1920 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Febrnar 1921, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer Nr. 13, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu

Hechingen, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

51571] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Albert Brandenburg zu Berlin, Ebertystraße 13, Kläger und Be— Prozeßbevollmächtigter: Guttmann

tragene Hypothek von 40 000 4. Die aber der Urkunden werd

Bedenken nicht geltend gemacht sind, ge⸗ stattet, an Stelle des Vornamens Adolph den Vornamen Alfred zu führen. Die Kosten dieses Beschlusses trägt der Antragsteller. Sannover, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. 2.

Aufgebot des über die im Grundbuche von Altvng⸗Nord Bd. 18 Blatt 892 Abt. III ö Hafenpolizeioffizianten Robert Gosau in Hamburg“ eingetragene Hypothek von 6000 4A aus— gestellten Hypothekenbriefs. . 18. Martin Friedrich Albert Schmidt in Nechtsanwãälte Justizrat Grotefend und Dr. Kohlsaat in Altona und andere, das Aufgebot a) des Teil⸗ hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Altona-Nord Bd. 35 Blatt Nr. 1735 in Abt. III unter Nr. 7 für den Rentier Wilhelm August Schmidt in Hamburg eingetragene Teil hypothek von 5000 4, b) des Hypothekenbriefs üher die in dem— in Abt. HIL unter r. 3 für denselben Gläubiger einge⸗

Aufgebot. Berlin⸗Hohenschönhausen, . s vorstand Berlin-Hohenschönhausen, hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuch blatts das Aufgebot folgender in der Grundsteuermutterolle des, Gemein debezirks Berlin⸗Hohenschoöͤnhgusen, Gemarkung Berlin-Hohenschönhausen, Kreis Niederbarnim, eingetragenen Parzellen Kartenblatt 1

19290 19 uhr Vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem h lasse Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf. 2. August 1920. Böcker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5öl313) Oeffentliche Zustellung.

Der Kohlenhändler Max Kruse Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Breuer L in Dässeldorf, klagt gegen seine Ehefrau Auguste geb. Nelles, her in Aachen, z. Zt. unbekannten Auf— alts, auf Ehescheidung auf Grund des 5 B. GB. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 15. November 192 mit der Aufforderu durch einen bei diesem Gerichte zuge Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 2. August 1920.

Böcker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

oöl314] Oeffentliche Zustellung. ö Fabrikarbeiter

Ratingen, Mühlenstraße mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernards in Düsseldorf, ladet in der Ehescheidungs⸗ sache Lachrath ?. Lachrath 8. R. 987/19. Helene Lachrath, Ratingen, jetzt unbe⸗

3. Kellner Adolf Landahl zu Altona, Gãärtnerstr. Rechtsanwalt Justizrat Schwenck zu Altona, das Aufgebot des Hppothekenbriefs über die im Grundbuche von Altona Südwest Bd. 6 Bl. 295 in Abt. IH unter Nr. 6 für Rudolf Henry Landahl zu Brooklyn und Johannes Adolf Landahl zu Altona eingetragene Hypothek von 29000 W.

neue Zinsscheine oder einen Er—

neuerungsschein auszustellen. = 84. F. I02. 20. Berlin, den 9. August 1920.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

besondere neue f en aufgefordert,

auf den 18. D zember 1929, Mittegs 12 11hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Allee 131, Zimmer 205, ebots termine ihre Rechte anzumelden und die . widrigenfalls Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen

Altona. den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht. Z a. v. Düring. Ausgefertigt: Altona, den 13. Juli 1920. (L. Thom sen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab—

Nr. 240 IJ. d. kömmlinge des August Friedrich Kacz⸗

w. am 16. Juni 1914 für Herrn Heinrich Carl Schaefer, Ingenieur in Köslin, ausgef. hab., soll abh. gek. s. d. etw. Inh. auf, sich unter Vorl. d. Vers.⸗ Scheins binn. 2 Mon. v. hente ab bei niem., so werd.

zugelassenen

anberaumten

ene, nn, ee, Tren- Borbeck, den 6. August 1920.

Das Amtsgericht.

51516] Oeffentliche Zustellun ö

8 strahe 3, Prozeßbevollmächtigte: Koppenhagen und Dr. Lustig n seine Ehefrau

etzuch, z. Zt. un⸗

Die Zahlungssperre vom 1918 über die auslosbare 5 00 Deutsche Reichsschatzanweisung von 1914 Serie VI Lit. M Nr. 9799 über 200 A ist auf⸗ 84. F. 628. 18.

Berlin, den 16. Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

——

uns zu meld. ö vertreten dur vorzulegen, w. d. Vers. Schein f. kraftl, erkl. Leipzig, den 5. August 1920.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft

Dr. Bischoff. J. V. Schömer.

Aufgebot.

Der Rittergutsbesltzer Fritz (Friedrich) elhaus in Schönwitz als Testa⸗ ĩ trecker über den Nachlaß utsbesitzers Friedrich torok, vertreten durch ustizrat Dr. Ernst Ball in Berlin, Potsdamer —⸗ hat das Aufgebot des Kux⸗ scheines des Gewerken Friedrich von Wichel⸗ haus in Norok, O. S., über 35 Kuxe und 90124 des 10090 Kuxe eingeteilten Steinkohlenberg⸗ Steinkohlengrube Nord“ in Gleiwitz, Oberbergamtsbezirk Breslau, eingetragen im Grundbuch der Bergwerke Kreis Tost⸗Gleiwitz, kreis Gleiwitz Band UI Blatt Nr. 78, im Gewerkenbuch auf Seite 1, verzeichnet, beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 21. J 1921, Vormittags S7 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 241, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 4. F. 45/26.

Gleiwitz, den 6. August 1920.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Das Bankgeschäft in Firma Gebrüder Röchling in Saarbrücken J hat das Auf⸗ . 94 Kurscheine tr. 1573 1966 der Gewerkschaft „Glück— auf“ in Sondershausen, lautend auf den Namen „Gebrüder Röchling in Saar⸗ brücken“, beantragt. Urkunden wird aufgefordert, in dem auf den 13. Jannar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ E anberaumten gebotstermine seine Rechte anzumelden und Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Sondershausen, den 25. Juni 1920.

Schwarzburg. Amtsgericht. Abt. J.

schluñ Dem Apotheker Sally Süßkind, boren am 17. Mai 1887 in Pinne (Posen), wohnhaft in Hannover, Jakobistraße 43 1, wird die Ermächtigung erteilt, anstatt des Vornamens Sally die Vornamen Kurt

spätestens im ? Schmidt, geb. Bög, in Segeberg, Kirchen⸗ arlskolonie, straße 33 1, und Louise Marie Henriette durch Geh. Rechtsanwalt Cramer in Altona, das Aufgebot a) des

über die im Grund⸗

anwälte Dr. in Gleiwitz, klagt ge Anna Canibol, bekannten Aufenthalts, hauptung, daß sie in der Zeit vom Juni bis 11. Januar 1919 mit russisch—⸗ polnischen Zivilarbeitern und nach dieser Zeit mit italienischen Grubenarbeitern ebrochen, daß sie ihn abe und angeblich mit Ausländern nach Frankreich ausgewandert sei, mit dem Antrage, die teien zu scheiden und die Beklagte für schuldig zu erklären, ihr auch die Kosten Rechtsstreits Kläger lad lichen Verhandlung des die vierte Zivilkammer des Landgerichts

Die Zahlungssperre vom 24. April 1917 über die auslosbare 5 oũo Schatzanweisung von 1914 Serie VIII Lit. M Nr. 77 997 über 209 ist aufgehoben. 84. F. 139.17.

Berlin, den 16. Juli 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Sannover, den 5. August 1920.

Hyvothekenbriefes l Das Amtsgericht. 6.

lben Grundbuche

J 90 z 3 ö verstorbenen Blatt 9900 in Abt. III unter Nr. 6 für

von MWichelhaus aus die Rechtsanwälte und Dr. Fritz Ba Straße h0,

Vormittags

rufungskläger, Rechtsanwalt Berlin W. 57, Potsdamer Straße 82 a, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Brandenburg, geb. Hirsch, zule

Gabriel ⸗Marxstraße, tzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte und Berufungsbeklagte, mit dem Antrag auf Ehescheidung unter ebung des Urteils erster Instanz. kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die

ster hat durch Ver—

Der Herr Justizmini 20: 1. den Berg⸗

fügung vom 8. Juni 1 mann Ewald Dobrowolski in Langen⸗ dreer, geboren am 12. Oktober 1897 zu Bergmann Oswald Dobrowolski in Langendreer, geboren am 29. März 1899 zu Halle a. S Witwe des Bergmanns Anton Dobro wolski, Rosalie geb. H dreer, geboren am 7. Januar 1864 zu Rosengarth, Kreis Heilsberg, ermächtigt, des Familiennamens Dobro⸗ wolski den Familiennamen „Willgut“ zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auch auf die minder⸗ juhrige Tochter Frida Albertine Do⸗

Langendreer, den 4. August 1920. Das Amtsgericht.

Schmidt, geb. Boeg, zu Segeberg ein⸗ itali⸗ Schmidt, ge . eberg fortgesetzt die Ehe

durch den Gemeinde⸗ grundlos verlassen

1142,86 4, b) des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Altona Südwest Abt. IU unter Gläubigerin

Die Zahlungssperre vom 24. Juni 1920 eihescheine der Sparprämienanleihe von 1919 Reihe B Gruppen 2251 bis 55 Nr. 89 ist aufgehoben. Berlin, den 16. Juli 19209. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Grledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 70 vom unter Wp. 121119 ge⸗ sperrten Dt. H oso Reichsanl. Nr. 193 136 = 15000, Pr. 4 0υη Konsols Nrn. 924 410, 1137 860, 1 087 544, 1 004987 4500 sind ermittelt.

Berlin, den 19. August 1920.

Der Polizeipräsident.

Erkennungsdienst.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 121/19. Erledigung.

Die im Reichsanzeiger Nr. 145 vom 3. Juli 1920 unter Wp. 174/20 gesperrten Aktien sind ermittelt.

Berlin, den 19. August 1920.

Der Polizeipräsident. Erkennungsdienst.

Wertpapiersperrstelle. p. 174s20.

tzt in Berlin⸗

Volkstedt, 2. Cb. der Par⸗

für dieselbe tragenen 1542, 8 4. Privatmann

Kamann in Lokstedt, Lindenallee 6, das

13. Januar 1911

Konsolidierte Größe erder, in Langen

ranz Lachrath zu echtsstreits vor

bezw. Straße 11, Prozeßbevoll⸗

Mutterrolle Kartenblatt 1

Eigentümer

Hypothekenbriefes Über die im Grund⸗ buch von Lokstedt Bd. 16 Blatt 799 in Abt. NI unter Nr. 1 für den Antrag⸗ steller eingetragenen 12 500 .

6. Frau Emma Blunck, geb. Köhn, in Altona, Allee 180, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Raabe und, Feuerherdt in Altona, das Aufgebot der Hypothekenbriefe folgender im Grundbuche von Altona Nord Bd. 20 Blatt 954 für die Antragstellerin eingetragenen Hypotheken, nämlich: a) Ah⸗ teilung II unter Nr. 3 über 1900 46, b) Abteilung III 1500 A, c) Abteilung III unter Nr. 10 d) Abteilung M unter

erufung vor dem ; des Kammergerichts Berlin W. 57, Elßholzstraße 37, II. Stock, den 18. Dezember

26. März 1919 . Sue rmondtstraße O, Sp 40 ha- 26. November 1920, Vormittags

Oeffentliche Wege Malchower Weg

Zimmer 382, au 1929, Vormittags 195 Uhr. Zwecke der öffentlichen Auszug aus der hiermit bekanntgemacht. wird aufgefordert, einen bei dem Kammer⸗ assenen Anwalt zu ihrer Ver⸗

Nummer 2, ilven, früher in annten Aufenthalts, zur mündli handlung des Rechts J Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 13. November 1920, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

Rechtsanwalt als Prozeßbevo vertreten zu lassen. Düsseldorf, 2. August 1920.

Böcker, -. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

51315] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Lohfink, Luise

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. eyser in Düsseldorf, klagt Ehemann, den Monteur Loh fink, früher Düsseldorf, kannten Aufenthalts, gemäß 8 1565 adet den Beklagten ndlung des R ivilkammer des

Weißenseer Weg Kos kestraße Berliner Straße Berliner Straße Birkenstraße

Rechtsanwalt als Prozeßbevo vertreten zu lassen. KR. 1

Gleiwitz, den 2. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

51577] Oeffentliche Zustellung. Der Landarbeiter Schermke bei Oschersleben, Bez. Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Heine in Halberstadt, klagt gegen die Ehefrau Martha Rost, geb, Lennhardt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Ver⸗

stellung wird

erufungsschrift

Die Beklagte August 1920.

Abteilung IV.

gerichte zugel tretung zu bestellen.

Berlin, den 5. August 1920. chneider, Gerichtsschreiber des 3. Zivilsenats des Kammergerichts.

öl572] Oeffentliche Zustellung. ia Luckmann, geb. lingshöfer, in Berlin-Steglitz,

straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Mi Ehemann, den Zahnte mann in Moskau,

vard 7, frü

vor die 41. Zivilkammer

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ Staatsregierung Aenderung von 3. Nopember 1919 Gesetzsamml. S. 177 hat der Herr Justizminister den Willi Ludwig straße 36, ö. Dezember 1914 zu Pader⸗ orn, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ Familiennamen

t 1920.

widrigenfalls die Kartenblatt 3 ,

Deffentliche Gewässer . . Familiennamen, über 5000 „66,

Abteilung IV. Nr. 12 über 7500 4.

Kaiser, Kaufmann Karl Ernst Wilhelm Riemschneider Emil Robert Dähmke, sämtlich in Altona, vertreten durch die Rechtsanwälte D Raabe und Feuerherdt in Altona, das Hypothekenbriefe a) über die im Grundbuche von Altona⸗ Bahrenfeld Blatt 538 in Abt. IIIL unter Nr. 2 für die Witwe Anna Catharina Maria Kaiser, geb. Benthien, zu Altona eingetragenen 14 9000 4, b) über die in demselben Grundbuch in Abt. III unter Nr. 7 und 8 für den Kaufmann Carl Ernst Wilhelm Riemschneider zu Altona eingetragenen je 6000 Æ, e) über die in demselben Gruͤndbuche in Abt. III unter Nr. 10 für den Privatmann John Emil Robert Dähmke zu Altona eingetragenen 55h J. 8. Kaufmann Bernhard Roßmann in Hamburg, Oevelgönnerstraße 24, das Auf⸗ des Teilhypothekenbriefs über die den Tapetenhändler Jacob Stade⸗ im Grundbuche von Altona Nord Bd. 4 Bl. 189 in Abt. III unter Nr. 5. eingetragenen 500 41. Elkan Hirsch in Hamburg, Gr. s bertreten durch Nechtsanwälte Juftizrat Dahm und Wolff in Altona, das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuche von Eidel⸗ stedt Blatt 493 in Abt. LLL unter Nr. 5 für Friedrich Wilhelm Johannes Petersen zu Hamburg eingetragenen 20090 „6. 165. Bäckermesster Heinri bächer in Blankenese das . Teilhypothekenbriefs über die im Grund⸗ ch von Stellingen-Langenfelde Bd. 1 Blatt 21 in Abt. III unter Nr. 11 für den Antragsteller eingetragen und gelöschten 35 000 4. II. Pribatier Johann Heinrich Georg Blank in Altona, Lornsenstraße 13, Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Altona⸗Südwest Teil Bd. 15 Blatt 703 in Abt. III unter Nr. 1 für den Antragsteller eingetragenen 3000 . 12. Witwe Johanna Wilhelmine Hilde⸗ brandt, geb. Schlebusch, in Altona⸗Oth⸗ durch Rechtsanwalt Jungnickel in Altona, das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Altona⸗Nord Bd. 12 Blatt 592 in Abt. III unter Nr. 12 für die Antrag⸗ stellerin eingetragenen 25 000 . I3. Joachim Hinrich Timm in Stellingen⸗ Langenfelde, Kieler Stra gebot des Hypothekenbrie Grundbuche von Stelingen⸗Langenfelde 38. 3 Blatt 143 in Abt. UI unter Nr. 5 umgeschriebenen

nachstehenden Privatmann Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halber⸗ stadt auf den 26. November 1920, Vormittags 9 Uhr, . forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 5. August 1920. chu bert, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5324] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Otto Berg, Antje geb. Mammen, mann, in Celle, Speicherstraße 4. früher rozeßbevollmächtigter: in Lüneburg,

elis, ladet ihren niker Georg Luck⸗ jretinsky, Boule⸗ r in Berlin, ĩ des Rechtsstreits

Schwalm zu führen. Paderborn, den 3. A Das Amtsgeri

Eigentum an den aufgehotenen Parzellen in z Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1920, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 36 II, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Berlin⸗Lichtenberg, den 26. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Erben des am 24. Dezember 1919 berstorbenen Tischlermeisters Robert Rönn⸗ die Witwe Marie Rönnpagel, der Landwirt Wilhelm stönnpagel, e) Frau Bertha Strege, geb. Rönnpagel, saͤmtlich in Templin, vertreten ennig in Templin, haben es verloren

Abhandengekommen: 10 Stück Spar⸗ welche das

prämienanleihe Reihe D Gruppe 2304

; . Dieselben werden

für den Verkehr gesperrt. Berlin⸗Schöneberg, den 10. August

Der Polizeipräsident.

Der Aufruf in Nr. 191 vom 23. August 1919, betreffend gestohlene Reichsanleihe, ist erledigt.

Berlin⸗Dahlein, den 6. August 1920. Der Amtsvorsteher.

egen ihren

Der Inhaber der

jetzt unbe⸗ mit der Auf⸗

Ehescheidung G.⸗B. Die Klägerin ur mündlichen tsstreits vor andgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 15. November 1920, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zu⸗ enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, 7 August 1920.

ö cker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

51309] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Lenzen zu Spandau, Neumeisterstraße h, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sengstock in Düussel⸗ ihren Ehemann, den nn Senzen, Hückingen, St. Anna⸗Krankenhaus, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1568 B. G. B. ie Klägerin ladet den Bekle mündlichen Verhandlung des Re e Zivilkammer des Land⸗ üsseldorf auf den G. No⸗ vember 1920, Borm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

566

sseldorf, 34. 5. August 1920. öcker,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

513038] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Wilhelm Uderstadt ; Düsseldorf. Weseler Straße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. West⸗ haus und Br. Schuh in Düsseldorf, ladet der Chescheidu Uderstadt 8 R 193 j den Schreiber Wilhelm Uderstadt, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 13. November 1920, 10 Uhr Vor⸗ mittags, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte elass Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Böcker,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. 51317] Oeffentliche Zustellung. ; Bergmann Karl Sgaga in Buer⸗ Erle, Bismarckstraße 222, mächtigte: Rechtsanwälte Dr, und Br. Westfeld in Essen, kl efrau, Marta geborene n Buer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidu ladet die Bekla lichen Verhand

31 f Grund der Ermächtigung des ministers vom 13. Juli 1920 si Landwirt Heinrich Hermann Franz Pill (genannt Sanders), seine Ehefra minderjährigen Abkömmlinge, die seinen ferner Friedrich, sämtlich in Reck⸗ ausen⸗Ost, Oststraße 6, und Anna igt, an Stelle des genannt Sanders

Grunerstraße, Stock, Zimmer 2527, 16. September 1929, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte ; Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Die Sache ist zur der Termin vom

Abteilung 10.

arbeiter Friedrich Wilhelm Erich Chri— stinnecke (Christinecke) Gnadauerstr. 11. Juli 1886 zu Magdeburg, an Stelle des Familiennamens Christinnecke (Chri⸗ stinecke) den Familiennamen Zobel zu Diese Aenderun namens erftreckt sich auf den 13. Juli 1920. Der Justizminister. Ermächtigung III d 823.

widrigen alls Magdeburg⸗

ise und Maria jugela ssenen vertreten zu lassen. eriensache erklärt, 2. November 1920 ist aufgehoben. Berlin, den J. August 1930. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

51307] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Wilhelm Lindner, f Regie rungs⸗ blatt 3 N, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Breuer J. in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter do Erche den Familiennamen „Zielinski“ Johann Wilhelm Lindner, früher in Dässeldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 B. G.-⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des eldorf auf den 6. N Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, 6 2. August 1920.

er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

öl3t0] Oeffentliche Zustellung. ermann Veuskens in tigter Rechts⸗ eldorf, klagt

. Kayser, h n Herne ber, amiliennamens Pi J den Familiennamen Sanders zu führen. RNRecklinghausen, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

des Herrn Justiz⸗ odo = INI I6h geb

; . Der Emanuel Berkowitz in Bukarest, , . durch die Deutsche

Berlin, hat das Aufgebot des Schecks Nr. 61 877 über 12000 A, ausgestellt don L. Berkowitz in Bukarest, Order des Antragstellers, auf die Deutsche Bank Filiale Leipzi Der Inhaber

den 25. Oktober 1920, vor dem unter⸗

in Steinförde, Rechtsanwalt Bo klagt gegen den Schlosser Otto Berg, früher in Steinförde, jetzt unbekannten i e, 3 . Dale , mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe Fi) und Erklärung des Beklagten für den hacherstraße . 6 gi , 39. . ö . 8. eklagten in die es Verfahrens. 3.7. sägerin ladet den Beklagten ö ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreß n, e. vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lüneburg auf den 11. Oktober 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur zugelassenen

durch Justizra das Aufgebot ; Hypothekenbriefs über die im Teinplin Häuser Band I Blatt 443 in Abteilung NI unter Nr. 7 auf den Namen des Tischlermeisters eingetragene, mit 5 vH verzinsliche Dar— 5000 A beantragt. wird auf⸗

Erledigt hat sich das Ausschreiben, 3 Sparprämien, J Gruppen 163941, Nr. 162 über je 1000 (Kr. V. A. IL 1826). Kriminalpolizei Leipzig,

den 4. August 1920.

1182620. 6 n Durch Verf

e ng ministers vom 1 Jul: ist der am 4.

mächtigt, an

8 2. 85K ; ,,,, Herr Justizminister hat den Land⸗

wirt Carl Alfred Löwer in Cassel, Grimm⸗ straße 3, gehoren am 15. September 1885 zu Cassel, für sich, seine Ehefrau und die— jenigen Abkömmlinge, welche seinen Namen tragen, gestattet, an Stelle des Namens Löwer den Familiennamen Rieventhal

Cassel, den 2. August 1920. Bas Amtsgericht. Abteilung 1.

ezember 1907 in Magde⸗ ul Erche in Staßfurt er⸗ elle des Familiennamens

bezogen, beantragt. zu Altona

wird auf⸗

ö j ; ihnshypot Zu Verlust gingen folgende Wertpapiere: , . lrkunde Januar 20. 100 16 4 060 Bayer. Handels⸗ , 9

bank Pfdbf, 1. April 1920, Stück 1100

200 A 4 0so dergl., verlb. 1. März 1920, 1 à 200 Nr. 7629. 1300 Æ 400 dergl., un⸗ verlb. 1. Januar 1920, 1 à 200 Nr. II 661, 13100 Nr. 10462, 1 à 1000 Nr. 29 002.

1. April 1920, 1 à 100 Nr. 40913.

Januar 20. 1. Januar 1920, 14 R 16056 Nrn. 40 952, 40 5i3, 51 Sis, 51 772, 51 303, 29 924, 26 202, 26 201, 53 614, 51 170, 23 511, 38 846, 4 966, 39 475, 1 àz 2000 Nr. 8004.

Januar 20. 509 . 3 άη Nürnberger Vereinsbank Obl., 1. Januar 1920, 1 à500 Nr. 42 414 Ser. 17.

Januar 20. Reichsanleihe,

Vormittags 11 Uhr, v; zeichneten Gerichte, Peterssteinwe Zimmer 127, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde er Der durch Beschluß vom 29. Juli 1920 auf den 21. Februar 1921 anbe⸗ raumte Aufgebotstermin und die Sache zur Feriensache erklärt

Amtsgericht Leipzig, Abteilung 1 29, am 6. August 1920.

Anfgebot.

Dem Landwirt Konrad Held in Stier⸗ ist das auf seinen Namen lautende Sparkassenbuch VI 229 Darlehenskassenbereins Betzenstein, e. G. m. u. H, über 1200 M verloren⸗ Auf seinen Antrag wird der Sparbuchs tens im Aufgebotstermine ertigten Ge— und das Sparkassen— vorzulegen, widrigenfalls das Spar⸗ kassenbuch für kraftlos erklärt wird. Auf— gebotstermin findet statt am Donners⸗ tag, den 30. Dezember 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Pottenstein, Zimmer Nr. 12. H. 45/1920. Potteustein, den 2. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

haben zum Zwecke der Kraftlos— erklärung beantragt:

L.. Privatmann Martin Peter Claus Mißfeldt in Altona, Oeverseestraße 13, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Mengers in Altona, fbot des Hypothekenbriefs vom 29. Mai 1395 über die im Grundbuche von Altona Nord Bd. 19 Blatt 922 in Abt. III unter Nr. 10 für den Eigen⸗ den Antragsteller umgeschriebene pothek von 1000 4 und des iefs vom 30. Mai 1896 ü demselben Grundbuch in Abt. III unter Nr. 11 für denselben Gläubiger einge⸗ vpothek von 25900 .

einrich Friedrich Wil⸗ ockenhuden, Mühlen⸗ traße 7 und Rechtsanwalt Carl S king in Altong als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der Witwe des Pripat⸗ red Robert Koch, Wil⸗ mma Koch, verwitwete früher verwitwete Wallbaum, geb. Gurlitt, das Aufgebot des Grunds briefs über die im Grundbuche von marschen. Blatt 129 in Abt. IU. unter Nr. 2 für den Privatmann Carl Gott⸗ fried Theodor Vogt zu Altona⸗Ottensen n Grundschuld im Betrage von

Kaisergalerie, Vormittags

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. vom 2. Juli 1920 wird zurückgezogen. Templin, den 6. August 1920. Das Amtsgericht.

Dezember fũh . Sta furt, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht.

ekanntma , bg, Herb in

sind durch

Januar 20. anberaumten Ehescheidung. auf Ehescheidung.

einen bei diesem

widrigenfalls echtsanwalt als ige

Januar 20. vor die a

Landgerichts in . ! gerichts in

Das Aufgebot vember 1920 p

. 9 ht ten iesigen Amtsgerichts, Abteilung . . 6. August 1920 eine über je 1000 Nr. 32 ab / 2 929 zur h olo Samburgischen Staatsanleihe von 1919 für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 7. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Georg Ey⸗

fgebot des Lüneburg, den 5. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5326] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ernestine Mertig, geb. Witt⸗ kowski, in Garnsee, Prozeßbevollmächtigter; m Marlenwerder, klagt diesem Gerichte als Prozeßbevol

Nach der Verfügung des Justizministers

ist gufgeh ohen ist der Fleische * T

19. Juli 1529 für n, . Gustavb Herrmann Franz Densow ünf Zwischen Crossen a. O.

namen Schwarz zu führen. Crossen g. O., den 5. August 1920. Das Amtsge

—— *

Hierdurch lade ich auf Montag und den Familien⸗ den 13. und 14. S tember 1920, Vormittags 19 Uhr, nach Wusterhausen in den Gasthof zum

Landhaus (Besitzer Rohde) zur Abstim⸗

Dienstag.

Justizrat Bunn, lag gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alfred Mertig, früher in Garnsee, unter der lassen. 11. O. ? Beklagter Ehebruch ge⸗ trieben habe, mit dem Antrag auf Scheidung Zur mündlichen Verhandlung

Die Chefrau J Düssel dorf, Prozeßbevollmã anwalt Hinsenkamp in Düsse 1 gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Hermann Veuskens, früher in Düssel⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gründ des 8 1668 B. G. B. scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des sstreits vor die achte Zivilkammer andgerichts in Düsseldorf auf 30. Ok⸗ tober 1829, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Düsseldor . Böcker, Gerichtsschreiber

5311] ffeentliche Zustellung.

Der Kaufmann ! Düssel dorf Prozeßbevollmãchtigter: Rechte⸗ anwalt Br. Kemperdich in Düsseidorf, seine Ehefrau, rüher in Düsseldorf, Aufenthalts, : Der Kläger ladet die Beklagte zur, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 8. November 1920, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbeboll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Düffeldorf, den 2. A Böcker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

53121 Oeffentliche auptmann a. ei Düsseldorf, rozeßb evollmächtigter: mperdick in

berg, Hs. Nr. 13, . . . 133 Ausschlußurtell des Amtsgerichts Behauptung,

Braunschweig Abt. 16 vom heutigen Tage ist die Teilschuldverschreibung der 4 Go Anleihe de (904 der Norddeutschen Braun⸗

kohlenwerke Aktiengesellschaft in inn

insernenerungsschein für kraftlos erklärt. ö Braunschweig, den 6. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 16.

Kraftloserklärung.

der Direktion der vormals annoverfchen Lebensversicherungs-⸗Anstalt eit in Hannover ausgestellte vom 7. September 5 7aj, durch welchen das Leben des Maler. und Austreichermeisters Frichrich August Jose Hettingen mi

Der Justizminister hat den Stahlwerks⸗ Bezklopotowski Dortmund, Dessauer Straße 13, geboren am 30. Oktober 1882 zu Jarogniewice, Kreis Kosten, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens amiliennamen Bez zu führen. enderung des Familiennamens sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab— kömmlinge des Stanislaus Bezklopotowski, welche seinen bisherigen Namen tragen.

a Veröffentlicht:

Dortmund, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

rationsgenossenschaft für die Dosse⸗ und Schwenzeniederung und über das Statut dieser Genyssenschaft sowie zur Wahl von Bevollmächtigten gemäß dem Wassergesetze vom 7. April 1913. wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Nichterscheinenden oder Nichtabstim⸗ menden demjenigen zustimmend angesehen werden, wofür die Mehrhrit der abge⸗ gebenen Stimmen sich erklärt. Satzungs⸗ entwurf und Plan liegen vom tember ab im Rathaus Wu öffentlich aus. Pots dam, Viktoriastraße

T August 1920.

Der Kommissar des Regierungspräsidenten für das Verfahren zur Bildung einer Wassergenossenschaft:

F. Müller, Regierungs⸗ und Baurat.

Ermächtigung. III. 3658. Auf Grund der Verordnung der Preußi— schen Staatsregiernng, betreffend die Aende⸗ rungen von Familienngmen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 Postdirektor Franz Richard Bettac in Brandenburg a. H. geboren am 23. Oktober 1868 zu Alten⸗ lathow, Kreis Jerichow, an Stelle des familiennamens Bettae den Familien⸗ namen Bettar le Roi zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗— des Franz Richard Bettae, einen bisherigen Nanien tragen. en 15. Juni 1920.

Der Justizminister.

m Auftrage; D Vorstehende Ermäch veröffentlicht. Brandenburg, den 3. August 1920. Das Amtsgericht.

S600 Sc 5 Jo Deutsche Stanislaus

1. April 1920, 1 à 500 Nr. 2292 284, 2 A 1000 Nrn. 12 496 568, 4367615, 3 à 2000 Nrn. 1128 694 96.

Januar 20. 5500 16 H oo dergl., 2. Ja⸗ nuar 1920, 3 A 1000 Nrn. 1 584 934 —35, 2323 777, 5 à 1090 Nrn. 4974 334 38, 4 à 500 Nrn. 7 755 10716, 10 093 499,8. 1000 4 500 Deutsche anweisungen von 1914, 1. April 000 Ser. 7 Nr. 168 256. München, den 2. August 1920.

Die Polizeidirektion.

Aufgebot.

das Landgericht Marienwerder auf den 30. Oktober 192 9 Uhr, geladen.

Marienwerder, den 31. Juli 1920.

schrif Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Uderstadt .

jetzige Inhaber 9 den Beklagten,

efordert, spätes eine Rechte bei dem unter richte anzumelden

Bezklopotowski

Januar 20.

2. Die Ehefrau Hulda Grothe in Berlin N. 39, Schulzendorfer Straße 24, Quer- zebäude 4, bei Westfal, Klägerin, Prozeß⸗ tigter: Rechtsanwalt Korgel in ren Ehemann Karl Grothe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zur ,

in Reinickendorf⸗West, Scharn⸗ zwar die rücks

durch einen

5, das Auf⸗

über die im ugelassenen

27 (8) L 36 20.

den 2. August 1920.

auf Gegenseiti es Landgerichts.

Versicherung 1908 Nr. 10

Der Justizminister hat den Schmied . Andreas Bezklopotowski Dessauer Straße 17, geboren am 17. No⸗ vember 1877 Kosten, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Bezklopotowski namen Bez zu führen. Diese des Familiennauens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Andreas Bezklopotowski, welche seinen bis⸗ herigen Namen tragen.

Veröffentlicht:

Dortmund, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht 27 (8) II 35 20.

Antragsteller

14. Frau Agnes Johanna Pauline Rog⸗ eb. Will, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Simmonds, Dr. Be⸗ schüß und Dr. Friedländer in Hamburg, das Aufgebot des Teilhypothekenbriefs über die im Grundbuche von Altona⸗Nordwest Bd. VI Blatt Nr. 270 in Abt. IN unter Nr. 6 füre Georg Alexander Rogmann in . eingetragene Teilhypothek von

Versicherungsoschein in Dortmund,

ausgefertigte 152 804 über 4KK 100 Leben des Johann Steinert in Schwarzen⸗ bach, geb. am 19. August 1896, ist abhanden n. Der gegenwärtige. Inhaber es Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen falls der Schein für eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 28. Juni 1920. Victoria zu Berlin Allgemeine erungs⸗Aetien⸗

He e, 14g ö ehauptung, daß der , ö g böͤswi äuslichen Gemeinscha

mit dem Antrag, die Ehe der

ohann in umme von ist verloren g 3 17 der Versicherungshedingun wird der Versicherungsschein kraftlos erklärt.

rei“ Bremen ⸗Hannovers ö icherungs⸗-Bank Aktienge ellschaft. ; —ᷣ

Jarogniewice, Storch in

raftlos erklärt und August 1920.

ng. Der Kläger te zur Fortsetzung der münd⸗ . ieh. fi 3 ünfte IJwvilkammer des Landger in Essen . 25. Oktober 1920, Vorm. hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelass Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 3. A

Gau Gerichtsschreiber e cbandgericht,

Justizministers .

em der Rechtsstreit nun⸗ ericht zustündigkeits halber berwiesen ist. auf den 13. Janugr 1921, * H Vorm. 9 Üühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Mälern ;

wecke der öffentlichen Zustellung wird ; . Auszug aus der Klage ke n in Helft. Beklagten inter der

Oppeln, den 3. August 1920. 5 des Landgerichts.

õlbꝛ8] Deffentliche

ehefrau Otti in Kandrzin, Rechtsanwalt Rechnitz in . den Apotheker Adolf Staroseik, früher

Gesellschaft.

Generaldirektor.

Die von der Bremer Lebensbersiche⸗ rungs⸗Bank Akt.⸗-Ges. zu Hannover auf Leben von H ͤ Ingenieur in Charlottenburg, jetzt wohn⸗ aft in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 74, ausgestellte Police Nr. L. 1651 1353 über abhanden gekommen. Der ber genannter

Itzehoer Spar und Leihkasse Itzehoe das Aufgebot des Hypothekenbriefs über 16 0090 M, eingetragen im Grundbuche von Altong⸗Bahrenfeld Bd. 14 Blatt 698 Abt, NI Nr. 2 für die Antragstellerin.

16. Landmann Hinrich ĩ Jakob Peter Wichmann in

Altona, das Aufgebot der Hypot eingetragen im Grund⸗ ttensen Bd. XII

2 2 ch Ausschlußurteil des unterzei Gerichts vom 4. August

Eisenbahnmaschinenwärter aus Lingerhahn, am 31. März 1

Peter Vogt

Braunshorn S565, zuletzt Krankenträger bei der 9. Kompagnie Infanterieregimen s Nr. 25, für tot erklärt. Als Tod sst der 9. Oktober 1918, Nachts 12

den 4. August 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebat. K Konrad Vees, Landwirt in Erla⸗ O. A. Balingen, hat beantragt, seine ,, . Maier,

vitwete Vees, geb. von Bisingen, 3. selbst am 1. Juni 1843, im sI nach Amerika ausgewandert, Bisingen, für tot zu

Der Zweihüfner Friedrich Otto Noack in Gröbitz, Kreis Luckau, geboren am . Tebruat 1359 zu Betten, Kreis Luckau, ist durch Verfügung des Justizministers vom 9. Juli 1920 ermächtigt, an Stelle des Famliennames Noack den Famfllien⸗ namen Noack⸗Winkelmann zu führen. Diese Aenderung des strekkt sich auf seine Ehefrau.

Finster wa lde,

geboren in zugelassenen

2. Prwatmann helm Röhrs in

Zustellung. ugust 1920. D. Artur Fleck in eußenstra ö 22,

eldorf, klagt

eldorf, jetzt unbe⸗ Ehescheidung

a. über 3000 buche von Altona⸗ Blatt 596 Abt. IM Nr. 2 auf den Namen des Antragstellers, h. über 4000 , ein⸗ im Grundbuche Bd. XXII Blatt 1017 Abt. III Nr. 5. auf den Namen desselben

Susanne Juliane Gosau, Hamburg, zustizrat Uflacker und ius in Altona, das

K 10000 i gegenwärtige Inh wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb bei uns zu melden, V

manns John tung wird hiermit amiliennamens er- St. Goar

651300 ; helmine Emilie 60h Verfügung des

vom 9. Juli 1929 11 dem Hilfsweichensteller August Friedrich Kaczperowsoki : e 20, geboren am 3. März 1891 in Kraschewo, Kreis Neidenburg, Ostpreußen, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Kaczperowski den F miliennamen Kamburg zu führen. Diese

ustellung.

früher e ö kannten Aufenthalts, au t . der 33 1553 und 1668 B. G. B Der Kläger ladet die Bekla ndlung des Re

widrigenfalls Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Police efertigt werden wird.

erlin, den 11. August 1920. „Freia !, Bremen⸗

l ö Beschluß.

Auf Antrag des Kaufmanns Adolph enannt Alfred Blanck in Hannover, ge⸗ oren am 2. Oktober 1867, wird diesem, nachdem er seinen Antrag genügend be— gründet hat und seitens der Polizeibehörde

] . Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ Prozeßbeyollmächtigter:

Staatsregierung, Aenderungen von 3. November 1919

Mutter, die J tsstreits vor mer des Landgerichts in

auf den 27. September

betreffend die Familiennamen, vom . Gesetzsammlung Seite 177 ermächtige ich den Magazin—⸗

annobersche Lebens⸗ eboren da lichen Verha

versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

Ghesche dung, wird der

Rechtsanwalt C niletzl wohnhaft in

Aenderung des Familiennamens . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Cani

Nechts⸗

zur münd⸗

streits vor die zweite Zivilkammer des ige Landgerichts in Ratibor auf den 8. De⸗ perowski, welche seinen bisherigen Namen zember 1920, Vormittags 9 uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der 93 . Ladung bekanntgemacht. Der Termin am

anne! 30. September 1920 wird aufgehoben. 7 3. R Bis. =

Ratibor, den 2. August 1920.

Dresler, . Justizobersekretär des Landgerichts.

unter der Ber solörg] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdeknecht Alois Wagner Goldbeck, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Staude in Stendal, klagt gegen seine Ehefrau, Marie geb. Pawloczyt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte sich dem Trunke ergeben und den Kläger im Jahre 1913 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, ie Be⸗ ö klagte für den allein schuldigen Teil zu aufüuerlegen. Der erklären und ihr die Kosten des Rechts

streits aufzuerlegen. Der . ladet die Beklagte zur mündlichen Ver ( 2 . w. lung des Rechtsstreits vor die . Zivil⸗ in Gleiwitz, Zimmer Nr. A7, auf den kammer des Landgerichts in Stendal auf h den 13. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei einen bei diesem Gerichte

and⸗

ag assenen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt g r aten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Magdeburg,

verwitwete Lust⸗ Raeder, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

klagen

Vormittags

ist wird auf

ie am 9g.

annt⸗ ; uptung,

geb. Ginzel,

Beklagte ! jähr

ü

51314] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Heinrich und Margarethe Proba in Bismarckhütte, vertreten durch ihren Pfleger, den Lehrer Jullus Pietsch in Bismarckhütte, Wittels⸗

Rechtsanwalt Justizrat Czapla in Beuthen,

unter der Behauptung, daß dieser seit seiner Ende 1918 erfolgten Entlassung aus dem Heeresdienste nicht für sie sorge, mit dem Intrage auf Zalb lung einer monatlichen Unterhastsrent von je 3h ,, 4A. 3.

2113. ; laden den Beklagten zur münd⸗ Pro ber oll mächtigten zertreten zu lassen. lichen Verhandlung des I ts nn vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen O. S., im Zivilgerichtsgebäude, Stadtpark, Zimmer 58, auf den 7. De⸗ zember 1920, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei ugelassenen Rechtsanwalt

Beuthen, O. S., den 1. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 365 ; e 5574] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Der! mn lbersthrge . Wflsrier'. Hein Gustav Lutterkord in Bielefeld, vertreten durch seinen gesetzlichen Vertreter, den Berufs hormund Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Opfermann in Dortmund, klagt gegen den . Elektrotechniker früher in Dortmund, J. Kampstraße 88, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihn außer ehelich gezeugt habe, mit dem Antrgge auf Zahlung von vierteljährlich 240 Inter⸗ halt für die Zeit vom 14. Mai 1920 bis des 16. Lebensjahres, und ndigen,. Beträge sefort, die unter der laufenden in vierteljährlichen n im eklagte ö. seit voraus an den Kalenderquartalsersten.

ig der Zur milndlichen Verhandlung des Rechts—

ogen hat, streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ te ien zu gericht in Dortmund auf den 11. No⸗ iden und den Beklagten für den allein wdember 1920, Vormittags 9 uhr, uldigen Teil zu erklären. Die Kläggrin 6. Nr. 84 ladet den Beklagten zur mündlichen Per⸗ 2 handlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivil⸗ kammer des Landgerichts immer 20, na mehr an dieses

geladen. Die Einlassungs⸗

Dortmund, den 2. Augu in Oppeln, De br ay, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5l3 16] 3 Zustellung.

u

Martha Klöber in Eisleben, Klägerin, Vormund Geschirrführer Franz Klöber, klagt gegen den

daß der Beklagte der Kindesmutter in der gesetzlichen Emp⸗ fängniszeit, nämlich in der Zeit vom 10. Sehtenther 1905 bis zum 9. Januar, beigewohnt habe mit dem Antrage, unter der Apotheker · Aufhebung des Versäumnisurteils vom 30. Dezember 1919 den Beklagten, zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt in Ratibor, gegen an bis zur Vollendung seines sechszehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vor—⸗ in Kandrzin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zu entrichtende Geldrente von viertel lich 150 einhundertfünfzig ,

Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. Stendal, den 5. August 1920.

Bode, Richard Rost in als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

561329] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elwine Behrndt, geb. Wodke, in Garz bei Plönzig, Kreis Pyritz, . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den ,,. ar n K

; z kannten Aufenthalts, früher in ettin, schulden, der Parteign zu scheiden. Her Grünhofersteig 4, auf Grund der S5 1333, 1334 B. G. B. mit dem Antrag auf Anfechtung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 23, auf den 109. November 19290, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stettin, den 3. August 1920.

üller

Prozeßbevollmächtigter:

egen ihren Vgter, den arl Broba, früher in

nächtigten vertreten zu 286/20.

der Stadt Bielefeld,

Heinrich offstetter.,

Wochen erg fh

1909 geborene Frieda

,,, unbekannten Aufenthalts,

d 7 ; ;;

ͤ 1 3 K 8 r 6 ö m , k K . 8 2 .

2

e.