5. 2 , 8 ;. . * . k 2 ee, .
wr, ,, , . . . , , .
m.
, .
Untersuchungssachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
& E. e -
) Untersuchungs⸗ . sachen.
Steckbrief Franz Pages, tion Nr. 52 901 1916, ist erledigt. 9 Da lberstadt, den 15. Juli 1920 Gericht frühere 42. Division. 7h r) Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ hlagna never ügung des Gerichts der Landmw.⸗Insp. Düsseldorf vom 2. J. 19165 wider den Gefreiten Gustav Adolf Nau⸗
rath (Oeffentl. Anz. vom 9. 9. 1915) ist
aufgehyben. Pütsselborf, den 26. Juli 1929. Gericht Reichs wehrbrigade 7.
der 32. kl. Reichswehrbrigade w . agnahme⸗
47559
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Ersatzreservisten Johann Schůlein — veröffentlicht in Re 176, Erste Beilage, vom 29. Juli 1915 unter Nr. 29 390 — wird zurückgenommen. Rirnberg, den 23. Juli 1920. Gericht der 3. bayer. Reichswehrbrigade 24.
/
2) Aufgebote, Ber⸗ lust⸗ und Sundsachen, Zusle lungen n. dergl.
14164 3wa ng s oer steige rung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 / 1h, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 115 = 115, versteigert werden das in Zerlin, Hausburgstraße 29, belegene, im Grundhuche vom Frankfurtertorbezirk Band 15 Blatt Nr. 440 (eingetragener TLigentümer am 23. Oktober 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs—⸗ vermerks; Hauseigentümer Hans Raum in Berlin) eingetragene Grundstück, Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ ügel, Doppelguergebäude und zwei Höfen, Geingrkung Berlin Tartenblatt 36 Par— zelle 1784j2, 7 a 82 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 36 Nutzungswert 12 5690. M6, Gehäudesteuerrolle Nr. 258, Grundstückswert 197 000. 85. K. 88. 19.
Berlin, den 27. Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
48098 Zahlungs sperre. Die Coblenzer Bank — A. G. — in
Koblenz hat die Zahlungssperre bezüglich der angehlich in ö geratenen Aktien Nr. 12296 und 15511 der Vereinigten Stahlwerke van der Zypen & Wissener
je 1000 M beantragt. Demgemäß wird nach 55 1019, 1926 Z. P.-O. der Aus⸗ stellern der Urkunden, den Vereinigten Stahlwerken van der Zypen & Wissener Eisenhütten — A. (3. — in Köln⸗Deutz, Derboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ing— besondere neue Jinsscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben. Auf die oben bezeichnete Antragstellerin Verbot keine Anwendung.
Küln, den 23. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 60.
(479078) Zahlungssperre.
Auf Antrag des Postschaffners Ulrich Niekant in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Emil Masur und Dr. Paul Wittkoweky in Berlin, wird der Berliner Hypothekenbank Aktiengesell= schaft in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Hypothekenpfand⸗ briefe V. Emission 4 060. Nr. 7595 und 635 über je 80 A verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken,
insbesondere neue Zinsscheine oder einen namen Schmidt- Hefsing zu führen. Erneuerungsschein auszugeben. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen
Berlin, den 27. 9 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mi 47619 Die am 1. Dezember 1919 erlassene Zahlungssperre für den Kapitalbogen der Schuldverschreibung der kons. 35 9o vorm. 4 YO Staatsanleihe von 1876/1879 Lit. E Nr. 22793 über 300 „ ist aufgehoben worden. Berlin, den 25. Juni 1920. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83.
——
larhgs! III X 31. 20. la 6ts) KJ . Auf, Grund der Verordnung ö. Die am 12. August 1919 angeordnete Preußischen Staatsregierung, betreffend
Zahlungssperre bezüglich der Reichsschuld⸗
und 52165 580 über je 200 „ ist auf⸗ ö Berlin, 6. Juli 1920.
Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
if gh tzn — Aktiengesellschaft — über f
vom 21. April 1929 und der Verordnung
findet dieses 3. Nöbemer Ilg wirh der and. Ok⸗
ermächtigt, fortan den Vornamen Max zu führen.
Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 111.
lar Bog] Auf. Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend
die Aenderungen von Familiennamen, vom 3 November 1919 — Gesetzsammlung S. 177 — ermächtige ich den 3 Herrmann Werner Schmidt in?
Bandelstraße 29, geboren am 6. Juli
Familtennamens
tte. Abteilung 154. Abk Schmidt, welche seinen bisherigen Namen tragen. 111 X59.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111.
h die Aend Familie ö 6 ke , ver f z hem; 3 nderungen von Familiennamen, vom
ermächtige Berthold Otto Wloszezynski in Berlin, Schreinerstraße 17 geboren am 2. Sep⸗
en ꝛc.
Sffentlicher Anzeiger.
Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile S . Aufer⸗
dem wird auf den Anzeigenyreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. G. erhoben.
47976) Bekanntmachung.
Berlin, den 29. Juli 1920.
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennung dienst.
Wertpapiersperrstelle. Vp. 199/20.
147877]. Grledigung. Die im Neichsanzeiger Nr. 129 vo
ermittelt. Berlin, den 29. Juli 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung ILV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 163/20.
a7 596
als abhanden gekommen 4 Stück Reichsanleihen über se 200. Nr. E 2246 654, Nr. R 2 246 655, Nr.
von 1916 haben sich angefunden. Sperrung ist aufgehoben.
Der Polizeipräsident, Abteilung ITV. Im Auftrage: (Unterschrift.
47597 An gebot.
ist abhanden gekommen. Der
innerhalb zwei Monaten
neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin W. 8, 28. Juli 1920.
Germania Leb. Vers.Gesellsch.) Generaldirektion für Europa. Liebenow, i. V.
——— — —
47282 Aufgebot.
hab., soll abh. gek. I. W. ford.
meld. Meld. s. niem., so werd. w. Vers.⸗Schein f. kraftl. erkl.
Leipzig, den 30. Juli 1920. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft
in Leipzig. Dr. Bisch off. J . Schsmer.
Aenderungen von Familiennamen,
Gottlob ulze in Potsdam,
Berlin,
rau und diejenigen Abkömmlinge bisherigen Namen tragen. Berlin, den 3. Juli 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. C luz.
Auf Grund der Allgemeinen Verfügung
der Preußischen Staatsregierung vom
tober 1906 geborene Nero Nockmann
111 X S. 206. Berlin, den 6. Juli 1920.
T ᷣ· D m
eUlin, S378 zu , a. S., an Stelle des chmidt den Familien⸗
äömmlinge des Herrinaun Werner 2011. erlin, den 23. Juni 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Anz. Veröffentlicht: Berlin, den 7. Juli 1920.
Nevember 1919, Gesetzsamml. S. 177 ich den Konstrukteur Erich
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
tember 1892 zu Neuenhagen R. M., an
Abhanden gekommen: Otavi⸗Genußscheine Nr. IIb, 7535 — 2/s, 5a 786 /G * Iz.
15. Juni unter Wp. 1563/20 gesperrten 14 ho00,— Bremer Linoleumaktien sind
Die vom 20. Februar bis 1. März 1920 gemeldeten jetzt in Remscheid, Reinshagen Nr. 125,
1196 755, Nr. F 1196756 von 1915 und 1Stück über 200 MH Nr. KE 4448 050 Die
Charlottenburg, den 27. Juli 1920.
Der von der Newyrrker Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“ auf das
Leben von Herrn Dr. med. Benno Hallguer in Charlottenburg unterm
21. November 1913 ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 179 617 über 20 000, — „ Abhaude gegen⸗ i Inhaber des genannten Vessiche⸗ rungsschelns wird hiermit aufg erde, sich
ͤ n hei uns zu nmelden, widrigenfalls der verlorene Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt und an seiner Stelle dem Antragsteller eine
Behrenstraße 8, den
Guardian Lebens -Versicherungs-Gesell⸗ schaft von Amerika (früher Newyorker
D. Leb.⸗Vers.⸗Schein Nr. 21565 092, d. w. am 29. 6. 1911 für Herrn Alfred 2. Ogkar Moll, Kaufmann in Leipzig, , n, etw.
vom 3. Nrvember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Kunstinaler Friedrich ersius⸗ Haß 4, geboren am 10. Juni 1874 zu 8 an Stelle des Familiennamens Schulze den Familiennamen Schulze⸗ Blanck zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt in, auf die Ehe⸗ F
. des Friedrich Gottlob Schulze, welche feinen
den Familiennamen Flösser zu führen. Berlin, den 23. Juni 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Anz. Veröffentlicht: Berlin, den 16. . 1920.
m 47265 Erich Maus in B Erlaß vom 18. Juni 1920 die Ermäch
Berlin, den 19. Juli 1920.
47527 Der Maschinenbauer Moritz Schwippe
JT wohnhaft, geboren am 2. Januar 1887
Das Amtsgericht. Abteilung 41. 41. X. 242. 20.
, . 0 - 0 2.
47651]
Goedtke (Gehtke,
9 Goedke, Gödke) Charlottenburg,
Kamminer Str geboren am 21.
rung deg Familiennamens erstreck die Ehefrau und diejenigen Abkömmlin
bisherigen Namen tragen.
Das Amtsgericht.
47600
ist auf Grund der rungen von Familiennamen, vom 3. N des Familiennamens gestattet worden: 1. Margarethe g.
„Giser“ — 6 II 420 Namensänderung erstreckt sich auch auf d samen tragen) — 6 III 420,
5. Franz Kalski in „Kahlen“ Namensänderung erstreckt sich ö auf d Ehefrau und diejenigen Abkömm
Namen tragen) — 6 II 3120, 4. Alexander
47603 „Gartmann ⸗ Auf Grund der Verordnung der Duis bur zun r ort den 22. Juli 1920. Preußischen Staatsregierung, betreffend die Das Amtegericht.
47601
Günther und Konrad Schulz, sämtli Wulkow, Kreis Lebus, . eu der Verfügung des
namen Schulz⸗Wulkonm zu führen.
Das Amtsgericht. 47602
Der Justizminister
Johann Hemkensamtenschnieder genann Diegenotto, beide in Hamm i. We, Lange
namen Hemken zu führen. Samm, 25. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
47593
Abwesenheitspfleger beantragt,
Christina Sngelshofer, geh. Fhefrau des Jakob Hugelshofer bon Lippoldsweiler Kt. Thurgau (Schweiz), zuletzt wohnhaft in Leidringen, O. A. Sukz, und vor Jahren nach der Schweiz aus gewandert, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 11. April 1921, Bormittags 8 uhr, vor dem ,, . Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen pild. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen.
Sulz a. N., den 265. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Cantz, O. A.⸗RN.
—— — — —
47594 Aufgebot.
Der Schreinermesster Heinrich Peter in Niederwetter hat beantragt, seinen ver— schollenen Mündel, den Knecht Johann Christian Neusel, geb. 25. Mai 1852, zuletzt wohnhaft in Niederwetter, für tot
zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 111.
Dem Maschinenarbeiter Wilhelm Ludwig 8 erlin, Swinemünder 192 Straße 51, ist durch justizministeriellem
gung erteilt worden, an Stelle des jetzigen den Familiennamen „Riedel“ zu führen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 163. d n n.
Burg. a. d. Wupper, Kreig Lennep, ist er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Schwißpert seinen geführten Namen vom Berg als Familiennamen weiter u führen.
Berlin⸗ Schöneberg, den 2. Juli 1920.
Der Vollziehungsbeamte Wilhelm Albert
. August 1573 im g hn, reis Briesen, ist ermächtigt, soweit ihm bisher ein ähnlicher Name anderer Schreib⸗ weise zugestanden haben sollte, den Familien⸗ namen Göedtke zu führen. Sig Aende⸗
sich auf e ö .
des Wilhelm Albert Goedtke, welche . 1. Oder, für tot erklzrt
Charlottenburg, den 24. Juli 1920.
Durch ,, . des Justizministers t aufe er Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ ben ber 13 gem rr Gefen fam nf , fr, ö. Tobestag ist der 23. August 1918 fest den nachstehenden Personen die Aenderung
erese Laschitzki in Fritz Olbrsschewskt in „Giser“ (die
(die
inge des Franz Kalski, welche seinen bisherigen
Iran Sadowski in 3 II 32/20
Der Rittergutsbesitzer Richard Schul. für sich, seine Chefrau und seinen . jährigen Sohn Albrecht sowie die Landwirte
Frankfurt a. Hder, den 24. Juli 1920.
hat unter dem 16. Juli 1926 den Brüdern: dem Fabrik⸗ arbeiter Gerhard Hemkensamtenschnie der genannt Diegenotto, und dem Bahnbeamten
wanneweg Nr. 121, ermächtigt, an Stelle des bishérigen Namens den Familien
. Gemeindepfleger Johannes Huonker in Täbingen, O.⸗A. Rottweil, hat als die ver⸗ schollene, am 24. Dezember 840 geborene Schatz,
Stelle des Familienngmens Wloszczynski wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Februar 1921, Mittags 12 uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im AÄufgebotstermine dem Ge⸗
vor dem unterzeichneten Gericht
wird.
richt Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht. ti⸗ Thormeyer.
C650 AM nfgeb ort.
zu zumelden. Das Amtsgericht. Abteilung J 47652
Dur in Bremerbörde vom 13. J der am 2. März
hausen für tot erklärt. dez Todes ist der 26. Oltober in gestellt.
Preußisches Amtsgericht. 47653
Gerichts vom
geboren am 9. Oktober 1872 zu des Todes ist der 2. Nachts 12 Uhr, festgestellt. Lübeck, den 23. 1 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
[4759 Bekanntmachu Dur
1920 ist der Maurermeister Fri
bostel in Wehnsen für tot erklaͤrt.
gestellt. Meinersen, den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht.
47604] Oeffentliche Zusftellun
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neusche
Ehefrau Mariette Janos
ie Bordeaux wohnhaft ladet die Bekl
einen bei diesem Gerichte zug
vertreten zu lassen.
Berlin, den 13. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Il.
Zibilkammer 16. (Unterschrift.)
476906] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Friederike Bublinski, geb. Koschorreck, berw. Kurreck aus Chrza⸗ nowen, Kreis Lyck, ,,, . Rechtsanwalt Iywietz in Lyck, klagt gegen ren Ehemann, den Arbeiter Ighann ö Bublinski, zuletzt wohnhaft in CEhrza—⸗ nowen, get unbekannten Aufenthalts, unter der Behguptung, der Beklagte habe sie etwa drei Monate ung der am 2. Fe⸗ bruar 1917 erfolgten Eheschließung in e . Absicht verlassen und sich seither um sie in keiner Weise gekümmert, ihr auch seinen Aufenthaltsort nicht angegeben. sei ihr nicht möglich gewesen, den Aufenthaltsort des Beklagten festzustellen. Sie begehrt daher Scheidung der Ehe auf Grund des § 1567 ö. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts streits . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des , vor die zweite Zibilkammer des Landgerichts in Lyck auf den 11. November 1920, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolt⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum . . Ele n wird ĩ uszug der Klage bekanntgemacht. Lyck, den 16. Juli 1920. ö Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[476098] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Eduard Wes , geb. Gesell, in Andernach, Pro eßbevoll⸗ it rer; . , 9 ayn in Neuwied, klagt gegen ihren Eh ö. . hren Ehemann, den unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage, gen 396 gericht wolle die vor dem Standesamt in
wund, ( Seffen⸗Nassau), den 12. Funi
Der Schuhmacher Adam Müller aus Züschen ist am 29. Januar 1869 gestorben. Un alle Personen, die Erbrechte geltend machen wollen, ergeht die Aufforderung, rt, ihre Ansprüche bis zum 3. Nobember 1926 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht an⸗
Bab Wildungen, den 17. Jull 1920.
h Ausschlußurteil des Amtsgerichts uli e ist
1878 geborene Viertel⸗ höfner Hinrich Wülpern in Oberochten⸗ Als n, 18 fest⸗
37 Bremervörde, den 24. Jult 1920.
Fah , , , , des unterzeichneten
9. Juni 1920 ist der ver⸗
schollene Maschinist Richard Emil Krüger,
n gn , ettpun
Dezember 1917,
ug. Ausschlußurteil vom 23. Jult ö 8 dnn! Als
Der Kontordiener Fritz n wi in Ehefrau und diejenigen Abkömmli gi ere, gi, d, . ; etw. Ehe ejenigen Abkömmlinge de Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Vers.⸗Schein. Fenz Olbrischews ki, welche seinen y
Rersin Y lichen Verhandlung des binn. T Mon. von heute ab bei uns n n, de wel e, ,,, . ;
witz, geb. Bedo, etzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in gewesen, in den Akten 25 R. G22 /Z0, wegen Herstellung
dem Kläger wiederherzustellen. Der Kläger eklagte zur mündlichen Ver⸗ ,, des Rechtsstreits vor die 16. Zivil⸗ am mer des Landgerichts Hin Berlin sW. II, Hallesches Ufer 29 / 31, Zimmer 3h57, auf den 16. November 18920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, j; durch
elgssenen
ud anf ö Rechtsanwalt als er volle, igten
rfüg Justizministers vom H. Juli 1920 ermächligt, an Stelle des amiliennamens Schul; den. Familien—⸗
bei 85 q d path We sty ha nn m en ee anwälte J.⸗ R.
brauer Arnold Wilkens, anstalt Streckni
Erwerbs⸗ und 8, Niederlassung ꝛc. von Rechts lt
Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
anwälten.
Ehe der Parteien scheiden nnd den Be. klagten fuͤr den allein schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwted auf den 25. Rovember 1929, Vormittags J uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Nenivied, den 27. Inst 1829.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
U609] Oeffentliche Sustellnng.
In Sachen der . dange in Nürnberg, Innere Laufergasse 19, Klä⸗ erin, vertreten durch die tsanwãlte Justizrat 2. Frankenburger und Willy
ürn⸗ een ne ,, m ,,, ustellung der Klage vom uli 1
. eilt! Dit
1829. e ,. 9 Uhr, Sign saal Nr. 276, II. Stock des neuen Ju gebaudes an her Fürtherstraße Nr, 110 in Nürnberg mit der n , , einen bei diesem 6 zugelassenen Rechtsanwalt mit feiner Vertrekung zu bestellen. Es wird beantragt werden, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. III. Beklagter hat die Kosten des Rechtöstretts zu tragen.
Nürnberg, den 27. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
76857! Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Marie Zackerzewski, geb. Verloh, in Meilsen, Krels Harburg, 3 zeßbevollmãchtigter Nechtsa nwalt Haus⸗ mann in Stade, klagt gegen den Arbeiter ohann Zackerzewski, früher in Glü— en, etzt unbekannten Aufenthalts, au Grund der 5 56s. 1567 B. G. X. mit dem Antrage auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ ef ih vor
die erste Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 15. Oktober 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei Hiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
der häuslichen Gemeinschaft mit dem An⸗ a trag, die Beklagte kestenpflichtig zu ber, Prozeßbevoll mä ligten vertreten zu lassen. urtẽilen, die häusliche . mit . den 25. Zult 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.
47605] Oeffentiiche gustellung.
Der am 24. Juni sold geb. Nudo Becker in Frankenthal, vertreten dur seine Vormünderin Fatharine Stahl⸗ hofen, geb, Becker, in Frankenthal, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. ,, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ 6 2 Flagt gegen den ledigen Tüncher d dor Junker, früher in Berlin⸗Wil⸗ nmersdorf, unter der Behauptung, daß die Höhe der mit dem Beklagten im Gebürts— ahr des Klägers vereinbarten Untzr⸗ ltsrente heute nicht mehr angemessen 6 mit dem Antrage auf Ahänderung der anterhaltsbereinbarung des Marinegerichts Wilhelmshaven vom 25. März 1915 dahln, daß Beklagter . ist, dem Kläger ,, der Klagezustellung ab eine vierteljährlich vorauszuzahlende Rente von monatlich 0 S zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur muͤndl Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtz⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ . ö . . . Oktober
! 4 orm n ‚ E 2 6 51. z6. ö .
arlottenßurg, den 253. Jult 19206. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. teilung 28.
[46875] Oeffentliche Ladung.
In 16 1. des n ee m en Cduard Leo Becker 2. des minder shrigen Adolf Andreas Becher, beide aus Schüren, ver= treten durch ihren Vormund, den Berg. mann fen Küpper in Schüren, , . 9 ze 34, Kläger, Prozeßbeyollmächtigter:
echtsanwalt Jankow in Kreuzburg O. Sa gegen den Arbeiter Andreas Ja fflr aus Ba an, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ansprů aug außer⸗ ehelicher Beiwohnung, wirb der Beklagte zur mündlichen nnd des Rechts⸗ streits auf den 2. Oktober 986 Vor⸗ . . Amtsgericht in
urg O. S., . ö 6 er Nr. 18, ge⸗
ens burg O. S., den M. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts. e, ,n.
deierist Peter Truelsen in Schaalby, Hrorehber gm ie. Dr. Scholtz und egen den Bier⸗
i = bei ö eth . .
acht in Kiel, klagt g
Andernach im Jahre 1855 geschlossen
kannten Aufen tung, daß Beklagter als Erbe des per—
Its, unter der Behaup⸗
pon 750 Æ seit dem 1. Januar 1918 zu
des
bestellen.
kanntgemacht.
schulden, und zwar der Beklagte zu J als
falltage. Der Wechsel ist dem Akzeptanten
handlung
4765
folgen, wenn eine Sicherheitsleistung von
290 000 0900 A6, in
storbenen Altenteilers Carl Wilkens zu⸗ sammen mit den übrigen Erben des Ver⸗ storbenen verpflichtet ist, die sich aus der vom Verstorbenen übernommenen Bürg⸗ schafts verpflichtung ergebenden Zahlungen s zu leisten, mit dem Antrage, den Be⸗ flagten, 1 mit den übrigen Erben des verstorbenen Altenteilers Carl Wilkens, als Gesamtschuldner zu verurteilen, an z den Kläger 982,065 „ nebst 5o½ Zinsen
zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu fragen, das Urteil auch, nötigenfalls gegen Sicherheits leistung, 9 vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. er Kläger ladet den etzt zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 27. No⸗ vember 1929, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen *
stellung wird dieser Auszug der Klage
Kiel, den 21. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
607] Oeffentliche Su J ,.,
Der Vorschußverein zu Neumark, Wpr., Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Berg in Marienwerder, Wpr., . gegen J. Anton Lewalski in Ilot⸗ owo Firma W. Sonnenberg in Löbau e wegen 4500 4, unter der Be⸗ auptung, daß die beiben Beklagten gus dem Wechfel vom 29. November 1919
Akzeptant, der Beklagte zu 2 als Aus⸗ 16 sowie gin dem Kläger als den egitimen Wechs elinhaber die am 29. Januar 1920 fällig gewesene Wechselsumme von 4500 A nebst 6 0½ Zinsen seit dem Ver⸗
am Verfalltage borgezeigt. Durch die Erhebung des Protestes sind dem Kläger B, 10 K Kosten entstanden, die die Be⸗ klagten ebenfalls zu erstatten haben, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 4500.41 nebst 6 0 Zinsen seit dem 29. Ja⸗ nuar 1920 und 23,19 A6 Protestkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Landgericht in Marien⸗ werder, Wpr., auf den 35. September 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Marienwerder, den 23. Juli 1920.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ĩ ; Be schlusi. ; Zur Sicherung der von dem angeblich
nach Polen (Posen) ausgewanderten Metzgermeister Johann Wawrzyniak
aus Frillendorf, Hubertstr. Nr. 135, ge⸗ schuldeten Reichssteuern wird hiermit der noch auf den Namen des Genannten im Grundbuch Frillendorf unter Parzellen Nr. 2 Fl. A. Nr. 849 / 34 eingetragene — in Frillendorf gelegene — Acker von 0,15. a mit Arrest belegt.
Eine Aufhebung des Arrestes kann er⸗
6360 M beim Finanzamt Essen Land erfolgt. Essen, den 26. Juli 1920. Finanzamt Essen⸗Land.
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
75hb] Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung erteilen wir hierdurch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs und des Artikels 8 der Verord⸗ nung zur Ausführung des Du Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Berlin die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von Buchstaben: Zweihundert Millionen Mark, zu Reu⸗ und Erweiterungsbauten der Gag, Wasser und Kanalisattonswerke, zum Er⸗ werb der Herrschaft Lanke, zum Bau des Westhafens, der Untergrundbahn Nordsüd, zu Bauten im Interesse der Waisenpflege und Fürsorgeerziehung, zum Umbau des Mühlendammgebäudeß, zu Siedlungs⸗ cken sowie zur teilweisen Deckung von riegsausgaben. Dle Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen. Die Schuld ist mit 4 vom Hundert jqaͤhr⸗ lich zu verzinsen und nach dem fest
estzu⸗
stellenden Tilgungsplan zu tilgen. Die
Tilgung n. mit dem auf die . e echnungs jahre. — Sie beträg ö . ann,
März 1831 unter Ansammlung eines Stegls, der einschließ⸗ ãrz losung zu ver⸗
lich der zugewachsenen Iinsen Ende . zur i. durch
wenden ist,
einschließlich Zinsen von h zu
zu verwenden ist. Außerdem sind glle be
der Durchführung der Anleihezwecke ent⸗
ste henden Rückeinnahmen zur ,, e
auf den Eintritt der Rückeinnahme fol⸗
lichen Tilgung spätestens innerhalb
genden Rechnung jahres heranzuziehen.
haltlich der Rechte Dritter erteilt. die Befriedigung der Inhaher der Schuld- verschreibungen wird eine Gewährleistung
lagen im Preußischen Staatsanzeiger bekannt⸗ umachen. 8 no
e⸗ mächtigung der Preußischen Stagtzregie⸗
J Reichs. und Preußischer Staatsanzeiger vom .. ten 20)
bbau bei Löbau (Polen), 2. die 2W0 Stadt durch diese für jeden Inhaber Rü
schuld von.. Hundert jährlich
Tilgungsplan zu tilgen. Die ginnt mit dem auf, die Begehung folgenden Rechnungsfaht. Sie beträgt 1 vom Hundert bis Ende März 1931. unter Ansammlung eines Stocks, der alt lich der zu⸗
Tilgung durch Auslosung zu verwenden ag 2 vom Hundert vom 1. April 1931 ab, ebenfalls unter Ansammlung Stocks, der einschließlich Zinsen von 5
2 v. H. vom 1. April 1931 ab, eben⸗ falls 32 Ansammlung eines Stocks, der 5 Jahren
ur Tilgung durch Ankauf oder Auslosung 1 , r Magistrat zu Berlin zur
Vorstehende Genehmigung wird vorbe⸗ Für
eitens des Staates nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An⸗ Deu tschen Reichs ⸗ und
Berlin, den 9. Juni 1920. Zugleich im Namen des Finanzmiuisters.
Berliner 8 200 Millionen Mark.
2 — 2
ens
„tz, welche mit 4 vom zu berzinsen ist.
Die Schuld ist nach dem festzustellenden ilgung be⸗
ewachsenen Zinsen Ende März 1931 zur
eines
zu 5 Jahren zur 1 durch Ankauf oder Äuslosung zu verwenden ist. Außer⸗ dem sind alle bei der Durchführung der Anleihezwecke entstehenden Rückeinnahmen zur außerordentlichen Tilgung spätestens innerhalb des auf den Gintritt der Růckeinnahme e re; Rechnung jahres heranzuziehen, sofern ste nicht, mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde für weitere Anleihezwecke verwendet werden. Die Äuslosung geschleht in dem Mongt Dezember jeden Jahres. Der Stadt bleibt das Recht vorbehalten, nach dem 31. März 1931 eine stärkere Tilgung eintreten ju lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf ein⸗ mal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur Tilgung zu verwenden. Die ausgelosten und gekündigten Schuld⸗ ,, werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rück⸗ zahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt zemacht. Dlese Bekanntmachung erfolgt bret Monate vor dem Sah eng er in dem Deulschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Ne⸗ serung zu Potsdam sowie in der Vossi= . Zeitung und dem Vorwärts in Beclin. Wird die Tilgung der Schuld durch An- fauf von Schuldverschreibungen bewirkt, fo wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldperschreibungen als⸗ bald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht, Geht eines der vor= bezeichnẽten Blätter ein, so wird an dessen Stells von dem Mozistrat Berlin mit Genehmigung des Oberpräsidenten von Berlin ein anderes Blatt bestimmt,
halbsährlichen Terminen am J.
gelenke Schuld ver
. an is 9 2 vom Hundert au
angehenden Monats zu gewähren.
der Verordnung ü
timmungen 9 Kapitalflucht vom 24. Ok
nahmen gegen die
bei einer anderen vom Magistrat zu be stimmenden und Men fe bekanntzu
nach dem Fintritt des , Zeit. Mit der zur na
sind auch d
D eibun c te n Gh
Zinsscheine der
urückzuliefern.
. wird der gezogen.
term
ö ahren na er, Tr night rie W usbbe
gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung,
dem Ende der an.
orlegunggfrist Vorlegun
Zinsscheine mit dem Schluß des in welchem die für die Zahlung be Zeit eintritt.
abhanden ; Schuld verschreibungen
Zinsscheinen, welcher den
Der Minister des Innern. bei dem , anmeldet und den Im Auftrage: (Unterschrift.) stattge habten 6 der Zinsscheine durch Vorzeigung der chuldverschreibung oder
Stadtwg pen.) sonst jn glaubhafter Welse dartut, nach Stadtanlelhe von 1920 über Ablauf der Veriaͤhrungsfrist der Betrag
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in April und J. Sktober mit 4 vom Hundert jährlich
den le Stadt behält sich vor, für verloste, aber nicht rechtzeitig zur Einlösung vor⸗ hr Zinsen die Zeil vom Beginn des uf den Ablauf der normalen Verzinsung folgenden Monats bis zum Schluß des der Vorlegung der Werte vor⸗
le Auszahlung der Zinsen und, des Kapitals 166 egen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine oder dieser Schuld⸗ derschreibung unter Berũcksichtigung 83 Be⸗
tober 1919 bei der Stadthauptkasse oder
gebenden Zahlstelle, und ee rn. .
. nn = me des Kapitals eingereichten u dazu . en igkei
är die ehe ZƷing⸗ etrag vom Kapital ab⸗
Der An aus dieser Schuldver⸗ sᷣ g ght Ablauf von ückzahlungs⸗ reibung vor dem Ablauf der e f. ö e . nlösun =
. so Der Magis
derjährt der 2 in zwel Jahren von
er steht die gerichtliche Geltend⸗ h machung des Anspruchs aus der Urkunde Die für die Gäs-, Wasser und Kangli⸗ gleich.
. [4
immte
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung ekommener oder vernichteter erfolgt nach Vor⸗ schrift der 55 1094 ff, der gr rr rg ordnung. Insscheine können weder auf⸗ für kraftlos erklärt werden. och wird dem bisherigen 2 von
Verlust vor bm Ablauf der viersährigen Vorlegungsfrist
der angemeldeten und bis dahin nicht vor⸗
uldverschreibung. kommenen Zinsscheine gegen Quittun Fel. . 1 . . ⸗ 9 ahlt werden. Der Anspruch 1 2 w A Reichswährung. 4 wenn der abhanden
lossen, e⸗ ö b dem Magistrat zur 66 lösung vorgelegt oder
dem Schein gericht ich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vor⸗ legung oder die rh Geltend 3 nach dem Ablauf der Frist er⸗ iel ö Der Anspruch verlährt in vier ahren.
h, dieser Schuldverschreibung sind
Genehmigung vom J. Septentber 1887 9 3. Y gig) der Ministerialerlasse
yom 26. 1563 und der landesherrlichen Genehmi⸗ gung vom Stendaler ; bei der diessährigen Auslosung am 28. Mai folgende Anleihescheine plan- mäßig zur ur f, , . am 2. 1. 1 bezw. 1. 4. 192
bestimmt worden:
170 758 I86 über je 109009 - 7900 , 259 325 3453 über e 509 6 — 3590 4A.
der AÄnspruch aus je 1000 — 4 je 500 an 1500 4
5000 4 — 10 090 4A.
7544
Von den auf Grund der landesherrlichen
Februar 1901 und 22. Februar
J. April 1908 ausgegebenen tadtanleihescheinen sind
bezw. 1. 10. 1920
a) von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 57 111 155 156
Buchstabe R. Nr. 214 226 235 247
Buchstabe O Nr. 388 444 über je
00 4 — 400 4.
p) von der IV. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 43 458 se 159 über 2 O90 4
1.
Guchstabe R. Ir. I54 211 258 über
23 tabe G Ir. 351 äber 200 . 1 eh von der V. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 37 85 über je
Buchstabe R Nr. 186 189 über je 89 4
(zum J. Oktober 1918).
5 Nr.
Buchstabe H Nr. 142 über 200 4
Gum J. Oktober 1918).
Buchstabe A Nr. 4858 über 5000 AM
921 (zum 1. Oktober 1919.
Buchstabe O Nr. 545 679 1410 über je
1009 Æ (zum 1. Oktober 1919).
Buchstabe D Nr. 1502 1929 2180 2263
2477 2520 über je 500 tÆ Gum 1. Ok⸗ tober 1919).
Buchstab E Nr. zols 3229 3231 3247
äber je 200 44 (zum 1. Oktober 1919).
Berichtigung: Der bereits zum Dktober 1919 ausgeloste Anleiheschein
der VE. Ausgabe E Nr. 3231 über
O90 4 ist verfehentlich in der Bekannt⸗
aun ln vom 3. Juli 1919 nicht mit auf⸗ eführt. Die Verzinsung dieses Scheins zrt deshalb erst mit dem 1. Oktober
920 auf. Stendal, 3. Juli 1920. Der Magistrat.
4h94
In der am 20. Juli 1920 erfolgten
albjährli insscheine bis zum 3f. März 2090 6 — 490 . Auslofung unserer Yoigen Teilschuld⸗ 3 . die ferneren Zinsschein? Buchstabe 6 Nr. 249 236 321 333 verschteib ungen sind . nachfolgenden werden fur zehn ãh I. Zeiträume ausge⸗ 353 399 413 447 4485 470 512 570 571 Itummern gezogen:
geben 8 . wa . en 4 6 2 691 über je 1000 4A dz. F 5 35 63 102, 4 Stück Fteihe von Zinsscheinen erfolgt bei der = J.. 36 5006.
. 1 Berlin oder bei einer Buch stabe D Nr. 712 730 742 774 Lit. B Rr. 53 93 125 166 196 223 anderen vom Magistrat zu d, S385 über je 500 4 -= 2509 . 268 281 320 349 383 406 439 463,
ahl⸗ d) von der I. Ausgabe: 14 Stück 2 M 10096.
und i nn bekanntzugebenden stelle gegen Ablieferung der älteren Iingscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim 6 der Ausgabe widersprochen hat, In diesem Falle sowle beim Verlust eines Er⸗ neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung ö borlegt. 2 * Sicherheit der hierdurch einge⸗ 2 gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt 2 Berlin mit ihrem Vermögen und mit 3 ihrer Steuerkraft. . 3 Dessen zur Urkunde haben wir Liese Ausfertigung unter unserer Unterschrift
Ausgefertigt: Kontrollbuch Seite . (Eigenhaändige Unterschrift des Kontroll⸗ beamten.)
— —
Kontrollbeamter.
Berliner Stadtanleihe von 1920. Zinsschein.. .:.. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Berlin von 1926. über ö 4M
Schuldverschreibung , J mit.... 4A unter Berücksichtigung der Bestimmungen der e . über Maß⸗ nahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 bei der Stadthauptkasse zu Berlin oder bei den vom Magzistrat öffentlich bekanntgemachten anderen Zahl⸗ stellen. Berlin, ben ten. Trockenstempel des Stadtsiegels. Der Magistrat. ; (Name des . und eines Magistratsmitgliedes.) Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schluß des Jahres ab, in welchem der Zinganspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gt wird. Erfolgt die Vorlegung, so 3 hrt der Anspruch innerhalb zweier . re nach Ablauf der Vorlegungofrist. er Vorlegung steht die Geltendmachung des Anspruchs aus der Uckunde gleich.
Berliner Stadtanleihe von 1920.
Erneuerungsschein für die y neee, zur A4 0jo Schuldversc ,. der Stadt Berlin 2 von ;
Buchstabe .. Nr.. . üher.⸗. . . Der . dieses Scheines empfängt
gegen dessen Rückgabe der obigen Schu verschreibung die.... te Reihe von ins cheinen für die Jahre vom... .. 5... biz 19. nebst Erneuerungsschein bei der , e zu lin oder bei den vom Ma öffentlich bekannt- gemachten anderen Zahlste 9 sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. . Falle fowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der uldverschreib ausgehändigt, wenn er die S e n hren vorlegt. Berlin, den.. ten ...... (Trockenstempel des , n 2 gistra (Zwei Unterschriften wie beim Zinsschein.) Anmerkung: Der Frneuerungsschein ist auf der ganzen Blattbreite des Zinsschein⸗ bogens über oder unter den heiden letzten Zinsscheinen mit Lettern, die von dem
5000 A, — 19900 46.
3345 3347 3356 3361 3368 über je 2090 4 —
erteilt. erlin, den. ten.. 19.. edeckt.
. (Stabtsiegel.) ; Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Magistrat. Anleihefcheine auf, die Kapitalbeträge (Unterschrift des n, ,, , und gegen Nückgabe der Anleihescheine und der eines Magistratsmitglieds unter Beifügung dazu a. Zinsscheine und, . der Amtstitel.) anweifungen, und zwar bezüglich der An Buchstabe .... 8 leihen II — 7 vom 2. Januar 1921
ab, bezüglich der Anleihe VI vom 1. April 1921 ab und bezügli
vom 1. Oktober 16 de hisige⸗ Stadthauptkafse oder für die
Spiegelberg, Hannover, oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Saunoverschen Bank in Hannover VI. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause S. & G. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhause F. Neubauer in Magde⸗ burg oder für die gg Deutschen Bank und Filialen oder
gerichtliche
Nr. 2050 2073 2130
Buchstabe D
2135 2170 2206 22327 2233 2235 2306 2412 2456 2460 2471 2479 über je 500 41 — 7500 . O von der VrI. ‚Ausßaßgt:; 2. Janag'! Jhäüi aß mik löl Jo an unserer Kasse und bei den Firmen
Buchstabe A Nr. 27 47 über je Buchstabe C Nr. 986 über 1009 4. Buchstabe . Nr. 2653 2660 2671 710 2725 2738 2769 2792 2804 2823 833 2853 2363 2886 2892 2919 2921 ; 935 2973 2990 2993 3018 3032 3046
O63 3074 3091 3128 3145 3158 3176 198 3215 3222 3233 3257 3283 3291
S690 A.. Der weitere Bedarf ist durch Ankauf
der Anleihe VI 1920 ab bei der
Ausgabe bei dem Bankhause A.
oder für die
VII. Ausgabe bei der
bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei der Sannoverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen.
Die . Verzinsung der Anleihe . hört von dem genannten Tage ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ ender bereits früher ausgeloster Anleihe⸗ hr. in Erinnerung:
Von der II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 93 über 1000 A zum 2. Januar 1918). Buchstabe O Nr. 206 über 200 4A (zum 2. Januar 1919). . Buchstabe G Nr. 84 134 2654 über je 200 AÆ (zum 1. Oktober 6.
Von der III. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 351 über 500 4A (zum 2. Januar 1919.
Buchstabe A. Nr. 164 über 1000 4 zum 2. Januar 1 . Buchstabe B . 237 über je 500. 4 um 2. Januar ; ö ** der IV. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 284 über 200 4A (zum 2. Januar 1918). ö Buchstabe B Nr. 161 260 über je 500 (zum 2. Januar 1920). Buchstäbe G Nr. 345 über 200 4 Gum 2. Januar 1929). Von der V. Ausgabe: Buchstabe G Nr. A7 Über 1000 4A Gum Z. Januar 1918), Buchstabe G Nr. S8 über 1000 4A (zum 3. Januar 1919). y. D Nr. 915 über 500 4K (zum 2. t 1920. on der VL. Ausgabe: ; Buchstabe O Nr. 1666 1657 über je 1000 M Gum 1. Her 1915). i D Nr. 1800 2376 2377 2373 3579 2380 2381 über je b00 4A (jium 1. April 1916).
st zum 1. April Ig). Buchstabe B Nr. 315 316 über je 2000 K (zum 1. April 1920. Buchstabe G Nr. 598 632 683 921 968 1145 1467 1550 1709 über je 1000 4A (zum 1. April 1920). Buchstabe D Nr. 1871 2066 2117 2462
Teilschuldverschreibung Lit. O — S6 Hob ist noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden.
Buchstabe D Nr. 2134 über bo0 4 i
Lit. C Nr. 43 145, 2 Stück K 500.
Lit. D Nr. 95 101, 2 Stück à 4 300. Die ausgelosten Stücke gelangen vom
.J. Klettwig Kk Reibstein, Göttingen, ö
Reibstein & Co., Hann. Münden,
Max Reibstein, Sannover,
ur Auszahlung. .
Die am 5. Juni 1919 mit le ,
Wir rufen diese Nummer hiermit noch—
mals auf.
Göttingen, den 21. Juli 1929. Hermann Levin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Attien⸗ gesellschaften.
47890 Ghemische Düngerwerke Bahnhof Baalberge Alt. Ges. Baalberge / Anhalt.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von ÆK 1 000 000, — durch Ausgabe von 1000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 4 1000, — auf 42009 900, — zu erhöhen. Diese neuen Aktien, dividendenberechtigt vom 1. Mai 1920 ab, sind unter Ausschluß des gesegzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre an eln Konsortium begeben worden, mit der Verpflichtung, sie den Aktionären der Gesellschaft in der Weise zum Bezuge an zubieten, daß auf je agom. 4 1000, — alte Aktie eine neue Aktie ju agu 41000, — zum Kurse von 125 00 zuzügl. Schlußscheinstempel bezogen werden kann.
. die durchgeführte Kapitass⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Bie Ausübung des Bezuggrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. August bis 22. August d. J. einschließlich bei der Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft 8 Commerz · und Diskonto⸗
ank bezw. Mitteldeutsche Privat⸗ bank) in Hamburg, Berlin, . burg und deren Filialen sowie bel der Potsdamer Creditbank und deren
ilialen zu erfolgen, und zwar provisions⸗
i, sofern die alten Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen, nach der Nummernfolge e, ,, einem doppelt auszufertigenden
nmeldeschein am Schalter während der siblichen Ges hät landen eingereicht werden. Soweit die Ausübung des in, im Wege des ö erfolgt, wird ö e Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. ⸗
2. Der Bezugspreis von 12600 zuzügl. Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung n bar zu entrichten. .
3. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst ,, erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese , n, sind.
4 Die eingereichten Altienmäntel werden, mit einem e . Stempel⸗ , . versehen, dem Inhaber zurück⸗ gegeben.
Baalberge i. Anh., den 28. Juli 1920.
über je od Æ (jum 1. April 1920).
e bestimmten tatereinnnder übertragbar.
Ausgabeposten
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor Dre der Zinsschone abweichen, abzu⸗ legungsfrist bier Jahre. Sie beginnt für! drucken. 2
Chemische Düngerwerke Bahnhof Baalberge e,, , .
——
ö. 2 . .
. K