rr, re, . . .
K
.
=
1 a. ,. ; 2 3 . 7 1 . * 3 ö ö J J 1 ö .
86 Parlamentarische Nachrichten ordnungsmäßige Wiederaufnahme der Pflichten mit dem festen Ent- Ungari tedi ? 7 ijonbank 79: . ö . ö mäßige. * ĩ ten Fnt⸗ garische Kredit 1782,90, Anglobank 717,00, U 79 ĩ. Der Unterausschuß des Reichswirtschaftsrats hluß jede mögliche Wiederholung der gestrigen ö Bankverein 764,00, 6 , . für anbwtrtfcha tt? ukd Grnähr ng Keschet6gte fc m Vorktmmnisse, iu vermelden geschehen. Jeder Verfuch! solle Bank Hogh, 0h, Alpine Montan 25355, 0, Prager Eifen 63g h) 8 t E E 2 9 E 5 33 5 * 25. und 26. Juli mit der Frage . ö . . d n, . , ö. 6 2 k . , Sig le. 2095h. M0, lgo ke en 9 9 8 2 er ewir aftung der Kartoffeln und des ö ; ünschen der Mehr- 5360,09, Brüxer Kohlen 6890,00, Galizia 2900 00, Waffen 23306 60 1e g. Die Regi ,, heit zu erledigen. Es sei die ernste Pflicht der alliierte Lloyd⸗Aktien 200,00, Poldihütte 2310,90 imler z sier⸗ um D tsch ; M chs 3 9 d P 9 sch St ts 3 9 . fe e aden 9 ö ,, Verwaltungen, die Lasten festzusetzen, die von der Bevölkerung 9 3 geren . ne . . gr. 2. . z en en et an e er un ren 1 en ag an en er . , verfeleg, die als Niebergangsmmatznahme und zur k ö 3 . . der ö . . . Ih ö, Ungarische Goldrenke — * Ungat isch Mr 169 z z 1920 — ] seß 3 . nch neues Leben ein ; ente — —, Vei — Si S . , , ,,, ,,,, , , , d, ,,, , r . ö soll. An . der J soll auf Wunsch einzelner k K . ö. 6 . G;. Marknoten 11725 G,. Wien 5,7 E. * d * Landesregi Finfü j indefleisch⸗ ] Ab lam, Abrigkeit gegenüber u n 28. Juli. T. B. 0 ü ĩ 59nf. ; k . ⸗ 3.81 . . k sůnk e r, ,,. Aufrechterhaltung der Ordnung sei die . 6 . 4 0soc a , n. h. k Amtliches Bekanntmachung, phadlic 44 53 ,, . . 9 berfor zung! der Selbffersorger dadurch zu verbesfern, daß in Zukunft Freundschaft. Ferner hat der Oherkommissar einen Erlaß heraus— London, 29. Juli. (W. T. B.) 235 06 Englische Konsols 463, 9 ie Arbei ; 1 ini aten El dem 15. Juni 1920. Sie erstrectt sich nicht . Arbeits⸗ nicht mehr eine Gewichlsmenge, sondern ganze Schlachttiere als Be— Regeben, jn dem- dem Höchstlommandierenden, der gllierten 5 2 Argentinier von 1385 90. „4 3g Brasiligner van 1850 . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 36 . eilte gemein cat ber n, nig . ever verträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind. rechnungsgrundlage der Selbflbersorgerration zugelaffen werden follen Truppen, General Hayking, die Aufrechterhaltung der Srdnung 402 Japaner von 1895 56. 5 go „Höerlkanifche Goldanlelhe von g p ; Angestellten-Organisationen in Cleve, Arnu fstraße 4 ; ö Daneben sind noch einige andere Bestimmungen zus Erleichterung der in der Freien Stadt Danzig übertragen wird. Danach muß ihm 159 J., 3a. Portugiesen 304, 5 ose Vussen von 1306 304, d! 5 Deutsches Reich. wat beantragt, das zwischen ihr, den Firmen; Van den Der Nꝛichearbeitsminister. Selbstversorgung init Fleisch vorgeschen. jede Versammlung und jeder ümzug mit einer Beteiligung von vor. Rufsen von 1569 2145 Valtimöre and Shio 41, Canadian Paci Bergh's Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fe; J. A.: Haus mann. er leech bel fich nür utzchtlich zu äußern hatte, erklärte . mehr als 100 Perspnen von den Veranstaltern 24 Stunden 156, Pennsylvania 5h, Sonthern Pacifie 18, Union Pacifie 15, Bekanntmachung. mann u. Schiffer, W. Mertens, Gebr. Reintjes, Clever Del⸗ Das Tarifregist b, ,,, , sich mit großer Mehrheit gegen diese Verordnung. Sein Haupt- vorher angezeigt werden. Es werden ausführliche nähere Bestim. Unites States Steel Corporation 115, Rio Tinto 374, De Beers 19 z f mühle G. m. b. H., Arnold J, van den Bergh G. m. b. H. Usmi . Kai un . 6 21 astraße 53 / 34, Zimmer 161 . bedenken war, daß. durch die Annahme der Regierungẽberordnufig, Inti gen, erlassen. Für den Fall eines Verstohes gegen diese Bestim, Goldfelds Lisi, Nandmines 2) ö . Der gZandes verband, der Sächsischen Presse/ Biskuitfabrik „Holland“ G. m. b. H. F. Kleindorp G. m. b. H. . ststu 39 . hen werdẽn . die eine Weiterbelieferung' der Gasthöse vorsieht, eine slarke . mungen würde der lagerung zustand martial jan) in der Stadt London, 29. Juli. (W. T. B.) Privatdiskont 63, Silber Dres den⸗A., Breitestraße 7, hat beantragt, die zwischen dujtay Hosfmänn 5 Hl hm er Wahn zwe ge nn , ö 2 der ,, 4. stunden J . infolge zugung derjenigen Kreise eintreten muß, die in Gasthöfen ihre Mahß— verkündet werden. Alsdann werde der General auch die militärische loko ns, Wechsel auf Deutschland 159,5. Wechsel auf Amsterdam ihm und dem Arbeitgeberverband für das Deu tsche , . 5. 6 . genen, Geer 8 Arbeitgeber und Arbei ö fi . ö er fh 66 1 . ö i. 3. Zustand katsächlich heute schön, . 6h . und zu Lande übernehmen, um die Ruhe in der K Wechsel auf Paris 3 Monate 49, 10, Wechsel auf Brüssel Zeitungs gewerbe, Landes gruppe Sachsen E. V., am . schgf Dat ? 9 1 nch ö. ö ö Tholen. ö. K . ö i ö ö. 4 3 ihn aber gesetzlich, festzulegen, erschien dem Ausschuß bedenklich. K . . . ĩ u dem all⸗ ̃ . Co. ; ⸗ t Die e d die . nicht nur auf, die vorgelegte . 8 30. Juli. (Cel, . ö . „Tg nden, 30 Juli W. T. B.), 2c. Englische Konsglz 4, n, n n ,, n, n , . 3. enn Vensdorp u. Co. G. in. b. H., Verein Deutscher Oel- stattung der er verlangen. beschränkte, sondern auch eingehend die Gründe für und wider die vier kR c j Juli. (Telegr. Korrsp. Büro.) Zwischen drei und H Yo Argentinier von 1886 90, 4 (9. Brasiligner von 18859 38, 9 l ber Gehaltg. und Anstellungsbedi ; für Ech ift abriken, Fabrik Spyck und Rheinische Margarine⸗Gesellschaft Berlin, den 12. Juli 1920. . hr früh wusße das Zeug und Müunittonsdepot in 4 och Sapaner von 18955 bz, 3 co WeFltgnifche Goldanleihe von egelung der Gehalts und Anstellungtzhehingungen für Schrist, EGron u. Scheffel am 18. März 1920 abgeschlossene Ab kom men, = Der Registerfuhrer. Pfe if fer. Uines Beschluffes, wonach bas Gutachten des Ausschusses auf Fürstenfeld durch eine Gruppe von etwa S800 Personen, die 1899 474, 3 9 Portugiesen 393, 5 oss a. von 1906 293, 4 00 leiter im Zeitungs ewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom betreffend Telterungszulagen für alle Angestelltengruppen der An h ct r gl gr ging ng mmh gf ke 'dacha e one y,, L, Fr, Kennnromm erschien sine ge b, when Fan gd nl gr, Walt ö Hd äh r damen en heine 2B. Dezember Fig. (Reichs Kesetzßs. S. ids) für dag, Gebiet kauf männifchen und kechnischen Angestellten für die Monat Februgr . Noe ö 7 . ö der r ren lautet. Ye e, , en feng do s f, , l ien h. , Jö n. i. 6. . . Pacific 153, des Freistaats Sachsen für allgemein verbindlich zu erklären. . April 1920, und die Verhandlung vom 26. Mai 1920 . Die Aufhebung soll erst erfolgen, wenn, gewisse Uebergangs⸗— br eG,, S , e , . ited States. Steel, Corporation Rio Tinto 376, De Einwendungen gegen den Antrag können bis zum ᷓa g. n, . ür alle Angestellt der e ⸗ aßnahmen, wie S , weggeführt. Die Plünderer waren mit drei Lastautos samt Anhänge. Beerz 151, ; ; ö ; in geg 9 3 betreffend Teuerungszulage für alle Angestelltengruppen der . . gar in . 3 96 J n n, wagen erschie nen. Cin Zeil der Lente, ctwa 150, ,,, a e 9 en , en ö l ö 15. August 1939 erhöben werden und sind unter Nummer kaufmännischen und fechnischen Angestellten für die Monate Unter dem 11. Juli 1920 ist auf Blatt 646 lfd. Nr. 2 worden sind. Bezüglich der? Kartoffel w'irtfch'aft wände die Magazin, während die übrigen zur Bewachung der Stadt Fürsten⸗ London, 30. Juli. (W. T. B.) Privatdiskont 64, Silber VI. R. 911 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Mai, Juni, Juli 1920, sowie Gewährung einer außerordent⸗ des Tarifregisters eingetragen worden; ö Aufhebung der Bewirtschaftung der Herbstkartoffeln einstimmig be⸗— feld verwendet wurden. Die Ruhe in der Stadt wurde nicht gestört. loko 56,25. Wechsel auf Deutschland 158,75, Wechsel auf AUmstẽrdam straße 33, zu richten. lichen Teuerungszulage für den Monat Mai 1920 gemäß § 2 Der zwischen dem Verband von Arbeitgebern der Sächsi⸗ schlossen. Auch hier wurde jedoch an die Aufhebung der Iwangs— Es kam auch zu keinen weiteren Tätlichkeiten. Das Staatsamt für Heer⸗ kurz 10,89, . auf Paris 3 Monate 48,57, Wechsel auf Brüssel Berlin, den 23. Juli 1920 der Verordbnung' vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl., schen Textilindustrie zu Chemnitz und dem Deutschen Textil⸗ wirtfchaft die Bedingung geknüpft, daß die Gemeinden durch Äbschluß wesen erhielt über die Plünderungen ges Waffenmaggzins vom Gren zschutz. 45,0, ö . — j pengmin S 1456) für das Gebiet des Kreises Cleve für allgemein ver⸗ arbeiterverhand im Anschluß an den allgemein verbindlichen , ein , von ö. Millionen Zentnern ilch t ö K e en z Am 2. August bleibt die Börse geschlossen. kö 3 . Iindlich ö . . vom 6. September 1919 am 15. April 1920 ab⸗ r die städ e Bevö si h Vor⸗ : on besetzt, alle Privat⸗ . ; ö ; . ĩ ( . X — . -. 6 6 , . . ö wohnungen der Gendarmen von Ungarn umffellt und die Lehr, 88 . 5 6. n lie 9 . h . Franz is che Anbei Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum geschl sene Tarifvertrag r a . ö. ö ö K,, , , leitungen durchschnitten wurden. Wo sich ein Gendarm sehen ließ, bs, 56. 40, Spanische dußene i ö . . öoͤsische Rente kö 10. August 1920 * en werden und sind unter Nummer Arbeits bedingungen der für die gewer ichen Arbeiter in den Kartoffelflocken und Kartoffelstär e soll im kommenden Winter in der wurde er mißhan elt. Auch der Bürgermeister don Fürstenfeld tele⸗ 13. Co, 3 oo Russen von 1896 5 ö 4 9. 39. J ö 3 . 10 B e k ann t ma ch ung. ö 1877 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Betrieben, die auf die Ausrüstung von J der vogt⸗ bleherlzen Welse weile rgeflhrl werden, weil, arch Ladikähl Rark'ffel! graphierté, daß, Straßen ind Päusen belezt nr und Wach. Süenlanal, sbb KM, Nuo Tinko sSö ho J / der Angestellten, Landes- straße 33, zu richten. ländischen Textilindustrie ö tick reien, Spitzen, reserpen gefichert werden. Der volkswirtschaflliche Auzschuß des organe interniert und mißhandelt und die verhafteten Personen bis Paris 36 Ju e g 9 8 eo Franbsische Anule Der K der ngestellten, Landes⸗ 26 ö i 1930 Gardinen, Tülle) eingerichtet sind, wird für den genannten leichetwirkschaftsrgts hat, den hier behandelten Weschlifsen beine; Wehe ungarifs e rene, itgeschleppt wurden, mo ihnen bafhige ss. 4. n, Fran ässsche Ankeshe. , 3 . . gFesgäftssellt Leibzig, Beitr fte ich ge g Ge beß!, t,, Berufskreis gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember Unterausschusses für Ernährung und Landwirtschaft in feiner gestrigen Freilassung versprochen wurde . =, Le, Spanische ußcre Anleihe 165 0h ĩ , . n sch ö kauf männischer An gestellten-Verb ände, Der Reichsarbeitsminister. 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Ort— Sitzung die erforderliche Genehmiguug erteilt. Paris, 30. Juli R T B) R . 44,25, 3 b Rußfen von? 1896 25,35, ofs Türken unißiz. 73 26 J Landes aus schuß Sachsen, und der Arbeitgeber-Ver— J. A.: Dr. Busse. schaften Auerbach i. V, Zalkenstein i. V., Netzschkau, Oelsnitz 2. Aj ar cio ( ciitch Kern rere . ö . . Suerkanal 5560, 00, Rio Tinto 1836,00. ö band des J Großhandels, Abteilung Lebens⸗ 1. V., Plauen i. V., Reichenbach i. V., Treuen i. V., Elster⸗ eichenwald. Das Feuer bedroht einige Ortschaften, von en n, . . n. mittel⸗G roßhandel, haben beantragt, die zwischen ihnen am zer We enfgid , lu fgrün . X. hene, ,. Etatistit und Volks wirtschaft , . . ö Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 12. Juni 1926 abgeschlossene Vereinbarung ö. . Bekanntmachung. zer a ö Sate engt. Bors 'f? Wen Peter ; . ⸗ ; Liverpool, 29, Juli, (W. T. B. Baumwolle. Um⸗ ver zindlich en Tarifvertrag vom 31. Dezem er 1919 ne st Unter dem 11. Juli 1920 ist auf Blatt 640 fd. Nr. 2 häuser b. Treuen und Weischlitz für allgemein. verbindlich er⸗ . w itz. 2. 003 Ballen, Einfuhr, 6gh0, Ballen, davon amerikanssche Rereinbarungen zur Regelung ber Gehalts, und Anste ling,. des Tarifregisters eingetragen worden klär. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnst mit dem t Gestern nachmittag haben die Straß en hahn et in Han— HGandel und Gewerbe. Baumwolle — Ballen. Juli 2400, August 23,80, September 23,13. bedingungen für die kaufmännischen Angestellten in den Be⸗ lr den We dend un Arbeitgebern der Sächsischen 1. April 1920. . no per wegen nicht erfüllter Lohnforderungen die Arbeit nieder⸗ . . Amerikanische und Brasilianische je 2 Punkte niedriger, Aegyptische trieben des Lebensmittel großhandels gemäß 8 2 der Verordnung Tertllind . ⸗ Chemnitz und dem Feutschen Ter silarbeiler⸗ Der Reichsarbeitsminister. gelegt.“ Der Straßenbahnverkehr ruht vollsländig. — . Die Verkaufsstelle vereinigter Isolierrohr⸗ unverändert. ; vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das extilindustrie zu Ehe itz h 2 r g. 3. NA.: H Der vorgestern im Kreise Wolfenbüttzel ausgebrochene Land⸗ k G; in. b. ́ñ, Berlin, hat laut Meldung des ᷣ Gebiet der Kreishauptmannschaft Leipzig ebenfalls für allgemein Verband im Anschluß an den allgemein K J 1: Hausmann. arbeit erstreit kat sich, ncch einer Meldung Les W. T. B.“ ö T. B. ö Lieferungen im Monat August die zu den Preisen Aer onautisches Ob ; verbindlich zu erklären. vertrag vom 1. Oktober 1919 am 15. Apri . . Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs= auch auf den Kreis Braunschweig ausgedehnt. Im Kreise Helmstedt gr, neuen Preisliste, Ausgahe 1. Juli 1928, hinzurechnenden Auf— ) ser va tor in m. ö den Ant kʒ bi Refchlossene. Tarif vertrag zur Regelung der Lohn. u arbeilsminifterium, Berlin XW. 5, Luifenstraße 33.34, Zimmer 161, ist der Ausstand vorgestern beschlossen worden. Heute finden schläge wie folgt festaesetzt für Blei. und Feinzinkrohre nebst Zu⸗ Lindenberg, Kr. Bees ko w. Einwendungen gegen den Antrag können 8 zum Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter in den Be⸗ wahrend der regelmẽßigen Dien ststunden einge sehen werden. Schlichtungsverhandlungen in Braunschweig statt, von denen ein behöt 250/ hh für gestrichene Rohre 290 vꝓH, für Messingrohre nebst 29. Juli 1920. — Ballonaufstieg von 6 a bis 6h a. 15. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer srieben der Ger ü oll Hren vllt en pin gereien wird für den ge⸗ Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge rl er , e, el fü nil, Zubehörs 125 bn fit schtzgrze. Papierrohte 286 vy. für Stahl. . än ans baer gfeichsarbehizmin sterüum, Berlin, Luisen, ltere n Berhsztrere gemäß s 2 ber Verordnung vom 25. Be, der Erklär ag des Neichöarbeit min sterinmz derkind lich is, können Die Arbeiterschaft des Etektrizitäts werks von nn n n , e, zubehör 39 vh. ; Seehöhe Luf Temperatur 00 Pelatipe Wind straße 33, zu richten. zember 1II8 (Reichs Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet. der von den Vertrggeparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen J , Bei. Frage dr ich, Krupp As- G., Essen, ist laut eehõhe Luftdruck Feuchtig⸗ Berlin, den 24. Juli 1920 Lrei ch 68. iß, Dresben, Leipzig, Zwickau Srstattung der Kosten verlangen. forgt, ist obiger Quelle zufolge gestern w ; Gem m ver⸗ Meldung des „W. T. B.“ die Um stellung nunmehr soweit ge— 3 keit Richtun Goch wind. Berlin, den 24. Juli = - Kreishauptmannschaften Chemnitz, Dresden, Leipzig, ĩ ö ö ,, ö in diehen, daß der Bau von Landwirtschafttichen Ra- 9 k 9 Gel urd⸗ . Der Neichsarbeitsminister. und ber Stadt Halle a. S. für allgemein verbindlich erklärt. Berlin, den 11. Juli 1920 . Strom. Die e , nen fa 6. 1 4. hen lr cl, . 1646 . . en 3 ö 54 . . ñ n Massen⸗ 13 37 7 . . d., . Busse. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920. Der Registerführer. Pfeiffer. ff e 4 Ver ̃ 7 . f ation stattfindet. ie mit der Maschinenfabrik Fah . J , 2 NUWz3W 2 . . ; ö . Licht, die industriellen Betriebe stehen still. ö . e, n, J . ö 63 ö . ö. ö. * j 4 = - 9 ß * schinen⸗Vertrieb G. m. b. Q. nimmt am 1. September . = 32 J Bekanntmachung. . ö. ĩ d. J. in Berlin ihre Tätigkeit auf. Der Absatz im Ausland geschieht 1000 676 76 14 NWBWzW 5 Bekanntmachung. 6 ; ; z ; ; ; ö . Weitere „Statistische N . i ĩ la ĩ geschie 50 . e, . Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarheits— ; ; f istische achrichten s. i. d. Zweiten Beilage) vorläufig durch die Werke selbst. . . k . . z . Der Zentralve . enz . n z 9 4 len ö mninifferlum, 16 ö 36 ö 33 34. Zimmer 161, während pes , . Blatt 847 fd. Nr. 2 2500 561 K gruppe Plauen i. V, Johannstr. 41 1, der ewerk⸗ der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. ; des T giste rage ö ⸗ . , Wagengestellung für Kehle Koks und Briketts 3öbß 66 35 ö . ö sch e buftb der An gestellten, Geschäftsstelle Plauen Arbeitgeber und Arkeitnhmer, für die der Jarifpertrag infolge Der zwischen dem Verband von Arbeitgebern der Sächs⸗ Theater und Musik. am 29. Juli 1920. 2950 530 66 Börm w ö. i. V., der Gewerkschafts bund an g cher An- der Erklärung des Hö Hon fn schen Textilindustrie zu Chemnitz, dem Deutschen Tertilarbeiter⸗ 3m r S 2 gat ichen Sch guspigelhau,s gelangt geo Plechs ; ; / bedeckt Sicht 12 km. = Bodeninversion big 160 m von 1320 gestellten⸗Verhände, Kreisgeschäftsstelle Plauen i. V., en J ruck des Tarifvertrags gegen Er— ö dem ,,,, ö erfolgreiche Operette „Die Strohwitmwe“ auch jn der nächsten Woche Ruhrrevier Oberschlesisches Revier auf 149 6. — Inversion zwischen 200 und 2420 m von — 265 ber Handelsschutz und Rabattsparverein Plauen, . . ewerkverein Deutscher Terttiar! . h . . 8 . i, 9 Franz Groß, Anzahl der Wagen . auf . ; der Betaillisten-Verein, Plauen, und der Gross ö Berlin, den 11. 39 ö . 13 gigen, 6 . . . Le nen Max Willens, Fritz Langendorff und L. von Ledebur zur Aufführung. — . k Nahr 1 und verwandten Der Registerführer. e i ffer. 9 am 20. April 1920 ahgeschlossene Tarisvertrag zur ; Beginn 745 Uhr. ö . 6 ö. 18 670 7748 30. Juli 1920. — Drachenaufstieg von 53 a bis 8 a. . ö . ö . ö J J . k 5 die a Mannigfaltiges. Nicht gestelt.. . 549 ĩ ö ; ansfaemei bindli ĩ . ichen Arbeiter in den Baumwoll⸗, Woll⸗ inen⸗, Seiden⸗ ö . . , a , , mr Zurückgestellt.. 18 230 7741 Seehöhe Luftdruck Temperatur Oo Rel tie Wind 1 ir, nnn kö kw,, . Bekanntmachung. Gr und Halbleinenwebereien wird für den genannten wurde in Deutsch Pixkaz bei (iner Streife bon Gig slitẽmmhh— ; ö e r ; , . zember 1919 nebst oel ren vom 11. Februar 1920 zur Unter dem 11. Juli 1920 ist auf Blatt 639 lfd. Nr. 2 Berufskreis gemäß §z 2 der Verordnung . Dezember schasten ein Sicherheits gun durch polnische Banditen er. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. m mr oben unten ö Richtung chin. Regelung der Gehalts- umd Anstellungs bedingungen der lauf. des Tarifregisters eingetragen worden: lis (Reichs Geseßb. S. 1436) ir baz Gebiet des Zrei. d * n , ,, . ö maämmischen Angeslellien im Groß- und Kleinhandel ansschließli Der zwischen dem Verband von Arbeitgehern der K . ö K ,, , d, , , , ,,, , mr, ,,,, , , ,,, , Ee di üüh selle eil ee ier Gz , 365 . Stadtbezirk Nlauen für allgemein verbindlich zu erklären. ere Tarsrertrag vom I9. Sktober 1919 am 16 April 1h Der Reichs arbeits minister. — ö 6 ch . . . . e ö die Stadtverwaltung zu Wien, 39. Juli. Die Börse wurde durch die Verzögerung 300 636 459 66h RWB 16 Einwendungen gegen den Antrag können bis zum ahgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn. und J. A.: Hausmann. . . ö . 1 . enkinder besondere religionslofe ] der Waffenstillstandsverhandlungen und den weiteren siegreichen Vor—= 33 699 ,. 13 AW 11 10. August 156 erhoben werben und find unter Nummer Krbeilsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter in Spitzen Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ zurichten. ö ö. . eee die an die e fle und 3 6. . . 9 * 11 VI. R. 55d an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ und ,,, wird für k e ,,, n ,, Haefs, Luisenstigße Jö / 31, Zimmer löl, während Leipzig, 30. Juli. (W. T. B) Als gestern abend d ; zt sᷣ nüpften Bedenken einen nachteiligen Ein- , . 38 12 straße 33 zu richten. gemäß 8 2 der Verordnung vom B. Dezember Reichs Fer regelmaätzht gn Dienststunden eingefehen werden. Hef kommende Personenz ug den Dorota e f ref in . ,, . , 1060 4695 3 3 . . Berlin, den 23. Juli 1920. ,, S. . ö !. den e te g , hl Arbeitgeber ,,, t die der r fr g 336 fuhr, entgleisten aus bisher unbekanuter Ursache die letzten drei hervortrat, .der ̃ i ᷣ dei Se 1500 Kö ö ĩ its mi glei we nn, ; der Erklärung des Neichsarbeitsministeriums. verbindlich ist, köngen 16 , . . . , ö 3 ö de Ii og. ar her — belt mit ban . ö. tts minist . , Abdruck des Tarifvertrags gegen Er ⸗- . . ] ginfelge größerer spekulativer Abgaben gedrückt. Im Schränken kam 4 12, 33 NRW 10 . ö er Reichs arbeitsminister. . . . Renn, n 6 ⸗ e ad r an ö. 3 94 QOberkommissar Sir nach qufänglicher Widerstandstraft gleichfalls eine schwächere Strömung 9 bedeckt. Sicht 4 km. — Zwischen 10560 und 1180 m überall ; J. A.: Haus mann. Berlin, den 11. Juli 1920. . . . . ha r 4 6 Ergänge an die Be⸗ zum Durchbruch. Anlagewerte waren ruhig und behauptet. Im 6,7 C. — Inversion zwischen 2660 und 2860 m von — 240 auf — 228. . . . ⸗ . ; ͤ Der Registerführer. Pfeiffer. JJ an, J acer r, rer fr r nn g . — ansräichend: Genugtuung zu geben.“ Vieg Fö 6 Sa . , ) Drsiche zz, lbb h, Gtgate . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Die Arbeits ,,, freier Angestellten⸗ mönisteruum, Werl dds uisenstraße 33/34, Zimmer 161, be d, , , , n , m ü ml , ,n, , , nnn, n n , K w, , , ee, 8 ane e. — ier , e, i d . — Waldenburg⸗-A Altwasser, arlottenhrunnerstr. acder ] der Erklärung des Neichsarbellzministeriums verbindlich ift. können Unter dem 12. Juli 1920 ist auf Blatt 1305 des Tarif⸗ Großes S i . ĩ — . gen er fist der An gestellten, Geschäfts⸗ pon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen registers eingetragen worden: ⸗ Theater. 40 nr 6 ö. , ,, . dessingtheater. Sonntag, Abends Komische Oper. Sonntag, Abends stelle des niederschlesischen Indu striebezirkes tak lung der öfen verlangen. zi 1 nd ö. blen. 9 8. 1 z m Zirkus — Karlstraße Schiffbauerdamm. 8 Uhl! Bas Glas d . er, , ; Samiliennachricht der k ; Der zwischen dem Verband der Brauerei⸗ und Mühlen ⸗ pernhaus. (unter den Linden) ' Saunntag,ů Ahends 7 khr , Iungsfane. hene, Frgn im Dunkeln. chten. Waltenburg i Schl. und berg Verband, ber Etz. Berlin den 11. Juli 1920. arbeiler und verw. Berufsgenossen, Bezirk Leipzig, und den Geschlossen. Coen g.. eg . 6 ö Sonnabend: Das Glas der Ml th [7 Uhr: Die Frau im Ge sst orben: Hr. General Max Friedrich weiblichen Angestellten und Beamtinnen Deutsch⸗ Der Registerführer. Pfeiffer. 1 Bierhandlungen uud Minerajwasferfabr len zu Witlenberg am . 36. Julius Ctesar. * L ligten JJ Dunkeln. ö von Schlechtendal (Berlin⸗ Südende). landtz, Bezirk e nn, , , w 8. April 1926 abgeschlossene Tarifvertrag wird zur Regelung ; Mittwoch und Sonnabend: Lysistrata. Volkshühne. (Theater am Bülow JThegter des West ö ; zwischen ih nen, (dem n gr fi a 2 1 (. der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der . Arbeiter Schauspielhaus (Am Gendarmen⸗ K platz) Sonntag 6 Uhr); Die Fleder⸗ Ah 69. 9 es ens. Een n mãnnischer Angestelltenverbände, den ö. . , Bekanntmachung. in Bierhandlungen nnd Mineralwasserfabriken gemäß 32 der wmartt Döereten . Gastfspiel, Ceitung. Verliner Theater. Allabendlich ingus. — Abends 3 Uhr: Der Kuh— . ic 6. ö er, ers hngt licher Schtiftlziter k pl . n nne! e r dern Unter dem 12. Juli 1920 ist auf Blatt 1309 des Tarif— Herorbönung nam B. Dezember 118 sHieichs Gesez bi. S. 1456) ut. Wenn , Ge ünlag ends r fh er ferne W ltzer Tigenn nreigbletag bis Scnnabenß; ehemalige Leutnant. Fer Direltor Dr. Tyr ol in Charlottenburg. k 6 nb Gerffetet Gerne! Mit kelscht eften, registe rs einge age. Doren. r e ,,, e,, . ee re RJ J ö. . Uhr): Die Fleder⸗ 3. . Verantwortlich für den Anzeigenteil: ol kenn H20 abgef 1 en Gef ertrag zur Re (lung . Das . dem Verband der Fabrikarbeiter Deutsch— bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit Mentaß und folgende Tage: Die Zheater in d 1 Kleines Schauspielhaus. Sonntag, Den Vorsteher Fey Geschäftzftesse der Gehalts⸗ und w ungen der hu le gen in lands, Gan 10 Südbayern, in München, dem Zentrglverhand dem 15. Juni 1920. . J Strohwitwe heater in der Königgrätzer 6 Kö Abends 8 Uhr: Die Büchse der Pan⸗ 8. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. der Industrie, im Groß und er mei gemäß 3 2 der christl. Fabrik. und Transportarheiter Deutschlands Gau Der Reichsarbeitsminister. Straße. Allabendlich 7. ur? Sas 9. hillertheater, Charlottenburg. J Die Verlag der Geschäftzstelle J. V.: Me yen Verorbnung vom 25. Dezember 1918 rr b g eff! S. 1456) Bayern, dem ö. Metallarbeiterverband, dem ger e, J. A.: Hausmann. ( . . Gestandnis. 6 4 a . der, daher, = in Berfin. sär das Gebiet des Kreises Wald- burg i. Schl. für allgemein h ö. . 9 . e. ö ben erband Das Kanffregifter und bie Reghsteraten könen n Reschenzhelhe 3 — z n Cent ; ⸗ PpinBli ären. . er Bauarbeiter Deutschland, dem Zentralverban immerer Das Tarifregister un . nnen im Reichsarbeits⸗ Dentsches Theater. Sonntag Abends K Rabenvater. Luft ielhaus Sonntag, Abends k . . diesen Antrag können bis zum Deufschlands, dem Deutschen Holzarheiterverband, dem Verband ministerium, . NV. 6, Luisenstrahße 33/364. Zimmer 161, während . ö ih Ser ee ee r — Montag Komödienhaus. Allabendlich S Uhr: Theater am Nolsendorsplatz . h ⸗ ö , Gckehart. ⸗ J 15 k werden und 66d unter 1 der Schäffler und Weinküffer, dem Verband der Fabrikarbeiter der g J. , . , . . . i Kai . x . 5 68 . Dümf j J z fuer. ; 3 ' — h ; infolge . d , mt. . ö Uhr): Der FJugbaron. SEckehart. JJ ,,, Vr. g wan 3 Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ a,, . 94 a, ö. nn, ,,, ö be dc ,. k 3 ö 39. . . n me, r eke, ende Uhr? Tine Fracht! im ; age) traße Z5 u richten. n 6 ‚ von den Vertragsparteien einen ruck des Tarifvertrags gegen , nnn, ö. h, Sie Deutzches KLünftlerthear Paradies. Montag: Zum 190. Male: Thaliatheater. Sonntag, Abends und Erste, Zweite und Dritte z . ö e n 19x. abgeschlossene Landes ohnabkommen. wird zur Regelung Erstattung der Kosten verlangen. ; Reibe, tag dis Sönnahe!? tag. wald s ertheater. Sonn. Kine Nacht im Paradies. Biene. 71 Ihr: Ih(e Höheit — die Tänzerin entral · Sand elsregister· Milage kö jtsmini der Lohn. und Arbeits bedingungen für Lie, getwerhlichen Ar— Berlin, den 12. Juli 1920. — Lie gr for cke⸗ 4 9, 3 * s 8 Uhr; Klubleute. — Mon- tag bis Sonnabend: Eine Nacht im — Allabendflich 7 ühr: Ihre Soheit — sowie das Berzeichni am Der Neichsarbeitg minister. beiter in der chemischen Industrie gemäß 8 2 der Verordnung Der Registerführer. Pfeiffer. ( ag onnabend: Klubleute. Paradies. die Tänzerin. ee e f r be r digter . . w f . . . . Gebiet des Freistaats Bayern r. d. Rh. für allgemein ver — —