1920 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

49316) Tißberg

nete Ver spätestens

vor dem raumten

wird.

in dem auf 7. April 1921, Vormittags unterzeichneten Gericht anbe⸗ Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem

An alle,

Aufgebot.

Der Pfleger Bürgermeister Schädel in * beantragt, den verschollenen August Bechtoldt, zuletzt wohnhaft in Lißberg, h tot zu erklären. chollene wird aufgefordert, si

Freitag,

welche

Gericht Anzeige zu machen.

Ortenberg,

den 24. Juli 1920.

Hessisches Amtsgericht.

(49320

Der Kaufmann Leo Maaßen in M.“ Gladbach, Ferdinandstraße 15, hat bean⸗ den verschollenen Agenten Friedrich -chiffer, geboren zu M.-Glad⸗ i, 8. Juli 1879, zuletzt wohnhaft in Viersen, fur tot zu ichnete Verschollene wird aufgefordert, . spätestens in dem auf den 12. Fe⸗ bruar 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geri

tragt e elne ch

wird.

An alle,

Aufgebot.

iersen, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.

49407

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Abt. 7 in Koblenz vom 39. Juni 1920 ist auf. Antrag des Bäckers Jakob Dötsch in Hinterlegungsschein der Sparkasse der Stadt Koblenz bom 28. April 1917, lautend auf den Namen des Bäckers Jakob Dötsch

Mülheim d

über

nebst Erneuerungs

er

zu Mülheim

für kraftlos erklärt worden.

Koblenz,

Das Amtsgerich

49408

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Abteilung? in Koblenz vom 30. Juni 1920

ist auf Antrag der Haushälterin Anna

den 7. . 1920.

Abteilung 7.

——

Bauer in Koblenz, Adamstraße H,

1. das Sparkassenbuch der Spar- und des Landkreises Koblenz

Darlehnskasse Nr. 672 über M2, 47 M, ausgestellt auf

den Namen der Antragstellerin,

2 Spar⸗

Lit. 0

nebst

der Hinterlegungsschein und Darlehnskasse, Wertpapierkonto Nr. 84, lautend auf denselben über 5 Deutsche Nr. 20 Lit. GC Nr. Lit. 9 Nr. Lit. D Nr. 1 236 564 Lit. D Nr.

Zinsscheinen

366 2029 364 2029 365 5090

1236 565 5090

und ff. für kraftlos erklärt.

Koblenz,

Das Amtsgericht.

49346] Oeffentliche Zustellun Die Selma Emilie verehel. Ka Gärtner, in Dittelsdorf Nr. 98, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß⸗ flog in Bautzen, klagt 9 mann, den Arbeiter Paul Richard Kahle, früher in Dittelsdotf Nr. 98, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Pa Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des i ts die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 20. Dezember 1926, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ ö durch einen bei diesem e . Nechtsanwalt als tigten vertreten zu lassen.

forderung, si Gerichte zug

Prozeßbevoll

den 7. Juli 1920. Abteilung 7.

rteien zu scheiden.

Bautzen, den 28. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber der Ferienzivilkammer

des Landgerichts.

(49352) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau des Fahrikarbeiters Josef ul Johann Sikorski, Johanna geb. er Straße 22, echts anwalt

chmitz, in .

r z maͤchtigter: uf ge, Kohn in Dortmund, klagt gegen Bs abrikarbeiter Josef Paul Johann , , f t, . ; in Hörde, Weißenburger aße 4, auf J ite ĩ . Verhandlung des Rechtsftreits vor die

a ann Fhescheidung. Die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des die 4. Zivilkammer des Landgerichts in o vember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der durch einen bei diesem

den

Grund der z mit dem An Klägerin lade

Dortmund

Aufforderung,

auf

rde, Ermelingho

t den echtsstreits

den 17.

j Gerichte . Rechtsanwalt

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Proze ö den 21. Juli 1920. Hilger, Justizobersekretär.

493565 Sen Die Ehe line geb. Bich anwalt Dr.

wagenf

au kla A

entliche Zustellung. au Josef

reuer J. in

Behauptung,

Der bezeich⸗

zu melden,

erklären. Der

im bei Koblenz, zer hinterlegte 8 9 Reichsanleihe 1915 mit Zinsscheinen . am 1. Juli 1917

cheinen Lit. C S O74363 1LI000, Lit. G 5317078 3200, Lit. G 5 821 119 11100, Sa. 1700 A,

derselben

Namen, Reichsanleihe von 1915 29 363 1000 60h 1000 1000 45 vom 11. Juli 1916

ki, geb.

en ihren Ehe⸗

treits vor

s ouven, Karo⸗ ler, in Düsseldorf, Brunnen⸗ straße 12, Proze , n,, ö. ir

üsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraft⸗

. Josef Schouven, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, f Grund der

daß Be⸗ ter Ehebruch

etrieben habe, mit dem ö. ai eidung. Die Klägerin ladet en agten zur mündlichen Ver⸗

den

Uhmhr, ) 1

be⸗

Die

vor

als

, Rechtsanwalt Dr.

(49358 Oeffentliche Zustellung.

mächtigten vertreten zu lassen.

handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düssel— dorf, Königsplatz 40, auf den 23. Ol⸗ tober 19290, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ij. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu slassen.

Düsseldorf, den 5. Juli 1920.

Böhmann, als Gerichtsschreiber des Landgerichts. (49354) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martin Pesch, . geb. Müller, in Köln, Roonstreße 63 p.

Hottschalk hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Monteur Martin Pesch, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ 1 auf Grund der S8§ 16565 und 16568 B. (G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits

in Düsseldorf, e, mr 40, auf den 23. Oktober 1929, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Düsseidorf, den 8. Jull igzo. Böhmann, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

49353) Oeffentliche Zustellnug. Der Glerkromonteur St wald Tepper in Duisburg, Trautengustraße 21, Prozeß⸗ bevollmächtigte! Rechtsanwälte Ruben und Simon in , klagt gegen seine Ehefrau, Helene geb. Siegling, früher in Duisburg, Schlosserstraße 20, auf Grund der S5 1666, 16638 B. G.⸗B. mit, dem Antrag auf EChescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Jtecht treit vor. die erste . des Landgerichts in Duis— Furg auf den 10. Dezember 1920, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, c durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dnisburg, den 7. Juli 1920.

Schweitzer, Gerichts schreiber des Landgerichts.

49357] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinz Bachus, Luise geb. Schwarze, in Elberfeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lehning in Elber⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann fear in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung des Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der am 11. April 1917 zu Elberfeld geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. Zivilkammer des Land— sgerichts in Elberfeld auf den 2. No—⸗ wember 1929, Vormittags 19 Uhr, Saal 5h, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem an. zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Elberfeld, den 20. Juli 1920.

Brinkmann,

Die Frau Elise Billhardt, geb. Binder, in Alt Lietzegöricke bei Zehden, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Aschenheim in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Gutsverwaster Karl Billhardt, unbekannten Aufenthalts, früher in Großengottern, unter der Be⸗ hauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts für Schwarzburg⸗Sondershausen in Erfurt auf den 17. Dezember 1929, Vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten verkreten zu lassen. Erfurt, den 24. Juli 1920. (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49359] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Schlosser Wilhelm Eusenich Bertha geborene Kortendick, in Essen, Alfredistraße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eckardt in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Fusenich, früher in Essen, Waldthausenstraße 19, jetzt unbekannten

Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet

den Beklagten zur weiteren mündlichen

9g. Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 16. November 1920, Vor⸗ mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗

Effen, den B. Jali IH,.

Nölke, Gerichtsschxeiber des Landgerichts. 493631 Deffentli stellung einer Ladung.

e Bu

In der e nern . des Schlossers Gduard Schleicher in Karlsruhe⸗Beiert⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Otto Steinel in Karlsruhe, gegen seine Ehefrau Marie, geb. Kopnist, zuletzt in Odessa, K* an unbekannten Orten, ist unter Bezeichnung der. Sache als Feriensache Termin zur Ableistung des dem Kläger auferlegten richterlichen Eides bestimmt auf Mittwoch, den 13. Oktaber 1920, Vormittags 9 uhr. Der

I

vor die achte Zivilkammer des Landgerichts

* Rosenfeld, Dr. Pudel,

4 am 7. Februar n. zu Mannheim.

. des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗

jährlichen Unterhalts von 360 für die

gerichts zu Karlsruhe mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Karlsruhe, den 28. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

49365

Philipp Kögel, Schreibgehilfe in Mann⸗ heim, re er , n! Rechts⸗ anwalt Dr. Holz daselbst, klagt gegen Feine Ehefrau, Lucia geb. Kaufmann, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Scheidung der am 23. Juli 1912 in Mannheim ge⸗ schlossenen Ehe und ladet sie zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die Vo. Ziwil⸗ kammer des Langerichts zu Mannheim auf 1den 5. November 1920, Vorm. * Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1. Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Mannheim, den 23. Juli 1920, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

493661

Die Ehefrau des früheren Bankbeamten Emil Kemptner, Katharina geb. Anselm, von Mannheim, Lindenhofstraße 98, Pro⸗ szeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte. Dr. . Fritz Rosenfeld und Dr. Franz Rosenfeld in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, geb. 3. tober 1892, zu Mannheitn, auf Scheidung

geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die TV. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 14. Ottober 1920, Vorm. 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 23. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

49369) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Berta Birr, geb. Krüger, in Stettin, Speicherstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Justizrat Jacobsohn und R. A. Cron in Stettin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schmied Heinrich Birr, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund des 1567 B. G-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

kammer des ö in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 23, auf den! 17. November 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen gute llt wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Stettin, den 29. Juli 1920. Raeder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

49348] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Adolf Folkerts, gesetzlich vertreten durch den SGenerak⸗ vormund Friedrich Arens, Bremen, Bahn⸗ hofstraße 12 (Merkurhof), Zimmer 10, klagt gegen den Tischler Heinrich Friedrich Karl Hillebrecht, zuletzt wohnhaft ge— wesen in Bremen, Abbentorswallstraße 51, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung von Unterhaltsgeldern, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung eines

Zeit vom 2. Mai 1912 bis zum 1. Mai 1920 und für die Zeit vom 2. Mai 1920 bis zum 1. Mai 1928 einen solchen von M 16080, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären, soweit die Be⸗ träge im vocaus und für das der Klage⸗ erhebung vorangegangene Vierteljahr ge⸗ fordert werden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ haus, J. Qbergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Ostertorstraße) auf den LG. Sep⸗ tember 1820. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be— kanntgemacht. Bremen,. den 29. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Marburg, Sekretär.

49351] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ernst Menzel, . der Firma Thür. Werkstätten für Woh⸗ nungskunst zu Friedrichsroda, vertreten durch Rech ta uke Dr. Bender, Schoedler und Raab in Darmstadt, klagt gegen den Kaufmann Paul Rumpff zu Darmstadt, Elisabethenstraße 30, zurzeit unbekannten Aufenthalts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Jibilkammer des Hessischen Landgerichts Darmstadt auf Dienstag, den 19. Oktober 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Klagegrund: Käufliche Warenlieferung; Klageantrag: Kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 5100 4 nebst 5 o Zinsen seit 13. April 1920 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen n, , . Darnstadt, den 24. Juli 1520. Merkel, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

[49345] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Eichengrün C Freund in Ahlen i. W,. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Rosenthal in Ahlen, klagt gegen den Bergmann August Koch, früher in Ahlen, Westenmauer Nr. 22, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 487,890 6 wegen Rest⸗ forderung gi einen gelieferten Anzug. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

Ok [49360] Deffentliche Zustellung.

gericht in Ahlen auf den 1. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ahlen, den 27. Juli 1926.

Veinen, Gerjchtsschreiber des Amtsgerichts. [49356] Oeffentliche Zustellung. Die Speditionsfirma Carl Hollert in Düsseldorf, Oberbilker Allee, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerbert in Düsseldorf, klagt gegen den L. Ebelt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, Brunnenstraße 25, auf Grund eines Wechsels, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 3000 nebst 6 Zinsen seit 25. ö 1920 sowie 1140 4A Wechselunkosten und 50so Zinsen seit der Klagezustellung und Verurteilung in die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die h. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 29. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

‚assen. Düsseldorf, den 30. Juli 1920.

Otto, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Firma Wilhelm Simon, Leder⸗ fabriken zu Kirn a. d. Nahe, Prozeßhevoll= mächtigter Rechtsanwalt Justizrat Dr. C. Frank in Frankfurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Karl Schueider, . zu Frankfurt am Main, Bürgerstraße Jo, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sich zur Lefe⸗ rung von einem Waggon Preßtorf zum Preise von 11 S per Zentner verpflichtet

aber Lieferung trotz mehrmaliger Auf⸗ forderung nicht mit dem Antrage, den Beklagten zur e lin von 4400 nebst 5.oso Zinsen seit 25. April 1920 sowie in die Kosten des Arrestverfahrens (6 CG. 17120) vorläufig vollstreckbar evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den er . zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Frankfurt am Main auf den z. November 1920, , 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

J . am Main, den 28. Juli

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der Wollhändler Alfred Rudolph in Glauchau klagt gegen den Kaufmann Arthur Goldberg, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Wand⸗ lung eines Wollkaufs vom 24. März 1920 mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ läufig vollstreckbar und kostenpflichtig zur Zahlung von 22320 4 nebst fünf vom Hundert Zinsen seit dem 23. Juni 1920 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Glauchau auf Montag, den 13. September 1929, Vorm. D Uhr, geladen. 49361

Glauchau, den 31. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 49362] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Guttmann Nachfl.,, In⸗ haber Ernst Redemann in Hirschberg i. Schl., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Rosemann in Hirschberg, klagt gegen den Pferdehändler Peter Rose, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte ein bei der Uebergabe bereits an Magen. und Grimmdarmverstopfung erkranktes Pferd verkauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: Lan Klägerin 13 084 A. nebst 4 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu fee g, II. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits! wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. Zimmer Nr. H2, auf den 28. Oktoher 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Hirschberg i. Schl., den 29. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 49364] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann E. Kandel in Noblenz, Magazinstraße 8, Prozeßbeyollmächtigte: Nechtsanwälte Justizrat Henrich und Henrich II. in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Irwing Krieger, fräher in Koblenz, Marktstraße 32, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter von ihm im März 1920 Rasiermesser gekauft hat, das Dutzend zu 432 ; 57 Rasiermesser habe er micht bezahlt, hierfür schulde er den Betrag von 265353 . ferner verschulde er für ein Arrestverfahren in Koblenz 8, 93 4 und ein solches in Solingen 100,22 4, zusammen 198,25 4A nf, mit dem Antrag., den Beklagten zu verurteilen: 1. 2052 1 nebst H oso Zinsen seit 1. April 1920, 2. 198,25 M nebst 4 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Koblenz auf den 12. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Koblenz, den 20. Juli 1920.

Müller,

w——

hat Bezahlung von 400 4 ist erfolgt,

49368] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Korselt zu Frank— furt a. M., Theaterplatz Rr. h vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Sternau und Dr. Siegfried Rosenthal I. zu Frankfurt a. M, klagt gegen Prinz Leopold von Preußen, genannt Graf Vehringen, früher in München, Georgen— straße 2si, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 16 M Oh 3 nebst 400 Zinsen seit 1. April 1919 zu verurteilen, und das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Beklagte Prinz Leopold von Preußen, genannt Graf Vehringen, wird hiermit zur mündlichen

Verhandlun des Rechtsstreits auf ,, den 2. Ottober 1920,

Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht

Justlzpalast, Zimmer Nr. 350,

hier,

geladen. . München, den 31. Juli 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

H Perlosung ꝛ. von Wertpapieren.

49454 Bekanntmachung.

435 060 ige Anleihe des Giroverbandes der kommunalen Verbände der Provinz Brandenburg, 1. Abteilung.

Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anseihen sind gusgelost und werden Fieemit zum 1. April 1921 gekündigt. Bnchstabe A, Nennwert 10 000 H.

Nr. 2 63 119 206 260 351 410 423 518 553 55 694 726 775 790 843 849 958 10656 1069 1277 1369 1413 1514 Iöho Iz 1756 1740 1766 1759 1815.

Buchstabe E, Nennwert 5000 H.

Nr. 64 127 143 179 221 234 262 317 504 547 693 702 709 927 1025 1120 1194 1221 1312 1451 1456 1533 1551 1571 1682 1774 1784 1785 1831 1856 18565 1911.

Vuchstabe C., Nennwert 2090 4.

Nr. 27 73 135 139 209 227 316 339 379 450 516 670 707 718 801 8465 859 954 1113 1155 1298 1302 1338 1355 1428 1476 1571 1577 1671 1677 1712 1873 1893 1971 1994 2070 2092 2129 2149 2158 2184 2515 2635 2750 2762 2883 2959 3007 3130 3199 3212 3236 3271 3303 3422 3429 3678 3713 3730 3900 4114 4191 4196 4256 4280 4297 4370 4384 4418 4488 4558 46603. Buchstabe D, Nennwert 10090 .

Nr. 3 28 133 221 249 329 429 476 479 488 503 575 779 789 825 845 3885 1043 1142 1408 1601 1656 1687 1808 2120 2182 2275 2444 2453 2454 2558 2564 2729 2769 2951 3091 3126 3235 3309 3376 3564 3639 3683 3715 3722 3928 4002 4016 4023 4027 4058 4164 4176 4259 4434 4747 4770 4772 4783 4785 5033 5099 5117 5289 5383 5335 5463 5492 5514 5517 5528 5553 5759 5783 5836 5838 5839 5935 5983 6125 6165 6267 6360 6425 6435 6439 6576 6698 6896 6946 7136 7291 7297 7365 73758 7382 7661 7673 7724 7958 7984 S070 8159 8170 8263 8391 8420 8524.

Buchstabe E, Nennwert 500 45.

Nr. 8 34 130 238 260 337 401 445 498 525 840 858 1004 1003 1014 1112 1135 1244 1255 1332 1341 1467 1521 1767 2128 2198 2255 2493 2613 2626 2731 2841 3004 3111 3135 3205 3570 3855 3935 4939 4154 4280 4417 4535 4815 4819 4833.

Buchstabe F, Nennwert 1090 1.

Nr. 140 153 215 393 423 473 563 700 859 g36 992 1055 1222 1282 1421 1741 1865 1886 1957 2276 2515 2639 2767 2771 2786 3592 3638 3645 3690 3765 3786 3905 3941 3947 3949 4014 1067 41665.

Wir fordern die Inhaber der ausge⸗ losten Anleihescheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1921 fälligen Zinsscheine und der dazu⸗ gehörigen Zinsscheinanweisung bei der Girozentrale der Provinz Branden⸗ burg in Berlin, Kronenstraße 61 / 63, zum 1. April 1921 zum NRennwerle einzulösen. .

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. April 1921 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Berlin, den 2. August 1920. Giroverband der kommunalen Ver⸗ bände der Provinz Brandenburg.

Der Verbandsvorsteher.

722 ( (65

1441 1537 2309 3318 2879 3024

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Wktien und Attien⸗

. gesellschaften.

Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗ scheine Serie IV zu unseren Aktien Nr. L= 1100 muß bis zum 15. Oktober 1920 erfolgen.

Walzengieherei

.

Kläger ladet die Beklagte zu diesem Termin vor die LJ. Zivilkammer des Land⸗

streits wird der Beklagte vor das Amit

als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

vorm. Kölsch & Co. Act. Gef.

Mr. 172.

Dritte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preuß

Verlin. Mittwoch, den 4. August

ischen Staatsanzeiger

1920

1. Untersuchungssachen. 2. . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Ve

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesellschaften auf Aftlen u. Attiengesellschaften.

5) Kommandit⸗ gesellschasten auf Aktien und Attien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin—⸗

den sich ausschliesllich in Unter⸗ abteilung Z.

N Auf Antrag der Besitzer von mehr als dem 20. Teil des Aktienkapitals wird hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Ge—⸗ neralversammlung der „Elbe⸗n Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Samburg, auf Dienstag, den 24. August 1920, Vormittags 105 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“, Magde⸗ hurg, Kutscherstraße, eingeladen. 4 Legitimation der Aktionäre ist der Saal don Sz Uhr geöffnet. Es wird ersucht, etwaige Vollmachten möglichst vorher stempeln zu lassen. Tagesordnung: 1. Aufhebung des Mietsvertrages mit der Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ge

2. Neuwahl des Aufsichtsrats. Magdeburg, den 2. August 1920. Der Aufsichtsrat.

Placke, Vorsitzender.

49592 Eintracht, Braunkohlenwerke und Vriketfabriken, Nen⸗Welzow N. L.

In der heute stattgehabten Berlosung unserer 45 9, ) Teilschuldverschreibun⸗ gen wurden folgende Nummern gezogen: Stück 2 zu A 5000: Nr. 26 46. Stück 140 zu M 10990: Nr. 51 64 68 99 106 138 150 151 154 171 181 189 223 259 311 314 323 324 327 404 452 458 473 502 546 552 565 581 582 58h 635 654 673 708 717 730 732 738 787 807 818 894 999 1016 1034 1098 1141 1147 1148 1189 1253 1264 1331 1338 1362 1440 1456 1462 1467 1480 1484 1509 1544 1578 1580 1591 1604 1646 1653 1702 1706 1713 1714 1731 1737 143 1788 1794 1857 1870 1878 1895 1933 1948 2038 2042 2098 2103 2120 2121 2125 2129 2138 2158 2159 2165 2171 2215 2247 2259 2277 2282 2305 2391 2444 2445 2453 2455 2487 2502 2519 2535 2564 2582 2595 2621 2634 2652 2655 2675 2710 2755 2758 2763 2767 5 2783 2785 2807 2817 2833. Rückständig sind: Nr. 146 611 670 718 920 921 1546 1990 2014 2043 2044 2335. Die Einlösung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1921 ah zum Nennwert bei der Gesellschaftskasse in Neu Welzow N. L.,

bei der Mitteldeutschen Credithank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,

bei dem Bankhause Jacquier und

Secnrius in Berlin,

bei dem Bankhause A. EG. Wasser⸗

mann in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin gegen deren Auslieferung mit Zinsscheinen ver 1. Juli 1921 ff. und Erneuerungs—⸗ scheinen.

Neu Welzow N. L., den 6. Juli 1920. Eintracht, Brannkohlenwerke und

Briketfabriken.

(494658 Einladung

zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 9. September 1820, Vormittags 19 Uhr, in Bremen, in unserem Geschäftslokal am

Seefelde. Tagesordnung:

1. Vorlage und , der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1919/20 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die gemäß § 17 der Statuten ihre Aktien spätestens bis zum G. Seyp⸗ tember 1920 bei dem Hofbankhaus Max Mueller, Gotha, bei der Ge⸗

meindekasse Ichtershausen oder im Geschäftslokal unserer Gesellschaft,

Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben. Bremen, den 31. Juli 1920.

Gaswerk Ichtershausen

ote, Verlust⸗ u. Ii ge, Zustellungen n. dergl. rdi

ngungen ac.

HKB. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

2

J

1

2. Prämienü 3. Prämien, i n, Lo

4. 5.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

.

(43865

Die Gemeinnützige Attien⸗Ban⸗ gesellschaft der Stadt Sterkrade ist aufgelöst. Die unterzeichneten zu Liqui⸗ datoren hestellten bisherigen Vorstands⸗ mitglieder dern gemäß 8 297 H.. G. B. die Gläu! ger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Sterkrade, den 24. Juni 1920.

Hagedorn. Zabel. Nette.

Wir

bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Ewald Ehlert aus dem Auf⸗ sichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ift. Eine Ersatzwahl wird Generalversammlung vorgenommen werden. Berlin, den 2.

Melacor Dach⸗ u. Isolierpappen A.⸗G.

ugust 1920

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Eiuheitszeile S 4. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein ,, 3. S0 v. S. K

sass9uj

ei der nächsten

490009

dberrheinische Verfsicherungs⸗ Ge

Gegründet 1886. Grundkapital: 5 Millionen Mark.

Rechnungsabschluß des am 31. Dezember 1919 abgelaufenen

dreiunddreistigften L Gewinn- und Verlustrechnung.

lellschast in Mannheim.

eschäftsjahrs.

Cinnahmen.

Nebertrag aus dem Vorjahre A. Trans portversich erun

(einschl. Aufruhrversicherung).

1. aus dem Vorjahre

erträge aus dem Vorjahre.

der Ristorni, des

Rabatts und der Courtage

. J

J .))

Ueberschuß ... 4A 283 970,17

2

L lUeberträge aus dem Vorjahre: 1. Prãmienreserven:

a) Deckungskapital für laufende Renten: ) H n enten 8) Haftpflichtrenten ..

b) Prämienrückgewährreserve.

c) sonstige rechnungsmäßige Re⸗ J

26.

4530 9965 755 565

4

682 147 361 685 b7ð 410

0368

5 286 562

is zz gy⸗ 149 2623 36

1 821 61154

. S5 O32

18 662 084

T e , . a) für Unfallversicherung .. 3 für Haftpflichtversicherung. 3. Reserven für schweb ende Ver⸗ sicherungsfälle .. II. Prämien, abzũglich der Ristorni, für: f. ünfallberficherungen: h selbst abgeschlossenne .. b) in Rückdeckung übernommene.

2. Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene . b) in Rückdeckung übernommene.

2

348 566

840 .

1189 000

2615573 2X2 266 15

2 02 282

51

42

Y 484 60

S891 151

2 875 839

2121267

Hir nee nnn,

,

38 650 7 563

TF vp

DI

86 214

35

V. Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung gemäß S. 58 Pr. V. G

2. Eingetretene , ; aufgelöste Versiche⸗

m n,

4. Sonstige vertragsmãäßige Leistungen

8 836.

328 52 653 O31

1631 00 196

23 136

10796

2X Di

21

Verlust .. S 2652 291,85 C. Glas versicherung seinschl. Aufruhrvers. ). Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge ..... b) Schadenreserve ... .

534 512 171226

Prämien abzüglich der Ristorni. n,, . ö Verlust, Glagvers. K 178 698, 13 Neberschuß, Aufr. V.. 45 267, 90 D. Einbruch⸗ und Diebstahl⸗ versicherung.

3 Prämienübertrãge .. b) Schadenreserve

z ,

706 438 1308154 6270

21 380 50

2 042 244

264 346 241 252

39

0h h9g8

Prämien abzüglich der Ristorni ...

e e,. J i /

;,, 688 511,19

E. Wasserleitungsschaden⸗ voersicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: ö Prämienüberträge b) Schadenreserve

3 .

1005381 5 053

10 573 65

39 78 34 1526 607

' 6l

ö. abzüglich der Ristorni ... J K NUeberschuß 4K 3550, 38 F. Feuerrũückverficherung. adenreserve Praͤmienübertrãge

K 2

44976 63 484 653 1238

110 352 96

,,. abzüglich der Ristorni ... apitalerträge

Ueberschuß 161 983, 54

G. Sonstige Einnahmen. Uebertrag Organisationskostenfonds, der Spezialreservo und nicht fällig ge⸗ wordene Kriegsgewinnsteuer .... Kapitalerträge, Zinsen Mietsertrãgniss.... Aktienumschreibungsgebuühren Kursdiff. an ausgel. Wertpapieren und fremder Valuta

neberschuß . .. . 6 836 62,

d ,/

K

14 ö,

J

Gesamteinnahmen ..

4 4770 986

11 732 516 80 19

16 594 55266

521 899

S22 500 394 8945 163 939

33

1 803217

6. 7. 8. 9.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaf Niederlassung ꝛc. von zer me e nr e.

Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Ausgaben.

A. Transportversicherung. D ezahlte Schäden. ö Schwebende Schäden abzüglich ö

. 2. 3. 4. 5.

kosten (einschl. Steuern) I. Zahlungen für Versicheru

Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfãlle: a) erledigt

b) schwebend 2. Haftpflicht versicherungs fälle: a) erledigt

K

b, , Renten: 9 ö b ni gehoben II. im Ges schlossenen Versicherungen: 1. Unfall versicherungsfaͤlle: a ö b schwebend 2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) erledi b) schwebend 3. Laufende Renten: 9 abgehoben JJ b) nicht abgehoben

K

, 2

7

Vergütungen für in Rückdeckung

übernommene Versicherungen:

1. Prämienreserveergänzung gemäß F 58 Pr. V. -G. für:

8 3 Haftpflichtversicherungen 2. Eingetretene Versicherungsfälle: a) Unfallversicherungsfälle: ) gezahst 5) zurückgestellt

b) Haftpflichtversicherungsfälle:

) zurückgestellt.. 3. Vorzeitig aufgelöste Versicherunge

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus Vorjahren abgehoben ..

Rückersicherungsprämien für: 1. Unfall versicherung

Steuern und Verwaltungskosten ab⸗ fich der vertragsmãßigen Leistunge

Versicherungen: 1 2. Verwaltungskosten:

3 e n, .

VIII. Prãmienreserven:

a) Unfallrenten: 83

b) ; ichtrenter . .

2. Prãmienrücgewährreserve.

] Prin er e für: 14 a e 1 erung 4 2 . 722 2. Haftpflichtversicheruing.. ... C. an ,,, Rüchversicherungspraͤmien (Auf. Vers.) Schäden abzüglich Anteil der Rückver⸗ sicherer: a) aus den rn . be,, der 4 be⸗ 8 chadenermittlungskosten: ) gez . 7 9 5 er effelt . b) im Geschäftszahre: einschließlich der 80, be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten:

ö ) zurückgestellt ö 3. Prämienüberträge abzüglich Anteil der

, . ö abzuůglich Anteil der

a) . zonen und sonstige Bezüge der ,, b) sonstige Verwaltungskosten. ...

5. Steuern und Abgaben....

Bl Ao dol

Anteil sder Rückversicherer genturpropisionen und Verwaltungs⸗

nggfãlle der

,, flichtversicherung. Vorjahre aus selbst ö

,

3. Laufende in den Vorfahren nicht

Zahlungen für Versichernngsfälle ö! ö aus selbst abge⸗

2

.

——

Unfallversicherungen ...

3

ö

4. Sonstige vertragsmäßige Leistungen

2. aus dem Geschäftsjahre abgehoben

.

2. Haftpflichtversicherung .....

är in Rückdeckung übernommene

onstige Verwaltungs kosten ;

1. Deckungs kapital f. laufende Renten:

aus den Vorjahren.. aus dem Geschäftsjahre

auß dem Deschãftsjahre 3. Sonstige rechnung Sm ßige Reserven

3. 6

* 7371 8352

3132 029

2727 7701 6 404259

1

44429

101000

S6 4 245 8718 378 1145

144298

13

188 7277

.

416 187162

297 140 713 32762

255755 302 823

413 41 *

217 3045

195 684 412 9885

229 474

383 215 612 689

106 438

1508 107 94659

12 23 12023

I

20 831

15 125 35 956 66

37 65222 53 493

8 L*

1 14527

37 009

141000 178 00973

n

1063 30538 n n ,

3 .

Iss 686 86

1246169

19 äs id 63s 212160 8

n

1294002

26 867 59

17 2 2146 874

852 872

2173742

33 21

615 033

39 630 bh 664 24

334 04763

L ö d] z64 ola

1138204

1447681 13 484

D S5

80 91

38

h80 138

2

1IUs8 342 4411 od 051 os

188 537 21

ö8 696

13 75383 on 495 650,

350 70081

163 394 1 514 094

dd 7⁊33

149 025 2653 915

70 15

412 040 85

6 70 03 2 175 80635

Schluß aul der folgenden Seite)

ö

! ö ö .