1920 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

die Anfusoldaten

die festgesetzte Frontlinie zurückgezogen worden. In Wilna ist nur die litauische Kommandantur verblieben, um die litauische Forderung nach litauischer Zivilverwaltung geltend zu machen. Visher haben die Bolschewisten jedoch kein Entgegenkommen in diesem Punkte gezeigt. Sie befestigen und bauen im Gegenteil das Rätesystem nicht allein in Wilna, sondern in allen von ihnen besehzten litauischen Gebieten aus. Das Reyo lutionskommitee hat sich bereits in Abteilungen für soztale Fürsorge. ür Ernährung und für Volkserziehung gegliedert. In allen Fabriken und Betrieben wurden Arbeiterausschüsse gebildet, die die Ordnung übernehmen sollen. Gleichzeitig wurde Befehl zur Verhaftung aller Gutsbesitzer gegeben; Beschlaanahme von Eigentum und Verfolgung aller bürgerlichen Kreise sind in vollem Gange. der Bevölkerung nur wenig Anklag. Der bolschemistischen Besetzung folgten sofort Lebensmittelmangel und unerschwing liche Preise für alle Waren auß dem Fuße.

Tschecho⸗ Strwakei.

Die „Hohemig“ meldet, daß im Melniker Bezirk am Montag bereits der Allgemeinausstand begonnen hat. Das iat „Czas“ herichtigt auf Grund zuverlässiger In sorma, guen diese, Meldung dahin, daß der Ausstand nur ein Vierte! des Bezirks umfasse. Bisher seien zwanzig Personen verhaftet worden.

Türtkei.

. Führer der türkischen Nationalisten in Thrazien Jafar Tohar ist griechischen Blättermeldungen zufolge gefangen genommen worden.

= Die „Times“ melden aus Kenstantinopel, daß Aser⸗ beid chan sich letzt vollständig unter bolschewistischer Herrschaf befinde. Van den 6 Oberkommissaren, die das Land jetz: regieren, seien 2 Russen, 2 Georgier und 2 Tataren, die gher wenig Einfluß hätten. Das Heer bestehe beinahe ausschließlich aus Nussen, und zwar großenteils aus Truppenteilen der

früheren Astrachanarmee sowie der 20. bolschewistischen Division.

.

Griechenland.

Zu den Differenzen wegen des Vertrags über den Dodekanes zwischen Griechenland und Italien meldet der „Temps“ weiter, ez scheine, daß Italien jetzt seine Absicht geändert habe. Die Alliierten, denen die Meinungsverschiedenheiten vorgelegt ö seien, hoffen, daß Italiens Antwort ö be⸗ ried de.

Amerika. „„ Fach einer Neutermeldung aus Mexiko hat der General Ville seine bedingungslose Unterwerfung Huerta angeboten. Die Regierung antwortete ihm mit dem Befehl, sich zur Ver— fügung, des Generals Martino, des Führers der Opposition gegen ihn, zu stellen. Asien.

ach einer Havasmelbung sind die Nachrichten aus Damastus widerspruchsvoll. Einige Meldungen besagen, es sei am 19. Juli eine Revolution ausgebrochen. Der Angriff der Bepilkerung auf die Kasernen sei zurückgeschlagen worden, inan zähle 5h Tote. Emir Fessal habe das Ministerium aufgelöst und General assim Pascha zum Qberstkommandierenden der arcchischen Streitkräfte und zum Ministerpräsidenten ernannt. Nach anderen Nachrichten soll sich der Emir geweigert haben, das Kabinett aufzulösen. Er habe die Verhaftung der Dele— lation, an deren Spitze der Scheich Kaisad stand, und die die Demission des Kabinetts verlangte, angeordnet. Hierauf sei es z raßenkämpfen gekommen. Einer weiteren Meldung der zufolge sind die Franzosen

665

„Agence

Havas“

in anig tus eingerückt und haben den Hahnhof und die öffentlichen Gebäude besetzt. Am 26. Juli hat sich eine

De

neue Regierung gehildet. r General Geybeth teilte dem

bis an den Rand des Abgrundes gebracht habe, aufgehört habe zu regieren. Es solle eine Kriegskontrihution von 10 Mil— lionen als Wiedergutmachung für - die durch den Feldzug ent— standenen Schäden gezahlt werden. Die Entwaßfnung werde in den westlichen Gebieten sofort beginnen. Die Armee werde in eine Bolizeitruppe umgewandelt und start vermindert werden. Das Rrieggmaterial solle an die Franzosen ausgeliefert und die Hauptschuldigen den militärischen Gerichten überantworte—

werden Tat U Reuntersche Büro/ erfährt, daß der König von Hedschas seinen Vertreter bei der Friedens delegation zurückgerufen hat. D Die per si sch e Regierung hat laut Meldung des „Walffschen Telegraphenbüros“ vom Voltskommissar des luswärtigen der Somjetregierung Tschitscherin ein

Die bholschewistische Agitation findet jedoch bei

General Gourgud mit, daß Emir Fessal, der has Land fast

9 2 2 = 2 Statistik und Val kstuirtschaft. Arbeitsstreitigkeiten. Die Transpoertarbeiter in Mainz sind, wie meldet, gestern in den allgemeinen An zetreten, die Ursache zind

2 Wolfe 2n!

eleg 1 henhbür 9

abend in einer Besprechung zwmischen den

vorgester Flektrizitätswerke, den Gewerkschafte

der (Has und

Tr vr dei XIbBä del

Betriebsräte

vertretern und den Lrganen der Gemeindeypertretung erzielten Einigung zur Beilegung der Lohnbenegung sind gestern, dem „Telegraphen Korrespondenz büro“ zufolge die Atbei rer der Elektrizitärs werke unt des Gaswerkes n Simmering in den Au sst ant getreten Der Straßenbahnerkehr wurde plötzlich ein— gestellt. Verhandlmigen sint eingeleitet.

Wohlfahrt pflege.

Die Gesellschaft für Velksbildung deren Vor⸗

sitzender Heinrich Prinz zu Schoengich-Carolath kürzlich verstarben ist, veröffentlicht ihren 498. Jahresbericht über das Jahr 1919, dem

mir folgende Angaben entnehmen: In der Gesellschaft war das ver

flossene Jahr ein Jahr stilter und Die Hauptversammlung and

vom 3. —5. Oktober in, Berlin stati Verbandstage und Bezirks⸗ versammlungen wurden in Magdeburg, Erfurt, Chemnitz, Stralsund,

und Braunschweig abgehalten, Die Gesellschaft.

Güstron . ; sch Büchereien 99609 Bände ab, da⸗

Jahre 19193 an 5993

von waren 1017 Wanderbüchereien mit 32 914 Bänden. In . Vent. nf . 1 hat, die Hauptstelle der Gesellschaft 3 339 745 Bände, alse über 33 Millionen

23 Jahren, von Anfang 1597 bis März 1920,

Bücher, in die deutschen Lande und an das deutsche Heer hinaus⸗

erschien im Berichtsjahre nur monatlich einmal. Sie hat die Auf⸗ gabe, die wichtigsten Erscheinungen und Vorgänge auf dem Gebiete der freiwilligen Volksbildungsarhbeit bekanntzugeben und zu beurteilen. Die Auflage beträgt 10 500. Die Hauptstelle veranstaltete im letzten Jahre 261 Vorträge. Von den Verbänden, Zweigvereinen und körverschaftlichen Mitgliedern veranstalteten rund 3500 nahezu 30 000 belehrende und unterhaltende Vorträge. Das „Jahr⸗ buch für das deutsche Vortragswesen er⸗

schien, stark beschränkt, in neuer Auflage. Die Gesell⸗ schaft unterstützt die Veranstaltung von Vorträgen seitens

ihrer körperschaftlichen Mitglieder durch Beihilfen und unterhält um— fangreiche Sammlungen von Veranschaulichungsmitteln. Daraus wurden rund 200 0609 Lichtbilder, mit Vorträgen, und 205 Bild⸗ wer fer und rund 1683 Bildstreifen (Filme) verliehen. Die Deutsche Wanderbühne (Märkisches Wandertheater) führte vom J. September 1919 bis )0. April 1920 161 Stücke in I Städten auf. Leider ist eine Fortführung des Unternehmens im nächsten Spieljahre nicht möglich. Die Jahresausgaben der Hauptstelle der Gesellschaft betrugen 658 520,45 AK, das Ver⸗ mögen beträgt 1288 181 . Die Mitgliederzahl beläuft sich auf 12506 (6932 Körperschaften und 5524 Personen). Die Gesellschaft steht kur vor der goldenen Jubelfeier. Am 14. Juni 1871 fand die Gründungsversammlung statt. Die Gegen⸗ wartsaufgaben der deutschen Volksbildungs⸗ verejne werden in dem Bericht als besonders groß gekennzeichnet. Es heißt darin: „Niemals war Leitung und Führung, Hilfe und Fürsorge in gllem Geistigen so notwendig als heute. Darum bleiben wir an der Arbeit, fahren wir fort in der Pflege und Verbreitung aller geistigen Güter unseres Volkes. Wir sind arm geworden, aber wir wollen unsere Jugend so erziehen, daß ihre Herzen nicht am Aeußeren hängen. Frei und steslz sollen die künftigen Geschlechter auf der deutschen Erde ihr Haupt erheben. Die Erbschaft der Luther, Goethe, Kant, Beethopen und Richard Wagner bleibt auch den armen Freien noch. Und daß ihnen diese Erbschaft ganz werde, dafür wird die zukünftige, wenn auch äußerlich noch so bescheidene Schule und die freie Volksbildungsarbeit sorgen. Das ist ihre Aufgabe. Wir wollen auch hier geloben, diesen Hort zu wahren, zu mehren und an alle im Volke zu verteilen, an alle ohne Ausnahme.“

Die wachsenden Aufgaben auf allen Gebieten der Wohl— fahrtsvyflege verlangen dringend eine sachgemäße Ausbild ung und Schulung der auf diesem Gebiet tätigen Beamten und Ehrenbeamten. Zum Herbst des Jahres sollen daher Ausbildungs— kurse eingerichtet werden, die Unterweisung und Fortbildung auf den Gebieten der allgemeinen Fürsorge und Armenpflege, der Jug en dwohl fahrt, dem Gesundheits⸗, BWohnungs⸗

und Arbeitsnachweiswesen sowie der Sozialversiche⸗ rung zu bieten bestimmm sind. Die Lehrgänge werden unterhalten von den führenden Groß Berliner Wohlfahrtsorganisationen (Rotes Kreuz Trauengruppen für soziale Arbeit, Zentrale für private Fürforge

Deutsche Zentrale für Jugendfürsorge, Hauptausschuß für Arbeiter— wohlfahrt! Die städtischen Behörden von Groß Berlin sowie die Beamtenorgauisationen haben sich mit starkem Interesse an den Vor— arbeiten beteiligt. Dem Vorstand des Unternehmens gehören Bürger— meister a. D. Dr. Thode, 3 Dr. Alice Salomon. Dr. Polligteit un Nähere Auskünfte erteilt die Geschäfts= stelle Berlin W. 35, Am Karlsbad 23 . P

und Frau S. Wronsfy an.

. erhalten, in, dem erklärt wird, daß alle vus—⸗ ischen Seestreitkräfte aus dem persischen Gebiet zurückgenommen würden. ö . ö ö . 9 6) che 9 nferenz in Simla, e , n, , nnn ist nach ein? Mitteilung der „Times“ on Ji. Fli geschlossen worden. Die afghanischen Delegierten gehen jetzt nach Kahul zurück, um die Ergebnisse der Be— sprechung der afghanischen Regierung zu unterbreiten Unter . lich die Erörterungen auf die Frage englischen 2 andes e der friedlichen Entwicklung Afghanistans, aus Dandelsheziehungen, auf die Frage der Grenzstämme, auf die interne fionale Stellung Afghanistans und auf den Frieden . mit der Türkei und seine Rückwirkung auf Asghanistan in der Frage des Kalifats.

Wie Neuter aus Peking vom 25. Juli meldet, werden ö P Die eamten, welche An⸗ 4 ( der Anfapartei ind. werden in großer Zahl von ihren Posten entfernt. Die Abschiedsgesuche des Finanzministers, des Nisti gm inistere und, des Verkehrsministere wurden genehmigt. ö nat nach Amerika und Europa Vertreter zu n. ungen über eine Anleihe durch ein Konsortium

. ach einer Meldung aus Tokio wird amtlich gemeldet daß der Mikado an schwerer Zuckerkrankheit leidet. .

Reichstags hat sich gestern konstituiert. wurde der demokratische Abgeordnete Dr. Petersen gewählt

deutschngtionaler Antrag gegen die Maffenei f am mi ö. inwan derung fremdstäm miger Elemente angenommen. ö

Parlamentarische Nachrichten. Der parlamentarische Untersuchungsausschuß des Zum Vorsitzenden

Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurbe ein

S8ockfor FisKeo if 211Y G sto⸗ . Jän ss. 8 . 835 cn; gedeckte . zur Darstellung; der Massenhedart an Geschire beeinträchtigt die künstlerische Wirkung des gedeckten Tisches. Die abgebildeten Küchen, praftisch und sauber.

Literatur. 3

2 rand 85 R 85 k 53 Wo 91 ö . 5 t ö ö Band 7 k . . . . (Preis geb. 10 4 j weiß nach hmt 363. . nf, V Shreis geb; 40 z, weiß nachgeghm Japan mit Goldy rägung 60 It. Verlagsanstalt A,. Koch, Darmstadt. Der Band ist in neuer Folge erschienen und bot willkrenmene Gelegenhest, weitere Fünstlerische zösungen vorzuführen. Die Wirkung des neuzeitlichen Speisezimmers liegt nicht so sehr in der Formgebung der Möbel als in ihrem Zusammengehen imiß der ganzen Abstinimung des Raumes. Allent— halten ist eine gewisse Gediegenheit in der Ausstattung zu beobachten, die jedoch reiche Ausschmückung verineidel. Beliebt sind Holzvertäselungen, bisweilen auch in weiß, oft mit über dem Paneel liegender groß bemusterter Tapete oder Pespannung; man sucht einen festlichen Ausdruck zu geben. Der Schmuck vermittelt sich in eintelnen gur gearbeitefen Jierstücken, Malereien oder Metall— körpern, vor allem auch in den offen oder in Glasschränken zur Schau gestellten Gelrauchsgegenständen. Getäfelte Decken und auch. Stuckdecken, letzlere oft mit fein durchgearbeitetem An— tragschmuch, vollenden den Raum. Die Linienführung geht im allgemeinen mehr, in das Wagerechte, hierdurch wird eine Ewisse Behäbigkeit und ruhige Behaglichkeit erreicht, die im Syeisezimmer berechtigt ist. Die wagerechte Linienführung kommt auch in der Ferm der Möbes zur Geltung. Beim Schinuck der Tafel bietet sich Gelegenheit, durch Blumengnordnungen eine ge— steigerte Farbenwirkung zuů erzielen. Im einzelnen finden sich nun die verschiedenartigsten Auffassungen vertreten: üppigster Reichtum in den gewählten Baustoffen, daneben sparfamfte Einfachheit die aben in ihrer, gut handwerklichen Art und gesunden Form doch künstlerisch befriedigt. Auch in der Gestaltung wechsest flächen. hafte Behandlung der Mötel mit derber, schwer in die Form gehender Modellierung von fast barocker Wirkung. Allgemein e g man zu leichteren Formen der Möbel, die jedoch durch eine in *. große Fläche gehende Holzbearbeitung Massigkeit bekommen. nt Geschirre, Spitzendecken, Glasschliffarbeiten kommen bej einer Anzahl

8 , San

größtenteils mit weißen Möbeln, sind fachlich,

8 st and

Lohnforderungen eie seit Mai ichwehen.

im ganzen erfolgreicher Arbeit. unter zahlreicher Beteiligung

gab im

gesandi. Die, Volksbildung“, die Zeitschrift der Gesellschaft,

Kurse Anzeigen neun erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten hleibt.

Finsendungen sind nur an die Schriftleitung, Wil helm str. 32, zu richten RNücklendung findet in keinem Falle stati,

Das Schickjal des Einheits gedankens im dent schen Verkehr swese n. Von Dr n Juda tz Sö0

zuzüglich der Portokosten. Essen. Verlag der Wirtschaftlichen Nach— richten aus dem Ruhrbezir

Nenies will werden, Kritisch-politische Gedanken über Ursachen. Verlauf und Folgen des Weltkrieges und der revolutionären Bewegung in Deutschland. Von Professor Dr. Ro bert Wagen⸗ führ, Hannover. Helwingsche Verlagsbuchhandlung.

Aœbriß der Sozialpolit t BVon Dr wn dwig

s. Leipzig, Verlag von Quelle C Meyer.

Von Uuterstaats— Leipzig, Verlag von

Heyde

* . ö 5 6 5 . Der Weg zum Reichsschuhlgefetz

ĩ . ö . ] sekretär H. Schulz. Geh. 8 K, geb. 12 4.

Geschichtlicher Berlin W. 57,

Königin von Neapel. Viet or. 14 A bezw. 20 .

i toman von C. E.

Verlag Rich. Bong. Mannigfnltiges.

Ginsteins Relatizitätstheorie“ lautet das Thema es Lichtbilderportrages, den TR. Friedrich Barnewitz am Sonnabend, den 31. Juli, und Montag, den 2. August, Abends 8 Uhr, im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte halten wird. Eintritts karten sind vorher an der Kasse der Sternwarte, in der Auskunftsstelle der Sternwarte, Berlin, Unter den Linden 6 (Minimax), und an der Abendkasse zu haben.

2

Kopenhagen, 28. Juli. (W. T. B. Wie die „Berlingfke Tidende“ aus Helsinigfors meldet, hat innerhalb der Sweahorg⸗— Fest ung gestern eine große Explosion stattgefunden, die durch Unvorsichtigkeit bei der Entladung von alten Granaten verursacht wurde. Vier große Munitionslager sind niedergebrannt. Sieben Personen wurden verletzt.

Manila, 27. Juli. (W. T. B.) Die Insel Luzon wurde 10 Tage lang von Wirbelstürmen und Wolken hrüchen heimgesucht. Tausende sind obdachlos, mehrere Menschen sind um— gekommen.

Nr. 41 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Jnnern am 25. Juli 19206, hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Exeguaturerteilung. 2. Allge—⸗ meine Verwaltungssachen: Auflösung der amtlichen Verkaufsstelle von Kartenwerken der Preußischen Landesaufnahme in Magdeburg. 3. Bank⸗ wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juni 1920. 4. Finanz⸗ wesen: Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Ge— bühren usw. 5. Militärwesen: Ungültigkeitserklärung in Verlust ge— ratener Zivilversorgungsscheine; Abänderung des Gesamtverzeichnisses der zur Anstellung von Militäranwärtern verpflichteten Privateisen⸗ bahnen. 6. Steuer- und Zollwesen: Erlaß über die Erstattung der Kapitalertragsteuer an Rentner mit steuerfreiem Einkommen. 7. Polizei⸗ wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 27. Juli 1920. Drachenaufstieg von Or a bis h] a,

9YzelI. . Wi ; . K Relative Wind Seehöhe Lemberg Temperatur O0 Feuchtig⸗ . . kei Ri , 4 . ,, ö ö k 1 48 ,, ? J löl 16 wo , ; 1 1000 6656 9.8 . 12 löo0 6536. 6,5 . 13 20bh 699 353 HJ 15 56h. 5362 266 ö 3 3600 5325 656 30 18 3h50 1566 54 25 16 15 J , 26

91 bedeckt. Sicht 20 km. ö Zwischen 390 und 500 im siherall 13,65 6. Inversion zwischen 2260 und 21420 m von 1,ů79 auf 2.66. Zwischen 2420 und 3120 i überall 2,6 (6. .

28. Juli 1920. Ballonaufstieg von 5] a bis 64 a. s . f. 5 Relative Wind i, . 6 V6 . 0 4 J 3 Seehöhe eust uc Temperatur Ce Fenuchtig⸗ x t keit Richtung ö. oben unten 9 , enn, m mm 99 ᷣ. NMeler 122 75l, 09 , 2 . 2. 1 J 6 i n,. 2 300 134 / J 0, 6 96 NO 3 500 . 8,9 35 N; ö 1609) . 88 N ; 1566 63 5 JJ 1 Bedeckt. Wolkengrenze 800 m.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

7

Samiliennachrichten.

Ny * R. 9 z j 5 ?

Ve „o bt: Frl. Dorn Wolter mit Hrn. Hauptmann Alfred Ernst

Berlin Stuttgart). Frl. Lotte von Quednow mit Hrn.

Hauptmann a. D. Theodor Wehrmann (Schwerin Ste rin!

Gestorben: Hr. Oberstleutn D. Graf Willi on Ki

Or,. Oberstleutnant 4. D. Graf William von Kiel—

mansegg (Seestermühe). ö ö.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T y rol, Charlottenburg.

92 ö. 3 R 91 s J 83 ;

Verantrortlich für den Anzeigenteil: Ter Vorsteber der Geschäftsstell: J. V.: Recknungsre: Meyer in Berlin. .

Verlag der Geschäftsstelle I V.: Meyer in Berlin.

Druck der Norzdentschen Ruckdrucks tei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

leinschließlich Börsenbei lage) und Erste, Zweite und Dritte Zentral · dandelsregi ster⸗· Beilage.

Gewerkverein der Maler, Lackierer, Anstreicher und graphischen Berufe Deutschlands (Hirsch—

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 29. Juli

(Fortsetzung aus dem Hauplblatt.)

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Der Hauptverband Teutscher Arbeitgeber— verbände im Malergewerbe E. V., Berlin S0.

Pücklerftr. I5, der Bund Deutscher Dekorations maler, München, der Verband der Maler, Lackierer, An— streicher, Tüncher und Weißbinder Deutsch lands, der Zentralverband christlicher Maler und ver— wandker Berufsangehörigen Deutschlands und der

Duncker) haben beantragt, den zwischen ihnen am 9. Februar 1920 abgeschlossenen Reichstartfvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Malergewerbe einschließlich der protokollarischen Erklärungen dazu gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs mit Ausnahme der , Provinzen Rheinland, Westfalen und Schlesien und es Freistaats Sachsen für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. September 1520 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1877 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße Z33 / 34, zu richten. ;

Berlin, den 20. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. VBusse.

Bekanntmachung.

Der Gesamtausschuß der Angestellten Deutscher Seeschiffswerften in Hamburg, Ellernthorbrücke 10, hat als Vertretung der gewerkschaftlichen Berufsver— einigungen beantragt, den zwischen ihm und der Nord— . Gruppe des Gesamtverbandes Deutscher Metallindustrieller, Abteilung Seeschiffswerften, am 25. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen, technischen und Betriebsangestellten Deutscher Seeschiffswerften gemäß 5 2 Ter Verordnun; vom B. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für deutschen Seeschiffswerften für allgemein verbindlich zu erlären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1328 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 21. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Haus mann.

Bekanntmachung.

*

Der Arbeitgeberverband der Pelzwarenbranche Breslau in Breslau, Ring 42, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arxbeitnehmerverband des Deutfchen Kürschwer gewerbes, Filiale Breslau, an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 2. Ja—⸗ nuar 1919 nebst den Ergänzunssbestimmungen vom 1. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag vom 31. Mai 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Kürschner⸗ gewerbe und in der Pelzwarenbranche gemäß 5 2 der Ver⸗ ordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) fuͤr das Gebiet der Stadt Breslau für allgemein verhindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. August 1920 erhohen werden und sind unter, Nummer VI. R. Höß an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33 / 34, zu richten.

Berlin, den 21. Juli 1920.

Der Reichsarbeits minister. 3 . Hu sfe,

Bekanntmachung.

Der Ausschuß der Arbeitgeber des Altenburger Kleinhandelsgewerbes in Altenburg S.⸗A. und die Tarifgemeinschaft der vereinigten kaufmännischen AÄngestelltenverbände in Altenburg haben beantragt, den' zwischen, ihnen, dem Verband der weiblichen Handels⸗ und Büroangesellten E. P., Ortsgruppe

ltenburg, und dem Zentralverband der. An⸗ gestel lten, Orts gruppe Altenburg, am 20. Juni 1920

eschloßsenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ 56. . der kaufmännlschen Angestellten im

Kieinhandel gemäß 5 X der Verordnung vom 25. Dezember 1918 dan si ok S. 1456) für das Gebiet der Stadt Altenburg S.A. für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. August 1925 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 33 an das Reichsarbeitsministertum, Berlin NW. 6,

Luifenstraße 35 / 84, zu richten. Berlin, den 21. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung. .

er Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ ö E. V. in , . Berliner Straße 6s7, und der Bund der e Angestellten und Beamten haben beantragt, den zwischen ihnen am 1. Juni 1920 abgeschlossenen Reichstarifvertrag zur

0

5

3

für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.

31. August 1920 er ꝛn und si . JI. R. 1851/2 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen—

Berlin, Ortsgruppe Hamburg, in Hamburg 1, Besen⸗ binderhof 57, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeltgeberverband des Großhandels in Hamburg G. B, dem Gewerkschafts bund kaufmännischer Ange⸗ stelltenverbände, Srtsagusschuß Hamburg, und dem Gewerkschaftsbund der Angeste lten, Landes geschäfts—⸗ stelle Ham burg, am 1. April 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag (bekannt jegeben im, Deutschen Reichs anzeiger“ Nr. 139 vom 26. Juni 1930) zur Regelung der Gehalts- und An— stellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten des Groß⸗ handels n gh des Speditions⸗ und Schiffghrtsgewerbes) nebst Zusatzvereinbarung vom 8. Mai 1920 für die Fachgruppe Leder gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet n Altona und Wandsbek für allgemein verbindlich zu erklären.

15. August 1930 erhoben werden und sind unter n VI. R. i764 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 / 34, zu richten.

licher Fach- und Körperschaftsbeamten, e Nw. 6, Lui senstraße 31 b, hat beantragt, den zwischen der Arbeitsgemeinschaft land- und for stwirtschaft⸗ licher Arbeitgeber und Angestellten Bayerns, dem Landesverband for str haft h iche Arbeitgeber Bayerns, dem Verein für Privatforst⸗ ßeamte Deutschkands, Bezirksgruppe XIV, und dem Reichsverband land- und forstwirtschaftlicher Fach⸗ und Körperschaftsbeamten, Bezirksverein Bayern, am 12. Mai 1926 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der Güterbeamten, Forst- und Jagdbeamten, Kanzleibeamten, technischen Beamten, Törperschafts⸗ und Genossenschaf Forstwirtschaft gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember

rdnung vom B. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum . werden und lind unter Nummer

raße 33, zu richten. Berlin, den 21. Juli 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Hausmann.

Bekanntmachung.

Zentralverband der Angestellten, Sitz

Der

von Hamburg,

können bis zum

Antrag d unter Nummer

Einwendungen gegen dies

Berlin, den 21. Juli 1920. Der Reichsarbeitsminister. J w üsse

Bekanntmachung.

Der Reichsverband land- und forstwirtsch aft⸗ in Berlin

; land⸗ und forstwirtschafthicher

9

tsbeamten in der Land⸗ und

III8 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das, Gebiet des Freistaats Bayern für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen den Antrag können bis zum 15, August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1857 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33, zu richten. Berlin, den 22. Juli 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse. *

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Ge⸗— schäftsstelle Plauen i. V., Bahnhofstraße 41, der Ge⸗ werkschaftsbund kauf männischer Angestellten⸗

Verbände, Kreis geschäftsstelle Plauen i. B, her Zentralverband der An gestellůten, Orts gruppe

Plauen i. V., und die Veogtländäsche Fabrikanten⸗ schutzgem einschaft e. V, Plauen i. V., haben beantragt, ö zwischen ihnen am 23. Februgr 1929 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag nebst Nachtrag, . vom. 1. Mai 1920, zur Regelung der Gehalts⸗ und An tellungsbedingungen der lauf⸗ männischen. Angestellten in Betrieben, welche Spitzen, Sticke⸗ reien, Welßwarenkonfeklion, Spitzen konsektion, Blusen, Kleider, Kinderkleider, Frauenunterwäsche, Schürzen, herstellen oder damit Großhandel treiben, gemäß 8 W der Verordnung vom 23. De ember 1918 (Reichs⸗Gesetzöll, S. 1436) für das Ge⸗ biet der Städte Plauen, Mylau, Netzschkau, ö Pausa, Bad Elster,

WMühltroff, Delgnitz, Adorf, Martneukirchen, ö. Schöneck, Auerbi⸗ Falkenstein, Treuen, Lengen⸗

feld, Klingenthal, Eihenstock, Schneeberg; Neustädtel, Grünhain Und Schönheide sowie der ländlichen Ortschaften der Amts⸗ hauptmannschaften Plauen, Oelsnitz und Auerbach für allgemein verbindlich zu erklären. . Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 15. August 1925 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1660 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 22. Juli 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

,, . Landes⸗ verband Thüringen, Geschäftsstelle Erfurt, Futter— straße 9, und der Arbeitgeberverband Südharz, E. V., Sitz Ellrich am Harz, haben ,, den zwischen ihnen am 4. Mai 1926 abgeschlossenen arif⸗ vertrag nebst Nachtrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen w . gemäß s 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl.

wirtschaftlicher

sanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

1929

Einwendungen gegen den Antrag können big zum

———

15. August 1930 ersoben werden und sind unter Nummer

VI. R. 1831 an das Reicharbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den X. Juli 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten in Gelsen⸗ kirchen, der Verein der Kolonialwaren- und Lebens⸗ mittel Jjändler Gelsenkirchen E. B. und der Gesam t⸗ verband deutscher Angestellten⸗Gewerkschaften haben beantragt, den zwischen ihnen am 30. Juni 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts und Anstellungs⸗ bedingungen für die kaufmännischen Angestellten im Lebens⸗ mittelhandel gemäß § 2 der Vergrdnung vom 3. Dezember 1918 (Reichs- Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Gelsenkirchen für allgemein verbindlich zu erklůren. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. August 193) erhoben werden und sind unter Nummer FI. R. 1553 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den X. Juli 1920.

U Der Reichsarbeitsminister.

J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Die Kreisarbeitsgemeinschaft land⸗ und forst⸗ Arbeitgeber und Arbeitnehmer Sberbayerns, der Zweckverband landwirtschaftlicher Körperschaften Oberbayerns, der Deutsche Land⸗ arbeiterverband, Gau 19, und der Zentralverband der Forst-, Land- und Weinbergsarbeiter Deutsch⸗ lands in München, Maximilianstr. 14, haben beantragt, den zwischen ihnen am 14. Januar 1920 abgeschlossenen Ta rif⸗ verkrag' nebst Nachträgen vom 19. März 1920 und NA. April 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der land- und forftwirtschäftlichen Arbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs ⸗Hesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Oberbayern für allgemein ver—⸗ bind ich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag bönnen bis zum 15. August 1920 erhohen werden und sind unter Nummer

Y 187 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 22. Juli 1920. Der Reichsarbeits minister. J A: Dr Hufe Bekanntmachung. Der Deutsche Textilarbeiterverband, Filiale

Nowawes, in Rowawes, Priesterstr. Zl, hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verband Nowaweser Textil⸗ in düstriel ler, dem Nordostdeutschen Textilarbeiter⸗

1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeilsbedingungen der Arbeiter und Arbeiterinnen in der Textilindustrie gemäß 82 der Verordnung vom 2. Dezember 198 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Potsdam und Nowawes ür allgemein verbindlich zu erklären.

Einsprüche gegen, diesen Antrag können bis zum 15. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1666 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, zu richten.

Berlin, den 22. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busfe.

Bekanntmachung.

Unter dem 7. Juli 1920 ist auf Blatt 1294 des Tarif⸗ registers eingetragen worden;

Der zwischen dem Ortskartell der Angestelltenverbände in Speyer, dem Gewerkschaftsbund der Ann , dem Ge⸗ werkschaftsbund kaufmännischer Angestellten, der Arbeits gemein chaft freier Angestelltenverbände und dem Arbeitgeberverband ür den Bezirk Speyer abgeschlossene Manteltgrifvertrag und der mit Wir 1g vom 1. Januar 1920 in Kraft getretene Gehaltstarif werden zur Regelung der Gehalts- und An , für die kaufmaͤnnischen und tecynischen 6 in der Industrie und im Großhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 19618 (Reichs⸗Cesetzbl S. 1456) für den Stadtbezirk Speyer für allgemein verbindlid erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit . mit dem 1. Juni 1920. Sie erstreckt sich nicht ö rbeitsverträge, 9 die besondere 7 tarifverträge in Geltung find. Falle ünftig für einen Großhandels- oder Industriezweig ein be⸗ onderer Fachtarifvertrag für allgemein verbindli cheidet er mit dem aus dem K des allgemeinen Tarifvertrags aus.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Hausmann.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarheits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden,

rbeitgeber und Arbeitnehmer, für die Mer Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Gr⸗ stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 7. Juli 1920.

Aung der Gehallg⸗ und Anstellungsbedingungen der tech= e, nie im Tiesbaugewerbe gemäß 5 2 der Ver—

S. 1456) für das Gebiet der Stadt Ellrich für allgemein verbindlich zu erklären.

1

Der Registerführer. Pfeiffer.

r r - e .

verband und mehreren anderen Firmen am 4. Juni

erklärt mird, Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit