1920 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

*

zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 26. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 47272 Oeffentliche Jg stellung und Ladung.

In der Strötsache Schopper, Anna, Fabrikarbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten durch Nechtsanwalt Kiener in Argsburg, gegen Schopper, Karl, Ober⸗ monteur, giletzt in Augsburg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 23. November 1920, Vormit⸗ tags F Uhr, mit der Aufforderung, einen beim HYrozeßgericht zugelassenen Rechts—= anwalt zu ö Sie wird beantragen: JI. Die zwischen Schopper, Karl, und Schopper, Anna, am 28. Dezember 1915 vor dem Standesbeamten in Augsburg eingegangene Ehe wird geschieden. II. Der Beklagte Karl Schopper trägt die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die öffentliche Zustellung dieses Auszugs an den Beklagten ist be⸗ willigt.

Augsburg, den 20. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47531] Oeffentliche Zustellnng.

Die Ehefrau Bernhard Storms, geb. Isbert, in ,, Unterstraß 28, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Giesbert in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann Bernhard Josef Storms, früher in Duisburg, Sternbuschweg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Hehl „auf Szrund der 1565, 1567 und 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur urn ir hen Verhandlung des ii hlyst⸗ fe vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 24. September 1920, Vormittags Y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Duisburg, den 22. Juli 1220. Böggering, Gerichtöschreiber des Landgerichts.

47275) Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Elisabeth Horn, geb. Meßner, in Frankfurt a. M., rofe See⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

anwalt Dr. Julius Jessel in Frankfurt

a. M., klagt gegen den Taglöhner Wil⸗ helm Horn, früher in Frankfurt a. M., * unbekannten Aufenthalts, unter der Fäööauptung, daß der Beklagte die Klä—⸗ gerin mißhandelt und dann verlassen habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die 5. Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 29. November 1920, Vor⸗ mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem ,, zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 5. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(47274) Oeffentliche Zu stellung.

Der * Kieselmann in Frank—⸗ furt a. M., Mainzerlandstraße 166 III. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jiegfried Katzenstein in Frankfurt a. M., klagt gegen 6. Ehefrau Barbara Kiesel⸗ nnn, geb. Lammetz, in Wallren bei WKetz, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte sich trotz Aufforderung weigere, zu dem Kläger zurückzukehren, mit dem n auf Ehescheidung bezw. Wieder herstellung des ehelichen Lebens. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. Gerichts neubau, Zimmer 137, J. Stock, auf den 25. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö Prozeßbevollmächligten vertreten zu assen.

Frankfurt 9. M., den 8. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47275] Oeffentliche Zustellung. Der Konditor Nikolaus Gerster in Frankfurt 4. M., Alte Gasse 76, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lind⸗ heimer, klagt gegen seine Ehefrau Dora Gerster, geb. Stevenson, in London West, Southam Street 4, auf Grund des sz 1665 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die am 19. Mai 1911 vor dem Standes⸗

beamten zu Hastings e. geschloffene ]

Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits vor die sechste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Frankfurt a. M. auf den Zb. Nonember 1929, Vormittags 8 ih, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a2. M., den 21. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47276 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Teucher, geb. Schröter, in Molmeck, Prozeß ßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Schwarze in Halle 9. S,, klagt gegen ihren Ehemann, den Torpedoheizer

Hermann Teucher, früher in Hettstedt,

Geestemünde,

trieben habe, auf Fhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des J mn vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13, auf den 21. De⸗ zember 1329, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Salle a. S., den 23. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47473] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorathea Christine Haberl, eb. Boock, in Kiel, Waisenhofstraße 19, Beklagte und Widerklägerin, Prozeß, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bock und Roth in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Michael Haberl, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Riel, Kläger und Widerheklagten, auf Grund der 55 16565, 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Kläger für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivil kammer des Landgerichts in Kiel auf den 25. November 1920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 23. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47532] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Seyd, geb. Thaten, in Berlin, Kurfürstenstraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dier⸗ rich H. in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Hauptmann a. D. Rudolf Seyd, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch begangen, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivillammer des Landgerichts in Köln auf den 19. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 21. Juli 1920.

Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(47533) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Seyd, geborene Thaten, in Berlin, Kurfürstenstraße ?, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwalt Dr. Dietrich 2. und Fahrbach in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Hauptmann a. D. Rudolf 254 früher in Köln, jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit Bezug auf den Ehescheidungsprozeß 6 R. 181/20 unter der Behauptung, daß sie von ihrem Manne ren lebe, mit dem Antrage: l. den Parteien während der Dauer dieses Prozesses das Getrenntleben zu ge⸗ statten, 2. dem Antragsgegner aufzugeben, an die Antragstellerin eine monatliche Rente von 505 4A zu zahlen, 3. dem Antragsgegner ferner aufzugeben, an die Prozeßbevollmächtigten der Antragstellerin einen Kostenvorschuß von 500 S zu zahlen. Die Antragstellerin ladet den Antragsgegner zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 19. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Köln, den 24. Juli 1920.

Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(475341 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Schmied Robert Kötting, Elfriede geb. Niederstenbruch, in Selm—⸗ Beifang, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat , in Münster, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Robert Kötting, früher in Selm⸗Belfang, jetzt unbekannten mur r g n, auf Grund des 5 16567, 1666 B. G.⸗B. unter der Behauptugg, daß der Beklagte sie bös⸗ willig verlassen habe, auch Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e , tren vor die III. Zivilkammer des Landgerichts auf den 18. November 1929, Voör⸗ mittags 9 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt, zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemaht. Mänster i. B., den 19. Juli 1920. Te m ming, Juftizoherse kretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47277] Oeffentliche 3ustellung.

Die minderjährige Herta Gießling, gent. Hornung, geboren am 28. April 1914 in Bremen, gesetzlich vertreten durch den Generalvormund Arens, Bremen, Bahn⸗ r gf 12 (Merkurhof, Zimmer 19, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Ackemann in

. gegen den Arbeiter Otto Schulze, geb. am 9. Dezember 1885 in Neundorf, Kreis Bernburg, zuletzt in Geestemünde, Thee traße 6 J. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bisher als anerkannter Vater der Klägerin verpflichtet

setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch ge⸗

sei, vierteljährlich im voraus 50 M als Unterhaltsbeitrag zu zahlen, daß dieser

*

Satz infolge der Zeitverhãltnisse nicht mehr hinreichend sei, und daß daher eine Zufatzrente von 40 K monatlich ab 253. Januar 1920 und eine weitere von 30 M ab 28. Mai 1920 gefordert werde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlichen im voraus zahlbaren Zusatzrente von 40 S monatlich a 25. Januar 1920 bis 2. Mal 1220 und don 70 * monatlich ab 28. Mai 1920 bis 27. April 1930 mittels vollstreckbaren Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Geestemünde auf den 18. August 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Geestemünde, den 13. Juli 1920. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

472781 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Fritz von Stetten, Rentier in Partenkirchen, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Böhm LW und ', in Augsburg, gegen Walter von Stetten, vorm. Kaufmann, zuzeit un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Herausgabe, ladet der Kläger den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 5. Oktober 1920, Bormittags 9 Uhr, mit der . einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: L Der Beklagte wird verurteilt, an Klagepartei den in seinem Verwahr befindlichen Familienschmuck eine goldene Kette mit Münze aus geschmiedeten S* be⸗ stehend herauszugeben. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung dieses Auszugs an den Beklagten ist be⸗ willigt.

Angsburg, den 19. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47017] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Malergehilfe Ferdinand Guter⸗ muth, Bremen, Bor hers weg 19. 2. der Malergehilfe Heinrich Smit, Bremen Stromerstr. 20, 3. der Malergehilfe Ernst Stein, Bremen, Kirchbachstr. 189, 4. der Malergehilfe Paul, Weiske, Bremen, Pfalzburger Str. 161 klagen gegen den Malermeister Walter Siegmund, früher * Bremen, Hulsberg 126, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung rückständiaer Löhne bezw. Austellung eines Arbeitszeug⸗ nisses mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: dem Kläger zu 1: 1172, zu zahlen und ein Zeugnis . aus zu⸗ ö daß er vom 15. Februar bis O. Juli 1920 als Malergehilfe beim Beklagten beschäftigt gewesen sei; dem Kläger zu 2.: 637,59 M, dem Kläger zu 3: 638,40 A, dem Kläger zu 4: 638, 40 A zu zahlen, auch die Urteile evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur, mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Gewerbegericht zu Bremen, Gerichtshaus, Erdgeschoß, Zim—⸗ mer Nr. 53 (Eingang Ostertorstraße, Ecke Buchtstraße) ö. Donnerstag, den 9. September 1929, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zi lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ng ht.

Bremen, den 26. Just 1920. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts:

Fiedler.

47279) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Richard Kappelmeyer in Heuwegersleben b. Oschersleben a. d. Bode, Prozeßbepollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Feige, Berlin, Potsdamer Straße 1342, kan gegen 1. Frau Lindenbaum, 2. deren Ehemann, den Kaufmann Leopold Linden⸗ baum, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Laubacherstraße 41, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er der Beklagten zu 1 eine Sicherheit bezw. bedingte Schenkung auf deren Konto bei der Deutschen Bank in Höhe von 25 000. eingezahlt habe, daß aber der Beklagte zu 2 die Voraussetzung für die endgültige Hergabe der 25 060 , nämlich der Herbei⸗ ihrung der rechtskräftigen Scheidung seiner The mlt der Beklagten zu 1 nicht erfüllt habe und daher beide Beklagte verpflichtet seien, in die Auszahlung der 25 000 4A zu willigen, mit dem Antrag: 1. die Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung der bei der Depositenkasse ITM Berlin ⸗-Halensee der Deutschen Bank auf das Konto der Frau Gertrud Lindenbaum am 27. April olg vermerkten 265 000 A nebst auf⸗ gelaufenen Zinsen an den Kläger zu willigen, 2. den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu verurteilen, 3. das Urteil gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17—20, auf den 2. November 1920, Vormittags 19 Uhr, Saal 102, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 23. Juli 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts III

Berlin. 472530] Oeffentliche Zuste lung. ö Ferd. Moser und Sohn, Möbelfabriken in Durmersheim bei Karls⸗ ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Justizrat Dr. Oelsner in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Karl Schneider, Drogen⸗

wecke der öffent⸗ h

großbändler, früher in Frankfurt a. Main, Bärgerstraße Ho, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Gcund der Behauptung, daß Beklagter sich zur Lieferung von 1 Waggon Brenntorf (405 Zentner) verpflichtet hat, da Bezahlung von 3400. 4Az bereits erfolgt, aber Lieferung trotz mehrmaliger Monierung bis jetzt nicht erfolgt ist, mit

b den Antrag, den Beklagten, eytl. gegen

Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar, zur Zahlung von 3490 9 nebst 5 oso Zinsen jeit dem 30. März 1920 und in die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens des Amts- gerichts Frankfurt a. Main (14 G. 2820 und 14 . 30 20) zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten 4 můnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 11. November 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Main, den 22. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47475] Oeffentliche Zu stellung.

In Sachen des , Wilhelm Tilgner in Liegnitz, Mittel straße 80, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Meyer und Kolbe in Liegnitz, gegen den Kaufmann. Robert Fo rfter, . in Berlin, Heilbronner Straße 2, 3 unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung von 803,50 nebst Zinsen gezahlten Kaufpreises infolge nicht erfolgter Lieferung und Einwilligung in . dieses bei der Deutschen Bank vom Kläger eingezahlten Betrage nebst Zinsen ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Liegnitz auf den 1. November 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu lassen.

ie Sache ist . Beschluß vom 12. Juli 1920 als worden.

Liegnitz, den 25. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47535] Oeffentliche Zustellung.

Der Diplomingenieur Paul Krüger in Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 1069. III, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Silberstein in Stolp, klagt gegen den Herrn Otto Kloß, früher in Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm am 8. Januar 1920 ein Darlehn von 1000 * erhalten und sich zur Rückzahlung innerhalb 10 bis 14 Tagen verpflichtet hahe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 4000 K nebsft 46,0 Zinsen seit dem 1. Februar 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig pollstreckhar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- weit; ver die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 28. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stolp, den 23. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

475161

Dem Friedrich Wilbelm Roecker aus Hamburg war durch Beschluß des Neichs—⸗ militärgerichts ein Entschädigungsanspruch gegen das Deutsche Reich zuerkannt. für den Schaden, der ihm durch die vom stellv. Kommandierenden General des 9. Armee⸗ korps J Schutzhaft verursacht sei. Durch Entscheidung des Kriegs⸗ ministeriums (Uhwickelungsamt) vom 12. No- vember 1919 ist der von Roecker gestellte Antrag auf Zahlung von 18535 A seinem ganzen Umfange nach abgelehnt, da er nicht innerhalb der im S2 der Verordnung vom 8. Februar 1917 Reichsgesetzblatt Seite 116.117 vorgesehenen 36 von 6 Monaten geltend gemacht ist. Vor⸗ stehende Entscheidung wird hiermit dem Roecker öffentlich zugestellt mit dem Be⸗ merken, daß gegen dieselbe nach 5 6 der Verordnung vom 8. Februar 1917 die Berufung uf den Rechtsweg zulässig ist und die Klage binnen drei Monaten gegen den deutschen Reichsfiskus, vertreten durch das Abwicklungsamt des preußischen Kriegsministerjums, an das Landgericht 1 Berlin zu richten wäre. Altona, den 27. Juli 1920.

mr n ,, des früheren

9. Armeekorps.

Feriensache erklärt

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

T7546]

Bei der am 16. Jusi d. J. vorge⸗ nommenen Verlosung unserer Anleihe von 1090 995 auf Schacht⸗ anlage II wurden die a ver⸗ zeichneten. Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung per 1. Oftober 1929 4 .

Von Lit. MM 1090 rückzahl⸗ vat mit? , ä 39 m ri ssahh) 151 195 244 349 434 491.

Bon Lit. i A . 305 rückzahtbar mit 5I3 Nr. Srl Y. nr, m

595 6566 82 913 921 970 9G 1033 1065 1079 1083 1106 1196 1240 1342. Die ausgelosten Teilschulderschreibungen werden vom 1. Oktober 1920 ab bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, Filiale Sann over, Han⸗ nover, bei der Commerz⸗ und Privatbank, Aet.⸗Ges., Filiale Hannover. bei der Kasse der Gewerkschaft, HBogelbeck bei Salzderhelden, eingelöst. Die lt. vorstehender Auslosungstabelle zur Auszahlung vorzulegenden Obli⸗ gationen müssen mit allen nach dem 1. Ok⸗ kober a. C. fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Foupons von dem augzuzahlenden Kaxital in Abzug gebracht wird. Eine Ver ien nach dem J. Oktober 1920 findet nicht statt. Der am 1. Oktober 1920 fällige Zinsschein dieser 59, igen Teil- schuldverschreibungen wird ebenfalls von diesem Tage ab bei oben ge⸗ nannten Zahlsteilen eingelöst. Der Grubenvorstand ver Gewerkschaft Siegfried L.

47547]

Bei der am 16. Jull d. J. vorge⸗ nommenen notariellen Verlofung unserer Anleihe vom Jahre 1826 von 4Kz 2 909 00990, wurden die nachstehend verzeichneten Teilschuldverschreibungen ö Nückzahlung per 1. Oktober 1920 ausgelost: .

Von Lit. ER A A 10990 rũckzahlbar mit KKz. 1930 Nr. 155 171 175 195 202 241 376 414 436 538 577 580 788 796 854 838 895 gl 919 1003 1904 1913 l066 1111 1135 1157 1289 1335 1344 1383 1392 1416 1595 1627 1671 1698 1872 1896 1929 1961.

werden vom 1. Oktober 1926 ab bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie. Filiale Hannover, Han⸗ nover, sowie den Filialen dieser

Bank in Dortmund, Düsseldorf

und Köln, .

bei der Bankfirma Gebrüder Stern

in Dortmund,

bei der Kaffe der Gewerkschaft,

PVogelbeck bei Salzderhelden, eingelöst.

Die lt. vorstehender Auslosungstabelle zur Auszahlung vorzulegenden Obligationen mässen mit allen nach dem 1. Oktoher a. e. fälligen Coupons versehen sein, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Coupons bon dem auszuzahsenden Kapital in Abzug ebracht wird. Eine Verzinsung nach dem

Oktober 1920 findet nicht statt.

Der am 1. Oktober fällige Zins⸗ schein dieser 5 /oigen Teilschnld⸗ verschreibungen wird ebenfalls von diesein Tage ab bei oben genannten Zahlstellen eingelöst.

Der Grubennorstand der Gewerkschaft Siegfried .

5) Kommandit⸗ gesellschasten auf Aktien und Aktien⸗

gefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpanieren kesin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

474635 . Süd dentsche Vüro⸗Industrie Aktien⸗Hese lschaft in München.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 28. Augunst 1920, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten in München statt⸗ findenden orventlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

I. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1919‚20 und Genehmi⸗ 9 derselben.

II. , ns von Vorstand und Auf⸗

ichtsrat.

LI. Neuwahl des .

IV. Abänderung des 5 15 der Statut

betreffend Vergütung für den Auf⸗

ö . .

. Genehmigung von zwei Kaufverträgen.

VI. ie des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um bis 4 Millionen neue, auf den Inhaber lautende Aktien à 4 1000 und entsprechende Ab⸗ änderung des 5 5 der Statuten.

VII. Festsetzung der Bedingungen für die

Begebung der neuen Aktien. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen., haben ihre Aktien bis ,,, Dienstag, den 24. August

in München: bei unserer Gesell⸗ , s 21 dei dem Bankhause Jose ĩ n Stuttgart: bei dem B L. Wittmann & Co. kon, gr zu hinterlegen. e, ,, 36. * . üddentsche Büro⸗Industri . ö

Der Aufsichts at. Josef Olbr ich jr., Vorsitzender.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibun gen

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeige; Nr. 167. . Perlin, Donmerstag, den 29. Juli * 2

; derlassung ꝛc. von tsanwãälten. 1. Unter , . 38

22 * 9 X Aufgebote. Verlust· n. Fundsachen. Zustellungen n. dergl. O f entlicher Anzeiger 66 Unfall. und Invalditãtg. ꝛc. Versicherung

e d. Bankauweise⸗ J , . Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Ginheitszeil( 8 K. Außer · ö. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

I xc. von Wertpapieren. . z t e eln r l ef auf Ailtien u. Aktiengesellschaften. Emnid auf den ginzeigenpreis ein Tencrungszuschlag von So v. O. erhoben.

. . 4. 9 4 * 1 3 n. Ausgaben. . 5) Kommandit⸗ ileusturger Achen / Ft guerei Kes. in Ligusbanon,, e e de ellen le hee. . . z om 2 . an . . ge n, DJ 17143195 ge e 9 en nn,, Irlt lter Flensburg, , Ane n gr n, tre . ä . ee get H—ö̃ Ge ,. 2 382 sos D 9 6 . 3 . . 6 f , , . hen squote. lungen für Versicherungsverpflicht ungen Attien und Akttien⸗ ausgestellt für die nach se, d, Resta H. ahh 3 asthsehr. ars r abgeschlossenen gesellschaften. en n,, K ; befall: . . ks vereinigten Tischler / Ants Meister ,, 96. Rhemich/ Westsalisches KRüseneie wrong e , ne, , d,, . e el, = Wien scoes ktrizitãts rt Außerordentliche Generglversammlung am Montag den 16 Jugust 1d b) bei Lebzeiten fällig: 43 ; Ele 6 Essen. Vormltlag3 16 Ühr, zu Samburg, Jungfernsti 34 bei Dr. k ö 3 e het en; 3 5 0s 121 3 Alttien ˖ Gese ordnung: I. Satzungs nderungen A. Aenderung der Firma in uf ni Waren zurũckge . ? ö. * 1 * d ach Aufsichtsrat aktiengesell mu Hanzburg. z i', des Gegenstandes in , Großban gel nit 2. Kapilalbersichetung auf den Todes- un ĩ ß . . y 1 ö genturgeschaͤfte jeder Art soꝛie 2 23. i n, * Inyvaliditatsfall; 39 pour ig Jun 19530 besteht imer ahnlichen Ünternehmungen und deren Finanzierung 64, Wa 6 ,, ,. e n fal: . He nch wn rat . Il. gus eee, n. . ö . 6 ur r er und Aus. 3 ee e el. VJ 6 n ss ag Hu 0 Stinnes, T, or⸗ . iJ. n. A sstellungsrãume , in Art. 9 Abs. 1 der . 36M . J 3 Fam . Mumhemn · Ahr. T d en,. e n, . ö r ,,. besteht. nter e e; 3. . ,, K J , 3 al tet, ==, wo ans. , , , , , , , rer . 2 b. 3. Juli 1620): Ersetzung Hon Ziff. 593 a i oben). . J Gssen, ftellvertr. Vor- . J. ade r ne e , nie , e. 29 n, i , nne nicht abge⸗ 9. Dos 7 oO 13859 ei . 3 ö werden“. . rmã z k hn ö . y r Dr, Bell. Gften, ber eff nn wic. nf ee g , ö. 18 1647615 berbũrgermeister Bot ler Bonn, is 3 , r sielit . 1772717 1165 leer. . Vestände. Titans am 3 Dezem ter 1212. er llichtu e, m. Vergütungen für in Rücköeckung über=

ö 66 *. . z nommene Versicherungen⸗; ö O r , n, Soliugen, An Grundstäcke: 28 Sl, 10 Cm Per Altien kapital, L Deckung kapitalerganzung (gemäß 8 58 183 og o&s Fühling Landes t onomierat, Horbell 16 190,94 ö 3 29 973 1 JL. 40 so VAG.) . ill: .

Köln, u n , en ; I4 & lung 2. Eingetretene Verficherung a 5 102.95

k ,, nm. 86 glaubiger 3 3 uss asg adj

er nsen.. 9 . . ö ö Beer, d, , g er Fautionen . 3 3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4 . 322 580 von Hartmann Kray, Landrat, Kempen 9. . 3 G. m. . Vquidationstto. 4156 64 4. Sonstige k 6

ein) . JJ LT. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, se 409 708 6s Or. FHohanusen, DOberbũrgermeister, . 1 6 ö Verf 3 . . . DOberbärgermeister, Duis· Kautionen. . SDI Fs 3s X. Gar n n, ee. if ehoben 3 214 87747 lg Ge erung von Kesseler, Land Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . VI. ö ö . 1232 58327

*g a. . * * . Todes ö org. Sernetnen. n Ceres! per Bartz re, zs. ,, , dnn er d denn, een, gg, üs ga ,, . ö ö. ö = , , . 124272 VIII. 8 und , ,

. z ae, Piel. . Provisionen-.-. w , 276 der vertragsmãßigen Leistungen = v fiber Sberbůrgermeister, Düssel ; ö u. andere ; m. i 233 . dl deckung k Versicherungen: 133 021

or ö ü Otto Krawehl Bergassessor, Gssen iquidationskonto: X Berwaltungskosten: ö de, . Ober fe neter. Mal.. 3 , as eg ö ö n t

eim⸗ . o ; inziehungsgebühren.

Regierungsrat Dr. Lucag, Landrat, 44 49555 a, . stungs- K Lininck. Landrat, Neuß Berlin, in Juni 120) ' . , ö Freiherr bon Ein ck . ; . * 3 ĩ llschast in iqu VII. Abschreibungen.

enckhoff, Baurat, Berlin, de S pneber Attiengese . Abschreibung G 5 l ict ori Minten, Landrat, Industriegelãn 3. g Ra dlach. 82 ,, k 369 34. .

Köln z Bonstiger Verlust!⸗—=— 21 Moll, Landrat, Dinslaken, T Sonstiger ;

] tsinhaber der z * j Deckungskapital am Schlusse des Ge⸗

Bee e, ,, m GKoncordiʒg, Cölnische Lebens Persicherungs wesehschaft. c 44 . G. Mueller, Geh. berfinantrat, Gewinn- und Verluftrechnung für das eichã fts jahr 2 ö. ö ö. . 46 ea . 136 90a 606

Berlin ö a n 2. Kapitalversicherungen au Todes⸗ . Eee kierungerat von Nesf, Lanteat . Ginnahmen, k an Shall lälssci6 g ar dchensni! 3m,

Bonn, ñ L neberträge aus dem Vorjahr: . . 3. eaita lpersscherun gen auf den Lebensfa 3233 853 ö J ., ,. eber de,, , e, ö , B us os? 230 s Dr Schneemann, Landrat, Wesel 3. Veil ragssbertrig . w fern, 2. ö TI. Beitragsüberträge am Schlusse des Ge⸗ dor Sünson, Bankdirektor, Berlin, 2. Fücklage für schwebende Versicherungs⸗ 2374 91661 schäftssabrs für;

Strahl, Lanbrat, Siegburg, w 5 bar esseherungen auf den Todegfal; Tengelinann, Generaldireftor, Essen, 5. Gerrinnrůcklage der Versicherken , . Wedelstaedt, Dberburgermeister, a 15 608 Obo, 35 p) in Rückdeckung übern⸗ ; bos 1d 6 7 1 8 em herr . Ü. . ö j Landrat, Vohwinkel. di f 1. Vorjahrs. 3616 96 63. , ren 2. K e r ger nen auf den Tydes ce . a W ger ches 6. Gen tz n tzgen 1. n 5 ,,,, . 2 z! 3 . . 20, aietir id in e gn can ue e Beheben, sen me, rs wo 16h ö ö . 4. uch auf den Jodeg sall⸗ , ngen. clp . * 49 42 ö stalversicherungen ö . tenversicherungen, sessfãẽd ge osseñẽ lei n, em oe. Jedruar 1939. ; ö K t.. 100 13321 7821s 86s is V3 . , a naa sg ö . ,, ö 1. Firmenerwerbs konto. 1 2. Kapitalversicherungen anf den Todes · . . gr ef er ö 4 b37 Io ol 2. e , de e . 383 So 2 all und ee, e'. . 8e J gs 1h s 3. Liquidations konto; 6 000 9) selbst abgeschlofsen⸗ . cr 577/47 ö XF. T Tg ? 4. Gewinn⸗ . b) in Yückdeckung über · 6 gsi. 9 84 439 5 . 33 Sig 166 63 3. ga e geen en * ĩ 2 e amteinnahmen. 4 . .. A 212133 1801.1 Saldo 191 9209 2 selbst abgeschloffenne 83 ,,, . 6 k ö 1 ; ueberschth der Einnahmen. 4 D 0 6 JJ ; k . ö! e,, . . 1 oc e n, ö ö , . 9 243519 24 M0 26225 D. Verwendung. lich . J ö. . lrücklage diese hat schon lange die gese 1 en , iss , W. uff meg hren w J 1. 3 3 er rr e sr. . . 3 . s 63 Rirschbaum i. . Solingen J e r. ö. festbelegte Gelder. d M3 ob I. An die a gen Rücklagen: ; geh 1001 Jald 3, f, vorübergehend belegte Geier 335 Struerrkcklage für Grnenerungescheine - Æ 10 007ͥ= d ger lusttonto w 3 X21 Ob? gli Irgäanzunggr klage für Verficherumgen ver gm e., , H * Ge ö ö 13 079 ions, en⸗ un aisenka on, , sie sn f 18e, nn, ,,, ,, , n as bs oo pee en ne, Hendl, , g=, , o gn n J k ?. 24 26 VI. Ber üütung der Rückversicherer für; HI. An die Altierãärrcc—c .. b40 0σ«— Iz. Zinsenkonto . 497 1. He, n hiütalerganzung (gem bd ag ach LV. ,, an: w T i s 2 1 Versiche ringe falle ⸗· 3e k // . 3. Porte tig aufgels te werde gem; 8 bis sSiks! V. Gewinnäberweisungen an die Versicherten -. A362 828565 en r,, . ö , Id gn Gesamt betrag. DF 7 en K . .

Ocrtde Garri - Wrasch ach. gerte . Sonstin buch . Eahluß auf der foloendea Seien

arrllen g esesjchaft in Sianidatton. * ? ö

K— r

8

.

w 8

K

23 ö 8

83

8 2 3

ö 17