K .
pls]
Die Athtonüre der Kriegskreditbank Elberfeld A.-G. in Elberseld werden hiermit zu der am 4. September 1920, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, hier, stattfindenden Ge⸗ neraluersammlung eingeladen mit der 5 Tagesordnung:
Schlußrechnung der Liquidatoren.
2. Entlastung der Liguidatoren.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des nach Rückzahlung der auf dle Aktien geleisteten Einzahlung und Auszahlung von 40. Zinsen für 1Jahr an die Aktionäre verbleibenden Teils der Liquidationsmasse.
Elberfeld, den 11. August 1920.
Kriegs krebiben? glberfelb A.⸗G. 715
Der giquidator : Wm. Jost en.
b2s55]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur ordentlichen Ge⸗ nerasuersammlung, welche am Dou⸗ nerstag, 9. September 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsen⸗ gebäude (1. Stock) stattsindet, ergebenst
eingeladen. Tagesvrduung:
1. Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verwendung
des MReingewinns.
Die Legitimatton über den Aktienbesitz hat spätestens am 4. September d. J. bei der Bayer. Diskonto⸗ & Werhfelbank A. G., hier, zu erfolgen.
Anugsbterg, den 13. August 1920.
ö Der Aufsichtsrat ver Jah nr über sabrit Augsburg vorm. Joh. Renk (Act. Gef.). Carl Schwarz.
os 3 0] Gäch he Nühsadenfabrik vorm. 54 . d eee,
getz bent eich, Witz chdori. Die Ritinnäre unsérer Gesellschaft laden ermit zur vrventlichen Jahres⸗ Hersainn lung für Dienstag, den zd. Geptember 1920, Vormittags 11 Uhr, nach Chemnitz im Sitzungs⸗ zimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Poststraße Nr. 15, ein. Tageäsrvnung:
1. Ber icke frattung des Vorstands und ir ssichteratf über den Vermögens⸗ ö. und die Verhältnisse der Ge⸗
schast. Vorlegung der Bilanz mit Hewinn⸗ und Verlustrechnung für dag Geschäftsjahr 1919/20.
2. „Heschlußsaffung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und Gewinn⸗ und
Zerfustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ ratz. 3. schlußfassung über Verwendung des vin nns. 4. Meschlußsassung ber Abänderung des 6 sellschaftsvertrags in 5 21 Abs. 4.
5. Neuwahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Versammlung ausüben wollen, haben ihre Allien sharestens am B. Werktage vor der Bersammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Geselschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder deren Zweig⸗ nieder lassurg in n, ,, oder bei einem veutschen Notar zu hinterlegen.
Witzschdorf, am 12. August 1920.
S* he Nähfaden⸗Fabrit
orm. R. Heydenreich. r TIufsichtsrat. Der Vorstand. Kummer. Zimmer. Volke.
* 1
* *
äs Ar tzengese sischaft ür. Cllerte zk iz Jndustrie, Jambnrg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 8. September 1529, Nachmittags 3 Uhr, in dem Büro ber Notare Bres. Wäntig, Kauff⸗ mann, Sieveking, Hamburg, Adolphs⸗ brücke 4, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte, unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ fontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Beriert des Aufsichtsrats.
Bericht über die Prüfung der Bücher, der Bilanz sowie des Gewinn- und
Jerlustkontosß für das verflossene Ge⸗
. 3. Deschlußsassung über die Genehmi⸗ gimg der Bilanz, die Erteilung der Entlaflung und Verteilung des Ge⸗ schäftegewinns. 4. Rergülung an den Aussichtsrat. 5. Aufsichtsratswahlen nach § 15 der Satzungen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen und ihr Stimmrecht auszuüben beab⸗ sichtigen, haben entweder ihre Aktien oder statt derselben gemäß 8§ 23 der Satzungen pon der Reichsbank oder von einem deut— schen Notar ausgestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der hinterle ten Aktien ersichtlich sind, bis zum 4. Seyp⸗ tember 19290 bei unserer Gesell⸗
83
schaft. zu hinterlegen. Hamburg, den 17. August 19820. Urtiengefellschaft für Glatæizs tats⸗-Industrie. Ver Rorstand.
384m
Metallwarenfahrik H. A. Erhe Aktiengesellschast
ESchmallalben in Thüringen.
Wir laden unsere Aktionäre zur General⸗
versammlung auf den 13. September
1920, Vormittags 19 Uhr, in das
Geschäftslokal der Bankfirma Wachenfeld
& Gumprich in Schmalkalden hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1919/20.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am dritten
6 vor ver Generalversammlung
bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Versammlung sind die
angemeldeten Aktien oder Bescheinigung
über ihre Hinterlegung vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen
und Ausftellung von Bescheinigungen
darüber sind der Vorstand der Gesell⸗ schaft, die Bankfirma Wachenfeld
Gumprich in Schmalkalden sowie
deren Zweigniederla sungen und jeder
deutsche NRstar zuständig.
Schmalkalden, den 9. August 1920.
Metallwarenfabrik H. A. Erbe
Attiengesellschaft. Der Vorstand.
2849 Württembergijche Catlunmanu⸗ factur Heidenheim a. d. Brenz.
Wir beehren uns hiermit, unter Bezug⸗ nahme auf die S5 20 =* unserer Sta⸗ tuten, die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, 15. September 1920, Vormittags 11 uhr, in unserem hiesigen eschãftszimmer stattfindenden Generalversammlnng einzuladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. .
4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des 5 20 der Statuten
bei den Filialen der Bank für
Handel & Industrie in Frank⸗ furt a. M. und in Stuttgart,
bei der F. Württ. SHofbank, G. m.
b. H. in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum K Co. in Stuttgart und in unserem hiefigen Geschäfts⸗ zimmer in Empfang genommen werden. In letzterem sind auch Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung sowie Geschäftsberichte 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung für die Aktionäre te en, Heivenheim a. v. Brenz, 1I. August
1920. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Herm. Erhard, Vorsitz ender.
Klüsener.
Schweizer. Wilhelm Grbe. h2390] Soll. KXEII. Bilanz, aufgestellt am 1. Juli 1920. * Saben. Aktiva. A“ 639 Passiva. A 1. An Waren 215 90 83 1. Per Aktienkapital ... 45 000 — 2. Wertpapiere 7272 2. , Bankschulden. .. 200 9000 3. . Außenstände 49 115 3. Reservefonds ... 18652386 4. . Bankguthaben 53 219 50 4. , Spezialreserve 14 000 — J Sar bs, , Schulden 760 3 , , 3 1 zz. Reingewinn... 14535 30 d ge,, 1 ö. 326 148 326 148 16 . Gewinn⸗ und Verlustlonty. . ee w . * 2 1 ene, 46 393 1. Per Gewinnvortrag... 662 94 2. , Kreiabgaben 8 h00 2. , Warenkonto. .... 2 097 ED4 3 Uma tene; 20 09090 w 406 02 4. Verlust a. Wertpapiere 800 5. Zweifelhafte Forde⸗ n ,,,, 1995 8. Iinsen ö 942 7 Reingewinn . 14623353 93 166 93 16620 J1. An Reservefondg .... 264714 Per Reingemhen. . 14 53530 2. Spezialreserve .. 6000 g. Ja, Wende; ö. 1 bbb 4. . Vortrag auf neue Nech . 1388 14 hb3hl 14 bad zo
Schivelbein, den 11. August 1920.
Schivelbeiner⸗Petrolenm Attien⸗ Hefelsschaft.
Neumann. Jakobus.
2
1
n mn nn,
6) Crwerhs⸗ und genossenschasten.
Wirtjchafts⸗
51034
A. Attiva. Bilanz per 31. Dezember 1919. BE. Kaistus; — — x — — 7 * . 1. Immobilienkonto ... 17 600 = 1. Hypgtheke'kentg.. .. 17 730 2. UÜtensilienkonto .... 000 —⸗ 4 2. Geschäftsguthaben .. 105 03726 3. Kassa und Wechsel 6 780 51 3. Anteilkontg. .... 14 000 — 4. Debtitorenkontos.. .. 163 428 30 4. Kreditorenkonto. ... 52 30043 5. Fabrikationskonto. .. 91 116 5. Rücklagekonto JL... O00 — H. Rücklagekonto .. 17 500 — 7. Reingewinn... 173 35783 383 925 383 925 52
Mitgliederzahl:
Zugang.... Abgang JR Bestand am Schluß..
I. Vorsitzender: Ernst Büttner.
Bestand am Anfang des Geschäftsjahres. . 11
Die Haftsumme beträgt M 14 000 —.
Tettan i. Bay., den 31. Dezember 1919. Reue Porzellanfabrik Tettau eingetr. G. m. b. S. Kassierer: .
Albert Spindler.
e 1 2 1 1 2 1 9 9 1
w ...
Geschäftsverwalter: Christian Stauch.
511391
Crefelder Beamten⸗Konsum⸗Verein. Eingetragene Genosfenschaft mit beschrãntter Haftpflicht.
Jahresabschluft am 31. März ö
2
Ausgetreten ..
Hasenpatt.
Sieß.
Guthaben. A. Vermögensnachme is. Schulven.
3 3 ——— 38 . 1. Warenlager... 67 600 — 4 1. Warenschuld. .... 1071980 2. Barbestand. .... 194340 2. Sparkasse .... 2 82907 3. In der rn, . — — 3. Umsatzsteuer⸗ .. 270678 4. Wert des eschäfts⸗ 4. Mitgliederanteile. .. 33 869 03 J 75 300 — 5. Rü 6 w 8 264 95 5. Wert der Geräte und des 6. Qupotheken. 44 900 — k ö Sõ0 -= ] 7. Sicherheitsgelder. .. 1933143 6. Wert der Tũten und des 53. Betriebs rũcklag e 15 380 02
Packpapierzs⸗. 2 800 – 9. Rahatt an die Mit⸗ J. Angelegte Sicherheits⸗ glieder... 25 875 35 gelder. 193343 10. Reingewinn. .... 484840 1650 426 83 150 42683 m. Mitgliederbewegung für 1819/20. Bestand am 1. April 1919... 1302
bleiben DJ Hinzugetreten ... J 35 Bestand am 1. April 19209... 1234 Haftsumme . 33 520, — — 540. — A weniger als im Vorjahre Min liederanteile.. . = 763.42, ö 33 ö. Der Vorstand. Wedding. Brückner.
2 1 1 1 . 8. 53
Bsissl
Bei der am 26. Juli 1920 vor einem Nolar erfolgten Auslosung behufs Til⸗ gung unserer 4 . Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1912 sind folgende Nummern à 1600 4A gezogen worden:
3 130 140 210 304 339 455 579 884 897 988 997 1009 1043 1166 1218.
Die Rückzahlung erfolgt nom 1. Ok⸗ tober ab außer bel der Kaffe der Ge⸗ noffenschaft in Gardelegen ausschließ⸗ lich bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und deren sämt⸗ . Niederlassungen gegen Aus⸗ lieferung der gleichnumerierten Teilschuld- verschreibungen mit Erneuerungsscheinen und noch nicht fälli r Verzinsung der obigen Teilschuldverschrei⸗
Stücke noch nicht ei
Gardelegen, den 9. August 1920. Altmãrkijche Ueberlandzentrale e. G. i. b. H. Gardelegen.
fälligen Zinsscheinen. Die
56 endigt mit dem 30. September 1920. Aus früherer Verlosung sind folgende
. 274 3535 366 3386 608 987 1184 1217.
YN Nie derlaffung x. von Rechtsanwälten.
53221] Bekanntmachung.
dem hiesigen Amts ericht . unter ĩ
lassenen Rechts anwã
getragen worden.
Görlitz, den 10. August 1920. Der Präsident des Landgerichts.
õ2z 836]
Der bei dem hiesi
anwaltsliste eingetragen worden. Lehe, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.
2855]
Amtsgericht
der Rechtsanwälte eingetragen worden. Mayen, den 12. August 1920. Das Amtsgericht.
in die Liste der
tragen. alldürn, den 30. Jult 1220. Badisches Amtsgericht.
b2835
ist in der Liste der beim Frankfurt a. M. zugelassenen anwälte gelöscht worden.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
h3 220] Bekanntma
ung.
Ludwig Messerer in der Amtsgerichte Hengersberg NRechtsanwãlte wur gabe der Zulassung gelöscht. Hengersberg, den 12. August 192V. Der Vorstand des Amtsgerichts.
3314
auf seine Hula un Schwetzingen und bei
liste gestrichen. Mannheim, 3 August 1920. . Das Landgericht.
b32531 Bekanntmachung.
Rechtsanwälte ist am heutigen
worden. München, den 13. August 1920.
J. V.: Lin dner. 528654
Eylau, den 12. August 1920. ö Das Amtegericht.
(h2852
Der bei dem Landgericht Ulm zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Bammert von . hat seinen Wohnsitz nach Ulm verlegt.
Uim, den 10. August 1920. Württembergisches Landgericht.
— — ——— — — —
Der Rechtsanwalt Karl Stenschke ist am 9. August 1920 in die Tiste der bei zugelassenen r. 25 und in die ste der beim . Landgericht zuge⸗
äste unter Nr. 63 ein⸗
Amtsgerichte zu⸗ gelassene Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Feyerabend ist heute in die Rechts⸗
Der zur Rechtganwaltschaft beim hiesigen zugelassene Gerichtsassessor Kaumanus ist heute hier in die Liste
h2853
Rechtsanwalt Norbert Wolff, zuletzt wohnhaft in Schwetzingen, jetzt wohnhaft in Glashofen bei Walldürn, wurde heute beim Amtsgericht Wall sch dürn zugelassenen Rechtsanwälte einge
Rechtsanwalt Dr. Sirschber 32 . echts⸗
Frankfurt a. M., den 10. August 1920.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. iste der beim
zugelassenen heute wegen Auf⸗
J Rechtsanwalt Norbert Wolff, welcher beim Amtsgericht m hiesigen Land⸗ gericht derzichtet hat, wurde in der Anwalts⸗
Die Eintragung des Rechtsanwalts Fer⸗ dinand Berg, dahier, in der Liste der bei dem Landgericht München L zugelassenen
. wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht
Der Prasident des Landgerichts München :
Der Rechtsanwalt Dr Bruno Beyer in Pr. Cylau, Ostpr., ist heute in der Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
2842 e, der Berliner Handelsgesellschaft,
hier, ist der Antrag gestellt worden, 6 6 600000 neue Aktien der Vereinigte Deutsche Nickel ⸗Werke
Attien⸗Gesellschaft vormals Westfã lisches Nickelwalzwerk Fleitmann,
Witte & 9. h
Schwerte a. d. Nuhr, Nr. 1 bis 15000 über je K 1900, zum Börsenhandel an der hiesigen Böoͤrse zuzulassen. Berlin, den 12. August 1920.
Zulaffungsstelle
au der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
Bekanntmachung.
Betrifft: Antrag auf Zulassung von
Wertpapieren an der Börse zu Köln.
Seitens der Deutschen Bank, Filiale
Köln, ist bei uns beantragt werden,
nom. AÆ 16600 000, — Aktien der FJ. H. Sammersen Akt. Ges. zu Osna brũck .
9 Fandel an der hiesigen Börse zuzu⸗
assen.
Köln, den 13. August 1920.
Zulassungsstelle für Wertpapiere
an ver Börse zu Köln.
3229]
5it23) Odd⸗Fellow⸗Haus hel schañ mit beschrãnkter Haftung. In der Generalbersammlung vom
17 Juli 19516 sist Herr Fritz Mann. Kauf⸗ mann, Mannheim, E. 4. 1, als Auffsithts⸗ rat ausgeschie den.
In der Generalversammlung vom 25. FJuni 1920 wurde Herr Richard Kunze, Fabrikant, Mannheim, M. 2. 5 auf die Dauer von 3 Jahren in den Aufsichtsrat
ewählt. ! Mannheim, 1. August 1920.
Ibd ⸗ Fellow Hausgesellschast
m. b.
Louis Eichler. Fritz Mann. Sal. Sandhertr.
51041 Die Firma Rinneberg K Jone
Gã m. b. S., Düsseldorf, lst in Vqui⸗ dalion. Gläubiger werden aufgefordert,
ich bei ihr zu melden. ñ Düffeldorf, den 6. An 1920. Rinneberg K Jone G. m. b. S.
in Liquid. Oskar Rinneberg.
ol 800]
Veutsche Presluft⸗Werkzeng⸗ und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter GSaftung
in Liquidation. Berlin.
Nachdem durch Beschluß der Gesell: afterverfammlung vom I2. Juni 1920 bie Gesellschaft aufgelöst und in Liqui- dation getreten ist, werden die Hlänhiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 19. August 1920.
Der Liquidator: Meyer. —— —
5321 . Nachdem die Auflösung der unterzeich= nesen Gesellschaft beschlossen worden fordere ich die Gläubiger der Ge schaft auf, sich bei derselben zu melden. Dessau, den 11. August 1920. Deffauer Verlagsgesellschaft iu. b. S. in Liqui dativn. Max Maren s, Liquidator. 62895 Hermann Raehel Bange schãjt G. m. b. H. in Liqn.
Berlin Temphelho. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Gläubiger werden * ihre Forderungen bei der Ge ellschaft anzu⸗
eie
melden. Die Tiguidatoren: H. Raebel. D. Sachse. 42977 Bekanntmachung.
Die Dentsche Walsang⸗Hesellschaft „Sturmvogel“ m. hb. H;, Bremen, ft aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . den 2. Juli 1920. Die Liguidatoren der
Deutsche Walfang⸗Gesellschaft „Sturmvogel!/“ m. b. S. in Liquidation: A. Wagner. Dr. Kleem ann.
51799
löl n ma Schleftsche Fittn Gefen, schaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
melden. ö Berlin W. 10, den 9. August 1920.
Viltoriastrahe 25. Der Liquidator:
Herrlitz
16947 — Ze Firma union Zichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sa tung n Barmen ist aufgelöst. Die Gläu- biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
sich zu melden.
510931 Bekanntmachung. Als
schaft Cafs
zu melden.
3 n. 0 Je u st ert, r Gefench. Casßs
19) Verschiedene Pekanntmachungen.
Liquidator der aufgelösten Gesell—⸗ . , 6 be . Haftung in Pforzheim fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft
Berlin W. 19, den 23. Juli 1920.
Viktoriastraße 25.
Der Liquidator: Herrlitz. 517861 .
Dle Gesellschaft m. 6. S. Clubhaus Preysing⸗ Palais in Mnchern ist auf⸗ gelöst. Sie Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 16. August 1920.
Der Tiqgnidator der Ges. m. b. S.
Clubhaus Preysing Palais in München.
sor m. b. S.
von Rasp, Geheime Rat,
Srste Zentral⸗Handetsregister⸗Beitage zum Den t s chen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 16. August
Nr. 182.
1629
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem San dels⸗, 5. Güter⸗ Musterregister, 19. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
rechts, G6. Vereins-, 7. Genossensch der Eisenbahnen enthalten sind,
afts⸗, 8. Zeichen⸗,
erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗SHandelsregifter für das Deutsche Reich. or. 120
Das Zenlral-Handelsregister für das Deutsche Rei ö
Das Zenlral⸗H sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, ir i w ; kegistet, ür da; Deutsche Reich lann. alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, Sw. 48, Wilhelm—
Das Zentral- Zandelsre ister für das Dentsche Reich erscheint in der Negel tãglich — Der Bezugspreis beträgt 12 4 f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Naum einer
straße 32, bezogen werden.
5gespalt. Einheitszeile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S9 v. H. erhohen.
Vom „Zentral⸗Handels register für das Deutsche Neich« werden heute die Nrn. 187A, 18268, 1820 und 1829 ausgegeben.
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, dle
3
Gruppe) a) Anmelbungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 3b, 17. H. 77 791. Josef Honnette, Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburgerstr. 69, u. Arthur Klingheil, Berlin, Hedemann⸗ straße 9. Vorrichtung zun Befestigen der Hosenträger. 24. 7. 19.
Zb, 17. W. 52 672. Guido Wünsch, Berlin-Steglitz, Stindestr. 2. Klemm⸗ schnalle für Hosenträger u. dgl., deren Klemmkörper in schrägen Führungs— rinnen gleitet. 24. H. 19.
De, 1. H. 79 619. Wilßelm Hoff⸗ meister, Neustadt i. Sg. Vorrichtung
Schlußziffern hinter dem Ko:nma die 6
stoffen für
Crefeld⸗Rheinhafen stellung hochgefü Seifen. 12. 7. 2ZäIe, 7. D. 35 7835 Schmidt, M.⸗Gla
T4Ae, 8. K.
Ten; Zus. z. Anm. Th, 1. S. 4890
Berlin.
Feuerungen. 4. 9. T2yb, 2. G. Berlin⸗Lichterfelde, fahren zur Gewi brauchbaren Fasern ,, . Leipzig, Jägerstr. Herstellung
Wolle; B. 35 or. 2. . Ji. 2*3f, 1. W. 51 096. Dr. Adolf Welter, 5 1d, 23. F.
. fester und geformter
vorrichtung. 24. 4. 19.
50 Hi0. Dr. P. Graebner, SH Tze, 7. ftr. 8. Ver⸗ Wickede⸗Asseln, Kr. Dortmund. Schüttel⸗
chemisch
Zus. z. Anm. während des 36 9. 1
Fräserwelle. 1. 9. Verfahren zur Her⸗ Rietheim, O /A. Mittels spielende Mundharmonika.
Tuttlingen, 28. 11. 19
Fa. Dipl. Ing. Fritz „d, 33. J. 65 189. Gottlieb Faude, ,. . 4 . otenbandes zu 24 9073. Heinrich Koppers, spielende M ika; Zus. z. ; „ässen, Ruhr, Moltkestr. 29. , ziel , J
dbach. Gasumsteuer⸗ Rietheim, OD /A. Tuttlingen,
Mittels durchlochten 45746.
R. S5 zz. 1. 5. 19. 5 1. Siemens⸗Schuckert⸗ b. Teltow. Pflanzenstoffen mit Hilfe Bisulfitlaugen. G. 49478.
15. 8. 14 9 ar Grunau, Viktoria — nnung von . 9 361. Oskar 15. Verfahren reiner und ge⸗ Apparat.
technisch vorrichtung für photographische Entwick—⸗ . lerschalen. 31. 10. 19.
Linker, 57e, 10. Sch. 57 760. Kaspar Schmid, zur k 5 Zylinder⸗Lichtpaus⸗
kräuselter Torfwolle aus vertorftem Woll⸗ 37e, 11. B. S7. 666. Ludwig Bergmann,
gras. 25. 10. 18. TDAe, 18. K.
Wolnzach b. München. Umschaltvorrich—⸗
69 420. Georg Keller, tung für photographische Kontaktdruckerei.
zum Formen künstlicher Blüten. 12. 1.20. Berlin-Steglitz, Kuhligkshofstr. 3. Schuh⸗ 10. 6. 19
Optische Anstalt
Ab, 11. O. 10762. A.-G., Abt. Scheinwerfer⸗
C P. Goerz
b Leipzig. Scheinwerfern. Gf, 3. K. 643 319. Kl. Schwechat b. Wien; Vertr.: 2. N
30. 9. 18. 5 Wenzel Adolf ig.
putzvorrichtung. T. 7. 19.
t DT7e, 1. L. 41 087. Georg Lüer, Köln, l , Syftem Körting-⸗Mathiesen, Leutzsch Breitestr. 198. Ziegel zum Ahdeclhen der Presse. Verfahren zum Richten, don wagerechten Dachkan ke bei zwischen Trauf⸗ Gb, 55. St. 33 2709. Saul Steinberg,
6zb, 2. T. 23 050. Heinrich Teichmann, J 5. Schraubenspindel⸗
Jena,
8. 20.
und Firstlinie gebrochenen Dachflächen. Karlsruhe i. B., Weltzienstr. 17. Bremse 5
23. 17. 13.
für Kinderwagen. 4.
378, 32. M. 63614. Theodor Moser, GZe, 6. M. 65 139. Mercur⸗Flugzeugbau Wohlgemuth, Patz Am., Berlin SW. 48. Berlin⸗Grunewald, Schlesnitz ir. . Ver. G. n. b⸗ H., Berlin di en
Schraubenräder⸗
Verfahren und Vorrichlung zum Flam⸗ fahren und. Vorrichtung zum Schleudern getriebe für Motorfahrzeuge. 20. 3. 19.
bieren schmelzbarer Ueberzüce, besonders bon Mörtel beim Verputzen von Wänden S3e, 22. ir Brauereigefäßen. 3. 16. 17. DOester⸗ u. dgl. 16. 7. 18
reich 4. 12. 16 u. 30.è 4. 17, 43a,
Sä, 16. O. 9410. Walter Osthoff, Berlin. Lochzange
E irmen, Hohensteiner Str. 32. Rauch- Fahrkarten. 7. 5
geäbrenner für maschinen. 26. 4
J eng⸗ N. äs gz7. Rheinische Metall
EL Da, 17. waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. Drehbare Trommel zum Löschen und Verladen von Koks. 26. 7. 16
JhHa, 22. G. 47 952. Gustav de Grahl, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 135. Ver⸗ fahren und Vorrichlung zur Gewinnung pon Tieftemzeraturteer. 18. 3. 19.
zu,. NM. 67 091. Merrimac Che⸗ mical Company, Boston, Mass, V. St. A.; Vertr.. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. Ver—⸗ fahre; zur Herstellung von grsensguren
Metgllsaszen. 13. 109. 19. V. St. A. R . IZo, 5. K. 68 22. Dr. Alfred Koch,
Göttingen, Hainholzweg 20. Verfahren
zur Gewinnung von Glyzerin durch Gärung. 19. 11. 17. ; LZo, II. E. 22 265. Berliner Dertrin⸗
fabrik Otto Kuhner, Berlin. Verfahren zur Gewinnung von Pektinstoffen. 10.4. 17. To, 73. F. 44 997. Farbwerke vorn. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung eines suh— stiluierlen Digethylsulfoxyds. 28. 7. 19. 15g, 45. R. 49 31. Remington Typewriler Company, Ilion, New York, VB. St. A.: Vertr.: H. Springmann, E. Hase 3. F. Sparkuhle. Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. Vorrichtung zum Fest⸗ legen des Lagerdrahtes für die Typen⸗ hebel von Schreibmaschinen. 14. 2. 39. L 5i, 3. Z. 11464. Fa. Heinrich Zeiß, Frankfurt 4. M. Molorisch angetriebene Kopiermaschine. 26. 3. 20
17e, 4. K. 71 129. Breslau, Gutenbergstr. 10. 3
LTe, 1. J. 18259. Erast Jung, Magde⸗ burg, Augustastr. 15. Wasserverte ilungg⸗ vorrichtung an Kühltürmen, 30. 5. Tia, 5H. S. 5l 651. Dr. Franz Slauwd, Berlin, Rotherstr. J. Braun 'sche Röhre mit Glühkathode, insbesondere für die Zwege der eleltrischen Bildübertragung. .
Tia. 58. S. 47 262. Siemens & Halske, Alt. Ges., Siemensstadt. Emy fangsein⸗ richtung für elektrische Signale z. Anrufsignale. 11. 1. ö . 2Ic. 19. G. 49 373. Julius Gever, Berlin-⸗Jörsfelde, Luisenstr. 10. Schalt— uhr. 16. 19. 19. .
2c, 19 S. 149776. Siemens⸗Schuckerf⸗ werk', G. in. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Hüpfersteuerung. 13. 3. 19. En c, 57. S. H 335. Sie mens⸗Schuckerz⸗ werke, G. m. b, H., Siemensstadt b. Berlin. Schnellwirkender Ueberstrom⸗ selbst'chalter, der mit einem zweiten Unterbrecher in Reihe liegt; Zus. z. Anm. S. 50731. 23. 2. 20.
2Af, 15. S. 483 0127 Siemens & Halske Akt. Gef., Siemen sstadt b. Berlin. Hoch⸗ ruckbogenlampe. 16. 3. 18.
2TTa, 5. B. 89 321. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Disazofarb⸗
Eisschrank.
17. 7b,
AI Za, 42.
deistungsmesser 3
citäts⸗Gesellschaft, käufer nach Patent
H. 6 351. Held. &. Teufel, Cb, 23. Sch. mech. ö Rottweil a. N. Altona, Missundestr. ür
K. 66 704. Kühlstein⸗Wagen⸗
bau, Charlottenburg. Deckeleinrichtung
21. K. 68 Ibs. Fa. Hugo Krieger, für die Aufnahmebehälter von an einem
zum Entwerten von heb und senkbaren Rahmen angeordneten 9 Klappverdecken von Wagenkasten. 19.7. 18. 55 632. Otto Schütte, Rot ; l . 2. Konservenglas⸗ Arbeitsmaschinen. öffner mit Drahtschlinge als Widerlager und messerartiger Schneide. 8. 7. 19.
5. J. zb, J5. A. 29 808. Allgemeine Elektri⸗ Ga, 4. K. 62 664. Dr. Gustad Bauer,
Berlin. Selbstber, Hamburg. Innocentigstr. 4 u. Fxitz 315 56; Zuf. z. Pat. Kramer, Blankenese⸗Dockenhuden, Süll⸗
315 901. 26. 10. 17. dorferweg 45. Vorrichtung zur Erhaltung Ab, 18. W. 51 701. Karl Wäller, eines Unterdrucks in den außenbords an⸗ Johannisthal 6. Berlin. Jigarrenab geordneten Treibölbehältern von Unter schneider. 9. 11. 18. seebooten. 18. 7. 16. ; Ab, 16. W. 52 439. Karl. Wäller, Ga, 35. H. 77452. Leendert van Herk, Berlin⸗Johannisthal. Zigarrenabschneider; Utrecht, Holl; Vertr.: Max Mossig, Zus. z. Anm. W. 5I J01. 28. 4. 19. Pat. Anw. Berlin Sw. 29. Vorrichtung äh, 31. W. 52 228. Emil Weitkowitz, zum selbsttätigen Ausschwingen eines Berlin, Auguststr. 5a. Reibfunken. Rettungsbootes. 25. 6. 19. Holland feuerzeug. 18. 3. 19. 6,
45a, 21, E, 25 256. Max Eickemeyer, Se, 1. J. 20 068. Emil Berlin, Augshurgerstr. 59. Treibrad mit eingebautem Gekriebe für Motorpflüge.
9
21. 5. 20. KR He, 1. D. 37 159.
Heinrich Dittenhöser, Nürnberg, Thumen— s J 579 bergetweg 1910. Rechen.
A*zf, 17. K. 70 119.
wald, Langestr. 5ö. Fällen von Bäumen. L5ph, 20. W. 50 484. Friedrich Wisotzky
jun., Görsbach, Kr.
netz. 4. 3. 18. rechter im Heck des Bootes gelagerter 16a, 4. T. 23 025. Paul Tobler, Berlin⸗ Propellerwelle 17. 9. 19. Reinickendorf, Frühlingftt. 8. Ver- Göf, 28, S. 9 038. Nudolf C. Heerd,
brennungskraftmaschine. 6a, 8. B. 97 421. Dipl.Ing. Dr. R.
Bernstein, Halle g Mehrzylindrige Verb 16 n 20
A R2b, 4. A. 3291
. lagerberken, Stockholm. Schweden; Ver= Sr. Carl Kipke, treter: Dr.Ing. R. Specht, Pat.⸗»Anw., Nutenhallerung
Hamburg. 1 in häuse eines 29. 1. 26.
werke G. m. b.. Berlin. Lager mi fläche. 31. 12. 19
9. 4 7b, 21. A. 32 651. Aktiebolaget Vulcan⸗ verken, Göteborg, Schweden; Pertr.: H. Neubert, Pat. Anw., sammengesetzte Rien B. Schweden 20. 12. 1 176, 23. R. 49 644. Dipl⸗Ing. Heinrich
Kugel⸗ oder Rollenlagers. Schweden 16. 11. 18. 4. S. 51 8979. Siemens⸗Schucker
Jenß, Lübeck, Falkenwiese 18. Boot mit auf Spannung gelegten Seitenplanken. 19. 2. 20.
Had, g. B. 82 826. Ernst Burkard,
Franz Dittenhöfer u. Rottweil. Verankerte Mine; Zus. 3. Anm. B. 79 549. 27. 8. 15.
Gpyd, 9g. G. 48137. Lorenz Geißhardt,
163 7. 3. deißbe Hamburg, Woltmannstr. 6. Minenräum⸗
Emil Kaluza, Greifs⸗
Frankfurt a. M. B é 3motor mit senk⸗
Sangerhausen. Senk⸗
Frankfurt a. M. Umsteuerporrichtung an Bootsmotoren mit durch seitlihes Ver— 4 z umsteuerbarem Antriebspro⸗
peller. . Gö5f, 25. L. 50 177. . Schütte⸗Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Pla⸗ netenradwendegetriehe insbesondere für Bootsmotoren; Zus. z. Anm. L. 47768. 3 6.
Ta, 17. S. 50 927. Société Anonyme durs et Procsdés Math, Lüttich, Belg; Vertr. Pat. Anwälte Vr. R. Wirth, Dipl.Ing. G.. Weihe, Dr. H. Wil n. M. M. Wirth, Frankfurt a. u. Dipl. Ing. T. N. Koehnhorn, Berlin SM. 11. Zentrier⸗Klemmvorrichtung für Kelchgläser. 27. 8. 19. Belgien 3. 3. 19. G8a. 8. B. S9 368. August Bröggelhoff jr, Rotthausen, Rhld. Mit mehreren Zuhaltungsstiften versehenes Stechsicher⸗ heitsschloß. 7. 5
GSa,
16. 8. 19. S., Heinrichstr. 5. tennungskraftmaschine.
4. Aktiebolaget Cul⸗
den
für Ge⸗
dem gegossenen
H., Siemensstadt b. t unterteilter Druck⸗
Berlin Sw. 61. Zu⸗ 1 10. 12. 19.
Roser, Mülheim, Ruhr,. Eügelbertus⸗ Crefeld. Ritterstr. 2f4. Türschlo mit straße 110. Zahnrad. 27. 2. 20. einem durch einen besonderen Schlüssel 475, 6. S. 48555. Hugo Seidler, zu verschiehenden Sicheꝛheitsriegel.
Berlin-⸗Weißensee, Lehderstr. 38. Stahl⸗ treibband mit Querfalten. Te, J. S. 45 550. Siemens⸗Schuckert⸗
werke G. m. b. Berlin. belastete Lager. 38a, 6. Dr. Landenberger, SW. 61. Verzinnung. Pa, 47. V.
12. 8
usw. mit in einem
Schmieranordnung . 77965. Ernst Harbeck, Partille, Schweden; Vertr,: Dipl Ing
Verfahren r gir elektrolytischen 14928. Dirl. Ina. Alfred
CG. Veith, Metzingen, Württ. Maschine zum Fräfen von Vierkan ten, Sechskanten
23. 3. 29.
24. 6. 15. 68a, 47. H. 7307. August Hartkopf, Solingen, Weyerstr. 39. Schloß mit
cinem am Riegel quer verschiebbar ge⸗ lagerten, mit einem zu seiner Ausrückung dienenden Hebel verbundenen Sicherheits⸗ riegel. 5. 6. 19.
68a, 65. H. 75 997. Josef. Herkrath, Köln, Siemensstr. 2. aus einem in das Schlüsselloch passenden Einsteckkörver. 27. 1. 19
68a, 37. 7. 46 565 Guido Franz, Glies⸗ marode b. Braunschweig, und Otte Ristia, Kaiserstr 12. Stift⸗ 51 5. T
H., Siemen zstadt b. für hoch⸗
Pat. Anw., HYerlin
Braunschweig, Schlitten gelagerter, zuhallun goͤschloß.
45 766. Gottlieb Faude, Württ. Ga, 95. K. 71 757. Fa. Hermann Kuhs,
durchlochten Notenbandes zu Schnappschloß für
S3, Lz. 5 Alfred eg. e, . em n Verfahren zur Herstellun werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. von Zellstoff aus Hen fr und n Regelvorrichtung für Elektro⸗ lichen s motore zur ö Negelung von Aufschlußmitteln wie z. B. Alkalien oder
von
M. u.!
21. L. 50 147. Hermann Laurenzen,
Schloßsicherung
. fortschreitender GSa, g5. B. 90 147. Emil Breeitfeld u.
Reinhold Höhle, Neukölln, Prinz⸗Hand—
jery⸗Str. 14. Ein satzschloß. 24. J. 19.
Mettmann, Rhld. Schränke u. dgl. 22. 1. 29 Ze, 15. K. 64 766. Neu Ulm, u. Dipl.Ing. Roher Schnell, München, Herzogstr. 95. besonders großer Rohrlänge.
Geschiiß mit 2. 3. 1.
Ludwig Kufner, Ab, 11. 326 921.
X22Zc, 16. S5 680. August Maria Brünn, Mähren; Vertr.:
X Heimann, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. S
chießwaffe, ö Geschütz. 1. 3. 18.
Oesterreich 13. 8. 1 . 6 6
Ing, Fels, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung von Metall reflektoren oder Spiegeln. J. 20 R. 49173. England 16. 5. 17.
Ab, 10. 327 944. Dipl.-Ing. Erich Künzel, Charlottenburg, Schiller str. 14/15. Lichtschacht. 11. 2. 19. K. 68 096.
1. Alfred William Veut⸗ tell, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw. Berlin Sw. 11. Belenchtungs⸗ porrichtung mit rinnenförmigem Refleklor und in der Längsrichtung eines solchen Reflektors sich erstreckender Lichtquelle. 16. 4. 13. B. 77 214. Großbritannien
24. 6. 12. 278 552. Ghrhardt, &] Aß, iI. zes gx. Charles Algernon Par⸗
Sehmer Akt.⸗Ges., Saarbrücken. Pulver- sons, Neweastle⸗on⸗Tyne, England; Vertr.:
flügelminenwerfer. 29. 8. 17.
728, 17. L. 44 987. Hans Lindenstaedt, E. N Charlottenburg, Dahlmannstr. 28. Hand- wälte, Berlin SW. 61.
oder Stielgranate. 8. 2. 17. 729, 5. D. 35098. Gesellschaft vorm. Alfred Nobel & GCo.¶, Hamburg. Landmine; Zus. z. Pat. 321 804. 30. 10. 18.
Gaggen gu, Baden. Maschinenpistole mit Traͤgheitsberschluß und am Schaftkopfe kippbar mit den zugehörigen Teilen an—Q— . Zus. z. Pat. 319 035. 25. 4. ; 72h, 7. B. 87 575. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. Selbstladepistole mit , Zus. z. Pat. 319035. 2Zi, 3. O. 9559. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt. Ges, Berlin⸗Friedenau, Zünder für Abwurfgeschosse mit zwei Schlagbolzen für schnelle und langsame Zündung. 5. 11. 15.
D
Dreiklang⸗Zylinderpfeife. 5. 3. 20. 6b, 30. N. 18350. Nasmith, Manchester, Engl.; Vertr.: A.
Ellist, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Flachkãmmaschine. 265. 11. 19.
T3638, 17. 4. Altemus, Philadelphia, V. St.
Vertr.; Dipl.-Ing. Dr. W. Karsten SW. 11. Spulenhalter S maschinen. 23. 12. 15. 7275, 25. W. 54 7365. Hans Win kelmeyer, Berghofen b. Hörde.
5. 3. 20. R. 44934.
775, 4. Rheinisch⸗West⸗
!
Fallschirmpfeil. mit leicht zu lösender und
fälische Sprengstoff⸗Aktien⸗-Gesellschaft,
Köln a. Rh. Durchsichtiges Luftfahr⸗ zeug. 14. 12. 16.
Se, 22. P. 37 921. J. Pohl ig, Akt. Ges., Köln-Zollstock, u. Dipl.Ing. Paul Volkenborn, Köln-Ehrenfeld, Vealoer Straße 170. Wagenkipper. 10. 5. 19. SHe, 22.
Gef., Kölns Zollstock, u. Fruͤtz Dellmann, ner, Dresden, Holbeinstr, 2. Bewegungsvor⸗ zar Herstellung don Sohlenschünern mit
Köln, Schildergasse 48
„Herold? Hentschel u. Reubold G. m. b. H. Zossen b., Berlin. Bekohlungs⸗ ml ge für Ofenhäusec von Gasanstalten, Kokereien u. dgl. 8. 4. 19.
SGe, — K. 65 8270. Heinrich Kuhlmann, Glückstadt, Holstein. Webstuhl zur Her⸗ stellung von Rohrgeweben. 31. 7. 18.
STa, 22. (G3. 23 585. Ernemann⸗Werke,
Akt-Ges.. Dresden. Werkstückhalter für Feilarbeit. 21. 11. 18.
h) Znrijckzie hung.
veröffentlicht: Anmeldung 7e, F. 46h 687 ist aus der Auslegung zurückgezogen.
Ec) Her sagtincen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Ha. J. 28 660. Verfahren zur Säuerung ö , , rr für Brennereimaische.
7. 59. 3. 778. P. 37 539. Spielbrett. 3. 11. 19. ) Cetenlnngen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die jn der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er— halten haben. Das beigefügte Datum be— zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. B26 881 bis 327 120, ausschließ⸗ lich 28 47 und 327 019. 2b, 17. 327 082. Vinzenz Oberfuchshuber, Bad Tölz. Dosenträger⸗Ersatzstrippe. 16. 5. IS. O. 16 611.
Ab. 5. 377 043. Reflecto⸗Metal Company
Limited, London, England; Vertr.: Dipl.“ K
Die im Reichsanzeiger vom 9. 8. 20
Ig, 15. 72h, 7. B. S6 208. Theodor Bergmann,
. Ag, 45. 326 833. 748d, J. T. 233 731. Otto Torger Frei⸗ Gosmnpany Limited burg i. Br., Johann-von⸗Weerth-⸗Stt. 6. 8j 3 Perkin Sw z
9 . ) on⸗Weerth⸗Str. 6. Licht, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 2 für unter hohem Druck stehende Gase C Fair; * . a. . K Ude GOuale John William Gasdüse und Mischkanal.
Gorge Reith, onzon; 38 858. Jac b zrew E66 Le teith, Xondon;
. . R. Specht, Hamburg, u
ü hinger, Pat. ⸗Anwälte. Berlin Sw. 1] Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin — 9 8
für Spul Ag, 54.
bury, und William Duke Palmer, n
29 . ä ⸗ C. ö G. Loubier, F. Harmsen,
eißner, Dr.-Ing. Breitung, Pat.⸗An⸗ Reflektor aus
Glas mit einem Umfassungsring und einen J 1 ö UlinSrll J tnem Dynamit⸗Actien⸗
mit Spannung über die Rückseite des Neflektors gezogenen Drahtnetz. 25. 2. 15. P. 33 802. England 24. 4. 14.
) 327 945. The Mantle Tamp Company of America, Chicago, Illinois, V. St.. A. Vertr.. A. Trautmann und H. Kleinschmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8V. 11. Kohlenwasserstoffbrenner für Glühlicht mit einer die Mündung des Dochtrohres abdeckenden, mit mehreren Lochreihen in der Wandung versehenen Luftzuführungskapsel. 28.12.16. M. 60 686. Ag, 25. 327 00h. Thomas Banks Fergu⸗ son, Newark, V. St. A., und Edwin
——
Henry Brown, London; Vertr.: Carl w . . ö. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte,
F. 35 182. Kings Norton Melal
9
London:; Vertr.: H.
ier mit
14.
1 dule ö 56 Ag, 54. 326 923. James Keith und
57 8 Cx ö Vertr.: Dipl.Ing.
e, . 24 . u. S. Alb. Nen⸗
für. hängendes 6. K. 61 669. 327 006. Baruch Cars, High⸗
Gasglühlicht.
well Hill, England; Vertr.: R. H. Kern 6 . — * X 2 ö ö! Pat.Anw., Berlin 8W. 11. Invertlampe
er herzu⸗
wiede eitungs⸗
stellender Befestigung am Gaszul Großbritan⸗
nien 16. 12. 14.
Vorrichtung zum gerät mit am Ankerseil aufsteigender richtung für die Kippbühne von Wagen ⸗ 3. 9. 19. Patrone. 22. 4. 19. . kippern. 18. 6. 19. — 55f, 19. H. 75 365 Rudolf E. Heerd, SIe, 24. M. 55 332. Maschinenfabri!
P
.
.
.
hh, 8 Je, .
30. 3276 924. Reiß⸗Lüster“ G. m. b. H., Düsseldorf. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Gitterrohren. 8. 2. 19.
R. A* 123.
P. 37 967. J. Pohlig, Akt. Te, 35. 326 881.
* — e D . Georg Oswald Kaß⸗
Sn Verfahren
Befestigungsstiften. 23. 8. 18. R. 67 025. d, 5. 327 083. Carl Semper & Go. Greiz i. Vogtl. Meßvorrichtung- für Drahtverarbeitungsmaschinen. 25. 3. 19. S. 49 889. 2f, 1. 326 925. Martin Hosse, Berlin⸗ Tegel, Ziekowstr. 4. Neifenwal zverk zum Vor- und Fertigwalzen von Radreifen. 1 5 19 Tf, 1. 327 084. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. Vorrichtung zum Ein⸗ walzen des die Bandage und den Rad⸗ körper von Gisenbahnrädern o. dgl. zu—= sammenhaltenden Sprengrings mittels konischer Walzeg lb. 12. 19. D. 36 870. Y, 3. 326 885. MWMmann Heubner, Dessau, Wilhelmstr. 9. Reisigbesen. 24. 1. 19. H. 77179. H, 8. 327981. Friedrich Heuberger, Karlsruhe, Edelsheimstr. J. Straßen befen. 37. 3. 18. H. 76 555. . LHa, 4. 327 02. Koksofenbau und Gas— verwertung Akt. Gef., Essen. Nekuperatip⸗ kolsofen für die wahlweise Beheizung mit
Stark. oder Schwachgas. 18. 4. 16. Sch. 49 900. HE2Zd, 1. 327 0835). Avpolline Nialland,
geb. Percepault, Rennes, Ille⸗et⸗Vilgine; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat-⸗Anw., Berlin W. 66. Verfahren zur Klärung don trüben Flüssigkeiten. 4. 5. 18. RN. 47 591. Frankreich 10. 12. 17. L2d, 13. 326 tz. Eduard Waskowsky, Dortmund, Heiliger Weg 421. Siębvor⸗ richtung zum Reinigen strömender Flüssia⸗ keiten; Zus. z. Pat. 326 267. 31. 8. 18. W. 51 351.
L2e, 2. 3265 954. Actien-Gesellsckaft der Dillinger Hüttenwerke und Rudolf Kunz,
Dillingen, Sagt. Gaswaäscher, mit kelonnenartig abwechselnd übereinander
aufgebauten Verteilungsfegeln und Sam.
meltrichtern. 22. 11. 18. J. 31185.
2e, 2. 327 0465. Georg Kolb, Berlin Fontane⸗Promengze. 3. Entstaubungs⸗
anlage; Zus. z. Pat. 325 483. 19. 9. 19. 70 284.