1920 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ordnung vom 2. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) tprignitz für allgemein verbindlich

für die Kreise Ost⸗ und Wes zu erklären. Einwendungen

straße 33, zu richten. Berlin, den 16. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

/

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Theater und Musik.

Theater des Westens. Der ersten Liebe goldne Zeit“ nennt sich, nach dem Kehrresimn eines wirkungsbollen Sextetts im zweiten Akt, eine neue

Operette von Fean Gilbert, mit der

Theater des Westens eröffnet worden ist. Das anmutige Mert, dessen zeigt den omponisten Gilbert, der im fünftlerischen Aufstiege begriffen.

Tertverfasser Leo Ka stner ist, bei der Posse begonnen hatte, Er vermeidet es, in die Niederungen der operefte hinabzugleiten, und, wahrt in Charakter des feineren der dürftigen Handlung leicht gemacht hat. Ein

seines

Acker, der am Tage der Hochzeit dem Bauern

der Graf besagten Acker, käuflich weiß, wendet sich, der Sinn des Alten er erhält zuletzt die Hand seiner Tochter. melodien kennzeichnen das

Eher Liebespaar, und damit

fe

risiert. Für das alles steht dem Komponisten e te sprache zur Verfügung, die stets mit Geschmack den rechten Ton trifft. Eine durchweg vortreffliche, von dem Spiel ; . dem Kapellmeister Hauke sorgfältig einstudierte Aufführung bringt Geltung. h das ernste Liebespaar,

alle Vorzüge des Werks zu rechter

Julius Dewald verkörpern sehr. sympath e Totte Werkmeister und Franz Felix beweglich, humorvoll und sanges⸗ froh das andere, und Franz Grosz weiß der Rolle des . lichen Brautwerbers allerlei komische Seiten abzugewinnen. Besondertz eigenartig ist die von Leo Impekoven ges neue Operette dürfte zahlreiche Wiederholungen erleben.

r

Die Gesangzmeisterin Etelka Gerster⸗Gardini ist am 20. d. M. in Bologna gestorben. Sie war 1867 in Kaschau, in

1.

Ungarn geboren und trat, Ausbildung erhalten hatte,

Theater Fenice in Venedig auf und gefiel so uf . 3

der Impresario Carlo Gardini, mit dem für Fine große Gastspielreise verpflichtete, nach Berlin, wo sie im Krollschen ; ihren besonderen Gönnern zählte Kaiser

Titel einer Königlich preußischen Kammersängerin verlieh.

gegen diesen Antrag 10. September i920 erhohen werden und sind unter Nummer VI. R. 1969 an das Reichsarbeitsministerium,

Singsplels, obwohl ihm Kastner Terxthuchs

räflicher Student, ; einez reichen Weinbauern liebt, wird von diesem abgewiesen, weil der Alte einen bäuerlichen Schwiegersohn bevorzugt. ist dabei ein dem letzteren gehörender, an das Wein

Wesen der Brautleute, ̃ anzuerkennen ist, daß die Musik nicht trivial und nicht rührselig wird. Das humoristlsche Element der Operette bildet ein zweites, auch das Derbkomische nicht

le, ist der bäuerliche Brautwerber als in der Art des Wenzel aus Smetanas , re. Braut“ charakte⸗

ielleiter

schaffung vo lose statt.

können bis zum

Berlin, Luisen⸗ des

rates

amtes Groß Be

enommen, na

Angriff Lan ye d,

Reichs und eingehenden

die Spielzeit 192021 im um angesichts

mäßigen

ottlob abgetanen Tanz⸗ einer Musik ganz den mit die Arbeit nicht der die Tochter

bei

Ausschlaggebend nachmitta ut angrenzender gefähr ö. Pe 6 allen foll. Da Teil der auf in feinen Besitz zu, bringen Wasser. Bis

zu seinen Gunsten, und Hübsche lyrische Liebes⸗ wobei besonders 49 n

Taufe

genasführter Dümmling Merrko e ne beredte Orchester⸗ 3e nh .

Gestern fand im Neichsarbeitsmini mu 1. Regierungsrats Albrecht eine Sitzung der Kommission zur Be⸗

Dberpräsidenten als Demobilmachungskommiss

Groß Berllns und Potsdams. Es

eignet sind, Erwerbslosen B enommen werden können. t entfprechende Maßnahmen vorzubereiten.

Reichtbarheitsministeriums mit den züständigen Re eußens stattfinden. Die beim Rei jSarbeitsministerium der Gemeinden werden unter Beteiligung der we Erforderlichenfalls es Reichsfinanzministeriums erbeten werden,

Pr Projekte prenßischen Regierungsbehörden geprüft werden. wird die Zustimmung d

Grenzen hinaus eine en

Mitteln der produktiven Erwer re n se zu ermzglichen. ebenfo wohlwollende Behandlung werden später eingehende Projekte erfahren. ihrer Prüfung der bisher ü

Wien, 23. August. stürzte in Unterach am Attersee

London, 23. ug f. des Poltzeibeamte ermordet.

London, 24. August. (W. T. B. Stadt sechs Amerikaner und einen

Mannigfaltiges.

niste rium unter Leitung des

n Arbeit für Groß Berliner Erwerbs-

An den Verhandlungen waren beteiligt. Vertreter des Reichsfinanzministeriums, des Rei en e mn, nicht, wie einige Blätter irrtümlich gemeldet haben, des Reichswirtschafts⸗

Reichsamts für Arbeitsvermittlung, Ferner. des Her fin Minifterlums flir Volkswohlfahrt, des Preußischen sinifteriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, des

ars, des Landesarbheits⸗

rlins und Vertreter der Erwerbslosen und der Gemeinden

wurde eine Entschlie

ung an⸗

der die Gemeinden Groß Berlins bis zum 1. September

In erster

werden in den nächsten Tagen

eim Reichsarbeitsministerium . einzureichen haben, die ge⸗ es wäftigung zu geben, und die sofort in

Linie haben Reich und

In Verfolg dieser Verhandlungen des ierungsbehörden des

der augenblicklichen Rotlage über die bestimmungs—

enn mn, . (W. T. B)

rfonen besetzte Landüngs brücke ein. der Landungsbrücke befindlichen

selbstversfandlich

Es ist aber notwendig, daß

bliche Instanzenweg eingehalten wird. (W. T. B.)

ieser Unternehmungen aus

ine auch

Die Blätter melden: Gestern

die mit un⸗ Der größte

Sommergäste fiel ins

zum Abend wurden zwei Leichen geborgen.

Sonnabend8s und Sonntags

zufolge hat der

Er verlangt Lösegeld.

(W. T. B.) In Irland wurden im ganzen sechs

N) Einem Telegramm aus Räuber hauptmann Engländer

. Grosßz und Margit Suchy und

närrischen bäuer⸗

Sandel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts.

ee df

**

1. Untersuchungdsachen.

2. Aufgebole, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaflen auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Unter suchungs⸗ sachen.

logz6o] Beschlus. nn nne, und

des Poslaushelfers Johann Michalewiez autz Ilgen auf Zuerkennung elner Ent⸗ schädigung für zu Unrecht erlittene Schutz, haft a as Reichsmilitärgericht II. Senat in der Sitzung vom 26. April 1929, nach Anhören der Militäranwaltschaft, be⸗ schloffen: Die Anträge werden als unbe— gründet zurückgewiesen.

Glogan, den 19. August 1920.

Abwicklungsamt des früheren V. A.-.

lbb Sol] Die von hier erlassenen Fahnenfluchts⸗ erklärungen bezw. Beschlagnahmever⸗

fugungen gegen den Seesoldaten Joseph Cronenberger, den Matr. Artl. Karl Neth, Heinrich Kotzur, Georg Hausner. riedrichPitterhoff, Karl Becker, Friedrich simann, Rudolf Cyrenins, Hermann Bertram, Anton Schmidt, Gäsar Schwartz, Hermann Prött, Heinrich , . Rudolf Berling, die Min.“ Matr. Paul Schütt, Ferdinand Andersen, Andregs Nissen, Amandus Feldmann, die Min.⸗Deizer Max Runst, Alpin Strobel, Franz Kähler, den Ob. Matr. Fri. Friedrich Stadtermann, den Ob. Artl. Magt. Johann Vieth, die Matr. Eduard Gänzhirt, Gustav Crepin, den Ob. Matr. Wilhelm Nissen, den Min. Bts. Mt. Heinrich Seinen und den . Anton Schuldt werden hiermit mung oben. uzhaven, den 21. August, 1920. Das Kommandanturgericht.

9ꝰ]

Die unter dem 8. Okteber 1919 gegen den Füͤsiller Stephan Kalemba vom Gouve⸗Gericht Thorn erlassene Fahnen⸗

fluchtserklãrung und Beschlagnahmever⸗

gung wird aufgehoben.

Hammerstein, den 20. Juli 1220. Gericht Inf.⸗Führer 2.

(Abw. Stelle Gouv. Gericht Thorn.

5b79s

. brief und Beschlagnahmeverfügung

gegen Herbert Sanbenreister und Peter

Wißmann, Datum und Nr. unbekannt,

sind hiermit erledigt.

Magveburg, den 20. Auguft 1920. Gericht der fr. 7. Division.

hh doo]

e gn z.

Der am 15. Jan. 1929 v. Gericht der Reschsw. Brig. IV erlassene Steckbrief, veröffentl. unter Nr. 106086], betr. Her⸗= mann Keßler, geb. 27. 10. 97 in Ott⸗ weiler, wird aufgehoben. IIIb. 362/19.

Roßlau, den 265. August 1920.

Gericht der früh. Landw. Insp. Saarbrücken.

Y) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

(bbal6] Swcng et er te ger ng

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. November 1920, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, II. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Kleine an euro Straße 4 und Linienstr. 160, , im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 5 Blatt Nr. 373 9e, ene Eigentümerin am 10. Februar 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: die Ehefrau des Rentiers Voigt, Tuife geb. Gentzmann, zu Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: a5 Vordereckwohnhaus mit Hof und abgesondertem Ksosett, b) Stall und Remise rechts, ) Stall und Remise quer, Gemgrkung Berlin, Nutzung⸗ wert 1 400. , e rn fta err gie Nr. 3659. 87. K. 10. 19.

Berlin, den 16. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

(bh 71 Zwangsversteigerung. Im Wege der n , soll am 12. November 18920, Vormit⸗ . 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/15, (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 11

bis Ulöß, versteigert werden das in Berlin,

Sffent

Anzeigenpreis für de vem wird auf den Anzeigenpreis

Pritzwalker Straße 11, belegene, im Gruͤndbuche von Moabit Band 59 Blatt Nr. 2738 (eingetragener Eigentümer am 1. Februar 1516, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Anton Struck, hier), eingetragene Grundstück; a) Vorderwohnhaus mit be sonderem Abort und unterkellertem Hof, b) Stallgebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 14, Parzelle 671 11, 3a 5 qm groß, Grundstenermutterrolle Art. 12657, Nutzungswert 826 ½6, Gehäudesteuerrolle Ir 1, Grundslückswert 166 5 . sh K. 6. 16. Berlin, den 18. August 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

6h 346 Anfgebot.

Der A. van de Wynkele zu Lille (Nord) 9. Rue de Chionhille, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in Qber⸗ hausen, hat das 1 rr von nachstehend aufgeführten 40 Aktien des Eschweiler Bergwerks vereins: Nr. 50 961, 962, 50 O63, ho gg, 46 981, 46 933, 46 983, 46 984, 40 621, 40 622, 49 623, 40 624, S0 037, 80 9638, 80 039, 80 949, 80 0909, S0 00, 8o Ml, So 042, 890 ols, 80 014, S6 6lß, So O16, S6 Oh, S6 954, So G66, Z 656, 86 G57, S6 C68, S0 Cöß6ß, So Gb, S0 O41, 80 O42, 80 043, 80 O44, 39 294, 14 569, 4430, 52h, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten ö anberaumten Auf⸗ , ,. seine Rechte anzumelden und le Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Eschweiler, den 18. August 1820. Das Amtsgericht. ./

654850 Aufgebot.

Vi minder sährige Rosa von Zitzewitz in Selchow b. Storkow i. d. Mark, ver⸗ treten durch ihren Vormund Leutnant von Zitzewitz, daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Scheunemann in Stelp Pomm., hat das Aufgebot der Aktie Nr. 6425 über 1000 der Vereinigten Deutschen Nickelwerke Aktiengesellschaft vorm. Westfälisches Nickelwalzwerk Fleit⸗ mann, Witte C Co. zu Schwerte bean⸗

5 tragt. Der Inhaber der Urkunde wird

aufgefordert, spätestens in dem auf Di ens⸗

chaffene Austattung. Die Ruhrrebier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen am 21. August 1920 . 18 943 2893 Nicht gestellt . nachdem sie durch Frau Marchesi ihre ö zurũck⸗ 1876 zuerst als Gilda („Rigoletto“) J gestelt . 4 2876, le sie sich später vermählte, am 22. August 1920 Auf dieser kam sie 1877 Gestellt ;. 4785 403 Theater Aufsehen erregte. Zu Nicht gestellt. Wilhelm P, der ihr den Beladen zurück— gestellt . 4 560 397.

vorzulegen,

l

Deutschen

l

41S

Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.

Hamburg, 23. August. (W. T. B) Deulsch⸗Austr. D. Gef. 19025 G., 190575 B., D. Dampfschisf. Ges. Kosmos G., 335.90 B., Deutsche Ostafrikalinie 190900 Gf, —— QB Hapag

17775 G., 17500 B., Hamhurg⸗ Südamerika 23100 G., 23490 B. Notddeutscher Lloyd 16970 G., 171,75 B., Vereinigte Elbeschiffahrt 3266 6h G., 271, H0 B., Schantunghahn C85, 00 G., 69,60 B., Brasilianische Bank 36750 G., 405 50 B. Allg. Elektr. Ges. 35 5 G., 282.50 B., Deutsch⸗Luxemburger 300, 00 G., 304,59 B. Phönix 447,00 bez, —— B. Schuckert 200,390 G., 20290 B. Alsen⸗Horfland⸗ Jenent sio G., 32000 B. Anglo-Continental 256.75 G., 2651,25 B. Asbest Calmon 2390,40 G., 233,50 B., Demmoor- Zement Bob, 00 G., 266,90 B., Cuxrhav. Hochseefischerei No.0 G., 486,900 B., Dynamit Nobel 241,00 G., 245.00 B. Gerbstoff Renner 411,50 G., 412,59 B., Norddeutsche Jutespinnerei 1956 G., 196,50 B., Lederwerke. Wiemann 329,50 G.,, 3303659 B. Neiherstieg⸗ Schiffswerft 242, h0 83 —— B. Thörls Oelfabriken 379,50 G., 380,50 B. Wandsbeker Lederfabrik 284,50 G., 285,50 B., Wintersche Papierfabriken 230,00 G., 240 00 B. Merksche Gugno 259,75 G., 265,35 B., arburg⸗Wiener Gummi ö, 290 00 B., Kaoko —— G.,. BJ D. Handels⸗ u. Plan⸗ fagenges . G., 630 o Br, do. Gennusch öh 0 G, be do, zd , Slomann Salpeter —— G., 9, Deutsch⸗ Uebersee / Eleftr. —— G, —— B. . Jaluit Gesellschaft 61600 G., B., do. Genußsch. 4566,00 G., 4580,09. B. Kolmanskok. ** G. —— B., Reuguinea 620 00 G., S3, 00. B. Otavi⸗Minen Aktien zb oo G. 5b, HH B., vo. Genußsch. 6öb, bo G., 66b 00 B.

Tendenz: Fest. Körn, 23. August. (W. T. B) Englische Noten 182,59 bis

183,56, Französische Noten 362,50 36500, Belgische Noten 38450 bis 387,00, blländifche Noten 1662,66 —=1 665.00, Rumänische

Noten 114,090 141600, Amerikanische Noten ol, oN = b2, 00, Schweiz.

Noten 8Sh0, 00 = 85, 00. —ͤ . Wien, 23. August. (WT. B.) Türkische Lose 2350 00, Staats bahn 3770,00, Südbahn 793500, Desterreichische Kredit. 59,00, Ungarische Kredit 172300, Anglobank 7245900 Unionbank 839,00, Bankverein 796,00, Bank hago, 00, Alpine Montan 3766,00, J Rima Murauyer 3350, 00, Skodawerke. 2396500, Salgokohlen zo, 0. Bruͤrer Kohlen Goo O6. Galizia 2260060, Wasfen 3MWorhh, Loyd⸗Aktien Poldihütte 2460, 09, Daimler 1120.00, Oester⸗ reichische Goldrente 139, 75, Oesterreichische Kronenrente Sc M0, Februar⸗ rente S8, 75, Mairente 88,15, Unggrische Goldrente 4 Ungarische Fronenrénte ios 56, Vellscher iö7, dM. Siemens-Schuckert HJ 0c. Wien, 25. Auqust. W. T. B Notierungen der, Dey en, zentrale: Berlin bo? Hb G. Amsterdam 7400,00 G., Zürich 3790,00 G., Vopenhagen 5375 00 G., Stockholm 4800 00 G. Christiania 3425,00 G. Marknoten ho. 25 G. ö . Prag, 23. August. (B. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 131,365 G., Rarknolen 12025 G;, Wien 25575 G. zi in ste rd am, 2. August. W. T. B. Wechsel auf London Ur Wechsel auf Herlin db. Wechses auf Paris J, 30, Wechfel auf Schweiz 51, 174, . auf Wien 1.35, Wechsel auf. Kopenhagen 15.15, Wechsel auf Stodholm 62 89, Wechsel 9 Christiania 45320, Wechfel auf New Jork 307, 50, Wechsel ö. Brüssel 2327, Wechsel auf Madrid 16,00, Wechsel auf Italien 14.26. 5 obοο Niederländische Staatganleihe von 1955 Fi / . 3 TJ Riederländische Stagtsanleihe Be, Königlich Niederländ. Petrofen Fs 983, Rock Island —, Southern Pacific 111139, Southern Rail⸗ way non Pacifie 141, Anaconda 129, United States Steel Eorh. 165. Jef

est.

Kopenhagen, 33. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 2h 3, do. auf New York 684,00, do. auf Hamburg 13, 16, do. auf Paris 48,50, do. auf Antwerpen *, 0g do. auf Zürich 113,25 e, wf Per e ani s, eln Sto hclm 136 o, do. auf Chriftiania 100900, do. auf Helsingfors 21, 25.

Stockholm, 23. August. (W. T. B.). Sichtwechsel auf London 17.59, do. auf Berlin. MG. do., auf Paris . do. auf Brüssel

tag, den 8. März 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . II, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerte, den 11. August 1920.

Braunschweig, den 16. August 1920. Der Gerichtsschreiber

des ,,

J. V.: Sch

5636

I hehlungesperre betreffs der Schuld⸗ berschrei bungen, der Reichs von Rrn. A788 745 und 4788 746 über je

566 M und Lit. G Nrn. 6 630 804 big

betreffend die unverzinsliche e fz anweisung Reihe 269 Buchstahe & Nr. 51 über 10 g09 H, 16 am 30. Juli 1920, wird aufgehoben.

Berlin, den 17. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

bh 368]

Die bezüglich der 406 igen, auf den Inhaber lautenden Württ. Staatsschnld⸗ vderschreibung Serie 7 Nr.

wurde aufgehoben. Den 19. August 1920. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Dbersekretär Stellrecht.

Erwerhg. und er, . enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von e gen, Unfall. und Invaliditäͤts ꝛc. Versicherung.

Ban kaugweise. 19. Verschiedene Belanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

6. . 8. 9.

565826) Zahlungssperre. Auf Antrag, des Kaufmanns Franz Hahnfeld in Friedeberg, N. M. vertreten durch den Rechtsanwalt Krech, ebenda, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 9 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs B 1657 822 über 2000 ,

widrigenfalls die Kraftlos⸗

Das Amtsgericht.

5343] ; übe . In dem Aufgebot vom 26. Mai 1929 9 ö . . . . 2. in Sachen Gumpel und Gen., Stück G9 664 570 über 1000 Ish 129, 130 und. 131 dieser Anzeigen, muß PH 72 853 über os . ö es richtig heißen. b z S5 über 56h „M,

1J. zu 3: des Braunschweigischen 20 Taler⸗ P 72 557 über hoo . loses Ser, 1308 Nr. 3 . H 7 S5s über öh M.

3. zu, za; des Sparhassenbuches Lit. 4 S 1 416 325 Jher 10066, Ni; 1853 765 über 50 C, G6 1212766 über 160090 .,

J. zu 4; des. Depositenbuches der G 11 533 100 üher 1000 Braunjchw. Staatsbanẽ Lit. A Rr. 18946 8 15 199 494 über 100 6, über 1100 46. 6 1217765 über 1066 4,

D 781 893 über 500 M,

D 97 136 über 500 M, C 13 342 026 über 1000 M, verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Ldeistung zu bewirken, insbesondere nene Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 83. F. 670. 20.

Berlin, den 18. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mikte. Abteilung 8s.

Abteilung 15. rei ecke.

5 oo igen Anleihe des 1916: Lit. D

6 630 808 über je 100 Æ und von 1917 z

r o i et ger ge,, F, is sh lößzz g Bekanntmachung,

und 10746757 bis io 740771 über je Abhanden gekommen: Mantel ven 105 4 ist aufgehoben. 154. F. Iz. 1. 6 ib 3 Bentsche Neichsanleihe J-J.

Lit. GC Nr. 241 695. Wp. 298/20.

Berlin, den 9. Juli 1920. J . n n ; Berlin, den 23. August 1920. Amtsgerccht Berlin Mitte. Abteilung loc. Der heiigeibre de nt. Abteil mig y. bb366] Erkennungdienst. Wertpapiersyerrstelle. Die Zahlungssperre vom 14. Juli 1920,

lößszs] Erledigung.

Die im Neichsanzeiger Nr. 93 vom 24. April 1919 unter Wp. 155/19 ge⸗ sperrten 5 0s geeicht s a ei siss Serie L 288 248 zu 1000 4Æ, H o/o Reicht⸗ anl. Nr. 419 194 zu 2000 A, Nr. b0 453, 13 178 136, 1 423 057, 4 771 779 zu je 1000 A und 6207 62122 zu je 500 6 sind ermittelt. Vp. 155,19.

Berlin, den 23. August 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. bb363] Aufgebot.

Der von ung unterm 9. März 191 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. HS 4 646

1E. 424. 20.

3564 über

angeordnete Zahlungssperre

KUünderbank Hab do, Desterreichisch- Ungarische! Prager Eisen 6900,90,

m 777, Holland: Amerika⸗ Linie 395, Niederländisch⸗Indische Handelsbank —— , Atchison, Topeka u. Santa

37,25, do. auf eh Plätze 81,25. do. auf Amsterdam 160, 900, de uf? Rohm he en gn gr dg guf Ghhristiania abb, do. anf Washington 49 da auf Helsmngfortz 15, 00.

iiber 4 10 000, auf das Leben des

Kaufmanns Herrn Nestor Bossert in Berlin⸗Waidmannslust, geboren am

10. Oktober 1896, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Mo⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 12. August 1920.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor. 362 Aufgebot.

Der von uns unterm 29. Januar 1915 ausgefertigte Hinterle ungsschein zu dem Versicherungsschein Nr. 4241996 über M 3360, auf das Leben des Bijouterie⸗ fabrikanten Herrn Albert Taafel in Pforzheim, geb. am 14. April 1886, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaher des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei, uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ gung erteilt wird.

erlin, den 19. August 1920. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor.

oöh3 64] Sinterlegungsse einaufgebot.

Der Hinterlegungsschein vom 16. Juni 1915 über die auf den Namen des Herrn Gustav Clusmann, Kaufmann in Emden, lautende Versicherungspolice Nr. 221 681 ist in Verlust geraten. Dies wird gemäß 839 der Versicherungs bedingungen mit dem Bemerken bekanntgemacht, ku nach frucht⸗ losem Ablauf einer Frist von 3 Mo⸗ naten nach dem Erscheinen dieses Inserats der genannte Hinterlegungsschein für kraft⸗ los erklärt wird.

Berlin, den 21. August 1920.

Friedrich Wilhelm Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.

ob 365] Aufruf.

Folgende, von uns ausgestellte Hinter⸗ legungöscheine sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten:

1. Hinterlegungsschein vom 19. Oktober 1916 zur Lebensversicherung Nr. 44 018 des am 13. April 1920, verstorbenen Herrn Karl Jäger, Schreinermeister in Stockach,

2) Hinterlegungsschein vom 3. April 1913 zur Lebensversicherung Nr. 186 953

des Herrn Karl Köhler, früher Eisen— hahnassistent, jetzt Eisenbahnsekretär, in Karlsruhe,

3. Hinterlegungsschein vom 8. Mai 1913 zur Lebensversicherung Nr. 206 921 des

Derrn Martin Rückner, Tapezier in Bamberg. ( Besitzer dieser Hinterlegungsscheine

werden aufgefordert, binnen Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die Hinterlegungsscheine vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.

Karlsruhe, den 20. August 1920. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen— seitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗

Anstalt.

[55361] Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns am 14. Juli 1914 aus— nr. Hinterlegungsschein über die Police Nr. 76 825 auf das Leben des Herrn Paul Ahrahan, früher in Berlin, jetzt in Frankfurt a. M., ist in Verlust ge⸗ raten. Falls innerhalb dreier Monngte der Inhaber des Hinterlegungescheins sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos.

Magdeburg, den 19. August 1920.

Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

54271]

Der von ung ausgefertigte Versiche— rungsschein Nr. 163 364, lautend auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Louis Cohn, Kaufmanns in Berlin, zu— letzt wohnhaft in Berlin⸗-Halensee, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß 5 19 unserer Allgemeinen dr, , ,, werden wir für diesen Schein eine C rsatzurkunde ausstellen, wenn 6 innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 24. August 1920. Leipziger Lebenspersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Wa lther. Riedel.

lbb 2] Aufgebot.

Die Frau Elise Lembke, gesch. 6 in Berlin⸗Steglitz, Alsenstraße 4, Gartenhaus 2 Treppen, hat das Aufgebot des Spar⸗ buchs der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt

urg 4. F., Nr. 6306, Hauptbuch Seite 46, vom Jahre 1916 über 5000 - nebst Zinfen, lautend auf den Namen der Fran Elise Voß, geb. Lembke, in Löptin,

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1921, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Burg a. F., den 16. August 1920.

Das Amtsgericht.

lö5 347] Bekanntmachung.

1. Der Landwirt Carl Berndt zu Gesow,

zugleich als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder Margarete, geb. am J. Oktober 1399, Willi, geb. am 5. Mai 1904, 2. der Landwirt Robert Berndt in Gesow, als Miteigentümer kraft fortgesetzter Gütergemeinschaft, Her⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Vol⸗ quardsen in Gartz an der Oder, haben

beantragt: die Gläubiger der im Grund buche von Gesow Band II S. 16 Nx. bo Abteilung HI. Nr. 2 für die Eheleute Büdner Christian Schünemann und Ehe⸗ frau, 6 geb. Müller, eingetragene Hypothek von 199 Taler 390. 4 auf- jubleten. Die unbekannten Gläubiger der Hypothek werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche in dem auf den 29. Oktober 1929, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls die th ließung ihrer Rechte erfolgen wird.

. an der Oder, den 14. August

Dae Aa ebe sr

bö3 49 Aufgebot.

Der, Landwirt Hermann Voller und seine Ehefrau, Adelheid geb. Wehmann, in Wollah, vertreten durch Prozeßagent Lange in Aumund, haben das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypotheken⸗ briefs vom 30. Fanuar 1919 über die im Grundbuche von Grohn Band XII Blatt 415 Abteilung II Ifd. Nr. 3 für sie eingetragene, zu b o/ vom 1. Januar 1919 verzinsliche Darlehnsforderung von 2500 M, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , feet, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. Lesum, den 13. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

hh 350] Aufgebot.

Der Landwirt Hermann Voller in Wollah, vertreten durch den Prozeßagenten Lange in Aumund, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Vreunb lie rie fs über die im Grundbuche von St. Magnus Bd. HI BI. 100 Abt. III Ifd. Nr. 1 für ihn eingetragene, zu 40, vom 3. De⸗ zember 1388 verzinsliche Grundschuld von 2850 A6 beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1929, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunde erfolgen wird.

Lesnm, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.

65351] Aufgebot. Der Landwirt Hermann Voller in Wollah hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekendokuments bom 37. März 1878 über die im Grundbuche von Stubben Bd. 1 Bl. 13 Abt. III Nr. 1 für ihn eingetragene zu 4 oo ver= zinsliche Darlehnsforderung von 782. 4 he⸗ antragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1929, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lesum, den 13. Juli 1920. Das Amtsgericht.

6553521 Aufgebot.

Der Landwirt Hermann Voller in Wollah, vertreten durch den Prozeßagenten Tange in Aumund, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Hypothekendoku⸗ mente vom 22. Januar 1872 bezw. vom 2. Januar 1852 über die im Grundbuche von Platjenwerbe Bd. L Bl. 10 Abt. II Rr. J für ihn eingetragene, zu 5oso Kurant verzinsliche Darlehnsforderung von 350 Taler Gold sowie über die im Grundbuche von Platjenwerbe Bd. 1 Bl. 24 Abt. III Nr. 1 für ihn . tragene, zu 45 , vom 12. September 1851 verzinsliche Darlehnsforderung von 600 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens ir, dem auf den 2. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunden erfolgen wird.

Lesum, den 13. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

1 ßische Just ster h zer Preußische Justizminister hat den Friedrich Karl Unsinn in Hamburg, Vornstraße 7a, geboren am 26. Januar 1855 zu Barnstäht, Kreis Querfurt, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens i den Familiennamen Herbst zu ühren. ltona, den 9. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1b.

5h 261] Auf Grund der Verordnung der Preußt⸗ schen Staatsregierung, betreffend Aende⸗ rung von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1915 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Kaufmann . (ge⸗ nannt Julius) Lewysohn in Charlotten⸗ durch Giesebrechtstraße 19, gehoren am 3. November 1873 zu Hohensalja, an Stelle des Familiennamens Lewysohn den Familiennamen 6 zu führen. Berlin, den 2. August 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrifh.

55387

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177

ermächtige ich den Bahnarbeiter Johannes August Anton Wolowski in Lüneburg,

õhz on) . Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatzregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familienngmen vom 3. No⸗ vember 1519 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Bergmann Friedrich Kambrowski in Kirchlinde, Landkreis Dort⸗ mund, geb. am 2. Fanuar 1886 daselbst, an Stelle des Familiennamens Kam⸗ browski den Familiennamen Kamp zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau. IId 14563. Berlin, den 6. August 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Unterschrift. Veröffentlicht: Dortmund, den 17. August 1920. Das Amtsgericht. 2I. Ta 17 20.

56811

Der Margarete Emma Koslowski in

Berlin, Mirbachstraße 36, ist durch justiz⸗

ministeriellen Erlaß vom 8. , w. 1920

die Ermächtigung erteilt worden, an

Stelle des zeigen den Familiennamen

„Baumgarth“ zu führen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

den 18. August 1920.

Abteilung 168.

5b 812

Dem Kaufmann Johannes Otto Fried⸗ rich Müller in Charlottenburg, Englische Straße 1, ist durch justizministeriellen Er⸗ laß vom 11. Junt 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen den Familiennamen e e e zu führen. Diese Aenderung des Familien- namens erftreckt sich auf die Chefrau und diejenigen minderjährigen Abkömmlinge des Kaufmanns Johannes Otto Friedri Müller, welche seinen bisherigen Namen

tragen. ; Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 21. August 1920. Abteilung 168.

(hh 264]

Dem Metzger Felix Jazezwski in Bochum ist durch Erlaß des Justizministers vom 3. August 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den amiliennamen „Jahnke“ zu führen. mtsgericht Bochum, den 19. August 1920.

5h 389

Dem Apparatenwärter Friedrich Son⸗ towski in Bochum ist durch Erlaß des Justizministers vom 23. Juli 1929 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Sontag“ zu führen.

Amtsgericht Bochum, den 20. August 1920.

55390

Die am 12. Februar 1904 zu Moty⸗ lewobrück geborene Charlotte Gertrud Schäfer in Berlin⸗Wilmersdorf, Culm⸗ bacher Straße 11, ist ermächtigt worden, an Stelle des Familienngmens Schäfer 7 Familiennamen Spiegelberg zu sühren. Charlottenburg, den 29. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

bh 392 Der preußische Justizminister hat am 3. August 1920 dem Fabrikdirektor Eduard Weber in Frankfurt 4. Main, Schumann⸗ straße 21, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Weber den Familiennamen Weber ⸗Andreae zu führen. 17 Ta 612.7. . a. Main, den 13. August Das Amte gericht. Abteilung 17.

65393

Dem Juwelier Julius Fladrich in Hagen i. W. Mittelstraße 2 geboren am 2. Juni 1870 zu Haspe, und dem Stu⸗ denten Jakob Julius Leopold Fladrich in Hagen 1 W., Mittelstraße 2, geboren am I6. Dezember 1891 zu Pforzheim, ist die

bisherigen den Familiennamen „Hadrich“

u gi , (n stf.), den 16. August 1920

agen estf.), den 16. Augu ; Das Amtsgericht. gut

ö 16. J 1894 in He

er am 16. Januar 4 in Hengstey, Kreis Hagen 4. W, gehorenen . Katharina autzenrolh, wohnhaft daselbst, Dorfstraße 24, und ihrem Sohne August ,. Josef, geboren am 30. März 9l18 zu Boele, ist die Ermächtigung ver⸗ liehen, an Stelle ihres bisherigen den

, , „Weißmüller“ zu

hren.

Sagen Westf. ), den 16. August 1920. Das Hine e gn ö

395]

Der am 5. Juni 1896 zu Großelfingen eborene und * Engen, Baden, wohn⸗ ö. Sattler Eust

infort den Vornamen Genst.

Hechingen, den 19. August 1920. Das Amtsgericht. 5h 3 96 Dur nisters

Verfügung des Just vom 18. Juni 533 ist dem Bergmann n. Milewskt in Herne, Mont⸗

is⸗Straße 43, geboren am 29. Juni 1864 in. Thecrwisch, Cres Srteißburg. bie Gr. mãächtigung erteilt e. an Stelle des Familiennamens Mile den Familien⸗ u fuhren. it

. manng Friedrich Milewski, welche seinen bisherigen Namen tragen. IId 290.)

Ermächtigung verliehen, an Stelle des l

tachlus ickinger führt

1894 zu

n

rungen

Kalkau,

Namen

6h53 99] Dem

minister

namens

hh 00

55 ot]

führen.

bbd402

Auf

die

rn

Namen

.

e hausen un

Im Tiefental 12, geboren am 11. Juni 1893 zu Lüneburg, an Stelle des Fa⸗

Herne, den 16. August 1920. Das Amtsgericht.

bom ail

ministers vom 3. Grund der Verordnun Staatsregierung,

Brütt in tober 1891 zu Itze

r,,

des Familiennamens

Erteilung

Juli 1

. belich Recklinghausen, ermaͤchtigt, an *r pezak de zu ren.

miliennamens Wolowski den Familien⸗ [5539 . namen Wolf zu . Dur Verfich h des Justizministers Berlin, den 3. August 1920. vom 18. 36 1320 ist dem Bergmann Der Justizminister. 6 osef Milewski in 8 ont⸗ enistraße 45, geboren am J. September

Herne, die Ermächtigung erteilt

worden, an Stelle des Familiennamens Milewski den Familiennamen zu führen. (II 4 290) Herne, den

Frensel

15. August 1820.

.

Her face d ug

von

es rrn Justiz⸗ ust * 7 auf der Preußischen betreffend die Aende⸗ Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1515 Gesetzsammlung Seite 177 der Gastwirt Hermann zu Jauer, geboren am 21.

Franz Fickert ulis 1854 zu

eis Neisse, ermächtigt worden,

Franz Fickert, welche

tragen.

an Stelle des Familiennamens nunmehr den Familiennamen „Mick zu führen. Die Aenderung des . namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge

des

ickert / ckert!

aun

seinen bisherigen

Jauer, den 11. August 1920.

Der Unna cl. Bekanntmachung.

dei r

am

ugu

er Franz Ferdinand Kasper geboren am 39. Ok⸗ de, ist vom Justiz⸗ st 1920 die Er⸗ erteilt, an Stelle des Familien⸗ rütt den Familiennamen Brütt Behncke zu führen. Diese Aenderung erstreckt sich auf die Chefrau und diejenigen Abkömmlinge des Franz Ferdinand Kaspar Brütt, welche seinen bisherigen Namen tragen. Itzehoe, den 12. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung ITV.

Durch die Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 23. Juni 1920 sind die Geschwister Auguste Alsbach, geboren am 20. August 1912 zu Köln⸗Lindenthal, und Ernst Alsbach, geboren am 28. Mai 1914 zu Köln, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Alsbach den Familien⸗ namen Schüle zu führen. Köln, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Durch Entscheidung det Herrn Justiz⸗ ministers vom 13. Juli 1920 ist der am 16. September 1911 in Köln⸗Deu borene Karl Hermann Alfred Widenmann ermächtigt worden, an Stelle des namens Widenmann den Familiennamen seiner Mutter „von Waldthausen“ zu

tz ge⸗

Familien⸗

Köln, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.

Abteilung 1.

Der Herr Justizminister hat durch Ver⸗ finn vom 28. Juli 1920 den Fabrik⸗ arbeiter Adolf Gottlieb Dombrowski in Werne, Moltkestraße 1, geboren am 6. Fe⸗ bruar 1892 zu Werne, ermächtigt, den Familiennamen „Eichmann“ zu führen. Langendreer, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht.

bbcto)]

Grund der

Familiennamen (P. G der Allgemeinen Verfügung des ministers vom 21 April 1920, betreffend der re,, ,,. ur Aenderung von. Vornamen r. S. 166) wird hiermit genehmigt, daß die am 23. August 1919 in Oppeln geborene Hilde Lilli Ottilie Stobbe, Tochter des Regierungsrats Ott Stobbe in Oppeln, an Stelle ihrer bis⸗ herigen Vornamen fortan die Vornamen „Ottonie Lilli Lotte“ führt. Oppeln, den 12 August 1920.

. Verordnung der Preußischen Staatsregierung vom 3. vember 1919, betressend 2.

o Hermann

Namens den Familiennamen „Yrdfler- u gin, den 13. August Ido.

Necklinghausen,/ ö n ät

lõhess) . Durch Justi ministerialbeschluß vom 17. Juli 1920 a die Eheleute Adam Mansehund ermächtigt worden, den Fa⸗ nnillennamen Gestrich zu führen. Treysa, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht. Mahrenholtz.

ob 35] Aufgebot. J Die Witwe Emina Heß, geb. Nicolai, in 22 der Landwirt Curt Cramer in Ermstedt, die ledige Olga Cramer in Ermstedt, vertreten durch ihren Vormund Stto Gramer, ebendort im Verfahren vertreten durch den Rechtsanwalt Zahn in Erfurt haben beantragt, den ver⸗ schollenen Schuhmacher Hermann Nieolai, zuletzt in Aach wohnhaft, Sohn des Georg Wilhelm Nicolai in Alach, und seiner Ehefrau Johanna Thekla geb. Ruge, ge⸗ boren am J. März 1356. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Aprit 1521, Mittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 56, anberaumten Äufgebotstermine zu melden. widrigenfalls die Todezerklärung erfglgen wird.‘ An alle, welche Auskunft über Eehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gir den 11. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 9. 55344 Aufgebot. Der Justizrat Dr. Ferdinand Pachten hier, als Abwesenheitspfleger, hat be⸗ antragt, den verschollenen Glaͤser Her⸗ mann Julius Kranz, geb. 5. April 1860, . wohnhaft in Cen ffurt a. M.,

ür kot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens in' dem auf den 29. März 191, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott⸗ lermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ sermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 14. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 36.

bh360] Aufgebot.

Der Paul Schmeiß in Hamburg, ber⸗ treten durch die 5 Dr. Wägner und Wolfsberg in Hamburg, ABEG—⸗ Straße 571, hat beantragt, die ver⸗ schollens Frau Anna Schmeiß, geb. ollenhauer, geboren am 2. Oktober 1318 in Elchflur, Kreis Neidenburg, zuletzt wohnhaft in Marienburg, für tot iu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. März 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, JZmmer 9, anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots= lermin dem Gericht Anzeige zu machen,

Marienburg, den 16. August 1920.

ö. Das Amtsgericht. S. 1771 und [5b 354] Aufgebot. ustiz Die Witwe Johann Baptist Schapyert,

Das Amtsgericht.

Jußt

edw orneburger chte So

St

2

rrn Justizm

bbcobh] Der Gasthofbesitzer Alois Zajon hier, geb. 15. Januar

Kr. Rybnik

1878 in C ist, durch Ents ministers in

tra

ö.

Mroczkowski hier inister die , . ines bis

worden, statt

se

ühren.

Skrzypczak in Recklinghausen, Horne⸗ burger Straße 47, n seine Chef und diejenigen minderjährigen linge des Johann Skrzypczak, welche seinen Namen tragen, 2.

Skrzunpezak in

47, 3.

Bekanntmachung. Dem am 25. August 1895 zu Gron geborenen Johann

gen

Felix

nz von k. idung des Berlin vom 21 für sich, seine Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge, die seinen tragen, ermächtigt worden, den Familiennamen Sase zu

Amtsgericht Bolkiwitz, 10. August 1920

lb goal Die am 4. Januar 1906 in Stößen

rau bkömm⸗

die unver⸗

Reckling⸗

peiak in orneburger Slraße 47, Mn lelle e gen w ndl. ĩ n Familiennamen Fiedler eme ,,, den 13. August 1920. as Amtsgericht.

Ibbaoßb]

z

Flifaheth geb. Schmidt, im St. Antonius hof, Gemeinde Abtweiler, hat beantragt, den verschollenen Landwirt Peter Josef Schappert vom St. Antoniushof, Ge⸗ meinde Abtweiler, zuletzt Unteroffizier d. R. bei der 1. Kompagnie des Infanterie⸗ Rgts. 166, zuletzt wohnhaft auf dem St. Antoniushof, für tot zu erklären. Der ie tn Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 10 . vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht, die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Geeicht Anzeige zu machen. Meisenheim, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.

lbbsbzs] mu fge bot. Der Maurer Karl Paulus in Otzweiler, Kreis Meisenheim, hat beantragt, den ver⸗

(Cr. Weißenfels geborene An schollenen Korbmacher Jakeb, Maurer Schule r ag t, an 6. w Otzweiler, zuletzt wohnhaft in Belgien, Fainitlenngmens Scheit den Familien; 6 tot zu erklären. Der bezeichnete amen Binda nf zu führen. Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Guerfeib, den Jo,. Augist 1124. K denten 1m n Tr Amtsgericht. 1821, Bormittags 10 Uhr, vor dem

bois j 2 Ge . ö 36 2 ; . otstermine zu melden, widrigenfalls Der preußische Justizminister hat am die Todegerklätung erfolgen 3 An 28. Jul 23 den Bergmann Johann alle, welche Auskunft fe c hen oder Tod

des Verschollenen zu erteilen, vermögen, grgeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen.

Meisenheim, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht. ,, en Antrag des Kaufmanns und Viehhändlers Bernhard Lustig in Uns⸗ eben, als gerichtlich bestelller Pfleger vom §. Juli d. J. das Aufgebotsverfahren ö. Zwecke der Todeserklärung gegen den

dwirtssohn Julius Franken, geboren am 25. Juni 1868 in delmaier, der vor etwa 17 bis 18 Jahren Rödelmaier verlassen hat, um nach Amerika auszu⸗ wandern, seit dieser Zeit verschollen ist, einzuleiten, wird Aufgebotstermin bestimmt auf Mittwoch, den 2. März 1921,

sõbzbh