Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer
des Landgerichts in Glogau auf den 2p. Oktober 1929, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glogan, den 10. August 1920.
Gerichteschreiber des Landgerichts
52255] Oeffentliche Zustellung.
Hamma, Albert, Kaufmann in München, Gernerstraße 26, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Franz Großer, hier, klagt gegen seine Ehefrau, Gertrud Samma, geb. Allerd, zurzeit unbekannten Aufent-
halts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu er⸗
kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Montag, den 15. November 1920, Vormittags Y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellmng wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 6. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
I 515] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Pauline Bratfisch, geb. Becher, in Oelsnitz i. Erzgeb., Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kolski und Markwitz in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergarbeiter Arthur Bruno Bratfisch, früher in Dins⸗ laken, Stollenstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an die Klä—⸗ gerin seit dem 24. Februar 1920 eine monatliche Unterhaltsrente von Æ 400, — zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg Sitzungssaal, Zimmer 170, zu dem auf den 21. SkEtvber 1526, RBormittags y Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen beim ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Duisburg, den 5. August 1920.
Wienand, Gexichtsschreiber des Landgerichts.
rh] Oeffentliche Znstellung.
Der mindersährige Heinz Feyerabend in Schönau v. d. W., vertreten durch Vor⸗ münderin Ida Lang, geb. Häßler, in Schönau v. d. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rönnebeck in Staßfurt, klagt gegen den Hausdiener Friedrich Hoßmann, früher in Staßfurt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Zahlung von Unter⸗ haltskosten mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den von der ledigen Else Feyerabend am 9. De⸗ zember 1919 geborenen Kläger von seiner Geburt an bis zum 6. Lebensjahr monat⸗ lich 50 M6 und nach dem 6. Lebensjahr monatlich 60 SS im voraus Unterhalt zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Staßfurt auf den 14. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 10 uhr, geladen.
Staßfurt, den 11. August 1920.
im ans ky, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 53792] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erhard Matthias in Berlin 8W. 68, Markgrafenstraße 27 Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Friedemann, Berlin W. 35, Pots⸗ damer Straße 35, klagt gegen die Frau Maria v. Germar in Berlin W., Luit⸗ poldstraße 20, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Spessartstraße 15, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm aus einem Wechsel vom . . 1919, fällig am 5. April 1919, von der Beklagten als Akzeptantin eine Wechselschuld von 2051,50 4A zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an ihn die Summe von 2051,50 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 5. April 1919 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts 2 in Berlin auf den 12. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 12. August 1926.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts 2, 2. Ferienkammer für Handelssachen.
53991] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt A. Deptulla in Pülz, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Grundner in Raͤstenburg, klagt gegen den Rittergutsbesitzer von Czarnowski, früher in Pülz, jetzt in . in Polen, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für in der Zeit vom 2. April bis 27. Juli 1920 entnommene Waren lt. erhaltener Rechnung den Be⸗ trag von 566,50 „M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger hz, 59 M nebst 400 Zinsen seit dem J. August 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits— seistung für vorläufig vollstreckbar zu
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rastenburg, Zimmer 7, auf den 26. Oktober 1920, Bor⸗ mittags S Uhr, geladen. — 2. C. 364/20. Rastenburg, den 14. August 1920. Wandt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
53990] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Off in Rastenburg klagt gegen den Landwirt Fritz Dedert und seine Ehefrau Sosie Dedert, geb. Wilkam, früher in Pötschendorf, Kreis Rastenburg, jetzt in Nen Grabia in Polen, unter der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger für seine anwaltliche Tätigkeit in der Prozeßsache Dedert gegen Braun den Betrag von 644,50 4 verschulden, mit dem Äntrage: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 644,50 „ nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Rastenburg, Zimmer 7, auf den 26. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. — 2. C. 362/20. Rastenburg, den 14. August 1920.
Wandt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
537931 Hohenstein, den 30. Juli 1920 Klage des Besitzers Josef Skowasch in Waschetta, Klägers, vertreten durch den Justizrat Le Blanc in Hohenstein, gegen den Wirtssohn Peter Fromm, früher in Waschetta, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Löschungsbewilligung. Namens des Klägers, dessen Vollmacht ich überreiche, erhebe ich Klage mit dem Antrage, dahin zu erkennen: Der Be⸗
für ihn im Grundbuche von Waschetta Nr. 1 Abt. IL Nr. 7 auf Grund Vertrags vom 12. September und 11. November 1868 eingetragenen Rechts, aus der im Grundbuche bezeichneten Lehmkaule Lehm zu entnehmen und aus dem da bezeichneten Bruche Moos und Mooserde zu fahren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Für den Beklagten steht die in dem Klageantrage bezeichnete Berechtigung zu⸗ folge Verfügung vom 5. Mai 1870 ein— getragen. Kläger ist Eigentümer des be⸗ lasteten Grundstücks.
Beweis: Das Grundbuch und die Grundakten von Waschetta Nr. 1. Dieses Recht sollte dem Beklagten, wie schon der Vertrag ergibt und wie auch der Be⸗ klagte eidlich nicht wird leugnen können,
Teils von Waschetta Nr. 1 sein würde, den er durch jenen Vertrag erworben hatte. Beweis: Eideszuschiebung. Da Be⸗ Hagter jetzt nicht mehr Besitzer jenes Teilstücks ist, vielmehr Kläger selbst das Teilstück im Besitz hat, so ist das Recht des Beklagten hinfällig geworden und er muß dessen Löschung bewilligen. Der Gerichtsstand ist hier nach 5 16, 24 3. p. V. begründet. C. I47 / g. Le Blanc, Justizrat. Beschlusꝛ.
In der vorstehenden Sache wird die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten gemäß 3 203 3.⸗P.⸗O. be⸗ willigt, weil der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 5. November 1920, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Sohenstein, Ostpr., den 2. August 1920. Das Amtsgericht.
I Berlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ ; abteilung 2. J — Achte 5m a0 / 9 Oesterreichijche
Kriegsanleihe
(54 0,½, Staatsanleihe und 5500
Staagtsschatzscheine). Das Deutsch⸗Oesterreichische Staatsamt der Finanzen, Wien, hat Anordnung ge⸗ troffen, daß die am 1. September 1920 fällig werdenden Zinsscheine bis auf weiteres angekauft werden: in Berlin; bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ jellschaft. bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, ben 4. Berliner Sandels-Gesell⸗ ; in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt
a. 90 bei der Dentschen Bank Filiale Frankfurt n. M., ö bei dem Bankhause Gebr. Bethmann, in Samburg:
bei der Norddentschen Bank in Sambhurg,
bei der Deutschen Bank Filiale Samburg,
bei dem Bankhause L. Behrens 4 Söhne,
erklären. Zur mündlichen Verhandlung
klagte wird verurteilt, die Löschung des P
nur so lange zustehen, als er Besitzer des
tretenden endgültigen Aktien neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Empfangsbescheinigung und Rück gabe der Kassenquittung über die Ein— zahlung ausgehändigt.
von, einzelnen Bezugsrechten sind bereit.
in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Ansta t, bei der Deutschen Bank Filiale
Leinzig,
in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. Der Ankauf erfolgt zum jeweiligen Geldkurse der Berliner Börse für Aus⸗ zahlung Wien, deutsch-österreichisch abge⸗ Kö Bei der Einlieferung hat der Besitzer der Wertpapiere schriftlich die eidesstatt⸗ liche Erklärung abzugeben, daß er . J. als Staatsbürger Deutschösterreicht in einer Gemeinde heimatshbęrechtigt ist, die auf dem der Republik Oesterreich im Friedensvertrage zu— erkannten Territorium des ehemaligen Desterreich gelegen ist, oder daß er Staatsbürger eines mit dem ehe— maligen Oesterreich⸗Ungarn befreun⸗ deten oder diesem gegenüber neutralen Staates ist, seinen Wohnsitz — seinen dauernden Aufenthalt — in der Republik Desterreich oder in einem im Ver⸗ hältnisse zum ehemaligen Oesterreich⸗ Ungarn befreundeten oder nentralen Staate hat und die Kriegsanleihetitres . am
J. September 1919, d. h. am Vor⸗
tage der Unterzeichnung des Friedens⸗
vertrages von St. Germain durch die
Republik Oesterreich, eigentümlich er⸗
worben hat.
Im Falle späteren Erwerhes hat der Eigentümer nachzuweisen, daß die Titres am 9. September 1919 im Eigentum eines im Territorium der Republik Oesterreich Heimatszuständigen oder eines Staats— ürgers eines mit dem ehemaligen Oester— reich⸗Ungarn befreundeten oder ihm gegen⸗ über neutralen Staates gestanden haben.
Wird die Erklärung nicht durch den
Besitzer selbst, sondern durch einen Be— auftragten abgegeben, so hat dieser zu be⸗ scheinigen, daß er zu der Abgabe der Er— klärung bevollmächtigt ist. Die Nummern der eingereichten Zins⸗ scheine sind auf der Rückseite der Er⸗ klärungen nach der Nummernfolge geordnet zu verzeichnen.
Auf Verlangen der Zahlstellen ist in jedem Einzelfalle der Nachweis zu er⸗ bringen, daß die Voraussetzungen für den Ankauf der Zinsscheine vorliegen. Berlin, Frankfurt a. M., Samburg, Leipzig, München, im August 1920.
10
60
—
5) Kommandit⸗ gesellschasten auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
63774 Wir machen hierdurch die Mitteilung, daß Herr von Clausewitz seinen Posten als Auffichtsratsmitglied unserer Ge— sellschaft niedergelegt hat.
und
Melacor Dach⸗ Ssolierpappen A. G.
ö3 945
Creditbank für Staht und Amt
Menden Actien⸗Gesellschast zu Menden.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 22. Juli 1920 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um einen Betrag bis zu 609 09090. — 4 zu erhöhen und zwar durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1690 4.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von mindestens 129060 so jedoch, daß die , Aktionäre das Recht haben, für je 1000 KA alte Aktien eine neue zum Furse von 120 06 zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn . laufenden Geschäftsjahres zur Hälfte eil.
Nachdem die Staatsgenehmigung zu der Erhöhung inzwischen erteilt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht bis spätestens zum 15. Seyp⸗ tember 19239 eins lien h geltend zu machen, zu diesem Zwecke ihre Aktien Interimsscheine) ohne Talons bei uns einzureichen und drei Zeichnungsscheine, welche bei uns erhältlich sind, in dreifacher Ausfertigung ausgefüllt und unterschrieben beizufügen; zugleich ist der volle Bezugs⸗ preis von 1200 6½ für jede neue Aktie jh e Schlußnotenstempel bar ein⸗ zuzahlen.
Die an Stelle
der Interimsscheine sowie die
Zur Vermittlung des An- und Verkaufs wir
Menden, den 15. August 1920. Der Vorstand.
bei dem Bankhause M. M. Warbur & C ö
8.
Beucke. Schöne. Wessing.
p Hooßh] Die Tagesordnung für die auf den 7. Septeinber 19290, Vormittags 105 Uhr, nach Berlin, Hotel Esplanade, einberufene außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft wird folgendermaßen ergänzt: Beschlußfassung über die Ausgabe von bis 360 Stück neuer Vorzugsaktien auf den Inhaber im Nennbetrage von je 4 1060, — sowie über die Mo— dalitäten der Aktienausgabe und die
Beseitigung des Bezugsrechts der Aktionäre.
Berlin ⸗Neuroder Kunstanfstalten Aktiengesellschaft. Budwig.
J
Portland⸗Lement und Wasser⸗ kall ⸗ Werke, Mark“, Neubeckum.
1
In Gemäßheit des 52 der Anleihe— bedingungen kündigen wir hiermit sãmtliche ue. im Üümlauf befindlichen 5 oso igen eilschuldverschreibungen unserer Anleihe zur Nückzahlung mit 100 0,6 auf den 31. März 1921.
Die Auszahlung der gekündigten Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst sämtlichen nichtberfallenen Zins. und Erneuerungs⸗ scheinen außer an unserer Gesellschafts⸗ kasse in Neubeckum bei der Dresdner Bank oder deren Filiale oder
in Bochum, in Dortmund, in Beckum,
in Herne, in Oelde bei der Dresdner Bank. Neubeckum, den 16. August 1920. Der Vorstand.
53375)
Ilseder Hütte.
4069 slnleihe vom Fahre 1999.
Bei der vor dem Amtsgericht Peine am 22. Juli 1920 stattgefundenen Auslosung von M 250 000, — Obligationen vor⸗ genannter Anleihe sind nachstehend auf⸗ geführte Nummern gezogen worden:
Lit. A 6 M 5066 Nr. 10 22 48 58 80 111 125 150 210 214 246 282 315 341 345 380, 16 St. à n 5000 — 4 S0 0909.
Lit. L à M 2000 Nr. 40 41 54 139 167 171 197 200 206 223 227 313 364 453 461 482 Hol 530 533 544 b6ö3 576 602 613 618 623 632 661 698 715 718 735 748 808 814 860 862 865 879 904 913 977, 42 St. 2 4K 2000 — A S4 O00.
Lit. C à M 1099090 Nr. 32 33 34 37 55 58 61 64 100 103 236 272 298 343 347 385 388 390 391 409 450 462 532 535 549 550 561 634 636 643 714 767 768 769 7587 816 823 825 826 902 981 997 1052 10653 1066 1116 1118 1165 1176 1204 1262 1297 1305 1329 1366 1373 1374 1382 1394 1431 1448 1463 1551 1580 1608 1637 16433 1725 1768 1769 1796 1814 1824 1825 1830 1845 1846 1894 1911 1920 1960 1967 1975 1983, 86 St. à Sn 1000 — MH S6 O00.
Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. Januar 1921 zur Rückzahlung gekündigt, und findet die Cinlösung derselben von da ab statt bei den Bank⸗ firmen:
Sannoversche Bank, Hannover,
und deren Filialen, 8
Ephraim Meher & Sohn, Han⸗
nover,
Joh. Berenberg, Goßler & Co.,
Samburg, sowie an den Kassen
der Ilseder Hütte in Grostilsede,
des Peiner Walzwerks in Peine.
Von den früher ausgelosten Obli— gationen sind noch nicht eingelöst:
Gekündigt per 1. Januar 1920:
Lit. B Nr. 404 448, 3 à AM 2000 — M 4000. Lit. O Nr. 509 534 538 546 628 665 672 675 679 721 1250 1655 1735, 13 à A 1000 — S 13000. Groilsede, den 15. August 1920. Die Direktion der Ilseder Hütte. 2
1698
1462
53778 . ö. an 1. Oktober 1920 fällige Zinsschein unserer Teilschuldnerschrei⸗ zungen wird vom Fälligkeitstage ab mit dem . . 17,50 ab⸗ züglich Steuer eingelöst.
Braunschweig, den 12. August 1920.
Brannschweig⸗Schöninger Cisenbahn A.⸗G.
Der Vorstand.
—
6539046 Das Mitglied unseres Aufsichtsrats
Herr Bankier Moritz Herz ist durch Tod
aus unserem Aufsichts rate ausgeschieden. Mannheim, den 168. August 1920.
Aktiengesellschaft für Gisen⸗ und Bronce ⸗Hießerei vormals Carl Flink, Mannheim in Mannheim.
Die Direktion. A. Lorinser.
53768 ; Plauener Vank Aktiengesellschaft
in Plauen iV.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an einer außerordentlichen General⸗ versammlung für den 7. September 192409, Vorm. 11 Uhr, in unserem Bankgebäude in Plauen i. V. ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über Erhöhung des Aktienkapitals um A 40600000 von M 6 000 000 auf 10000 O0.
83 lt ng der J über die Ausgabe der neuen Aktien.
3. Sinngemäße Abänderung des 5 3 des Gesellschaftsvertrags und Abände⸗ rung des 5 7, die Bezüge des Auf⸗ sichtsrats betr. .
Aktionäre, welche stimmberechtigt an
diefer außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien. mäntel bis spätestens 3. Sept. 18290 einschließ lich an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Plauen i. V., bei der Dentschen Band in Berlin, Dresden und Leipzig bis zum Schluß der Ge— neralversammlung zu hinterlegen.
Die gesetz liche Ermächtigung zur Hinter
legung bei einem Notar wird dadurch nicht berührt.
Plauen i. V., den 16. August 1920.
Der Aufsichtsrat.
Adolf Hoffmann, Vorsitzender.
539331
Continental Caontchont Uebersee⸗
Compagnie, Altiengesellschast, Hannover.
In der heute stattgefundenen ar, ordentlichen , . der Ge⸗ sellschaft wurden folgende Beschlüsse ein⸗= stimmig gefaßt:
1. Die Amisniederlegung, des Herrn Georg Beck als Vorstandsmitglied wird genehmigt, ebenso diejenige des Herrn Direktor Willy Tischbein als Aufsichts⸗ ratsmitglied. ;
2. In den Aufsichtsrat sind neu ge⸗ wählt:
a) Herz Stadtdirektor a. D. Heinrich
Tramm, Hannover, b) Herr Dr. jur. Alexander Coppel,
Solingen, c) Herr Kaufman Hermann Hecht, Berlin, d) Herr Dr. jur. Julius Caspar,
Hannover,
e) Herr Direktor Ernst Magnus, Han⸗ novber.
3. Zu neuen Voörstandsmitgliedern
sind bestellt:
a) Herr Direktor Willy Tischbein, Han⸗ nover,
b) Herr Banlier Ludwig Lemmermann, Hannover.
Sannover, den 14. Juli 1920.
Der Aufsichts rat. J. Mendel, Vorsitzender.
Aktie durch die
Herrn F. Metzner, Bnnlge
Hermann
aun der Gesellschaftstasse in S
gegen Einlieferung der betreffenden Anteilscheine erfolgt.
Schönau v. Chemnitz, am 14. August 1926. Der Vorstand.
53779 Carl Hamel Aktiengesellschaft, Schöngu b. Chemnitz.
Soll. Jahresabschlufz am 31. Mär 1920. Saben. Anlagen. z 377 1 Grundkapital... ..... 2 09 Coo =— Kasse u. Wertpapiere 1 227 234 5 Hö, 145 560 — Waren und Mate⸗ . Gesetzliche Rücklage .... 502 122 — ialie n 1708 599 60 Son derrücklage . 266 503 88 Schuldner und Bank⸗ Unerhobene Gewinnanteile ... 750
guthaben. 3 245 9011 = Talonsteuer 18 250 —
Rücklage für Wohlfahrtseinrich— JJ 977 500 — Gläubiger und Anzahlungen 3370 178 80 Reingewinn... 220 30712 7125 111 830 712511180
Soll. Berluft und Gewinn am 31. März 1920. Sahen.
; . ö J ö . Generalunkosten... .. 656 953 oz h 27 505 62 Abschreibungen..... 135 306 891 Frühere Rückstellungen und Rückstellungen...... 5h 788 20 besondere Erlöse .... Reingewinn 7a , , nen
ö Waren wd 1568 5
‚. Die heutige Hauptversammlung genehmigte vorstehenden Jahresabschluß nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung und beschloß gleichzeitig die Verteilung einer Din idende von 25 9½0 für das Geschäftsjahr 1919/26, deren Auszahlung mit Æ 259, — pro
Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden, Deutsche Bank Filiale Hentnitz, Chemnitz.
aft Chemnitz, sowie chön gi
Hamel.
. zum Deutschen Reichs
Mr. 184.
Sweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 16. August
' 1520
——
1. Unter suchungssachen.
2X. Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen, 6 2. ;
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ . gesellschaften.
Elherselder Bankverein, Elberfeld.
In der Generalbersammlung vom 17. Dezember 1919 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Gemäß S 297 HGB. fordern wir die r der V ier. 'r ihre Ansprüche bei der Gesellschaft in Elberfeld anzumelden.
Elberfeld, den 15. Juli 1920.
Die Liquidatoren: Forsthoff. Elabes.
(h0O7 59]
Aufforderung an die Aktionäre.
Wir machen unsere Aktionäre wiederholt darauf aufmerksam, daß nach dem Be⸗ schluß der eneralversammlung vom 17. Dezember 1919 das Vermögen unserer Gesellschaft auf die Deutsche Bank übergegangen ist, wogegen sich diese ver⸗ pflichtet hat, unseren Aktionären gegen Einreichung ihrer Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen für 1919 u. ff. einen Betrag von
An 1365 für jede Aktie zum Nennbetrag
von K 1000, 4 682,50 für jede Aktie zum Nenn⸗ betrag von Æ 500 zu zahlen.
Im eigenen Interesse unserer Aktionäre fordern wir dieselben auf, zur Vermeidung von Zinsverlust ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen baldmöglichst an die Kasse der Deutschen Bank oder an unsere Gesellschaftõkasfe zur Einlösung ein · zttreĩchen.
Eiberfelbher Bankverein i. L.
Forsthoff. Nürnberg.
lor ol Elberselber Bankverein i. L., Elberfeld.
Gemäß S 244 B. machen wir hier⸗ mit bekannt, daß die Herren Bankdirektoren Dr. Friedr. b. Koch und Dr. Emil Teckener, beide zu Elberfeld wohnend, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗ getreten sind.
Elberfeld, den 15. Juli 1929.
Elberfelder Bankverein i. L. Forsthoff. Nürnberg.
1189). . Vereinigte Brauereien A. G.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1920 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und den Eintritt in die Liquidation beschlossen. Zu alleinigen Liquidator ist der unterzeichnen seitherige Vorstand Franz Ebner bestellt. Gemäß § 297 H.-G. B. werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Stuttgart, den 6. August 1920. Vereinigte Brauereien A. G. i. C.
Franz Ebner.
53778 Bilanz ber 21. Dezember 1918. Soll. K 99
An J 212 000 — K 440 30 Debitorenkonto .. 13 999 46 Warenkonto. .... 6 800 - Mobilienkonto 2 225 — Effektenkonto .... 8 300 - Kautionskonto.... 3 500 — Geschäftsanteilkonto 500 - Bilanzkonto..-—.... D161 28
6 8 Saben.
Per Aktien kapitalkonto.. 169 900 — Sypothekenkonto. .. 13270606 SFreditorenkonto .. 26 219 98
327 926 04
. Gewinn und Verlust konto.
— ke. z
In Bilanzkonto.... S0 766 „Amortisations konto. 2 025 — Generalunkostenkonto 9 86262
D F
per Abrechnungskonto. 10 49281
Bilanzkonto. .... 82 161 28 92 65409
Fürth, den 20. Juni 1919. nb deutsche Patentmetallpapier⸗ Fabrik Attiengesellschast.
Die Direktion. Rauer.
gur
* Börni, GESteinhuder Męeer⸗Bahn.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 11. September 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotels Mencke in Rehburg Bad eingeladen.
. ; Tagesordnung:
1. Bexicht ber den Vermögensstand der Gesellschaft, Vorlegung der ,, , und Bilanz,
2. enehmigung der Bilanz, Festsetzung der Dividende, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben gemäß 8 17 des Statuts bis spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand in Wunstorf einzureichen.
Wunstorf, den 11. August 1920.
Der Vorstand. A. Brosang. Meßwarb.
63772 Ordentliche Generalversammlung der Saarlouiser Journal A. G., Saarlouis, Mittwoch, den 1. September 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Saarlouiser Journgl A. G.,. Bibelstraße 11, Sgarlouis.
Zu der auf Mittwochnachmittag 4 Üihr im Geschäftslokal der Saarlouiser Journal. A. G. anberaumten Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit höflichst eingeladen.
f Tagesordnung; 1. i . Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Ge— äftsjahr. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Neuwahl des Aussichtzrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am Tage vor der Versammlung hei der „Gesellschaftskasse“ oder bei der „Saarloniser Volks⸗ bank“ oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Das Stimmrecht kann guch durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden, Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend. Die Vollmacht verbleibt in Verwahrung der Gesellschaft. Saarlonis, den 3. August 1920. Der Aufsichtsrat. J. A.: A. Baader, Vorstand.
H3 757 Prospekt über nom. 4 1 0090 00900 neue Aktien Nr. 1001 —2000 der Sydrometer
Breslauer Wassermeffer Fabrik Aktiengesellschaft Breslau.
Die ö 5 Breslauer Wassermesser Fabrik Aktiengesellschaft wurde am 5. Inli 1912 mit dem Sitz in Breslau errichtet und übernahm rückwirkend vom 1. Januar 1912 ab die Geschäfte der von den Maschinenfabriken borm. Gebr. Gutts⸗ mann und Breslauer Metallgießerei A. G. Breslau abgetrennten Breslauer Metall⸗ gießerei. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Metallgießerei, insbesondere die Herstellung von Wassermessern und Metallarmaturen, der Handel mit allen 8e ln , dieser Fabrikattonszweige sowie die Vornahme aller hierzu dien lichen
ils und Nebengeschäfte einschließlich des Erwerbs und der Verwertung von Patenten.
ie Gesellschaft kann andere Unternehmungen gleicher Art erwerben oder sich an solchen in jeder zulässigen Rechtsform beteiligen. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. .
In der Hauptsache erstreckt sich der Betrieb auf den Bau von Wassermessem, von denen im Jahre 35— 40000 Stück hergestellt werden können, und zu reinem ge⸗ ringen Teil auf die Herstellung von Metallarmaturen.
Das Grundkapital hat ursprünglich 1 000 000 4 betragen. In der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 21. April 1920 wurde beschloßsen, das Kapital durch Ausgabe von 1000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn- ö je 1000 4 um den Betrag von 1 000 00 4, also auf 2 000 000 4 zu erhöhen.
Die Neuausgabe erfolgte zur Verstärkung der Betriebsmittel, an welche die Steigerung der Lohne und Materialpreise große Anforderungen stellt.
Die neuen Aktien sind den bisherigen Aktien gleichgestellt und ab 1. Januar 1920 dividendenberechtigt. Diese 1 000 „6s Aktien wurden zum Kurse von 118090 von einem Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, 590 090 „ den alten Aktionären zum Bezuge dergestalt anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue um Kurse von 115060 mit Vividendenberechtigung vom 1. Januar 1929 ab bezogen werden konnte. Das Angebot an die alten Aktionäre ist in dieser Weise erfolgt. Das Aufgeld aus der Begebung der neuen Aktien wird nach Abzug der Kosten der Kapitalerhöhung dem ordentlichen Reservefonds zugeführt. ;
Die neuen Aktien, welche die Nummern 1601 — 2090 an sind mit den faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsporsitzenden und des Vorstands sowie mit dem Vermerk der ,,,, ins Aktienbuch versehen. . (
Demnach beträgt das Grundkapital gegenwärtig 2 000 000 4A, ,, in 2000 arf den Inhaber lautende, voll gez erechtigte Aktien Nr. 1— 2000 zu je 1000 4A. .
98 . Vorstand bilden zurzeit die Herren Richard Lohse und Karl Weiß, beide zeslau.
Dem Aufsichtsrat, welcher aus höchstens 6 Mitgliedern besteht, gehören zurzeit an die Herren Dr. Riemann, Justizrat, ,,, in Breslau, Mori Böhm, Direktor der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau, Alfred Weinschenk, Bankier, i. 64 Baß & Herz, in , a. M., Dr. Rudolph Schreiber in Sberschreiberhau Rsgb, Dr. Dtto Sllendorff, i. Fa. Ollndorff C Co. in Breslau.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. .
Die Generalversammlungen finden ö im Monat Juni eines jeden Jahres, und zwar nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats in Breslau oder einem anderen Ort des Deutschen Reiches statt In der Generalversammlung gewährt
jede Aktie eine Stimme, ö.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gese . wird sie außerdem noch mindestens in einer Tages⸗ zeitung in Harl Breslau, Frankfurt a. M. veröffentlichen.
Die Bilanz wird nach den allgemeinen Bestimmnngen des Handelsgesetzbuches
au llt. .
fart ., Reingewinn wird nach den gesetzlichen Bestimmungen verteilt unter Abzug pon 10 6g Tantieme für den Aufsichtsrat, der in Anrechnung auf die Tantieme eine . Ver ö welche für den Vorsitzenden 4006. 4, für jedes Mitglied 2000 K pro ah, trägt. ; ; ⸗
Die n , Gewinnanteile erfolgt in Berlin bei der Dreghner Bank, 3 , mn . hieg esdner Bank Filiale Breslau, in Frankfurt a. M. bei dem
ankhause Ba erz. —
3 Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die n,, von Aktien zur Teilnahme an den Generalpersammlungen sowie alle onftigen von der Generalversammlung beschlofsenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen können kostenfrei an denselben Stellen bewirkt werden.
ie Gesellschaft verteilte bei einem Kapital von 1 000 000 4 in den letzten
5 ren folgende Dividende: . sole 1915: 10060
1916: 1290 1817: 2400 1918: 100j0 ⸗ 1919: 80 ; Das Grundstück der Gesellschaft liegt in Breslau, ,, 5763. Es hat eine Größe von 40937 qm, wovon 2146 4m bebaut sind. Die wesentlichen
lte und untereinander gleich
Baulichkeiten find: Das Hauptgebäude, enthaltend drei auf das modernste einge⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.
Au ßer⸗
Jichtete Drehereien, die Mechanikerwerkstatt und die Büros, das Gießereigebäude mit
,, Lagerrãumen und
6. Erwerbs und Wirtscha e, m 7. Niederlassung 214. von Rechtsanwälten.
8. Unfall und Jwvaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankaugweise.
16. Verschiedene Bekanmtmachungen. 11. Prlvakanzeigen.
Crpedition. Es ist mit einer Hypothek von 350 009 4A
elastet, die mit 4 ole verzinslich und frühestens zum J. Januar 1925 kündbar ist. Die Zahl der , . Angestellten und Arbeifer heträgt zurzeit etwa 250.
Die letzte Bilanz für
919 und das Gewinn⸗ und Verlustkonto lauten:
Aktiva. . Bilanzkont o. . Passiva. . 6 38 8 73 Grundstũcks konto 13 694 360] Aktien kapitalkonto . 1 000 000 — Gebãndekonto: Hypothekenschulden⸗ Saldo 1. 1. 19 220 000 — . 30 000 — Zugang... . Kontokorrenlkonto: 220 000 Kreditoren 519 651 13 Abschreibung .. S 000 — 212 000 — 1 Bankenkonto .. 193 399 50 Maschinen.· und Dividendenkonto 1100 — Apparatekonto: Reservefondskonto. So 69h 45 Sabo 1. 1. 15 k Stenerreserpekonto. 115 00 — Jugang . 16039 Talonsteuerkonto 6 000 — , . zo oo ö . ondst onto. 2 k Abschreibung 11 603 95 1 — Beamten. u. Arbeiter- Werkzeug und Ge⸗ unterstũtungs rãtekonto: fondskonto .. 35 7 — Saldo 1. 1. 19. 13 Aval konto (10 800 - Zugang ö 21 121 65 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 21 122 65 konto: Abschreibung 21 121 65 1 — Vortrag Elektrisch Licht⸗ und aus ö 6 Kraftanlagekto.: . 55 Saldo 1. 1. 19. 1— Gewinn ; kö . ] isis Lo 12960 150003 Utensilienkonto: Saldo 1. 1. 19. 1 Zugang 494 58 495 58 Abschreibung 494 58 1 — Patentekonto: Saldo 1. 1. 19. 1— anne, 4228 — 4229 Abschreibung .. 4228 — . Modellekonto: Saldo 1. 1. 19. 1— Zugang.. 5 857 — 5 So — Abschreibung .. 5 857 — 1— Fuhrwerkskonto: Saldo 1. 1. 19. 1— Zugang . — — 1— Heizungsanlagekto.: Saldo 1. 1. 19. 1 — Sugang ... 103 01 1645 Abschreibung 103 01 1 1. Beteiligungskto. Saldo 1. 1. 19 129 999 — Abschreibung EW J 14 o - Kassakonto ... 8 690 86 Postscheckkonto. 719145 Wechselkonto . 201 654 2. Effektenkonto .. 71 380 23 Effekten⸗ u. Bar⸗ kautionskonto . 6 19618 Kontokorrentkto.: Debitoren 674 372 03 Warenkonto: Bestãnde ... 784 23 62 Versicherungtzkto.: vorausbezahlte Prämien.. 2 500 - Avalkonto 10 800 — 2 427 55921 2 427 559 21 ) Durchschnittsertrag in den letzter drei Jahren 60 400 .. ) Zum weitaus . Teil 5 o, Reichsanleihe. Tebet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. K * 4 er 1 5 Handlungsunkosten. 498 815 595 Vortrag aus 1918. 39 870 Hypothekenzinsen .. 16 625 — 515 440659 Warenkonto A Ai, , 9 8 000 Zinsen K ãudekonto .. = Maschinen⸗ und konto 6 333.44 692 936 38 Apparatekonto. 11 605 3 Werkzeug⸗ u. Ge⸗ rãtekonto.. 21 121 65 Utensilienkonto 494 58 tentekonto . 4228 — . . 5 S7 eizungsanlage⸗ konto... 106 01 Beteiligungs konto 15 gos — 67 40619 Reingewinn... 150 000 13 732 846 9l 732 S6 ol Der Reingewinn vonn. . n 10 oog nn wurde laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1920 wie folgt verteilt: — 5 9 zum grdentlichen Reservefondddds;;; b bo, 48 Vertragsmäßige Tantieme und Gratiftkationen an and und Beamte... .. 29 7778 4 oso erste Dividende... . . ... . 40 900 — Tantieme an if ant, mne, 4 0ibDqlͤweite Dividende... . 40 000 . 128 28426
o daß als Vortrag Die Gesellschaft * gut beschaftigt gewesen reslau,
zugelassen. Breslau,
er 1.
im lau und auch n
den 20. Juli 1926.
Hydrometer Breslauer R Geddnrn n, nn, e mmm mn,
er rom auer .
gefellschaft zum Handel und zur Notiz an der n ee e , em.
2 4 21715, 87
anuar 1920 verblieben ; für das Ausland bisher
den Jahre nament mit ausreichenden Auftrãgen versehen.
. , 109000909 4K nene yt.
ffurt a. ,,, Bank
* im August 1904
Baß Sers.
Filiale Breslau.