1920 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

in Halle a. S, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Karl Max Müller, früher in Merseburg, * unbe kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin grob mißhandelt habe, seit 1912 von seiner Familie ge— trennt lebe und sich in keiner Weise um sie kümmere, ihr insbesondere keinen Unterhalt gewähre, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13, auf den 21. De⸗ zember 19290, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Halle a. S., den 30. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

löo3*20] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Basten, Mayer C Go., Kommanditgesellschaft in Köln, auf dem Berlich 45, Prozeßbebollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Dr. Weinand JL. in Köln, klagt im Urkundenprozesse gegen den unter der Firma A. Wächter Go. handelnden Kaufmann Abraham genannt Adolf Wächter in Eupen, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Bernhard Kahn aus Luxemburg 1. laut Schuldschein vom 12. Oktober 1919 Fre. 312 500, 2. laut Schuldschein vom 15. November 1919 Fres. 325 000, 3. laut Schuldschein ohne Datum Fres. 312 500, ab der gezahlten Fre8. 105 145, Rest Fres. 207 355, also noch zusammen schuldet Fres. 844 855 nebst 4 Zinsen von 637 509 Fres. seit 15, April 1929, und von 207 355 Frets. seit 1. Juli 1929 und Kahn ihr durch ser en vom 23. Juli 1920 seine vor- k'hend aufgeführten Forderungen auf sie übertragen habe, die Beklagte sei hiervon in Kenntnis gesetzt. Beweis: die in Ab— schrift mitgeteilten Schuldscheine und Zes⸗ sionen; für die Echtheit der Unterschriften: Gidegzuschiebung. Ferner, daß Beklagter Ausländer sei und bei der Firma David E Co. in Köln, Hohestraße 14. Ver⸗ mögensstücke, Lederschäfte und Teile, eptl. deren Erlöß habe, weshalb Köln das zu ständige Gericht sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 844 85, Achthundertvier⸗ zn dier bar Sr gib gun dertf n und in g Fres. nebst oo Zinsen von 637 500 Fres. i dem 15. April 120 und von 207365 Fres. seit dem 1. Juli 1920 und der Kosten des Rechtsstreits sowie die des Arrestverfahrens beim Landgericht Köln und, dessenigen beim Amtsgericht Rheydt sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 1. Oktober 1929, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Yivecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 31. Juli 1920.

Um sonst, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

149909] Oeffentliche Zustellung.

Der . Neumark Wpr., Klägers, Projeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Berg in Marlenwerder, klagt gegen L die, Besitzerin Martha Zielinski in Kasenitz bei Löbau (Polen), 2. den Kauf⸗ mann A. Biernacki in Löbau (Polen), Beklagte, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus dem Wechsel, und zwar der Beklagte zu 1 als Aussteller und Girant, die Beklagte zu? als Akzeptantin, dem Kläger als dem legitimierten Wechsel⸗ inhaber die am 27. Januar 1536 fällig gewesene Wechselsumme von 4100.4 nebst G Y Zinsen seit dem Verfalltage. Der Wechsel ist der Akzeptantin am Verfall⸗ tage vor zeigt. Mangels eh lung wurde der dem Wechsel angefügte Protest erhoben. Durch die Erhebung des Protestes sind dem Kläger 21 4 Protestkosten entstanden, zu deren Erstattung die Beklagten eben falls verpflichtet sind. Die Zuständigkeit des ange . Gerichts ergibt sich aus dem Wechsel, mit dem Antrage, die Be—⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 4100 nebst 6 0 Zinsen seit dem 77. Januar 1920 und 21 4A Protestkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtöstrelts zu tragen, das Urteil für bor läufig . zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Landgericht in Marienwerder auf den 2. Oktober 1920, Vormittags 9 uhr, geladen.

n , , den 26. Jull 1920.

midt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I[499lo] Oeffentliche Zustellung.

Reichmann, Edith, auf Gut Bir khol bei Mahlow, a. Ostbghn, vertreten ken N. M. Dr. Petzl in München, klagt n Schwalb, aver, zuletzt in Gräfelfing, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 3143. M 25 . dreitausendeinh ,, ark e, n en, nebst 4060 Zinsen hier⸗ aus seit dem Tage der Klagszustellung zu bejghlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicher h eneleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Donners— tag, den 18. Ropemher 1920, Vorm. g ühr, Sitzungssaal Nr. I, mit der Aufforderung, . bei diesem Gerichte

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 29. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München .

49911] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adolf Gladtke, Inhaher Adolf Gladtke in Oberhausen, Rhlde k 23, ge hieß bee i; mächtigter: Buchhalter Unger in Ober⸗ hausen, klagt gegen den Franz Kregar, früher in Hamborn, Fiskusstraße 65 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund e, . einer Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten y 9. Zahlung von 248,50 nebst o/o Ilnsen seit dem 1. September 1914 oder im Un⸗ , . zur Herausgabe von: 1 Bettstelle, 1 Matratze, 1 Oherbett, 2 Kissen, 1 Pfeilerspiegel, 1 Leinen⸗ konimode, 1 Bettstelle, 1 Patentrahmen, 1ẽI1ILteilige Auflegemgtratze, . Stepp⸗ decke, 1 Bilffet und noch zur Zahlung von 64,19 M nebst 4 0½— Zinsen seit dieser Klagezustellung zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oberhausen auf den 29. Oktober 1920, Vormittags 115 Uhr, Zimmer 256, geladen.

Sberhausen, den 22. Juft 1920. Pütt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

499131 Oeffentliche Zustellung.

Der e, e,, n,. . Buch in Krupunder⸗Halstenbek, rozeßbeyoll⸗ mächtigter: Justizrat von Baselli in Pinneberg, klagt gegen die Firma J. Kosp⸗ mann, früher in Jillianenhoebe, Roosen⸗ daal in Holland, unter der Behauptung, daß er dem Inhaber der Beklagten, Antoon van der Boom, am 18. Februar 1920 1300 4A bar geliehen habe und die Rückzahlung dieses Betrages trotpßMahnun nicht . ist, mit dem Antrage, ka Beklagte durch gegen Sicherheitsleistung und vorläufig vollstreckbares Urteil ver⸗ urteilt werde, an den Kläger die 1300 4 nebst 5 M p. a. Zinsen seit dem 18. Fe⸗ bruar 1920 zu zahlen und die Kosten des

Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Pinneberg auf Mittwoch, den 13. Oktober 1926, Vormittags Huhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Pinneberg, den 30. Jul 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[49914] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Hugo Wunsch Solingen, Schützenstr. 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Minkenberg in Solingen, klagt gegen den Arbeiter August Strohm, zurzeit, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Solingen, Kölner Straße 83, unter der Behguptung, daß Beklagter die am 13. Nobemher 10l9 im Geschäft des Klägers mittels Einbruchs gestohlenen Zigarren und Zigaretten im Gesamtein⸗ . von b3tß, , wissend, daß sie gestohlen waren, an sich genommen hat, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an Kläger oder seinen zum Geldempfange ermächtigten Prozeßbepoll⸗ mächtigten 6295,20 S nebst 4 0οάυ Zinsen seit dem 13. Nobember 1919 zu zahlen, demselben auch die Kosten des Rechts streits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens z 120 zur Last zu legen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur a r en Verhandlung des Rechtsͤstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Wupperstr. 60, Zimmer 30, auf den 15. September 19260, Pormittags 10 Uhr, geladen. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. .

Solingen, den 24. Juli 1920.

Wilke, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 49917] Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Deutsche Creditanstalt zu Leipzig, , Nechts⸗ anwalt Justizrat Tietze in Crimmuitschau, klagt gegen den Barbier Hermann MWölfer, rüher in Crimmltschau, Leipziger Straße 83, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen e n mit dem 6 zu erkennen:

den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗

urteilen, an die Klägerin MS 1769,50 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 10. Juni 1920 zu hezahlen und darein zu willlgen, daß der Gerichtsvollzieher in ,, die dem Beklagten weggenommenen Sachen; 1 Nohrstuhl, 1 Spiegel, 1 Wasserapparat mit 365365 Aktenzeichen, des Gerichts⸗ vollziehers Q 56 / 20, an die Klägerin zu deren Befriedigung für ihre Forderung herausgibt. 2. das Urteil ** 8. heitzleistung in Höhe des jeweils betzu⸗ treibenden Betrages in barem Gelde oder , , en. Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilfammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 1. Oktober 1920, BVor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, . durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt alg. Projeß⸗ bepollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwican, den 2. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

hoꝛtzo] Wrreff. Gegen den Steuerpflichtigen, Guts—⸗ besitzer Josef Draheim in Tannen⸗

heim, Kreis Lößen, zurzeit im Ausland, wird beim Vorliegen der im 511 des Ge⸗

in julässige, beim unterzeichneten

. gegen die Steuerflucht vom 25. Juli Igl8 bezeichneten Tatsachen und in Ver— bindung mit 5 1 Absatz 2 zu 1 a. a. O. auf Grund des § 351 der , , . ordnung vom 13. Dezember 1919 zur Sicherung des Anspruchs aus 5 1 des fr. Gesetzes gegen die Steuerflucht zuqunsten des Rei 2 vertreten durch, das Finanzamt Lötzen, der Arrest in sein im Inland befindliches e, , , und un⸗ bewegliches Vermögen angeordnet.

Gegen Hinterlegung eines Geldbetrages von 60 900Mυ, in Worten; „Fünfhundert— tausend Mark“ bei der Oberfinanzkasse in Königsberg i. Pr. kann die Beseitigun des ÄÜrresses und die Aufhebung des voll⸗ zogenen Arrestes von dem Steuerpflichtigen verlangt werden. Der Arrest ist sofort vollstreckbar, und zwar auch in das dem Steuerpflichtigen und seiner Ehefrau ge— meinschaftlich gehörige Vermögen sowie in das Vermögen der Ehefrau und in das Vermögen der minderjährigen Kinder der e. Gegen en h. Arrest ist nach 55 351 und 230 der Reichsabgaben⸗ ordnung vom 13. Dezember 1919 das binnen einem Monat nach dessen Zu⸗ stellung zulässige, beim unterzeichneten Finanzamt anzubringende Rechtsmittel der Beschwerde gegeben.

Lötzen, den 31. Juli 1920.

Finanzamt. (L. S.) J. A.: Burgschweiger, Rechnungsrat. 50267 Arrest. Gegen den Steuerpflichtigen, Guts⸗

besitzer Thomas Zakrys in Nieder Notisten, Kreis Lötzen, wird beim Vor⸗ liegen der im 5 11 des Gesetzes 9e en die Steuerflucht vom 28. Juli 191 . = neten Tatsachen auf Grund des z 351 der Reichsabgabenordnung vom 13. De⸗ zember 1919 zur Sicherung des Anspruchs aus 51 des fr. Gesetzes gegen die Steuer⸗ flucht zugunsten des Reichsfiskus, vertreten durch das Finanzamt Lötzen, der Arrest in sein im Inland befindliches bewegliches und unbewegliches Vermögen angeordnet. Gegen Hinterlegung eines Geldbetrags von 00 H00 . A, in Worten: fin e en, tausend Mark, bei der Oberfinanzkasse in Königsberg i. Pr. kann die Beseitigung des Arrestes und die Aufhebung des voll⸗ zogenen Arrestes von dem Steuerpflichtigen verlangt werden. Der Arrest it ofort vollstreckbar, und zwar auch in das dem Steuerpflichtigen und seiner n ge⸗ meinschaftlich gehorig Vermögen sowie in das Vermögen der Ehefrau und in das Vermögen der minderjährigen Kinder der Fhegalten. Gegen diesen Arrest ist nach Ss§ 551 und 230 der Reichsabgabenordnung vom 13. Dezember 1919 das binnen einem Monat nach dessen Zustellun ; , , e der Rechtsmittel der Beschwerde gegeben. Lötzen, den 31. Juli 1920. Finanzamt. (LI. 8.) J. A.: Burgschweiger, Rechnungsrat.

hoꝛbs] Arrest.

Gegen den Steuerpflichtigen Guts⸗ hesitzer Leon Dabinski in Upalten, Kreis Lötzen, wird beim Vorliegen der im 11 des Gesetzes gegen die Hteuer⸗ . vom 25. Juli 1918 bezeichneten

atsachen auf Grund des 5 351 der Reichsabgabenordnung vom 13. Dezember 1919 zur Sicherung des Anspruchs aus §z 1 des fr. Gesetzes gegen die Steuer⸗ flucht zugunsten des Neichsfiskus, vertreten durch das Fingnzamt in Lötzen, der Arrest in sein im Inland befindliches bewegliches und unbewegliches Vermögen angeordnet. Gegen Hinterlegung eines Geldbetrages von 500 900 A, in Worten „fünfhundert⸗ tausend, Mark“, bei der Oberfinanzkasse in Königsberg i. Pr. kann die Beseitigung des Arrestes und die Aufhebung des voll— zogenen Arrestes von dem Steuerpflichtigen verlangt werden. Der Arrest ist sofort vollstreckbar, und zwar auch in das dem Skeuerpflichtigen und seiner Ehefrau ge⸗ , gehörige Vermögen sowie in das Vermögen der Ehefrau und in das Vermögen der minderjährigen Kinder der Ehegatten. Gegen diesen Arrest ist nach SS 351 und 230 der Reichsabgabenordnung vom 13. Dezember 1919 das binnen einen Monat nach dessen Zustellung zulässige, beim unterzeichneten Finanzamt anzubringende Rechtsmittel der Beschwerde

gegeben. Lötzen, den 31. Juli 1920. 863 in ant . S8.) J. A.: Burgschweiger Rechnungsrat. 63. 40387 Das Amtsgericht Bremen hat die öffentliche Fre kun nachstehenden Schrejbens gemäß § 132 B. G.» B. be⸗

willigt:

i. Frau Müller, angeblich Schiller⸗ straße 7, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

Int Auftrage und in Vollmacht des . Carl Schnelle, Spitzenkiel 7 / 8s, etze ich Ihnen hiermit eine Frist bis zum 15. September 1920 zur y der bon Ihnen am 8. März 1920 bei Herrn Schnelle gekauften Teppiche, nämlich eines 1254 Velour ⸗Teppichs zu t 2250 und eines 12/4 Tourngy⸗Teppichs zu 2500 , gegen Zahlung. Nehmen Sie bis dahin nicht ab. so ö Herr Schnelle die Leistung Ihrerseits ab und wird Schadensersatz beanspruchen.

Bremen, den 29. Juli 1920. Hochachtungsvoll Dr. Heym ann, Rechtsanwalt.“ Bremen, den 31. Juli 1929. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ra sch, Gerichtssekretär.

) Verlofung 2. von Wertpahieren.

Bekanntmachung. ie 1. Verlosung des 40½0 Anlehen der Stadt Augsburg v Bei der heute öffentlich vorgenommenen 1. Verlosun ; ; burger Stadtanlehen vom Jahre 1910 wurden nachstehende chuldverschreibungen

Lit. A zu 5000 ..

Lit. FEB 31 2000 69. Nr. 381 391 401 411 421 451 441 451 und 461. Lit. C zu 10 Nr. 1412 1422 1432 1442 1452 1462 14 16542 1552 1562 1572 und 1582.

Dritte Zentral- Handelsregister⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 6. Auguft

3 in welcher die Bekanntmachungen üher .. Genafsenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, nen enthalten sinb, erscheint nebst der Warenzeichen beilag

Sentral⸗Hanbelsregifter für das

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs und Staattanzeigers, sW. 48, Wilhelm⸗

om Jahre 1910. des 50 Augs⸗

zum Dentschen Nei Nr. 174.

Der Inhalt dieser Beilage, rechts⸗, 6. e z 3 der Eisenhah

1929

1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. ber gt onknrfe und 12 ö. =. 9 e in einem besonderen Blatt unter

Nr. 214 und 224.

die Taris⸗ und Zahrplanbekanntmachungen

Deutsche Mech. Mr. MC)

handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis k 2M f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 59 gespalt. Einheitszeile 2. 16. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag v.

t; 72 1482 1492 1502 1562 16522 1532

Lit. I zu 500 . Nr. 364 374 384 394 404 und 414. Lit. E zu 200 . Nr. 315 325 335 345 und 355. Mit der He imzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort

Dieselbe geschieht an jedem Werktage von 9 bis 18 uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu scheine, außerdem auch bei der Bank für Handel armstadt, Augsburg, München, Nürnberg, Pforzheim, Stuttgart und ihren übrigen Niederigssungen, bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbank Filiale Augsburg, vorm. Gebr. lopfer, und bayer. Rie derlassungen Filiale Fürth, München und Nürnberg, Filiale der Dresdner Bank, vorin. Baul von Stetten, in Augsburg, bei der Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum und Co., Stuttgart, und bei der Firma Fuld & Co. in Pforzheim.

über den 31. . Für die bis dahin nicht erhobenen

Das Zentral ⸗Handels für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des straße 32, bezogen werden.

D Ge

ür das Deut Das Zentral⸗

betrãgt 12 4 f. d.

Pf. Anzeigenpreis f. d.

D v. H. erhoben.

dom 1. April 1919 ist der 5 27 und 5 44 des Statuts geändert worden. Der PBeschluß der Genera lversammlung

att g6 der Registerakten. Lübbecke, den 21. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Li hbechee. I

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Zucht⸗ genossenschaft für ben schwarzbunten Tieflandschlag e. G. m. b. S. zu Stock⸗ hausen folgendes eingetragen:

In der Generalversammslung vom 1. März 1920 ist beschlossen, daß die 8 14 und 37 des Statuts in Blatt 59 der Registerakten Generalversammlungsprotokolls erhalten.

Lübbecke, den 25. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Li hbeciee,

Geno ssen⸗ Genossenschaft: Josef Amtsgerichtssekretär, Müller, Maurer, Bahngehilfe, alle in Neustadt a. Saal. Willenserklärungen für die Genyssenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands—⸗ mitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen die Zeichnenden zu der enschaft ihre Namens⸗ Die Bekannt⸗

glieder, insbesondere durch den gemein⸗ en Einkauf, die Herstellu den Verkauf der zum Betriebe des des Konditergewerhes Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, und ganzfertiger Waren schinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ Vorstandsmitglieder sind: helm Sommer, Eugen Kortenhaus und Albert Voogd, sämtlich zu Ohligs. Bekanntmachungen erfolgen in der West⸗ deutschen Bäcker⸗ und Konditorenzeitung. Der Vorstand zeichnet durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unter Bei⸗ f Genossenschaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Die Genossenschaft in Firma Genossenschaft der Stromabnehmer von Ohligs und Umgegend, einge⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Ohligs. Das Statut ist am 8. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: interessen der Genossen zu wahren und Bedarfsartikel, die sich auf den Verbrauch der Elektrizitätsabnehmer beziehen, allein Gemeinschaft mit anderen Ge⸗ nossenschaften zu beschaffen und in großen wie in kleinen Mengen an die Genossen Vorstandsmitglieder: Glerlichs Fabrikant, Fritz Bauß, Geschäfts⸗ führer, Wilhelm Hagen, Federmesserreider, EFmil May, Kastellan, al me für den Geschäftsanteil, der 20 6 beträgt, 30 . Geschäftsanteile 20, weitere nur mit Zu⸗ stimmung des Vorstands und Aufsichtsrats. Bekanntmachungen erfolgen durch Inzei Ohligser Zeitung, Kölnische Zeitung und den Berliner Reichs⸗ Die Bekanntmachungen tragen Genossenschaftsfirma sowie ihre Zeichnung vorgeschriebenen if Bekanntmachungen sichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß Genossenschaftsfirma die Worte Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift zeichnet die Firma in der Weise, daß er zu der Firma der Genossenschaft die Namen hinzufügt. Vorstandsmitglieder können für die rechtsverbindlich

Baugenoffenschaft schaftshein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, näm⸗ lich durch Ausdehnun des Unternehmens au Spar und Darlehnskasse und durch Be⸗ schränkung der zur Bekanntmachung b stimmten Blätter aus die, Münchner Post“. und Verkanfsgensssen⸗ schaft Münchener Butterhändler ein⸗ getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 24. No⸗ eine Aenderung Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders Zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich vertreten die Genossenschaft h Hinzufügung Namensunterschrift zur Firma. Vorstandsmitglied: Gustav Lips, Kauf⸗ mann in München.

5. Gewerhe⸗ und Landwirtschafts⸗ zeilheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Weilheim. Die General⸗ versammlung vom 26. Juli 1920 hat eine des Statuts durch die Er⸗ höhung des Geschäftsanteils auf 400 4A Jakob Weinhart ausgeschieden. Vorstandsmitglied: schäftsführer in Weilheim.

6. Darlehenskassenverein Baier⸗ rain-Linden, Eingetragene Gendssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 19290 hat eine Aende⸗ rung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Bekanntmachungen Benoss schaft erfolgen in der Verbandszeitschrift r Genossenschafter“ in Regensburg.

7. Darlehenskassenverein Berglern eingetragene Genosenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht. Sebastian Gumberger aus dem ausgeschieden.

i ins⸗ 1 7 ; i,, dee en ch afts⸗ regifter.

Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 125 das Statut der Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rönne, vom 3. Juli 1920 eingekragen. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke . der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Förderung des Spar— sinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezugs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. lärung und Zeichnung nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichwenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei gliedern, in den Genossenschaftlichen Mit— teilungen für Schleswig⸗Holstein“. Das Geschaftsia hr s Der Vorstand besteht Hußfner Hans Willrodt in Rönne, Meierei— besitzer Ernst Schulz in Rönne und Hufner Ausinus Schlüter in Rönne. sicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem

Sitz München. und verwandter

sowie der Ma⸗

des Gegenstandes

genstan in der Weise, da den Betrieb einer

Firma der Geno unterschriften hinzufügen. Genossenschaft unter deren Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder in der Zeitschrift Rhön⸗ und Saalpost“ in Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark. Geschäftsjahr: 1. Juli mit 30. Juni.

Gin⸗ und Verkanfsgenossenschaft r eingetragene schaft mit beschränkter Sa ftpflicht, 't. Statut vom 18. Juli SBegenstand des Unternehmens ist die Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der

Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher und gewerblicher Pro—⸗ dukte und die Vermitklung von Ma⸗ und Gebrauchsgegenständen auf Vorstand der

infen werden bis jum Tage des Geldempfanges jedoch nicht ber 1920 hinaus vergütet. eträge gewährt die Stadtkasse nur einen

der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll ablaufenden erechnet wird. Augsburg, den 31. Juli 1920.

Stadtrat.

Deutschenbaur.

200 Depositalzin Kalendermonaten Neustadt a4. S.

der Firma ukunft die F

] Betanntmachung vember 1919 Bei der heute öffentlich vorgenammenen 1. Verlosung des 40‚9 Anlehen der Stadt Augsburg vom Jahre 18911 wurden nachstehende Schuldverschreibungen

Lit. A zu 5000 A.

Lit. ER zu 2009 .. Nr. 279 289 299 309 319 329 339 349 369 und 368.

Nr. 1504 1514 1524 1534 16544 1634 1644 1654 1664 1674 1684 und 1694. Lit. D zu 500 . Nr. 507 5I7 527 537 547 557 567 und 577. Lit. KR zu 200 . Nr. 290 300 3lo 320 und 336. . Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort

Dieselbe geschieht an jedem Werktage von 9 U . mittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazugehörigen Erneuerungsscheine, au und Wechselbank in München, bei

Wegfurt,

Die Willens—⸗ ür die Ge⸗

Genossenschaftsregister heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Blasheimer Spar- und Darlehns⸗ kassengerein e. G. m. u. S. zu Blas⸗ heim folgendes eingetragen:

r Generalversammlung 1. Juni 1920 sind an Stelle des Stell⸗ Franz Meyer, Nr. 140 Ober⸗ mehnen, der Kolon Heinrich Grummert, Nr. 12 Obermehnen, als Vereinsvorsteher,

die Strom⸗ Mitglieder, u 1000 M.

böd 16564 1574 1584 1594 1604 1614 1624 den Absatz

orstandsmit⸗ Rechnung der Mitg Genossenschaft: Georg Göpyner, Schneider⸗ meister in Unterelshach, Adolf Göpfert, Landwirt in Sondernau, und Engelbert Landwirt in Wegfurt, Kassier. erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglleder erfolgen. nungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ haft Namenunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Organ 3 Freien Bauern⸗ bundes Der Bundschuh“ in Würzburg. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge— schäftsanteil einhundert Mark. Die Höchst—⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt für jeden Genossen zehn.

Milchzentrale Schweinfurt, einge⸗ Gen ossenschaft schränkter Haftpflicht, Sitz Schwein⸗ 15. Januar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

. J. Vorsitzender, Nr. 12 Obermehnen, Kolon Friedrich Böker, Nr. 2 Blasheim, als Stellvertreter des Vereinsborstehers

Lübbecke, den 3. Juni 1920. Das Amtsgericht. VLiübbeche.

Grummert,

Neubestelltes alle in Ohligs. 2. Vorsitzender,

3951 e ayer. Hi hotheken⸗ Höchstzahl der er Bayer. Vereinsbank in München, bei dem Bankhaus Merk, Fink K Co. in München, bei der Bayer. Distonto⸗ und Wechfeibank und dem Bankhaus Friedrich Schmid K Co., beide in Angsb urg, sowie deren Niederlassungen. ö

Die 406: Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht über den 31. Oktober 1920 hinaus vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 2osJ Vepositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll ablaufenden Kalendermonaten berechnet wird.

Augsburg, den 31. Juli 1920. Stadtrat. Deut schenbaur.

Vergwerlggescnschast „Dier⸗ garöbt? mit beschräntter Haftung

Hochemme rich.

12. Juli, 1920 statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung unserer am 2. Januar 1921 zur Rückzahlung ge⸗ Teilschuldyer⸗ schreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

11 25 35 58 89 104 114 116 159 163 169 172 174 176 202 206 209 217 230 242 244 247 261 264 333 350 453 454 513 514 518 548 554 562 619 661 675 709 723 736 747 824 833 339 85654 901 914 941 964 979 992

erdem auch bei der

Die Zeich⸗

ö Sitz Baierrain. 58. Inli 1920. Das Amtsgericht.

———

Genossenschaftsregister heute zu der unter Nr. 29 eingetragenen Zuchtgenossenschaft für ven schwarz⸗ bnnfen Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Blasheim folgendes eingetragen: Generalversammlung 3. Januar 1920 ist beschlossen worden, daß die 58§ 14 und 37 des Statuts in Zukunft die Fassungen des Blatt 55 der Registerakten sammlungsprotokolls erhalten. Lübbecke, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Him sgRagoon, la on, 1. Spar⸗ und Darlehnsasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Hu fthflicht Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Fuli 1920 wurde § 16 Abs. 2 des Statuts geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. gleichen Generalversammlung wurden als Vorstandsmitglieder Richard Förster, Kaufmann, und Karl Hammann, Winzer, beide in Haardt.

2. Eingetragen wurde am 27. Juli 1920: Verkaufsgensssenschaft des Kartuffel⸗, Obst⸗ ind Geimsfe⸗ handels, eingetragene Genossenschaft init beschränhter Sitze in Ludwigshafen 8. Nh. standsmitglieder sind: 1. Adalbert Boos, b beide Kaufleute in

Handwerker⸗

schrünkter Sitz Berg⸗

befindlichen Generalver⸗

Neubestelltes Peter Gerbl, Gütler

München, den 31, Juli 1920. Das Amtsgericht.

Berichtigung.

In dem von mir im Oktober 1919 er⸗ sschreiben, betreffend die chaft ver. Schürbank G Charlottenburg zu Ahlerbeck im Mat 1911 ausgegebenen und noch nicht ausgelosten Teilschuldverschreibungen im Betrage von insgesamt 543 609 A, be⸗ stehend aus 906 Stücken, muß es anstatt ug, je 1000 4 heißen „zu je 606 A“.

lassenen Kündigun in Niederlern.

von der Gewerk

Genossenschaft Statut vom

und Erklärungen abgeben.

in, die Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ohligs, den 22. Juli 1920.

Lin hole. ; In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Rettel⸗ stedter Spar- und Darlehnskassen⸗ berein e, G. m. n. Sp. in Nettelstedt eingetragen: des ausgeschiedenen Vor⸗ H. Nedderhoff W. Vieker

Die Einsicht

Vorn nr nne. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Giektrizitüts⸗ und Maschinengenoffenschaft Wil⸗ helm sdorf i / Pom.“ zu Wilhelmsdorf i, Pommern eingetragen worden, daß Johannes Griese gus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Ernst Zobel in Wilhelmsdorf getreten ist. tenwarp, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.

produkten auf gemeinschaftliche Rechnung. Kaufmann, ] Milchhändler, Georg Markert, Milchhändler, alle Willenserklärungen Zeichnungen für die Genossenschaft haben stets durch zwei Vorstandsmitglieder zu Die Zeichnung geschleht durch Beisetzung der Unterschrift zur Firma der e Die Bekanntmgchungen der Genossenschaft erfolzen im „Schwein⸗ furter Tagblatt“ und in der Verbands⸗ Genossenschafter“ Regensburg in der für die Zeichnun geschriebenen Form. beträgt für jeden Geschäftganteil ein⸗ tausend Mark, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsan teile jedes Genossen ist Die Einsicht der Liste der Ge diese 3 Genossenschaften ist während Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. B) Aenderungen. Creditverein Königshofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un be⸗ Nachschu srflicht,

MhHheine, West.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Einkanufsgenossen⸗ schnft des Wirtevereins für Rözeine n. Umgegend, eingetragene Genossen⸗ chränkter Haftpflicht in erner dazu folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Uuter⸗ M nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Wirtegewerbes. Haftsumme beträgt 300 A. Varstands⸗ mitglieder sind die Wirte Heinrich Frehe, Theodor Hues und Theodor Nienkemper, sämtlich zu Rheine. bon 15. Mai 1920 erfolgen die Wilkens⸗ erklärungen durch mindestens zwei Vor⸗ Die Zeichnung geschieht Zeichnenden zu der

An Stelle standsmitglieds Nettelstedt, Nr. 16 gewählt.

übbecke, den 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Miüßnehen. J. Neu eingetragene Genossenschaften: 1. Häute⸗ n. Fellverwertungsge⸗

nossenschaft eingetragene Genossen⸗

schaft mit besthränkter Haftpflicht

München⸗Land R angrenzende Be⸗

zirke. Sitz Pasing.

errichtet am 27. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der

Häute und Felle der Genossenschafter.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft

erfolgen unter der von zwei Vorstands—⸗

mitgliedern oder, soweit sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellbertreter zu unterzeichnenden irma der Genossenschaft im „Münchner

etzgermeister“ in München. i

standsmitglieder können unter Beisetzung

des Namens der Genossenschaft zéechts⸗ verbindlich für diese zeichnen. mitglieder: Hans Adam, Metz

Ludwig Gram

fthflicht, mit dem i, n e Der Notar: 4 ö Jakob Krämer, Ludwigshafen a. Rh.

Die Satzung der Genossenschaft wurde am 9. Juli 1920 errichtet. ( des Unternehmens ist: schaftliche Ein⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln, insbesondere Kartoffeln, Obst und J verbundenen

schaft mit be

der Gewerkschaft Johann Deimels⸗ Rheine, und

berg zu Steele vom Jahre 1999. Hierdurch machen wir von dem uns im s der Anleihebedingungen eingeräumten Rechte Gebrauch und kündigen den In⸗ habern die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen der 4 * 0soigen Anleihe dom Jahre 1809 von ursprünglich M 1750 000 zur Rück⸗ zahlung ain 2. Januar 1921. ie Einlösung erfolgt von diesem Zeitpunkt an gegen Einreichung der Stücke nebst Erneuerungsschein und den Zinz— scheinen mit einem Au mit A 1030 je Stü Ende Dezember d. J. bei der Essener Credit⸗Anustalt in Essen und deren Zweiganstalten und der Deutschen Bank, Berlin. Steele, den 2. August 1920. Gewerkschaft Johann Deimelsberg. Der Grubenvorstand. Dr. Albert Poensgen. Dr. Wilh. von Waldt⸗ Wilh. Kesten.

. . Genossenschaft. Gegenstand 1 a) der genessen—

998 1004 Ober Hnugel uoß nn.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 bei dem Landwirt⸗ schaftlichen onsumnerein e. G. m. H. zu Jugenheim folgendes ein⸗

Materialien

. ziehen d eschafle, rn, g nn; samten Interessen der Kleinhändler der Der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen Jeder Genosse kann mehrere Geschäftsanteile, jedoch nicht mehr als fünf Anteile, erwerben. P Erwerb weiterer, Geschäftsanteile erhöht aftpflicht eines Genossen auf ahl der Anteile entsprechende Vielfache. Der Vorstand vertritt die Ge—⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, dah die Jeichnenden der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschriften zufügen. klärnngen der Genossenschaft sind nur dann rechtsberbindlich, wenn ziwei Verstandtz⸗ lieder gezeichnet haben. machungen der Genossenschaft erfolgen in dem Generalanzeiger in Ludwigshafen a. Rh. 3. Baugenossenschaft Verkehrsbeamten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sa udwigshafen a. Rh. 16. Juli 1920 wurden an Stelle der aus⸗ schledenen Vorstandsmitglieder Ludwig Striebinger und Eisenbahnsekretäre Karl Hertel und Georg Maul und, der Post verwalter Max Becherer, alle in Ludwigs⸗ h.,, zu Vorstandsmitgliedern

Das Statut ist Nach der Satzung

Lebensmittelbranche. . ee . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1920 wurde der § 28 des Stgtuts abgeändert:

Der Schlußsatz des 5 28 des Statuts (Ausschließung der Frauen bei General⸗ versammlungen) ist zu streichen.

Ober Ingelheim, den 26. Juli 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Ober Iugelheü6m. 491 Genossenschaftsregister bei der Spar⸗

igt 1000 . beträgt standsmitglieder.

in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. machungen der Genossenschaft erfolgen im n Genossenschaftsblatt“ wenn dieses unmöglich werden sollte, im „»Deutschen Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blatt

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des jedem gestattet.

Nheine, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Schrein art. . In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: A. neue Genossenschaften:

Konsum⸗ und Shargenossenschaft für Neustadt a. Saale und Üm⸗ gegend, eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haftpflicht, Neustadt ga. 26. Juni 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche von Lebens⸗ und Wir im großen und Ab Barzahlung an die

Förderun nehmens kann auch die Bea Herstellung von Lebens- und Wirtschafts⸗ in eigenen Betriebe nahme von Spareinlagen und Her von Wohnungen erf

2234 2279 2477 2485 2657 2659 2730 2747 2862 2897 2942 2994 3112 3137

3346 3354 3418 3443 3534 3548 3793 3816 3982 3990 4160 4169 4175 4292 4300 4381 4572 4601 4651 4778 4905 4912

Nückständig sind noch folgende Num⸗

1. Von den am 2. Januar 1918 zur gewesenen Teilschuld⸗ verschreibungen: 373 277 284 2568 2822. en am 2. Januar 1919 zur gewesenen Teilschuld⸗ 4 275 281 301 324

ld von 3 0so, also nebst Zinsen, bis Die Bekannt⸗ schräntter Königshofen i. Grbf. schaft hat sich mit Beschluß der General. 30. Mai 1929 au löst. Die Vorstandsmitglieder Mat ippeli und Balthasar Wei⸗ erufenen Liguidgtoren. Darlehenskassen verein sen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 29; Februar 1929 wurde 8 36 des Die Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen nunmehr in der Ver⸗ rift ‚Der Genossenschafter“ in Regensburg. var⸗ und Darlehenskassenverein Wener, eingetragene Genyssenschgft mit unheschränkter Sa er bei Schweinfurt. andsmitglied 8⸗ Bauer Augu im Vers.⸗Beschl. v. T. ĩ Damp foreschgenossenschaft Kol heim, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, Kolitzheim. Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 22. Mai 19209. wurde § 22 des Statuts e Die Bekanntmachungen der Benossenschaft erfolgen nunmehr in der Verhandszeitschrift Der Genossenschafter in Regensburg.

Deutschen

versammlun

wurde heute unter Nr. 5 be und Darlehnskasse e. G. m. u. S. eim folgendes eingetragen: oll VI. in Schwabenheim s dem Vorstaud ausgeschieden und an seine Stelle ist Franz Deister in Schwabenheim a. S. zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt wor

b) Durch Bes. sammlung vom 4.

Vorstands⸗

Hermann zu Schwaben

in Neuaubing, Röder, Georg. Pointner, meister in Pasing.

Höchstzahl der Ges . Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

II. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften . Werkstätten für und Wohnungsein⸗ richtungen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. München. Gustay Weller aus dem Vorstand aug⸗— Volstandsmit⸗ ohann Schlamp und Maximilian eide Tapezierer in München.

2. Bauverein München ⸗Haidhagusen 9 eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Daftpflicht. Sitz München. Friedrich Koller gus dem Vorstand aus⸗ s. Vorstandsmit⸗ glied: Johann Scheid, Stadtpfarrmeßmer in München

ksummg: 100 6. S. ist au

santeile 50. Die telhausen.

Herichts jedem der Generasper⸗ ul 1920 ist der 5 28 des Stakuts dahin abgeändert worden, en soll: „Frauen

versammlung teil⸗

4922 4957.

5) Kommandit⸗ gesellscha ten quf Aktien und Nktöien⸗ gesellschaften.

daß der Schlußsa können an der Ger : nehmen und sind stimmberechtigt. . Ober Jugelheim, den 29. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Eintragungen in das Genossenschaftsregister. Die Genossensch i Ginkaufsgenossenschaft Bäcker und Konditoren für Dhligs nnd Umgegend, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ vflicht zu Ohligtz. 17. März 1920 festgestellt, des Unternehmens ist die Förderung des ''GErwerbs und der Wirtschaft der

I. Münchener

Rückzahlung fälli Polstermöbel

etsch, Jakob

aumann die Statut vom

icht, Sitz Ils weiteres gewählt der

Rc ahlung fall Königer, in Weyer. Gen.

berschreibungen: 323 1150 1170 1910 2565 3681.

3. Von den am 2. Januar 1920 zur ewesenen Teilschuld⸗

215 271 272 276 463 1155 1498 2278 69 2394 2482 2506 2513 2534 2544 2545 2547 2636 2712 2856 3814 4388 4742 4853 4379 4903. Sochemmezich, den 29. Juli 1920. Die Geschästsführung. Buyken.

hafen a. J

Ludwigshafen a. Rh., 31. Juli 1920. Amtogericht Registergericht.

Neubestellte bedürfnissen

Rüchahlung fällig g des Unter⸗

verschreibungen: elbststän di⸗

ernsheim & Co. 2. G.

zemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Dr. Bendixen am 29. Juli d. J. verstorben i Samburg, den 3. August 1920. Der Vorstand.

Li hkeck e. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetr Molkerei Ziestel e. G. m. B. Fiestel heute folgendes eingetra Durch Beschluß der Generalver

560 * 315 3355 2 ? bedůürfnissen Das Statut ist am Gegenstand

Neubestelltes

Gewerbetreibenden geschlossen werden.

49947] Röcken.