1920 / 170 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann in Lübeck. Der Uehergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

Tem Erwerbe des Geschäfts durch den Taufmunn Taht ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Nordisches Fracht⸗ kontor Karl Lessow Nfl.;

3. bei der Firma S. Ruß & Co. ; Die Witwe Sophie Nuß, geb. Froh, in Lübeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Sandelsregister. [47794] Am 26. Juli 1920 ist eingetragen bei der Firma J. C. Engelhard & Söhne, Lübeck: Dem Kaufmann Arthur Oswald Dachsel in Lübeck ist Prokurg erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Lützen. 477961 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Rübenbaugesellschaft in Lützen, G. m. b. H., vom 29. April 1926 ist das Stammkapital auf 500 000. 4 erhöht. Außerdem sind die 88 3, 4, 12, 15 und 25 des Gesellschaftervertrages ab⸗ geändert worden. Dieses ist im Handels⸗ register eingetragen. Lützen, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Lübeck.. Sandelsregister. 477905]

Am 27. Juli 1920 ist eingetragen:

1. Sie Firma August Kaphengst, Lurzwaren⸗GGroßhandlung, Lübeck. Inhaber: August Peter Kaphengst, Kauf⸗ mann in Lübeck;

2. die Tirma Ruppert & Behne, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Taufleute Walter erg Ruppert und Paul Heinrich Behne, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1920

beg onnen. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Magdeburg. 477971 Bei der Firma „Jutesyndikat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 67 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen; Direktor Carl Trapp in Aumühle bei . ist zum weiteren Geschäftsführer estellt. Magdeburg, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 47798

Zum Handelsregister B Band 11 O- 3. 12 Firma „Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Dr. Peter Müller, Waghäusel und Alfred Brendel, . sind zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Mannheim, den 23. Juli 1920.

Badisches Amtsgericht. B. q. 4.

Mannheim. (47799

Zum Handelsregister B Band LX O. 3. 19, Firma „Victoria⸗Haus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Mannheim, den 23. Juli 1920.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. 47800 Zum Handelsregister B Band XIII O. Z. 31, Firma „Allgemeine Trans⸗ ,, . vorm. Gondrand Mangili, mit beschränkter Saftung FZiliale Mannheim“ in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma „Allge⸗ meine Transportgesellschaft, vorm. Gond⸗ rand K Mangili, mit beschränkter Haf— tung“ in Frankfurt a. M., wurde heute eingetragen: ft e, Daetwyler ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Mannheim, den 23. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. 478011 Zum Handelsregister B Band XIV -Z. 12, Firma „Rhemag“ Rhe⸗

nania⸗Motorenfabrik, Aktiengesell⸗

schaft “* in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:

Die Gesamtprokura des Otto Forkel und Franz Rosenthal ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.

Mannheim, den 23. Juli 1920.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. (47806 Zum Handelsregister B Band LX O. 3. 17 Firma „Mannheimer Zi⸗ garrenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1920 entsprechend der Sitz⸗ verlegung und bezüglich der Vertretung der Gesellschaft geandert. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Anton dri . als Geschäftsführer ausgeschieden. Adolf Gunzenhauser, Kaufmann, Berlin, Peter Schadde. Kaufmann, Berlin, . als Geschäftsfuͤhrer bestellt. Die Prokura des Fobert Wegner ist erloschen.

Mannheim, den 26. Juli 1920.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Muy en. 47802

In das Handelsregister A ist unter Nr. 199 heute einge 6. worden, daß das unter der Firma: Obstkraut⸗ und Marmelade fabrit Franz Beyl Wwe. in Mahnen betriebene Geschäft auf die Fabrikanten Philipp und Otto Beyl zu Mayen übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma als 2

Handelsgesellschaft fortführen. Die Ge⸗

und

sellschaft hat am 10. Juli 1920 begonnen; jeder Gesellschafter ist zur Vertretung derselben allein ermächtigt.

Die Handelsforderungen und Schulden sind mit übernommen. Die dem Philipp Beyl erteilte Prokura ist erloschen.

Mayen, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Meldori. 47803

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 10 eingetragen:

Christian Plambeck Co. G. m. b. S. in Fiel b. Mordhaste dt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Anlage von Fischteichen und Verwertung des durch die Anlagen verfügbar werdenden Bodens.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ..

Geschäftsführer sind: 1. Landmann Claus Christian Plambeck in Neumünster, 2. Pripvatier Gustav Schnappenat in Ein⸗ feld. 3. Kaufmann Wilhelm Horst in Einfeld.

Der Gesellschafts vertrag ist am 1. April 1920 abgeschlossen.

Meldorf, den 7. Juli 1920.

Das Amtggericht.

Meldort. 17804 In ũnunser Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist heute folgendes eingetragen:

Karl Eberhardt Nachfolger Ko⸗ lonialwarengeschäft in Meldorf. Inhaber: Otto Jeusen, Kaufmann in Meldorf.

Meldorf, den 19. Juni 1920.

Das Amtsgericht. II.

Memmingen. 47805 Sandelsregistereintrag. Firma Bayerische Vereinsbank,

Filiale Neun Ulm. Stellvertretendes

Vorstandsmitglied: Philipp Radlinger in

München.

Memmingen, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.

MHenden, Kr. Hserlohm. 47807]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 133 eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung Gir ch r Vertriebsgesellschaft Diedr. Keune eingetragen, daß die . des Kauf⸗ manns Friedrich Sanborn erloschen und den Kaufleuten Friedrich Göricke in Menden und Heinrich Meinert in Unna Gesamtprokura erteilt ist.

Menden, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Militsch, Erz. Breslan. 47808

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 79 bei der Firma Paul Starke, Viktoria⸗Drogerie, Militsch,

lautet: Viktoria⸗ Drogerie Militsch, Gebrüder Richter. Alleinige Inhaber sind die Drogisten Konrad Richter und Kurt Richter, beide in Militsch. Amtsgericht Militsch, 17. Juli 1920.

NM. GIna dhacn. 47809)

Ins Handelsregister ist eingetragen:

Abteilung A am 18. Juli:

Nr. 1246 bei der Firma „Kirchhofer & Co.“ hier: Firma ist erloschen.

Nr. 1310 bei der Firma „Wallraff Huth“ ien, Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

Nr. 1531 bei der Firma „Eisenwerk South & Köster“ hier: Inhaber ist der , , Carl South in M.⸗Gladbach; er hat die bis zum 15. Juli 1920 einschl. entstandenen Geschäftsforderungen und ⸗ber⸗ pflichtungen nicht übernommen.

Nr. 1911 die Firma „Wilhelm

Breuer“ in M.⸗Gladbach, Mühlen⸗ straße 81; Inhaber ist der Seiler Wilhelm Breuer in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Mechanische Seilerei. Nr. 1912 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Merz“ in M.⸗Gladbach, Rheydter Straße 248, begonnen am 1. Juli 19293. persönlich haftende Gesellschafter 1. Philizz 2. Franz, 3. Peter Merx, alle in M.⸗Gladbach, 4. Heinrich Kalk⸗ brenner aus Büsbach bei Stolberg. Ge⸗ schäftsbetrieb: Großhandel in Textilwaren. Abteilung A am 20. Juli:

jr.“ hier: Die Firma ist gekürzt in „Carl Soesch“.

Nr. 1255 bei der Firma „M. Josef Klein“ hier: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1640 bei der Firma „Gussen & Schmitz“ hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der bisherige Gesellschifter Hein⸗ rich Gussen ist alleiniger Inhaber der

Firma. ; Abteilung B am 20. Juli:

Nr. 119 bei der Firma Deutsche Banz, Zweigste lie M. Gin dach; Die in, der hiesigen Zweigstelle ist in „Deutsche Bank Filiale M.⸗Glad⸗ bach“ geändert.

M.⸗Gladbach, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Muskean. 47810 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 die Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung Muskau O. L. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf von Glas, Ghemikalien, Baumaterialien, Brenn⸗ stoffen, Lebensmitteln und anderen Waren. Das Stammkapital beträgt 21 900 z. Geschäftsführer der Gesellschaft sind die 9 . 5 4 , . 3 3 re in ernitz und Richar Schulz in h 4 6 Der gere; schaftsvertrag ist am 19. Juli 19260 gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Unterschrift von je zwei Geschäfts— führern erforderlich und genügend. Muskan O. L., den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

heute d eingetragen worden, daß die Firma jetzt P

Nr. 948 bei der Tirma „Carl Hoesch ö!

est: sch

Voisse. * 47811

Die bisherige Firma 8 Kahlert, Handlung und Rexaraturwerkstatt land⸗ wirtschaftlicher Maschinen in Neisse, lautet jetzt: Georg Kahlert, Maschinenbau⸗ anstalt Neisse. Dies ist heute ins Handelsregister Abteilung A . ö Amtsgericht Neisse, 26. Juli

Aa sSl21 Veubrandenburg, Heck 1b.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Rudolph Karstadt, Kom⸗ manditgesellschaft“, hier, eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden. Liquidatoren sind Rudolf Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann, Dr. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Regierungsassessor 4. D., Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

Neubrandenburg, den 21. Juli 1920. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.

478131

Venbrandenburg, Meck- lb. ; In unser Handelsregister ist heute die Firma „Nudolph Karstadt Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Samburg eingetragen worden. Eine Zweignieder⸗ lassung ist in Neubrandenburg er⸗ richtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 Mai 1920 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die gänzliche oder teilweise Uebernahme des . unter der Fiema Rudolph Karstadt, Kommandit⸗ gerecht ft in , betriebenen Ge⸗ schäftsunternehmens nebst dessen Zweig⸗ niederlassungen sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Betriebe von Waren— und Kaufhäusern zusammenhängen, endlich auch die Anfertigung von Waren der in den Geschäften des Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesell⸗ schaftszwecke zu fördern. Das Grund—⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 40 000090, eingeteilt in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1900. Die Ge— sellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, ) wenn der Vorstand aus mehreren

glieder. Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, urch ein Vorstandsmitglied und einen rokuristen vertreten werden. Dem Auf⸗ sichtsrat soll das Recht zustehen, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dagsselbe Recht steht den Grün⸗ dern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstandsmitglieder zu Vorstand: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann, zu Hamburg, Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Kaufmann, zu Hamburg, Regierungsgssessor g. D. Dr. jur. Friedri

Wilhelm Alohs Schmitz, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft besteht 14. Beschluß des Aufsichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat zu nota—⸗ riellem Protokoll. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Be⸗ rufung der . ef t durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Ta der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung, sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Ru⸗ dolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, 2. Kommerzienrat Hermann chöndorff, Kaufmann, zu amburg, 3. Kommanditgesellschaft auf kttien Barmer Bankperein Hinsberg, ischer . Comp., zu Barmen. 4. dle lktiengesellschaft Commerz⸗ und Disconto⸗ bank zu en, 5. die Aktiengesellschaft Nationalbank für Deutschland, zu Berlin. Der erste Aufsichtsrat besteht aus 1. Ludwig Arioni, Bankier, zu Barmen, 2. Theodor Aisthoff Kaufmann, zu Münster, 3. Kom⸗ merzienrat Felix Ganz, zu Mainz, 4. Bank⸗ direktor Ferdinand Lincke, zu Hamburg, 5. Max von Rappard, Bankier zu Düssel⸗ dorf. 6. Dr. Hjalniar Schacht, Bank⸗ dire ltor, zu Berlin. Die Aktien werden zum Nennbetrage zuzüglich 30 9 Aufgeld e ren, Der Gesellschafter Rudolph Karstadt bringt in die Gesellschaft mit Zustimmung der Rudolph Karstadt Kem⸗ manditgesellschaft, deren Gesellschafter Rudolph Karstadt als persönlich haftender Gesellschafter und Dr. Schmitz als Kom⸗ manditist sind, das von der Firma Ru⸗ dolph Karstadt, Kommanditgesellschaft, be⸗= triebene Unternehmen ein. Die Kom⸗ manditgesellschaft und Rudolph Karstadt , ,. sind damit einverstanden, da

ie Aktiengesellschaft die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft führt. Die , , erfolgt auf Grundlage der auf, den 31. Januar 1920 . Bilanz der Firma Rudolph Karstadt, Kommanditgesellschaft. Die in dieser Bilanz aufgeführten Aktiva werden von der Gesell⸗ aft übernommen mit Ausnahme: 1. der Geschäftsanteile der Terrain⸗ und Bau⸗ gesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig, 2. der Geschäftsanteile der Grundstücks⸗

Personen besteht, durch 2 Vorstandsmit⸗

Lübschestraße Nr. 19. Die in dieser Bilanz aufgeführten Passiven werden über⸗ nommen mit Ausnahme der für die Grund⸗ stücke der Terrain ⸗- und Baugesell⸗ chaft Drei Rosen m. b. H. in zxeipzig und der Grundstücksgesellschaft Goldener Hirsch G. m. b. H. in Leipzig 6 d, , und Grundschuld⸗ Bläubigern un Fee der der Firma Theodor Althoff in Münster eingegangenen Verbindlichkeiten. Ferner werden aus⸗ genommen die auf dem Grundstück in Wismar, Lübschestraße Nr. 19, ruhenden Schulden. Ferner bringt Rudolph Karstadt in die Gesellschaft das auf seinen Namen im Grundbuch von Eppendorf Band HI Blatt 119 eingetragene, in Hamburg, Hohe⸗ luftchaussee Nr. 29, belegene Grundstück mit der jetzigen , . ein. Der Uebernahmepreis des Grundstücks Hohe⸗ luftchaussee Nr. 29 beträgt M6 77 791,35 außer Rente. Die auf dem Grundstück Hoheluftchausses Nr. 29 ,,, ihn. betragen t 33 000 außer Rente. Das Geschäft der Rudolph Karstadt, Kommanditgesellschaft, gilt hinsichtlich der übernommenen Aktiven und Passiven vom 1. Februar 1929 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Der Wert der übernommenen Aktiven beträgt einschließlich des Grundstücks Hoheluftchaussee Nr. 29 S6 145 487 765,4. Der Betrag der über⸗ nommenen Passiven einschließlich der auf dem. Grundstück Hoheluftchaussee Nr. 29 eingetragenen Schulden beträgt A 81 436 360,0, so daß der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven 64 951 4095,24 beträgt. Von diesem Betrage übernimmt die „S6ÿl̃13 352 705,24 als Schuld an Rudolph Karstadt und gewährt ihm für den Betra von A 50 698 700 insgesamt 38 999 Stü Aktien zu je M 1006. Der über den Betrag von 4A. 38 999 000 hinausgehende Betrag von K 11 699 700 fließt gemäß §z 25 des Gesellschaftsvertrags dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zu. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden. Neubrandenburg, den 21. Just 1920. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.

Vemmiünsterx. 478141 In unser Handelsregister A 292 ist bei

münster am 19. Juli 1929 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter der . Firma jetzt eine Kommandit⸗ . haft bildet. Persönlich haftender esellschafter ist die Witwe Auguste Wittko, geb. Stöven, in Neumünster. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 6. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. . Amtsgericht Neumünster.

Venmqũuünsterx. Eintragung in das Handelsregister B am 22. Juli 1920 bei der ö. Schleswig⸗Holsteinische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Neumünster: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altona (Elbe) verlegt. In Neumünster bleibt eine Zweigniederlassung bestehen. Der bisherige Vorstand ist ausgeschieden.

r neuen Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: a) Geheimer Regierungsrat Dr. Eugen Großmann in Pinneberg, b) Dr. Georg Friedrich Horn in Altona.

Eintragung in das Handelsregister A am 23. Juli 1920 bei der Firma Fischel G Pick, Charlottenburg, mit Zweig⸗ . Fijchel C Pick. Nessel⸗ faserfabrik in Gadeland: Die Firma ö J in Gadeland ist erloschen.

Desgleichen hei der Firma Prinz G

Co. in Neumünster am 25. Juli 19720:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Neumü nster. 47815]

Nenrode.

In unser ,,,, B ist bel Nummer 13 „Elektrizitütswerk Schle⸗ sien, Aktiengesellschaft, Kraftstation Mölke“ eingetragen, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. März 1920 das Grundkapital von 19 Millionen auf 20 Millionen Mark erhöht ist. Es ist jetzt eingeteilt in 20 000 guf den Inhaber lautende Aktien von je 10090 4A, geordnet in 20 Serien von je 1 Million Mark mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 20 000. Neurode, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Neuruppin.

(48216

47816 In unser Handelsregister A Nr. 228 ist heute folgendes eingetragen worden: Bücher ⸗Revisions⸗Bürs Paul Lampe, Inhaber Kaufmann Paul Lampe in Neuruppin.

Neuruppin, den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Nenss. 47817

In unser Handelsregister ist in Ab— teilung A. unter Nummer 712 bei der 66 Wilhelm Leelouz & Cie., Neust, Offene and e chen, heute fol . . n j er bisherige Gesellschafter Wilhelm derloux ist 6 . Inhaber der ren, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuß, den 19. Juli 1930. Das Amtsgericht. Veęnss. w In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 171 ist heute die Firma: „Thelen 33 Cie. G. m. b. S. in

Aktiengesellschaft den Betrag von h

der Firma P. Otto Wittko in Neu⸗ P

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Engrosgeschäfts in Glas, Lack, Farbwaren und Be arfsartikel für Anstreicher. .

Das Stammkapital betrgt 50 000 z.

Der Gesellschafter Thelen bringt neben seiner Stammeinlage eine Sacheinlage ein, bestehend aus einer Büro⸗ und Lagerein⸗ richtung und einem Warenbestand im De ente 6e 1. Peter Thel

eschäftsführer sind: 1 Peter Thelen Kaufmann in Wickrath, 2. Heinrich Bohnen, Kaufmann in Odenkirchen.

Von den Geschäftsführern ist der Kauf⸗ mann Thelen allein zur Vertretung be⸗ rechtigt, der Kaufmann. Bohnen dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Dem Kaufmann Aloys Lörges in Hoch⸗ neukirch ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag wurde 10. Juli 1920 festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft wird für die Zeit vom 1. August 1820 bis 1. Augzs 1925 bestimmt. ie Gesellschaft gilt jedesmal auf zwei weitere Jahre ver⸗ längert, falls nicht einer der Gesellschafter 8 Monat vor dem jeweiligen Ablauf des 8, durch eingeschriebenen Brief kündigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nenfst, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

am

Neunkirchen, Saar. 48217 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde eute bei der Firma Friedrich Drunzer zu Spiesen ,,, Das Geschäft ist auf Karl Drunzer, Kaufmann zu Spiesen, übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Neunkirchen, Saar, den 12. Juli M20. Das Amtsgericht.

Venss. doo] In unser Handelsregister ist in Ab teilung A unter Nummer 235 bei der . Willems C Bremm in Neuß eute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Leo Willems junior in Der, ist Prokura erteilt.

Neuß, den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht. .

Venss. 48218 In unser Handelsregister ist unter

Nummer 684 in Abteilung A, der Firma

oll & Smets, offene Handelsgesell⸗

schaft in Neuft, heute folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firma f erloschen. Neuß, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Vonss. Gyr 9]

In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 134 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Nenß⸗ eingetragen worden:

g

Das Amtsgericht.

Nemwiecd. n

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. H00 heute eingetragen worden: Firma Jean Jechel, Söhne, Neu⸗ wied. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1920 be⸗ gonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Jechel, Glasermeister, Neuwied, Edmund Jechel, Glasermeister⸗ Neuwied. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermãchtigt. Der Witwe Jean Jechel, Anna geb. Klinkhammer, in Neuwied, ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Vieder Olm. 147821] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „2l. & O. Abraham“ in Klein Winternheim eingetragen: Karl Abraham, Kaufniann in Klein Wintern heim, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nieder Olm, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Vies kx. 47822] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 die Firma Alfred Boack in Niesky eingetragen worden. Der alleinige Inhaber ist Holzhändler Alfred Boack in Niesky, der unter der Firma Holzhandel betreibt. Niesky, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Mies key. c 823 A Nr. 5 1

In unser Handelsregister am 14. Juli 1220 bei der Einzelfirma A. Nickel C Ce in Niesk ae g i. . Nickel n

erm

bisherige Prokura des Ri damit rn w

en.

esellschaft ldener Hirsch G. m. b. H. 9 Leipzig, 3. des He af ts in Bid nd

en 44 eingetragen worden. ö

Niesky, den 14. Juli 1920. Vas Amtsgericht.

2. e =. 2 e, .

hat den

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Nr. 1790.

Der Inhalt dieser Beilage, in * en,. aftsU. S. Zeichen, Z. chenbeilage in einem besonderen Blat unter dem

rechts⸗ 6. Vereins⸗, 7.

der Eisenbahnen k erscheint nebst der Warenzei

Berlin, Montag, den 2. August

ungen über 1. 2 10. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11.

Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrau 2

über Konkurse und 12. Titel

en Staatsanzeige

1929

4. aus dem Sandels⸗, 5. Güter⸗ nud Fahrplanbekanntmachungen

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. cr. np

andelsregister * das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. Der Bezugspreis n

Das Zentral ⸗Handelsregister für Selbstabholer auch

straße 32, bezogen werden.

r das , ,. urch die Geschäftsstelle des

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. und Staatzanzeigers, 8 w. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗ betrãgt 12 Af. d.

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten

I Handelsregister.

Ruũxnbhborg. 48221] Sandelsregistereintrãge.

1. Bayerische Eggenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Feucht. In der General⸗ versammlung vom Mai 1920 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 4A beschlossen. Die Erhöhun ist erfolgt. Das Grundkapital beträg nunmehr 1 2990 000 A; wurde eine Aenderung der . be⸗ schlossen. Der Ausgabekurs der 600 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien k von je 1000 4 beträgt

0.

2. Georg Brummer vorm. Gott⸗ fried Ammon in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin auf den Kaufmann Hermann Schepers in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Georg Brummer weiterbetreibt.

3. Schütz K Euringer in Nürn⸗ berg, Siemensstraße 41. Unter dieser

irma betreiben die Kaufleute Otto

uringer und Baptist Schütz in Nürn—⸗ berg seit 1. Juni 1920 in offener Han⸗ delsgesellschaft den Holz⸗ und Torfhandel.

4. Heinrich Lehmann in Nürnberg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Heinrich Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg über⸗

3 . Die Prokura des Wilhelm 6j meier ist erloschen.

5. Am 20. Juli 1920 wurde eingetragen: Heinrich Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Nürnberg, Marienplatz 1. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist errichtet am 6. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Metallen und Rohprodukten aller Art einschließlich des Imports und Exports sowie der Vertrieb von elektro⸗ technischen Gebrauchsartikeln. Zur Förde⸗ rung des Geschäftszwecks kam eine Be⸗ teiligung an Fabrikations und Handels⸗ geschäften, die dem Unternehmen gleichen oder ähnlicher Art sowie die Errichtung von Filialen im In und Auslande er— folgen. Das Stammkapital beträgt 30 O00 A. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer allein be—⸗ rechtigt. Geschäftsfühter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Lehmann und Wilhelm Christmeier, beide in Nürnberg. Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Lehmann, Kaufmann in Nürnberg, bringt in die Gesellschaft das von ihm bisher unter der Firma „Heinrich dehmann“ betriebene Handels geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1920 ein, mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter, zuführen, fodaß das Geschäft vom 1. Juli 1920 ab als für Rechnnng der Gesellschaft eführt gilt. Diese Einlage wird von der 8e f zum Werte von 40 000 angenommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Einbringers angerechnet.

6. Heinrich Scharrer in Nürnberg.

dementsprechend

Der Buchhalterin Frieda Standhardinger füh

in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

7. Ernst Geißler in Lauf. Unter bieser Firma betreiben die Kqufleute Ernst Geißler ö und n , Heinlein in Lauf seit J. Januar 1820 in offener Handelsgesellschaft den del mit Kolonialwaren. Früherer Inhaber deg Geschäfts war der Kaufmann Ernst Geißler (Vater) in Lauf.

8. Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken Vormals Max Brust, bormals B. Berneis in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Mar Köhler in Heere und dem Prokuristen Fritz Lederer in Herzogenaurach ist ,,. prokurg derart erteilt, af jeder derselben

erechtigt ist in Gemeinschaft mit einem

orstandsmitglied oder stellvertretenden Vorftandzmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für die Firma zu zeichnen.

5. Emil Schulz in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der seit⸗ herigen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Georg Herrmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter un— verändeter Firma weiterbetreibt. 61

10. Karl Binder in Nürnberg, dandgrabenstraße 123. Der Elektro kechnlker Karl Binder in Dittenheim hat die Niederlassung seines unter obiger Firma betriebenen Geschẽfts ( Installationsgeschäft und . mit Elektromotoren und In— stallalionsmaterial) von Dittenheim hei Gunzenhausen nach Nürnberg verlegt. Er Kaufmann Willy Binder in Rürnberg als Gesellschafter in das Ge⸗ schäft aufgenommen und betreiht es mit

d niederlassung in Nürnberg, Hauptsitz in

H mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗

befaßt sich auch mit der Herstellung von ble iin ge. Artikeln und etall⸗ waren.

11. Frãnkisches Metallwerk, Ge⸗ en rg mit beschränkter Saftung n Rednitzhembach. In, der General⸗ versammlung vom 22. April 1920 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 175 000 . unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 250 000.6.

12. Paul Pauli in Nürnberg. Die . des Karl . ist erloschen.

ls Prokuristen sind bestellt: Lisa Pauli und der Kaufmann Ferdinand Pauli, beide in Nürnberg. ;

13. Carl Hildebrandt Mineral⸗ wasserfabrik in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen

14. Bayerische Vereinsbank, Zweig⸗

München. Weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied: Philipp Radlinger in München. Die Prokura des Philipp Rad⸗ linger ist erloschen. Weitere Prokuristen: Dr. Wilhelm Biber, Josef Kimmerle, Adolf Ohneseit, alle in München, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ 1 oder einem anderen Prokuxristen.

I5. Hansmann & Ruf in Nürn⸗ berg, Saldorferstraße 7. Unter dieser J. betreiben der Kaufmann Gustav Hausmann und der Kaufmann und Elektro⸗ techniker Wilhelm Ruf, beide in Nürn⸗ berg, seit 1. Oktober 1919 in offener Handelsgesellschaft eine Großhandlung mit elektrotechnischen Artikeln.

16. Wys Muller & Ce Mutua Confidentia. Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin. Die Prokurg des Franz Bernhard Müns— berg ist erloschen. Gesamtprokuristen sind: Karl Max Schild in Charlottenburg, Ernst Krähe in Berlin⸗Lichterfelde, Paul Seeger in Berlin. Je zwei Prokuristen vertreten gemeinschaftlich. .

17. A. Fischer C Meinlschmidt in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gefell chaflers Anton Fischer, Kauf⸗ mann in Nurnberg, übergegangen, der es unter unveränderker Firma weiterführt. 2. . der Marie Fischer bleibt

estehen.

18. Fleißig C Gundelfinger in Nürnberg. Den Kaufleuten Oswald Segitz und Ludwig Gundelfinger in Rürnberg ist Gesamtprokura erteilt. Die . des Ludwig Gundelfinger ist erloschen.

19. Soelbe & Müller in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist auf den Gesellschafter Carl Hoelbe, Kaufmann in Nürnberg, über— egangen, der es unter unveränderter 55 weiterführt.

20. Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vorm. Gondrand & Mangili

lassung in Nürnberg. Hauptsitz in Frankfurt a. M. Der Kaufmann Stto Daetwyler ist nicht mehr Geschäfts—⸗

ührer. 21. Ludwig Döhla in Nürnberg, Maxplatz 38. Unter dieser Firma befaßt hh der Kaufmann Ludwig Döhla in

ürnberg mit dem Handel mit Säcken und verwandten Artikeln und einem elektrischen Nähbetrieb für diese Artikel.

22. W. Seidel K Cs in Nürnberg, Sulzbacherstr. 42. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Waldemar Seidel und Christian Siebenkaeß, beide in Nürn⸗ berg, und Karl Weigmann in Fürth seit 6. Tul 1920 in offener delsgesellschaft den Großhandel mit Buͤrobedarfsartikeln, Der Gefellschafter Waldemar Seidel ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. .

25. Karl Steger in Nürnberg, Wölkernstraße 37. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Steger in

,, und Genußmitteln. 24. Bayer. Solzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. In der Gesellschafterdersammlung vom 20. Ful 1920 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags, den Sitz der Gesellschaft betr., beschlossen. Der Sitz der Gefellschaft ist nach Petersaurach verlegt. . 25. Max 6 in Nürnberg, Dilherstr. 1. Unter dieser Firma betre der Kaufmann Max Behnisch in Nürn⸗ berg den Export von kunstgewerblichen Erzeugnissen in Holz, Bein und Galalith. 26. Seidel & Kersten in Nürnberg, Jahnstr. 12. Unter dieser Firma e, kreiben die Kaufleute Waldemar Seidel und Hans Kersten in Nürnberg seit

Nürnberg kaufmännische Vertretungen in

schaft Export v waren.

lagen.

28. Noris

Gesellschaft in Nüruberg. Merkl ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

29. Ludwig Krausstr. 5.

Reihergestecken.

36. M. Freund Ce in Nürn⸗ Der Kaufmann Karl Neustädter in Nürnberg ist als Gesellschafter in die offene Häandelsgesellschaft eingetreten. Die

. Karola Freund ist nun⸗ mehr bon der Vertretung der Gesellschaft

berg.

Gesells ausgeschlossen.

31. Weber Ce, Zweigniederlassung

in Nürnberg, Zweigniederlassu gehoben.

32. Köhler & Nu Der Ingenieur berg ist als we

offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Firma ist geaͤndert in Ingenieur⸗ u.

Verkaufsbůro Köhler. N

sellschafter gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Nürnberg, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Odenkirche

Im Handelsregister Abteilung B wurde die Odenkirchener Papier⸗Industrie

Schmitz & Wi

schränkter Haftung eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Sdenkirchen. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier tüten, alles was damit zufammenhängt

und dem dient.

Stammkapital 20 000 4A. . Geschäftsführer sind: 1. Ernst Schmitz

Kaufmann in Wirtz, Kaufman

1920 festgestellt der Gesellschaft

d Gesellscha ,,

des eingetragen Der Kau

persönli treten.

Ottenbach,

In unser , ist eingtragen worden unter B / 1c;

nationale Jugenieur· . Sandels⸗ gesellschaft m. b. S. Gramlich & Eil⸗ brecht zu Offenba x Gefellschaftsvertrag ist am 23. Juni J. J errichtet worden. Aus demselben und aus dem Eintrag wird Gegenstand des Projektierung und Ausarbeitung von Neu⸗ anlagen sowie Umbauten jeder

stellung und

sowie Waren der technischen Branche; die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und si jeder beliebigen Weise an solchen zu be⸗

teiligen. Das

in Offenba

Mobilien,

die Gesellschaft

i i Handelsgesellschaft seit . Hr na

aft 20. Jusi 1920 in offener Handelsgesell⸗

27. Hans Reindel jun. in Nürn⸗ berg, Karolinenstr. 4. 6 betreibt

. n i, . z von Beleuchtungskörpern und stallation von Gas- und elektrischen An⸗

Unter dieser F der Kaufmann Ludwig Bärti berg Im⸗ und Expo

Ingenieur n. Verkaufsbüro

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli

für sich ermä ct

d i g. Juli 1920 Odenkirchen, den 22. Juli ö Das Amtsgericht.

Odenkirchen.

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft ; kirchener Kleiderfabrik G. Stein⸗ wasfser & Co. in Odenkirchen folgen⸗

. Odenkirchen ist in die Gesellschaft a n. haftender Gesellschafter einge⸗

Odenkirchen, den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht.

21 G60 A. Die Gesellschafter In Georg Gramlich und ö hn St inlagen ein die rechnung auf ihre Stammein : 96 . dem Gesellschafts ertrage bei⸗ liegenden Inventar näher beschriebenen Geschãftsutensilien, ĩ lechnische Werke usw., bewertet für jeden der ge. after mit 10 500 MÆ. Für die Gefellschaft werden zwei Geschäfts⸗ irma betreibt führer bestellt, von welchen jeder allein u Geschäftsführern sind bestellt: ö Georg h,, Eilbrecht zu Offenbach a. M. kanntmachungen der Ge durch den ,, Reichsanzeiger.

on Papieren und Papier⸗

Unter dieser der Kaufmann Hans Nürnberg den Vertrieb die In⸗

Versicherungs⸗Aktien⸗ Eugen

Bärtig in Nurnberg, irma betreibt in Nürn⸗

von Reihern und

Hauptsigt in Fürth. Die ng in . auf⸗

baumer in Nürnberg. Fmil Mahnsen in Nürn—⸗ iterer Gesellschafter in die

. en, Nuß baumer unmehr sind je zwei Ge⸗

m. 482221

rz Gesellschaft mit be⸗

Odenkirchen, 2. Hubert

n in Odenkirchen.

worden. Zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer Die Bekanntmachungen erfolgen durch den

(48223 Oden⸗

worden; . idelberger in

main. ar 824)

ie Firma Inter⸗

am Main. Der

weiter veröffentlicht: Unternehmens ist die Art, Her⸗

von Maschinen

Vertrieb

ch in

Stammkapital beträgt enieu re riedrich Eilbrecht

Main bringen in An⸗

ö

zu vertreten berechtigt . e Friedrich ie Be esellschaft erfolgen

en 9. Juli 1926.

Osrenbach, Main. 48224 In unser Handelsregister wurde unter A 574 zur Firma J. Möller & Co. in Offenbach am Main eingetragen: Die der Albert Möller Ehefrau, Jo⸗ hanna geb. Baumgart, in Offenbach am Main erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Josef Möller in Offenbach am Main ⸗Bürgel ist Prokura erteilt worden. . am Main, den 21. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 8225 In unser Handelsregister wurden ein⸗ getragen unter B 118 zur Firma Sey Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Offenbach a. M.: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Juli 1920 wurde die Aenderung des 8 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt beschlossen: Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer, einen oder mehrere Pro⸗ kuristen vertreten; die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Der Kaufmann Walter Brach zu Offen⸗ bach am Main ist zum weiteren Pro⸗ kurlsten bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe die Firma allein zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. . Offenbach am Main, den 24. Juli

1920. Hessisches Amtsgericht.

ohliss. asz26 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 477 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hugo Rothen⸗

worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Fabrikant Huge Rothenberg und Kaufmann Max Rothenberg, beide zu Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. April 1918 begonnen. Im Register nicht einge⸗ tragener Geschäftszweig ist Fabrikation und Versand von Rasierklingen. Ohligs, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 4825 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 als neue Firma eingetragen: Staatsmoorgesellschaft Oldenburg A. G., Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: die Gewinnung von Torf, die industrielle Ausnutzung von Moorländereien sowie alle anderen Ge⸗ schäfte, welche nach Ansicht des Vorstands und des Aufsichtsrats im Interesse der Gesellschaft rn j sind. Stamm⸗ kapital 7 000 O00 4A. Aktiengesellschaft. Geschäftsführer ist: Dr. Ing. Karl Neynaber, Qldenhurg. ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1920 festgestellt. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen gezeichne werden: entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen eder, falls nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden ist, von diesem allein oder von zwei Prokuristen. Amtsgericht ,, , Abteilung T, 23. Juli 1820.

Opladem. 47827] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 94 die durch. Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Juli 1920 errichtete Rheinische Reklamegesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Opladen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reklame für andere Per⸗ sonen, namentlich An und Verkauf und sonstige Ausnutzung von Reklamelizenzen, ferner aber die Uebernahme erm g k jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Heimberg in Opladen.

Der Chefrau Hedwig kö. geb. Roloff, Opladen, si Prokura ertei

Von dem Gese . Hein er ff zwei Lizenzen als Einlagen zum Preise von 14 000 4A . .

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Opladen, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Opladen. 47828

m ren, Abt. A ist heute bei Nr. 319, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Preß⸗ C Walzwerk in en. ,. bei Opladen, folgendes eingetragen worden:

Dem Betriebsleiter Peter Scheben in Köln⸗Deutz ist Prokura erteilt.

Pf. Anz eigenyreis s d. h gespalt. Einheitszeile D Uuserdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben. ——— ————

Ortenberg, Hessen.

Osterholr-Scharmbeck.

Parchim.

Parchim. ö

Erlöschen der Firma R. Zersch burg⸗Parchim eingetragen.

Parchim.

berg & 53 in Ohligs eingetragen Niederlassungsort Parchim Kaufmann

t Pforzheim.

aum einer

148227 Das in Gedern unter der Firma

Koppel Simon betriebene Geschäft wird von Samuel Simon, der seiner Ehefrau Rosa Prokura erteilt hat, unter derselben Firma weitergeführt. Eintrag im Handels⸗ register ist *

olgt. Ortenberg. 6 24. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

47829 In das hiesige Handelsregister A ist

unter Nr. 120 heute folgendes eingetragen worden:

„Torfwerk Roland, Inhaber Frich

Brauneck“, Verlüßmoor. Inhaber ist der Kaufmann Erich Brauneck in Bremen. Dem Kaufmann Bremen ist Prokura erteilt.

uard Schmöͤlder in

Osterholz, den 22. Juli 1920. Das Amtsgericht.

48228 In unser Handelsregister ist heute die irma, Fouragegroßhandlung August

rmeister“ mit dem Niederlassungsort

Parchim und dem Kaufmann August Burmeister dort als Inhaber eingetragen.

. den 24. Juli 1920. ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

48229 In unser Handelsregister ist heute das zu Neu⸗

. den 24. Juli 1920. ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

laszz39 In unser Handelsregister ist heute die irma Willi Nuthmann mit dem und dem ill Nuthmann in Parchim als Inhaber eingetragen. . den 27. Juli 1920, ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Parchim. 48231

In unser Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma „Fritz Gefe“ in

Parchim eingetragen.

, . den 27. Juli 1920. ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Panusa. 48232 Auf Blatt 195 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma Pausaer Tüllfabrik, Aktiengesellschaft in Pausa, ist heute eingetragen worden« Die durch die Generalversammlung vom 27. Februar 1920 beschlossene Erhöhun des Grundkapitals um 400 000 A dur Ausgabe von 400 neuen Inhaberaktien zu je 10600 4K auf 1 000 000 M ist erfolgt. Von den neuen Aktien sind 300 Stück zu je 1250 4 und 100 Stück zu je 1056 A ausgegeben worden.

Amtsgericht Pausa, den . Juli 1920.

(482331 Sandelsregistereintrãge.

. Firma Schimpf & ZJischer in

Pforzheim, Bleichstr. 94. Die 85 ö

s ö. ist . Der bisherige Gesell⸗

schafter Karl Schimpf ist alleiniger In⸗

haber der Firma.

2. Firma Donatus Weber in Pforzheim, Oestliche 28. Die Prokura des Erwin Hofmann ist erloschen.

y ö. ihn r ö .

orzheim, ädter Str. 6. Inhaber 7 Kaufmann Heinrich in

z

6 Bauer 1 (Angegebener Geschäftszweig:

lpakawarenfabrikation.)

4. Wilh. Sertsch in Stuttgart

irma mit 2 niederlassung in Pforzheim unter der Firma . ger . il , n, Die Prokura des Eugen achtigall ist erloschen. 6. . William Posner in forzheim, Durlacher Str. 637. Dem

tern in Pforzheim

er sell . Ge Inh

Plauen, Vogt. 148234 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

a) auf dem Blatte der Firma Cduard Grimm in Plauen 277: Die Kaufleute Gerhard Walther Richard Grimm und Albert Woldemar Christian Wengler in Plauen sind in das Handels⸗

at am 173. Juli 1920 onnen; die

Opladen, den 22. Juli 1920.

sches Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

, m

. eingetreten; die Gesellschaft hat

rokura des Kaufmanns Paul Curt . mann in i bleibt bestehen. Sin

e, , m,, m, me, mmm