1920 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

stark einschrãnken, daß fin der Inlandsmarkt verstopft und Betriebs- einschränkungen und Arbeiterentlassungen ertolgen. Außerdem muß darauf Bedacht genommen werden, daß Yer nd nicht ganz vom Weltmarkt verdrängt wird. Man muß also bei der augenblicklichen Lage in der Frage der Ausfuhr eine mittlere Linie wählen. Diese erscheint gewahrt bei folgendem Verfahren:

1. Die normalen e, , rer,, w. . bleiben bestehen. 2. Neben diesen normalen Ausfuhrbewilligungen werden kurzfristige nicht verlängerungsberechtigte Bewilligungen auf zwei Monate erteilt. Hierdurch besteht die Sicherheit, bei Verkürzung der Eisendecke bezw; bei größer werdendem Inlandsbedarf die Ausfuhr innerhalb zweier Monate wieder einzufangen und auf ein geringeres Maß zu reduzieren. 3. Außerdem steht dem Kommissar des Reichs- hirtschaftsministeri hm eine Sonderquote zur Verfügung, die in erster Linie den Werken Rechnung tragen soll, die ausländische Erze ver⸗ hütten. Der Rest der Sonderquote ist für besonders dringliche Fälle, für Sonderabkommen und ähnliches, zu verwenden.

Nach dem Rechnungsabschluß des Deutschen Phönix Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt am Main für das Ge⸗ schäftsahr 1919 ist derselbe nach den Bestimmungen des laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1919 genehmigten Interessengemeinschaftsvertrags mit der Providentia Frankfurter Ver— sicherungs⸗Gesellschaft Frankfurt . M. aufgestellt. Trotz eines im Hinblick auf die innere Lage Deutschlands als günstig zu bezeichnenden Schadenberlaufs in der Feuerversicherung weist das Betriebsergebnis einen etheblichen Verlust auf, hauptsächlich infolge der Steigerung der Gehälter, Unkosten, Abschrei ungen auf Wertpapiere. Dis Gesellschaften haben den Versuch gemacht, der Steigerung der Unkosten durch die Einführung von Zuschlägen bei den Prämien Rechnung zu tragen, doch war die Zeit, in welcher diese im abgelaufenen Jahre wirksam waren, zu kurz, um den Jahresberlust in nennenswertem Maße abzuschwächen. Zu dem Verlust in der Feuerversicherung trat noch derjenige in der EGinbruchdiebstahlsversicherung hinzit. Diesem haben die Gesell— schaften durch eine der Gefahrerhöhung entsprechende allgemeine Prämienerhöhung zu begegnen versucht. Eine gründliche Verbesserung der Verhältnisse auf diesem Gebiete sei allerdings nur von der Ge⸗ sundung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage unseres Volkes zu erwarten. In der ee fer h ennng betrug 1919 die Gesamtversicherung 8441 (4 6177 Mill. Mark, für eigene Rechnung davon 4322 (4 462) Mill. Marl. Die. Prämieneinnahme stellte sich 1918 auf 12,5 (4 1.66) Mill. Mark. davon für eigene Rechnung 5,6 1,4) Mill. Mark. An Schäden waren zu bezahlen in 9397 Fällen (weniger 740) 7, (4 1,3) Mill. Mark, davon für eigene 6 2,5 (4 O4). Mill. Mark. Einbruchdiebstahlsversiche⸗ rungen waren 1919 562,8 (4 150,3). Mill. Mark abgeschlossen, davon 282,6 (4 32,5) Mill. Mark für eigene Rechnung, die Prämien— einnahme stieg von 521 067 A auf 1 443 261 A, davon für eigene Rechnung von 306 182 M auf 701 578 4A, die Schäden, insgesamt 1147 gegen 899 im Jahre 1918, stiegen von 529 765 „S auf 11058 064 M, davon für eigene Rechnung 576 843 A gegen 342 831 . 4 im Vorjahr. Der Ueberschuß beträgt 311 965 4A, dabon 275 000 M. 3 „die 6 Verwaltungsgewinnanteile 12738 M, Vortrag 24 226 AM.

Nach dem Jahresbericht der Aktiengesellschaft Sächsische Webstuhlfabrik in Chemnitz für 191911920 . 98 Rohgewinn 1 601 255 M, wovon 265 908 M Abschreibungen abgehen, so daß ein Reingewinn von 1335247 4A verbleibt, dessen Ver— wendung wie folgt vorgeschlagen, wird: Zur gesetzlichen Rücklage 145.000 ½, 26 vh auf alte Aktien 600 06 M, 6e/g vH auf junge Altien 33 333 M, Gewinnanteil an den Aufsichtsrat S6 193 4, Ge⸗

der

Anzahl Auftrã ͤ durch Neueinstellung von Arbeits kr Ende des vorigen Kalenderja ; Kolzmangels der Gießereibetrieh mehrere Wochen stilliegen, wodurch auch der übrige Betrieb zeitweilig eine Einschränkung erfuhr. trotzdem ein befriedigendes Ergebnis erzielt wurde, so ist dies in der Hauptsache auf die vorteilhafte Verwertung alter Materialbestände und guf nicht unbedeutende Kursgewinne bei ausländischen Verkäufen Andererseits sind wegen Rohmaterialknappheit und inf9lge der im Durchschnitt immer noch wesentlichen Minderung der Arbeltsleistung gegenüber der Vorkriegszeit die Ausführungen vieler Aufträge verzögert worden, und im Zusammenhang mit den inzwischen edeutenden Lohn⸗ und Materialteuerungen sind die estiegen, daß die Erlangung neuer r durch erheblich erschwert wird. Der Auftragsbestand ist zunächst noch s 3 die Gesellschaft auf längere Zeit heschäftigt ist und bei genügenden Rohstoffeingängen und gesteigerter Leistung die Umsätze würde erhöhen können; die Unsicherheit dieser Faktoren läßt jedoch eine Voraussage für das laufende Geschäftsjahr nicht zu. = Die Roheinnahmen der Cana da⸗Pactfie⸗Eisgenbahn betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ in der vierten Juliwoche h 600 000 Dollar (Zunahme gegen das Vorjahr 1 009 000 Dollar). In 44. Auflage erscheint soeben Papiere I. Teil (Berliner Börse 130 4K und Teuerungszuschlag. literatur A.⸗G., Berlin W. 535.

übernommen.

zurückzuführen.

eingetretenen Verkaufspreise so

so groß, da

Arbeiterunterstũtzungsstock 250 000 5, Vortrag auf neue Rechnung Im abgelaufenen Geschäftsjahr war anfan wesentlichs Vermehrung der A Gesellschaft eingetreten, daher wurde J . weiterer Zunahme der bereit aten gesteigerten Leistungsfähigkeit

hres mußte jedoch wegen

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Die Meldung, daß der en sollte, daß im Falle der Staaten auch für Kanada hn voraussichtlich g n 2. .

entsprechende Maßnahmen erhöht worden man gr für vollkommen unrichtig erklärt. ;

kanadische Cisenbahnminister gesagt ha des Lohntarifs der Vereinigten die Kangdifche Pacific⸗Gisenba keine Dividende mehr zahl nahmen der Eisenbahn du

seien, wird von dem

eine große

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

(V. T B.). Englische

e Roten 330, 00 -– 333.00, Belgische 36 andische Noten 1505, o- 15360 00, Rumänische, Amerikanische Noten 45, 45, 735, Schweiz.

(W. T. B.) Auch heute

ten 165,00 bis

2 4 Köln, 5. August. Noten 353 55

Noten 105,00 = 196,00, Noten 747, 50 - 752,50.

Wien, 5. August. an der Fonds börfe wieder recht g freundlich, da sich im

war das Geschãft ie stimmung aber menhang mit der neuer⸗ des Kronenkurses weitere spekulative Käufe in Später neigte die Tendenz zur Schn der Annahme der städtischen uptverkehr fand wieder in der Kulisse fsatt. Mehrfachen Schwankungen unterlagen neuerdings Südbahn aktien. Im Schrankenverkehr erlitten Petroleumwerte starke Ein⸗ bußen. So fielen n. a. Galiciaaklien um 1900 Kronen. Anh papiere blieben infolge der höheren Valuten behauptet, gaben a

(W. T. B.) Türkische Lose 1615, oh, Staatz⸗ bahn 3260, o, Südbahn 699,00, Desterreichische Kredit 925,00, Ungarische Kredit 1753,90, Anglohank 71800, Unio Bankverein 766, 00, Länderbank 928, 900, Oesterreichi Alpine Montan 3030,00, Skodawerke O0, Galizia 19700, 00, Waffen 282 . Desterreichij ö n let r , gh

reichische Goldrente = = Oesterreichische Kronenrente 87,75, Februgr⸗ rente 3, 00, Mairente 91, 75, Ungarische Gold

Kronenrente —— VBeitsch London, 4. August. (W. T. B.) Berichtigung.

Um. b. August. (W. T. B.). Sichtzwechsel auf London 75, do. auf Paris 3

ufträge hier⸗

Valutapapieren zeigten. infolge der ernsten Lage in Steuern im Landtage.

schliey lich nach.

Salings Sö5rsen⸗ Wien, 5. August.

1920 / 217. Verlag für Börsen⸗ und Finanz⸗ Das Werk enthält wiederum die näheren Angaben über alle an der Berliner Börse gehandelten Werte sowie darüber hinaus eine Reihe anderer gesellschaften werden ausführliche Mitteilungen über den Vorstand, Aufsichtsrat, Geschichte, Betriebsgegenstand, Aktienkapital, Anleihen, Geschäftsjahr, Generglversammlung, Statuten, Dividenden und Kurse gebracht, und im Anschluß daran die letzte Bilanz. Neben den zahl⸗ reichen Aenderungen, die als Folge der allgemeinen Umwälzungen zu vermerken waren und die für die Benutzer des Werks von Wichtig- keit sind, enthält der neue Jahrgang eine Emissionen festverzinslicher wie dividendentragender Papiere. übrigen erscheint das Werk wieder in seiner bisherigen Verfassung. Ein Verzeichnis der Direktoren und Aufsichtsratsmitglieder ist gleich⸗ falls darin enthalten.

Unionbank 78800,

Bank hi150, 00, Rima Muranyer 00, Brüxer K

Bei den Aktien⸗

Papiere. Salgokohlen

Ungarische 1490 etc

Siemens⸗S

große Reihe neuer Schwe ng g

Stockho ; 1160, do. auf Berlin 1 do. auf schweiz do. auf Kopenhagen 74.75, do. ; Washington 492, 06, do. auf Helsingfors 16,40.

do. auf Brüssel . sterdam 162, 90, Christiania 74,75, do. au

(W. T. B.) Sichtwechsel auf

p = (X Stockholm 13435, do. auf Christiania 100,50, do. auf H

Ruhrrevier

14,55, do. auf London 23,65, do. auf Paris 48,00, do. auf Ant U lätze 109,90, do. auf Amsterdam 217,76,

do. auf Helsingfors 2306, do. auf New Jork 654,00.

Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen ol, 50, do. auf schweiz.

Gestellt.. Nicht gestellt.

s ; Nicht gestellt B

am 4. August 1920. 18 309

17 625 am 5. August 1920. 17768

17670

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 4. August. W. T. B) Baumwolle,. Um⸗

tz davon amerikanische Baumwolle Ballen. August , 365, September 23,325, Oktober 24. 52.

afilianische 4 Punkte höher, Aegyptische

S000 Ballen. 9420 Ballen,

Amerikanische und Br teilweise 50 Punkte höher.

——— G

winnanteilrücklage 100 000 A, Ueberweisung an den Beamten und

——— ——————

5 ü. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren. 9

Kom manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Cinheitszeile 2. K. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S v. H. erhoben.

Bezirkskomm. Straubing.

fachen. 22. 2. O0 Ziffer g4 609.

Der am 2. September 1916 vom Ge⸗ Ziffer M 034.

richt des XVII. Reserve Korps Akten 6. Wagner, Johann, vormal. Inf. b. 4. 8. 0) Ziffer

16J. R. 342 erlassene Sleckbrief ist! 7. Grasvl, Rudolf, vormal. Rekrut d.

zeichen; Str. Pr. L. Nr. 11561916 10. . J.⸗R. R.⸗Anz. v. gegen den ehem. Musk. Fritz Warnker, 41 486.

erledigt. Bezirkskomm. Straubing. Elbing, den 2. August 1920. 3. 8. 10 Ziffer 43 749. Gericht 20. Rr er r gabe. 83. Högele, Joseph, vormal. Rekrut 1993 k des Bezirkskomm. Ingolstadt. R. Anz. v. 18. 3. 13 Ziffer 115 580.

Der am 7. Februar 1917 vom Ers.⸗ . Wein ö. *

gegen den Pipnier Robert Blast, geb. 1 am 15. Mal 1885 zu Lennep, Metall⸗ 18 892.

als erledigt zurückgenommen. * . 53 gl en 2. Wnguft. I Ho. . . und R.⸗Anz. v. 11. 9. 16 Ziffer Alten verwaltung telle Koln. * Reinhardt Georg, vormal. Inf. b . 1. N. 11. JR. R. Anz. v. 25. 8. 15

Der am 8. Februar 1917 vom Ers. Ziffer 35 245.

Batl des Pionierregts. 24 gegen den 12. Staimer, Alois, vormal. Arbeits— Pionier Emil Kremer, geb. am 6. März soldat II. Kl. der b. Arb. Abt.

1388 zu Bialystock, Hufschmied in Duis v. 19. 2. 07 Ziffer 90 547.

burg, erlassene Steckbrief wird hiermit als 13. Spro, Pius, vormal. Kanonier

erledigt zurückgenommen. b. 1. Fuß⸗A.⸗R. R.⸗Anz. v. 19. 11. 09 Köln, den 2. August 1920. Ziffer 70 045. Aktenverwaltungsstelle Köln. 14. Geist, Eduard, vormal. Arbeits⸗

99 ; , b. 30. 9. 93 Ziffer 48 886.

ö. 5. Di nm Die vom Gericht 15. Div. am 13. Juni 5. geh ch Hermann, bPörmal. Kan nter öl. R. R. Anz. v. 13. 7. G63

914 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahm eber ügung gegen den ehem. brd Felt.

8

33 437.

Einj. Fr iw. . i * Ziffer : . 6 Paul Bimherg ist auf 15. Schmidt, Franz, vormal. Inf. b. 6. JR. R.⸗Anz. v. 21. 5. 15 Ifffer

Köln, den 3. August 1920. 2. . Altenverwaltungsstelle. 12910,

Auf Grund des Gesetzes vom 6. 6. 20, betr. , n. 1 ö über eine militärische Amnestie vom 7. 12. 1918, ' ( wird das gegen die nachstehend aufg. klärt am 313. 3. 0s.

unter Aufhebung der erlassenen Haft—

5e J 8 j j de ö - . befehle und Steckbriefe sowie der er Gericht der Reichswehr Vrigade 2, Abzweigung Regensburg.

nahme: 49986 Verfügung. 1. Köntopp, Paul Heinrich, bormal. Der am 4. September 1918 erlassene Inf. b. 13. J.⸗R. R.⸗Anz. v. 18. 1. 02 Steckbrief, veröffentficht in Nr. 59 bon f z . 1918 des Els. Lothr. Polizei-Anzeigers, 2. Sahm; Adolf, vormal. Inf. b. betr. Nikolaus Weber, wird aufgehoben.

gangenen Verfügungen, betr. Fahnen⸗ fluchtserklärung und Vermögensbeschlag—

11. J⸗R. R.⸗Anz. b. 27. 10. 07 Ziffer JII. 77. 20. a

z. J.⸗R. R.⸗Anz. v. 15. 3. 15 Ziffer

9 Untersuchungs⸗ ht He. Der am 13. Oktober

4. Böhm, Albert, vormal. Rekrut des Steckbrief, veröffentlicht in Nr. 71 bon

„1916 des Elsaß⸗Lothr. Polizei⸗Anzeigers,

betr. Budzinski, Stanislaus, wird auf⸗ IIa 239. 20.

Roßlau, 2. August 1920. .

cht der früh. Landw. ⸗Insp. Saarbrücken.

49983) Fahnen fluchtserklãrung und Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den am 28. September 1901 Westfalen, geborenen Jäger der J. Komp. Jägerbatl. 25 Hans Weßsel, Kaufmann, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des M. St⸗G. -B. sowie der S8 366, 360 der M. St.- G.⸗O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Cranlft sindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ulin, den 2. August 1929. Gericht der Reichswehrbrigade 13,

. ; f 5. Burger, Wilhelm, vormal. Kanonier 49985) Steckbriefserledigung. b. 8. Feld⸗A. NR. R.⸗Anz. v. 23. 3. O4

Batl. Pion.⸗Rgts. 24 erlassene Steckbrief 1 8663 R ers, , , 19ntifft.

eee, , Nied fe . 19. Kappys, Paul, vormal. Fahrer b. schleifer in Niederseßmar, wird hiermit 3. JFeld' I. It. R. aku b. 2. 57 giffci

. . ssachen. 2 . . , 64 . 2. Aufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . E E 26

Verfügung

Zweigstelle Ulm.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. ankaugweise.

erschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

echtsanwälten,.

Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot Bitrovorsteher Carl Wilhelm Martin Weh⸗ hierselbst, Eppendorferweg 115 I., in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit seiner ter Fried Elisabeth Sophie Wehmann, 2. Hermine Mathilde Pengel, 3. Friedri

zu 2 4 samklich

Abhanden gekommen sind folgende Pfand⸗ briefe unseres Instituts: . Lit. Ee 8 do, verlosbar, Nr. 40913 zu 100 A. ö. 34 oo, verlosbar, Nr. 8004 zu

Lit. U 3 o, verlosbar, A0 513, 51 816, 51 772, 26 201, 26 202, 53 614, 51 170, 23 511, 38 846, 54 96, 39 475 zu je 1000 4A. Lit. V 33 9o, verlosbar, Nr. 20 271 zu

AM. . 4 o, verlosbar, Nr. 36 914 zu zit 4 0o, unverlosbar, Nr. 7629 zu

1916 erlassene

Nr. 40952, 51 303, 29 mann Ludolph Hain, hierselbst und vertreten durch den Antrag⸗ steller zu 1, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der 465o Hypotheken⸗ briefe der Hypotheken⸗Bank in H g

Serie 186 Lit. BH Nros 70 011, 70012, 1 0 0l3, 70 914 und 70 015 über je 300 .. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Damm⸗ thorwall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den 10. Dezember 1920, Vormittags E15 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 70,

zu Iserlohn,

Lit. L 4 , unverlosbar, Nr. 11561 zu 200 4A. Lit. , oso, unverlosbar, Rr. 29 O02 zu

Lit. M 4 od, unverlosbar, Nr. 10462 zu 100 4. München, den 4. August 1920. Bayerische Handelsbank.

en Reiche be⸗

K

(2 Treppen), Zimmer Nr. 24,

soldat II. GI. der b. Arb.⸗Abt.

; ö. Gagen, win, n, , j er Res. des Bezirkskomm. Ingolstadt. las Ter fügung. fahnenfl. erklärt ann 25. 9. 12. ;

18. Enslin, Karl, vormal. Rekrut des Bezirkskomm. Gunzenhausen, fahnenfl. er⸗

; ; r. . .192. Schillinger, Anton, vormal. Inf. b. führten, Perl hnen wegen Fshnenflucht ein. 15 J.⸗R, fahnenfl. erklärt am 13. 7. O7.

geleitete gerichtliche Verfahren eingestellt Nürnberg / ieder suneg Ken 7 Juli 1935. ;

3 Roßlau, 3. August 192). äger, Johann, vormal. Inf. b. Gericht der früh. Sandi. Fnsp. Saarhrücen.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fund achen, Zustellungen u. dergl.

Anfgebot.

1. Die Witwe des Arbeiters Moor, Wilhelmine geb. Meißler, straße 34, 2. der Kaufmann Karl schtuandt, hier, Nordstraße 29, letzterer vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rusten⸗ bach, hier, haben das Aufgebot, und zwar . die Witwe Moor: des Depositenbuchs der Braunschweigischen Staatsbank C4173, Depositenkonto Witwe des Arbeiters Moor, Wilhelmine geb. Meißler, hier, zu noch 10 398,55 A, 2. der Kaufmann Langen des Mantels zum Nr. 5383 Lit. D der Anleihe des Kreis⸗ kommunalverbands Braunschweig von 1887 Reihe IV über 1000 4 beantragt. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April 1821, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Am Wenden⸗ tore Nr. 7, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. chweig, den 9. Juli 1920. as Amtsgericht. 18.

z anzumelden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung der Aufgebot. Der Hinterlegungsschein zu dem von

uns unterm 19. Juli 1898 ausgefertigten

das Leben des Anstzeichers Düsseldorf,

widrigenfalls Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 11. Mai 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht. Versicherungss JJ t 3000, au Herrn Georg Ladwig geboren am 2. Oktober 1368, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, G Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt werden

Berlin, den 18. Juni 1920. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Ü tech, Generaldirektor.

Zahlung ssyperre.

Auf Antrag der Witwe Wilhelmine Strehlau, geb. Knopf, in Berlin-Schöne⸗ vertreten durch den Wagenmeister Berlin⸗Schöneberg, Martin Luther⸗Straße Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen An— leihe des Deutschen Reichs Staatrsanleihe

sich binnen

hie

2000 M verboten, an einen anderen In⸗ genannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung! zu bewirken, insbe—⸗ sondere nene Zinsscheine oder einen Er⸗ k neuerungsschein auszugeben. 154. F. 561. 20. Berlin, den 2. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154.

als die oben Die von der Bremer Lebensbersiche⸗ rungs⸗Bank a. G. zu Bremen auf dag . , en. Heinrich Schütt, Restaurateur zu Policen Nr. L I10 837 6 5009 und Nr. L 1II6 885 über M 30600 sind abhanden wärtige Inhaber genannter Policen wird hiermit aufgefordert zweier Monate widrigenfalls

50340 De egen⸗ Ir anuheihestig und , der V. Kriegsanleihe 5 o. Deutsche Reichoöanleihe, Ausgabe vom 31. Oftober 1916 Lit. C Nr. 9 457 724, 9 457725 und 9457 726 über je 1009 4A sind bei der Städtischen Sparkasse hier abhanden

hld., den 2. August 1920. Der Bürgermeister. J. Ve Fran zen.

Zinscheinbogen innerhalb t uns zu melden, r ja die verloren gegangenen Policen für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller neue Policen ausgefertigt werden. Berlin, den 6. August 1920.

Freig , Bremen⸗Hßannohersche e be , ge, , ,

Wald, RN

Sweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 174.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund ustellun 3. Vl een. Verpachtungen, r e f 1 n. dergl. 5

4. Verlosung ꝛc. von Wer

, tre . Rommanditaesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

1 bot. i gen, r n und

2 068 412 beantragt. Die Schecks lauten m, , ,,,, , wolle zahlen diesen 86 aus meinem ö. Guthaben an uns en,, , mn, g r Handel und Gewerbe. Depostitenkasse

grabowa. Die Inhaber der Ur kunden werden aufgefordert, spätestens in , ,, ,,. , . mittags r, vor . m Gericht, Zimmer J. anbera gebotstermin ihre glechte anzumelden im die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , der umme, erfolgen wir!

Marggrabowa, 27. Juli Ho. Das Amtsgericht.

als]

k ist ermächtigt worden,

Helmer. Loewy⸗ n m. z

= 15. K K. 323. 15. ? Berlin⸗Schõn eberg, den z Just po. l Das Amtsgericht.

tsger

tos? s Aufgebot.

Die Antonie Schsichting, geb. Ehren „in Teschendorf hat beantragt, ar e e mg ge ü r

nn ug, geb. am 17. Februar 1884, 16 beim 3 V iment Nr. 21, 11. Komp. eit dem Gefecht bei Kntysteag am 7. Rugufft 1916 zuletzt wohnhaft in Teschen

erklãren. Der be. Gen

für tot ichnete ö. wirb i , , m, n. teinber 1579, Mittags 1 ihr, vor e,, , m ĩ a die en, ne erfolgen wird. An alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod ha

w erge ens im 5

ranser, den BW. Full 1920.

Des mt gericht. Aufgebot. . ̃ erman ) erichtli er . er über ke 3 k , 920 in lle 9

orbenen annes, wirts Max ö. das Aufgebolsverfahren zum e der a ln n von Nachlaß⸗ 6 gern beantragt. e Nachlaßglãu⸗ iger werden daher aug ordert, ihre ö gegen 34 a g 9j . orbenen Privatmannes Max tens in dem auf den 18. Oktober 1e ö etchne i J ö A gecko ern e bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung .

urkundliche Beweisstücke sind in Urs 5 bschrift 3 en. Die Nach

. „vor den Ver⸗ bindlich leiten aug P mat e e f, Ver⸗ mãchtnissen und A berũcksichtigt zu

e len en d er n, , f. He, den, , w,, ,, e dn, en

den Teil der Verbindlichkeit. Die

läubiger aus , ,, n, Ver⸗ uflagen sowie die Gläu⸗

ch biger, denen der Erbe mbes⸗ it haftet, werden durch das Aufgebot 1. t betroffen.

Salle (S. ), den 50. Ml 1920.

Das Amtsgericht. Abt teilung J. cy Sd3] Aufgebot.

Der Kaufmann Max Knoche aus Halle (S.) ,, hat als ge⸗ richtlich bestellter Nachlaßpfleger über den Nachl des am 13. April 1920 in

lle (S.), Wilhelmstr. 33, verstorbenen

aufmanns Otto Leonhardt das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ fn, von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher au 9 ordert, ihre Forderungen gegen den Nachla

Dtto Leon

*

Berlin, Freitag, den 6. August

ffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile S 4. Auer dem wird anf den Anzeigenpreis ein , v. S. .

Anzeiger.

des böswilligen Ver⸗ ndlung, mit dem An⸗ die vor dem Standesbeamten in Barmen am 29. Juli 1907 geschlossene Ehe Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ chen Verhandlung des ivikammer des

hauptung, der Bellagte verlassen habe 82 Ehebruch mit dem

den 18. Oktober 1920, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht e 13, Zimmer 45, anberaumten termine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldun des Gegenstandes und des derung zu en tücke sind in

Di. buff .

der Behauptun

hat die Angabe

lten; urkundliche Beweis- rschrift oder in Absch chlaßglãubiger, we können, unbeschadet des echts, vor den Verbindlichkeiten aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und berücksichtigt zu werden, von nur insoweit B nach Befriedigu enen Gläubiger n Sind mehrere Erben vorhanden, so haftet ihnen jeder Erbe nach Teil des Nachlasses nur für den entsprechenden Teil der Gläubiger aus t Vermãͤchtnissen en sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Halle S.), den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.

klagten zur mündli Rechtsstreits vor die erste Landgerichts in Crefeld auf den 30. No⸗ vember 19290, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderun diesem Gericht zuge . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Crefeld, den 31. Juli 1920. Stoll, Gerichtsschrelber des Landgerichts.

49992] Oeffentli

ts in Hirsch⸗ berg i. Schles. auf den 11. Oktober 1920, Vormittags 107 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Ei renn i. , den 27. Juli l

uge, des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau He i inger, in Bremen, am Wall 2, P evollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Lüer egen ihren Ehemann, t Dittmann, frü Nordenham, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1567 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, Erklärung des schuldigen Teil und Verurteilung in die Kosten des Rechtsstreits. ladet den Beklagten img des Rechtsstreitz vor H. Zivillammer e. Landgerichts in

ittags 95 Uhr, mit der

kammer des

ich durch einen bei ; enen Rechtsanwalt einen bei diesem digung ver⸗ chtsanwalt als langen, als

nicht ausge

I e Zustellung. Gerichtsschreiber e Kerker in Bielefeld, vollmãchtigter:

Verbindlichkeit. in Dortmund,

Dittmann, geb. ichtteilsrechten, fl

anwalt Erdenso lagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter her in Dortmund, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Dort⸗ mund auf den 20. Oktober 1920, Vormittags g Uhr, Zimmer 77, mit der durch einen bei diesem enen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. D en 31. Juli 1920.

Schwarz, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

499031 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Weltmann, Ruhrort, Kleinestraße 7, Klägerin, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Stuhl⸗ weißenburg in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen Ehemann, den Maschinisten Kaczmarekr, früher in Duis bekannten Aufenthalts, an 3 1565 B. auf Ehescheidung. den Beklagten dlung des R ivilkammer des

Wilhelm Kerker, iter Augu

6 ( Ueber den Nachlaß des am MN. Juni eklagten für den

Ritterstraße Kaufmanns Richard? ist die , ö

r W. Müller in Berlin W. 66,

Wilhelmstraße 51 J. Berlin, den 2. Augu

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.

wohnhaft gewesenen

alter Famm ur mündlichen

Aufforderung, Gerichte zuge

1920, Bormi Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bek

Oldenburg, den 30. Jul 1720. Möller, . Gerichtsschreiber

Ausschlußurtell vom 28. Jul das Sparkassenbuch Nr. 11 829 der Sparkasse der Gemeinde regor Koiczor über 31047. , für kraftlos erklärt worden.

Mörs, den 28. Juli 1920.

. os l Oeffentlich 3 Ehefrau 36 393

bevollmãchtigter: lautend auf

utliche Zustellnng.

er Ludwig Scheske in Virow, ge Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte von Koenen und von Varendorff in Stolp, klagt en seine Ehefrau Julianna Schestke, Kelm, unbekannten Aufenthalts, unter daß die Beklagte während

und insbesondere Ehe⸗ bruch mit ckrem Bauernfohn Kriese ge. fei trieben habe, mit dem

Parteien ; fitr den allein schuldigen Teil zu erkl der Beklagten auch die Kosten des Rechts= treits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die agte zur mündlichen Verhandlung des (. ö ö. den 1. N erichts in 9 No⸗ B. vember 1920, Vormittags 10 uhr, ind. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece der öffentlichen ustellung . diesec Auszug der Klage

[49916] O

Die Klägerin ladet mündli Ver⸗ tsstreits vor die erste dgerichts in Duis⸗ auf den 10. Dezember 1920, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, in 1 durch einen bei diesem Geri gelassenen Rechtsamvalt

32 vertreten zu lassen. sbnurg, den 27. Juli 1920.

ng, van, , ee. 48904] Oeffentliche 8 Sachen des Zahnte

in Sterkrade,

i n r.

der Behaup tre die die Beklagte

i ö

. ,

ie am 12. Februar 1910 vor dem Standeg⸗

lossene Ehe

den und den

klagten für den allein schuldigen Teil M

Die Klägerin ladet den Be⸗

nrr mündlichen Perhandlung des

, wo ee g i te, e ee,

an Sep⸗

1920, Vormitta

i d

's vor die TV.

des Landgerichts.

[49905] Oeffentliche Zustellun Die minderjährige Isse Twer, en, W ihren Vormund, den Gewerkschaosts⸗ Schleffler aus Berlin, 15, Klägerin, mächtigter: Rechtsanwalt Dr agen, Ulagt g Starck in Hagen 2. die unvereheli

ch Zwecke der öffentli . tellung wird dieser Auszug e f.

t. gan mne. e herr ile

15 ntli K,,

13. Ottober 1920, Vorm. Sitzungssaal, Zimmer 178, mit der ch durch einen bei diesem i zugelassenen Rechtsanwalt als evollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 28. Juli 1926.

gericht d

Heinemann

L die Witwe Fritz estf. ) Flevyerstraße 71, te Anna Starck eben⸗ daselbst, 3. den Sans Starck, früher in ern,, jetzt inbekannten Auf⸗

maschinisten Bernhard Kähler, Starck, in Kiel, unter 6 auptun

gten Erben des verstorbenen Fritz Starck geworden sind, mit dem AUn⸗ tige und vollstreckbare lagten zur Za 60 K Unterhaltsren

des Landgerichts.

lindaerichte

bevollmächtigter:

egen ihren Ehemann, den C. Auguft Hermann Heinrich

daß die Bekl hefrau, Anna. Mari 23 ö

, ö 2 ff ) e enpfli . er un 9 ö. , n vom 1. it bin rn, ö ö f ö ändigen age sofort, t 7 fällig werdenden in viertel sährlichen voraus zu entrichtenden mündlichen Verhandl wird der Beklagte zu

ihren genannten önau bei Heidel⸗ , .

e a ung der zw den Streitteilen am 17. November u Heidelberg geschlossenen Ehe aus Ver⸗ chulden des Beklagten und Verurteilung desselben zur Tra Rechtsstreits. Die

erf, 6 Haha lf cl laufen

dem An ag

des Rechtsstreits aer 3. n estf.

20, Vorm. 1

Sagen 8 den 17. Juli 1920. e Gerichtsschrelber des Amtsgerichts

49898] Oeffentliche Zu

Der Sattlermeisser Ca Berlin⸗Stral zeßbepollmãächtigter: e mulewitz zu Berlin C. 265, straße 44, klagt gegen den Kaufmann Paul coby, früher in enacherstraße 29, jetzt unbekannten A enthalts, auf Grund einer Lieferung bon Materialien, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig

den Kläger 11 478,97. it dem 1. Mai 1916

g der Kosten lägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des dischen Landgerichts zu Heidelberg auf i ch, den 20. Oktober 1520, Vormittags forderung, einen bei dem zugelassenen Anwalt zu Deidelberg, den 31. Gerichtsschreiber chen Landgerichts.

(499908) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Grubenarb ö

äuser, geb. Poßner, in Landeshut i. Schlef., Prozeßbevollmã echtsanwalt Dr. Fraenkel in klagt gegen ihren Ehe⸗ ler Franz Tann in Landeshut i. Schlef.,

andlung des Rechtsstreits vor die IX. Zivil- Landgerichts in Casse 20, Vormittags orderung, si chte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. öffentlichen 3

ammer des den 17. September 1 mit der Au

Friedrich⸗Jungel

ustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

en 27. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

49901] Oeffentliche

Die Ehefrau August J Karlstr. 28, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Dr. refeld, klagt gegen ihren Mann August

eiter Anna Tann—⸗

ustellung. üster in Barmen,

berg i. Schles., ,n 96 Hech

u verurteilen, an nebst 5 υά Zinsen hlen und das

1920

Erwerbs · und Wirts enossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

sãufig vollstrecbar zu erklãren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des . vor die 1. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16117, II. Stockwerk, Zimmer 78 / 89, auf den 27. November 1920, r, n. 10 uhrg mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 55. O. 5927. 20. Berlin, den 15. Juli 1920.

Vetter, Gerichtsschreiber des Landgerichts .

4958991 Oeffentliche Zustellung.

Die Ferdinand Massion in Berlin, Behrenstraße 30, Prozeßbeboll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Julius Cohn und Dr. Schüler in Breslau,

gegen die Firma Boehm

Günther, früher in Breglan, . un⸗

bekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 2. Juli 1520 auf⸗ gestellten Behauptungen wegen Schadens⸗ ersatzforderung für im April 1920 gekaufte aber nicht abgenommene 665 Stück hand⸗ . Silberstahlsensen, mit dem ntrage auf kostenpflichtige, ohne event. 7 Sicherheitsleiftung vorläufig voll— treckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 9636,10 4 nebst 5 oh Zinfen von 26 349 4 seit 29. 4. 19260 bis 22. 6. 1920 und von 9636,10 4A seit 22. 6. 1920 an Klägerin. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Breslau auf den 8. No⸗ vember 1929, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Breslau, den 30. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

49900 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutzbesitzer Otto Sachs in Tillen⸗ dorf, i er n gt ate, Rechtsanwalt Dr. Hülse in Bunzlau, klagt gegen die n nr, Selma Kowalezyk,

her in Tillendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Behauptung, daß die Beklagte, welche bei ihm als Säug' singspflegerin in Stellung war, das Ver⸗ tragsverhältnis ohne Grund und Kündi⸗ gung am 7. Januar 1920 verlassen habe, wodurch ihm ein Schaden von 163 4 Vertretungskosten und 9.50 Æ Auslagen für Bescheffung eines Ersatzes entstanden

nd, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 257,50 0 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Februar 1920 zu verurteilen und das Urteil für vorläusg vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bunzlau auf ken 20. Sr tober 1920, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ ehe. Die Einlassungsfrist beträgt zwei

o Bunzlau, den 28. Juli 1920. Seiler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. öo316] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schweizers agu gust Wettlaufer, Justine geb. Jordan, zu Laar bei Zierenberg. p

Rechtsanwalt Dr. Wieser in 6 lagt weizer

ugust Justus George o n Wett⸗

Iten des Beklagten, der Frau un ,,,, Elassen hat, eine schwere Verfehlung gegen ie durch die Ehe begründeten Pflichken bedeute und daher ge S 1568 B. G.⸗B. einen Grund zur Scheidung darstelle, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Qberlistingen am 11. Dezember 1963 geschlossene Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ handlung des Rechtsstreits vor die TV. Zwil kammer des Landgerichts in Cassei auf den 17. September 19290, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gerichte zuge assenen Rechtsanwalt als Fre ch gf. mãäch en vertreten zu lassen. Zum Zwecke der 6 . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Cassel, den 17. ö. 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

149 d06] Oeffentliche Zuste lung.

des verstorbenen Kaufmanns Wüst ardt spätestens in dem auf

enthalt, Beklagten, unter l unbekannten Aufenthalts, unter rteil gegen Sicherheitsleiftung für vor-

Die Frau Marie M Toß . * . n. 9 machtigter: heran , Gu, 9

mm

E

*

23

r / , , , ü 246

e , .

Tee, ,.. ö

1

J mee, J ///