die Griechen mußten
auf dem Pla
tze.
als 400 Leichen, 500 gewehre auf dem
setzt.
walt.
stattgefunden.
Die
darunter ein deutscher Offizier. t 31. Juli in Mersina ein. Dieselbe Agentur meldet, daß die Lage in Syrien ausgezei Aleppo hätten die französis
Amerika.
Afien.
et sei.
nach Hille freimachen. erde, Maultiere, 1 Feld⸗
; meldet aus Teheran, englischen Truppen sich von Mendschil nach Kaswin, 60 Kilometer nordwestlich von Teheran, unter dem Druck der von den Bolschewisten unterstützten Jangalistämme zu rück⸗ gezogen hätten. Dieser Rückzug habe ein gewisses Erstaunen in Teheran hervorgerufen und auf die persische Regierung starken Eindruck gemacht.
— Einer Reutermeldung zufolge hat sich die chinesische Regierung gemeigert, den Vorschlag Japans auf Bildung eines gemischten Ausschusses zur Untersuchung der Beschuldigung, daß Chinesen an dem Gemetzel von Nikolajewsk beteiligt ge— wesen seien, anzunehmen.
ch schließlich zurückziehen. Die Mannschaft der Maschinengewehrabteilung, welche den Rückzug deckte, blieb tot
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben die Regierung von Costarica anerkannt.
— In New York ist am 2. August ein Kongreß zur Be⸗ sprechung der Lage der schwarzen Rasse eröffnet worden.
— Nach einer Meldung des, Wolffschen Telegraphenbüros“ ist der konfervativ⸗liberale Kandidat Dr. Pelizaro Porras zum Präsidenten der Republik Panama gewählt worden.
Die Lage in Cilizien hat sich der „Agence Havas“ zufolge bedeutend gebessert. Die französischen Truppen haben bei Yenidze über stark kemalistische Streitkräfte einen Sieg er⸗ rungen. Die Türken schlugen sich . Der Feind ließ mehr Gewehre und eine Anzahl Maschinen⸗ Platz. Es wurden 250 Gefangene gemacht,
Die Kolonne Grachy rückte am
Nach der Einnahme von Druppen Home und Hana be—⸗ Ebenso befinde sich die ganze Eisenbahnlinie in ihrer Ge⸗ n Damaskus herrsche Ruhe. kämen Bandenführer und unterwürfen sich.
— Die Unruhen am unteren Guphrat dauern nach einer Mitteilung des britischen Kriegsamts an. linie Hille Bagdad wurde an mehreren Stellen zerstört. dessen hat im Gebiet von Hille keine organisierte Erhebung t ; Von der eingeschlossenen liegen keine Nachrichten vor. Eine starke Aufklärungsabteilung aus Hille wurde am 24. Juli von den Eingeborenen ange— griffen, konnte sich indessen den Rückzu Die Kolonne verlor 300 Mann, viele 6 geschütz und 12 Maschinengewehre.
„Times“
Von allen Seiten
Die Eisenbahn⸗ In⸗
Garnison von Kufa
daß die
Seeschiffahrt, Se fischerei begründet. nehmer⸗ und Arb
gemeins
münde übergegriffen, können nicht erscheinen. gebnislos verlaufen.
geen in Braunschwe
9 5
empfahl. hoch bezeichneten und
von
direkte Verhan
trieben.
Statiftik und Volkswirtschaft.
Arbeitsstreitigkeiten.
In Stettin wurde, wie W. T. B. mitteilt, gestern in einer Versammlung von Schiffahrtsinteressenten die Secschiffahrtg⸗ gruppe Sstsee der Reichsarbeitsg ehafenbetriebe
Sie umfaßt
Im JJ fanden W. T. B.“ s — ig Besprechungen zwischen den Vertreter eider Partelen auf der . ö. h ö ausschtisses vor Sonnabend statt, der eine Lohnerhöhung von 36 vH. Da die Arbeitgebervertreter diesen Satz wiederum als zu ; ; Arbeitervertretern die angebotene Er— höhung um 20 pH. bereits früher abgelehnt worden war, erschienen weitere . nutzlos. Das Minif
dlungen zwischen beiden achtens des Schlichtungsausfchuffes ind
den
iel In einer Anzahl Betriebe ist die Arbeit infolge örtlicher Einigung wieder aufgenommen worden. ö
) sämtliche eh d Arbeitgebererganisfati onen der See—⸗ schiffa5hrt in sämtlichen Ostseehäfen von Flensburg bis Königs— berg. Sie gehört zur Reichsarbeitsgemeinschaft der Seeschiffahrt in ,, die ihrerseits wieder eine Untergruppe der Zentralarbeits— jaft des deutschen Transport- und Verkehrsgewerbes ist.
Seit gestern vormittag ist, wie „W. T. B.“ Voryomm ern mit den zahlreichen Ostseebädern obne elek— trisches Licht und ohne Kraft, wei und Beamte der Üeberlandzentzr wegen verweigerter Lohnforderungen in den Aus stand eingetreten sind. Der Ausstand hat auch auf die Betriebswerke Swine⸗ desgleichen auf das Wasserwerk. Die Zeitungen Alle bisherigen Verhandlungen sind 'er—
sämtliche Arbeiter
linisterium empfiehlt nunmehr Teilen auf. Grund des Gut—
emeinschaft für und Hochsee⸗ Arbeit⸗
meldet, ganz
ale Stralsund
zufolge des Schlichtungs⸗
en einzelnen Be—
Staatli allabendlich
gegeben.
Brikettpreisen d den n r ren] Or o *nz setzung von Brikett
von Schlackenb Städtische
. 9 250 8. na urzer ussprache
überwiesen. Die . ö. t . lichen Lehrstunden
50 oso erhöht werden.
nd mit Vera Schwarz, von Ledebur, Fr. Langendorff und Max Willenz
Pre in . . . h Preußen) eine Be kanntm a d G Berlin vom 3. n mee
Gestern fand eine außerotd Berliner J erklärte sich dattit einverstan
t stattgefunden.
Theater und Mnsik. Leo Blechs Operette ,
Die Stroh
en Schauspielhaus nur noch bis 11. August Elly Leux. Franz Groß, Erik Wirk,
Manunigfaltiges. eutigen Nummer des Blattes sind (unter
eine Bekansi
erlin vom selben
preisen in den Landkreifen Teltow und Niederbarnim, veröffentli
unter
reitungen Die einem AIusschuß ungen für die
eh und Vertretungs stund ĩ den städtischen höheren Sed r sm fa Hie . schulen für M ä dchen sollen nach einer Magistratzborlage um
Die Versammlung erklärte sich damit ein⸗
. . il . Vorlage betraf die mach
ae ahlung von Teuerungszul
FJestan gesterrte neben s Led a,, K verschiedenheiten entstanden, die denn. Schlichtun
d. M. über Fe
cht.
iche Sitzung der
den, daß di Ser . die Anlagen zur Herstellung . sche Schlacken stein w Friedensbetrieb übernommen werden. Deer ; , ö. . ö den Gütereta und demjenigen der Jahre 1919 ern re n pe n, ĩ .
Berlin“ in nternehmen soll für eine . werden.
witwe“ wird im
in den Hauptrollen)
hlenverbandes estsetzung von tim achung der Tage über Fest⸗
Die Versammlung der Bezelchnung den
Bei aft Lanke haben im im Gesamlbetrage . wurde zur Vorberatung außerordent⸗
trägliche
waren Meinungs⸗
Meßagmt der Stadt Königsberg dazu beranlaßt, die für den 15. August angekündigte deutsche Sstmefse zu verke gen und nunmehr vom 26. September bis 1. Oktober abzu“ hal tze n. Sämtliche Vorbereitungen waren bis ins kleinste getroffen, lediglich die Unmöglichkeit, die Ausstellungsbesucher reibungslos und pünktlich nach dem Meßgelände zu überführen, die Hinsausschiebung des Meßtermins.
Minister des Aeußern erklärte — über, daß er aus Lissabon ein Telegräunm erhalten habe, wonäch in Santa rem infolge der Teuerung Nnruhęen ausgebrochen find.
Läden wurden 966 lündert und viele Verhaftungen vorgenommen. Die Polizei hat
. Vrand aus, der ejnen Schaden von etwa einer halben Mi
.
breitet worden sind. Dieser hat eine Entscheidung getroffen, durch die eine Kostensumme von etwa 8 Millionen ü verursacht wird. Die Vorlage wurde ohne Erörterung einstimmig angenommen. Ein von , ., sozialdemokratischer Seite ge⸗ stellter Antrag, dahingebend, die E für
der Mieteinigung säm ter den Zeitverhältnissen entsprechend zu erhöhen, wurde einem Ausschusse zur Vorberatung überwiesen. Dem deutschen Schutzbund für die Grenz- und Auslandsdeutschen wurde ein abermaliger Zuschuß von 50 0909 A bezw. für die »Grenzspende“ bewilligt. Der Magistrat ersuchte um die Zustimmung zu dem von der Großen Deputation als . Samt ergangenen 9 vom 22. Juli d. J. über die Lohnsätze des neunen Arbeiterlobntarif s. Durch diesen Schicdtz spruch erhalten die Arbeiter in der Hauptsache dieselben Lohnsätzé wie die Hilfskräfte, und zwar ebenfalls vom 1. April d. J. ab. Durch Annahme dieses Schiedsspruchs tritt gegenübet den bisherigen Aus— gaben für die städtischen Arbeiter eine Mehrbelastung von etwa 7 Millionen Mark ein. Der Schiedsspruch der Großen Deputation und die dazu e rig, Vorlage des Magistrats wurden angenommen. Eine zum Schluß der Versammlung überreichte Statistik über das religißse Bekenntnis der Lehrpersonen an den städtischen höheren Lehranstalten und Mittelschulen für Mädchen . einigen Erörterungen Anlaß. Ein Beschluß wurde nicht gefaßt.
Der Dampfer Main“ mit deutsschen Ansiedlern und Beamten aus Sam ona wird etwa Mitte August, nicht vor dem 12, in Rotterdam erwartet. Die Ankunft verzögert sich, weil „Main“ nach Durchfahren des Panamakanals erst New Vork anläuft. (W. T. B.)
Dresden, 3. August. (W. T. B.) Die Nachtichtenstelle der Staatskanzlei teilt mit: „Bei der Bevölkerung scheint noch Unklarheit darüber zu herrschen, weshalb die von der Regierung aus Anlaß der Zittauer Vorgänge . Sicher⸗ heick maßnahmen auch auf den Löbguer Bezirk aguz⸗ gedehnt worden sind. Sie waren nur deshalb notwendig, weil die Amtshauptmannschaften Zittau und Löbau enn einheitliches Wirtschafts—⸗ gehiet sind und ihre Grenzen ineinander übergehen. Die Negierung hat jedoch den Zivilkommissar, der für diese Tage die höchste vollziehende Gewalt hat, angewiesen, überall, wo Ruhe und Ordnung herrscht, in denkbar schonendster Weise vorzugehen, so daß die Bevölkerung der Orte ven einem Be lag erungs zustg nde überhaupt nichtz merken wird, Es wird ausdrlcklich darauf aufmerksam gemacht, daß früher bei Verhängung des Belagerungszustandes der Militärbefehls— haber die oberste Gersalt ausübte und der Zivilkommissar nur Befrat war. Das Militär kommt aber jetzt nur für die Ausführung der Negierungsbefehle in Frage. Die vosle Verantwortung für diese An⸗ ordnungen hat sich die Negierung selbst vorbehalten. — In Zittau hat eine von 6 bis 000 Personen besuchte Versammlung hente vor— mittag beschlossen, morgen eine Urabstimm nung in den Be—⸗ trieben über die Weiterführung des allgemeinen Aus ständs stattfinden zu laffen. Von den früheren Forderungen der Nadikalen war nicht mehr die Rede. Man verlangte nur die Aufhebung des Belagerungszustandes. Ausschrei⸗ tungen sind nicht vorgekommen. Der infotge Arbeitsniederlegung der Eisenbahner unterbrochene Bahnverkehr ist wa eder i. e⸗ nom men worden. ;
Stettin, 3. August. (W. T. B.) In der Nacht zum Sonntag griff eine etwa 70 Mann starke Bande die Wach tposten des Kriegs gefangenenlagers Alt⸗ damm an, bemächtigte fäch ihrer Gewehre und drang in das Lager ein, aus dessen Waffenkammer noch weitere 20 Gewehre mitgenommen wurden. Die Hauptwache des Lagers eröffnete das Feuer und vertrieb die Eindringlinge, die die Ge— Gewehre fortwarfen, und entflohen. Nur die 15 Gewehre der Wacht⸗ posten wurden von ihnen mitgenommen.
Königsberg i. Pr., 3. August. (W. T. B.) Der unver— ändert andauernde Trans portarbeiterausstand hat das
war bestimmend für
San Sebastian, 3. August. (W. T. B.) Der spanische
gestern nachmittag Journalisten gegen⸗
die Ruhe wieder hergestellt.
Kairo, 2. August. (W. T. B) In Damaskus brach ein
lion Pfund Sterling anrichtete.
Feuer versich gart für 1919 war der Zugang in der Feuerversicherung an Ver— sicherungssumme mit 1 655 hö 452 an Prämie war der stä jemals erzielt hat. deutendes Einbruchdiebstahlgefchäft hat, werhung des deutschen Versicherungsbestarnds des Niederländischen Lloyd, einen Zuwachs (Vorsahr 10 158 576 A) und (Vorjahr 23 695 A) erfahren. versicherung erttãglich, öffentlichen Unsicherheit unbefriedigend. Noch un gün stiger wurde das Ge⸗ samtergebnis beeinflußt durch Verluste und Abs 6 ; insbesondere an Krlegsanlelhe, mit im e ff her nf der Verwaltungekosten. en hierfür teilweise einen ĩ Monaten des Geschäftssahrs neben den ordentlichen Jahresprämi ö. . h . ersammkung wird hzorgeschlagen., den rechnungs mäßigen Ueber mit 5 296 M7 1 re 3 404 . ö k sondgren Dividendenreserbe mit 26077 194 4 2177326 4z aus dem Allgemeinen Reserbefonds auf 7 55d 59s M zu erhöhen von 60 vH für die Mitglieder im Fahre 1830 (i9ig: zu übertragen.
Notierung der Vereinigun . 4. 1 e.
ö ö der United o ration für 5 zwei
43 156 000 D . 34 331 000 Dollar
Sandel und Gemerbe.
dem Jahresbericht der Württembergischen erung auf Gegenseitigkeit in Stutt⸗
Nach
665 to? M (Vorjahr S76 122 859 M) und , mit 3 705 391 (Vorjahr 3 113 624 1M) sste, den die Anstalt in den 92 Jahren ihres Bestehens Auch ufer im vorigen Jahr noch ganz unbe⸗ namentlich durch die Er⸗
Mark
ntschädigung für die . er
Tilgun 31 688
Ce
Dollar
im
ck, der Abschreibungen und der Erneuerungen stellt sich auf gegen 31 324 000 Dollar 23 324900 Dollar im zweiten Vierteljahr 1919, 52 399 900 Dollar im zweiten Vierteljahr 1918 und 74 425 000 Dollar zur gleichen Zeit 1917. Auf die Vorzugsaktien wurde der übliche Anteil von 11 Dollar erklärt, auf die Stammaktien 16 Dollar, wie im Vorvierteljahr.
Vorvierteljahr,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. August 1920.
bis 349, 00,
anleihe 5, Amerika⸗Linie 383,06, Atchison, Topeka C Santa Fe 93,2 Pacific 105, 75,
Bank 5hM60, 00, Rima Muranyer
Köln, 3. August.
Wien, 2. August. zentrale: Berlin 448,900 G., Am
Paris, 3. August. 3759, 4 9ο Französische Anleihe 71,45, 58,05, 4 ,υηι, Syanische äußere Aileihe 17000, H og Ruffen von 1906 — 3069 Russen von 1896 — — Suezkanal 6800,00, Rio Tinto 1845,00.
? (W. T. B.) Notierungen der Deyisen⸗ zentrale: Berlin 118,00 G., Marknoten 117,90 G., Wien 26,25 G. Am sterdam, 3. Augu 10933. Wechsel auf Berlin 6,77, Wechsel auf Paris 2225, Wechsel auf Schweiz 5M, 90, Wechsel auf Wien 1623. Wechsel auf Kopenhagen 16,19. Wechsel auf Stockholm 62.10, Wechsel auf Christiania 46, 40, Wechsel auf New Jork 295, 30, Wechse auf Brüssel 23,75, Wechset auf Madrid 45, 9, Wechse! auf Italien 15.869. — ländische Staatsanleihe von 1915 S5is /i. 3 o Niederländssche Staats- Königlich Niederländ. Petroleum Niederländis
W. T. B)
eblich
beborstehende
Oesterreichische Kredit Unionbank 797,00,
st. ,
h- Indische
5, Rock Island —,
Im M
itte ly
2140 00,
Wechsel auf London
643, 00,
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt. . 17 615 7407 Nicht gestellt . — 380 Beladen zurück⸗ . . 17 097 7407
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
(W. T. B) Englische Noten 161,50 bis 163,25, Französische Noten 327, 00 — 329, 00, Belgische Noten 348, 900 Holländische Noten 1478,00 1487,50, Noten 105,509 — 106,90, Amerikanische Noten 42,50 = 43,75, Schweiz. Noten 732, 50 — 742, 50.
Wien, 3. August. (W. T. B.) Da es an neuen Anregungen fehlte, eröffnete die Börse in unverändert lustloser Haltung. weiteren Verlaufe trat jedoch ein entschiedener Tendenzwechfel ein, als sich stäͤrkeres Deckungsbedürfnig zeigte, das seine Ursache in Mel⸗ dungen über einen großen militärischen Erfolg des und in Gerüchten über ang , . Borkotts gegen Ungarn hätte. Auch regte die Abschwächung des Züricher Krönenkurfes zu Kfufen an. Im N 4 wegung standen wieder Südbahnwerte, die bei großem Geschäft steigenden Kursen umgesetzt wurden. ausgenommen Bankaktien,
Ruminische
Generals Wrangel Aufhebung des
der
Auch andere Kulissenpapiere, nahmen an der Erhalung teil. Schrankenverkehr fanden Petroleumwerte regere Beachtung.
Wien, 3. August. (W. T. B.) Türkische Lose 1505,00, Staats⸗ bahn 3285,90, Südhahn 678,00, Ungarische Kredit 1751, 00, Anglobank 721,00, Bankverein 769, ) Länderbank So8 90, Oesterreichisch-Ungarische Alpine Montan 2995, 09, Prager Eisen 6350 06, 2875,00, Stodawerke 5370,09, Brüxer Kohlen 6750, 00, Galizia 22100, 0, Waffen 2920 00, Llohd⸗Aktien — — Poldihütte 23558309, Daimler 1068,00, Dester⸗ reichische Goldrente — — Oesterreichtsche Kronenrente Sh, 90, Februar⸗ rente QM, 75, Mairente 91. 00, Ungarische Goldrente 2650, 00, Ungarische Kronenrente — — Veitscher ——, Siemens⸗Schuckert 1499, 06. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ msterdam 5850, 00 G., Zürich 2900,00 G., Kopenhagen 2675,00 G., Stockholm 3600 00 G., Christiania 2700 0066, Marknoten 446,00 G.
Prag, 2. August.
Salgokohlen
5 oO Nieder⸗
Holland⸗ Handelsbank 292, 50, Southern Southern Railway 32,25, Union Pacitfie 134,00, Anaconda 127, 90, United States Steel Corp. 103,25. — Abgeschwächt. 5 609 Französische Anleihe 3 o Französische Rente
4 06o Türken unifiz. 75, 00,
Im
Im
24 00,
Aervnautisches Onservatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow.
2. August 1920. — Dra
chenaufstieg von 15 a bis 35 a.
— 9
an Versicherungssumme mit Sis 440088 .. an Prämie (Bruttoprꝗmie) 2 760 902. 4
2800 m überall 0,60.
/
—— ——— — ——
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Felasi ̃ kö Temmerahur Go Relatibe Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur C0 Feuchtig ch . oben / unte . Richtung W, ö. m mm ö 3 90 Meter 122 7476 136 98 88) * 306 7350 16,0 36 8B; w 5 6900 7213 15, 68 Sczsd 16 . K ö 333 ĩ 7 W; 9 h 26606. 595 47 3 XC M46 1 Ih o60 666 ö. 65 BGB 14 jzö06h5 3335 = 69 3686 zi59. 495 — 53,7 85 VSG R 16
Bedeckl. Nebel. — Bodeninversion bis 340 m von 13,50 auf 16.5 0. — Zwischen 1230 und 14090 im überall 9,19. — Zwischen 2760 und
ñ Der Schadensperlauf war in der Feuer⸗ in der Einbruchziebstahlversicherung infolge der
zungen auf Wertpapiere, anzen 3 245 074 „ durch
zu schaffen, ist die Anstalt dazu übergegangen, in den letzten gte Unkostenzuschläge zu erheben. Der Generaf, Betrag der Be⸗
Samilienttachrichten.
Verlobt; Frl. Carola von Bose mit Hrn. Friedrich von Amann (Liegnitz).
Gestorben: Hr. Oberförster Willy Günther (Mit Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Ado .
Oberstleutnant
uche. — Hr lf Jungmann (Oppeln).
*
und um weikere
und diese Summe auf nene Rechnung zur Berxeitstellung
o hoh ld 4)
Berlin, 3. August. (W. T. B) Elektrolytkupfer.
für die deutsche Elektrolytkupfernotiz
New Jork, 27. Juli. (W. T. B.) Nach dem heute ver⸗ ited. States Steel Cor⸗ Vierteljahr betrugen die Einnahmen ollar gegen 42 089 005 Dollar im Vorvierteljahr,
im zweiten Vierteljahr 1919, 62 557 Hoh Dollar
gsausschusse unter⸗
zur gleichen Zeit 1918 und 90 575 900 Dollar im 1917. Der Reingewinn nach Abzug der Zimvendungen an den
gleichen Vierteljahr
Rechnungsra
Berlin, Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite Zentral Handelsregister Beilage. sowie die Inhaltsangabe Nr. 30 zu Nr. 5
des öffentlichen Anzeigers.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den . Der V
Mengering Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
orsteher der Geschäftsstell in Berlin. K
Verlagsanstalt,
Erste Beilage
zum Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 172.
Berlin, Mittwoch, den 4. August
—
r
Amlliches. (Fortsetzung aus dem Haupkblatt.) Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Der Reichsverband land⸗ und forstwirtschaft—⸗ licher Fach⸗ und Körperschaftsbeam ten (Reichsver⸗ band deutscher Gutsbeamten) in Berlin NwW. 6, Luisenstraße 31 b, hat beantragl, die zwischen dem Land⸗ und ,, , . Arbeitgeber verband für die Provinz Schlesien und dem Reichsverband der land⸗ und forstwirtschaftlichen 6 und Körper⸗ schaftsbeamten, Bezirksverein Sch lesien, am 30. Juni 1920 abgeschlossene Vereinbarung zur Regelung der Ge⸗ halts⸗ und Anstellungsbedingungen der Angestellten (Güter⸗ beamten) in der Land⸗ und Forstwirtschaft und deren Neben⸗ betriebe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ . S. 1456) für das Gebiet der ö 5 und Niederschlesien fuͤr allgemein verbindlich zu er⸗
ren.
Einwendungen gegen den Antrag können bis zum 15. August 1920 ,. werden und sind unter Nummer VI. R. 1891 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 / 4, zu richten.
Berlin, den 233. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund der Ange stellten, Land es⸗ eschäftsstelle Hamburg, in Hamburg 36. Büschstraße 4, . Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestellten⸗ verbände, Ortsausschuß Hamburg-Altona, und die Arbeits gemeinschaft freier Angestelltenverbände, Ortskartell Hamburg-Altona, haben beantragt, den zwischen ihnen, dem , d Werkmeister verband, Geschäftsstelle Hamburg, dem Verband der Eisen⸗ industrie Hamburgs, Landbetriebe, und dem Arbeit⸗ geberverband der Zentralheizungsindustrie E. V., Ortsgruppe Hamburg, an Stelle des allgemein ver— bindlichen Tarifvertrags vom 22. Dezember 1920 ab geschlossenen ö vom 7. Mai 19290 nebst achtrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs—⸗ bedingungen der Angestellten in der Eisen⸗ und Zentral⸗ heizungsindustrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 33. De⸗ jember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Hamburg und Altona für allgemein verhindlich zu erklären.
Einwendungen gen diesen Antrag können bis zum 15. August 1920 . en werden und sind unter Nummer VI. R. 1476 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 / 84, zu richten.
Berlin, den 24. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Orts— verband Lübeck, in Lübeck, Holstenstr. 2, der Gewerk— werkschaftsbund kaufm. Angestelltenver bände, Orts⸗ ausschuß Lübeck, und die Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände in Lübeck haben beantragt, den zwischen ihnen, dem Verein der Holzhändler und Sägemühlenbesitzer Lübecks und der Umgegend, dem Verein Lübecker Spediteure E. V.,, der Vereinigung Lübecker Schiffsmakler und Schiffsagenten E. V., dem Bund der Arbeitgeber in Lübeck und Umgegend, dem Verein der Weinhändler E. V. zu Lübeck, dem Reedereiverein zu Lübeck E. V. der Freien Vereini⸗ gung der Kohlenhändler Lübecks und dem Brauerei⸗ verband für wirtschaftliche Interessen von Lübeck und Umgegend am 22. Mai 1920 abgeschlossenen Nachtrag (Vereinbarung) zum allgemein verbindlichen Tari . ertrag vom 8. April 1920 zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 *, cf f S. 1456) für das Gebiet des Stadtbezirks Lübeck mit den eingemeindeten Vororten für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. August 1920 erhoben werden und Eind unter Nummer VI. R. 403 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗ straße 33 / 34, zu richten.
Berlin, den 24. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse. 4 —— Bekanntmachung.
Der Zentralverband der Angestellten, Bezirk Karlsruhe, in Karlsruhe, Karl Frledrichstraße 18, hat beantragt, den von dem Landes lommissar für die Kreise Karlsruhe und Baden am N. Mai 1920 für verbindlich erklärten Schiedsspruch des Schlichtungsausschusses Karls⸗ ruhe vom 8. April 1920 zur Regelung der Gehalts—⸗ bedingungen für die , Angestellten des Handels (Groß⸗ und Kleinhandels) mit Ausnahme des Ver— sicherungs und Bankgewerbes gemäß § 2 der Verordnung vom 235. Dezember 19518 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Durlach für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen . diesen Antrag können bis zum 15. August 19290 4 en werden und find unter Nummer VI. R. 779 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 / 34, zu richten.
Berlin, den 24. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Unter der 14. Juli 1920 ist auf Blatt 1159 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters, betreffend den Tarifyertrag vom Ja⸗ nuar 1920 für die kaufmännischen Angestellten in der Papier⸗ industrie im Gebiet des Stadt⸗ und Landkreises Breslau, ein⸗ getragen worden: ö.
Die nachträgliche Vereinbarung vom 24. März 1920 wird mit Wirkung vom 1. Januar 1920 im gleichen Umfange für allgemein verbindlich erllärt. Die allgemeine Verbindlich- keit erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind.
Der gi ge r Bets minister J. A.: Dr. Sitz ler.
Dag Tarifregister und die . können im Reichsarbeitz⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der 1 eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den ö einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 14. Juli 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 14. Juli 1920 ist auf Blatt 1162 fd. Nr. 2 Tarifregisters, betreffend den Tarifvertrag vom 3 1920 für die Angestellten in der Hutindustrie im ebiet des Stadt- und Landkreises Breslau, eingetragen worden: Die nachträgliche Vereinbarung vom 24. März 1920 wird mit Wirkung vom 1. Januar 1920 in gleichem Umfange für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbind⸗ lichkeit erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere
Fachtarifverträge in Geltung sind.
Der Reichsarbeitsminister. ö
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, , 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber ind Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des K verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 14. Juli 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
des
Bekanntmachung.
Unter dem 14. Juli 1920 ist auf Blatt 1163 If. Nr. 2 des Tarifregisters, betreffend den Tarifvertrag vom De— zemher 1919 für die Angestellten in der Tabakindustrie im y,, des Stadt- und Landkreises Breslau, eingetragen worden:
Die nachträgliche Vereinbarung vom 24. März 1920 wird mit Wirkung vom 1. Januar 19290 in gleichem Umfange für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit erstreckt sich nicht auf Arheitsverträge, für die besondere Fach⸗ tarifverträge in Geltung sind.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs— arbeitsministerium, Berlin NW. 6, , 33/34, Zimmer 161, während der geen fg Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 14. Juli 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 14. Juli 1929 ist auf Blatt 1164 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters, betreffend den Tarifvertrag vom Januar 1920 für die Angestellten in der Schirmindustrie im Gebiet des Stadt- und Landkreises Breslau, eingetragen worden:
Die nachträgliche Vereinbarung vom 24. März 1920 wird mit . vom 1. Januar 1920 in ö Umfange für allgemein ver . erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit erstreckt sich nicht auf Arheitsverträge, für die besondere Fach⸗ tarifverkräge in Geltung sind.
Der Neichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Dag Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NV. 6, Luisenstraße 33/34, Ilmmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich 1 können von den ö, einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 14. Juli 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 14. Juli 1920 ist auf Blatt 1165 fd. Nr. 2 des Tarifregisters, betreffend den Tarifvertrag vom De— zember 1919 für bie kau männischen Angestellten im Zeitungs—⸗ und. Buchdruckereigewerbe im Gebiet des Stadt⸗ und Sand kreises Breslau, eingetragen worden:
Die g hre g, ereinbarung vom 24. März 1920 wird mit Wirkung vom 1. Januar 1939 in gleichem Umfange kin . gb nn ch wn, . erbindlichkeit erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere Fach⸗ tarifverträge in Geltung sind. g n Zach
Der Neichsarbeits minister. JX. A Dr. Sitz ler.
1920
Das 2 ister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, alt NVw. 6, ö. 331341, Zimmer 161, wahrend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und m gn rn für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der 56 verlangen.
Berlin, den 14. Juli 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
—
Bekanntmachung.
Unter dem 14. Juli 1920 ist auf Blatt 1166 Ifd. Nr. 2 des Tarifregisters, betreffend den Tarifvertrag vom De— zember 1913 für die kau männischen Angestellten in der Textil⸗ industrie im Gebiet des Stadt- und Landkreises Breslau ein⸗ getragen worden .
Die nachträgliche Vereinbarung vom 24. März 1920 wird mit Wirkung vom 1. Januar 1950 in gleichem , für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbind⸗ lichkeit erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind.
Der Reichsarbeitsmminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs arbeitsministerium, Berlin LW. H, ö 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— stattung der 3 verlangen.
Berlin, den 14. Juli 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 14. Juli 1920 ist auf Blatt 1167 Id. Nr. 2 des Tarifregisters, betreffend den Tarifvertrag vom Dezember 1919 für die . Angestellten in der Bekleidungs⸗ industrie (Herrenkonfektion) im Gebiet des Stadt- und Land⸗ kreises Breslau eingetragen worden: -
Die nachträgliche Vereinbarung vom 24. März 1920 wird mit Wirkung vom 1. Januar 1920 im gleichen k für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbind⸗ lichkeit erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits—⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisen ien. 33 / 34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 14. Juli 1920.
Der Registerfũhrer
—
Bekanntmachung.
Unter dem 14. Juli 1920 ist auf Blatt 1168 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters, betreffend den Tarifvertrag vom Dezember 1919 für die kaufmännischen Angestellten in der Bekleidungs⸗ industrie (Damenkonfektion) in Gebiet des Stadt⸗ und Land⸗ kreises Breslau, eingetragen worden:
Die nachträgliche Vereinbarung vom 24. März 1920 wird mit Wirkung vom 1. Januar 1920 im gleichen Umfange für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗ keit erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung find.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Das JTarifregister und die Registerakten können im Reichs- arbeitsministerium, Berlin XW. H, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der a , . Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der a tn. infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich tst, können von den , einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattzung der Kosten verlangen.
Berlin, den 14. Juli 1920. Der Registerfũührer. Pfeiffer.
Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 14. Juli 1920 ist auf Blatt 1169 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters, betreffend den Taxifvertrag vom 5. Fe⸗ bruar 1970 für die ging hen Angestellten in den Ge⸗ treide⸗ Saaten⸗, Kartoffel ⸗ Mehl⸗, Futter⸗ und Düngermittel⸗ ,, sowie in der Mühlenindustrie im Stadt⸗ und Land⸗
is Breslau eingetragen worden:
Die nachträgliche Verginbarung vom 24. März 1920
anuar 1929 im . Umfange
wird mit Wirkung vom J. für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit für die besondere
erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, Fachtarif verträge in Geltung sind. ; Der Reichsarbeitsminister. ; J. A.: Dr. Sitz ler.
Das Taxifregister und die Registerakten können im Reichgarbeits. ministerium, Fe. NV. 6, . e 33/384, Zimmer . . der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
rheitgeber und Arbeitnehmer, E die der Tarifvertrag infolge . . . . 4 a ich ist, können
eien einen u es ale ng Ge , , n ,. e nn, Berlin, den 14. Jult 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
w
1