Memmingem. 53471 G enossenschaftsregistereintrag. Vorstandsänderung.
Darlehen skassenverein Winig⸗ hausen, e. G. m. u. SH. dort. Augs⸗ deschleden: Ansem Bolkart. Neugewählt: Johann Feil, Oekonom in Witzighausen.
Memmingen, den 12. August 1920.
as Amtsgericht.
Mittenwalde. Marke. 53472]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossensch aft Teupitzer Spar ⸗ und Dar⸗ lehustassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Teupitz, vermerkt:
Der Nestaurateur Hermann Lange und der Bäckermelster Jultus Pfeffer in Teupitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zum Vorsteher ist das Vorffandgmitalied Georg Kaatsch, zum stellvertr. Vorsteher das Vorslandsmltglied Paul Schwietzke gewãblt. .
Neu eingetragen sind Schlächtermeister Octner und Ernst Lehmann in Teupigz
Mittenwalde (Mark), 10. 8. 1920.
Das Amtsgericht.
Min chem. ;
Zucht⸗ und Weide⸗Genossenschaft Neutirchen, eingetragene Genossen⸗ ichaft mit beschränkter Hafipflicht. Sitz Neukirchen. Marin Schäffler aus
dem Vorstand ausgeschieden. Nenbestelltes Vorstandsmitglied:; Johann Marcher,
Bauer in Stürtlham. ö München, den 14. August 1920. Das Amtsgericht.
Mitnsterherg., Schles,. 53474
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. s eingetragenen Ge—= nossenschaft Konsum⸗ und Spar⸗Ge⸗ noffenschaft Münsterberg Schles., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräünkter Haftpflicht, folgendes einge tragen worden:
Der Rentner Wilhelm Jahn und der Maschinenmeister Josef Geyer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Rentier Paul Gräber und Buchdruckmaschinenmeister Karl Schlinker getreten.
Münsterberg, den 9. August 1920.
Das Amtsgericht.
w 771
Ne nen khünrn. (63475
Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 115 ist bei dem Darlehensktassen⸗ verein Schwarzenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrüäukter Haftpflicht in Schwarzenberg, am 12. August 1920 unter der Nr. 3 einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom 5. Juni 1920 sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden: Hirschwirt Jakob Volle, Landwirt Davld Bertsch, beide in Schwarzen⸗
berg.
Die Vorstandtmitalieder Rößleswirt Jakob Krast und Schreiner Gottsteb Kusterer sind ausgetreten.
Ven 13. August 1920.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oheramtsrichter Brauer.
— —
Xen stadt, O. S. loõ3 476
Im Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Ziffer 44 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft . Schuh macher⸗Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaft von Neustadt O. S. und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ folgendes einge⸗ tragen worden: Aus dem Vorstande sind ausgeschleden die Mitglieder Opperskalskt und Hanke und eingetreten in ihn die Schuhfabrikanten Karl Erbrich und Felix Gödel, beide in Neustadt O. S. Amts gericht Neustadt O. S., den 9. August 1920.
Nimptsch. 53477
In unser Genossenschaftsrenister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Vieh⸗ bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, e. Genossenschaft m. beschränkter Haftpflicht, Nimptsch, heute folgendes eingetragen worden:
Der Gutspächter Gustav Seewald in Langenöls ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutspächter Josef Mattern in Klein Jeseritz getreten. Als Vorstandsmitglieder sind ferner nen hinzugetreten der Bankdirektor Hermann Göllner in Nimptsch und der Viehhändler Hermann Stache in Karzen.
Nimptsch, den 11. August 1920.
Das Amtsgericht.
Ono steim. 53478] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 19 — Serrsteiner Molkereinenossenschaft G. G. m. u. H. zu Herrstein — folgendes einge⸗ tragen worden: .
Friedrich Reichardt und Ernst Brill, beide zu Herrstein, sind als Liquidatoren gewählt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. und 22. Juli 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Oberstein, den 5. August 1920.
Das Amtsgericht.
Gpla den. lo 3479]
In das Genossenschastzregister wurde heute die durch Stätul vom 16. Juli 1920 errichtete Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Landkreis Solingen. eingetr. Gen. mit beschr. Saft pflicht zu Opladen eingetragen. Gegenstand ) Unternehmens ist vie einheitliche Et⸗ ezirke der Genossenschaft
fassung der im
zum Verfauf gelangenden Schlachttiere, 19
insbesondere Schweine, und ihre Ver⸗ wertung. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma in der Landwittschafllichen Genossen⸗ schastszeitung! in Bonn, ersatzweise im „‚Reichsanzeiger!. Das Geschäftsjahr ist das Kalendersahr. Die Haftsumme be⸗
. b) 477) Berleborg.
trägt 300 6. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Fritz vom Endt, Land— wirt. Ohligs, Johann Hummelsheim, Oekonomierat Hemmelratherhof b. Wies dorf. Carl vom Bobert, Landwirt, Mer⸗ scheid h. Ohligs, Wilhelm Steinacker, Landwirt, Bürrig, Phllivp Korfmacher, Landwirt, Berghausen b. Langenfeld. Die Willenserklaäͤrungen des Vorsiands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem 2 Mitglieder der Tirma ihre Namengunterschrift beifügen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem geslattet. Opladen, den 12. Augqust 1920.
53192 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenussenschaft Perle⸗ berg, e. G. m. b. S. folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Landwirt Julius Jung und ker Freiswiesenbaumeister. Christian Dickel sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle J. der Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Seimert in Perle⸗ berg; 2. der Kaufmann Nikolai Jacobsen in Düpow, 3. der Maurer August Leinke in Perleberg in den Vorstand gewählt worden.
Perleberg, den 3. August 1920.
Das Amtsgericht.
Him. 53481 In das Genossenschastsregister ist heute bei der Genossenschaft Olzheimer Spar⸗ und Darlehnskassennerein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 25. Juli 1920 ist § 17 des Statuts geändert, Die Vorstandmit⸗ glieder Chiistign Elsen und Peter Keils sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Nikolaus Kyll und Georg Schmitz gewählt worden. Hubert Scheid und Matthias Lambeitz sind in⸗ olge Erhöhung des Vorstandes auf . Mitglieder neu hinzugewählt worden. Prüm, den 7. August 1920. Das Amtsgericht.
Radolfzell. ol 2265 Zum , Band II D. Z. 2 ist bei der Gemeinuitzi gen Bau⸗
genossenschaft Singen (Hohentwiel) e. G. i. b. SH. in. Singen elngetragen worden: Ignaz Rei ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Johann Kledt, Fabrik- . in Singen, in den Vorstand ge⸗ wählt. Radolfzell, den 4. August 1920. Badisches Amtsgericht. J.
—— —
HER osenmhbherg, O. S. ö
In unserem Genossenschaftsregister is— bei Nr. 24 (Haushaltungsuerein der Beamten des Kreises Nosenderg O. S. eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Ro⸗ senberg O. S.) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Jun! 1920 sind die §§ 3, 7, i9 und 29 des Statuts vom 3. No⸗ vember 1919 wie folgt abgeändert worden:
§ 3 Zusatz: sowle Pribatbeamten und 6 in beamtenahnlichen Verhält⸗ nissen,
§5z 7 Satz 1: der Geschäftsanteil wird auf 50 Mark festgesetzt.
9 Satz 1: Der Aufsichtsrat ist be⸗ schlußfähig, sobald 5 Mitglieder desselben anwesend Kind.
ö Den Vorsitz in der General⸗ versammlung führt der Vorsitzende der Genossenschaft und, wenn die Generalver⸗ sammlung der , des Aufsichts⸗ , . der Vorsitzende des Auf⸗ ichtsrats.
Amtsgericht Rosenberg. O. S.,
den 3. August 1920.
W otenhurg, Fulda. 53198
In das Genossenschaftsregister ist am 29. Inli 1920 unter Nr. 24 eingetragen worden:
Hainröder und Ersröder Kall⸗ brennerei⸗ Genossenschaft, einge tragene Genofsens. haft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Haiurode.
Nach dem Statut vom 20. Juni 1920 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Gewinnung von Kalk⸗ steinen aus dem in der Gemarkung Hain—⸗ rode gelegenen Hainberg, Herstellung von gebranntem Kalk und Verkauf desselben an Mitglieder und Nichtmitglieder der Jen er ö
Die Haftsumme beträgt 200 S6. Fünf Geschäfte anteile.
er Vorstand besteht aus: August Bornkessel, Landwirt, Hainrode, Vor— sitzender, Georg Brand, Landwirt, Ersrode, Stellvertreter, Johannes Schwarz, Schuh⸗ macher, Ertrode, Geschäftsführer. 6 Satzungen datieren vom 20. Juni
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Rotenburger Tageblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit-
glieder der Firma ihre Namensunterschrift
hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht, Abt. IV, a. Fulda.
Fe Gttonburg, Neck ar. (b 3483
In dem Genossenschaftsregister Bd. J Bl. 29 ist heute bei der Firma: „Dar⸗ lehenskafsen⸗ Verein Hirrlingen e. Gen. im. inbeschr. Haftyfl. in Hirr⸗ lingen“ eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 25. April 1920 ist an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Oberlehrer Karl Rieger in den Vgrstand gewählt . nton Salle, Maurer in Hirr⸗ ingen.
Den 11. August 1920.
Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Amtsrichter Fi sch er.
Mu nk el. (b 3484
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Falkenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein G. G. m. u. H. zu Falkenbach heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1920 ist der Geschäfts⸗ anteil des einzelnen Genossen von 10 Mark auf 50 Mark erhöht.
Munkel, den 27. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Schbhla zwe, Por min. 563485
In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Juli 19290 eingetragen worden:
Nr. 56. Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wendischtychow einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Wendisch⸗ Thchom. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke; a) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschästs und Wirtschastsbetrieb, b) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, e) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel.
Die Haftsumme beträgt 250 „ für jeden Geschäftganteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 190.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Paul Fischer, Rentmeister in Wendisch Tychow, Karl Witt, Lehrer in Wendisch Tychow, August Zefsin, Pfarrpächter in Wendisch Tychow.
Die Satzung ist vom 11. Juli 1920. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Pommersche Genossenschaftsblatt zu Stettin und, falls dieses eingeht, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr läust vom 1. April bis 51. März. Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmnitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Geuossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichls jedem gestattet.
Das Amtsgericht Schlawe.
Schottem. Ilo3 486
In das Genossenschaftsreglster wurde heute bei dem Sülfs⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ulfa ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschräunkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet jetzt Hülfs⸗ und Syarverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme ist auf 1000 Mark festgesetzt.
Schatten, den 27. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Scho tem. 531871
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft „Hoherodskopf“, eingetragene Ge— nossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht, Schatten, eingetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Landwirts Wilhelm Mettenheimer J. von Eichel⸗ sachsen der Landwirt Hermann Becker von Eichelsachsen gewählt.
Schotten, den 30. Juli 1920.
Hessisches Amtsgericht Schotten.
Schwarz onhek. [53488
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschrünkter Haftpflicht in Müssen heute eingetragen, daß der § 36 des Statuts durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juli 1920 dahin ab⸗ geändert ist, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in den Genossenschaft⸗ 16. Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein erfolgen.
Schmarzenbek, den 7. August 1920.
Das Amtsgericht.
Rotenburg
Soest. 153489
In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei dem Beamten⸗Konsunm⸗Verein Soest e. G. m. b. H. in Soest heute eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Konsum⸗ verein Soest e. G. m. b. SH.“
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mat 1920 ist die Firma geändert in Konsummnere in Soest e. G. m. b. H., und ist der Geschäftsanteil von 30 n auf 100 40 erhöht worden.
Soest, den 2. August 1920.
Das Amtsgericht.
C ——
Sta vrenhagem. 53490
In das Genessenschaftsregister ist heute die „Warmblut⸗Pferdezucht“ Ge⸗ nossenschaft Stavenhagen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Stavenhagen eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist
machungen erfolgen forfan,
die Zucht eines Halbblutpferdes im Typ des starken Hannoveraners. Das Stalnt vom 14. Juli 1820 be⸗
findet sich in J.
Die Willenserklärung und Zeichnung,
für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die . zur
Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗
nennung des Vorstands ihre Namens⸗
unterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechllicher Wirkung, für die Ge= . verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher, zu zeichnen.
Vorstandsmltglieder sind: 1. Hofbesitzer Hans Gütschow in Pribbenow, zugleich als Genossenschaftsporsteher. 2. Acker⸗ bürger Wilhelm Schuppenhauer in Sta—⸗ ven hagen, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers. 3. Hofbesttzer Max Müller in Gülzow.
Die Haftsumme betrãgt 150 (einhundert⸗ fünfzig Mark.
Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile biz zu 50 An teilen ist zuläfsig. Für jede Zuchtstute ist ein Geschäftsanteil zu erwerben.
Daß Geschäftszahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Junt des folgenden Jahres. .
Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stavenhagen, den 10. August 1930. Mecklb. Schwerinsches Amtsgericht. Strauhĩimg. 63492 Genossen schaftsregister.
„Darlehenskassengerein Pitzling. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht“, Sitz: Pitz⸗ ling. Sebastian — richtig: Johann — Lorenz aus dem Verstand ausgeschteden; neubestelltes Vorstandsmitglied und Stell⸗ vertreter des Vereinsporstshers: Johann Sicheneder, Bauer in Pocking, Gemeinde Reichstorf.
Straubing, den 12. August 19209.
Das Amlsgericht. Registergericht.
Valdenhurg, Schkes. 53493 In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Juli 1920 bei Nr. 31 „Allgemeinen Konsumucrein für das niederschle si⸗ sche Industriegebiet (3. G. m3. b. H. in Neu Salzbrunu, Kreis Walden⸗ burg,“ die Erhöhung der Haftsumme von 50 ( auf 100 1 eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
VWiesbncilonn. 6534941 In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 ist heute bei der Ein⸗ und Verkanufs⸗ genossenschaft der Tapezierer ⸗Jun⸗ nung zu Wiesbaden, eingetragene Genosseuschaft init beschräntter Sagst⸗ pflicht eingetragen: 1. daß durch Beschluß der Generalbersammlung vom 12. März 1920 das Statut geändert ist. Die Firma lautet fortan: „Tapezierer⸗Genossen⸗ schaft Wiesbaden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ e n, Gegen tand des Unternehmens ist fortan: An⸗ und Verkauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen usw., Annahme und Verzinsung von Einlagen, Hebung des Sparstnnes, Einziehung ge—⸗ schäftlicher Forderungen der Mitglieder, Gewährung von Warenkredit, tierung von Wechseln, Einrichtung für vorteilhaften Verkauf und Absgtz der ge⸗ werblichen Erzeugnisse der Mitglieder, Vermittlung in geschäftlichen Streitig⸗ keiten sowie Awehr und Rechtsschutz gegen Nebergriffe aller Art. Die Bekannt⸗ l sofern das Neue deutsche Handwerlerblatt“ zu Wies baden nicht mehr erscheint, im Reichs⸗ anzeiger, bis ein anderes Blatt bestimmt ist; 2. daß Kar Messer und Ludwig Linder aus dem Vorstande geschieden und an deren Stelle die Tapeztierermeister Wilhelm Schindling und Anton Zimmer- mann zu Wiesbaden in den Vorstand ge— wählt sind. Wiesbaben, den 5. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wüiesha den. h34951
In unser Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bel der „Drogen⸗Cinkaufsvereini⸗ gung in Wiesbaden, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen worden, daß Wilhelm Schild aus dem Vorstande aus- geschieden und an dessen Sielle Drogist Willy Minor in Wiesbaden in den Vor— stand gewählt ist.
Wiesbaden, den 8. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wittiieh. bz a9
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Molkerei Genossenschaft,. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hetzerath eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugniß der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demnach im Genossen⸗ schaftsreglster gelöscht worden.
Wittlich, den 5. August 1920.
Das Amtsgericht. zobten, Hz. HBres Lan. (534971
In das Genossenschaft:register ist heute bei Nr. 6 „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Protsch⸗ kenhain“ die Aenderung des Statuts in ver aus dem Beschlusse der Generalver— sammlung vom 4. Juli 1920 sich ergebenden Neufassung eingetragen worden. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmiigliedern in der Schlesischen land⸗
auch
Diskon⸗
wirtschaftlichen beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist.
Amtsgericht Zopten am Verge, den 9. August 1920.
II) Konkurse.
Genossenschaftszeltung⸗
H resdenm. 54061] Ueber das Vermögen des Möbel⸗
fabrikanten Hermann Friedrich Ge⸗ rischer, in Firma Hermann Gerischer, in Laubeggst, Hauptstraße 57, wird heute, am 16. August 1926, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Dresden, See straße Nr. 1. Anineldefrist bis zum 6. September 1920. Wahltermin und Prüfungstermin: 17. September 1929, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Sep⸗ tember 1920. . Amtsgericht Dresden. Abteilung I.
Twenke nn. 540121 Das Konkursverfahren über den Nach laß des am J. Dezember 1914 in Gasch⸗
witz verstorbenen Gastwirts und Kauf⸗
manns Friedrich Robert Fleck, des alleinigen Inhabers der Kohlenhandlung unter der Firma G. Gerstenberger Nachf. in Gaschwitz, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins und nach erfolgter Schluß⸗
verfeilung hierdurch aufgehoben. Zwenkan, den 13. August 1920. Das Amtsgericht.
19) Tari⸗ und Jahr planhekannt⸗ machnngen der Gisenb ahnen.
563972
Nr. Tfb. 1 B. Deutscher Cisezhahn⸗ gütertarif, Teil L HB. (S. 34). Mit Gültigkeit vom 15. August 1920
wird als laufende Nr. 5b in das Ver⸗
. V aufgenommen: „Azetaldehyd, in alkoholischer Lösung,“
Berlin, den 5. August 1920.
Eisenbahndirektion.
64010 Mit Gültigkeit vom 1. September 8. J.
werden die Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten
im Verkehr mit den Nebenbahnen Achern Ottenhöfen, Biberach = Oberharmersbach, Haltingen — Kandern,
Krozingen ·Münstertal = Sulzburg, Oberschefflenz - Billigheim ; erhöht. Nähere Auskunft erteilt die
Unterzeichnete.
Das alshaldige Inkrafttreten der, Er⸗ höhung gründet i auf 6929 gehende Aenderung des 6 der Eisenbahn⸗ berkehrs⸗ Ordnung (RGBl. Seite 456).
Berlin, den 109. August 1920.
Dentsche Eisenbahn⸗-Betriebs⸗ Gesellschaft Aetiengesellschaft.
5239731 Dentscher Eisenbahngütertarif, Teil L nnd dentscher Eisenbahn⸗
Personen⸗ und Gepäcktarif. Teil 4
(Xfv. I a/b und 20006).
Mit Gültigkeit vom 26. August d. J. können Kostbarkeiten unter Obhut des
Abfenders oder der von ihm zu stellenden Begleitung gegen Zahlung der Fracht für beschleunigtes Eilgut (mindestens für 1006 kg) und Zahlung der besonderen Gebühren (vergl. Ausführungsbestim⸗ mung 1 6) zu § 15 (C.⸗V.O.) auch zur Beförderung im Abteil eines Personen⸗ wagens zugelassen werden. Neben der entsprechenden Ergänzung des Güterharifs, Teil EB treten aus diesem Anlaß folgende Aenderungen der Ausführungsbestim⸗ mungen zur Eisenbahnverkehrsordnung in
draft:
J. In der Ausführungsbestimmung 16) zu 5 15 C.⸗V. O. der erste Satz wie folgt zu 6.
n im Falle der Benutzung zur Beförderung bon Cdelmetallen, Kostharkeiten usw. ssiehe 5 19 () des Deutschen Eisenbahn—⸗ gütertarifs. Teil LB) der vorgesetzten Eisenbahnverwaltung, im übrigen der
zu ds C. V. S. ist wie folgt zu fassen:;
„( Bei Beförderung im besonderen Abteil eines Personenwagens (siehe Abs. 3) muß mindestens ein Begleiter, bei Be⸗ förderung in besonderen Wagen auf Ver⸗ langen der Eisenbahn für jeden Wagen ein Begleiter . werden, der in dem Abteil oder Wagen fahren und das Ab— teil oder den Wagen unter Verschluß halten kann. Weitere Begleiter können auf Verlangen des Absenders zugelassen werden.
Die Aenderungen der Ausführungsbe⸗ slimmungen zur Eisenhahnverkehrsordnung sind gemäß § 2 4. a. D. genehmigt.
Berlin, den 15. August 1920.
Eisenbahndire tion, . als ges chaftẽführende Verwaltung.
ugnis zur Ueberlassung steht
ansen, Pinneberg, Schlesw. Holst.
Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 185. Berlin, Donnerstag, den 19. August 1920
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ze. von Patentanwälten, 2. Patente, 2. Gebrauchsmuster, 4 aus dem Sandels⸗ 5. Güter⸗ rechts⸗, 6. . 7. , — 8. eichen., 8. . 16. der Uurheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Sentral⸗Handelsregister für das Dent sche Reich. Gir. is
Das Zenkral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugs preis für Sem er is . durch . Gg fe des ei und Staagtsanzeigers, 8M. 48, Wilhelm⸗ heträgt 12 6ü15. d. ierteliahr.!— Einzelne Nummern kosten 59 Pf. — . f. d. Naum einer
straße 32, bezogen werden. 5 gespält. Einheitszeile 2. . Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein Teuerungszuschlag v. S9 *. SH. erhoben. . Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 185A, 185B, 185 C und 185 ausgegeben. ö. 2 J * . 60 . ö ͤ * 21e, 13. R. 48 575. N annen⸗ 341, 4. K. 70 0065. Friedrich Kamm, & Schall. Akt.⸗-⸗Ges., Berlin. Kassetten⸗ ob, 9. G 49491. Rudolf Graeffe u. 2) Patente i geb. Hun ö München, Steinsdorfstr. 3. Befestigungs“ rahmen für k 420. Dr. tlo Danse, Brand⸗Erbisdorf, Sa. 2 Hängeifolator ohne Kllt⸗, Zement- oder vorrichtung für Schreibmaschinen u. . 57a, 9. K. 73096. eorg Krainz, Verfahren zur Herstellung eines für Bau—
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, sen. 14. 10. 19. bestehend aus ener. Klammer, die guf München, Aberlestr. 21. Spiege sucher und industrielle Zwecke geeigneten Werk- die ö dem Komma die k ö, Walter Garms, einem an der Schreibmaschinenplatte be. für photögréphische Kamergs. EI. 5. 20. stoffes von greser Isosier fähigkeit aus
—
ruppe.) Frankfurt a. M., Rhönstr. 39. Ein- festigten Shraubenbolzen verstellbar ge⸗ Sh, 19. M. 68 269. (C. Merch Che⸗ leichtem Torf; Zus. z. Anm. G. 48717.
ö icht zur leitenden Verbindung elek⸗ führt ist. 285. 8. 42. mische Fabrit u. Dr. Leo Weber, Darm⸗ 3 11. 418. . . a) Anmeldungen. n (kalten Relei, Kalt i öh sözri. wugust Rittinß; ü. Wm gn Guköhrng ke halt re, n, dss äs, in Oö nir en. Für die angegebenen Gegenstände haben tatttloötzen. 2 haus, Elberfeld, Düppeler Str. 16. barkeit von Negativpauspgpieren, 9. 2. 20. zig, König⸗Johann⸗Straße 25. Schieber⸗
die Nachgenannten an dem bezeichneten 2c, 75 389. Heinrich ting, Srdüer für Zeichnungen, Pläne, Land, 5b, 13. H. 38 651. J. Hauff & Co, venschluß, insbesondere fir Tuben 21.1519. . . j ö. 833 a * k ,, i. . freeride in 9. . 3 . . ö ö. 34 ö 9 ö ö gel uch; 3 ung zur Verbi ktrise Lei einem rank auf Gleitschienen hängen. Photographische Entwickler; Zus. z. Anm. Att⸗CeLn, Siemensstadt b. in. Stoß⸗ . l ellen gegen unbefugte Benutzung pr . ö ö 9 ö 19. g. 10 Cb ö ö H. . 967 . panch ö oder d, , .
gelchutzt. . Zig, 21. S. 50 081. Karl Hermann 35b, 2. Z. 10 656. , Gebr., Ziegler, 7b, 18. P. ; anchromotion, ) Jure ck zie n nnn.
w in er elne; e , Bel. Frobenstr l. Schrautß. Mafchinenfablik, Bezgenriet, Württ. Heu, Ine, Niem Ferser. V. Stat; Vert. Die ,, . Ilbesheim. b. Kirchheimbolanden i. 3. Fontakt mit seitlichem Schlißz für elek- aufzug. 6. 11. 16. Dr. Karl Michaelis, Pat. Anm, Berlin verhssentlich e Alu e sbung G63 r B sr 663
Pkalz. Leißchen, mit. Gürtel, 5. 3. 18. trische Leitungsdrähte. B. 4. 35. 25b, 4. H. S0 228. Otto Heinemann, W. 356, Verfahren und Vorrichtung zur tre] et, K d, 33; W. d ber. Vincenz Robe, w., 25. * 50 152. Alexander Graf, Britz, Kr. ö Kranveranke. Herstellung und Reproduktion von ist aus der Auslegung zurückgezogen.
nietz, Beuthen O. S., Gabelsbergerstr. 8. Hermsborf h
̃ Abzwei ür run 2 Farbenphotographien. 14. 10. 15. Amerika Steuerung für Kraftzylinder zum Ver⸗ Aicktrijche lbzweigdose für rung. 4. 3 F c
Berlin. . Juf. 3. Anm. ä, 1. V. 14 88. Reinhard Voigt. . 10. 14
Leitungen;
c) Zurücknahme
stellen von Vorrichtungen fürr den, Berg- Gz. 46 382. 25. I. 3g. CGhemniß, Sa. Im Winkel verstellbares 57e, 5 W. 53 215. Dipl-Ing. Ru⸗ hon Anmelhu ngen. werkehetricß unter Tage . ö. Tie, 25, P. 39255. Emil Perzl, Rohrkni? net Aussparung im cinen und dolf. Mielich, München, Prinzregenten. a) Die folgenden Anmeldungen sind Te, 3. . 45 166. amprecht, Riemf 6 Aicha, Bahern. Elektrischer Veckplatte im zweilen Drehrohr. 276. 19. straße 6. Einrichtung ur riet htermmg non Fan , wn gen mn,
2E
& Co., Maschinenfabrik, Braunschweig. omentschaller. 8. 2. 30 Ta, 3.
. des Aufspannens von Bildstreifen auf 9. ö Verfahren uhnd, Verrichtung zum Rl Tens, dan, gö 963. H. 77 187. Hans Clausson fsp ö. Tia. G. 7670. Schaltung zur Er
k ; Martin Hoch⸗ Hansen, Kopenhagen; Vertr.; W. Zim⸗ Entwicklungs rahmen, . 2. ée nn n, shneiden Cefalßzer Dosi, 12 12. 18. ffadter, Charlottenburg, Fogchimsthaler ö 4 Dhöl? Ing. E. Joucban, La, 19. D. 32539. Dr. Ing. Ller⸗ n 7 . , 26 e, l. B. F. 1314. August Brockmann, Str. 10. Selbsttätiges Sicherheits- Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Gewehter ander Bernhard Dräger, Lübeck. Frei⸗ Düsseldorf. Pionierstr. 74 Verfahren fystem für elcktrische Leitungsnetze, bei Putzträger aus Stäben, Röhren o. dgl. traghares Atmungsgerät; Zus. 3. Pat. 3 n Anszitzen von Nägeln durch P ressen. Lem die Leiter in zwei oder mehrere ünd Verfahren zur Herstellung des Puh— 298 430. 5. 2. 16. kö parallele Zweige unterteilt sind. 8. 4. 14. trägers. 25. 5. 19. Schweden 275 6. 13. Esa, 9. E,; 25 143. . T.
, 16. B. 91 514. Christian Bauer, ! . ,, hüncten, Thloß⸗ . . . ; ö ; 21 A 32 028. Allgemeine Elek- 35Hb, 4. G. 46 045. Erich Gahriel, Sohn, G. m. b. He München,. Schliß schaltung, bei Drehfeldkollektormoktoren. kö . e nn , nde, e, wat Ge lie! Ben l Kühlbor⸗ Siegen i. W., Frankfurter Str. 2. Ver und e e li Herbe , 2e, , Rö. 26. 68. 15. . Kennt Elst harfgcken lrndhch ellen! Rich: richtng für Spulen von Wechselstrom— fahren zur , eines Hartgummi⸗ 798, 5. R. 47 G14. Carl. Ricke, 3c. J. 19 819. Aus Blech gepreßie, , ha fh h maschinen. 19 4 ö i. Westf.,, Hindenburgstr. S4. aus, zwei Hälften zu sammengesetzte
tungen einstellbarem Siel. 2d, 43 ge eh, Neuland Patente Ie, . 10 631. Fa. Carl Zeiß, EHe, 19. K. 70361. Kipp⸗Ordner⸗ nd. 45. ; z e, , ru gut gd Werne. ., i 9
. Limited, Son Francisco, V. St. A.; Jeng. ᷣ 20. Wert, Schön a. Katbäch. Briefordner , s ö Berlin an der Erzeugung 56 ilder teil Srus chan, Tsche hoslomgtei 6. 66 473. Tran sportable, mit
Ver
23. 9. 19. ö 8* rri um Regeln und zunehmen. 27. 5. Sachse, Pat- Anw., Berlin 8W. 61. einem nichtumlaufenden Werkzeug (Dia— Ta, . Gr 9 g, Henighin Orr; enn r n n nm von 269, 13. 53. 45 35. Karl Ringwald, Aufgwickzange, mit gelenkig befestigter mant arbeitende Abrichtvorrichtüng für miger, Zürich, Schweiz; Vertr.; , , , renn toren 10. 2. 20. . Br. Apparat zum selbst. Stütze. 1. 8. 19 „ profilierte Schleifscheiben. 3. 5. 29x.
Nähler, Dipl Jig. FR. Seemgnn, rt. d, 45. A. 1 813. Allmänng Spenska Hätigen essen der Geschwindigkeiten und 72h, 7. C. 25 900. Thomas Frederick 87a. W. 54 459. Ruckweise wirkendes
Dipl-Ing. C. Vorwerk, Pat Anwälte. sert? pilze et nme, W, Heglanßken é bon. Forktemwegungen J
ö ieh in 3. . ö . ** He thehe. 5e. 6 di. J ö. . ö k ö an Rundschleif⸗ Ve 1 . . ꝗ z 21. ö. . . J . V. . 3 ; saschinẽn. ö
dophelwandigen. Fallrohr, an u. E. Maemecke, Pat⸗Anwälte, Berlin 9 ö ;
einem doppelwe D orricht m Regeln der Berlin, Neuen hurger ein. l
ne hes die, In tnf, ffür gr f. e . ö. D r eien, e, befonders für Fahrkarten. 24 4. 19. Seiten des Geschützes angegrdneten Ma- sching zur Bearbeitung von Rohwolle.
dec np ende Flüssigkeit angeschlossen i Leistung, wobei in der Leilung ein, als 47a, 42. V. I4 8423. Gustab Dei, een, und zu diesen agaer en . 15. 3. 15.
58. 8. 1 ; Transformator wirkender Induktions⸗ mann, Berlin, Meinekestr. 12. Ein rich- Hörigen Perschlußvorrichtunngen. 6.83. 14. D)., Wegen Nichtzahlung der vor der
Ed, 20. H. 6335. Unignwerke A. G. eingeschaltet ist. 2. 5. 19. tung zur kinematogrgphischen Aufnahme 5c, 11. Sch. 33 206. Friedrich Erteilung zu entrichtenden Gebühr 18
. J . regler . . Maschinenfabriken, Mannheim. Filter * den 36. 4 bons Arbeits. und Bewegungsvorgängen. Schwarz, Wien; Vertr. Dip Schwede
für Bier 9. dgl, mit übergingnder ange. kd, 453. S. Hs 096. Siemens-Schuckert⸗ . 7. I9.
ordneten Filterfchichten. 21. 9 17. werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. 5e, 185. K. 67 839. A. Kirschner, schmidt, Pat. Anwälte Berlin 8M. . TZa. G. 42963. Vorrichtung zum To, do U. 6375. Unignwerke A. 6. . zum . der Maschinenfabrik, Leipzig. Stellspindel⸗ Einrichtung, zur Bestimmung . Ge- Beschießen naher Ziele mit einem ei en Maschinenfabriken, Mannheim. Filter Kapazitätsströme von Hochspannungs⸗ lagerung an Sortier hylinderwellen. 7.1.19. wichtsverhaltnisse, in welchen Farben ge⸗ Geirehrlauf vorgeschalteten Gefchührohr.
für Bier 9. dgl. mit übereinander ange leitungen mit Transformatoren für den 45h, 16. F. 44 459 . Freuden mischt . müssen. 6. 6. 18. Oester⸗ 26. 2. 29
rbncten Fisterschichten; Zus. z. Anm. Petrich und mit Droffelspulen zur Kom- stein, Marbach b. Marburg a. d. Lahn. Teich 9. 8. 17. ;
k ssch ö. r r er. 25. . 29. Bienenftock. . 4. Ig. nb, igen L. ls, Anhsts Brltimer, kann kmachung der lnesrung in dier,
21, 12. Sch. oö 55h. Schweigsrische d, 4g. S. 32 11h. Siemens. Schuckert⸗ 5h, 15. F. 465 456, Heinrich Freuden⸗ Dann, Rhld. Fahrstock 3. n,, Die Wirkungen des einst⸗
Sodafabrik, Zurzach, Schwei; . werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. stein, Marbach h. Marburg a; d. 2rhn. id; 3 79 ö ramer, weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗
Gustaz Thalheimer, Dipl. Ing C . Berlin. Bekriebsmäßig belasteter Trans- Bienenstock, Zus. z. Anm. F. 44450. Breslau, ö 4. artenmisch getreten. .
chen, Olgastr. h. ö gung formator mit hochspannungsseitig geord⸗ 24. 3. 20. parat. 6. . ö 3 Bitt d) Perlaaungez.
zierüng Hon Soda in der Käl⸗e, re, netem Nullpunkt. 27. 1. 20. Ta, 17. W. 52 735. Hermann Wiech⸗ 37d, 11.3. V. 54 833. 8 . . , , .
R Zo, 23. H. 75 062 Franz Haßler, Charlostenburg, Dankel man, Benin, Pücklerstr. 19. ürfelbecher. Auf die nachstehend bezeichneten, im 9. 4
. 5 ö Har⸗ 2D 46 32. ie 1 ck t⸗ mann, 2 = Hamburg⸗Volktdorf. Verfahren zur Dar 218, 49. S. 46 DJ e, g. . ö
. 6 3 werke G. m. b Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage slellung won Kandenlatichentertten . mm. Q sselipute, für hohe Strom. zih 18. 2.
7 Te, 13. R. 49 099. Friedrich Roggen⸗ bekannt gemachten Anmel dungen ist ein
46. 9. j 2 Berlin. 133 j ; amb S tr. 60. Patent versagt. Die Wirk des dromalischen Kohlenwassersteffen oder en nb? 19. NR. J 076, Riebe-Kugel⸗ Lamp, Hamhurg, . Shumannstt. S0. Jar rersagt, Ti RMirkur gen des ee fac , b, weft an, Win ö ö 311. Dr. Rudolf Hase, lager⸗ ,, G. m. b. He . 18. 19 19. ö ö Schutzes gelten als nicht *g, ö . ; 6cheilschaft r Cäack Berlin, Friedrichstr. 24, u. Dr. Gustav Berlin⸗Weißensee. Follenlager. 29. 1. I9. 17h, 2. W. 46945. Dr. 3 , .
Schiffsmaschine Schmid K. Co., Hamburg. stopfbuchslose einfachwirkende
Lilienkron⸗ A782, 8. W. 51 Relais. mann, Offenburg i. B. bindung von Stahlbandenden,
Berlin⸗Steglitz Photoelektrisches
Stehende, Leithäuser,
51 363. . Wille⸗ Wagner, Hamburg, Bismarchstr. R. 43 850. , für Gleich- straße 13.
edel ar Ber. Gerit für ier Luftschiffe. 18. 9. 15. Dampf- und Gasturhinen. 2. 12
ine be, e, gi J. 29 sis. Lillgemeine Elek. Rc. . 356. Glektr ifcher Schalter.
5 e , 2 88. 6. 14. . . ö ö
iron an fmaschinei Zus. 3. Pat. 279 3lb. DuIß, 13. D. 34 981. Maschinenbau⸗ sondere für Treibriemen, 29 3. 18 ö ö Doppel . Az 21. Anordnung zum Er—⸗ 29. 9. 17. 2318. Attiengesels chaft Wlien⸗ Gesellfchaft Seebach, Seebach, 70, 16. W. 54 513. Cal Weber, e . H. 76 Lig. Jakob Har möglichung der Ausbildung von höheren . . he, n, ee. ö . J Jö . ö Coswig, Sn. Drahtseilbaken. , zn ere, Gele , . , der b, ist fr le, Brown, ** over eg . fer“ Pat.⸗»Anw., Be , 7. 2. 29. . , ,, ,, e in der La ri . Vert.: F. Doberi, ölen n , zur elektrischen. Widerstands⸗ Ra, 7. D. 33 441. Oswald Diter. el, für fte e mn . / Ja, ö J gn n,, fal. Amer , , ö schweißu ng. 25. J. I6. Markoldendorf, Krs. Einbeck, Ge, , ö. . 165. 8 l lung elektrischer Maschinen. 27. 10. 19. . Vill mainz in Schwelz 2ak, . M. H 9886. Fa. Franz Mar⸗ Verfahren zum Schälen nan der eder ö. 6. 75 957. Jakob Haw, 468. N. 1b Co,. Ünterfebootsmgschinen⸗ ö , cott), Berlin- Schönberg, Häuptstr. 160. Körnern in ö ne, 6 Berlin -Schöneberg, Stierst' 15. Brenis. gulage für Fahrten, über und unter . Sch. 53 05. Paul Schubert, Ginrichtung zum Kühlen der als Klapp oc, 8. . ö. ö. 4 ö. ö ö , 16. War, , mr, ö. ,,, . iboldtstr. Anfeuchte⸗ tür ausgebildeten Feuertür bei Dampf- Düsseldorf Ober ie. zolum un' h, d. Ir. A3 Sh. Albert Rupp, hHrennknngsraum zuriückgeleitet, werden. ö . . ; kesselfeuerungen. , . . Ringmühle mit em eitig int denn i. Karlöhorst Bort schumg ee , e, uch en 33. 10. 16. WWMferksatt ö. g e. Julsns sie, , rng , nn e, dd ö, n , .
, f id sellschaft m. b. H., . 18. h r. , n ,, zur Gewinnung ö Bastes aus Faser⸗ ö. n ö . Da n dd 33 . . des Inhabers. masse. 29. 6. 18 , R. 38 1999. Dr. Bruno tung für Streich⸗ und Zupfinstrumente. zur Herstellung bon Luftschrguben. 16.318. Eingetragene Inhaber der folgenden
Heinrich Christi⸗ h, 6 3 f 19. 9. 19. Se, 5. W. 46713. De Wendel sche Patente sind nunmehr die nachbenannten , f,, , n e gs gen , , n,, , n,,
1 lerht! bfeichbaren 5 Zeisstoffasern' b. H., Yerlin. Roßenbandantrieb für thringen; Vertr.: G. Heiß. Pat. Ann, 06. 274 271, 3090 74. Drenstein & 19 pneumatisch betätigte Musikspielapparate. Berlin 8W. 68. Aus einem, oder meh⸗ Koppel Akt. Ges., Berlin.
M. 66 135. Dr. Nichard 22. 1. 19. . uff brennbaren . 16 LX2f. 278 359. Vulkan ö Verfahren zur Her. Za, 5. S. 51 549. The Sin ger fisstßer 6 oder flüssigem ö für Hütten⸗ und Bergwerksbedarf m. b.
196, 5. C. 28 63.
isch iter Härteofen mit iz . ; 36 ö * , e., f. . Id, Ton Toi,. 8. H, 64 197. . 6 i. für Eisenbahnbedarf G. m. b. H., Berlin. 2b, 3.
Weiche nhandschloß, 4. 19. 18. Müller, , ö 7 d 3 ⸗ Company, FElizabelh bestehende Sprengpatrone. 10. SH. Berlin. 21a, II. B. 96 2275. Walter Schubert, stellung von Kunstfäden, Films und, an- anufackuring. Gohan, bens Senger, Jö. Baätschari, T rpè zoo 25 00. ö Einrichtung an Hughes. deren Erzeugnissen us Vickoss. 8. 7.49 der ersez . St. A Vertr. Dr. W ĩ 2 . 3 . . , 3 .
; ĩ Cigaretten fabrik G. m. b in w bmi , e, E dri un für Strang Tondon; Vertr. Dipl-Ing. Dr. W. 18. Karsten u. Dr. C. ie e, Pat.⸗An⸗
A. Batschari, wälte, Berlin 8W. 11. Baden 2b. 322 836. 340i.
Rede Holstein Gir, ö, Tenn nr gg. Di- es Rarft , . , . 8. n , ö. . . 6 n das . ö lk auf. unn ahgehenber Nadel- zigaretten maschinen. 1 8.
abe d ift. 39 7. 19. ĩ garn geg Endre Koloßväry, Bein derselben Körperseite antreibbaren mig. und einer der 6 ubrichtung ent⸗ Ih etl aa? 39 ö. 9
2 —
3065 066. GXIa.
t ; = = kung. 7 1. 16. sprechend um die Nadelstange drehbaren G. ? J , , hrächszahlborrichtung für Fernsprech= ,, Steffenstr. 30. britannien 4. . 6 , ,,,,
9 b. P. 36 853. Fa. G. Po- Bae. 275 102. The Rawlplug Gom-
7.13. Ungarn 13. 7. 12 für Zuggehänge ressen pany Limited, London; Vertr.: G. Lam⸗
lichen Hand. 53 17. amburg⸗ V) lksdorf Peterstr. 15. er⸗ SMa, 29. 2 ; i . 92 635. Baptist Breit⸗ fahren zur Papierseimung. 27. 11. 15. lvsius, Dessau. Verfahren zum . ö 1 * Glen . . ie a. hein. ml an, ö. . . , . n,, . . . 636 3 Helin ö Rei mi inkelekfro aß; iglaufi i Schwingar Stuttgart, Olgastr. 49. orrichtung zur öfen in bel . 9b. . . ö. fe r 9 . . geg e n g , ,, , en fer , e. ö Gb, 9. G. 45715. Rudolf Grgeffe u. Rische . Gummiwarenfabrik. Akt. Gef.
tellen.
für die e Uinspriche 6 .
Finger einer künst⸗ 5 e, 2. ö
1h 16 r schlußborri d tlliche Verschiebung einer ge. Dr. Otto Haase, Brand-Erbisdorf, Sa. Köln⸗Nipheg, . , , , ,,, k . . lte, Ag, 6. B. Tamerg. 34. 19. 18. und industrielle Zwecke geeigneten ⸗ S. Vester . , ä ier 816. Reiniger, Gebbert stoffes von großer Dole lei aus 451. 31g 551. Mitinhaber: Paul Teske,
d Ta, . Berlin, Teltowerstr. 50.
Batterle; Juf. . Düsseldorf. Dberkassel, Gheruskerfkt. .
ö. Jufammenlegbarer Stuhl. 29. 11. 18. leichtem Torf. 22. 7. 19.