1920 / 173 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

9) Bantausweise.

nebersicht

49993

der

Sächsischen Bank

zu Dresden am 31. Juli 1920.

Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld

h

Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗

. 25 66 er, Noten anderer deutscher . Banken.. 10 377 230,

Sonstige Kassenbestände.

35 4653 57

Wech elbestãn de und dis⸗

kontierte Schatzanwei⸗

KU 80 977 246, Lombardbestände ... 23 479 784, Effektenbestände 10 36 Dol, Debitoren und sonstige

, 15 374 055,

Passi va. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 090, Reservefonds ..... 7 500 000, Banknoten im Umlauf . 76 318 900, Täglich fällige Verbind⸗

,,, 74 358 747, An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten. 34 901 303 Sonstige Palsiva 2196 en,

Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen IWechfein sind weiter begeben

worden MS. 3490,20.

Die Direktion.

49992

Stand der Bahischen Bank

20 il 870,

am 31. Juli 18920.

Aktiva.

Netallbestand ; . 6 028 369 73 Reichs kassenscheine und

Darlehens kass enscheine 8 450 212 Noten anderer Banken 666 900 Wechselbestand . 18 292 320 16 Tomhardforderungen ö 5 844 050 , 1 466 241 15 Sonstige Aktiva 184 66 D214 „6 I 202 399 865 is

Passi ug. Grundkapital 9 000 000 Reservefonds .... 2 250 000 Umlaufende Noten .. 31 946 600

Sonstige täglich fällige Verbindlichleiten An eine Kündigungsfrist

155 050 078

4153 186

gebundene Verbind⸗

,

Sonstige Passiva .. Mb

bei der Reichsbank Mannheim am 31.

1h20 M, 26h 03,86.

202 399 865 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbgren Wechseln A 15 0090, Stand der Badischen Bank Mannheim

18

Juli

e,. Bekanntmachungen.

149973

nom. AM 5775 0

schaft in Lei t 1000,

Börse zutzulgssen, Leipzig, den 2

Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, hat Den Antra ,

gestellt,

nene Aktien der Fritz Schulz jun. Attiengesell⸗ zig 5775 Stück zu je Nrn. H226— 11 000, zum Handel und zur Notiz an hiesiger

August 1920. Die Zulass ungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsttzender.

Dr. Uhl ig, stell kiel. B Börsensekretär.

19332

Deutscher 36 n für Kinderashle

1 *

Die statutenmäßige Hauptversamm⸗ Donnerstag. 19. August, G63 Uhr, im Reichsver⸗ sicherungsamt, Königin-Augusta⸗Str. 25 / 26,

lung findet

statt.

Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht vom Jahre 1919.

2. Aerztlicher Bericht. 3. Finanzbericht.

4. Berichterstattung der Revisoren über

die erfolgte Prüfung der Jahres— und Erteilung von Ent⸗— Vorlage der neuen Rechnung

rechnung lastung.

und Neuwahl der Repisoren.

5. Beschlußfassung über die des ö Halenfee, Schweid⸗ Straße 5, und des Grundstücks

nitzer Dahlem, Lentz lie

Berlin W., 2. August 1920. Der Borstand.

Frau Wirkl. Geh. Oberregierungsrat

Frensherg. Das Präsidinum. Dr. Dr. Kaufmann,

Präsident des Reichsversicherungsamts.

48336

Wolldecken fabrik Weilderstadt G. m.

S, in Liguidation.

b.

Nachdem die Gesellschaft die dation! beschlossen und dieser Beschlutß unter dem 6. Juli 1929 in das Handels— register des Qn ggerf ht Leonberg . ier⸗

getragen worden ist, ordern wir

durch die Gläubiger

der

auf, sich bei uns zu inelden.

Die Liguidatoren:

Jos. Beyerle.

Schn aufer.

Zeräußerung

Ligni⸗

Gesellschaft Weilderstadt, den 1. August 1920.

den

49831] Von furt 4. M., Zulassung bon nom. A. der Sy drometer Wassermesser Breslau Nr. 10012000 zum Handel und hieligen Börse eingereicht worden.

Vekanntmachung.

der Firma Baß C Herz, Frank⸗ ist bei uns der Antrag auf

1000000 neue Aktien Breslauer Fabrik A.⸗G.

zur Notierung an der

Frankf xt a. M., den 31. Juli 1920.

Die Komi ission

für Zulaffung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

49596

Wahl tätter Lehensversicherungs⸗

Anstalt a. G. in Wahlstatt.

Am Donnerstag, den 1

Y. August,

findet um 3 uhr Nachmittag« im Saale

des „Marschall Vorwärts“ in Wahlstatt die ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung statt. Tagesordnung ö 1. Bericht des Vorstands über die Jahreßrechnung 1919 und Vorlage derselben. 2. B . des Aufsichtsrats über Prü⸗ nn derselben. 3. Genehmigung der Gewinn- und Ver—

aer nnn. 4. a) Entlastung des Aufsichtsrats des Vorstands. p) Veschluß fa sung über des Ueberschusses.

5. . der Sch esischen Yr pin auf V

Lebengversicherungsanstalt schmelzung mit unserer Anstalt.

3 und

Verteilung

al⸗ er⸗

h. Aufsichẽ oratswahlen (8 der Satzung). 7

5 Satzungs zänderung. 8. BVerschiedenes

Notiz: Zur Teilnahme an der Ver— sammlung sind alle männlichen voll jährigen Mitglieder berechtigt, die mindestens 1 Jahr bei der Anstalt versichert ind und fich durch ien Ver⸗ sicherungsschein oder das Mitgliedsbuch und der letzten Beitragsquittung aus— weisen können.

Der Aufsichtsrat.

479641

Die Gesellschafter der Iuternatigna le Gyr mhagnie m. b, S.,

Leipziger Platz 3, haben unterm 4.

„Iwacy“ Warenanstausch⸗ Berlin W. Juni

9,

1936 Auflösung und Liquidation be schlossen.

ihre Ansprüche alsbald zeichneten Liquidator anzume lden. Fre. von Valois,

Berlin W. 9, . ziger Plaß 3 ĩ

47517 Be⸗ ö

Etwaige Gläubiger werden aufe fordert, bei dem unter⸗

Der Ziegel⸗BVertkaufsverein Osna⸗

. brüc„k Gesellschaft mit beschränkter

Daft iueng in Osnabrück ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Osna brück, den 2 Juli 1920. J. H. Gätje, Liquidator.

418000

Zuckersabrik zu Ringelheim

G. m. h. H., Ringelheim.

In der Generalversammlung 13. Juli er. storbenen He ofhesitzers Haverlah Doft besitzer

Ernst Söchting Fri! 3 Ge aus,

] vom wurde an Stelle des ver⸗

in

Neu⸗

wallmoden, in den Au ßfsichts r at ge hit

Ringelheim, de . .

Der Vorstand. R. Bruer.

G. Bruer. 18661 4 Steirische Guststahlwerke Attiengesellschaft, Wien.

Brennecke.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1X. 2.

Aktiva. Kr. Grundbesitz, Gebäude und wd, 13 038 535 64 Kassa d 337 15 . ö 11 447 96740 Debitoren J 7 533 29775 Effekten , . Verlust: Vortrag vom Jahre 1918 1634127 ,13 Verlust 1919 917 225,95 256513 2 18 36 373 777 4 Passiva. . 5 400 000 M 30 757 19044 NReserve fond S6 736 10 Außerordentlicher Reserve⸗ ö 1909009 z NJ n sõᷓ

i,, und .

Eon. Kr. 5 Verlustvortrag .... 163412713 Steuer und Gebühren.. 544 28110 Zentralregiec. .. 1 056 682352 k S70 16469 Abschreibungen.... 2357 70276

83 2

Haben. ;

Betriebs gewinn J 4158 88256 Reservefonds für Uebergang

zur Friedenswirtschaft 22233416

FT öds ö

,, 2 551 352 18

6 762 958 *

Geprüft und richtig befunden. Wien, 1. Juli 1926. Franz Baumgartner m. p. Josef Rejholec m. p.

46129

Durch Beschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeich hneten Liguidator, Herrn Werner Jessen, Hamburg 1. Alsterdamm 16/19, anzumelden.

Da im burg, 23. Juli 1920.

Benzin⸗Xæ Lagerungs⸗ Gesellschaft mit besrhrün kter dastung Blexen i. X

W. Jessen, Liquidator.

36.

Durch Beschluß ist unsere Gesellschaft ausgelöst. Wir fordern etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei dem unter⸗

zeichneten . Herrn Werner Jessen, Hamburg 1, Alsterdamm 16119, an zu melden.

Hamburg, 23. Juli 1920. Benzin⸗Lagerungs-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Breslau i. E. W. Jessen, Liquidator.

46131

Durch Beschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei dem unter—

zeichneten Liguidator, Herrn Werner

en Hamburg 1, Alsterdamm 16/19, nzuinelden.

rn e en, 23. Juli 1920.

Benzin⸗ . Gesellschaft mit de chr nner. Ha stung i. L. W. Jessen, Liquidator.

46132

Durch 8 Beschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir ordern (üwaige Gläu⸗ biger auf, ihr Ansprüche bei dem unter— zeichneten Linuidator, Herrn Werner Jessen, Hamburg 1, Alsterdamm 16/19, anzumelden.

Hamburg, 23. Juli 1920. Hazuburger Benzin- Lagernngs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

5 * W. Jessen, Liquidator.

46133

Durch Beschluß it unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir 50rd dern etwaige Gläun⸗ biger auf, ihre Anspr üche bei dem unter— zeichneten Liguidator, Herrn Werner Jessen, . 1, Alsterdamm 16/19, anzumelden.

Hamburg, 23. Juli 1920.

Benzin⸗ Lo gerungo⸗ Ge se llschaft mit beschränkter Haftung Magdeburg

* 6 1. L. W. Jessen, Liquidator. [46 34 D arch R zeschluß ist unsere Gesellschaft i ee lf. Wir ordern etw Aaige Glän⸗

bhiger auf, ihre Ansp rüche bei dem unter⸗

a. neten Lignidator, Herrn Werner Jessen, Ha nburg l, wut mn 1619, an zumelden. Hamburg, 23. Juli 1920.

Benzinzuerke Wilhe lum s burg Gese llschaft mit deschr änkter Haftung

. X.

W. Jessen, Liquidator. = =. , e erm , e, 46700 Die Liqꝛid ation des Vereins „Deutsche

Lese“ hat begonnen. Als Liquidator ist bestellt der Unkerzeichnete. Sollte irge nd⸗ ein Glänbiger vorhanden sein, so wird diesex gebeten. seine Forderung bis zum 1 J, 120 beim Liguidator anzumel Der Liquidator: W. Freiherr von Reibnitz, Wilier eh orf, Mainzer Str. 11.

ee ls

Der Seimatgl ocken Verlag“ Gesell⸗ sch⸗ aft mit beschränkter Haftung zu

Wesel (Amtsgericht Wesel) ist durch Ge lch afterbeschluß vom 13. April 1920 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei der— selben zu melden.

Wesel, den 29. Mai 1920. „Heimatglocken Verlag“ (3. m. b. H. zu Wesel in Liguidation.

Der Liquidator: Wilh. Müller.

=

4158279 Vereinsbrauerei entonin C. m. D. S. i. Tigu. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Ge ellschaisterter sammlung vom 28. Juli J: ist die Liquidation der Gefellschaft

beschlof

ossen. Zum Liquidator ist Dr. jur. Bruno Arzt, Berlin, Klopstockstraße 21, ernannt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß S§65 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, aufge— fordert, ihre An hrüche geltend zu machen.

Berlin, den 29. Juli 1920.

Vereins ö Teutonia G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator De Urne.

18976

Die Ehinosolfahrik G. m. b. H. zu Samburg ist aufgelöst unter Verkauf des Geschäfts an Chinosolfabrik offene Handels⸗ gesellschaft und unter Aenderung der Firma in ,, , Fabrik He. in. b. S. in Ligu.“ e Gläu; biger der Gesellschaft werden . sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 2. August 1920.

Der Liguidator der „Pharma zentische Fabrik Gef. m. b. S. in Liqu.“ (früher „Chinofolfabrit

G. m. b. H.“ 9.

Suhr.

(48335

Gläubiger der Winterkern Sied⸗ lungsbauges. m. b. S. in Liqu. wollen sämtl. Ansprüche geltend machen.

Der Liquidator: Architekt Ad 6 Pander, Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Straße 1.

479631

Derjenige, welcher noch Forderungen an die Fa. . Ein⸗ kaufskontor m. b. S. in Liquidation, in Neuwied hat, wolle sich melden an den Liquidator Au g. Schröder in Neuwied.

Neuwied, den 28. Juli 1920.

(49819

„Deutsche Welt“ Lebensversicherungsgesellschaft a. G des Kaufmännischen Vereins von 1858 in“

2

amburg.

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung des Abrechnungsverbandes .

Einnahmen. A 3 J. aus 6 orjahre: J. Deckung vermögen H . A 16049936, 18 2. ö 39 345,93 3. Unerledigte Versicherungsfälle ... 4 467,52 , n 555 737,35 ö e , 1351570, 41 18054 05739 R 337 38489 R 1.) 116511 IV. Ver mgenserttãge w 4 Sh0 604 30 V. Gewinn aus Vermögensanlagen . . ...... ö 1440 NI. Vergütung des Rückbersicherers. ..... ö 4 60 VI. Sonstige Einnahmen kJ / 2236013 Gee mte an ahmen 9 264 966 42 K) Ausgaben. ö L. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorighre .. 54 467 32 II. Zahlungen für Versicherungeverpflichtungen im Geschäftsjahr 736 947 30 III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöfte Verficherungen ...... 27 903 50 . n, en,, 323 25 , . 118 083 06 VI. Abschreibungen . ... WJ 346 55 VII. Deckungsvermögen Gude 1915 d , 6 779 855 96 . ,,,, 36 99237 IX. Unverteilte lleherschüsse J ö hn , nue, 1344 41932 . n tg nnn, 1867 718827 Gesamtausgaben . . II9 257 12769 C) Ahschlufz. Gesamteinnahmen d . Ge am tee,, 1225712769

an Allge

Siche

Schadenrücklage

Ueberschuß der Einnahm 11

en. . 416

HD) Verwendung des Neberschufsses. Invaliditätsy zersicherung 16

neine Rücklage 5 vo rheitsrücklage L 5 vo

2

Witwenversicherung 1 u. W.:

an Allger „Siche

Schadenrücklage

neine Rücklage 5 vyh rheitsrücklage II 5 vo

d 6.

ö 16 165,95 w

1

4 4519361

.

; *

ö K 6 . J. Uebertrage aus dem Vorjahre: 1. Deckungspermögen ... „164737 933,30 d,, „358 944, 37 3. Unerle digte Versicherungsfälle.... 66h 1. Unverteilte Rebe e, „361 25,39 , , nlngeen 143 4598,97 59143 40895 . ,,, 1241 499 43 ,,, 237 * 1 , s nnn, 290 76319 Ver tungen de. ückecrsicherers.... . 21 651 50 F n, nnn, 227 60628 Gesamteinnahmen. . 30M 33638 I) Ano ga hen. J. Zahlungen für nere digte Versicher ungsfe lle der Vorjahre 342 707 95 . ahl ingen fir Versicherungẽ werpflichtustgen im Gef schäftsjahr 313 07352 II. Zahlungen für vorzeitig aufgelsfte Versicherungen .. .... 74 390 65 IV. Gewinngnteile an die Ver cherten J 146 853836 V. Nückversichern e r,, 238 132 17 z d / 94 961657 Vm. VUbschreihun JJ 269 300 VIII. Deckungsperinögen 9. ide 99] J, 5 602 542 37 1X. Veitra 6überträͤge Inde lh , iI„F1 )) .⸗-⸗) 395 965 68 w 254 46161 ,,, 101 15296 ,,, 2 MWM 606. Gesamtausgaben. .] 7 91026130 C) AWbschliisz. Gesamteinnahmen JJ lib 8 995 236, 385 Genn, 210 536 630 Ueberschuß der Einnahmen. . S 184 672 08 ID) Verwendung des giewerchusg. J. An die Allgemeine Niücksag⸗ 5 po 233,50 II., Gewinnanteile der Versicherten 175 4385, 48 „n 184 672, 08x Rechnungsabschluf; für das Geschäftsiahr 1919. . . JJ i 77 000 II. Hau zposten JJ 6164 580 , i 42 415 3 . Min delficher Wertßnpiet. 6 929 592 20 V. Veteil gung bei anderen V zersicherungsunternehmungen 2 555 = VI. Dar han an , nocht lau 1133 61409 VII. Darlehen an Gemeinde p 9 669 26372 VIII. Guthaßen bei Ban ken, bei der Sparkasse, auf Postscheckkonto 170 40 20 ,, 222 27112 X. Gestundete Beitrage JJ 239 97201 ö, 180 42789 XII 3. n J 13 963 89 , ,, J 1651066 XIV. Geschäftseinrichtung und Druchsachen J i 2 XXV. Vorausgezahlte Alters, Invaliden-, Witwen- und Leibrenten 94 47239 ,, e anant ll 452 82 XXII. Hinterlegle Wertpapier JJ 541090 XVIII. Kurzherkuftschuld d der Friegẽanseihebersi nnn, 69 300 XIX. Verfchiedene Echulhner JJ 167751 Gesamtbetrag. . 25 233 73742 . Licklegen lt. 33 54 und 56 der J 137 000 - ö 4 356 —– III. S rn, J 2 382 398 32 IV. Beitragsüberträge dd 432 958 05 . eee 100 43709 d 264 461 61 VII. Sonstige Nücklagen ; 1561 4602253 VIII. Guthaben anderer Veisicherungs zges sells schaften JJ 12 393 04 J 125 82022 K 192 51081

Der Vorstand.

Gesamtbetrag.

ö ,

2

*

Erfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 5. August

Nr. 173.

——

Der Inhalt , . .. e, 4 welcher 26 6, , ,, , ũber 1. en 2. Musterregifter, 10. der Urheberrechtseintragsrolle fowie 11. über KRonkurse und 1X. Darren g, , ür ge in einem besonderen Blatt unter dem Titel

rechts⸗ 6. Vereins⸗ , 7 enthalten e

a. nebst

1920

Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güter⸗ die Tarif⸗ und vahrplanberanutmachungen

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr n

Zentral ⸗-Handelgregister für das Deuts 33 die Geschãftsstelle .

fer Swe e is au straße 32, bezogen ö

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und n SVW. 48

Wilhelm beträgt 12 A f. d. Vierteljahr. Nummern

ö Das K Einzelne

e r nr , fůr das ö Rei 6 ö der

el tãglich. Der Bezugspreis . f. d. einer

ge Talt. Einhei gz eile 2 A. & Außerdem wird Auf? den . In Teuer r ige if far v. SO v. H. erhoben.

Vom ///. für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 173 A, 178 B und 173 GC ausgegeben.

Y Patente.

. i iffern links bexzichnen die Kl

hinter dem

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten S Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung k einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. 4. G. 50 162. Georgi, Ghemmitz, Kasernenstr. 9. Durch den

Gashahn 1 pyrophore Zündvor⸗

richtung.

48, 17. &. 48056. 56 Lutz, Mem⸗ mingen. Selbsttätige Zünd⸗ und ö. vorrichtung für Gasflammen. S8. 4 19.

Sa, 23. O. 11 065. Josef Olig, Monta- 35. u. Jacoh Küster, Niederlahnstein. Maschine zum ö von Strähn. ?

garn. . d, 21. B. . Johann Kaspar Schlee, ,,,. Imhofstr. 4. Zahn⸗ bürste. 1. 12.

LOc, 1. O. 11 H. . S& , Arthur Koppel A. G. Berlin.

e el, für Torfgewinnung ü. dgl.

EOc, 8. H. 79 168. Sie mund X enlein, Mün en, Neureutherstr. 39, u. 3 Al⸗ fred. Hobf, Nürnberg, Blu menstr. J7. k , n ekerh lin ung ö. Briketten aus T 1 2c, 1 inn . 256. Werkzeugfabrik G. vorm. Aug. Pa⸗ schen, Cöthen, 96 Gegenstromauslauge⸗ apparat. 12. 12. Xi, 7. J. 30 35 2 n e für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Verfahren zur Gewinnung von Schwefel, und Ewe f, yd aus Kalziumsulfat. 15.4. 18. 121, 26. P 36 448. Louis Dupare u. Charles Urfer, Gens⸗Schweiz; ertr.: Dr. Franz During, Pat. Anw., Berlin SW. 6ᷓI. . zur Srydation von 9. 19. Schweig 24.9. 18. . F. 44 5 Farbenfabriken vorm. Friebr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln (. Rh. Vorrichtung an mechanischen ö. agg Zuführung von Schwefel⸗ äure. 30. 121, 5. F. 45 779. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. Vorrichtung an mechanischen Sul⸗ 1 zur Zuführung von Schwefel⸗ äure; Zus. z. Anm. F. 44 989. 28. 11. 19. 121, 5. 3. 11 066. Victor Zieren, Berlin⸗ Frĩebenaũ, Saarstr. 6. . zur Herstellung von Natriumbisulfid. 16. 12m, 6. X. 48 223. Dr. Martin . Greifswald, Pom., Wiesenstr. 38. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Erzeugung synthekischer Edelsteine oder anderer Ge⸗ bilde aus hochschmelzendem Material.

12 5 9. 12n, 1. R. 47 374. J. D. Riedel Akt. Ges., Berlin⸗Britz. Verfahren zur Dar⸗ sfellung , n e , Lösungen von ß i 2gꝗ, 3. B. 78 5 Hadische Anilin & Soda Fabri, Ludwigshafen a. Rh. Ver- fahren zur Darstellung aromatischer b Amine; . z. Pat. 282 568. 11. 7. 14. 12r, 1. B. 93 S885. Dr. . Bluemner, Berlin, Duisburgerstr. 6. Verfahren zur kontinuierlichen Sestiilation⸗ von Teeren oder Oelen. 22. 4. 20. L158, 20. M. 65175. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augshurg. Mehrro enrotationsdruckmafchine. I5 3. 5. 158, 25. T. 21 541. Heinrich Tolle Charlottenburg, Kalckreuthstr. ö. . maschine mit Kraftantrieb. 25. 8. 17. 159, 40. K. 68 720. Artur Kohrt, Ieu⸗ kölln, Elbestr. 5. Uebungsapparat zum Erlernen des Maschinenschrelbenz. 25. 4.19. L589, 40. K. 68 821. Artur Kohrt, Neu⸗ kölln, Elbestr. 5. Uebungsapparat zum Erlernen des , n. Zus. z. Anm. 4 68 720. 6. 5. 1 159, 45. M. 67 554. Halther Meißner, Charlottendirg, , 187. Linier⸗ vorrichtung. 17. 6. 20c, 15. K. 72 9. Otto Kammerer, Charlottenburg, Lyckallee 12. u. Wilhelm Ullrich Arbenz, Zehlendorf b. Berlin. Fahrbare Kippvorrichtung für einen Kipp⸗ wagenzug. 3. 5. 20. 20 c, 35. B. 91 475. Hermann . , Send leg 16, u. Paul Venker, lelefeld, Sbernstr. 3). Verriegelungs⸗ vorrichtung. 4. 11. 19. 20d, 1. EG. 24 894. Eisenbahnwagen⸗ & Maschinenfabrik van der Zypen & Char—

yl cinen. und V

. Schmitz, Elberfeld 5 osster⸗ 6 ür ier 24. 5. 1 on 4 . iö, 3 Vertr.: ** üg. * 8. ö Anw., Berlin SMW. 61. Schmiervorrichtun e nierung der Achsen für gi bahnfah gen g 7. 4. 20. ö 3 56 172. Otto Schmidt, eldorf 5 195. Vorri tung * e. m der ,, 10. 9.19. * 4 8 . ohlig 6 lin e öln⸗Zollstock u. aup, 3. Malter tt. 19. . hm f ,

ö. . B. M 899. ,, Breit⸗

länder, ar nh nne . tung zum

. 1 des Griffes an . ö ehschalter. 17.

ic 30. St. 32 zs? Valter Stolle,

Uelzen, Lüneburgerstr. 37. Da, en,

. mit 8 linke und Schaltra

Int, *. A. 31 563. ö. ellschaft Brown, Boveri C Cie. Bad weiz; Vertr. Robert Boveri, k . Blazelektromagnet für die Ab⸗ reißelektroden . Schalter; Zus. at. 269 613. 19. 3 Eu 38. S. 0 bn?

4 Georg Seibt, Hauptstr. 9, und

Hans Vogt, Kõnigs⸗ weg g, Berlin ö rer chalter r eine große Zahl elekkrischer Strom⸗ reise; ö Anm. S. 47 939. 12. 10.18. ic, dr. 32 215. Aktienge 5 Brown, Boveri & Cie. Baden, . eiz; ertr:. R. Bovbert Mannheim äfer⸗ thal. Elektrischer Regeln hersta nd aus Kontaktdruckelementen mit federnder Preßvorrichtung. 30. 8. 19.

Te, 54. A. 32 833. Dr.Ing. Ernst Adler, Wien. Vertr.. Dr. Max din . burger, Berlin, Friehrich⸗ Karl⸗ if

Oe dern gr,, 6 Induktions 9 ratoren. . 5. 21 f, 16. 24 9. Se Frenzen, Ire 9 , ) , . 41. Fer n r . ür elektrische Bogenlampen; Zu nm F. 45 . * ö. ; 21 f, 46. . 1 L. Georg Bierling & Co.,, Akt. Gef. Mügeln, Bez. Dresden. Schaller für On er en e cen mit , . o. dgl. 17. 2. 19.

2A f, 45. B. 94 399. L. Georg Bierling & Co., Att⸗ Ges⸗ Mügeln, Bez. Dresden. Schalter für Git hl enn enfẽffů ungen mit 8 o. dgl.; Zus. z. Anm. B. 88 72. 3. 6. 20.

21 f, 53. V. 14582. Wilhelm Volk⸗ mann, Berlin-Steglitz, Humboldtstr. 20. Elektrische . mit , Reflektor. 14. 3.1

2g, 16. R. 43 I. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt. Ges., Berlin. Einrichtung zum Betrieb glektrsscher Entladungz⸗ röhren mit elektrisch geheiztem Gluͤh⸗ . insbesondere Röntgenröhren.

2Ag, 20. G. 47 534. Gesell ö. für drahtlose . m. Ehen sch Berlin. Einrichtung zur a , hoch⸗ K . . e üsanllei nie r requenz.

22g, 3

ö Verfahren zum Löslichmachen von

en festen Aggre ; überführten . aliphati . Sãuren. 8. 3. 20.

22g, 7. B. 76 011. 1 Fan Brenneisen, Bern, Schweiz. Vertr. Dr. B. Alexander Katz u. Dipl. Ing. Bierreth, at. Anwälte, e Sw. 48. Ver⸗ ahren zur en,. einer wetter⸗ beständigen un e,, . e . farbe. I7. 2. 14. S . 22g, 7. F. 4477 , Huf Berlin, Am Karlsbad 18. Verfahren zum Auskleiden dünnwandiger Aluminium⸗ tuben mit einem Schutz überzug. 14. 6. 19. Tæg, 10. C. 28 886. Chemi che Fabrik von Heyden, Akt. Ges., Radebeul⸗Dresden. Verfahren zur Grhöhung der Festigkeit dünner Bronze⸗ oder . IO. 3. 20. 24Ai, 5. 49614. Max Spuhr, Werden⸗Ruhr, Hafenstr. 2. Einrichtung zur Regelung der Ver , . bei Feuerungen mit Unterwind oder Saugzug oder mit beidem. 9. 25a, 25. G. 48 549. Fa. G ö. zer, Men gf er fn Bez. Leipzig. Fadenführer⸗ vorrichtung . trick, und Rund⸗ rl e ft ö. . von Ringel⸗ ware. 25. 6. 19. 2Z⁊7c, 11. A. 32696. ,, der , Escher Wyß SG Cie., Zürich, Schweiz; Ver. H. Reaher, Dipl Ing F. Seemann u.

lier, G. m. b. S., Köln-Deutz. Lang⸗ trãger für ö, 19.2. 26. 20d, 13 K. 69 016. Kranenberg

8 . Albert V

18 634. 5 rel Pinne A

z0b, 1 mann,

k 2. 3

20k, 3.

15 meg

J

066, * de la

raße 83

* i.

ein 2 .

. F.

für Ve

J mann, nordnun 18. 2. . 47, 5

. Riementri

Le,

518, 24. Chemn b

51d, Chenin 6.

31.7.1

d Ta, 35. Akt. Ges.,

knüpften 7 53k, 2. Ag, 4.

München, Faltbrief.

Dipl. Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8w. IJ. Kühlen für mehrstufige Kreiselverdichter nach Patent 302 638;

Zus. z. Pat. 302 639. 11. 12. 19.

Ag, 10.

Frankfurt a. M., Erlenstr. 15. erfahren zum Aufbringen eines künst⸗ . . auf seinen Tragkörper.

engut 16. 10. 19.

Melf ö ö greg 6

Ehen . 12. k. Jm, seitlich K,, Teilgefäßen

,, . . kautschukartiger ]

K Dũsseldorf, 5a, 10. D. 11 370.

, ö 1. en, din ö,

0 an nhãngey⸗

stellen der Vorderräder rela skell und des Vandredes n,

. 2. 12. 19. S 8a.

k

Berlin, Johamisstr. J. Vergaserd , we . 2 .

Engineering Co. Vertr. Dipl. Ing. Anw. ö SW. II.

Amerika 2. II. 16.

47a, 16. D. 371588. Otto Dahl- meyer, Wülhelmshagen i. fahren zur d von V . genauen

Magdebung,

Stamm. Berl., Den Hi. ke 8 st⸗ 33 e ,,,. ö

a, Wellen. 7

Hannover, zum Verhessem des . von Yihhsaiten an Mustkinstrumenten. 21. 1. XV.

inftrrment mit Klaviatur. 6.

mit ihn Zus. z. Anm. B. 87 948.

selbsttätigen Hlemmen und Abschneiden der weckmäßig verknüpften oder nicht ver⸗

Zwischenräumen sich wiederholenden Ar⸗ beitsgängen.

4. R. 49 223. Otto Riechel⸗

Vorfũhren , ober rauchender 55d, 16 3 6. Jꝛrlins Pohl weg, , f,

en, 1. ziehen auf 5 3 5. II. 19. 7a, 1. Sch. 54 993. L. O. Bittner & mit Ausgabevorrichtung. Co., München. Klappkamera. 17. 4. 19. 57a, 36. M. 67283. Franz von ,. B. 91 6562. Carl Braun, Karbitz b. Aussig, Böhmen; 2 zur . ö. Th. Hauske, Berlin, Gneisenaustr. 85 njettiuns⸗ hn⸗ Einrichtung zum Hrihe, bunter sich be⸗ . h. . wegender Bilder. 28. 10. 19. ert, 57a, 37. M. zh. Oskar M 39. t. Berlin, Leipzi lliofiii. Rechen- bisdner mit stetig laufendem Bildband und abwechselnd 4 optischen Aus⸗ gleichsmitteln. 20. 3.

57a, 37. M. 66 ö. DOatar Meßter, Berlin, Leipzigerstr. 110/111. Reihen⸗ bildner mi stetig laufendem Bildband und abwechselnd wirkenden optischen Aus- . Zus. z. Anm. M. 62 946.

W. 53 632. Fritz C. Wickel, Dittrichring 1. zehn? für

, . . & * is

Brat und Backgefäß.

R. S557. waf Friedrich Ro se, r ,,

Massen. n 1. M. 68 430. Fritz Müller, 10a, 5. R. 1 gs Dr. en, n ; Fa. ö BVehroh ? k . Landolinshof. Seiher⸗ sondere zum e . von. Di, 6 3b, 15. A. 2 O53. Atlas Maschinen⸗

Zu. . Val an G. m. b. H., Berlin. D dintereinanderlienenden Kettenlaͤufen. . 323. 5. 15)

63d, 1. St. 31 341. Thomas . Stagg, London; Vertr.: Dipl. In D. Tandenberger, Pat. Anw., ö Sw. 51. Zerlegbares Rad. X. Großbritannien 24. 7. 17. 64b, 1. S. 53 027. Seitz Werke, Theo u. Geo Seitz, Kreuznach, Rhld. Halte⸗ vorrichtung für Außenbürsten an Pa. schinen zur Reinigung von bb gfaßen, n i n en, von Flaschen. 8. 5. 26. 4b, 4. Sch. 57 962. Elias Andreasen Schmidt, Kopenhagen, Dänemark; Vertr.: . Ing. Dr. C. Landeskroener Pat Anw., Dresden. Maschine zum Waschen von Transportfãsten für Bier, , , u. dgl. 6. 4. 20. Dane mark 1. 8. 1 65a, 17. z. 55 145. Joseph Schätzle, Hamburg, Uhlenhorsterweg 52. Be sf⸗ tunggeinrichtung für Sr ger mit außerhalb des Heiz bezw. Maschinen⸗ raumes angeordneter Gebläsemaschine und den Schornstein . Luft⸗ zuführungskanälen. 7. 5. 19. Söa, 34. B. 87 264. Wilhelm Becker, Bremen, Meterstr. 68. Stockloser Anker mit drehbar am Schaft angelenktem Kopf⸗ stũck. 3. 9. 18. Gh, 1. W. a5 79 Erich 6 ö Stoff, 33. Schere. 5. 2.

9, 21. E. 22 327. Carl ele Eng⸗ strom, Sacramento, Kalifornien; Vertr. Dr. Carl Landes kroener, Pat. Arw. Dresden. Sicherheitsrasiermesser mit einem federnd in ö Halter eingespann⸗ ten Messer. 11. 5. 17. 72c, 15. R. 44 118. Rheinische NMetall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Dässeldorf⸗ Derendorf. Mörser zum Abschießen von Flügelminen. 24. 1. 17. 279g, 6. S. 51 546. Martini Szeny, Gleiwitz, Hedwigstr. 2. . und

Vorrichtung zur Erleichterung der Selbst⸗ entfesselung eines gefesselt am 6. igen, en Entfesselungskünstlers. 2

D. 35 663. Lr fe g Gesellschaft, Stuttgart ,,,. Justiz mit einer schwenkbaren und um 6, eine Achse in ö. Kö. drehbaren

n . 77h, 5. 3 ö ö Schuckert⸗ G. m. b. H., Siemens stadt

reg mit

Sch. 53 817. 2 Tendeltachomeier, 3. 8.15.

. ö 1d zum n, dem

ö 52 156.

Vertr.: Dipl. Ing. . ern, . 61. am Ver⸗ n . 5. gr 3. Sch. 55 778. Ernst Schlee, . Pillnitz a. Elbe. Anlaß⸗ . für Spritzver⸗

36d 594. Emil Strobel,

5 6. 5. 53 The Domestie Dayton. V. St. A.; G. Benjamin, Pat. Unlaßvorrich ung chi nen. 14. 2. 20.

Mark. Ver⸗ fl

E. e en üben gd e hre , .

C. 22 ZI. Dipl.Ing. Andreas

g an

L. 42 896. Ihle e Aeußerer Mühlendamm eb mit sich ö

Selbach, wer e

b. Berlin. Rumpf für Großkamp irg. . Zus. z. Anm. S. 44 742. 11. 77h, 6. N. 18743. Naamlooze Hen ich schap Maatschappij „Fakir lot Exploi⸗ tatie van Uitvindingen ö Holl.; Vertr.: M Siedentopf, Di I. Fritze u. Dipl. Ing. Bertram, ö. n⸗ wälte. Berlin SW. 68. Schrauben⸗ propeller. 26. 4. 20. . 7. 11. 18. SIe. 49. CS. 48 387. C. Lorenz Akt. Ges. ß e nen e. 125. 15 6c. 22. W. Joseyh Emile 2 k u. ger. Ander⸗ echt Brüffel, Vertr.: Waker M fler, at. Anw., Berlin Süß. 6j. Webstuhl mit ovolverlade ö . ee e e, der . 12. 4. Belgien 16 6. 13. SsSe 3 . Hugo Schmidt, eln Friedenau, Stubenrauchstr. 2. Regelungoborrichtung für Windmotoren mit einem in die Win! tur r , , trichterförmigen Windfänger. 14. 11. 16.

52 036. Sire eng

Ma 14.

v 37 Jis. Car Bertram, Ulmenstr.

B. 90 237. Cal Bertram, Ulmenstr 19. Streichinstrument

D. 34 27.

Dürkopwert Heesefsd⸗ ö

Vorrichtung zum

Fäden für Nähmaschinen mit in 7. 9 18.

.

lilch, R

ig Berl

b Zurück ziehnn

Die im Reichsanzeiger , 20 veröffentlichte Anmeldung Kl. o M. 64 9g64 ist aus der Auslegung zurück.

c) Zurücknahme von Anmeldungen.

Ri der v = Wegen e,, er. Dr der .

. ö ls zurückgenommen. 76 419. 85 ke, Hi. ückenloser . . r en .

. e.

. bei der die . dur an ihren Stirnfeilen , 5 werke gehoben werden. 4. 3. 20.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs- anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

d) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkung des einstweiligen Schutzes gilt als nicht eingetreten. 4e. St. 19 80. Vorrichtung zum

n einer Hr binen . TCramcfor ma or anlage. R. 11. 15.

ö Nichtigkeitserklärungen. Das der e . und Verlag 8 g. . Naumann Akt. . in deiyzig· Reudnitz gehörige Patent 366 25, betreffend K ift rechtskräftige ntscheidung des n, vom 4. 5. 2 für nichtig

erklär

2. Das dem Ernst Stoffel in Barmen⸗ Vr nun ö Patent 313 978, 5e, treff Kreismesser zum Tin ffen . Papierstreifen o. dgl.“ ist durch rechtskräftige Entscheidung des k vom 24. 7. 20 für nichtig

H) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden 3 sind nunmehr die nachbenannten

ersonen. Zb. 270 249. Bäcker⸗Müller⸗Maschinen⸗ Gesellschaft m. b. Dh Wien; K. Hallbauer u. Dipl. ng Pat. Anwälte, Berlin Sw. ĩ Sv. 159 61 185 782 36 ö 189 213 193 833 211 680 224 715 28 879 2490 678 270 195 277 806 280 601 281 716 281 779 Bl 780 293 493. 4 2F. 23 5c. 4a. 1920 444 248 18 261 899 Wo 51d 294 887. * Wb 589. Rockfe co) Wer ke Akt.

Heidenau.

6 285 9095. Paul Naumann, Dresden. . 6 557. . . Dres. aun eppes, m. ambur Tib. 278 53. S. C. Sm th. Bi ß 6 South Shields, Engl, u. Smiths Dock Co., Std. e , . . S* Sieh Dutham, gl; Vertr.; Dr.-Ing. R.

GSeiffler, Pat. Anw., Berlin Sy IJ.

T 6c. M3 291. Aulbgen Werke G. mb. H., Eger; Vertr.: Dr. Ass mann, ech lõannlt in, Königin ugustastr. 7

2c. 305 128, 305 hi0. Julius Heyde u. Johannes SBeyde Dresden.

1466. 318 915. tee r en. Oberursel Act. ⸗Ges., Sberutsel b. Frankfurt a. 63a. 32 376. Hans Bühler & Eo. Eßlingen a. N.

6 ö 8. Mendel Schul, Chemnitz

*

g) Aenderung in der Person

208. 313 ö. ,,.

e ertret M. Ie is, in. . * 283 3165. Die Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt.

h) Aufhebung kon Löschungen.

. Lös cen . . von:

: 270 : 250 204. 21c:

1 796. 3 . t 24e: 273 412. 24Af: 277 872. 306: 220 725. 34: 283 073. 36e: 180 683 201 913. 429:

177. A456: 272 249. 7e: 262 806. 7 f: 219 358. Sa: 244 019. 796: 146 740. Sch: 300 268.

i) Löschungen. a) r e him der ühren. Sb: 313 152. 1904: 184 115 227489. 21e: 322 849. 305: 2665 210 366 476 226 073. 2m: 292 627. 55: 317067.

H. 25 167 Alfred Hinzveter, S9e, 4. M. 67 695. Maschinen. und ir be urgersr 77. Reklame Werkzeugfabrik A. G.. vorm. Aug. 25. 8. 19. Paschen, Cöthen, Anh. Gegenstromappa—⸗ G. 20 959 Alfred Eichmann, rat, besonders zum Auslaugen bon zucker—= a. Havel. Vorwchtung zum haltigen Pflanzenschnitten. 16. 19. 19.

Sa: 281 322. 2ZOe; 319 140. sSob: 285 834 2587 276 287 554.

2 ö 16

. Fa. G. Polysius, Dessau.

.

ü

. 1