1920 / 177 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1920 sind die 5 6, 8, 10 Abs. 1, 32, 39 der Satzungen abgeändert. Elberfeld, den 2. August 1920. Das Amtsgericht.

Ettenheim. das Genossenschaftsregister wurde Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Kappel a. Rh. e. G. m. b. S5. zu Kappel a. Rh. eingetragen:

In den Vorstand wurde an Stelle des Landwirts Johann Nepomuk Gruseck von Kapxꝑel a. Nh. der Landwirt Adolf Löffel

3. von da gewählt. Ettenheim, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Ettenheim.

In das Genossenschaftsregister heute bei der Gin n. Verkaufsgenossen⸗ Banernyereins heim e. G. im. b. S. zu Rings⸗ Stelle des Benedikt Mutz, Landwirt von Ringsheim, wurde Emil Weber II., Landwirt von da, in den Porstand gewählt.

Ettenheim, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Bäuerlichen

schaft des

eim eingetragen:

Nin se ü Relnem.

In unser Genoss Nx. I3 eingetragen worden:

Schnhmacher Rohstoffgenossenschaft für Euskirchen und Umgebung, ein⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gu skirchenn.

Statut vom 1. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Schuh macherhandwerk und Gebrauchs⸗ artikel. Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Genossenschaftsblatte in Berlin.

Vorstandsmitglieder sind: Jean Cremer, Vorsitzender, Michge! Schmitz, Geschäfts— ; ; stellvertretender Vorsitzender, und Theodor Flosdorf, alle Schuhmachermeister in Euskirchen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor— standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrist beifügen.

Vie Ginsicht in die Liste der Genyssen der Sprechstunden der Ge⸗ des Amtsgerichts

nschaftsregister ist unter

getragene

Einkauf der zum erforderlichen Rohstoffe

ist während richts schreiberei

Euskirchen, den 258. Juni 1920. Das Aintsgericht.

Hranls kunt, MHainm. Verössentlichnng anus dem Genossenschaftsregister. Bankuerein, Genyssenschaft schränkter Haftpflicht zu Frankfurt

Frankfurter

Bankyorsteher Christoph Deppisch ist weiteres Vorstandsmitglied Vorstand gewählt worden. Frantfurt a. Main, den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16. Frank̃eCant, Malm. Veröffentlichung Ins dem Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister warde am 29. Juli 1920 eingetragen die An- und Verkanfsgenossenschaft der vereinigten Gärtner und Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. Niederrad. Statut ist vom 20. April 1920. stand des Unternehmens ist: Gemeinschaft— liche Beschaffung von wirtschaftlichen Ge⸗ brauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen so⸗— vie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt— schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu— wied mit Ausnahme der Berufung der Generalversa mmlungen. sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge— nossenschafst verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands namens der Ge— sönst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Willenserklärungen und für die Genossenschaft er— folgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens— unterschrift beifügen. Vorstands sind: Gärtner Philipp Jahn, Genossenschaftshorsteher, A., May, Stellvertreter des Vorstehers, Gärtner Karl Neumann, Frankfurt 4. M.⸗Niederrad. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Ge— richtsschreiberei während der Dienststunden ; ste Die Haftsumme beträgt 260 46. Ein Genosse darf nicht mehr aks 50 Geschäftsanteile besitzen. Frankfurt a. Main, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Framenstein, Erzgeb.

Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betreffend die Firma Luandwirt⸗ schaftlicher Consum⸗ WVorschußverein für Reichenau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft init unbeschränkter Nachschust⸗ enau ist heute ein Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ und das Statut.

der Mitglieder.

Sie sind, wenn

nossenschaft,

Zeichnungen

Die Zeichnung ge—

Die Mitglieder des

Gärtner Georg

jedem gestattet.

pflicht, in Rei

Landwirtschaftlicher Kousum⸗, Spar⸗ und Vorschustverein für Neichengu eingetragene Ge⸗

und Umgegend,

der Generalversammlung vom 15. Juni nossenschaft mit beschränkter Haft— 3 1, 5 Abs. 1, pflicht. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ 2, 29, 22. 23 Abs. 1, nossen beträgt dreihundert Mark. höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist

auf zehn bestimmt.

heute folgendes eingetragen:

Vorstandsmitglied gewählt.

standsmitglied gewählt. Gardelegen, den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Geolsgecnle Iĩrrehenm. 50456

gerichts Gelsenkirchen.

eingetragen worden.

aller technischen Artikel.

.

höchstens 30 Geschäftsanteile.

Eickel, 3. Andreas Grungu, Wanne.

errichtet.

deutsche Allgemeine Zeitung.

unterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

richts jedem gestattet.

wählt sind.

in Greifswald, ,, Die Ehefrau des

wald.

Stelle seine Ehefrau Elsa Döbrich, ge⸗ borene Nieter, gewählt.

Infolge Behinderung des Vorstands— mitglieds Frau Elsa Döbrich, geb. Nieter, ist zu ihrem Stellvertreter vom Aufsichts— rat der Wohnungsaufseher Carl Bünning in Greifswald bestellt worden. . Greifswald, den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Greis wald. H0 458 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten „ländlichen Spar- u. Darlehnskasse Gützkow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Gützkow eingetragen worden:

Albert Dehmke. Buchdrucker, Gützkow.“ Der Apotheker Otto Bernhard ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine

gewählt. Greifswald, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Haen, Westf. 50699) In nnser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Einkaufs⸗ verein der FKolonialwarenhändler für Hagen (Westf.) und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e r. Baftpflicht zu Hagen, ein⸗ getragen: Die Haftsumme beträgt nicht 3000 4, sondern 1000 .. Sagen i. W., den 2. August 1920. Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 50700) in das Genossenschaftsregister.

4. August 1920. „Agrieola“, landwirtschaftliche Ar⸗ beitsgemeinschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Das Statut datiert vom 17. Fuli 1920. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Samburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh von Land— gütern . gemeinschaftlicher land⸗ wirtschaftlicher Bearbeitung durch die Mitglieder, die Ansiedlung der Mit- ie. sowie die Vornahme aller Ge⸗ chäfte, die diesen Zweck zu fördern ge⸗ eignet, sind. Die Haftsumme sedes Gengssen beträgt c 1099 für jeden J Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Willentz⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch je zwei

Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Die der Genossenschaft „General-Anzeiger für Der Vorstand be⸗ Carl Ludwig Wilhelm Moritz, Reimund Arthur Küpper, Franz Adolf Robert Friedrich, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Lei d elbheræ. Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.⸗3. 69 zur Firma Land⸗

wirtschaftliche Ein⸗ n.

genossenschaft

Bekanntmachungen Die ; Hamburg⸗Altona“.

Amtsgericht Frauenstein, d. 31. Juli 1920.

ardelegen. 50455 Bei der Dampfmolkerei Mieste, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mieste, ist

An Stelle des verstorbenen August Buthut ist Fritz Isenberg in Mieste als

Verkaufs⸗ Bammental ⸗Reils⸗ eingetragene Genossenschaft beschränkter Bammental.

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Schulz ist Fritz Koch in Mieste als Vor—

Haftpflicht An Stelle des Johann Friedrich Lämmler III. wurde Landwirt Gustav Kraus in Reilsheim in den Vor— stand gewählt. Seidelberg, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht. V.

Hold olb er æ. Genossenschaftsregistereintrag. Band I6 O.⸗3. 19 zur Firma Volks⸗ wohl Konsumgenossenschaft, einge⸗ Genossenschaft Saftpflicht Das Statut ist am Gegenstand des

56 Genossenschaftsregister des Amts⸗

Unter Nr. 117 ist am 13. Juli 1920 die Genossenschaft Wanner -⸗Eickeler Futtermittel Einkaufs Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wanne,

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf. von Futter

2 schränkter mitteln aller Art, Ankauf und Vertrieb

(Cementwer?z). 6. Juli 1920 festgestellt. Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein— kauf von Lebensmitteln und Wirtschafts— bedürfnissen aller Art im großen und Ab— gabe im kleinen an die Mitglieder der Genossenschaft gegen Barzahlung. Haftsumme beträgt Anzahl der Geschäftsanteile zehn. Bekanntmachungen erfolgen in der Badischen Post in Heidelberg, gezeichnet von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern. Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Vorstandsmitglieder Korrespondent, Hermann Marquardt, Drehermeister, Willy Seeger, Dreher, Emil üdinger, echnungs⸗ führer, alle in Leimen. des Vorstands erfolgt rechtsgültig durch zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heidelberg, den 2. August 1920. Das Amtsgericht. V.

Itrenoe. In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oelig dorf eingetragen: der Generalversammlung vom 18. April 1920 ist 3 36 der Satzungen dahin ab⸗ die öffentlichen Bekannt— machungen in Zukunft durch die Genossen— schaftlichen Mifteilungen zu erfolgen ha Itzehoe, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Hönig sber, X. M. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragenen und Darlehns⸗ eingetragene

Der Geschäftsanteil beträgt 500 „A,

Vorstandsmitglieder sind: J. Heinrich Korte, Wanne, 2. Heinrich Müntefering, Das Statut ist am 6. Juni 1920 109 5, die Bekanntmachungen d Genossenschaft ergehen unter der Firma unter Beifügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder durch die Wanner Zeitung und die West—

Die Willenserklärungen des Vorstands ergehen durch gemeinschaftliche Namens—

Die Einsicht in die Liste der Genossen

. ö e n J Die Unterschrift ist während der Dienststunden des Ge—

wo 1d ap. 560457 In das Genossenschaftsregister ift heute bei dem Gaweiter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskgassen verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Gaweiten eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Besitzer Wilhelm Heydrich aus Gaweiten und Besitzer Otto Baranski daselbst der Kaufmann Emil Neumann— Gaweiten und der Besitzer Gottfried Schütz daselbst in den Vorstand ge—

Laut Beschluß

Amtsgericht Goldap, den 31. Juli 1920.

G xe ur ald. 50459 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 verzeichneten „Greifswalder Konsum⸗ und Produktiv⸗Berein ein— getragene Genossenschaft mit be⸗h schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze

Abteilung 2.

Rohrbecker Spar⸗ ka ssenverein, nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Rohrbeck, tragen worden:

er Administrator Konrad Helgenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. seine Stelle ist zum Vereinsvorsteher der Kaufmann Adolf Liebke, zum Vorstands— mitglied der Nittergutsbesitzer Servatius von Gerlach gewählt.

a N. M., den 16. Juni

dassenbeamten Fritz

Döbrich, Elsa geborene Nieter, in Greifs— folgendes einge⸗

Der Kassenbeamte Fritz Döbrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine

as Amtsgericht.

Landshat. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Baumgarten hei Nandlstadbt e. G. m. u. H. Sitz Baumgarten. WVorstandsmitglied Buchberger, Kaspar, ist ausgeschieden. Vertretungsbefugnis des Andreas Gruber und Franz Schmeller ist beendet. Landshut, 3. August 1920. Amtsgericht Landshut.

Langensalza. In unser Genossenschaftsregister ist unter eingetragen: Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, gene Genossenschaft mit beschränkter Thams brück. Genossenschaft ist Thamsbrück (Kreis alzn Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb bon landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. ieden Geschäftsanteil: 309 44. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 10. Mitglieder des Vorstands sind: Emil Walter, Land— wirt, Thamsbrück zugleich Genossenschafts⸗ n Kunibert Kumst, Thamsbrück (zugleich Vertreter des Vor—⸗ stehers), Wilhelm Kaiser, Landwirt, Thams⸗ Schwarzkopf, amsbrück, Fritz Hanhausen, Rendant, amsbrück. Die Satzung ist am 29. Mai Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, bei dessen Ein— gehen bis zur nächsten Generalversamm— im Deutschen Rei ästsjahr; 1. April bis Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

Langensalza, den 27. Juli 1920.

der Unterzeichnung zweier Vorstandsmit—

diese eingeht, bis zur nächsten General versammlung durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

und endigt am 30. Juni.

Stelle der Buchdrucker Albert Oehmke N schaft in der Welse, daß der Firma! die sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Saftpflicht,

Langensalza). in den Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet.

Haftsumme für München. 50470)

eingetragene 8 mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Si Das Statut ist errichtet am 26. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ bahnung und Förderung der Wirtschafts— beziehungen der Genossenschaftsmitglieder mit östlichen Ländern mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im Bayerischen Staatsanzeiger in München, im Württembergischen Staatsanzeiger und im Dresdener Anzeiger, Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft ge— schieht in der Weise, daß zwei Vorstands— reh 1. Firn h. e,, , rift hinzufügen. Haftsumme: 16. pflicht, in undisburg eingetragen Höchstzahl der Geschäftsanteile: 21. Das . ö ö ö Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum

1920 errichtet.

Fabrikbesitzer, Andreas Malsch, Fabrik—

Lennep. ö 659465 In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht zu Born (Gemeinde Neu⸗ n, ,. eingetragen: Eduard Heyder und Ernst Felbick sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind die Landwirte Hugo Kempe und Oskar Heyder in den Vorstand gewählt. Lennep, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Lingen. 50702 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. B zum Konsum⸗Verein Lingen, e. G. m. b. 5H. in Lingen eingetragen, daß die Haftsumme für jeden Genossen jetzt 60 A beträgt. Lingen, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Lurcknn, Lansitx. 6

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 43 eingetragenen Alt⸗Golßener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. Juni 1920 aufgelöst worden.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Luckan, den 29. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Luels nin, L. ns 6a. ,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47, Cahnsdorfer Spar- und Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Cahnsdorf, folgendes eingetragen worden:

Der Vereinsvorsteher Landwirt Willy Schaper in Cahnsdorf ist aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Landwirt Adolf Laurisch in Cahnsdorf zum Vereinsvorsteher gewählt.

Lnckau, den 2. August 1920.

Das Amtsgericht.

Luüßbbenam. (50466

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Molkerei ⸗Genossenschaft Spree wald⸗Lübbenau, e. G. in. b. S., Lübbenau, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Lederhändler Albert Trimolt ist verstorben. Für ihn ist durch den Aufsichtsrat das Mitglied des Auf— sichtsrats, der Lehngutsbesitzer Albert Richter in Stennewitz bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand abgeordnet.

Lübbenau, den 23. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Meiner sem. 50469 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Landwirtschaftliche Bezugs- und

Absatzgenossenschaft Dedenhausen⸗ Wehnsen, e. G. m. b. SH. in Deden⸗ hausen. Sitz der Genossenschaft: Dedenhausen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der gemeinschaftliche Ab⸗ satz landwirtschaftlicher y,,

Die Haftsumme beträgt 5090 4 für jeden Geschäftsanteil, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstands sind; Heinrich Brandes in Dedenhausen, August Winkelmann in Wehnsen, Albert Gifhorn in Dedenhausen, Heinrich Schulz in Wehnsen.

Satzung vom 30. Juni 1920. Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaflen erfolgen unter deren Firma mit

glieder durch die Peiner Zeitung und, falls

Das Geschäftsijahr beginnt am 1. Juli Der Vorstand zeichnet für die Genossen— Unterschriften der Heichnenden beigefügt

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Meinersen, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. J. Neu eingetragene Genossenschaft. Indnstrieverband für den Osten,

München.

Balanstr. 30. Die Einsicht der Liste de Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Veränderungen bei eingetragenen e , . . 1. Baugensssenschaft Eintracht München eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Anton Wenninger und Lud wig Kufner aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neubestellte Votrꝓtandsmitglieder; i Hofmann,. Kaufmann, und Josef uchberger, Maurerpolier, beide in München.

2. Oberbayer. Tie ferungs⸗Genossen⸗ schaft für das Schneidergew-rbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 12. April 15309 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, besonders folgende: Die Höchstzahl der Geschäftzanteile beträgt 100.

3. Münchner Gerist⸗BVau⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalbersammlung vom 16. Dezember 1919 hat eine Aenderung des Statuts bezüglich der Höchstzahl der Geschäftzanteile beschlossen. Höchstzahl nunmehr 50.

4. Rllgemeine Bangenossenschaft München ⸗Ost, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General versammlung vom 24. Juli 1920 hat Aenderungen des Statutß nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls he⸗ schloffen, befonders folgende: Die Haft⸗ fumme beträgt 200 . Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur mehr in der Münchner Zeitung. .

5. Elektrizitüts⸗Genossenschafe Taufkirchen a. Bils eingetragene Genossen chaft init heschränkter Daft⸗ nflicht. Sitz Taufkirchen a. Vils; Die Generalyersammlung vom 11. Juli 1520 hat eine Aenperung des Statuts be⸗ züglich des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Dieser ist ausgedehnt auf Ausführung von Haunsinstallationen für elektrische Energie.

6. Gewerbe⸗Kassa Schwaben, ein⸗ getragene Genossenschast mit be⸗ srihräünkter Haftpflitht. Sitz Schwaben,. Die Generasversammlung vom 20. Juni 1920 hat eine Aenderung des Statuts nach näkerer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

7. Spar- und Darleheuskasse u⸗ verein Sünzhausen Post Freising-= eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafthflicht. Sitz Sünz⸗ hansent. Ignaz Seidenberger aus dem Vorftand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Peter Fischer, Landwirt in Sünzhausen. J

8. HI. Münchener Schreiner⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗— nossen schaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Josef Limmer auß dem Vorstand ausgeschleden. Neu⸗ bestell es Vorstandsmitglieb: Franz Ettl, Schreinermeister in München.

9. Genossenschaftliches Lagerhaus Dorfen eingetragene Genossensthaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Dorfen. Die Generalpersammlung vom 3. Mar 1920 hat die Auflösung der Ge— nossenschaft beschlossen. Linquidatoren: Georg Streibl, Bürgermeister in Haus— mehring, und Georg Schlüßel, Buchhalter in Dorfen.

München, den 4. August 1920.

Das Amtsgericht.

——

ern l aH Mdenskeben. 507031 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 20. Juni 1920 errichtete „Landmirtschaftliche Buchführnngsgenossenschaft Neu⸗ haldensleben“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrüänkter Haft⸗ pflicht, zu Nenhaldensleben ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und Unter⸗ haltung einer Buchführungs- und Steuer⸗ beratungsstelle im Interesse der Mit⸗ glieder. Das Geschäftsjahr läuft vom J. April bis 31. März. Höhe der Haft—⸗ summe: 100 A; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 0. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft , unter der von zwei Mitgliedern gezeichneten Firma im „Wochenblatt“ zu Neuhaldensleben, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: 1. Ludwig Römer, Landwirt, Neuhaldensleben, 2. Reinhold ,, Landwirt, Neuenhofe, 3. Wil⸗ jelm Wiersdorf, Lehrer, Eimersleben, 4. Theodor Meistring, Gutsbesitzer, Eils⸗ leben, und 5. Fritz Wulfin, Landwirt, Altenhausen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich—⸗ nungen in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuhaldensleben, den 22. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht

TVenhaldensleben. 50704 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 4. ul 1920 ge⸗ gründete „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasseSundisburg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗

worden. Gegenstand des Unternehmens

J . . rist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ 31. März. Vorstandsmitglieder: Rudolf lehnskassengeschäfts weck . der Gorhtung

Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2. der

Das Amtsgericht.

esitzer, alle in München. Geschäftslokal:

. Direktor, Anton Schlüter, von Darlehen an die Genoffen für ihren

Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns, 3. der Beschaffung von Waren . Art. Die Bekannt—⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Wochenblatt“ Neuhaldensleben, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Höhe der Haftsumme: 200 4;

höchste Zahl der Geschäftsanteile: 200. K

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: Landwirt Hermann Görges, Kaufmann Ernst Schöneberg und Böttcher⸗ meister Friedrich Gadau, sämtlich in Hundisburg. Die Willenserklärungen des Vorstandes und die ,, . erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nungen in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuhaldensleben, den 27. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Veahaldensigbem. 607056

In unser Genossenschaftsregister ist ute die durch Satzung vom 3. Juli 1920 errichtete „Ackerpachtgenossenschaft Flechtingen“, eingetragene Genossen⸗ schaft init beschränkter Haftpflicht, in Flechtingen eingetragen worden. Ihr Zweck ist Pachtung von Acker⸗, Wiesen⸗ und Gartenland zwecks Einzelberpachtung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma im, Wochen⸗ blatt“, Neuhaldensleben, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Neichs⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme; 50 KA; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Der Vorstand besteht aus drer Mit- liedern: 1. Heinrich Gauert, Grund⸗ Hzesitzer, 2. Ernst Jordan, Bahnarbeiter, * el drsch Kusian, Arbeiter, sämtlich in Flechtingen. Die Willenserklärungen des h . und die Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, Zeich⸗ nungen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuhaldensleben, den 27. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht.

Ve nh ald ensleben. 50706 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Konsumwnerein Neu⸗ aldensleben“ die Erhöhung der Haft— . von 30 n auf 50 M eingetragen. Neuhaldensleben, den 27. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht.

Venuhans, Oste. 50707

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. H zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, Belum, heute eingetragen:

Hofbesitzer Wilhelm Köpcke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schuhmacher Wilhelm Richters in Belum getreten.

Neuhaus a. Oste, den 31. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. Boc7 1 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Konsungenossenschaft Nürnberg⸗

Fürth und Umgegend eingetragene

Gensssenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Nürnberg. In der Ge⸗=

neralversammlung vom 7. April 1920

wurde eine Aenderung der Satzung, Ge⸗

schäftsanteil und . betr., be⸗ schlossen. Die Haftsumme beträgt nun⸗

mehr 200 .

2. Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Genossenschaft für das Mittel⸗ fränkische Malergewerbe einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 2. Juli 1020 wurden Aenderungen der Satzung, Geschäftsanteil und Haftsumme betr, be—⸗ schlossen. Die 56 beträgt nun⸗ mehr 500 Az. us dem Vorstand sind ausgeschieden Hugo Binder, Otto Corell und Hans Gernert. Neu gewählt wurden die Malermeister Philipp, Maurer in Nürnberg als Vorstandsmitglied. Max Kertz in . und Wilhelm Melhner in Fürth als stellv. Vorstandsmitglieder.

3. Rückersdorfer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nückersdorf. In der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1920 wurde die An⸗ nahme einer neuen ö beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: Darlehens⸗ kassenverein Rückersdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Gegenstand des

nternehmens ift nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern

1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗

schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗

schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug

von ihrer Natur nach g r, ö.

den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten

Waren zu bewirken und 4. Maschinen,

Geräte und andere Gegenstände des land⸗

wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und

zur Benützung zu überlassen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch drei seiner Mitglieder; sie zeichnen in der

Weise, daß sie zur Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft

erfolgen in der für die Firmen eichnung

vorgeschriebenen Form im Bayer. Serge. schaftsblatt( Verbandskundgabe) in München.

4. Abenberger Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in

Abenberg. Valentin Kolb und Josef

Meyer sind aus dem Vorstande ausge⸗

schieden. Als Vorstandsmitglieder wurden

bestellt der Gütler Sebald Kern und der

e el er Bernhard Wechsler, beide in enberg.

5. Mieter⸗ und Sausbanverein Katzwang eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in atzwang. Johann Weiß ist aus dem Vorstande , Neugewählt wurde als Vorstandsmitglied, und zwar als erster Vorsitzender, der Flaschner Karl Frauenschläger in Katzwang;

Nürnberg, den 30. Juli 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Oberkirch, Baden. ho7o S

Genossenschaftsregistereintrag, betr. die Bäuerliche Bezugs⸗RAbsatzgenossen⸗ schaft Ulm, Amt Oberkirch e. G. m. b. S. in Uim: In der Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1920 wurde Landwirt Friedrich Schneider in Ulm als Vor⸗ sitzender, und Landwirt Erwin Schindler in Ulm als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt. Oberkirch, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht.

Oels, sehles. 50 οο Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 80 eingetragen: Die Satzung vom 18. April 1926 der „Gemein⸗ nützigen Bangenossenschaft im Nahmen des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilneh⸗ mer und Kriegshinterbliebenen“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dels. Gegen⸗ sta des Unternehmens ist die Ein⸗ richkung und Neuerrichtung von Eigen⸗ heimen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Kriegsbeschädigten, Kriegs⸗ teilnehmern (ehemaligen Kriegsgefangenen) sowie Kriegshinterbliebenen und deren Familien eine billige und gesunde Wohnung zu verschaffen. Dem gemeinnützigen Zweck dienen ferner n , Einkauf von Waren und Rohmaterialien für den eigenen Bedarf. Die Haftsumme beträgt 300 A für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Zum Vor⸗ stand gehören: der Fuhrwerksbesitzer Georg Wuttke, der Schlosser Adolf Herrmann und der Bürogehilfe Karl Langer, sämtlich aus Oels. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im „Reichsbund“, Organ des Reichsbundes der K. K. u. K., oder einem wirtschaft⸗ lichen Korrespondenzblatt des Bundes oder Gaues und bei Verhinderung der Ver⸗ öffentlichung in genannten Zeitschriften in der „Lokomotive g. d. O. (Oelser Kreis⸗ blatt)“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch sämtliche Mit⸗ lieder unter Beisetzung der Firma. Die g ht der Liste der Genossen ist während des Gerichts jedem ge⸗ attet. Amtsgericht Oels, den 3. August 1920.

Rapenburg. 50710] Zu der unter Nr. 37 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Warenkonsumverein Lathen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lathen“ ist heute folgendes eingetragen: Die S5 43 und 45 der Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung dahin geändert, daß der Geschäftsanteil von 30 4Kꝝ auf 1066 Æ und damit die Haftsumme auf 100 für den Geschäfts⸗ anteil erhöht ist. Papenburg, den 27. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Pfeddersheim. 50472 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Seppen⸗ heim au der Wiese eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ ö. vom 27. Juni 1920 wurde die Imwandlung der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse von einer Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in eine Genossen⸗

usammenhang damit Aenderung des Statuts beschlossen.

Die Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme ist auf 1500 A, der Geschäftsanteil auf 00 „M feht e et

Pfeddersheim, den 30. Jult 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Philippsburg, Radem. 50473

Zum Genossenschaftsregister Band J O. 3.7 eudörfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. in Neudorf wurde eingetragen:

An Stelle des Peter Siegel wurde Nikolaus Meid, ZJigarrenfabrikant in Neudorf, in den Vorstand gewählt.

Philippsburg, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. ; 50711 Genossenschaftsregistereintrag. Vereinsbank e, . eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pir⸗ masens. Ludwig Wilhelm und Albert Kömmerling sind aus dem Vorstande aus⸗ eschleden. Georg Zinne ger, Bankbeamter 6 irmasens, ist als Vorstandsmitglied gewählt. Durch Beschluß, der General⸗ versammlung vom 5. Juli 1929 wurden lahr eg Rösle ge, g, H, od und 72 geändert und 3 8 Ab. 3 ge⸗ strichen. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Pirmasenser Zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt

Beschluß der Gꝛueralversam nsung andere Blätter zur VBeröffentlichunz der Bekannt⸗ machungen bestimmt sind. In übrigen wird auf die Registerakten Bezug ge—⸗

dem Arbeiterbauverein für e. G. m. b. S. in Plön, eingetragen:

und der Kassierer Otto Plambeck sind aus dem Vorstand ausgeschleden. An, ihre Stelle sind der Rendant Friedrich Wilhelm Homann und der Marineobermaschinist a. D. Karl Arp, beide in Plön, getreten.

Rahden, Westf.

der Müllerei Genossenschaft Die⸗ lingen e. G. m. b. S., 10 des Negisters, heute folgendes eingetragen: Der Kolon Wilhelm Hesekamp ist aus dem Vorstand a

Stelle ist der Kolon Gu

Vorsitzender getreten.

Rotenburg, Hann. 50475

ist heute unter zucht und Eierverkaufsgeno schaft Rotenburg in Hannover und ümgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rotenburg, folgendes eingetragen worden:

der Generalversammlung vom 2. Mai 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt-! Hofbesitzer Johann Wahlers in Worth und Kaufmann Otto Wischmann in Rotenburg i. Hann.

Saarxhrůck en. 50476

Nr. 66 ist heute bei der Firma Bau⸗ genossenschaft Brebach, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Brebach⸗Saar,

dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Sparkassenbuchhalter . ö in Güdingen in den Vor

wählt.

Schalkam. 50477

bei Nr. 10 Konsum⸗, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vachfeld eingetragen 3 worden: Nach vollständiger Verteilung des Geschäftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt.

Schalkan. 507 13

heute unter Nr. 15 GElektrizitäts⸗ Genofssenschaft Selten ⸗Welchendorf, eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl., in Seltendorf eingetragen, daß in Abänderung des 5 31 des Statuts durch Beschluß der Gen.⸗Versammlun vom 28. Juli 1920 die Haftsumme 14 1000 4A erhöht worden ist.

Seeburg, Ostpr. 50478

heute bei dem Freudenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Freuden⸗ berg eingetragen worden; An Stelle des August Hoenig ist endgültig Besitzer August ö. in

. gewählt, und zwar als Beisitzer;

herige Beisitzer Anton Kuhn, Besitzer in

schaft mit beschränkter Haftpflicht und im . treten

Simmerm. 50479

, , dern,, n,. e. G. m. b. S. in Fronhofen ist unter Nr. 2 des k heute folgendes eingetragen worden:

8. Januar 1920 ist das Statut geändert, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der Zeitung „Bauern⸗ Stimme in Trier“ erfolgen.

Sta told end or. ., 14

register unter Nr. 13 eingetragenen Mol⸗ kereigenofsenschaft angelnstedt e. Wa

G. heute folgendes eingetragen:

bruar 1920 sind: 1. der Großköter . mann Wegener, 2, der Brinksitzer Gustav Munke, 3. der Kleinköter . Wich⸗ mann, sämtlich in Wangeln standsmitgliedern gewählt.

eingehen sollte, tritt der Deutsche Reichs

anzeiger solange an dessen Stelle, bis durch

non ere s, den 3. August 1820

r en Augu .

Das An lage

Pin. per ĩ

In das Genossenschaftsregister ist be Plön,

Der Geschäftsführer Emil Lepelmann

Plön, den 2. August 1920. Das Amtsgericht.

do? 12 In unser Genossenschaftsregister ist bei

ieden, an seine tab AUngelbe als

Rahden, den 3. August 1920. Das Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister FR. 15 zu . en⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

Rotenburg i. Hann. den 1. Juni 1920. Bas Amtsgericht.

Im hiesigen Genossenschaftsregister

olgendes eingetragen; er Kassierer Wilhelm Franz ist aus and ge⸗

Saarbrücken, 2. August 1920. Das Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist heute

Schalkau, 2. August 1920. Sachsen⸗Meiningisches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister wurde

Schalkau, den 5. August 1920. Sachsen⸗Meiningisches Amtsgericht.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

Fleming in den Vor⸗ tellvertretender Vorsitzender ist der bis⸗

reudenberg, geworden. Rentier Josef . in Freudenberg ist als stellver⸗ er Vorsitzender ausgeschieden.

Amtsgericht Seeburg, 30. Juni 1920.

In der Genossenschaft Biebertaler

Durch Generalversammlun e, in

Simmern, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗

in. b. S. zu Wangelnstedt ist

In der Generalversammlung am 4. Fe⸗

tedt, zu Vor⸗

Stadtoldendorf, den 20. April 1920. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. bodo]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 197 die durch Statut vom 12. Mai 1920 errichtete Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft, einge⸗

eingetragen. Gegenstand des nter ne nens

under Kleinwohna Minderbem Haftsumme Mehrere Geschäftsanteile unzulässig. Die

von der Genossenschaft aus Genossenscha

ehenden Be⸗ kanntmachungen

ommerschen orstand besteht aus d Gemeindevorsteher

lick. Kaufmann be Tischlermeister Wilhelm Kaminski in Die Willenserklärungen des durch mindestens ng geschieht,

Schmolsin.

zwei Mitglieder. Die Zeichnu indem zwei Mitglieder der Namensunterschrift beifügen. A i der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, den 31. Mai 1920. Das Amtsgericht.

, n das Genossenschaftsregister Rr. os der urch Statut vom 16. Mai 1920 errichtete und Dar lehnskassen⸗ ge nossen⸗

heute unter

bitzer Spar⸗ eingetragene

eingetragen. ehmens ist die Be⸗

ch genstand des Untern d nen an die

schaffung der zu Darlehn glieder erforderlichen. Mittel und Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mit- Die Bekanntma im Landwirtschaftlichen blatte in Neuwied und sind in der für die Zeichnung des Vereins durch den Vor⸗ stand bestimmten F Vorstand besteht aus fün Lehrer Hermann Boldt, Eigentümer August Vechnungsführer Erich Landwirt Karl Hupp in Giesebitz und Wirtschafter Friedrich Bock in Speck. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht;, indem diese Personen zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem Stolp, 31. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Stolp, Bomm. IJ 3 In unserem Genossenschaftsregister ist Nr. 80 „Bezugs⸗ un Absatz⸗Genossenschaft machermeister, G Stolp“ eingetragen worden, daß der Schuhmachermeister Jermann Stoly an Stelle des ausgeschiedenen Hein⸗ rich Koball in den Vorstand eingetreten ist. Stolp, den 21. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. In unserem G

ungen erfo enossenschafts⸗

d der Hofer Volksstimme“. Die der Schuh⸗ b. S

50483) enossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60 „Elektrische Uber⸗ landzentrale Schojow, G. G. m. b. S. u Stolp“ eingetragen worden, daß 1 und 141 Abs. 6 sind. Der Geschäftsanteil ist au auf 100 M festgesetzt.

Stolp, den 3. August 1920. Das Amlegericht. Uelrem, Rz. Hann. oo 484 In das Genossenschaftsregister ist zu der Central⸗Bezugs⸗ A bs genossenschaft der selbständigen Ge⸗ werbetreibenden bezirks Lüneburg, e. G heute eingetragen: 8 30 der Satzungen ist geändert. ist von 300 AK auf 2000 Æ e Uelzen, den 29. Juli 1920. Das Anitsgericht.

die 55 37 Sa

die Haftsumme

es Regierungs⸗

0 Genossenschaftsre zu der Genossenschaf Bakumer Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Bakum fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des v vorstehers Zeller Go Westerbakum ölscher in Elmelage zum

In das hiesi ist unter Nr. 1

erstorbenen Vereins⸗ agenstert in

ereinsborsteher

si Vechta, den 23. Juli 1920. Das Amtoͤgericht.

In das hiesige Genossenschaftsr ist unter Nr. 40 zu d ' Spar⸗ und Darl u. S. in Langförden tragen worden: v. orstande ausgeschieden. tretende Vorstandsmit hus in Langförden i Vorstandsmitgliede bestellt.

Vechta, den 23. J

Das Amtsgericht.

Vorsseldo.

nskasse e. G. m. gendes ein⸗ Fricken ist aus dem Das stellver⸗ ed Julius Brink⸗ zum ordentlichen

Genossenschaft:

ränkter S tz der Geno

rmenan. ) Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft: Gegenstand des Unternehmens

Dare n Nöhrbaß er erfor Geldmittel und die Schaffung weiterer M Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ tglieder, insbesondere: Bezug von Wirt⸗ erstellung und Erzeugnisse des landwirt⸗ aftlichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ efleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; von Maschinen und gegenständen auf zur mietwei

ist die Bes.

ung der Krediten 6 Hi ich

lichen Lage der 1. der gemeinschaftli schaftsbedürfnissen; 2. die

ftliche Rechnun

Otto Müller in Warmenau Ne. 5,

ch 3 Landwirt Herinaun Prinke, daselbst,

Landwirt Gustas Gösche, daselbst. Die Satzung datiert vom 16. Juli 1920. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Raiffeisen boten, Zeitschrift des Verbandes der Naiffeisengenossenschaften e. V. zu Braunschweig. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zur Firma des Vereins oder ur Benennung des Vorstands ihre Unter— eff beifügen. ; Eingetragen auf Grund der richterlichen Verfügung hom 21. Juli 1920 am 24. Juli 1920

Die Einsichlt der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichtsschreibers jedem gestattet. Vorsfelde, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Wächtersbach. Hod 38] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spielberger Dar⸗ lehnskaffenverein e. G. m. u. S. in Spielberg (Nr. 4 des Registers) am 3. August 1920 folgendes eingetragen worden: ö An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Heinrich e , er. II. in Spielberg i in den Vorstand gewählt worden Heinri Wies L. von Spielberg. Wächtersbach, den 28. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wel dem. 50715 In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ etragen: „Baugenossenschaft „Eigen⸗ eim“ Floß, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Floß. 19 dem Statut vom 27. Juni 1929 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bau oder Kauf von Häusern und deren Vermietung an die Mitglieder. Der Vorstand vertritt die Gengssenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeich⸗ nung ist gültig, wenn der Firma der Ge⸗ nossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandmitgliedern beigefügt ist. Zur Veröffentlichung ihrer Aus— schreibungen bedient sich die k geen, etc mne, , n,. machungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch, den Ge⸗ schäftsleiter allein zu zeichnen. Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme eines jeden Mit⸗ glieds betragen je zweihundert Mark 200 16). Mehr als einhundert (100) Geschäftsanteile sind nicht zulässig. Im übrigen wird auf das beim Registerakt befindliche Statut verwiesen. Vorstands= mitglieder sind: Fuchs, Ludwig, Lager⸗ halter, Floß, Geschäftsführer, Lindner, , Steinmetz Floß, und Stich, örnst, Steinmetz, Floß. ie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der ö des Gerichts jedem ge⸗ atte Weiden i. Opf., den 5. August 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Wismar. 50489

In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Hafenbau⸗Genossenschaft Kirchdorf, E. G. m. b. H. in irch⸗ dorf, das Ausscheiden des Mitglieds Peter Steinhagen aus dem Vorstand und der Eintritt des Böters Gustav Bau⸗ mann in Kirchdorf in den Vorstand ein⸗ getragen.

Wismar, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht.

Wittlich. e

In das Genossenschaftscegister ist be der Genossenschaft Sehlem⸗Escher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Sehlem (Nr. 17 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

An. Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Mathias Kortgen und Mathias Philipsen ist der Ackerer Mathias Haas in Sehlem als Vereinsvorsteher und der Schuhmacher Peter Philipsen in Esch in den Vorstand gewählt worden.

Wittlich, den 36. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Ibo ls] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. das 6. vom 16. Mai 1950 der „Dreschgenossen⸗ schaft eingetragene Genossen ft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sckelsheim. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinschaftl Ausdrusch der geernteten Früchte en e das Schroten der Körner und Holzsägen.

c

öo4s7] Die von der Genossenschaft ausgehenden e Genossenschaftsregister 3 1.

es eingetragen: palte 1: Laufende Nr. 45 Spalte 2: Firma der Warmenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un

Spalte 3:

öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, em Hessenland“ aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und , für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder e 3. wenn sie Dritten gegenüber . 3 * 66 6k 563 eichnung geschie eise, eichnenden zu der Firma der Genossen⸗

8 2

2

tragene Genossenscha mit be⸗

schränkter Haftpflicht ju Schmolsin

ung an die Mitglieder.

andsmitglieder sind: a) Landwirt

Wõllstei 4. August 1920. zn , ae

23 , . , e . 2 . , , d , ,. 2. e ,,. 33 . r e r 222 . k. /// // //

3

K b 3

.

4 8

.

*

ö K

ö ! .