rungen von Famistennamen, vom 3. No-
vember 1919 durch Verfügung vom 19. Juli t
920 folgende Personen zur Führung des Familiennamens Schwanitz ermächtigt: L. Baugewerksmeister Julius! Eduard Schwanz in Kaldau, 2. Schuhmacher—⸗
meister Karl Wilhelm Schwanz in Schlochau,. 3. Schneidermeister Heinrich
Johann Schwanz in Schlochau, 4. Bau⸗ unternehmer Johann Hermann Schwanz in Lichtenhagen. Die Namensänderungen erstrecken s auf die Ehefrauen und die⸗ jenigen Abkömmlinge der genannten Per⸗ sonen, die ihren bisherigen Namen tragen. Schlochau, 6. August 1920. Das Amtsgericht.
541586 Aufgebot.
Der zuletzt in Urbach⸗Ueberdorf wohn⸗ haft gewesene Fabrikarbeiter Karl Enders, zuletzt Soldat bei dem Inf.⸗Regt. 65, . Komp., soll auf Antrag seines Pflegers Peter Enders in Dernbach für tot erklärt werden. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Oktober 1920, Bormittags 1090 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im oben bezeichneten Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Dierdorf, den 12. August 1920.
Das Amtsgericht.
541276 Au sgebot. Frau Frida. Schneeweiß, geborene
Sein ke, in Zschiegern, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Warschauer und Unger in Guben, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Landwirt Paul Senke, geboren am 2. Februar 1895 in Dobern, Gefreiter der 3. Komp. Inf.“ Regts. 419, zuletzt wohnhaft in Zschiegern, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Oktober 1920, Vyormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, an—⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 8 Anzeige zu machen. Guben, den 16. August 1920. Das Amtsgericht.
I öloss! Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Strohmeyer in Breinen als Nachlaßpfleger für diejenigen,
welche Erben der am 12. Januar 1919 in Bremen verstorbenen Witwe des Heinrich Hermann Linnenkohl, Dorothea Amalie geb. Koch, werden, hat beantragt, die Ver⸗ schollenen: a. Marie Koch, geb. am 7. November 1839, b. Anna Elisabeth Koch, geb. am 21. Januar 1849, beide zuletzt wohnhaft in Fürstenhagen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver— schollenen werden . efordert, sich spätestens in dem auf den 8. März 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vbätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hess. Lichtenau, den 27. Jusi 1920.
Das Amtsgericht.
5298) Bäcker August Baumann aus Riegel hat beantragt, seinen verschollenen Vater, Rudolf Baumann, Landwirt aus Tiechlingsbergen, geboren am 3. Januar 1865, zuletzt ö in Riegel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ch spätestens in dem auf Dienstag, den 5. April 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht Kenzingen anberaumten Aufgebots⸗ kermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Kenzingen, den 29. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.
54274 Aufgebot. .
Der Wagenführer Robert Blümel in Cottbus, Kolkwitzer Straße Nr. 26, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Culenberg in
Cottbus, hat beantragt, seinen Bruder, ge
den verschollenen Bäcker Paul Blümel. zuletzt wohnhaft in Nimptsch. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. April 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem. unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht , zu machen. Nimptsch, den 3. August 1920. Das Amtsgericht.
5276 nn fgebot. Der Buchbinder Gustav Denker in Reinfeld, vertreten durch Rechtsanwalt
Dr. Wommelsdorff⸗Friedrichsen in Rein⸗ feld hat beantragt, den verschollenen Marineheizer Johannes Wilhelm Karl Denker, geb. 7. Februar 18851 zu Rein⸗ feld, zuletzt, wohnhaft in Reinfeld, für tot zu Kö n be g n . schollene wird gufgefordert, fich späteste
. dem auf den 17. März 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. Reinfeld, den 13. Auguft 1920. Das Amtsgericht.
542165 Aufgebot.
Der Landmann Theodor Wilhelm Sahm in Rehe hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Gutsverwalter Ludwig Sahm, eboren am 29. Juli 1853 zu Rehe, Westerwald, zuletzt wohnhaft in Rehe, Westerwald, für tot zu erklären. Der be⸗ ihne, Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 15. März 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu
machen. 2 Rennerod, den 12. August 1920. Das nige gr 54214
Am 8. April 1919 ist zu Heide das Fräulein, Arbeiterin Katharina Claussen, preußische Staatsangehörige, gestorben. Die Verstorbene war die gheliche Tochter des Arbeiters Hans Claussen und dessen
Ehefrau, Katharina ., 2 beide verstorben und zu et wohnhaft in k Die Verstorbene ist in
Del ve , . Das Geburtsiahr sowie der Geburtstag und Monat stehen nicht fest. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 10. Oktober 1920 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als ö. Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 500 . Heide, den 11. August 1920. Das Amtsgericht.
54022 Aufgebot.
Der Bürovorsteher Wilhelm Leiß in Salzwedel hat als Nachlaßpfleger in dem Nachlaß des am 23. Mai 1920 in Klein Gartz verstorbenen Viehhändlers Friedrich Wallmann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre For n. gegen den Nachlaß des verstorbenen Viehhändlers Friedrich Wallmann späte⸗ stens in dem auf den 29. Dezember 1920, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderu su enthalten; , Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Nechts, vor den Verbindlich- keiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach ,. der nicht . Gläubiger noch ein
bringen,
Nebersch ergibt. Die Gläubiger aus
Pflichtteilzrechten, Vermächtnissen und Auf⸗
lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe
. haftet, werden durch das Auf⸗
gebot nicht betroffen.
Salzwedel, den 12. August 1920. Das Amtsgericht.
64237] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margaretha Schultz, geb. Bischof, Hamburg, Borgeschstr. 39, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. C. Witt⸗ maack, Hamburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann I Heinri ie . unbekgnnten Aufenthalts, aus g 1363 B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Beklagten loste icht zu verurteilen, mit der Klägerin die ehe⸗ liche Gemeinschaft wieder herzustellen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung, des Rechtsstreits bor das Landgericht in Hamburg, Zwil—⸗ kammer XI Zipiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 26. Oktober 19 Vormittags 95 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird eier Auszug aus der Klage bekannt⸗
ma
Hamburg, den 18. August 1920. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
õ3964] Oeffentliche Zustellung. Schwarzmann, Wilhelm, Zivilange, lelfter in München, Kläger, vertreten durch R. . Hans Ertl, klagt gegen seine Ehefrau Dorothea Schwarzmann, zur⸗ zeih unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem An⸗ trage zu erkennen: J. Die Beklagte wird verurteilt, die häusliche Gemeinschaft mit jhrem Ehemann, dem Kläger, wieder her⸗ zusfellen, JI. Dle Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreils zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die
—
auf Mittwoch, den 24. November 1520, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt, als Prozeß- evollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Reser. Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 10. August 1920
Der CGerschteschreiber des Landgerichts J
Zuftellung flest
II. Zivilkammer des Landgerichts München J zand
b4oꝛ3] Heffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Händlers Hermann Schröder, Klara geb. Busse, in Emden, Gartenstraße 109, Klägerin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Knodt in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Hermann Schröder, früher in Emden, Gartenstraße 10, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 10. November 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aurich, den 11. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 54216] Oeffentliche Zustellung.
Der Häuer Johann Kolodziej in . berg, Redenstraße 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Mandowsky und Schindler in Beuthen O. S., klagt
egen seine Ehefrau Sofie Kolodziej, eher in Deutsch Piekar, Hauptstraße, unter der Behauptung, daß sie Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung der Frau. Der Kläger ladet die Beklagte
streits vor die 2. Zivilkammer des Land- gerichts in Beuthen O. S., Stadtpark, Zivilgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 58, auf den 3. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ,,,, vertreten zu lassen. — 5. R. 151/189
Beuthen O. Se, den 3. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Iö4289] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schmied Alfred Deiters, Anna Maria e in Witten, Ardey⸗ straße 30, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Schönewald und Röttgen in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Alfred Deiters, ,. in Witten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , daß der Beklagte die Klägerin böswillig verlassen habe, mit dem Ankrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den J zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 29. Dezember 19290, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bochum, den 7. August 1920. Aldick, Gerichtsschreiber des Landgerichts. lödb9l] Heffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Kesselheizers Boleslaw Tomcezak, Margarethe Luzia geb. Schutt⸗ kowski, in Hörde, Feldstraße 70, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Lion in Dortmund, klagt gegen den Kesselheizer Boleslaw Tomezal, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hörde, Neuer Markt 7, auf Grund der 58§ 1668, 1565, 1573 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den ö zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 13. November 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 66, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen chtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 16. August 1920. Bannenberg, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. (b4283) Oeffentliche Zustell ung.
Die Friedrich Krieger Ehefrau, Elisa⸗ bethe geborene Steinbrecher, zu Decken⸗ ba vertreten durch Justizrat Reh, Rechtsanwalt und Notar in Alsfeld, klagt en den Friedrich Krieger von Decken⸗ 2. mit unbekanntem , . ab⸗ wesend, wegen böslichen Verlassens, 33 Mißhandlung und Verletzung der ehelichen Treue auf Grund der 8§ 1565 ꝛc. B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Trennung der Che und unter Kostenverurteilung den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Gießen auf Montag, den 29. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Gießen, den 14. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Hess Landgerichts.
54234] Oeffentliche Zustellnng. ( In Sachen der . Erefteo⸗ monteur Alma Schröder, geb. Klemmt, in Moys bei Görlitz, Riederdorfstraß. 2 Klägerin, Prozeßbebollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Webel in Görlitz, gegen ihren Ser. den Elektromonteur Emil
röder, früher in der Strafanstalt Groß Strehlitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten (53. R. 11430) wird der Beklagte, nachdem für den Rechs treit die öffentliche Zustellung . worden ist, unter Aufhebung des Termins am 14. Oktober 1920 zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die II. Zivilkammer des
gerichts. Zimmer 55. auf den 11. November 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Görlitz, den 16. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
542538] Oeffentliche Zustellung. Der Lokomotivführer Conrad Becker
, ,
zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 19
er Westf, klagt gegen seine Ehefrau, Paula geb. Otto, früher in Hagen, Westf., Treppenstraße 2, Lr., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hagen, Westf., auf den 15. No⸗ vember 1920, Vormittags 10 Uhr, ,. 19, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Sagen, Westf., den 13. August 1920.
Schu lte, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
54290] Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Behr, zurzeit Unteroffizier beim Reichswehrregiment Nr. 5, Potsdam, früher in Sommerhagen bei Priorei, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Adamy u. Stein in Hagen (Westf.), klagt gegen seine Ehefrau, Wilhelmine geb. Sommerhoff, früher in Sommerhagen b. Priorei, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Hagen (Westf.) auf den 15. November 20, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hagen, Westf., den 13. August 1920.
Schul te, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
54285] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Klitzing, geb. Erler, in Lucenwalde, Stiftstraße 7. Prozeßbe⸗ pollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Marcuse in Potsdam, klagt gegen den Ehemann, Schneider Franz Klitzing, früher in Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung des böslichen Verlassens mit dem Antrag guf. Ehe⸗ scheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des hts lite vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Pots⸗ dam auf den 8. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 995 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den 15. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
löc2gs 1] Oeffentliche Zusftellung. Die Frau Else Pommer, geb. Schaetzel, in Charlottenburg, Küstriner Straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Steinbrecher, Berlin, Alt Moabit 116, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hugo Pommer, früher in Charlotten⸗ burg, Droysenstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Jahre 1911 verlassen hahe, daß er auf Grund der notariellen Urkunde vom 27. Dezember 191 an sie 30 Unterhalt monatlich zahle, daß dieser Betrag unter den heutigen Verhältnissen keineswegs genüge, das Leben zu fristen, daß der Beklagte hr wohl in der Lage sei, einen höheren Unterhalt zu zahlen und daß die Klägerin wiederholt wegen Erhöhung ihres Unterhalts an ihn herangetreten sei, er sich . auf jede Weise den erhöhten Unterhaltseinsprüchen zu entziehen wisse, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin monatlich im voraus, beginnend mit dem Januar 1 Mo, und zwar die rückstãndigen Bekräge sofort, die fällig werdenden am 1. jeden Monats, einen monatlichen Unter⸗ halt von weiteren 370 416 außer den durch den notariellen Vertrag vom 27. Dezember 1916 zu zahlenden 30 K bis zum 1. Ja⸗ nuar 1922 und von da ab monatlich 400 M zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin zu Char—= lottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, J. Stock, Zimmer 110, auf den 38. oyember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich . einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 14. August 1229. Der Gerichtoschreiber des Landgerichts III. ia ,
lõco7 9] Oeffentũche Justellung.
Die Firma Neuner⸗Konzern G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Neuner, in Berlin, Linkstraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Hans Michaelis in Berlin C. 2, Kleine 3. dentenstr. 3, klagt gegen den Kaufmann W. Weingart, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Koblenz, Regierungs⸗ straße 1b, unter der Behauptung, daß der Beklagte von Klägerin infolge eines Geschäftsabschlusses 10 009 6 als Vor⸗ schuß auf den Kaufpreis erhalten, alsdann aber nichts mehr von sich habe hören lassen, daß der Klägerin ferner infolge Nichtlieferung der Ware ein Gewinn von 6900 4K entgangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 16900 A nebst 5a oso Zinsen seit 22. Mai 1920 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Koösten des Arrestverfahrens aufzu⸗ erlegen und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 4 Kammer für Handelssachen des Landgerichts Lin Berlin 6. 2, Neue Friedrichstraße 16 = 17, HN. Stock, Saal 78-30, auf den 22. Oktober Todo, Soeren as lo uhr, nl ber.
Aufforderung, ehnen bei dem gel Se
richt zugelaffenen Anwalt zu beftellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
gemacht. ;. Berlin, den 6. August 1920.
Spiegel,
Gerichtsschreiber des Landgerichts
4. Kammer für Handelssachen. H4282] Oeffentliche Zuste lung.
Die Firma Knippenberg & Habbes in Düsseldorf, Immermannstraße 27, Klä⸗ erin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Gren 1 und Bloem II in Düsseldorf., klagt gegen den Kaufmann und Friseur 2. Junghans, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, Beklagten, auf Grund käuflicher Warenlieferung laut Rechnungen voin 21. M 19326, mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckbare und kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von äß, 19 . nebst 500 Zinsen von 894,350 4 seit 21. Mai 1930 und von dem Rest seit 12. Juni 19220. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abteilung 10, in Düsseldorf, Josefinenstraße 8 H. Saal 22, auf! den 28. Ortober 1939. Bor- mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Düsseldorf, den 11. August 1920.
Rothenburg I,
Gerichte rc ber des Amtsgerichts.
oda]
Der Tischlermeister Julius Neumann in Werben — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Falk und Sen- derop zu Stargard i. Pomm. — klagt egen die Karu elbesitzerin Brellenthin. een in Werben, unter der Behauptung, daß er ihr Materialien und Tischler⸗ arbeiten zur Herstellung eines Karussel⸗ wohnwagens geliefert habe, mit dem An⸗ trage: die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn 1124 MÆ nebst 40so Zinsen seit Zustellung der Klage 9 zahlen und das Urteil für vorläufig vo streckbar event. gegen Sicherheit zu er- klären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor dag Amtsgericht in Stargard i. Pomm. auf den 25. November 1920, Bor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.
J i. Pomm, den 14. August Das Amtsgericht. Abteilung 3.
lbd2731 Bekauntmachung.
Das dem Geheimen Hofrat. Josgh Draheim in Mogilno gehörige, im Kreise Braunsberg belegene Gut Gro . Band 1 Blatt 1, wird gemäß 5§ 3 1 Reichsabgabenordnung in Verbindung mit . Absatz 1 Ziffer 11 und Absatz 3 des
esetzes über Kriegsabgabe vom Ver⸗ tember 1919,
mögenszuwachs vom 10. Sep
3 äh fg ' Ziffer 2. 33 Abfatz 5 des
ö. eichsnotopfergesetzes fowie auf Grund es 26. Juli 191
mit r beleg Braunsberg, den 14. August 1920. Finanzamt.
In Vertretung: Hüůppi, Regierungsassessor.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Attien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2Z. 1
* M. 1
54249) Bekanntmachung. Hierdurch machen wir bekannt, daß am 9. Juli 1930 eine den Bestimmungen ent⸗
sprechende ordentliche Auslosung von H 40 000, — unserer Obligationsanleihe
erfolgt ist. Die ausgelosten Stücke tragen
die Nummern: 23 51 122 124 129 134 153 160 161 201 217 299 307 333 337 352 336 404 447 464 523 553 597 661 674 684 687 718 739 803 823 8283 835 S848 930 943 961 967 980 995
und werden am 1. Jannar 1921 zum
Kurse von 103 00½ bei der Gesellschafts⸗
kaffe in Oppeln und bei dem Bankhaus
E. Seimann, Breslau, eingelöst. Oppeln, den 17. August 1920.
Portland Cement⸗Fabrik , Stadt ppein zithsen gese char
ãlzig. .
o TT d Herrenmühle vorm. G. Genz Actiengese lschaf
Bei der unter notarieller Mitwirkung stattgehabten neunzehnten Auslosung von Obligationen unserer 4 60 Anleihe wurden folgende 24 Nummern gezogen:
40 71 115 142 150 156 157 215 217 237 265 282 284 307 374 386 410 422 133 135 4535 415 457 493.
Die Rückzahlung erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1921 zu 105 0, mit Æ 1050, — per Stück bei der Gesellschaftskafse sowie bei der Rheinischen Crevitbank in Mannheim, Heidelberg und deren übrigen Zweigniederlassungen.
Seidelberg, den 17. August 1920.
Der Vorstand. Moritz Oppenheim er.
ai und 12. Juni
Hesetzes gegen die Steuerflucht vom
Sweite Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 186.
Verlin, Freitag, den?
1. Unter suchungssach
en. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe, Verpachtungen, . ö 35
4. Verlosfung ꝛc. von Wertpa
pieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Berlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. sotzor) . Automobil⸗Verkehrs⸗ und Uebungs⸗ Straße
Attiengesellschast in Berlin. Die Aflionsre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. September 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Automobil⸗Clubs von Deuschland,
Berlin W., Leipziger Platz 16, statt—
findenden ordentlichen eneralver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung über das Jahr 1919.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Freie Anträge.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalyersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 11. Sey⸗ tember bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin VW. 8, zu depo⸗ nieren. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars deponiert werden, doch . die letzteren die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden.
Berlin, den 18. August 1920.
Der Vorstand. Georg W. Meyer.
ö 4553
Stuttgarter Strgßzenbahnen.
Bei der heute durch den Notar vor— genommenen 15. Verlnsung unserer L oso igen Teilschuldverschreibungen
sind gemäß dem Tilgungsplane 208 Stück
zu c 50h — A 104 900, nnd zwar Nr. 4 25 33 83 N 114 201 230 259 253 275 2853 296 301 318 384 399 492 493 501 533 581 687 699 714 723 778 806 855 871 879 881 912 936 974 1004 1028 1057 111 1113 1123 1136 1159 1183 1197 1218 1223 1242 1255 1258 1268 1270 1276 1282 1312 1371 1389 1406 1407 1419 1435 1441 1443 1449 1500 1535 16587 1611 1653 1657 1674 1678 1844 1862 1893 1897 1921 1937 2019 2023 2035 2057 2077 2084 2105 2107 2164 2168 2172 2184 2185 2221 2225 2260 2278 2327 2343 2387 2398 2407 2467 2488 2495 2525 2548 2072 2573 23575 2601 2648 2649 2683 2721 2733 2782 2797 2868 25872 2892 2943 2964 2965 2968 2971 3002 3033 z057 3224 3249 3278 3399 3414 3433 3436 34388 3569 3606 3636 3691 3713 3758 3818 3830 389 3930 3933 3940 3955 4107 4110 4114 4175 E245 4295 4380 4381 4472 4493 4500 4514 4589 4608 4617 4629 4734 4753 4765 4784 4855 4879 4887 4941, gezogen worden. Die Heimzahlung erfolgt vom 1. No⸗ vember 1525 bis 1. Dezember 1920 gegen Rückgabe der betr. Titel und der . verfallenen Zinsscheine bei unserer Kaffe am Marlenplatz, hier, der Bankanftalt, vorm. Pflaum Co. hier, dem Bankhaus Dörtenbach & te., G. m. b. S., hier, der Dresdner nk Filiale Stuttgart, der Bank für Handel und Industrie in stadt sowie deren Filiale in Frank⸗ furt am Main zu Jop oso; ab 2. De⸗ zember 1920 findet die Einlösung von verlosten Teilschuldvers ö. nur noch an unserer Kasse statt. Die Ver=
D 28 — 2 do — M do
— de D
D — 2
D de — — — — — 28 .
.
ꝗ3 — —
zinsung der verlosten Teilschuldperschrei.⸗
k hört mit dem 1. Nobember 1920 auf. Rückständig seit 1. November 1918
Ni. Mod hrs . Röovember 1919 Nr. As Ho 1359 1669 1576 2669 533 2535 2955 4835. Stuttgart, den 15. Juli 1920. Der Vorstand.
[iois310)
Hannoversche Gummiwerke „Excelsior Abtien⸗Gesellschaft
annober⸗Limmer.
Die Aktionäre der Hannoverschen Gummiwerke „ Excelsior Aktien⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 7. Septeniber 1920, Vormittags 11 uhr, im Verwaltungsgebäude der
Gesellschaft in Hannover⸗Limmer, Wun⸗ storfer Straße 130, stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach 8 26 unseres Gesellschaftsber⸗ trags ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Geseltschaft oder bei den Bankhäusern .
Commerz. und BPrivat⸗Bank
A.⸗G., Filiale Hannover in Hannover, und
S. Katz in Hannover vorzntzeigen und eine Legitimationskarte zum Eintritt in die Versammlung ent— gegenzunehmen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Antrag des
Aufsichtsrats und des Vorstands auf
Erhöhung des Grundkapitals um A6 460000900, — durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tender Aktien über je 4K 1000, —
nominal, Festsetzung des Mindest⸗ kurses derselben und der sonstigen Be⸗
dingungen der Ausgabe. Statutenãnderung: 1. Aenderung des Sitzes und Zwecks
der Gesellschaft (38 1 und 2).
6 * Erhöhung des Grundkapitals
5§ 5).
3. Aenderung der Ernennung, der
do
unter Fortfall des § 17 6 13 Ab⸗ satz 1, 5 14 Absatz 2, 3, §5 17.
4. Redaktionelle Aenderung bezüg⸗ g der Wahl und Rechte des ö sichtsrats (565 18 und 24), insbesondere Erweiterung seiner Rechte (8 23).
5. Aenderung der Anmeldefrist zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung (6 26 Absatz 3).
6. Zusatz zu 8 43 Absatz 2: so⸗ weit nicht die Generalversammlung anderweitig beschließt“.
7. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung er— forderlich werdenden Satzungsände⸗ rungen.
, den 18. August Sannoversche Gummiwerke „Excelsior“ Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
S. Ka ö
Der Vorstand. . Wilh. Sier cke. Ad. Davids. Dr. Stockhardt.
este] Schiffswerste und Maschinenfabrik (orm. Janssen & Schmilinsty A. G.
Aufterordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Dienstag, den 7. September 1920, Vormittags 115 lihr, im Zimmer Nr. 20 des Patriotischen Gebäudes in Hamburg. Tagesordnung: J. Beschlußfaffung über die Erhöhung
Mark durch Ausgabe von 5900 auf
den Inhaber lautenden zum Nennwert von je Æ 1000, — mit Januar
Gewinnbeteiligung vom 1. 1921 ab und unter Ausschlitß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von nicht unter 11200. II. , , über die Ausgabe einer Obliggtionsanleihe im Betrage von 5 Millionen Mark in Stücken von je 4K 1000, — unter Eigentums⸗ übertragung der Werftanlagen an einen Treuhänder als Sicherheit für die Anleibe r I. . über die Vornahme
olgender ungsändernngen: Reufa k der Beschlußfassung n L.
2. Zusatz zum 5 9 gemäß der Be⸗ e ie fie zu Il.
3. Aenderung des 5 15, betr. Hu⸗ sammensetzung und Wahl des Auf⸗
f des zwei Jahren bestehenden deutschen Staatgangehsrigkeit sowie d 3 für die Mitglieder
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer hy. gespaltenen Einheitszeile 2 H. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von So v. O. erhoben.
Rechte und Pflichten des Vorstands F
des Grundkapitals um 5 Millionen K
sichtsrats fowie Hinzufügun Erfordernisses einer seit 2 r
Diejenigen Aktionäre, Generolpersammlung teilzunehmen be⸗ abfichtigen, können ihre Stimmkarte gegen Vorzeigung der Mäntel ihrer Aktien in Hamburg bei der Vereinsbank in Samburg werktäglich in der Zeit vom Sonnabend, den 21. Angnst,
1929, zwischen O und 12 uhr Vor⸗ mittags, in Empfang nehmen. Die Stimmkarten sind am Eingang des Versammlungssaals vorzuzeigen.
Der Vorstand der Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen & Schmilinsktz) A. G.
54314 Braunkohlen⸗ und Iriket⸗ Industrie Actiengesellschaft.
Bei der am 2. August 93230 statt⸗ gefundenen Verkosung unserer 4 0 igen Teilschuldverschreibungen von 1908 wurden folgende 350 Nummern gezogen:
62 106 141 142 143 144 666 667 767 768 792 793 816 817 907 908 g09 910 911 919913 914 15 16 917 g18 919 920 972 994.
Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Neunwert vom 15. November 1929 ab außer an unserer Gesellscha ftskasfe
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Dentschen Bank.
Aus der Verlosung vom 1. August 1919 sind noch folgende Nummern rückständig: 782 828 842.
Berlin, im August 1920.
Der Vorstand. Dr. Bü ren.
54322 erbinand Vendix Söhne Aktien⸗ gesenschgt für Holzbearbeitung,
andsberg a. W. Bilanz am 30. April 1920.
Immobilienkonto⸗... 394 86271 Maschinen⸗ und elektrische
Beleuchtungsanlage konto 2 Werkzeuge⸗ und Utensilien⸗
ö ö Pferde⸗ und Wagenkonto . 1 — Vorratekonts⸗ss⸗ 197032815 Fabrikationsmaterialienkto. 53 345 15 Kontokorrentkonto .... 1276 295 68 Avalwechselkonto .... 791 360 03 Vypothekenkonto .... 2 G00 = Wertpapiere.... 102 07229 J 10 3833 66
83533250 Passi va. Aktienkapitalkonto.. .. 2 000 000 — Gesetzliches Reservefonds⸗
,,,, 20 60813 Hypothekenkonto.. ... 127 30017 Kontokorrentkonto .... 1574 99691 Pensiongfondskonto . 38 280 - Ayalwechselkonto 791 360 03 Dividendenkonto ... 1050 Fonds für die Ueberleitung
in die Friedenswirtschaft oh O00 Gewinn 1919/1920 ; 206 257 36
4 873 852 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1929. — Soll. 4 3 Handlungsunkostenkonto 735 98725
bschreibungen . ... 57 371 40
Reingewinn 1919/20... 2623736 998 615 96
Saben. Vortrag aus 191819 .. 14 89617 Generalbetriebskonto... 983 7197 99s 615 96
Laudsberg a. W., den 14. Juli 1920. 3e n n . . . ese r Solzbearbeitung.
gef Der Vorftand .
Max Boltenhagen. Gan Niepel efundenen Generalversammlung wurde die de r auf 6 9 festgesetzt. Dieselbe gelangt gegen Aushändigung deg Dipi, e mc f Nr. 25 mit Æ 60 bei unserer Gesellschaftskafse Lands⸗ berg a. W. oder bei dem Bankhause Dreyfus & Co., Berlin W. 56, berwallstr. 20 a, zur Auszahlung. Die ,,,, N Mit⸗ glieder des fsichtsrats Kaufmann Franz Horst, Berlin, err Direktor Otto Fischer, Lands⸗ berg a. W.,
wurden wiedergewählt. Ferdinand Bre Söhne Aktien⸗
Au fsichtoͤrats. 4. . ** 17, betr. Ver⸗ ] 1è12u gh 3 ben ga Fetr. Bil. eines besonderen Reservefonds.
d Pp. *r zum Aufsichtsrat.
ve .
0. Angust
Anzeiger.
welche an der
bis Sonnabend, den 4. Sentember Bilanz für das 1. Gesch
Jö In der am 16. August 1920 statt-⸗
1929
Bankauswei
Ausßer⸗
54247
Einladung zu der am 11. September 1920, Vormittags 10 , in Weiden, Hotel Post, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversanmlung. Tagesordnung:
chis . der a9
Vorlage des Geschäftsheri
hr. Beschlußfassung über die Bilanz. Cnischädigung des 1. Aufsichte rats. Entlastung des Vorstands und des Aufficht rats. Neuwahl des Aufsichtsrats. . , Weiden, den 16. August 1820 Porzellanfabrik Vangria Il. G. Ullersricht b. Weiden.
564313
Kersicherungs⸗Gesellschaft Hamhurg in Hamburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 12 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Gesellschaft, Hamburg, Alsterdamm Nr. 39, HL. Stock,
.
& CS
22
verfammlnng eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Repisors sowie Vorlage des Rech⸗ 1 für das Rechnungs⸗ aht .
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand, Aufsichtsrat und Revisor.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Revisors.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1919 liegen vom Montag, den 23. August d. J., ab in unseren oben⸗ genannten Geschäftsräumen zur Ginsicht der Herren Aktionäre aus, woselbst auch die Eintritts und Stimmkarten gegen. Vorzeigung der Interimsscheine bezw. Aktien bis spätestens zum 6. Sep⸗ tember d. J. entgegenzunehmen sind.
Hamburg, den 18. August 1920.
Der Vorstand. H. F. M. Mutzen becher. F. Mutzenbecher.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
stattfindenden 23. ordentlichen General⸗
6. Erwerbs und Wirtscha , , 7. Niederl ꝛc. von ie ten. ö. n f af G rd. at. Versicherung
ö 11. Prbwatanzeigen.
G6ggih . Bei der am 12. August 1920 durch einen w 90so Tei verschreibungen Jahre p11 sind bie Nummern 75 149 RI 425 429 524 570 599 732 gezogen worden. ; Die Rückzahlung der ausgelasten Teil⸗ schuldverschreibingen erfolgt mit einem Zuschlag von 2 bo des kan wert, also zu 10 o6s, gegen Einlieferung der be⸗ kreffenden Teilschuldverschreibungen und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zius⸗ scheine und Erneuerungsscheine bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Niederlaffungen am 2. Januar 18921. Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf. Werden später fällige Iinsscheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurück— behalten. Dresden, am 14. August 1920.
Altiengesellschaft Hotel Bellevue, Dresden.
Der Vorstand. Ronnefeld. e uche Schiffhtrebithant eutsche Schiffskre Aktiengesellschast Duisburg. 36. Juni 1920.
a) Betrag der im Umlauf befindlichen Schiffs pfandbriefe M 5000 000, — b) Gesamtbetrag der in das Register der Bank eingetragenen ö
an durch Schiffspfand⸗ rechte gesicherten Dar⸗ lehnsforderungen nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minde⸗ rungen von denen K 282 825,27 als Deckung nicht in An⸗ satz kommen;
) Gesamtbetrag der verpfãndeten ¶ Versiche⸗ rungsforderungen „ 11 306 100, —
Duisburg, den 17. August 1920.
Der Vorstand. Ca rstanjen. Blochwitz.
b4 306
Iduna Feuer⸗, Unfall⸗
tember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Große Steinstraße 73, hier stattfindenden
einer Einlaßkarte beantragen und zwar
licher Vollmachten anderer Aktlonäre.
8. Vahlen zum Aufsichtsrat.
zu Ha Dr. Steckne
Hastyslicht· und Rücversiche⸗ rungs . Altienge en schaft zu
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am S. Ser⸗
alle a. S.
Saale des Hotels zur Stadt Hamburg“, ordentlichen Hauptverfammlung ein,
nachdem die für den 14. August einberufene Versammsung vertagt wurde.
Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehinen wollen, müssen gemäß z 17 der Satzung bis einschließlich 4. September L920 auf bem Bürs der Gesellschaft, Halle a. S., Königstraße 84, beim Vorstand schriftlich die Erteilung
unter Angabe der Nummer der auf ihren
Namen im Aktienbuch eingetragenen Aktien, gegebenenfalls nmiter Einreichung schrift⸗
Der Eintritt in das Versammlungslokal ist nur gegen Einlaßkarte gestattet. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts umd der Jahresrechnung. 2. Genehmigung der Vermögensrechnung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Salle a. S., den 18. August 1920. Der Aufsichtsrat der Iduna, Feuer⸗, Unfall⸗, Saftpflicht⸗ 266 ,, E . *
r, Vorsitzender.
Iod 2h54]
befindlichen Teilschuldyerschreibungen nnserer Anleihe vom 15.
O00 — außer
mnsbesondere auch bei der
Dents Nationa lbauł en und em Bankhause Schröder,
d Auf den miteinzwreichen den Jinsf
S. P. Bemberg A.⸗GS., Barmen.
Wr kündigen hiermit gemäß den Anleihebedingungen alle noch im Umlauf
FJannar 1898 über „ 140909 000, — und unferer Anleihe vom 1. Juli 1899 über 1509 000, — zur Rückzahlung guf den 1. Dezember 1920. Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Dezember 1890 gegen Rückgabe der einzelnen Teilschuldverschreibungen nebst den daßu en Zins 37 , , . Nummernverzeichnis mit K 1030, —
5 und einem
ür jede Teilschuldverschreibung über
bei der Kaffe der Gesellschaft. bei den in den Anleihebedingungen genannten Bankstellen,
Denutschen Bank in Berlin, der,, , Bank Filiale der Dentschen Bank in
Deutschen — 232 Filiale Barmen in Barmen
Rommauditgefenschaft auf Aktien in
Ibc2b8] Bilanz der Bierbrauerei & Dampfmühlen Act.
vormals 5 Cronrath in Bu
per 81. Dez
. 4
Immobilien konto inkl. aus⸗ wãrtiger Besitzungen 4436 573
Diverse Inventarkontto... 337 982 Kassakonto .... 1021 rn, 6e 300
bd 87