. Bensberg⸗Hladbacher
** *. 22** * 1
Dergwerks⸗ unb Hütten⸗Aftien⸗
gesellschast Berzelius“.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. Sep⸗ tember 152d, Nachmittags 4 ihr, im Geschäftslokale des Bankhauses J. H. Stein in Köln stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depot— schein wenigstens 6 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also spätestens am 19. September ds. Js., bei der Direktion der Gese ll⸗ schaft in Bensberg oder bei einem der folgenden Bankhäuser:
Metallbank und Metallurgische
Gesellschaft Attiengesellschaft,
Frankfurt a. M.,
Deutsche Effekten und Wechsel⸗
bank, Frankfurt a. M., Delbrück, Schickler Co., Berlin, Gebrüder Schickler, Berlin, Bank für Handel und Indnustrie,
Berlin,
Direction der Diseonto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln,
J. 5. Stein, m,
Delbrück von der Hehdt & Co.,
Köln,
deponieren und bis nach abgehaltener
Generalversammlung dort deponiert lassen
(§z 9 des Statuts).
Tagesorduung:
1. Zustimmung zu dem Fusionsvertrag
mit der Metallhütte Aktiengesell⸗
schaft, Duisburg⸗Wanheim, wonach dess Vermögen der Metallhütte als
Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗
dation auf die A.-G. Berzelius über⸗
geht.
„Zustimmung zu dem Vertrag mit der Metallbank und Metallurgischen Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt a. M. über den Erwerb des der Metallbank gehörigen hälftigen An— teils der auf dem Gelände der Metallhütte Duisburg von dieser be⸗ triebenen Zinnhütte.
‚Zustimmung zu dem Vertrag mit der Metallbank und Metallurgischen Ge— sellschaft Aktiengesellschaft zu Frank— furt a. M. über den Erwerb von S 1 500 000, Stammanteile der Bleihütte Call G. m. b. H. in Call, Eifel. .
d. Zustimmung zu den Verträgen mit den Besitzern der Stammanteile der Farbwerke G. m. b. H. Hönningen über den Erwerb von bis zu S 1260 000 Stammanteile der Farbwerke G. m. b. H. Hönningen 4d. Rhein.
5. Erhöhung des Aktienkapitals um Æ 11050000 auf 15 000 000 1 durch Ausgabe von 11 000 Stück neuen, mit Wirkung ab 1. Jannar d. J. dividendenberechtigten Aktien von je 10060 „ unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Von den neu auszugebenden Aktien sollen verwendet werden:
3000 Stück als Gegenwert gegen das im Wege der Fusion zu . Vermögen der Metallhütte Aktien— gesellschaft, Duisburg,
weitere 1000 Stück als Gegenwert gegen den zu erwerbenden hälftigen Inteil an der Zinnhütte Duisburg,
weitere 1000 Stück gegen die zu erwerbenden 1 509 000 „ Stamm⸗— anteile der Bleihütte Call,
weitere bis zu 1250 Stück gegen die zu erwerbenden bis zu 1 200 900. 4 Stammanteile der Farbwerke G. m. b. H. Hönningen.
Nestliche mindestens 4750 Stück sollen einem Bankenkonsortium über⸗ lassen werden, und zwar zu pari gegen slebernahme der auf diesen Teil der Erhöhung entfallenden Kosten. Das Bankenkonsyortium hat die Verpflichtung zu übernehmen, 000 900 S6 der neuen Aktien den bisherigen Aktionären derart anzu⸗ bieten, daß dem Besitzer von ie alten Aktien à 500 4 oder alten Ilktie von 10650 M das Anrecht auf den Bezug einer neuen Aktie zum Kurse von 11506 zusteht, ferner bis zu 166 600 M. der neuen Aktien den bisherigen Besitzern der Stamm⸗ anteile der Farbwerke Hönningen G. m. b. H. pro rata ihres Besitzes zu 110 0 anzubieten. Im übrigen sollen die Abmachungen mit dem Bankenkonsorkium dem Aufsichtsrat überlassen bleiben.
6. Folgende Statutenänderungen;
a) 51: Aenderung der Firma in „Berzelius“ Metallhütten - Aktien⸗ zefellschaft, Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Frankfurt a. M.
b) S3 soll folgende Fassung er⸗ halten:
„Die Gesellschaft bezweckt den Be tricß' von Bergbau, Erzverhüttung
und jeder Art metallurgischer oder
. Werke, somit die Dar—
stellung von Metallen, Metallverbin⸗
kungen und Metallprodukten und
Mekallfabrikaten jedweder Art sowie
bon chemischen Erzeugnissen jedweder
Urt. Sie ist berechtigt, sich an
anderen Firmen, die gleiche oder ähn—
liche Werke betreiben, zu beteiligen.
Sie kann auch Handel in Erzen,
Metallen und allen obengenannten
o
8
35) estfäliche Baumwollspinnerei
—
des Aussichtsrate: J. B. van Heek.
Erzeugnissen betreiben, ebenso wie alle Unternehmungen, die aus den vor⸗ genannten Gesellschaftszwecken hervor⸗ gehen oder mit ihnen zusammen⸗ hängen.“
c] 5 4: Aenderung der Ziffern des Grundkapitals entsprechend Nr. 5.
d) Sz 6 unter Nr. 1: Aenderung der Zahl 2400 4 in 15 9000 A, unter Nr. 4: Aenderung der Zahl 3000 4A in 30 000 6.
e) S] erster Absatz: Streichung
der Worte „und höchstens neun“, letzter Absatz: Ergänzung durch den Satz: „Die auf die Aufsichtsrats⸗ tanieme entfallende Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft“. w dritter Absatz: Aenderung in: „Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft oder in einer anderen Stadt im Deutschen Reiche statt“.
g) § 13: Aenderung der Firma entsprechend Absatz a.
T Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Bensberg, den 20. August 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
A. Merton.
zu Gronau i. W.
Die Aktionäre der Westfälischen Baum— wollspinnerei zu Gronau i. W. werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. September 2. C., Vormittags 105 uhr, im Geschäftslokal stattfindenden außerordentlichen Generalversamm—⸗ Inng ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Ausscheiden eines Vorstandsmitglieds und Neuwahl.
Bestellung eines Prokuristen. r Vyrsitzende Der Vorstand. Fr. Stammwitz.
2
Penig i. Ga.
Gemäß. 3 9. des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre eingeladen zu der
28. September 1920, Vor⸗
mittags 9] Uhr, im Saal der Dresdner Fondsbörse in Dresden⸗-A., Waisenhaus⸗ straße 23 1, stattfindenden 48. ordeut⸗ sichen Generaluersammlung für das Geschäftssahr vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
— *
haben gemäß 5 16 der Satzungen ihre Rktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung. Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am zweiten Tage unr der Generalversammlung, den Tag der Generalversaminlung nicht mit⸗ , ,, bei einer der nachverzeichneten Stellen:
bei der Dresduer Bank in Dresden
oder Berlin oder LZeipzig oder Chemnitz,
bei der Allgemeinen Deutschen
Gredit⸗Anstatt, Abteilung Becker G Co. in Leipzig,
bei der Kasse der Gesellschaft in
Penig
bis nach Abhaltung der Generalversamm— lung zu hinterlegen, worüber den Aktio⸗ nären von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, welche als Nusweis für die Teilnahme an der Generalpersammlung dient.
In der Generalbersammlung gewährt sedè Aktie über M4½ü 300, — eine Stimme,
neue Aktie über Æ 11200, — vier
Stimmen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts der Direltion
und des Aufsichtsrats sowie der Bilan; nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919/1920.
„ Beschlußfaffung über die Bilanz, die
Gewinn- und Verlustrechnung und über die ö des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung
der Direktion und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals um 6 1 500, C000, — durch Ausgabe von 1250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 6 1200. — die auf die Zeit vom J. Juli 1920 ab dipidendenherechtigt und im übrigen mit den bisherigen Aktien vollständig gleichberechtigt sein follen. Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise ihrer Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre an ein Bankhaus.
„Ahänderung des Gesellschaftsvertrages,
und zwar von 8 4, betreffend die Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals, von 12 bei Punkt 5 wegen der Generalversammlung vor— behaltene Beschlußfassung über Er⸗ werb oder Veräußerung von Grund⸗ stücken die Ziffer „ 150 000, — ändern in S 300 000, — und 8 14 Absatz 3 Einberufung, des Aufsichts⸗ rats, wenn es, statt bisher zwei, künftig drei Mitglieder des Aufsichts— rats beantragen.
Ermächtigung des Vorstands zur Aus⸗ führung der von der Generalversamm⸗ lung gefaßten Beschlüsse und zur redaktionellen Fassung der beschlossenen Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages.
7. Aufsichtsratswahlen. Penig, den 17. Auzust 1920.
Die Direktion. Schinkel. Prölß. Der Aufsichtsrat. Heino Castorf, Vorsitzender.
oh so) ; Die Aktionäre werden eingeladen zur
37. ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Mittwoch, den 8. Sen⸗ tember 1920, Vormittags 109 uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Schäfer⸗ gasse 10a, hier.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr vom 1. April 1919 bis 31. März 1920.
Genehmigung der Jahresrechnung und
Bilanz sowie Erteilung der Entlastung
an Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahl.
Frankfurt a. M., den 21. August 1920.
Der Aussichtsrat der
Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft.
Benno Nieter, 1. Vors.
do
5b 81] Danziger Delmühle Altienge ell chat Danzig.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. September 1820, Vormittags 11 Uhr, Steindamm 25a, 1 Treppe, slattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des ug . über das Geschäftsjahr 1919/1920 und
Vorschlag zur Genehmigung der Bilanz. 2. Beschkuß über Entlastung des Vor—
standz und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswerhlen.
4. Wahl eines Revpisors zur Prüfung
der Bilanz 1920/1921.
5. Verschiedenes.
Laut 8 24 unseres Statuts ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Akt'e oder ein die Nummern der Aktien bezeichnender Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder einer vorher bon dem Vorstand auf Anfrage genehmigten Stelle spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Rasse der Gesellschaft in Danzig oder bei der Mitteldentschen Creditbank in Berlin C. 2, Burgstraße 24, hinterlegt wird.
Danzig, den 19. August 1920. Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft.
Lenz.
55336 Gteingutsahrik Colditz Aktiengesellschast in Colhitz.
Die Herren Aktisnäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den L5. September 18920, Vormittags 11 Uhr, im . der ECommerz⸗ C Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig, Schillerstr., stattfindenden außerorventlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung ber Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um M 400 000 durch Ausgabe von 400 auf den In— haber lautenden Aktien im Nenn— werte von je 6 1090, von denen S 200 000 mit einfachem Stimm⸗ recht, M 200 000 aber mit mehr— fachem Stimmrecht versehen sein sollen, letztere unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Feftfeßung des. Ausgabekurses und der fonstigen Modalitäten der Aus⸗ gabe der Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralnersammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse, bei der Mitteldentschen Prinatbank Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig, bezw. Commerz⸗ C Privatban Aktiengesellschaft, Leipzig, oder deren Rieverlassungen oder bei einer gesetzlich zulässigen Stelle ihre Aktien hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. Paul Etzold, Vorsitzender.
66895 ⸗ . Akttienbrauerei Augsburg.
Nach dem Vereinigungsyertrag zwischen der unterzeichneten Gesellschaft und der Aktienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern in Augsburg, e nig in den Generalversammlangen beider Gesell⸗ schaften vom 20. März d. J, ist jede Vorzugsaktie der Aktienhrauerei z. Prin; Gark von Bayern in Augsburg al pari gegen eine Aktie der Aktienbrauerei Augs— burg und jede Stammaktie der Aktien⸗ brauerei z. Prinz Carl von Bayern gegen Aufzahlung von Hog (4A 50, — in eine Aktie unserer Gesellschaft umzutauschen.
Die Aktionäre der Aktienbrauerei z. Prinz Carl von Bayern werden deshalh. hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Talons und fämtlichen unperfallenen Divi⸗ dendencoupons bis spätestens 23. Sep⸗ tember 19290 bei Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung bei einer der folgenden hiesigen Bankstellen:
Mitteldentsche Creditbank Fil.
Augsburg vorm. Gebr. Klopfer,
Bayerische Vereinsbank Sil.
Augshurg,
Georg Goetz, Bankgeschäft,
Maxx Henning, Bantgeschäft, zum Umtausche einzureichen.
Augsburg, den 25. August 1920.
Artienbrauerei . ö
Carl Merker. Karl Rast
55808] Pongs Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft. Bekanntmachung. Wir fordern die Bezieher unserer neuen Aktien auf, gegen Rückgabe der auf den Anmeldescheinen erteilten Quittung bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittung vollzogen hat, die nunmehr fertiggestellten neuen Attienurkunden in Empfang zu nehmen. An Stelle der eingereichten alten Aktienurkunden erhalten sie gleich— zeitig neu gedruckte Urkunden mit Ex— neuerungsschein und einer neuen Reihe Zinsscheine für zehn Jahre ab 1920. Die Besitzer von alten Vorzugs⸗ und Stammaktien, welche das Bezugsrecht nicht ausgeübt haben, müssen diese alten Urkunden, welche bei der beabsichtigten Einführung unserer Aktien an der Börse nicht für lieferbar erklärt werden, gegen ne gedruckte Urkunden umtanuschen. Die⸗ selben werden daher in ihrem eigenen Interesse zur baldigen Vornahme des simtaufches aufgefordert, der erfolgt gegen Einreichung der alten Urkunden mitz sämt⸗ lichen Zinsscheinen ab 1920 und ff. und Erneuerungoͤschein: in Berlin bei der Deutschen Bank, in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank, Filiale der Dentschen Bank,
in M.⸗Gladbach bei der Deutschen Bank, Zweigstelle M.⸗Glad⸗
bach, bei der Gladbacher Gewerbebank e. G. m. b. H.
Odenkirchen, den 20. August 1920. Pongs Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft.
E. Fi stmann. G. Camphausen.
663311 Oletzkoer Kleinbahn Akttien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund des § 16 des Gesell— schaftsvertrags zu einer auterordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 19. Oktober 1920, Bormittags 11 Uhr, im Landeshause
in Königsberg i. Pr., Königstraße 28 / 1,
hierdurch eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben sind gemäß § 17 des
Gesellschaftsbertrags nur diejenigen Aktio=
näre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Geue⸗
ralversammlung, den Tag der
letzteren nicht mitgerechnet, hinter= legt haben. Hinterlegungsstellen für die Aktien sind:
1. die Berliner ,
in Berlin W. 8, Behrenstraße 32 / 33 2. die Regierungshanptkasse in Gumbinnen, 3. die Landeshauptkasse in Königs⸗ berg i. Pr., 4. die Kreiskommunalkasse in Marg⸗ grabowa, Ostpr. Tagesordnun
1. Aufnahme eines . in Höhe
von 250 0090 S zur Deckung des Bilanzverlustes des Geschäftszahres 1918119. 2. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Marggrabowa, den 20. August 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walzer, Landrat.
6334 Bekanntmachung.
Freitag, den 24. September 1920, Nachmittags 3 Uhr, findet die dies jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der
Spar ⸗ & Darlehnskasse Actien⸗Geselljchaft zu Steinbach, Kr. Gießen, in der Wirtschaft zur Krone statt.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Er⸗
gebnis des Rechnungsjahres 1919 mit
Bericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschluß über Festsetzung der Divi⸗ denden.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Ergänzungswahl des Vorstands und Aufsichtsrats.
5. Uebertragung von Aktien.
Steinbach, den 20. August 1920.
Der Vorstand.
a nßers z dentlichen Gene lung am 13. Septembe mittags 12 Uhr, im C be des Ikheinisch⸗Westfälischen Glertrizitäts— werks A. ⸗-G.l„, EGssen⸗Ruhr, Märkische
neralvers ; sätestens am dritten Tage uor Generalversummlung, den Tag der— selben nicht mitgerechnet, ihre A ĩ entweder / bei
bbs 27]
Tuchfabrik Törrach.
Die ÄUktionäre unserer Gsellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. September 8. J., Vor⸗
mittags 107 Uhr, in unserem Ver— wastungsgebäude in Lörrach stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen. . Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstands. Berichte des Aufsichtsrats. Mitteilung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
5. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, belieben ihre
e
Aktlen spätestens am dritten Tage
vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Lorrach oder beim
Bankhause Zahn & Co. in Basel oder
bei einem deutschen Notar gegen Be— scheinigung, welche vor der Versammlung borzulegen ist, zu hinterlegen. Lörrach, den 20. August 1920. Der Vorstand. A. Schlaf li. R. Knecht.
55777 Einladung zur
Straße 40. Tagesordnung:
1. Genehmigung eines Gemeinschafts— betriebsvertrags mit den Braunkohlen— und Brikettwerken Roddergrube A.⸗G., Brühl.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge—
s h llen, haben
ammlung teilnehmen wol
der Kaffe unserer Gesellfhaft oder bei
der Deutschen Bank, Berlin,
der Direction ver Disconto⸗Gesell—
schaft, Berlin, Essen und Mül— heim⸗Ruhr,
der Dres duer Bank, Berlin,
der Bauk für Handel und In—
dustrie, Berlin und Darmstadt, dem AI. Schaaffhansen'schen Bank⸗ der Essener Credit⸗Austalt, Essen, dem Bankhaus Simon Hirschland, Gfsen, dem Bankhaus Leopold Seligmann, Küln,
der Stadthauptkasse Essen,
der Stadthauptkasse Gelsenkirchen,
der Stad thauptkasse Mülheim⸗
Nuhr, der Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf, der Spar⸗ u. Darlehnskafse des Zandkreises Köln, Köln, sowie bei jeder Reichsbankstelle bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen.
An Stelle von Aktienurkunden können auch bezüglich der neu gezeichneten Aktien die Quittungen des. Bankenkonsortiums über die erfolgte Einzahlung auf diese Aktien eingereicht werden.
Essen, den 22. August 1920.
Rheinisch⸗ We slfäl ijches Elektrizitäts werk Attienge ellschast.
(bo b6] Vereinsbrauerei Artern Attiengesellschaft in Artern.
Einladung zu der am J. September 1929, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden außzer— orden fl. Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrages mit der Aktienbierbrauerei Allstedt zu Allstedt.
2. Erhöhung des Aktienkapitals bis um „, L G5 000 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien, welche vom 1. Oktober 1919 ab am Gewinn teilnehmen und welche mit 100 Aktien zur Ausführung des unter 1. bezeichneten Verschmelzungs—⸗ vertrags dienen.
Festsetzung des. Mindestbetrages, unker welchem die übrigen Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre nicht ausgegeben werden dürfen.
3. Aenderung der Firmg.
4. Abänderung des Gesellschaftsvvertrags 3 1 (Firma), 8 3 und 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), S 10 (Bekanntmachungen), 5 16 Absatz 1 (Anzahl der Aussichtsratsmitglieder).
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Berlin, dem Bank⸗ verein Artern, Spröngerts, Büchner R Co., Kanmm.⸗Ges. auf Aktien, oder bei einem Notar in Gemäßheit des 5 24 der Statuten hinterlegt haben.
Es wird darauf hingewiesen, daß diese Versammlung nach § 39 der Statuten ohne Rücksicht auf. die Zahl der vertretenen Aktien beschlußfähig ist.
Der Anfsichtsrat. Büchner.
42948
Hierdurch fordern wir die Aktionäre der Bergbrauerei vorm. Somborg Aet. Ges. in Bochum unter Hinweis auf unfere Bekanntmachung vom 17. Juni 1520 nochmals auf, die mit Rücksicht auf die Fusion der Bergbrauerei mit der Victoria⸗Brauerei Act.⸗Ges. in Bochum erforderliche Einreichung ihrer Aktien um ÜUmtausch gegen Aktien unserer Gesell⸗ schaft bis er e fle n 1. Novemher Ive vorzunehmen. Der Umtausch er— folgt vertragsgemäß in der Weise, daß für je 5 Aktien der Bergbrauerei eine Aktie der Victoria⸗Brauerei zum Kurse von 220 0,u95 und außerdem K 300, — in har gewährt werden oder daß für je 4 Aktien der Bergbrauerel und gegen Zuzahlung von M 200, — in bar eine Aktie der Victoria⸗Brauerei zum Kurse von 220 0 gewährt wird.
Die bis zum Ablauf der Frist bei uns nicht eingereichten Aktien werden für kraft⸗ los erklärt werden.
Bochum, den 8. Juli 1920.
Victoria Brauere?᷑ Act. Ges. in Bochum.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Alwin Sprickmann⸗Kerkerinck. Der Vorstand.
Wm. Fincke.
Pa ssi va.
nkohlen⸗· und Briketwerke Deuntsche Wollenwaren⸗
Bilanz zum 31. März 1920.
Noddergruhe Aktiengese lschaft Brühl, Bez. Köln.
Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 13. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr, in Köln, Hotel Disch, stattfindenden außer⸗ Generaluersammlung
Manufaktur Aktiengesellschaft
Grünherg in Echlesien.
Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 13. September 1920, Vormittags w 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude Grün⸗ serkraftkonto Gis twerkekonto:
Bestand am 1. April 1919.
ordentlichen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
J. Genehmigung eines Betriebsgemein— . dem Rheinisch⸗
Westfälischen Elektrizitätswerk Act. Ges., Essen.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, oder eines deutschen Notars unter Beifügung eines ten Nummernverzeichnisses der zur Aktien während
Nr. 33, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordnung:
1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapikals von M6 6500 000 auf M 10 000 000 durch Ausgabe von 3600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je Æ 1000 Nennwert, mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1920 sowie über die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien,
2. Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung bedingte Aenderung des § 3 der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche der außer⸗
Generalversammlung
wohnen wollen, haben ihre Aktien ohne
Dividendenbogen
10. September 1920, Vorm. 10 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse
Grünberg i. Schlesien,
bei dem Bankhause H. M. Flies⸗
; Grünberg
schaftvertrages
Generalver⸗
2
bestimmten ordentlichen —
der Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaft in Brühl, der Deutschen Bank in Berlin und
deren Filialen,
Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hannvyer,
der Dresdner Bank in Köln,
der Essener Kreditanstalt, Essen⸗
Zählerkonto: . Bestand am 1. April 1919.5.
2 2.
abzügl. Abschreibung . Geschäftseinrichtungskonto; Bestand am 1. April 1919 .
dustrie in Berlin, bei der Bank für Handel und Ju⸗ dustrie Filiale Breslau vormals Disconto⸗ Bank
eingereicht haben.
Die mit 25 G eingezahlten neuen Aktien sind gleichfalls voll stimmberechtigt und Bescheinigungen über geleistete Einzahlung als Ausweis für die Hinter⸗
Breslauer
zu hinterlegen.
Grünberg i Schl., den 23. August 1920. Der Aufsichtsrat der Deutschen Wollenwaren⸗Manufaktur Aktiengesellschaft.
Otto Schweitzer, Bankdirektor.
„ Legitimation den Hinterlegungsstellen auszufertigenden Stimmkarten.
Brühl, den 23. August 1920. Der Aufsichtsrat.
Bilanz per 31. Dezember 1919.
Aktienkapital Neservefonds Einzahlungen neue Aktien ... Fonds für Arbeiter⸗ wohnhäuser ..
Grundstücke:
Stand am 1. Januar ih. , , . . . 670 go. — Zukäufe 1919... 639 860 —— , . Warenkonto. ( Stan? am 1. . Kontovorauszahlungen ... . 9 — 2 115 65 — und Anzahlungen
Zugang 1515 . Avale M 4 000 6000
Grundstück⸗- und Gebäudekonto: Bestand am 1. April 1919 ..
.
Gleisanschlußkonto: Bestand am 1. April 19191.
Leitungsnetzkonto: Bestand am 1. April 1919 .
Fahrparkkonto: Bestand am 1. April 1919. Zugang abzüglich Abgang .
abzügl. Abschreibung . 9
Werkʒeugkonto:
Bestand am 1. April 1919.4.
abzügl. Abschreibung .. Mietanlagenkonto: Bestand am 1. April 1919 Abgang durch Kauf und bezahlte Wertpapierekonto·.. Kassakonto Schuldnerkonto;:
a) Barguthaben. ... b) Verschiedene. ...
K
Aktienkapitalkonto .
Reservefondskonto: Bestand am 1. April 1919.5. 175 000 — ͤ Zuweisung aus 1918/19 ... 20 000 - 195000 —
Talonsteuerrücklagekonto:
1 ,
perslebe
47 0o Obligationenkonto 1999:
Obligationenkonto 1912:
1
47 00 Obligationenkonto 1919. 4233 000 — DD Fi . . Hypothekenkont Oberweimar ..
Abschreibungs konto: Bestand am 1. April 1919 .. 1 600 000 — Zuweisung 191920 ..... 470 000 - 2 070000 —
Dividendenkonto ..
Zinsscheinkon o
Obligationstilgungs rückständig aus 1919... 7110 gelost zum 1. Juli und 1. Ok⸗
tober 1920 .
Gläubiger konto
Rückstellung
Reingewinn...
konto:
Gewinn⸗ und Verlustkonte zum 31. März 1929. Saben.
, 4000000 .
Bestand am 1. April 1919 .. 22 100 Juweisung aus 1918/19... 1600 36 000 — J ö 26 500 10 500 — 1 ausgelost zum 1. Oktober 1920 10 000 — 340 000 — Bestand am 1. April 1919 29 o00⸗ ausgelost zum 1. Oktober 1920 12 000 — 28380 000 — 4 060 Obligationenkonto 1916. . 1 9000 000 — 2 600 00 — Ob Obligationen Oberweimar: Bestand am 14. April 1919 .. 177 0090 — ausgelost am 1. Juli 1920 .. 5 000 - 172000 — heken! . 120 0909 — Hyyothekenkon o Buttstädt ... 75 666 —
V
K hb 263 50
.
. — — —
Sa. 13 183 599 91
— 4
2 8I5 509. —
Reingewinn
6 167 969, 06 Ge⸗ winnvortrag. ..
Abgang 1919. Betriebsunkostenkonto Generalunkostenkonto!. Zinsenkonto.
Kursverlust auf Abschreibungen: auf Fahrparkkonto. auf Geschäftseinrichtungskonto .. auf Werkzeugkont o.. Zuweisung zum Abschrei Reingewinn...
Abschreibung Maschinen: Stand am J. . In Sg. r dh Gee gs Fü dir ß . 6 163 465
Beteiligung und Wertpapiere. el, Postscheckguthahen Schuldner, Kautionen und An—
zahlungen an Lieferanten .. Avale 4000 000, —
Zugang 1919... Abgang 1919... Abschreibung
Bankguthaben Kassa, Wechse
4783 499 08 1 41653163
sellschaft aus
Gispersleben, am 31. März 1920. = 1 * 22.432 Kraftwerk Thüringen Der Aufsichtsrat. Schwaniz, s Mit dem 18. August d. geschieden.
Gewinnvortrag d i Betriebzeinnahmenkonto einschl. Gewinn auf Warenkontoc. ...
Wertpapiere
ö.
Ts d? dᷣ
‚ . A. Kol dittergutsbesitzer Karl von Helldorf, Schwerstedt, aus dem Auf
.
73 368 0
4310 669 86
tienge fell schaft.
Der Vorstand.
6 399 17760 und Verlustrechnung.
S8 Betriehsüherschuß Land 3 einschließlich Ge⸗ winnvortrag
Allgemeine Geschäftsunkosten ; * 3 3
Abschreibung
Rechnung
ter KRerks⸗ und Nahrungsmittel fabrik XI. G. Candshut i /- Bahern.
31. Dezember 1919.
Besitzteile. und Gebäude⸗
und Ofenkonto
a) Gebäude. : b) Maschinen ..
R enn,
HM 167 969,06 . Grundbesitz⸗
Maschinen⸗ 5, Kassa⸗ und Postscheckkonto Wertpapiere und Kautions⸗
Nürnberg, den 13. Mai 1920. = Sritz Neume her Mttiengesellschaft. Neumeyer. Gewinnverteilung.
Ueberweisung an den Reserzefonds Rückstellung für Arbeiterwohnhäuser . . ...
sp 100 00, — 2ö6 666. —
.
Debitorenkonto .....
sabschluß vom
Aktienkapitalkonto.
Gesetzl. Reservekonto . Hypothekenkonto. Kreditorenkont;?⸗⸗
2532 36763
g vom 31. Dezember 1913.
Vergütung an den Aufsichtsrat Dividende von 4 094Ä auf 16 4 Auf neue Rechnung vorgetragen wurden..
O50 O00, — Aktien
A6 657 930, 73
r Baubedarf.
esellschaft fü
Bilanz per 31. März 1929.
Bö5tls! AMetieng
Aktienkapitalkonto
Grundbesitzkonto. 18 Reserveamorti⸗
Gebäudekonto .. . A 61 250. —
Soll. Gewinn- und Berlustrechnun
Unkosten⸗ und Kursverlust
an Wertpapiere.... Abschreibungen ..... Ueberschuß
9 2224
Vortrag vom Vorjahr ..
Warenkonto 1227750 41
1237 I
rungsmittelfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 it h ir
113233157
— —
TI37 Habs
Landshut, den 30. Juli 1920. Landshuter Keks⸗ und
C. Kaiser.
sationskonto Reserbefonds
Extrafonds ;
Hypotheken. ..
5 oo Abschreibung Inventarkonto . x 100 Abschreibung Maschinenkonto
. .
nnn,
Sriegskred
itbank für Anhalt A. G.
31. Dezember 19138. Schulden.
10060 Abschreibung Vermögen;
ĩ — —— Aktienkonto Kontokorrentkonto Gewinn- und Ver—
lustkonto⸗ ..
eingezahltes Aktienkapital
.
Feuerfeste Steinek ; haben...
Kontokorrentkonto.
Gewiun⸗ und Verlustrechnung.
Per Interessenkonto
Abschreibungs HJiegelsteinkonto
Abschluß für:
Aktienkapital Reservefondskonto Gewinn- und Ver
Reingewinn... h oso vom Reingewinn Reservefonds ide für 1919 7 500, —
562 500
lustrechnung: ; 197 886 .
—
4 00O cWividende Vortrag auf 1920.
760 410 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Handlungsunkostenkonto Besatzungsschaden
Betriebsunkostenkonto. = Handelsunkosten d Gewinn für 1919.
Aktien ⸗ Gesellschaft für Baubedarf. W. Git l hoff.
Gewinnvortrag... Zinseinnahme f
K ,
Der Vorstand.
[37457] . ö
Kriegs⸗Kreditbank für Anhalt, Aktie n⸗Hesellschaft in Liquihation. Die Kriegs⸗Kreditbank für Anhalt, Aktiengesellschaft in Dessau ist durch Be⸗
schluß der Generasversammlung vom
28. Juni 1920 anfgelöst worden. Wir
fordern die Gläubiger der Gesellschaft
auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Die Liguidatoren:
5 2urx. Dr. Rausch.
lob] Die Herren Aktionäre der
Niederdeutschen Handels⸗ Attien⸗Gesellschaft zu Berlin
werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. September 1929. BVor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Potsdamer Straße 133 l, stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. agesordnung:
1. Abberufung des Aufsichtsrgts.
2. Liquidation der Gesellschaft.
3. Bestellung der Liquidatoren.
4. eb. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Aktionär berechtigt. Aktionäre, die in der Generalversammlung ein Stimm— recht ausüben wollen, mossen ihre In⸗ terimsscheine oder Aktien spätestens am 6. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft hinter⸗ ö Statt der Interimsscheine oder Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden. ;
So lange Aktienurkunden oder Interims⸗ scheine . ausgegeben worden sind, wird die Berechtignug zur Teilnahme und
T Stimmrechtsausuͤbung in der Generalver—
nnn. durch das vom Vorstand zu ührende Aktienbuch belegt. Jede Aktie gewährt eine Stimme, das Stimmrecht kann durch einen mit schrift⸗ sscher Vollmacht versehenen Bevollmäch⸗ tigten ausgeübt werden. . Berlin, den 20. August 1920. ö Der Vorstand.
Dr. Rau sch.
. von Eberstein. Nippe.
Kö ///
33