1920 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

——

Bushels im Vormonat und 732 Millionen Bushels endgültigen Er— trag im Vorjahre, für Frühjahrsweizen auf 262 Millionen Bushels gegen 291 bezw. 209 Millionen Bushels, für Mais auf 3003 gegen 2779 bezw. 2917 Millionen Bushels, für Hafer auf 1402 gegen 1322 bezw. 12483 Millionen Bushels, für Gerste auf 196 gegen 193 bezw. 166 Millionen Bushels, für Roggen auf 78 gegen 82 bezw. 858 Mil— He nu shels und für Leinsaat auf 14 gegen 14 bezw. 9 Millionen ushels.

Theater und Musik. Kleines Theater.

„Die Kunstkritik“ nennt sich ein von dem Verfasser Kurt Pätzold fälschlich als Lustspiel bezeichneter Schwank, der ö. dem ans. . Teil der Sommerbesucher des Kleinen Theaters zu gefallen schien, während von anderer Seite Widerspruch erhoben wurde. Das Stück sucht mit wenig Geist und Witz solche Mäcene zu verspotten, die sich, nur um Titel und Ehren zu erlangen, als Kunstkenner aufspielen. Es verlohnt sich nicht, auf die Handlung näher einzugehen. Auch die unter der Spielleitung von Fritz Ebers stehende Aufführung konnte nur bescheidenen Anforderungen genügen. Die Leistungen der Damen Rietz und Kook, der Herren Cornelius und Lohnstein trugen individuellere Züge.

Im Schillertheater Charlottenburg, in dem die Winterspielzeit Ende August mit Nathan dem Weisen“ eröffnet wird, hat die Ausgabe der Dauerbezugshefte begonnen.

Mannigfaltiges.

Das bisherige „Versorgungsamt der Provinz Brandenburg“ führt von jetzt 3 die Bezeichnung Hauptversorgungsamt der Provinz Brandenburg“ und befindet sich in Berlin, Lützowstr. 61. Die bisherigen k (frühere Bezirks⸗ kommandos) führen fortan die Bezeichnung „Versorgungsämter“. Zum Bereiche des Hauptversorgungsamts der Provinz Brandenburg gehören die Versorgungsämter: Guben, Krossen, Küstrin, Wolden⸗ berg, Landsberg a. W., ö a. O., Kalau, Cottbus, Potsdam, Jüterbog, Perleberg, Brandenburg, Prenzlau, Neuruppin, Spandau, Schwerin 4. W. Hic , e , und deren Hinterbliebene, die im Gebiet der Provinz Brandenburg (auschließlich Berlin) ihren Wohnsitz haben, wollen etwaige Versorgungsanlräge an das ihrem Wohnort zunächst gelegene Vorsorgungsamt (frühere Versorgungsstelle) richten.

Die Bücherei des Vereins für die Geschichte Berlins in einem Umfang von 6000 Bänden konnte dank dem Entgegenkommen der Stadt Berlin in einem Raume des Deutschen Domes (Eingang Schillerplatz) auf dem Gendarmenmarkt eingerichtet verden. Wer sich für die Geschichte Berlins interessiert, findet hier eine ziemlich lückenlose Reihe aller Schriften über Berlin sowie zahl⸗ reiche in Berlin selbst erschienene Veröffentlichungen allgemeineren Interesses. Nichtmitglieder können den Lesesaal, der vorerst Sonn⸗ abends von 4 bis 7 ÜUhr geöffnet ist, gegen eine Jahresgebühr von fünf Mark auf Antrag beim Vorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Zeller benutzen.

Frankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) Vor Beginn der gestrigen Stadtverordneten sitzung hatten Nachmittags Erwerbslose die Galerie des Bürgersaals und die Zugänge zum Rathaus besetzt, nachdem Vormittags eine Abordnung vom Magistrat eine bedeutende Erhöhung der Unterstützungssätze ver⸗ langt hatte. In einer dringlichen Vorlage beantragte dann der Magistrat für verheiratete Erwerbslose eine tägliche Zulage von zwei Mark, für Ledige eine solche von einer Mark. Die Aussprache üer diesen Punkt wurde vielfach durch Zu rufe von der Tribüne gestört. Die erhöhten Unterstützungssätze wurden ein⸗ stimmig bewilligt. Bei der 8 des ,, . brachten die Erwerbslosen ein Hoch auf die Räterepublik aus. Dies veranlaßte den Vorsitzenden, die Sitzung zu unterbrechen. Es dauerte lange, bis sich die Erwerbslosen entfernten. Die Sitzung wurde dann, noch immer durch Zwischenrufe unterbrochen, zu Ende geführt.

Memel, 11. August. (W. T. B.). Zwischen kom mu⸗ nistischen Kundgebenden und der Polizei kam es gestern abend zu Zu sammen stöß en. Nach einer Kommunistenversamm— lung wollte sich ein Zug nach der Wohnung des Gouverneurs Odry begeben, um gegen die von diesem ausgesprochene Ablehnung der Forderung der Rückkehr von drei im Juni ausgewiesenen Agitatoren ern e zu erheben. Die Polizei, die dem Zuge entgegentrat, wurdé mit Steinen beworfen. Auch fielen aus der Menge zwei Schüsse. Die Polizei ging darauf mit der Waffe vor und trieb die Menge auseinander. Mehrere Polizisten und Kundgebende wurden verletzt. Heute fräh legten die Arbeiter in zahlreichen Betrieben die Arbeit nieder, auch das Gas⸗ und das Elektrizitätswerk wurden still⸗ gelegt. Im Laufe des heutigen Tages wurde der Ausstand allgemein. Die Arbeiter wurden aus den Betrieben heraus— geholt. Es handelt sich um eine kommunistische Aktion der Betriebs— räte, deren Führer zum erheblichen Teil pon ekommen sind. Die Gewerkschaften sind vollkommen . i Verhandlungen mit der französischen , haben zu keinem Ergebnis geführt. Memel ist ohne Gas, Wasser und Elektrizität. Die Zeitungen können nicht erscheinen.

0 Saargemünd, 11. August. (W. T. B.) Gestern abend wurden in einem Bergwerk van Merlebach durch eine Exrplosion schla gender Wetter zwei deutsche Bergarbeiter getötet und mehrere andere verletzt.

Kopenhagen, 11. August. W. T. B.). Nach hiesigen Blättermeldungen hat die de utsche Minensuchflottille ihre Arbeiten im Kattegat beendet. Man dürfe annehmen, daß diese Gewässer nun von Minen gereinigt sind.

Kopenhagen, 12. August. (W. T. B) Auf einem dänischen Dampfer trafen gestern aus Danzig gegen 200 polnische Flüchtlinge hier ein, die Polen , haben aus Furcht, daß die vorrückenden Bolschewisten den polnischen Korridor sperren. Sie befinden sich sämtlich in trauriger Verfassung. Eine Anzahl der Flüchtlinge wird heute mit dem dänischen Auswandererdampfer „United States“ ihre Reise nach Amerika fortsetzen.

Handel und Gewerbe.

Angesichts der Notwendigkeit einer einheitlichen Stellung⸗ nahme des Hi gewerbes zu den Fragen, die uf dein Gebiete des Finanz-, Geld. und Bankwesens im Interesse des Wiedergufbaues der deutschen Volkswirtschaft der Lösung harren, hat laut Meldung des W. T. B.“ der Vorstand des Zentralverbandes des Deutschen Bank und Bankiergewerhes beschlossen, in der zweiten Oktoberhälfte dieses Jahres den V. Allgemeinen Deutschen Bankiertag in Berlin abzuhalten. Die Tagung wird dem Ernst der Zeit entsprechend auf sachliche Verhandlungen beschränkt sein. Nähere Einzelheiten werden den Berufsangehörigen und der Presse in kurzem bekanntgegeben werden.

6 einer durch W. T. B.“ verbreiteten Meldung der Hamburger . aus New Jork haben die im Har rim an⸗ Konzern vereinigten American Ship and Commerce Corporation

auswärts hierher

und American Hawaiian Steamship Co. gemeinsam die mit ihnen bereits seit langem zusammenarbeitende Reederei⸗ und Schiffsmakler⸗ firma Livermore, Dearborn & Co. erworben und ihr unter der neuen Firmierung United American Lines Inc. die Leitung des gesamten Schiffsbesitzes übertragen. Lines Inc. treten Harris Livermore als er g und Henry Dearborn als Vizepräsident, denen eine Reihe 3 Schiff⸗ fahrtsleute, u. a. auch die leitenden Beamten, des früheren New Vorker Büros der Ham burg⸗Amerika Linie W. C. Sichkel und E. Lederer, zur Seite stehen werden. Der Schiffspark, den die neue Gesellschaft bearbeiten wird, besteht aus 86 Schiffen von etwa 600 000 Tons d. W., darunter 209 000 Tons vom amerikanischen Schiffahrtsamt überwiesen. Eine Reihe von Neubauten, darunter wei auf der Cheaterwerft für die American Hawaiian Steamship Co. im Bau befindliche große Schiffe mit Dieselmotoren nach dem Typ Burmeister und Wain, wird den Schiffspark künftig vergrößern. Zu den Aufgaben der neuen Gesellschaft wird die Ausführung des zwischen Harriman und der Hamburg-Amerika⸗Linie kürzlich getroffenen Ab— kommens gehören.

Nach dem Geschäftsbericht der Neuen Boden-Aktien⸗ gesellschaft Berlin für 919 haben sich die wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse auf den für die Gesellschaft in Frage kommenden geschäftlichen Gebieten in bezug auf den Verkauf von Hausgrundstücken und auch von Landhausparzellen im Jahre 1919 besser gestaltet. Das Hauptgebiet der Gesellschaft, die Verwertung von Hochbaugelände, lag ö. völlig brach. Infolge des Mangels an Baustoffen und der hohen Preise derselben sowie der Höhe der Löhne war die private Bau⸗ tätigkeit nach wie vor völlig, gusgeschaltet. Die Errichtung von Wohnhäusern in Hochbaubezirken mit Hilfe von Teuerungßt⸗ zuschüssen erwies sich unter den bestehenden Verhältnissen als nicht durchführbar. Der damit eingetret'ene Mangel an neuen Be⸗ leihungsobjeften hatte ü den Hypothekenmarkt die Wirkung, daß Kapitalien für die vorhandenen Häuser, für erste wie zweite Stellen, reichlich angeboten waren, so daß Rückzahlungen fälliger Hypotheken und auch vorzeitige Ablösungen in größerem Umfange eingingen. Der Eingang von Mieten wie, von Hypothekenzinsen hat sich im Berichtsjahre weiter gebessert. Die Deckung des auf, den Besitz von Baugrund und Konsortialbeteiligungen dieser Art aufgewendeten Hypothekenzinsen, Steuerr und sonstigen Unkosten konnte aus dem Gewinn bestritten werden, so daß es nicht er⸗ forderlich war, die 1918 auch für diesen Zweck gebildete Rücklage hierfür in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus schließt das Berichtsjahr mit einem Gewinn von 70 882 ab, das der Rück— lage zugeführt wird. Der Buchwert an Hypotheken belief sich Ende 1919 auf 20 691 235 4A gegen 21 078 763 4 im Vorjahre. Zurück⸗ gezahlt wurden im Berichtssahre 3 b21 606 S6. An Hypothekenzinsen gingen 828 746 A gegen 713 579 4 ein. Verkauft wurden 18 Haus⸗ grundstücke mit einem Reingewinn von 510 772 M, so daß sich der

Besitz am Schlusse des Berichtsjahres auf 37 bebaute Grundstücke,

sämtlich in Berlin belegen, belief. Der Buchwert hat sich um 4753 9660 M½ς für die verkauften Grundstücke und 2124 K für laufende Abschreibungen von 12, auf 7,5 Millionen Mark ermäßigt. Der Besitz an Baugrund steht mit 16, gegen 16,8: Millionen Mark im Vorjahre zu Buch.

London, 12. August. (Reuter) Der Wert der Gin fuhr in den Vereinigten Königreichen betrug im Juli 163 342 351 Pfund

Sterling (Zunahme gegen Juli 1919. 10 276591 Pfund Sterling);

der Wert der Ausfuhr beließ sich auf 137 451 904 Pfund Sterling (Zunahme 72 136213 Pfund Sterling).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 10. August 1920.

DOberschlesisches Revier

A456, 10, Wechsel auf Stockholm 6230, We An die Spitze der Unsted American, ]

Am sterdam, 11. August. (W. T. B.) . Wechsel auf London 1094, Wechsel auf Berlin 6,523. Wechsel auf Paris 21389, Wechsel auf Schweiz 50, 10. Wechsel auf Wien 1.55, Wechsel auf Kopenhagen

chsel au Christiania 46410, Wechfel auf New Jork 361,00, Wechsel auf Brüssel 23,25, Wechsel auf Madrib 45, os, Wechsel auf Italien ib ß9. Yo Nieder⸗ e Staatsanleihe von 1915 8658, 3 ο Niederländische Staats⸗ anleihe 51, Königlich Niederländ. oleum 65159, Holland⸗ Amerika⸗Linie 383,90, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 292,00, Atchison, Topeka C Santa Fs 96,00, Rock Island ——— . Southern 66 107,50, Southern Railway Union Pacifie 138,00, Anaconda United States Steel Corp. 103,50. Fest.

Kopenhagen, 11. August. (W. T. B. Sichtwechsel auf London 24,006, do. auf New York 662, 00. do. auf Hamburg 14 40, do. auf Paris 48,B 00, do. auf Antwerpen 52,09, do. auf Zürich 110,50, do. auf Amsterdam 2l9, 0, do. auf Stockholm 136,50, do. auf Christiania 99,25, do. auf Helsingfors 21,60.

Stockholm, 11. August. (W. T. B.). Sichtzwechsel auf London 17,90, do. auf Berlin 10.55, do. auf Paris 3490, do. auf Brüssel 37,50, do. auf schweiz. Plätze 80,65, do. auf Amsterdam 160,75, do. auf Kopenhagen 746090, do. auf Christiania 73,75, do. auf Washington 485,06, do. auf Helsingfors 15,50.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 10. August. (W. T B) Baumwolle. Um—⸗ satz 6009 Ballen. Einfuhr 12 109 Ballen, davon amerikamnische Baumwolle Ballen. August 24, 838, September 23,59, Oktober 23,86.

Amerikahische und Brasilianische je 4 Punkte höher, Aegyptische unverandert.

Manchest er 109. August. W. T. B) Auf dem Tuch markt ist Aussicht für gute . vorhanden, doch sind die gegenwärtigen Verhältnisse ungünstig. arne lagen stiller.

Nr. 44 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 6. August 1920, hat folgenden Inhalt; 1. Allgemeine Verwaltungssachen; Bekannt—⸗ machung über die Vergütungen der im Lots, Fahr-, Bagger und Streckenaufsichtsdienste beschäfligten Beamten des Iteichskan. amm g 2. Medizinal⸗ und ,,,, Bekanntmachung über den Schutz von Berufstrachten und ,, für Betätigung in der Krankenpflege. 3. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren usw. 4. Post⸗ und Telegraphen— wesen: . betreffend Aenderung der Postordnung vom 28. Juli 1917. 5. Steuer- und Zollwesen: Bekanntmachung über die Bildung der Landesfinanzämter Groß Berlin und Brandenburg. 6. Maß und Gewichtswesen: Bekanntmachung über Prüfungen und Beglaubigungen durch die Elektrischen Prüfämter.

Nr. 45 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 9 August 1920, hat folgenden Inhalt: Handels- und Gewerbewesen: Musterarbeits⸗ ordnung für Arbeiter.

Aeronautisches Observatortum. Lindenberg, Kr. Beeskow.

Ruhrrevier . ĩ . Anzahl der Wagen 10. August 1920. Ballonaufsstieg von 74 a bis 8 a. Gestellt. 18 514 7497 . ; o Relative Wind ihr reit 38 5 Seehöhe Luftdruck Temperatur C' Sen h tig. Geschwind. Beladen zurück⸗ . J keit Richtung Sehen n gestellt .. nicht gemeldet 7 497 m mm Olo en. 12 749,8 16,8 92 WzS 3 300 734 17,0 369 WW ö Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 4 . 363 . 9 3 Ham burg, 11. August, (W. T. B.) Deutsch⸗Austr. D. Ges. 1566 636 54 80 KW 3 184,00 G., 186,00 B., Hapag 175,00 G., 176,25 B., Hamburg⸗ 2066 598 639 390 KR 4 ö . g , . , e , Fe, ., 3166 587 66 80 W 5 8,25 B., Vereinigte Elbeschiffahrt 235, „240,00 B., Schan⸗ 5 ; . . J . rr Te Ger h Brafsilianische Bank 577 05 G., ja bedeckt. Nebel. Sicht . ö. G bis 300 m von z / 1 J 9

385,00 B., Anglo Continental 235,900 G., 245,00 B., Dynamit Nobel 226,00 G., 230,00 B., Neuguinea 880,00 G., 940,00 B., Otavi Minen Aktien 8106,00 G., 835, 90 B., do. do. Genuß 675, 00 G., Fo, 60 VB. = Jest.

Köln, 11. August. (W. T. B.) Englische Noten 168,99 bis 168,75, Französische Noten 335,90 336,50, Belgische Noten 35700 bis 358,50. Holländische Noten 1632,50 550,00, Rumänische Noten 100,50 = 100,75, Amerikanische Noten 46,00 46,75, Schweiz. Noten 767,50 776,00.

Wien, 11. August. (W. T. B) Der Börsenverkehr war durch den Telephon⸗ und Telegraphenstreik merklich unterbunden, allein die Stimmung bewahrte trotzdem ihr bisheriges festes Gepräge. Maßgebend hierfür war namentlich die r h . Auffassung der äußeren politischen Lage im Anschluß an die vorliegenden Meldungen über die entgegenkommende Haltung Rußlands gegenüber den Forderungen der Alliierten. Befestigend wirkten ferner Käufe in Valutapapieren. Der Verkehr gewann nur in Südbahnwerten größere Lebhaftigkeit. Im Schranken fanden Petroleum Schiffahrt⸗ und Montanwerte Beachtung. Auf dem Anlagemarkte, erzielten Kriegsanleihen eine leichte Besserung. Sehr lebhaft gestaltete sich der freie Valutahandel. Devise Berlin 467,509. Marknoten 465,50.

Wien 11. August. (W. T. B.) Türkische Lose 1566 00, Staats⸗ bahn 3325,00, Südbahn 722,09, Oesterreichische Kredit 910,90, Ungarische Kredit 177300, Anglobank 69400, Unionhank 78300, Bankrerein 766,90, Länderbank —— DOesterreichisch⸗ Ungarische Bank hoho, 00, Alpine Montan 3210,00, Prager Eisen 635090, Rima Muranyer 3020,00, Skodawerke 2185,00, Salgokohlen hob, 00, Brürer Kohlen 6150,00, Galizig 21600, 00, Waffen 2846,00, Lloyd Aktien 20000, 90, Polxihütte 2393, 00. Daimler 1132.00, Oester⸗ reichische Goldrente —— e e ,, Kronenrente 88, 25, Februagr⸗ rente 2, 59, Mairente 96,75, Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente —, Veitscher ——, Siemens⸗Schuckert 1505,60.

London, 106. August. (W. T. B.) 23 0 ο Englische Konsols 463, 5 Oo Argentinier 96 1886 90, 4 osg . von 1889 g5 4 ospo Japaner von 1899 54t, 5 oo Mexikanische Goldanleihe von 1859 Nr, 3 oo Portugiesen 393, 5 oo Russen von 1906 28, 4 o Nussen von 1969 214. Baltimore and Ohio 45, Canadian Pacific 1675, Pennsylvania 55, Southern Pacifie 124, Union Pacifie 158, Unifed States Steel Corporation 117. Rio Tinto 35, De Beers 20, Goldsields 15 Nandmnines 216sic. 3 0so Kriegs⸗ anleihe 6M / , 4 ο Siegesanleihe 77.

London, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 50 50, Wechsel auf Belgien E650, Wechsel auf Schweiz 21,878 Wechsel auf Holland 10,524. Wechsel auf New Jork 3633/3, Wechlel auf Spanien 24274, Wechfel. auf Italien 72,124, Wechsel auf Deutsch⸗ land 170,25. Privatdiskont —, Silber loko —.

Paris, 10. August. (W. T. B.) 5 G Französische Anleihe 87, 80, 4 Oo ganr ff Anleihe 71,45. 3 o Französische Rente 56,50, 4 , Spanische äußere Anleihe 173,00, 5 9 Russen von 1906 43,25, 3 9 Russen von 1896 25,00, 4 o Türken unisiz. 74,50, Süe kanal 6920, 90), Rio Tinto 181000.

11. August 1920. Drachenaufstieg von 54 a bis 64 a.

tur Co Relatibe Wind

Sechshe Luftdruck Temperatur denchtig⸗ Mihtung & chr nd.

3. . oben unten yo n . . 122 750, 13,0 96 SWzW 5 300 755 11,56 95 W 10 5090 717 10,4 90 WzN 16 1900 675 7,2 95 WzN 10 1500 636 4,3 95 WöN 12 2000 597 15 95 WzR 12 2500 562 17 98 WiN 14 3000 526 h, 0 100 W 16 3500 494 70 75 W 16 3960 465 —102 85 W 18

Bedeckt. Regen. Sicht 3 km. Zwischen 3060 und 3260 m

überall 5,50.

——

Samiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Ilse Dienwiebel mit dem Leutnant zur See g. D. Hrn. cand. med. Friedrich Richter (Breslau). Frl. Marianne Blindow mit Herrn Vikar Ernst Walter Schmidt, Leutnant d. R. (Naumburg a. Queis).

Ge storben; e ebe e r. Richard Koerber (Düsseldorf, Steinstraße 71 ID. Postsekretär Hr. Louis Kopelke (Breslau). Hr. Edgar von Schmidt⸗Pauli (Hamburg).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil; Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite und Dritte Zentral ⸗Dandelsregister⸗Beilage.

Erste Beilage

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 179.

Berlin, Donnerstag, den 12. August

1929

Amtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das deutsche Zeitungsgewerbe, Landesverband Rheinland G. V. in Köln, Gewerhehaus, Am alten Ufer, der Verband der k Sitz . und der Verband Deutscher Pressestenographen, Bezirks—⸗ verband Westdeuschland, haben beantragt, den zwischen ihnen am 19. Mai 1920 abgeschlossenen Tarif vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der Redakteure und Pressestenographen gemäß 8 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für all⸗ gemein verbindlich zu erklären für das Gebiet der Provinz Rheinland mit Ausnghme des nördlich der Linie Düsseldorf, Kreis Mettmann Elberfeld Barmen auf der rechten Rheinseite liegenden Teiles, sowie des südöstlichen Teiles von Westfalen, begrenzt nach Nordwesten durch die Linie Barmen, Kreis Schwelm Breckerfeld = Lüdenscheld . Freiburg Winterberg Medebach, und des Fürstentums Birkenfeld.

Einwendungen gegen den Antrag können bis zum 25. August 1926 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1886 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den N. Juli 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Ausschuß der Privatangestellten-Verbände in Goslar, Marktstraße 26, hat beantragt, das zwischen dem Gewerkschafts bund der Angestellten, dem 1 Handlungsgehilfen-Verband, dem Deutschen Werkmeister⸗Verband und dem Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten am 17. Juni 1920 abgeschlossene Nachtragsabkommen (Teuerungszulage für die kaufmännischen ÄAngestellten) zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 1s. März 1920 gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs- Gesetzbl. S. 14596) für das Gebiet der Stadt Goslar für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 19206 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1649 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 29. Juli 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

M

ö Bekanntmachung.

Der Deutsche Transportarbeiterverband, Ver— waltungsstelle Dortmund, hat durch Vermittlung des Reichs- und Staatskommissars für die Pro— vinz Westfalen in Dortmund, Kampstraße 48, beantragt, den zwischen dem Arbeitgeberverband des Groß⸗ handels C. V. Dortmund, dem Arbeitgeberverband des Großhandels Essen, dem Deutschen Trans port— arbeiterverband, Ortsverwaltungs af und Duis⸗ burg, und dem Zentralverband christlicher Fabrik— und Tranzportarbeiter, Verwaltungsstellen Dort⸗ mund, Essen und Duisburg, am 7. Juli 1926 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag C hied uch des Reichs⸗ und Staatskommissars für die Provinz Westfalen und den un⸗ besetzten Teil des Regierungsbezirks Düsseldorf in Dortmund) zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Trans—⸗ portarbeiter im Kolonialwaren⸗Großhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezemher 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) . das Gebiet der Stadtbezirke Essen, Muͤhlheim⸗Ruhr, Oberhgusen, Duisburg und Dortmund für allgemein verbindlich zu erklären. )

Einwendungen gegen den Antrag können bis zum 20. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1908 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 29. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Sekanntmachung.

Der Fachverband der Arbeitgeber im Wirte⸗ gewerbe für Krefeld und Umgebung und die Arbeits⸗ gemeinschaft der Angestellten im Gastwirtsgewerbe . Krefeld haben beantragt, den zwischen ihnen, der

rtsgruppe des Verbandes der Gastwirtsgehilfen, dem Bund der Hotel⸗, Restaurant⸗ und Kaffee⸗

angestellten Deutschlan ds, Orts gruppe Krefeld, und

dem Verband der Köche, Ortsgruppe Krefeld, am 18. Juni 1920 . 1 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der er s mn ee re sowie der Angestellten in Gesellschafts⸗ und Klubhäusern, Kasinos und Bars, mit Ausnahme der Handwerker, Maschinisten, Heizer, Weinküfer, Konditoren, gemäß § 2 der Verordnung vom X. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) 51 den Stadtkreis Crefeld für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen i den Antrag können bis zum 20. August 1920 . en werden und sind unter Nummer VI. R. 1907 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den XW. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Groß Berliner Arbeitgeberverband des Großhandels in Berlin W. 8, Budapester Straße 21, der Gewerksch . kauf männischer Angestellten⸗ verbände und der Zentralverband der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, haben beantragt, den zwischen ihnen am 2. Juli 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und , , , für die kaufmännischen Angestellten im Elektrogroßhandel gemäß § 2 der erordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der neuen Stadtgemeinde Groß Berlin (Gesetz vom 27. April 1929, geren, Gesetzsammlung S. 123) für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. I896 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 / 84ͤ, zu richten.

Berlin, den 29. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. ,

Bekanntmachung.

Der Verband der Brauerei⸗ und Mühlenarbeiter und verwandter Berufsgenossen, Zahlstelle Karls— ruhe, in Karlsruhe i. Baden hat beantragt, den zwischen ihm, dem Zentralverband christlicher Fabrik- und Transportarbeiter Deutschlands, dem Bund deutscher, österreichischer und schweizer Brauergesellen und dem Verband Oberbadischer Brauereien E. V. in Frei—⸗ burg i. B. am 25. Juni 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Zusatzvereinbarung zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der in Brauereien und Bierniederlagen beschäftigten Angestellten und Arbeiter gemäß 8 2 der Verord⸗ nung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet von Oberbaden (Freistaat Baden südlich der Bahn⸗ linie: Kehl Appenweier Oberkirch Oppenau) für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1926 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1893 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 30. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Bergische Großhändler Verein E. V. in Remscheid, die ö . An⸗ gestelltenverhände, der Gewerkschaftshund kauf⸗ männischer Angestelltenverbände, der Kauf männi⸗ 69 Verein E. V. Remscheid und der Reichsverband eutscher Büroangestellten, Ortsgruppe Remscheid, haben beantragt, die zwischen ihnen am 25. 1920 ab⸗ geschlossene Vereinbarung zum allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 21. Februar 1920 zur Negelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen An⸗ gestellten des Großhandels gemäß 8 3 der Verordnung vom 33. Dezember 1918 (Reichs- Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Remscheid für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 566 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 31. Juli 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschafts bund kaufmännischer Ange—⸗ stelltenverbände, Landesverband Brandenburg, in Berlin 9. 19, Oberwasserstr. 12, hat beantragt, den zwischen ihm und der Kommission der Preußischen . einnehmer von Groß Berlin am V. Mai 1920 ab⸗ ei en Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen für die ,, Angestellten in erordnung vom 23. De⸗

Lotteriegeschäften gemäß 5 2 der V zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des

. Groß Berlin für allgeniein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen 56 Antrag können bis zum 25. August 1926 erhoben werden und fnd unter Nummer II. R. 45090 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33/34, zu richten.

Berlin, den 1. August 1920. Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Unter dem 29. Juli 1920 ist auf Blatt 1000 lfd. Nr. 2 des

Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Deutschen Transportarbeiterverband, Verwaltungsstelle . und dem Kreisgusschuß Dessau des Landesverbandes Anhaltischer kaufmännischer und gewerblicher Vereine E. V. in Dessau am 27. Mai 1920 ak ere gr. Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 8. März 1920 zur Regelung der Lohn- und Arbeits bedingungen, der, Transportarbeiler in Dessauer Handels- geschäften wird für den Einzelhandel sowie ben Großhandel ünd die Landspedition gemäß 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs Gesetzöl. S. 1456) für das) Gebiet der Stadt und des Kreises Dessau gleichfalls für allgemein ver— bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt für Handelsgeschäfte von der Lohnwoche ab, in welche der 1. Juni

1929 fällt, für Speditionsgeschäfte von d i eig, lt ärgere äsgefsfhcst von der Lahmöoche oö, in Der Reichsarbeits minister. ; J. A.: Dr. Sitz ler. l

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs— arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 / 34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.'

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 29. Juli 1920.

Der Registerführer. Panse.

Bekanntmachung.

Unter dem 30. Juli 1920 ist auf Blatt 1088 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:

Die zwischen dem Verband zur Wahrung der sozialwirt— schaftlichen Interessen der Putzbranche in Berlin und dem Zentralverband der ,, am 5. Mai 1920 abgeschlossene Vereinbarung zu dem allgemein verbindlichen Tarif⸗ vertrag vom 12. Januar 1950 nebst Zusatzprotokoll von demselben Tage wird zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten der Fabrikations- und Engrosbetriebe der Damenhut⸗, Blumen⸗ und Federnbranche gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (RNeichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. März 1920.

Der Reichsarbeitsminister. 8 l , itzler.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

rbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge

der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können

von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 30. Juli 1920.

Der Registerführer. Panse.

Bekanntmachung.

Anter dem 30. Juli 1920 ist auf Blatt 1085 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen den Vertretern der Arbeitgeber in Delitzsch, der Arbeitsgemeinschaft kaufmännischer Angestelltenverbande Delitzsch, dem Se , , kaufmännischer Angestellten⸗ verbände und dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, Landes⸗ geschäftsstelle dein ß am 17. April 1920 abgeschlossene Nach⸗ trag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 3. Dezember 1919 wird zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im

Groß⸗ und Kleinhandel und in der Industrie gemäß 2 der vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzhl. S. 1456) ebiet der Stadt und des Kreises Delitzsch gleichfalls

ür allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗ eit beginnt mit dem 15. April 1920.

Der Reichsarbeitsmini J , Hr. n n fe

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeitsministerium, Berlin W. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertnags gegen Er⸗ stattung der *. verlangen.

Berlin, den 30. Juli 1920. Der Registerführer. Pan fe.

. das

Bekanntmachung.

Unter dem 30. Juli 1920 ist auf Blatt S384 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Textilindustrie in Chemnitz und dem Deutschen Textilarbeiter⸗ verband im Anschluß an den allgemein verbindlichen Tarif vertrag vom 29. Oktober 1919 am 2X. April 1920 abgeschlossene Tarifvertra 6 zur Regelung der Lohn⸗ und Arheitsbedingungen 9 die gewerblichen Arbeiter in den Bandwebereien wird für

iesen Berufskreis gemäß 5 2 der Verordnung vom B. De⸗ ember 1918 eich? Metzhl. S. 1456) für das Gebiet des . Sachsen östlich der Elbe und der Stadt Dresden ür allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich keit beginnt mit dem 1. April 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Das Tarifregister und die Registerakten können im ichs⸗

arheitsministerium, Hin XVW. 6, ö 33 / 4, .

während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarsfbertrag infolge

der . K verbindlich ist, können

von den agsparteien einen Abdru es Tarifvertrags ?

Erstattung der Kosten verlangen. . Berlin, den 30. Juli 1920.

Der Registerführer.

Panse.

Bekanntmachung.

Unter dem 30, Juli 1920 ist auf Blatt 819 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Verband von Ar eitgebern der Sächsischen Textllindustrie zu Chemnitz, dem Deutschen Textilarbeiserverband und dem Zentralverband christlicher Textilarbeiter am 21. Mai 1920 abgeschlossene Tarifvertrag im Anschluß an den allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 4. Dezember 1919 zur Regelung der Lohn⸗- und Arbeilsbedingungen für die ge⸗ werbli en Arbeiter in Flachsspinnereien, Flachsröstereien, Hanf⸗ spinnereien und. Bindfadenfabriken wird für den genannten Verufskreis gemäß S2 der Verordnung vom X. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 14565 ür daz Gebiet des Freistaates 9 en für allgemein verbindlich erklärt. Die allgenerne Ver— bindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1923).

Der Reichsarbeitzminister.

A.: Dr. Sitzer.

er

/ / / / / /

*

, , .

dee, eu , ,, . g , , , .

.

ee, e ede ee, eee, .