1920 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

mit seinen dekorativ reizvollen Schöpfungen. Zu kurz gekommen

2 (I)], Schneidemühl 1 Filehne].

Aus den im Neichsgesundheitsamt eingegangenen Mitteilungen

sind ferner hervorzuheben:

Pocken: Glasgow 1 Todesfall; Varizellen: Wien 11 Er— krankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Aachen 1 Erkrankung; Biß⸗ verletzungen durch tollwutverdächtige Tiere: Reg.“

g, Schneidemühl je 1; Influenza: Berlin 3. Birmingham 1, Gdinbur] 2, London 3, Prag und Vor—

Bezirke Frankfurt 2, Magdebure 7

5

orte 1, Wien 5. Todesfälle. Reg. Bez. Düsseldorf 4, Nürnberg 1, Hessen 4, Kopenhagen 18, Stockholm 1, Wien (27. Juni bis 3. Juli' 1 Erkrankungen; Genickstarre: Kopenhagen 3, niederländische Orte (4. bis 19. Juli) je 1 Erkrankung; Spinale Kinder lähmnung: Christignia 1 Erkrankung; Ruhr: Mecklenburg-Schwerin!,

Zachsen⸗Weimar⸗ Eisenach (Vorwoche) 2, Braunschweig 1, Wien

5 Todesfälle, Hessen 50, Mecklenburg- Schwerin 11, Sachfen— Weimar⸗Eisengch Vorwoche) 17, Brauuschweig, Lübeck je 1, Prag und Vororte 2, Wien 8 Erkrankungen; Schlafsuchtkrankheit (Engephalitis lethargica)): Reg.-Bez. Trier 1 Todesfall und JI Er— krankung; Malanri da: Reg. Bez. Aurich 22, Wien 5. Erkrankungen; Krätze: Kopenhagen 157 Erkrankungen; Nahrungsmittel“

vergiftung: Neg.⸗Bez. Schleswig 7 Erkrankungen.

Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Diphtherie und Krupp verstorben in Gotha —. Erkran— lungen wurden angezeigt in Berlin 41, Hamburg 39, Amsterdam 35, Kopenhagen 23, Wien 26. Ferner wurden Erkrankungen er— mittelt an Scharlach in Kopenhagen 28, Wien 33; Mafern und Röteln in Nürnberg 20, Hamburg 23; Typhus in den

Neg.-Vezirken Arnsberg 167, Düsseldorf 58.

„Nach einer. Meldung des „W. T. B.“ sind in Dortmund seit Mitte Juli 60 0 NMuhrerkrankungen amtlich gemeldet worden, wovon 96 tödlich verliefen. In der Woche bom J. bis

J. August sind 279 Neuerkrankungen gemeldet worden.

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich am 28. Juli 1920.

7 (I), Lyck 20 (), Neidenburg 3, Ortelsburg 2, Rössel 1 (1), Sens—

zeitlichen Arbeiten bespricht der Verfasser ei ml: e j , . zeitlichen Arbeiten Fespricht der Verfasser eigentümlicherweise auch die

Werke mit künstlichen Steinen. Die neue Auflage wird wohl eine

Erweiterung des Materials aus den ausländischen Museen bringen.

Das Augustheft der eutschen Revue“ hat fol halt: G. C. Corti: Bismarcks Kampf mit Alexander von? und der Kaiserin Friedrich. H. D. Krey, Regierungs- und Baurat (Berlin): Die Ausnutzung der natürlichen Kraftquellen für un ; llbert Eichler, Universitätsprofessor (Graz): Von deutscher Theaterkunst und Bühnenart. Erinnerungen von Ernst Freiherrn v. Plener (Fortsetzung)] Karl Bäl;: Deutsch Bildungsfragen. Professor Dr. Otto Münch (Darmstadth: Die Zweite Deutsche Nordpolarfahrt 1869 und 1876. würdigleiten des hessischen Ministers Freiherrn du Bos du Thil. Derausgegeben von Professor H. Ufmann (Fortsetzung). Karl Hans e ze. Eine völkerpsychologische Betrachtung (Fort— setzung). Theodor Kappstein (Charlottenburg⸗Berlin): Josef Kohler. Striche zum Bilde einer Persönlichkeit. Literarische Berichte. Eingesandte Neuigkeiten des Büchermarktes.

Nationalvermögen. Br.

Aus den Denk⸗

Strobl: Der Tscheche.

Verkehrs wesen.

; Für Postpakete nach Cuba kann der kürzlich eingerichtete Beförderungsweg über Hamburg nicht benutzt werden. Dagegen wird für diese Pakete in nächster Zeit eine Beförderungsgelegenheit über Frankreich (St. Nazaire) eingerichtet werden.

Mannigfaltiges.

Freiwillige Erziehungsbeirat ene Waisen in Berlin, Grünstraße 2 Oftoher wieder eine große Anzahl seiner Pfleglinge in Lehrstellen Er ist bemüht, seinen Pfleglingen nur solche Stellen nachzuweisen, die ihren körperlichen und geistigen Kräften entsprechen, und gibt dadurch auch den Lehrherren die Gewißheit, sich in ihren Lehrlingen geeignete Mitarbeiter heranzubilden. bildungszeit werden die Pfleglinge durch die Pfleger des Erziehungs— beirats mit treuer Sorge überwacht. unter Angabe der Bedingungen Grünstraße 25 / 26, baldigst erbeten. Stellen mit Kost und Wohnung.

——

ür schul⸗ 26, müß zu

unterbringen.

Während der Aus⸗

Meldungen über freie Stellen von der Geschäftsstelle, Erwünscht sind auch auswärtige

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Ueber die bevorstehenden Sternschnuppenfälle und sonstigen Ersche nungen in unseren höchsten Lufischichten“ faufet! das Thema des Lichtbildervortrages, den der Direktor Dr. Archenhold! Abends 743 Uhr, .

großen Hörsaal Sternwarte hält. Mit dem großen Fernrohr werden Abends

Treptow

bei klarem Wetter Firsterne und Sternhaufen im Herkules beobachtet. Führungen durch das astronomische Museum finden täglich in der Zeit von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt.

Marburg, g. August. August im Univer seit nahezu 40

August. (W. T. Auf der vom 5. bis alsgebäude in Marburg abgehaltenen Ta Jahren mit Erfolg wirkenden Verein

Maul. s D

3 . 2 Räude 2 Rotlauf . Rotz! . der * 6 Klauen— E f . (ESchweine⸗ . , 8 seuche inhuse seuche⸗ Schweine 2 . Zahl der verseuchten

5 8 änder K ——

6. 5 5 5 5

. w . wd * , 3 9 8 9 ö 323 39 ö * .

3 3 8 S 3 1 J . . . j 95 *

1.1Niederösterreich 3821 24 217 21 123 9. 10 312 ; ö 6 , . 64 313 / 5 46 46 46511 199 38 30 124 14 dd . 5 1 Oberösterrechh —— Q 77 77 7 59189 831 5662 ; D 4 5 25566 ; ö 19 9. . 8 al sbnne 6 3 3 11 38 1 Steiermark .. 13 68 15 176 1 . 16 2 ö —— 7 9 2 4 ö . —— 7 61 32 109 2 2 13 1 Kärnten 3 16 58 11 10 34 J JJ = 6 56h ih 3536 = 2 . . ä , d n J —— 4 5 JJ

Zusammen Gemeinden (Höfe):

Rotz 1 (1), Maul- und Klauenseuche 201 (1468), Räude der Ginhufer 294 (832). Schweinepest (Schweineseuche) (253), Rotlauf der Schweine 84 (248). Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe und Beschäl— seuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

Kunst und Wissenschaft. . Nach sechsjähriger Unterbrechung wird im Oktober d. J. wieder

ein Ne uphilologentag, und zwar in Halle a. S. abgehalten werden. Die Tagung beginnt am 4. Oktober mit einer Vorversamm— lung, am Tage darauf beginnen die Beratungen in der Univerfitäts— aula. Es sind drei Reden in Aussicht genommen: Der Univ.-Prof. Dr. Schultz-Gorg spricht über „Die deutsche Romaniftik in den letzten zwei Jahrzehnten“, der Univ.Prof. Dr. Dibelius⸗ Bonn, über „Probleme der englischen Herrschaft in den Kolonien und der Prof. Dr. Schiederm air⸗Würzburg über Neusprachlicher Unterricht und nafsionale Erziehung“. Im übrigen ist die Tagung der Erörterung der durch den Krieg ge haffen n Lage der neusprachlichen Wissenschaft ge— widmet (Unip.-Prof. Geheimer Rat Br. Förfter⸗Leipzig), der Vor— und Weiterbildung der Neuphilologen mik Rücksicht auf die jetzigen Verhältnisse (Unip. Prof. Geheimer Rat Dr. Voretzsch⸗Halle), der Stellung und Reform des neusprachlichen Unterrichts in der Schule (Dir. Dr, Hanf-Halle). Teilnehmerkarten zu 15 K sind durch Stud.⸗Rat Jaenicke, Halle (Postscheckkonto Leipzig 105 327) zu be— ziehen, Privatquartiere durch Prof. Dr. von Scholten, Halle, Witte⸗ kindstraße 19 (Tel, H2ol') zu erfragen. Sonssige Anfragen sind an den Prof. Dr. Weber, Seydlitzstraße 1, zu richten.

Die juristzsche Fakultät der Universität Marburg ernannte, wie W. T. 13. melpbet, zum Ehrendoktor den Vn ech! des Vereins für das Dentschtum im Ausland, Gesandten 4. D. von Reichenau. Gliichseilig ernannte das der Universität Marburg angeschlossene Institut für das Auslgndsdeutschtum zu korre— eh feng . ö. , Kaindl⸗Graz, den PDrofessor Dr. Ritter von Wottawa⸗Wien und den Super— intendenten Zöckler⸗Stanislau. . .

Literatur.

O. Pelka, Bern stein. (Bibliothek für Kunst und Anti— guitätensammler Bd. 18. Berlin 1930. Es jf zu a . der Bibliothek für Kunst und Antiquitätensammler nun auch ein Band dem etwag abgelegenen Sammelgebiet des Bernftein gewidinet wurde. Nachdem in neuerer Zeit die Müfeen und Privatliebhaber sich für die Bernsteinplastik zu interessieren begannen, kommt diese! Arbeit von Pelka einem großen Bedürfnis entgegen. Nach einer allgemeinen Einleitung üher Makerial, Technik, Bernsteinwanderung und, Vern— e e zeigt er mit einer reichen Fülle von Abbildungen die ge⸗ chichtliche Ent icke lun dieser Kunstgattung von der vorgeschichtlichen Zeit an. Besonders ausführlich behandelt ist das 17. und 18. Jahrhundert

ist die gotische und Renaisfancekunst. Man vermißt hier Beispiele wie z. B. die kleine Statuette, die aus der Sammsung ö . die Sammlung Silten gelangte. Aus der Barockkunst hätten die

Deutschtum im Ausland (Allgemeiner Deutscher Schul verein) wurde nach der Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten unter Vorsitz des Gesandten a. B. von Reichenau pon den aus ganzen Neiche zusammengekommenen Sachwaltern der Landes.. Ortsgruppen Vorstand zu beauftragen, ein engstes Zusammengehen bezw. Verschmelzung i

Anschluß des Wiener Deutsche

ö as Deutschtum ; tschen Schulverein letzteren in die Wege zu leiten. Der Vertreter des u Schulvereins, Dr. Barta, wietz darauf hin, daß

fauft worden. Vas Berichtsjayr 1chießt mm einem Gewmn wvrn 37519 A ab, durch den der vorjährige Fehlbetrag auf 81 392 herabgesetzt wurde

W Die Lüneburger Wachsbleiche schlägt laut, W. T. B.“ vor, 20 vy anf die Aktie zu verteilen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 7. August 1920.

gCʒestellt.. 17 352 8 084

Vicht gestellt.

Beladen zurück— gestellt ;

18 253 8 084 am 8. August 1920.

Hestellt. ... 160 15326 Nicht gestellt . i.

Beladen zurück—

gestellt 4590 1518

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Deutsch⸗Austr. D. Ges. 182,00 G., 186, 9 B., Hapag 175,90 G., 176,50 B., Hamburg Südamerika 235,00 G., 23750 B. Norddeutschez Tlohd 168775 G., 169,50 B., Schantungbahn 669,00 G., 686,06 B., Brasilianische Bank. 78, o9 G., 38000 B. Ango Continental 234,00 G., 238,00 B., Dynamit Nobel 227,00 G., 231,009 B., Neuguinea 9b, 00 G., 770,90 B., Otapi Minen Aktien 78000 G., 790, 00 B., do. do. Genuß 665,00 G., 685,00 B.

Köln, 9. August. (W. T. B.) Englische Noten 169,09 bis 170,50, Französische Noten 334,50 33525, Belgische Noten 357.50 bis 358.50, Holländische Noten 152,50 –— 1555,00. Numänische Noten Moo 194300, Amerikanische Noten 46,90 = 48,00, Schweiz. Noten 772,50 775,00.

Am sterdam , 9. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 1091 Wechsel auf Berlin 6,424, Wechsel auf Paris 21345, Wechsel auf. Schweiz 50, 00, Wechsel auf Wien 1,60, Wechsel auf Kopenhagen 16,19. Wechsel auf Stockholm 6245, Wechsel auf Christiania 16,45, Wechsel auf New Jork 301,90, Wechsel auf Brüssel —, Wechsel auf Madrid 45,25, Wechsel auf Italien —.

Kopenhagen, 9. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 23,72, do. auf New York ö, 00, do. auf Hamburg. 14,25, do. auf Paris 47,25, do. auf Antwerßen hl, 00, do. auf Zürich 109,00, do. auf Amsterdam 217,75, do. auf Stockholm 135,00, do. auf Christiania 100,25, do. auf Helsingfors —.

Stockholm, 9. August. (W. T. B.) Sicht wechsel auf London 17,59, do. auf Berlin 10 50, do. auf Paris 35.25, do. auf Brüssel 38,00, do. auf schweiz. Plätze 80,50, do. auf Amsterdam J60,75, do. auf Kopenhagen 74,25, do. auf Christiania 74,50, do. auf Washington 481,06, do. auf Helsingfors 15,50.

Aer onautisches Observatsrinm. Lindenberg, Kr. Beeskow.

der Deutsche Schulverein

zer ts. auch nach der Zertrümmerung des alten Deslerreich⸗Ungarn und trotz der Selbständigmachmig des Deutschen Kulturverbandes in Böhmen allein in Deutsch-Desterreich noch an 160 000 Mitglieder zähle die fast ausschließlich anschlußfreundlich seien. Um auch der im Reiche herrschenden Zersplitterung der für das

Auslandsdeutschtum wirkenden Kräfté ein Ende zu bereiten, wurde der Vorstand des Vereins für das Deutschtum im Ausland ferner beauftragt, mit dem Deutschen Auslands-Institut in Verhandlungen zu treten, um auch mit dieser Körperschaft eine Arbeitsgemeinschaft herbeizuführen. . 24.

Wien, 9. August. (W. T. B.) Der Delegie rtentag dier Krieg sb'eschädiigten nahm eine Entschließung an, in der die Notwendigkeit einer internationalen Invalidenorganisation betont wird, die viel zur endgültigen Völkerversshnung und zur Vermeidung künftiger Kriege beitragen würde. ; so schnell wie möglich die Tagung des internationalen Kongresses der Kriegsbeschädigten zu verwirklichen.

Der Vorstand wurde beauftragt,

8. August 1920. Drachenaufstieg von 53 a bis 83 a. er. * K . ,, Nelative Wind , k. F 5 60 re y 10 8 8 . Scehöhe Luftdruck Temperatur 0 er gtis Geschwind. eit Richtung Sekund.“ * 1. 711i 19 . 6 . mm oben unten . Neter ; , , , g . 10 2 ids AJ 300 . 13 135 66 WBz3N 5 800 725 ö 82 Wed 8 160609 662 86 365 Kit 16g gigs 85 BRB 17 1550 6665 65 1 P 1/0 bedeckt. Dunst. Sicht 15 km. Inversion zwischen 1650 und

9. August 1920. Drachenaufstieg von Hy a bis 7h a.

; Am sterdam, 9. August. (W. T. B.) Wie „Het Volk“ aus Notterdam meldet, hat es sich bestätigt, daß die an Bord des nach

Danzig bestimmten Dampfers „Echo“ besindlichen 461 Kisten

Nelatipe Wind

Gewehre unde Maschinengewehre für Polen ent— hielten. Der Kapitän des Schiffes hat seinem V

len tan. ! ersprechen gemäß Befehl gegeben, die Kisten von Bord zu schaffen. ö.

Dragör, 9. August. (W. T gestern bei dem Kas— aus Südamerika mit Chilesa bestimmt. Die „Elio

B.) Die Bark Elios“ lief Das Schiff kam lpeter und war vermutlich nach Stettin ; s, hat während des ganzen Krieges in Südamerika gelegen. Es wird versucht, das Schiff wieder flott zu machen.

euchtturm Kastru auf Grund.

Mr. 43 des ‚Zentralblatts für das DeutscheRei herausgegeben im Reichsministerium des Innern am Z. it folgenden Inhalt: Steuer— stimmungen zur

6 3. 2 August . t. und Zollwesen: Vorläufige Be⸗ Ausführung des Gesetze zur ergän des Steuerabzugs vom Arbeitslohn vom 231. Juli' i326.

. Temperatur Co tt Seehöhe Luftdruck Temperatur Feunchtie Geschwind ö , n RNichtung. ö. k mien . . 1 7531 16, 2 J 366 1658 16, . 3. ) 360 18 3 Sig8 16 0090 679 14.4 58 SO 10 560 635 1159 63 6 16 2h30 63 113 368 19 2500 567 7h 30 SW 11 3606 53 145 35 SR. 1 öh Ih) 16 35 83 * 1 k .. 253 Sz3WR 12 1416 115 52 25 Sind 15 1 dern Dunst. Sicht 8 Em. Bodenin version bis 320 im von 16,29 auf 19, 6. Junyversion zwischen 1660 und 1965 m von

10,90 auf 11,60.

——

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Nr. 63 des

„Zentralblattes der Bauverr ö Nachrichten Bauverwaltung“ mit

2 iichs⸗ und Stagtsbehörden,

preußischen Finanzministerinm, am 7. August 19 Inhalt: Amtliches: Dienstn weiterungsbau der Regierung Eisenbahnkriegsbrücke über die Ceinflussung des Städtebaues Spaniens durch Dentsch mischtes: Zum Aufbau der Reichsministerien. Würde eines Doktors der Philosophie. zur baulichen Ausgestaltung der W Wohnungsbautätigkeit in Bayern ummantelung hölzerner Ramm wurm. Ueber Kanaldämme.

der Reichs⸗ herausgegeben ar 1920, hat folgenden achrichten. Nichtamtliches: Der Er⸗ in Merseburg. Memel bei Olita.

Der Umbau der Beginnende land. Ver⸗ Verleihung der Wettbewerb für Entwürfe iener Kliniken. Förderung der n. Versuche mit Eisenbeton— pfähle zum Schutze gegen den Bohr—

Samiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Annkathrin von Mengersen mit Herrn Leutnant

a. D. Martin von Knoblauch (Berlin W. 15, Meinelestr. 21).

Ge st ar ben; Mecklb.Strelitzscher Kammerherr und Oberstall—

meister a. D. Wilhelm von Boddien (Reustrelitz, Schloßstt HI. * Geheimer Justizrat und Amtsgerichtsrat a. D. Dr. e. lin gros. pietsch (Breslau 13, Hohenzollernstr. 53).

Handel und Gewerbe.

Nach dem Geschäftsbericht d lenburgischen Anfiederu gesellschaf der Besitzstand rund 1207, 24 9 Büdnereien, 7 Bauerngüter. einen Flächeninhalt von 242,

er Gemeinnützigen Meck— . lungsgesellschaft Aktiene ft zu Schwerin für das Geschäftsjahr 15919 hatt— Flächeninhalt von 301.81 ha 6 Häuslereien, Die abgegebenen Grundstücke hatten I ha rund 970,04 Morgen.

am Jahresanfang einen

Schlüter zugeschriebenen Gruppen des Berlmer Kaiser,-Friedrich= Museums zum mindesten eine Erwähnung verdient. ö 66

Jahresschluß verblieb ein Bestand vo

verh n 69, 30 ha rund 237,20 Sämtliche bebaute Grundsti

icke sind im Jahre 1919 ver⸗

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T yr ol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Votsteher der Geschäftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Ver Berlin, Wilhelmstraße gand ö Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 64) und Erste, Zweite und Dritte Zentral HJandels register · Beilage.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 177. Amtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblakt.) Dentsches Reich.

Bekanntm achung.

Die Arbeitsgemeinschaft . Angestellten⸗ verbände, Ortskartell Groß Berlin, in Berlin Sw. 61, Belle⸗Alliancestraße 7/10, hat beantragt, den zwischen ihr, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, dem Verein ür Innenausbau, dem Verein Berliner Möbel— industrieller, der Vereinigung deutscher Möbel—

Industrieller und dem Verein Berliner Kredit⸗

Jäuser Deutschlands am 18. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Anhang zur Regelung der Gehalts— und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen und ö. nischen Angestellten und die Werkmeister des Möbelhandels und der Kredithäuser gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 w,, S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin, ö die Kredithäuser auch für Potsdam und Spandau für allgemein verbindlich zu erklären. Berlin, den 1. August 1920. Der Reichsarbeiisminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Das Angestelltenkartell Celle in Celle, Stech—⸗ bahn 10, hat beantragt, den für es selbst, den Inbustrie— verein Celle und den kauf männischen Verein Celle verbindlichen Schiedsspruch vom 16. April 1920 zu dem Tarifvertrag vom 1. Januar 1920, dessen Vertindh chnefn erklärung gemäß Bekanntmachung in Nr. 59 des Deutschen Reichsanzeigers vom 10. März. 19290 beantragt ist, betr. Teuerungszulage zu den 6 , ne. Gehältern für die kauf⸗ männischen Angestellten gemäß Fs 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456), für das Gebiet der Stadt Celle und der Orts Westercelle und Kl. Hehlen gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 550 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33, zu richten.

Berlin, den 24. Juli 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntm achung.

Der Vorsitzende des Land- und Forstwirtschaft—⸗ lichen Arbeitgeberverbandes für Oberschlesien in Schloß Tost O.⸗S. hat beantragt, den zwischen dem Land⸗ und Farstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband der Kreise Tost⸗Gleiwitz und Gr. Strehlitz, dem Deutschen Landarbeiterverband, der Polnischen Be— rufsvereinigung, Abt. Land⸗ und Forstarbeiter, und dem Schlesischen Verband der Landarbeiter, Land— arbeiterinnen und Beschäftigten in sonstigen land— wirtschaftlichen Betrieben E. V. am 15. Mai 192 10. Juni 1920 , Lohntarifvertrag zur Rege— lung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der landwirtschaft= lichen Arbeiter und Arbeiterinnen gemäß 5 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Kreise Tost-⸗Gleiwitz und Gr. Strehlitz für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1970 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1904 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33/34, zu richten.

Berlin, den 26. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der chemischen In— dustrie, Sektion Ia, in Berlin W. 10, Sigismund⸗ straße 6, der Bund der —̃ en Angestellten und Beamten, der Deutsche Werkmeisterverband, der k der Angestellten, Bezirk Groß

erlin, der deutschnationale Hand lungsgehilfen⸗— verband, der Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten E. V., der e , der Angestellten, der Bund angestelter Chemiker und Ingenieure, der Freie Angestelltenverband und die , , n ,, freier Angestelltenverbände, Ortskartell Groß Berlin . eantragt, den zwischen ihnen am 2. Juni 1920 gischh ossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der An⸗ eslellten der chemischen Industrie, ausschließlich der Direktoren, . und der zur Vertretung der Firma bevollmächtigten Angestellten, an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifver⸗ trags vom 19. September 1919 gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ 1 S. 1456) für das Gebiet der neuen Stadtgemeinde Berlin und der Orte Erkner, Königswusterhausen, Wildau, Oranienburg, Bernau und Teltow für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. August 1920 . en werden und nd unter Nummer VI. R. 787 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 / 34, zu richten.

Berlin, den 26. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.

Bekanntmachung.

Der Vorsitzende des Land- und rf r chat lichen Arbeitgeberverbandes für FOberschlesien in

Verlin, Dienstag. den 10. August

Schloß-⸗Tost, O. S., hat beantragt, den zwischen dem Arbeitgeb erverband des Landkreises Oppeln und dem Zentralverband der Forst-, Land⸗ und Weinb ergs⸗ arbeiter Deutschlands am 19. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn, und Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen Arbelter und Arbeiterinnen gemäß 32 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Hesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Landkreises Oppeln für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1920 k werden und sind unter Nr. VI. R. I903 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 353 / 34, zu richten.

Berlin, den 26. Juli 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Allgemeine Arbeitgeberverband für Göttin— gen und Umgegend E. V., in Göttingen, Hospitalstr. 1, der Deutsche Landarbeiterverband, Gan 9, Han⸗ nover, Sitz Hildesheim, in Hildesheim und der 2 der Landarbeiter, Sekretariat

annover, haben beantragt, den zwischen ihnen am I5. Juni. 1920 abgeschlossené: Zusatzvertrag zu dem allgemein verbindlichen , vom 14. Fe⸗ bruar 1920 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen in den landmirtschaftlichen Betrieben gemäß § 2 der Verord⸗ nung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt- und Landkreises Göttingen gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1926 erhoben werben und sind unter Nummer VI. R. 1610 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 26. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Bund der Böäcker⸗(KEonditor⸗ Gesellen Deutschlands, Sitz Berlin, in Berlin sw. 11, König⸗ grätzer Straße 94, hat beantragt, den zwischen der Häcker— innung zu Stolp i Pom. und der Bäckergesellen⸗ Brüderschaft des Bundes der Bäcker⸗(Konditor⸗) Gesellen Deutschlands, Ortsgruppe Stolp i. Pom., am 20. Juni 1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem all⸗

gemein ö Tarifvertrag vom 20. März 1920 o

zur Regelung der Lohn⸗ und n, nnn, der Bäcker⸗ esellen gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 NR 140673 J. S. 1456) für das Gebiet von Stolp i. Pom. ür allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. August 1925 erhoben werben und sind unter Nummer VI. R. 1753 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisenstraße 33 / 34, zu richten.

Berlin, den 26. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Verein Schlesischer Fachphotographen E. V. in Breslau hat beantragt, die ö. en . und der Breslauer Gruppe von Angestellten der Photo— graphie im Verband der Lithographen, Steindrucker

ö Bu nd) am 13. April 1920 abgeschlossene Vereinbarung (Teue⸗ rungszuschläge) zu dem allgemein verbindlichen Tarif— vertrag vom 8. Juli 1919 nebst Nachtrag vom 15. De— zember 1919 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen

und verwandten Berufe (Deut

V

im photographischen Gewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom. 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Breslau für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. August 1929 erhoben werden und sind. unter Nummer VI. R. 1308 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗

straße Z3 / 4, zu richten. Berlin, den 26. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntm achung.

Der Arb eitgeberperband des Handels für .

und Umgegend E. V. in Görlitz, Demianiplatz 16/1

und der , Transportarbeiterver band, Ver⸗

waltungs stelle Görlitz, haben beantragt, den zwischen ihnen im . an den all . erbr r g Wirf g 369

13. Dezember 1919 nebst Nachtrag vom 10. März 1970 abge⸗ chlossenen Tarifvertrag vom J. Juli 1920 zur Regelung er gohn⸗ und Arbeitsbedingungen ber Bürodiener, Kassenboten, rstuhl führer, . ächter, lichen Arbeiterinnen, ausschließlich der in Speditions⸗ und Fuhrwerkgbetrieben tätigen, emäß 8 Z der Verordnung vom XB. Dezember 1918 (Reichs⸗ esetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stabtkrelses Görlitz und der Vororte Moys, Piesnitz (Groß- und Kleinbieg nit, Leschwitz und Rauschwalde für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen 6 diesen Antrag können bis zum

o find unter Nummer

V. R. 1218 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗

5 tsdiener, Packer, 3 Radfahrer, Lagerarbeiter, Kutscher und gewerb

20. August 19270 er werden und

straße 3 / 64, zu richten. Berlin, den 26. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. m j

k

, mn

1929

Bekanntmachung.

Der Angestelltenverband der Putz⸗ und Mode⸗ Industrie, Srtsgruppe Stralsund, hat beantragt, den wischen ihm und dem Arbeitgeberhauptverband fir n ö und Gewerbe Vorpommerns am AN. Mai 1 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 1. April 46g zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der ewerblichen Arbeitnehmer in der Putzbranche gemäß 8 2 er Verorhnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für J. Stadtkreis Stralsund für allgemein ver⸗ bindlich zuerklären. .

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. August 19820 , werden und sind unter Nummer VI. R. 194 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße & / 4, zu richten.

Berlin, den 26. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Landarbeiterverband, Gau 24

freistaat Oldenburg, in Oldenburg, Alex. Chaussee 114, at ö t, den zwischen ihm, den Mitgliedern des , ene, Arbeitgeberverbandes „Krum m⸗ hörn“, den Landwirten J. Swarthe, H. Petersen, H. van Lessen, P. Beewen in Osterhusen und dem Landwirt A. J. Stein in Twixlum am 19. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag (verbindlichen Schiedsspruch des Schlichtungsausschusses Emden vom 19. Mai 1920) zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Gemeinden nördlich der Stadt Emden mit Ausnahme der Gemeinden Larrelt, Wybel⸗ sum, Twirlum, Logumer Vorwerk, Osterhusen, und für die Gemeinden bezw. ö des Landkreises Emden: Wirdum, Grimersum, Eilsum, Greetsiel, Hauen, Pilsum, Manslagt, Groothusen, Hamswehrum, Upleward, Campen, 6 Loquard, Woquard, Pewsum, Canum, Freepsum, Gr. Midlum, Westerhusen, Hinte, Suurhusen, Loppersum, Canhusen, Cirk—⸗ wehrum, Uttum, Jennelt, Visquard und Woltzeten für allge⸗ mein verbindlich zu erklären.

,, gegen diesen Antrag können bis zum

260. August 1926 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1808 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin NW. 6, Luisenstraße Z3 / 84, zu richten.

Berlin, den 26. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

o ᷣ·¶QKQiQiß ,“

Bekanntmachung.

Der Vorsitzende des Land- und Forstwirtschaft⸗ lichen Arbeitgeberverbandes für Oberschlesien in Schloß-Tost. O. Si, hat beantragt, den zwischen dem Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband der Kreise Leo bschütz, Kosel, Ratibor und Neustadt, dem Deutschen Landarbeiterverband, der polnischen Berufsvereinigung, Abteilung der Land- und Forst— arbeiter, und der kath. Berufs-Organisation der Landarheiterinnen Deutschlands am 19. März 1920 abgeschlossenen Lohntarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen Arbeiter und Arbeiterinnen gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzb. S. 1456) für das Gebiet der Kreise Ratibor, Leobschütz, Neustadt (innerhalb des besetzten Gebiets) und Kosel für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen en diesen Antrag können bis zum 25. August 19290 4 en werden und sind unter Nummer V. R. 1905 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin NW. 6, Luisenstraße 35 / 34, zu richten.

Berlin, den 23. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Unter dem 3. August 1920 ist auf Blatt 1391 sfd. Nr. 4 in Dertsekung von Blatt 1070 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen den Ortsgruppen Hildesheim des nationalen e , n, De n 6. der Angestellten, des Bundes der techn en Angestellten und Beamten, des Verbandes der weiblichen Handels- und Büro⸗ angestellten, des Zentralverbandes der Angestellten, des Deut⸗ schen Kerrmelsterverbandeg und dem Din rn gien Arbeitgeber⸗ verband für es heim und Umgegenb am 10. Mai 1933 ab⸗ E r en Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen

arifpertrag vom 14. Juni 1919 und den allgemein ver⸗ bindlichen Nachträgen vom 17. Dezember 1919 und 153. Fe⸗ bruar 1920 wird zur Regelung der Gehalts⸗ und mi.

bedingungen der kaufmännischen und technischen Angesteslten der Industrie ß § 2 der in, 2 e , m gleichfa r allgemein ver äãrt.

3 allgemeine . ichkeit 823 mit dem 1. . 1 Der Reichsarbeits minister. .

J. W: Hausmann.

Das Tarifregister und die 2 kõnnen 2 . mer 161

arbeitsministerium, Berlin NV. 6, Lui 33 , e * .

,,,, rage nfole

r und Arbeitnehmer, für die ; der gere e. des Neichsarbeitsministeriums , f rf r. von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 5. August 1820. Der Negifterfenrer. Pan se.

. , / . . ö

.

3

1 .