M
begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. t Bei Nr, 15666 Paul Korn, hier; Dem Paul Korn junior und dem Erich Korn, beide hier, ist Gesamtprokura er— teilt. Die bisherige Einzelprokura des Paul Korn jun. ist erloschen.
Bei Nr. 3325 Paul Kunor, Fabrika⸗ tion sanitärer Artikel, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 564 Leu Schmelcher, hier: Ein Kommanditist ist in das Geschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch gebildete Komman⸗ ditgesellschaft hat am J. Auaust 1920 be= gonnen und führt die bisherige Firmg fort.
Bei Nr. 583l9 Leopold Stanb, Ing.⸗ Büro für Industrie-Vertretungen, hier: Die Firma ist, nachdem Kaufmann Karl Marke, hier, in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, in Staub Co., Ing.⸗Büro für Industrie⸗ und Hüttenbedarf, ge— ändert. Die unter dieser Firma gebildete offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1920 begonnen hat, ist unter Nr. HO63 neu eingetragen. Gesellschafter sind Ingenieur Leopold Staub, hier, und der vorgenannte Varl Marke. Der Anna Kurepkat, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Düsseldorf.
NH ish R- HèIHrOοOrt. 52309] Im Handelsregister A 282 wurde am 7. August 1920 bei der Firma Wilhelm Hennenbruch in Duisburg-Ruhrort eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Voetz ist Ginzelprokura erteilt. Amtsgericht Duisburg-Ruhrort.
Hrn iaRlhr r- HEuhrort. 52310
Im Handelsregister A 588 wurde am 7. AÄuqgust 192 bei der Firma Eduard von der Gathen in Hamborn einge— tragen: Die Inhaberin heißt nunmehr in⸗ folge Wiederperheiratung Frau Heinrich Wiedehage, Helene geb. Multhaup, in Hamborn.
Amtsgericht Duisburg⸗Nuhrort.
a in kei r . Ruhrort. 52311
Im Handelsregister B 64 wurde am . . 1920 bei der Firma Duis⸗ kurg-RNuhrorter Schleppverein Ge⸗— sellschaft mit beschrünkter Haftung in Duiaburg-Ruhrort eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Robert Hasenbeck ist erloschen.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Ritlin em. 52312
Zu Handelsregister B O.⸗3. 18, beir. Gesellschaft fürr Spinnerei und TWVeberei in Ettlingen, wurde einge⸗ tragen: Nach dem Beschlusse der General⸗ —̃ vom 28. April 1920 soll das Grundkapital um 13238000 S6 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 „. Turch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1920 wurde z 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend der Er⸗ höhung des Grundkapitals geändert und neu gesaßt. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 1328 Stück Aktien über 1006 6 auf den Inhaber lautend zum Kurse von 110.
Ettlingen, den 7. August 1920.
Das Amtsgericht. II.
——
Hann I art, Rain. 6523131 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 7292. Parfümerie Morgenstern Frau Glisabeih Ehrlich. Das unter dieser Firma von der Frau Elisabeth Ehr⸗ lich, geb. Frucht, in Frankfurt a. Main betriebene Handelsgeschäft ist auf, die Kaufleute Ernst Wohlberg und Richard Ehrlich in Frankfurt a. Main über⸗ gegangen, die es als offene Handelsgesell⸗ schaft unter gleicher Firma mit dem Sitz in Frankfurt a. Main fortführen. Die Gefellschaft hat am 1. August 1920 he—⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
B III7Z. Dr. Lepsins Schraube K Co. Gesellschafst mit beschränkter Hastnug. Otto Wagner in Frankfurt 4. Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 1I79. Deutscher Phönix Versiche⸗ rungs Aktiengesellschaft. Direktor Otto Höfner, Direktor Justizrat Dr. Philipp Labes, stellvertretender Direktor Hubert Hoeps, stellvertretender Direktor Ludwig Willemer, alle in Frankfurt a. Main, . zu Vorstandsmitgliedern er⸗ nannt. Stto Höfner und Dr. Philipp Labes sind befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten, Hubert Hoeps und. Ludwig Willemer nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Dem Eduard Ebelt,. Wilhelm Gutermuth, GC. Franke, Hermann Kreutzer, alle in Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokurg erteilt dergestalt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem 6 Prokuristen vertretungsberechtigt
nd.
A 8473. Beyer C Schmitt. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Franuk⸗ furt a. Main eine offene Handelsgesell, schaft errichtet worden, die am 1. August gd begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter find die Kaufleute Friedrich Beyer und Josef Schmitt, beide zu Frank— furt a. Main. .
B 751. Gesellschaft zur Verwer⸗ tung der Fabrik am Birkenweg mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
B 1297. G. Il. Kettner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. as Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Generalversammlung vom
1. Juli 1920 um 50 000 A6 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafierversammlung ent⸗ Prechend abgeändert. Der Ingenieur Reinhard Hildebrand in Frankfurt a. Main ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
A S474. Film Verleih Emil Wohlff.
Unter dieser Firma betreibt der in 86 dorf wohnhafte Kaufmann Emil Wolff zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. A S475. Heinrich Kabey. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Heinri Kabey zu Frankfurt a. Main ein 8 delsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehe⸗ frau Martha Kabey, geb. Röhricht, in kö a. Main ist Einzelprokura er⸗ eilt.
A 8476. Kaufmann „X. Weinstein. Unter dieser Firmg ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main heute eine Kom—⸗ manditgesellschaft eingetragen worden, die am 1. Juli 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Kaufmann in Homburg v. d. H. und Karl Weinstein in Erfurt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 8477. Luma Gesellschaft From⸗ mann . Köhler. Unter dieser Jirma ist mit dem Sitz zu Frauksurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. August 1920 begonnen hat. Persßnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Frommann und Wilhelm Köhler, beide zu Frankfurt a. Main.
A 8478. Neuß * Feiner Fabrik W Grostwertrieb technischer Artikel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Fuli 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Garl Reuß und Känifmann Rudolf Feiner, beide zu Frankfurt a. Main.
A 6höß. Soyame⸗Werke Dr. Engel⸗ hardt C. CG. Die Witwe Marie Strauch, geb. Geilser, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Strauch in Frankfurt a. Main ist als der⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 8412. Nathan Burrack. Das Ge⸗ schäft ist auf eine offene Handelsgesell— schaft unter der Firma Deutsche Bal⸗
tische Handelsgesellschaft für Im⸗
port R Export Burrack . Cy., die am 1. August 1920 mit dem Sitz in Frankfurt a. Main begonnen hat, über⸗ gegangen. Persönlich haftende G len. schafter sind die Rau Heute Yiathnn Bur⸗ rack in Frankfurt . Main und Siegfried Burrack in Königsberg i. Pr.
B 1579. Gesellschaft für Industrie⸗ bedarf mit beschränkter Haftung mit Zweigniederlasfung in Frankfurt a. Main. Der 8§z 5 des Gesellschafts⸗ vertrages ist dahin abgeändert, daß, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt find, zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich bertretungsberechtigt sind. Kaufmann Erich Frankfurther in Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer ernannt.
B 1347. Stahlverarbeitung Feinmechanik Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, Der bisherige Ge— schäftsführer Paul Lissa in Frankfurt a. Main ist alleiniger Liquidator. des Gesellschaftsvertrages Dauer der Ge—
sellschaf) ift aufgehoben. Bie Gefellschaft b
ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1920 aufgehoben. .
Frankfurt a. Main, den 3. August 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
KHreiberx, Snä chsocm. haz 14] Auf Blatt 1182 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Rode in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden; Die dem ö Oskar Eduard Claus⸗ nitzer in Freiberg erteilte Prokura ist er— loschen. . Amtsgericht Freiberg, am 10. August 1920.
¶C Ia MlHeelc, West F. 52315
In unser han delsregsste⸗ Abt. A ist heüte unter Nr. 112 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Schmidt und Bi mann in Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann en, Schmidt in
Iladbeck und der Kaufmann Wilhelm
ö in Horst-Emscher eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter befugt. Gladbeck, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. ös16] In das Handelsregister für Einzel firmen ist heute bei der Firma Gottlieb Gaiser . Co; in Gmünd eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gmünd, den 9. August 1920. Württbg. Amtsgericht Gmünd. Landgerichtsrat Heß.
Gmünd, Schwäbisch; e317] In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen ist eingetragen worden:
Die Firma Josef Thiem in Gmünd, Inhaber Joses Thiem, Buchhändler, hier, Buchhandlung und Antiquariat, Bockz⸗
gaz, 35.
n 10. August 1920.
Württbg. Amtsgericht Gmünd. Landgerichtsrat Heß.
¶ . n oOiãem. ⸗ 52318
In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Julius Lernhardt“, hier, eingetragen worden, daß die Firma jetzt:
Hameln. ; In das Handelsregister A Nr. 117 ist i E. Kattentidt i
„Jitlius Leonhardt Söhne“ lautet, dieselbe eine offene Handelsgesellschaft ist, die am 1. Juli 19 Gesellschafter die Buchdrucker Willy und Bruno Leonhardt in Gnoien sind. Gnoien, den 9. Au Meckl. Schwer.
zu der Firma G Hameln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hameln, den 7. August 1920.
mtsgericht. Das Amtsgericht.
Hann m. . In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. August 1920 bei der ndelsgesellschaft „Porzellanfabrik Dr. Co.“ mit dem Sitze in Großkrotzen⸗ burg eingetragen worden, daß eine Zweigniederlassun „Porzellanfabrik Eo. Filiale Hanau“ errichtet ist. Amtsgericht, 4, in Hanau.
In unser Handelsregister Abteilung B ist. bei Nr. 34 (Firma Disconto⸗Bank, Filiale Guben) ein⸗
Zum Mitglied des Vorstandes ist be⸗ ch stellt worden: Moritz Schultze zu Berlin. stellvertretenden gliedern sind bestellt worden: Bothe zu Magdeburg,
Commerz ⸗ und in Firma 83
Vorstandsmit⸗
oseph Sander zu Albert Pursche zu Magdeburg, ö Willy Paul Weisen⸗ ich Block zu
Riemann zu Vornbäumen zu Magdeburg born zu Magdeburg, Die Magdeburg, Hans Oskar Heyer zu Berlin.
In der Generalversammsung Aktionäre vom 24. Juni 1929 ist der mit der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft zu Magdeburg abgeschlossene Verschmelzungsvertrag, nach welchem das Vermögen der letzteren Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien als Ganzes unter Ausschluß der i Commerz⸗ und Disconto⸗Bank übertragen wird, genehmigt., und Durchführung dieses Verschmelzungsver⸗ trages die Erhöhung des Grundkapitals er Commerz⸗- und Disconto⸗Bank um 60 000 000 6 beschlossen worden durch Ausgabe von 60 000 guf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 10900 An,, um s Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft auszuhändigen. .
Diese Erhöhung ist erfolgt.
In derselben Generalversammlung ist das Grundkapital
Hanau. Handelsregister. „August Kraushaar“ Die Firma ist geändert in „August 9 rben Zyl.⸗Blasbalg⸗
Inhaber sind: J. Gerichtsassessor August Kraushagr in Hana Diplom⸗Ingenieurs eb. Krausha annheim, geb. . des Maschinenfabrikanten Ludwig Wilhelm, Luzi geb, Kraushaar, Hanau in ungeteilter Erbengemein⸗
schaft. Testamentsvollstrecker ist der Gerichts assessor August Kraushagr in Dem Fräulein Luise Weidert in Hanau ist Prokura erteilt. Eintrag des Amt
Kraushaar
tto Both, Ämalie ar, in Elbing, 3. Frau Else
Liquidation ö Kraushaar, in
zum Zwecke der
Aktionären der in Hanan
Heike, Holsteim.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist ngetragen worden d Elmshorn,
beschlossen worden, weiter zu erhöhen um 55 900 009 „6 durch Ausgabe von 55 000 Inhaberaktien zu je 1090 46 zum Ausgabekurs von 138 3.
Auch diese Erhöhung ist erfolgt.
Gleichzeitig ist die Aenderung des Ge⸗ schaft sellschafts vertrages . notariellen Beurkundung besch u. a. bestimmt worden;
Die Firma der Gesellschaft lautet: Cymmerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 000́ 900 A, eingeteilt in 2819 Allien zu je Beo. „M6 200 bzw. 300 und 199 157 Aktien zu je 10909 6.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Guben, den 9. August 1926.
Das Amtsgericht.
unter Nr. 220 ei
Firma Gebrüder
Zweigniederlassung Heide. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗
aft.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920
rrichtet.
Persönlich haftende Gesellschafter: Ma⸗ chineningenieur Ir . orn, Elektroingenieur Hermann Meyn in Elmshorn, Elektroingenieur Ernst
ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder fter allein ermächtigt.
9 j cht. Abteilung I.
in Gemä
Das Amtsgeri
Heide, Holstgim.
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. ß bei dem Bankverein für Schles⸗ wig⸗Holstein Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Heide, folgendes eingetragen:
Der Bankdirektor Karl Rudolf Bern⸗ Frahm in Altona ist zum Vor—⸗ standsrmitglled und der Kaufmann Wil⸗ helm Johannes
standsmitglied beste Der Bankbeamte Max eide ist für die Filiale uristen bestellt. Heide, den 4. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung J.
91652331 andelsregister Abt. A ist bei 36 eingetragenen „Samuel Hahn Hersfeld“ heute des eingetragen
Die Firma i
¶ n mkbimneom. In unser Handelsregister A i eingetragen:
Unter Nr. 335 die Firma Max in Gumbinnen und deren Inhaber der Hotelbesitzer Max Bierkandt in Gumbinnen.
2. Unter Nr. 336 die Firma Gum⸗ binner Korbfabrik: Juhaber Otto Klapschuweit in Gumbinuen und als deren Inhaber der Korbfabrikant Otto Klapschuweit in Gumbinnen.
3. Unter Nr. 338 die Firma Gustav Randzio Nachf. Inh. Werner Bosin, 4 Gumbinnen, und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Bosin in Gum—
4. Unter Nr. 339 die Firma Pallast⸗ Theater Bartel und Wohlgemuth in Gumbinnen und als deren Inhaber Taufmann Rudolf Bartel und Alfred Wohlgemuth in Gumbinnen.
Unter Nr. 340 die Firma Fritz Gumbinnen und als Kaufmann Fritz
Bierkandt
iemann in J Vor⸗
emmelmann in eide zum Pro⸗
HNHerxsf eld.
st geändert in „Samuel Hahn Nachsolger Hersfeld“. haber ist der Kaufmann Isaak Blumen⸗
den 10. August 1920 Das Amtsgericht. Abteilung II.
thal, sfeld deren Inhaber g e, Wilhelm in Gumbinnen.
Gumbinnen, den 29.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. . Handelsregister A ist heute unter Nr. 545 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Max Langer * Pol⸗ ster mit dem Sitze in Hirschberg ein⸗ getragen word . ellschafter sind der Kaufmann Max Langer in Hirschberg und der Mon— tage meister Richard Polster in Merseburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920
Hirschberg, den 3. Augu Das Amtsgericht.
IHAaclamam.
In unser Handelsregister Abt. A ist r. 735 die Firma „Josef Flück, Hadamar“ und als d haber der Kaufmann Josef Fluck zu Hadamar eingetragen worden.
Die Firma betreibt eine Werkzeug⸗ fabrik, Tempergießerei und Schuhbedarfs⸗ artikel⸗Großhandlung.
Hadamar, den 9. August 1920.
Das Amtsgericht.
IIa ræerloch. In unser Handelsregister Abtei ist am 10. August 1926 unter Nr. 28 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „Josua Hirsch“ mit d Haigerloch eingetragen worden, daß die Firma erloschen is
Haigerloch, den 109. August 1920.
Das Amtsgericht.
heute unter
—
vertrag ist gemäß Beschlusses der Gesell⸗ Handelsregister Ab⸗ ist bei der Firma Deutsche Torfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung wörde folgendes eingetragen worden: Kaufmann Ludwig Dencker ist als Ge⸗ ausgeschieden, Stelle ist Kaufmann. Richard Fuhse in Knefebeck zum Geschäftsführer bestellt. Isenhagen, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.
), , Q — .
8.
ster Abteilung A N ist am 30. Juli 1920 die Firma „Rein⸗ hold Hoffmann, Hüttenbedarf
J ö n das hiesige teilung B Nr. 15
schäftsführer
Handelsregister 2691 ist bei der offenen Handelsge⸗ sellschaft Nomanns Skipka C in Halle heute ein Reinicke ist aus der
d Halle, den 9. August Das Amtsgericht. Abt. 19.
KHKattowäitn,
J delsregi esellschaft ausge⸗ mn en n n
Commissious⸗ geschäft“ mit dem Sitze in Siemia⸗ nowitz und als Inhaber, der Ingenieur Reinhold Hoffmann in Siemianowitz ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. . . Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1473 ist am 36. Juli 1920 die offene Dandels⸗ „Kattowitzer
bil Verkehrs ⸗Gesellschaft Ofner C Doht“ mit dem Kattowitz eingekragen worden.
ellschaft bat am J. h. w. he bende
Halle, Sa al.
In das Handelsregister Abt, Firma Paul F Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle heute eingetr Durch die Beschlüsse der Gesellscha versammlungen vom 24 1920 ist die Firma Afbert Lange Gesellschaft mit b schränkter Haftung geändert. den 9. August 192. as Amtsgericht. Abt. 19.
x=
Nr. 45 bei der
der Gesellschaft in
ärz 1920 begonnen.
— —
End per Fährkehrer Karl Ofner und der Fraffwagenführer Carl Doht, beide in
Kattowitz. . . Amtsgerichi Kattowitz.
HKattority, O. S
Im Handels register Abteilung B Nr. 1
ist bei dem „Konfur-⸗BVerein Myslo⸗ witz, Aktiengesellscha ft“, mit dem Sitze in Schloß Kattowitz, am 30. Ju IY50 folgendes eingetragen worden; Durch
Beschluß des Auffichtsrats vom 17. Juli 1520 ist der Disponent Carl Wilke in
Rattowiß an Stelle des ausgeschiedenen Verwaltungsdirektors August. Gebhardt zum Vorstandsmitglied gewählt.
Amtsgericht Kattowitz.
HFattomitzr, O. 8. 2337]
Im Handelsregister A ist bei der Firma Gazeta Ludowa⸗Ksigdz Pawel Po⸗ spiech, Drukarnia i 54 Jad wida w⸗ niczy (Nr. 1431) am 3. August 1929 ein⸗ etragen worden. Die Prokura der Klara Fran; Glowacki in Beuthen O. S. ist okura erteilt.
Amtsgericht Kattowitz.
Kohlen. h22965
In das hiesige Handelsregister ist ein—⸗ getragen worden:
J. in Abteilung A:
1. am 2. August 19290 unter Nr. 8) bei der Firma: „Leopold Seligmann“ in Koblenz. Dem Maximilian Frei— herrn von Brachel in Koblenz ist Einzel— prokura erteilt.
2. am 26. Jull 1920 unter Nr. 180 bei der Firma: „Mz. Maher“ in
Koblenz. Die Einzelprokura des Kauf;
manns Ernst Mayer in Koblenz ist er— loschen.
3. am 31. Juli 1920 unter Nr. 234 bei der Firma; „Otto Stadler“ in Koblenz. Die Prokuren des Fritz Brunsiek in Koblenz und des Fran Schaube in Duisburg sind erloschen.
4. am 4. August 1h29 unter Nr. 821 bei der offenen Handelsgesellschaft unter
der Firma: „Schuhhaus Rheingold, Inhaber Ernst Brunnabend und
aul . in Koblenz. Der Kauf⸗ mann Ernst Brunnabend ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Schuhhaus Rheingold Paul Fabian geändert.
5. am 23. Juli 1920 unter Nr. 3835 bei der offenen Handelsgesellschaft unter de;
Firma: „Commestma zn & Weignd.
i Koblenz. Der Photograph Will
Weiand ist aus der Gesellschaft ausge schleden. Die Firma ist in Heins Com—
meßmann geändert.
ß. am 25. Juli 1920 unter Nr. 1015
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dunkel & Manrer; in
Koblenz. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter find die Kaufleute Toni Dunkel
und Josef Maurer, beide zu Koblenz,
Die Gefellschaft hat am 206 November
1913 begonnen. Dem Karl Drees, Kauß⸗
mann in Koblenz, ist Prokura erteilt. II. In Abteilung B:
7. a) am 7. August 1920 unter Nr.)
bei der Firma „Königs bacher Brauerei,
Aktien Gefe sschaft orn. Jos. Thill
mann“ in Koblenz. Nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 6
Mai 1920 foll das Grundkapital un
S00 000 4A erhöht werden.
b) am TJ. August 1920 bei derselben Firina: Das Grundkapital, ist um 309 000 S erhöht und beträgt jetzt
2 400 000 S6. Die Aktien werden zum Kurse von 109 0ͤο ausgegeben.
8. am 258. Juli 1530 unter Nr. 70 bei
der Firma: „Carl Shaeter, Luxem—⸗ burg Gesellschaft mit beschrän ter Haftung“ in Koblenz. Die Geschäftz⸗ führer Ernst Störring und Peter Berg— haus sind ausgeschieden und sind an ihre Luxemburg und der Kan J
er zu Koblenz zu Geschäftsführern beflellt. 4
g. am 26. Juli 1920 unter Nr. 74 bei der Firma „Ehemische Fabrik, vorm. Dr. Remh & Co. G. m. b. S. in Weißenthurm. Der Geschéftsführet Theodor Hinerasky ist zum Liquidator bestellt.
10. am 28. Juli 1920 unter Nr. 12 bei der Firma „Trast-⸗Industrie G. m. b. S.“ in Koblenz. Der Gesellschafte⸗
Stelle der Kaufmann ö Penning 31 mann Adolf
schafterversammlung vom 27. März 1926 dahin geändert, daß der Aussichtsrat fort. gefallen ist. II. am 28. Juli 1920 unter Nr. 20 bei der Firma „ren bacher Sibcaen⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft Zu Prokuristen Und bestellt: der Kan mann Hermann S der Ingenieur Emil Heiderich zu Koblem mit der Maßgabe, daß entweder ein Pro, kurist zusammen mit einem Nitg iede oder stellertretenden Mitgliede des Vorstandt zeichnen kann oder je zwei Prokuristen zu sammen. Kommerzienrat Rohert Hinsben zu Wiesbaden ist als Vorstandsmitglie ausgeschieden. Zum stelly. Mitgliede de Voꝛrstands ift bestellt der Bergassessor a. d Bergwerkdirektor Wilhelm Falke in Ober hausen⸗Rheinland, Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.
I in ig see, latin. h233)
Im Handelsregister Abt. A Nr. 218 is die Firma Frohmuth & Kuhn in Mellenbach, Thür., und als deren In— haber der Kaufmann Alfred Frohmuh und der Fabrikdirektor Rudolf Kuhn in Hell ster . eingetragen worden.
Offene Handelsgesellschafst. Die Gesel⸗ schaft hat am 1. Juni 1929 begonnen.
Königsee, den 4. Auguft 1920.
. vwobnrghsches Amtegericht.
Jesionek ist erloschen. Dem Buchhalter
in Krblenz.
chulte zu Bad Ens und
Dritte Zentral⸗Handelszegifter-Beilage zun Dent schen NReichsanzeiger und Preußischen Stad tsanzeiger
Berlin, Montag, den 16. Angust
Nr. 182.
rm e .
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst d
Sentral⸗ Sandelsregifter
Das Zentral-Handelsregister für das Deu eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
tsche R für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des en. und Staatsanzeigers,
straße 32, bezogen werden.
̃ ekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Batentanwälten rechts., 8e eee eng ffensch aft, s' geieherne, e nfs iner ros ber ue e berechiscintragsrvüne sowie ji, er Warenzeichen beilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gi. 20
Das Zentral⸗
SV. 48, Wilhelm beträgt 12 f. d.
1920
— ——
2. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Sandels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Jahrplanbekanntmachungen
ndelsregister . das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugs preis — Ein
iertel jahr.
zelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenyreis f. d. taum einer
Handelsregister.
Köln. 52296
In das Handelreglster ist am 10. August 1920 eingetragen:
Abteilung A
r. S508 die offene Handelsgesellschaft „Mann d Co.“, Cöln,. Greinstr. 17. Persönlich haftende Gesellschafter: Ma⸗ schinenbauer Rudolf Mann, Köln⸗Ossen⸗ dorf, und Kaufmann Paul Hüglin, Köln Sülz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 3
Nr. 8309 die offene Handelsgesellschaft „Dahlhausen & Schaffra gin , Vertretnn ßen“, Cöln, feilstr. 31. . 8 Gesellschafter: Josef Hahlhaufen und Johann Josef Schaffrath, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am I. August 19220 begonnen. Dem Illfons Dahlhgusen und dem Josef Schaff⸗ rath jr. in Köln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur zusammen die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt sind.
Nr. 8510 die offene Hanze se ellschaft „Michels & Hagen“, Cöln, Holz markt 45. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Reeder Ludwig Michels, Köln= Bayenthal, und Ingenieur und K ufmann George O. Hagen, Köln. Die Gesellschaft hat am 5. August 1920 begonnen.
Nr. 881 die offene Handelsgesellschaft „Rheinische Bürstenfabrik R Han— delsgesellschaft Gebr. Rur & Co.“, Göln, Simon-⸗Meisterstr. 23/25. Per- sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Bruno Nux. Köln, Otto 8 Köln⸗Nippes, Bruno Hoffmann, Köln-Ehrenfeld. Die Gefellschaft hat am 1. August 1920 be⸗
gonnen.
Rr. 8813 die offene Handelsgesellschaft „Müller Klug“, Cöln, Lichhof 14. Persönlich haftende Gesellschafter: auf⸗ Eute August Müller, Köln, Andreas Klug, Köln-Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Nr. I68 bei der offenen Handelsgesell⸗ häft „Gebr. Rosenberg“, Cöln: Die
rokura des Paul Ernst Goldstein, Ham— zurg, ist auf die Sie ne glu ssn in , beschränkt und daher in Köln
elösc
. Nr. 578 bei der offenen Handelsgesell⸗ 8 „Gebrüder Flecken“ Cöln;. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Hefeslschafter Franz Flecken ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 3171 bei der Firma:; „Heinrich Klein“, Cöln. Die Prokura der Ger—Q— trud Iltgen ist erloschen.
Nr. 3682 bei der offenen 6 schaft: „Elemens Koll“, Cöin. Durch einstweilige ö des Landgerichts VII, Kammer für Hande ssachen, Köln, vom 6. Mal 1520 ist dem Mathigs Koll und
em Klemens Koll die Vertretungs⸗ befugnis entzogen und durch Beschluß Desfesßen Gerichts vom 27. Mai 1922 der Bücherrevifor Dr. Fritz Victor, Köln, zum Vertreter der Gesellschaft bestellt
worden. .
Rr. 4983 hei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Block Blank“, Cöln, Dem 3 Paul Felix Zinke, Köln, ist
rokura erteilt.
Rr. 652 bei der Firma: „Heinrich allen“, Cöln. Der Margarete Schröder,
. ist Prokura erteilt.
Rr. 6735 bel der Firma: „Rhenania Verlag Buch. und Steindruckerei Garl Hauptmann“, Bonn, mit Zweig mederlaffung in Köln. Dem Karl Haupt⸗ mann junior, dem Eugen Hauptmann und dem Felix Hauptmann, alle in Bonn wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt
tr. 7493 bei der Kom manditgesellschaft: Edmund Halm G Co.“, Cöln. Die hhrokura des Friedrich Anten Carl Möller * erloschen. Dem Heinrich Halm, Köln, ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinsckaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Nr. 7379 bei der offenen Handelsgesell= schaft: „Paul Mayer G. Co.“, Göln. Dem Fritz Schulz, Köln, ist Gesamtpro— Rara in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Gesanttprokuristen die Firma zu zeichnen.
Nr. 7777 bei der Firma: Heinri 4 Czö ln. Die Firma ist erloschen.
Rr. 52367 bei der Firma: „Sung o Leit⸗ i, Zweigniederlassung Köln“, zötn. Bem Ernst Bieg, Köln-Mülheim, ist für die Zweigniederlassung Cöln Ge⸗ famtprokurg in der Weise erteilt, daß er mir in Gemeinschaft mit dem anderen Hh tnr stẽ⸗ die Firma zu vertreten er⸗ mãchtigt ist.. .
Nr. S522 bei der Kommanditgesellschaft „Basten, Mayer 4 Co. Kommandit⸗ gefellscha ft“, Eiln. Dem Paul Welsch und Jofef Otio Kleesattel, Köln, ist Pro—
in der Weise erteilt, daß jeder von in Gemennschast mit einem der per=
5 gefpalt. Einheitszeile 2.6. Außerdem wird auf den Anzeigen dreis ein Teuerungszuschlag b. 80 v. O. erhoben.
sönlich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ e,, der Gesellschaft und Jeichnung deren Firma berechtigt ist.
Nr. S739 bei der Kommanditgesellschaft: „Halm Paetz, Kommanditgesell⸗ schaft, Cõsln. Dem i ö. Köln, und dem Alfred Kast, Wahn, ist Prokura in der. Weise erteilt, daß sie nur gemein schaftlich die Gesellschaft vertreten können.
Nr. Sb bei der Firm: „Eduard Rothschild“, Cöln. Der Kaufmann Ernst Adler, Köln, ist in das Geschäft als verfönich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1920 be⸗ gonnen. Die Firma ist in „Rothschi!ld K Adler“ geändert und unter Nr. 8812 der Abt. A des Handelsregisters neu ein⸗
getragen. Abteilung B.
Nr. 725 bei der Firma: „W. Graf Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist i.
Nr. 1679 bei der Firma: „West⸗ deutsche , , ,, Aktien⸗ . Cöln. em Hermann Puppel und dem Karl Püttinann, Köln, ist Prokura dergestalt erteilt, daß ieder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die ö gemeinschaftlich rechtsgültig zeichnen
nn.
a Nr. 2036 bei der Firma: „Deutsche Revisions⸗ und Organisations⸗ Aktiengesellschaft“, Cöln. Diplom- kaufmann Max Schweizer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaufmann Gustav Bremer in Stuttgart ist in den Vorstand gewählt. Nr. 2013 bei der Firma „Kölner Apparate⸗Industrie, Slumberg & Knodt Gefellschaft mit heschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokuren von Ernst Kürsch, Ehefrau Karl Blumberg, Maria geb. Baldus, und der Ehefrau Fritz Knodt, Maria geb. Puppe, sind er— soschen. Theo Wenner ist als Geschäfts— führer . j Nr. 2141 bei der Firma: „Deutsche Bank Filiale Köln“, Cöln. Dem Leopold Sulanke, Köln, ist Prokura für die Zweigntederlassung in Köln dergestalt erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell= vertretenden Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft die Firma Deutsche Bank Filiale Köln zu zeichnen. . .
Nr. 2217 bei der Firma: „Lüngen Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Jeder der beiden Liquidatoren kann allein die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen.
Nr. 22659 bei der Firma: „Mülheimer Automohil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln-Mül—= eim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Jult 1926 sst 5.5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die Vertretung der Gefeslfchaft, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft dur . zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Fahrikant Karl Leyhausen, Köln⸗Mülheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dur Gesellschafterbeschluß vom 6. 6 192 sind 3] des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Firma, und 8 2 desselben, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, ge— ändert. Die Firma ist in „Automohil⸗ Gesellschaft für Reparaturen mit beschränkter Haftung Leyhgusen G Rexroth“ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist, fortan Betrieb einer Jieparaturwerkstätte für Kraftfahrzeuge aller Art.
Rr. 2499 bet der Firma. „Dresdner Bank in Cöln“, Cöln. Dem Pro— kuriften Bernhard Steinrücke ist der Titel , stellvertretenden Direktors verliehen worden.
Nr. 2557 bei der Firma: „Kölner Automobil ⸗ de gl alt Peters G Teichert mit beschränkter Haftung“, Eöln⸗Chren feld. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Juli 1920 ist 8 1 des Gefellschaftsverfrags, betreffend die Firma ändert. Kaufmann Otto Teichert hat
ch 3 Amt als Geschäftsführer .
Kaufmann 6 inter und Betrie ührer Carl Nold, Köln, sind zu Ge—⸗ chäftsführern bestellt. Die Firma ist in „Kölner Automobilgesellschaft Nold und Winter mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert. . 23 kg en . e , ,,
o., Gesellschaft m eschränkter Haftnng“, Cöln. Durch . be . vom 3. ien 1920 st die Ge⸗ sellfchaft aufgelöst. Kaufmann Fritz Weber, Bensberg, ist Liquidator.
Rr. 506. bei der Firma; „Hans
Stork K Go. Gesellschaft mit be⸗ ö
e ,,,, vom 7. August 1920 ist 5 10 des Gesellschaftsvertrags, die Prokura betreffend, auf ö und § 9 desselben, den chen . rer betreffend, 6 Sind mehrere Ges 6 estellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsfühMrer und einen Prokunristen ver treten. Bücherrevisor Hans Stork ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufleute Dr. jrr. Haul Kattwinkel, Köln, und Wilhelm Fischer, Wesseling, sind zu Ge⸗ shäftsführern bestellt. Die Prokura von Wilhelm Fischer ist erloschen. . Nr. il bei der Firma: „Brühl, Klein K Co. Gesellschaft mit be⸗
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juli 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ leute Michael Brühl, Köln⸗Dellbrück, und Adolf Bantalion, Köln-Mülheim, sind Liquidatoren.
Nr. 2797 bei der Firma: „Schwarz K Go. Gesellschaft mit beschräwnkter Haftung CGigarrenfabrik“. Göln. Jakob Schwarz wohnt jetzt in Köln⸗Mül⸗ 6 . . Bielinsky ist als Ge⸗ chäftsführer abberufen. ;
Nr. 2552 bei der Firma: „Jos. Linke G Go. mit beschränkter 23 Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Karl John, Bücherrevisor, Köln, ist Liquidator.
Nr. 2973 bei der Firma: „O. Engle⸗ bert Fils Co. Een commandite par actions (Züttich) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Franz Garny ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Kaufmann Raymond . Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3152 bei der Firma: „Seil Schwarz Gesellschaft mit bes chrankter Haftung Metallgießerei und Arma⸗ turenfabrik“, Eöln. Adolf Wöhler ö . Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. .
Nr. 3213 bei der Firma: „Weltall Film. Gese ll scha ft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Franz Steinmetz hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 3259: „Bauwaren Gesellschaft mit beschränkter . Cöln, Auguststraße 12. Gegenstand des Unter⸗ nehinens: Vertrieb von Baumaterialien sowie Errichtung von und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von Baustoffen. Stammkapital: 30 600 6. . Geschäfts ⸗ führer: Alois Nemmel, Architekt, Trois⸗ dorf, Heinrich Mohr, Kaufmann, Nöln— Nippes. He n e pe r vom 3. und 3. August 1920. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Deffenkliche n, . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3260: „S. Neugarten & Cie. Ge⸗ sellschast mit beschränkter Sastung“, Cötn, Rothgerberbach 64. Gegenstand des Unternehmens; der Handel mit . tabak sowie Fabrikation von Nauch⸗ tabak, beziehungsweise Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 40 000 z. Geschäftsführer: ö Neugarten, Kaufmann, Köln. Gese , . vom 28. Juli 1920. Die Gesellschaft endet mit dem 31. März 1531. Sie läuft jeweils von Jahr zu Jahr wester, sofern sie nicht vor Ablauf der genannten Frist mit sechsmonatlicher Frift zum Schlusse des Geschäftsiahres von einem Gesellschafter gekũndigt wird.
Gesellfchaft aber auch bestehen, wenn der Geschäftsanteil, des kündigenden Gesell⸗ schaflers von einem anderen Gesellschafter oder von einem Dritten vor Ablauf der Kündigungsfrist erworben wird. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen dur ö Reichsanzeiger.
mtsgericht, Abteilung 24, Köln.
HRönigsberg, Pr. h2338] dannen, des Amtsgerichts 3u
2
önigsberg i. Br. Eingetragen ist in ÄÜbteilung A am 16. Juli 1930 bei Nr. 147 — J. Rosen⸗ that —: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Hiller ist verstorben und von der Witwe Marie Hiller und dem Dr. med. Arthur Hiller in. Königsberg I. Pr. beerbt, die das Geschäft als offene Handelge ellschaft weiterflhren. Kauf⸗ mann Kurt Niemann in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönli be er Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. . 1920 begonnen. Bei Nr. 899 — Heinr. Lilien- thal —: Den Kaufleuten Arthur Kiki und Ernst Romelke in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß sie nur gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu 363
Am 18. Just bei Nr. 3010 —
k Cöln⸗Mülheim. b
Im Falle einer r n, bleibt die i
Tharau⸗Sasseldammer Ziegelwerke lin Leßheim —; Dem Kurt Leß— . Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Rr. 3041. Ernst Szezesntz. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Sack⸗ heimer Hinterstraße 45. Inhaber: Kauf—
mann Ernst Szezesny in Königsberg i. Pr. bei hir 33 —
Am 19. Juli 1920 ⸗ Adolf Leifer So. — Dem Kauf⸗ mann! Willy Rosenthal in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
(m 21. Juli 1920, Nr. 3044: Julius Niemann. Niederlassungsort: Königs⸗ berg i. Pr.. Dinterstraße . Inhaber: Kaufmann Julius Niemann in Königs⸗
erg i. Pr.
n 39545. Fr. Simpson & A. Wede⸗ kind Ostdentsche Kleinautomngbil⸗ werke. 5 Königsberg i. Pr., Kaiserstraße 46. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juli 1920. Ge⸗ sellschafter sind der Leutnant a. D. Franz Simpfon in Königsberg i. Pr. und der Techniker Adolf Wedekind in Deyvau.
Am 22. Juli 1920 bei Nr. 2615 — Ostdeutsche Gummi⸗Indunstrie B. Wronker & Co. — Die Firma lautet ietzt: Ostdentsche Gummi⸗Indnstrie Hermann Mattern.
Bei Rr. 3005 — Johannes Wos— cidlo —: Die . ist erloschen.
Nr. 3047. abakhaus Ost Karl Rodzis. Niederlassungsort: Königs⸗ berg i. Pr., Tiergartenstraße 5J. In— ö Kaufmann Karl Rodzis in Königs⸗
erg i. Pr.
Ihn e Jän 1520 bei Rr. Alg Robert Siebert — Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Siebert, geb. Czeczor, in Königsberg i. Pr. übergegangen. Dem Kaufmann Kurt Siebert in Königsberg i. . ist Prokura erteilt.
Rr. 36*3. Walter Pelkows ki. Nieder⸗ lassungs ort: Königsberg i. Br., Burg⸗ straße 1712. Inhaber: Kaufmann Walter Pelkowski in Königsberg i. Pr.
Am 24. Juli 1930 bei Nr. 2271: Otto Schwarz, Inhaber Leo Schwarz. Die Firma ist erloschen.
Am 29. Juli 1920 Nr. 3054. Georg Kauffinann. Niederlassungsort: TCänigs⸗ berg i. Pr., Lisztstraße 6. Inhaber: 6 . Georg Kauffmann in Königs⸗ erg i. Pr.
Am 31. Juli 1920 bei Nr. 2963 — Kurt Dey K Cs. —: Die Gesellschaft ist guf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt J Alleininhaber der Firma.
Nr. 3055. Willi Indenberg. Nie— derlassungsort Aänigsberg i. Pr., Helm holtzstraße 5. Inhaber: Kaufmann Willi JIndenberg in Königsberg i. Pr.
Nr. 3656. Adolf A. Westyhal. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Kneiph. Holzwiesenstraze 16/13. Inhaber: Kaufmann August Adolf Westphal in Königsberg i. Pr.
Nr. 3057. Königsberger Möhel⸗ industrie Willi Möbins. Nieder⸗ lassungsort: ,,, i. Br., Then ter, straße 3. Inhaber: Faufmann Willi Möbius in Königsberg i. Pr.
Nr. 3058. Solzbearbeitungsfghrik Alfred Hoffmann Architekt. Nieeder⸗
lafsungsort: Königsberg i. Pr., Plan⸗
tage 22. . Archltekt Alfred Hoff⸗ mann in Königsberg i. Pr.
Am 3. August 19209, Nr. 3059. Fritz Trofchke. Niederlassungsort: Königs⸗ berg i. Pr., Unterlaak 3. Inhaher: Kaufmann Fritz Troschke in Könchsberg
Pr .
*. Abteilung B am 16. Juli 1920 bei Nr. 733 — Orenstein & Koppel Akttiengesellschaft . Dem Georg Beer⸗ mann in Berlin, dem Adolf Biel owsky in Bochum und dem Eugen Wohlgemuth in Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt
den worden, * jeder berselben ermächtigt ist,
in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren. Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Porstandsmit⸗ glied, ordentlichen wie stellvertretenden, die Geseischast zu vertreten.
Bei Nr. 335 — Autogen⸗Gasacen⸗ mulator Aktiengesellschaft — Die weigniederlassung in Königsberg i. Pr. st erloschen.
Bei Nr. 08 — Import⸗ und Export⸗ sesellschaft m. b, S. —: Die Geschäfts⸗˖ ührung des Kaufmanns Willy Macha— owski in Eydtluhnen ist erloschen.
Am 18. Juli 1920 bei 1 3 Bank Filiale Königsberg Dem Herrmann Froese in . Pr.
—
ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ n n. Deutsche ank ö. Königsberg in Königsberg i. Pr. Pro- kura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied vertretungs⸗
berechtigt ist. ö am 29. Juli 1920: Qreltor
Alfred Blinzig in Bersin⸗Dahlem ift zum Vorstandsmitglied ernannt. .
Bei Nr. 295 — Königsberger Groß⸗ handelsgesellschaft m. b. S. — * den behinderten slellvertretenden Geschäfts⸗ führer Hugo Blumenthal ist der Kauf⸗ mann Erwin Sielmann in ,, Pr. ir die Zeit bis zum 31. August 1920 als Stellvertreter bestellt.
Bei Nr. 320 — Deutsche Bank Filiale Fönigsberg — : Durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 30. Juni 1920 ist die Satzung geändert.
Am 3J. Juli 1920 bei Nr. 33 — Land⸗ wirtschaftliche Central ⸗ Darlehns⸗ tasse für Dentschland =: Rechtsanwalt Dr. Erich Seelmann in Berlin und Bankdirektor Oskar Schwarz in Berlin⸗ Schöneberg sind zu Vorstaudsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Oskar 366 und des Dr. Christian Rang ist erloschen. Dem Curt Angermann in Berlin ist Ge⸗ amtprokura dahin erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsherechtigt ist.
Bei Nr. 203 — J. W. Winkler Kaffee⸗ Handelsgefellschaft m. b. S. =: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlu vom 11. Juni 1920 ist das Stamm kapita um 150 000 6 auf 450 000 4A erhöht.
Nr. 431. Kraft⸗Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung Ost⸗ preußen. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsverkrag vom 6. Februar 1920. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme der bisher von den Heimat- kolonnen in der Provinz Ostpreußen und den angrenzenden Landesteilen gefahrenen Last- und Personenkraftwagen, Kraftzug⸗ maschinen, Anhänger, fahrbaren Werk- stätten und weiterer aus Heeresbeständen zur Verwertung freiwerdenden Last⸗ und Personenkraftwagen vom Deutschen Reich, sfoweit sie der Verfügung des Reichsber⸗ wertungsamts unterliegen; ihr Betrieb zur Beförderung von Gütern aller Art, von Personen im volkswirtschaftlichen Interesse und zur Steuerung der Beförderungsnot; Betrieb aller sonstigen für diesen 369 förderlichen Geschäfte, außer Vertrie bon Kraftwagen und Kraftwagenzubehör. Stammkapital; 7234 009 Me,. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei Geschäftsführer zusammen, oder ein solcher in Gemeinschaft mit einem Pra⸗ kuriffen verkretungsberechtigt. Geschtfts. führer: Major 4. D. Constantin von Schöler in Königsberg i. Pr. Bekannt⸗ machungen; Reichsan zeiger. Die Stamm. einlage des Heutschen Reichs von 450 000. * wird durch Einbringung bon Kraftwagen⸗ gerät nach Maßgabe des dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten Sondervertrags gedeckt. ;
renrhbrwrg, O. S. 523460]
Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 einge kragenen Kreuz⸗ burger Molterei Gesellschaft mit beschränkter Haftnug, Rreuäburg, O. S., eingetragen worden;
Die Bestellung des Paul Altmann als Geschäftsführer ist widerrufen und der Molkereibesttzer Otto Moser in Kreuzburg, O. ö. . k 3 ĩ
mtsgericht Kreuzburg, O. 6. August 1920. ö.
Landsberg, vVarthe. 5234 In das Handels register. A ist eingetragen Bei 1. 430, Firma Wilhelm
Franse Fahrit für Baubeschläge,
hier: Die ,. Wilhelin und
Max Krause hierselhst sind in das Ge⸗
. 2 pe h i ö, i .
eingetreten. ene Handelsgesellschaft sei
. . ö .
ei Nr. 24, Firma Erich Schö
Berlin, mit Zweigniederlass k .
berg a. W. unter der Firma Eri
Schön: Die Zweigniederlaffung ist auf⸗
i und die Prokura des Nichard w T g, z. ae,
ei Nr. 574, Firma W. Bern ;
& Co, in Lipke; Die 2 ist
, und die . erloschen.
ei Nr. 657, Firma Berthold Gohlke
Zementwarenfabrik und Bau⸗
materialienhandlung, hier: Die Firma
lautet jetzt: Berthold Gohlke Nachf.
Zementwarenfabrik und Bau⸗
materialien e, ,. nhaber ist Frau
Emilie Gohlke, geb. Seidler, hier. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Se.
. begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
Geschäfts durch Frau Gohlke ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Berthold Gohlke hier ist
,, , .
ei ö ö rma Ingenieur⸗
Büro⸗Vertrieb elektr. ,
und In stallations materialien für
Starkstrom und Schmachstrom In⸗
, , Kurt Hartstck, hier:
Die Firma lautet jetzt: Glerktro⸗-Grosz⸗
r des Often. Ingenieur Kurt
K . m , r mn, rer , , , e , , , re 3 . n amm mmm ö ö w/ // / k
w 3 . 23