Rr.
genommen:
Nr. 567. 2. gegen den Reservisten Mathias (51273 Beschlus.
Nr. 38 699, Schlupper, vom 11. Juni 1913, Nr. 26 286, Jank omski, vom 2. Juli 1915, Nr. 24 744,
Christßian Marius Schubbert, vom ————— 20. September 1915, Nr. 41 155, Iölb35] Bekanntmachung. Abhanden gekommen: M 10000 400 andbriefe J. / J. Ser. N 16512165. 35 6g, 41 803, 509 916, H4 869, Blatt Nr. 12 vom 15. Januar 1918, 62 269, 74 b5l, J. gegen den Mugketier Herbert 105 6778, 109 713 — 17/500. —; Ser. G Nr. 21 199, 31 477, 40 336/7, 40 339/41 Hall 9 10. Lebensbersicherungsschein Nr. 178 922, ausgestellt am 21. Juli 1911 auf H mann Taukel, Unteroffizier, jetzt Milltär⸗ anwärter in Treptow, 11. Lebensversicherungsschein Nr. 202797, ausgestellt am 16. August 1919 auf Cmil Vogt, Schneidermeister in Bargteheide, 13. Lebensversicherungsschein ausgestellt am 24. Juli 1911 auf dinand Succow,
Ptrezonka, vom 21. Dezember 1917, Nr. gl 612, — 7I200, -; Ser. PF Nr. 38 921 —
Jansen, vom 26. Juni 1916, Nr. 206022,
Nr. 66 b88
mann, geb. 16. Dezember 1878 in , ,,,, , T. D., Divist ensstabsquartier f ,
Deimels, Nr. 7 316
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
51031
Batl. Pionier⸗Regt. 24 erlassene Steck⸗ brief gegen den Pionier Johann Portu⸗ gall, geb. am 28. April 1895 zu Essen—⸗ Rellinghausen, wohnhaft dortselbst, wird hiermit als erledigt zurückgenommen. Aktenverwaltungsstelle Köln.
51104
Die am 13. November 1917 gegen den chlagnahmeverfügun Musk. Kurt Pfeiffer veröffentlichte Rr. fössigis, betr. Pionier Hans Rausch, i Beschlagnahme⸗ wird aufgehoben.
Fahnenfluchtserklärun
verfügung wird aufgehoben. Roßlan, Anhalt, den 6. August 1920. Köln, den 6. August 1920. Gericht der früh. Landw.⸗Insp. Saarbrücken. . 5loꝛ)] Verfügung beim Amtsgericht Köln. Fahnenfluchtserklä ru ⸗
51107 Die am . November 1917 gegen den aufgehoben.
Musk. Jesef Jörrissen, G. R. J. It. 6h, Wesel, den 13. Juli 190. erlassenẽ . i. Be⸗ Gericht Abw. Amt VII. A. -K.
schlagnahmeverfügung wird aufgehoben.
Sffentlicher Anzeiger.
für den Raum einer 8 gespaltenen Cinheitszeile 2 4. Auszer⸗ den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von Sp
31. gegen Wannemacher, Michae 1 Untersfuchungs⸗ Nr. 16 135. , Osnabrück, den 29. Juli 1920. sachen. Gericht der fre Is. Diwiston. öden, n mfg,, g 1031 e am 1. Apri vom Gericht der Der am 13. Februar 1918 vom Ers. 220. Inf. Div. erlassene , inne erklärung, betr. den damali Johann Börner vom J. aufgehoben. 220. J. D. HI. 727/17. Roßlau, Anhalt, den 6. August 1920. Gericht der früh. Landw.⸗Insp. Saarbrücken.
. löllgo] Verfügung. Die am 30. März 19185 erlassene Be⸗ veröffentlicht unter
6 10. Verschiedene Bekanntmachungen. — ———————
ͤ worden, an Stelle des jetzigen den Familien- . unterzeichneten namen „Münch“ zu führen. . Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 158,
H. erhoben.
17. September 1920, Vormittags Es sollen abhanden gekommen sein: =.
der auf den Namen des Gutsbesitzers in Pillkallen
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde den 30. Juli 1920. widrigenfalls die Kraftlos⸗ 50989] erklärung der Urkunde erfolgen wird. Heide, den 24. Juli 1920. Berlin, Eichendorffstraße 2, justizministeriellen Erlaß vom 19. Juli 1920 die Ermächtigung erteilt worden, soweit . . J. a, . ; zu ö Hoffrichter zugestan for i. M. hat beantragt, den als Eigentümer f , ö, . des Ackergrundstücgs guf dem Torfmoor führen! ö Nr. 2077 Flurbuch⸗Abt. N des städtischen Mn Grundbuchamts Dömitz i. M. am 26. No— den 51. Juli 1525. 48 eingetragenen Einwohner ogg] HJ 3e ö S bl n echn in mt läge; seinem Nechte Kcnuschließen. Alle die— des Justizministers vom 21. April 1926, betr. die Erteilung der Ermächtigung zur Aenderung von Vornamen, wird die am 9. Mai 1908 geborene, in Berlin, Höchste Straße 10, wohnhafte Marie Deminzki er⸗ mächtigt, statt des Vornamens Marie den Vornamen Annemarie zu führen. Berlin, den 31. Juli 1920.
Sömi n n 365 Gum Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111. Dömitz i. M., den 30. Juli 1920. ffir e go
Johann Otto lautende Versicherungsschein Nr. 538 617. Hinterlegungsscheine Nr. 140 116 über die auf den tadtpflegers lautenden Ver⸗ r. 533 195 und 554 316, der auf den Namen des Dr. jur. Hans Justin Eberhard Henger in Berlin lautende Versicherungsschein Nr. 83 166,
4. der Hinterlegungsschein Nr. 101831, ausgestellt über den auf den Namen det Sanitätsrats Dr. Jürgens, prakt. Arzt in Werl, Bez. Arnsberg, lautenden Ver— sicherungsschein Nr. 331 783,
5. der Hinterlegungsschein Nr. 125 701, ausgestellt über den auf den Namen des Dr. med. Gaudenz Torriani lautenden Versicherungsschein Nr. 329 569, Hinterlegungsschein Nr. 166 667, gusgestellt über den auf den Namen des Kaufmanns Paul Richard Tiede in Gras— litz i. Böhmen lautenden Versicherungs— schein Nr. 464 449,
und 140 117, aus Namen des Henger in Ehingen a. erungsscheine
Das Amtsgericht.
Aufgebot. Der Kaufmann Georg Schultz zu Dömitz
en Musketier d. 190, wird
vember 1848
220. J. D. III. 341/17. jenigen, welche Rechte an dem bezeichneten Grundstück zu haben durch aufgefordert, i
lauben, werden hier⸗ e Rechte spätestens dem auf den 2. Dezember 1820, Vormittag; 97 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschloßsen werden.
egen Heinri
Dopymeher vom 6. er 1916 wird
Köln, den J. August 1920.
7. der auf den Namen des Kaufmanns
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Aktenverwaltungsstelle
511065
jehoben. Köln, den 7. August 1920. ho9s3] Aktenverwaltungsstelle Der Rechtsanwalt Justizrat. Dr. So⸗ beim Amtsgericht Köln. nanini zu Aachen, als Bevollmächtigter 51106 ö der standeslosen —
Die am 14. Dezember 1915 gegen den Musketier Peter Marx, 1. Komp. J. RM. 160. Bonn, erlassene Fahnenfluchts⸗ erklürung ist aufgehoben, desgleichen der bom JI. Ers.⸗Batl. J. R. 160 im De⸗
jember 1913
Köln, den 7. August 1920. Aktenyerwaltungsstelle beim Amtsgericht Köln.
am . 0 0 Gm.
51030
dorf, geb. am 3. November 1898 zu wird. Grefreth, wohnhaft zuletzt in Düsseldorf, Bangelstr. 27, wird hiermit als erledigt zurückgenommen.
51028
schlagnahmeverfügung gegen den Kanonier Bernhard Petersen, veröffentlicht unter
Köslin, den 21. Juli 1920.
Hericht ze nf. Tihrer Laßt. Grauden Häteterfz, Cäcfitheuss der le, Fe. — — 1 1. 14
dem unterzeichneten Gericht anberaumten
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
und die Kuxe vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Kuxe erfolgen wird.
Bleicherode, den 30. Juli 1920.
Das Amtoͤgeericht.
— — ——
19026 ö Folgende Fahnenfluchtserklärungen bezw. Vermögensbeschlagnahmen werden zurück⸗
1. Gegen den Rekruten Martin Johann Peter I‚ndahl, vom 26. März 1910,
Schwarz, vom 10. September 1515, Die Zahlungssperre vom 21. Juni 1919 über die 5 o ige Reichsanleihe 1916 Lit. G Nr. 8 213 662 über 100 A wird auf An⸗ trag der Commerz⸗ u. Diskontobank in Berlin aufgehoben.
Berlin, den 29. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1654.
3. gegen den Mugketier Paul Erwin 4. gegen den Wehrmann Stanislaus 5. gegen den Seemaschinisten Kart
6. gegen den Musketier Arnold Hentz,
vom 15. November 1917, Nr. 5845 und Neue Berliner? Nr. 177654 vom 31. Mai 1918, betr.: Nr. 1914, 162
Vermögensbeschlagnahme, und Nr. 56 i3, 37 397, 41 470,
8. gegen den Reservisten Leonhard 1 / 106, —.
2. gegen den Landsturmmann Josef
io. gegen den Gefreiten Otto Bauer⸗ 5278
August 1915 36 421, 216 3 den Muskelier Baer, J. R. 161, , , 2. Nr. 88 Job, . Inhaber
14. gegen den Wehrpflichtigen Alfred
17. gegen Jo 18. gegen R mmel, Nr. 74 04 sblzs i]
.
über Hinterl
f 19. gegen osef Ka Eoiwski, Der Depotschein vom 6. Oktober 1913 gu iz g * Hai 1 . des Bersicherungg⸗ ausgestellt von uns Maurermeif bhanden ge⸗ tz der Urkunde
vom
legun 20. gegen Reinhard Kaster, Rr. 58 451, scheins A I 6
21. gegen Lehau, Wilh., Nr. 40 121, auf das Leben
2. gegen Bertram Mathias, Kempf in Reichenb
Nr. 71 236 vom 3. Dezember 1900, , sein. 6 ö 23. gegen Pauly, Josef, Nr. 265 b8sß, befindet oder Rechte an der Versi 24. gegen Paulus, Nr. 39 494, nachweisen kann, wird aufgeforder
25. gegen Lo Mangers, Nr. 34 732, binnen zwei 727 28 ag agen Tischer, Hermann, Nr. 13 ge, 50. gegen Taeter, Heinrich, Nr. 49 572,
Franz Waszt in Züllichau lautende Ver— sicherungeschein Nr. 574 480.
Wer sich im Besitze der Urkunden be⸗ chte an den Versicherungen
19. Oktoher d. widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1, 2 und 3 Ersatzurkunden ausfertigen, zu 4, 5 und 6 die Versiche⸗ rungsscheine ausliefern und zu 7 Zahlung leisten werden.
Gotha, den 29. Juli 1920.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Dr. Samwer.
Aufgebot. Der Eigentümer Johann Danischewski durch Justizrat Bunn in Marienwerder, hat das Auf⸗ gebot der unbekannten Gläubiger des im
beim Amtsgericht Köln. 2) Aufgehote Ver⸗ *
e , ,, lust⸗ und Fundfachen,
D pour iedr S* öffent⸗
uch 1 . Zustellungen 1. dergl.
findet oder Ne in Rospitz,
Grundbuche von ) t Nr. 2? für die Geschwister Julius und Johanna Schütz eingetragenen Mutter— erbteils von 21 Talern 18 Silbergroschen 11 Pfennigen, des unter Nr. 4 für Justine namen Pilz zu führen. Schütz eingetragenen Vatererbteils von 3 Talern 2. Silbergroschen 4 Pfennigen, des unter Nr. 5 für Frau Eva Schütz, öohgtz)
Ihk, eingetragenen ö Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗
schen Staatsregierung, betreffend die Aen—⸗ derungen von Familiennamen, — Gesetzsamml.
Lu Honigmann zu Aachen, als Miterbin des am 19. De⸗
ᷣ verstorbenen Friedrich Honigmann zu Aachen, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Atti Yr. 35 der [ ., und . 6. , 8 Feuer⸗Versicherungs A. G. zu Aachen be⸗ zember 19153 erlassene Stelkhrief. antragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1921, Vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta—⸗ . straße 89, Zimmer Nr. 21, anberaumten Der am 21. Januar 1917 vom Ers.“ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Batl. Pionier⸗Regt. 24 erlassene Steck⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls brief gegen den Pionier Jakob Wachen⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
von 19 Talern . 9 Pfennigen beantragt. Die * 5 F werd 50 6 ẽé536 *
äubiger werden aufgefordert, spätestens . . spenber 1 . 6. h j a ö. S. 177 — ermächtige ich die Lehrerin Vormittags 1090 Uhr, vor 2m unter Mel Clisabeth Dont, früher Stursberg, in Berlin⸗Tempelhof. Theodorstraße ?, geboren am 9. August 1890 zu Lennep, 3. . des ö den ß ; 3 2 Familiennamen Furter zu führen. Marten, d, , dull 10. , n, m, n, .
Amtsgericht Berlin-Tempelhof.
Die unbekannten Inhaber der nachbe— zeichneten, von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs-Verein guf Gegenseitigkeit in Stuttgart ausgestellten Versicherungs—⸗ scheine werden hiermit aufgefordert, die Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte spätestens innerhalb 2 Monaten, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor— zulegen, widrigenfalls kraftlos erklärt werden: J. Lebensversicherungsschein Nr. 710 225 ausgestellt am 31. Oktober Koch in Cassel, jetzt in Erfurt, Lebensbersicherungsschein Nr. 172 4, ausgestellt am 6. April 1910 auf Johann Schäfers, Unteroffizier in Hagenau, jetzt Eisenbahnanwärter in Zeitz,
3. Lebensversicherungsschein Nr. 161 026, ausgestellt am 11. Oktober 1907 auf ,) er Wachtmeister Bruchsal, jetzt Militäranwärter in Berlin, 4. Tebensversicherungsschein Nr. 170 313, ausgestellt am 6. Dezeinber 1909 auf go Kuhn, Konditor in Arys, jetzt in
dem auf den 9. Dezember 1920, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termin ihre Rechte anzumelden, wißrigen— falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen
die Scheine für Das Amtsgericht. TI ᷣ——Q&i—Cͤ ,,, r, , en,
Dem am 22. Juli 1920 zu Altona ge⸗ borenen Karl-Heinz Ernst Jakob Schau⸗ mann ist die Ermächtigun Stelle der vorgenannten Vornamen die Bor »Garl-Albin Ernst Jakob Emil“ zu führen.
Altona, den 6. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
—
Aachen, den 31. Juli 1920 Das Amtsgericht.
Aktenverwaltungsstelle Köln. bo 6M Aufgebot. ö Die Firm e gf Falk, Bank⸗ Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ ,, . ö i . . . er ng, . n g. , , ee, — as Aufgebot ihres Kuxscheins Nr. 4 ' öl des Jahrgangs 1916, werden der Gear genf aft Gebra 1
, ,. Ge Grund der au sgeho en. Inhaber des Kurscheins wird aufgefordert,
HYreußischen Staatsregierung, die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsammlung S. 177 — ermächtige ich die BVersorgungskassenversicherungsschein Nr. 531 780, ausgestellt am 2. 1914 auf Bruno Wähler, M in Rummelsburg, jetzt in Berlin⸗Slralau, 6. Versorgungskasenversicherungsscheine Nr. 535 443, ausgestellt am J0. Be S O0l, ausgestellt am 7. Mai 1914 auf Hermann Rieß von Schenrn⸗ schloß, Generalleutnant z. D., in Char⸗
J. Lebensversicherungsscheine Nr. 169833, ausgestellt am 16. Oktober 1909, Nr. 113 885, ausgestellt am 24. Oktober 1911 auf Her⸗ mann Petermann, Sergeant in Ludwigs⸗ t Vizewachtmeister nobersicherungssche ausgestellt am 29. Juni 1908 auf Paul Müller, Feldwebel in Mülheim, jetzt Gerichtskretscham in Wittgendorf,
9. Versorgungskassenversicherungsschein Nr. 536 524, ausgestellt am 11. Juni 1913 auf Friedr. Herm. Schaaf, Kaufmann in
Staberow zu führen.
Berlin, den 23. Juni 1920.
(L. S.) Der Justizminister.
Im Auftrage: Dr. Anz. Veröffentlicht:
Berlin, den 15. Juli 1920. Amtsgericht Bersin⸗Mitte. Abteilung 111. 111. X 88. 20.
1912, Nx. h
. Verordnun Preußischen Staatsregierung, die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich die am 39. Oktober 1910 in Berlin (Standesamt 13 B) geborene Familiennamen Neudorf zu führen. Gdith Elvira Borchert, an Stelle des Amtsgericht Bochum, 1 August 1920. Familiennamens Borchert den Familien⸗ öio5h] * namen Roloff zu führen. löl cha Berlin, den 19. Fuli 1920. Der Justizminister.
in Nr. 154 301,
Jer h ö. n uh, ö er Polizeipräsiden eilun ; Göbbels, vom 23. Januar 1916, Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 203/20. Auf Grund der Verordnung der Preußi—⸗ k schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ hiohß rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ l J vember 1919 — Gesetzsamm!. S. 177 — ermächtige ich den am 19. Februar 1911 in Natendorf, Kreis Uelzen, geborenen Herhert Paul Emil Oo Meyer an Stelle des Familiennamens Meyer den Familien⸗ namen Krüger zu führen. Berlin, den J19. Juli 1920. õl hb] Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift. Verböffentlicht:
Die von unserer Gesellschaft auf den Antrag des Herrn Simon Weichselbaum r r, ine
März 1915 über je
nd . n j
er nden wird hiermit auf⸗
. 1 en den Wehrmann Seder, ert innerhalb dreier Monate d
Sergeant in Ulm, letzt Intendanturhilfsarbeiter in Berlin⸗
t.
13. Lebeneversicherungsschein Nr. 139 261, ausgestellt am 17. Marz 1913 auf Carl Bösefeldt. Unteroffizier in Halberstadt, 14. Lebensversicherungsschein ausgestellt am 6. Mai 1911 Nahme, Sergeant in Straßburg, jetzt Reg.⸗Ass. in Hannover,
Nr. 48781, ausgestellt am . Alfred Iben, Hotelier in Schivel⸗
ein.
Allgemeiner Deutscher V erungs⸗ Verein a. Gm in ,, .
ppa. Auchter.
eine Rechte geltend zu machen und uns
widrigenfalle auf Heinrich
di n tee een, iese für kraftlos erklärt werden. w,, . 16. zegen' ir, 36 174. ,,, , a, 56. d ge it, gucs, ,,,, ö
rungsschein Das Amtsgericht.
schluft. Dem Handlungsgehilfen Isaac Cassriel Straße 6, gehoren am (51295 20. September 1884 in Jarotschin, wird die Ermächtigung erteilt, statt des Vor⸗ namens Isaae den Vornamen Julius
Bernin, den 27. Juli 1920. Amtsgericht ö. 49 Abteilung 98. Moll zu führen.
Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abteilung g6, bekannt t. lol 294) e, g ekanntgemach ö. genmngn, . e, n
. . zen ist durch Erlaß des ,,. tte. Bitte g lin (e e , n ü
in Berlin, Choriner
ppa. Sta ib.
Die Spar⸗ und ude, vertreten durch acob Bielenberg in bot des Hypothe rundhuch von Tellingstedt Band 41 Blatt 1921 für die Spar⸗ und Leihkasse Pahlen⸗Pahlhude in Abt. NI unter Rr. 1 00 4K. b ber der Urkunde w ns in dem auf den!
t. 1. pa mr,
Monaten vom Er ;
, , , nl
gegen . Nr. Hl 969, andernfalls der Depotschein für kraftlos
2 chönig und Barthel, erklärt werden wird. Glettramunteur gegen
Berlin, den 9. Au . 1920. Lebeng ⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
aufgefordert, s
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
hong 4] GrTmachtignng.
Ermächtigung.
ho9go]
Stromenyer“ zu führen.
50992
Verordnung der Dem Stanzer Roman Nowicki in Berlin, betreffend Wiener Straße 51 JV, ist durch justiz⸗ ministeriellen Erlaß vom 19. Jult 1920 ng die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle . näch ledige des jetzigen den Familiennamen „No⸗ Frieda Anna Marie Zaraza in Berlin, witzki“ zu führen. gychenerstraße 106, geboren am 2. Fanuar r 1902 zu Berlin, an Stelle des Familien⸗ en 5. August 1920. den Familtlennamen 505] ß,, Durch den pr. Justizminister ist Volontär Hans Karl Kürbis (früher Fortun) von hier, Tempelhofer Straße 22, geboren 8. Fe⸗ bruar 1895 zu Reinstadt, ermächtigt, statt des bisherigen künftig den Familiennamen
Fortun⸗Kürbis zu führen.
ol 053]
Familiennamen Drängler zu
21, worden, an Stelle des
mtsgericht So chnm,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Vetlin, Dienstag, den I0. August
11. Privatanzeigen.
Nr. 177.
n,,
1, Unter uchungssachen.
2. Aufgebote. Verlust. u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. bon 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dem Bergmann Julius Mocarski in Kornharpen und seiner Ehefrau ist durch Erlaß des Justizministers vom 6. Juli 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familien⸗ namen Moll zu führen.
Amtsgericht Bochum, den 4. August 1920.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 .
Dem Hans Erich Ernst . 3. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. S. erhoben.
Wertpapieren. ;
Todeserklãrun
Familiennamens niesbürger den Familien⸗ frau und denjenigen Abkömmlingen, welche alle, welche
seinen bisherigen Namen tragen, ist dur den Herrn Justizminister unterm 9. Juli 1920 die Berechtigun Stelle des bis herigen namen „Lischka“ zu führen. Tarnbwiß, den' 31. Jusi 1920 Das Amtsgericht.
namen Rotthäuser zu führen. Essen⸗ Borbeck, den 4. August 1920. Das Amtsgericht. erteilt worden, an
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 168, amens den Familien⸗
Amtsgerichte spãtestens ine Anzeige zu machen.
Verfügung des Herrn Justiz⸗ Hamburg. den I'
ministers ist der Händler Friedrich Ol⸗ in Gelsenkirchen, straße 169, geboren am 31. Januar 1887 l arolinenthal, Kreis Lyck, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Olschewski den Familiennamen Ellerhof zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau. Gelsenkirchen, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Auf Grund der allgemeinen Verfügung
Aufgebot. Schneidermeisters im Res. Inf. Regt. Nr. 294, zuletzt wohn⸗ Ihelm Hinrichs, Anna Marie, . n He .
R in Wiarden, hat beantragt, Todestag: 24. Juni 1916, Mittags 12 Uhr. den verschollenen Johann Gerhard Rink, Amtsgericht Celle, den 22. Juli 1920. ö. am . , ö 26 ö. ol286 — — * —
(Gemeinde Yldorf, zuletzt wahnhng Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts iarden, für Hot zu erklären. Der be— Cöpenick vom 4. August 1920 ist der ver⸗
t , , welche, . . erer schollene Unteroffizier Georg Jacobs,
bruar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten raumten Aufgebotstermine widrigerrfalls die e rn , ft en welche Auskunft über ö. .
den 4. August 1920. Leben und Tod des Verschollenen zu Cv penig ) ',, e,, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Das Amtsgericht. Abteilung 35 spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ (1512831 richt Anzeige zu machen.
) Der Arbeiter Otto Karl May in Grün⸗ linde bei Gränhayn ist ermächtigt worden, den Familiennamen „Preuß“ zu führen. Amtsgericht Wehlaun, Ostpr.
] Aufgebot.
1. Die Pensionsvorsteherin Martha Hahn in Cassel, Kölnische Str beantragt, die verschollene Hahn, geboren am 15. Mai 1868, Tochter der Marie Christine Hahn, Cassel, für tot zu erklären. 2. Fräulein Else Lichtenstein in Han⸗ nover, Gellerstraße 6 U, hat beantra ihren Bruder, den verschollenen Bu halter August Lichtenstein, geboren am 16. Februar 1856 zu Helmstedt, zuletzt in Cassel, für tot zu erklären.
3. Der Bankrat Robert Krack in Cassel, Bismarckstraße 12, als P wesenden Ludwig Wendlandt den verschollenen Ludwig Wendlandt, geboren am 31. Juli 1851 zu Cassel, Sohn des Reichsbankkassendieners Ludwig Wendlandt und dessen Ehefrau, Karoline geb. Rabe, zuletzt wohnhaft in tot zu erklären. ö
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf 9. Mai 1921, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
An alle, welche Auskunft über Leben oder zerschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
Cassel, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 18.
,, W
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend Aende⸗ rungen von Familiennamen, hom 3. No⸗ vember 1919 (Ges.S. S. 177). und, der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 19530 (J.-M. Bl. S. 166) ist der verehelichten Kaufmann Albine Eva Freudenthal, geb. Sedlatzek, Breslau, Goethestraße 36, die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des Vornamens Albine Eva den Vornamen Alwine Eva 61. Ta 9520. Breslau, den 5. August 1920.
Das Amtsgericht.
des Herrn Justiz— nna Elisabeth
ministers ist der Bergmann Adam Wand⸗ zioch in Gelsenkirchen, Gewerkenstr. 73, eboren am 16. Oktober 1891 zu Alt⸗ (Schlesien), ermächtigt, an Stelle amiliennamens Wandzioch den Familiennamen „Wandhof“ zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Adam Wandzioch, welche seinen bisherigen Namen tragen. Gelsenkirchen, den 9. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Durch Verfügung
Auf Grund der Verordnung der Preußi— schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. N vember 1919, Gesetzsamml. S. 177, er⸗ en. mächtige ich den Kurt Erich Bernhard ospitz Blatt 33 unter Härtelt (früher Fritsche) in Tempelhof, Manteuffelstraße 53, geboren am 30. Juli 1915 zu Berlin, an Stelle des Familiennamens Härtelt den Familien⸗
er des ab⸗
Berlin, den 31. Juli 1920. t beantragt,
Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abtlg. 12. Aufgebot. u Der Nachlaßpfleger des am 25. August . e ,.
1919 in Messenthin verstorbenen Rea mn, Groß Harde hat das ö . Iülbert Fietsch Walter Jeysing in Stettin durch den Amtsgerichtsrat von Kleist für Dar in ftr. 13h, hat beantragt, den ver— Necht erkannt: Der berschollene Seefahrer
n n ,,,, rom, Kr. Randow, als Sohn de . . ; ö Bancrn Johann Fietsch und seiner Ehe. Als Zeitpunkt 8's Todes wirf, der 31. De Vormittags f
ch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 12. Juni 1920 ist der Berg⸗ mann Wilhelm Olschöwski in Gelsenkirchen, König⸗Wilhelm⸗Straße 51, geboren am vember 1875 zu, Maxöwen, Kreis Ortelsburg, an Stelle des Familiennamens Olschöwski den Familiennamen Oswald zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Wilhelm Ol⸗ schöwski, welche seinen bisherigen Namen
Gelsenkirchen. den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 265. Jull 1920 ist der Eisenbahn⸗ hilfsschaff ner Johann Czybulka in Dü dorf, Siemensstraße 3, geboren am 19. tober 1881 zu Romanowen, Krs, Lyck, er⸗ mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ den Familiennamen Gerlach zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Johann Czybulka, welche seinen bisherigen Namen tragen. .
Düfseldorf, den 24. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Gaffel, für
erdinand Friedrich ; am 5. 3 1845 27. Januar 183
Tod der Ver
Dem Rechtsanwalt Hermann Müller in 3 . Berlin, Alt Myahit 123 U, ist durch justiz⸗ erteilt, an minifteriellen Erlaß vom 15. Junk 1939 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen den Familiennamen „Müller⸗
29. September 1904 Bochum geborenen Wilhelm Nahen in Hagen i. Westf., Dammstraße 36, ist die Ermächtigung verliehen, an Stelle des bisherigen den Familiennamen Meyer
füh
Hagen (( Westf.), den 27. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Beschlusz. -
Der am 10. Jun 1839 in Oebisfelde
geborene Johannes Heinrich Rotermund,
Sekretär bei der Technischen Hochschule
in Hannover, wird ermächtigt, an Stelle
der bisherigen
Heinrich zu führen.
Hannoner, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Die Irmgard Lehmann in Düsseldorf, Cölnerstraße 381 J, geboren am 22. De⸗ zember 1919, ist ermächtigt worden, die Vornamen Anneliese Irmgard
Düsseldorf, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.
.
k K 168, rn der ö n ,, zeitspfleger Michael Pes in Düren, Friedrichstraße 2, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Rinn, Gertrud geborene Papst, zuletzt wohnhaft in Rom⸗ melsheim, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird sich spätestens in dem auf den 25. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht anbe⸗ Aufgebotstermine e widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Aufforderung, Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen. Düren, den 5. August 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 4. Dr. Schleicher. . 8) Ausgefertigt: (Unterschrifth, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 4.
Aufgebot.
Der Heinrich Josef Fink in Benrath hat beantragt, die verschollenen 1. Hubert Fink, geb. am 5. Juni 1864 zu Sistig, 3. Peter Josef Fink, geb. am 2. Oktober 1867 zu Sistig, beide zuletzt wohnhaft in Sistig, für tot zu erklären. . Verschollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 26. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, er Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Gericht Anzeige zu machen. Gemünd ( Eifel), den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Der Abwesen
Das Amtsgericht. 509 )nss] Oeffentliche Aufforderung.
Am 19. August 1915 starb auf dem östlichen riegsschaup atz der . 2 Otto Franz Ludwig Sander, der vorher seinen ict . . ö , hatte. Als . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten kommen neben anderen bereits ermittelten
Der Leonhard Ernst Düsseldorf, Büickenstraße 110, geboren am 12. März 1920, ist ermächtigt worden, namen Rudolf Leonhard zu führen. Düffeldorf, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.
aufgefordert,
9s⸗ rich Bersin-Mi Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 168, , Tochter des Hauswirts Johann eboren zu Barum, resp. 51008] Oeffentliche Zustellung. deren eventuelle Abkömmlinge und sonstige Die Ehefrau Käte Auguste Maria Martha Die Vorgenannten werden Klopstech, geb. Soltau, in Lauenburg, ihre Erbansprüche Grünstr. 7, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ unverzüglich, spätesctens aber bis zum anwalt Dr. Hugo Möller in Altona, 31. Oktober 1920, unter N. 1504/15 klagt gegen jhren Ehemann, den Steuer⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. mann Adolph Kurt Jullus Klopstech, Hamburg, den 29. Juli 1926. früher in Lauenburg, z. Zt. unbekannten Das Anitsgericht. Abteslung 3 6 für Testaments⸗ und 5 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der
Heinrich Sander,
Verwandten.
Durch Ermächtigung des hiermit aufgefordert,
Justizministers vom 31. Fräulein Elisabeth Eri Id ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ Familiennamen
Juli 1535 ist das . st in Düsseldorf Durch Verfügung des preußischen Justiz⸗ ministers vom 19. Juli f verehelichte Maria Wilhekmine Kreuter in Kreuznach, geb. 24. Mai 1887 das., er⸗ mächtigt, an Stelle Kreuter den Familiennamen Stempel zu
Kreuznach, den 3. August 1920. Das Amtsgericht.
20 ist die un⸗
„Schnock“ zu führen. Düsseldorf, den 6. August 1920. Das Amtsgericht.
Berlin⸗Schöneberg, 3. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 14. es Familiennamens
ĩ der Dem Fabrikarbeiter August Nowowieski betreffend in Bochum und seinen Familienangehorigen ist durch Erlaß des Justizministers vom 12. Juni 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den
Der Fabrikarbeiter Anton Andrze⸗ jewski in Duisburg, Gitschiner Straße 77, geboren am 5. Januar 1895 zu Piotrkowice, Bez. Kosten, ist durch Verfügung des Herrn Juftizministers vom 22. Juni 1926 er⸗ mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ namens Andrzejewski den Familiennamen Anders zu führen.
Duisburg, den 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Auf Grund der Ermächtigung des Herrn
Justizministers vom 12. Juni 1920 führt
der am 9. Mai 1913 zu Lübeck geborene
Mense in Dortmund an
amiliennamens Mense von
nun an den Familiennamen Austermann. Oelde, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.
1920 zugunsten
kraftlos erklärt.
Dem Maurer Franz Grochowski in Bochum und seinen Familienangehörigen Dr. Anz. ist durch 6 des Justizministers vom
ng NI d 1099. 24. Juni 192
die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen Erbsner zu führen.
Amtsgericht Bochum, den 4. August 1920.
Der Kaufmann Paul Adolf Esch in e 25, geboren am 21. Oktober 1584 daselbst, ist durch Ver⸗ fügung des Herrn Justizministers vom 17. Juli 1920 ermaͤchtigt worden, Stelle des Familiennamens Esch den Fa—⸗ . Sie g en m mn, . Duisburg, den 31. Juli . Das Amtsgericht.
reußische Justizminister hat am 20 den Steiger Hogo Grabowski in Tenkerbeck, Viktoriastr. 105, sowie seine Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge die seinen bisherigen Namen tragen, ermäch⸗ des Familiennamens Grabowski den Familiennamen Gräwe
Juli 1920.
Kurschat Pillkallen) in legenheiten Vollmacht erteilt. machtturkunde ist durch Berlich für kraftlos erklärt.
Tilsit, den 27. Juli 1929. as Amtsgerscht. Abteilung 3 ihres Kindes Unterhalt tft habe, mit
Dem Hermann Johannsmann in Riemke termine der ist durch Erlaß des Justizministers vom er n 13. Juli 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den amiliennamen Fehr zu führen.
Amtsgericht Bochum, den 2. August 1920.
Recklinghausen, den 23.
Das Amtsgericht. Hamburg hat heute
betreffend die bezeichneten
Das Amtsgerich beschlossen: ̃ Todeserklärung des BVerfchollenen, Antragsteller. dessen Sohn Hugo Neumann, Berlin, Wilhelmshavener straße 42 bei Volkmann, vertreten durch den Rechtsanwalt
dahin erlassen: 16 1866 zu Glockstein Sohn des Bauers Johann Neumann und dessen Ehefrau Anna geb.
J U Der Herr Justizminister hat am 9. Juli 1929 dem Gartenarchitekten Heinrich Wilhelm Meyer in Eberswalde, geb. am 27. September 1888 zu Delmenhorst, die Ermãächtigung Familiennamens Meyer Mener⸗Jun
Eberswa
Dem Bergmann Johann Naperala in ohen 66 (. . ist dur rlaß des Justizm nisters vom Medingen, den 2. August 1920. 1. Juli 1529 die e nl. erteilt worden, an Stelle des jetzigen .
Der preusische Justizminister hat den Stukkateur Theodor Johann Apolinarzki sowie seine Ehefrau und diejenigen Ab⸗ kömmlinge, welche seinen bisherigen Namen Juni 1920 ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Apolinarski den Familiennamen „Welling“ zu führen.
Recklinghausen, den 23. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
aege rs, Gerichtsschreiber. lichen Verhandlung des Rech ts
Stelle des amen der Regierungskommission die vierte Zivilkammer des Landgerichts den Namen lauffen zu führen. e, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.
wird ein Aufgebot wird der am 20. Mä Kreis Rößel,
tragen, am 30. Amtsgericht Bochum, den 3. Auguftl 9ꝛo.
Kieper, geborene r Joseph Neumann, welcher am 4. Funi 1966 in Baltimore vom Bosnia abgemustert wurde eitdem verschollen bei der Ge
2 Dem Bergmann Gustav Moecgrski in Harpen und seiner Ehefrau ist durch Erlaß des Justizministers vom 6. Juli 1920 vie Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen
Der Handlungsgehilfe Max Johann Preugszat in Erfurt, Nordstraße 57, geh. am 29. Mai 1886 zu Tilsit, ist ermächtigt, den Familiennamen
Erfurt. den t
Preußisches
Durch Verfügung des Justizministers vom 13. Juni 1930 IILd 109 ist dem lerer Hermann Konrad K ssen-⸗Borbeck, Dusterstraße 45 b, geboren am 15. Februar 1897 zu die Ermächtigung erteilt, an Stelle des
Der Kaufmann Theodor. Schubert, hier⸗ geboren ant 18. Mai 13 3 zu P
ist ermächtigt worden, ist, hiermit
toschreiberei
Jvilsustizgebzude, Siebe. kingblatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. Ih, spä⸗ testens aber in dem auf 29. April 1921, Vormittags 1 anberaumten Aufgzebotetermin, Zivᷣ
r. 101, zu me
an Stelle des Vor⸗ eodor' den Vornamen „Theo“
Schweidnitz, den 9. Juli 1920. . Das Amtsgericht. Wein gärt ner.
Dem Fabrikarbeiter Paul in Sowißz, Kreis Tarnowitz, s
. zu führen. 1920.
des hiesigen
Amtsgericht Bochum, den 4. August 1920. Aufgebotssachen
Freitag, den
machtigung erteilt stirnainisteriellen Grlaß vo gen lie re, Moll zu sühren. t 3 . 4. Augqust 1929.
5. Srwerbg. und Jr,, enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von n ,
8. Unfall⸗ und Invaliditäts / ze. Versicherung.
2. Bankgusweise.
O. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
erfolgen wird. 2. Es werden 3 für tot erklärt. Als Todestag ist uskunft über Leben oder der
Tod des Verschollenen zu erteilen ver, Blankenese, am 6. Juli 1920. mögen, hiermit aufgefordert, dem bies en Das Amtsgericht.
1. Dezember 1911 festgestellt
Durch Ausschlußurteil von heute ist der
; 10. Juli 1930. ; verschollene Verwalter Heinrich Schwäger⸗ Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 3 geboren am 21. Jun 1855 in
Grebshorn, Kreis Isenhagen, Grenadier ft in Klein Hehlen, für tot erklärt.
1. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 28, ericht anbe⸗ eboren am 28. August 1855 zu Cöpenick, ö , . er tot erklärt worden. Als Todestag ö . ituße 1. September 1919, Mittags 2 Uhr.
Verkündet am 30. Juni 1920.
Jever, den 23. Juli 1920. Albrecht, Aktuar. ü Das Amtsgericht. Abteilung I. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke me, ,, der Todeserklärung des verschollenen See⸗
fahrers Christian August Griechen aus
Christian J Griechen, geboren am „in Groß Garde, zuletzt wohnhaft daselbst, wird für tot erklärt.
zember 1894, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗
rau Caroline geb. Vierow, zuletzt wohn⸗ . 9
haft in Carow, Kr. Randow, für tot zu 5 ae e , erfahrens fallen bezeichnete Verschollene dem Nachlasse zur t.
f sich spätestens in dem I5loo7] Oeffentliche Zustellung. auf den 5. März 1821, Vormittags Der Handarbeiter Hermann Max Groß Uhr, vor dem unterzeichneten n.
Flisabethstr. 42, Zimmer 103, U, an⸗ Rechtsanwalt Mehnert das., klagt gegen beraumten Aufgebotstermine zu melden, seine Frau Wally Minna Groft, geb. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Kretzschmar, zuletzt in Chemnitz, jetzt un⸗ r An alle, welche Auskunft über bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ zu erkennen:; die Ehe der Parteien wird teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, geschieden. Die Beklagte ist schuld an der spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Scheidung und trägt die Kosten des Rechts—⸗ richt Anzeige zu machen. t Stettin, den 31. Juli 1920. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Abteilung 17. vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts
in Altenburg, Prozeßbevollmächtigter:
streits. Der Kläger ladet die Beklagte zur
zu Altenburg auf Donnerstag, den 11. November 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen
2 iu . , Magdalen Altenburg, den 5. Augu 20. Kö Der Gerichtschreiber des Landgerichts.
Aufenthalts, auf Grund des z 1568
Parteien zu scheiden und . für den schuldigen Teil zu erklären. Die
2 3 i Mm NA s . 2 M .
103 6 ,,,, ug mlt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
li 5 25. März Than l ö
3 ö . 4. Zivilkammer des , in Altona
ausgestellke Scheck Nr. 35 über 170 7606.66 auf den 8. . 29 .
aufs die Dentsche Bank in Berlin für Riittags 10 uhr, it der Auffgrderung,
ST F. 499. 36. sich durch einen bei diesem Gerichte g.
Berlin, den 4. August 1530 . . 3 Prozeßbevoll⸗ 1 ; sstei ächti en zu lassen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1 . . f 79)
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 29, Vor⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Zimmerpolier Karl Hermann Berlich 3130: en ri
ing Tilsit hat, seiner Cheftäu Maria Ber bib bn ge. k zergfin, lich, geb. Jentsch, in Naumhurg a. S. Wang g 4 .
durch notarlell beglaubigte Urkunde vom n
15. Oktober 1917 (Not. Reg. Nr. 384/17 in n, n, , ,.
i , mn, 3 gegen ihren Ehemann, den Bergmann
Ploszewski, in Herne, Neu⸗ Rechts
Gustav Serafin, zuletzt in Herne, Grenz⸗
den Zimmerpolier weg Sz, etzt? Ünbeka anten? Uufen halt',
unter der Behauptung, daß der Beklagte sie mißhandelt und nicht für ihren und
dem Antrage auf Ehescheidung. Die et am 28. Juli 1920: Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ e in vor
in Bochum auf den 1. Dezember
d g ]
dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der den , des verschollenen Acker⸗ Aufforderung, sich , bei diesem akob Glaft aus Gronig hat das Gerichte zugelassenen Amtsgericht in St. Wendel . den Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ÄUmtsrichter Schneider für Recht erkannt; Bochum, den 19. Juli 1920. Der verschollene Ackerknecht Jakob Glaß Mü . aus Gronig, geboren daselbst am 24. Juni Gerichtsschreiber des Landgerichts.
echts anwalt als
Iller,
— ——
1854 wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt . ö . ke , ,. K mittags r, festgestellt. e w ; k , ,,, affe zur Va (E. 8.) Schneider, Amtsrichter. : z Ausgefertigt: Ja e g erg, Jufltzobersekretãr. ae 9e . Eulen, . 3
eb. Gewenz in
Die Frau Luise gj ; eumann, ver-
9
Rockstroh in Berlin ar e , e 64,
straße 16 a, jetzt unbekannten Aufenthalts,
51285
Durch Ausschlußurteil vom 5. Juli 1920 auf. Grund der Behauptu der n n nn, , münsler geboren
Nen. Beklagte sie ohne
beiter Marx Frisdrich l Februar 1920 verlafsen habe, mit dem
ö
. / a . w 33 8 ö. ö s me K // m ö , , mm.
.