1920 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

52242 Auf. Grund der Verordnung, der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. Nobember 1919 Gesetzsamml. S. 177 - ermächtige ich den am 13. August 1917 zu Hülsebeck, Kreis Westprignitz, eborenen Kurt Heinrich Albert Stark in Hülsebech, an Stelle des Familiennamens Stark den Familiennamen Fersten zu führen. Berlin, den 6. Juli 1920. Der Justizminister. (L. 8.) Im Auftrage: Dr. Au z. n sertcht, Pritzwalk, den 4. August 1920. Das Amtsgericht.

52244 . Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die

enderungen von Familiennamen, vom November 1919 Gesetzsammlung 2. 177 ermächtige ich Land⸗ wirt Johann Bernhard Duibhang (früher Laukötter) in Hörste, Küirchspiel Beelen, geboren am 29. Juli 1892 zu Westkirchen, Kreis Warendorf, an Stelle des Familien⸗ namens Duibhans den iennamen Laukötter zu führen. Diest Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Johann Bernhard Dnibhans (früher Lau⸗ kötter), welche seinen bisherigen Namen tragen.

Berlin, den 19. Juli 1920.

Der Justizminister.

(L. S.) Im Auftrage: Dr. Anz.

522431 Auf Grund der Verordnung der Preußi ˖ schen Staatsregierung, betreffend

Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 —. Gesetzsammlung S. 177 ermächtige ich den Kaufmann Kristups Gerullis in Tilsit; Am Anger 2, geboren am 22. Januar 1889 zu Woitkaten, Kreis Heydekrug, an Stelle des Vornamens KRristups den Vornamen Christoph und an Stelle des Familiennamens Gerullis den Familiennamen Gerull zu führen. Berlin, den 3. August 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: (L. S.) Dr. Sulz. Beglaubigt: Tilsit, den 6. August 1920. (L. S.) Schmolinsky. Justizobersekretãt.

52230]

Dem Arbeiter Willy Friedrich Karl Katzmarczyk in Berlin, Grüner Weg 52, ist durch justizministeriellen Erlaß vom 9. Juli 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen, den Fa⸗ miliennamen „Lorbeer“ zu führen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 7. August 1h20, Abteilung 168.

52231

Die am 26. Februar 1998 geborene Eveline Marie Beatrice Reinhard und die am 27. April 1912 geborene Vera⸗Jardine Reinhard sind ermächtigt worden, noch den Vornamen Maitland zu führen.

Berlin⸗ Schöneberg, den 24. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 15. X. 139. 20.

52237

Dem Bergmann Heinrich Nowinski in Bochum und seiner Ehefrau ist durch Erlaß des Justizministers vom 17. Juli 920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familien⸗ namen Neufeld zu führen. Amtsgericht Bochum, den 9. August 1920.

de

lõꝰ 232 Durch Ents⸗ 3 des Justizministers ist der 1 in Buer⸗Hassel,

guslawski den Familiennamen Böhlh off zu führen. IId. 1595. II 45/20. Buer i. W., den 5. gt 1920

Das Amtsgerich h2233 Der ,, . 3 Kaminski hier, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 51, geboren am

3. November 1875 in Lipro, Kreis Sch und der Buchhalter Frag Kamingtl ebenda, geboren am JI7. . 1898 zu Schneide- mühl, sind ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Kaminski Familiennamen Herstedt zu e,, Charlottenburg, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. 18. X. 105. 20

Ilb2 234 Der Oberstabs arzt a. D. Walter Gutzt⸗ mann zu Berlin⸗Wilmersdorf de, , Straße HJ, geboren am 26. Fanuar 1873 zu Hirschberg i. Schl., und Fräulein Else Guttmann zu Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗ steinische Straße 29 e. am. 25. Ja⸗ nuar 1874 zu gif erg i. Schl., sind ermächtigt, an Stelle des Familiennamens 3 den Familiennamen Marle zu führen.

Charlottenburg, den . August 1920.

Das Amtsgericht.

den

562128 .

Durch Erlaß des Preußi ministers vom 9. Juli 1929 ist. der Herbert Ferdinand Hinkefeld in Düssel⸗ dorf, Poststraße 29, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Hinkefeld den Familiennamen Guntermann zu führen.

Düsseldorf, den 3. August 1920.

Das An tagen h

o2z35

Auf Grund der Ermächtigung des

Juffizministers vom 9. Juli 1929 III. . 743) ist der Schachtmeister August Friedrich Eduard Kochollek in Frankfurt

los

rubenbeamte

wet, l

schen .

a. O., Luisenstraße 19, gehoren am 5. August 1573 iu Sickenhöfen, Kreis ischhausen, ermächtigt, an Stelle des amiliennamens Kochollek den Familien⸗ namen Kolk zu führen. Frankfurt a. Oder, den 24. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Verfügung des Herrn Justiz⸗

minsste z if Vor un Just: ber Kupfer, daß

schmied Hermann Bandorski, geboren am 6. Mai 1899 zu Schalke, II. die un⸗ verehelichte Emma Bandorski, geboren am 8. , 1897 zu Braubauerschaft, beide wohnhaft in Gelsenkirchen, Berliner Straße 14, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Bandorski den Familien⸗ namen „Mathiak“ zu führen. Gelsenkirchen, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

52239)

Die Gebrüder Jultus Dzykowski, geb. 1. März 1899 zu . Kreis Schwetz, und Anton Dzykowski, geb. 24. Mai 1894 zu Oberhausen, haben durch ministerielle Verordnung vom 20. Mai 1920 die Ge⸗ nehmigung zur Führung des Familien⸗ namenz „Hildebrand“ erhalten.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 27. Juli 1920.

40 .

Dem Schmiedegesellen Brung Komo⸗ schinski in Mülheim⸗Styrum, geboren am 26. Februar 1897 zu Neidenburg ist die ministerielle Genehmigung erteilt worden, zukünftig statt des Familiennames , Komo⸗ , den Namen „Mücksdorf“ zu ühren.

Amtsgericht Mülheim⸗Nuhr,

2. August 1920.

52249

Durch Entscheidung des Herrn Zustiz, ministers vom 23. Juni 1929 ist, auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung vom 3. November 1919 (Gesetzsainmlung S. 177) der Ritterguts, besitzer Max Haedge in Laubnitz bei Reichenbach, Kreis Pr. Dolland, geboren am 18. Juli 1892 zu Jamielnik, Kreis Löbau, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Haedge den Familiennamen Haedge⸗Medieus zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau.

Pr. Holland, den 9. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

52246 Aufgebot.

Die Ehefrau Karoline Louise Langosch, 6er. Kraus, in Neuhagen bei Lüneburg, at beantragt, den berschollenen Eisen⸗ bahnarbeiter Karl Wilheim Langosch, . am 19. August 1835 in Lauen⸗ urg, zuletzt wohnhaft, in Lüneburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Fe⸗ bruar 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 3 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, Herrn , im Aufgebotstermine dem ericht Anzeige zu machen. Lüneburg, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. 4.

Dr. Stölting.

loꝛz9]

Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai 1920 sind: 1. der Wechsel Memel, den 24. Juni 1919 über 75 000 fünfund⸗ siebenzigtausend Mark, ausgestellt, von Kurt Scharffetter in Memel an eigene Order, y von Kurt Scharf—⸗ etter, zahlbar am 1. September 1919, der Wechsel Memel, den 24. Juli 1919 über 75 000 fünfundsiebenzig⸗ tausend Mark, ausgestellt von Kurt Scharffetter in Memel an eigene Order, angenommen von Kurt Scharffetter, zahlbar am 1. Oktober 1919, für kraftlos erklärt worden. .

Memel, den 22. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

52245

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 6. Auguft 1730. ist der am 3. Ja⸗ nuar 1884 zu Mühleip bei Eitorf geborene und zuletzt in Bourauel bei 6 wohn⸗ . gewesene Gefreite Wilhelm Viehof, - , . Reserveinfanterieregiments Rr. 256, für tot erklärt. Als Todestag ist der 19. Juli 1918, Mitternachts 12 Uhr, fe en,

itorf, den 6. Auguft 1920. Das Amtsgericht. Abteilung l. . Ausschlußurteil von heute ist d urch Ausschlußurteil von heute ist der vers. , d, , Friedrich Karl uch, geboren am 2. September 1861 in ehm 1 (Kreis Nordhausen), zuletzt wohnhaft in Meitzendorf 6 Wolmir⸗ stedt, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist das Ende des 31. Dezember 1914 festgestellt. ; Magdeburg, den 14. Juli 1920. Das en ght! Abteilung Neustadt.

eas] . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. August 1920 ist der am 17. April 1886 zu Potsdam geborene Matrose der Seewehr Lin der 1. Komp. J. Batl. 4. Matrosenregiments, bezw. 4. Abteilung 1. Matrosendibision, Arbe iker Ernst Müller, zuletzt wohnhaft, in Wittenberge, welcher seit dem am 29. April I915 stattgefundenen Gefecht bei Het⸗Sas vermißt ward, für tot erklärt. Als Zeit. unkt des Todes wird der 29. April 1915 ö. estellt. ; Kir berge, den 3. August 1920. Das Amtsgericht.

sõ22sl] Heffentliche Zustellung;

Der Friseur Bruno Ratajczak in Berlin⸗ Reinickendorf, Eichbornstraße 40, Kläger, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Curt Glafer in Berlin G. 19, Seydelstraße 26, klagt gegen seine Ghefran Margarete ,,,. geb. Daebel, früher in Berlin⸗ Reinickendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, unter der Behauptung. die Beklagte den Kläger Ostern 1912 böolich verlassen habe, bis zum 15. Februar 1313 mit seinem Bruder Albert in wilder Ehe lebte und seitdem sich nie mehr um den Kläger gekümmert habe, mit dem An⸗ trage: Die Ehe der Parteien zu scheiden und die Bellagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Saal 110, auf den 4. Dezember 1920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 13. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 5. August 1920. Hilger. Justizobersekretãr. 52254 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelmine Gericke, *

Schulze, in Hamburg, Prozeßbevollm

ö. Rechtsanwalt Barttlingck in Hi

heim, klagt gegen ihren Ehemann, den Metallarbeiter Friedrich Gericke, früher in Goslar, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund der 55 1665 und 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- . vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hildesheim auf den S. No⸗ vember 1920, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

assen. Yin nn, den 9. August 192.

. ne ider, Justizobersekretãr des Landgerichts.

52127] Oeffentliche , ,,

Die Witwe Gertrud Grans, geb. Mühlen, in Duisburg⸗Meiderich, Bergstraße 10a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sternberg in Duisburg⸗Meiderich, klagt gegen ihren Sohn, den Straßenbahn⸗ wagenführer Heinrich Grans, früher in Duisburg⸗Meiderich, Möühlenfelder Straße 64, rt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung eines Unterhalts von monatlich 150 A ab 1. Januar 1920. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 19. Oktober 1920. , . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen ire unn wird dieser Auszug der Klage bekanngemacht.

Duisburg, den 4. August 1920.

8 Landgericht.

H22561 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kraftfahrers Christel Koopmann, Elise geb. Vogel, in Berge⸗ dorf bei , mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nutz horn, Delmenhorst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu perurtellen, an die Klägerin für sich und ihre beiden Kinder eine monatliche Rente von 400 4K. be⸗ ginnend seit dem 1. Mai d. J. zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die n n, n. werdenden monatlich im voraus. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 9. gie dbl 1920, ,, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 6. Auguft 1920.

MöllÜler, Justise lretãt Gerichtsschreiber des Landgerichts.

52249] Oeffentliche Zustellung. !

Der Kaufmann Paul Vassen, Molkerei und Landesproduktengroßhandlung in ,,, Trierer Straße 114. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: MR n F. NR. 3 in Aachen, klagt gegen den Kaufmann Carl Blomen in Aachen, Rörmonder Straße 109, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger am 23. Juni 1920 drei Automobilgummireifen und drei Schläuche geliehen erhalten hat und trotz mehrfacher Aufforderung dieselben noch nicht zurückerstat tet hat, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten auf Herausgabe der Reifen und Schläuche oder auf Erstattung des Wertes in Höhe von 7500 . Ver Kläger ladet den

2

Ilge, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelsfachen des Landgerichts in Aachen auf den 10. November 1920, Vor- mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e , ,

Aachen, den 10. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(H2 250] Oeffentliche Zustellun mn der Streitsache es Laboratorium Bavaria, G. m. b. H. in Augsburg, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte J.⸗N. Reinhold und Sand in Augsburg, gegen Adolf Knacke, Kauf⸗ mann in Bielefeld, edrichstr. 19, nun unbekannten Aufenthalts, ag For derung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Mittwoch, den 20. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim rn ericht zugelassenen Rechtsanwalt i ellen. Sie wird beantragen: L Der eklagte wird verurteilt, an die Klage⸗ partei 14 100 M vierzehntausend⸗ einhundert Mark Hanptsache nebst 5 0so k hieraus vom 12. April 1920 an zu bezahlen. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist gegen Sicher⸗

und Ladung. irma ische

I. Der Beklagte

it vorläufig vollftreckbar. Die öffenkliche Fi 9 es Auszugs an den Beklagten

sst bewilligt. ; Augsburg, den 17. Juli 1920.

Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.

.!

.

esellschaften au

an und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

5225 ö der am H. August abgehaltenen außerordentlichen Generalbersammlung setzt der Auffichtsrat zusammen aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Klügmann, Hamburg, Kaufmann Ro o Barmen, Kaufmann Heinrich Boysen, Wyk. Süvbftrand - Föhr, den 1b. Augnst 530.

Dr. med. Gmelin

Nordsee⸗ Sanatorium, 2. 6.

Beschluß der Generalversammlung am 26. Juni 1920 Penkala aus Zagre

Nachdem Herr Eduard

2176]

Cdmund Moster C Co. A. G. Zagreb⸗Verlin. Attira.· Bilanz 31. Dezember 1918. Passiva. Ka ö 108 495 Aktienkapital . 1000 900— Fabriksgebäude und Kreditoren... . 5 886 574 29 Grundstücke .. 1418147 42 Reservefond . 23 42831

Inventarkonto .. 39 81776 Wertvermind. für Gebäude und Patente K 40 000 Maschinen 3 . K. 316 656,70 9 5 Wertpapiere.. S9 500 —=] Zugang i. J. 1919. 140 647 82 457 303 52 w De n mtb , e se. J ewinn D . Zagreb und Berlin 5 081 156 dem ln bortrag v. S 1515 .... ... 2008 20 A sio K. I 7 604782 K. ] 7 60478214 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 321. Dezember 1919. Caben. Arbeiterlshne ..... ... 1 000 11930 Gewinnvortrag v. J. Arbeiterverköstigung .... 322 964 . 209829 Beamtengehalte ...... 188 38772 Bruttogewinn... 2918 34487 Steuer, Zinsen, Versicherung, Reisespesen, Reklame u. sonstige Ausgaben.. ..... .. 1014409 Abschriften . 179 822 * K. 2920 443 K. 2920 44316

b aus dem Direktionsrat aus⸗

. ist, wird an seine Stelle mit der Dauer bis zum 5. Mai 1921 Herr Rudolf 8

enkala aus Budapest gewählt. Berlin, den 10. August 1920.

Der Vorstand.

Die Dividende für das Jahr 1919 wird auf 7 »so festgesetzt.

52457 Aktina. Bilanz am 31. Mäãrz 1929. Passiva. Grundstuückee ... 106 668 Aktienkapitaak?.. . 600 000 Gebäude.... 350 939 92 Hypotheken... 421 000 Maschinen.. .. 40 522 900 Reservefonds!? .... 1938575 Utensilien. .... 1 Reservefonds I..... 20 000 Werkzeuge... 1 Erneuerungsfonds ..... 63 500 Modelle.. 1 Schulden.... S90 414 28 Pferde und Wagen. 1 Anjahlungeen. .. 101517073 . 1 Bürgschaften ...,. h 000 KRassenbestand ... 41841 Rückstellung für zweifelhafte For⸗ Wechselbestand .. 30e, rungen ; 9471631 Effektenbestand.. 112 247 65 Rückstellung für Talonsteuer .. b 000 Büůrgschaften ... 5000 = Kriegssteuerrücklage ... 23 000 Warenbestände .. 1799 52683 Noch nicht eingelöste Gewinn⸗ Außenstände .... rz 37 53] anteilscheine... . 240 Neingewinn am 31. 3. 1920, verteilt auf: Re . 5184175 . 40s0 Dividende. 24 000, Rückstellung von 4 0so Dividende für 4 Jahr auf die neu auszu⸗ . gebenden Aktien 6 000, Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat·.. 12 550, Tantieme an Vorstand und Beamte.... 48 500, olg Nachdividende . 24 000, Rüclstellung pon 4 0so Nachdividende fũr t Jahr a. d. neu aus⸗ zugebenden Aktien. 6 000, Zuweisung zur Unter⸗ stũtzungskasse für Ar⸗ beiter und Beamte. 12 000, Zuweisung zum Er⸗ neuerunggfonds .. 11 500, Gewinwortrag.. N 19492 HD 92917 3 38 356 24 I3 338 zõ6 ea Soll. Gewinn- und Verlustrechnung am 31. März 1929. Gaben. Abschreibungen ... 385 7 54] Gewinnvortrag vom Unkosten . 271 503 25 1. 4. 1919. Diskont und Zinsen . 21 048 60 Fabrikations gewinn Gewinnvortrag vom 1. 4 1919 . 16272, 14 Reingewinn vom 31. 3. 1920... . 163 65703 179 92917 57 928

Niesky, den 10. August 1920.

Maschinenfabrit J. 6. Ch

H. Erxleben. Die Auszahlung der in der Dividende von & o/o 56 Aktien ei

Berlin W. 8., Fran gisgf⸗ Straße 47. Niesky, den 10. August 1920.

ristoph Actien Gesellschaft.

orstand.

H. Geller.

heutigen General

2 ö 362 ö . 3. . , beschlossenen olgt sofort gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 22 der Gesellschaftskaffe in Niesky, der Communasständi . ,

für die neu aus⸗

aus Gebr. Seyman,

i brik J. E. i ien⸗ Maschinen fa J 9 12 Aetien Gesellschaft.

r H. Erxlehen.

S. Ge llet.

Sweite Beilage zum Deut schen NReichsanzeiger nnd Preuß chen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 13. Augujt

1929

.

Mr. 180.

1. Unter ,,

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung 2c. hon Wertpapjeren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Altien und Altiengesellschasten.

bprrnn Lüdenscheider Metallwerke Aktien ⸗Gesellschaft vormals Julius Fischer C Passe, Lüdenscheib,

Die er ich Generalversammlung unserer Gesellschaft bom 11. Juni 19290 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. M 2700 000, um K 1 800 000, auf M 4500 090, durch Ausgabe von 1450 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwerte von je 1000, und von 350 Stück guf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennwerte von je M 1000, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Stamm— aktien, die an dem Gewinn der Gꝛsellschaft vom 1. Mai 1919 in vollem Umfange teilnehmen, sind von einem Konsartiam mit der Verpflichtung übernommen worden,

sie dem Besitzer der alten Aktien 2erart zum Bezuge anzubieten, daß auf 2 alte Aktien

eine nꝛue Aktie zum Kurse von 120 0so entfällt.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handels— register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens des Konsortiums die Inhaher der allen Aktien auf, das Bezngsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist hei Vermeidung des Ausschlusses vom 15. August 1920 bis 3. September 1829 einschlieszlich bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, und deren Filialen Frankfurt a. Main und Wiesbaden, bei der Essener Creditanstalt, Dortmund, dem Bankhaus Baruch Strauß, Marburg. dem Bankhaus Baruch Strauß, Frankfurt a. Main, imd dem Bankhaus C. Bafse, Lüvdenscheid, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteilscheine mit einem doppelt aus— gefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, . die Bezugsstellen die üblichen Bezugsprovisionen in Anrechnung

ringen. Die Aktienurkunden, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, abgestempelt zurückgegeben.

3. Bei Geltendmachung, des Bezugsrechts, spätestens am 3. September 1920, sind. für jede neue Aktie über nom. 4 1000, 1200, zuzüglich Schluß scheinstempel in bar bei den vorgenannten Stellen zu zahlen. Die Jahlung des Kauspreises wird auf dem Anmeldeschein bescheinigt; gegen dessen Nückgabe

werden die neuen Aktien nach. Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt

wird bekanntgegehen. Die Vermittlung des An- und iran des Bezugs⸗ rechts einzelner Aktien übernehmen die Änmeldestellen. Lüdenscheid, den 9. August 1920. Lüdenscheider Metallwerke Aktien ⸗Gesellschaft vormals Julins Fischer Basse, Lüdenscheid.

Arienheller Sprudel und Kohlenfäure Attiengesellschaft Arienheller⸗Nheinbrohl a. Rhein.

o

werden

52125 Bilanz ver 31. Dezember 1915. Attiva. w 7 Grund und Boden J . e m Gebãude d ö ../) 63 020 * Abschreibung 5/9... ... 3 020 60 000 k J 12 . 15 574 - 15 555 = J , 1575 14000 , J 1— Fil n, , n nnt·l·,·, kJ 1 P ö K 12483 22 ö DIS , AUbschhetß n ng ;,, 248422 10 000 k J . ö 1 ö ,, ( 1 , . -. 1 ö e 200 000 nn,, 100 000 - 100 000 Beteiligungen: 7 a) Hönninger Sprudel G. m. b. S3 ...... 227 217165 b) Brunnen Zentrale. G 4 900. . Ubschre ihn 4 000 - 227 A765 Wan nnd Mater alten borriüt-- uu 286 54775 M 340 57271 Wertpapiere: hoo Kriegsanleihe nom. M 80 000, à 7h oo 60 000 k ö 403323 11858 38134 Passi va. K HJ 750 000 Reservefondskonto.-. . . J 7h 9000 Rückstellungskontoo?... . 52 ho 7 44 Rückständigs Dividenden.... 2 620 Talonsteuerrücklage ... . S C00 - Kriegsgewinnsteuerrücklagec. ... 30 000 Gläubiger , 131 798 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto: e . , 13 028 86 rege mn one,, 125 376 111 138 40497 118838134 Soll. Gewüin⸗ und Verlustrechnung für 1919. Saben. it . 73 Betriebs⸗ und Handlungs⸗ Gewinnvortrag aus 1918. 13 028 865 H 240 320 46 *,, 1919 ein⸗ Abschreibungen laut Bilanz 11 0022 schließlich Erträgnis bei k 138 40497 der Hönninger Sprudel 8 , 47677579 DDr sl dd dr dh

Die Dividende pro 1919 gelangt von heute ab mit n 100, Per Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 21 bei der Dresdner Bank in Köln, Köln, und bei der Kasse der Gesellschaft zur Auszahlung,

Unser Aufsichtsrat besteht aus, den Herren;

Bankdirektor B. L. Philips, Köln, Vorsitzender, Wilh. von Recklinghausen, Köln, stellvertr. Vorsitzender, Justizrat Conr. Nüäter, Elberfeld, Kaufmann Paul Engels, Köln, Fabrikbesitzer Walter Rhodius, Burgbrohl, Gutsbesitzer August von ger g inge fe Schloß Hackhausen b. Ohligs. Arienheller⸗Nheinbrohl, den 9. August 1920. Der Vorstand. Müů ler.

517531 In der außerordentlichen Generalver— sammlung der Aktionäre der Brauerei Germania Actien⸗Gesellschaft vom 9. August 1920 ist die Lignidation der Gesellschaft beschlossen worden und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Gemaͤß 8 297 H.-G. B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden.

Berlin O2, an der Stechbahn 3/4, den 10. August 1920.

Carl Müller, Liquidator.

(52222 Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der

Hochseesischerei Nordftern

h 2 2 —— 9 Nktienge sellschast in Gee stemünde am . September 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Hannover, Geestemünde.

Tagesordnung:

1. Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von MP 1 200 000, auf HM 2 400 900, durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien von je M 1000, —.

2. Im Falle der Genehmigung der Kapitalerhöhung entsprechende Aen⸗ derung des 5 4 der Satzungen.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre,

welche ihren Aktienbesitz bei der Geeste⸗ münder Bank, Geestemünde, bis zum 2. September, Mittags 12 Uhr, nachgewiesen haben.

Geeste münde, den 10. August 1920.

Der Anu fsichtsrat. G. Seebeck, Vorsitzender.

52223 Bernfung der Generalbersaimmlung.

Am Freitag, den 3. September 1920, Nachmittags 3 Uhr 30 Min., findet in Mannheim, Rathaus, Turmsaal, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Mannheimer Milch— zentrale statt.

Gegenstand der Verhandlung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1919.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung 1919. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung 1919. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über die Gewinnver—

teilung.

o

.

6. Beitritt der Mannheimer Milch⸗ zentrale A.⸗G. zu dem durch das

Mannheim ge⸗

Büůrgermeisteramt „Mannheimer

planten 1nternehmen Milchversorgung ?. SHierzu werden die Aktionäre der Gesell⸗ schaft mit der Aufforderung eingeladen, bei Vermeiden des Verlustes des Stimm— rechts sich zur Teilnahme an der General⸗ versammlung spätestens am 3. Tage vorher beim Vorstand anzumelden. Mannheim, den 10. August 1920.

Mannheimer Milchzentrale Att. Gef.

Der Vorstand.

Dr. Fries. Dr. Mayer. Schmitt. ber6o]! FJeist Sektkellerei

Aktien Gesellschaft, Frank urt / M.

Wir gestatten uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Dienstag, den 7, September, 19 uhr, in den Geschäftsräumen unserer Kellerei, Frank⸗ furt a. M., Hainerweg 53, einberufenen ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. Juni 1920 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Tage der Generalversammlung in Frank⸗ furt a. M.

bei unserer Gesellschaftskasse,

34 Deutschen Bank, Filiale Frauk⸗ urt,

der Deutschen Vereinsbank,

dem Bankhause Cl. Harlacher,

dem Bankhause A. Merzbach oder

ei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 14. August 1920.

Feist Sektkellerei Aktiengesellschaft.

Friedbörig.

her Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Cinheitszeile 2 S. Auszer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89 v. S. erhoben.

——

ho 762] Lippische Elen trizitãts⸗Aktien⸗ G

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni

20 ist die Serabsetzung kapitals um r

23 6, n, beschloffe; Die Eintragung des Beschlusses in das

Handelsregister ist erfolgt.

Gemäß 5 289 Ahsgtz?

fordern wir unsere Glänhi Lipp ische

Ion Tippelsk

Ansprüche bei uns anzumelden. Detmold, den 5. August 1920.

trĩzitãts⸗Aktien⸗Gese lIschaft. P

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛE. von eren en ,

8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

2. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Ih2dob]

esellschaft. In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung am 26. Juli 1920 wurden neu in den Äufsichtsrat unserer Gesellschaft des Grund⸗ gewählt: O06. 4Kzwe nuf dern Bartier Dr. Gustaf Ratien, Berlin,

Herr Bankdirektor Walter Bürhaus, Düsseldorf. Düffeldorf, den 11. August 1920.

Nheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfahrit. Der Vorstand.

G. Müller. H. Beitter. Potthoff. Beitter.

des H.⸗G.⸗B.

ger auf, ihre

i rch.

52259

Neue Aktien

der Zuckerfahrik Klein- Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke 201. Gz. Die außerordentliche Generalverfammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik

Klein⸗Wanzleben vorm. R

abbethge C Giesecke A. G. in Klein⸗Wanzleben vom

24. Juli 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von Æ 10 900 090,

um M 19000 000, auf * 20 09090 990, durch ln abe von 10 009 Stück 8

auf den Inhaber lautenden vom 1. Diese M 10 0090 000,

Hildesheim mit der Verpflichtung übernommen,

Aktien über je 1000, mit Anspruch auf Dividende

Juli 1920 ab zu erhöhen.

neuen Aktien sind von der Hildesheimer Bank in abon A 5000 000, vollgezahlte

Aktien den Besitzern alter Aktien der Zuckerfabrik Klein-Wanzleben vorm. Rabhethge G Giesecke Akt. Ges. zum Kurse von 165 0υί derart zum Bezuge anzubieten, daß auf

je 4 2000, alte Aktien

neue Aktie über 1000,

des bisherigen Grundkapitals von M 10000 000, eine bezvgen werden kann.

Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handels

register erfolgt ist, fordern wir die

Inhaber unserer alten Aktien auf, das Bezugs⸗

recht unter nachstehenden Bediugungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung

5 F cse iir schelne in

Nummernverzeichnis

Bedingungen. abgestempelt und den Bei der Geltendmach die Vollzahlung für

*

gegen Rückgabe der heimer Bank.

Kl. Wanzleben

Giesecke.

des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses

bis zum 31. August 1929 einschließlich zu erfolgen, und zwar bei der

. Hildesheimer während der üblichen Geschäftsftunden.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗

Begleitung

ank in Hildesheim

doppelt ausgefertigten An meldescheins mit Die Ausübung des Bezugsrechts geschieht

eines einzureichen.

bei der Dildes heimer Bank prwvisionsfrei, im übrigen zu den zurzeit üblichen Die

Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden nnächst zurückgegeben.

ung des Bezugsrechts, spätestens am 31. August 1920, ist jede Aktie zuzüglich Aufgeld mit K 1050, nebst Kosten

des Schlußscheinstempels an die Hildesheimer Bank in Hildesheim zu leisten. 4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sofort nach deren Fertigstellung

bei der Anmeldung erhaltenen Quittung der Hildes— den 11. August 1920.

Sucker fabrik Klein⸗ Wanzleben vorm. NMahbethge & Giesecke Akt. Gef.

Rabbethge. Dr. Rabbethge.

(52122

Glashütte vorm. Gebrüder Siegwart & G2.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1918. Passinn. Immobilienkonto: Bestand A ö Aktienkapitalkonto 6 am, 1. Januar 1919 450 2056, 0) Reservefondskonto. 80 000 Abgang . Dividendekonto 4204 450 035, 38 Talonsteuerkonto .. 6 720 Zugang Hg 8, Kontokorrentkonto. 35741002 D RF Wertberichtigungskto. 88 346 44 Abschreibung. Ib n, sis oos 31 elt , mn, ,, Masch ien onto. Bee, ,,. Steue rrücklagekonto 200 000 M . . BSBestand . 1. 35 Fener⸗ u. Epplosions nun , 760, schdenri h aer, . n. schãden rücklagekto. 200 000 Zugang... . 63 , io? 0 . 23 6g, 8h Saldoreingewin 7705 Abschreibung . 9 602,45 13 467 K in. Utensilienkonto: Bestand am 1. Ja. nugr ol . Abschreibung .. 3010,98 1179 Bahnanschlußkonto: Vortrag am n nnr, 1 Fuhrwesenkonto: Vortrag am 18a n ,,, 1 Elektrische Anlagekonto: Vortrag a , ang ,, 1 Mobilienkonto: Vortrag am 1. Fa⸗ J 1 Materialienkonto J 343 524 Emballage⸗ und Holzkonto . 64 269 Glaswarenkonto ...... 8727 J 2333 Wertpapierekonto d Kontokorrentkonto ...... . 1 588 708 Avalkonto 1 . 12672 9575. 2 672 957 51 Soll. Gewinn- und Verlustkonto. Saben. . ; ö. 4 6 3 An Abschreibung auf Im— Per Vortrag aus 1918. . 3 850 35 mobilien, Maschinen, Glaswarenkonto: ; Ute,, 145 244 Bruttogewinn... 728 409 65 „Talonsteuerkonto. .. 960 2 „Wertpapierekonto ; 47 275 „Feuerversicherungskonto 5470 Steuerkonto... 15 033 „Saldoreingewinn 518277 732 260 732 260

Die Dividende von in Köln sowie an unserer Das der Reihenfolge

Stolberg, neugewählt.

e

wiedergewählt und die Herren Dr.

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. ,, S* Juli . 3 1 a tz, öffentlich angestellter Bücherrevisor, vereidigt von den Aachen, 3 9

e Eupen, Stolberg.

20 o0P ist ö an der Kasse der Geer ner Bank

. . stende Mitglied

nach ausscheiden itglied des Aufsichtsraks wurd W. Imhaeusser, in, und En P. Scheer

Stolberg, den 7. August 1920.

Der Vorstand.

w / // // ..

w