1920 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

g 57, 272 (N. 73), 153 73, 723), Ga im Blankenburg 10, 278 7, 6 (13, 43) „, Neustadt a. O. 56, 526 1466, 262), Sonneberg 13. 68:7 Sstkreis 104, 6h: Gotha 14, M28 3, 167), Igo (5, 101). Waltershausen 289 (7, 141). IIJ (7, 5, Frankenhausen ae,. Ünterherrschaft Oberherrschaft 22, 207 49 (6, 26), 87 (1, 58), Cöthen 2 burg 37, 124 (7, 46), reis . , . 9. 33),

eis der Eder 9, 71), Pyrmont. 3 I, Bückeburg 27, 10 Stadthagen 13, 30 (G6 8). 1, 94, Brake senberg Stadt 1, 69, 78: Bremen 1, 5 (* 5), Brem isches burg Stadt 1, 9 (, 9),

65: Braunschwei

5 (5, 143). 31 Helmstedt 38,

büttel 74, 514 (6, 196), ; 63, 829 (2, 2927), Holzminden 64, 145 . gö6: Weimar 40, 330 (26, 188), 2 Gisenach 19, 145, Dermbach 67: Hildburghauf Saalfeld 18, 228 (6, ho, 163), Westkreis 12, 36 (4, 12). lis Stadt 1, 1, Ohrdruf 17, 3 (1, 9), Waltershausen 25, sfladt 26. 255 12, 385),

20 (16, 216), Nosenheim Stadt 25), Schongau 1, 24 ( 6), 12, 77 C2, 20), Tölz Wasserburg 16, 8) Wolfratshausen 3

37, 717 (— 91), Pfaffenhofen 44, 6 1, 6 (— 4), Rosenheim 13, 128 (- nhausen 5, 688 (— 251), 13), Traunstein 5, 29 (l, 8), Weilheim 11, 168 (2, 62) Deggendorf 8, 40 (1, 9), Dingolfing 20, 237 (— Griesbach 6. 58. ( 32 29 53 (7, 73), Landshut Stadt 1, 7 Mainburg 20, 33 (13, 59), 34 (— 14), Regen 1, 12, 3, 265 (63, 26), Wegscheid 1, 1 ( 11, 158 (1, 427), Franken⸗ 13, 118 (, 6),

Kaiserslautern Landau Stadt 1. 3, 49), Neustadt . H. 9, 105 (L. HS), 125), Speyer

80). Eggenfelden 33. 116 (7, 45,

, 16) Landshut 5, 69 l,. 149), Mallersdorf 7, 85 (3, 68), Rottenburg 14, 180 (4, 37, 365 (, h,

zG6: Bergzabern 11, 109 (2, 45 thai **, 363 (4, 1o5), 36, 246 (2, 115),

42, 3867 (3, 99), Ludwigshafen a. Rh. Pirmasens 20, 160 ( n „10, Zweibrücken 18, 314 (63, 59).

Stadt 1, Ymilsbi

, n, dershausen St Arnstadt Stadt 1, 2 (* 1), ö 12, 59 (7, 44), Gera 13,

5, 7 (8, 5),

, Dürkheim 12, 23 (4, 13)

5, 74). 72: Greiz 3, 217 (8. 113). 13, 20), Zerbst d, 22 C6, 26) stedt 13, I5 (3, 47). des Eisenbergs 1,ů 1 . 75: Bückeburg Stadt 1, 4 (7, 29), Stadthagen Stadt 1, 76: Lemgo Stadt 1, 135 49, 852 (5, 134), Blomher, 35, ? J- 36. 30 (-, 19), Bremerhaven Stadt Tandgebiet 15, 200 ( Marschlande 1, 3 (

Germersheim St. Ingbert 253, 431

10, 151 (2, 24), Rockenhausen 45, 1132 (l,

39: Amberg 4, urglengenfeld )

Neumarkt Stadt 1 Neustadt a. W. 5 (35, 5), Parsberg 20, 275 ( 1), Regensburg 6, 20 (H, 14, Stadtamhof 12,

73: Dessau 16,

20), Barntrup berg Stadt 1, 1, Schwa 77: Lübeck 1, 1 (1, D.

79), Regensburg Riedenburg 13, 229 39 (4, 13), Sulzbach

Waldmünchen 2, 6. amberg 1 16, 80 G, 79), erneck 1,ů, 12

Oberviecktach 3, Stadt 1, 2 (C= ; (4, S2), Roding 3. 2 (2. 5), Vohenstrauß 7, 37 (=, 25), Bayrenth 11, 45 (G6, 31). B Ebermannstadt 11, 76, Forchl 9), Hof Stadt 1, 6 s), Kulmbach Stadt

4. 73: Ham Y, Ritzebüttel 2, 8 (1, 7.

Schweinesenche und Schweine pest.

Zraunsberg 1 Gemeinde, Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. annigburg 2, 2, Lyck 1 ; J, J, Rosenberg i. Westyr. 2, 2 (64 münde 1, 1, Beeskow⸗Storkow⸗== Jüterbog⸗Luckenwalde 2 8, Potsdam Stadt 1. 14 Spa zesthavelland 2.2 2, 2, Guben 1, 1 (1. 1), S: Naugard 1, 1. 63 10: Greifswald 1, 1. Gri Deutsch Krone 4, 5, Fraustadt 4, ; 12: Breslau Stadt 1, 1, Groß Wartenberg 3, 3 (1, I), Habels 1, 1 (1, 1), Neumartt , Reichenbach 2, 3, 3, Bunzlau 3, 3 (l, 1), 1), Grünberg 1, 1, Hoyerswerda 6, 6, Sprottau 1. 1. 14: 18: Bitterfeld 1, 1

Bamberg Stadt l, Bamberg II 24, 106 68, T8), 12), Goburg 1573, &), ( 5), Hof 6, 1, ig ( 11), Kulnibach 1 Münchberg 2, 3 (1 Stadtsteinach 2, 33, Wunfsiedel 1, 1 (1, . 3 Ang 68 (12, 98), Dinkelsbühl 38, Eichstätt 22, 176 (4, S0), Feuchtwangen 40, 997 E, ), Fürth 31, bol (2 112), , Hersbruck 13, 176 Lauf 12, 251 (3, 47,

2 Gehöfte (davon neu 1 Gem, Pr. 2, 2 (1. 1), Labiau 1, 1. 6, 7. : Marienwerder 6: Anger⸗

172 (1, 134), Höchstadt a. A. 24, 193 (8, 6 onach 17, 86 (4, 4 64 (6, 49), Lichtenfels 1, 91 (2, 6. 20), Pegnitz 5, Hh (3, 43), ), Teuͤschnitz 17, 243 41: Ansbach Stadt 1, 19 C= 4), 544 (2, 99), Eichstätt Erlangen Stadt

1, Neidenbur Stuhm 1, 2. 2 (1, 1). Berlin ⸗Lichtenbe Niederbarnim 7, 8 (3, 3) ñ ndau Stadt 1, 1, Teltow 8. 8 alde 4, 8 (2, 2), Kalgu Sorau 3, 4 (2, 3. stettin l, 1 (1, 1 und Stadt 1, 1 keseritz 1, 1, Schlochau Breslau 2, 2, Frankenstein 2, 2, chwerdt 1, 1, Militsch 6, 6,

ch 3, 3. Ohlau 1. i ohlau 2, 2 (2, 2). Görlitz Stadt 1, 1 (1, 1), 5, 7 (1, I), Landes⸗ Kosel 2, 2, Grottkau Querfurt 2, 2, 17: Ziegenrück Herzogt. Lauenburg 3, h, Neu⸗ 20: Gronau 2, 2, Felle 1, 1 G, H), J. 26: Bielefeld 3, 3, Minden Stadt 1, 1 (14, 1), Hattingen 2, Gelnhausen 2. ismar 2, 3 (1, 2), Hünfeld ] 295: Dillkreis 2, 2 (2, 2), hrweiler 3, 3 (1, 1), Koblenz 1, 1 ( 31: Kleye 1, 1 (1, I), Duisburg Stadt 1, 7, ; Bonn 2, 4, Guinmersbach 1. 1 (, 1), 33: Bitburg 1. 1.

1, 1 (, 17. 4h 52: Geislingen 1. 1. . 1, Freiburg 2, 2 (. I), Schopfheim 1, 1 (1. 1), Offen⸗ Karlsruhe 1,ů 1. 2, 14), Heidelberg?, 3 h, ). 58: Gießen 1, 1, Büdingen Co: Boizenburg 5, 5 (1, 1), Gade—⸗ Güstrow 1, 1, Gnoien 11, 22 (2, 6), sterstede 1, 1, Jeher 1, 1, 65: Braunschweig 2, 3 (, 17), Wolfenbüttel

15 (5, 16), Kr

Naila 8, 2. (7, 20), Staffelstein 7, 59 (2,5),

! * Lebus 1, 1, Luckau 1, 1,

Ansbach 61, ,

Stadt 1, 38 (— 36) . 2, Erlangen 16, 119 (8, 79), Fürth Stadt 1, 79 bausen 453, 785 (2, 23), 35, 309 (10, 142), (8, 151), Nuͤrnherg Stadt 1, irg o. T. Stadt 1, . Säemmfeld 15, 73 (a, 33), (5, 94), Uffenheim 46, 488 G, 75, Weißenburg i. B. 31, Fl), Aschaffenburg Stadt 14, 8 (, Gemünden 4 110 2, 149 (5, 93), Haßfurt 21 Karlstadt 16, 107 (2, 49), Kis t 1, 27 (— 12), Kitzingen 31, Marktheidenfeld 10,

3 (6, 112), Schweinfurt Würzburg Stadt 43: Augsburg Stadt Dillingen Stadt 1, 29 rih Stadt J, , = I), üssen 10, 184 (— 123). Günzburg 262 (6, 176), Illertissen 17, 166

2, 239 (63, 148), Krumbach 28, 175 (4, 9l), Lindau 4.7) 13 ( 97), Memmingen 43, 27] 140), Neuburg 4. D. Stadt 1, 1 2, 191), Nen Um Stadt 1, 24 Rördfingen Stadt , 18 (- 2), Markt Oberdorf 19, Sonthofen 23, 54tz 22, =, 1355. Löbau 20, 5)

9: Bublitz . mmen 1, 1, Strals

Hilpoltstein Neustadt a. . 40, 339 3), Nürnberg 7, !] thenburg o. T. t 1, 1, Schwabach Weißenburg i. B. 49, 631, (3, 199). 4

8), Aschaffen⸗ fen 45, 476 zl (5, 156) singen 4, 122 za ( 7. 245),

187 (— 2), Ro Schwabach Sta Bolkenhain 3 Görlitz 3, 3 G, hut 1, 1, Löwenberg . 15: Oschers6ben 1. 2. eißenfels 1, 1, W Eckernförde 1, 1,

19: Springe 1, 1 (, I). 21: Bleckede 1, 1,

35, 38 Stadt 1, 38 (, 1 Alzenau 12, 68 (1. burg 14, 169 (2, 53), (2, 123), Hammelburg Hofßeim 7. 70 63, 30), =, 28), Kitzingen Sta?

10), Gerolzho Torgau 1, 1 , münster Stadt 1, 1. Hildesheim Stadt 1, 1. Winfen 1, 1. 25: Lüdinghausen 1, 27: Altena 1, 1, Bochum (2, 2), Meschede 3, 3, Gersfeld 2. 2, Hersfeld 1, 1 (, I). Hoff 4, 4 (3, 3), Schlüchtern

133 z, i), Ochfen surt 9, at Syest I, 1 1

Obernburg 8 . S5 63, 19,

Stadt 1, 3 (— 1), Schweinfurt 18, E65 (—, 27), Würzburg 22. 9 Augsburg 18, 121 (— 33), 7, 217), Donauwö

45 (4, 250). , ,

.. C, 8), Dillingen 64, 983 Donauwörth 43, 432 (5, 114), F Stadt 1, 4 (— 3), Günzburg 38 fi, 545), Kaufbeuren Stadt 1, Kempten 16, 295 (4, 1665),

(4. HY, Memmingen Stadt 1, Mindelheim 44, 441 (4, Renburg a. D. 76, 1131 15, Reu Ülm 23, 169 (,. 6) Nördlingen 46, 704 (2, 264), Schwabmünchen 18, Mertingen 42, 813 II: Bautzen 6, 20 (, 14), 13, 33, Zittau 7, 25 (16.72. Chemnitz 8, 26 (2 3 ght Marienberg 2, 2, Stollberg? : reiberg J, 3, Großenhain ; 47: Borna 55, 206 (21, 112), ; 37), Leipzig Stadt l, 7 6), Leipz hüitz 10, 35 (ä, ki. Plauen 7, los (4, 41), Zwickau 13, Höh 135 (3, 69),

Meisenheim

Waldbröl 1, 2. Stadtsteinach 1 t,. , Plauen

3 (1, 3) Kauf heim a. Rh. 1. 48: Auerbach 1 . Vgihingen 1

Böblingen 1, 1 j 1 S4: Emmendingen 1,

Ueberlingen 1 Waldkirch 8, 15 (2, C), Lörrach 1, 3, . . 2), Schwetzingen 3, 150 zheim 3, 8, Mosbach 1, 1 (1. H. 4, 5. 59: ö ö ö !, *. busch 1, 1, Ludwigslust 2, 2, ö G62: Oldenburg 1, 1,

barg J, f, i g Min

G0 (2, 139, (l, 116), Zusmarshausen 30 Kamenz 12. 33 (3, C0), 45: Chemnitz Stadt 1, 1 (1, 1) 2 (1, 1), Glauchau & 8 ) 46: Dresden Stadt 1, 1! Meißen 24, 33 zöbeln 24, 75 (98, 37),

Waren 1, 1. 15 2, 9). Friesoythe 1, 1. 18, 37 (7, 18),

Ccörimma 0, 107 (12, Sta Oschatz 42, 12 (26, 66), Roch

8 5, * (4, 8 7), Zwickau Stadt 4, 1 (1, ), ISI (4, 44), Besigheim 7, ckenhelm 8, 91 (2, 23), Cannstatt eilbronn 10, 111 (2, 3 burg 16, 580 (= I62), Marb II (1, 63), Neckarsulm 16, 197 ( 32), Stuttgart 10, 164 15, 229 (4, 102), Weinsberg 3 (3. F), Cdhio 7, ö (3, hb), erg 9, 105 (4, 41), Horb 11, 284 (4 146), bürg 6, 74 (-, 33). Nürtingen 5, 100 (, 323), Rotten⸗ (2, s, Spaichingen 1, 2 (, 2), Tuttlingen 1, 1 ( 1), Crailsheim

Auerbach 3, 6 (2, 3),

Schwarzenberg 5. 11 G, 49: Backnang 11, Böblingen 8, 52 (1, 13), Bra 2, 78), Eßlingen 4, 15. 21, 445 (3. 127), Ludwigs (3, 318), Maulbronn 16,

Stuttgart Stadt 1, 18 9 Vaihingen 17, 237 (14, 60), Waiblingen 50: Balingen 4,

Wohlfahrtspflege. Großberliner führenden

Lehrgänge

veranstalteten ö so daß mit einer Er—

jetzt fertiggestellt, um Herbst gerechnet wwerden kann. e rimester erstrecken und eine geschlossene

Organisationen fahrtspflege öffnung der Kurse ; gänge sollen sich über drei T f den verschiedenen Je dheitsfürforge, Jugendwohlfahrt, wirtsch Arbeilsnachweiswesen. Sozialver⸗ n den Abendstunden von? bis 9 Uhr stattinden. Praxis und Theorie der Wohl⸗ ist bereits gewonnen e, die besonders der Ausbildung ten sowie der Sozialbeamten eistliche) dienen sollen, scheint außerordent⸗ zahlreiche Meldungen vor. sind an die Geschäftsstelle, Berlin W. 385, Am

ach 14, 445

Ausbildung Wohlfahrtspflege, Gesun liche Fürsorge, sicherung. Sie werden in den Eine Reihe von Dozenten, die in der Bedeutsames Das Interesse für die Kurs städtischer Beamten (Lehrer, Aerzte, Richter, G lich lebhaft zu sein, Schriftliche Anfragen Karlsbad 23, zu richten.

Verkehrs esen.

Die Tschecho-Slowakei hat die milit der Telegramme nach Böhmen, Mähren un legramme in verabredeter Sprache men werden können; Ziffertelegramme sind Für die Slowakei, das Karpathenland, das ssimmungsgebiet besteht jedoch die Telegramme in verabredeter

12, 212 (– , 95). Wohnungswesen,

Freudenstadt 1, 1, Herrenb ng 14 (1, 14), Neuen 1, 25), Oberndorf 7, 2 burg 8, 44 (4, Sulz 6, 365 (1, Urach 13, 292 (1, 100. 20, 899 (1, 37, Gerabrenn 14 185 (1, Ih, 60 (1. 36) (1, 109), Neresheim Schorndorf

4 (1, Y), Reutlingen 8, fahrtspflege 34), Rottweil 2, 2 18), Tübingen 14, 75 (, 20, 51: Aalen 11, 234 (— 49, 654 (— 40), Gaildorf g, 254 (-, 2h), II), Gmünd i?, 17 ( 96), Heidenheim (1, 56), Mergentheim 26, 461 Oehringen 19, 211 52: Biberach 4), Ehingen 11, 86 (3, 45), Göppingen 9, 59 (3. 19), Leutkirch 17, 435 (4, S8), 25. 04 (6, 250, Ried; „376 (5, 37), Tettnang 17, 277 3583 (1, 143), Waldsee 21, 152 (3, 60) Wangen FF: Engen 1,ů 1, Konstanz 9, 41 (, I), Pfullen⸗ 16, 12 (3, 8, Donaueschingen 1ů, 2, oh (1, 49), Bonndorf 4, 42 (1, 20), —, 8). 54: Breisach 8, 60 (2, 36), Emmen—⸗ (l. 10, Freib (2, 3), Lörrach 3, 14 ), Schopfheim 2, 7, Kehl 10, 124

14, 4535 (1, 57), „2. 55: Achern 106 690 6, 9s (— h, Rastatt 13, 84 25), Durlach ?, ii7 , 23 Mannheim 4, 49 4, Heidelberg 7, 376 8, 170 (— 138), Adelsheim 2, 3 Ib), Buchen 4, 36 (1, 22), Eberbach 2d), Tauberbischofsheim 18, 398 2, 57: Darmstadt 14, 614 (1, 3), Bensheim Großgerau 14, 1260 Offenbach 23, 1600. Ilsfeld 7, 88 (5, 66), Büdingen I8, 667 355 fl, 469) Lauterbach Ji, 59: Mainz 27, 250 (1, 19), Alzey 45, 2463 60: Boizenburg 4, 56 (2, 2), brandenburg 1, 1 ((, 1), Woldegk C 23), Oldenburg

Ehrenbeam

Ellwangen 23, ind es liegen bereits

Künzelsau 23, 245 AM, Is (i. 3), (2, 44), Welzheim 7, 2, 21), Blaubenren 13, 281 (2, äärische Zenfur Jeis ingen d Schlesien auf⸗ 0, 114 62,

Münsingen lingen 12, 236 (4, (4, 161), Ulm 18, 11, M (75, ioc

dorf 3, 30

20), Laupheim 26, oltz (= 80, 1, 152 (3, 65), Rav 142), Saulgau 19

gehoben, so daß dahin Te jetzt unbeschränkt angenom auch weiterhin verboten. e Hultschiner Ländchen und das Ab bern Zenfur noch fort; dorthin sind weder 63 . Sprache noch Ziffertelegramme zugelassen. . * 1 N /

St. Blesien , 153 dingen 14, 65 (i, HI. Staufen 14. 166 (2, 2) =, Y. Schönau 6,

Offenburg 6, 66 C— 30), Wolfa 5, bo), Baden 2,

(3, 40), Ettenheim 16, 130

kirh 1. Wa lblirch ratts für das Deutsche Reich,

9. August 1920, Musterarbeits⸗

Nr. 45 des Zentralb herausgegeben im Reichsministerium des Innern am hat folgenden Inhalt: Handels- und Gewerbewesen: ordnung für Arbeiter.

139 C *, Jr 271

64 ( 40), Büh „49 (1, 343, Bruchfal 16, 219 = 20, Ettlingen 11, 95 (1, ) Karlsru Pforzheim 30, 1201 (1, 182). 56:

chwetzingen

3. B ö. 6. ron ach 369. ö. (2, ertheim 6, 85 33).

; Erbach 29. Ilz (= 106), Heppenheim 4 58: Gießen 14, 240 Ch, (14, 246), Friedberg 386, Schotten 4. 43 (3, 27). (— 11), Bingen 26, 1525

X (i, h. 611 62: Oldenburg Stadt 1, 45 Westerstede 4, ho7 (= 204), Varel Stadt 14 2 Jever Stadt 1, 90 (— 41), Jever 38 (— 16), Brake 8, 684 ( 154 3), Delmenhorst Stadt 1, 23 (= 13 4, 139 ( 78), Vechta 197), Friesoythe 7, 109 64: Prob. Birkenfeld

Nr. 33 der „Veröffentlichungen des Veichsgesund— heitsamts“ bom' 15. August 1926 hat folgenden Inhalt;: Gesund⸗ Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln Cholera. Gesetzgebung usw. (Deutsches Prüfungsordnung für 9 fa ,, Prüfungsordnung m Viehseuchen⸗ Berlin)

heitsstand und Gang der gegen Pest. Pest und

13, 237. Wiesloch Reich) Pferdefleisch

berg 17, 414 (* und Ersatzwurst. Preußen) Preiserhöhung für Lymph ärzte, Gebühren in gerichtlichen Angelegenheiten. für Kreistierärzte. Ausführungsbestimmungen zu gefetz. Verarbeiten von Lumpen in. Hausarheit. lachten von Pferden, Eseln. (Hamburg) Gesetz über Gesund⸗ (Deutsches Reich) Lupusmerkb z belle über bie Geburts- und Sterblichkeitsberhältnisse in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, F gleichen in einigen größeren Städten de Über die Geburts- und Slerhlichkeitsverhältnisse in den 8 mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Siädten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deu kscher schen Stadt. und Landbezirken. Gerichtliche, Entscheidungen auf dem entlichen Gefundheitspflege (Heilmittel, Gifte).

365 (4, 29) n. Vermischtes.

Wochentabelle

8 Auslandes.

Gadebusch ? ältnisse in deutschen Orten

6, 3 (i. b)

8 ö C= 21), = 11). Varel 8, ho8 (C- 20, 814 (- 303)

Del menhorst 5. 202 (— S6), Wildeshausen 14, 3355 (, 94), Cloppenburg j0, 426 (, [-= 56). 68: Prop. Lübeck 3, 6 G, 6.

Großstädte. Des Witterung. Gebiete der öff

leichen in deut

Theater und Musik. Der neue , kö, Zvickieit 19330 71 verspricht eine Fülle Lo! ö. der Kunst, Musik und Wissenschaft.

bert Saales für die Veranstaltungen auf dem

Künstler und Gelehrte, Pathy, Karin

Sweite Beilage

nzeiger

i Hekking, Florizel von Reuter. Ilonka. von . i n, ,. Kapellmeister Mörike, Professor Dr. Schleich, Geheimer Rat, Prof. D

1 Deri, Dr. Spethmann u. 4. sin rn wird jedem auf Wunsch durch das sfraße 104, kostenlos zugestellt.

Mannigfaltiges.

Geheimer Rat, Trendelenburg, d die Vortragenden. D Konzertbüro, Bülow⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Montag, den 23. August

Nr. 188. 1529

Nichtamtliches.

Echt sind ferner: rben wie oben mit Aufdruck Lit. A

Handel und Gewerbe.

Banknoten in den Preisermäßigung

gleichen Fa olzschrauben, schwarze

Am 19. August hat in Stentsch ein abermaliger deutsch⸗ polnischer Gefangenenaustausch. stattgefunden. den ausgetauschten 29 ,,, k Angenienr Felir Linker aus Elbing, der vor mehr als, nate in , n der Durchreise von den Polen als spionageverdächtig

verhaftet worden war. Ein weiterer Zeit zu erwarten. Die Verhandlungen werter Weise auf

und folgenden Nummern: 500 Mark⸗Noten

Der Bund der Eisen⸗ waren Großhändler Deutschlands (e. V.). Berlin W. 8, Friedrich⸗ straße yl, hat dem Vorgehen des Werk⸗Syndikates bezw. der Werke entsprechend die Handelspreise für seine Gruppe 1 (Holzschrauben) und Gruppe II (schwarze Schrauben, Muttern und Mieten) herab—⸗ gesetzt. Auf Wunsch erteilt die Geschäftsstelle weitere Auskünfte.

Schrauben, Muttern un

(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) Fälschungen ausländischer Zahlungsmittel. iume sind mehrere gefälschte Banknoten der Banca d Italia zu 109 Lire entdeckt worden, die vermut⸗ lich aus Triest hierher gelangt sind, wo viele derartige Noten umlaufen sollen. Die gefälschten Noten sind daran erkennbar, Frauenkopf auf der rechten Seite gröber und undeut⸗

ooo ool og 26 o, IMtr. G oo O0l o sos Ho, Ir. H Hoh ol so O3? Hod, Ir. 60 60 Gol / . ao Go,

doch da der Aufdruck Lit. A fälschlich auf andere Banknoten gedruckt werden kann, ist dieser Aufdruck an und für sich keine zuverlässige

ls fünf Mongten

Austausch ist für die nächste wurden wiederum in dankenẽ— deutscher Seite von dem deutschen Fürsorge⸗

kommissar in Posen Superintendent Arlt und auf polnischer Seite

von dem Oberleutnant Szczepanik geführt.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. August 1920.

Echt sind ferner:

licher ausgeführt ist. nachstehend verzeichnete Scheine in neuen Farben mit Aufdruck

i Außer gefälschten 199 Lire⸗ Noten der Banca d' Ilalia sind hier auch falsche 50 Lire⸗Noten dieser Bank

entdeckt worden.

Ruhrrevier

r 35 er Reichsverband Ostschutz teilt mit: Die kriegeri chen ,, in 'in ch Wet been en und der Polenaufstand in Qber⸗

Oberschlesisches Revier

5oo A- Scheine, Farbe? gelb⸗olivengrũn, 100 Anzahl der Wagen

Die unechten Noten la

am ersten an dem Wasser⸗ Bei ihnen fehlt . ö. .

er darin angebrachte Kopf entweder

Deu t schen zeichen erkennen.

6 j delter l schleflen haben eine welter. Ma engl . Sstschutz, die

ug dem O sten gezeitigt. Der Reichs Interesenvertretung der ostmãärkischen Flüchtlin straße 1 (Prinzeffinnenpalais), bittet daher al die Flüchtlinge aufnehmen wollen, dies ihm m

ganz oder ist durch Trockendruck wiedergegeben. Schattierungen, die die Gesichtsrundungen wiedergeben, und die dunkleren Schattenteile hören ohne Uebergang auf. Bie Trockendrucke erscheinen, bei Licht betrachtet, auf der einen oder anderen Seite etwas glänzender, was auf den echten Noten nicht vorkommt. Das

e Scheine in obigen Farben Finlands nf

Im „St. Galler Tageblatt“ Nr. 175 vom W. Juli 1920

e, Berlin, Qberpall⸗ deren Nummern unwesentlich sind, da all

e deutschen Familien, itzuteilen, mit der An⸗ der weibliche Flücht⸗

Gestellt.. Nicht gestellt .

be, ob Familien oder einzelstehende männliche 0 . , . sind. ö er . offene zumeli it er mögli vielen der ung . ,,, 5 Doppelt hilft, wer schnell hilft!

zu einer Epistenz verhelfen kann.

wird mitgeteilt, daß in diesen Tagen von unbekannter Täter⸗ schaft falsche schweizerische und französisch Stücke mit den Jahreszahlen 1913, 1914 und 1915 in Umlauf gesetzt werden. Sie sind sofort am fehlenden Klang beim Aufschlagen erkennbar und seifig anzufühlen.

Stellen bei ihm lanzlos, das der falschen eben sich Faserenden auf, s mehr. Die falschen Notzn sind in dunkleren Tönen gedruckt und die Linien der Zeichnung dicker. Gleichwohl reibt

arbe wie die Zeichnung na

Papier der echten Noten ist zäh, ruh und meistens weicher, und nach dem Gebrauch

und trotzdem glänzt es mehr. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

(W. T. B.) Deutsch⸗Austr. D. Ges.

Dampfschiff. Ges. K

Ham bur ; osmos G

21. August. kurzer Benutzung ab. Noten neuerer Ausgabe d auf B. 8

Durch die fortlaufend aus Rußland n nd Sibirien

heim gekehrten ehemaligen lun

Deutsche Dslafri 176,50 G., 177.50 B., Hamburg Norddeutscher Lloyd 167, 75 G., 1

7, 25 Brasilianische B

kalinie 190,00 G., 193,00 B. Sudamerika 231,00 G., B.) 68,50 B., Vereinigte Elbeschiffahrt Schantungbahn 675,00 G.,

G ef angen . ö . ge⸗ en, Rachricht en aus den dortigen Lagern und über die , ö. erhalten. Der Volksbund zum Schutze der deutschen

dünnerem Papier gedruckt. Um ihre Echtheit festzustellen, machen manche mit einer Kupfermünze einen Strich guf den weißen Rand. eichen zurück, so wird, die Note als echt angesehen.

deutsch-⸗österreichischer gestempelter em Wasserdruck die gleiche Probe, so darf kein sch st chischer gestemp

Bleibt ein klares 0G 000 Kronen⸗Banknoten.

Einziehung . 1 ank 4060,00 G.,

Kröegs und Zivilgefangenen, Berlin 8M. 68, Lin denstr. Z5, ver, r ssscht diese Jꝛachrichten in Mitteilungen und eist auch bereit, den Angehörigen Auskunft zu geben, foweit die Anfragen letzterer sich auf nachweislich in Gefangenschaft Geratene beziehen

und ein Lager bezw. eine

Macht man au

e rb. . . Befä werden ie

1 Lire. Hier sind nur falsche 5

ihnen sind der Kopf dez Königs nicht ähnlt

liche Adler sowie die Rückseite roh

( 41000 B., Allg. Elektr. Ges. 6,009 G; 28109 B. Deutsch⸗Luxemburger 29400 G., 299, 99 B. Phönix 456,00 G., 440,00 B., Schuckert 195,99 G., 202,90 B., Anglo⸗Continental . .

Erlaß des Staatzamts für Finanzen vom 6. August 1920, betreffend die Einziehung der deutsch⸗österreichisch gestempelten Banknoten erster Emission (mit deutsch rischem Notenbilde)

lietti di Stato von 10, 5, 2 und ire⸗Noten festgestellt worden. und der links befind⸗ und primitiv ausgeführt.

Alsen⸗Portland⸗Zement Ig o ö

G. , Asbest Ca Hemmoor⸗Zem

St ö Muß Sibiri Stadt in Rußland, Sibirien, ö

u 1000900 Kronen mit dem ent Bö, do bez, —— B.;, Furhav. Hochseefischerei

genannt werden kann, aus der der Betreffende aus der Ge⸗

sangenschaft geschrieben hat.

Wasserzeichen mit der 5 fehlt. Die gro anstatt auf hellem, auf dunklem Untergrun Farben des Drucks unterscheiden sich kaum von den⸗

5 auf der Rückseite ist

, Datum vom 2. November 1916.

Die Oesterreichischungarische Bank wird zufolge nach⸗ stehender Kundmachung vom 26. Juli 1929 die deutsch⸗ h.

166,50 G., 469, 50 B., Dynamit Nobel M400 G., Gerbstoff Renner 24,00 G., 427, 90 B., Norddeutsche Jute

kaum ab. Die B., Lederwerke Wiemann 330,900 G., 340.09 B.,

Ein Preisausschreiben zur Brennstaffra ge hat. die Deutsche Bergwerks⸗Zeitung“ in 6 erlassen. Das Thema lautet: Wege

und Ziele der deut

jenigen der echten Noten. Es sollen guch gefälschte 199 Dinar-⸗Noten umsaufen. Die echten haben auf der Rückseite in den Ecken vier allegorische Köpfe, die ber⸗

2 G., Reiherstieg⸗ rft 238,75 G., 239,73. B., Thörls Delfabriken Wandsbeker Lederfabrik 283,50 G., 285,50 B.,

che Papierfabriken 230, 90 G., 240,90 B., Merksche Guano

reichisch gestempelten Banknoten erster Emission (mit deuts

chen Brennstoff wer und ungarischem Notenbilde) zu 10 000 Kronen mit dem Datum

sind Preise im Gesamtbetrage Von 560 060 6

handelk sich darum, praktische V

vom 3. November 1918 unter den in dieser Kundmachung angegebenen Modalitäten einberufen und einziehen.

winden, wenn man die Noten gegen das Licht hält. ĩ i ane uf Len e ätfchten üeten Kerri sichtkar. J

289, 50 bez, Kaoko 280,900 G., 290,00 B.,

orschläge zur Behebung der gegen— andels⸗ u. Plan⸗

wärtigen Kohlennot zu erhalten. Das Problem kann ganz all—

gemein von der technischen o

enges. G., 630, 09 B., do. Genußsch. Noob,

G., 5956, od B. omann Salpeter 1820,00 G., 1875,00 B., Deutsch⸗Uebersee⸗Elektr.

der organisaͤtorischen Seite angefaßt Bekanntmachung, .

werden. Es können aber auch Arbeiten Berücksschtigung finden, die

auf einem Sondergebiet nach

wegen Einziehung der deutsch-⸗österreichisch gestempelten Banknoten

schem Notenbilde) zu

bet s fal inni d erster Emission (mit deutschem und ungari

Fo o G. Iö6, 0 B.. Jaluit. Gesellschaft Hl. 5 G., 636 00 B.

einer bestimmten wärmewirtschaft= do. Genußsch. 4575,00 G., 4675,00 B., Kolmansko

330, 00 G.,

lichen Richtung hin oder für einen bestimmten Industriezweig bezw. eine beftimmte Verbrauchergruppe Lösungen liefern.

Da in Finnland sowie im Auslande fortfa Banknoten vom Typ 1909 im Umlauf sin zur größten Vorsicht bei der Annahme von

10 000 Kronen mit dem Datum vom 2. November 1918.

end falsche finnische t Die jetzt im Umlaufe befindlichen deutsch⸗österreichisch geste

ischen Bank⸗

350,05 B., Neuguinea 840090 G., 851,00. B., Otavi⸗Minen Aktien

Dem Preis do. Genußsch. 685,00 G., 687, 00

dugo Stinnes, Mül⸗

a,, B., ch

richterkollegium gehören an: Bergwerksbesttzer ?

2

heim⸗Ruhr, Geheimer Regierungsrat Professor

Banknoten erster Cmission (mit deutschem und ungarischem bilde) zu 10 000 Kronen mit dem Datum vom 2. November 1918

Dr. Duisberg, Lever⸗

,,, ,

olgende Schei als falsh zurückzuweisen sind: ö. .

Köln, 21. August. (W. T. B.) Englische Noten 184,50 bis

kufen bei Köln, Wirkl. Geheimer Sberbaurgt. Hr. Ministerium der öffentlichen Angelegenheiten, Be Dr. Vögler, Dortmund, und andere hervorragen

Fachleu te. Die Arbeiten müssen bis zum

werden einberufen und eingezogen.

Diesfalls hat folgendes zu gelten:

Die einberufenen Bankngten sind bei der hierortigen (Wiener) auptanstalt und den deutsch⸗österreichischen Filialen der Oesterr.

ranzösische Noten 363, 00 = 366,00, Belgische Noten 38490 Noten 1680,00 1695,00, merikanische Noten 52,00 - 54,00, Schweiz.

rlin, Generaldirektor de Industrielle und 15. November 19290 ein⸗

drange) Nr. 170 ol / 62 ooo, violett) Nr. 2 775 001/2 983 000, orange) Nr. 9 874 001/10 019 000,

ö HK⸗Scheine (Farbe Hin f

ollãndi Noten 118,00 -= 419,00, Noten 860, 00 - 867,50.

Rumäãänische

gereicht sein. Die näheren Bedingungen. sind bei der, Bergwerks⸗Jeitung“ in Essen, Herkulesstraße 5, einzufordern.

blau] Nr. 19 397 001/20 789 00.

Echt sind: Banknoten in den gleichen Farben wie oben mit niedrigeren Nummern als oben angegeben.

nk bis 30. September 1920 zur Zahlung oder Umwechslun ngen, so daß der 30. September 1920 ö letzte ö Einziehung dieser B die einberufenen

Kopenhagen, 21. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 24, 37, do, auf New Nork 681,00. do. auf Hamburg 13,50, do. auf Paris 48,50, do. auf Antwerpen 52, 00, do. auf Zürich 112,50,

rist für die anknoten ist. Von diesem Zeitpunkte an werden

Dr. Lewin in Banknoten von den deutsch⸗össterreichischen J

Die aus dem Laboratorium des Professors

Berlingestohlenen Gifte sind. wie h bis auf zwei Flaschen mit je 100 8 Arsenik, Untergrundbahn wiedergefunden worden.

Der Kommifsionsrat Busch hat den Zirkus Stosch⸗Sagrrasani für

do. auf Amsterdam 222, 90, do. auf Stockholm 139.00, do. a Christiania 99,75, do. auf Helsingfors 21,00. . 6. Stockholm, 21. August. (W. T. B.) Sichtwechsel Lond . , 37,25, do. auf schweiz. Plätze 81, 25, do. auf Kopenhagen 72,26, Wasphington 490,

ur noch im W er o Germ e ir

Blätter melden,

a g W . der Nummern zu in einem Wagen der

Es genügt indessen nicht, nur

anstalten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank n achten; denn es kommt vielfach vor, ch

direkten Umwechssung angenommen. fterreichisch⸗Ungarische Bank nicht mehr verpflichtet (Art. 89 österreichisch gestempelten Banknoten erster ungarischem Notenbilde) zu 10 000 Krouen vom 2. November 1918 einzulösen oder umzuwechseln. Oesterreichisch⸗Ungarische Bank.

* daß die Numm

durch Radierung ahlen in niedrige Zahlen geändert werden, was teil⸗= ckt ausgeführt wird, daß die Fälschung ohne Sach⸗ kenntnis schwer zu entdecken ist.

ist die Oef der Statut

o. auf Paris 34.75, do. guf Amsterdam 160,25, do. auf Christiania 71,90, do. auf do. auf Helsingfors 15,28.

; von höheren bekannten Dresdner ein Ga stspiel im

Berliner Zirkus Busch mit seinem gesamten Tiermaterial und Artistenpersonal verpflichtet. Um. sein Dresduer Monumen tal⸗ gebäude nicht ohne zirzensische Schau spiele zu lassen, hat der Direktor Stosch⸗Sarrasani seinerseits Frau Paula Busch, die Tochter des Berliner Direktors gebeten, die erfolgreichsten ihrer in Berlin auf— geführten Pantomimen in Dresden aufzuführen und persön

stellerisch darin mitzuwirken.

enossenschaften. tsanwälten.

Erwerbs. und Wirtsch Niederlassung ꝛc. von

n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. fe, Verpachtungen, Ver dingungen ö ; 4. Verlosung ꝛc. von W i

5. Kommand

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer H gespaltenen Cinheitszeile 2 . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von So v. S. erhoben.

Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Bankaugweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

: zertpapieren. itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Thema eines

„Orientierung am Sternenhimmel“ lautet. das Lichtbildervortrages, den der Direktor Dr. Archenhold morgen,

8

„den 8. März 1921, Vormitt

Der Termin am

wert 21 0090 Straße 22, vertreten durch die Rechts⸗

tag, Abends 7 Uhr, in der Treptower Stern, warte hält. Am Mittwoch, Abends 795 Uhr, spricht Herr F. der Mark: Rheinsberg und Sanssouci'. Mit dem großen Fernrohr wird bei klarem Wetter am Tage die Venus, beobachtet. Führungen durch das astronomische Museum finden täglich in der Zeit von 2 Uhr Nachmittags bis s

Staßfurt, 23. August. W. T. B)

24. September 1520 wird aufgehoben. Berlin, den 21. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

höl39] Zwangsversteigeru Zwangs vollstre am 9. November 1929, Vormittags

L uhr, vor dem unterzeichneten Geri Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und., die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ unde erfolgen wird. Schwerte, den 11. August 1920.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. Der Privatier ige, Krüů

anwälte Justizräte Emil Masur und Dr. Par Wittkowsky straße 72, wird der früher Pommersche Hypotheken⸗Aktienbank firmierenden Aktien⸗ rma Berliner Hypotheken⸗ in Berlin, betreffs gekommenen 4 prozentigen Hypothekenpfandbriefe bezeichneten Gesellschaft Serie VI Lit. D

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ ind Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

5b l38] Zwangsversteigern Wege der Zwangsbvollstre

Nicolai über „Perlen in. Berlin,

N Untersuchungs⸗ sachen.

Der Steckbrief Nr. 88453 der Beilage Nr. 56 vom 6. März 1917 gegen Preller,

Abends der Mond vorzulegen,

Uhr Abends statt. erklärung der Urk gesellschaft in 11 Uhr, Neue (drittes) Stockw

Gestern nachmittag 6 . versteigert werden das in Berlin,

zwischen 3 und 4 Uhr drangen sechs bewaffnete Männer in das hiesige Postamt ein und forderten bon dem Beamten mit vorgehaltenem Revolver die Herausgabe en fend ungen. Den Beamten wurde gestattet, den Postdirektor herbeiz arufen, der die geforderten Wertsachen herausgab. verschwenden die Banditen, von denen jede Spur fehlt.

9g. August 1884 zu

; 8

Nr. 269357 vom 4. August 1917 der Bei⸗

lage Nr. 184 ist erledi Breslau, den 11.

Gericht des ehem. höͤl

Nr. 2 (Landwehri

eslau (frühe Nr. 6), ff gt

Nr. 06378 und Nr. O4 39 über je 8909. ., Serie VN Lit. B Nr. 06952 über 400 AM verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine

7279 je 6. Leistung zu bewirken,

oso verzinslich, bean⸗ er Urkunden wird

am 25. Oktober 19290, Vormittags 103 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer N werden das im Grundbuche von Berlin J 23 Blatt 521 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 26. Mai 1920, dem Tage der Eintragun

Röpergasse 2, vertreten dur Wessel in Danzig, ender Pfandbrie

2, G Nr. 17 I59, 3. G Nr. ] 1000 4A und

t. Der J

straße 19, belegene, im Grundbuche hom Königstorbezirk: Band 18 Blatt Nr. 23 eingetragene Eigentümer am 9. 1926, dem Tage der Eintragung des steigerungsbermerks: die verwitwete Schank⸗ wirt Jahn, Anna geb. Grsé, in Berlin⸗ und die unverehelichte

aller Wert⸗ hat das Aufgebot

digt. r. 30, versteigert . ; an. geh : e der Neuen Westpreuß heren Auflösungsstabes nspektion Breslau).

istung. ł insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugehen. 34. EL. 783. 20

Berlin, den 20. August

) Band 23

des Versteige⸗ Schöneberg zu?

Gestern ver⸗

Nürnberg, 21. August. (W. T. B)

anstalteten etwa 1000 Erwerb slose, Kurier“ berichtet, vor dem Ra thause eine verlangten Erhöhung der Unterstützungssäte, der Sicherheitsw ehr zerstreute die Teil

rau Lydia Goldmann, erlin⸗Wilmersdor etragene Grundstück in Berlin, Gotland⸗ enthaltend Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, Kartenblatt 27, Parzelle 1104iñ2 20, roß, Grundsteuermutterrolle

rungsvermerks:

ase in Potsdam zu geb. Laffont, in se in P z

eingetragene Grundstück, Vorderwohn bände mit rechtem und linkem Seiten⸗ emarkung Berlin, Karten⸗ blatt 30, Parzelle 2755/12, 5 a. 36 groß, Grundsteuermutterrolle Art. Nutzungswert 11 500 A, Gebäudesteuer⸗

gefordert, spätestens in dem auf den April 1921, Vormittags gu)! vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten k 5 . widrigenfa e aftlos⸗ erklärung der Urkunden erfol

Marienwerder, den 10.

e ,,, Auris t er te Hlfte Ace isung st, Eine siarke Abteilung

nehmer ohne Zwischenfal.

re, n

3. Juli 1518 vom Gericht der Landw. Insp. Saarbr. erla brief, veröffentlicht im holizei⸗ Anzeiger unter 2 8, betr. Musketier

flügel und Hof, seine Rechte Zahlungs sperre. der Oberpostdirekti Berlin wird der .

in Berlin betreffs der angeblich

ssene Steck⸗

Elsaß⸗Loth anzumelden, Rr. 1388

ugust 1920.

London, 21. August. (W. T. B) Ein Reber fall wurde vergangene Nacht auf dem Bahnhof, Swineford in Irland]

ausgeführt; Verpflegungsmittel, die für f wurden weggenommen und vernichtet. Ti

und Gebaäudesteuerrolle Nr. 506, Nutzungs⸗ wert 8300 6. Der Termin am 24. Sep⸗ tember 1920 wird aufgehoben.

Berlin, den 20. Juli 1920.

rolle Nr. 857, Grundstückswert 195 000 4. Berlin, den 17. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

Das Amtsgericht.

Zahlungssperre. Auf Antrag des Börsenk i ãrs .

gekommenen Schuld verschreibung der 5 pro⸗ Anleihe des Deutschen Mir Lit. E Nr. 10 592 735 über 200 4 und Lit. C Nr. 15 216921 über 100 4A ver⸗

. 6. 37. März 13934 zu wird aufgehoben. HI. 96/20. Roßlau, den 19. August 1920.

Schröder, ge

Armee bestimmt waren, e Bahnbeamten stellten

—— 2— 2

später fest, daß mehrere Wagen mit Lebensmitteln beraubt und zerstört worden sind. In Höhlen und Baum st äm men hat nan Waffen, Schießbedarf und Dynamit vorgefunden.

Rotterdam, 22. August. (W.

Gericht der frũh. Landw. Insp. Saarhrůcken.

mer ,

arlottenburg, Gies 5, vertreten durch den Rechts⸗ ustizrat e, ,,. in Char⸗

.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

(bõ5l37] Zwangsversteigerung.

Zwangsvollstreckung soll am 25. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin,

boten, an einen anderen Inhaber als die oben⸗ annte Antragstellerin eine Leistun ,. . e 3 oder einen Erneuerungs n ausz . S* p. , g. J

ebot der Mantelbogen zur Preußischen konsol. Staatsanlelhe zu je 360 A 418904j5 vom 18. Dezember lottenb 1918 ist zurückgenommen. Braunschweig, den 16. August 1920.

35 oo Preu

Im, Wege der Deutfchen Petroleum Atti

Berlin, Mauerstraße 35

2

erfũgung. Der am 22. Mai 1511 vom Inf.⸗Re

Siebzig be⸗

waffnete und maskierte Männer. haben in der Nac zum Sonnabend die drahtlose Station Browhend () in Frland zerstört und ausgel'ündert. Eine Du bline! Meldung besagt, daß in der letzten Zeit zahlreiche Butter- und Käsefabriken verübt wurden. Woche sind sechs Brände in solchen. Fabriken angelegt worden. Zu— sammen sind über 80 derartige Fabriken zerstört worden.

Santiago de Chile, 21. August.

Nr. 174 erlassene Steckbrief, verßffentli im Elsaß Lothringer Polizei⸗Anzeiger V6 dom 2. Mai 1911, sowie die am 18. Juli 1911 vom Gericht der 34. Div. erlassene sentlicht unter

Berlin, den 20. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

angeblich abhanden gekommenen 5. Aktien der Deutschen Petroleum⸗Aktiengesellscha ł Nennwert von je 1060

Nr. 1069, 5329, 7293, 177 verboten, an einen anderen Inhaber als n. obengenannten Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen auszugeben. 81. E. / den 18. August 1920.

Das Amtegericht. 1.

50]! Aufgebot.

Vie minderjährige Rosg von Zitzewitz in Selchow b. Storkow i. d. Mark, durch ihren Vormund Leutnant von Zitzewitz, daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ cheunemann in S Pomm., hat dag Aufgebot der Aktie Nr. 6425 über 4 1000 der Vereinigten

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 50, 1 T versteigert werden das im Grundbuche

79 (eingetra 2. Juli 1920, dem des Versteigerungsvermerks: der Archite

Johannes Grünert, unbekannten Aufent⸗ halts) eingetragene Grundstück Seestraße zz, besteh

Abteilung S4.

Band 144 ener Eigentümer am age der Eintragun

Anschläge auf

In der lezten 56. 16 559

J Die durch Bekanntmachung vom 28. Mai 1919 in Nr. 121 des . e und Preußischen Staatsanzeigers verfügte abhanden gekommene Stucke

der deutschen Kriegsanleihe wird hiermit aufgehoben.

Boos, werden aufgehoben. Boos ist am Antragsteller

I3. Juni 1889 in n. r II. 189 / 20. Insp. Saarbrücken.

tigter: Justizrat 1 Roßlau, 19. A ĩ J

W. T. B) Gericht der früh. Landw.

end aus Vorderwohn⸗

starker Erdftoß wurde zwischen Chäilpan und Can Cepeion verspürt. Mehrere Städte haben Schaden erlitten. berichtet jedoch bon keinen Opfern an Menschenleben.

I, Quergebäude, Vor⸗ Nickel werke

fen, Kartenblatt 20,

La 92 4m groß, Grundsteuermutterrolle nd Gebãudesteuerrolle Nr. S6), Nutzungs⸗

Aktiengesellschaft estfälisches Nickelwalzwerk Fleit⸗ mann, Witte G Co. zu Schwerte Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Diens⸗

haus mit Seitenflüge arten und drei arzellen 1191j73,

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 193

Zahlungssperre. Auf Antrag der Witwe Auguste Liebchen, geborene Moͤrschel, in Berlin, Utrechter 2

erlin⸗Schöneberg, den 16. August

Der Polizeiprãsident Schneeberg. Wilmersdorf. ; chrift), Regierungsrat.