„Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp ktiengesellschaft Filiale Gotha“ in Gotha, Zweig niederlassung der in Meiningen unter gleichnamiger Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen worden: Der Prokurist Karl Steinmetz in Gotha ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem zweiten Pro- kuristen zu vertreten. Gotha, den 23. Juli 190. Das Amtsgericht. R
Cros Wartenberꝶ. [4Gö
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 68. 2 agenen offenen Handelsgesellschaft brüder PVakula, Groß Wartenberg, ist nach- träglich folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft; sie hat am 28. Januar 1919 be⸗ gonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der , . Max und Nathan Pakula berechtigt.
Amtsgericht Gros Wartenberg,
den 21. Juli 190.
Hadamar. 4 b6558]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Chemische Fabrik Elz, Aktiengesellschaft in Elz, eingetragen worden: „Direktor Joseß Mos hammer in Elz ist zum Milgliede des Vorstandes bestellt.“
Hadamar, den 28. Juli 120.
Das Amtggericht.
IHagem, Westf. 8559]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp. Hagen zu Hagen, Zweigniedenlass— der in Barmen bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen: Rechtsanwalt Harney zu Barmen, Bankdirektor Eugen Bandel zu Barmen und Bankdirektor Albert Bendax zu Köln sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Rechtsanwalts Harney zu Barmen ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1920 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 49 741 200 Mark auf 149 223 000 S6 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt, und zwar durch Aus— gabe auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 46.
Die 5§§5 1, 4, 5 und 13 der Satzungen sind geändert.
Hagen i. W., den XV. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
IIagen, Westf. . (4 & 60] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 399 ist heute bei der Kommanditgesell⸗ schaft Faufmann X Strauß zu Hagen eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Levy und der Yuchhalterin Ella Lollert, beide zu Hagen, ist Gesamtprokum erteilt. Die dem Kaufmann Hermann Meyer zu Schwelm erteilte Prokura ist erloschen. Hagen i. W., den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Hartenstein. . (4861 Auf Blatt 96 des hiesigen Handels-
registers, die Firma ander vogel⸗ kanzlei, Greifenverlag, Greifenbuch⸗ handlung, Greifenhaus und Gilden⸗ amt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hartenstein i. Sa., betr., ist heute eingetragen worden. 3 der Kaufmann Walter Eickelbeck als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist. ; Amtsgericht Hartenstein, den 28. Juli 1920.
NHäÿrcde. . ( 485669
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 die . Emil Saake in Schüren und gls deren Inhaber der
Kaufmann Emil Haake zu Schüren ein⸗ getragen worden. Hörde, den 26. Jusi 1920. Das Amtsgericht. Ni xter. . 486563] In umser Qande l srenifter Abt. B ist bei der unter Ny. 4 ei Firma
„Portland⸗ Cementwerke Höxter⸗ Godelheim, Aktiengesellschaft“, Höx⸗ ter, eingetragen: „In der auserordent⸗ lichen. Genernlwersammlung vom 4. Mai 1920 ist die Erhöhung des Gnundtawitals um 1776000 S auf 3 552 000 S6 durch Ausgabe vom 76 auf. den Inhaber lautenden Aktien zu bausend Mank be schlossen. Sämtliche Aktien sind dem Bankhause A. Sviegelbera in Hannover zum Kurse von 1066 u. H. überlassem mit der Veryflichtzuna, die Ahtien den Aktio- nären innerhalb einer Frist von 14 Dagen um Kurse von höchstens 116 v. H. zum vorzugsweisen Bezun anzubiebem, und zwar auf je eine alte eine neue. Die Cyhfl
des Grundkapitals ist erfolgt Höxter, don 9. Juli 1920. Das Amtegericht.
Hax tex.
ö lcd] In unser Handels vegister Abt. A ist bei der
der unter Nr. 63 eingetragenen Firma S. Lebenbaum, Höxter, an Stelle der verstorbenen frilbeven Inhaberin. Witwe Kaufmann Seliamann Lebenbaum. Berta geb. Grunsfeld. zu Höxter. deren Sohn Kaufmann Hermann Lebenbaum in Höxter unter Löschung der für ihn eingetragenen Prokura als Alleininhaber eingetragen. . den 23. Jull 1920. Das Amtz—⸗ gericht.
Nx ter. 48565 Im Handelsreaister ist die unter Nr. 155 Abl A eingetragene offene Oandeltsgesell ·
hung wurde eingetragen: Johannes Wagner,
schaft Meyer X Reinhardt in Sörter heute gelõscht. Höxter, den 24. Juli 1920. Das Amt sgemcht.
Höxter. 4566
In das Handeltwegister Abt. B ist heuie under sfö. Nr. O hei der Firma Henschler G Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Höxter, eingetragen: An Stelle des Technikers August Müller ist der Kaufmann Karl Rauthe als Ge⸗ schäftsfühMrer bestellt. Höxter, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.
1 Hor. Sandelsregister, betr. MC,]
„Porzellanfabrik Zeh, Scherzer Co. Aktiengesellschaft“ in Rehan (Bayern): Durch Gene valbersommlumgs⸗ beschluß vom 12. Mai 120 wurde die Erhöhung des Grundkawitals um 1509 000 Mark beschlossen; diese Erhöhung ist in⸗ zwischen auch erfolgt; Ausgabe der neuen Inhaberaktien zum Kurse von 100 .
Hof, dem 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Hohenlimbnurx. S568
In unser Handels vegister Abt. B Nr. 32 ist bei der Firma Rheinische Stahl⸗ werke Abt. „Wurag“ Hohenlim⸗ burg, Zweigniederlassung der Rheinischen Stahlwerke in Duisburg⸗-Meiderich, am 15. Juli 1920 folgendes eingetragen worden: .
Durch Beschlluß ber außerordemtlichen Gene malberssammluma vom 26. Mai 1917 ist das Grundawital, um 12. Millionen Mark erhẽlht. Es betzrägt jetzt 60 Milli- onen Mark. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von 12 000 Inhaberaktien über je 1000 ½ erfolgt.
Durch gleichen Beschluß vom 24. Ok— tober 1919 ist das Grundkapital, um 5 Millionen Mark erhöht. Es beträgt jetzt 65 Millionen Mark. Die neuen In⸗ haberaktien von je 1009 gs sind zum Nennwerte ausgegeben. 8 2 des Gesell⸗ schaf tsvertnages ist entsprechend den Grund⸗ kapitalserhöhungen qeändert. ;
Dem Gerichtsassessor a. D. Du jur. k in Duisburg ist Gesamtprokurn erteilt.
Dr. jur. Johann Becker und Berg⸗ assessor Fritz Baum, beide in Duisburg. sind zu Vorstandäemitzalicde nn eynannt, Die Pnolura des Wilhelm Wohßsidlo ist er⸗ loschen.
Hohenlimburg, den 15. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Hoyerswerda. d 8569] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 67 die verw. Kaufmann Glisabetzh Baer, geb. Weise, in Inhaberin der Firma L. Baer, Hoyers⸗ werda, eingetragen worden. Hoyerswerda, den W. Juli 19X. Das Amtsaericht.
Insterburg. . 485721 In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma eutsche Bank Berlin, Zweigniederlassung Insterburg, ein= getragen am 13. Jul 1920, daß die Pro kura des Hans Kehl, hier, erlofchen ist, am 28, Juli 1929, daß Direktor Alfred Blinzig, in Berlin⸗Dahlem zum Vor— standsmitgliede ernannt und die S§ 14 und 33 der Satzung abgeändert sind. Amtsgericht Insterburg. Jamer. (48570 In unser ö n,. B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Jauer“ eingetragen worden: Herr Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstandsmit⸗ lied der Gesellschaft gewählt worden. ch Beschluß der Generalversammlung vom 30. ,. 1229 sind die s 14 der Satzung ider die Besoldung der Vorstands⸗ mitglieder und 33 Abs. 1 über die Ver teilung des Reingewinns geändert worden. Jauer, den 24. Juli 1920. Amtsgericht
Tover. 148571] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. Bo eingetragen: Firma Claaßen und Sohn, Jever. Inhaber: Kaufmann Albert Hermann Claaßen, Jever, Bismarckstraße 16, und Kaufmann Johannes Hermann Claaßen, daselbst. Das Geschäft ist ein Kolonial⸗ und Brennmaterialien⸗ sowie Agenturengeschäft. Jener, den 23. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Kaiserslautern. S573] 1. Betreff: Firma „Perossanwerk Dr. Richard Emrich“ mit dem ei. zu Enkenbach: Dr. Richard Emrich, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh. als Firmeninhaber gellöscht. Als Firmeninhaber
Apotheker in Enkenbach; Herstellung und Vertrieb pharmgzeutischer, chemischer und technischer Prodũkte. L. Die offene [mn , unter Firma „Carl Christoffel“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich gufgelöst. Das Handel sgeschäft — Möbel- fabrik — ist mit Aktiven und Passiven an Anneliese Christoffel, minderjährige Toch⸗ ter des. verlebten. Gesellschafters Karl Christoffel junior, in Kaiserslautern über— gegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze werterführt. 3. Im Gesellschaftsregister wurde ein— getragen: Firma „Mergenthaler Trautner“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Offene Handelsgesellschaft, be⸗
tes. Gesellschafter: 1. Ludwig Mergen⸗ thaler, 2. Heinrich Trautner, Kaufleute in Raiserslautern. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Firmenzeichnung erfolgt durch belde Gesellschafter gemeinschaftlich. Kaiserslautern, den X. Juli 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
6
HKanigstein, Elbe. (4B
Auf Blatt 183 des Handelsregisters, die Sächsische Metallmöbelfabrik Hönig G fer in Reichstein betr. ist heute n, worden:; Hermann Paul Ufer ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Welly Helene verehel. Hönig, geb. Scher⸗ ber, führt das Handelsgeschäft als alleinige Inhaberin fort.
Königstein, den W. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Kolberꝶ. (46S ôũ
In unser Handelsregister A ist am 15. Juli 1920 unter Nr. 361 die offene Handelsgesellschaft May Seelig & Co. mit dem Sitze in Kolberg eingetragen. Persõnlich haftende Gesellschafter sind die Grundstücksvermittler Max Seelig, Rein⸗ . , und Otto Rfsewoldt, sämtlich in Kolberg.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. ö =
Alleiniger geschäftsführender Gesellschaf⸗ ter ist der Grundstücksvermittler Max Seelig in Kolberg.
Amtsgericht Kolberg.
Kolberg. . (186576
In unser , A Nr. 9 ist bei der Firma J. E. Hindenberg in Kolberg eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Georg Busch ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Kolberg, den 23. Juli 190.
Das Amtsgericht.
Kolberg. 48577
In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute die Firma J. E. Hindenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kolberg, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist. die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher dem Kaufmann Richard Hindenberg zu Kolberg unter der Firma J. E. Hindenberg gehörigen Geschäftsbetriebes.
Das Stammkapitzl der Gesellschaft be. trägt 0 000 S. Als Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Miescke und Georg Busch in Kolberg hestellt,. .
Jeder einzelne Geschäftsführer zeichnet allein verhindlich für die Firma.
Nur für Wechselverbindlichkeiten und Aufnahme von Gelddarlehen auf Schuld-
r werde als Feine ift die Unterschrist beider Geschäfts⸗
führer notwendig.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift zufügt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1920 geschlossen.
Kolberg, den 23. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Landshut. ( S578] Handelsregifter.
„Chemische Fabrik Betz C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Ergolding. Der Gesell— schaf tovertrag wurde durch Beschluß vom 21. Juli 1920 nach näherer Maßgabe der eingereichten Urkunde abgeändert.
Die Vertretungsbefuanis des Geschäfts⸗ führers Alois Limmer ist ersoschen.
Die Gesellschaft wird vertreten durch a) wenn ein Geschäftsfübrer bestellt ist, durch diesen. b) wenn aber mehrere Ge⸗ schäßtsführer bestellt sind. entweder durch zwei oder mehren gemeinsam, oder durch . Geschäftsführer und einem Proku⸗ risten.
Prokurist Betz, Benedikt, ist allein zur Vertretung berechtigt, solange nur ein Geschäßtsfiihrer bestellt ist.
Landshut, 27. Juli 1920.
Amtsgericht Landshut.
Taunkeim. (48679
In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vor⸗ mals Jos. Steiner und Söhne in Laupheim eingetragen:
„In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 770 000 9 L000 000 S beschlossen worden dur Ausgabe von 770 auf den Inhaber lauten⸗ den und vom 1. Januar 1920 ab gewinn⸗ anteilsberechtigten Aktien über je 1900 4 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre.
Diese Kapitalserhöhung ist durch— geführt. Außerdem ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag von 690 Stück zum Nenn⸗
von 150 95 ausgegeben worden. Den 26. Juli 1920.
Amtsgericht Laupheim. Stellv. Amtsrichter Heinzelmann.
Lęger,. Osttriesl. 48580 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 400 eingetragen die Firma Wilhelm Klock mit dem Nieder— lassungsorte Leer und als deren Inhaber
der Torfhändler Wilhelm Klock in Leer.
gonnen mit 21. Juli 1920, zum Betriehe eines Agenturen⸗ und Kommissionsgeschäf.
Leer, den 20. Juli 1920.
Das Amtegericht.
wert, der Rest von 80 Stück zum Kurs G
Læeipzig. w 865531]
In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden: .
1. auf Blatt 19208 die Firma Karl W. Gruhl in Leipzig⸗Reudnitz, ere Münsterstr. 21. Der Buchhändler Karl. Walter Gruhl in Leipzig ist Inhaber. de, n,, Geschäftszweig: Versand⸗ buchhandlung)
2. auf Blatt 19209 die Firma Curt Eckardt in Leivzig⸗Lindenau, Friesen⸗ straße. Der Kaufmann Cunt Erich Eckardt in De pg g ist Inhaber. (Angegebener Gesch f tozweig: Agentur und Kommissions geschäft für Schmucksachen)
3. auf Blatt 19 210 die Firma J. Franz Beeck in Leipzig, Fockestr. 19. Der Kaufman am . Beeck in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertvetungen im Tabak-
4. auf Blatt 19 21 die Firma Heinisch C Co. in Leipzig⸗Neustadt, Neustädter Str. 20. Gesellschafter sind der Fabrikant August Hermann Heinisch und Anna Lina Phieler, geb. Kießlich, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1920 er- richtet. Prokurg ist erteilt dem Klempner Benno Louis Phieler in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Lampen und Blechwaren.) .
5. auf Blatt 5505, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Chemische Fabrik Eutritzfch zu Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 30. März 1920 bat die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 , zerfallend in 250 Aktien zu je 1000 A6, mithin auf 500 00 M beschlossen.
Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaf t vertrag vom 21. 6 1901 ist
durch den gleichen Beschluß laut Notgriats⸗ protokolls von len , Tage im § 4 ab⸗ ändert worden. (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 10093 ausgegeben.) . ;
6. guf Blatt 7123, betr. die Firma FIr. Wilh. Ai in Leipzig: Wilhelm Arthur Ai ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden.
7. auf Blatt 13 693, betr. die Firma Connemitz⸗Eutritzscher Areal⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1919 auf 1560 009 06 herabgesetzt worden.
8. auf Blatt 15 839, betr. die Finma N. Langhammer Nachf. Emil Zilling Gesellschast mit beschränkter Saftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
9. auf Blatt 17 408, behr. de Firma Duchow C Harzbach in Leipzig: Ferdinand Max Walther Harzbach ist als Gesellschafter gusgeschieden.
10. auf Blatt 19 155 betr. die Firma Ferd. Flinsch in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Rehn, Eduard Steiff, Kurt Sickert und Eugen Vaul Gustav Krause, sämtlich in Leipzig. Je zwei von ihnen dürfen die Gefellschaft gemeinschaftlich vertreten.
11. auf Blatt 12 940, betr. die Firma Deutsche Kugellagerfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Georg Pflaume ist als Ge⸗ schäf ksführer ausgeschieden.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,
am 29. Juli 1920.
Lei paig. 48582]
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 212 die Fivma Reform⸗ werkstätten für Handmalerei Josef Schußheim in Leipzig⸗Reudnitz, Feld⸗ straße 25. Der Kaufmann Josef Schuß heim in Leipzig ist Inhaber. Nn gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb handbemalter Gegenstände.)
2. auf Blatt 2775, betr. die Firma Schumann C Franke Nachf. in Leipzig: Wilhelm Eduard Krauß ist — . Ablebens — als Gesellschafter aus geschieden.
3. auf Blatt 11 033, hetr. die Firma Steinkühler C Lange in Leipzig: Die Prokura des Carl Richard Hoch ist erloschen, J
4. auf Blatt 12 385, betr. die Firma August Scherl Deutsche Adrestbbuch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, , . Zum Geschäftsführer ist bestellt der General-
direktor Ludwig Klitzsch in Berlin⸗ Wilmersdorf. Prokura ist erteilt dem
Tau fmann Max Hilgendorff in Berlin⸗ . Er darf die Gesellschaft nur in emeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. ö 5. uf Blatt 12 650, betr. die Finma „Revision“ Treuhand Actien⸗Gesell⸗ schaft Leipzig in Leipzig: Zum Mit⸗ gliede des Vorstandes ist bestellt der Direktor Otto Gichler in Berlin. Dr. jur. Arnold Libbertz und Dr. jur. Friedrich Struck sind als Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden.
6. auf Blatt 14 312, betr. die . A. Anton . Co. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Richard eorg Görkitz ist erloschen.
. auf Blatt 16 282, betr. bie Firma Otto Wollschläger in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Emil Bünte.
8. auf Blatt 16 192 betr. die Firma Leipzig ⸗Hallesche⸗Markisen⸗Eisen⸗ Industrie Nus C Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditzst eingetreten. Die Gesellschaft ist am J. April 1920 errichtet.
9. guf Blatt 18 349, betr. die Firma Gesellschaft für Grundbesitz mit be⸗
schränkter Haftung in Leipzig: Karl
bestellt der Architekt a 2 in 53
10. auf den Blättern 14 871 und 15 betr. die Firmen Vereinigte Kunst⸗ anstalten Gebrüder Mejo . Mejo C Springer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Volks⸗ und Jugendschriften⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,
am XV. Juli IM
—
Liebam, Schlese. 2 In unserem Handel sregifter Abt. B 9 heute bei der unter Nr. L eingetragenen Aktiengesellschaft Feldmühle, Papier⸗ und ellstoffwerke, Attiengesell⸗ schaft in Berlin, mit n,, . in Lieban eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Aktionärversammlung vom 25. März 1920 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Scholwin bei Stettin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Hau in Stettin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 2 en ist die Prokura des Ludwig 2. in Stettin, des Hans Hau in Kosel⸗Oder-⸗ hafen, des Fritz Greulich in Kosel⸗DOder⸗ hafen. Surch Veschluß der Aktionärver⸗ sammlung vom 25. März 1929 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Satzung im Wortlaut hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft G. 1) hinsichtlich der Gesellschaftsblätter 6 3), der Zu⸗ ständigkeit des Aufsichtsrats G 3 -=15).
Amtsgericht Liebau, den 15. Juli 1920.
Liegnitꝝ. . . 9 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 908 ist heute die Firma Otto
Prätzel, Liegnitz, als Inhaber Vieh—
händler Otto Prätzel, Liegnitz, eingetragen.
Geschäftsbetrieb; Viehhandel. Amtsgericht Liegnitz, 26. Juli 1920.
Linz, R heim. . 48585
In das Handelsregister B ist bei der Firma Bafaltaktiengesellschaft Linz a. Rh. (Nr. 9 des Registers) heute fol⸗ gendes ,, worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1920 soll das Grund kapital von 13 550 000 M, das voll ein⸗ gezahlt ist, erhöht werden, und zwar:
a) um nominal g 556 Obo MSc, also auf nominal 22 100 000 S6 durch Ausgabe von 8550 Stück über je 10090 6 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, welche die gleichen Rechte und Pflichten wie die bisherigen Stammaktien haben und vom 1. Januar 1920 ab en,, sind,
b. um einen weiteren Betrag bis zu nominal 7 900 000 AM, also auf bis zu nominal 30 000 9009. ö Ausgabe von bis zu 7900 Stück über je 1000 S auf den Inhaber lautenden Stammaktien, die ebenfalls die gleichen Rechte und Pflichten wie die bisherigen Stammaktien haben
und vom 1. Januar 1920 ab gewinn⸗ berechtigt sind. Das gesez lee ezugs⸗ recht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
Die Erhöhung zu a um 8 öh G00 46 ist durchgeführt. Darauf sind 25 v. H. nebst 45 v. H. Aufgeld bar eingezahlt und befinden sich im Besitze des Vor⸗ standes. . . Die Erhöhung zu b gilt für den Betrag als durchgeführt, für den his zum 31. De⸗ zember 1921 Aktien gezeichnet sind. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39. Juni 1929 sind S§ 19 und 26 des Gesellschaflsvertrages abgeändert worden. .
Linz a. Rh., dem 29. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 48589 In das Handelsregister B Nr. 73 ist heute die Firma „Ledigenheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dahlerbrück eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Dezember 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, und der Betrieb des dem Gemeinnützigen Bauverein eingetragener n n . mit beschränkter Haft⸗ 1 zu Dahlerbrück bisher gehörigen edigenheims und anderer Unternehmun⸗ en. Das Stammkapital beträgt 35 900 ark. Geschäftsführer sind: 1. Fahri⸗ kant Werner Holthaus in Dahlerbrück, 2. Werkführer Karl Berker in Schalks⸗ mühle, 3. Fabrikant Paul Kuhbier senior in Hagen (Westf)', Die Gesellschaft kann bis zu drei Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer . wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer dertreten. Ist, nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Die e n für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriehenen oder auf mechgnischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs nd nsche ld. 2. Jult 19r
i 2 i h
Das Amtsgericht.
Verantwortsicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsftelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftzstelle Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Richard Leonhardt ist als Geschäftsführer
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmfstraße M.
w
schaft. Gegenstand des Unternehmens ist
Zweite Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage
Nr
Der alt die rechts-. 6. e. 7. der Eisenbahnen enthalten sind,
ᷣ —¶äuůä—o 0 —
. Das Zentral ⸗Handelsregi ü für Selbstabholer auch 33 36 ere , , ,
straße ; * beiogen werden.
zam Deutschen Reichsa 23 172.
enossenschafts⸗ S.
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 4. August
15920
— —— r.
rr
er Beilage, in 8 die Bekanntinachungen
eichen⸗, 9. Musterregister,
erscheint nebst der Warenzeichenbei lag
Sentral⸗HHandelsregifter
Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatszanzeigers, sw. 18, Wil helm—
üher 1. Eintragung re.
tar
beträgt 12 4 f. d. Vierteljahr. — E
inzelne Nummern
die Tarif⸗ und Fahrpla
das Deu tsche Meich. Gir. MIB)
Zentral. Handels register für das Deuts e,, erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis ö f. .* ; osten 50 Pf. Anz eigen preis f d. Raum 2gespalt, Einheitszeile .. 4Jußerdem wird auf en Anzeigenpreis ein Tenerungszufchlag v. S9 h! Herhoben.
her von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus d 5. Güter⸗ 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 2 l * — . e in einem befonderen Blatt unter dem Titel
chungen
einer
H Handelsregister.
48586 Auf Blatt 91 des hiesigen . Usßz⸗ Verein, Aktiengesellschaft . . ist
inge Hat standsmitglied Curt Hempel hat die Be⸗ ichm das Vorstands⸗ mitglied Carl Gotthardt stellvertretender
Lommatzschli.
registers, den Credit⸗ u. Vors matzsch in Lommatzsch betreffend, heute eingetragen worden: Das
zeichnung Direktor und
Direktor zu führen. Amtsgericht Lommatz sch, am 28. Juli 1920.
Lidigshafen, Rheim. S587]
Handelsregister. . „1. Wendel Altmeyer Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter FSaf⸗ tung, Zweigniederlaffung Neuftadt in Neufstadt a. 8. Hdt., Hauptnieder⸗ lassung in St. Wendel. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Louis Stein ist enloschen. 2.
2. 1. Filiale der Pfälzischen Bank Dürkheim in Dürkheim; 2. Filiale der Pfälzischen Bank Frankenthal in Frankenthal; 3. Filiale der Pfäl⸗ zischen Bank vorm. Louis Daeque Nenstadt a. S. in Neustadt a. H.; 4. Wiliale der Pfälzischen Bank Speyer in Speyer; 5. Pfälzische Bank Agentur Grünstadt in Grün⸗ stadt. Die Generalverfammlung vom 14. Juni 1920 beschloß , , ,, Grundkapitals um fünfundzwanzig Milli⸗ onen — 25 000 0090 — Mark durch Aus⸗ k auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrag zu je 1290 .. Gegen die verhseibende Spitze von 490 und die zurzeit bestehenden wei Aktien zu je 100 M6 sollen zwei Aktien über je
1200 S ausgefertigt werden. sese Er⸗ höhung hat ftaltgefunden. Der Gesell⸗
schaftsdertrag wurde abgeändert in dem 54 Abs. 1 und 5. S 4 Abf. 1 lautet nunmehr: Das Gnundkapllal der Gesellschaft beträgt fünfundsiebzig Millionen — H Mo 0 — Mark, eingeteilt in a 1995 Aktien zu je 600 S, by 61 502 Aktien zu je E06 M, welche auf den Inhaber lümten und voll bezcchlt sind. Auf die eingereichte Urkunde wind Bezug genommen.
3. Ad. Deidesheimer Aktiengesell⸗ schaft Neustadter Mosaikplatten fabrik in Neustadt a. 5. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 1 1920 wurden die s§5 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Die Finma lautet nun⸗ mehr: Ad. Deidesheimer Aktiengesell⸗
die Fabrikatlon und Verwertung von Ton⸗ waren und Erzeugnissen der Steinindustrie sowie von Maschinen; ferner der Erwerb ide, , r , i, , . äftszweige le j agen . und die Fortführung der- selben unter ihrer seitherigen Firma mit ö . einen die Nachfolge andeutenden usatz.
4. Erste Oppauer Tabakfabrik Nikolaus Reif in Oppau. Unter dieser Firma, betreibt der Kaufmann Nikolaus Reif in Dpypau eine Tabakfabrik und Tahaklohnschneiderei sowie Handel mit Tabakwaren.
5. Gebrüder Fischer in Neuhofen. Der Sitz der Fivma ist nach Ludwigs⸗ hafen a. Rh. venlegt.
6. Pfalz Elekiromotoren⸗Werke Aktiengesellschaft Frankenthal in Frankenthal. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen ¶ Generglyersammfung vom IJ. Juni 1720 wurde § 15 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert. Auf die eingereichte Urkunde wind Bezug genommen.
7. Johannes Leithmann in Lambs⸗ heim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johannes Lesthmann in Lambs heim eine Sprodutten⸗Groß
8. Riedel C
Eberhard, beide in Neustadt „ist Prokura erteist in der Weise,
deß beide in . r 3e . ind.
9. Billen Cie., Maschinen⸗ und r,, , n , nner, ellschaf ter Ado isson ist am
l. Juli 1920 aus der Geselhschaft aus geschieden. I09. Dr. Otto Zimmermann Heinrich Weyel in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Dr. Wilhelm och ist erlos—chen. Dem Diplomingenieur Dans J. Zimmermann in Mannheim ist Einzelprokum erteilt. Dem m Mannheim ist Ge
Valentin Müller in samtprokura in der Weise erteist, daß er
Otto Bisch
11. Einge tung mit der
genieur und
Handel von Appan
8 Gesellschaft erflgen im Deutschen
Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Jakob Weber in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er be= vechtigt ist, in. Gemeinschat mit einem anderen Pyrokuristen die Jiyma zu zeichnen. 13. Gebr. Hiller in Nenstadt a. H. Der Kaufmann Max Hiller in Neustaht a. H. ist am 1. Oktober 1918 als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Sandel e gesell unter der seitherigen Firma weitergeführt. Weiterer Geschäfts⸗ zweig ist auch Weinhandel. 4 . ö in Haardt. Die aufleute Oskar Lieberich in Haardt und k . nuar ter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe feit diesem Tage als offene Handels geselsschaft unter der seitherigen Finma weilergefhnt. 6 Geschäftszweig ist auch Wein⸗ ; mg. 15. Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh. Die Liguidatign und die Vert vetungebefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 16. nrich Zimmermann in Lud⸗ eber in Ludwi ma. Rh. ist Ginzel⸗ prokura erteilt. . 1. Hermann Zobel in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der RNaufmann Hermann Zobel junior in Neu⸗ stadt a. H., Maximssiansstraße j, eine Lebens. und Futtermittelhandäung. 18. Otto Bischoff in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann i,, . Neustadt 9. H. . ra eine Wein⸗, Spiwi tzuosenhandlung. Kommissionsgeschäft und Agemturen. 19. Becker in. Burckart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuftadt a, Saardt. Die Vertretumggbefugnis des Geschäft?s fühners Karl Burckart ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 24 Juli 19360.
Das Amtsgericht — Registergericht. Magdebnræ.
6 In has Handelsregister Abteilung A 3. heute folgende Firmen eingetragen:
. „Allgemeine Bau- und In⸗ dustriebedarfs⸗ Gesellschaft Blume C Niefert“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren n . haftende Gesell⸗ chafter die Kaufleute Gerhard Blume und artin Niefert jun, beide in Magdeburg, unter Nr. 3218. Die Kom manditgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
2. Gebr. Freddrich“ mit dem Sitze 1 erer n, und als . ele, ich haftende chafter der Kaufmann Arthur Freddrich und. der Geschaftzführer
wurde am 2X. Juli Kaufleute 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ö. . Joseph Sachs Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Ludwigshafen a. Rh. Geschqftsführer ist Albert Wagner, In⸗ Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag wurde Nr. 25 am 16. Juli 1920 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und , ler Art sowie r eimschlägigen ate⸗ rialien; ferner Isolievungsch beiten, Dach
trägt 60 M M. Die Bekanntmachungen
18. inrich Fafig Sohn in
—
Schultze,
hat am 15. Mai 1920 begonnen. burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herrmann Schulze, daselbst, unter
323.
9. „Gurt Uhlig“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Uhbig daselbst, unter Nr. 33235. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Papiergroß⸗ handlung.
deckerei, spenglerei, Blitz bleiterbau,“ Magdeburg, den 29 Juli 1920 Installationen ge und heitsdecht cher An. Des Amte herth! R Minn lagen. Die Höhe des Stammkapitals be⸗ . , .
Mannheim,. C8590] Zum Handelsregister B Band 1X O—- 3. 35, Firma Deutsche Inter⸗ national Harvester Company beschränkter Haftung“
. mit in Mann⸗
lin, wurde heute eingetragen:
Lfde. Nr. 12: Die J ist aufgehoben. William (ward Giri Direktor, Schöneberg, Ben Klaus, Direk— tor, Mannheim, Theodore E. telter, Direktor, München, William E. Dally,
irg, Percy Frank Eames, Breslau,
Caspar Meiß, Kaufmann, Charlotten⸗ urg, John Henry,. Cooney, Kaufmann,
mburg, John Fritz Bocyer, Kaufmann,
önigsberg i. Pr. olf Lindner, Kauf⸗ mann, Neuß a. Rh., find wieder Gefchäfts= führer. Die oktra des Peter Caspar
Pleiß ist emo Lfde. Nr. 13: W. E. Eirich, Ben Klaus, Percy F. Cames, Rudolf Lindner sind als Geschäftsführer ausgeschieden und Jakob John Hertz, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Johann Eigen, Kaufmann, Mann⸗ heim, als Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 28. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
48591
Marba rg.
In das Handel r. Wa ist heute die Dampfwäscherei, Färberei und chemische Neinigungsanstalt Ge⸗ brüder Keuscher in Marburg a. Lahn als offene Handelsgefellschaft eingetragen worden, Pensin lich haftende Gesellschafter sind; 1. Kaufmann Christian Keuscher, 2. Maschinenmeister Philipp. Keuscher, 3. Waschmeister Otto Keuscher, sämtlich in Marburg, Biegenstraße 25. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 120 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kauf⸗ / 6. ö Keuscher in Marburg er⸗ mächtigt. Marburg, den 15. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Markranstädt. 48592] Die im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragenen Firmen . au shal s Adolph Bucky in Markranftädt, Blatt 166 des Han⸗ delsregisters, . 2. Franz Klemm in Knautkleeberg, Blatt 157 des Handelsregisters, sind erloschen. Das Erlöschen wird von Amts wegen eingetragen werden, wenn nicht binnen Monaten ein Wider⸗ spruch erfolgt. . Amtsgericht Markranstädt, am 23. Juli 192.
Meiningen. 48593
Unter Nr. 328 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Ein⸗ kaufszentrale Alfred Stein“ in
Meiningen und als Inhaber der Kauf—
y. Freddrich, beide in Magdeburg, unter Nr. MYI9. Die offene Hen e ,, schaft hat am 1. Juni 130 begonnen. 3. Greiner Co. Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sttze in k burg und als deren persönlich haftender Feselsschafter der Din em-⸗Bergingenieur Reinhol? Greiner in Magdeburg, unter Nr. 3E. Die Kommanditgesellschaft hat am 29. Juli 1920 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
4. „Paul Heilmann“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heilmann daselbst, unter Nr. 3271. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Papierwarenfabri ier⸗ und
k und roßhandlung.
5. „Curt Jäger“ in Miagdeburg und As deren Inhaber der Kaufmann Curt Jäger daselbst, unter Nr. 322.
5. „Heinrich Kraaz“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kraaz daselbst, unter Nr. 3223. Nicht cingetragener Geschãffazweig; Handel mit Eisenbahnbaumaterialien und Feld und Industriebahnen.
7. „ Sans Prestien C Co.“ mit
in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zeichmmgsberechtigt ist.
dem Sitze in Magdeburg und als deren perfõnlich haftende ¶ Gejellschafer
Meiningen, den 28. Juli 1960. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
nr e, me,, : Abt. B jsᷣ ö m ster B ist unter Nr. 63 eingetragen die Firma Kohlen⸗ bergwerk inden, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Minden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗ werbebetriebe und Handelsunteynehmungen jeder Art, insbesondere Betrieb einer . und Vewwertung der Produkte iesor ;
Bergmann 9 Gr ütl 3. Direktor Juhius . , 4. Direktor Karl Weigel zu Minden
SF sellschaf twertrag ist Moi
e e nh , fe n,
st nichl anf Cine bet mne Zet
. . läuft vom 1. April bis Mär
1
Hans , und Erich é beide in agdeburg, unter Nr. 32274. Die offene Handelsgesellschaft
8. „Herrann Schulze“ in Magde⸗
heim, Zweigniederlassung, Hauptfitze: wer⸗
sister Abteilung A irma Marburger
mann Alfred Stein, daselbst, ein etragen. tenden
Il , d
einem Prokuristen besngt.
Retr. die offene Handel sgesellschaft in Firma Frenzel C Oermann in . ist folgendes eingetnagen: e Gesellschaft 4 aufgelöst. Die Firma 14 ice . ig . in e, wle. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann . Frenzel in Minden ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Minden, den 28. Juli 1929. Pneußisches Amtsgericht.
Mö rs. (4*506 Im Handelsregifter B 7 ist heute bei der Elektrizitäts gesellschaft Mörs mit beschränkter Haftung in Mörs
„der Kaufmann Fritz Karges in Homberg, 3. die
Rhein, Ruhrorter Str. 265, als weiterer
der Gesellschaft nur durch däe Geschäͤfts= , gemeinschaftlich erfolgt einget vagen en. Mörs, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht. G0]
K 6, Abt ser lung B ist heute unter Nr. 90 dae Fi Dien unt gießerei und ArmaturenfabrikNieder⸗ rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gerdt bei Bärl ein—⸗ Der ellschafts per ift am 7. Juli 1920 abgeschlossen. 3 Das Stammkapital beträgt 30 000 . Gegenftand des n, n e. Verhüttung von etallen einschließli Bearbei der Produkte ö
eß in Homberg-Niederrhein, Hochfeld— traße 80.
Der Gießmeister Alois in Mül⸗ heim Ruhr, Eppinghofer Str. 260, und der Formmeister Wilhelm Hagemeier in Dochemmerich, Theodorsttr. X, sind zu
Dir e n. 2. 9
ie ellschaft wird, auch wenn mehrere . ö. es führer oder de r ; ö unch einen Proku
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . durch den Deutschen Reichs anzeiger. örs, den 22. Juli 190. J
Das Amtsgericht. Miinsterberę, Schles. 18598
In unser Handels register Abt. B ist heute bei Nr. 3 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt. Wiesnar's Baugeschäft G. m. b. H., Münster⸗ berg i. Schles.
Außer dem Geschäftsführer Ludwig Wiegner ist gls zweiter Geschästsführer der Architekt Willy Höhne bestellt. Die ,,. 3 ae, Rechte.
Geschäftsausschuß besteht nicht mehr. Münsterberg i. Schl., ö. 12
1920 Das Amtsgericht.
Nęustrelitæ. . 4869 In das hiesige Handelsregister it ö zur Firma Mecklenburg- Strelitzfche Sppothe re nbank eingetragen worden in Spalte 5: Der bisherige Prokurist Max Worms zu , ist zum stellvertre⸗
einem. anderen Geschäßtzeühwer ober wit
Gefchäftsführer und daß die Vertretung
Geschäfte führer ist Kaufmann Konrad
Der Werftprokurist Johannes Meyer
Femer erfolgt ist als Geschäftsfüh zar 3 auch, Jeichming der Firma durch are * scaftẽs e ng geschiehen, Die
eschäfte der Gesellschaft werden von
Prokuristen. 6e od Beschäftsfü v Rituale, en sg. Zul 18e, J Preußfisches osgericht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . ae k * , Ge⸗
Minden, Westt. 4855s] Fltsführer oder durch einen Geschäfts-= ,, .
Amtsgericht Butjadingen. Abteilung J.
Ober glogan. 45602 In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 149 die Firma Ludwig Teichmann in Oberglogau und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Teichmann in Oberglogau eingetragen
Amtsgericht Oberglogau, 15. Juli 1920. Ober weissbach. 18603 Im hiesigen . Abt. A Firma „Hermann Bähring in CEursdorf (Ziegelhütte) und als deren. Inhaher der Laborant Hermann Bähring, daselbst, eingetragen worden. Obe rmweistbach, den 28. Juli 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht.
Oher y gissbach, 48604 Im . hiesigen Handelsregister Abt. A ist die Firma Friedrich Jahn in Ober⸗ weißhach und als deren Inhaber der Porzellanmaler Friedrich Jahn, daselbst, eingetragen worden. Oberweißbach, den 29. Juli 1929. Schwarzburgisches Amtsgericht.
0 Offenbach, Main. 18605 In unser Handelsregister wurde unter A 1035 eingetragen zur Firma Treu⸗ handvereinigung beeidigter Bücher⸗ revisoren Ludwig Zubrod C Erwin Reiner zu Offenbach am Main: Ludwig Zubrod ist am 1. März 1920 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seit dem Tode desselben ist dessen Witwe, So phie geb. Heßler, als persönlich haftende Gesellschafterin, jedoch ohne Vertretungsbefugnis, in das Ge— schäft eingetreten.
Dem Kaufmann Karl Greiner in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt worden.
Offenbach am Main, den 22. Juli
1920. Hessisches Amtsgericht.
Ottemhach. Main. 18606 In unser Handelsregister wurde unter B I01 eingetnagen zur Fiima Deutsche
Bank Zweig steile Offerrbach a. M:
Direktor Alfred Blienzig zu Berlin⸗ Dahlem ist zum Von e m if ge⸗ wählt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1Mo0 sind die Bestinnnungen des Gesellschaftsvertrags über Besoldung des Vorstandes (8 14) und Verteilung des Reingewinnes G 33, h nach Inhalt der Niederschrift abgeändert worden.
Offenbach a. M., den 25. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Oppenheim. 18607 In unser Handelsregister ist bei der rma Salomon Heller Nachfolger in ppenheim eingetragen worden: Der
Sitz der Firma ist nach Mainz verlegt
worden.
Oppenheim, den 29. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.
Vorftandsmitgkied bestellt. 300 — e, . I: Die Prokura des Max rms n 6 . erloschen. Dem Angestell ten Curt Unkerstein zu Neustresit ist. Gesamtprokura erteilt mit der Er- n l eng, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertrekenden Vor⸗ ö die Gesellschaft zu ver⸗ kreten und in dieser Gemeinschaft auch Grundstücke der Gesellschaft zu verkaufen und zu belasten. — 309 Neustrelitz, den 28. Juli 1920. Das Am ls gericht. Ad teilung J.
Rordenham. W600 In das ,,,. Abt. A ö. 9 ist zur Firma Richard Deharde, Bank⸗ geschäft in Burhave, heute folgendes e men worden: Die Firma sst er⸗ Rordenham, den 21. Just 1920.
Amtsgericht Butjadingen. Abteilung 1.
grdenhamn. S60 In das Handelsregister Abt. . 1 ist heute zur Firma Blexer Baugesell⸗ m. b. S. in Einswarden fol⸗
nur in ng mit
5. Die Geschäfts fü nd r 1 ner, hie Wertretun schaft
Parchim. 48608 In unser Handelsregister ist . 8.
Erlõös. der Fi A. i 3 ö . 1. Pichardt in Parchim, 28. Juli 1920. Mechlenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Pinneberg. 4860s Eintragung in Das ᷣ gi A 118; Finma: W. Bornholdt in
Pgtacam. 48510
Bei der in unserem Handelsreglster R unter Nr. 101 einge hpagenen offenen , in Firma „Nu stin⸗ sches Lehrinstitut r brieflichen Unterricht Bonneß * Hachfeld⸗“ mit
gendes eingetragen worden:
dem Sitze i tõdam olgend e. tze in Po . i! heute folgendes