1920 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Vorm. 11 Uhr, im dieggerichklichen Sitzungssaal, und ergeht Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, sowie an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Neustadt a. Saale, den 17. August

1920. Das Amtsgericht. 55356 Aufgebot.

Der Bäckermeister Christian Green von Elsdorf, als Abwesenheitspfleger des Anton Thorwald Philipsen, hat beantragt, den verschollenen Anton Thorwald Knoop, genannt Philipsen, geb. am 1. Juni 1859 u Rendsburg, zuletzt , . in Elsdorf, für tot zu erklären. Der bejeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den (4. Mai 1921, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 8 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht, die Aufforderung, spä—⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rendsburg, den 12. August 1920.

Das Amtsgericht.

55357 Aufgebot.

Der Meiereibetriebsleiter Ernst Stabe aus Cismar hat beantragt, seinen her⸗ schollenen Bruder den Müllergesellen Detlef Christian Detlef Stabe, geboren am 15. Juli 1869 in Sehestedt, zuletzt

wohnhaft in Nübbel bei Rendsburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

spätestens in dem auf den 14. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ö gebotßtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rendsburg, den 12. August 1920. Das Amtsgericht.

556358 Aufgebot.

Die Oberpostdirektion in Aachen hat beantragt, den seit 25. August 1918 bei Arras vermißten Bernhard Josef Kohnen, geboren am 14. Januar 1882 in Schleiden, zuletzt wohnhaft in Odler, für tot zu erklären. Der bezeichnete Vermißte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im . dem Gericht Anzeige zu machen.

St. Vith, den 13. August 1920.

Das Amtsgericht. Lepique.

e, ,, ,, 55359 Aufgebot. Oberamkssparkassier H. Gußmann in Gerabronn hat beantragt, seinen Onkel, den am 258. März 1867 zu Grunbach geborenen und von da im Jahre 1886 nach Amerika ausgewanderten und dort seit 1902 in Saint Louis verschollenen Immanuel Hottmann für tot zu er— slären. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den 23. Dezember 1520, Vorm. 10 Uhr. Aufforderung ergeht: 1. an den Verschollenen, sich spätestens in diesem Termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung . wird, 2. an alle, welche. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens in diesem Termin dem Gericht Anzeige zu machen. Schorndorf, den 18. August 1920. Württemb. Amtsgericht Schorndorf. Amtsrichter: Majer.

55348

Am 25. Oktober 1917 ist in Nietleben der Poftschaffner Wilhelm Richter ohne Hinterlasfung eines Testamentt verstorben. Die Malermeisterehefrau Emilie Iström, geb. Richter, in Berlin, die Fabrilanten⸗ ehefrau Emmg Rischbiter, geb. Richter, und der Schneidermeister Johann Zier zock, als gefetzlicher Vertreter seiner minder⸗ jn hrigen Kinder Brund und Gertrud Zierbock, haben die Erteilung eines ge— meinschaftlichen Erbscheins beantragt. Sie bezeschten als Erben folgende Persgnen: ) Frau Malermeister Emilie Yström, geb. Richter, in Berlin, Lietzmannstraße 23, ) die Schneidermeisterswitwe Berta Ebert, geb. Richter, in Misdroy, e) den Klempner Itto Richter in Berlin, Prenzlauer Straße SI, q die Fabrlkantenehe rau Emma Rischbiter, geb. Richter, in Berlin,

Waldemarstraße 58, ) den minderjährigen

Lehrling Bruno Zierbock, das minder⸗ jährige Lehrmädchen Gertrud Zierbock, setztere belden vertreten durch ihren Vater, Shneidermeister Johann Zierbock. Es Faben aber nicht alle Urkunden beigebracht werden können, die erforderlich sind, um sestzuflellen, daß nur diese Personen Erben

serhs Wochen seit Veröffentsichung dieser Bekanntmachung wird der Erbschein so erteilt werden, wie er beantragt ist, falls Anmeldungen nicht erfolgen. 1IHa. VI. 170 17. Halle a. S., den 6. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 152.

(öh 3856]

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Pfandschein Nr. 587 der Darlehnskasse Barmen vom 258. Sep⸗ tember 1918 für Hinterlegung einer Ur⸗ kunde über 10 000 M 5 oo Neichsanleihe, ausgestellt für die Firma H. vom Hemdt in Barmen, für kraftlos erklärt worden.

Barmen, den 18. August 1920. Das Amtsgericht.

55262)

Die Lebensversicherungspolice Nr. 114 / 135168 der Allgemeinen Assekuranz in Triest vom 11. Juli 1882 über 6000 A, zahlbar zu Neuhaus beim Ableben des Herrn Franz Heinrich Wilhelm Panz, Hofbesitzer zu . Sohn des Herrn Franz Panz, geboren zu Haar am 15. Juni 1839, ist durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 18. August 1920 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Nenhaus (Elbe).

55378] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Minna Marie Szelat, geb. Jessen, in Wesselburen, Hebbel⸗ . Nr. 19, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Bokelmann, Dres. Nauert und Poepperling in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Martin Szelat, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Lohe bei Heide, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft mit dem An—⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor die vierte Zivil— kammer des Landgerichts in Kiel auf den 1. Dezember 1920, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 19. August 1920. Der Justizobersekretär des Landgerichts. 55407) Oeffentliche Zustellung. Der frühere Hotelier Wilhelm Lotze, früher in Durban in Natal, jetzt hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hähn, hier, klagt gegen seine Ehefrau, Alma geb. Lutzke, unbelannten Aufent— halts, früher in Durban in Natal, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur Ableistung des dem Kläger auferlegten Eides und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Pechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 7. Oktober 1929, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 17. August 1920. Kraul, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

55374] Oefsentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bergmanns August Collet, Rosalia geborene Gadzinska, ver⸗ witwete Szymanski, in (Essen, Bergmann⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Schmidt in Essen, klagt gegen hren Ehemann, den Bergmann August Gollet, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der s3 1567 Abf. 2, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 23. November 120, Vor⸗ mittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 14. August 1920. Ruwe, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

266 Oeffentliche Fnste lung.

Der Invalide Friedrich Pieper in Rotthausen, Brunostraße 8, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt. Wich⸗

mann II. in Essen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Klara geborene Wessolek, früher in Notthausen, Belforter Straße, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1565 B. G. B., mit dein Antrage auf. Schei⸗ dung der Ehe. Der Kläger ladet die Berlagte zur weiteren mündlichen Ver⸗ Fandlüng des Rechtsstreits vor die H. Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 23. November 1829, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte? zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Effen, den 18. August 1920. Ru we, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

55377 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Heinrich Schlotseldt in Kirchbarkau, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Harries und Schwerdt⸗ feger in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Marie Schlotfeldt, geh. Jungjohann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Stampe, auf Grund des 668 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien

sind. Der Malermeister Hermann Vström aus PVerlin, Lietznannstr. 23, vertreten durch den Jüstizrat Reichenbach in Berlin, Dircksenstraße 26, Fat als Ehemann seiner Frau, Emilie geb. Richter, n , S 2368 Abf. 1 beim Nachlaßgericht beantragt, eine öffentliche Aufforderung zur Anmeldung der anderen Perfonen etwa zustehenden Erbrechte zu erlassen. Die etwa sons⸗ noch erbberechtigten Verwandten des Erh. lassers werden, daher hiermit öffentlich

t sich durch einen

zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet bie Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 13. November 1229, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevoll⸗ mächligten vertreten zu lassen. Kiel, den 19. August 1929.

5b 379] Oeffentliche Zustellung. Der Ehefrau Emma Goßlar, geb. Wöbke, in Hademarschen, Prozeßhevollmächtigte⸗ Nechtsanwalt. Justizrat Susemihl. und Müllenhoff, hier, klagt gegen den Schacht⸗ meister Max Richard Goßtlar, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Kiel, Postgang 4, auf Grund der Ss§8 1965, 1668 B. G- B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 2. Dezember 19290, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich n, bei diesem Gericht zu 6 . echtsanwalt als Prozeßbevollmä ö. vertreten zu lassen. Kiel, den 14. . 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

öh 380] Oeffentliche Zustellung.

Der Schweizer Friedrich Veit in Putt⸗ garden auf Fehmarn, Prozeßbevoll mãch⸗ ligter: Rechtsanwalt Daltrop in Tiel, klagt gegen seine Ehefrau Anna Veit, geb. Westphal, z. Zt. unhekannten Auf⸗ enthalts, früher in Kiel, Kl. Kuhberg , auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be—⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 1. De⸗ zember 1929, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kiel, den 19. August 1920.

Der Justizobersekrekär des Landgerichts.

Hb 2638] Oeffentliche Zustellung. Die Hilfsförsterfrau Erna Lüttke, geb. Silke, in Stüdnitz. Kreis Bütow i. Pomm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Zilesch in Stolp, klagt gegen shren Ehemann, den Hilfsförster Walter Lüttke, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich 3. 3f. unter falschem Namen verborgen halte und auch mit verschiedenen Frauens⸗ perfonen Ehebruch getrieben habe und noch treibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Koften des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ treits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stolp auf den 22. November 1920, Vormitttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ,, Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Stolp, den 11. August 1M. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Q

öb 3761. Oeffentliche Ladung. 1. Die Frau Emma Noack, geb. Koall, in Drehne, Post Niewrke, 2. der minder⸗ jährige Ernst Roack, geb. 10. Dezember 15ls, 3. die minderjährige Liesbeth Noack, geb. 8. Juli 1913, zu 2. und 3. vertreten durch ihren Pfleger, die Klägerin zu 1, Prozeßbevollmächkigter: Rechtsanwalt Dr. Ichröder in Guben, klagen gegen den Eisendreher Oskar Noack, früher in Huben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er, nachdem die Klägerin zu 1. mit dem Beklagten durch rechtskräftiges Urteil vom 28. No⸗ vember 1917 geschieden, nicht für den Unterhalt gesorgt hat, mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhaltsrenten. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Jivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 24. November 1929, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. (2b. O. 179/20.) Guben, den 18. August 1920. Güttner, ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.

hbz 9] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Witwe Lebing,. Wirtschaft in Weitmar,, Hattinger Straße 148, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rink in Bochum, klagt gegen den Ingenieur Georg Schütte, zuletzt in Düsseldorf bei Dr. Breuing wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Äufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihr für im pril 1520 käuflich geliefert erhaltene Getränke, Waren, Reiseauslagen, Melde⸗ aintauslagen usw. noch einen Betrag von 168,40 M schuldet, mit dem Antrage, an die Klägerin 168,40 nebst 40o Zinsen se it dem 22. April 1920 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 25. Npvember 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44 geladen. Bochum, den 17. August 1920. Pollner, ; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5h265] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Karl Ruland in Offen⸗ bach a. M., Alleininhaber der Firma Karl Mofchel in Offenbach a. M. und der Firma Karl Ruland ju Frankfurt a. *. vertreten durch Rechtsanwalt Henrich zu Offenbach 4. M, klagt gegen den ,,, Michael Netzer, früher in Frankfurt a. M., Forsthausstraße 76, jetzt unbekannt wo ahbwesend, wegen einer Schadensersatzforderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig durch gegen Sicherheitsleistung ö vollstreck⸗ bares Urteil für schuldig zu erkennen, an

ermächtigten Anwalt 25 000 Æ lin Worten: Fünfundzwanzigtausend Mark) nebst 4 Prozeßzinsen zu zahlen, und ladet den J zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die NI. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichls zu Darmstadt auf Donnerstag, den 9. De⸗ zember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Darmstadt, den 19. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts. Zivilkammer III.

oh3 73] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jakob Walther, Inhaberin Berta Walther in Giengen a. Br., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Augst in Heidenheim, klagt gegen den Händler Heinrich Qberdorfer jun., früher in Elchingen, O. A. Neresheim, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, Beklagten, wegen Darlehens, mit dem Antrag, durch ein . Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, der Klägerin die Summe von 6600 nebst 4 5ο Zinsen seit 20. Ja⸗ nuar 1920 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Per— handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Ellwangen auf den 14. Dezember 19290, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Ellwangen, den 20. August 1920.

Obersekretär Fettig, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ößs6z7] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Franz Kirchner, Kohlen— handlung, in Bad file, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jos. Dochnahl, hier, klagt gegen den Naufmann Karl Schneider, früher in Frankfurt a. M. Bürgerstraße go, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie am 31. März 1920 nach vorheriger Offerte des Bellagten bei diesem eine Ladung à 400 Zentner Preß⸗ torf, pro Zentner 10,50 46, hestellte, dieser die Bestellung annahm, sich von der Klägerin 4206 S6 überweisen ließ, den . aber nicht lieferte, mit dem Antrag, das Landgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig verurteilen, an die Klägerin 4200 MS nebst 5 Zinsen seit 12. April 1520 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil= kammer des Landgerichts in Frankfurt 4. M. auf den S. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 20. August 1920. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(hd 7h] . (

Die ledige Ella Hülse in Halle g. d. S. Prozeßbevollmächtigter R. A. Bausch, hier, klagt gegen den Kaufmann Otto Wölfle, zuletzt in Sasbach a. K., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, denselben aus Schadloshaltung zur, Zahlung von 1379 M 30 3 nebst 4 9. Prozeßzinsen

vorläufig vollstreckbar zu verurteilen und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits in den auf 13. Oktober 1920, Vormittags 9 Urzr, vor der JZ. K. II des Landgerichts hier bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Freiburg i. B., den 29. August 1920. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

56370) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Noack in Hannover, Breitestraße 30, Kläger, Pro— zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwall Ir. Teich in Hannover, klagt gegen den Willi Behnke in Hannover, Ghristuskirche 1 bei Hassel=

aus einem Schuldschein vom 31. Jult 1919 ein Darlehn von 609 40 verschulde, welches , mit einer Ver⸗ gütung von je 100 K über den verein⸗ barten Rückzahlungstermin zurückzuzahlen ist, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten mittels ee Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbaren Urteils auf Zahlung von 800.4 nebst H oM Zinsen auf 606 M seit dem 1. April 1919. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 25. Oktober 1920, Vormittags 19 Uhr, geladen. Sannover, den 14. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 14.

55371] Oeffentliche Zustellung. Der Direktor der Vereinsbank e. G. m. u. H. in Lötzen Otto Czybulka in Lötzen, Prozeßbevolmächtigter: Rechts— anwalt Hardwig in Lötzen, klagt gegen die Erben des verstorbenen Besitzers Michael Gutt in Stürlack, nämlich: 1. die Witwe Heinriette Gutt, geb. Schaak, unbekannten Aufenthalts, 2. den Lehrer Friedrich Gutt in Wiersbinnen, 3. das Frl. Amalie Gutt, unbekannten Aufenthalts, 4. das Frl. Hedwig Gutt, unbekannten Aufenthalts, 5. den Kaufmann Karl Gutt, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die heim Amtsgericht Lötzen zu einer Gutt— Stehmannschen ,, hinterlegten 350 M6 nebst den auf elaufenen Zinsen von ihm gepfändet und ihm zur Einziehung überwiesen worden seien, mit dem An— trage: die Beklagten kostenpflichtig zu ver urteilen, darin zu willigen, daß die Gutt⸗ Stehmannsche Hinterlegungsinasse der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Lötzen von 350 ½ nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt werde, und guch als Erben nach dem verstorbenen Michgel Gutt zu legitimieren und das Urteil für vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheits leistung zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— . t in Lötzen, Zimmer Nr. II, auf den November 1920, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , stellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kanntgemacht.

Sötzen, den 28. Fuli 1920. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5b372] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Wilhelm Hermann in Hamburg, Sternstraße 117, i er mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cronewitz, Wandsbek, klagt gegen die Baro Elise von Arnswaldt, früher in Wandsbek, 4 Wechselschuld, mit dem IAntrage, die Beklagte durch vorläufig voll⸗= streckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 5090 16 nebst 660 Zinsen seit 1. April 1920 und unter Vorbehalt des Restes zu zahlen. Zur mündlichen Ver

klagte vor das Amtsgericht in Wandsbek auf den 12. Oktober 1920, Vormit⸗ tags 105 uhr, geladen. Wandshe r, den 19. Auguft MVG. Das Amtsgericht.

öh 384] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heß K Co.,, Lebens- und Futtermlttelgeschäft in Frankfurt a. M. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt

Hans Kolb in Würzburg, Badersga nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, bei dem Landgerichte Würzburg Klage wegen Forderung mit dem Antrag: Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 1533.4 Haupffache nebst 5 öso Zinsen aus 8000 6 seit 14. August 1919 bis 29. Februar 1929 und aus 7533 M seit 29. Februar 1920 zu bezahlen. Der Beklagte hat die Kosten

S4 M früher erwachsener anwaltschaft⸗ licher Mahnkosten. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zu dem auf 17. November 1929, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 138 des Land⸗ gerichts Würzburg zur mündlichen Ver— handlung anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, das der Beklagte ihm

R 2

Würzburg, den 29. August 1920. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

M PVersofung

o5r go] Bei der am 17. August

W.

2Z. Januar 1921 gezogen worden;

J. Stücke Lit. A 194 209 228 261 269 273 341 353 563 594 618 633 677 698 699 701 766 1068 1191 1199 1210 1252 1266 1269 1477 1477 1478 1518 1564 1581 1595

1790

II. Stücke Lit. B. à 2344 2358 2365 2402 2411 2611 2546 2668 2683 2687 2913 2962 2969 2974 2996,

2707 2712 10 Stück

Lit B It, 25 rg, 13 K bob,

gelost per 2. Januar 1919. Lit. A Nr. Tit. B Nr. 2085 2286 2314 2354

gelost per 2. Januar 1920.

von Wertpapieren.

1920 vorgenommenen Verlosung unserer Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern

1069 : Nr, 1 36 75 L009 16 419 463 456 biz S5 14h

1804 18695 1958 1976 1578 1980, 80 Stück a2 S 1909. 590 S: Nr. 2630 2100 2183 2197 2198 2223 2112 2423 2448 2454 2503 2521 2543

zur Rückzahlung am 5 1129 43 109 128 135 139 149 192 10383 1048

1444 1461 1762 17665

770 844 921 927 28 978 1344 1348 1393 1410 1413 1604 1665 1682 1697 1721

2235 2555 2890

2714 2723 2747 2806 2818 25850

165090.

Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse ven 102 0j außer an unserer Kasse in Oberheldrungen bei der Hildesheimer Bank in. Sildesheim und bei der Hannoverschen Bank in Hannover.

ückständig und bisher nicht eingelöst sind; drift n . geen per 2. Januar 1917.

Tit. B Nr. 2361 2918, 2 à. 500, gelost per 2. Januar 1918. Lit. A Nr. 379 454, 2 à 1 1090, Vit. B Nr. 2287 2414, 2 à „tn 500,

291 4608 1872 1890, 4 à M 1090.

2426 2577 2991 2993, 8 à K 5od,

Oberheldrungen, den 17. August 1920.

Gewerkschaft Irmgard.

aufgefordert, die ihnen zustehenden Erb⸗ re . anzumelden. Rach Ablauf von

Der Justizobersekrelr des Landgerichts.

Klägerin oder dessen zum Geldempfang

handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗

Müller J. in Würzburg, erhebt a9 se 3,

des Rechtsstreits zu tragen einschließlich

3 w

eite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 189.

Berlin, Dienstag, den 24. Auguft

tx— ?

1920

MUntersuchungssachen. ö ö . Ver

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapi

9 o =

eren. 5. Kommanditgesellschaften . Aktien u. Attiengesellschaften.

Y Verlofung ꝛc. von Wertpayieren.

õh7 91] Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Schlefien.

Bei der heute stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1921 einzulösenden 33⸗ und 4 υὴ Rentenbriefe der r. vinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden:

a) zu 33 0so:

Buchst. E zu 3009 4 Nr. 32 44 55 104 124 151 159 175 186 188 213 243 248 253 296 303 340 358 366 373 389 390 399 418 446 456 471 478 487 490 497 501 529 541 544 605 630 655 681 699 703 704 707 716 815 820 S822 842 8h8 879 882 900 gil 9g19 921 g32 961 970 951 1070 116 131 174 191 217 229 246 259 263 302 305 316 317 328 351 396 397 454 458 462 463 467 471 480 483.

Buchst. & zu 1509 4 Nr. 65 114 127 145 170 176 180 191 202 214 219.

Buchst. H zu 390 K.n·Nr. 20 78 112 114 125 144 155 192 268 273 280 298 305 317 361 371 397 399 406 423 436 39 447 471 498 514 518 543 566 617 642 645 652 658 678 706 708 710 719 735 753 770 806 813 814 830 S47 879 g00 902 905 909 938 944 966 981 1006 007 012 039 043 050 052 057 59 094 O95 098 128 131 138 141.

Buchst. I zu 75 A Nr. 21 38 54 62 66 111 138 158 160 190 211 218 263

264 297 311 321 327 359 379 384 407

416 421 426 446 450. J Buchst. K zu 30 S Nr. 9 10 11 12 2 23 27 28 29 30 33 38 41 47 48 49

52 53 54 55 57 59 60 63 64 66 68 70

71 72 73 77 78 83 84 89 97 98 101 104 105 108 109 111 114 115 116 118 120 121 123 126 128 122. . b) zu 0so: Buchst. FE zu 3090 4A Nr. 7 21

35 55 62 69 76 1 139 141 151 196

197 207 211 212 244 252 263 312 358 367 397 420 427 441. Buchst. G G zu 1500 KA Nr. 18 51

61 77 78.

Buchst. HEI zu 300 S. Nr. 1 10 . 064 97 1 13 158 184 189 Buchst. TM zu 75 66. Nr. 8 26 50

94 101.

Unter Kündigung der vorstehend be—

zeichneten Rentenbriese zum Z. Januar

1921 werden ihre Inhaber aufgefordert,

den Nennwert gegen Zurücklieferung der

Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Er⸗

neuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom Z. Januar 19821 ab, ent⸗ weder bei unserer Kasse Al⸗ brechtsstraße 32 hierselbst oder bei der Rentenbankkafse in Ber⸗ lin G 2 Klosterstraße 76 oder bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38,

in Empfang zu nehmen.

Den Rentenbriefen zu a müssen die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 11—16 und den 'entenbriefen zu b die Zinsscheine Reihe? Nr. 2-16 beigefügt sein.

Auswärtigen Ir habern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen 5 ;

stattet, sie durch die Post, aber frankiert

und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen einzufenden, worauf die Üebersendung des Nennpertes auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolgen wird.

Vom 2. Fanuar 1921 ab findet eine weitere Verzinsung dieser. Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht.

Die n . Rentenbriefe verjähren nach § 46 des Rentenbankgesetzeg vom 2. März 1850 nach Ablauf von 19 Jahren.

Breslau, den 19. August 1920.

Direktion der Rentenbank.

(h5792 Auslosung von Rentenbriefen der . Provinz Posen.

Bei der heute stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1921 einzulösenden 3 und 460 Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Posen sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

a) zu ] 0so

Buchst. F zu 3000 46 Nr. 9 319 403 836 846 905 954 1072 655 875.

Buchst. . zu 1500 Nr. 69 125 196.

Buchst. HN zu 300 4K Nr. 206 396 576 827 944.

Buchst. I zu 75 4K Nr. 136 253 327 681 788 809.

Buchst. K zu 30 4 Nr. 8 13 40 42 57 93 105 123 129 140 150 153 163 172 196.

Buchst. L zu 75 AM Nr. H.

bh) zu 4 00. , HHI zu 300 4 Nr. 41

Unter Kündigung der vorstehend be— zeichneten Rentenbriefe zum 2. Januar 1921 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Er—⸗ neuerungsscheinen sowie egen Quittung vom Z. Januar 1921 ab entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstr. 32 hier⸗ selbst, oder bei der Rentenbankkasse in Berlin G. 2, Klosterstr. I6., Per bei der Preußischen Staatsbank (Seehand⸗ lung) in Berlin W. 6b, Markgrafenstr. 38, in Empfang zu nehmen.

Den Rentenbriefen zu a müssen für Buchst. E— K die Zinsscheine Reihe 4 Rr. 11—16, für Buchst. V die Zins— scheine Reihe 3 Nr. 8— 146 und den Rentenbriefen zu br die Zinsscheine Reihe ? Nr. 8 16 beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 2. Januar 1921 ab findet eine weitere Verzinsung dieser Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 19. August 1920.

Direktion der Rentenbank.

vor dss Bei der am

an 2. Januar 1921 gezogen worden; 1. Stücke Lit. A à M 1

1496, 75 Stück à M 19009.

II. Stücke Lit. E 4 M 500; N

1625 1637 1688 1701 1723 19658 1974 1976 1993 2007 2223 2233 2267 2270 2286 2485, 50 Stück 3 p 5900. Die ,, der

bei der

Lit. str. 594 1467, Lit. B Nr. 1636 1851 gelost per 2. Januar 1920.

1865 2303,

0 Frankfurt a. Main, den 17. August 1920.

Gewerkschaft Richard.

17. August 1920 vorgenommenen Verlosung unserer 5oso Teil⸗ schuldverschreibungen, Anleihe , sind folgende Nummern zur Rückzahlung

r. 9 11 13 14 26 110 114 116 117 164 193 267 2777 274 775 294 311 320 346 406 423 431 432 496 497 50 507 Hos ö56tz S6J 5il 5Siz 665 596 739 740 757 781 825 835 836 83 217 919 75 1017 1622 1057 1663 1683 log 10996 1106 1107 1199 115 1198 1257 1259 1251 13600 1517 1330 1333 1361 1369 1394 1403 1405 1410 1479

r. 1511 1546 1559 1569 1584 1588 1725 17651 1785 1800 1802 1895 1838 1863 2023 2032 2084 2102 2106 2132 2135 2182 2311 2312 2318 2340 2373 2378 2423 2424

Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert . eutschen Palästina⸗ Bank, Berlin, und kei der Hildesheimer Bank, Hildesheim. , und bisher nicht eingelöst sind: A 9

000: N

2 à A 1000

1001 1258 1484

1609 1931 2195 2446

124 0,

oh 7 S9]

à 4 590.

Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 1020'0ñ ,, und

bei der Hildesheimer Bank, esheim. Rückständig und bisher nicht eingelöst ist: Lit. GO Nr. 13,

bei der Deutschen

gelost per 2. Januar 19 Frankfurt a.

Bei der am 17. August 19220 vorgenemmenen Verlosung unserer 5 oso Teilschuldverschreibungen. Anleihe 11. sind folgende Nummern zur Rück⸗

zahlung am 2. Januar 1921 gezogen worden; hlun g ea, e gg nr fg ö, d as s

Main, den 17. August 1920.

Gewerkschaft Richard.

685 799 840 931, 10 Stũck

1241500,

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

Außer⸗

55782 Bei der am 17. August 1920 vorgenommenen Verlofung unserer 5 oso Teil⸗ schuldverschreibungen, Anleihe 1, sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1921 gezogen worden: J Stücke Lit. A V M 10090: Nr. 21 62 64 89 91 115 119 120 142 151 246 283 255 324 333 354 374 382 384 385 427 429 454 478 528 530 548 Höh 595 666 610 643 648 684 703 707 710 721 755 769 813 814 887 913 945 389 596 1029 1082 1083 1085 1100 1118 1129 1140 171 1172 1174 1177 1293 1225 1239 1244 1261 1262 1377 1378 1383 1394 13965 1408 1455 1461 1478 1490, 75 Stück à n 1099. II. Stücke Lit. B à M 500: Nr. 1521 1593 1594 1595 1596 1599 1606

1613 1635 1646 1765 1786 1787 1789 1793 1838 1839 1857 1875 1890 1901 1930 1931 1932 1945 1967 2006 2012 2081 2096 2102 2193 2140 2143 2165 2271 2262 2263 2286 2344 2345 2355 2365 2376 2444 2450 2457 2470 2496 Ihr, XM. Stick 3 6 590.

Die Einlösung der Teilschuldyerschreibüngen erfolgt zum Nennwert

bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin, und bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim.

Nückständig und hisher nicht eingelöst sind:

Lit! Ae tt. 25 365 Ss9 33 33 1981, 6 à A 100,

Lit. Bz Nr. Ia L767, 2 . A 50G,

gelost per 2. Januar 1920. Gotha, den 17. August 1920.

Gewerkschaft Neichskrone.

55783 Bei der am 17. Augqust 1920 vorgenommenen Verlosung unserer 3 6 Teil- schuldverschreibungen, Anleihe I, sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1921 gezogen worden; 2 9. Ca M 500 Rr. 38 182 237 328 479 523 631 731 810 927, 10 Stück A I Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 102 bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin, und bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim,. Rückständig und bisher nicht eingelöst ist: Lit. O Nr. 850, 1 à K 50, gelost per 2. Januar 1920. Gotha, den 17. August 1920.

Gewerkschaft Reichskrone.

55784 Bei der am 17. August 1920 vorgenommenen Verlosung unserer oo Teil⸗ schuldverschreibungen, Anleihe 1, sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Jannar 1921 gezogen worden: I Stücke Lit. w à M 10900: Nr. 38 42 48 87 90 126 135 149 152 153 183 201 219 224 226 228 261 263 277 348 372 390 391 395 421 133 448 461 464 198 525 533 554 573 589 590 599 601 638 661 672 741 769 764 768 774 S358 887 951 987 9383 990 992 1030 1038 1063 1065 1066 1101 1106 1146 1151 14 . 1226 1235 1261 1268 1274 1277 1300 1324 1412 1480, 75 Stück 83 2

JI. Stücke Lit. B à 4A 500: Nr. 1539 1545 1561 1590 1610 1613 1614 1620 1730 L777 1778 1782 1783 1784 1805 1816 1819 1825 1844 1905 1934 1955 1987 1988 2020 2026 2050 2102 2168 2176 2177 2183 2184 2237 2243 2353 2293 2315 2331 2332 2333 2334 2369 2373 2377 2419 2440 2462 2463 256, 30. Stück 3 1M 5009. .

Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert

bei der Deutschen Pa lästina⸗Bank, Berlin, und bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim. Rückstämdig und bisher noch nicht eingelöst sind: Lit. A ä 1606: Rr. I5h 393 652 653, 4,iooo, Tt. B à S 569: Rr. 2479, 1so0d, gelost per 2. Januar 1929. Gotha, den 17. August 1920.

Gewerk sehaft Burggraf.

55785 Bei der am 17. August 1920 vorgenommenen Verlosung unserer So Teil- schuld verschreibungen, Anleihe LX, sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Jannar 18921 gezogen worden; ; Zit. C à 500 MA Rr. b5 125 226 389 445 595 671 736 847 903, 10 Stäck à 500 . Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Karse von 10200 bei der Seutschen Pa lästina⸗Bank, Berlin, und bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim. Gotha, den 17. August 1920.

Gewerkschaft Burggraf.

bbh7 86] Bei der am 17. August 1920 vorgenommenen Verlofung unserer 5 oo Teil- schuldverschreibungen, Anleihe L, sind folgende Nummern zur Rückzahlung

am 2. Januar 1921 gezogen worden; . Stücke Lit. A à I6060 A: Nr. 3 29 54 75 109 113 125 129 134 144

190 191 155 267 211 215 246 294 295 297 362 365 373 4090 493 445 430 Ho5 531 577 587 655 540 579 695 735 738 746 747 792 808 819 815 S5 S565 905 gig 323 S258 936 50 S683 ed 1010 1013 1036 10652 1071 1079 1083 1095 113

* M. 10909. * H. Stücke Lit. B à 500 A: Nr. 1544 1561 1574 1575 18465 1669 1681

1692 1657 765 1751 757? 1733 1814 1317 1831 1839 18356 1906 1935 1957 1965 1935 19560 2008 2016 2018 2030 2045 2045 2094 2114 2124 2178 2201

24651, 50 Stück à M 500. . Die ,,, der Teilschuldverschreihungen erfolgt zum Nennwert bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin, und bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim. Rückständig und bisher nicht eingelöst sind; clan gg god. Ftr. . 496 5io 6a zzz 7az 779 782 793 90 1210, 11/1000 4, . Lit. B à 4 600: Nr. 1711 1733 1734 1911 1917 2023 2035 2037 2107 2353 2352 2384 2385 2387, 1456099 AH, gelost per 2. Januar 1920. Frankfurt a. Main, den 17. August 1920.

Gewerkschaft Bernsdorf.

ob 87]

am 2. Januar 1921 gezogen worden: Lit. C à M 500

10 Stück 5090 46.

bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin, und bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim. Frankfurt a. Main, den 17. August 1920.

1193 1205 1257 1355 15597 1399 1407 1408 1411 1421 1450 1486 1493, 75 Stück

2211 22295 2234 2294 2307 2314 2318 2344 2365 25371 2372 2418 2419 2424

Bei der am 17. August 1920 vorgenommenen Verlosung unserer 5 Yso Teil- schuldverschreibungen, Anleihe II, sind folgende Nummern zur Rückzahlung

r. 58 180 335 408 5oß 646 747 807 970 1000, Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 1020 lo

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 6

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 2. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

11. Privatanzeigen.

In der Nr. 186, 2. Beil., d. Bl, vom 20. August 1920 ist die Auslosungs⸗ bekanntmachung der Gewerkschaft Deutschland, Oelsnitz i. E., irrtümlich in der Unterabteilung 5. statt unter 4 ver⸗ öffentlicht worden.

.

5) Kommandit⸗

gesellschasten auff

kktien und Aktien⸗ gesellscha ren.

Die Vekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschliestlich in Unter⸗ abteilung 2.

55330

Es ergeht hiermit Einladung zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 15. Seß⸗ tember 1920, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer des Volksbadgebäudes

des Neustadt a. d. Hdt. stattfindet.

Tagesordnung: Die in 5 24 der Sahungen Abs. 1 = einschl, vorgesehenen Gegenstände, Wünsche und Anträge. Neustadt a. d. Sdt., den 20. August 1920.

Neustadter Volksbad A. G.

lösls! Durer Porzellan⸗ Manufactur Ilctienge e iich vorm. Ed. Cichler, Berlin.

In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Eberhard Falkenstein, Berlin, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Berlin, 26. Juni 1920.

Der Vorstand.

W. Pu mplün.

55328 Aktiengesellschaft Verbandsgaz⸗ werk Schmiede seld⸗ Frauenwald,

Kreis Gchlenst Unsere diesjährige ord ralversammlung fir tag, den 16. Septen mittags 10 Uhr, im Schmiedefeld, Kreis S

T . Tages d

1. Berichterstattun⸗ 2. Vorlage der 2 und Verlustrech Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Der stellrertretende Vor sitzende

des Aufsichtsrats:

H. R. Lindenlaub.

8 ZSahr 1919.

iz nebst Gewinn⸗

9

Vorstands und des

*

55357

UVnsere ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 15. Seßt. d. J., Nachm. G Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ G Privatbank A.-G. Filiale Eisenach statt. Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 13. Seht. d. J. bei der Commerz & Privatbank Fil. Eisenach zu hinterlegen. Tages⸗ ordunng: 1. Entgegennahme des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahl in den Aufsichtsrat.

Eisenach, den 20. August 19290.

Eisenacher Terrain & Baugesellsehaft.

(hh410 ĩ ; Alsterthal⸗Terrain⸗Artien⸗ Gesellschast in Wellingsbüttel Atag).

Hamburger Adresse: Solzdamm S, L. Außer den unter dem 23. Juli a. e. veröffentlichten Nummern unserer zur Auszahlung am 1. November 1920 durch Auslosung bestimmten Teilschuldver⸗ schreibungen zu je A1 unserer 4 coigen big zum Jahre 1923 rückzahl⸗ baren erststelligen Sypothekaranleihe pon M 2 600 000, ist Nr. 410 zur

Auszahlung ebenfalls gezogen worden. Samburg, den 19. August 1920. Alsterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Wellingsbüttel. Ser Borstand. Dr. G. Krichauff. F. W. Dr. R. Caesar. H. C. V

Gewerkschaft Bernsdorf.

R Q Q Q QÄQÄQ Ä Ä 7 7 7 /—//W—ääää