der amtlichen Fürsorgestellen nach Maßgabe der Richtlinien „über die gesamte Flüchtlingsfürsorge zu entscheliden haben !. Es kann daher den Flüchklingen im eigenen i n. nur empfohlen werden, sich aller Srfen zusammenzuschließen zu Ortsgruppen des Reichs berbanbes
Ostschutz. (W. T. B.)
Auf der HaltestelleWarschguer Brücke“ Fuhr, wie die
ochbahngefellschaft mitteilt, gestern nachmittag 420 Uhr 3. 36532 . Halte stelle . St ralguer Tor‘ ein⸗ kaufender Zug infolge falscher Weichenstellung auf einen gerade ausfahrenden Zug, dessen erste Achse dadurch aus den Schlenen gehoben wurde. Bei dem Zusammen st oh erlitten zwei Fahrgäste Verletzungen am Fuß, ein anderer eine Verletzung am Arm. Im übrigen handelt es si bei einer weiteren Anzahl von Fahrgästen um leichte Quetschungen und Haut⸗ abschürfungen. — Bis zur Wiederaufnahme des vollen Betriebs wurde der Zugverkehr vom Westen aus zunächst bis zum „Kottbuser
Tor“ durchgeführt.
Beuthen, 16. August. (W. T. B.) In der vergangenen Nachk wurde laut „Sohrauer Stadtblatt“ eine Versam m lung hekmattreuer Sberschlesier in Sussetz Kreis Pleß) mit Gewehrschüssen überfallen. Zwei Teilnehmer der Versammsung wurden getötet. Die Täter sind entkommen.
Leipzig, 16. August. W. T. B.). Der Reichspräsident Ebert und der , Scholz sind heute vormittag zu m Befuch der Technifchen Mee hier eingetraffen. Im Meß- amt, won sich auch der sächsische Ministerpräsident mit, mehreren sächsischen Ministern eingefunden hatte, . eine Begrüßung statt, bei der der Geheime Kommerzienrat Rosenth al, der Vor itßzende der Zentralstelle der Interessenten der Leipziger Mustermessen, die Gãste willkommen hieß und u. a. angesichts der aus ländischen Konkurhenz⸗ messen die dringende Notwendigkeit einer Erhöhung der für die Autz⸗ landspropaganda vom Reich zur Verfügung gestellten Geldmittel, die augenblicklich zwei Millionen Mark betragen, hervorhob. Der Redner erbat für diese Bestrebungen die under der anwesenden Regie⸗ rungsvertreter. Hierauf ergriff der Reichspräsident Ebert das Wort zu folgender Rede: ö ; .
Meine Herren! Für die freundlichen Begrũßungsworte⸗ dle Sie mir und dem mit mir hier anwesenden Herrn Reichs wirtschaftsminister gewidmet haben, sage ich Ihnen hel fn Dank. Wir sind gern Ihrer Einladung gefolgt, um die Technische Messe, die nun zum zweiten Male als selbständige Sonderveranstaltung stattfindet, unter Ihrer Führung zu besichtigen. Die erste Technische Messe siel in die unseligen Tage der Märzunruhen, und die Hoff⸗ nungen, die die deutsche Industrie auf sie setzte, sind fast völlig ver⸗ nichket worden. Möge nun der zweiten Technischen Messe ein voller Erfolg und eine weittragende Auswirkung im In⸗ und Auslande beschieden sein. Als ich im Herhst vorigen Jahres die allgemeine Mustermesse besuchte, habe ich von ihr die Ueberzeugung mitgenommen, daß das Pflichtbewußtsein der deutschen Arbeiter, die Leistungs, und Anpaffungsfähigkeit der deutschen Industrie und die Rührigkeit des deutschen Kaufmanns auch in der schwersten Zeit unseres Vaterlandes uns den Weg zum neuen Aufbau se er nr ja, ich war überzeugt, daß dieser Weg bereits mit gutem Erfolg beschritten, worden ist. Damals, auf der . war die technische Muster⸗ ausstellung nur ein Glied, eine Abteilung der allgemeinen Mustermesse. Daß unsere Technik, einst die stolze Künderin deutscher Grfindungsgabe und spystematischer Arbeit im Auslande, nun trotz der uns aufgezwungenen wirtse n und finanziellen Laften den Mut und die Kraft in sich fühlt, mit einer besonderen Technischen Messe vor das In, und Ausland zu treten, daß die Muster⸗ ausftellung von Maschinen, technischen und eleklrotechnischen Erzeugnissen durch ihren un e g und ihre Bedeutung eine zeitliche und räumliche Trennung von der allgemeinen Messe notwendig gemacht hat, muß uns mit lebhafter Freude und fester n rn erfüllen. Allen Beteiligten, Ünkernehmern, Angestellten und Arbeitern, insbesondere dem Rat der Stadt Leipzig, dem Meßamt, seinem verdienten Vorstand und seinem erprobten Arbeitsausschuß gebührt, dafür der Dank der Reichs— regierung und des gesamten Vaterlandes. Was Sie in schwerster Zeit hier durch die Wiederbelehung der allgemeinen Mustermesse und durch die Neuschaffung der Le e, Messe geleistet haben, ist für die Volkswirtschaft Deutschlands von größter Bedeutung. Diese Konzentration deutschen Fleißes, deutscher Tüchtigkeit und Unter⸗ nehmungsgeistes, diese Demonstration hochqualiftzierter deutscher Arbeit ist uns die beste, Gewähr für eine baldige Wieder⸗ erstarkung unserer Volkswirtschaft. Das, was hier in den Leipziger Messen dargetan wird, rechtfertigt und kräftigt das Vertrauen, daß Veutschlands Handel und Industrie alles einsetzen, um in friedlichem Wettbewerb ihren Platz am Weltmarkt wieder zu erringen. Nur mit der Wiedererlangung unserer Stellung im Welthandel können wir aus unseren innerwirtschaftlichen Nöten herauskommen. Verständnis der Arbeiterschaft für die . lichen Notwendigkeiten unseres Daseins und soziales , der Unternehmer müssen hier zusammenwirken, denn hier handelt es sich um eine Lebensfrage unseres Volkes. Un— if ih ist deshalb die, unausgesetzte Anfpannung aller wirt- schaftlichen Kräfte Deutschlands zu ielbewußter und einiger Arbeit.
u einer Arbeit, für die Sie, meine Herren, vom Rat der Stadt ij und vom Meßamt, durch Ihre ,. usammenschließende Tatigkeit unserem ganze Volke das schönste k egeben haben. Der Präsident ö, , zum Schluß, daß der durch Kommerzienrat Rosenthal zum Ausdruck gebrachte Appell bei der Reichsregiernng nicht . verhallen werde. —
Im Namen der sächsischen Staatsregierung sagte der Minister- präsident Buck auch die Unterstützung der e gh; Regierung für die Bestrebungen des Meßamts und der deutschen Industrie zu. Der Direktor des Meßamts, Dr. Köhler, behandelte alsdann in längeren Ausführungen das noch heute lebhaft umstrittene Problem der Abtrennung der Technischen Messe von der Allgemeinen Muster⸗ messe und sprach die Hoffnung aus, die . Herbstmesse möge dazu beitragen, daß wir aus der wirtschaftlichen Krise einen gehörigen Schritt heraustun. .
Hierauf traten die 9a einen Rundgang durch die , paläste und Ausstellungshallen an. Um 1 Uhr fand unter Teil- nahme des ,, sowie der Reichs⸗ und sächsischen Staats⸗ minister ein Festesfen statt.
Pxa g, 16. August. (W. T. B) „Cesko Slovo“ meldet: Der sächsische Kom mu ni st, ö wird als geisteskrank in einem Sanatorium bei Prag interniert. Im Gitschiner Bahnhof wurden ihm von den tschechischen Sozialdemokraten Ovationen dargebracht.
ö Handel und Gewerbe. ?
; Die Handelspolitische Vereinigung von Walzen- . ß ergien (Sitz Berlin) hat in ihrer letzen Mitgliederverfamm⸗ ung beschlossen, die , T n en,, ,, . läge auf die — bn nr, für neue ö üsse vom 16. , d. J. ab für Wieder
verkäufer bei Kalanderwalzen um 20 Co, bei Müllerelwalzen um 25 cso zu er mäßigen. Hierbei ist besonders darauf 3 genommen worden, das unsere Ernährungslage alle Mittel erforderlich erscheinen läßt, die darauf hinzielen, unsege Lebensmittel zu verbilligen. Aus diesem Grunde sind die Prelfe für Müllereiwalzen stärker herabgesetzt worden als die der übrigen Fabrikate.
— In der gesbeißen Sitzung des i , der Allg e meinen Elektriz . wurde, wie, W. T. B.“ berichtet, beschlossen, der zum 11. September einzuberufenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des Aktien“ kapitgls um 259 Millionen Mark e , r kum ulati ver, , n , mit einfachem Stimmrecht porzuschlagen. Die Gesellschaft behält sich vor, vom 1. Januar 1926
an die Vorzugsaktien mit 115 0 einzulösen. dation nehmen * mit gleichem
Das gesetzliche
e Betrag von 175 5 während die Festsetzung des
übernommen.
— Aus Hamburg wird dem genannten Büro berichtet, daß die im Harrimankonzern vereinigten Reedereien sich zu den United American Lines zusammengeschlossen haben, die damit Träger Hamburg⸗Amerika⸗Linie geworden
Navigation Company, die den Hauptanteil
Hamburg ausfahrenden Schiffen gestellt hatte, zern unter dem Namen American Shih Außerhalb des neuen Konzerns bleibt teamship Company, die bisher die Verwaltung der Schiffe Nach Abfertigung der noch teamship Company angezeigten Dampfer ie Tätigkeit der Hamburg⸗Amerika-Linie als Ver— teamship Company auf, und eg beginnt alsdann der neue Dienst auf der Grundlage des Harrimanabkommens.
des Vertrags mit der sind. Die frühere Kerr an den auf Routen von gehört ebenfalls zu diesem Kon and ,,. Corporation.
die Kerr
der Kerr Navigation Co für Rechnung der Kerr hört demzufolge d treter der Kerr S
e, der Woche nübersicht der Reichsbank vom 7. August 1520 betrugen (4 und — im Vergleich mit der Vorwoche):
Aktiva.
Metallbestand ) .
darunter Gold
Reichs⸗ u. Dahrlehns⸗ 17 648 143 000 225 621 G αο!
kassenscheine
Noten and. Banken Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs⸗ schatzanweis ungen.
Lombardforderungen
Effekten
sonstige Aktiven.
Passiva.
Grundkapital ..
Reservefonds
umlaufende Noten.
sonstige tägl. fällige ö .
sonstige Passiva.
berechnet.
Wien, 14 August. (W. T. B.) Ausweis der Oester reich sch⸗ Ungarischen Bank vom 7. August 1920.) Alle Summen in lammern: die Veränderung seit dem Stande An lag en. Metallschatz; Goldmünzen der Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ 3 Kronen gerechnet, T2 668 (—, e Plätze und gusländische Noten 41 und Teilmũnzen 66 bs
tausend Kronen. vom 31. Juli 1 Kronenwährung,
münzen, das Kilo fein zu 3278 Goldwechsel auf auswãärti
un. 460),
Metallschatz im der Kriegsdarlehenskasse Staatsnoten 514 8709 (4 und Effekten 19 449 699 (3un pfand 8 442511 (Abn. Staatsverwaltung 60 9000 ( Staatsverwaltung auf Grund Darlehensschuld der K. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund 10 920 000, Kassenscheinf 245 G65 (Abn. IG), K. ungarische Staatsberwaltung 142 541 ; 8. K. Staatsverwaltung aus fälligen Kassen—⸗
g a. d. K. assenscheinen 2 411 186 Staats berwaltung 3 140 315 — — pothekardarlehen 222 630 (Abn.
besonderer Vereinbarung K. K. Staatsverwaltun
rung a. d. orderungen a.
cheinen 4 234 835 (Zun. Staatsverwaltung aus fäll Forderungen an die ungari Effekten 69 562 (Zun. 923), Desterreichische Devisenzentrale S893 815 (Abn. 237 225), Uebertrag Oesterreichisch⸗Unga⸗ ) ANebertrag Ungarn 1676 519 anzen 8h 528 384 (Abn. 235 169). —
fandbriefe im
391 597 (Abn. 16), sonsti Uebertrag Oesterreich 8 05 Ungarische Bank 1 676 519 ganzen S5 528 384 (Abn. B36 1695. — Steuerpflichtiger notenumlauf 13668732 (Abn. 65 228). — ) Infolge der b sonderen Verhältnisse konnten die Bestände einer Anzahl von Bank⸗ rund älterer Ausweise aufgenommen werden.
anstalten nur auf
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
4 Au ih s 3 in ,, B., B. Da iff. Ges. Kos ; . , . 182, 00 G., 183,B, 785 B., Hamb Noꝛrddeulscher 56 173, 00 G. 4, B., Scha
Hamburg, Ich
187,56 G., 196
26s, 25 Ge. 26
Brasilianische Bank — — G. 30, 9 G., 305, 560 B., Deutsch ih . 9. . 00 B., en⸗Portland⸗Zemen 238,00 G., 245,00 B., emmoor⸗Zement 245,00 G., 255, 00 49,099 G.. 459,509 B., Gerbstoff Renner 385,50 G., 390, 18ß 00 G., 19000 B., Lederwerke Wi k 245,00 G., 248,90 B., Thör ; 50 B., Wandsbeker Lederfabrik 285, 6 Papierfabriken A7, 00 Gt, — — „263,090 B., 270, 00 B., Caoko 286, 090 tagenges. ‚—— G., 606, 60
412,50 G., 41 269, 75
Im Falle der Liqui⸗ LVquidationserlös teil. srecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. illionen Mark soll unverzügli
Prozentsatz am
ch ausgegeben werden, Zeitpunkts der Ausgabe der restlichen 75 Millionen vorbehalten bleiben soll. Von den sofort auszuge 175 Millionen Mark wird voraussichtlich nur ein Betr 100 Millionen zur Subskription aufgelegt werden. ; betrag wird von inländischen Instituten zur festen Kapitalsanlage
anh ausübte.
MS. 1127 691 9090 1108910 000
2 467 833 000 2 347 629 09090
ö 249 000 1091678 009
1874 192 900 ( 2) öbõ oho)
8 Joʒ zog ooo E21 hoh C αφmẽ
15 849 460 009 l39 193 00)
28 545 490 O90 ¶ Zl jh d6z boch 13 663 6
142 214 9900
1985 963 066 Al dig 66)
180 000 000
(unverandert) 99 496 000
(unverändert) 28 856 O3 000 12 876 0)
8 322 242 000 , 3 6b 9 660 I77 Igi Goch
42 2402 412 000 Is hohh h 0) Ih 3g Oo
z04 3h 89
II 723i hr Os d Is &)
180 000 000 (unverãndert) 104 2658 000 (unverändert) h6 O60 462 000 29g S66 00)
12 95 818 ooo Az bod io O 3712 316 606
g I zb 606)
) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2184 4K
127 8651 000
815 535 G66 Iz ö G0)
180 oo oo (unverãndert) 94 828 000 (unverändert) 12 786 348 000 ( 81 845 00)
8 3 h ooo Iz 3 oc) öh 7õ3 Ohg Id 4285 066)
Kassenscheine
Darlehen gegen Hand⸗ . gf i fen chuld der K. K.
) 53 bil. 15 37h, ereinbarung 22 34 O-,
Darlehens f
ssens . Abn. 6)
ö Anlagen 2 262 948 rische Bank 8 0h35 Abn. NMDo), Anlagen im erpf licht ungen. Aktienkapital 210 000, R Banknotenumlauf 63 881 734 (Abn. sonstige sofort fällige k
l 1 J e Verpflichtungen .
eservefonds 40 313, iroguthaben und s 5i8 70. (Eb. Iod 724) Kassenscheinumlauf 243 (Zun. 38 Uebertrag Sest Verpflichtungen im
urg⸗Südamerika r 5 8 2 176, 00 B., Vereini lbeschiffahrt Elektr. Gef. .
ucker 5 4, . 16 GH G., 2G, bo B, An .
ö Asbest / Caimen i n n
w be e , av. ,,.
50 B., Norddeuts. Jute emann — — G., 340 00 B., Del fabrũlen
Wlener Gu
5375, o5 B, ebersee Elek.
. B. kop. 340 09 G. DOtavi⸗Minen Aktien 00 G., 680,00 B. —
— —
*
Köln, 16. August. (W. T. B), Englische Noten 168.5 bis . 169 ** ranzösische Noten 337,50 3383.75, Belgische Noten 369350 his 360, 55, * Holländische Noten 1537,50 -= 15413 60, Rumänische Noten =* — Amerlkanische Noten 46,50 —= 46,76, Schweiz. Noten
77G OM C= 7 ß, bo.
Wien, 16. August. (W. T. B.) Die Meldungen über die Regelung der Vork Hul, wecklen an der Börse Interesse für Bankaktien. In böhmischen Werten waren Kaufaufträge für tschechische Rechnung zu bemerken. Sonst war Zurückhaltung bei ruhigem Verkehr und fester Grundstimmung vorherrschend. Große Umsätze fanden im freien Verkehr in Dollar⸗ und Marknoten statt. Von Unlagewerten stieg Ungarische Kronenrente num zwei Prozent.
Wien, 16. August. (W. T. B.) Türkische Lose = — Staats⸗ bahn 3310,00, err hn 7iI6, 60. Desterreichisch Kredit. 943,0, Ulngarische Rtedif 17ihß, o, Anglebank ässbö; Ünienßank Sas og, Bankverein 793, 00, Länderbank 965.00 Defsterreich ch. Ungarische Benn eg oo, ltpine Montan 3265, o, Prager Cifen 6ödc go Rima Muranyer — Skodawerke 2375 00, Salgokohlen S630 0, Brürer Kohlen 6209,00, Galizia 21000600, Waffen 80G 00, Lloyd Aktien 2600 , M, Poldihütte 2425, 0. Daimler 1120,00, Dester⸗ reichische Goldrente — —= Desterreichische Kronenrente 8, 25, Februar⸗ rente M2, C0, Mairente 9050, Ungarische Goldrente 5 Ungarische Kronenrente 106,50, Veitscher — —, Siemens⸗Schuckert 1506.00.
Wien, 16. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 20 g G., Amsterdam 5800.00 8 fr 3475,00 G. Kopenhagen Il ho 00 G., Stockholm 4400, 00 G., Chri Hiania 3175,00 G., Marknoten 489,50 G.
Prag, 16. ,. (W. T. B) Notierungen der Deyisen⸗ zentrale: Berlin 123,
Am sterdam, 16. August. (W. T. B.). Wechsel auf London 10,983, ,. auf Berlin 6,55, Wechsel auf Paris 22.00, Wechsel auf Schweiz 5h. 223, Wechsel auf Wlen 1524, Wechsel ant Kopenhagen 46,17, Wechfel auf Stockholm 62,60. Wechsel auf. Christianig 46,10, Wechsel auf New Jork 302,50, Wechsel auf Brüssel 23, 424, Wechsel äuf Chadrib Ab, b5d, Wechfel, auf Flalien söbh. = J Ho Nieder. ländische Staatzanleihe von 1915 Szisia, 3 ols, Niederländische Staats⸗ anleihe Hä sg, n Niederländ. Petroleum 702,50, Holland⸗ Amerika⸗LZinie 406 00, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 289,00, Itchison, Topeka & Santa Fs 96,50, Rock Iöland —— Southern 3 165, w, Southern Railway ——, Union Paciße 138,12,
naconda 127, 50, United States Steel Corp. 104,50. — Behauptet.
Kopenhagen, 16. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 23, 98, do. auf New Jork 661,00. do. auf Hamburg 1435, do. auf Paris 4835, do. auf Antwerpen 3,59, do. auf Zürich 11000 do. auf Amsterdanm 218, 5, do, auf Stockholm 136,50, do. auf Christiania 100,35, do. auf Helsingfors 20,756. .
Stockholm, 16. August. (W. T. B.). Sichtzwechsel auf London 17,60, do. auf Berlin 10145, do. auf Paris 365,25, ö auf Brüssel 37775, do. auf schweiz. Plätze 80, ' 5. do. guf Amsterdam 160,25, do, auf Kopenhagen 73,509, do. auf Ghristiania 74,00, do. auf Wafhington 485, 06, do. auf Helsingfors 165,20.
Aeronautisches Observatorium.
Lindenberg, Kr. Beeskow. 16. August 1920. — Ballonaufstieg von 6E a bis 6* a.
2
3 Relative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur 00 Feuchtig⸗ Geschwind. . oben unten kit Richtung Szhnnn= m mm o/o Meter 122 Iö66,) 135 76 S 1 3605 240 122 65 KSW 3 609 11.3 606 WzS 3 656 T7165 167 566 V 1
1/9 bedeckt. Dunst. Sicht 25 Em.
*
Nr. II des . Ministeria'lblatts für die preuß ische innere Verwaltung“, herausgegeben im Ministerium des Innern, vom 1. August 1920 hat folgendem Inhalt: Allgemeine Verwaltung . chen: Allgemeine Verfügung des. Justviz⸗ ministers und des Ministers des Innern vom 28. Mai 1920 über
Teuerungszuschläge zu den Gebühren der Gemeinde⸗ und Guts⸗
vorsteher für die Errichtung von Testamenten; Verfügung vom 3. Juli 1920, betr. Vormerkung der Militäranwärter für den Regierungsbüro⸗ und Kassendienst; Verfügung vom 19. Juli 1929, betr. 3 ansprüche der Beamten Sn die polnische Eisenbahnverwaltung; Ver⸗ fügung vom 13. Juli 1920, betr. Pauschvergütungen für Dienstreisen nach nahegelegenen Orten; Verfügung vom 13. Juli 1920, betr. Kosten der Benutzung eines Schlafwagens bei Dienstreisen der Beamten. — Angelegenheiten der Kommunalverbände: Ver⸗ fügung vom 12. Juni 129, betr. Ausführung des §z 59 des Landes steuergesetzes vom 30. März 1920 usw.; Ausführungsbestimmungen vom 79. Juni 1920 zu dem Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin vom VN. April 1920. — Polizei ver⸗ waltung: Verfügung vom 23. Juni 1920, betr. Jagdausübung seitens der Gendarmeriebeamten; Verfügung vom 26. Funi 1836, betr. Umwandlung der Bezeichnung ‚Landgendarmerie“ in die Be⸗ zeichnung „Landijägerei . — Uebergangswirtschaft u sw.: Verfügung vom 13. Juli 1920, betr. Fortfall der Zahlung von Familienunterstützungen und Unterstützungen aus der Kriegswohlfahrts⸗ pflege. — Handel, Gewerbe und Berghau: Verfügung bom 30. Juni 1920, betr. Fürsorge für den gewerblichen Mittelstand auf dem Gebiete des Verdingungswesens. — Verschiedenes: Hinweis auf das Erscheinen der 2. Auflage des Werkes „O. Stölzel, Wohnungsgesetzgebung für Preußen“.
w . Ne Q Q mmm mmm m mmm. —
Samiliennachrichten.
Verlobt: Frl. Eva⸗Marie von Zitzewi it von Auerswald, Oberleutnank zur *. . . . . Plüskow mit Herrn Victor von Hader r ü (6. Zt. 5 —
Gesteorben: Seine Durchlaucht der Fürst Karl zu Solms⸗ = a. 5. . . . , Rautzken).— Me auptm D. i
har Il abe ul szbel bh r mann a. D. Herr Fris
E
Verantwortlicher Schriftleiter: Direklor Dr. T yr ol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher ö Ren r gsm e ne ge rin .
Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Ner Seer . ren, . Verlagsanstalt, . Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 66) und Erste, Zweite und Dritte Zentral · Jandels register · Beilage.
G., Marknoten 12,25 G., Wien 265,25 G.
Erste Beilage
···· / . e ee . d , me e, n g , n m.
zm Deut schen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 183.
Berlin, Dienstag, den 17. August
1529
— — 288 — —
Amtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Der Deutsche Trans portarbeiter verband, Bezirk Groß Berlin, iln Berlin 8. 16, Engelufer 14— 15, und der Verein der Kraftdroschkenbesitzer Groß Berlins haben beantragt, den zwischen ihnen am 5. Juli 1920 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Benzinkraftdroschkenführer . 52
S⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Berlin und 6 ö
der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Rei
gemeindeten Vororte für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1920 erhohen werden und sind unter Nummer VI. R. 1931 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
straße 33, zu richten. Berlin, den 4. August 1920. Der Reichsarbeitsminister. ü J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Ausschuß der Arbeitgeber des Einzelhandels der Stadt Limbach, der Zentralverband der Ange— stellten, OrtsCgruppe Limbach, und der Gewerk— schafts bund der Angestellten, Geschäftsstelle Chemnitz, haben beantragt, den zwischen ihnen am 14. Juli 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts—⸗
n im Einzel⸗
und Anstellungsbedingungen für die Ange handel, mit Ausschluß der Drogisten und Vi dle gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Limbach für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.
Ginwendungen gegen den Antrag können bis zum 25. August 1930 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. HP30 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 3 zu richten.
Berlin, den 6. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung. Der Drogisten-Verein zu Chemnitz, der Bezirks⸗ verein Chemnitz des Deutschen Dro gisten verbandes
von 1873 E. V. und der Verband junger Drogisten Deutschlands E. V., Ortsverein Chemnitz, haben be— antragt, die zwischen ihnen am 28. Mai / 13. Juni 1920 ab⸗ geschlossenen Aenderungen zum allgemein verbind⸗
lichen Tarifvertrag vom 2. Juli 1919 nebst Nach⸗ trag vom 9. April 1920 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die Angestellten im Drogen⸗ einzelhandel gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Chemnitz fowie für die Amtshauptmannschaften Chemnitz, Flöha und Glauchau mit Ausnahme der Städte Glauchau und Meerane für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 525 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 6. August 1920.
Der Neichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
— —
Bekanntm achung.
Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stelltenverbände, Landesverband Brandenburg, in Berlin C. 19, Oberwasserstraße 12, . beantragt, den zwischen ihm, dem Gewerkschaftsbund der Ange—
stellten und dem Verband von Inhabern kauf⸗
männisch⸗gewerblicher Betriebe in Prenzlau auf Grund
des vom Demobilmachungskommissar in Potsdam am 1. Juli
1920 für verbindlich erklärten Schie dsspruchs des Schlich⸗
tungsausschusses in Potsdam abgeschlossenen, am 1. April 1920
in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗
und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten lan Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrages vom 16. April 1919) n ß §z 2 der Verordnung vom 23. De⸗
chs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk
ember 1918 Rei J. 6 fi Prenzlau für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 19260 erhoben werden und sind unter Nummer VI. E. 544 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin NW. 6,
Luisenstraße 35 / 84, zu richten. , Berlin, den 4. August 1920. Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung. Der Arbeitgeberverband der deutschen Blumen-,
Blätter- und Federnfabrikanten und verw. Gewerbe in Berlin W. 50, Nürnbergerstr. 8, und der Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gruppe Blumen-, Blätter- und Federnarbeiter, Zahlstelle Berlin, haben beanfragt, den zwischen ihnen am 20. Juli 1920 ab⸗ geichlossenen Tarifvertrag zur Regelung der, Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter in der
nh in der Palmen und Dekorationsbranche, an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 29. Dezember 1919 nebst Nachtrag vom II. Mai 1320, gemäß 3 2 der Verordnung vom 25. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. . für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu
Blumen-, Blätter⸗ und Federn⸗
klären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1926 erhoben werden und sind unter Nummer VI. RE. 140 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 4. August 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Landes⸗ verband Thüringen, Geschäftsstelle Erfurt, Futter— straße 9, und der Rabatt-Sparverein Hildburghausen haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Gewerk— schafts bund der Angestellten, Ortsverband Hild— burghausen, am 8. Juli 19290 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Einzelhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Hildburghaufen für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen . Antrag können bis zum 31. August 1925 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1923 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 4. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J A. ,,
—
Bekanntmachung.
Der Deutsche Landarbeiter-Verband, Gau A, . Oldenburg in Oldenburg, Alex. Chaussee 114, at beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgeber⸗ Verband Dornum und Umgegend am 6. April 1920 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag (verbindlichen Schiedsspruch des Demobilmachungskommissars Aurich) zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Norden für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1925 erhoben werden und find unter Nummer VI. R. 1888/2 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 4. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
—
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband von Freienwalde a. O. und Umgegend, der Bund der technischen Angestellten und Beamten, der Gewerkschaftsbund der Ange⸗— stellten, Orts gruppe Freienwalde a. O., die Arbeits— gemeinschaft freier Angestelltenverbände, Orts— . Freienwalde a. S., und der Gewerkschafts— bund kauf männischer Angestelltenverbände, Orts— gruppe Freienwalde a. O. haben beantragt, den zwischen ihnen an . des allgemein verbindlichen Tarifvertrages vom 28. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag vom 16. Juli 1920 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten und der Meister gemäß § 2 der Verordnung vom 2B. Dezember 1918 (Reichs -Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte
reienwalde a. O., Alt Kietz, Alt Tornow und Alaunwerk ür allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1926 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 867 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten..
Berlin, den 5. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Die K Vereinigung kaufm. und techn. Privatangestellter und Beamten in Stadt und Kreis Wetzlar und der Vorsitzende des Handels— vereins Wetzlar E. V. in Wetzlar als bevoll⸗ mächtigter Vertreter der im Tarifvertrag vom 30. Januar 1920 namentlich aufgeführten Firmen haben bean⸗ tragt, den zwischen ihnen am 15. Juli 1920 abgeschlossenen Nachtrags vertrag zum allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 30. . 1920 zur , der Gehalts⸗ und An⸗ stellungsbedingungen der 1 n Angestellten des Kleinhandels und der offenen Ladenges gh . 5 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und des Kreises Wetzlar für allge— mein verbindlich zu erklären. ⸗
Einwendungen gegen diesen n, können bis zum 31. August 1930 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 6460 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin NVW. 6, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 6. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für Industrie und Großhandel E. V., Sitz Guben, der Gewerkschafts⸗ bund der Angestellten, Geschäftsstelle Guben, der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestellten⸗ verbände, Ortsgruppe Guben, und die Arbeits— gemeinschaft freier Angestellte nyerbän de, Orts— kartell Guben, haben beantragt, den zwischen ihnen am 5. Juli 1920 abschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der
, ——— *
Gehalts- und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen An⸗ gestellten im Großhandel und in der Industrie an Stelle des a , verbindlichen Tarifvertrages vom 20. Juni 1919 nebst Nachtrag vom 10. Dezember 1919 gemäß S8 T der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) 4 den Stadtbezirk Guben für allgemein verbindlich zu er⸗ ären.
Einwendungen gen diesen Antrag können bis zum 31. August 1930 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 318 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 / 34, zu richten.
Berlin, den 6. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Interessenverband der Angestellten des Baumwoll⸗, Leinen⸗ und Kleiderstoff⸗Großhandels E. V. in Berlin 8. 14, Kommandantenstr. 63 — 64, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgeber— verband im Baumwoll⸗, Leinen⸗ und Kleiderstoff⸗ 1 G. V. abgeschlossenen am 1. Mai 1920 in Kraft getretenen Tarif vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten im Baumwoll-, Leinen⸗ und Kleiderstoffgroßhandel gemäß 5 2 der Verordnung vom B. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1885 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin NV. 6, Luisenstraße 33 — 34, zu richten.
Berlin, den 6. August 1920.
Der RNeichsarbeitsminister. 8 . Dr.
Bekanntmachung.
Der Verband der Rheinisch Westfälischen Presse E. V. in Düsseldorf, , 14, hat beantragt, das zwischen ihm und dem Niederrheinisch-Westfälischen Zeitungsverleger-Verein abgeschlossene, ab 1. Juni 1920 . Abkommen zur Regelung der Gehalts- und An⸗ stellungsbedingungen der Redakteure gemäß 82 der Verordnung vom 2X3. Dezember 1918 (Meichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für all⸗ gemein verbindlich erklären, für das Gebiet der Orte: . Bochum, itten, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Duisburg, Münster, Mülheim, Oberhausen, Bad Oeynhausen, Herdecke, Hohenlimburg, Iserlohn, Lüdenscheid, Steele, Wetter, Bielefeld, ,,. Eickel ⸗Wanne, Herne, Recklinghausen, . Hamm, Bottrop, Borbeck, aderborn, Sterkrade, angendreer, Eleve. Wattenscheid., Arnsberg, Altena, Hemer, Menden i. W., Volmarstein, Datteln, Hattingen, Herten, Waltrop, Castrop, Lütgendortmund, Unna, Schwerte, Herford, Soest, cc Oelde, Dorsten, Bocholt, Annen, Ahlen, Gladbeck, Letmathe, Altenhundem, Attendorn, Bestwig⸗Nuttlar, Bigge, Brilon, Bünde, Coesfeld, Barop, Camen, Derne, Lünen, Apler⸗ beck, Kettwig, Kupferdreh, Ueberruhr, Fröndenberg, Gütersloh, ee k Ibbenbüren, Höxter, Kirgpe, Lippstadt, übbecke, Lüdinghausen, Marsberg, Medebach, Meinerzhagen, Minden, Neheim⸗Hüsten, Olpe, Olsberg, Plettenberg, Rheine, Warendorf, Warstein, Werdohl, Winterberg, Werne, Horst⸗ Emscher. . ⸗ Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1926 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1919 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
straße 33, zu richten. Berlin, den 6. August 1920. Der Reichtzarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung. Unter dem 5. August 1920 ist auf Blatt 1395 des Tarif⸗ registers eingetragen worden; . Der zwischen dem Verband land⸗ und forstwirtschaftlicher sowie gärtnerischer Arbeitgeber des Kreises Niederbarnim und dem Deutschen Landarbeiterverbande (Gau Brandenburg) am 12. April 1920 abgeschlossene Tarifyertrag zur Regelun der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter wir gemäß 5 2 der Verordnung vom 3. Dezember 1918 (Neichs⸗ Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Kreises Nieder⸗ barnim für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ bindlichkeit beginnt mit dem 15. Juli 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Hausmann.
Das Tarifregister und die a,,, können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34. Zimmer 161, während der ,, Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der , infolge der Erklärung des k verbindlich ist, können don den ö einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 5. August 1920.
Der Registerfũührer. Pan se.
——
Bekanntmachung.
Unter dem 5. August 1920 ist auf Blatt 630 lfd. Nr. 2
des Tarifregisters eingetragen worden: Der zwischen dem Verein Berliner Waren⸗ und Kredit⸗ 6. und dem Deutschen Transportarbeiterverband, Bezirk roß Berlin, am 4. Juni 1929 abgeschlossene Nachtrag h dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 5. November 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen für die Einkassierer wird für diesen Berufskreis e 8 Z der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ setzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß
*
.
2
Rö .
n, n .
2
.
r .
2
1
ö.
3 de , ,.
n, .
ö 5 .
rr, , m , , , 1