1920 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

und Erich Lorenz, beide zu Rostock. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Juli 1920 abgeschlossen und , sich in I] der Registerakten. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Dauer von zehn Jahren abge⸗ schlossen; er ö sich jedoch immer um ein weiteres Jahr, menn von keiner Seite mit einjähriger Kündigungsfrist auf gekündigt ist. Rostock, den 11. Auguft 1920.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Sanlrteld, Saale. 7 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 293 bei der Firma Thü⸗ ringer Porzellan⸗ und Glassand⸗ werke Schleich K Geiger in Rem⸗ schütz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 3 nlch fü, den 8. August 12 aalfeld, Saale, ; ! Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Saalfeld, Saalo. Sz obs]

In unser Handelsregifter Abteilung A ist unter Nr. 343 die offene Handels—⸗ gesellschast Albin Licht & Sohn mit dem Sitze in Kranichfeld , . en worden. Perfönlich haftende Gꝛi⸗llshhafter sind der Zimmermeister Albin Li ö 2.

der Bautechniker * Lich esells hat am

Kranichfeld Die G 1. Juli 1920 begonnen.

Saalfeld, Saale, den 9. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

San Igeld, Saale. h3069 In unser Handelsregi Abteilung A

ist unter Nr. 344 die Firma Thüringer Porzellan⸗ und Glassandwerke Her⸗ mann Geiger mit dem Sitze in Rent⸗ schütz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Geiger in Crimmitschau eingetragen worden. Geschäftszweig: Ge⸗ winnnng und Verwertung von Porzellan und Glassand.

Saalfeld, Saale, den 9. August 1920.

Das Amtggericht. Abteilung 4.

Sd er ingen. b3 07 M

In das , , O.⸗Z. N, die Finma Nheinische Ereditbant. zrieber⸗ lassung Säckingen, mit dem Sitz in Säckingen betr. wurde heute eingetragen: Otto Schenkel, Heidelberg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Grund⸗ kapital wurde dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 9. Juni 1920 entsprechend um 25 000 4 6 und betrãgt jetzt 20 000 009 A. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1920 ist Artikel 5 Abs. 1 des Gesellschafsver⸗ trages, betreffend das Grundkapital, ge ändert. Dem Dr. Paul v. ann und dem Fritz Schöllmann, beide in Säckingen, wurde Gesamtprokura erteilt und dieselbe auf den Betrieb der Filiale Säckingen beschränkt.

Säcꝝkingen, den 10. August 1920.

Badisches Amtsgericht. S cke imzem. b3071

In das Handelsregister B O.⸗8. 32 wurde bei der Firma Schwarzwälder⸗ Brennstoff⸗Industrie, G. m. b. S., mit dem Sitz in Säckingen eingetragen:

Der Sitz der Geselschaft ist nach Waldshut verlegt.

Säckingen, den 10. August 1920. Badisches Amtsgericht. Schlitz. . oz o 2]

In unser Gesellschaftgregister wurde bei der Firma Aktiengesellschaft Spar⸗ und Leihkasse für den Amtsgerichts bezirk Schlitz zu Schlitz folgendes am 11 August 1929 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1920 sind die 3. vont 1. Januar 1921 bis 31. Dezem 1925 als Mitglieder des Vorstands ge⸗ wählt bezw. wiedergewählt: 1. Fabrikant

Friedrich Iöller II. als Direktor, 2. Paul ,, 3. Angust Hactz 4. Karl Hoffmann, Leon Metzendorf,

6. Bürgermeister Dr. Fritz Niepoth, alle in Schlitz; als Ersatzmitglleder: 1. Leon . 2. Johann Fend, beide in Schlitz.

Schlitz, den 11. August 1920. Hessisches Amtsgericht. Schweinfurt. 3073]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) Neue Firma. Bahrische Hotelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 83 Ba Nissingen. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am . Mai 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Hotelbetrieb sowie die Eingehung aller dazu dienlichen Ge— schäfte. Das Stammkapital beträgt 46 000 M vierzigtausend Mar Zum Geschäftsführer ist bestellt Albert Mayer, Hoteldirektor in Bad Kissingen. Die Gesellschaft hat einen oder niehrere Geschäftsführer. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Gefchäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro en vertreten. Die ,, der Gesellschaft erfolgen durch die „Kissinger Saale⸗Zeitung !. ;

b) Aenderungen bei eingetragenen Firmen.

Erste chweinfurter Holzspiel⸗ waren und Solzwarenindustrie Arenz & r nen Sitz: Schweinfurt. Der persönlich haftende Gesells r Friedrich Arenz ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Paul Bauer K Sohn, Sitz; Bad Kisstugen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Ernst Bauer führt das Geschäft (Holz. und Kohlenhandlung) unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Schiveinfurt, den 12. August 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Die Gesellschaft wird, sch

Schwerin, MeckiIb. 53074 In dag hiesige Handelsregister ist zur Firma Joachim Bollhorn heute ein⸗ Ft en: Das Handelsgeschäft ist durch chtvertrag übergegangen auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Lettow in Schwerin, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die in dem bisherigen Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten sind auf den neuen Ffrmen⸗ inhaber nicht übergegangen [19]. Schwerin. den 6. Angust 1920. Amtsgericht.

Soltan, Hamm. 5307 5]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 zu Torfverwer⸗ tung und Moorkultur, G. m. b. S. ein gte een worden:

a) Errichtung r, , , . b. H. in Salzwedel mit Bezeichnung Torfverwertung und M oorkultur G. m. b. S. Soltau, Geschäftsstelle Salzwedel.

b) Zeichnungsberechtigt für Post und Bank in Soltau Herr von Scheel als Geschäftsführer, für Poft und Bank in ö Herr Herkner als Geschäfts⸗ ührer.

Soltan, den 7ẽ. Angust 1920.

Das Amtsgericht. Lange.

Spandam. 53077]

In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 738 die offene Handels- gesellschaft Fr. Adler, Foerster & Ce Spandau eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Der Rentner Georg Anussat, der Kaufmann Ernst Foersser, der Mechaniker Friedrich Adler, sämtlich in Spandan. ͤ

Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur jwei Gesellschafter ge— meinschaftlich berechtigt.

Spandan, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht.

Spring o. 53078 In das Handelsregister B Nr. 12 i bei der Firma Metallwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Springe ,. eingetragen:

urch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1929 ist das Stammkapital um 50 000 Mn auf 100 000 KA erhöht. Springe, den 5. August 1920. Das Amtsgericht.

Stettin. In das

309 Handelsregister A ist heute 9 Nr. 2289

(Firma „Falkenberg Leschziner“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 14. August 1917 erfolgten Tod des Ge⸗ ö Erich Leschziner aufgelöst. deo Falkenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, den 4. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

stettin. õ3oso)

In das n,, A ist heute bei Ni. 566 (Firma „Roderich Grnnom“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma und persönlich haftende Gesellschafter in Kaufmann Michael Stork und In⸗ genieur Yi, mn, Michael Früh, beide in Stettin. Me offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe vor dem J. Januar 1920 entstandenen Ver⸗ . auf die Gesellschaft ist aus⸗

eschlofssen. Die an Michael Stork er— eilte Prokura ist erloschen. Stettin, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettim. 3081 In das Handelzregister A ist heute bei Nr. 920 (Firma „Friedr. Nagel, Buch und Kunsthandlung, Paul Niekammer Nachf.“ in Stettin) ein— tragen: Inhaber ist der Buchhändler ustay Gorges in Stettin. An Frau Marga Gorges, geborene Benda, in Stettin ist Prokura erteilt. Die an Gustav Gorges erteilte Prokura ist er⸗—

floschen.

Stettin, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung b.

Stettin. 3082] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 473 eingetragen: „Hans Lierke

d Co. Gesellschaft mit beschräukter

Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Tabak und J debens⸗ mitteln und Spirituosen im Groß⸗ und Kleinhandel, insbesondere auch die Fort⸗ . der in Stettin bestehenden, von dem Kaufmann Delles unter der Firma „Sans Lierke & Co.“ und von der Frau Lewinsohn betriebenen Tabak- und Iigarrengeschäfte, welche beide unter Aus—

luß der Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft übergehen. Das Stamm kapital beträgt 30 000 414. Geschäfts⸗ führer ist den Kaufmann Heinrich Delles in Stettin. Die Witwe Hedwig Lewin⸗ sohn. geborene *. in Stettin ist Slellyertreterin des Geschãfts fũhrerg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1920 festgestellt. Die Gesellschaft dauert his zum 31. Dezember 1925. Ferner ist im Handelsregister Abteilung A Nr. 2419 bei der Firma „Haus Lierke Co. in Stettin e, . daß das Geschäft ohne die in Betriebe des Geschäfts be⸗ , . Forderungen und Verbindlich⸗ eiten auf die „Hans Lierke & Co. G. m. b. SH.“ übergegangen ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Delles hringt als seine Gin⸗ lage außer dem von ihm bisher betriebenen Geschäft nebst Firma, wofür ein Wert

nicht in Ansatz gebracht ist, Zigarren und

Tabakvorrãte im Werte von 10 000 AM ein, Frau Lewinsohn als ihre Einlage das von r bisher betriebene, handelsgerichtlich nicht eingetragene Zigarrengeschäft ohne Aktiven und Passiven, wofür ebenfalls ein Wert nicht angesetzt ist, und Zigarren- und Tabafvorräte im Werte von 10 000 4. Stettin, den 5. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. 3086

Stettin.

In das Handelsregisfter A ist heute bei Nr. 1191 (Firma „Otto Winkel“ in ,. eingetragen: Inhaber der Firma und persönsich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Unger und Richard Korth, beide in Stettin. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juli 1920 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Fräulein Herta Winkel ist erloschen.

Stettin, den 6. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 5308 )

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2630 die Firma „Werner Kansche“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Werner Kausche in Stettin eingetragen. Angegebener Ge⸗ schäftszzweig: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschãft.

Stettin, den 6. August 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. 530831

Stettin.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2485 (Firma Transport⸗-Comptor der rhein. westf. CEisen⸗Fudustrie M. Kinkel, Zweigniederlassung in Stettin Hauptniederlassung in Hagen i. W. ), eingetragen: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlassung um⸗ gewandelt worden. An Arnold Kinkel in Hagen i. W. ist Prokura erteilt worden. Die Prokuren des Gustav Weide, Heinrich Gode und Karl Mierscheid sind erloschen.

Stettin, den 7. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 30s]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2631 die Firma „Walter Nack“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Nack in Stettin eingetragen.

tettin, den 7. Auguft 1920. Das Amtsgericht. eilung 5.

Stettin. 53085]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 382 (Firma „Alba⸗Werk Fabrik für Antomobil⸗ und Flugzeugteile G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1920 ist 8 6 des Gesellschaftsvertrages geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Kaufmann Maritz Avellis zu Stettin ist zum Geschäftsführer hestellt.

Stettin, den 7. August 1920

Das Amtsgericht. Abteisung . sõ3oss]

S ln re, gde eee s unserem Handels er B eute unter Nr. 36 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Aguritwerke“ in Stolp eingetragen worden. Gesellschafter sind der Fabrtlmeister Wilhelm Becker aus Stolp, der Ingenieur Robert Gabriel aus Neukölln und der Zivilingenieur Wil⸗ helm Moch aus Berlin⸗Friedenau. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Herstellung und Vertrieb von Apparaten, Maschinen und technischen Artikeln aller Art. Das n n,, beträgt 20 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1920 festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind zwei Geschäftsführer befugt, unter denen sich Wilhelm Becker befinden muß. Stoltz, den 5. August 1920. Das Amtsgericht.

Tresfurt. i

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 25 ist heute die Firma J. G. Zeiler

aulungen, Inhaber Kaufmann Jose Zeißler zu Faulungen, eingetragen worden.

Treffurt, den 9. August 1920.

Das Amtsgericht.

Veck ormiünd s. Ib 09g] Im alten Handelsgesellschaftsreglster ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft J. C. Rad⸗ mann C Sohn Ueckermünde aufgelöst und die Firma erloschen ist. Ueckermünde, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Unrukhstadt, Kr. Romst. 53091] In unser Handelsregister A ist am 27. 7. 20, bezw. 12. 8. 20 bei Nr. 53 bei der Firma Reinhold Hoffmann Weidenschälerei und Korbfabrik in Unruhstadt eingetragen worden, daß die Prokura des eschaftsfũ hrers Gusjav Rummel erloschen ist, und daß der Ge⸗ schäftsführer Richard Wiznerowicgz Ein⸗ zelprokura besitzt. ,, Unruhstadt, 12. August

Waldenbnrg, Schles. (53092 In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 637 ist am 3. August 1820 die offene Handelsgesellichaft Walther . Brehm“ mit dem Sit in Waldenburg Schl. eingetragen; die Gesellschaft at am 1. Juli 1920 be⸗ onnen. Persönlich haftende Geselschafter nd Ingenieur Friedrich Walther und Kaufmann Georg Brehm, beide in Wal⸗ denburg, Schles. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Fa (donkzti rz, SChlies. 530931 In unsfer Handelsregister A Bd. III Nr. 631 ist am 7. Augult 1920 das Er— löschen der Firma Erhard Hoetzel, Aliwasser, eingetragen worden. Amtsgericht Walvenburg, Schles.

„Ingenieur

Waldenburg, SclaLIes.

Haftung

erhöht. Kaufmann Rudolf Herbst in Waldenburg i. Schles. Die Vertretungsbefugnis des Bücherrevisors Hugo Kälkler aus Schweid⸗ 2 erloschen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldshut. 53095

Handelsregistereintrag B O. 3. 4 zur Firma „Erzinger Ziege ltu erte, G. m. b. H. in Erziugen.“ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juli 1920 ist das Stammkapital um 90 006 4K erhöht und beträgt jetzt 175 000 .

Waldshut, den 30. Juli 1920.

Das Amtsg ericht. J.

Walldürn. 53097 In das ,. Abt. A wurde

heute bei S.-3. 134, Firma Leo und

Paula Rütten, offene Handelsgesellschaft

in Walldürn, eingetragen: Die Firma

ist in „Leo Rütten u. Cie.“ geändert. Walldürn, den 2. August 1920.

Badisches Amtsgericht.

VWall—durm. 3096 In das Handelsregifler Abt. B ist heute unter O.⸗-J. 7 eingetragen worben die Firma: „Perlindustrie Altheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altheim, Station Rosenberg, Baden!“ Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Juli 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Perlkränzen und Perl⸗ schmuck. Das Stamm kapital beträgt 110 000 S6. Die Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann Edmund Kern in Hettingen, 2. der Kaufmann Josef Spies in Altheim, von denen einem jeden die selbständige Vertretung der Gesellschaft nach dem Gesellschaftsvertrag zusteht. Walldürn, den 5. August 1920. Badisches Amtsgertcht.

VW oi dem. ö 3098

In das Handelsregister wurde einge—⸗ tragen: „Vereinigte Spinnerei und Weberei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.“ Sitz: Weiden in der Oberpfalz. Geschäftsführer; a) Nan⸗ mann, Ernst, Fabrikant in Pfaffenberg, b) Röhrl, Anton, Pechfabrikant in Weiden. Durch Gesellschaftsvertrag vom 6. August 1929 Urkunde G.⸗R. Nr. 1777 Not. Regensburg II wurde unter obiger Firma eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Spinnereien und Webereien. Der Gesellschaftsvertrag läuft vorerst auf fünf Jahre und dauert jeweils fünf Jahre weiter, wenn nicht im . Jahre der Vertragsdauer durch Ge- sellschafterversammlung die Auflösung be⸗ schlossen wird. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Mark 20 060 Æ —. Die Geschäfte der Ge⸗ sellschaft werden durch einen oder mehrere Geschäftsführer geführt; die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts führer vorhanden . durch jeden Geschäfts—⸗ führer alleltn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der, Bayrrischen Staatszeltung und Baverischen Staats⸗ anzeiger“).

Weiden i. Opf., den 12. August 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Werder, Havel. [53093 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 eingetragen worden die Firma Gebrd. Wedemener Friedrich Wedemeer jun. Maschinen⸗ bauanstalt und Rep araturwerkstatt in Werder a. S. Der Ehefrau Martha Wedemeyer ist Prokura erteilt. e Werder 4. H., den 12. Just 1920. Das Amtsgericht.

Wilhelmsharen. h3 100 In das fe Hendelsregister Abt. B Nr. 30 ist heute zu der Firma: Hotel⸗ und e, g de n,, , m. b. H. zu Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Herr Hugo Wittgrefe ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausgeschteden. Alleiniger Geschäftsführer ist Herr Hans Holthaus in Wilhelmshaven. Wilhelm õhaven, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.

Wilkelmshaven. hz 101] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist heute zu der Firma: Gas⸗ und Elekrtrizitätswerk Wilhelms⸗ haven⸗Rüstringen, G. m. b. H., Wil⸗ helnshaven, folgendes eingetragen: Herrn Alfred Schnabel, Wilhelms⸗ haven, Margaretenstraße 25 1, und Herrn Karl Manz, Wilhelmshaven, Wilhelm⸗ straße 9, ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven.

153102

Nr. 366 ist heute zu der Firma Probst, Weihrauch * Co. in Wilhelms⸗ haven folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 10. August 1920. Das Amtsgerichl.

witten.

ist

53103

Nr. 195 die

heitte unter Welge R Schweiner Gesellschast mit beschrünkter Saftung. Witten. eingetragen worden.

In das hiesige Handelsregister Abtl. A.

In unser Handel gregister Abteilung B, Firma Fabrik für elertrotechnische Apparate,

53090 ] In unser Handelsregister B sind unter 1920 adbgeschkossen worden. Nr. 54 bei der „Voltswirtschaftlichen des Unternehmens ist die Herstellung von ZVandeis gesells cha t mit beschränkier elektrotechnischen Apparaten sowie Ver zu Waldenburg i. Schles. nickelungen aller Art.

folgende Veiänderungen eingetragen wor⸗ den: Das Stammkapital ist auf 300 900 ½p6 Alleiniger Geschäftsführer ist der Welge in Witten.

Der Gesellschafle vertrag ist am 28. Jul Gegenstand

Daz Stammkapital betrãgt 20 C90 Mark. Geschäftsführer ist der Werkmeifter Ernst

Witten, den 4. Angust 1920. Das Amtsgericht. 53104 Wittenberge, Br. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 72 Bismarck ⸗Auotheke Wilhelm Jaene eingetragen worden, daß der Apotheker Fritz Hahn zu Witten berge als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Ihre Gesellschafter sind der Apotheker Fritz Hahn und der bisherige Alleininhaber Apothekenbefitzer Wilhelm Jaene zu Wittenberne.

Wittenberge, den 6. August 1920.

Das Amtsgericht.

Wörrstadt. (3 105] „Ludwig Bronne in Eichloch.“ Der Ort der Niederlassung ist nach Armsheim verlegt. Eintrag im Handeleregister ist heute erfolgt. Wörrstadt. den 12. August 1920. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 3 los] Bei der Firma „Pfalzgrafenhof Kellerei Jak. Geist . Co.“ in

Worms wurde heute im hiesigen Handels⸗ register eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.· Worms, den 7. August 1920. Hessisches Amtsgericht.

VWüstegiersdorũf. 53107

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: „Wüstewaltersdorfer Klein bahn ⸗⸗Attiengesellschaft in Wüste⸗

waltersdorf folgendes eingetragen worden: Baurat Ernst Seiffert ist aus dem

Vorstand ausgeschieden. Wüstegiersdorf, den 109. August 1920.

Das Amtsgericht. zVeven. 53 108]

In das Handelsregister A ist zur Nr. 75, Firma Fritz Hennies, Sitten sen, heute folgendes eingetragen; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1920 begonnen. Der K

auf⸗ mann Rudolf Bothe ist der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter hei⸗ getreten. Zur Vertretung der Geselschaft sst nur der Kaufmann Rudolf Bothe er⸗ mãchtigt. Zeven, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.

Zoppot. . 1 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Carl Peter in Königsberg, Pr. Zweigniederlassung Zoppot ein- getragen: Die Prokura des Franz Tippel ist erloschen. Dem Julius Priebe in Königsberg, Pr., ist Prokura dahin erteilt, daß er gemelnschafllich mit dem Proku⸗ risten Wilhelm Schwandt in Königsberg, Pr., vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Zoppot, den 6. August 1720.

Trwiümgenberg, Messen. 527131 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 13 wurde heute bei der Firma Wil helm Stahl in Bickenbach eingetragen: Die Prokura der Wilhelm Stahl Ghe⸗ frau, Maria geb. Haack, in Bickenbach ist durch deren Ableben erloschen. Zwingenberg, den 27. Juli 1920. Hessisches Amtsgerscht.

Tryäingenberg, MHessgem. 52714 In unser Handelsregister Abt. A unter

Nr. Hh wurde heute bei der Firma Aungnst

Loos jr. in Dise , eingetragen:

Walter Loos führt das Geschäst unter der

seitherigen Firma mit dem Zusatz In⸗

haber Walter Loos weiter. Zwingenberg, den 31. Inli 1920.

m e Amtsgericht.

6) Vereinsregifter.

Freiburg, Schles. 532561

In unser Vereinsregister ist am 2. August 1920 unter Nr. 8 der Acker siedler⸗ nnd Kleingartenban⸗Verein Polsnitz bei Freiburg (Schles.) mit dem Sitz in Polsnitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 4. Mai 1920 errichtet. Vorstandè⸗ mitglieder sind:

J. Tischler Alfons Klesse,

2. Uhreufahrikarbeiter Paul Nummeß.

3. Uhrenfabrikarbeiter Artur Müller,

4. Uhrenfabrikarbeiter Alfred Rösner,

5. Tischler Paul Priemer,

6. Chausseearbeiter Heinrich Hirdler,

7. Werkkontrolleur Richard Wähner,

8. Tischler Hermann Haase, sämtlich in Polsnitz.

Amtsgericht Freiburg ( Schles.).

Gäippins em-. . los h] Im Vereinsregister wurde heute ein⸗ getragen Vereinigung der Perltaschen⸗

erzeuger von Göppingen und Um⸗ gebnng in Gönpingen. Die Satzung ist am 20. April 1920 errichtet. Vor⸗ aud: Fritz Schuster in Göppingen, Stellvertreter: Karl Seyfang daselbst. Den 13. August 1920. Untsgericht Göppingen. Amtsrichter Sey bold.

Deutscher Reichsanzeiger

* J

Der Bezugspreis beträgt vierteljãhrlich 86 M.. Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw as, Withelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 M.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 3 Mt., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3, 50 Mt. Außerdem wird auf gachtzz von S0 v. H. ie Geschäftsstelle des Berlin SW 48, Wilhelmftraße Rr. 32.

en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ ben. Anzeigen nimmt an: eichs⸗ und Staatsanzeigers,

A

mmm,

Nr. 185. u asantateatonto. Berlin, Donnerstag, den 19. August, Abends. Pofetchecttonto Werum asz. 1920

Sinzetnummern ober einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe. Bekanntmachung über ; Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Aufhebung eines Handelsverbots. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 172 und 173 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Erste Beilage.

Verzeichnis der Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Wintersaatgetreide.

Zweite Beilage. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde, betreffend die erleihung des Enteignungsrechts an das Märlische k A.⸗G., in Verlin. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Ministerialrat, Geheimer Oberbaurat Müller (Richard) ist durch Erlaß des Herrn Reichspräsidenten vom 13. August 1920 zum Abteilungschef im Reichswehrministerium (Admiralität) ernannt worden.

Der Herr Reichspräsident hat den Bürodirektor Bethke zum Oberregierungsbaurat ernannt.

Bekanntmachung über Aenderung der Zementbewirtschaftung.

Die Bekanntmachung über die Neuregelung der Zement— bewirtschaftung vom 28. Januar 1920 II/ Nr. 1026 „Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 25 wird mit sofortiger Wirkung dahin geändert, daß es der in Ziffer 2 unter 4d vor⸗ gesehenen Bezugsscheine beim Bezug von Zement bis auf weiteres nich mehr bedarf.

Berlin, den 16. August 1920.

Der Neichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.

Bekanntm aschun g.

Der Verband der Gastwirtsgehilfen, Ver⸗ waltungsstelle Groß⸗Berlin, in Berlin X. 24, Elsasser⸗ Straße 86— 88, der Bund der Hotel-, Rest au rant⸗ u. Caf é⸗Angestellten Deutschlands, Orts verein Berlin, und der Verband der Köche, Berlin, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Verein der Kaffeehaus— besitzer von Groß-Berlin und e, , Brand en⸗ burg am 20. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Nachtrag vom 23. April 1920 zur Regelung der Lohn—⸗ und Arbeitsbedingungen im Gastwirtsgewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 ( r, S. 1456) für das Gebiet der Orte Alt Berlin, Adlershof, Britz, Char— lottenburg, Cöpenick, Friedenau, Friedrichsfelde, Friedrichs⸗ hagen, Grunewald, Dahlem, Halensee, Hohenschönhausen, Karls— horst, Kaulsdorf, Lankwitz, h Lichterfelde, Marien⸗ dorf, Niederschöneweide, Niederschönhausen, Nikolassee, Neu⸗ kölln, Oberschöneweide, Grünau, Pankow, Südende, Schöne⸗ berg, Schlachtensee, Schmargendorf greg Tegel, Tempel⸗ hof, Treptow, Wilmersdorf, Weiler er ittenau, Wannsee und Zehlendorf für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

5. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer

VI. R. 1938 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 5. August 1920. Der Reichs arbeitsminister. J. A.! Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der ,, der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, Fachgruppe 14, in Berlin Sw. 61, Belle⸗Alliancestraße 7 10, hat beantragt, den . die Ge⸗ sellschaft für Chirurgiem echanik E. V. verbindlich er⸗

klärten Schiedsspruch vom 26. Mai 1920 zum allge⸗ mein verbindlichen Tarifvertrag vom 17. April 1919 nebst Ergänzung zur Regelung der Gehalts- und An⸗

stellungs bedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß sz 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 1456) für den Berufskreis und das Tarifgebiet des Tarif—

vertrags vom 17. April 1919 für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 2339/5 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 5. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. AM., De. Bu fse.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund der Angestellten, der Zentralverband der Angestellten, der Gewerkschafts⸗ bund kauf männischer Angestellten⸗Verbände, der Verein der Ladeninhaber Auerbach i. V., der Verein für Handel und Gewerbe im Amtsgerichtsbezirk Falkenstein i. V., Sitz Falkenstein, und der Handels⸗— Verein für Falkenstein i. V. und Umgegend haben be⸗ antragt, den zwischen ihnen abgeschlossenen, am 1. April 1920 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der Handelsangestellten in den Betrieben des Klein- und Großhandels gemäß 5 2 der Verord⸗— nung vom B. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Falkenstein, Auerbach und Ellefeld für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1925 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1927 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33, zu richten.

Berlin, den 6. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. Fl r uke.

Bekanntmachung.

Der Verband der Angestellten des Samt- und Seidenwarengroßhandels zu Berlin, Kommandanten⸗ straße 63/64, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeit geberverband der Deutschen Samt- und Seidenwarengroßhändler zu Berlin am 26. Juni 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen und ge— werblichen Angestellten des Samt⸗ und Seidenwarengroßhandels ge S§z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Hesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1920 erhoben werden und, sind unter, Nummer VI. R. 637 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 6. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Reichsverband der Deutschen Presse, Be⸗ zirksperband Berlin⸗Brandenburg, in Berlin 8sW. 47, Hagelbergerstr. 2s, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Arbeitgeberverband für das Berliner Zeitungs⸗ gewerbe am 29. Mai 1920 abgeschlossenen Nachtrag zum allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 24. Januar 1920 hr Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für

edakteure und festangestellte Mitarbeiter der Tageszeitun gemäß § 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für 23 Gebiet des Landespolizeibezirks Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1421 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 6. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten in Berlin 80. 265, Oranienstraße 40-41, und der Arbeitgeberver⸗ band deutscher Versicherungsunternehmungen E. V. in Berlin W. 8, Taubenstraße 16118, haben beantragt, die zwischen ihnen, dem Gewerkschaftsbund der Ange⸗ ern und dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände am 10. Juni 1920 abgeschlossene Vereinbarung zum allgemein verbindlichen Reichs⸗ tarifvertrag vom 5. Februar 1920 nebst Ergänzungen und zu der Vereinharung vom 14. Mai 1920 zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen für die n , der privaten Versicherungsunternehmungen und der Angestellten bei Verwaltungs- und Provisionsgeneralagenturen gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.

Der in Nr. 158 des Deutschen Reichsanzeigers vom 19. Juli 1920 bekanntgegebene Antrag, die Vereinbarung vom 14. Mai 1920 zu dem allgemein verbindlichen Reichstarifver⸗ trag vom 5. Februar 1929 nebst Ergänzungen für die Ange— stellten der privaten Versicherungszunternehmungen für allgemein verbindlich zu erklären, wird 264 auf die Angestellten bei Ver⸗ waltungs⸗ und Provisionsgeneralagenturen ausgedehnt.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 139 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. ö

Berlin, den 6. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bufsse.

Belann wm n .

d Arbeitsgemeinschaft freier Angestellten⸗ vemrbände, Ortsgruppe Brandenburg, in Branden— burg (Ha vel), Steinstraße 41, hat beantragt, den zwischen ihr,, dem Fabrikantenverein E. V. Brandenburg a. Hapel, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten und dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗ gestelltenverbän de am 16. Juli 192) abgeschlossenen Tarifoertrag nebst Zusatzvereinbarungen im Änschluß an den allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 27. Oktober 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten in der In⸗ dustrie gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Sladt Brandenburg a. Havel und der Gemeinde Brandenburg⸗Dom für allgemein verhindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag, können bis zum 31. August 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VL. R. 388 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 8. August 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse. Bekanntmachung.

Der Verband zur Wahrung der sozialwirtschaft— lichen Interessen des Eur g en in Lg. W. 50, Nürnberger Straße 3, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände am 21. Juli 1920 abgeschlossenen . zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs⸗ bedingungen für die kaufmännischen Angestellten im Tuch— großhandel an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrages vom 6. Mai 1919 gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für lar Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu ö ö

inwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

31. August 1920 . werden und fin unter .

VI. R. 220 an das Reichsarbeitsministerium, straße 33, zu richten. J

Berlin, den 3. August 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse. Bekanntmachung.

Dem Händser Pgul Eifler in Dresden, Reichenbach straße 25, eh Hanbel mit Gegen stãnd 3 tag li Bedarfs wieder gestattet here,

Dresden, am 2. August 1920. Der Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt.

Die

Berlin, Luisen⸗