II. Durchschnittslöhne der einzelnen L bite lasen auf 1 Schicht.
ö ,. 593 * ergarbeiter im 355 ; ausschl. der jugendlichen un Q . engeren Sinne Tagebauen beschäftigte Arbeiter ibtsh unter 16 Jahren Art und Bezirk des Bergbaus kö. von der reiner Lohn von der reiner Lohn von der reiner Lohn von der reiner Lohn von der reiner Lohn ö Gesamt⸗ Jahres. Gesamt⸗ ahres. Gesamt⸗ Jahres. Gesamt⸗ Jahres. Gesamt⸗ Jahres⸗ 3 hahl der L. V. J. 5 zahl der J. V=-J. 23 zahl der J. V. J. 3. ahl der L. V. J. n, Hehl der 1 D, u ö, Arbeiter 1920 1515 Arheiter 1820 1515 Arbeiter 1920 1915 Arbeiter 1920 15615 Arteiter 1920 1915 Sanden bb 2422 4 o w. K 4 w 4. 1 1. 2 3 1. 8. 8. J ' 3. 10. 11. 12. 13. 14. 16. 16. . Stein kohlenberg bau in Sberschleflen⸗ J Uh = 8 ) 22,9 31.54 20,93 38,9 265,45 165,07 263 22,99 135656 5,1 8,9) 553 983 1118 6333 J 1—89 11,0 30 70 15, 57 26,6 28,59 14,41 275 26, 31 13,090 3, 11,50 6.36 3.0 16,48 Io im Oberhergamtsbezirk Dortmund: 7 Nördliche Nleriere 5... 6-89 43 39,77 2238 287 2987 1673 28 269 1877 89 11464 S850 97 e, . b) Südliche Reviere 9. 86 442 3836 21535 23 2884 15379 224 2530 165667 20 1415 64 286 1448 y. Summe O. ⸗B.-A. Dortmund .
⸗ (a, b und Revier Hamm) 687) 42,3 39,38 22, 42 29,3 29, 74 16,51 22,7 25,87 16, 94 5,0 11,53 6, 64 0,7 15,95 3.7 1 . 16 38,59 19,35 203 2841409 14020 28,4 25,37 1216 4, 73 453 93 . 63 am linken Niederrhein. k 7 45,4 142,46 24, 15 24,95 29,35 16,66 23, 24,94 14.63 47 11, 02 5,99 1,6 14,18 d Hꝰ D Braunkeohlenbergbau im . Halle:
unterirdi JJ 7,6 8.2 29, 76 16,67 4,6 24,38 13,80 in Tage⸗ J et der Kohlengewinnun 8 9, 8 27 654 . ⸗ . bauen beim ,, ! 79 267 33 35 1441 ] 8e 26.0 1417 linksrheinischer Summe 73 24 3,15 . TJ D, I 34, 23,50 13,8 2 10 38 6.22 54 13 36 8 20 Srheimisch *. ; . . ö hl J . . 38,37 20,77 0,0 37,75 — Tage⸗ zei der Kohlengewinnung 8 5, 33,82 , bauen J beim Abraumbetriebe . 8 23,0 32410 17,5 1c, 2 1491 . Summe.. 3 160,5 37, 77 7,5 14, 79), 43 11,91 41,6 32,31 17,51 3,3 16,65 7, 97 0,4 19,39 8, 7 ; ) Salz bergbau im Dberherga mt bezirt ö 7, 29,6 26,6 15,48 29,8 22,59 13,44 37,4 21,54 12, 39 2, 2 734 4,74 1K0 12,32 6, 85 im Oberbergamtsbezirk Clausthal. 6– 7,6 32, 27,49 15,46 21,8 23, 98 13, 97 13.4 2231 1751 1ů7 76 b, 20 190 153, 06s b. d 4 Erzhergbgu in Vangfelt (Kupferschiefeyr. .. 8 54,6 28, 13 16 13,7 26, 49 12,92 2 25,20 11,96 4,5 12,41 6,27 0,2 11,30 6,69 i //... 105 Ih gi 16, 2010) 63 Il, Si) 117i) 397 155i 11,591) 4565 Fsoõsio) 5, ii 1) 35 tg) 6 r i) in gien J 73 635 31, 18,51 1756 26,61 14660 2739 2222 3, 15 535 M414 5,39 37 „56 h. 2d in Nassau und Wetzlar.... . 63,9 24,09 12,36 5,6 2, 05 10,96 25,6 20, 42 10,09 4,2 10,90 5,57 0, 10,26 4,41 , er rechtsrheinischetr.... 75 40.0 26, 15 13,57 13,5 24,09 10,92 39, 21,98 1039 4,4 99h b, 07 3,0 8, 1h 4 28 linksrcheinischer 5 K 7.7 45,3 27,12 11,96 8, 21,12 9, 05) 39,4 20,67 9,18 4.0 8,24 4 26 2,6 11,98 4 89 ) Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen. ö 2) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von 9 ß ö s) 71 vH; bis T5 Stunden; N29 vH: bis 8 Stunden. ) 31 . 7 , ,. . vy: . Stunden. 2,9 vH: bis 6 Stunden; 93,4 vH: bis 7 Stunden; 46 vH: bis 8 Stunden. ) C27 vh: his 6 Stunden; 900 vH: bis 7 Stunden) 9, S ö. bis 8 . 3
2 vo; bis 5 Stunden; ) Nördliche Reyiere:
523
— *
; vH: bis 7 Stunden; 5, vH; bis 8 Stunden. Lünen, Dortmund II, Dortmünd 11, Ost-Recklinghausen, West-Recklin
) Südliche Reviere: Dort Wi nb. Bos 5j ö Südliche Rebiere; Dortmund 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Essen J, Werden. 1) Siehe Anmerkung 3) bei J. — ; J
dhausen, Nord⸗Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Gssen Il,
3 11 1* n
Essen II. Oberhausen, Duishuyg.
III. Gezahlte Urlaubsvergütungen. ) 36 —150 gmm 10, GO d 50, A G 30, A 8 C, A F O und 2 —— 2 kp ij. ii. KP G und K Fb A 1-6 qimmh 264 . an de, . ö h un dy . . 6 4mm 110, 10-25 4mm 60, Art und Bezirk der beur. Urlaubs ergi tungen f KSH G K 100. Für farhige Imprägnierungen der KG & und des Bergbaues saubte im 1 nin K (. A- Leitungen werden die Grundpreife der Liste um 10 v5, für zergkaues e, ene, tage ganzen ö Umklöppelung von Schnüren mit Kunstseide um 25 vH. erhöht. ; Arbeiter 96. 9. — Die Zahl der ausstellenden Firmen auf der ersten Deut⸗ ö um . schen QOstmesse in Königsberg a) einkohlen“ W. T. B. etwa 12090. Die vorliegenden Änmeldungen belaufen l H z 88 42 533 82 28,65 e einen Kostenbeitrag von bewilligt. . n Niederschlesien.. 1500 11 361 292 07 236, Sa — In der vorgestrigen Generalbersammlung der A. Riebeck⸗ im DOberbergamtabe irt schen Montanwerke Aktiengesellschaft, . Der t mund . 7831 499 1211 16045945 32,1 wurde lgut Meldung des W. T. B.“ die Verteilun ei Lachen; J 263 19 874 662619 33, 34 2. August ab zahlbaren Gewinnanteils von 12 vH au ch linken Niederrhein. 133 10135 4604 95 356,95 kapital von 28 Millionen Mark und eine solche von )B ; aun k ohlen⸗ gezahlte 25 Millionen Mark Vorzugsaktienkapital beschlossen. Justiz= 9. 6 . Jö. rat Dr. Lengnick-Leipzig wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. amt! r nn. w— . London, 29. Juli. (W. T. B) Ausweis der Bank von lin brheinische⸗ ? . . ] 2993 13 636633 England. Gesamtrücklage 16315 9600 (gegen die Vorwoche Abn. JJ 28 3,2 L940 M0) Pfd. Sterl., Notenumlauf 125 369 0900 (Zun. 1 270 000) K 2ů a. . ö Wechselbestan 5 (bn. 4 600 000) Pfd. Sterl,, Guth im Sberberga misbezirk 25 1827 33 057 18, 07 der Privaten 118 650 009 36 944 . Gi ben ,, 1j gos, eo ti 36, , n,, m, u en, nn, n, ,,,, ; Frzbergbau k 4 an, m , fd, Gterl. in Mangseld epfer. 59 912 000 . 23 324 000) Pfd. Sterl. . Verhältnis der Rück— , 20 15 36 346 gyb . agen zu den Verpflichtungen, 12, 20 gegen 12,70 vy in der Vorwoche. u Oberharz??? ‚ 66 13 6 157 Clegringhouseumsatz 685 Millionen, gegen die entsprechende Woche 6 Siegen 3 1h (s 3s 315 6 56 des Vorjahres 37 Millionen weniger. e g . , , 1s äh zs ig, Paris, 29. Juli (W. T. B) ler ner heini cher 4 16 3911 23,657 bon Frankreich. Gold in den Kassen 3 610 897 000 (gegen die I, — 27 731 2707 Vorwoche * 207 000) Fr., Gold im Ausland 1 978 278 0600 (un⸗ auf den Erlaß vom 26. April verändert) Fr., Barvorrat in Silber 247 636 000 (Zun. 120 000) Fr.,
I) Die Erhebungen gründen sie aeg, r re ra feen g, schrift für das Berg⸗, Hütten⸗
dis übrige preußise an irrer e rechnetiv orden.
Die Zahl Denn! Hl
aus dem Reichtzarbeitsmini
amtlichen Feststell am 9) f. 36
Zu den
s. ,
vom 15. März 192
fentlichen Erwerhslofen konimen 3289 angehörige, die als Zuschlagsempfänger zer 6. i ln . f a unterstützt werden.
rwerbslo
—
. , im 14 ; . wie das infolge der = günstigen f fle 6 zu erwarten . nach e n. terium, weiterhin gewachsen. e nn en g. Huh der , en Erw 1 e , eibliche ö
. 961 143 . ger giblih en Erwerbslosen
920. e
Nach
1. Juli und V7 185
zrgangs 1920 (Bd. 68) der Zeit⸗ und Salinenwesen abgedruckt ist. Da Bergwerksstatistik mit Volarbeitern rechnet, l der beurlaubten Arbeiter auf Volũlurlauber be⸗
den erbölosen 4154, also ins⸗ am 16. Juni 97 Familien ĩ Die Ge⸗ en entspricht etwa dem Stande
Vorschit e auf Wertpapiere Vorschü
169 6183 ob0 (lbn. 21 562 bo) Fr. Jun. 141 Gos dH Fr. .
Guthaben ein amerikanischen Staatsschatz 155 406600 (unveräunder
Fr., Guthaben im Ausland S185 . O60 (Abn. 60 69 g wet bon Moratorium nicht betroffene Wechsel 2032 907 000 (gun. 2265 398 900) Fr., gestundete Wechsel 50s O38 000 (Abn. 2157 O00) Fr., 1917 245 09000 (Abn. 15 194 000) . — e an den Staat 25 750 000 000 (Abn. 150 000 00) Fr. schüsse an Verbündete 3 880 000 000 (unverändert) umlauf. 37 695 876 900 (Abn. 68 953 090 Fr.,
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. Juli 1920.
. .
beträgt laut Meldung des
. H 4 l I 5 1 eines vom das Aktien⸗
vH auf ein⸗
Pfd. Sterl., Guthaben
Regierungẽsicherheiten
Ausweis der Bank
Vor⸗ 8 3 . Schatzguthaben Privatguthaben 3 306 667 000
—
—
¶ Dberschlesisches Revier
Land⸗ und Forstwirtschaft. Nach dem amtlichen
berichte wird
ges entwickeln sich schön.
die Weizenernte auf 93602 . i, e e g, gl li hr af gh, ätzt. ais verspricht eine gute Ernte,
ungarischen
Saatenstands⸗ Roggen auf 4 Meterzentner Kartoffeln und Rüben
Ruhrrevier Anzahl der Wagen Gestellt. .. 19 635 Nicht gestellt. — 16 Beladen zurück⸗ gestellt... 19 620 7 650
Un, 31. Juli. (W. T. B.)
Sandel und Gewerbe.
—Die Verkaufsstelle
isolierter W. T. B.“
vy)
Leitungsdrähte rungen i Mani 3h aß st in Monat August 1920 K GG, Eicgul z,
38 60 3mm o, R , KG WM — 4 4mm
vereinigter Fabrikante
m. b. H.
Marknoten 448
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Kö 158553, Französische Noten 23, 00 = 525, 00, Belgi 34 bis . ,
Noten 10790, ĩ 5 ꝛ n. AÄmerstanische Jtoten 43, 66 -= 43 25, Schweiz. Jloten Wien, 30. Juli. (B. T. B) Notierungen der Deyisen⸗
zentrale: Berlin 435095 G., Anisterdam 5866 60 G., Zürich 96,90 G., . Copenhagen 2675 00 h · Stockholm 660 00 G., Christiania No, 0 6G.
Englische Noten 168,00 bis
1457,50, Rumänifche
Notierungen der Devisen⸗ * 29065, 5 G.
45, 75
a
do.
atz
7
Prag, 31. Just.
London, 31. Juli. loko 56s /s, Wechsel auf Deutschland 15635, karz 10,96, Wechsel auf Paris 3
51s,
auf
do. auf Helsingfors 23,75,
Fopenhggen, 31. Juli. Stockholm 134325, do. auf Christiania 101.06, do. auf Hamburg 15,25, do. auf Tondon 23,75, do. auf Paris 49.00, do. auf Antwerpen 52,25, do. auf sc do. auf Helsingfors 25,6, do. auf New Jork 639,00.
Amerikanische 11
(W. T. B.)
e äußere
(W. T. B.
el auf Wien olm 61,665,
Niederländisch⸗Indische
5
31.75, Union
Southern Railway
schweiz. Plätze 80,90, do.
o. Franz
1,70, Wechsel . Ko Wechsel auf Christiania 46,40 sel auf Brüssel 23,70, We
auf p. auf Kopenhagen 74,50, do. auf. Christianig 756,25, do. auf Washington 75,06, do. guf. Helsingfors 17550.
Stockholm, 31. Juli.
, Gd. e g) ĩ 3 do. auf Christiania 101,00, 16,26, do. auf gonbon dz 5 do. auf Paris 4909, do. auf Antwerpen 52,265, do. auf schweiz. Plätze 109, , do. auf Amsterdam 219,56, do. auf New Vork 638,00.
(W. T. B.)
Notierungen der Deyisen⸗ zentrale: Berlin 118,00 G., Marknoten 11700 G. Wien 25,Z5 G. (W. T. B.) ,,,, 66 Wechsel auf . Monate 43,765, Wechsel auf Bruüssel
1. Paris, 31. Just. (W. T. B.) 5 60 Franz 55, (5, 4 (o Franzssische Anleihe 71,45, 3 8, 5, 4 o Spanif ̃ ; 45,00, 3 6/9 Russen von 1896 28,50, 4 0so Suezkanal 6805,06, Rio Tinto 1823,60.
Am sterdam, 30. Juli. 10 33. Wechse! auf Berlin 6,89, Wechsel auf Paris 2220, auf Schweiz 49, 76, 86 45,89, Wechsel auf Sto Wechsel auf New Jork 292, 50, Wech auf Madrid 44,75, Wechsel auf Italien 1690. — ländische Staatsanleihe von 1915 Söisio, 3 oo Niederländische Staats- e 51 Königlich Niederländ. Petroleum 642,00, Amexrika⸗Linie 377,00, Atchison, Topeka C Santa Fe — —, Rock Idsl. Pacifie 105,75, Anaconda 127,75, United States Steel Corp. 105,25. — Matt.
Stockholm, 30. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London ᷓ. . auf Berlin 11,30, do. auf Paris 36,35, . 96 Brüssel 3 9, M/ 0.
Silber sterdam
Wechsel auf Lonben ö Wechsel enhagen
5 9οÿ Nieder⸗ ) Holland⸗ Handelsbank 28900,
and ——, Southern Pacisie 137 b, a
Amsterdam 163,60
. f ö (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17,70, do. auf Berlin 1125, do. auf Paris 36,35, do. auf Brüssel 39, 00, do. auf schweiz. Plätze 80, 00, do. auf Amsterdam 63,50 do. auf Kopenhagen 74,569, do. auf Christiania 75,25, do. auf Washington 477,90, do. auf Helsingfors 17,25.
Kopenhagen, 30. Juli. Stockholm 134, 25,
Sichtwechsel auf do. auf Hamburg
Sichtwechsel auf
weiz. Plätze 108,35, de; auf Amsterdam 218,70,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Liverpool, 30. Jili. (W. T. B. ö. 5409 Ballen. ͤ Baumwolle
Um⸗
Einfuhr 4000 Ballen, dap ikani aumwolle — Ballen. . ie ö . . . unkte höher, Brasilianische fair 39 Punkte niedriger, andere bis 61 Punkte höher, Aegyptische ,,
die Teuerung's uschläge für Liefe Wien 6 i er ᷣ e⸗ „31, Juli. (W. T. B. J. , e, . sind f. n,. 3 5 00 & Gif Behn h G., „ 6—5 qmm 30, TKopenhagen 2676,00 G., Stockholm 3600, 00 G., Christiania 2700 006. 36, 6 = 25 amm s, Warinoten Mis, 6 G. . * — . — — am,, ee, s 3 ;
2 Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow.
31. Juli 1920. — Ballonaufstieg von 5p a bis 64 a.
* D ‚. — ö! Nelati l Seehdhe Luftdruck Temperatur G0 ö Wind 66 66 kelt Nichtung a . m mm ö kiten oa Meter 12 7474 143 865 Wo 3565 735 120 3. ‚— 365 116 155 85 NWG w 5 1000 572 7,3 100 NWiW 6 1500 633 53 100 NWzW 6 2090 595 4,3 73 NWzW 4 30rd 556 to. 6 , 4 2250 NWzW 4 Bewölkt. Sicht 6 km. — Inversion zwischen 1650 und 1700 nm von 4,80 auf 5.20.
ische . t sische Rente
Anleihe — —, 5 G6so Russen von 1906 Türken uniftz. 73.16,
het
Grunewald)
1. Untersuchungssachen. ö Auf . .
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
S. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Aufgebote, Per⸗ luist⸗ und Jun dfachen, Zuftellungen u. dergl.
29832] Zwangsversteigerung. ĩ
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. August 1929, Vormittags 101 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32. L Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Tegel Band 17 Blatt Nr. 498 leingekragene Eigentümer an 19. Mai 15915, dem Tage der Eintragung des Ver, steigerurgsvermerks: Techniker Franz Block und der Bildhauer Wolfgang Steinbach, beide zu Berlin, je zur Hälfte) eingetragene Grundstück, Gemarkung Berlin-Tegel, Schli ö 5, Kartenblatt 1, Parzelle 2896, 162, bestehend aus: a. Hofraum mit Wohnhaus, Seitenflügel und Hausgarten, b. Werkstatt, 8 a 6 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 134, Nutzungswert 6735 A, Gebaͤudesteuerrolle Nr. 391. — 6/7. K. 36. 199.
Berlin, den 8. Juni 1920.
Amtsgericht Berlin-Wedding.
[48373] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Oktober 1939, Vormittags EI uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Reue Friedrichstraße 13/‚15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 —= 115, versteihgert werden das in Berlin, Dunckerstraße 22, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 17 Blatt Nr. 49 ein⸗
etragene am 1. März 1920, dem Tage
. Eintragung dez Versteigerungsvermerks herrenlofe Grundstlck, Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquer⸗
ebäude mit Anbau rechts und zwei Höfen,
emarkung Berlin Kartenblatt 31 Par⸗ zelle 636 f, 8 a 71 4m groß, Grund steuermutterrolle Art. 660, Nutzungswert 11 8366 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 660, Grundstückswert 216 909.1. — 87. K. 9. 20.
Berlin, den 17. Juli 1929. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
48372] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 30. September 1829, Vormittags 107 Uhr, an ded Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstz 13/15, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113 = 115, versteigert werden das in Derlin, Dranienstraße 117/18 belegene, im Grundhuche von der Luisen⸗ stadt Band 8 Blatt Nr. HS6 (eingetra—⸗ ener Eigentümer am 25. August 1914, 6 Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks: der Arzt Dr. med. Otto Griese zu Berlin) eingetragene Grund⸗ sfück, Vordergeschäftshaus mitz rechtem Seitenflügel, Quergebäude und unter⸗ kellertem Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 46, Parzelle 2128451, 7 a O5 dm roß, Grundsteuermutterrolle Art. 15 666 , 31 600 , Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2327, Grundstückswert 600 000. — 87. K. 16. 14.
Berlin, den 20. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
48374] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 26. Sktober 12, Vormittags
10 uhr, Neue Friedrichstr. 13.15 (drittes
Stockwerk), Zimmer Nr. 115,115, ver— steigert werden das in Berlin, Potsdamer Straße 13, belegene im Grundbuche vom Potsdamertor bezirk Band 23 Blatt Nr. GJ 393 etragener Eigentümer am 15. Juli geö, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungspermerkz: der Negierungsßau⸗ meifter 4. D. Wilhelm Walther in Berlin⸗ eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelguergebÿude mit rechtem und linkem Seitenflügel sowie 1. und 2. unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 5, Parzelle 873 / 202, 14 a I 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. S830, Nutzungswert 78 640 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 830. 85. K. 63. 20. Berlin, den 26. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
kee een oloche rer e mmelaufgebs
Marte Winkler in Nidehammer und Ge⸗
nossen wird das Ausschlußurteil vom
3. Dezember 1919 zu Nr. 18 desselben
dahin berichtigt, . die daselbst mit
. hen 3 e n, , ; oso . e uldverschreibung von
her 100 5 nicht die e . Nummer,
sondern die Nummer 213 9gs8 führt.
Berlin, den 18. Juni 1920. Amt tggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
48341] Aufgebot. Die Karl Berth Wwe. in Niefern bei erer, hat das Aufgebot des 4 0ͤ0igen andbriefs der Rheinischen Hypoteken⸗ nk in Mannheim Serie 85 C Nr. H935 und 6936 im ö von je 500 4A be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf onnerstag, den 9. April 1921, Uhr, vor dem unter—
nn, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 21. Juli 1920.
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Das Amtsgericht. B. G. 9.
48376 Gefunden. 1ñ31nsschein Lit. G Nr. 10782 817 der Deutschen Reichsanleihe 1917. Polizeiberwaltung Quedlinburg.
18701) Bekanntmachung.
Am 13. Juli 1920 abhanden gekommen 2 Stück Sparprämienanleihe ä 1000 A Reihe D Gruppe 2321 und 2322 Nr. 300. Nachricht zu 6504 LTV a/20. Polizeipräsi= dium Eharlottenburg.
48704 Bekanntmachung. Auf Grund 8 3671 des Handelsgesetz⸗
buchs wird bekanntgemacht, daß vom 5— 7. Juli 1920 4 Kriegsanleihen von 1915 Lit. D 2521 157 bis 2 H21 160 über je 500 M und 1 Kriegsanleihe van 1918 Lit. G 10 348 763 über 100 M mit Zinsͤ⸗ scheinen in Verlust geraten sind. Hamburg, den 25. Fuli 1920. Bie Polizeibehörde
45703) Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 367 H.-G.⸗-B. wird bekanntgemacht, daß die folgenden Wert⸗ papiere am 30. Juli 1920 in Verlust ge⸗ raten sind: ;
5 Stück Deutsche Eisen handels⸗(Ravené) Aktien mit Dividendenbogen Nr. 1885, 2028, 2257, 14 993/94 über je 1000 A,
die Mäntel von:
1 Stück Deutsche Reichsanleihe 1916 Lit. G 9691 510 über 1090 4,
2 Stück desgleichen von 1917 Lit. B 3 821 953, 3 821 964 über je 2000 M.,
2 Stück desgleichen von 1917 Lit. G 10 07 359, 10 SM, 10h über je 100 .,
2 Stück desgleichen von 1918 Lit. B 4362 408, 4 362 409 über je 20900 A,
4 Stück 3300 Preuß. Konsels von 1876—79 Lit. B 45 610, 52 531, 388, 36 435 über je 2000 M,
1 5 desgleichen Lit. O 22 242 über 69.
von
1090 *. 1 Stück desgleichen Lit. D 32 475 über 500 Ab
1Stück desgleichen von 1884 Lit. A 1709 0146 über 5000 16,
1 Stück desgleichen von 1882 Lit. A 93 190 über 5000 ,
2 Stück desgleichen Lit. B 168 494, 215 029 über je 2000 .
Hamhurg, den 31. Juli 1920. Die Polizeibehörde.
24200 Aufgebot.
Die von uns unterm 20. Juni 1894 und 26. Januar 1900 ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 124311 uber MS 5000 und Nr. 200 160 über KÆ 15 000 auf das Leben des Kaufmanns Herrn Meyer Koppenheim in Breslau, ge⸗ boren am 27. Juli 1866, sind abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Scheine wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melben, widrigen⸗ falls die Scheine für kraftlos erklärt und neue Ausfertigungen erteilt werden.
Berlin, den 14. April 1920.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor. 458391) Policenaufgebot.
Die auf den Namen des Herrn Eduard
Zydek, Schmiedemeister in Nieder
RNydultau, lautende Versicherungspolice Ny.
233 805 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß z 19 der Allgemeinen Versicherungs⸗ edingungen mit dem Bemerken bekannt, gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von 2 Monaten nach dem Erscheinen dieses IJnserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police use ertigt werden wird. Berlin, den 30. Juli 1920.
Friedrich Wilhelm Lebenzbersicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion. 483921 Aufgebot.
Herrn Hermann zenkeit, Justizober⸗ sekretär in Goldap, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 600715 vom 7. 11. 1907 über SM 3000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden
wird. Stettin, den 29. Juli 1920. Germania, Lebens- Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.
48393. Aufgebot.
Herrn Rentier Anton Schlesiger in Tolksdorf ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. H9l 1656
pom 27. November 1506 über 466061
abhanden gekommen. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab . bei ung zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu , werden wird. Stettin, den 29. Juli 1920. Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.
44093
Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Juli 1920 das folgende Aufgebot er⸗ lassen: „Auf Antrag 1. der Ehefrau des Kaufmanns Sr, Wührmann, Luise geb. Rohweder, wohnhaft in Bremen, Kohlhökerstraße 75, wird der unbekannte Inhaber des am 31. August 1918 mit einer Einlage von „ 10 500, — auf den Namen Frl. Luise Rohweder eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von
z
2 Offentli Anzeige ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2. 4. Au ßer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.
4 179,65 nachweisenden Einlegebuches Nr. 2952 der Credit⸗Bank zu Bremen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 2. der Emmy Luise Nohweder, eb. am 17. Juli 1904, vertreten dur
Hen Vormund Ohermonteur Emanue Heinrich Gustav Rohweder zu Lübeck, dieser vertreten durch die , zu 1, wird der unbekannte Inhaber des am 17. Juli 1905 mit einer Einlage von K 10, —– auf den Namen Emmy Roh⸗ weder eröffneten und ea,, ein Guthaben von K 783,95 ö Einlegebuchs Nr. 161 167 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 81. März 1921, Vormittags 10 uhr, anbe⸗= rgumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. S4, stattfindenden Aufgebotg⸗ kermine unter Anmeldung seiner echte die bezeichneten Einle ö. vorzulegen, widrigenfalls letztere i raftlos erklärt werden sollen.“
Bremen, den 15. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Behrens.
48337 Durch Verfügung des Justizministers vom 15. Juni 1920 ist der Arbeiter Joseph Urbanek in Aschersleben, geboren am 17. August 1886 in Schrei ersdorf bei Oberglogau, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Urbgnek den Familien⸗ namen Frater zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömm⸗ linge des Joseph Urbanek, welche seinen bisherigen Namen tragen. Aschersleben, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.
45661]
Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 - ermächtige ich den am 31. Juli 1914 zu Tackau geborenen Willi Alfred Alwin Böttcher in Streckau bei Luckenau an Stelle des Familiennamens Böttcher den Familiennamen Knoll zu führen.
Berlin, den 9. Juli 1920.
Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Anz.
48031
Der Justizminister hat den Pförtner Josef Cichoszewski in Dortmund, Herold— traße 46, geboren am 3. August 1887 zu Neudorf, Kreis Bomst, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Cichoszewski den Familiennamen Stiller zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Josef Cichoszewski, welche seinen bisherigen Namen tragen.
Veröffentlicht. Dortmund, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abt. 27 C) N 87/19.
48032) Der Justizminister hat den Bergmann Anton Wittkowski in Kley, Dorney⸗
straße 46, geboren am 17. November 1885 zu Gollub, ermächtigt, an Stelle
des Familiennamens. Wittkowski den Famillennamen Witte zu führen. Diese
Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ jährigen. Abkömmlinge, welche feinen bis— herigen Namen tragen. — 8 II 21, 20. Veröffentlicht! Dortmund, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 27.
480331
Der Preußische Justizminister hat unterm 1. Juli 1920 die Christine Ger⸗ trud Maria Korbmacher in Düsseldorf Birkenstraße 1, geboren am 20. Mai IgFhi⸗ in Dässeldorf, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Korbmacher den Familien⸗ namen Paschert zu führen.
Düfseldorf, den 21. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
1e .
Durch Verfügung des Herrn Justiz= ministers vom 1. Juli 1920 ist der Chauffenr Anton Lewandowski aus Rott⸗ ausen, Viehagener Straße 3, geboren am 0. Februar 1890 zu Königlich Dom⸗ browken, Kreis Graudenz, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Lewandowski
den Familiennamen Linkner zu . Gelsenkirchen, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
e g tn Kl bo er e Klara Schlappig, geborene vom Dahl in hegen ö. Frank⸗ 7, geboren am 3. Oktober
irrten. 67, 1868 in Hagen, ist die Ermächtigung ver⸗ liehen, an Stelle ihres bisherigen den ,,, voin Dahl zu führen. oel ,, . ö ih 866 auf ihre minderjährigen Kinder Alfre ) 6. am 1 . ö. ö.
appig, geb. am 3. emher ;
i. 1 den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.
47089
Dem Landbriefträger Leonhard Szamoeki in Hagen (Westf.), Philippstraße 16, ge⸗ boren am 9. September 1838 zu Osche, Kr, Schwetz, ist die Ermächtigung ver- liehen, an Stelle des bisherigen den
Familiennamen Rüttler zu führen. Die
6. 7. 8. 9. Bank
auch auf seine
Aenderung erstreckt sich
Ehefrau. ;
Sagen ¶Westf.), den 22. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Der Herr Justizminister hat durch Ver⸗ fügung vom 8. Juli 1920 den Straßen⸗ bahnwagenführer Karl Cubaiko in Winz⸗ Nuhr. KRönigsteiner Straße 11, gehoren am 22. Mai 1896 zu Loyen, Kreis Lyck, Ostpr., ermächtigt, an Stelle des Familiennamens ö ben Familiennamen Balke zu ühren.
Hattingen, den 23. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 47940
Durch 6 des Justizministers vom 14. Jull 120 ist dem Landwirt Hermann inrich Staelberg in Bernte, Kreis ingen, gestattet worden, den Familien⸗ namen Welling zu führen. Lingen, den 23. Juli 1920.
Das Amtsgericht. 48385 48386 Durch Erlaß des Justizministers vom
9. Juli 1920 ist dem Kaufmann Walter Schul; in Lingen gestattet worden, den Familiennamen Schulz ⸗Wagner zu führen. . Lingen, den 22. Juli 1920. Das Amtsgericht.
48388
Der ledigen Rosalie Anna Huhn von hier ist vom Herrn Justizminister auf Grund der Verordnung vom 3. November 1919 G⸗S. S. 177 an Stelle des Familiennamens Huhn der Familienname „Austen“ erteilt. . Amtsgericht Mehlsack, den 22. Juli 1920.
18390
Dem Berghauer Hermann Gustav Goez in Weißstein, Flurstraße 15, und seiner Familie ist durch Erlaß des Herrn Justiz⸗
ministers vom 25. Juni 1920 die Er⸗ . erteilt worden, den Familien⸗ namen
65 zu führen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. 3. Weißstein X. 1393.
48655 Aufgebot. ;
Der Kaufmann Paul Mangold in Erfurt, Scharnhorststraße 18. hat be⸗ antragt, den verschollenen Karl Ernst Holschemacher, Sohn des Oekonomen Ernst Holschemacher und seiner Ehefrau Agnes Holschemacher, geborenen Busse, aus Rodersdorf, geboren am 21. Januar 1883 daselbst, zuletzt wohnhaft in Egstedt, für tot zu erklären. Er ist im Jahre 1906 oder 1907 nach Amertka . von wo er im Jahre 1997 noch Nachricht 8 hat, seitdem ist er verschollen. Der y. nete Verschollene wird quf⸗ gefordert, testens in dem auf den 7. April 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 96, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebottermine dem Gericht Anzeige zu machen,
Erfurt, den 23. Juli 1929.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 9.
418345 Aufgebnt.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: In Sachen, betreffend die Todeserklärung des unten bezeichneten Ver⸗ schollenen, Antragstellerin: dessen Ehefrau Caroline Eichsiedt, geb. Schlimme, in . Beguinenstift, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: 1. Es wird der am 22. Mai 1840 zu Fürstenberg i. Meckl. als Sohn des Stadtmusikanten Johann Andreas Eichstaedt und dessen Ehefrau Sophie, geb. Schooff, geborene Schneider Victor Johann Friedrich Eichstaedt (Eichstedt, welcher seit dem 15. Februar 1911 nach Verbüßung einer Haftstrafe in Grevesmühlen (Meckl.) verschollen, ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ 6 des Amtsgerichts in Hamburg,
teilung für Aufgebotssachen, Zivil—= justizgebaͤude, Ter t e n, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 146, spätestens aber in dem auf Freitag, den 29. April 1921, n r , n in ie , .
ufgebotstermin ebäude, Sieve⸗ kingplatz, Grhgefchy „Zimmer Nr. 101, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
schollenen . erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem Amtsgerichte in Ham⸗ burg, , , für Aufgebotzsachen, spätestens im Aufgebotsternmine Anzeige zu machen.
Samburg, den 7. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (48347 Aufgebot.
Die Zimmermannsehefrau Margarete Gienger, geb. Braun, in Kirchheim hat
kee, am 20. m Jahre 18865 nach Amerika , wandert und dort i. J. 1896 in New Jork bas, West 49 Street, im . zuletzt wohn⸗ haft in Hepsisau, für tot zu erklären.
. ausweise. lo. De r, Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
di als 39 nach . . .
Erwerbs ⸗ und / Niederlassung ꝛc. von Re t — Üünfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
tsanwälten.
welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Kirchheim, den 14. Juli 1820. Das Amtsgericht. Landgerichtsrat Hoerner.
48483 Aufgebot.
Die Geschwister Wilhelm Hugo Paul und Luise Lehmann in Hamburg beantragt, die verschollenen Alexander Christian Heinrich Ernst Lehmann, ge⸗ boren am September mn Schwerin, Ludwig Gottlieb Christian Lehmann, geboren am 14. Janugr 1867 zu Bobziner Schleuse, 866 Ernst Emil Lehmann, geboren am 29. Februar 1864 zu Bobziner 3 zuletzt woh
in Bobziner Schleuse Lübz i. Meckl. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Februar 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Lübz, den 6. Juli 1920. ⸗ Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
(48656 Aufgebot.
Es ist beantragt, die Verschollenen: l. den Brauer Eduard Franz Klein, zuletzt wohnhaft in Stanowitz, Kr. Strie⸗ gau, 2. den am 5. April 5870 geborenen Gustav Paul Heinrich Hümer, zuletzt wohnhaft in Gutschdorf, Kr. Striegau, 3. den am 23. Juli 1864 in Habelschwerdt geborenen Schmied Franz Mehlan, zuletzt wohnhaft in Striegau, für tot zu erklären. Antragsteller sind: zu 1: die ledige Maria Klein in Striegau, vertreten durch Nechts⸗ anwalt Schlüter daselbst, zu 2: der Bürg⸗ vorsteher Paul Kutzner in Liegnitz, Petri⸗ straße 8, zu 3: die Witwe Auguste Guhlich, geb. Basdorf, in Frankenstein,
vertreten durch Justizrat Dr. Wocke in Frankenstein. Die bezeichneten Ver⸗
schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. FZebrnar 1921,
Vorm. 19 Uuhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden,
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen
vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im e, nr ternull dem Gericht
Anzeige zu machen. - Striegan, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.
45657] Aufgebot. . Der Bankbenmte Werner Scheibe in Schwerin i. M., vertreten durch den
Rechtsanwalt Hans Hoppe baselbst, hat beantragt, seinen Bruder, den am 14. Juli 1377 in Chemnitz geborenen Kurt Rudolf Scheibe, wohnhaft zuletzt in Zwickau der am 15. März 1904 von hier na St. Louis in Amerika ausgewandert und seit Mitte 1907 verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 14. März 1921, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläruag erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Zwickau, den 26. Juli 1920.
Dq; Amtsgericht. 48375 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Leo Stern,
Berlin, Potsdamerstraße 101/102, hat als leger für den Nachlaß des am 4. No⸗ vember 1919 in Berlin verstorbenen Architekten Paul Wilhelm Leu, der zuletzt in Berlin, Alt Moabit 20, wohnhaft ge⸗ wesen ist, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung, von Nachlaß⸗ a, e, beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ iger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Architekten Paul Wilhelm Len spätestens in dem guf den 10. Nouember 18929, Nachmittags 1 Uhr, vor dem fate g l
9
neten Gericht, Neue , ; III. Stockwerk. Zimmer 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotzlermine bei biefem
Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in M ö oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Berbinhlich eiten aus
heantragt, ihre verschollene Schwester Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Katharine Braun, verehelichte Schrieffer, Auflagen berü t zu werden, de April 1870 in Depfizau, gil ee 1 . a ,,,
9 ossenen Gläubiger noch ein
6 ibt. Auch haftet ; Erbe ö. der 5. 6 .
Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ den seinem Erbteil entsprechend
efordert, sich spätestens in dem auf der Verbindlichkeit. min e , ,, onnerstag, den 3. Februar 1891, gus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und
Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Auflagen sowie für die Gläubiger, denen
eichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ die ö. unbeschränkt haften, tritt, wenn otstermine zu melden, widrigenfalls die 9 sich nicht melden, nur der Rechtgnach⸗
Todeserklärung erfolgen wird. An alle, teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der
n mm, 866 rn 2 ö . 6