1920 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

—— *

Firma Industriegesellschaft Müller 1. Gut in Konstanz, .

Offene e , af. Persõnlich haftende esellschafter sind: Architekt Lubwig Müller und Kaufmann Josef Gut in Konstanz. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1920 begonnen. eschäfts jzweig; Vertrieb pon chemischen und tech⸗ nischen Artikeln. ö

Handelsregistereintrng A 4 O.-3. S Firma Bernhard Rebholz in Bon⸗ stanz.

Inhaber ist Kaufmann Bernhard Reb— holz in Konstanz..

Handelsregistereintrag A 3 53 222, Firma Max L. Tornow Co. in Konstanz. .

Die Firma Max L. Tornow K Co. ist auf Kaufmann Alexander Tornow in Frankfurt a. M., Zeil 111, und . nann Herbert von Mudra daselbst als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1929 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft würde nach Frankfurt a. M., Zeil 111, verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Max Tornow in Berlin ist erloschen.

Handelsregistereintrag B O.-3. 76, die Firma Höfler u. Spengler, Holze grofthandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kon stanz.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzgroßẽhandlung, Das Stammkapital beträgt 150 000 „. Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Marx Höfer in Konstanz.

Der Gesellschaftsverkrag wurde am 20. Juli 1920 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft ist zunächst auf die Dauer von zehn Jahren, d. i. bis 31. Dezember 1930, ge⸗ schlossen, wird aber jeweils um fünf Jahre verlängert, wenn nicht längstens inner— halb der ersten Hälfte des letzten Ge— schäftsjahres der laufenden Frist seitens eines Gesellschafters die Gesellschaft ge⸗ kündigt wird.

Handelsregistereintrag A 2 O.⸗3. 62 Firma Pins Wieler Söhne in Kon⸗ stanz: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Eintrag zum Handelsregister A 2 O.. Z. 29, Firma Mechanische Strumpfwarenfabrik Kreuzlingen,

Pins Wieler, mit Zweigniederlassung in Kynstanz: Die Iweighiederlassung in Konstanz ist erloschen. Handelsregistereintrag A4 O.⸗-3. 97, die Firma Amalie Deetjen Konstanzer Hutumpresserei, in Konstanz. Inhabe⸗ rin ist Frau Amalie Deetien, geb. Ernst, in Konstanz. An Willy Deetjen in Kon— stanz ist Prokura erteilt. Handelsregistereintrag A Blatt 4 D. Z. 30, Firma Heinz C Co. Kon⸗ stanz. Der Gesellschafter hir. Hage⸗ lücken ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ gelöst. Das Geschäft geht auf Julius Heinz als alleinigen Inhaber unter der unveränderten Firma über. Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen und Reklame. ; Handelsregistereintrag A O.-3. 98, die Firma Hubert Hageliicken in Kon⸗ stauz. Inhaber ist Hubert Hagelücken, Ingenieur in Konstanz. Angegebener Ge— schäftszweig: Möbelhandel. Handelsregistereintrng A 2 Bl. 429, Firma Barth Rebholz in Kon⸗ stanz: Dem Kaufmann Michael Lemper von Konstanz ist Prokura erteilt. . Handelsregistereintrag A 4 O.-3. 99, zie Firma Hug (C Co. Nachfolger, In—⸗ haber Eugen RNebholz in Konstanz. Inhaber ift Musikalienhändler Eugen Nebholz in Konstanz. Dem Kaqufmann Mar Rebholz in Konstanz ist Prokura

erteilt.

Handelsregistereintrng A Band 2 O. Z. 151. Firmg Sug u.. Co. in Zürich, Zweigniederlassung in Kon⸗

stanz. Die Zweigniederlassung in Kon⸗ stanz ist erloschen. 6 Handelsregistereintrag A O.⸗3. 36, Firma Albert Sisson in Konstanz: Die an Viktor Armbruster in Konstanz erteilte Pöokura ist erloschen. Handelsregistereintrng B O. 3. 6, Firma Aktiengesellschaft Preßverein RFonstanz: Eduard Lohrer, Privatmann in Konstanz, ist aus dem Vorstand aug⸗ zeschieden. In der Generalversammlung bom 7. Juli 1920 wurden. die Statuten wie folgt geändert: Die Firma lautet in if n Attiengesellschaft Ober⸗ hadische Verlagsanstalt mit dem Sitz in Konstanz. Zweck des Gesellschafts unternehmens ist der Betrieb einer Buch druckerei, Zeitungs-, Buch- und Kunstver⸗ lagösgeschäfls sowie der Erwerb und Be⸗ trieb ähnlicher Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 875 Stück nenen auf den Namen lautenden Aktien zu 200 A auf 225 000 SM erhöht werden. Es wird weiter bekanntgemacht; Die alten Aktien Nr. 1-260 genießen bei der Gewinnverteilung ein Vorzugsrecht von ein Prozent gegenüber den neuen Aktien. Handelsregistereintrag B ] O. -Z. 55, Firma ,, . Pfister G. m. b. S. in Konstanz. . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst, als Liqui bestellt Kaufmann Wilhelm Zimmermann in Konstanz. 3 Handelsregistereintrag 102, Bl. 4, Firma Josef Saiger. Weinhandlung in Wollmatingen. Inhaber ist Wein händler Josef Saiger in Wollmatingen. Handelsregistereintrag A 3 Q-S. 231, Firma Hugo Pawlicki in Konstanz. Die Firma ist erloschen. Handelsregistereintrng A 4 O-sS8. 10, die Firma Alfred Mayer vori. H. Bawlicki in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Alfred Mayer in Konstanz.

Als

t Tage der Generalversammlung muß ein

Handelsregistereintrag A 4 DO. -Z. 109, die Firma Bensemann, Herausgeber des „Kicker“ in Konstanz. Inhaber ist Redakteur Walther Bensemann in K stanz. Konstanz, den 6, August 1920. Das Amtsgericht. 1.

Lahr. Baden. 51645 Zum Handelsregister Lahr Abt. A Bd. l O73. 177 Firma Fr. Frankt in Lahr wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Frank in Lahr ist jetzt Alleininhaber der Firma.

Lahr, den 3. August 1920.

Badisches Amtsgericht.

Lahr. Baden. hH1646

Zum Handelsregister Lahr Abt. A Bd. l O73. 335 Firma Colome X Ribo in Lahr wurde unterm Heutigen ein— getragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ö

Lahr, den 3. August 1929.

Badisches Amtsgericht.

Lahr. KEFa dem. 51647 Zum Handelsregister Lahr Abt. A Bd. II O.-Z. 47 wurde unterm Heutigen einge⸗ tragen: Firma Pasquay d Lindner Nachf. in Lahr. Offene Handelsgesellschaft eit J. Oktober 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Volkmann, Kauf⸗ mann in Straßburg, Fritz Magß, Kauf⸗ mann in Straßburg. Dem Kaufmann Hermann Henn in Lahr ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz des . ist von Straßburg nach Lahr verlegt. Lahr, den 4. August 1920. Badisches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. ö 51956 Eintragungen im Handelsregister A; Bei Nr. 45, J. Rinkel in Landeshut

mit Zweigniederlassungen in Berlin und

Köln; Franz Rinkel in Berlin ist in das

Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

schafler eingetreten. Offene Handels⸗

gesellschaft, begonnen am 1. Juni 120. Unter Nr. 229 Einzelfirmg Gustav

Ulber mit dem Sitz in Gaablau, In⸗

haber Kaufmann Gustav Ulber daselbst. Amtsgericht Landeshut i. Schles.,

5. August 1920.

Langendreer. ; ; 51957

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 27 eine Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden unter der, Firma Dresdner Bank, Depositen⸗ kaffe Langendreer-Werne mit dem Sitz in Langendreer eingetragen. Dig Firma ist eine Aktiengesellschaft, Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, insbesondere Fürsorge für die

eingetragen worden: Der. 8 sellschafter Hans Wendt ist alleiniger In⸗

Langenßalza.

Der bisherige Ge⸗

haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst; die Mitinhaberin Alma Wendt ist

am 209. März 1920 gestorhen.

Langensalza, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.

hl 650]

In unser Handelsregister A Nr. 207 ist bei der Firma Karl Ziegler, Langen⸗ salza, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet ietzt: Karl Ziegler, Inhaber: Otto Ziegler. Inhaber ist der J Otto Ziegler in Langensalza.

Langen salza, den 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Langensalza. 51648 In . Handelsregister A Nr. 136 ist die Firma V. Amberg, Langen⸗ salza, gelöscht worden. . Langensalza, den 20. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Lauhbanm. . 516511 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Juli 1920 bei der unter Nr. 410 eingetragenen Firma „Paul Hirche, Lauban“, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Lauban.

Leipzig. hl6h2] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 19 239 die Firma Rudolf Freundel in Leipzig Thomas kirch hof 13. Der Kaufmann. Johann Karl Rudolf Freundel in Leipzig ist. Inhaber. Prokura ist erteilt an Elsa Marie verehel. Freundel, geb. Paak, in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel und

Exrportgeschäft in Maschinen und Werk⸗ eugen. . 5 ö Blatt 19 240 die Firma Curt

Fuchs in Leipzig (Brühl ') Der Kaufmann Curt Gustav Fuchs in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandlung )])

3. auf Blatt 19241 die Firma Fer⸗ dinand Grabau sen. in Leipzig (Gohlis, Cöthener Straße 25. Der Kaufmann Guido Brund Max Ferdinand Grabau in Leipzig ist Inhaber. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Fianz Albert Dehmisch in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 er⸗ richtet worden. (Angegebener ö zweig: Handel mit Brennmateria ien.

4. auf Blatt 19 242 die Firma Kurt Hirsch in Leipzig (Hardenbergstraße 54) Der Kaufmann Kurt . Hirsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge= schäftszweig: Großhandel mit Chemi⸗ kalien, Farben, technischen Oelen und Fetten sowie Vertretungen darin.)

5. auf Blatt 19 243 die Firma Carl

dankgeschäftlichen Bedürfnisse der deut⸗— . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ sckaften.

Lt Stammkapital beträgt 260 000 000 Mank.

Vorstandsmitglieder sind: a) Geheimer Kommerzienrat Konsul Eugen Gutmann in Berlin, b) Henry Nathan in Berlin, e) Felix Jüdell in Berlin, d) Herbert Gukmann in Berlin, e) Carl Hrdina in Berlin, 5 Wilhelm Kleemann in Berlin, g) Samuel Ritscher in Berlin, h) Ge⸗ heimer Legationsrat Dr. Trisch in Berlin zu a bis h Vorstandsmitglieder —, i) Brund Theusner in Berlin, k) William

Freymuth in Berlin, ) Raphgel Eber⸗ hardt in Berlin zu i bis stellvertre⸗

tende Vorstandsmitglieder, ö Satzungen nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 12.29. No- vember 1872, 283. November 1873, 109. Sep- tember 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1835, 18. Mai 1885, 8. Oktober 188! 4. Mar 1889, 10. August 1892, 2. 1885. 9. August 1897, 38. April 22. Dezember 1899, 16. Dezember! 25. Juni 1904, 26. September d Jö. März 1957, zo. März 1909. 30. März 1915. 23. April 1919, 31. März 1915, 30. Oftober 1917 und der Au fsichtsrats- sitzung vom 23. April 1915. Willens. erklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes, sind für die Gesellschaft ver= bindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben find. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen im dieser Beziehung den Vorstandsmitgliedern gleich. Zusätzlich wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Das Aktienkapital zer⸗ fällt in 60 000 Aktien zu je 600 „, in 136 660 Aktien zu je 1290 und in 60 008 Aktien zu je 1000 M Reichs⸗ währung. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Alle von der Gesellschaft aus gehenden Bekanntmachungen, welche mit der Firma ö. Gesellschaft . . Zeichnungen satzungs gemäß zu vollziehen erb ö in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger, der Sächsischen Staatszeitung, dem Dresdner Anzeiger. der Berliner Börsenzeitung und dem Berliner Börsen⸗ courier. In dieser Form werden auch die Generalversammlungen berufen. Zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem

k von mindestens 3 Wochen iegen.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, zurzeit aus acht ordent⸗ lichen und drei stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern. .

Langendreer, den 22. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Lanensnalza, 5649] In unser Handelsregister A Nr. 140 ist

Werner Krause in Leipzig (Peters⸗ straße 17). Der Kaufmann Carl Werner Krause in Leipzig ist Inhaber. (An= gegebener Geschäftszweig: Feinkosthand⸗

lung.

* 9 Blatt 19244 die Firma Bür⸗ ger X Eckel in dei zit (Burg⸗ straße 19. Gesellschafter sind der Werk⸗ führer Christoph Wilhelm BVürger und der Kaufmann Friedrich Adolf Volkmar Eckel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1926 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Sportartikeln, Polstermöbeln und Lederwaten aller Art sowie Reparaturen

dieser Artikel.) ;

7. auf Blatt 74765, betr. die . Bosworth C Co. in Leipzig: Arthur Edwin Bosworth ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Mufikverleger Arthur, Ferdinand Bos⸗ worth in Zürich in die Gesellschaft ein—⸗ getreten. .

8. auf Blatt 7344, betr. die Firma F. Grieß C Co. in Leipzig: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm. Werner Stein und dem . Richard Mito Raue, beide in

ipzig.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,

den 7. August 1920.

Liegnitz. 51653] In unser Handelsregister Abt. A 912 ist heute die Firma Aron Rosenthal, Zentral ⸗Schuhhaus, Liegnitz, als deren Inhaber Kaufmann Aron Rosen⸗ thal, Liegnitz, sowie die Prokura des Kauf⸗ manns Bruno Nothmann, Liegnitz, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 3. August 1920.

——

Liegnitæ. 51654 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 815 Firma Reina⸗Drogerie

Fritz Hafemann Liegnitz ist heute eingetragen, daß die in Reina⸗Drogerie Emil Wallesch Liegnitz umgewandelte Firma auf den Drogisten Emil. Wallesch, Liegnitz, übergegangen ist und die in dem Bekriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Emil Wallesch ausgeschlossen sind.

Amtsgericht Liegnitz, 4. August 1920.

Liegnitz. ; hl6h5] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 79 Firma Deutsche Bank Filiale Liegnitz ist heute eingetragen, daß dem Paul Leuschner und Artur Rimke, Liegni, derart Prokura für die Deutsche Bank Filiale Liegnitz erteilt ist, daß ein jeder derselben befugt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Liegnitz“ zu zeichnen.

14

ber der offenen Handelsgesellschaft Wendt Klauwell, Langensalza, folgendes

Amtsgericht Liegnitz, 4. August 1920.

Inh. Luise Kappich, heute eingetre andelsg Richard Kappich in das Geschäft als per= ac haftender ist,

Liegnitꝝæ. . 51656 5 unser Handelsregister Abt. A Nr 895 Firma Heinrich Kappich,

Liegnitz ist eingetragen, daß Handelsgehilfe Gesellschafter eingetreten die offene Handelsgesellschaft am 1. Juni 1920 begonnen hat und zur. Ver⸗ trelung' der Gesellschaft, jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt ist.

Erste Schlesische Wollgarnfärberei

Liegnitz ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Felix Meisch zu Liegni ist durch Beschluß des Landgerichts zu Lieg- nitz vom 6. August 1920 in Sachen Meisch gegen Meisch, 3. Q. 1598/20, die Vertre⸗ tungsmacht der offenen. Handelsgesellschaft Gebrüder Meisch zu Liegnitz entzogen,

Amtsgericht Liegnitz, den 10. August 1920.

ol6ß5)

Lippstadt. gs rng 4 . 3 , delsregisters ist heute bei der. Fi,

J. ö. Nachf. Lippstadt foi endes eingetragen worden:

. Geschäft ist auf den Kaufmann

Rudolf Stöcker zu Lippstadt übergegan⸗ gen und wird von diesem unter der ver⸗ änderten Firma Rudolf Stöcker, vorm. J. ,,, Nachf. Lipp⸗ tadt, weitergeführt,. . . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kgufmann Ru⸗ dolf Stöcker ist ausgeschlossen.

Der Ehefrau Kaufmann Rudolf Stöcker, Adele geb. Homann, in Lippstadt ist Prokura erteilt.

Lippstadt, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht. Lippstadt. 51658

FJ unser Handelsregister Abt. à Nr. 249 ist heute die Firma Werner Grübe, Lippstadt, und als deren In2 haber der Kaufmann Werner Grübe in Lippstadt eingetragen worden.

Lippstadt, den 3. August 1920.

Das Amtsgericht.

Lützen. . ol 65h)

In unferem Handelsregister . 83 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Graphische Werke Lützen⸗Leipzig, Ebersbach C Co.“ folgendes ein⸗ getragen: ö

Die Kaufleute Paul Binder in Lützen und Oswald Dünnebier in Bad Sulza sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wenzel Kunz in Leipzig⸗ Möckern ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Lünen, den 5. August 1920.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. Berichtigung. 52158 In der in Nr. 172 Zweite Zentral⸗ Handels⸗Beilage dieses Blattes unter Rr. 48 589 veröffentlichten Bekannt⸗ machung des Amtsgerichts Magdeburg muß unter Ziffer 8 die Firma nicht „Herrann Schulze“, sondern „Herrmann Schulze“ heißen. Ma eghurg. hl 660] Die Firma „Max Heynemann“ in , n, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heynemann, daselbst, ist heute unter Nr. 3227 der Abteilung. des Handelsregisters eingetragen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Darm-, Leber- und Gewürzhandlung. Magdeburg, den 5. August 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Medebach. . 51661 In unser Handelsregister Abt. B it am 17. Juli 1920 unter Nr. 2 die eler⸗ trotechnische Fabrik, Schieffer, Krafft, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Dortmund, Zweig⸗ niederlaffung in Oberschledorn ein—⸗ getragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist. Fa— brikation und Vertrieb elektrotechnischer Artikel jeder Art. ö Das Grundkapital beträgt 150 9009 . Die Vorstandsmitglieder sind; 1. Kauf⸗ mann Wilhelm Schieffer. 2. Kaufmann Konrad Krafft, beide zu Dortmund. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1920 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung allein befug=

folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . Das Amtsgericht Medebach.

Meerane, Sachsen. I5l662

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 1077 die Gemeinnützige Bau⸗ und Siedelungsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Meerane in Meerane sowie weiter eingetragen

worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Mai 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Veräußerung von bebauten und unbebauten Gründstücken und von Erbbaurechten, die Ermietung und Ver⸗ mietung von Häusern und Wohnungen sowie die Beteiligung an allen Unter— nehmungen, die mit der Behebung der Wohnungsnot und auf die Beschaffung von preiswerten und gesunden Wohnun⸗ gen abzielen. .

Das Stammkapital beträgt fünfhundert⸗ achtzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a) der Rechtsanwalt Alfred Leyn, b) der

Die Bekanntmachungen folgen im Amtsblatte 5)

wurde eingetragen:

wurde eingetragen;

schaft hat begonnen am

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

Stad ister Arihur Hofmann und . Carl Müller, sämtlich in Meerane.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer

vertreten.

wird noch bekanntgegeben;

der Gesellschaft des Stadtrats zu eerane.

Amtsgericht Meerane, e , Ju gust Sz.

Hierüber

Anmtsgericht Liegnitz, 5. August 1920. ö 51663

j ols5d] Meęsskireh 831

. . Handel sregister . A 9 ge dels er g enn srl Nr 237 Firma Gebr. Meisch, Meß rch ZIischer Sammet

Die Firma ist erloschen. Meßkirch, den 3. August 1920. Das Amtsgericht.

Messleirch. 5l664 Me das Handelsrgeister J Bd. 1 . . 151: Maschinen⸗ Witter n,. . ff Handelsgesell⸗ i st .

Berthold Witter, Kaufmann, un Friedrich Mender, Werkmeister, beide in Y g

Meßkirch, den 3. Auguft 120. Das Amtsgericht.

fabrit Vestkirch Meßkirch. Die

Inhaber:

Milheim., Eunr. lh bõ] In das Handelsregister ist bei der Firma „Imperator Portland⸗Ce⸗ ment und Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Bochum verlegt. Amte gericht Mülheim⸗Ruhr, den 26. Juli

1920.

Mülkeim, Ruhr. r Hlbbbl

In das Handels register wurde die Firma Fe. Wilh. Schröder, Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: der Handel mit Brennstoffen jeglicher Art., insbesondere Fohlen und Koks, Das Stammkapital beträgt 1665 0hh „A6. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fritz Reh⸗ mann zu Mülheim⸗Ruhr hestellt. Be—⸗ kamntmachuagenm Ter Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Mülheim ⸗-Ruhr, en 26. Juli 1920. Mülheim, uhr. 51667]

Ja das Handelsregister ist bei der Jirma „Sver tin Hermann Becker“, Mül⸗ heim-Nuhr eingetragen: Der Kaufmann Otto Becker ist durch Tod aus der Gesell= schaft ausgesch eden. Die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unverän⸗ derter Firmg fortgeführt. Sie hat am 5. März 1920 begonnen. An, derselben sind zwei Kommanditisten beteiligt. Dem Kaußmann Wilhelm Maßmann zu Mül heim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Amts- , Mülheim ⸗Nuhr, den 28. Juli

Mülheim, Ruhr. ; öl bs]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Essener Ereditanstalt Mül⸗ heim⸗Ruhr“ eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 2H. Mai 1920 ist das Grundkapital um 28 0)h0 000 S erhöht und beträgt jetzt 120 000 000 S6. Die 4, 23, 12, 18, 20 und 30 des Gesellschafts vertrages, be⸗ treffend Grundkapital, Stimmrecht, Ver⸗ tretungsbefugnis, Aufsichtsrat und Ge— winnverteilung, sind geändert. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich, durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Amtsgericht Mülheim Ruhr, den 29. Juli 1920.

Mülheim, Heuhr. HIl6b9)]

In das Handelsregister ist die Firma „Gufstav Becker Maschinenziegelei zu Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Gustav Becker daselbst eingetragen. Der Ehefrau

Gustav Becker, Helene geb. Lindermann,

ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim Nuhr, den 2. August 1920. !

Münster, West. 516721 In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Rr. eingetragenen Firma Westfälischer Bankverein Münster, Filiale der Essener Creditanstalt, Aktiengesellschaft zu Münster, ein⸗ 6 worden, daß die Prokura des dudolf Zumfelde und des Aloys Ruegen⸗ berg erloschen ist. Münster, den 5. August 1920. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 516731

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Münster i / W. zu Münster i. W, eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Fockem erloschen ist.

Münster, den 5. August 1920.

Das Amtsgericht.

*

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantzportlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäͤftsftesle r Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering

in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 65 An. BI

.

weite Zentr at- Handels register⸗Beitage zam Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 13. Augunst

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster. 4. aus dem SHandels⸗, 5. Güter⸗ . enossenschafts⸗, S. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 19. der Uurheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gir. ib

Das Zentral ⸗Handelsregister fũr das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich —Der Bezugspreis sten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Ra Zigenpreis ein Tuerungs z uschlag v. SO v. H. erhoben.

Nr. 189. 1920

rechts⸗ 6. Vereins⸗, 7.

.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des straße 32, bezogen werden.

I Han delsregister.

Münster, Westf. . In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. R eingetragenen Firma G Dentz Zweignieder⸗ lassung Münster in Münster heute ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ rtan Fabrikation von Ma⸗ aschinenteilen, insbesondere t Verhrennungskraft⸗ maschinen jeder Art sowie Beteiligung und Interessennahme i nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1920 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 3 998 009 A6 durch Aus⸗ gabe von 3998 auf den Namen lautenden Verzugsaktien über je 1000 M6 mit sechs⸗ fachem Stimmrecht unter Ausschlu gesetzlichen Bezugsrechtes der alten näre erhöht werden.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

eichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm beträgt 12 . 4 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern ko

Ygelralt. Cinhbeitezeile . Außerdem wird auf den Anze

PyMorborn.

andelsregister Abteilu erkaufsgese aderborns olgendes ein⸗

lung vom 2. Nobember 1919 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 5000090 Mark von 2 5900 0090 M a Mark durch Ausggbe von auf Namen lautenden Aktien im Nennwerk Jo von je 1000 M1 zum Kurs von 120 8 ist durchgeführt. S 4 Abs. I der Satzungen lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4000 09090 6 vier Millionen Mark eingeteilt in 4090 Viertausend Aktien, jede zu 1000 60 Eintausend M Den 4. August 1920. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Gugeler.

Odenkirchen. Nr. 278 die

eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapital auf 762 000 M erhöht ist.

enhaldensleben, den 4. August 1920. Das Amtsgericht.

Firma hat der in Dresden wohnende Lack⸗ sabrikant Karl Friedrich Wilhelm Süring in Nürnberg eine seines Geschäfles errichtet, dessen niederlassung sich in Dres den⸗R findet. Dem Kaufmann Kurt . hannes Thiele in Leubnitz⸗Neuostra ist Prokura erteilt.

5. Wilhelm Enßlin in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist durch Ableben des Gesellschafters Georg Wilhelm Enßlin aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Hans Enßlin, Kaufmann in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. S. VBannemann Co. in Nürn⸗ Frieda Bannemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Wortsmann in Nürnberg ist als vertretungsberechtigter schafter eingetreten.

8. Schreiner C Schöner in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Fried⸗ r Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter der Firma Friedrich Schöner weiterführt. Firma Schreiner & Schöner ist erloschen.

9. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürnberg. Sesamtprokurg ist erteilt dem Syndikus Dr. Ludwig Mayer, den Kaufleuten Ernst Hirschmann und Max Puschendarff, alle in Nürnberg, und zwar in der Weis jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

10. Wilhelm Rothschild in Nũrn⸗ berg. Der Inhaber Wilhelm Rothschild, Kaufmann in Nürnberg, mann Ernst Rothschild in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es Handelsgesellschaft seit 1.

11. Kirchner C Co. in Nürnberg. Der Gesellschafter Heinrich Kithil ist aus- geschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.

Dietrich Raum in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschlu Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisheri habers auf den Konsul Wilhelm Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗

Albert Lieblein in Nürnberg. Der Inhaber Albert Lieblein hat den rl Müller in Nürnber Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft.! aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Ge⸗ sellschaft seit 1. August 1920 unter der ge⸗ änderten Firma Lieblein Müller weiter. Die seitherige Firma ist erloschen.

14. Nürnberg⸗Fürther Transport⸗ Gesellschaft und Lader⸗Corporation Aktiengesellschaft in Nürnberg. Georg von Stadler ist aus dem Vorstande aus⸗

J. G. Kayser in Nürnberg. ; Inhaber Ernst Heßdörfer, Kaufmann in Nürnberg, hat den Dr. jur. H Fuld in Nürnberg als Gesellschafter in das don ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Juli Die seither eingetragenen bleiben bestehen.

Gebr. Zeltner in Nürnberg. Kaufmann Hans Schmied in Nürn- berg ist Prokura erteilt.

17. American Pitch Company mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1930 wurde die Auflö Gesellschaft beschlossen: sie ist in dation getreten. sammlung wurde eine Firma beschlossen.

n. trieb sgesell schaft 65 Haftung in Liguidation. Firma Liquidathr ist der Rechtspraktikant Dr.

Eismann in Nürnberg. Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Stephan Eismann Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma American Pitch Comp ann mit Sitze in Nürnberg weiterführt. Der Clisabeth Mayer in Nürnberg ha er Prokura erteilt.

18. G. F. Fischer in Nürnberg. Dem Kaufmann Karl Händler in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

Vürnberg, den 4. August 19820.

Das Amtsgericht Registergericht.

Zweigniederlassung uf 4000 000 der vereinigter 3 (Nr. 19 des Registers) heute getragen worden:

Der Ziegeleibesitzer Bernhard Kruse ist ellschaft und als Ges ischieden; an seiner Stelle ist ibesitzer Conrad Immi tsführer bestellt. . . torhenen Ziegelei⸗ besitzers Heinrich Junk zu Elsen ist dessen Witwer Clara Junk, geb. ellschaft eingetreten. Paderborn, den 2. A

Das Amtsgeri

Northeim, H Nr. 216 ist

; ̃ Mm. motorenfabrik andelsregister Abtei

Co. in Northeim und als deren Inhaher der Kaufmann Hermann Peiters in Northeim eingetragen.

Northeim, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.

aus der Ge

nehmens ist

schinen und Stelle des ver

chlamer, in

XVürnberg. Handelsregistereintrage:

Am 31. Juli 1920 wurde eingetragen: Geppert C Stadelmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Nürnberg. sellschaftsvertrag ist errichtet am 24. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist . die Ueberaahme der bisher von d Firma Jean Stadelmann & Co. betrie - Handels⸗ und Kommissionsgeschäfts⸗ Wteilung, b) die Uebernahme der von der Geppert & Schmidt betriebenen Gewinnung und Bearbeitung von sowie der Handel mit Steinen. Mineralien und Erzen. Die Gesellschaft ist besngt, Zweig niederlassungen im In⸗ und Auslande zu sich an anderen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 0900 6. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, sind je zwei ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, soweit im einzelnen Falle nicht der Bestellung der Geschäftzführer durch die Versammlung der Gesellschafter etwas anderes beschlessen wird. Geschäfts⸗ führer sind Bernhard Thurnauer, Fabrik⸗ besitzer, und Arthur Geppert, Kaufmann. beide in Nürnberg. Diese sind jeder für Vertretung der Gesellschaft Der Gesellschafter Arthur Geppert. Kaufmann in Nüraberg, bringt in die Gesellschaft ein. das von ihm unter der Firma Geppert & Schmidt in Nürn—⸗ berg betriebene Geschäft nach dem Stande vom 1. Juli 1939 mit Aktiven und Vassi⸗ ven somie die Rechte und Pflichten aus seinen eigenen Beteiligungen am Schwar⸗ zacher Mineralwerk Weiß & Co., Furth⸗ mühle bei Nabburg und Kalkwerk Eber⸗ G. Herbst & Co., Eber⸗ Diese Sacheinlage, deren ge⸗ Inhalt sich aus der dem Gesell ag beigefügten Bilanz mit In⸗ ö. ö . t, . ö. der Gesellschaft ö ? n 1 zum Werte von MG angenommen. 106. Mai 1920 beschloß die Erhöhung des Damit ist de Stammeinlage 6. Gesell⸗ Aktienkapitals um 49 741 200 MS auf schafters Arthur Geppert geleistet.

M6. von Stammeinlage der Gesellschafterin Jean

41 451 Inhaberaktien von 1200 , mit w Co., 3. De eg, m der Maßgabe, daß jeder Aktionär berech⸗ schaft in Nürnberg, jn Höhe von gleich— tigt ist. für je 2400 „6 alte Aktien eine falls 50 000 M, wird in der Weise ge⸗ neue Aktie von 1209 6 zu beziehen. Die seistet, daß sie die von ihr in Nürnberg Aktien , . . , ö betriebene Handels, und Kommissionsge— ie beschlossene Erhöhung ist schäftsabteilung mit den diese Abteilung be⸗ hinsichtlich des Aufgeldes und der 25 235 . ö r Die Erhöhung des Aktienkapitals auf 149 223 000 M ist er⸗ außerordentliche versammlung beschloß ferner die Umwand⸗ den Namen lautenden 13183 Aktien von je 600 M in Inhaber⸗ aktien. Außerdem hat die außerordentliche Generalversammlung in Abänderung des (esellschaftsbertrages die Zahl der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter auf mindestens drei festgesetzt und auch die Zahl der Auf⸗ E sichtsratsmitalieder erhöht. folge dieser Heschlüsse die Sitzung dahin eändert, daß als versönlich haftende Ge⸗ elsschafter sieben Geschäftsinhaber aufführt, 8 4das Gesamtkayital der Kommanditisten angibt mit 149 223 000 M, eingeteilt in Inhaberaktien, und zwar 13 183 Aktien von je 600 „S und 117761 Aktien von je 1200 M6, 8 7 bestimmt, daß die Direktion aus nindestens drei persönlich haftenden Gesellschaftern besteht, S 12 bestimmt, daß der Aufsichtsrat aus mindestens zwölf Mit- gliedern besteht. B. Die ordentliche Gene⸗ ralversammlung vom 10. Mai 1920 wählte den Rechtsanwalt Hans Harney. Bank⸗ L direktor Eugen Bandel, beide zu Barmen, sowie den Bankdirektor Albert Bendix zu Köln zu persönlich haftenden

Münter, den Ho

andelsregister . z Massen in Mülfort und als deren alleiniger Inhaber einz Massen in Mül⸗ traße 294, eingetragen

. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 eingetragen worden: Franz Getreidemühle unterste Heckenmühle. Perl, den 1, August 1920. Das Amtsgericht.

Planen, Vogt.

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden;

a) auf dem Blatte der Firma Max Allihn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 459: Gregoire Eugene Henri Betz führer ausgeschieden; Kaufmanns Max Hugo Allihn in Plauen ist erloschen; der letztgenannte wurde zum Geschäftsführer bestellt; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Paul Bernhard Mohrmann in Plauen;

b auf dem Blatte der Firma J. H. Fickert in Dermann Fickert ist ausgeschieden; Kaufmann Carl Otto Seifert in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im 2 des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

c) auf dem Blatte der Firma Otto Grüner in Plauen, Nr. 2483: Heinrich Otto Grüner ist ausgeschieden; der Buch— bindermeister Erwin Walter Grüner in Plauen ist Inhaber;

d) auf dem Blatte der Firma Otto Vogel in Plauen, Nr. 3454: Richard ist ausgeschieden; Paul Richard Hähnel in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künftig: Otto Vogel Nachf. Amtsgericht Plauen, den

Pössnecke.

Unter Nr. 215 unseres Handelsregisters & wurde heute bei der Firma Franke K . eingetragen, Retuscheur Robert Franke aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Ka Georg Brandt in Pößneck als persönlich haftender Gesellschafter in die Gese eingetreten ist.

Pößneck, den 3. August 1920. Amtsgericht. II.

der Kaufmann fort, Rheydter

Odenkirchen, den 5. August 1920. Das Amtsgericht.

in Besch, z Diese Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 26 900 900. S. Die Prokuren von Fritz Bücking, Alfred Daumiller, Franz Ullmann und Carl Rohde sind er⸗ ; Generalversammlungs⸗ F beschluß vom 24. März 1920 sind die fol⸗ genden Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrages: 1 betreffend den Gegenstand des 12 betreffend die Orga⸗ nisation des Vorstandes, 15 betreffend Mechte und Obliegenheiten des Aufsichts⸗ fend Ort der General- ändert und ist dem Gesell⸗ schaftsvertrage eine Bestimmung: § Za be⸗ treffend Ausgabe einer zweiten von Aktien (Vorzugsaktien), welche auf Namen lauten, eingefügt. Langen und Direktor Carl Stein sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Rohde in Köln ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. berechtigt, mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Münster, den 29. Juli 1920. Das Amtsgericht.

rich Schöner,

Handelsregister Vr. 479. ist heute die Firma Albert Bongd in Ohligs⸗Merscheid und als ihr Tnhaber der Kaufmann Albert Voogd in Vhligs⸗Merscheid Kaufleuten Otto 5 in Shligs⸗Merscheid Gesa teilt worden ist, ein

Ohligs, den 3.

Unternehmens,

errichten und sich ist als Geschäfts⸗

vogd und ( i ĩ Voogd und Eugen Hill die Prokurg

rates und 17 betre versammlung, geän ugust 1920.

Das Amtsgericht.

Osterburg.

Bei der unter Nr. 1 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Goldbeck in Goldbeck ist heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Franz Lindstädt in Hindenburg aus dem Vor stand ausgeschieden und an seiner Stelle 6 Karl Menzendorf in Königsmark zum Vorstandsmitglied be⸗

Osterburg, am 7. August 1920. Das Amtsgericht.

Direktor Peter hat den Kauf⸗

Derselbe ist —ᷣᷣ

der Gutsbesitzer

Münster, Westf.

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 148 eingetragenen Firma Bankverein, Fischer und Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Barmen, Zweig⸗ niederlassung Münster, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Rechts⸗ anwalts Harney ist erloschen. Generalversammlung

Osterwiegk, Harz.

Im Handelsregister A 248 ist heute die Firma Albert Herrmann⸗Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Herrmann in Osterwieck einge⸗ tragen worden.

Osterwieck, den 29. Juli 1920.

Preußisches Amtsgericht

Hinsberg,

mannstadt J. G. Otto Vogel

schafts vert Die außer⸗ . *

J. August 1920. Kaufmann Karl 3 Osterwieck, Harz. . im Handelsregister eingetragenen H. Gerecke, Hessendamm, ist heute

Heinrich Gerecke in tragen worden. Inhabers gleichen Namens.) Osterwieck, den 3. August 1920. Preußisches Amtsgericht.

Otterndors. In das hiesige

149223 909 durch Ausgabe

essendamm einge⸗ n des bisherigen

treffenden Warenbeständen Stande vom 1. Juli 1920 unter Aus. sckluß der Außenstände und Schulden und eine Probisionsforderung, die im Gesell—⸗ schaftsvertrag näher bezeichnet ist, einlegt. Die im Gesellschaftevertrag näher bezeich⸗ nete Einlage wird von der Gesellschaft zum x 0 6 angenommen; sollte sich auf Grund eines von der Einbringerin gufzustellenden Verzeichnisses ein höherer Wert ergeben, ist der Mehrbetrag an die

Einzahlung erfolgt. .

234 ö

Es sneck. l Unter Nr. 253 unseres Handelsregisters Abt. A wurde heute die u. Wagner, offene Hande er e f e r. aftende Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Macht ; Kupferschmied Hu der Kaufmann Probstzella.

zember 1919.

Herstellung von La

Pößneck, den 3. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung H.

FRatheno. JIöl Handelsregister Abtei Firma Paul athenow, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Korbmacher Heinrich sellschaft ausges

Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. I7 als In⸗ haber der Firma H. Lüdingworth der Kaufmann Arthur Wülfrath in Lüdingworth eingetragen. die Firma ist in Kaufhaus Arthur Wülfrath geändert.

Otterndorf, den 26.

irma Mächt

Rademacher in geselsschaft in

Betrage von 50 000

ößneck⸗Köstitz, Wagner daselbst und inhold Lemmtzer in

1920 weiter.

Finbringerin von der Gesellschaft bar her⸗ en. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen . Geschãftslokal: ob. Turn⸗

2. Geppert . Schmidt in Nürn⸗ rmag wurde gelöscht . Heller in Nürnberg. Die Gesellschaft ist gufgelöst nad in Liqui⸗ Liguidatoren sind die Heim und Carl Heim

Sie hat zu⸗ auszuzahlen. ft b 1. De aft begann am 1. De—⸗ gegebener Geschäftszweig:

irnis aller Art.

Paderborn. ( In das Handelsregister Abtei Olsberger und Eisenhiüttenwerke „Kaspar Kropf“ bei Olsberg mit Zweigniederlaslung in Altenbeken unter Firma „Olsberger und Alten⸗ bekener Eisenhüttenwerke Kaspar Nr. Ho) ist bei der Kropf“ in Altenbeken Nr. 232 des Co., isters heute folgendes eingetragen en: Die Firma ist erlosch Paderborn, den 28. J Das Amtsgericht.

Altenbekener

dation getreten. In der aleichen

Kaufleute Hermann und Rechtsanwalt Ri Nürnherg. Das Geschäft der offenen Ha delsgesellschaft Heim 8 Heller

dem Rechte zur Fortführung der

Die Firma , n, e,, mit beschränkte idemann ist aus der Ge ede i Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist in Paul Hößfchen

Rathenow, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Hoyfenverkäufen 919/20 entstandenen Au ßenständen, wie sie in einem zu den gebenen Verzeichnis aufgeführt sind, unter Ausschluß der übrigen im entstandenen Forderungen u hbindlichkeiten auf die unter der Firma Heim & Heller mit dem Sitze in Nürn⸗ berg am 29. Juli 19 neu gifenen, Handelsgesellschatt übergegangen. Die Firma der in Liquidation getretenen offenen Haadelsgesellschaft lautet mrnmehr Heim E Co. in Liquidation.

4. Heim X Heller in Nürnberg, Gleisbühlstr. 9. Unter diesere Firma be⸗ treiben die Kaufleute Hermann Heim und Albert Heim in Nürnberg in offener Han delsgesellschaft seit 29. Juli 19220 eine Hopfen handlung.

5. Wilhelm Süring.

Geschãfts jahres nr n. In das Handel re bei der Firma J Paderborn (Nr. 363 heute folgendes eingetra Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist dur Kaufmann Ernst Strathmann und die Ehefrau Carl Kirchhausen, Klara geb. äfers, übergegangen, welche es als Handel ggesellschaft

Die Gesellschaft hat am 98. Juli Die Prokura des Ernst Strathmann zu

Paderborn ist erlosch Paderborn, den 29.

l ster Abteilung A ist un Schäfers in des Registers) en worden:

Registerakten über⸗

Juli 1920. schãftsbetrieb

Das Amtsgericht. md ö Ver tathenow.

In unser Handelsregister Abteilung A

e e nf nber .

Pasche, Rathenom, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet

Rathenow.

Va mslau. Kauf auf den

l

In unser Handelsregister Aht. A ist

Nr. 108 (Firma

Kittner, Baugeschäft,

eingetragen: Die Amtsgericht Na

den 31. Juli 1920.

neu errichteten jetzi: Wilhelm ptiker Ernst Thormann in ̃ rokurg erteilt. Der bis⸗ herige Gesellschaftar, Fabrikant .

9 ab Firma. Die Gesellschaft ist aufgelst. Rathenom, den . . 6 9

t t, Namslau) irma ist erloschen.

Ohberndort᷑ Rathenow ist In das Han

Neckar. 1 n das elsregister, Abt. f sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Hamburg ⸗Amerikanische fabrik in Schramberg eingetragen: Die in der außerordentlichen Generalversamm·

NVœulia 1en sehen. ö

In unser Handelsregister B ist heute i . verzeichneten Nordgermerõleben

Unter dieser

der fabrit᷑