1920 / 174 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Westernhagen, Kommanditgesell⸗ schaft, Filiale Erfurt in Erfurt Zweigniederlassung der Firma „Thilo von Westernhagen, Kommanditgesellschaft“ in

Verlin). Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Dr. Thilo von Westernhagen, in Berlin ⸗Schöneberg. Dem Paul Günther und dem Otto Liebes. kind in Erfurt ist für die Zweignieder⸗ assung in Grfurt, und zwar mit Beschrän⸗ kung auf ihren Betrieb Gesamtprokura er—⸗ teilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. 12 Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Erfurt, den 25. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

——

KRrFunt. (49518

In unser Handelsregister Bz unter Nr.? ist heute bei der Firma „Landwiri⸗ schaftliche Central Darlehnskasse für Deutschland, Filiale Erfurt“ in Erfurt, eingetragen worden:; Zum Vor— standsmitgliede ist noch bestellt Rechts

anwalt Dr. Erich Seelmann in Berlin und

Bankdirektor Oskar Schwarz in Berlin-

Schöneberg. Dem Curt Angermann in . 6c ö n. . . Weise, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗

schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Xellschnf tandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗— kuristen zu vertreten. Die Prokura des Oskar Schwarz und des Dr. Christian

Nang ist erloschen. Erfurt, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

HrFut. 495191

In unser Handelsregister B unter Nr. 146 ist bei der Firma „Thyssen'sche Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zmeigniederlassung Er⸗ furt“ in Erfurt (Z3weigniederlassung der Thyssen'schen Handelsgesellschaft m. b. H. in Duisburg) heute eingetragen worden: Dem Hermann Kersting zu Mannheim ist ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselhe berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten

und deren Firma zu zeichnen. Erfurt, den 283. Juli 1920. Das Amtsgexicht. Abteilung 3.

I ienshur. 49520 . in das Handelsregister A i 1920 bei der Firma Aug.

vom 30 Ju PBetersen C Co. in Flensburg:

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1920 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Peter Petersen und der Geschäfts= eisende Hermann Josias Witt, beide in Flensburg, haben das Geschäft als persön= lich haftende Gesellschafter von dem bis

herigen Inhaber Nahnsen übernommen. Amtsgericht Flensburg.

¶¶ Cs. (49522

Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 8 eingetragene Gesellschaft unter der Firma „Note Erde“ Kask⸗ und Ze⸗ mentmwerk, G. nm. b. S. in Gefeke ist

r und die Liquidation beendet. Geseke, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Qi vi tæ.

betriebenen Zweigniederlassung in

Jakob Wolfsohn und Alfons Ehrli

Gseitwitz.

——

G8 Ia. F. ; 49524

In das hiesige Handelsregister A Nr. 234 ist zu der Firma Friedrich Schulze Emil Fenkner Nachflgr. in Goslar heute folgendes eingetragen: ziger Inhaber: Kaufmann Heinrich Ichulze in Goslar. Die Schulden der Firma sind auf Heinrich Schulze nicht

mit übergegangen. Goslar, den 265. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Ot HM. 49525

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. I91 die Firmg Hamburger⸗ Verkehr saktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Oberhof in Thüringen, in Oberhof, Zweigniederlassung der in Damhurg unter der Firma „Hamburger⸗ Verkehrzaktiengesellschaft beste henden Haupt⸗

niederlassung eingetragen worden; Der G

e⸗ sellschartevertrag ist am 1. April 1919 ab- geschlossen worden,. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Verkehrsunternehmungen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Anlagen und Unternehmungen zu erwerben und zu he⸗ treiben, die mit Verkehrsunterne hmungen zusammenhängen oder deren Betrieb zu örLern geeignet sind. Auch kann sich die Gesellschaft an anderen Unternehmungen mit gleichem oder berwandtem Zweck be⸗ teiligen. Das Grundkapital bekrägt 2000000 Mark und ist in 20 auf den Inhaber autende. Aktien über je 1000 eingeteilt. Alle Willenserklärungen, die für die Ge— sellschaft verbindlich sein ollen, sind, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteh von diesem allein, oder wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem Mitgliede gemeinschafllich mit einem Pro- kur sten abrugeben. Nach Bestimmung des loschen. Aufsicklsrals kann auch einelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die alleinige Ver⸗ trelung und Zeichaungsbefugnis übertragen werden. Vorstand ist: 1. Johannes Ema⸗ nuel Fehling, 2. Franz Max Siegert,

Personen. Die Mitglieder des Vorstandes

liche Bekantmachung. Die Bekanntmachwag

übernommen haben, sind: Hambu Amerikanische Packetfahrt⸗ Aktien⸗Gesell⸗

Uebersee handel, Vereinigte Berliner Kohlen

häber Mühlenbauer Karl Hartmann,

3. Albrecht Wilhelm bon en n, und

Ludwigsdorf, 4. Dr. Paul Joachim mann, sämtlich in Hamburg, 5. General⸗ major a. D. Sigismund Delle von Winter⸗

feldt in Berlin. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aussichts⸗ ats aus einer Person oder aus mehreren

werden vom Aufsichtsrat n notariellem Protokoll bestellt. Die Berufung der Heneralversammlung erfolgt durch öffent⸗

muß spätestens am mweunzehnten Tage von dem Tage der Generglversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, späte⸗ stens an dem diesem vorangehenden = tage erlassen werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reschsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien

schaft, Den che Ost⸗Afriko⸗Linie, Woer⸗ mann Linie Aktiengesellschaft, Aktien⸗Gesell⸗ schaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und

händler Aktiengesellschaft, offene Handels- t in Firma Rob. M. Sloman jr. Der erste Au ssichtsrat besteht aus: Geheim rat Dr. Carl Joseph Cung zu Hamhurg / Direktor Dr. jur. Gustav Albert Hopff zu Hamburg, Direktor Arnold Heinrich Am- sinck zu Hamburg. Direktor Walter Christaph Fehling zu Hamburg, Direktor Emil Friedrich Karl Deters zn Hamburg, Direktor Fritz Minoux zu Nikolassee, Robert Bruno Richter zn Hamburg, Her mann Reincke zn Hamburg, Direktor Hein rich Vahle zu Hamburg Hugo Stinnes jr. gz. Hamburg. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Gytha, den M. Juli 1920.

Das Amtsgericht, R. ¶Gxabow, Mecktlh. 49526 In das Handelsregister ist heute die Firma Ernst Karl Geier mit dem Sitz in Grabow i. Meckl. und dem Buch- druckereibesitzer Ernst Karl Geier in Grabow als Inhaber eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Buch— druckerei verbunden mit Zeitungsverlag, Buch⸗ und. Papierhandlung, Plakatan⸗ schlag, Anzeigenvermittlung.

Grabow ( Meckl.), den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

, In unser Handelsregister eilun

ist unter hh. 430 die 6 ndelsgesell⸗ schaft Hartmann C Brose Mühlen⸗ bauanstalt Guben und als deren In-

Ingenieur Ewald Brose in Guben ein⸗ getragen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Guben, den 30. Juli 1920.

; , In unser Handelsregister A Nr. 842 sind am 24. Juli 1926 die offene Han⸗ delsgesellschaft Wolfsohn und Ehrlich, Vresslan, mit einer unter n ,. eiwitz

und als deren Inhaber die gif he ein⸗

getragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. November 1908 begonnen. Amtsgericht

Das Amtsgericht.

Gꝛuhran, HBr, Breslau: Ir, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87; die offene Handels- gesellschaft Scholz u. Thomas, Ofen- bau, Wand und Fußbodenfliesengeschäft mit dem Sitze in Guhrau eingetragen worden. . sind: Töpfer⸗ meister Max holz und Töpfermeister Otto Thomas, beide in Guhrau. ie Gesellschaft hat am 15. Juli 1929 be⸗ gonnen. . Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Guhrau, den 22. Juli 1920.

Ham barꝶ. Eintragungen 148933) in das Handelsregister. 29. Juli 1920.

Arthur A. Lanzkron. In das Ge— schäft ist Karl Mathiason. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juli 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Lanzkron Mathiason fort.

Die an K. Mathiason erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

G. Hartmann & Co. Gesellschafter; Carl Ernst Bernhard Hartmann, Ernst Siegfried Alsberg und Richard Katz, samtlich Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juli 1920 begonnen. .

2. Heddaens & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Hans Otto Robert Helmuth Hagen. =

Meyer, Goos & Co. Das Geschäft ist von Hermann Paridom Schuldt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die an H. P. Schuldt und an W. A. Spir erteilten Prokuren sind erloschen.

Nachtwey & Co., Zweigniederlassun der gleichlautenden Firma zu Lübeck. Persönsich haftender Gesellschafter: Jo⸗ hann Heinrich Eduard Nachtwey, Kauf— mann, zu Lübeck. ;

Die ,,,, . hat am 24. Dezember 1918 begonnen und hat einen Kommanditisten. .

Prokura ist erteilt an Johannes i rich Christinn Benthin und an Christian Wilhelm Georg Wohlers, beide zu Lübeck.

2. J. W. Ludolphi & Heyde. Die an W. Hesse erteilte Prokura ist er⸗ loschen. . .

Th. Thorwarth. Diese Firma ist er⸗

Carl L. Jochheim. Inhaber: Carl Ludewig Jochheim, Kaufmann, zu Ham— burg.

J

o

Salgreen C Co. Diese Firma ist er⸗ Heinrich Bendix. Prokura ist erteilt Wilhelm O. F. Zabel. Die Prokura R. Engel & Co. Gesellschafter: Arthur

Ella Barenberg. Diese Firma sowie

Wilh. Teuber K Co. Diese offene

Lonis Reichwagen. Am 30. Juni 1920

August Töpfer & Co., zu Weimar,

Alfred Müller. Die Niederlassung ist

Schlickum⸗Werke Attiengesellschaft.

Kaka o⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗

Minenräumgesellschaft mit be⸗

Schiffswerkstätten Afrika Gesellschaft

Actien⸗ Geselischaft für Bauaus⸗

Fritz Bellgardt. Das Geschäft ist von Paul Gustav Camillo Pfähler, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter uweränderter Firma , . zt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Fritz Franz * Vn e , g ditgesell

anken omman = gr. Persõnlich haftender Hin. schafler: Johannes Emil Franken, Kaufmann, zu n

Diese Kommanditgesellschaft hat am 15. Juli 1920 begonnen und hat einen Kommanditisten.

Sanders, Blache & Co. Persönlich

haftende Gesellschafter: Hermann Sieg⸗

fried Sanders, Kaufmann, zu .

Friedrich Paul . Kauf⸗

mann, zu Hamburg, und rl Otto

Fritz Miethmann, Kaufmann, zu Detzsch

bei Fit ßig sck zwei der persönlich e

ö haftenden ellschafter sind gemeinsam 1 J ö der en n ft be⸗ rechtigt.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen und hat zwei Kommanditisten.

loschen. an August Joseph Ändreas Kostian. des O. C. W. G. Sternberg ist erloschen.

Richard Christian s Engel und Friedrich Wilhelm August TErnst Beier, Kauf⸗ leute, zu .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juli 1920 begonnen.

die an Frau Barenberg, geb. Hansen, erteilte Prokura sind erloschen.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

ist der Inhaber M. Eichholz verstorben; das Geschäft ist von Witwe Meta Maria Elisabeth Eichholz, geb. Martens, zu Ahrensburg unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

In das Ge 5 ist muth Her⸗ mann Otto Eichholz; Kaufmann zu ,, als Gesellschafter einge⸗ reten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Juli 1926 begonnen und setzt das Geschäftz unter unveränderter Firma fort.

Die Gesellschafterin Witwe Eichholz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Rudolf Ernst, zu Weimar.

nach Oberwesel am Rhein verlegt worden.

Die Vertretungsbefugnis der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder W. E. J. Roever und W. A. A. C. W. Buehl ist beendigt.

schränkter Saftung. Gesamtprokura ist erteilt an . Ludwig Rück; je zwei aller. Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

mit beschränkter Haftung. Der . der Gesellschaft ist Hamburg. er Gesellschaftsvertrag ist am

26. Juni 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Schiffswerkstättenbetrieb und die Er⸗ ledigung der damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. ; Die Gesellschaft kann gleichartige Unternehmungen gründen, erwerben und betreiben bzw. 1j an solchen beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft befrãgt . 25d 60h, =.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer sind: Robert Johannes Jacoby und Klaus Heinrich Martin Israel, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

führungen, Hweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Der Sitz der , . ist Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3./16. Februar 1872 festgestellt worden. Derselbe ist mehrmals, zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1917, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauten für Dritte. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, welche zur Erreichung ihres Zweckes angemessen er⸗ scheinen, und sich an anderen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 3 500 000, eingeteilt in 5000 Aktien zu je M 506, und 1000 Aktien zu je Æ 1000, —. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn der Bor fland aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗

Teske, . zu Berlin, Rudolf Mühlenhoff, Kau ; Alfred Tofch, Architekt, zu Königsberg von App i. Pr.

k ist erteilt an Adolf Seidel,

sellschaft zusammen mit einem Vor⸗ i er tal; zu vertreten.

notariellem Proto

Vermögens⸗Verwertungs⸗ und Ver⸗ Rudolph Farstadt Attiengesellschaft.

Saraldhof Grundstũcksgesellschaft

Schiffs⸗Installation Aktiengesellschaft

Armleder & Gaugaard. Der Inhaber . J. Haugaard ist am 18. Juli 1529 ver- Scala Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lafsung Samburg, Zweigniederlassung Firma Scala Film⸗Verleih Ge⸗ ,, mit beschräukter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Verlin. Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen und am 17. No- vember 1916, 6. Fanuar 1917, 29. April 1915 und am 21. November 1919 ge⸗

ändert worden. . Der Gegenstand des Unternehmens

ist der Erwerb, der Vertrieb und 3 e . Uns frre , L.

Gebrũder Hansen. Gesellschafter: t in Zusammenhang

Jo G6

8 & Knoop. Diese offene

Caf Wallhof, Johann Koch. Einzel⸗

Martin Granguer. Inhaber: Ludwig

Gebr. Rieck. Prokura ist erteilt an

2 F. W. Marcus & Co. Die an A. W.

Jos. Hausen & Söhne. Bezüglich des

Garl Hansen jr. Bezüglich des Gesell⸗

Carl Heinrich Meibohm. Das Ge⸗

mitglieder gemeinschaftlich oder durch

ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Wandsbeker Maschinenfabrik und

Der Vorstand besteht ans: Artur

ann, zu Berlin,

zu Berlin, mit der Befugnis, die Ge⸗

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfmolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht oe , . D schränkter S *.

nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus

ö Person oder aus mehreren Mit- iedern.

. Die Ernennung der Mitglieder des

Vorstands . gerichtlichem oder

Die . der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Bekanntmachnng im Deutschen Reichsanzeiger, welche mindestens 18 Tage vor dem der Versammlung zu veröffentlichen ift. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind nicht mitzurechnen. 30. Juli.

waltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter n n An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers F. R. A. Shrt ist Paul Seeger, Kaufmann, u Hamburg, zum weiteren Geschäfts—⸗ führer bestellt worden.

Gesamtprokurg ist erteilt an Jean Kraus und Gustav Adolf Kolf mit der Maß⸗ gabe, daß jeder von ihnen die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. .

Zum Liquidator ö Richard Michaelis, Kaufmann, zu Ham

weigniederlassung Samburg. Jweigniederlassung der Firma Schiffs⸗ Installation ftiengesellschaft, zu Bremen. ; ;

Gesamtprokura ist erteilt an Jo⸗ hannes Meyer und Georg Johann Friedrich Lütjen, beide zu Bremen.

storben; das Geschäft ist, von Witwe

Johanna Christine Marie Haugaard, eb. Helmers, und Walther Adolph ohann Haugaard, Kaufmann, beide zu amburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juli 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an ö Haugaard erteilte Prokura ist erloschen.

Die an M. H. M, Lampe und 7. T. Beiser erteilte Gesamtprokura

leibt bestehen.

Anthoni Hansen und Hanz Christian Hansen, Kaufleute, zu a . Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juli 1920 begonnen. . ,,,, Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. uthan Tren tehpohl. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesenschafter Guthan mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma Direct

andelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter O. J. J. Scharnweber mit Aktiven und Paffiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Frau G. E. Scharnweber, i Schaper, erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

prokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ famtprokuristen Thorwald Carl Wil⸗ helm Richard Larsen. .

Die an F. W. H. Hahn erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Caesar Martin Granauer, Kaufmann, zu Hamburg.

Albert Rieck und an Gustav Adolf Rieck, beide zu Wentorf bei Reinbek.

Die an C. C. W. Korth erteilte Pro— kura ist erloschen.

Keller erteilte Prokura ist er— loschen.

Gesellschafters W. A. J. Hansen ist durch einen Vermerk auf, eine am I9. Juli 1920 erfolgte Eintragung in das Glüterrechtsreglster bingewiesen worden.

schafters K. Hansen ist durch einen Ver⸗ 61 auf eine am 19. Juli 1920 er—⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

schäft ist von Geh. Kommerzienrat Heinrich Abeles und Wilhelm Guggen⸗ heim, Kaufleute, zu Hamburg, Über⸗ nommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Juli 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter J. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Eisenhananstalt Bruno Fischer und Karl Steiding, zu Wandsbek, mit

en & Co.

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

, , n,, . i ün

zu herrn als ö einge

Die Gesellschaft wird mater unver-

amm .

z. Her nme Prokura

nud Be⸗

S r ge

. .iIgz0

arteller . Geschã sind

Wi rmann

riedrich

. ranz Joseph Breme, . echisanwal Hamburg, , . di Ge , je iu zweit Dr. zar. J. W. . 5 lenz zu ., *. 8 Breme teilten Pro⸗ d er

fin oschen. 1 Il erband , ,, ,,,

die Gesellsch Die an

orstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Vor—⸗ lied zur Vertretung der Ge⸗ erechtigt ist. ö urg, bestellt worden. e i 1 bed esellschaft mit beschränkter ö itz der Gesellschaft ist erlin verlegt worden. . esteht eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Handels- für In vustriebedarf, aft mit beschränkter Haf⸗ weigniederlafsung Ham⸗

In Hamburg

kfompagnie

Verleihen v

chluß

tehenden Rechtsgeschäfte.

; i rn, . der Gesellschaft

ö . 9 We haften e mehrere Ge rer bestellt,

so vertreten je zwei die Gesellschaft ge⸗

s⸗

Sind Prokuristen bestellt, so sind auch ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Geschafts führer zur Vertretung der Ge⸗ und je zwei der Prokuristen der Firma der Gesell⸗ ellschaft befugt.

Geschäftsführer sind: Hugo Cohen, Kaufmann, zu Berlin⸗Schöneber g, Julius Pick, Kaufmann, zu Berlin, Dr. David Melamerson, Kaufmann, zu Charlotten⸗

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen 1 Deutschen Reichs⸗

Norddeutsche Sandelsgesellschaft für Elektrotechnik mit beschränkter

. t . gern, der Gesellschaft ift Sam⸗

. Gesellschafts vertrag ist am 2. Juli 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektrotechnischen Artikeln Im⸗ und Epport dieser Artikel sowte die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in Artikeln der elektrotech⸗ nischen Branche.

Das Stammkapital der Gesellschaft befragt A 20 50. -.

Geschäftsführer sind: Leonhard Lehner, Kaufmann, zu Hamburg, und Theodor . Küchenmeister, Kauf⸗ der beiden Geschuftsfũhrer ist ur alleinigen Vertretung haft besngt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

ei

anzeiger. Amtsgericht in mr rn , e m .

Zwelgniederlassung in antbnrg . Du iesige Zweigniederlaffung ist aufge⸗ oben und die Rrma hier

us diefer offenen

8

w—ᷣ———V—

der Gesell⸗

rantwortsicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in e e . Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der ste her der der, engering in Berlin.

Verlan der Geschõf tgstelle Men gering in Berlin.

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Rechnungsrat

.

zem Dent Mr. 174.

Zweite Sentral-Handelsregister⸗Beitage schen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 6. Augnft

Der Inhalt die rechts-, 6. Vereins-, 7. der Eisenbahnen enthalten sind, erschei

er Beilage, in welcher die enossenschafts⸗', 8. Jeichen⸗, 9. Musterregister,

für Selbstabholer au straße 32, bezogen w

ch durch die Geschäftsstell

nt nebst der Warenzeichenbeilag

H Handelsregifter.

Hannorer. Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen: 3u . e. Zu Nr. 3991 Firma Heinrich Scher⸗ ping: Heinrich Scherpin

ist am 11. Mai 1913 verstorben.

; esellschaft wird 5 Vereinbarung der Gesellschafter und letztwilliger Verf Scherping von den

Eckebrecht und Marie geb. Scherpin Hannover unter unveränderter Firma senmacher Walter Ecke— ESckebrecht in Han—⸗ nober sind sodann als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗

Zu Nr. 4275 Firma Th. Otto Weber Verlagsbuchhandlung: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma guf den Verlagsbuchhändler Arthur Scholz Leipzig übergegangen. Dabei ist der lleber⸗

ang, der in dem Betriebe des Geschäfts gründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Der Niederlassungsort ist nach Ohrdruf

Zu Nr. 4752 Firma Werkzeug & Maschinenfabrik Peter Koch: Dem Carl Mühmler in Hannover ist Prokura

He n 5

recht und J

Zu Nr. 4757 Firma Ewald Thiede „; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Cwald Thiede in Hannover ist alleiniger Inhaber der

Zu Nr. HI162 Firma Dr. Seeliger: Der Kaufmann Philipp Emge in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene gesellschaft hat am 15. Juli 1920 be⸗ Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Zu Nr. b676 Firma Wilhelm Schäps⸗ meher: Dem Albert Schäpsmeyer in Hannover und dem Curt Müller in Han⸗ nover ist Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 5963 Firma de Taube K e: Die offene Handelsgesellschaft ist 19. Juli 1920 aufgelöst. sellschafterin Johanne de Taube führt das Keschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

Zu Nr. 6008 Firma Ziegenbein & Wagner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Jlegen⸗ bein in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 6165 die Firma Salomon Lindenbaum mit Niederlassung in Han⸗ nover, Schmiedestraße 22, und als In⸗ haber Kaufmann Salomon Lindenbaum in Hannover.

Unter Nr. 6166 die Firma Tansschule Helen Mirbach⸗Werner Poß mit Si in Hannover, Cdenstraße 31A, und a Persönlich haftende Gesellschafter Ehefrau Helene Mirbach, geb. Mirbach, und Tanz⸗ lehrer Werner Poß, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juli Zur Vertretung der G ch sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich

Unter Nr. 6167 die Rudolf Kneip mit Niederlassung Hannover, Heinrich⸗Heine⸗Platz 1, und als Inhaber Kaufmann Gustav Rudolf Kneip in Hannoher.

Abteilung B.

Zu Nr. 10 Firma. Actien⸗Zucker⸗ fabrik Rethen a / d. Leine: Nach dem Zeschlusse der Generalversammlun 14. Juli 1920 soll das Grundkapital um 170 700 M erhöht werden durch Ausgabe neuer Aktien im Nenn⸗ Die Aktien sollen

vertreten. Bekanntmachungen der Gesell—

Das Geschäft ist durch Vertrag vom 2. Juli 1920 mit den Erben des am

manns Friedrich Frische auf die Ehefrau des Kaufmanns 8 Röhl, in Hannover mit Wirkung vom

Dem Eberhard. Bruno Wilhelm Poten in Hannover ist Prokura erteilt.

Adler & Go.: Die Gesellschaft ist auf⸗

irma Gustav der Firma. Rudolf Wachter: Dem Wilhelm Siebels in Hannover ist Prokura erteilt.

Linde mit Niederlassung in Hannover, Wörthstraße 11. und als Inhaber Kauf— mann Heinrich Linde in Hannover.

fabrik Linden⸗Hannover: Die Direk⸗ toren Meyer, Becker und Dantine sind aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür sind neu in den Vorstand eingetreten die Kaufleute Dr. Ernst Korach und

von 569 Stü werte von 300 . zum Kurse von mindestens 450 o aus— gegeben werden.

Nr. 1113 Firma Hannoversche Zentralheizungs und Apparateban⸗ Gesellschaft mit beschrän kter Saftung; Dem Carl Götzinger in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1148 Firma Fery⸗Film⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Der Schauspieler Klaus Fery in Hannover ist als ausgeschieden und an seiner Stelle der Palm, Hannover, als

r

. Prokuristin Ellen⸗Luise ultz ist jetzt verheiratet und heißt Ellen⸗Luise Rizor. Durch Beschluß der General⸗= , vom .

an Stelle des alten Gesellschaftsstatuts

rey genannt

eschäftsführer

Kaufmann Ernst aftsführer bestellt.

r. 1205 Firma „Glite“ Trans⸗ vort ⸗Gesellschaft mit bes Haftung: Der Gastwirt Fri als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1920 ist die Satzung dahin geändert, daß die Gesellschaft dur

Beschluß der

Geschäftsführer oder einen Prokuristen vertreten wird.

Unter Nr. 1233 die Firma Nord⸗ deutsche Speditions⸗ und Schiffahrts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit Sitz in Hannover, Strangriede 50 A. . des Unternehmens ist der Be— trieb eines Speditions-, Transport- und Schiff ahrtsunternehmens sowie alle diesen Zweck fördernden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unkernehmungen in jeder esetzlichen Form zu beteiligen. Geschäfts⸗ ührer ist Kaufmann —ᷣ. Rolf in Hannoper. Das Stammkapital beträgt 105 000 A4. Dem Hermann Focke in Hannover ist Prokura erteilt. Der Gesell— schaftzvertrag ist am 19. Juli 1920 er⸗ richtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom Tage ihrer Eintragung in das Handelsregister bis zum 30. Funi 1924 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist läuft der Gesellschaftsvertrag auf unbefstimmte Zeit weiter. Er kann von jedem Gesell⸗ schafter unter Innehaltung einer Kündi⸗ rg ff von 6 Monaten, frühestens zum 9. Juni 1925 auf den , eines Ge⸗ schäftsjahres durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft gekündigt werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Unter Nr. 1239 die Firma Brinker K mit beschränkter Haftung mit Sitz in Brink bei Han⸗ nover, Stader Chaussee 60. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Ver⸗ waltung, Verpachtung und Verkauf von Grundstücken und Häusern sowie sämt— liche hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch be⸗ fugt, zur Erreichung ihres Zweckes Grund⸗ stuͤcke ö zu bebauen oder Bauten auf dense führer sind Generaldirektor Richard Platz und Syndikus Dr. Carl Samwer, beide in Hannover. Das Stammkapital beträgt 250 900 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1929 errichtet. Sind mehrere ier rr bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein

schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Haunvver, den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Hannover. 48936

Im Handelsregister des hiesigen Amts—

gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 240, Firma Friedr. Frische:

18. November 1919 verstorbenen Kauf⸗ tto Frische, Marie geb.

18. November 1919 ab übertragen. Zu Nr. 5439, Firma Ernst Siegling:

Zu Nr. 5641, Firma Batik⸗Industrie

elöst. Der bisherige Gesellschafter Ambros dler in Hannover ist alleiniger Inhaber

Zu Nr. 6047, Firma Ingenieurbüro

Unter Nr. 6168 die Firma Heinrich

Abteilung B. Zu Nr. 84, Firma Aetien⸗Zucker⸗

iedrich Tidow, beide in Hannover.

3. Juli 1920 ist

ein neues festgesetzt, durch das insbe= sondere der 6. . geãndert ist. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Verwertung des jetzigen Immobiliarbesitzes der Gesellschaft nebst Gebäuden und Zubehör. Die Gesellscha kann auch andere Grundstücke erwerben und verwerten, insbesondere bebauen un verpachten; sie ist auch berechtigt, sich an industriellen Unternehmungen zu beteiligen und alle mit dem Gesellschaftszwecke direkt oder indirekt im Zusammenhang stehenden Geschäfte vorzunehmen. Die Gesellschaft

* 3 3 * 2. . ee , e, , , n , me, . n .

Da,.

8

1920

2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnngen

Deutsche Meich. cn. n

ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der? sprei k „M f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 ö 4 gespalt. Ein heitszeile S.A. Außerdem wird auf der Anzeigenpreis ei

Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 19. der Urheberrechtseintragsrolle

e in einem besonderen Blatt unter

Sentral⸗Handelsregifter für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das a Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e des Reichs- und Staatsanzeigers, sw. 48, Wishelm=

dem Titel

Das Zentral beträgt 12.4 f. d. f. Anzeigenpreis f. d. Raum einer

n Teuerungs uschlag v 80 v. . erhoben.

. . . 4

Schecks und Wechseln, der Verkauf von Billetts für See‘ und Landreisen sowie alle sonstigen mit diesen Zroecken in V bindung stehende Geschäfte, und zwar alles dieses in der Hauptsache im Geschäfts⸗ verkehr von und nach Amerika. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 A. Ferner 20. Juli 1920 bei obengenannter Firma folgendes eingetragen worden: Henry Renwick ist zum Geschäftsführer aul Eduard Bertrand und Houle sind zu Prokuristen er— nannt mit der Einschränkung, daß von den zwei Prokuristen und dem Geschäfts⸗ führer Renwick immer nur 2 Personen gemeinschaftlich zur Geschäftsführung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

Lelpzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 19 213 die Firma Mertig * Kolb in Leipzig (Blllcherstraße 19. Gesellschafter sind die Kaufleirte Willy

Comund Rudolf Kolb, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 29. Juni 19235 Geschãftszweig:

errichten oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich bei anderen Handlungsfirmen, deren Be⸗ zu dem ihrigen in Beziehung steht, zu beteiligen.

Zu Nr. 964, Firma Deutsche Urkraft⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln

Zu Nr. 1072, Firma Hannoversches Schiffahrts⸗- und Spevitions⸗Kontor Froesick C unger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Heinrich Unger, Ernst Froesick und August Benseler, alle in Hannober, ist in der Wesse Pro⸗ J je zwei der Genannten zusammen berechtigt sind, die Gesellschaft

Firma Thhyssensche Handelsgesellschaft mit err m Haftung: Dem Hermann Kersting in in ist Gesamtprokura in Weise erteilt, daß derselbe bere in Gemeinschaft mit einem Gesch oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Hannouer, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.

der Gesellschaft

htet. (Angegebener Speditions- und Kommissionsgeschäft.)

2. 1 19 214 die Firma Rud üller in Leipzig (Parthen⸗ straße 5). Der Kaufmann ne zudolf Müller in Leipzig ist Inhaber. gebener Geschäftszweig: Händel mit Berg— werks⸗ und Hüttenerzeugnissen sowie Ber— tretungen in diesen Artikeln.)

3. auf Blatt J die Firma Off⸗ zel in Leinzig (Barfuß⸗ gasse 12). Gesellschafter find die . leute Albert Erich Ferd und Ernst Alwin Wenz Die Gesellschaft ist am J. Angegebener

kura erteilt, da zu zeichnen.

hauf CK Wen

Mannheim Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein—

getragen worden:

1. auf Blatt 1492, betr. die Firma

Wilhelm Felsche

Prokura des Robert Kahlert ist erloschen.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto

Ghristian Schmidt in Leipzig.

auf Blatt 7515,

Expedition

inand Off hauß de in Leipzig. Juli 1920 er⸗ Geschäftszweig: g Baumwollwaren Kleiderstoffen sowie Vertretungen in diesen

4 auf Blatt 19 216 die Firma Efim Scha piro in Leipzig ⸗Goh lis Hölderlin straße 1). Der Kaufmann Efim Schapiro ipzig ist J Angegebener Geschäfts weig : Handel mit Pelzwaren, Fellen und Häuten.)

8 auf Blatt 19217 die Firma Gebr. Scheiner in Leipzig (Nikolaistr. 363. sind die Kaufleute Itzig Scheiner und Sindel Scheiner, beide in Die Gesellschaft ist am 15. De⸗ errichtet worden.

in Leipzig:

etr. die Firma . Geflügel Börse (Richard Freese) in Leipzig: Magda⸗ lene Elisabeth verw. Becker, ist infolge Ablebens als Inhaberin ausgeschieden. Reichel, geb. Nauhardt, in Leipzig ist In⸗

auf Blatt S896, betr. die Hindorf C Marx in Leipzig: Prokura ist erteilt der Verkäuferin Ida Hedwig led. Wolf in Leipzig.

4. auf Blatt 96902, betr. die Firma F. A. Dörner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Heinrich Nenninger in Leipzig.

5. auf Blatt 10783, betr. die Attien⸗ gesellschaft unter der Firma Bank für Sandel und Industrie, Filiale Lein⸗ .. Zweigniederlassung: rokura ist erteilt den Kaufleuten Richard urt Oemisch, Karl Anton Schwind und Steffens, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ ft mit einem Direktor oder stellver⸗ tretenden Direktor vertreten.

6. auf Blatt 11 133, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Marz 1901 ist durch versammlung vom 30. Juni 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage

14 und 33 abgeändert worden. itgliede des Vorstands ist der red Blinzig in Berlin⸗Dahlem bestellt worden.

7. auf Blatt 14016, betr. die Firnia Saupt⸗Niederlage „Ellyschacht“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Die Prokura des Ludwig Karl Heinrich Marlier ist erloschen.

8. auf Blatt 16383, betr. die Firma Gontard & Henny Aktiengesellschaft in Leipzig: Robert Luhn ist als Mit— glied des Vorstands ausgeschieden.

9. auf Blatt 16970, betr. die Firma Gesellschaft für Chemische Indnstrie mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Stto Reinhold Sengewald in Leipzig.

10. auf Blatt 18 369, betr. die Firma Deutscher Automobil⸗Konzern D. A. K.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt Kaufmann Hans Cappus in Leipzig. t nur in Gemein⸗ eschäftsführer oder

HKohbllemęz. ö

In das hiesige Handelsregister ist ein— getragen worden:

L. in Abteilung A:

1. am 20. Juli 1920 unter Nr. 2 bei * & Meinardus hab Nachf. P. Straub“ in Koblenz: In— folge Eintritts des Geschäftsführers Ankon enannt Toni Straub und der Geschäfts— führerin Cäcilie Straub, beide wohnhaft in Koblenz, in das unter obiger Firma geführte Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ist eine offene Handelsgesell⸗ egründet worden,

1. August 1919 begonnen hat. I. in Abteilung B:

2. am 16. Juli 1920 unter Nr. 65 bei der Firma „Landwirtschaftliche Zen⸗ tral⸗-Darlehnskaffe für in Berlin, Filiale Coblenz“: Der Vorstand hesteht aus drei Personen; zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind ge⸗ wählt: Rechtsanwalt Dr. Erich Seelmann zu Berlin, Bankdirektor Oscar Schwarz s zu Berlin⸗Schönebe Angermann zu Ber derart erteilt, da Gesellschaft

rieda verehel.

der Firma Gesellschafter

ö . h egebener Geschäftszweig: J ö s. auf. Blatt 19218 die Firma Her—⸗ mann G. Singer in Leipzig (Salomon⸗ . Der Kaufmann Gottlob Singer in Leipzig ist (Angege hener Geschaftszweig: Kommiffiong⸗ geschäft für Waren aller Art und Haudels— vertretungen.) ö J. auf Blatt 19 219 die Firma Wagner ; Lehrmittel⸗Anstalt i Leipzig (Brüderstr. 23). Verlagsbuchhändler Earl Wagner und Eugen Heinrich Stefan Debes, . ; chte Angegebener z: Herstellung und ee . von geographischen Lehrmitteln.) 8. auf Blatt 5023, betr. die Firma Theodor Mügge Helene, gesch. Pietzzsch, geb. Dreßler, führt nach, erfolgter Wiederverehelichung den Familiennamen Reichelt. 9. auf Blatt 16165, betr., die Firma Sugo Meinige in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Meinige K Kraus. 10. auf Blatt 17 247, betr. die Firma Müller & Co. Gesellschaft mit be⸗ ftung in Leipzig: Eugen org Müller ist als Ge⸗ eschieden. Zum Geschäfts⸗ t der Drogist Max Her⸗

Handel mit

en ausführen zu lassen. Geschäfts⸗ schaf

eutschland iedrich Oberdorfer,

daul Siegfried Hans Gesellschafter

ist Gesamtprokura Geschäftszweig: er nd re t, die ö in, Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

3. am 22. Juli 1920 unter Nr. 157 bei der Firma „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Coblenz“: Die Prokura des Herrn Richard Drenk⸗

Dem Gustap Wiß,

in Leipzig: der General⸗ *g

mann ist erloschen. Dr. Julius Mankiewicz, Max Oberndorfer, Dr. alle zu Frankfurt a. M., und Wilhelm Krebs zu Koblenz ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Koblenz erteilt dergestalt, daß ein jeder von ihnen gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der JZweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftzinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

4. am 22. Juli 1929 unter Nr. 207 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Barmer Bank⸗Verein,

Max Salomon, schrünkter Ha Ferdinand Ge schäftsführer at führer gt best j Wi mann Franz Franke in Leipzig.

11. auf Blatt 18 609, betr. die Firma M: L. Sender & Go. in Leipzig: Nisel Scher ist als Gesellschafter aus—= geschieden, an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Hermann Anton Curt Angelmi in Leipzig als bertretun schafter in die Gesell Amtsgericht Leipzig, Abteilung NB,

den 30. Juli 1920.

Sinsberg, zberechtigter Gesell⸗ her chaft eingetreten. weigniederlassung ist auf 149 225 000 4A erhöht.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Hans Harney, Rechts⸗ en Bandel, bert Bendix,

rokura des Rechtsanwalts Harney

chen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 20. Mai 1920 geändert worden f Ernennung von Gesellschaftern, Erhöhung des Grundkapitals, Umwandlung Inhaberaktien, Zahl der Geschäftsinhaber und der Aufsichts⸗ Neufassung des Gesell⸗

5. am 17. Juli 1920 unter Nr. 225 „American Express

mit beschränkter Haf⸗ Der Hauptsitz der

Mannheim. ; 49041 Zum Handelsregister A wurde heute . . VDO.⸗8. 129, F

Ban 38. Firma „Hoff⸗ staetter & Ce. in itannhei en; Geschäft samt Firma ist von Karl Hoff⸗ stagetter auf Hans Hoffstaetter, Kaufmann, Mannheim, und Hermann Hoffstaetter, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführen. Offene Handelsgesellschaft. aft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die Prokura des Jean Hoffstaetter ist

2. Band VI O.-3. H', Firma „Ge⸗ Ludwig Jacobi

Er darf die Gesell schaft mit einem einem anderen Prokuristen oder

Handlungsbevollmächtigten vertreten. 11. auf Blatt 18 879, betr. die Firma tz C Co. in Leipzig: F helm Adolf Schultz ist als Gesellschafter

auf Blatt 9211, betr. die Firma Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik Pittler Aktiengesell⸗

Bankier in Barmen, Bankier in Köln.

in bezug au

der Stammaktien in Die Gesell⸗ vorm. W. von chaft in Wahren; T mmlung vom 26. Juni 1920 hat die Grundkapitals 3 300 000 A, zerfallend in 3309 Aktien zu je 1000 4, mithin auf 6 600 000 4A Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Sep⸗ tember 1895 ift durch den gleichen Be⸗ Notariatsprotokolls 5 abgeändert worden.

ratsmitglieder, schaftsvertrags.

Mannheim. durch seinen am 19. Juni 1915 erfolgten Tod aus der

Vir S. 3. „Phönix Stahlwerke

die Firma Connpany , tung“, in Koblenz: Firma ist in Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai ft 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die d UNebernahme von Verschiffungen, Spedi⸗ erungs⸗ und Bankgeschäften jeder Art, insbesondere auch der Transport von Gütern, die Vertretung von Eisen⸗ und Dampfschiffahrts⸗

and Verkauf von

4. Firma ihln oh. E. Bleck⸗ Zweigniederlassung Mann⸗ eim“ in Mannheim als Zweignieder⸗ der Firma „Phönix Stahlwerke Joh. C. Bleckmann“ mit dem Hauptsitze in Mürzzuschlag (Steiermark). Die Zweigniederlassung Mannheim ist er⸗

loschen. 4. Band XVII O.⸗3. 108, Firma

26. Juni 1920 im (Hierüber wird no Aktien lauten zum Kurse von 120 0 aus—

tionen, Versi

esellschaften, mtsgericht Leipzig, Abteilung H B rn ge fen . ö. Bui 1d.

ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu! gesch

e e mm n rm, mem mmm mm, mn,