1920 / 171 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1. der Einnahmen an Zöllen, Telegraphenverwaltung f

i I Steuern und Gebühre ür die Zeit vom 1. 1 der schwebenden Schuld am 30. Juni 1920.

nebersich

April 191

t 3 2. der Einnahmen der Reichs-⸗Post⸗

bis Ende März 1920;

Vorläufige Uebersicht für das Rechnungsjahr 1919.)

und 3. ũů ber den Stand

Bezeichnung der Einnahmen

Aufgekommen sind

im Monat März 1920

46

1. A* 161 Apri bis Ende März 1920 Ac

Im Reichs⸗

haushaltsplan

ist die Einnahme

für das Rech⸗

nungs jahr 1919

veranschlagt auf M.

3

1

5

6

9 Zigarettensteuer. b) Kriegsaufschlag Zuckersteuer Salzsteuer a) 1. Branntweinverbrauchgabgabe 2. Zuschlag zur Branntweinverbrauchsabgabe b) Betriebsauflage für Branntwein c) Freigeld

d) Hektolitereinnahme .. Essigsãureverbrauchs abgabe. Weinsteuer ö. Schaumweinsteuer Mineralwassersteuer Leuchtmittelsteuer .. e . Biersteuer sowie Uebergangsabgabe hom , Spielkartenstempel . Wechselstempel Reichsstempelabgaben von A) Gesellschaftsverträgen BI Wertpapieren ; O Gewinnanteilschein⸗ und Hinsbogen; . D) Kauf⸗ und sonstigen Anschaffungsgeschäften E) Lotterielosen 3 taatslotterien

b) Privatlotterien

O C N O O M 8

ritten Schecks Warenumsätzen .. ) Geldumsätzen K) Grundstücksübertragungen ... L Versicherungen Abgabe a) vom e b) vom Güterverkehr. ... Kohlensteuer. .. Zuwachs steuer Grunderwerbsteuer Erbschaftssteuer

12 12 Reichsnotopfer ... . Abgabe vom Vermögenszuwachse ... Um satzsteuer

Mit den 3

) 248 884 152 2226 788

23 386 378

44 513 432 101175653 8963919

9h66 709

3 405 772 1927 444

8 h84 8l6

1911825

Y) 45 159 72 126 19 2166 131 zig hoh

h ah gh

1l Il zg 1215 626 11735 546

33 120 501 6b hoh 103 4748 498

27 966 867 7686 363 1188784 8 698 033

267 997

1726616

562 505

335 490

831 773

6 917 851 30232166 26 743 650 246 222 569

29 b's 487 8 9 3595 52 ) 5 Fb ho? 26509 56] 35 oi gz

6 459 O70

No 305

1739 545

) 10l ohh 135

g3 488

——

) 1 100769 169 II 366 36ʒ 264 54 6? 12g gh Ig 151 57 hö? 9 42 75

13 175 25

h Hoh bd

I5 23 O.

Ib 161 186

11 4536 237

Jos öh0

) 464 S45 645 Ih 7ob 78

5 a6 r

15 2352 203

44 hoh 774 135 545 625

h his A0

11 S665 866

154 526 155. 39 754730 33 074 335

179 678 029 36 879 771 32117607

107 358 404

2 444 607

11 286 625

2

5 oꝛl biss

37 553 5hb

3 145 46

oh 33 yl 261 Si 7h54 zo ʒ b hz

1 35654 339 7oz ) 537 123 4 dh gh 164 348 25 5 79 33] M7 264 Hos 1026 5.71 729 ig ol

1 Sõd 6j

1 315 835

y So got bz

S36 724 2868 789

9 173 443 33

112 0090 009 12 000 0900 149 000 0090 271 000 900 180 9000 9090 75 000 000

bo 000 000

3 O00 000 100 0900 000 30 000 000 30 000 9009 16 000 000 22 0900 000 108 600 009 2 000000 13 000 000

0 900 000

8 700 0090 22 000 0090 45 000 9000 37 000 009 21 000 000 100 000 9090

2 000 000

is hoo o0o0

20 000 900 ho 000 000 38 000 000 175 000 000 170 000 00 790 900 009 100 000

O00 000 100 000 000

g60 σν οco 1785 ooo ooo bh bob

9 h0o0 Moo ooo

I. Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung.. ...

Stand der schwebenden Schuld am 30. Jun 1920:

Summe J.

1021923 522

7876 793 495

288 30 89] II

1849 106714

13 54l 600 000

1 335 881 500

a) diskontierte Schatzanweisungen und Schatz wechsel (hierunter 6 000 900 000 ür Uebernahme hreußischer Schatzanweifungen aus Anlaß des Uebergangs er preußischen Eisenbahnen auf das Reich *)

b) weitere Zahlungsverpflichtungen aus Schatzam c) Sicherheitsleistungen mit ,

den Maßnahmen zur

, Einnahmen für Januar 1925 i

der eingezahlten Zoll⸗ und Steuerstundungen und abzügli irgendwelcher Verwaltungsausgaben. Die in den sind in der Bemerkungsspalte ersichtlich gemacht.

eln begründet.

veisungen u. Schatzwechseln .. und Ce ch fh .

zusammen .. 132 125 423 904 . 4A

) Der Zugang gegen den Vormonat ist im übrigen in der Hauptsache in den Fehlbeträgen von Post und Eisenbahn sowie in . . Bewilligung von ann,, ;

Wegen der Grundsätze für die Aufstellung der Uebersi n Nr. 36 S. 12651 des Zentralblatts für das Deutsche

Die vorstehende Uebersicht enthält unter Abschnitt L das wir der Ausfuhrvergütungen und der noch Einnahmen mitenthaltenen Anteile der Länder und Gemeinden an gewi

eich.

kliche Aufkommen an Zöllen,

113 014 033 939 K 10915 351 762 8196 98398103 .

) Darunter 184 9657 331 41 und 638 317 016 4A Auf⸗ geld.

) Darunter Sonderent⸗ ibis non für den Aus⸗ all an Landesweinsteuer 326 666 A u. 6 206 666 6.

) Darunter Anteile der Gemeinden 214 851 S.

) Darunter Anteile der Länder und Ge⸗ meinden 14 789 243 . und 42 194 804 .

) Darunter Anteile der Länder 1 857 904 4 und 20 S869 646 A.

Darunter Sonderent⸗ schädigung für den Aus⸗ all an rbschaftssteuer 115 966. und 1391 597.4.

) Darunter Anteile der Gemeinden 10124 852 und 830 318 434 .

„) Vom 1. Oktober 1919 an weggefallen.

t, vgl. die Anmerkung zu der Veröffentlichung der

Steuern und Gebühren einschließlich ausstehenden Stundungen, ohne Abzug

en, Reichssteuern

Mannigfaltiges.

hier , , sehr zahlrei des Vereins Bayerischer nach langer, sehr erregter Erörterung eine Entf ch ließ

in der im Hinblick auf die außerordentliche Steigerung usammen⸗ Stag und ordert werden, hier einmal da es nicht angängig sei, daß Macht des Ringes auf, Kosten merhörter Weise bereicherten. Die . / Es En r Zeitungspapier auf vorläufi wenigstens 2 A, wenn nötig, Zwangsmaßnahmen gegen den a . 3 darauf hin⸗ erstellung des Zeitungspapiers benötigte Verfügung gestellt werde. erforderliche sicherzustellen, nicht mit Arbeitsunterbrechung begründet Papierpreises auf . an⸗ usammen⸗ e unvermeidlich. Aehnlich lägen die Ver⸗ Ferner wurde von der der Anzeigensteuer , . ung des zeitungstarifs abzusehen, zumal es im eigenen Interesse . Reichs⸗ h usammen⸗

. die

ungnahme mit

des Druckpapierpreife s und auch die damit in hang stehenden Riesengewinne der ierfabriken der Rei die Reichsregierung dringend aufge

nach dem Rechten zu sehen, die , n,, en durch die der gemeinheit sich Versuche der Selbsthilfe seien vergeblich geblieben. gefordert: sofortiger Preisabbau fabrikantenring, ferner bei den Gliedstaaten des Re zuwirken, daß das für die Holz zu entsprechenden Schließlich wird . ür die neue Preisaufschläge würden. Käme der Abbau degs egebenen Grundlage nicht sofort zustande, 6 der deutschen Pre

hältnisse auf dem Gebiet der Druckfarben. Reichsregierung die Abschaffun verlangt, von der bevorstehenden erdrückenden Erö

6 zur verlangt, dafür zu

sorgen, die Papierfabriken

so wäre der 3

regierung und aller nachgeordneten Stellen liege, den 3 bruch der Zeitungen zu verhüten, weil uu mit . Reg . und die Behörden die unentbehrliche Füh dem Volk aufrecht erhalten könnten.

Dres den, 2. August. (B. T. B.) Heute hat die Re⸗ ierung mittels . in der Oberlausitz K abwerfen lassen, in denen es u. a. heißt: Irre—⸗

e Teile der Bebölkerung haben sich durch landfremde Bema⸗

gleite

Zeitungsverleger nahm

damit

owie ost⸗

Nürnberg, 2. hf ö. T. B.) Eine am Sonnabend . 4. r

esuchte Hauptversammlung

schließlich Behörden bel den bereits j der Landessicherheitspoltzei und der Reichswehr mit Vertrauen zu 6 Die vollziehende Gewalt befinde si

des Militärs, sondern sei von der

veranlaßt.

übertragen worden. Ministern unterzeichnet.

gogen und Volksfeinde hinreißen lassen u Ang . setzlichkeiten, ĩ

Gewalttätigkeiten. Dadurch tadt Zittau Licht und Kraft ö die ge⸗ rn ö. ae h nt n ,, . se Hit. sih efordert worden ist, sowie daß die egung der Hirsch⸗ n g gn, ö. Wer ke an

bestehend aus einer und Spartakisten Gewalt angemaßt und Erwerbslosigkeit bedroht.“

ö roht wurde. ie i it iderrechtlich di llzlehend

at si widerrechtli ie vollziehende bamit Zehntausende von Arbeitern mit der f fordert die Bevölkerung aüf, Ruhe und Besonnenheit zu bewahren, die gesetzlichen

Der Au eingeleiteten

Re Aufruf 9

einer

runde war die Regierung nicht in der Lage, orderungen einzutreten. Das eschlossen, alles mögliche zu tun, um die staatlichen Werke zu schützen und im Gang zu halten. Zu, diesem Zwecke sind der Leiter der Landessicherheitspolizei und der Militärbefehlshaber ersucht worden, das nötige zu veranlassen. Wenn bis zur Erreichung dieser Aufgabe vorübergehend

estellten onnta

von

ierung einem Zivilkommissar von sämtlichen sächsis Ueber die Vorgänge in 3itt àau veröffentlicht die Nachrichtenstelle der Staatskanzlei eine Mitteilung, in der es unter anderem heißt: Unverantwortliche Kreise haben ais Anlaß von Vorkommnissen nach einen Teil der Bevölkerung zu Ueber den 6 sich ein eigenmächtig gebildeter

Versammlung der U. S. P. Gesetzlosigkeiten und Gewalttaten der Gewerkschaften Aktiongausschuß als Inhaber der höchsten Gewalt ausgerufen und den offenen Kampf gegen die ver⸗ nne igen Organe aufgenommen.

spartakistischen Putsch, Müller⸗Jordan aus dem Ruhrrevier Oelsnitzer Revier namenloses nglůuck Eine terroristische Minderheit ist zu Gewalttätigkeiten er n, bei denen 8 Amtspersonen abgesetzt und Licht⸗ und Kraftwerke s gelegt wurden. Man hat ferner angedroht, das zulegen. Aus diesem in Verhandlungen über die Gesamtministerium hat am

Landfremde versuchen einen der Führer ist der steckrieflich verfolgte der dort wie auch im über die Arbeiter gebracht hat.

st es gekommen, daß treik auf⸗

in n , ,. chuß,

üUnabhängigen ritten zu unterstuͤtzen und nicht in den Händen

hinweg hat

Lugau⸗

h ftwerk Hirschfelde ik

s Kopenhagen, 2. August.

er Be⸗

rungs zu stand über die unmittelbar bedrohten Gebiete an ö . verhängt werden mußte, so hofft die Regie⸗ rung, daß bei tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bei der Her⸗ stellung von Ruhe und Sicherheit dieser schon in kurzer Zeit über⸗ flüssig gemacht werden wird. Die Lage des Allgemein; ausstäands hat sich wesentlich ver schärft. Indessen bestätigt sich die Nachricht, daß sich das Gewerkschaftskartell in seiner Ge— samtheit am Generalstreik beteilige und die Forderungen der Aus, ständigen unterstütze, nicht. Der Fuͤnfzehner⸗Ausschuß setzt sich eig aus Unabhängigen und Kommunisten zusammen; Die Stadt ist au heute ohne ö. und Kraft. Die Zeitungen erscheinen nicht.

(W. T. B) Heute vormittag traf aus Warnemünde ein deutsches Wasserflug⸗ zeug ein, in dem sich der Chef der Wasserflugzeugabteilung der Deutschen Luftreederei Kapitänleutnant Bertzram und der Sberleutnant Freiherr von Eppert befanden. Sie wurden von dem Direktor der dänischen Luftfahrtgesellschaft Wulff begrüßt. Der Zweck ihres Eintreffens ist die Teilnahme an den abschlis ßenden Verhandlungen über die Er⸗ öffnung des interngtiong len Luftverkehrs. An den . nimmt auch der Chef der Schwedischen Luftverkehroͤ—

Aktiengesellschaft Jacobson teil.

Gandel und Gewerbe.

= In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Hohen kohe⸗ werke * n nge sellschaft, Hohenlohehütte bei Kattowitz wurde laut W. T. B.“ der Abschluß für das am 31. März 1920 abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Derselhe etgibt einen Roh⸗ gewinn von 16891 614 M gegen einen Verlust im Vorjahre von 6 Olo 824 A. Es wurde beschlossen, der auf den 10. September 1920 nach

ohenlohehütte einzuberufenden wh vorzuschlagen, seraus 6712 214 4 gegen 4 499 409 . im Vorjahre für A chrei⸗ ungen zu verwenden, I9l 90) für Talonsteüer zurückzustellen, 5 387 224 A. zur Wiederauffüllung des zur Deckung des vorjähri Verlustes in Anspruch genommenen Reservefonds auf die gesetzlich vorgeschriebene Höhe zu verwenden, 4 000 00 ½ als 5 vH gegen nichts im Vorjahre) an die Aktionäre auszuschütten und 391 174 A auf, neue Rechnung vorzutragen. Vom Vorstand wurde zu diesem Jahresergebnis erläuternd milgeteilt, daß das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr besonders in der ersten Hälfte noch stark unter den . tigen . en der politischen Ereignisse zu leiden hatte, und daß die Ver⸗ aufspreise für die Produkte und Erzeugnisse . erst in der zweiten

q ö des Geschäftsjahrs einigermaßen den Gestehungskosten anpassen onnten.

Am 29. Zust fand laut Meldung des W. T. B. die zwölfte mitte ldentsche Häutezentralauktion statt. Als einzelne Lose Rinderhäute den von der Auktionsleitung erstrebten Preis nicht erzielten und infolgedeffen von der Auktion zu rückgezogen wurden, erhob das Landespreisamt Einspru ch. Die zurückgehaltenen Lose wurden erneut angeboten und versteigert. Auf der letzten Auktion in Hamburg waren die Preise gestiegen, während in Dresden ein allgemeiner Preisrückgang bewirkt wurde. Das Landes⸗ preisamt gestattet die eh ative en alen der Versteigerung an⸗ gebotener Lose nicht und hat sich an das Reichswirtschaftsministerium mit dem Ersuchen gewandt, die anderen Landespreisstellen zu einem gleichen Vorgehen zu veranlassen.

. * w

Wagengestek lung für Kohle, Koks und Briketts . g am. 31. Juli 1920.

Ruhrreyler DOberschlestsches Revter Anzahl der Wagen

8229 220

8299

Ge elst 1 1 1 9 18339 Nicht gestellt. Beladen zurück⸗

18 M0

am 1. August 1920.

Gestellt.. . 4431 Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ gestellt .

F956

2865 1956

9 Berichke von auswärtigen Wertpapiermärkten, Köln, 2. August. (W. T. B.) Englische Noten 157,25 bis 158,25, Französische Noten 323,50 323,75, Belgische Noten 345,00 bis 315,3, h h. Rlelen ih, 6 = 6b, Deumänfsche Noten 106,99 = 1407,90, Amerikanische Noten 41,50 —– 42,00, Schwetz.

Noten 715, 00— 7I7,50.

Wien, 2. August. Bei hochgradiger Lustlosigkeit und über⸗ wiegender Realisationsneigung begann die Börse die neue Woche in schwacher Haltung. Neben verschiedentlichen außenpolitischen Meldungen verstimmte auch der neuerliche scharfe Rückgang der Südbahnwerte, die bei lebhaftem Geschüft unter dem Drucke großer spekulativer Abgaben standen, so daß pie Aktien unter mehrfachen

chwankungen 54 und die Prioritäten 46 Kronen im Kurse verloren. Petroleurnwerte waren wegen des Vordringens der Russen in Galizien rückgängig, Rentenwerte gut behauptet.

Wien, 2. August. (W. T. B.) ,. 1550 00, Staats⸗ bahn 3225,30, Südbahn 60h, 00, DOesterreichische Kredit 92600 ex, Ungarische Kredit 1759,00, Anglobank 722, 060, Unionbank 788, 00, Bankverein 770,90, Länderbank 932,00, ö Bank 4850,00, Alpine Montan 2925,60, Prager Gifen 6400 66, Rima Muranyer 2575,00, Skodawerke A356, 00, Salgokohlen 3965.00, Brürer Kohlen - Galizia 21750, 90, Waffen 3800 00, Lloyz clktien =, Poldihiltte 2333, 5c, Dainiler 16535. h0, Deter. reichische Goldrente = = Destzrreichische Kronenrente S4, 0, Februgr⸗ rente g3, 25, Mairente 91 cho, Un garische Goldrente Harfe iche Kronenrente ol. Gd, Veilfcher 138 Oh, Siemens. Schur 1457,56.

Am sterdam, 2. August. (W. T. B.) . auf London 10954, Wechsel auf Berlin 6,5, Wechsel auf Paris 22,57, Wechsel auf. Schweiz H 00. Wechsel auf ien 170. Wechsel auf Kopenhagen 16, 15. Wechsel auf Stockholm 67.415, Wechsel auf Chri 14, 5, Wechtef auf Rem Mork 293, „0, Wechseh auf Brüsfel 3d 15, Wechsek auf Madrid 45,00, Wechsel auf Italien 1599. 5 060 Nieder⸗ ländische Staatsanleihe von 1915 55,75, 3 o/ Niederländische Staats⸗ anleihe I, 26, . Niederländ. Petroleum 64700, Holland⸗ ö, Handelsbank 6g hb, gi ern Topeka K Santa Fs 92, 25, Rock Island Sch . C 106164, Southern Railway „AUnion Pacific. 1335s

naconda 126,50, United States Steel Corp. 1041/3. Schwächer.

Stockholm, 2. August. (W. T. B.). Sichtwechsel auf London 17,68, do. auf Berlin 11.30, do. auf Paris 38,75, do. au Brüũssel 39,60, do. auf schweiz. Plätze 80, 90. do. auf Amsterdam 162, 765, do. auf ,, 145, do, auf Christiania 75, 23, do. auf Washington 75,06, do. auf Helsingfors 16,76.

Kopenhagen, 2. August. (W. T. B.) twechfel au Stockholm 135, 8,, do. auf Ghristignia 1090,75, 3 . lö,⸗23, do. auf London 23,69, do, auf Paris 458585, do, auf Antwerpen d2„ob, do. auf schweij. Plätze 10s, 9), do, gu. Amisterdam 21756, do. auf Helsingfors 25,05, do. auf New Jork 635, 00.

zum Deut schen Mei

Mr. 171.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 3. August

chsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger

19290

Inter hun a hr

1.

3. Aufgebete, Verlust. u. Fundsachen, Zustellu

. Verkäufe, Verpachtungen, . . . d.

BVerlofung 2E. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

I) Untersuchungs⸗ sachen.

148719 Steckbrief.

Der Landwirt August Matern aus . geb. 3. Juni 1857 in Loh— erg bei Mühlhausen, ist, nachdem er wegen Raubmordes festgenommen war, entwichen. Es wird erfucht, denselben festzunehmen und in das nächste Gerichts⸗ gefängnis abzuliefern.

Stuhm, den 22. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Der Untersuchungsrichter.

(49022

Die in Nr. 241 vom 10. Oktober 1917 unter Nr. 338236 veröffentlichte Beschlag= nahme des Vermögens des am 5. Auguft 1887? zu Herxrensohr, Kros. Saarbrücken,

geborenen Ers.Reservisten Wilhelm Foß

wird K

Bad Nauheim, den 30. Juli 1920. Gericht des In fanterieführers 11 (fr. Gericht der 21. Division).

15728

Der gegen den Gefreiten Eduard Steffens hon der Kraftfahrersatzabteilung! am 12. Januar 1918 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 29. Juli 1920.

Gericht des Gardeauflösungsstabes 2, Gericht der Inspektion der Kraftfahrtruppen.

458730

Die am 16. November 1915 vom Ge— richt der Inspektion J der immobilen Garde⸗Infanterie gegen den Gefr. Johann Forlen vom 5. Garde⸗Negt. z. F, geb. 20. Dezember 1891 zu Wattweiler, er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung und Be— schlagnahmeverfügung wird zurück⸗ genommen.

Berlin, den 30. Juli 1920.

Gericht des Gardeauflösungsstabes 1 (früher Gericht der 1. Garde⸗-Dipision).

48722] Beschlusz.

In der Voruntersuchungssache gegen den Polizeiwachtmeister Lukas Heinz Starke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, hat die Staatsanwaltschaft den Antrag geftellt, die on dem Angeschuldigten Lukas Starke zur Abwendung der Haft geleistete Sicher⸗ heit von 5000 M für verfallen zu er— klären, da der Angeschuldigte sich der Untersuchung entziehe. Gemäß 3 122 Abs. 2 Str⸗⸗P. -S. wird hiermit a dem Angeschuldigten Starke, b) dem Rechts⸗ anwalt Justizrat Or. Ernst Mamroth in Breslau Gelegenheit gegeben, sich hierzu binnen 1 Woche seit Zustellung dieses Be⸗ schlusses zu erklären.

Breslau, den 24. Juli 1920.

Landgericht, Ferienkammer 4. Weigelt. Dr. Grünbaum. Ausgefertigt:

Breslau, den 27. Juli 1920.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48721] Beschluß.

Nachstehende Fahnenfluchtserklärungen und evtl. Vermögensbeschlagnahme werden aufgehoben:

1. Otto Braunagel, geb. 7. Januar 1892, Matten,

2. Franz Beck, geb. 26. März 1885, Isenheim,

3. Friedrich Feldmenyer, geb. 3. April 1891, Stuttgart,

4. Julius Künstle, geb. 5. April 1883, 29

5. Wilhelm Kellermann, geb. 8. Juni 1891, Bronnholzheim,

6. Ludwig Ingendahl, geb. 3. April 1891, Kolmar,

7. Karl Sollfelder, geb. 18. August 1881, Bergzabern,

8. Emil Hafner, geb. 14. April 1892, Witikon, .

J9. Wilhelm Frisch, geb. 13. August 1892, Straßburg,

10. Johann Frank, geb. 13. Februar 1892, Zürich,

11. Albert Geisser, geb. 24. September 1891, Hannover

12. Kamil Graf, Fh. 23. November 1887, Mülhausen i. Els.

13 Gustav Gangel, geb. 26. August 1890 Stuttgart.

14. Gottlieb Bühler, geb. 3. Dezember 1889, Kradolf,

15. Hugo Hersperger, geb. 1. August 1899, Garonẽse,

. Karl Röhl, geb. 13. Mai 1890, onn, . 17. Karl Matri, geb. 16. Dezember

1893, Niederrad,

18. Ernst Textor, geb. 6. Dezember 1886, Winterthur,

19. Oskar Zimmermann, geb. 9. Mai 1893, Oberschwörstadt,

20. Wilhelm Vogel, geb. 14. Dezember 1889, Barlinghausen,

21. Heinrich Vollmer, geb. 12. Januar 1890, Bern,

22. Adolf Rüffle, geb. 5. Juni 1892, Pforzheim,

23. Emil Präßtl, geb. 21. Oktober 1890, München,

24. Willi Schmidt, geb. 12. März 1888, Zürich,

25. Eugen Springhart, geb. 29. Juli 1855, Fribourg,

26. Josef Moser, geb. 11. Nobember ö i, . ñ .

J. Julius Prevost, geb. 19. Juni 1882, ö

28. Josef Pfaff, geb. 15. März 1883, Riedisheim, t

29. Karl Albert Schlaich, geb. 18. Februar 1391, Plainpalais, Schweiz,

30. Karl Söhnlein, geb. 6. April 1896, Wilh

Nürnberg,

31. Josef Roth, geb. 28. November 1892, Hottingen.

32. Karl Obert, geb. 20. Dezember 1893, Steinach,

33. Theodor Opitz, geb. 10. Januar 1891, München.

34. Karl Oehlers, geb. 14. Juli 1892, Baden⸗Baden,

35. Johann Mahner, geb. 16. April 1882, BOberlejten, .

365. Friedrich Mock, geb. 11. Januar 1891, Mühlhausen i. Thür,

37. Karl Lattner, geb. 9. September 1893, Winterthur,

35. Christian Läpple, geb. 12. August 15879, Gültstein,

39. Eugen Blum, geb. 22. April 1894, Binningen,

40. Franz Lagr6éne, geb. 18. März 1888, Niedermorschweiler,

41. Josef Kurtz, geb. 22. September 1891, Schäferhof,

42. Heinrich Koskowitz, geb. 21. De⸗ zember 1874, Kolmar. Freiburg, den 26. Juli 1920. Gericht Aufl. Stab b6 (ehem. 29. Div.).

45731 Beschluß. In der Strafsache gegen den Kaufmann Eduard Steffen in Linden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Skeuerhinter—⸗ ziehung, wird auf . des Unter⸗ suchungsrichters, gemäß 5 336 Str. ⸗P.⸗O. die Beschlagnahnie dez im Inlande sich befindenden Vermögens des Angeklagten Steffen sowie desjenigen der Kraft u. Licht G. m. b. H. angeordnet. Hannover, den 24. Juli 1920. Landgericht, Ferienstrafkammer HI. Jentzsch. ehrhahn. Funke. (L. S8.) Ausgefertigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

len Untersuchungssach

In der Untersuchungssache gegen den Mußgketier Heinrich n ) Komp. J.⸗R. 402, wegen Fahnenflucht, wird die am 21. März 1917 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung und Beschlagnahmeverfügun auf Grund des Gesetzes vom 6. Juni . aufgehoben.

Köslin, den 29. Juli 1920.

Gericht Inf. Führer 2. Ib. 91/17.

48729] Bekanntmachung. Die Strafverfolgung gegen die Nach⸗ enannten wegen e ff 6 ö bezw, der Amnestie vom Dezember 1918 erledigt:

Emil. Staude, geb. 14. Februar 1864 zu Ischippach, Karl Schott, geb. 7. Juli 1870 zu 4

Ernst Hermann Schneider, geb. 14. August 1870 zu Borkwitz, Arnold Höckelmann, geb. 14. Januar 1870 zu Haselünne, Arthur Heinemann, geb. 29. Februar o zu Leipzig, mann Paul Gruhn, geb. 4. März

1870 zu Polgnitz, Karl Heinrich Stürmann, geb. 20. Sep⸗ tember 1870 zu Dortmund, Franz Emil Voigt, geb. 7. September 1860 zu Reifland, Paul Wichmann, 1871 zu Berlin, ö Emil Bernhard Fünfstück, geb. 12. No⸗ vember 1870 zu Seifhennersdorf, Johann Heinrich Thegdor Fövisch, geb. 24. Februar 1860 zu Mark-⸗Ottendorf,

August Louis Arthur Winkler, geb. 19. März 1869 zu Dahlen,

Alfred Hugo Koehrer, geb. 9. Fe— bruar 1875 zu Wurzen,

Friedrich Au . Krause, geb. 1. Ja⸗ nuar 1875 zu Fischhausen, Karl . Droigk, geb. 18. Oktober 1865 zu Weißkeisel, Jürgen Heinrich Julius Koch, geb.

1. Dezember 1859 zu Altona,

Ernst Emil Theodor Sertel, geb. 8. Nobember 1859 zu Breslau,

Otto Kniesche, geb. 1. April 1869 zu Grimma,

Karl Heinrich Richard Hefter, geb.

4. Februar 1865 zu Möckern,

Sffentli

Anzeigenpreis für den Raum dem wird auf den Anzeigenpre

t hat sich in⸗ T

geb. 15. Februar

Franz Ullrich, geb. 1. Januar 1864 zu Wanowitz.

Friedrich Otto Bohn, geb. 12. April 1864 zu Leipzig,

Emil Ftiedrich Wilhelm Wendt, geb. 10. September 1864 zu Grabow,

ö Wilhelm Krause, geb. 29. Ok⸗ toher 1869 zu Reichenbach,

Franz Anton Schüttler, geb. 27. No⸗ vember 1864 zu Reiste.

Leipzig, 39. Juli 1920.

Gericht der vorm. 24. Division.

48723 Verfügung.

Die am 3. Januar 1916 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung, veröffentlicht in Rr. 4 des Deutschen Reichsanzeigers, betr. Landffrm.

ilhelm Langbein wird aufgehoben. IIIa. 195. 19.

Roßlau, den 30. Juli 1920.

Gericht der früh. Landw. Insp. Saarbrücken.

48724 Verfügung.

Der am 15. Juni ois erlassene Steck- hrief, veröffentlicht in Nr. 43 des Elf. Lothr. Polizei⸗Anzeigers, betr. Musketier Karl Schwiedernroski, J.⸗R. I74, wird aufgehoben. III. 188. 25.

Rosilan, 39. Juli 1920. Gericht der früh. Landw.Insp. Saarbrücken.

48725 Verfügung.

Der am 18. Juli 1918 erlassene Steck⸗ brief, veröffentlicht in Nr. 48 des Elf. Löothr. Polizei⸗Anzeigers, betr. Kreitz, Jofef, Musketier, geboren 26. Oktober 1853 in Düngenheim, wird aufgehoben. III. 144. 20.

Roßlau, den 30. Juli 1920. Gericht der früh. Landw. Insp. Saarbrücken.

48726 Verfügung.

Der am 30. April 1918 erlassene Steck⸗ hrief, veröffentlicht in Nr. 31 des Elsaß— Lothr. Polizeianzeigers, betr. Leopold Dost, Mugkelier, Erf⸗Batl. Inftr. Negts. Na, wird aufgehoben. III. 97 / 20.

Roßlau, 30. Juli 1920.

Gericht der früh. Landw. ⸗Insp. Saarbrücken.

48720

Der Steckbrief vom 5. Juli 1920 hinter Paul Nitschmann, wegen Raubmordes, ist erledigt.

Stuhm, den 30. Juli 1929. Der Untersuchungsrichter beim Amtsgericht.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, utstellungen u. dergl.

[49296] Zwangs versteigerung.

Im Wege der . soll am 18. Oktober 1929, Vormittags 10 Unr, an der Gerschtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 15,15, drittes Stock= werk, Zimmer Nr. 115 -= 115, versteigert werden das in Berlin, Kottbuser Ufer 23, Ecke Grünauer Straße 21, belegene, im Grundbuche vom * Kotthufertorbezirk Band 14 Blatt Nr. 404 gr n, Eigentümerin am 6. Juli 19230, dem age der Eintragung des Versteigerungz⸗ vermerks: die verwitwete Frau Auguste Hansmann, geb. Austlnat, zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vordereck— wohnhaus mit 2 Anbauten, J. Hof und Vorgarten am Kottbuser Ufer, b) Fabrik⸗ gebäude quer mit rechtem Seitenflügel und II. unterkellertem Hofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1 Parzelle 3338195, Pör / ih z, 358/136. 335,196, 18 a 37 4m e. Grundsteuermutterrolle Art. 528, Nutzungswert 31 990 , 3 bäudesteuerrolls Nr. 528. 897. R. 37. 20. Berlin, den 13. Juli 1920. Amtsgericht Berli ltte. Abteilung 87.

(48341 Aufgebot.

Die Karl Berth Wpe. i pi, hat das Aufgebot des 4 0 igen pier briefs der r , , ank in Mannheim Serie 85 6935 und 6936 im Henn e von je bo0 4A be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestensß in dem auf Donnerstag, den 9. April 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten ö II. Stock, Zimmer 114, Saal D, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfallz die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mannheim, den 21. Juli 1920.

Das Amtsgericht. B. G. 9.

149401 Zahlungssperre.

Auf Antrag der Firma M. Lewy Söhne, Sulzbach (Saar), wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an⸗

eblich abhanden gekommenen uldver⸗ rn ungen der H prozentigen Anleihe des

in Niefern bei

Deutschen Reichs:

. ; e / //

Nr. E 9985 318 über 200 4A E 9985319 , G 8678 503 , G 8678 504 , G16 316396 ,

. 4 berboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 711. 20.

Berlin, den 28. Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

49399) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Gutsguszüglers Jakob Kästner in , vertreten durch die Nechtsanwälte Dr. Kuhfuß und Dr. Bettziech in Altenburg wird der Neichs— schuldenberwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld— verschreibung der Hprozentigen Anleihe des Deutschen Neichs von 1915 Lit. G Nr. 915 957 über 1900 M verboten, an einen anderen Inhaber als den obenge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 666. 20.

Berlin, den 30. Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

(49400) Zahlungssperre.

Auf Antrag der Spar⸗ und Darlehns— kasse Kähme, eingetragene Genossenschaft m. u. H. in Kähme, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Voß in Birnbaum, wird der Reichsschuldenberwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen des Deutschen Reichs:

6. Erwerbs⸗ und , enossenschaften. Cr n E Er 7. Niederlassung ꝛc. von i nn Ee 6 7 Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 6. Außer⸗ is ein Teuerungszuschlag von S v. S. erhoben.

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

Lit. B Nr. 4591 337 über 2000 4,

Lit. O Nr. 9853 167 und 9 853 168 über je 0G M,

Lit. E Nr. 5 411 452 über 200 A,

Lit. O Nr. 14205 984 über 100 S. verboten, an einen anderen Inhaber als die obengengunte Antragstellerin eine Leistung. zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 1377. 19.

Berlin, den 30. Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

49296

Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute folgende Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag der Aktien- Gesellschaft Firma Deutsche Bank in Berlin wird ein Verbot erlaffen, an den Inhaber der Aktien der Actien« gesellschaft „Gesellschaft für Markt & Kühlhallen“ in Hamburg, d. d. Hamburg, Iz. August 1909, Nros. 3712, 3713, 177, 48, 436 und 722 über je 4 1600, eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zins-, Renten- oder Gewinnanteil⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus— zugeben. Das Verbot findet auf die oben⸗ genannte Antragstellerin keine Anwendung.

Hamhurg, den 3. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 49333 Erledigung.

Die im Reichsanzeiger Nr. 114 vom 28. Mai 1920 unter Wp. 139/20 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 2. August 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung TV.

Erkennungsdienst.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 139/20.

49297

Neustettin, 2A. 12 1963 2 ö. 56 5 ö .

ist verloren gegangen. Wir werden die

bei uns meldet. Berlin, den 26. Juli 1920.

Die

am 23. 19. 1899 ausgestellte Police Nr.

Dokumente ausstellen, wenn sich nicht inne

Aufgebot. . Die von uns dem Herrn Marcus Pryser, Spediteur, früher Czarnikau, jetzt

2 432 über 1 50090, d Hz

Policen für kraftlos erklären und neue

rhalb dreier Monate ein Policeinhaber

Nordstern, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Direktion.

Hacke löser⸗Köbbinghoff.

Gerecke.

49299 Sinterlegungsscheinaufgebot. Der . vom 24. März 1914 über die auf den Namen des Herrn Gustav Dahms, Molkereibesitzer in Berlin, lautende Versicherungspolice Nr. 296 495 ist nach Anzeige des Ver⸗ sicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 19 der Versicherungsbedin⸗ gungen mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats der genannte Hinter— legungsschein für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 30. Juli 1920. Friedrich Wilhelm debengversicherungz. tiengesellschaft. Die Direktion.

49300 Aufgebot.

Der von uns unterm 26. Januac 1917 ausgefertigte Hinterlegungsschein zur Ver— sicherung Nr. ls 445 über M 10 0060. auf das Leben des Privatiers Herrn Georg Weisbrod in Frankfurt a. M., geboren am 6. Februar 1865, ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zweier onate bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 28. Juli 1920.

Victoria zu Herlin Allgemeine Versicherungs Aetien⸗ Ge fessschaft. Dr. Ute ch, Generaldirektor.

[49298] Herr Hans Freiherr von Reitzenstein in Frankfurt a. M. Schumannstraße, 35, at uns angezeigt, daß ihm der Versiche⸗ rungsschein Nr. 90 34, den wir am 23. Juni 1917 ausgestellt haben, in Ver⸗ lust geraten ist. Cine Anzeige bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis Wir verhinden damit die Erklärung, daß wir den Versicherungsschein, falls sich der Inhaber binnen zwei Monaten nicht meldet, außer Kraft setzen und einen Ersatzschein ausstellen werden. Frankfurt a. M., den 30. Juli 1920. Frankfurter debengversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. J. V.: Buch.

Woigeck. ;

48988

Die Versicherungsscheine Nr. 40 302, 66 Hal, g8 708, 115 775, 117 143, 123 5657, IJ3 427 A, rh, 10 365, 76 35, 7 sa, S8 817 B, 2113 BR., Hinterlegungsschein zu Nr. S9 356 A sinb re abhanden ö, Sofern innerhalb eines

onats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Anspruͤche bei uns nicht, geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19

der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. Saynau, den 29. Juli 1920. Schlesische Lebensversicherungs Gesellschaft a. G. zu Haynau.

49304 Aufgebot.

Der Landwirt Jakob Hermans in Schermbeck hat das Aufgebot des Spar⸗ buchs Nr. 6643 der Kreissparkasse Moers lautend über 8292,16 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 19290, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zirumer 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Idechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Moers, den 20. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

149310 Aufgebot. . Sägewerksbesitzer Wilhelm Schieberle in Flinsherg, vertreten n, Htsanwalt Dr. Zenker in Friedeberg, hat das Auf⸗ ebot der Parzelle Flinsberg Kartenblatt?2 Nr. 178 mit 3 a 60 4m ziwecks Ankegung eines Grundbuchblatts beantragt. Die Parzelle ist der künstlich a g. Werk⸗ grahen beün. Schieberleschen Säcgemer und st im Kataster Artikel Nr. 348 als Dorf— bach unter öffentlichen Wegen und Ge—

auf 5. Oktober 1929, orm. 160 lutz anberaumt, Wer Eigentum in An nimmt, hat sein Recht spätestens im Uuf= ,, anzumelden, sonst erfolgt lusschluß. Amtsgericht Friedeberg a. Queis, 23. Juli 1926.

as 382] Dem Knappschaftssekretär Stanislaus Ludwiczak in Bochum und feinen Familien- angehörigen ist durch Erlaß des Justiz⸗ ministers vom 30. Juni 1920 die Er⸗ mächtigung erteilt worden, an Stelle des

wigs zu führen.

48384

ist durch Erlaß des

30. Juni 1929 Lie Ermächtigung erteilt

. Dohm zu führen.

(48383 des Justizministers vom

30. Juni 1820 die Ermächtigung erteilt

wässern eingetragen. Aufgebotstermin ist

jetzigen fortan den Familiennamen Lud⸗ Amtsgericht Bochum, den 24. Juli 1920. Dem Dreher Adolf Dengowstz in Cickel ustizministers vom worden, an Stelle des jetzigen fortan den

ö Cehene Powalla in Harpen ist

mtsgericht Bochum, den 27. Juli 1920. ö. .

2