Hagen, Westt. e
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 934 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Holthaus zu Hagen eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Figge und dem Kaufmann Wilhelm Fischer, beide zu Hagen, ist Gesamtprokurg erteilt.
Hagen i. W., den 3. August 1920.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. . 50832
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1262 ist heute die offene Handels⸗ gesellschfft Metallwerk Hansa Gebr. Barenberg zu Hagen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 be- gonnen, i, n. haftende Gesellschafter sind Fabrikant Robert Barenberg zu Hagen und Ingenieur Johannes Baren⸗
berg zu Bgttrop. Lahn i. W, den 3. August 1920. Das Amtsgericht. Hagen, Wett. 508331 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 1263 it heute die Firma Karl Phil. Weber Zweigniederlassung Hagen i. W. zu . eingetragen. Die Haupt · pig en mn eee sich in Köln. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Philipp Weber in Köln. Den Kaufleuten Franz Strgtenschulte zu Gevelsberg und Alex Kraft zu Hagen ist für die Zweignieder⸗ lassung Sagen Einzelprokura erteilt. Sagen i. WG., den 3. August 1920. Das Amtsgericht.
westt. 50834 In unser Handelsregister Abt. B 282 ist heute bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Kraftwagen Vertriebs⸗ gesellschaft zu Hagen, Zweignieder lassung der in Barmen bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Löhr zu Barmen ist erloschen. Hagen i. W., den 3. August 1920.
Das Amtsgericht.
Hagen
Hechingen. . In das . Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 die Firma Paul Breil, Leder- und Schuhwaren⸗ Groshandlung Hechingen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Breil in Hechingen eingetragen worden.
Hechingen, den 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Heoeidelberg. 50837] SHandelsregistereinträge.
A. „ Th. Hoffmeifter in Schönau. Der Hedwig Hoffmeister in Schönau ist Prokura erteilt. ;
Abt. B Bd. 1 O.—-Z. 74 zur Firma Hefft'sche Kunstmühle Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Bammental. ie von der Göeneralversammlung vom 9. März 19290 beschlossene Kapitalerhöhung um 500 000 Mark hat stattgefunden. ; lapital beträgt jetzt 1500 000 6. Die 5600 neuen Aktien wurden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben, sie lauten auf den Inhaber.
Abt. B Bd. II O.. 17 zur Firma
Oberrheinische Filmwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
Schlierbach⸗Ziegelhausen. Die Firma ist geändert in „Internationale Firm Industrie, Gesellsch. mit beschränkter Haftung in Schlierbach⸗Ziegel⸗ hausen“. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Georg Kunitz in Schwet⸗ zingen ist beendet. Kaufmann Richard Wilhelm , in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. .
Abt. B Band II O. -Z. 29 zur Firma Heidelberger Schreibmaschinen⸗ und Biirobedarfs⸗Vertrieb Pistorius und Henn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidvelberg. An Stelle des zurückgetretenen Carl Pistorius wurde Kaufmann Kar! Ludwig Münnich in Heidelberg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Heidelberg, den 3. August 1920.
Das Amtsgericht. V.
NHNHocillelberg. 50838] Handelsregistereinträge. Abt. A Bd. IV O.-3. 251 Heinrich Schmidt in Heidelberg und als Inhaber Heinrich Schmidt, Kauf- mann, daselbst. ; Abt. B Band 1 OZ. 90 zur Firma Nanenlose Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg:
Firma
Die n , der Liguidatoren
ist beendet und die Firma erloschen. Heidelberg, den 4. August 192. Das Amtsgericht. V.
IIImena m. 50841] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 298 ist bei der Firma Helios⸗
Flaschen⸗Gesellschaft Traugott Bulle in Ilmenau eingetragen worden; Tie , ist in „Selios⸗Flaschen⸗Gesell⸗ chaft geanbetz. Fabrjkbesitzer Trgu⸗ ott Bulle in Ilmenau ist alleiniger In ö der Firma. Ilmen git, den 3. August 1920. Das Amtsgericht. II.
Insterburg. od 2] In das f andelsregister A sind Juli 1920 Firma
eingetragen am 13. . w Hipplies, hier, Inh, Kaufmann Otto Sipplies, hier; Firma Gustav Ge⸗ rullis, hier, Inh. Kantinenpächter Gustav Gerullis, hier; Firma Waldemar Plauk, hier, Inh. Kaufm. Waldemar Plauk,
hier; Firma Otto August, hier, Inh. kiersns , Te f r n, m, , Fern, gr wems, Hier, Inn.
Marta Balzumeit, hier h. Abt. * Ir. F G., f n, Firma , ,
Das Grund⸗
Insterkurg.
Kaufm. August Krupka, hier; am 15. Juli r. Hugo Blank, hier, Inh. Frau
ertrud Franz, geb. Motzkus, hier, dem Uhrmacher Fritz Franz, hier, ist Prokura erteilt; Firma Elara Elösser, hier, Inh. Fraͤulein Clara Elösser, hier; am L. Juli Firma Otto Kadereit, hier,
nh. Kaufm. Otto Kadereit, hier; Firma
tio Berschinski, hier, Inh. Kauf— mann Olto Berschinski, hier; am 19. Juli Firma Franz Züger in Daubarren, Inh. Meiereibesitzer Franz Züger in Dau— barren; am 20. Juli Firma Fritz Petri in Uderballen, Inh. Gastwirt Fritz Petri in Uderballen; Firma Ling Lange in Norkitten, Inh. Fräulein Lina Lange in Norkitten; . Franz Gellisch, hier, Inh. aufm. Franz en, hier; am 21. Juli Firma Carl Klawonn, hier, Inh. Kantinenpächter Carl Kla⸗ wonn, hier; Firma Emil Enskat, hier; Ir Kaufm. Emil Enskat, hier, der Frau
arie Enskat, geh. Bewer, hier, ist Pro=- kura erteilt, Geschäftszweig: Papierwaren großhandlung; Firma Agnes Scholz in Saalau, Inh. Werkmeisterfrau Agnes Scholz in Dan Firma Fritz Weg⸗ ner in Norkitten,
2
Ewald Wegner in Norkitten ist Prokura erteilt; Firma Arno Bubbat, hier, Inh. Kaufm. Arno Bubbat, hier; Firma Tu il Treskom, hier, Inh. Uhrmacher⸗
Emil Treskow, Firma
meister hier;
Inh. Kaufm. Fritz Wegner in Norkitten, dem Post ettetär
Richard Elemens, hier, Inh. Kaufm.
Richard Clemens, hier; am 23. J Firma Alfred Petzold, hier, Inh. Drogist Alfred Petzold, hier; Firma Erich Fraaß in Paradeninken, Inh. Bahnhofswirt Erich i in Parade ninken; Firma Otto Rinn, hier, Inh. Kaufm. Otto Rinn, hier; Firma Lud⸗ wig Rehbein in Grünheide, Inh. Kaufm. Ludwig Rehbein in Grünheide; Firma Max Weidemann, hier, Inh. Frau Marta Weidemann, geb. Dümmel, hier; Firma Carl Landes, hier, Inh. Drogist Carl Landes, hier; ö Adolf Müller in Berszienen, Inh. Kaufm. Adolf Müller in Berszienen; am 24. Juli 6 Berta Haeger, hier, Inh. Fräulein Berta Haeger, hier; Firma Hellmut Torner, hier, Inh. Kaufm. Hellmut Torner, hier, dem Kaufm. Erich Torner, hier, ist Prokura erteilt; Firma Richard Spodeck, hier, Inh. Uhr⸗ macher Richard Spodeck, hier; Firma Hugo Grigat, hier, Inh. Kaufm. Hugo Grigat, hier; am 27. ,, . Gustav Pakleppa, hier, Inh. Mecha—⸗ niker Gustav Pakleppa, hier; Firma
rau
Marta Balzuweit, geb. Colmsee, 6e irma Max Lange in Gr. Bersch⸗
allen, Inh. Molkereibesißer Max Lange in Gr. Berschkallen; Firma inna Gloms, hier, Inh. Frau Minna Gloms, hier; am 28. Juli Firma Emil Weitkus, hier, Inh. Kaufm. Emil Weitkus, hier; Firma Max Acker⸗ mann in Gr. Laugallen, Inh. Gast⸗ wirt Max Ackermann in Gr. Laugallen; Firma Heinrich Viol in Sprakten, Inh. Kaufm. Heinrich Viol in Sprakten; Firma August Metschulat in Binds⸗ zonen, Inh. Mühlenbesitzer August Metschulat in Bindszonen; Firma Her⸗ mann Haase, hier, Inh. Handelsgärt⸗ ner Hermann Haase, hier; Firma Aure⸗ lie Müller in Aulowönen, Inh. Frau
Aurelie Müller, geb. Thierbach in Aulo⸗
wönen; am 29. Juli Firmg Emil Klap⸗ put, hier, Inh. Kaufm. Emil ich ut, Fier; Firma Franz Stalschus, hier, Inh. ö Franz Stal⸗ schus, hier, der Frau Hedwig Eltfshus geb. Thielke, hier, ist Prokura erteilt; Firma Ernsft Schubath in Kauschen, Inh. Gastwirt Ernst Schubath in Kauschen; Firma Paul Kempa, hier, Inh. . . Kempa, hier; am 23. Juli bei der Firma Damp fwäscherei Hey demann Scharwies, hier, daß sie ig Dampf⸗ wäscherei Fauftmann C Scharwies lautet, Paul Heydemann ausgeschieden und an seiner Stelle Plättereibesitzer Franz Faustmann, hier, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist; Firma Martha Gille, hier, ist am 20. Juli gelõscht. Amtsgericht Insterburg.
ho das] Im hiesigen Handelsregister B ist bei
der Ziegel⸗ und Zementwaren⸗In⸗
dustrie Spirokeln G. m. b. S. Co., Komma nditgesell schaft, hier, am 3. August S6 eingetragen, daß zwei weitere Kommanditisten eingetreten ik Amtsgericht Insterburg.
H Gln. ö ld In das Handelsregister ist am 3. Augu 1920 eingetragen: 3. Abteilung: A: r.
S789 die Firma „Tenimler
Werke vereinigte chemische Fabriken Detmold mit
Hermann Temmler“,.⸗ Zweigniederlassung in Köln, Richard Wagnerstr. 10, unter der Firma „Temm⸗ ler Werke vereinigte chemische Fabriken Hermann Temmler Zweig⸗ niederlassung Cöln/“, und als Inhaber Hermann Temmler, Kommerzienrat, Det⸗ mold. Dem Carl Haensch in Köln ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 8790 die offene Handelsgesellschaft „Nachtwach⸗Institut Friedri eu⸗ ert . Co.“, Cöln, von Werthstr. 2. Persönlich haftende Gesellschafter: e drich Peuckert, Kaufmann, Köln, Paul Paulzen, Kaufmann, Köln. Prokura: Den Ehefrauen Dore Peuckert, geborene Büch⸗ ner, und Margaretha Paulzen, geborene Behel, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Geselschaft Dat am 1. Jult 1920 be- gonnen.
Nr. 8791 die offene Handelsgesellschaft „Eppler C Kleinert“, Cöln, Mainzer Straße 24. Persõnlich haftende Gesell⸗ schafter; Alfred Eppler, Ingenieur, Köln, Ernst Kleinert, Ingenieur, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen.
Nr. 8792 die Firma „Walter E. Schmitz Mineraloelpvrodukte“, Cöln, Wallrafplatz 8, und als Inhaber Walter Emil Schmitz, Kaufmann, Dortmund.
Nr. S793 die Firma „Ingenieur Carl Lortz Büro für industrielle Anlagen“ Cöln, Blücherstr. 3, und als Yee her Karl Lortz, Ingenieur, Köln-
ippes. Dem Ingenieur Hermann Zaß, Proz⸗Urbach, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 8394 die offene Handelsgesellschaft „Ad. Linden“, Duisburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln, Königsplatz 2, unter der Firma „Ad. Linden Zweig⸗ niederlassung Köln“. Persönlich he tende Gesellschafter: Josef Heinrich Pel⸗ zer, Kaufmann, Neuß, Hugo Dölle, Kauf— mann, Düsseldorf, Arthur Diepenbruck, Kaufmann, Duisburg. Prokura: Dem Fritz Classen, Duisburg, ist Prokura er⸗ teill. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen.
Nr. 8795 die offene Handelsgesellschaft „Malsbenden C Co.“, Cõöln, Pa⸗ lanterstr. 26. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Josef Jäger und Ernst Mals— benden, Kaufleute, Köln⸗Sülz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.
Nr. 8796 die Firma „Nederlandsche Import⸗ en Export Handelsver⸗
eeniging“ Rotterdam mit Zweignieder⸗
Die Ge f g ist aufgelöst.
lassung in Köln, Casinostr. 1 a, unter der Firma „Nederlandsche Import⸗ en Export HSandelsvereeniging Zweig⸗ niederlaffung Köln“, und als Inhaber Karl Joseph Mierscheid, Kaufmann, Rotterdam.
Nr. 8797 die offene Handelsgesellschaft „Boecker C Peter Assekuranz“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Küln, Am Zuckerberg 4. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wil⸗ helm Boecker, Charlottenburg, und Robert Peter, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.
Rr. 8798 die Firma „Paul Grund“, Cöln, Schildergasse 70, und als Inhaber Paul Grund, Kaufmann, Köln.
Nr. 1446 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Schay“, Cöln: Kaufmann Max Schay ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Ludwig Schay, Köln⸗Brauns⸗ feld, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 4836 bei der Firma „Käuffer
Co. Filiale Cöln“, Cöln: Kommer⸗ Wenrat Philipp Stratemeyer ist infolge Todes ausgeschieden. Dag Handelsgeschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft über⸗ egangen, deren persönlich haftender Ge⸗ 7 schafter die Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. März 1920 begonnen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Dem Franz Betz und dem Edwin Schaub in Mainz ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 5306 bei der Firma „Egbert Kramer“, Cöln: Der Kaufmann Frie— drich Kramer ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene er rlen fsf hat am 1. April 1919 begonnen.
Nr. H86ß l bei der Firma „C. Walda⸗= mann“, Köslin, mit Zweigniederlassung in Köin⸗Mülheim:; Die Firma der Zweigniederlassung ist in „C. Walde⸗
mann, Zweignieverlassung Köln⸗ Mülheim“ geändert. Dem Rudolf Neigefind, Köln⸗Mülheim, ist Prokura für die Zweigniederlassung Köln⸗Mülheim
erteilt. Die dem Artur Rüter in Köln—⸗ Mülheim und Albert Rudnick in Köslin erteilte Prokura bleibt für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Köln⸗Mül⸗ heim bestehen.
Nr. 6972 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jürgens C Adolfs“, Cõöln: Der bis⸗ herige Gesellschafter Apotheker Marx Jür⸗ gens ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 7096 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Joseph X Willn Brandt“, Cöln: Dem Franz Wilhelm, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 7169 bei der Firma „Armand David“, Ciöln: Neuer Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich David, Köln. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Friedrich David gusgeschlossen.
Nr. 405 bei der Firma „Ecken roth W Latz., Cöln: Die Firma ist geändert in „Ludivig Eckenroth“.
R. 7622 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Senkel Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Cöln“, Cöln; Die Pro⸗ kura des Peter Wahlen ist erloschen. Dem Josef Theis, Köln ist für die Zweignieder⸗ 'affung Köln Prokura erteilt.
Nr. 7759 bei der Firmg „Rudolf Müller“. Cöln: Neuer Inhaber der ö ist der Kaufmann Albrecht Brandt,
öln. Die Forderungen und Verbindlich- keiten der Firma vor dem 21. März 1929 sind von der Uebertragung an den Kauf⸗ mann Albrecht Brandt ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in „Rudolf Müller Rarchf.
Nr. 7790 bei der offenen Handelsgesell⸗ schͤft „Wohlgemuth . Ey. Nieder⸗ lafsfung Köln“, Cöln: Die Prokura des Siegmund Kaufmann ist erloschen.
Nr. 7825 bei der Kommanditgesellschaft „Panngiotis Avramikos Zweig⸗ , Köln“, Cöln: Kauf— mann Franz Albert Otto Rischer, Ham—
burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ elle r ee er n r e der.
Die Prokura desselben ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Nr. 7964 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Frohwein, Straus Ew.“, Cöin:; Der Kaufmann Friedrich Froh⸗ wein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 3226 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Erich Dickten Cie., Cöin:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Dickten ist alleiniger Firmeninhaber. Die Firma ist in „Erich Dickten“ ge⸗ ändert.
Nr. 8531 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Mech. Kleiderfabrik Marx & Meyer“, Eöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Marx ist alleiniger In⸗ haber der Firmg.
Abteilung B:
Nr. 18 bei der Firma „Clarenberg Aktiengesellschaft für Kohlen und Thonindustrie“, Cöln: Die Prokura von Adolf Riegel mann ist erloschen. Dem Johann Heinrich Berndgen in Köln ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Nr. 380 bei der Firma „Kölnische Gummifäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt . Co.“, Cöln: Durch Generalversammlungsheschluß vom 22. Juni 1920 sind folgende Bestimmungen des Ge⸗ ,,, geändert: d 3 Er⸗
öhung des Grundkapitals, 10 Aenderung der . Beträge für die Fälle, in welchen für den Vorstand die Geneh⸗= migung des Aufsichtsrats erforderlich ist, § 11 Aenderung der festen Vergütung an den Aufsichtsrat. Nach dem Generalher— sammlungsbeschlusse vom 22. Juni 1920 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 1600 Inhaberaktien à 1200 16 um 1920060 6 erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ bed ln beträgt nunmehr 3 009000 wz. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 121 3 aus- gegeben zuzüglich Zinsen zu 535 ab 1. Ja⸗ nuar 1920.
Nr. 486 bei der Firma „Deutsche Rollfilms⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln: Die Vertretungs- befugnis der Liguidatoren ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 1291 bei der Firma „Aktien Ge⸗ sellschaft für Stickstoffdünger“, Knap⸗ sack b. Cöln: Dr. Ernst Winter, Knap⸗ sack, ist zum stellvertretenden . mitglied bestellt worden. Die Prokura desselben ist erloschen.
Nr. 2039 bei der Firma „Backofen⸗ schießer Vertrieb mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juli 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Fabrikant Max Gom⸗ mann in Remscheid ist Liguidator.
Nr. 2055 bei der Firma „Alfred Waßmuth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterheschluß vom 24. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und durch einen neuen ersetzt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so. müssen immer zwei zusammen die Ser e , ver⸗ treten. Hugo Gerling ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan; Ausbeutung der früher der Firma Alfred Waßmuth in Köln als Rechtsnachfolgerin der zu Moosbach bei München bestandenen Firma „Alfred Waß⸗ muth“ gehörigen Patente, Gebrauchs muster, Schutzmarken und ähnlichen Rechte für die Herstellung und den Ver—⸗ trieb von Inhalagtions⸗ und Befeuchtungs⸗ apparaten und ähnlichen Gegenständen, die Herstellung und der Vertrieb des Anti⸗ septikums und Desinfektionsmittels „Sano“, ferner die Cinrichtung von In—⸗ halatorien aller Art sowie die Beteiligung an gleichartigen Geschäften.
Nr. 241 bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Köln“, Cöln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Besoldung des Vorstands G ö und Verteilung des Reingewinns h. 33) abgeändert worden. Direftor Alfrek Blinzig in Berlin⸗Dah⸗ lem ist zum Vorstandsmitglied ernannt.
Nr. 2199 bei der Firma „Walther & Cie., Aktiengesellschaft“, Cöln⸗Dell⸗ brück: Durch PVeschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1920 ist der Ge— sellschaftẽbertrag bezüglich des Grund- kapitals 8 5), Erne nerung des Vorstands (G. 8), Mindestzahl der Aufsichtsratzmit⸗ glieder (6 10), Befugnisse des Vorstands 8 12), Bezüge des Aufsichtsrates ( 19,
usübung des Stimmrechts, ( 18) ge— ändert und ein Zusatz 5 52 (Obligations⸗ anleihe) eingefügt worden. Nach dem Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 36. Juni 1920 soll das Grundkapital um 1006000 S6 durch Ausgahe von 1000 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien erhöht werden, Diese Erhöhung ist vollzogen, und beträgt das Grundkapital jetzt 2505 0600 16. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 119 3 ausgegeben.
Nr. 2561 bei der Firma „Hermann Meyer, Aktiengesellschaft“, Cöln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1919 sind folgende Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages ge— ändert; 5 3, betreffend das Grundkapital
8, ö den Aufsichtsrat. Durch
eneralversammlungsheschluß vom 6. Juli 1920 sind folgende Bestimmungen des Ge⸗ e ,, geändert: 5 1, betreffend en Gegenstand des Unternehmens, 8 6, betreffend die Vertretung e, . haft, S 10, betreffend die Gebühren für sichtsrat. Der Aufsichtsrat hat das Recht, bei der Ernennung der Vorstandsmit⸗ alieder zu bestimmen, ob die einzelnen
Vorstandsmitglieder für sich allein oder Ver
en Auf⸗
mehrere nur zusammen oder einzelne nun zufammen mit einem oder mehreren Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Nach dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1919 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 1200 Inhaberaktien à 10900 4 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1500000 A4. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan Herstellung von Tuch-⸗ und Textilwaren, Großhandel mit Waren der Tuchmanufaktur und Bekleidungs⸗ branche, Beteiligung an Unternehmen e er Art. Ferner wird bekanntgemacht: ie neuen 1200 Inhaberaktien sind aus⸗ gegeben zum Kurse von 107 37ꝙ..
Nr. 26548 bei der Firma „Mittel deutsche Creditbank Filiale Cöln“, Cöln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Juni 1920 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages geändert: S 5, betreffend das Grundkapital, 17, betreffend die Gesellschaftszeichnung,
16, betreffend die Kautionspflicht, 8 18, etreffend die Höchstzahl der Aufsichtsrats= mitglieder, 8 25, betreffend die Ausschüsse, s 26, betreffend die Tantiemesteuer, 5 33,
etreffend die , F§ 34, be⸗
treffend die Statutenänderung. ach dem Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1920 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 25 000 Inhaberaktien à 1200 ½6 um 30 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist nunmehr durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 90 Millionen Mark. Armand Fürth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura von Max Dekkert ist er⸗ loschen. Den Bankbeamten Carl 8 . Jakob Stern und Jakob Zeiß in Frank furt 4. Main ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 115 8 ausgegeben.
Nr. 2572 hei der Firma „Rudolf Düren Aktiengesellschaft“, Cöln: Dem Heinrich Hambrink zu Köln ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.
Nr. 2758 bei der Firma „Wissen⸗ schaftliches Antiguariat und Ver⸗ lagshandlung Creutzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen, mit Zweigniederlassung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1920 ist 6 des Gesellschaftsvertrages ö die Vertretung der Gesellschaft, geändert dahin, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Farl Holzschuh hat das Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt.
Nr. 2794 bei der Firma „Vaterland Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Cöln“, Cöln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juni 1920 ist S 25 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend die Bezüge des Auf⸗ sichtsrats, geändert.
Nr. 3187 bei der Firma „Novitas Fil mvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrag bezuglich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Ingenieur Jean Willems in Düsseldorf⸗Oberkassel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt.
Nr. 3231 bei der Firma „Kölnische Volkszeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Dem Bonifaz Gutberlet in Köln⸗Lindenthal, Josef Schaefer in Köln⸗Nippes und Her⸗ mann Sombetzki in Köln ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß je zwei der⸗ selben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Nr. 3255 „Rudolf König T Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln, Brüsseler Str. 85. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb bon Kommissionsgeschäften jeder Art und Ver⸗ mittlung von Speditionsgeschäften. Die Gesellschaft kann sich auch an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 606. Geschäftsführer: Rudolf König, Spediteur, Köln; Frau Maria König, geb. Lipgens, Kauffrau, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 22. und 29. Juli und 2. August 1920. Die Ge sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen können. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3256 „Pfaffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Linden⸗ straße 69́ p. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Handelsgeschäften und deren Vermittlung. Stamm kapital: 20 000 46. Geschäftsführer: Carl Fritz Heinrich Sierig, Kaufmann, Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 6. April, 3. Juni und 2. Auqust 1929. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ;
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
WVergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin.
Druck der?
—
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 178.
Verlin, Mittwoch, den 11. August
1520
e, .
— — —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, ? Gebran smuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ e
rechts⸗. 6. Vereins⸗,
7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkur
und 12.
der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich. cu. ns
Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts⸗
straße 32, bezogen werden.
( Das e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des hie und 6 SW. 48, Bien,
erteljahr. — Einzelne Nummern
ie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
aum einer H. erhoben.
Das ,,, für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Bezugspreis beträgt 12 Æ f. d. Vi *! E r er nn, , . 5 gespalt. Einheitszeile S. . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v.
Handelsregister.
Kattowitz, 9. 8. 508 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 147 ist am 27. Juli 1920 die Firma „Merkuria Inh. Eva Wiener“ mit dem Sitze in Kottawitz und als In⸗ haberin die verwitwete Kaufmann Eva Wiener, geborene Rosenblüth, in Katto⸗ witz eingetragen worden. ᷓ Amtsgericht Kattowitz. HKattormitz, O. g. 6560597 Im andelsregister Abteilung B Nr. 209 ist am 24. Juli 1920 die Firma „Internationale ndels⸗ und In⸗ dustrie⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sämtlicher industrieller Erzeug⸗ nisse, die Ein⸗ und Ausfuhr ., Er⸗ zeugnisse einschließlich 8 Transitver⸗ kehrs, die Uebernahme, der Generalver⸗ tretung verschiedener Firmen des gleichen 6 sowie schließlich die Fin⸗ fuhr von gusländischen Landeserzeugnissen nach dem Inlande, sowie der Betrieb ver⸗ wandter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 (. aufmann Maryan Malinowski in Kattowitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Der . schaftsvertrag ist am 17. Mai 1920 fest⸗ gestellt. Er ift bis zum 31. Dezember 1950 geschlossen. Kündigt keiner der Ge⸗ sellschafter mindestens ein halbes Jahr vorher, so verlängert sich das Gesellschafts⸗ verhältnis jeweilig um 5 Jahre. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kattowitz.
IHC hl. ; õ00dß]
In unser Handelsregister Abt. B wurde unter 3. eingetragen: Firma Kehler Konservenfabrik und Wein⸗ gryßhandlung Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Kehl. Gegen stand des Unternehmens ist Konservierung und Verkauf von Pilzen, wie Champignons, Steinpilzen, Pfifferlingen und Gemüsen aller Art, sowie der An⸗ und Verkauf von Faßweinen, Flaschenweinen und Schaum⸗ weinen verschiedenster Herkunft und Na— tionalität. Das Stammkapital beträgt 500 6900 366. Geschäftsführer ist Viktor Lauber, Kaufmann in Straßburg. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25, Juni 1920 festgestellt. Der Gesellschaftsvertrag, welcher mit dem 1. Juni 19820 in Wirk— samkeit tritt, gilt zunächst bis 1. Juni 1930 abgeschlossen. Sollte das Ver⸗ tragsverhältnis von keinem der Ge— sellschafter bis längstens 1. Dezemher 1929 einschließlich zum 1. Juni mittels emngeschriebenen Briefes an die Gesellschaft gekündigt werden, so gilt der Vertrag ö unter den gleichen
Bedingungen auf weitere 10 Jahre ver⸗
längert. Für die weitere Dauer gilt dies er an tritt für die ꝛ̃ berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kehl, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.
ISE empen, Rheim. ⸗ 500971 In das hiesige ö Abt. B
Nr IM ist heute die durch Gesellschafts vertrag
vom 23. Juli 1920 errichtete Gesellschaft: Arnoldiwerke mit beschränkter af⸗ tung mit dem Sitze in Kempen, Rhein, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerb und der Fortbetrieb der bisher don der offenen en n , n unter der Firm Ei enmöbelfabrik. Kempen⸗
Rh & gl. J Handelsgeschäfts, Herstellung un er⸗ trieb 263 Gr bd aller url
86 des Stammkapitals: 399 000 (6.
Heschäftsführer sind: Frau Margarete grnold, Witwe des Fabrikanten Karl Julius Arnold, in ,, Hermann Barchet, Fahritant in Stendal, und Wal⸗ ter Arnold, 33 in Kempen, Rhein, von denen jeder berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, de eichnenden zu der Firma. der Gesellschaft ihre Namensun . beißt gern Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. .
Kempen, Rhein, den 30. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Eem ten, Allgäm. oh 98] Err istes fiercintrãge.
Giger⸗Böhm und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde durch. Gesellschafts vertrag vom 9. Juli 1920 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf unbestimmte
1930
Jeder Geschäftsführer ver⸗ ich allein die Gesellschaft und ist Nr. 1656, F. Andersen, Kieler Hanf⸗ erteilt dem Instrumentenmacher Martin
Zeit und mit dem Sitze in Lindau i. B. gegründet und heute in bas Handelsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Tapeten, Linoleum, Teppichen und ähnlichen . delsartikeln für eigene und fremde Rech⸗ nung. Das Stammkapital beträgt 25 000 Mark. Geschäftsführer ist ermann Böhm, Kaufmann in Bregenz. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Boden see⸗ ,, , schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde durch Gesell⸗
bestimmte Zeit mit dem Sitze in Lindau im Bodensee gegründet und heute in das Handelsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ kung von Obst und sonstigen Früchten und 3. ö. mit diesen Fw rin ch sowie ie ternehmüngeng Das Stammkapital der Gesellschaft bekrägt: 20 000 A. — zwanzig⸗ tausend Mark —. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Elkan in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Lindauer Tagblatt und die Lin⸗ dauer Volkszeitung. Kempten, den 39. Juli 1929. Amtsgericht (Registergerichty.
lLempten, A118 M. lõos 45 Handelsregistereintrag.
Zweigniederlaffung Oberstdorf, In⸗ haber Johann Geiger. Sitz der Zweigniederlassung: Oberstdorf, e n n,, Gunzenhausen.
besitzer Johann Geiger in Gunzenhausen die Herstellung von und den Handel mit Wurstwaren und Fleischkonserben. Dem Metzgermeister Heinrich Ellenrieder in Obe rn, wurde für den Betrieb der
kura erteilt. Kempten, den 3. August 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kiel. bo S6] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Juli 19290 bei der Firma Nr. 1843, Jäckle . Co., Kiel: Der Kaufmann Max Krauße in Kiel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Kiel.
Hie. 50847] Eingetragen in das Handelsregister Abt. BF am 31. Juli 1920 bei der Firma
beschräukter Haftung, Kiel: . der beiden , ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. 9 Amtsgericht Kiel.
Kiel. . ho 84 8] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 2. August 1920 bei der Firma und Drahtseilwerk, Kiel: Die Witwe Linda Johanna Klara Andersen, geb. Fischbeck, ist mit 1. Juli 120 aus der Gesellschaft, ausgeschieden. Die minder⸗ pi igen Friedrich Wilhelm Normann An⸗ dersen, geb. am 19. Juli 1900, Robert Karl Akerander Andersen, geb, am 13. Rzo— vember 1901, Walter Kurt , , geb. am 19. Mai 1903, Erich Ewald Andersen, geh. am 24. April 1904, sämtlich in Kiel, sind als persönlich haftende Gefellschafter / ö set Gesells . id on der Geschäftsführung ausgeschlossen. r , Kiel.
ię]. 50xg9] Eingetragen Abt. A am 3. August 1920 Nr. 1856, ö rf W o., Kiel. ene ndelsgesellschaft. Persönli heff f ö a. die Kaufleute Alerander Karl Baumann, Kiel, Fridolin Deisler und Carl Louis Ferdinand Richard Funke, Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920
begonnen. Amtsgericht Kiel.
Kiel. 50850] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 4. August 1920 bei der Firma Nr. 1827, Ludwig Peters, Elektro⸗ werk, Kiel; Der Kaufmann Max Grantzon in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender . ein- getreten. Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die, am J. Juni 1920 begonnen hat. Die Firma ist in „Elektro⸗Werke, Peters Grantzon“ geändert. Vergl. Nr. 1870 der Abt. A des Handelsregisters. Amtsgericht Kiel.
schaftsvertrag bom 6. Juli 1920 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf un⸗
Pachtung und Erwerhung solcher Un⸗
Wurst⸗ und Fleischkonserven⸗ fabrik Gunzenhausen⸗Oberstdorf,
der
nter dieser Firma betreibt der Fabrik⸗
Zweigniederlassung in Oberstdorf Pro⸗
Nr. 285, Sophienhyf, Gesellschaft mit
ĩ in das Handelsregister
Klin enthall Sachsen. bos5l] In das Handelsregister ist auf Blatt 318 der Firma Rudolf Schug, vorm.
worden: Die Tig ma lautet künftig: Rudolf Schug C Söhne. In das Handels
geschäft sind eingetreten a) der 6 . führer Max Emil Schug und b) der Kauf— mann Hugo Schug, beide in Klingenthal. Die Gesellschaft ist am 1. Juai 1920 er—⸗ richtet worden.
Amtsgericht Klingenthal,
den 3. August 192.
Lœeipæig. 50852] getragen worden:
1. auf Blatt 19 225 die . Gu stav Engelhardt in Leipzig (Waldstraße 5h. Der Kaufmann Gustad Frich Engelhardt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—=
schäfts . Herstellung. und Vertrieb von Taschen und Etuis für Musik—
instrumente.)
2. auf Blatt 19229 die Firma Leh⸗ mann „ Lock in Leipzig⸗Gohlis St. Pri vat⸗Straße . Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Lehmann und Fried⸗ rich Lock, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ ef ift gam 1. Mai 1920 errichtet worben. Angegebener ,, Fyport un 1 in Stahlwaren, Bürobedarfsé⸗ und . Ar⸗ tikeln sowie Kommission und Vertretun⸗ gen darin.
3. auf Blatt 192530 die Firma Kurt Neubert in Leipzig (Katharinen⸗ . 20). Der Kaufmann Otto Kurt
eubert in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ egehener ö Großhandlung i Jö edarfsartikel und Eisen⸗ waren.
4. auf Blatt 19231 die . Max Ritzschke in Leipzig eichs⸗ straße 30/32). Der Kürschner Theodor
Max Ritzschke in Leipzig ist Inhaber. , . de hake dg: Handel mit Rauchwaren.)
5. auf Blatt 1137, betr. die Firma Chr. Herm. Tauchnitz in Leipzig: eg ist. erteilt dem Buchhändler Paul Bernhöfft in Isg 6. auf Blatt 13 523, betr. die Firma Wagner C Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Anton Stötzer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist hestellt der Kaufmann Dr. jur. Richard Karl Bernhard Strobach in Leipzig.
7. auf Blatt 17597, betr. die k . Starke in Leipzig: Die
rokura des Ewald Arthur Rösler ist erloschen.
S8. auf Blatt 18 807, betr. die Firma Westphal Lindemann in Leipzig: Die , , ö aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Kaufmann Her⸗ mann Georg Johannes Karl Lindemann und Rechtsanwalt Dr. Hans Roeger, beide in Leipzig.
g. auf Blatt 19 171, betr. die Firma Otto Mönnig in Leipzig: Prokura ist
/ Walther Mönnig in Leipzig. 19. auf Blatt 6101, betr. die Firma Richard Schmidt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 10 250, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Zoolo⸗ gischer Garten in Leipzig: Die Ge— eh et ist infolge Uebernahme des Ge⸗ ellschaftsvermögens als G
8 unter 66. der Liquidation durch die Stadtgemeinde Leipzig aufgelöst. Die
a nn, , n,, at durch Beschluß vom 12. April 1820 laut Notariats- protokolls von demselhen Tage dem Ver⸗ äußerungsvertrage und dem Ausschlusse der Liquidation zugestimmt; die Firma ist daher erloschen.
Amtsgericht Jer ig; Abteilung IIB,
den 3. August 1920.
Lęipxig. . pᷣodhs] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . J. auf Blatt 19 232 die Firmg Paul Wienold in Leipzig (Albertstt. 30. Der Kaufmann Paul Wienold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ eig: Großhandel mit Bau und = ke on Industriebedarf ) Blatt 11 578, betr. die Firma Roesler C Co., Gefeñschaft mit beschränkter Haftung in Leinzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Sep⸗ tember 1902 ist durch Beschluß der Ge⸗ ,. vom 2. Juli 1920 laut Netariatsprotokolls von diesem Tage außer Kraft gesetzt. An seine Stelle ist der hesckf baffges tra vom 2. Juli 1920 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren und ähnlichen Artikeln. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann muth Otto
au
J. Schug, in Klingenthal , ,
8 In das Handelsregister ist heute ein⸗ J
n in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Roesler . Co. mit be⸗ schränkter Haftung. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die vdertragsmäßige Bestimmung über die Bekanntmachungen der Gesell Ham 4 weggefallen.
3. auf Blatt 14 572, beir. Manufakturwarenhaus Max Schmidt in Leipzig: Max Franz Schmidt ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Anna. Martha verw. Schmidt, geb. Mahler, in Leipzig ist Inhaberin.
4. auf Blatt 14915, betr. die Firma Gebr. Schlippe in Leipzig: Louis ranz Dionys Oskar Schlippe und Alfons Adolf Vitalis Bartsch sind — rr infolge Ablebens — als Gesell⸗ schafter .
5. auf Blatt 16439, betr. die Firma Verteilungszentrale von Grieß, Graupen und verwandten Artikeln für Westsachsen Fischer C Teil⸗ nehmer in Leipzig: Paul Böhme und Friedrich . Plarre als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und ein Kommanditist sind — erstere 63 Ablebens — aus⸗ . In die Gesellschaft sind drei
ommanditisten eingetreten. Die Kauf⸗ leute . Augustin und Julius Ernst Pinker, beide in Leipzig, sind nicht mehr Kommanditisten, sondern persönlich haf⸗ tende Gesells after. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter vertreten.
6. auf Blatt 17 728, betr. die Firma A. G. Wurmb C Co. in Leipzig:
die Firma
Friedrich Wilhelm Adolf Schultz ist ausgeschieden. 7. auf Blatt 17 890, betr. die Firma
Meyer * Fritsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. Juli 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in 5 8 abgeändert worden. Rudolf 8 ist als Geschäftsführer aus- geschieden. J
8 auf Blatt 17 926, betr. die Firma Rohland C Panl Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Leipzig: Leopold Friedrich Theodor Ludwig Hugo Lincke ist als Geschäftsführer aus— geschieden.
9. auf den Blättern 8854 und 10971, betr. die Firmen Päßler C Jüchtzer und Sieben Männer⸗Haus Carl Harraß, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abteilung ILB, Leipzig, am 5. August 190.
50854 as a ß A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Theodor Winter Nachfolger in Lemgo eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst Möller in Lemgo. Lemgo, den 2. August 190. Lippisches Amtsgericht. J.
1 .
Liebenwercdn;n. 0 dhh]
In 2 Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Germania, Elsterwerdaer Sandwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Biehla ein getragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Otto Nathan in Berlin,. Greifswalder Straße Nr. 152, übergegangen ist, der es unter der Firma „Germania⸗Werke Elster⸗ werda“ fortführt. .
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 115 die Firma „Ger⸗ manta⸗Werke Elstermerda“ u Biehla und als deren. Inhaber der Kauf ⸗ mann Otto Nathan in Berlin, Greifs⸗ walder Straße 152, eingetragen.
Daselbst ist ferner vermerkt: der Ehe⸗ frau Hertha Nathan, geborenen Abraham⸗ sohn, in Berlin, Greifswalder Straße 152, ist Prokura erteilt. Dem Direktor Friedrich Schmidt in Elsterwerda und den Kaufmann Emil Kolbe in Berlin, Greifs⸗ walder Straße 140, ist Gesam pprokurn der⸗ art erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Liebenwerda, den 30. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Linz, Rhein. . lbHbghðdbbl In das Handelsregister B ist bei der . hlensäurewerk Deutsch⸗ and, Aktiengesellschaft in Hönnin⸗ en a. Rhein Nr. 25 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: I. Durch 6 der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1920 . das Grundkapital um 150 009 „ erhöht und / beträgt jetzt 00 000 S0. Die neuen Aktien
werden ausgegeben: ; ! a) 75 n als Stammaktien mit
K .
—
Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1929 an zum Kurse von 130 Prozent, b) 75 000 6 als Vorzugsaktien mit einem auf jährlich 6 Prozent beschränkten Vorzugsgewinnanteil vom 1. Januar 1920 an zum Kurse von 100 Prozent,
ftien und Vorzugsaktien lauten auf
F. den Inhaber.
Die Erhöhung ist erfolgt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1920 ist 5 4 des Statuts abgeändert wegen der nach dem Eintrag in Sp. 4 erfolgten Kapital⸗ erhöhung.
Linz a. Rh., den 5. August 1920.
Das Amtsgericht.
Leirrach. 50857 Zum Handelsregister Abt. A Bd. 19 wurde unter O.-3. 1 die offene Handels- gesellschaft Oscar Wolff Söhne in Lörrach eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Guido und Hans Wolff, beide in . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Lörrach, den 23. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.
Lslanm. 50858 Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der 66 Kaufhaus Annagrube, G. m. S., in Pischow eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1920 Josef Franke ö. Ge⸗ schäftsführer abberufen und der Ober- revisor . in Emmagrube als Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Loslau, den 19. April 1920.
508g
Ludwigshafen, Khein. Handelsregister.
1. Josef Glaeßgen in Frankenthal. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Josef Glaeßgen in, Frankenthal, Max⸗Friedrich⸗Straße 1, ein Bank⸗ und Warenagenturgeschäft.
2. Adolf Goldschmidt, Rohtabak⸗ handlung Speyer a. Rh. in Speyer. Der Kaufmann Willy Goldschmidt in Speyer ist am 1. April 1920 als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, und pird dasselbe seit diesem Tage als offene
andelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt.
3. Heinrich Baum ir., Gesellschaft mit heschrünkter Haftung in Mecken⸗ heim. Der Sitz der Gesellschaft 9 nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. Gegen stand des Unternehmens st: Ein- und Verkauf, Import und Export von Waren aller Art sowie der Betrieb eines Fom⸗ missionsgeschäfts. Das Geschäftslokal he⸗ findet sich in Ludwigshafen a. Rh., Steinstraße 2.
4. Adolf Sommer in Rheingön⸗ heim, Eisenbahnstraße 51. Unter dieser . betreibt der Kaufmann. Adolf . in Rheingönheim eine JZigarren⸗ abrik.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Registergericht.
Lübben, Lausitz. H0 560
Im Sandeldregifler B Nr. 7 (Nieder⸗ lausitzer Elektrizitätsgesellschaft mit ,, ist eingetragen:
Der Geschäftsführer Oberingenieur Fritz Piater in Lübben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; seine Vertretungsbefugnis ist beendet.
Lübben, den 11. Juni 1920.
Das Amksgericht.
Liüũů dens cheid. 50861] In das Handelsregister A Nr. 721 ist
heute die offene Handelsgesellschaft Eilen⸗ trop C Holthaus in Lüdenscheid ein⸗= . Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Hugo ECilentręp in Lüdenscheid und 2. Kauf⸗ mann Paul Holthaus in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 3. August 1920. Das Amtsgericht.
Magdeburg. ⸗ hohe] In das Handelsregister ist heute ein—= getragen: 1. Bei der Firm „Paul Dänhardt
2. Bei der Firma „Rudolf Boye“,
hier, unter Nr. 35 Re en Abteilung:
Die Prokura des Richard Flörzicke ist erloschen. .
3. Bei der Firma „Hrm. Liebau“, hier, unter Nr. 329 derselben Abteilung, daß der Ingenieur Paul Liebau in B Elmen jetzt Inhaber ist. Die Prokura des Gustad Sperling bleibt bestehen.
; t., Bei der Firma „Braune C Stege⸗ litz“, hier, unter Nr. 765 derselben Ab⸗
teilung: Dem Georg Mendel in Magde⸗ burg ist . , ;
,
*
. . e 6
p,,
8
.
wr .
.
d
ee, eg , ;
* 2 * ** — K d /
.
.
, , , 6
—
—
2 1