1920 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ru seland.

In einer durch Funkspruch verbreiteten Kundgebung der russischen Regierung heißt es:

Wir müssen jetzt Garantien gegen neue Ueberfälle verlangen. Wir glauben dem polnischen Arbeiter und verlangen, daß er bewaffnet wird. Wir glauben der polnischen Bourgeoisie nicht, deren Delegation sogar jetzt den Frieden sabotiert. Ihre Delegation hat begonnen, den Frieden meß zu sabotieren, als sie unsere Mißerfolge der letzten Tage gesehen ha? Wir müssen deshalb an dieser Front einen entscheiden⸗ den dam, führen. Wir müssen unsere rote Armee unterstützen. 33 . mit den wesßgardistischen Dieben ist unsere erste politische Schuld.

Nach einer Meldung der „Daily Mail“ aus Minsk, ist die polnische Antwort auf die russischen Vorschläge am Montag überreicht worden. Von fenfzehn 2 sollen die Polen mir einen angenommen haben, den der Demobili⸗ fation, falls Rußland gleichfalls demobilisiert.

In der Moskauer Gouvernementskonferenz wurde nach dem . Bucharins über die internationale Lage der Republik und die Aufgaben der russischen kommunisti⸗ schen Partei im Zusammenhange mit dem gegenwärtigen Augenblick folgende Entschließung gefaßt:

In Anbetracht dessen, daß unsere Westarmee dank der verstärkten Unterstützung Polens durch die französische Regierung ernste Miß⸗ erfolge erlitten hat, während die Front Wrangels ebenfalls von großer Bedeutung wird und das Kuban und Donezgebiet bedroht hälk die Parteikonferenz es für unhedingt notwendig, die Westfron mit allen Mitteln zu unterstützen und gleichzeitig die Front Wrangels zu vernichten. Alle Parteiorganisationen werden aufgefordert, eine schnelle Parteimobilisierung durchzuführen und die Frage der Unter⸗ stützung der Wrangelfront zu erörtern. .

Der General Wrangel hat nach einer Havasmeldung einen weiteren Erfolg zu verzeichnen, indem er 34 Geschütze und 100 Maschinengewehre erbeutete. Das ganze Gebiet links bes Dnjepr sei von den Bolschewisten frei. Der Angriff der in der Gegend des Don gelandeten Truppen Wrangels schreite erfolgreich fort.

W Die japanische Botschaft in London teilt mit daß die japanischen Truppen das Baikalgebiet in Sibirien raumen.

Polen.

Nach einem Telegramm vom gestrigen Tage aus Warschau meldet der polnische Heeresbericht:

Nordfrontz: Unser erstes Heer hat endgültig die feindlichen Divifionen bernichtet, die den. Rückzug der Bolschewisten deckten. Rach harten Kämpfen haben wir, Przasnysz und Mlawa besetzt und die leßzte Rückzugslinie für die panikartig flüchtenden feindlichen Trappen abgeschnikten. Dadurch wurde das Gros der vierten Sowjet⸗ armee und das ganze dritte russische Kavalleriekorps eingeschlossen. Die ungeheure Beute an Gefangenen und Material die bon Stunde zu Stunde wächft, kann noch nicht gezählt werden. Die Niederlage der bolschewistischen Nordarmee ist fo entscheidend, daß z. B. allein unsere 18. Infanteriedibision am 21. Auguft über hoh Gefangene machte und 16 Geschütze, 135 Maßchinengewehre und eine Menge Train erbeutete. Gleich- zeilig gehen unsere Truphen von Pomerellen längs der deutschen Grenze bor. Sie haben Soldau besetzt und dadurch dis Bolsche⸗ wislen von Norden her abgesperrt. Zentr alfctront; Unter der persönlichen Führung des Oberbefehlshabers Nilsudski . unsere Deere den Vormarfsch gegen Norden fort. Die Linie Zambrom— Mazowinck ist überschxitten, ebenso der Narew⸗Fluß südlich von Bialystok. Norbhwestlich von Wysokoliatemsk stieß unsere vierte Reiterhri gende auf eine (Gruppe schwerer feindlicher Geschütze, die nach den Aussagen von Ge⸗ sfongenen dazu bestimmt waren, Warschau zu bombardieren. Sie erbeutete sämtliche 22 schweren Geschütze und 106 Wagen und machte 500 Ge⸗ fangene. Aus einem aufgefangenen Befehl des Befehlshabers der 21. bolschewistischen Division geht hervor, daß die Bolschewisten ihren Train in Brand stecken und die Pferde dazu benutzen, Lie Flucht der Infanterie zu befchleunigen. Südfront:; Die allgemeine Un⸗ sicherheit hat ihre ÜUrsache in der großen Niederlage, sie macht sich auch auf der bolschewistischen Südfront geltend. Feindliche Ab⸗ teilungen, die bisher in der Gegend von Temberg operierten, befinden sich in vollem Rückzug und werden von unseren Truppen scharf ver⸗ folgt. Wir nähern uns der Buglinie. Der Feind hat sich ebenfalls vom Stryj zurückgezogen.

Belgien.

„Daily Mail“ erfährt aus Brüssel, daß der Minister⸗ rat beschlossen hat, das Verbot, Munition nach Polen durch Belgäen zu führen, aufzuheben. Der Minister des Aeußern Hymans hat darauf seinen Rücktritt erklärt.

Spanien.

Der Ministerpräsident gab am Montag seinen Kollegen Kenntnis von der unwiderruflichen De mission des Ministers des Aeußern. Die Umbildung des Kahinetts wurde auf den Zeitpunkt der Rückkehr aller Kabinettsmitglieder nach Madrid vertagt.

Niederlaude.

Eine schriftliche Anfrage, ob die Regierung irgendeiner fremden Macht eine Zusage, betreffend Teilnahme Hollands im Falle eines Boyketts gegen die russische Sowjet⸗ republik gemacht habe, hat der, Minister des Aeußern nach einer Meldung des Korrespondenzbüros aus dem Haag verneint.

Schiueiz. ;

Der italienische Ministerpräfident Giolitti traf gestern vormittag im Sonderzug in Bern ein, wo er vom Bundes⸗ präsidenten Motta empfangen wurde. Im Eisenbahnwagen hatten, nach Meldung des „W. T. B.“ beide Staatsmänner eine kurze Unterredung, wobei der Bundespräsident Motta die Grüße des Bundesrals aussprach und Giolitti seine große Be⸗ friedigung über den herzlichen Empfang durch das schweizerische Volk ausdrückte. Auf den Hinweis des Bundespräsidenten Motta, daß er in Giolitti einen Mann des Friedens und der Versöhnung sehe, und daß darauf die Sympathie der Schweizer für ihn zurückzuführen sei, betonte Giolitti, daß dies allerdings bie beiden Hauptpunkte seines Programms seien, und erklärte sich im übrigen von den Luzerner Besprechungen befriedigt.

Norwegen.

Nach einem Telegramm gus Christiania hat die nor⸗ wegische Regierung dem Vertreter der Sowjetregierun in Kopenhagen, Lit win ow, mitteilen lassen, daß sie ihm 1 seiner Familie sowie einem Sekretär gestatten werde, nach Ehristiania zu kommen, um die Verhandlungen über Fragen einzuleiten, die die Handelsverbindung zwischen Rorwegen und Rußland betreffen.

Amerika.

Wie der „Intransigeant“ aus Washin z ton erfährt, hat die amerikanische Regierung eschlossen, die Urmee um 190 909 Mann zu ver me hren. Hierdurch wird der Effektivbestand von 175 000 auf 288 000 Mann

gebracht.

Statistik und Volkswirtschaft.

Arbeitsstreitigkeiten.

Der in Königsberg i. Pr, seit rund sieben Wochen an⸗ dauernde Ausstand der Indu strie⸗ und Transport- arbeiter hat, wie . W. T. B. meldet, gestern durch Einigung seinen Abschluß gefunden.

Der Zentralverband der Gast⸗ und Schankwirte in Groß Ham huxrg hat, wie die „Voss. Ztg.“ erfährt, den mit den Kellnern . , Tarifvertrag zum. September gekündigt und beschlossen, an Stelle der bisherigen festen Entlohnung eine Garantiesumme in Höhe von 1090 4 monatlich zu gewähren, unter der Voraussetzung, daß die Kellner einen , . von 10 v9 vom Gaͤst erheben. Die organisierten Kellner beschlossen, den Vorschlag abzulehnen und unter allen Umständen bei der bisherigen festen ö,, . zu bleiben.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

. Rinderpest, die in Belgien in starker Weise um sich gegriffen hatte, ist noch nicht im Räckschritt begriffen. Im Gegenteil wird berichtet, daß weitere Seuchenherde entdeckt wurden.

Wie die „Libre Belgique“ mitteilt, ist auch in der belg ischen Kongokolonie die Rinderpe st ausgebrochen. Auch in den Bezirken von Ruanda Urundi ist die Pest ausgebrochen.

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen

in Oesterreich am 11. Au gust 1929. (Auszug aus den amilichen Wochenausweisen.)

ö Marl. Rande Scheer, Netlauf * Rotz Klauen df egen ö. 35 seuche Einhufer seuche Schweine 3 Za ichten . ö Zahl der verseucht ö. 515 151413 ö * ü SD 8 2 2 2 D 2 D 2 6 , 3 3 6 S8 185 5 5 D 1 2 575 6 71381921410 11 12 1ñ17Niederösterreih —— 12 161 23 26 14 751.3 17 3 2 . 10 52 42 47 6 8 35 89 313 . 4 46 37 420 14 27 11 38 414 . 1111 1128 55 3 51 26 34 5 1 Oberssterreich —— 6 6 53 11123 87 6 2 ö K 733 ; —— 6 111 8 8 4 51 2 3 8 Salzburg... 4 43 368 27 44 1 1— 9 1 Steiermark .. —— 31 315 45 171 1 1— 19 2 . . —— 1 2 6 8 2 4 11 3 . . 18 9127 8555 2 2 jz 1 Kärnten .. .. 3 47 8 1111 44 13 2 ö. d 66 236 1 9 ̃ 103 907 15 28 K 32 445 1 4 18 3 . 8 . 61 2 3 . . .

Zusammen Gemeinden (Höfe):

Rotz 1 C), Maul- und Klauenseuche 26 (2695) Räude der Einhufer 260 (85), Schweinepest (Schweineseuche) 76 (207), Rotlauf der Schweine 107 (270).

Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe und Beschäl⸗ seuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

Kunst und Wissenschaft.

Aus Frankfurt a. Main wird dem . W. T. B. Jemel det: Ein gemischter Ausschuß, in dem das Reichs. und das Preußische Staatsminifferium, die städtischen Körperschaften, die Universität, Srtsverbände, Berufsbereine, Gewerkschaften sowie die bedentendsten Frankfurter Wohlfahrts, und Bildungtorganisationen vertreten sind, hat die Vorarbeiten abgeschlossen, die 6. Gründung einer ükade mie der Arbeit in nlehnung an die Üünzversität Frankfurt führen sollen, Die Beratungen Sr streckten fich hauptfächlich auf Fragen der Zweckbestimmung der Anstalt, der Jiele, der Methoden des Unterrichts, der Verwaltun 5führung und der Deckung der voraussichtlichen Ktosten. Als ö (die Zahl Hundert soll vorerst nicht überschritten werden) sind Arbeiter und nicht akademisch gebildete Angestellte und Beamte in Aussicht genommen, Männer, Frauen zwischen 24 und 40 Jahren. Der Ausschuß hat das Ergebnis seiner rn , in einem kurzen Bericht zusammen⸗ gefaßt, der gegenwärtig an alle interessierten öffentlichen Körperschaften und? Gefamtberbände sowie die großen Perufs⸗ und Bildungs⸗ organifationen im Reiche versandt wird, um deren Stellungnahme zu e r wstiohs chm inen, der merten kalll ber lch ie Zutz! essenten zu einer gemeinsamen Tagung zusammenführen, auf der die Gründung endgültig vollzogen werden soll.

Verkehrs wesen.

Die vorübergehend angeordnete Hergb 6 ung des Höch st⸗ gewichts für Postpakete und Postfrachtstü cke nach Norwegen auf 3 kg sowie die Beschränkung des Höchstmaßes diefer Pakete Länge und Umfang zusammengemessen auf 170 em ist wieder aufgehoben worden.

Nr. 67 des Zentralblattes der Bauverwaltung“ mit Nachrichten der HReichs. und Stagtsbehörden, herausgegeben im preußischen Finanzministerium am 21. Wg, 1920, hat folgenden Inhalt: Amtliches; Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Die Ver⸗ bindung Darmstadts mit dem Rhein. Ueber ältere Sparbauweisen. Gis ein Weltenbaustoff. Vermischtes: Bekanntmachung über Döchstpreise für Zement. Wettbewerbe für Entwürfe zu einem Wiederaufbau des kriegszerstörten Gasthofs Graf Vorck von Warten burg“ und eines Kassengebäudes in Johannisburg i. Ostpreußen sowie für ein Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Berlin⸗Schmargendorf. = Ermittlung des ortsüblichen Mietpreises der Wohnungen. Technische Hochschule Darmstadt. Bau der Entwässerungsschleusen in dem Abschlußdeich der Zuidersee. Bücherschau.

wird in Regen 8 bu 3 am 18. September ein Konzert gegeben. Die Erträge fämtlicher Konzerte sind zu wo ltãtigen

Zwecken bestimmt. Vor Antritt der Neise, am Sonnabend den 1. September, veranstaltet die Berliner Liedertafel ein Garten konzert im Zoologischen Garten, bei dem hauptsãchlich 66 gesungen werden, die in den Gastkonzerten gesungen werden ollen.

Mannigfaltiges.

Der Reichs minister des Innern hat, wie W. T. B.“ erfährt, bei seinen Besprechungen in Köhn sein Bedauern dar— über geäußert, daß sich die deutschen Touristen von Wanderungen am Rhein jetzt abhalten lassen. Es sei

trade in der gegenwärtigen Zeit erwänscht, „daß deutsche Touristen Fo viel wie mög lich am Rheine wandern Ebenso hat es ber Reichsminister als wünschenswert bezeichnet, daß so häufig wie möglich Kongresse

rheinische Städte gelegt würden.

In dem früheren Artilleriedepot Jüterbog des sich auf dem Gelände des „Alten Lagers“ befindet, ereignete sich, hiesigen Blättern zufolge, am Montagnachmittag beim Zerlegen von Granaten eine Explos jon, die auf die anliegenden Schieß⸗ bedarfsschuppen übergriff und diese ebenfalls entzündete. d Nacht hinein folgte eine Explosion der anderen, so daß es unmöglich war, sich der Unglücksstätte zu nähern. Soweit bisher festgestellt werden konnte, ist niemand ; kom men; dagegen hat das Lager Jüterbog erheblich gelitten.

Breslau, 24. August. (W. T. B) Nach der Breslauer Morgen zeitung. hat sich zwischen den Stationen Buchwalde und Schönheide auf der Bahnlinie Strie au Malisch gestern en schweerer & I se nd ahn ung lücks fall ereignet. Der Vorder- teil des Abendzuges entgleiste, die Maschine stürzte um und der Lokomotivführer und der Heizer wurden schwer verbrüht.

Essen, 24. August. ( . wurde . um 143 Uhr ein verwegener Straßenrau b und mehrfacher ord durch vier maßkierte Räuber verübt. Auf der Horneburger Straße wurde ein Zechen fuhrw erk der 35. Emscher⸗Lippe, dag mit rund zwei Miltfionen Mark

öhnungsgeidern aus der Stadt kam, von vier maskierten Banditen, die im Auto herangefahren kamen, üů berfallen.. Die Räuber schossen den Kutscher und zwei Bergbeamte nieder und raubten etwa eine Million. Die Räuber entkamen unerkannt im Auto, bisher fehlt

jede Spur von ihnen.

Wien, 24. August. (W. T. B) Einer Korrespondenz zufolge sind wegen der seinerzeit gemeldeten Teilnahme an den großen Valutafchiehbun gen auch einige Italiener verhaftet worden, die der italienischen Waffenstillstandskommission angehörten. Bei den Verhafteten wurden sechs Millionen Lire und außerdem andere Valuten im Werte von vielen Millionen beschlagnahmt.

London, 24. August. (W. T. B.) Seit Sonntag sind in

in sgesamt 46 Gebäude, die Sinn

Irland ; Nationalisten gehören,

feinern und gebrannt worden, Es. die Ermordung des Polizeiinspektors von Lisburn.

Troyes, 23. August. (B. T. B). Das Thermomeler jst

vergangene nacht in Lan dreville auf 3 Grad unter Null

gefallen. Die Ernte und die Weinernte haben stark gelitten. Rotterdam, 24. August. (W. T. B.). „Eastern Service

meldet aus Tokio: Infolge der Frachtenmarkt sind die japanischen Häfen mit still⸗

kie genden Schiffen angefültt. In Osaka allein liegen

hb Schiffe.

Mexiko Stadt, 24. August. Räuberhguptm ann Zamora hat freigelsassen. In Gefangenschaft befinden sih noch ein Engländer und ein Amerikaner, für die geld gefordert wird. (Vgl. Nr. 189 d. Bl)

(W. T. B.) Der

Aeronautisches Observa to rium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 24. August 1920. Drachenaufstieg von 14 p bis 243 p.

Relative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur Cd der r Geschwind. ei Ri Sekund. ö. . oben unten ö Richtung Sen 12 48 1462 0 [Ma, 300 730 13, 82 NWzW 8 509 712 11,7 75 NWzW 8 1000 671 8,0 7h WNW 9 1500 632 4,6 100 WNW 106 1720 615 3,0 100 WNW 10

Bedeckt. Regen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

un , n m, m

Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Ilse Matthias mit dem Studienassessor Herrn Dr. phil. Werner Koch (Gleiwitz !. = Frl. Alice Dreßler mit Herrn cand. med. Konrad. Becker (Freiburg i. Schl). Frl. Nargarete Wessel mit Herrn Joachim von Köppen, Leutnant ( Stettenbruch bei Salzbach, Ostpr.).

Verehelicht; Frl. Karin Johanson mit Herrn, Legationsrat Herbert Freiherr von Richthofen (Partenkirchen, Oberbayern)

Ratibor. Gräfin Waß mit Herrn Major Mertens (Gum—

ö Anne⸗Marie Lüdke mit Herrn Landgerichtsrat Trappe

innen). Geboren: Ein Sohn Herrn Reichs Jürgen rer Gf hn H eichsgrafen Hans-Jürgen von Gestorben:; Herr Bankdirektor Adolf Freund, Vizepräsident der

Commerzbank Breslau).

Theater und Musik.

Das Theater in der Königgrätzer Straße eröffnet Anfang nächsten Monats seine diesjährige pielzeit mit einer Neu⸗ einstudierung von Henrik Ibsens Tin e Baumeister Solneß.“ Die Titelrolle wird zum ersten Male in Berlin von Albert Stein⸗ rück dargestellt werden, der damit seine Tätigkeit an den Meinhard⸗

Bernauer⸗Bühnen beginnt.

Die Berliner Liedertafel tritt ihre bereits angekündigte Ga streife nach Fansbruck am 11. September an. Die Fahrt wirb in München unterbrochen, wo zwei Konzerte ver⸗ anstaltet werden (am 12. und 15. September). Am 14. September wird die Reise * Innsbruck fortgesetzt. Am 15. und 16. Sep⸗ tember finden dort ebenfalls zwei Konzerte statt. Auf der Rückreise

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher d ( Rechnungsrat Mengerin ,,,

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei V Behr ef e nnd Vetlaeauftatt Drei Beilagen leinschließlich Böörsenbeilage.) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

sowie die Inhaltsangabe Nr. 33 zu Rr. 2

und Versammlungen in

Bis in die

bei dem Unglück zu Schaden ge⸗

(W. T. B. In Recklinghausen

nieder Es handelt sich um eine Vergeltungstat für

Senkung auf dem

sechs Amerikaner

5 se⸗

Erste Beilage

zum Den tschen Neichsan zeiger und Breuß eschen Staatsanzeiger

Perlin, Mittwoch, den 25. August

416820

Nr. 190. Amtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt) Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Die in Nr. U4 des Deutschen Reichsanzeigers vom 6. August 1920 veröffentlichte allgemeine Verbindlich⸗ erklärung des Tarifvertrages für die Land⸗ arbeiter in den Kreisen Norder- und Süderdith-⸗ marschen wird, mäß Verfügung des Reichsarbeitsmini⸗ steriums vom 19. August 1920 VI. R. 1701/17 bezüglich der Angabe der Tarifparteien dahin berichtigt, daß an Stelle des Wortes „dem Arbeitgeberberband des Kreises Süder⸗ und Norderdithmarschen“ die Worte „Vertretern von Arbeitgebern des Kreifes Süder- und Norderdithmarschen“ zu setzen sind.

Berlin, den 20. August 1920.

Neichsarbeitsministerium. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Die allgemeine Verbindlichkeit des am 17. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrags zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen für die kauf⸗ männischen Angestellten im Gebiet der Stadt Waren (Müritz ist gemäß Erlaß des Reichsarbeitsministeriums vom 19. August 1936 VI. R. 1225/3 mit dem 1. April 1920 auf. gehoben und der Tarifvertrag im Tarifregister gelöscht worden.

Berlin, den 20. August 1920. Reichsarbeitsministerium. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 14. August 1920 ist auf Blatt 955 lfd. Nr. 2 und Blatt 1438 des Tarifregisters eingetragen worden:

Die zwischen dem Arbeitgeberverband des Handelsgewerbes für J Bezirksgruppe Um E. V, dem Deutsch⸗ nationalen Handlungsgehilfenverband, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten und dem Verband - der weiblichen Handels⸗ und Büroangestellten E. V. am 13. April 1920 vereinbarte Teuerungszulage zu der am 20. Dezember 1919 abge⸗ schlossenen allgemein verbindlichen Vereinbarung zur Regelung des Arbeitsverhältnisses für die kaufmännischen An=

estellten in Groß⸗ und Kleinhandelsbetrieben mit Ausnahme 9. Lebens mittelbranche, des Drogenhandels und der optischen Branche wird für diesen Berufskreis gemäß 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Ravensburg, Friedrichshafen, Geis⸗ lingen und Laupheim , für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920. Sie erftreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die hesondere Fachtarifverlräge in Geltung sind. Falls künftig für einen Handelszweig ein besonderer Fachtarifvertrag für allgemein ver⸗ bindlich erklärt wird, scheidet er mit Beginn der allge⸗ meinen Verbindlichkeit aus hem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus.

Der Reichsarbeitsminister. 8 ö Dr. Sig ler.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeilsnünisterium, Berlin RW. 5, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können pon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 14. August 1920.

Der Regisierführer.

Bekanntmachung.

Unter bem 16. August 1920 ist auf Blatt 541 lfd. Nr. 3 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der von den Verkragsparteien anerkannte S iedsspruch des Schlichtungsausschusses zu Würzburg vom 16. pril 1920 als Ergänzung des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 21. Juni 1919 und der vom Demobilmachungskommissar am 1. Juni 1920 e, n., erklärte Schiedsspruch vom 31. März 1939 werden für denselben Berufskreis mit Ausnahme des Lebensmittelgroßhandels für das Gebiet der Stadt Würzburg Und der eingemeindeten Vororte einschließlich Heidingsfeld für den Schiedsspruch vom 16. April 1929 mit dem 1. Dezember 1919, für den vom Demobilmachungskommissar für verbindlich erklärten Schiedsspruch vom 31. März 1920 mit dem 1. April 15260 für allgemein verbindlich erklärt.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Das Taꝛifregister und die Registerakten können im Reichsarheits= ministerium, Berlin NM; 6, , 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. .

Itrbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeilsministeriums verbindlich ist. können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 16. August 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 16. August 1920 ist auf Blatt 598 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Groß Berliner Arbeitgeberverband des Großhandels in Berlin und dem Deutschen Transportarbeiter⸗ verband, Bezirk Groß Berlin, Sektion J (Glas und Keramik), am 15. Mai 1920 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung ber Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Handelshilfsarbeiter

(Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebie Groß Berlin für allgemein verbindlich erklärt. BVerhindlichkeit beginnt mit dem 1. gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine

vertrags vom 25. Oktober 1919 außer Kraft. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Das Tarifregis

minifferlum, Berlin NW. . 6, Zuifenstraße 33

während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arheitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verhindlich ist, können einen Abdruck des Tarifvertrags gegen

von den Vertragsparteien

Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 16. August 1920. Der Negisterführer.

kreis gemäß 5 2 der Verordnung

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für

stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 16. August 1920. Der Negisterführer.

gruppe Plauen i. V. Geschäftsstelle Plauen i. V. dem Handelsschutz und Rahattspar Verein Plauen und dem Grossif branche und verw. Zweige,

Die allgemeine. Verbindlichkeit 28. Juni 1919 tritt außer Kraft.

Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 16. August 1920.

Der Registerführer.

geschäfte der Le

tragen worden:

Tarifgebiet mit verbindlich erklärt.

stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 16. August 1920. Der Registerführer.

im Glas- und Keramikgroßhandel wird für den genannten Berufẽs⸗ kreis gemäß 5 2 der Verordnung vom 285. Dezember 1918

——

bezirke Dresden, Döhlen, Großenhgi Radeberg und Wilsdruff für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verhindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920. Die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrags vom 19. April T9I9 nebst Nachträgen tritt außer Kraft. Der Reichsarbeitsminister. J l, m, n nr.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin N W. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. die der Tarifvertrag infolge verbindlich ist, können

der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums gegen Er⸗

von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags

männischer Angestellten⸗ Verbände, Kreis parverein

Tarifvertrag vom 18. Dezember 1919 vom 11. Februar 1920 zur Regelung der Gehalts- und An⸗ stellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Groß— und Kleinhandel, ausschließlich der Drogen⸗ und Milchgeschäfte, wird für den genannten Berufskreis gemäß 5 2 der Verord⸗ nung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Plauen i. V. für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920. vom

pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 16. August 1920 ist auf Blatt 15 lfd. Nr. 3 des Tarifcegisters eingetragen worden: Der zwischen dem Dresdner Anwg Verband der Rechtsanwalts- und Notariats Leipzig, Ortsverein Dresden, und dem Zentralverband gestellten, Ortsgruppe Dresden, am 30. z

Tarifvertrag (Manteltarifvertrag und Lohntari Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der An⸗ geslellten bei Rechtsanwälten wird für den genannten Berufs— vom 25. Dezember 1918 (Reichs ⸗-Gefetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Amtsgerichts— n, Kötzschenbroda, Meißen,

Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 16. August 1920 ist auf Blatt 159 lfd. Nr. des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Zentralverband der Angestellten, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, dem Gewerkschaftsbund kauf⸗ geschäftsstelle Plauen i. V, Plauen, dem Detaillisten⸗ ten-Verein der Nahrungsmittel⸗ Plauen i. V., abgeschlossene nebst Abkommen

t des Zweckverbandes Die allgemeine April 1920. Mit dem Verbindlichkeit des Tarif⸗

ster und die Registerakten können im Reichdarbeits⸗ 34, Zimmer 161,

ltverein zu Dresden, dem angestellten, Sitz der An⸗ pril 1920 abgeschlossene vertrag) zur

Orts⸗

des Tarifvertrags

Der Reichsarbeitsminister. F U.

Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 16. August 1920 ist auf Blatt 624 lfd. Nr. 4 des Tarifregisters, betreffend den Tꝗgrifvertrag vom 8. Oktober 1919 nebst Nachtrag vom 26. Mär männischen Angestellten im Einzelhan häuser von ,

ensmittel⸗ und Drogenbranche, Gebiet der Stadt Leipzig und eingemeindeten Vororte, einge⸗

1920 ausschl.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Pfeiffer.

für die kauf⸗ el einschl. der Waren⸗ Spezial⸗ das

der

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeilsminifterium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33,34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für, die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums v von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen

erbindlich ist, können

für

Die am 10. Juni 1920 von den bisherigen Vertrags⸗ parteien getroffene Vereinbarung zu dem allgemein verbind⸗ lichen Tarifvertrage vom 8. Oktober 1919 nebst Nachtrag vom 26. März 1520 wird für denselben Berufs kreis und das gleiche Wirkung vom 1. Mai 1920 für allgemein

Das Tarifregister und die Registerakten können im Rei arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 3334, Zimmer 1 l, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arheitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsmjnisteriums verhindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗

9

*

6

des Tarifregisters, betreffend Tarifvertrag vom 2. Januar 1920 der kaufmännischen Angestellten in der Textilindustrie und in der textilen Hilfsindustrie hauptmannschaft Kamenz, eingetragen worden:

Bekanntm achung.

Unter dem 16. August 1920 ist auf Blatt 116 ffö. Nr. 3 Januar für das Geblet der Amts⸗

Der zwischen den bisherigen Vertragsparteien am 19. Juni

1920 abgeschlossene Tarifvertrag zu dem allgemein verbindlichen

Tarifvertrage vom 2. ; k das gleiche Tarifgebiet mit Wirkung vom 1. April

1930 für allgemein verbindlich erklärt.

Januar 1920 wird für denselben Berufs⸗

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗

ministerium, Berlin NV. 6, Luisenstraße 33 / 4, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge

der Erklärung des Reichzarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragspartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 16. August 1920. Der Registerführer.

Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 18. August 19720 ist auf Blatt 1441 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeitnehmerverband des Friseur⸗ und Haargewerbes, Zweigverein Halle a. S., der Barbier, Friseur⸗ und Perückenmacher⸗Innung, der Da men⸗Theaterfriseur⸗ und Perückenmacher⸗Zwangsinnung und der freien Vereinigung zu Halle a. S. am 8. April 1920 abgeschlossene Tarifvertrag wird zur Regelung der Lohn⸗ und AÄrbeitsbedingungen für die Arbeilnehmer im Friseur⸗ und Haargewerbe gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stagtkreises Halle a. S. für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 29. Juni 1920. Der Reichsarbeitsminister.

8 6er.

Das Tarifregister und die Registerakten, önnen im Reichsarbeits⸗

ministerium, Berlin NW. 6, Tuisenstraße 33/34, Zimmer 161, während

der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für. die der Tarifvertrag infolge

der Erklärung des Reichsarbeilsminifteriums verbindlich ist, können.

pon den Verkragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗

stattung der *. verlangen.

Berlin, den 138. August 1920. Der Registerführer.

BH ekannl machung.

Unter dem 5. August 1920 ist auf Blatt 218 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden: . Der zwischen dem Arbeitgeberverband für die Landwirt⸗ schaft im Kreise Elbing und dem Deutschen Landarbeiterverband am 7. April 1920 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeilsbedingungen der landwirtschaftlichen Arbeiter wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗-Geseßzbl. S. 1456) für das Gebiet des Landkreises Elbing, mit Ausnahme des kleinen Marienburger Werders, für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1929. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarif⸗

vertrags vom 19. Mai 1919 außer Kraft.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Hausmann.

Pfeiffer.

Des Tarifregister und die Registeralten, köwen im Reichsarbeits⸗ minifferium, Berlin NV, 6, Luisenstraße 33/34 Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arheitnshmer, für die der Tarifpertraz infolge der Erklarung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 5. August 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 18. August 1920 ist auf Blatt 1447 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen der Arbeitsgemeinschaft der Angestelltenver⸗ bände in Celle, dem Kaufmännischen Verein zu Celle und dem Industrieverein E. V. zu Celle am 1. Januar 1920 abge⸗ schloffene Tarifvertrag nebst dem ver n Schieds⸗ spruch vom 16. April 1920 werden zur Regelun der Ge⸗ halts. und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen Ange— stellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. De ember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Celle und die Orte Westercelle und Kl. Hehlen für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920. Sie erstreckt sich nicht auf Arheits verträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind. Falls n tig für einen Handels- oder Industriezweig ein besonderer Fach⸗ barifvertrag für allgemein verbindlich erklärt wird, scheidet er mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Haus mann. .

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs

arbeitsministerium, Berlin NW. h, Luisenftraße 33 / 34, r ne ,

während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag i

der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums e if J. n,

von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗

stattung der 5. verlangen.

Berlin, den 18. August 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.