ö ; ⸗ . ö ö ö ; ⸗. ö z f 3 f ö 8 (Rei S⸗Gesetzbl. S. 1456) fũr das Gebiet der Stadt . ö C u r em allgemein verbindlichen Tarifvert einen Handels- oder Industriezweig ein besonderer Fachtarif Bekanntmachung 191 2 ] = ö ö 8 ekannt machung. ,, , J . 2 — 3 ift . rt er ; a ne 6 . . 5 6 D 6 9 *. e digen n r n ; klar wird, schelbef er mlt Unter bem 12. Juli 1920 gi. auf Blatt 761 Is. Nr. 2 Pößneck i. Thür. für allgemein verbindlich erklärt. Hie all⸗ . Der Arbeitgeberverband der chemischen In— an ** * br ; ö NVeginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem *eltungs— — , . gemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920. . dustrle, Sektion Ta, in Berlin W. 16, Sigis münd— manditgesellschaft auf Aktien, und die Firma bedingungen in der Ledertreibriemenindustrie gemäß 38 2 der dem Beginn der allgemein n Ver, 7 3 9 des Tarifregisters eingetragen worden: k Her gielchs arbeit min ster . st raße 5 hãt beantragt 4 zwischen ih m unn *3 V . Schotte & Moßdorf haben beantragt, den mit dem 1. Mai Verordnung vom 235. Dezember 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) bereich des allgemeinen Tarifvertrages aus. Der zwischen dem Verband von Arbeitgebern der —ᷣ . . banb der“ Fabrikarbeiter Deutschlan bs, Gau III und 1929 in Kraft getretenen Tarifvertrag i Regelung für das Tarifgebiet des Tarifvertrages vom 21. Mai 1915 Der Reichsarbeitsminister. Sächsischen Tertil⸗Industrie in Chemni und dem , J. A.: Hausmann. ö 8er 8 ) der Gehalts- und Anstellungsbedingungen für bie kaufmämnischen für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindsich—= J. A.: Haus mann. Tertllarbeiter⸗Verband im Anschluß an ben allgemein verbind- . em, w, l Dreher w. ö. Ortsverwaltung Groß Berlin (Chemiekartell ; ; Das Tarifregister n : . z ö (6h m , el, nee, , * * . beg unt mit bem J. April Ch 14 1919 amg 19. hat 1625 ie il ) — ö 18. Juni 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung ngestz ien a3. ö . ö an, Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs— lichen Tarifrertrag vom . Dezember ber Chhn., nb. minifterlum, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 34 Zimmer 161, während . Re Leh, dbl für ser cherte sälemchcthckecstbtn Arte) für die Stadt Fsörbla für . , e , n dnn, , . Industrie beschäftigten Arbeiter Arbeiteri iß g 2 allgem zu ert igen. ö s A.: Hausmann. a zer regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. rbeitsbedingu . 3 . heit geber unde rheitnehmer,. r. arisperttag n . 2. , ,. J. hie ö Einwendungen gegen diesen Antrag, können bis zum Das Tarifr d die Registerakten kö im Reichzarbei weber , ge e r gn e , . für 6 . Tarifvertrgg infolge wirnereien . für den genannten Berufgkreis ema . der Erklärung des e n n,, itt 62 . S. 1456) für das Gebiel der neuen Stadtgemeinde Berlin und 15. August 19239 erhoben werden und sind unter Nummer inister , r, 1 Her . . ö char . der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verhindlich ist, können er Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Rei 6 esetzbl. n. . . 3. e. 9. mne, ru 98 gegen Er⸗ . der Orte Erkner, Wildau, Königswusterhausen, Oranienburg in nl ? . . in Rerlin MM. 6 . . ü Oi ati n ace eh k von den n, zpartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ 96 * . 9. e . r e. * erer r '. sta 5 . si * , ö Lonzawerk, Spremberg,“ Heiligensee, Lautawerk, Döberitz, Lunsenstraße 334, zu richten, Arbeitgeber und NMrbeinehmer, fär die ver Tarifvertrag inßol statmung der Kosten verlangen. Ahe, mit usnqhme der Sta ; ] 1 . ; 3 ö. . ,, ai . be en, Berlin, den 22. Juli 1920. der . , ,, , ee, g . . Berlin, den ö. 3 2 ö n hr 6 Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem Der Registerführer. Pfeiffer. . Heegermühle, Frankfurt a. O. und Perleberg für allgemein Der Reichsarbeitsminister. pon den Vertragsparteien einen Tarifvertrags gegen Er⸗ er Nie Uhrer. ei fer ; a. ; ; ö verbindlich zu Inf, fi ] 3f z . 9 Dr. Busse. . . 6 k er ö. k = Bekanntmachung. . Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Berlin, den 9. Juli r M. ; ĩ ĩ Nr. 2 ö 15. August 1939 . werden und sind unter , , 8ek t ch un Der Registerfãhrer. Pf ei fre r. Bekanntmachung. Das Tarifregister und. die Registergkten können jm Reichs- des , . 6 K ö NI. R. 1868 nn. das Reichsarbeitsministerium in Berlin NW. 6, ö . . * ! 6. — Unter dem 10. Juli 1930 ist auf Blatt 538 lfd. Nr. 2 arheftsminifferium, Herlin Mäh, g, k 14 3 / 34, Zimmer 161, Der zwischen dem Deutschen Transportarbeiterverband, . Luisenstraße 33 / 34, zu richten. Unter dem 7. Juli 1920 ist auf Blatt 1292 des Tarif⸗ Bekannt mach un u. Blatt 1299 des Tarifregisters eingetragen worden: wahrend der gegeii fer Dienststunden einge sehen werden. Bezirk Groß Berlin, und dem Berliner Apothekerverein am ö. Berlin, den 22. Juli 1920. registers eingetragen worden: ö * Die zwischen dem Gewerkschaftsbund der Angestellten Urhellgeber und Arbeitnehmer, fir, die der Tartstbertzsg infolß? 2 *Miai 1930 abgeschlosene Nachtrag zu dem allgemein verbind— Der Neichgarbeitsminister Der zwischen dem Vorstand der Friseurinnung (3wangs— Unter dem 9. Juli 1920 ist auf Blatt 80 lfd. Nr. 4 Ortsverband Calbe, Saale, dem Gewerkschaftshund kauf- der Erklärung des Reichtarbeitsminssteriumz verbindlich ist, können f * Ta ri f ira vom. l. 16 ö w nur . J. A. Dr. Jusse. x innung) zu Hamburg, der Innung ber, Barbiere, Friseure, des Tarifregisterß ein e gr, worden: männtscher Angestelltenverbände, rte a i Calbe, Saale, von den Vertrggzparteien einen Abdruck des Tariswertrags gegen elm den bees nabend mn gungen der mn, ken ö .A.: Dr. , n und Heilgehilfen in Altona, der Barbier⸗ Der swisg Zentra der Schuhmacher dem AIrbeilgeberverband Calbe a. Saale und dem kauf⸗ Erstattung der Kosten verlangen. Aenne geschäfl ten belt gemi, ber, Hergrbunmg Friseur⸗ und Perückenmacherinnung Wandsbek, der Zwangs Deutschlands Nürnberg unb dem Verband der Deutschen e mifchä eren Gehe ae Saale. guf Grund des Schleds⸗ Berlin, den 10. Juli 1920. . merh n ge egi Chic Hesczbl. S. 450 für das Bekanntmachung. innung der Varhiere, Friseure und Perückenmacher , , Schuh. und Schäftefabrlkanten am 14. April 1920 ab⸗ spruchs bes Schlichtungsausschusses Aschersleben vom 2B. April Der Registerführer. Pfeiffer. n biel des Jweckverbands Groß Berlin für allgemein verbind- ¶ Der Bund der Bäcker-⸗(Konditor⸗ Gesellen 4. Elbe und dem Arbeitnehmerverband des . und Haar- geschlossene Tarifvertrag nebst Zusatz vertrag wird zur hab' am 235. Mai 1529 vereinbarten Aenderungen zu dem — lich erklärt. Die allgemeine . beginnt mit dem Deutschlands, Sitz Berlin, in Berlin Sw. 11, König— gewerbes, Zweigverein Hamburg, am XM. Dezember 1919 6 der Lohn⸗ und Arbeilsbedingungen für die allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 7. Au ij 1919 I. Januar 1936. . grätze Straße Hz, hal Feantragl, ben zwischen der Bäcker àbgeschloßene Tarifvertrgg nebst Zuß ee r tan vom Schuhindustrie — im Rahmen des 2 1 des Tari es — werden zur Regelung der Gehalts- und Anstellunggbedingungen Bekanntmachung. Der Reichs arbeit minister. nn ung Sorau J. L. und Um gegenb und dem Bund 15. April 1929 wird, mit Ausnahme der Ziffer 7 des Tarif⸗ gemäß 8 3 der Vergrdmmng vom B. Din n 1916 ö für die kaufmännischen Angestellten gemäß 53 der Her. Unter dem 10. Juli 1920 ist auf Blatt 1300 des Tarif⸗ J. A.: Haus mann. . der Väcker-(Konditor-) Gehilfen Deutsch lands vertrags und des Zusatzvertrags zur Regelung der Lohn⸗ und Gesetzbl. S. . r das Gebiet des Deutschen Reiches für hroͤnung vom B. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesebzbl. S. 1456) registers Tingetragen worden; . ; ; . . . Orts grüppe Sorau, am 23. Iipril' 1920 abgeschlossenen Arbeitzbedingungen im Friseur und, Hagrgewerbe gemäß, s. 2 allgemein verhindlich erklärt. Die allgemeine Perbinölichkeit für das Gebiet bes Stadtbezirks Calbe, Saale, i, für Ter isschen bem Herband der Päcker, Kondltoren und Das Tan fresistes debt Registerakten Innen ,, ö a ,, , , , ,, renn vom 23, Dezember 19138 (Neichg - Gesetzbl. beginnt mit dem 1. Mai 193M, Mit dem gleichen Zeitpunkt allgemein verbindlich erklärrt, Die allgemeine erbindlichkeit verw Berk en. Deutschlands, Zahlstelie Remscheib, und der ministerlum Berlin N). e , e, Zimmer 161, währen gungen im Päckergewerhe gemäß 82 der Verordnung vom S. 1456) für die Stadtgebiete Hamburg, Altong, Wandsbek, tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrages vom beginnt mit dem J. März 1920. Sie erstrecht ic nicht auf Vaͤcker⸗Zwahgzinnimg zu Röenischeid am 25. April 1920 ab— der . ,, 35. a. , . . ä, Dezember 5s (Mieichs-⸗Gesetzbel. S. 1456) für das Harburg und Wilhelmsburg für allgemein verbindlich erklärt. 15. April 1918 nebst Nachträgen außer Kraft. Arbeitsverträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung geschlossene Tarifvertrag wöird zur Regelung der Lohn⸗ und i g. er a dee e e terium verbindlich ist, knnen Höebiel bes Innungäbenirks Sorau! J. T. für allgemein ver. Pie allsneing Börbingsichleit hemmt gnit bem z. Janice. Der Neichsarbeits minister. sind, Falls künktig für einen Handelszweig, ein hesenberer Ilideitsbebingungen der Gehilfen im Bäckereige werbe, zzmäß n dal e fras are, wen Ubbanch beg Tarthrerkrags gegen Er— bindlich zu erklären. Sie ersetzt nicht die für die Ueberschreitung der gesetz ichen J. A.: Hausmann. Hachtabkfvertrag füt allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet Sz ber Verordnung vam. 2. Dezember ils eich. Gesetͤbl . stée, Ber gelen berlangen. Elnlbendungen gegen diesen Antrag können bis jum rÜLrbeits et erförderlichs Aus nahmebemm lligunqt der zuständigen . nut dem Begiüm der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Sich für baz Gebiet des Nmungsbezirks Nemscheiz für Berlin, den 11. Juli 19x. 15. August 1920 erhoben werden und ind unter Num!ner Demebilmachungs ommissgre. Sie erstreckt sich auf die die . war en n m, bie fi m nn, bin, im e ib . Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus. allgemein verbindlich erklätrt. Die allgemeine Verbindlichkeit Der Registerführer. Pfeiffer. i, en, das lech äbelthhnnlserllln, Wärter, 'öhtingsrer ä fe rcheinben icin nn niert it n, en, dien l e, ee, niet iet, Der Reichs arbeite m inister. ö straße 33, zu richten. nicht dle zuftändigen Handwerkskammern im Rahmen ihrer ö . 9 . , . . itg min h gehlichen * f d ige Gesti tro Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge J. A.: Hausmann. Der Reichsarbeits minister. Berlin, den 22. Juli 1920. gesezlichen Befugnisse anderweitige Bestimmungen getroffen der Grklärnhäg, des Relchearbheltelmnin! ertnznz derhinh ich ät, können J. A.: Haus m ann. l Der Reichsarbeitsminister haben. . . pon. den Vertrgggzparteien einen Abdruck des Tarifvertrags, gegen Das Tarkfregister und die Registeraften können im Neichsarbeitz⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 159 J. . . 3 Der Reichgarbeits minister. Erstattung der Kosten verlangen. ministerlum, . Nrw. 6, iet ge, g gianner T, Das Farifregister und die NReasstergkten Können im arr. des Reichs Gesetzblatts enthält unter . . ; n — J. A.: Haus mann. Berlin, den 9. Juli 1920. wahrend der regelmäßigen. Dienststun den ehngesehen werden. arbeltsministerium, Berlin W; 6, Lut en nf. 33/34, Zimmer 161, Rr. 790 bie Ausführungsbeftimmungen über die Höchst⸗ ; . Der Negisterführer. P fei ffer. . Arbeitgeber und , . für die der Tarifhertrag infolge während ber regelmäßt en Dienststunden eingesehen werden. preise für Getreide, vom X. Juli 1920, und unter ö Bekannt ch Das Tarifregister und die Reistergkten ihnen im ieh, der Erklärung des Reichsarbeitsministerinms verbindlich ist, können Arbeltgeber und Arheitnehmer, 6. die der Tarifpertrag infolge Nur, ge rere, setanntmachung, betreffend Ratifizierung . ö. machung. arbeitsministerium, Berlin NW. 6, , 3ö / z, Zimmer 161, bon ben Verträagsvartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen der Erklärung des Reichtarbeitsmintsteriums verbindlich ist, können . ure m , , , n , nne, d . ,, . ö ö ö 9 . . ue infol Bekanntmachung nt mn d, n , , ere, ,,, JJ ,, hehehe r chi iber tintunff vom 13. November ö rode un mgebung und der Gewerksch — Arheitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge . Cerlfn d Juli 1920. tattung der Kosten ; . Angestellten, Lan ö ö ö. der Erklärung des e after verbindlich ist, können Unter dem 9. Juli 1920 ist auf Blatt 1295 des Tarlf⸗ Berlin, den , pfeiffer Berlin, den 10. Juli 1920. 1908 ig Norwegen und ö . Beitritt Polens zu ö antragt, den zühischen ihnen am 25. Juni 1929 abgeschlo fenen . ö ö e, . zmnen Abdruck des Tarizrertrags gegen Er registers eingetragen worden; ö . Der Nenisterführer. Pfei f fer. diesem Zu atzprotololle, zom 1 Juli ; zlachlrag zu ham allgemein verhindlschen Tarifr ertrag vom stetting aer Kelten dern. Der ö dem D'eutschen gandarbeiterrerband, Gau 33 — Ber n. ben e, , ne, ĩ 28. Februar 1920 zur Negelung der Gehalts- und Anstellungtz⸗ Berlin, den Jul 1730. ö Stade⸗ Lüneburg, den , , . Arbeitgebern der Bekanntm achung. Postzeitungs amt. Krüer. hedingungen der kaufmännischen Angestellten in mndustrie Der Registerführer. Pfeiffer. Gemeinden Osterende⸗Qtterndorf, ö zesterende⸗Ottern orf, Alten⸗ 301 d T 35. B ek anntm a ch ung. Hanhel nd Gewerbe elnschliesllich bes Cin ume hel gema bruch, Lüdingworth, Nordleda, Neuenkirchen, Osterbruch und Unter dem 10. Juld 1920 ist auf Blatt 1301 des arif⸗ Unter dem lo. Juli C20 ist auf Blatt 853 fd. Ar. 2 = ber Verorbhung vom z. Vegember Jig? ies 8er t tem eb, nnn, n nnd, den,, dn retiste re, in gr en en, eln des Tl fred fserel einc agen. warben . läbb jür dag Gebies bes Stadtbezirks Vleichernde nb WJ l. April. ssd abgefchlofsne Tarifrertäng zur Negelnmg Der fisthen hem sitbei geber, werband des hietchindurstticlln des Wwriffen 3. JJ ren fer. des Wrtes Niedergebra für allgemein verbindlich zu erklären. Anter dem 7. Juli 1920 ist auf Blatt 78 If. Nr. R des der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter wird in Bielefeld, dem Deuischen Hetallgrbeitezoetband, Verwa . Der zwischen dem r g * ö ] * fh ö; n. Finanzm inisteriu m, Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Tarifregisters eingetragen worden: gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ stelle Bielefeld, dem Deutschen olzarbeiterver and, . pfalz. Regensburg, dem Gewer schaftsbun '. e, ich afta⸗ ⸗ . ö 35 5111 15. August. ih erhohen werden und Kind unter Numer Der zwischen dem Remscheider Ladenbesitzerverein in Nem⸗ Gesetzhl. S. 1456) für das Rebiet ber Srte Osterende-Ottern⸗ N wungsstelle Bielefeld, und dem Chrisllichen Metallarbeiter verband, ele r nm e n, . ‚ 4 . eile Die Katasterämter Iserlohn und Düsseldorf IJ VI. R. ihr an bas Reichgarheitsministerim in Berlin Nwe. 6, scheid und dein Srtslartell a gewertschaf lichen Angestelllen⸗ dorf, Westerende Otterndorf, Altenbruch, Luüdingworth, Nordleda, Verwaltungsstelle Bielefeld, am 2. April 1920 ab eie fe und der Angestellten und , i. . a =. 1 belt find zu besetzen. Luisenstraße 33/34, zu richten. voe'rbände am 20. April 1920 abgeschlossene Tarifvertrag ö. Neuen lirchen und , für allgemein verbindlich erklärt. . Tarifvertrag wird zur, Re elung der Lohn- u . 8. am 25. April 1920 abgeschlossene . * k em 1 Berlin, den 22. Juli 1920 . Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der An- Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Juni 1920. bedingungen in der Melallindustrie gemäß 5 der Verordnung verbindlichen Tarifvertrag vom 2. i. pie, zur j ö 9 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen JJ ,, gestellten im Kleinhandel einschließlich der Waren⸗ und Kauf⸗ Der Reichsarbeitsminister. vom 253. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das der Gehglts⸗ und Anstellungs bedingungen für die lausmännischen unh dorken. Der Reichsarbeitèminister. häuser wird ü 2d d 2. Dezember ; Gebier des Stadt und Landkreises Blelefeld, der Orte Schloß Angestellten im Kleinhandel wird gemäß 8 2 der erorduung . 9 . . J. A.: Dr. Busse. r , . 36 , k Seer e Tüenße um reise Wichentzrie. gi. allgemein ver, von 35. Degemher 15183 Neichs-CGesetzöl. S. 14656) für das Der Kreistierarzt Weferinärrat sgl in Hirschau, inn Nemscheid für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Das Tarifregister und die Negisterakten konnen im Reichgarberts⸗ öhyindüich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt . Gebiet der Stadt Regensburg . der 3 6 , , die ; Kreistierarztstelle zu Preußeisch Holland versetzt BVelnnnt in ach ung. Verbindlichkeit beginnt mit dem J. April 1929. Mit dem ministerium Hees NV. 6, Luisenstraße 33 / c, Zimmer 161, während dem 15. Juni 1920. Sie erstreckt sich nicht auf Handwerkg ⸗ von 10 km ö allgemein verbindlich erklärt. e allgemeine worden. art , , P ; 14 ; . gleichen Jeitpunft tritt die allzemeine Verbindlichkeit det Tarif- der 16gelmäßsgen. Dien tstunden eingesehen wer den, betriebe fowie auf Arbeitsverträge, für die besondere Fachtarif⸗ Verbindlichkeih beginnt mit dem 1. Aprll 1920. Dig Oherförsterstelle Kruttin nen i gierung Der Arbeitgeberverband der Blumenindustrie, K Arbeitgeber umd Arbeitnehmer, für die der Tarifpertrgg infolge räge in Gelt find ; ini bezir Allenfstein it zum 1. September 1929 zu besetzen. Sitz Sebnitz, E. B. in Sebnitz. Sg. und der Ver vertrages vom 19. Juni 1918 außer Kraft. der Erklärung des Reichsarbeltzministerinrms verßindlich ist. a ö arbeits minister Der , ,,, . Bewerbungen müssen bis zum 16. August eingehen. band der Fa brikarbeiter , ds, Zahlstelle Der Reichsarbeitsminister. von den Verkragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ Der ,,,, . J. A.: Haus ma Sebnitz und Umgegend, hahen beantragt, den zwischen J. A.: Hausmann. stattung der Kosten derlangen. ö Das Tarifregister und die Registeralten können im Neichsarbeits— Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ihnen am 30. Juni 1920 abgeschlossenen Lohntarif zur . — . . Berlin, den 9. Juli 1920. Das Tarifregister und die Regtstergkten können im Reich ˖⸗ minifter lum, Berlin Mr. 5, Lu ien ftraße 33/364. Zimmer 161, während 9 ̃ . k . Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter und Das Tarifregister und die Registerakten können im Reilchgarheits⸗ Der Registerführer. Pfeiffer. arbellsminifferium, Berlin NW. 6, Luifenstraße 33 / 3 Zimmer 161, per r eim en Dienststunden eingesehen werden. Versetzt ist: der Regierungs⸗ und Baurat, Geheimer Baurat . Arbeiterinnen in, der Vlumenindoustris gemäß s. 2 der Per— , — währen, ber regelmäßigen Dichststümnden einge schen neden. ne bie g, nehmer, . die der Tarfpertrag infolz' Hans Schultz, bisher beurlaubt zum Erweiterungsbau für den . ordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) der n, . , ,,, eingesehen werden. . ; 2 Tartfverttgg infolge der Gähiht nn des? Reichtarbeiten n fteriums berbindtich ist, können e er doͤlh⸗ mn Kanal, nach Berlin unter Einberufung in das ö für das. Gebiet der Sladt Sebnitz, Sa., und Hertigswalde bei Arheitgeber und n , für die der er rt gn infolge Bekanntmachung. der Erklarung? des Reichsarbeitgministeriums verhindlich ãist, kännen pon den BVerkragäparkelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er- Ministerlum der öffentlichen Arbeiten. ö Sebnitz für allgemein verbindlich zu erklären. . y, e mer er n e . Unter dem 9. Juli 1920 ist auf Blatt 1083 lfd. Nr. 2 * den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen stattung der eg verlangen. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Erstattung der Köflen verlangen. des Tarifregisters eingetragen worden: irstattung der Kbösten verlangen. Berlin, den 10. Juli 1920. Ministerinm für Volkswohlfahrt. ö . ,. ö. erhoben werden und n unter Nummer Berlin, den 7. Juli 1920. Die Belanntmachumg in Nr. I6 des „Deutschen Reichs⸗ Berlin, den . H pie. Der Regzlsterfuührer. Pf e i ffer. ö ⸗ in z . Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Der Registerführer. Pfeiffer. , . vom 31. Mai 1920 wird, wie folgt, ergänzend be⸗ J ⸗ Mit an an, ge, ,,,, un 9. . 2 ten. tigt: . ; . ; ; —ĩ q t ordne ich . Berlin, den 22. Juli 1920. Der zwischen den landwirtschaftlichen Arbeitgebern in den Bekanntmachung Reichs ministers far ährung und Landwirtschaf ? . Der Reichsarbeitsminister. Bekanntmachung. Gemeinden Balje, Krummenpeich, . urg, Oederquart, Neu⸗ Bekanntmachung. Unter dem 11. Juli 1920 ist auf Blatt 1302 des Tarif⸗ jn 2 * ? 1 2 a ed gn 4 J. A.: Dr. Bufse. Unter dem 8. Juli 1920 ist auf Blatt 1029 lfd. Nr. 2 land.. Hamelmörden, Krautsand. die Agerhau, oder Pieh— Unter dem 10. Juli 1920 ist auf Blatt 1298 fd. Nr. 3 registers ang a en worden: - . ez e h ekbi. S. 1853), an, daß Zig eun ern der 9 des Tarfsregisters eingetragen worden wirischaft treiben, und dem Deutschen Landgrbeiterverband, in Fortsczung von . 4585 des Tarifregisters eingetragen Dle zwischen dem Zentralverband der Bäcker und Kon⸗ h 9 , og , ,, . n,, U . ,,. . Der zwischen dem Zweigverein Dresden des Verbandes Kreisgruppe Kehdingen, mit Wirkung vom 1. April 1920 ab⸗ ö ‚. ditoren, Jahlstelle Hildesheim, und der Bäcker wangsinnung ‚ . . n . ; . der Köche zu Frankfurt a. M. und den Arbeitgeberverbänden e fene, Tarifvertrag zur. Regelung der Lohn⸗ und Ver zwischen bem Industrie⸗ und Handelsrat der ber- Hildesheini am 13. Mai 1920 abgeschlossene Lohnyperein⸗ g. h ech andlungen werden gemäß 8 5 genannter Verord— . Der Angestelltenbund der Deutschen Zucker- des Gastwirtsgewerbes zu Dresden mit Wirkung vom 1. April irbeilsbedingungen der Landarbeiter wird gemäß . der falz in eur! dem r fe, kaufmännsscher Far ung wird zur Regelung der Lohn- und Arbeits bedingungen t Geldstrafe bis zu 1500 M oder mit Haft bestraft. . in'dustr te, Bezirksverein Schlefien in Hah naut. Schl Mö. abgeschlosene Mindestäshn tarifvertrag wird zur Verordnung vom . Derember 1d. iel Geselhz! Ie es it: rler Ortsausschuß Regensburg, dem Gewerl⸗ im Bäckexeigewerbe gemä 8 2 der Verordnung vom *. De⸗ nunggi se Anordnung ist in den Regierungsamtshlättern sowie ö (Vors. C. Knüppel) hat beantragt, den zwischen ihm und Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der y im S. 1456) für das Gebiet der genannten Gemeinden für schaftsbund der Angeslellten und, dem. Hentralperband der An. zemher 1918 Mei e,, S. 1456) für daz Gebiet des d 9 Frage kommenden Srischaften ortzüblich bekanntzu⸗ * / dem Arbeitgeberverband der rühenperarbeitenden Hotel- ünd Gasthausgewenrhe D. . . der Nergrbnzung allgemein verbindlich erklärt ge fü stenlam 28. April Ia abgeschloͤssene Nachtrag zu dem Siadtkreises Hildesheim fllr allgemein verbindlich erklärt, Die in . ag Zuckerfgbriken in Schlesien an Stelle des allgemein vom 28. Dezember 1918 (Reichg-Gese bl. S. 1456) für das Der Reichs arbeitsminister. ö verbindlichen Tarifvertrag vom 198.24. Juli 1919 allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Juni 1920. ma ben V. Jul Ma. . verbindlichen Tarifvertrags vom 20. Oktober 1919 abge⸗ Gebiet der Stadt Dresden 9 ließlich der Amts hauptmann⸗ J. A.: Hau sm ann. wird zur Regelung der Gehaltz⸗ und Anstellungs bedingungen Der Reichsarbeitsminister. Berlin . ö . . schlossenen Tarifvertzrgg vom 11. Juni 1920 zur Regelung schaften Dresden-Altstadt und . t . allgemein ver⸗ H ; ür die kaufmännischen Angestellten im y und in der J. A.: Hausmann. Der Minister für Volkzwohlfahrt. . der Gehalts- und n n n,, ungen der , bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit (rz . 3 . die g f, . Runen im Ne cht , m,. . e . vom 33. Dezember 1918 *: ; J. V.: Scheidt. und, technischen Angestellten der n e nb fen und Zucker⸗ dem 1. April 1920). Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die . ,. O kin ere f ö iöl⸗ er d 1456) für das Gebiet der 2 Negens⸗ Das Tarifregister und die Regsstergkten föhnen im Re . An sämtliche Herren ,,,, und den Herrn ( rgffinerien gemäß 82) der Verordnung vom 23. Dezember 1918 allgemeine Verhindlichkeit des Tarifvertrags vom 6. Sep⸗ gie ebe und , , n, ,. infolge urg und eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich er⸗ arheitsministerium, Herlin NW; 6. Knisen 2 y,, l6l, DOberpraͤsidenten in Charioltenburg. . Reichs⸗-Gesetzhl. S. 1456z) für das Gebiet der Provinz Nieder⸗ tember 1919 außer Kraft. der Erklärung des Neichsardeltsm in isteriums verßindlich f . klärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April während der regel maß en Dienststunden ö 3. a . afolee schlesien, der Kreise Ratibor, Leobschütz, Cosel, Kreuzburg und Der Reichsarbeits minister. von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tartswertrags gegen Er⸗ PBp265. Sie erftreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, . die be⸗ Arbeitgeber ö . 1 2 e. ich i . ; . 3. , , 3 . Orte Fraustadt J. A.: Hausmann. stattung der wee verlangen. sondere , in , alls linf . ö . . i, ,. . r nn r nene; Tar fvertragg gegen . Zduny für allgemein verbin ären. erlin, den 9. Juli 1920. = iezweig ein besonderer Fachta ra ö inwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ B ö. , pete ö er, . a 9 ö ; b 4 . . Hr, Erstatlung der 3 en , Nichtamtliches. . 15. August on erhoben werden und find unter Nummer arbeitsministerium, Berlin TW; h, ,. 33134, Zimmer 161, ; . em . Verbindlichkeit aug! 66 Geltungsbereich des Berlin, den 11. Ju ; . Dent sches Reich. . . VI. k. 547 an das Reichs arbeitsministerium in Berlin während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. n en,, . s aus Der Registerflhrer. Pfeiffer. 1 . 4 Luisenstraße Zzz / zt, zu richten ! Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge Bekanntm achun allgemeinen Tarifvertrags aus. — Kö Der Reichs rat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ ö Berlin, der , ar ge, der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können g. Der Reichsarbeits minister. sitzung; vorher hielten die vereinigten. ui. für Haushalt . erlin, den 22. Juli 1920. von den Vertrggzzparteien einen Abdruck des Tarifpertrags gegen Unter dem 10. Juli 1920 ist auf Blatt 1297 des Tarif⸗ J. A.: H ausm ann. Bekanntmachung. und cr, swesen, für Verkehrswesen, teuer⸗ nd Zoll⸗ ö Der Reichsarbeitsminister. Erstattung der Kosten verlangen. registers eingetragen worden: ; ö ⸗ ; 11. Juli 1920 ist auf Blatt 755 lfd. Nr. 2 wesen und für innere Verwaltung, die vereinigten Ausschüsse ö . Dr. Buff ö Ber l e de Etsätbiagz Kantate Land k ,,,, . — . Der Registerführer. Pfeiffer. O. S. und dem Gewerkschafts bund der Angestellten in Katto⸗ ministerium, Berlin NN. 6 Luisenstr. 33/364, Zimmer 161, des Tarifregiste 9 . Arbeitgebern der Sächsi⸗ fowie die vereinigten Wusschüsse für innere Verwaltung und ö 4 witz am 2. April 19230 abgeschl Tarifvert d knn gern digen Böen tstunben engesehen werden. ; Der ziwischen dem Verband von Arbeitgebern nrg fehl ingen. Bekanntmachung. zur Negeling . Gehalt e ö ies T ier . n . und , , r die . , f en schen Texillindustrie zu Chemnitz, dem Deutschen T . . 2 o 2 1 ö Ar dem Vorfizz des Reichs— . Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer An— Bekanntmachung. aufmännischen Angefstellten gemäß 82 der Veror a vom de ö e dn ,. ,, . in, perband, e, ern, e ns 9 , . miniflers Koch abgehaltenen Vollsi 26 des Reich sr ats gestelltenverbände in Halle g. Saale, Leipziger Straße 86, Unter dem 9. Juli 1920 ist auf Blatt 12965 sfö. Nr. 4 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gefetzbl. S. 1456) für das Gebiet '. n, ,, , und Heizer meg 3 r' idig . 20. April 1520 wurde den Entwürfen: 1. eines Gesetzes über die Entwaffnung der Gewerkschaftsbund der Angestellten, die Aktien‘ in Forts. v. Bl. 256 des , . eingetragen worden; des Stadtkreises Konstadt O. S. für allgemein verbindlich sin, den 10 Juli 1920 ,,, n. rirag zur Regelung ber Zohn⸗ und Ur der Berölkerung, A einer Verordnung üher die Aenderung der ö . Gesellschaft für Verwertung von. Kartoffel- Der zwischen dem Verband der Sattler und Portefeuiller erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Juni Berlin, den 19 1 jterfshrer Pfeiffer. hee! ossene Tar er s rr Durrer den Tuch. Verordnung üer Suh ag zu den' Eichgebühren, 3. eines . . fabrikaten, Zweigniederlassung Zörbig, der Z36r- in Berlin und dem Verhand der Ledertreibriemenfabrikanten 1920. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die e , bestc ed he qc 52 6 Verordnung vom 23. Dezember ! Gesetzes, det end Vertrag zwischen der Deutschen . biger Bankverein von Schroeter, Koerner K Fo. , ! Deuischlands am 8. April 1920 abgeschlosene dritte Nach- ! besondere Fachtarifverträge in Geltung sind. Falls kun tig fur — ö fabriken wird gem ;