Vorstand gewählt: Jobannet Stotz,
Lantwirt in Tähingen. lingendors, e. G. m,. u. O. in Villin⸗ geudorf: In der Generalversammlung zom 21. März 1920 wurde an Stelle des ausge schiedenen Vorstandsmitgliedes Wilbelm Beller in den. Vorstand ge⸗ wählt! Karl Belzer in Villingendorf. Ver Vereinsdruckerei Schwennin⸗ agen ⸗ Tuttlingen, e G;. m; b. H. in Schwenningen: Die Genossenschast be⸗ treibt die Herstellung von Druckarbelten und einen Buchhandel auch für Nicht⸗
mitgließer. Die Haftsumme wurde pyro ider de , serböht. Die Ver.
Iffentlichungen der Genossenschaft erfolgen künftig statt in der Schwäb. Tagwacht in der Volksstimme. In der General⸗ versammlung vom 23. April 1920 wurde an Stelle des aus dem Vorstand gus— Peidenden Matthias Fleig in den Vor= and gewählt: Josef Lang, Geschäfts— ührer der Volksssimme in Schwenningen.
Dem Dar lehenstassenverein Noß⸗ wangen, e. G. m, u. wangen: In der Generalversammlung
vom 713. Junt 1920 wurden an Stelle a sscheldenden Vorstandemitglieder Thomas
der (Gberhard Klaiher, Johann Buck, Rager, Josef Schell in den Vorstand ge⸗ wählt? Ünton Butz, Schwanenwirt, Vor⸗ steher, Clemeng Butz, Bäcker, Sltellver⸗
treter des Vorftehers, Jakob Kraft, Bauer,
Hermann Kraft, Bauer, sämmtlich in Roßwangen. Bei dem Darlehenskassenverein
Zirnmern ob Rottweil, e. G. m. u.
H. in Zimmern o. R.:
ralversammlung vom 7. Mai 1929 wurden an Slelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglitder Karl Biphus und Victor von Anton
u in den. Vorstand gewählt; Bantle, Küfer in Zimmern o. R., Vor⸗
sieher, Victor Rosenberger, Zlimmermeister
in Zimmern ob Rottweil. Am 16. Auaust 1920 bei:
Dem Dar lehenskassenverein Gösz⸗
lingen, e. G. m. u. H. In der Gene
ralyersammlung vom 30. Mal 1920
wurden an Stelle der ausscheidenden Vor standomitglieder Schultheiß Ruof. und Fohannes Schatz in den Vorstand ge— wählt: Andreas Schneider in Gößlingen, Ställb. des Vorstehers, Paul Knoll in Gößlingen. .
Der Gewerbebauk Schwenningen, ce. G. m. b. H. in Schwenningen: Ja der außerordentlichen Generalversamm sung vom 17. Juli 1929 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit glieds Hermann Knäble in den Vorstand gewählt: August Rieger, Bankkassier in Schwenningen.
Den 16. August 1929.
Amtsgericht Rottweil. Amtzrichter Barth. 4064 Sele miedeuerg, Riesemęgeb.
In unser Genossenschaftzregister ist heute hel der Spar⸗ und Darlehnsktasse, ein ˖ getragene Genossenschaft mit un ⸗ beschrönkter Haftpflicht in Erdmanns⸗ dorf die Ersetzung des Statuts vom 30. November 1895 durch ein solches vom 156. März 1916 eingetragen worden.
Schmiedeberg J. R.,. 109. August 1920.
Vas Amtsgericht. Schau i demühl. ,
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 die Elektrizitätsver wertung sgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft ˖ pflicht in Uschhauland eingetragen worden. Die Satzungen sind am 25. Juni 920 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist e elektrischer Energle und Weitergabe derselben an die einzelnen Genossen. Vorstandsmitglieder sind Ge⸗ meindevorsteher Heinrich Spiekermann, Dlrektor, Besitzer Paul Schuls. Rendant, Besitzer Artur Koch, Uschhauland, Stell⸗ vertreter des Direktor.
Schneidemühl, den 109. August 1920.
Das Amtsgericht.
tz iin m erm. . In das Genossenschaftsreglster ist be der Genossenschaft Dreschaenossenschaft
e G, me b. D. in Kihein bb slen (Nr. 2. M
des RegistersJ am 10. August 1920 fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ schaffung einer Dampf bezw. elektrisch betriebenen Dreschmaschine zum Zwecke . . der Feldfrüchte der Mit⸗ glieder.
2 ., 1000 Z.
3. Geschäftzanteile: höchstens 5.
4. Vorstand: e, Imig II., Karl Weber, Peter Auhr J., Landwirte, alle in Rhein bössen.
5. Stasut: 1. August 1920.
6. Form der Bekanntmachungen: Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der in Sim⸗ mern erscheinenden „Hunsrücker Zeitung.
7. Geschäftssahr: fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen.
8. Form der Willenserklärungen des Vorstands: Die Wlllenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise,
daß die Zeichnenden zu der Firma der , aft ihre hat ce ena chef beifügen.
Die Einsickt in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet.
Simmern, den 10. August 1920.
Das Amtsgericht. Stolyenan. lõd06?]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Lan dwirtschaftliche Bezugs- und ade er, n r e. G. m. u. S. in Nendorf heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Tart ehenskassennerein Bil-
S. in Noss⸗
In der Gene⸗ g
¶ᷣ Der Landwirt Heinrich Menze in Frestorf Nr. 3 in aus dem Vorsiande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August Meyer in Frestorf Nr. 12 getreten. Stolzenau, den 27. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
—— ———
Stolxoenau. e n
In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschast Molkerei Wieden⸗ fahl e. G. ni. b. H. heute folgendes eingetragen worden:
er Landwirt Heinrich Aubage in
Wiedensahl Nr. 98 ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine S'elle der IAckerbürger Helnrich Deterding Nr. 69 in Wiedensahl getreten.
Stolzenau, den 13. August 18920.
Das Amtsgericht.
Strehlen. Schleg. 54069
In unser Genossenschaftsregister ist heute bes der unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft„Elertrizitütsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Deutsch⸗Lauden“ ein⸗ getragen worden, daß der Maurermeister Julius Langner aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und an seine Stelle der Stell. machermeister Robert Makiol in Deutsch
Strehlen, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.
stuttgart. 54oꝛo]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen;
Die Firma Siedlung Hellauf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Sitz in Stutt. art. Nach dem Statut vom 25. Jul 1920 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb von Boden, der dauernd un⸗ veräußerliches Eigentum der Gengssenschaft bleibt, soweit nicht zwingendes Recht ent⸗ i tet ferner die Errichtung von Ge⸗ bäuden, der Betrieb von Gewerben und gemeinnützigen Einrichtungen, gemeinwirt⸗ schaftliche ,, aller in der Sied⸗ lung erzeugten geistlgen und stofflichen Arbeitswerie, gemeinsamer Ein und Ver⸗ kauf von Waren, Pflege des bargeldlosen und zinslosen Rechnungswesens. Die Haftsumme für einen Geschäftantell he⸗ frägt 500 , die Beteiligung eines Ge⸗ nossen auf mehr als 100 Geschäftsanteile ist nicht gestattet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter dem Namen derselben und geieichnet durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats in Hellauf, Zeitschrift für Deutsche , , er Vorstand besteht aus drei Miglledern: dem Vor⸗ sitzenden und jzwei Beisitzern. Alle die Genossenschaft bindenden Schrifistücke sind vom Vorsltzenden und einem Beisitzer zu
unterzeichnen. Vorstandsmitglieder: Vor⸗ sitzender: Friedrich Schöll, Reallehrer,
Stuttgart Ostheim, Beisitzer; August Merz, Architekt, Stuttgart⸗Ostheim, und Hans Neichart, Bankbeamter, Tübingen. reer, wird bekanntgemacht, daß die Finsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichis jedem ge⸗ stattet ist.
Zur Firma: Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenfchaft für das Sattler⸗ C Tapeziergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter daft pflicht in Stuttgart. Die Vertretungs⸗ befugnis des seitherigen Vorstandsmitglieds Gustav Schwab in Eßlingen ist beendigt. Als neues Vorstandsmisglied ist bestellt: Karl Vogel, Tapeziermeister, hier. In der Generalversammlung vom 23. Juni 1920 sind S5 25 und 26 des Statuts ab⸗ ändert worden; Die Haftsumme wurde in Höhe des Geschäfttanteils auf 1000 4 festgesetzt. Die Beteiligung auf mehr als drei Geschäftsanteile ist nicht gestattet.
Den 16. August 1920.
An ier h, Stuttgart Stadt.
Amtsgerichtsdirestor Teichmann.
Tarnowmitꝝ. s5goꝛ 1] Bet der Einkaufsgenossenschaft Ober⸗ schlesischer Drogisten, e. G. m. b. H.
2
—— —
Waldshut. 64072 Entrag zum Genossenschaftsrerister Band 1 D.-3. 21 zum Landw Bezugs⸗
und Absatzverein Birkingen, e. G. m. u. H. in Birtingen. Landwirt Jo⸗ hann Ebi in Kuchelbach und Landwnt Hermann Merkt in Birkingen sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle wurde Landwirt Josef Ebi in Kuchelbach und Landwirt Konrad Amann in Birkingen in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 6. August 1920. Das Amtsgericht. I.
Wei da. 54073] Nr. 25 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Rohnaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Rohna, eingeiragen worden: An Stelle des aus dem PVorstande aus. geschiedenen Schm edemeisters Theodor Meinhardt in Rohna ist der Landwirt Hugo Senf in Rohna in den Vorstand gewählt worden.
Weida, am 13. August 1920.
Das Amtsgericht.
Wei em. Ilõ do? 4] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: . Dampfdreschgenossen⸗ schaft Thansüß, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit ge, ,. Haft⸗ pflicht.“ Sstz: Thanssctsz. Mir Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 1. August
Lauden zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
1920 sind die Vorstandamitgsteder Jobann Kummer und Johann Adam Müller aus. geschieden und wurde an Stelle des
Johann Kummer gewäblt: Sigmund Rummer, Landwirt in Thansüß. Weiven i. Opf., den 16. August 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Wel den. (54075
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Dar lehenskassenve rein Pidsñ berg i. O. eingetragene Gen oss eu. schaft mit unbeschränukter daftpfl icht.“ Sitz: Plößberg J. O. Theodor Fried⸗ mann auß dem Vorstande ausgeschleden. Reubestelltes Vorstandsmitglied: Ernst, Friedrich Georg, Pfarrer, Plößberg i. O., zugleich Vereinavorsteher.
Wöeiven i. Opf., den 16. August 1820.
Amtsgericht Registergericht.
Werden, Ruhr. 4540]
In da hiesige Genossenschaftsregister ist heute als Genossenschast unter Nr. 23 eingetragen:
Eingetragene Bergarbeiter · Bau · genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht Kupferdreh.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb ven Baugrundstücken und Garten⸗ land, der Bau von Wohnhäusern zur Be⸗ schaffung von Bergmanntwohnungen.
Die Haftfumme beträgt für jeden Ge⸗ schöftsanteil o 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile: h.
Vorstandsmitglieder sind: ;
a) Bergmann Heinrich Stratmann in Kupferdreh,
b) Bergmann Friedrich Gudlat in Kupferdreh, .
c) Bergmann Heinrich Wünnenberg in Byfang.
Statut vom 19. Juli 1929.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgiied ern, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden werden unter Nen nung deßselben vom Vorsitzenden gezeichnet, 361 die Kupferdreher Zeitung und Berg⸗ knappen.
Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands im Namen der Genossenschaft sind für diese verbindlich, 2. e , 2 . abgegeben sind. ie Zeichnung erfolg uh üͤnte l chrift ( Stemmpelabdruc der Firma unter Beifügung der beiden Namen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist er mn der Dienststunden jedem ge⸗
attet.
Werben, den 4. August 1920.
Das Amtsgericht.
Wetter, Mun. (h4076
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei dem Konsumverein Vol⸗ marstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vol⸗ marstein, eingetragen;
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Expedienten Emil Scheve zu Volmaistein ist der Kaufmann Wilhelm Döpper jun. zu Volmarsteln in den Vor⸗ stand eingetreten.
Wetter ⸗ Ruhr, den J. August 1920.
Das Amlsgericht. Witten. 64077
In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute hei dem Ginkaufsverein der gFolonialwarenhäudler von Witten und Umgegend e. G. m. b. S. zu Witten eingetragen worden, daß die Firma in „Groß ⸗Einkanfsvereln der Kolo⸗ nialwarenhändler von Witten und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Witten“ geändert ist.
Witten, den 12. August 1920.
Das Amtsgericht.
Ti el⸗eni g.
In unser heute unter Nr. 47 folgendes eingetragen worden:
Kolonne 1: Nr. J.
Kolonne 2: Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Neulagow.
Kolonne 3: 1. Gewährung von Dar⸗
lehnen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts. und Wirtschaftsbetrieh. 2. Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. 3. Gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf ländlicher Bedarfartikel und Produkte. Kolonne 4: Jedes Mitglied haftet für die Vyrbindlichlkelten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 1000 S Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschaͤstsanteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzeéz. Der. Ge⸗ schäftsanteil wird auf 00 S festge—⸗ setz;. Die höchste Zahl, der Geschäfts. anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 50. Kö onne 5: Den Porstand hilden: a) Gemeindevorsteher Reinhold Dobbrow, b. Rentier Theodor Roestel, () Bauer Wilhelm Hoffmann, 9 Rentier August Kliemchen, sämtlich zu Neulagow.
Kolonne 6: aj Satzung vom 4. Fe⸗ bruar 1920. b) Die von der Genossen⸗ schaft ausgebenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die. Provinz Brandenburg, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungs blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Neichs anzeiger e) und 4) ... ) Die Willenserklaͤrung und Ze chnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie dritten Perlo en fen he, Rechts verbind⸗ lichkeit haben so Die Zeichnung ge⸗
Ibo 8]
Genossenschaftsregister ist
feht in der Weise, daß die Zeichnenden h. der Firma der Genossen chaft Nameneunterschrift fügen. Kolonne 8: Eingetragen am 185. Fe⸗ bruar 1920. — 3. Gn. R. 47. — Zieienzig. den 15. Februar 1920. Das Amtsgericht. 3. Abteilung.
ihre
9) Musterregister.
Portman d. . . In unser ,, ist am 13. Augus⸗ 1950 mtter Nr. 254
Offene Handelsgesells ft Westfãli
oder einer Tabaktüte darstellend,
schäfts nummer 19, gli dene e tf;
Schutzfrist drei Jahre, angemelde
2. Juli 1920, Mittags 12,3 Uhr. Amtsgericht Dortmund.
Rastatt.
wurde eingetragen;
joppe und Reisemütze. genannt Ahriba plastische Errengniss⸗ Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 14. August 1920, Vor mittags 107 Uhr. Rastatt, den 17. August 1920. Das Amtsgexicht.
Tuttlingen. getragen:
fabrik hier, 1 Lederetui
Jahre, angemeldet am 16. August 1920 Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. Den 16. August 1920. Amtsgericht Tuttlingen. Landgerichtsrat (Unterschrift).
olgendes eingetragen: . ehe Tabakmanufaktur Fortmann & Co.
in Dortmund“, Bild eines . He⸗
,
*
am
54642 In das Mufterregister Band U O.⸗-3. 3 Albert Hilbert,
Kaufmann in Rastatt, ein offenes Paket mit einem Reisekissen, enthaltend Reise⸗
/
s 2
64559 In das Musterregister wurde heute ein
Engen Gyrich & Co. Lederwaren⸗ für Rasier⸗ apparat, Geschãftsnummer 3, offen nieder gelegt, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist
/
11) Konkurfe.
R onn. Wilhelm Sasky,
eröffnet worden. r Rechtsanwalt Dr. Herrmanns in B
15. September 1920.
Vormittags 9 Uhr.
Das Amtsgericht.
Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung am 11. Sep
Prüfungstermin
und allgemeiner 1929,
9. Oktober des Gerichtsgebäudes.
2 N 120. 13. August 1920.
Charlottenburg.
Inhaberin Frau Luise Schatz, geb. Jacobh Geiseler in Berlin W. 57. Bülowstr. 29 Gläubigerversammlung
Weg 17119, J. Stock, Zimmer 125.
Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Hamburg.
Nikolaus Karl
Wo 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Glockengieserwall 9. Offener Arrest mit . 33 bis zum 14. September d. J. einsch ö Anmeldefrist bis zum 16. Ok⸗ tober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. September d. J., Mittags 127 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 19. November d. J., Vorm. 113 Uhr. Hamburg, den 17. August 1920. Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung für Konkurssachen.
JIohannisburg, Ostpr. 54676 Seschluß. Ueber das Verinögen des Baukleiters
Kurt Hellgarth in Johannisburg ist
heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter
54560] Ueber das Vermögen des Kaufmgnns Wilhelm Sasky, Inhabers der Firma Möbelfabrik in Bonn, ist heute, am 17. August 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist onn. Anmeldefrist bis 15. September. 1920. Offener Arrest mit n,, bis zum rste Gläubiger⸗
versammlung am 10. September 1920, Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Wilhelmstraße 25, Zimmer Nr. 92. Bonn, den 17. August 1920.
Erie, Brz. Brela. 54561 Ueber das Vermögen der Ziegelei
Paulan⸗Brieg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brieg⸗Paulau, ift heute, Vormittags 11 Uhr, das Konh⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt Glaser in Brieg. bis 30. September 1926.
2
tember 1920, Vormittags 11 uhr, am Vormittags 11 Uhr, beide Termine im Zimmer 35 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1920. — 2 120. — Amtsgericht Brieg,
54672
Ueber das Vermögen der Frau Luise Schatz, geb. Jacohy, zu Charlotten⸗ burg, Uhkandstraße 17718. in Firma Schatz G Go., Tattersall des Westens, alleinige
/
sist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursher= fahren eröffnet. Konkursverwalter: Alfred
1
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. September 1920. und Prüfungs⸗ termin am 29. September 1820, Vor⸗ mittags 195 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht in Charlottenburg, Tegeler
e,, den 5. August 1920.
654562] Ueber das . des Kaufmanns . ilhelm Norden, Inhabers der nicht eingetragenen Geschäfts⸗ bezeichnung: Möbelhaus Thiele, Ge⸗ . Samburg, Danziger Str. 2,
nung: daselbst, wird heute, Mittags
ist der Kaufmann Buchsteheer . Jchamnig. burg ernannt. Erste Glanbigerversamm. lung und an rein, Tf fn stermin am 9. September 1 Vormittags gz ühr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pft * 33 3 Sr r e eo vhaunis bur ; . De, n erich
Pforzheim. lb bz] Ueber daz Vermögen des Erwin Haug
in Dillweißenstein, Seegerstt. 5, Mit ; af n
inhaber eines Fässerge Pforz heim, Ispringerstraße 4, wurde heute, am 17. August 1929, Vormittags 1 r das Kon kurs verfahren eröffnet. Rechts. anwalt Dr. Retter in Pforzheim wurde um Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ ist: 6. Seytember 19209. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 16. September 1920, Vormittags 9 ühr. Sffener Arrest und Anzeigefri t: 6. September 1920.
Pforzheim, den 17. August 1920, Der e ,, Amtsgerichts.
VWallenburg, Sachsen 54566 Ueber das Vermögen des Preststein⸗ abrikanten Oskar Dehner in Wal enburg wird heute, am 17. August 1920, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Rechtsanwalt Wuth in Penig. Anmeldung der Forde⸗ rungen (unter Angabe des Betrags und des Grundes sowie eines beanspruchten ö bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte bis zum 21. September 1920. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach 5 132 der Konkursordnung der 14. September 1520, Vorm. 109 uhr. Prüfungstermin der 5. Oktober 1980. Vorm. 10 uhr. Offener Arrest (Kon- kurgordnung 5 118), Anzeigefrist bis zum 21. September 1920. Sächfisches Amtsgericht zu Waldenburg, am 17. August 1920.
Erandendarg, Havel. (h 675 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Confektionsschneiderin Frau Ida Künstler, geb. Sildebrandt⸗ m' Brandenburg (Havel) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzelschnis der bei der Vertei- lung zu berücksichtigenden . en, zur Bekanntgabe der festgesetzten Ver⸗ ütung des Verwalters sowie zur An⸗ zrunz der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an, die Mit⸗ glieder des Glaäubigeragusschusses der Schlußtermin auf den 18. September I9*60, Vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 50, bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit ehe , werden. Die e r nung
nebst Belegen sowie das Schlußverzeichnis sind auf . , , . it 7. Zimmer 52, niedergelegt.
kö (Save, den 12. Augusll
Heisig, Justizobersekretãr des Amtsgerichts.
HRönigsberg, Er. 674] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kgufmanns Carl Girnus von hier, Tragheimer Kirchenstr. 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiedurch aufgehoben. . Königsberg, Pr., den 14. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 29.
Labes. 1564564
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Heinrich August Wilhelm Petermann in Labes hat der Gemeinschuldner den An⸗ trag gestellt, das Konkursverfahren ein⸗ zustellen. Zur . der Glãu⸗ biger ist das Sparbuch 30 O03 der Stadt⸗ sparkasse Küstrin über 20 000 dem Gericht überreicht worden. Gemäß 5 203 K.⸗O. ist ,. gegen den Antrag binnen einer Woche zu erheben.
Labes, den 18. August 1920.
Das Amtsgericht.
Treuen. lõd bd]
Das Konkursverfahren über das zum Nachlasse des verstorbenen Kaufmanns Max August Seidel in Schreiers⸗ en gehörige Vermögen wird nach Ab⸗= jaltung des Schlußtermins hierdurch auf
gehoben. Amtsgericht Trenen, den 13. August 1920. Wriezen. Beschlußsz. 546731
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Knöpke zu Wriezen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wriezen, den 28. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenhahnen.
5l671 Ans nahmetarif für verschiedene Futtermittel. — Tfv. 2 e. Mit Gültigkeit vom 25. August 1920 wird Reiskeimkuchen unter Ziffer 4 des Warenvereichn sses aufgenommen. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 18. August i920. Eisenbahndirektion.
Deutscher
Reichs anzeiger Preußischer Etaatsanzeig
t
Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 86 Mt. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Seitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschãftsstelle Sas, Witheimstraße Nr. 82. Einzelne Nummern dosten 1 Mt.
2 ö * 1 . .
9 Anzeigenpreis ile 2 M.., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Me. s . ö ö, ben. — Anzei ĩ uschlag von v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an zi eg, . 3 ;
ö — 8 .
x 0 jür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits
en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
unb Staatsanzeigers, ertin SWH 48, Withermftraße Nr. 82. 1
7
Nr. 188. Neichsbantgtrötonto. Berlin, Montag, den 23. August, Abends. Pofuschecttontot Vertin A632. 1920
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen BVarbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschtießlich des Portos abgegeben.
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Erste Beilage.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Nachweifung über Branntweinerzeugung und Branntweinver— brauch im 1 bis 3. Viertel des Betriebsjahrs 1919/20. Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat
Juni 1926 und in der Zeit vom 1. September 1919 bis 30 Juni 1920. . und Inlandsverkehr mit Zucker im Juni Prens;en.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Gesetz, bekreffend die Neuregelung der evangelischen Landes— kirche der älteren Provinzen Preußens.
Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Ziegenhain.
Erlaß, betreffend Regelung der Entschädigungen der Kataster⸗ landmesser, die den Katasterämtern zur Vertretung oder zur Aushilfe überwiesen sind.
Mitteilung über die Bildung einer Prüfungskommission für Schiffer auf Küstenfahrt in Königsberg i. Pr.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Ilmebahn. ;
Handelsverbote.
Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10, ApriJ 182 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. .
Amtliches.
Deu tsches Reich. Der bayerische tit. . Lengfehlner ist
zum Oberregierungsrat in der Reichsfinanzverwaltung ernannt worden. Ihm ist eine Oberregierungsratsstelle bei der Ab⸗ teilung für Zölle und Verbrauchsabgaben des Landesfinanzamts in Nürnberg verliehen worden.
— —
Der Regierungsrat Berchtold in München ist zum Oberregierungs at in der Reichsfinanzverwaltung ernannt worden. Ihm ist eine Oberregierungzratsstelle hei der Ab⸗ teilung für Zölle und BVerhrauchgzabgaben des Landesfinanz— amts in München verliehen worden.
Der Regierungsrat Mich elbach in München ist zum Oberreglerungsrat in der Reichsfinanzverwaltung. ernannt worden! Ihm ist eine Oberregierungsratsstelle bei der Ab⸗ teilung für Zölle und Verbrauchszzabgaben des Landesfinanz⸗ amts in Würzburg verliehen worden.
———
Bei der Reichsbank ist mit 3 vom 1. April d. I⸗ der Reichsbankkassier Junker zum n ankrat und Kontor. vorsteher bei der Reichs bankhauptstelle in Stettin ernannt worden.
Bekanntmachung.
Der Land⸗ und farstwirtschaftliche Arbeitgeb er⸗ verband des Kreises Bunzlgu, in Bunzlau, Bismarck⸗= straße , hat beantragt, den zwischen ihm, dem Deutsch en Landarb'eiterverband und dem schlesischen Ver zand der Landarbeiter, Landarbeite rinnen und in sonsti gen ,, Betrieben. Beschäftigten am 16. 2. April 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regeling der Lohn, und Arbeitsbebingungen der landwirtschaftlichen Arbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 238. Dezember 1918 Reichs⸗Gefetzbl. S. 14656) für das Gebiet des Kreises Bunzlau für allgemein verbindlich zu erklären .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. September 1530 erhoben werden und sind unter Nummer YI R. 1963 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33/34, zu richten.
Berlin, den 12. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Reichsverband des Deutschen Tie fbau⸗
3 B. in Berlin⸗Wilm ers dorf, Berliner
gewerbes E.
l
Straße 8/7, hat beantragt, den zwischen dem Reichs verband des Deutschen Tiefbaugewerbes E. V. in Berlin, Bezirksgruppe IV, Sitz Hamburg, und dem Deutschen Werkmeisterverband, Bezirksverein VI, ehh rere t ch? Hamburg, am 1. Juli 1X2 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arheits— bedingungen der Schachtmeister und Vorarbeiter im Tiefbau— gewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 iche Ges. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Schleswig⸗ Holstein, der Freistaaten Bremen, Hamburg, Lübeck, Oldenburg, Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗-Strelitz für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1960 an das Reichzarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33, zu richten.
Berlin, den 12. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister.
J M, Dr Busse.
— —
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverein für Lüdenscheid und Um— gegend E. V. in Lüdenscheid hat beantragt, die mit der Inter⸗ essengemeinschaft der Lüdenscheider Angestellten—⸗ verbände am 30. Mai 1919 abgeschlossene allgemein ver⸗ bindliche Vereinbarung nebst Nachträgen vom 6. No— vember 1919 und J. 14. Januar 1929 zur Regelung der Ge⸗ halts⸗ und , ,, für die technischen Ange⸗ ill, einschl. der Werkmeisler, gemäß 8 2 der Verordming vom 239. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) auf das Gebiet der Landgemeinde Lüdenscheid und auf das Rahmedetal bis Altroggen⸗Rahmede einschl. und von Mühlenrahmede auf , A. Spelsberg Söhne für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. September 1520 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1438 an das Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 12. August 1920.
Der Reichtarbeitsminister. J l d u.
c —
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für den Einzelhandel für Harburg und Umgegend, in Harburg Elbe, Wilstorfer Straße 22, hat beantragt, an Stelle des all⸗ gemein verbindlichen Tarifvertrags vom 28. November i9gi9 den zwischen ihm und dem Zentralverband der Angestellten, Srtsgruppe Harburg, am W. Juli 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Gehaltstafel zur Re⸗ gelung ber Gehalts- und Anstellungsbedingungen der kauf⸗ männischen Angestellten im Einzelhandel mit Ausnahme des Eisenwaren⸗ und Werkzeugkleinhandels gemäß 8 der Verord⸗ nung vom 23. Dezember 1918 ,. S. 146566) für das Gebiet des Stadtbezirks Harburg (Elbe) für allgemein verbindlich zu erklären. ; .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. September 1520 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 5I9 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 12. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
—
Bekanntmachung.
Der Zentralverband der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, ver Verein der Räucherwarenhänd ler von Groß Berlin E. V, der Verein Berliner Kauf⸗ leute der Kolonialwarenbranche E. V., der Reichs⸗ verband Deutscher Feinkostkaufleute, Ortsgruppe Berlin, der Verein Charlottenburger Kaufleute der Kolonial warenbranche. E. V. haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Gewexkschafts bund der Angestellten Berlin, dem Gewerkschaftsbund kauf— männischer Angestelltenverbände, Berlin, und dem Zentralverband der Fleischer, Berlin, am 31. Juli 920 abgeschlossenen Nachtrag zum Tarifvertrag vom 30. Januar 1920 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ ,, der ö Angestellten der Feinkost= i. ãucherwaren⸗, Schololaden, Wild: Geflügel⸗
olonialwgrenbranche gemäß 8 2 der Verordnung vom B. Dezember 1918 eich? C el. S. 1456) für allgemein ver⸗
2
bindlich zu erklären für die Orte: Berlin, Adlershof, Britz, Charlottenburg, Cöpenick, Friedenau, Friedri felde, Friedrichs⸗ agen, Grunewald, Dahlem, 8 . Hohenschönhausen, Karks⸗ orst, Kaulsdorf, Lankwitz, Lichtenberg, Lichterfelde, Marien⸗ orf Niederschöneweide, Nieberschönhausen, Nikolas ee, Nowawe, Potsdam, Pankow, Süd⸗ Schmargendorf, Steglitz, ilmersdorf, Weißensee,
Neukölln, Oberschöneweide, Grünau, ende, Schöneberg. Schlachtensee, Spandau, Tegel, Tempelhof, Treptow, Wittenau, Wannsee und Zehlendorf.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. September 1920 erhohen werden und sind unter Nummer VI. R. 1371 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 16. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister.
J. A.: Dr. Busse.
Preußen.
Gesetz, betreffend die Neuregelung der Verfass der evangelischen Landeskirche der älte
Provinzen Preußens.
Vom 8. Juli 1920.
Die verfassunggebende Preußische Landesversammlung hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird: Artikel 1 Die anliegenden Kirchengesetze vom 19. Juni 1920:
1. das kirchliche Gemeindewahlgesetz,
2. das Kirchengesetz, betreffend eine außerordenlliche Kirchenversammlung zur Feststellung der künftigen Verfafsung für die evangelische Landeskicche der älteren Provinzen Preußens,
3. das Kirchengesetz, betreffend die Ausübung des Kirchenregimenis in der evangelischen Landeskirche der älteren preußischen Provinzen,
werden, soweit erforderlich, staatsgesetzlich bestätigt.
Artikel 2. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 8. Juli 1920.
Die Preußische Staatsregierung. Haenisch. am Zehn hoff. Sedbering.
ung ren
1. Kirchliches Gemeindewahlgesetz. Vom 19. Juni 1920.
Für die evangelische Landeskirche der älteren preuß. en Provinzen wird unter Zustimmung der Generalsynade ver⸗ ordnet, was folgt.
51. H Die Mitglieder der kirchlichen Körperschaften gehen vor⸗ bebe lic der im z 25 für den gin, der . i n. Kirchenordnung h ebenen Vorschriften aus allgemeinen, unmittelbaren nd e gr . . e iche an des Recht des O. Die Stellung eistlichen un e gatrons auf Eintritt in den Gemeindekirchenrat oder Ernennung eines ö! ältesten oder Vertreters bleiben nnberührrt. .
2. j () Die Zahl der Aeltesten e, beträgt, ohne Einrechnun der dem Patron vorbehaltenen Stelle, , . . ebiete der Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung verbleibt es bei er en. von 12 Aeltesten mit der De gebe, daß in größeren Kirchengemeinden die vereinigten kirchlichen 5 ten mit Ge⸗ 6 der Kreissynode eine Erhöhung auf 18 Aelteste beschließen
(2) In Kirchengemeinden von me ird eine Gen 3, J . . hr als 200 Seelen wird eine
6) Die Zahl der Gemeindevertreter (Repräsentanken) Beträgt
in Kirchengemeinden von mehr als 209 aber häöchstens 9 Seelen .
. 0 1 1 500 0 * 1 .
. . w
. , ö . 2000 . . 5 000 . 32
J. 2 . 0. 5 000 . . 16 000 . 40 r n . 10 000 . 2 20 000 5 48
J,, i
(4 Eine Herabsetzung der gegenwärtigen Mitgliederzahl Ern h d ee ren n en . . . ; ie Zahl der Aeltesten (Presbyter) darf nicht grö i die der Gemeindevertreter . kJ
83. (I) Die Festsezung der Seelen lgt q i der 3 ach 23) ngch. e, aer g e e n , ö,, den Kreissynodalvorstand. 5 entscheidet auch über Veränderungen der Mitgliederzahlen der kirchlichen Körper⸗