— — — — — 29 — — 1 — —— 2 — Q 2 2 —
— 14
2 — .
& E
532251 Fahnen fluchtserklärnng.
In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Leo Engelmaun von der J. J. R. 106 — Freikorps Görlitz — wegen Fahnereflucht, wird auf Grund der s§ 69ff. worden: des M. Str.⸗G.⸗B. sowie der SZS 356 und 60 der M.⸗Str.⸗G.-⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Oels i. S., den 10. August 1920. Gericht der Reichswehr⸗Brig. VIII.
bh62 26
losen.
Die in Nr. 189 vom 12. August 1916
unter Nr. 28 146 gegen den ,, Unter⸗ . 4, er ;
offizier Josef. Pfeffer, geboren am derbruch), vertreten durch Rechtsanwalt
Dr. Kahl in Berlin W. 8, Charlotten⸗
7
XXI D 4256 über 500 S, vom Sekretär Karl Ahrens und dessen Ehefrau, Helene geb. Klußmann, in Braunschweig, e 8, vertreten durch den Rechts⸗ ndree in Braunschweig, Langer⸗
12. Februar isn n ,,, .
Sigmaringen, er ö ene ahnenfluchts⸗
erklärung und Be 3 straße 25
wird hiermit aufgehoben.
Bad Nauheim, den 13. August 1920. Gericht des Infanterie⸗Führers 11
525851
D X
Nr.
genommen.
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Verlosung ꝛe. von Wertpapier
leren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
97 Unterfuchungs⸗
fachen.
Gericht des Infanterieführers 11 (fr. Gericht der 21. Division).
chlagnahmeverfügung
(fr. Gericht der 21. Division).
5297 d. öffentl. Anz.
Berlin W. 10, den 13. August 1920. 1.
Gericht der früheren Landwehrinspektion.
59228)
Die in Nr. 195 des Reichtanzeigers Jarl Sie 1915 peröffentlichle Fahnensluchts⸗ straße 43
on . 6M
erklärung vom 16. August 1915 gegen den fr. Musketier Vinzent Dobrowolski des H. / J-⸗R. 185 wird zurückgenommen. Neisse, den 6. August 1920. Abwickelungsstelle Gericht d. ehem. höheren Auflösungostabes 23. straße
D
2) Aufgebote, V list⸗ und Fun dfachen, Inustellungen u. dergl.
99176 Aufgebot.
Gustas Grotefendt in Göttingen hat dag Aufgebot des Zwischenscheins Nr. 5469 44 obige Reichsschatz⸗ akzeptiert, anweisungen (VI. Kriegsanseihe) beantragt. sehen Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 19H29, Vormittags 10 Uhr, vor dem
über
straße 13— 14. III. Stockwerk, Zimmer 111,
über
wird aufgefordert, spaäͤtestens in dem auf den 18. März 192 n 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ö gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden ,,, widrigenfalls i Lrafticbetilirunz ber ch
wird.
53112 1. Der Hofbesitzer Karl Vierk in Bessin a. R, vertreten durch den Justizrat Dr. Langemak in Stralsund, 2. der Ritter⸗ gutsbesitzer Karl Bartelt in Waschow, des Veutschen durch den FJuffizrat Söding in einen anderen Inhaber als die oben,
enannte Antragstellerin eine Leistu insbesondere neue Zins chein auszugeben.
vertreten
Greifgwald, haben das Aufgebot der an,
geblich verloren gegangenen, über je boo 16 bewirken,
Stanimaklien der Ueberland⸗ oder einen Erneuerungtsche a. 4 Stück Deutsche Reichsanleihe bom
n nn, . . aus än . 1917 über je 1060 44 L
ür den Hofbesitzer Karl Vierk zu Bejsin zir.
k 07. f 24 535, 24 hH36, 6 9 b47 863.
lautenden — zentrale Stralsund. Aktiengesellschaft in
. 6 34 h35, ausgestellt für den Gutsbesitzer
Karl Bartelt in Ält Ungnade, beantragt. 1 April 1918 Der Inhaher der Urkunden wird auf⸗ Nr. gefordert, spätestens in dent auf. den * —e E. April 1881, Mittags 13 uhr, 1. April 1919 jiher vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. I, anberaumten Aufgebotet lens! d. 1
.
k —
. *
56000 A
Aufgebot.
12, anberaumten Auf⸗
Das Amtsgericht. Aufgebot.
43240 von den dabei
der Preu
Berndt eg ö fũndba 40 H . . des unkündbaren 406 igen Hypo⸗ Die in Nr. A9 vom 16. September thek dbri h ; 1905 unter Nr. 45840 gegen den ehem. f eng fand hr es, drr Leutnant Karl Benk üer, geboren am Serie Eil p 2955 über bo0 , 30. Mai 1883 zu Breslau, erlassene Witwe Marie Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf gehoben.
Bad Nauheim, den 13. Auguft 1920.
in Kietz bei Justizrat Arnholz in Küstrin;
III. der 40 igen Hypothekenpfandbriefe Pfandbrief ⸗ Bank
1. Em. XXI D 30586, 3381 und 5329 über je Soo AÆ, E 4844 und 4845 über je 306 A und E 4317 über 100 A, von Fräulein Auguste Blume
der Preußischen Berlin:
2. Em.
Fafanenstra anwalt H.
Em. XXII C 2518 über 1000 z, aub Göthen Clin , n 1 z —Göthen (Anhalt), vertreten durch Rechts⸗ tierdresseur Paul Dübbers gen, Du p rez. , . Kahl in Berlin rd, Char⸗ Nr. 96 d. Reichsanz. vom? . 1215 lottenstraße 25.
ist zurück JV. der 400 igen Neuen Berliner Pfand⸗ briefe des Berliner Pfandbriefamts; L 3271 über 5000 M, M 39 354 über 1000 AÆ und N b4 794 bis 54 797 über je 500 „, . terme Karl Eisermann in Berlin O. 112, Schreiner⸗
. ö. . of 7 zie Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ he schlagnahmeyerfügung, betr. d. . vom Landsturminpfl. Schauunternehmer u. R
50 266
VI.
der Allia schaft in
n ne gz 9 an ,, ,, ß ; mine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden . 9 ,, e. oserklärung der Urkunden erfolgen wird. ä, Vormittags 5j. Gen. IfM. To. Berlin, den 2. ᷣ ;
Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 81.
A 2nd 6. ,, Id ; Au ag der unverehelichten Ida Keinpen, Nhem. den . August 1920. 96 ir L nhlen ber b. Tctstidt, Kreis vertreten durch ihren Bruder, riedrich Grothe, ebenda, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der unten benannten, angeblich handen gekommenen Schuldverschreibungen Reichs verboten,
inden erfolgen 633249
Osterhurg, den Landwird
Nr. 4 8658 162, 4 856
Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stralsund, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden Genannten beantragt
L des 40sigen Hypothekenpfandbriefs Hypotheken⸗Aetien⸗Bank in Berlin: Ausgabe 1904 Abt. 29 9. 9850 über 1000 M6, von Kaufmann Reinhold in Großenhain i. Sa.,
Faehlmelcher, geb. Engel,
üstrin, vertreten durch
von
1299, 61 300, 81 099, S1 1090 und 87 374 über je 500 M, O 73 889, 73 891 u. 73 892 über je 200 416 und P 47 5909 u. ])l je 100 AM, Einsel in Berlin 8. 14, Kommandanten—⸗
der 4 Co igen Kommunalobligation der Preuß. Jentral⸗Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ ggesellschaft in Berlin vor Serie LX G 23933 u. 23 834 über je
6r⸗ 1000 „S6 von demselben, Einsel; der 34 oM igen
Ünter den Linden 28; IX. des 33 osoigen Preuß. Central⸗ Pfandbriefs der Preuß. Central⸗Boden⸗ tredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Pfand⸗ brief⸗Anleihe von 1885, R 466 über 0 A, vom Blusenfabrikgnten Leopold Baer in Berlin 0.54, Rosenthalerstra X. der Aktien der Deutschen Hypot bank (Aftiengesellschaft) in Berlin NW. ?: 133 ihe e 12 654 bis 12 659
—; 36 S276, 12513, 12 649, 12 654 bis 59 geblich abhanden gekommenen Stücke der 531 ; kö 5 os⸗ Deutschen Reichsanleihen Kriegs 13 317 und 13318 über je 600 , von anleihen), nämlich: J. Lit. B von 18915 Nr. 692 792 über 2000 MÆ, 2. Lit. O Vie zon iöss Rr. M5 16, iter, 1chö , aufsl orden 3. Lit. G von 1917 Nr. 11 1I7 626 über auge somdern 1000 416, 4. . 4 . . 14 2 y 1000 ö von 1 , , , rer 116 sig über co M, 'r Lit. 3 Neue Frichrichstia von 1918 Nr. 14 433 650 über 1000 A,
1200 M1
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ in W. 8, Taubenstraße 1/2. der Urkunden spãtestens den EI. April 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, e 13,14, III. Stock eraumten Aufgebotster⸗
Just 1920.
9 647 921,
b. 2 Stück Deutsche Reichganleihe vom
über je 2000 . Lit. S563 5ö6, 3 S6h 456. . 6. 2 Stück Deutsche Reichsanleihe vom . 2000 M Lit. B
Gtad Deutlche Malchhanlelhe vom
Deutschen Hypo⸗ ekenbank (Actiengesellschaftj in Berlin:
in Letschin
Schlächtermeister
n Jahre 1908:
Neuen Berliner Pfandbriefe des Berliner Pfandbriefamts n 14823 u. 14 824 über Frau Sophie Frantz, geb. Berlin NVf. 52, Kirchstraße 15
VIII. des Wechsels über 100000 6, von Leopold Gerson auf die Norddeutsche Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Berlin, Prinzenstraße 34, gezogen
se 100 A, von Schuster, in
en und von dieser fällig am 3. Juni 1920, ver⸗ den Blanko⸗Indossementen Leopold Gerson und Heinrich der Berlin⸗Heegermühler Dampfziegeleien⸗ und Kiesgruben⸗-Gesellschaft m. b. H. in unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- Berlin-Wilmersdorf, Pfalzhurger Straße IZ3 a, vertreten durch die Rechtsanwälte anberaumten Aufgebottermine feine Rechte Justizrat Steiner und Prinz in Berlin W. s, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 83. F. 38. 19. Berlin, den 31. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
(53111 Die Witwe Franz Achten, Margarete geb. Theis, zu St. Hubert, vertreten durch den Rentner Jakob Theis aus St. Hubert, Jir Hochstr. 149, hat das Aufgebot der an? 393;
1. April 1919 über 1000 4A Lit. CO
Nr. 16509 335. — 83. F. 667. 20. Berlin, den 10. August 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
53321] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Georg Stern . in Gilserberg (Bez. Cassel) wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibung der Hyrozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 R Nr. 3 599 0650 über 1600 4A verboten, a einen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 11. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
53320) Zahlungssperre.
Auf Antrag, des Oberleutnants Aldo Seunig in Triest, Via Gatteri 16, ver⸗ treten durch den Statthaltereirat Dr. Emil Fabrici, Villach, Hauptplatz 8, wird der eich ue e ne g ltr, in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge—⸗ kommenen Schuldverschreibungen der 5prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 8 917 574, 1917 Lit. D Nr. 6 412273, über je 500 vz, verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung, zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 11. August 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.
(3323) ZZahlungsswperre.
Auf Antrag des Schultheißen Eduard Schild in Gospiteroda b. Emleben (Sachsen⸗Gotha) wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ bung der H prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 4 500 393 über 500 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 11. August 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.
53325 Sahlungssperre.
Auf Antrag des Kaufmanns Josef Moses Stengel in Neu Sandee, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Weißmann in Benthen O. Si, wird der Dresdner Bank in Berlin und deren Filiale in Kattowitz betreffs des angeblich abhanden gekommenen Schecks. Nr. 37984 der Dresdner Bank Filiale Kattowitz, auf die Dresdner Bank in Berlin über 10 009 4 lautend, verboten, an einen anderen In⸗ haber als den oben genannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken.
Berlin, den 11. August 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.
53322 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Sekonomen Sebastian Wagensonner in Hebramsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Weinberger in Landshut, wird der Reichsschuldenverwal⸗ tung in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ handen gekommenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 E Nr. 12931 445/77 über je 1000 6 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, insbe— sondere neue Zinsscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 11. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
(63109
Die Zahlungssperre über die 5Hoso An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. E Nr. 2730 670 über 200.1 ist auf⸗ gehoben. — 83 / 84. F. 745. 18.
Berlin, den 11. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
631101
Die Zahlungssperre vom 29. Januar 1920 über die Schuldverschreibungen der 5 oso Reichsanleihe von 1916 J. /J. Lit. D Nr. 4491 694 und 5197 940 über je ö00 4A ist aufgehoben. — 383. HF. 26. 20.
Berlin, den 11. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
53239] Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 4 1000, — 40
Westfäl. Prov. ⸗Anleihe Ausgabe 6
Rr. 7 21658 = 4sid. Berlin, den 14 August 1920. Der Polizeipräsident. Ahteilung T. Erkennungsdienst. Wertpapier sperrstelle. Wy. 201 o.
(63237 Erledigung.
Die im Neichsanz. 171 vom 31. Juli 1919 gesperrten 5 o Reichsanl. 15 979 über 2060 4A, 3 317 0955 über 2000 4A und 12 141 201 über 1000 4A sind für den Verkehr freigegeben.
Berlin⸗Schöneberg, den 14. August
1920. Der Polizeiprãsident. Abteilung TV.
(õ3 238]
Dꝛr Zweigftelle Königsberg der Treu⸗ han alf sind die Kriegsanleihestücke mit Zinsscheinen
5 Jo Deutsche. Reichsanleihe 1915, A: 160 674 über ᷣ000 MAH, CO: 2567 397 über 1000 , O: 2557 398 über 1000. 4, verlorengegangen;
Nachricht an Abteilung VI des Polizei⸗ prästdiums Königsberg erbeten zu VI LLS Up.
53236
Nachrichten zu
anleihe der 8.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 K. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. H. erhoben.
Außer⸗
über 100 A verlorenge
ß. 7. 8. 9.
ie VIa 5s7 P.
Königsberg, den 10. August 1920. Das Polizeipräsidium, Abteilung VI.
Unterschrift.])
(õ3235
à 500 .
C 604 à 500
Poltzeiprä id
HE 17310 à 200 ..
F 22309 à 100 A6.
4oso Pfandbriefe der Grundkreditbank Königsberg i. Pr.:
D 1392 à 1000 4.
46t6.
erbeten zu VI 168 BI.
ium. Abteilung VI. (Unterschrift.)
In der Nacht vom 4 zum 6. August d. J. sind dem Rentier Julius Beutler hier, mittels Einbruchs nachstehend aufgeführte Wertpapiere entwendet worden:
Provinz Ostpreußen: 10. Ausgabe.
O 154, 0 155 a 166560 .. H S5, D 89, D 50 x 500 . KR IId, E 115 aà 200 .
,,,, Pfandbrief
4 0so ostpreußische Pfandbriefe:
C 18679, r 366, O 19 691, O 21 594, C 21 595 à 1000 4. D 2191, D 7382, D 14038, D 14173 e.
In Kr t en n feld hricht hierher? lia, e,, . im Ermittlungsfalle Nachri ierher beantragt. Der In J ,, wird ö spätestens in dem auf Königsberg, den 12. August 1920. den 22. September 1920, Vyr— mittags 19 Ützr, vor dem unterzeich= neten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden
(112675
1. Witwe Marie Müller in Berlin, die Reinickendorf⸗Sst, 2. Aquilin Staubach wird. in Herbstein, 3. Gustav Wal 4. Sehrer Walter Müller in Essen⸗West, 5. Telegraphenmechaniker Bruno Militzer 63117
in Berlin-Wilmersdorf, 6.
. 1II. Witwe in Allendorf jaben das Aufgebot folgender Urkunden
ank in Meining
je zu 300 46,
500 1,
Die Inhaber
29860
[29861]
erteilt wird.
(õ3 121] Der
.
9 Uhr, vor dem richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zu machen derselben erfolgen wird. w gen Meiningen, den 13. Februar 1920. Das ÄUmtsgericht. Abteilung 5. ö.
Der von uns
1898 ausgefertigte Nr. 167 412 über 4 2000 au des Fabrikbeamten Herrn Johann Hartz in Forbach, geb. am 13. September 1854, ist abhanden gekommen. Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein los erklärt und eine neue Ausfertigung
en:
zu 4 9so: zu 1: Serie U 1900er E2897 u. 3929, in Potsdam ge
zu 2: Em. VI D 4266 zu 500 4A,
zu 3: Em. IX C 9390 zu 1000 Az, zu 4: Em. VIII CG 148 zu 10990 K, ju H: Serie I. 1900er D 456569 zu auf den? 13. April 1921, mittags 11 Utzr, vor dem unterzeichneten ,, 8, . aus, Zimmer A 84, 2 Treppen, anbe— der Urkunden werden raumten Aufgebot termine zu melden, widrizenfalls die Todeserklärung erfolgen
J. zu 350 und konvertiert: zu 6: F 11 310 zu 1000 ..
aufgefordert, spätestens in dem auf den P S 59 8 j 5 . ö ; ⸗ . — 21 — s, 23. September 1929, Vormittags wird. An alle, die Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die lufforderung, pätesten im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
unterzeichneten Ge⸗
53241 Bekanntmachung.
Die Stadtpolizeiverwaltung. Der Bürgermeister. J. V.: Wallra ven, Beigeordneter.
Der Schiffer Karl Herrmann aus Krippen hat das Aufgebot des angeblich verloren er g Schiffsbriefs des Schleppkahns Nr. 671 des Schif sverzeichnisses des Elb— ftromamts Pirna, eingetragen auf Blatt 29 des Schiffsregisters für Schandau, bean⸗ 54 1113 tragt. Ver Inhaber diefer Urkunde wird 2634! aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Dezemder 1920, 9 uhr Borm. , , e . eine . ö. melden und den Schiffsbrief vorzulegen. Der städt. Straßenreiniger Heschleht eee n chr Ter der Schiffen , für kraftlos erklärt werden.
Das Amtsgericht. Aufgebot.
unterm. 4. Januar Versicherungsschein
Der gegenwärtige
Berlin, den 11. Juni 1920.
Dr. Utech, Generaldirektor.
Aufgebot.
Herrn Mat hlas
10.
Erwerbs. und 2 , Niederlassung ꝛc. von Rechtsampällen. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. .
S 6000, — und
Leb. Vers. Akt. Ges. zu Stettin. Magdeburg. Stettin,
Magdeburger
5631131 Aufgebot.
Abteilung II
in Jena, .
Das Amtsgericht.
Kö . Aufgebot.
(53114 Aufforderung.
Schmidt, geb. Eccius. Alle
Das Amtsgericht.
—— —
klag wein, geborene H
das Leben
kn kraft⸗ der Parteien zu scheiden und
halb zweier Monate, von heute ab
Der Krankenschwester Margarete Preuß, gerechnet, ein Berechtigter bei uns meld Königsberg i. Pr., sind die Kriegsanleihe—⸗ . stücke mit Zinsscheinen ho /o Deutsche Reichs Janus“, Lebensvers.⸗Anst, auf Gegen. Reichsanleihe Lit. E seitigkeit. Der Hauptbevollmãchtigte für 0 115 790 über 2065 M6, Tit. M 14 763 960 das Deutsche Reich: Edmund Rade st o ck.
Die Versicherungsscheine A 326006 siher Nr. 6655 070 4 10060, — Versicherungssumme, ar das Leben des Kaufmanns Herrn Ludwig Rothschild in Frankfurt a. M. lautend sind angeblich abhanden gekommen. All Personen, welche Ansprüche aus diefer oder einer dieser Versicherungen zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, si innerhalb 2 Mongte von heute ab bei 4 60 Schuld verschreibungen der Vermeidung ihres Verlustes geltend zu machen, und zwar zu A 326 905 bei den Magdeburger Leb.Vers. Ges. in Magde burg, zu Nr. 655 O70 bei der, Germania“,
Berlin, den 16. August 1920.
den 3. August 1920.
Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. „Germania“, Leb.⸗Vers ich Att. Gesells ch.
Der Gutsbesitzer Eugen Zimmermann aus Rucken hat das Aufgebot zur Kraft loserklärnng des Grundschuldbriefs über die im Grundbuche von Rucken Blatt ? Nr. 35 für die Eigen⸗ tümerin Frau Gutsbesitzer Rosa Zimmer— mann, geb. Elias, eingetragenen 195 000 A ber der Urkunde
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Pillkallen, den J. August 1920.
J. Frau Anna Rose, geb. Junker, zu Lahn) Nowawes, A ugust t 3 . wl ö av Junker zu Nowawes, Auguststr. 4 beantragt nämlich der Mäntel zu der 1 H Grell, geb. nt zu fandbriesen der Deutschen Hypotheken- Potsdam, J 34, vertreten
durch Rechtsanwalt Altenau zu Nowawer haben beantragt, den am 9. März 186 ö verschollenen Weber
Karl Wilhelm Junker, ihren Bruder, zuletzt wohnhaft in Nowawes, für tot ju erklaren. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
Potsdam, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Am 7. April 1920 sind die Geschwister Gemäß 5 367 des Handelsgesetzbuchs Fräulein Anna und Helene Schmizt in
(R. G.⸗Bl. 1897 S. 219) in Verbindung
des Artikels 6 des Preuß. Ausf.Gesetzes kommen in Betracht die näheren Mer—
hierzu vom 24. September 1899 (G.⸗S. n
S. 303) wird der Verlust der Deutschen ö und seiner Ehefrau Albertine
Sparprämienanleihe von 1919 Reihe A Sch
Gruppe 1916 Nr. 232 über 1000 4A hier⸗
mit bekanntgemacht.
Drossen verstorben. Als ihre
wandten der Eltern, des Predigers Stephan
die als Erben der Frau Prediger Albertine Schmidt, geb. ESccius, zuletzt wohnhaft Wattenscheid, am 14. August 1920. . in Drossen, Ansprüche auf den
Nachlaß der Anna und Helene Schmidt haben, werden aufgefordert, sich spätestens am 14. Oktober 1929 bei de
Das Ausschlußurteil, veröffentl 2. August 1920, wird dahin ber daß es an Stelle der Serie 70 Tt. 26 411/13 heißen muß: Serie 78 Ait. D
Mannheim, den 12. August 1920. Das Amtsgericht. B. G. 9.
53135] Oeffentliche In stellung.
— gie m g r,, ö. Offenbacher Landstraße 384, Prozeßbevoll⸗ Bad Schandau, den 31. Mai 1920. ᷣᷣ Rechtsanwalt Dr. 3 hier,
gegen seine Ehefran Eva Schlinb⸗ e eilmann, früher in Straßburg i. Els., Marlenhesmer Straße b, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger vor 12 Jahren böswillig ver- ö habe, seitdem getrennt von ihm lebe, sich den Behörden gegenüber als ge⸗ schieden ausgebe und Ehebruch mit einen Emil Doll getrieben habe, von dem auch ein Kind habe, mit dem Antrag, die am 27. November 1397 geschlossene Che
—
klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, auch diese zu verurteilen, die in, Jun . Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Victoria zu Berlin Allgemeine Kläger ladet die Beklagte zur münd— Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. lichen Verhandlung, des Rechtsftreitz vor die zweite Zivillammer des Tand— gerichts in Frankfurt a. Main auf den . November 1920, Bormittags h ⸗ r Frank, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Schreinermeister in Palzem, Bez. Trier, einen bei diesem Gerichte zugelasfenen über 3000 4 ausgestellte Vers.⸗Schein ; 92 585, Vers.⸗Beginn 3. 8. 1898, ist ver⸗ vertreten zu lassen. loren gegangen. Wir werden den Vers.⸗ . Schein fim kraftkos erklären und einen 1 wenn aagstellen, wan stch nicht i
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten g ant surt a. Main, den 10. August
inner · 1 Der Garlchteschralber des Waamdgerlchrs.
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußisehen Staatsanzeiger Mr. 182. Verlin, Montag. den 16. Auguft ; 19290
. n, , 23 9 1 ö 8. Erwerbs, und Wirtschaftggenossen heften Offentlicher Anzeiger. .
1. 2. Aufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen se 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 . . . rg e m e r el e . . n c. erung. . Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeil e 2 4AM. A 2 dem wird auf den Anzeigenpreis ein en, , , 33 S0 v. S. .
4. Verlos 5 9. Bankauswelse. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ĩ ĩ z ] n um ellung klagten zu verurteilen, die vorerwähnten stücke Ringwi t ĩ 8 Au gebote, er wird dieser Auszug der Klage bekannt Felle an den Kläger herauszugeben oder 6. Bann 9 ö k . 9 . . 6 ;
mr
Kommanditgesellschaften auf Aftlen u. Aktiengesellschaften.
— —
erlosung ꝛe. von Wertpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzelgen. gemacht.
f 2 Fu f ch Sambunrg, den 30. Juli 19 die, angegebenen Werte ven inggesamt Heinrichau Band H Blatt Nr. 14 Aus- sichen Verhandlung des Rechtsstreits wird lu t und nd 40 en, Oer er g hr iber 8 Ml eric k ag eg nebst 440 Zinsen seit dem zugsleistungen schulden, und ferner, daß der Beklagte vor das e,, ᷣ 6
1; Juli 1920 zu zahlen, dem Beklagten die Beklagten dem Kläger zu 1 an Warin J. H. auf den 26. SFktober
Zustellungen U. der 653128] Oeffentliche gnstellung. die Kosten des Keechlssireitz, zuffuerlegen, Ärtestsfohn 1926 „z zu Rahlen haben, 1866, Vormittage S; Uhr, geladen. e ih Tefenttig. Zastettunmz. gl Die Firn 8. * das Urteil gegen Sicherheitsleistung für mit dem Antrage; J. die Beklagten als Warin, den 11. August fh z ö
L. Linne in Barmen — ff 3 ; ⸗ Heskingh⸗ z nen, vorläufig vollstreckber zu erklären. Der G J ichti⸗ 8 h, re , . Chefrau Marie Nebbe, geborene e n e ef , we nä, Kläger ladet hem Beklagten i. münd⸗ ,,, . . . 3. Gerichte chre iber Ce Amtsgerichte. Dolf, in Kiel, Holstenstraße Nr. , Café MJ Dir lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hol; und 12 Zentner Kohle frei anzu⸗ 4 J . 21. Juni 10 angeordnete
Monopol, Külägeri 36 3ch⸗ ; ĩ Zivil ; 1 ; . „ie b, , , , rn, n, ee e e, m n ,, , dr cherer z . . ö . o ꝛ . 2 /
tigte: Rechtganwäãͤlte Justizrat Bokel 2. den Jaqu Farhi in Beiru Syrien 2 der Klagezustellun ah 9 920 2 ö 1 2. den Ja 5 1 ĩ 31 090 r j u d mann, Srgz. Ranert und Vorpperlfng . . . de ö 9 mittag Fuhr, mit der A ffor erung, Zinsen seit der Kl gez fle g nu 3 len, tte ,. ben n, n st 192 r der fen, den 11. Augu 920.
Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den gan ; sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ b) d 39 Arbeiter Martin Rebbe, früher in Kiel⸗= ici eri, . Kauf lassenen Rechtsanwalt als 5. . . Das Finanzamt.
. gu f fre. Nr. 4 he un bein . dic! Ve lag *. * mächtigten vertreten zu lassen. zahlen; II. daz Urteil notigen alls 53123 Arresf . ö , n rn die , . kostenfällig zu ben, r, 9 ,, ö vorläufig In Abänderung des diesseitigen Be⸗ ; n an ũ 3 l ; . zassistent, ollstreckbar klären. ie Klã ss Ful 1995 ** 90368 les e nn, k . boo n. . 41 f n. . Gericht schrritcd Ce Ln gericht. . J Ge, . 1 ö Xi . leer ge e g, Then , ͤ , . n. len, denselben auch die RKost 5 ] z omäus Mika — zur mündlichen Ver- vom 5. d. M., wird der Gelobetrag, geger Die Klägerin ladet den Beklagten zur zu zahlen, „u auch die Kosten der 3133) Heffentliche Zustellung. h , . Mr, wird der Gelßhetrag, gegen ö ö ö. Re kitrg . . . ö. . e re en r gi ang lle ner 3 w e ier m ff ö por die bierte Zibillammer des Landgerichts forde lich Gar eostes⸗ 6. r mn, BFrtedrichstratze Pro- auf den 23. Dezember 1520, Vor 3 ; ö zel ettigung des in Kiel auf den J. . erlich, gegen Sicherhettsleistung für zeßbevollmächtigter: Justizrat E Desem ber 20, Vor⸗ Arrestes und die Aufhebung des vollzogenen e en, 10 k . vollstrekbar zu erklären. Die J Kr lin, l ih str er tie , 9 3 ö. der Aufforderung, Arre tes verlangen kann, auf 129 95,4, ägerin ladet die Beklagten zur münd- Tlagt gegen J. Ferdinand Gruber, 2. dessen ch durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ in Worten; „Einhundertundzwanzigkanfend
orde ĩ 1 di ; 1 in, 60 ö forderung, sich durch einen bei diesem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ghefran Bertha Gruber, geb. Rohr, früher ö. . MJ i, ger se te gn kö t sen. Jluß nach 8 35
Gerichte zugelassenen Rechts die R ; ñ te ing chtsanwalt als die Kammer für Han delssachen in Barmen in Jerlin Grunewald. Win klerttraße 1. n ref ssen Lern, lu ut! n ,, . ] ö Aug 1920. 3 r Reichsabgabenordtüng vom
. rozeßbevollmã tigten vertreten u la en. 49 f d n 5 Nonyember 1920 Vor mn auf l d de W ch vo 2 Mär 1920 h s 13 T B 1919 d bin 6 ö ] . . z 2 8 * m. auf Brun 3 We sels om 2. t 3157 Der Gerichtsse hrei er des La ndge ichts Dezember 485 nen inte 8 Ul og en = E635 8. 5. = enten Monat nach. dessen Zustellung zulässige,
Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung 95 Uhr, mit der Au forderung, sich durch über 22 600 „, zahlbar am 1. Juli 1920, zig äroshe senen geen gte er betletez als lözltä] Tessentttche Zustenzng, beim unterzeichneten Finanzamt. anzu r 2 J 1115 1311
9. , . 6. . einen bei diefem a den. G. ug ; Rechtsanwalt als Prozeß ů . ichn er . ö ; rozeßbevollmächtigten Gesamtschuldner kostenpflicht srogehi ! 6 ; ; . . ß 1e. t 39. 6 n 22 ö itz e faehe ine. ur per a r ige ne e, JJ , usftellung. ongt festgesetzt. Juli 15209 und 27350 . Wechsel⸗ smãchtigter: . BRVennn, n,. 9 . . Kö Barmen, Jö . 1920. . zu verurteilen, ö den ie. kö J 6 den e . 192. ow. eng K in, Pro⸗ . . zu 1 ferner zu verurteilen, die Zwangs⸗ Ge Zriedri . i yr J, . dechtsanwalt Dr. en zee l eg g. f. H. bollstreckung in das eingebrachte 356 e Se e, , J , Gh een P n ,, gegen ihren 53 129) Oeffentliche Zustellung Ghefrgu zu dulden. Die Klägerin lädt enthalts, auf Grund der Behauptung, daß. lbz3191 Arrest. n, , ,, , , ,,, ,,,, , , , , n ö. l anner : 3, ori Fier S ze , u f ; 8 Kammer Höhe 5 ) abe it de Adlie i Kreis Lötz Ritterguts⸗ kee hee n l, ö . . n, ,, , r r, Hen ,. . . . . . H ö . ö . ö zer Parteien zu scheiden, h ker, Verlin Charlottenburg, Tegeler Weg Jah, urteihwng des Beklagten zur Jahlung von Charlottenstraße tr. . wird bein Vor⸗ Beklagten für den schuldigen Teil zu er- Lier, Mauerstr, 7370, klagt gegen, den Saal 164 auf den J. Stt ober geh, S wh , nn ,. in MJ k lin d fn ,,, ö ka . „ nehst 400 Zinsen seit dem 1. Fe⸗ liegen der im § 2 des Gesetzes hom , . De - ; r f, s tta⸗ ; mit, bruar 1929 an den Kläger. d. 24. Juni 1919 zur Ergänz zes Ge⸗ ö 3 ö 6 , * , ö ö , ö , ö. gte f . . enen die , . 35 Dull dechtsstr »r, die vi . ö Grun assenen Rechtsanwalt a rozeß⸗ der Beklagte v icht i ezeichnete atsac zrund kammer des Landgericht? in Kiel auf den 16 . e. sie, die Klägerin, J vertreten zu lassen. Aen. Prenzlau w ö. des 5 * . i. 13 Dezember 1820, Vormittag; n ö ö 36 . zeichen: 12. P. 157. 26. tember od, Vormittags 8 a5! 13. Dezember 1515. zur . . gte am 14. Dezember 8 CEharlottenburg, den 10. August 1920. geladen. Anspruchs aus 3 1 des fr. Jefetzes gegen
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich . ; durch einen bei diesem Gerichte zuge— grundlos bon, Klägerin getrennt und, ein Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. Prenzlau, den 11. August 1920. die Steuerflucht zugunsten des Reichs⸗ n n , . ; Jähn er⸗ fiskus, vertreten durch das Finanzamt in Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lasfenen Rechlsanwall lars? Pre eßbeh cs, möbliertes Zimmer in der Weinmeister— straße gemietet hat; daß der Beklagte der [ö3l 36 Oeffentliche Zustellung. Lötzen, der Arrest in sein im Inland be⸗ —— findliches bewegliches und unbewegliches
ichtigt r ; , ,, ieser Auszug der Kla ekanntgemacht. * onatli eck, Herbertstr. , Prozeßbevollmächtigter: [53145 ö z ; z . Kiel den ö. lun log ᷣ 9 ö. W und 35 4 S ulgeld zu zahlen, Rechtsanwalt Dr. Wolters in ö , e n, nn , en, ö . . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . K nur für Januar und Fe— . gegen den Bergmann Mar ginzinger, mühll b, Blankenherg, Kläger, Prozeß- in Worten , . ö ind Mark ö . . . 63 lee . , e ersh ent ö. en beine, Sb f n fe rr e rg die minderjährige Lleselotte Fröhlich, . 4 noch berfchulde und ebenfo für die ; Ats, r der Be⸗ n i. M., klagt, gegen den Mühlen⸗ i. Pr. kann die Befeitigung des Arrefles , nso für die hauptung, daß der Beklagte ö. schuldig bauer Wilhelm Siemers, früher in und die Aufhebung des vollzogenen Arrefte⸗ ich Arens . j April 1920 die fälligen geblieben: 4060, — 4, die er bei ihr ge- Rostock, Grapengießer St 36 bei ; 6 9 lrrestes , , ,,, , klagt gegen den Schmied Richard Vogs, euren,“ mn, Kis mim erte, . hei ihr gestohlen habe, Beklagten, unter der Behauptung, daß zwar auch in, das dem Steuerpflichtigen uke gta e haherft un irg, Herner, Tm, nnertr' izle. g rir * . 9 ' ., Kost und Logis für April Kläger dem Beklagten im Alugust 1915 und, seiner Ehefrau gemeinschaftkich ge— J. 22 Ul, zurzest, unbekannten Auf⸗ Jinfen seit . 9 377, . o und Mai 1920, zus. 4490, — Æ, mit deren auf sein Ansuchen den Betrag von hörige Vermögen sowle in das Vermz . Jinse Märß; 1920 zu zahlen, Zahlung er seit mindestens 23. Mai 1920 5387260 4 W lauf i ᷣ f ,, . dd J kö J . . , . 2 3 . n nn n , ,,, 3 . . fer, 1 ö Gegen diesen Arrest ist c, . Fie für die Reit ven 2. Januar jß sg Rirtest fir vort eg wohlstreckbat zu ern de / ens 5 G. 020) gebenen Betrag zurückerstattet habe, 236 der Reichsabgabenordnung vom hi gun 2 Mean fh ö R mengtilch ren., fim l s e mn! ö. ch ff evtl. . Sicherheitsleistung worauf Kläger den dem Beklagten erteilten 13. Dezember 1919 das binnen 7 Monat betrlgte nnd die, gon 23. Mal. ig aß üer sstrfs . ingen. 3 . ö . . reckbares Urteil zu ver. Auftrag im September 1913 ordnungs⸗ nach dessen Zustellung zulässige, beim gf c n onhdttich en icht ist, ante? ed en Rendern, urteilen, an die Klägerin 4190. — 4 nebst mäßig zurückzog. das Geld jedoch nicht unterzeichneten Finanzamt anzubringende . : ö richt = Ab ug 12, 4 0o Zinsen seit 28. Mai 1920 zu zahlen. zurückerhielt. Kl ) der. Begründung, daß Bellagters durch eue e n t, 15. I. Stock, Zimmer Zur mündlichen Verhandlung e . ir bl, rf Cor ö ö. deer lter e g e g seachen
Versänninizurteil des Amtsgericht, Bremen 244 246, auf den 5. November 15g, flreits wird der s ; . . eklagte vor das Amts, Kläger hat beantragt, den Bekl Fi
and 1. , . . Vormittags 19 uhr, geladen. gericht hier auf den 11. oro denl der 96. ö Din n m. J. A.: J ;
ei, der Klägerin vierteljährlich im voraus Berlin, den 7. Juni 1926. gg, ormitlags d ihr, mmer K, d K 2. ö. eiger,
0 M gan Ünterhaltzbeiträgen zu zahlen (Unterschrift), Gerichts fchreiber des Amts- geladen. 5 G 266 260 und daß dieser Satz infulge der Zeit gerichts erde f Abteilung 12. 1 den 4. August 1920. —
verhältnisse nicht mehr hinreichend sei. ; ö, los 30] Heffen ids rtenung. ier , Gh ri ng Der Beklagte wird fir mündlichen Ber lch. 65 8 3 1 a J Gerichtsschreiber des mtsgerichts.
br , gol g en, W mf , warfen, n, , ) Perlofung *. von Werthapieren.
gericht Hamburg, Zivilabteilung XIV, trieb We . ebände vor denr Holstentor, Geißbergstraße 41. Prozeßbebollmächtigte: Der geisteskranke Sand skurmmann (Bäcker) lözs93] Erbgefchoß, Zimmer Nr. 110, auf Mon⸗ Rechtsanwälte Dr. Warschauer und, Pr. Karl Schuldt aus Rostock, vertreten ö. 2 tag 3 YI5. November 18z*6. Kunz in Berlin⸗Schöneberg, Hayrischer seinen ple den Arbeiter Ludwig Schuldt Gewerkschaft der Zeche Giebenplaneten, Mittags 127 unn, geladen. Zum Platz 9. klagt 451 den n n. Flo⸗ aus Rostock, Praozeßbevollmächtigter; n weck der Iffen fichen Gi ung wird rentin Halltwachs, früher in Berlin, Am Rechtsanwalt Fedderfen in Fiel ii D rtmund , e ,, amburg, den 10. Ju ; - . Behs / orene Wilms, früher zu Kiel, Prüner⸗ 1 Der Gerichts chreiber 8 Amtsgerichts. der . . . J auf Grund gang 12, jetzt, unbekannten Aufenthalts, Ansgeloste ẽchmhwerfchr gen ö 9 ar 1921. 1 n,, Gr u = k n e ir uft . ute ren Sc nnr td igt ö Tilgung jahr 1929 . . . k ,,,, Senn; liefert Aahal ten . ö Antrag auf gewohnt habe, 9 bei seinem Einrücken Reihe rie eg; ; . . 833 Jahre 1887; . , ö rr w ahr : echtza mn. Dr Ron, flag insen ö Fi 6 rz a in, einen Arbritsanzug einen Mantel und J . . der am 1. Mai 1913 gezahlten Md? c eine Wegluhr jur Aufbewahrung gegeben g anten e i Inh rücken 10 9, auch das Urteil en. Sicherheits⸗ habe, mit dem Antrage auf Herausgabe * dr unh nd in 21 ch folgende Schuldverschreibung: 32 .
leßt wohnhaft, Kanns, seistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ dieser Sachen. Zur mit i h ea,. . 1. ündlichen Verhand⸗ ü er n ,, ll zur mündlichen Verhandlung des lung des Rechtsstreits ö . Reihe B: aus der Verlosung vom re 1919. berurteilen, dem Kinde von selner . 1 ö. /e. k 3. porn g; a, 6 . . 2. 3 . ö [. ö . ö. ö. ; — misger = ö 3 ö e — erg, Abtei gstraße 21. Zimmer 80, quf Sonn ö 7
II5. Dktober 19l5) an bis zur Vyllendung jung , in Berlin- Schöncherg, Grunewald aben d, be
ͤ . = . = n G. Kovember 1520, Bor-
, lie, dsr, an, len S. Fiohember Hihtagg io ihr, . Dem fager
rente von viert . 150 Æ (ein- iso, Vormittags 9 Uhr, geladen. ist daz Amnenrecht hewissigt und Rechts Berlin ⸗Schöneberg, den 4. August anwalt Feddersen in Kiel beigeordnet
bei der Dentschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause r ö Co. Commandit⸗
kantertanbfün tig Parks. Und swgr die jffenti : ö.
n , lee, for gie shirffh , kJ is Ktᷣnm , rl Oppenheim jr. gie
iin ö an . ö. Gerichloschreiber des Mmntsgẽrichts. Kie ö. den 8. iet 1959. in gr Rem. M. chan fshau fen schen 24 3 i. .
zu zahlen und die it, . , ö. 2 eng, ; las) Der, . * ö — k kö kö
zu fragen sowie das Urteil für vorläufig er Kürschnermeister Paul Vierek in 53143] Oeffentliche Zustellung. res bi kfurt
kun ee el zu erklären, unter der Be Firma A. Schuberts Nachfolger in Neisse, 1. Der. Austügler Johann Steuer, . der ren e , ger , m, dustri
grünbung, daß. Beklagter der Mutter der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 3. dessen Ehefrau ehen Steuer, geb. in Sambnrg bei der chen ö. Filiate Sai . ingwitz, Kreis Neu⸗ bei der Dresdner Bank, z
Küägerin/ der Ehefrau Heinecke, geb. Mai⸗ Danziger, Brieg, klagt gegen den Gerber⸗ Sachon, beide in 1 in' ber gefetzlichen Empfängniszeit meister Max . 6 in Brieg, stadt O. S.
beigewohnt habe. Der Beklagte wird zur jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Rechtsanwalt Justizrat Lewinsky in Neisse, . ö ö. . , 9 . ö . . . ghen ö . . n e,, vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ bruar 18220 dem Beklagten albfelle a, 2. dessen Ehefrau Johanna a, ĩ
dell g , sibiliuctthßgebäude Sich, in Werke von se Ich , 26. e . ,, Ker afl Hrpener Bergban Atetien Gesenfchaft. kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, im Werte von je 150 4, 34 Kaninfelle Reustadt O. S, unter der . Der Reprasentant:
16 ontag, ben 15. November in Werte von je 10 4 zum Zurichten daß die Beklagten aus dem Kaufertrag 3 ein e.
1926, Mittags 125 uhr, geladen. übergeben habe, mit dem Antrage, den Be⸗s vom 24. August 1918 über die Grund⸗ , !
bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Sam bu in Glberfelb ei dem Hasbause von der geh enn 39 r
Reihe nE: B35 76 = 3 Stack ructahlbar mit „ 1000, je Stück vom
e