1920 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Oesterreich. In der W ; , oähe vam 26. bs 31. Zul Cr. el, n e b geg ochen Ge ü arge mn . 3 . bi j ; unger ; . Er⸗ 8 . Ei nnr . Vom ig'31. Juli 1 Erkrankung im Kanton . ö 6 n g 6 Fer un. 19. Ferner wurden Er— . 321 ö 12 40800 B., Allg. Glektr. Gel. Fleckfieber. k * Hobenhagen 35, Wien Han Hann . , . . öh 00 G. 425 5 e, , 3 * 303,00 B. Deutsches Reich. Für die W ; in Budapest 20. z Röteln lsen⸗Portland⸗Zement Io o G.,. —— B 2 wurde nachträglich 1 Erk ant Woche vom 1. bis 7. Augufst . 354 00 G., 257,50 B. göbest Calm „Anglo ⸗Continental ; f e . g. kankung in Rablün (kreis Rybnik, Reg Der . . ZƷorstwirtschaft. , T, o, ,, 36 86 ö, . zum D t . E r t E B E i 1 age h z z e r j / . . ö J h ö ae, . , . 3 3 , . ö än , zu Anfang 8 Renner . me g , errsh, . En schen Meichsanzeiger d P und zwar i. 5 ? ungen, i z 23 2 ö. „— B., ; 9 h ere un . , ,, ö . ö ; . 3 ö. ö ; oe e d ,, rte hn zteierg e · Sin c ert ,. mn, e,, celsch ö Mr. 191. P reußischen Staatsanzei Er Juli ͤ ungen im em lat Oe ves . . ni bi ussichten der sich enlwickelnden Ernte d d meinden über, die D Wand beler Lederfabelk == G 56 er lin D . Landegamt in der „Stat. Korr. verö e das preußische Statistische Wintersche Papierfabriken 235, 00 G., 2 ; . . onnerstag den 26 A ; der R ö z . eröffentlicht, stellte d G., h „234,00 B.. Merksche Gu 2 ugust e ö. . . e . e. ö. ö. . der . rn? gut., 3 e senf . 16 J. . 6 greg. , rn . Amtli ch es ö 1920 rankungen Jund 3 Todesfälle gemeldet in n 5 Er⸗ ] ges. = G., S2 5 00 Be do, Genuffch. HS zh , 66 * ö arifvertrage vom 30. J rung sb enn. in folgenden Regie⸗ Anfang Stoman Salpeter 18560, 09 . 60 G., 5875, 96 B. h ; Januar 1920 zur Regelun , ,,,, a m, g, , Gate ue en Sareteuth . ,,, irn, = ( Köln Stadt. Röstin ] au Stadt), 3. Uebriges Feheingebiet . 2 8 . O0 G., 4575, Koln j 2 Deu ts 2. Dezember 1918 (Rei er Verordnung vom des allgemei 6 s in der Meiallindustrie an Stelle lg T gz ilch me ä Ta ri] aer, g,, , ö 26 30 , 66 95 R, Neunguin ca .=. g. Tie glynanstotz 350 09 G. ches Reich. 6 8 er 1918 Reichs Gesetzbl. S. 1456) für d allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 15 ke, e Te, g. e. 5? n m n nn,, k VJ J . Gan ghd bo du gerte ö Betanntmachunsg ,, ,. . e . 2. ,, . e enden ge, ,, erbarn im , . 7. ö Der Zentral ö verbindlich ! engu fur allgemeni ̃ wseida fi r das Gehiet des Amtsgerichts= g. Allen übrigen Weinbaugebiet ö 1. 18 Köln, 25. August. (W. T. B.) Engli h alverband der Bäcker, Kondit indlich zu erklären. gemein bezirks Mittweida für allgemein verhindli , . Spinale Kinderlähmun * I 28 28 177, O5, Französische Not Md 035 Sz nglische Noten 176,59 his verwandten Berufsgenossen D ; ito ren und Einwendungen ge i z Einwendu gemein verbindlich zn. erklären. U 9. , —̃ tagt... 28 ö bis 36 d Noten ziö od 10. Velgische Noten 36 stelle Mei g n Deutschlan ds, Zahl⸗ gen gegen diesen Antrag, können bi ngen gegen diesen Antrag können ki e , e 8 . vom 1. bis 7. August ist im vers e n kt ich die Staatsnote geg Anfan uli . Ilöte⸗ , g e Tlsch n n e ,, . . . ö. eantragt. den , 3. * . . ö werden und sind unter . * k 96 erhehen werden e fn . 1 im d ö. ; . . irn m e nee nee, ö Ie, ,, er ; .. hie, . aufer in V HR . und dem k . tan] nsch aft Luisensiraße 3z 9 . gteichaarbeitzministertum, Berlin, siteße ; zu 4 steichsarbeins min sterium, Berlin, Luisen- K 5) = „un 3 ich geringer en ien, 26. ondi . . . . en Kantonen ürich 1 und Aargaus. war . ire e gr, eh een me, J terte, mn, in ., 26 , , der Devisen⸗ k 9 laden⸗ erer ,, . Berlin, den 16. August 1920. Berlin, den 17. August 1920. K ö , ,,, , , . 2 n e n , n re, e g bis 7. August wurden orgegangen wurde, nicht, zu verhindern gewesen bod wc ũbera . . 00 G. zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsb : zohntarif J. A.: Dr. Busse. J. A.: Dr. Busse / ; ; t Idet in folgenden R angegeben, daß die frühzeitig ge ; wird vie fa . ugust. (B. T. B.) Notie j ewerb ü rbeitsbedingungen im Bäcker⸗ . gierung sbezirken lund Krei ii. 4 5 in folgenden Ne- befallen sind. Als E g genug gebeizten Anlagen weniger stark zentrale: Berlin 122, 60 G. M rungen der Deyisen⸗ ,, gemäß § 2 der Verordnung v J Bekanntm , e n, n. , , ö , , . e dige, e. 8er ann Gn. , dern ehen erg in , . , ,,, He in ,, f e,, Wen ec auf. gr di sz, Wehl erklären Meißen für allgemein verbindlich zu stellten verbände in Leobschütßz hat; b . Der Arbeitgeb i fre ch egg (19) ten tei Stahßt ]; ö 3 1g Erlelen; 3 RÄlren, n olgreich bekämpft. An sonstigen Schädlingen werden nech * btin id. Wechfe] auf St . Wien 1424. Wechsel auf Kopenhagen Einwend . zwischen ihr und den Vertrags at beantragt, den brück, Si 8 geber verband für den Kreis Wieden—⸗ ö ö i T ger, miei e , , n, , Tech n e ,, sh, i,, . . n, , n ,, , n, en, , g e r h ,,. j 95 Neidenßurg 7. Srtels⸗ ö er mit Fagelschlag! haben mehrfach Schaden an ¶⸗. . , Wechsel au; Brifsgf 23 0s, Wechfel 29. eptember 1920 erhoben werden und sind unter Nu zum 1919 vor dem Schlich fun ifvertrags vom 1. November ö ch rist liche Metallarbeiterverband, Verwaltu ; bars h ,, g n n (3 Sletzl s . nn gberg erursacht. ten Wlan ü he , fer. auf Italien 1d, 30. 8 h Niederlandif ä Uöön an das Reichtarbelis ministerium, er Nummer 15. April 1520 jlichtungs augschuß Ratzbor-Leobschützdz am sielle' Vieleze lb, and der deu ich tf, 3 J , , . J G . ,, irchen ĩ ; ö . ĩ ĩ lederländisch⸗Indische H n nd⸗Amerika⸗Linie 39 ̃ . ö. g v ; gt, ischen i 177 3 J. ; ö. , ö ö o 7 ö ö . 6 5 ö. K 6 . ö ö t a 6 Fs n ier Tl nr De,, n . 9. ö . . t ñ . . fr , 2 de if ö ,. ö ö , ü. 3. . ö e Stadt 3, Hörde and 87 (6) Iserrohn Stadt 3, Vin ; SHörde an olgenden Tagen statt: 1. und 277. O ö anger nden way ——— Union Pacifie 17 A , Southern Nail⸗ rbeits minister. ö echnischen ngestellten und Werk⸗ rbeitgeberverbandes am 5 Mai 2 chan gi, (H, Schwelm = (iN Syoest ig Fern Lbpstgdl g (ih iben. mer, is. an ar, . ktober, 159. Nobeinber, 3. De, Steel Garz. Iolz. S Fest!t:;: mnaconda 132, United States J. A.: Dr. Busse. meister im Handel, in der Industrie und Spediti Werk- Tarif vertrag zur Regel , . 15 (3 Breslau Stadt 3 e. ö i), Witten 3 (19. Bres lau J Außer ö 6 5. Februar, JI. und 265. März, 6. April. 101. Ses nahme der Angestellten des Bankgewerb peditign mit Aus. der . . b n , und Arbeitsbebingungen l e ger m, , He tene, . . Il), Glatz , Guhrau J.] Brahms, Richard Strauß a werden symphonische Werle von Verordnung vom 2. Dezember 6 erbes gemäß 8 2 der der V . en Arbeiter in' der Metallindustrie gemäß. 2 fore nber s ir f Doble Sc, dassel 0 6 Schönberg. Büttner W ifi ahler, Bruckner, Tschaitom sky. Dvorak 5 Bekanntm ach u für das Gebiet der Stadt Leobschü Reichs⸗Gesetzzbl. S. 1456) S erordming vam 2. Desember sols HYeeichs⸗ Gesehbi⸗ , ö i, Hangu Städt 6 (1). Wißzen. erg zn her . ings, Hausegger usw. aun t werden. Berichte von auswärtigen Wat D 9 n g. ir er laren Leobschütz für allgemein verbindlich 1156) für das Gebiet des Kreises Wiedenbrück mit bl. Be rmen 13 ö Rtleve , . ftei de rf 2s ih Ri schen en g eker d n Ph irhgzmo— ,, ö a t en märkten. 8. 8 orddeutsche Textil arhèeitgeberverband Einwendu i nahme, der Orte Schloßeholte und Liemke für all . Hier nn , Tafeln . h 89 adk 33 Cb), Grefetd' Land 2. in der hörn , terre, . Sonntag, Dienstag und Mittwoch den t her Zen tral ugust. (W. T. B) Die 13 m ät tel. . V. in Berlin W. 8, Mohrenstraße 54 / 65, die Arbeit 10. Seyt ng g gegen diesen Antrag können bis zum bindlich zu erklären. gemein ver⸗ 36 CQ). Elberfeld , Essen gerd 2h e,. dand L (ih, Duisburg ] 1. September, Abends 3 . attfinden, beginnen am Mittwoch, den Stimmung war h häuteauktion war sehr gut Fesucht, Die g emęinschaßft. freier Ang estellten⸗Kerbänd d 1 . . 1920 erhohen werden und sind unter Nu . Einwendungen gegen diesen Antr ĩ j , 6h EGssen Land Geldern 2, n n n n, 6. , be ,,, . und, es wurden die gleichen Preise erzielt wie werkschafts bund der Angestellten Orts e, der Ge⸗ I. 135. an das Reichsarbeitsministerium, Berli mmer 10 September 1920 erhoben werd ntrag können bis zum , ch Land. II, Hamborn 6, ein Spserngastsp, J ,, uhhäute zemnden Ver lin, und der gare r fe fers . zwerband Groß straße sz zu richten. Hen, e, G e de, he gelber. . . Reuß Stadt 32 E) Ne r 4 (2, Mülheim 4. d. R. 3. Gegeben wurde Di el mi deutfchen Kräften begonnen. ö gpch ; Bull ihc n e brachten 9,20 bis 14 Angestelltenverbände h und kauf männischer Berlin, den 16. A straße 33 J eitsministerium, Berlin, Luisen= 3 9 Land J, Dberhausen 4 Selen n e, Die Walküre n. Melanie Kurt. Lui ; 4 ndon, 24. August. (W. . B. 2. , ände haben beantragt, den zwi ö 3. August 1920. e 33, zu richten. / knen Sch i i . . . 3. . k,, e e uon 1 ö . . ö , ö . 3. . . ehen nf , , w Der Neichsarbeits minister. Berlin, den 17. August 1920. , , ,, wd ö, , bee ,, J 2 gi. Rm. 2, Landsberg a. W. Stadt 1, , ndert. 8 . orten alts⸗ un gelung der Ge⸗ . . .A.: Dr. . ö. . n , . ; . . & 3. 9 . ö, ö. it. (R TB)) Baum wolle. hm n ne n, n e , ö Bekanntmachung r. Busse. Insterhurg Stadt bl Cn, . 1), Ragnit 1, Gumbinnen 1 . . infuhr 13 200 Ballen, davon amertkanif 5 ationsbetrieben der Textilindustrie (einschließli , Der V i . ö ö , 9 . . K . 9. ö Sandel und Gewerbe. , Az. Am e . i e e n r. . 1 1. 9 . ee ah 56 verwandt . n h ? . und 9 ⸗. 4 ekanntmachung. Hildesheim 11 Einbeck 6 ; ö. der am 25. d. M. ausgegeb ö ische 200 Punkte niedriger. ; lch und Aegyp⸗ h aß. er Verordnung vom 23 München, Lind ; otographen) in . er erband der Ziegelei . . Münden n. Köln 16 B 4 n Stadt 58, Gesetblatts (die d ; gegebenen Nr. 178 des Reichs⸗ Manchest ger Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) fi ; Dezember 1918 5 3 „Lind wurmstraße 13110, und der Verb ln. Judengasse ? egeleien Rheinlands in Fönig tßerg 33 G ) . Stäpt 4. Köln Studt o] jst eine Bet ie durch die Postanstalten bezogen werden lann) g ar , n, w. 3 wlugust. B. T. , Wufg dem Tuch, Groß Berlin für allgemet für das Gebiet der Cinheits gemeinde zr Buch. und Steindeuckerei⸗Hilfsarbeit erband dem Jen J. hat beantragt, den zwischen ihm und ßer! i. Pr. Stadt 3 e eule, 9 Gerdauen 1, König; stattli ekanntmachung über die Abgabe eide Ickern de G HFeschäft ruhig bei unentschiedener Tendenz. Die Cinwend gemein verbindlich zu erklären. Arbeiterinnen Deutschlands, Zahlstell . und jn L tralverband Deutscher Ziegel meister E. V ö ref , ö 5637 Elbing Stadt 23 14 icher rf herne, und die . . 8⸗ rumarktes war schwach. 8D 6 dung gegen diesen Antrag können his zum haben beantragt, den zwischen'! . s * e München, . 1 L. am I7. April 1920 abgeschlossenen T ö ea ü, Llenls Stadt' rf, gün örlitz, Land 2 ede schecho⸗slowakischer Wertpapiere zum pelung ö. eptember 1920 erhoben werden und sind unter Nu deutscher Fikmkopierwerke E. V Em Verband Süb⸗ der rgg gur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedi . Lüchow 3, 3 ah Men urg 13 6) Harburg Land 1 Ginlöfung der Fälligkeiten und z Zwecke der R. 08 an das Selce erben ministerium, Berl miner ih bn raph an, Ste ind ruck . V., dem Verband der Ziegelmeister in Ziegeleien gemäß 8 2 der V ingungen der rr süirg ' esspr 109) . 18 Ui. 1 Stuhm 14, neuer Zins⸗ unh H n nnh er Aus reichung 1 straße 33, zu richten. Berlin, Luisen, Gau ger nn indrucker und verwandten Berufe 3. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl S 3 erordnung vom Dre naht Cs. g, Ließenwerba 5 . zu rg . (4e hitterfeld 3. ogen veröffentlicht. Aeronautisches Op servatori Berlin, den 16. August 1 . und ben Harkand der in Buch- beseßles Gebiet der Rhein prop d, mit w Merseburg hl Y, Naumb 2 ). Mangfelder Gehirgstteis 3, ; en u m. / ; ugust 920. eindrucker eien beschäftigten Hi uch gebiets, di provinz mit Ausnahme des Saar⸗ . , g an , t ö h, n irt ee, g Die berersschent A 11ge mein Mad . erg, Kr. Beeskow Der Reichsarbeits minister. 1 Arbeiterinnen Deuts , au ö 6 irchen, . . . Zone von Emmerich bis Alten⸗ ö 8 16 Siernn ö H . ; ö. ö. . . 65h fie r ner Ungunst 6. allgemeinen Dire fh ien sr, ö 9 920. Drachenaufstieg von 14 p bis 24 p. J. A.“ Dr. Busse. und zr e n r mier zur Regelung der ö. Gummersbach, Wa er hn 66 ö. . die Kreise orn H, t 9x. * Vader⸗ * gung. In ne sehr isse im Fi . s 4 ; i . z lbesetzten i 8 . ddr h e, . 917. . * 3 nf Burt, Siegl Meran if und. Gas, ö ö ö. ,, in ben Sechẽhe 3. . . 2 . Verordnung vom 2. der nd e , emäß 5 2 . 3 mit den Orten Velbert . . ie . k 9 . naaa , in 8 1 . rn, , e n rie nin . echshe Luftdruck Temperatur C0. dFenchtig. , d D Bekanntmachung für ö Gebiet der Stadt München fich , din gn el . eee , fr * ie, und da ndkreises m e sn abr i , ; . 68 Wwderwaren, Srortartisel, Günni, Kort 90 en, b ken d Richtung E nd. ie Arbeitsgemeinschaft d 9; Ju erfllaren. ich ; r allgemein verbindlich zu erklä Fol arg in to Ch lrankenbugg a. 6. znebtück Studt, 36 , pte sce. Artitet, Mußtkinstrümente, gb . und Zelluloid * . : unten sichtung Sind gin an kel . B. es Niederlausitzer Einwendungen gegen di z Einwendungen gegen dlesen Antrag . fn dr r Oberbarmen, . H. 1, Potstkam 4 (13 Augen Schr uckkfelkeß vereinigt find, sindet man . metall, Uhren und 5 0 eter ,, V. in Cotth us hat beantragt, den 15. September wo? 3 iesen Antrag können his zum 15. September 1920 erhoben werde g. tönnen bis zum e fen ii Hern , , 9. 8. . 13. West⸗ —ᷣö. Sg Ji, Hand, den ,,, , ver⸗ 63 6 . 16,0 82 VSWw z ni a . ö. rbeitn ehm er nerband der Putz VI. R. , . das 5 e,. und sind unter Mumner N. kr 1736 an das geahnt nnn me sind unter Nummer nen, i, S La de fe c söt . ig n . 3. e er , ,, und Kartonnagen umfaßt, sind . 366 . .. 98 RRR 3 ch eren, , Rlachkrag , Be . am 14. Juli 1920 abge⸗ straße 33, zu richten. ichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. ium, Berlin, Luisen⸗ ee. ) ö 3. 6. ö e, eng , k, , , . ,,,, ,, 1920 Berlin, den 19. August 190. mier ' Land Ch, Wies bad en io (6 e,, h, mm, der schwächste, während im 1 el tumfgssend 100 NW 5 ertrag vom 30. April 1920 zur Regelung d ; Der Rei ig min Der Reichsarbeitsminis Rheingaukreis 1, Wiesbaden Stadt . , 2. M. M9 9. mit. Textilerzeugnissen, t g nen . letzten IT. Bande Bedeckt. Sicht 9 km Arbeits bedingungen für die gewerbli ö m er Lohn, ind er Reichs arbeitz minister. Y M, Dr 4 nachträglich für die Woche vom 11. bis 17. , . Hüten und Mützen, Schuh; und Leherhed . . ö. FRutzꝛð und Modebetrieben des Ei en Arbeitnehmer in, den J. A.: Dr. Busse. Dr, uff? n, e n s W, Fltenbers 3 K , arf 193. Tut llets ber. 26. August 1920. Drache naussti d ,, , . J Sie, Gtrenlitz ] fbi hen 36 6 ), Gleiwitz Stadt 1 () pelt für die Allgemeine Mustermesse . Ausstellerfirmen . achenaufstieg von 5 a bis 7h a. für das Gebiet d 6 zember 1918 (Reichg⸗Gesetzbl. S. 14356 Bek Beka re tra sgchäti'nß z Patt göiß Stark. J. Kattghwiß; F Hie mmi aufset. em beit Bclanntfich gibt . er Stadt Cottbus fuͤr allgemein verbi ekanntma chung. mntmachung. Rybnik. q . genheit 9. , Land 1, Pleß *) Firmenverzeichnisse heran! ö k . sremz hrachige Seehhe Luftdruck Temperatur O0 Pelgtibe Wind zu V ö. . Der Zentralverband der Fleischer und Der Den tschs Tanda rbeitergerband 6 ĩ sern le e , , 15 2) KKoblen; n ren fa e g 6 enn tel wee in . betreffenden , ö. dere rn Geschwind 10 & m go . 3 Antrag können bis zum 1 , . 83 *. i n ,. lg hat, beantragt , rfünrt Stedt 5, Müählhausen i. Th. Etgdt . VWBonbi ö, ranzostsche, daz stalienijsche 1 . m oben unt eit Richtung an in. ; erhoben werden und sind unter N Breslau, Margaretenstt, 17. hat beantragt esien, and dem lan w irtichzftlic en rbeit? . , ö n , J ,, 2 w . VI. K. 355 an. das Reichs arbeits ministeriu nner hn. nab, er, dis cher ragt, en swischen für die Fzo vin htte ne ng ef zit eberverband Heilsberg 14 (1), ru hlsch Golan , I. Pr. Stadt 3 (6 ig llenische zlöog, das polnische zig . uch enthält 3562. 36s 122 745.3 Meter straße 33, zu richten. m, Berlin, Luisen⸗ 1. August 1920 abgeschloss innung. in Bunzlau am 3. April 1920 . 1 ö eswig⸗Helstein in Kiel am 3 Dp nenn iss 3 ee nd ohrungen J, Wehl gu Meßadreßbüchern dürfte jeder, der sch ö 986 diesen auslandischen 655 30 12,0 28 VS 9 Berlin, den 16 der . und R 9 sossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und 34 ossenen . zur Regelun Fosel 2, Falkenberg 35 (6 6 46 8 2. Benthen Land 43 () ein wertvolles Auskunfts- und Bezugs nell se Ausfuhr interessiert, 566 2 194 564 WMW 12 ih August 1920. emãß 3 2 rbeitsbedingungen im Ileischergewerbe 8 2.8 V rbeitsbedingungen der Lanharheiter ö Sts , Fattowiß Land ? fi . 6 Hindenburg 7. Kattowitz Lin ke Hoff nl ann. Werke, A. B., b Der Aufsichtsrat der 1560 631 964 166 Wow 14 J. A. Dr. Buff ; r fehl. S. 1436) für das Gebiet des Stadt- und ich · &. 166) 6 für das Gebiet des Kreises L . csetzbl. 8 E pi, 21 (65), Rybnik 11 h in 4 Neustadt i. Oberschl. dung Fer? , Breslauer Zelfung“, (iner für eschloß nach einer Mel⸗ 2660 ** 51 100 WiN . ö eises, lau für allgemein verbindlich K Provinz und des Freistaates Lübeck ,,, . witz 6 (1 ub itung“, einer für den 16. Seyt . 393 1, 3 1 a ich zu erklären. z staates Lübeck für allgemein verbindli k DJ . 80 ,, , . . K ,,, , Bedecktt. Nenen. . . 5 . mn ö chung. e . , ann,, zerkes in Warmhrunn verwendet. 22 560 5 es Füllner⸗ 21e. nigung der utz⸗ und Mo d traße 33 richt . rlin, Luisen⸗ VI. R. 1692 d h erden und sind unter Nummer Verschiedene Krankheit Aktionären im Verhältnis von 3 alt. 000 S werden den ö Detaillisten von Hamburg, A n gen zu . an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lui in der Woche vom 1. bis 7. Au uuf * zum Bezuge angebot von 3 alten zu 2 neuen Aktien zu 169 R ; ; und d g, Alto na und Wandshek Berlin, d straße 33, zu richten. rlin, Luisen⸗ . o: gebolen, während der Rest von ei vo (Fortsetzung des Nich w er Zentralverband der Angest ell ̃ den 17. August 1920. Pocken: Glatgow 9 Todesfäll ö. verwertet wird. Außerdem nimmt di on einem Ban kkonsertium k ichtamtlichen in der Ersten Beil Ortsgruppe Hamb gest ellten, Si Berlin, ) Berlin, den XW. August 1920 Varizellen; ae, , 6 9 Budapest 1 Erkrankung; 2. Millionen Mark neuer . die Gefellschaft eine Anleihe von a Beilage.) k . mbu rg, haben beantragt, den zwischen ihnen Der Reichsarbeitsminister. . . . , rrkrankungen; Fed fiber: hlt ter G rig a tp Iprozen tiger, mit 163 vo rück K · :::, / ; ;; . 5. Juli 1920 abgeschlossenen Nachtrag zum all⸗ J. A.: Dr. Busse. Der Reichs arbeits minister. 3 E tuthen * .. z okl wut: Izeg. Besirke Aachen und der Sblt nw ren fe?! auf. Die gus der Ausgabe der Attien Wi gemein verbindlichen Tarifvertrag vom 31. J r J. A.: Dr. Busse dacht ige Tiere: 8 . du rchn Foßk wa kh er, basis für die Zukunftz sich e zufließenden Beträge sollen die Rohstoff⸗ 1936 zur Regelung der Gehalts- und Anstell . ö ö * ö resl ichern. 9 . ellungsbedingungen 3 , WVornothe, ,, Gen 3 ich . k 6 ; 1, 24. August. (W. T. B.). Die B ; Familiennachrichten. . lgihn n hn Angestellten im ö und Modewarenhandel Bekanntmachung. Beka r Full 1065 Inftue nza: Breslau. 3. Bümi . Fanada⸗Pacific Gisenß ahn bet zruttoeinnahmen Verehelicht: Frl ; 9 er Verordnung vom 235. Dezember 1918 (Rei Der Zentralverband der untmachung. Vudchest 2. Dublin ij Glehn ow fe open kringham 3. Anugustwoche 3 So Co9, Dollar, (das ist ei ö Dang Freiherr Hedwig von Möller mit Herrn Professor Li a,. S. 1458) für das enn der Stãbte Hambu eichs⸗ ver w. Beruf genoss er Bäcker, Kond jtoren und Die allgemeine Verb ind lichk , ,,, deckz er hr , ö ,) , e dn, n, Ir mg , . . allgemein verbindlich zu Hamburg, Altena sn Riera sh . rtr n n en, Sir damn dnn Pig ier leer. Tarif , . en open q . )! J Mi j errn Hauptm , r,. Finwendun en j 3 . i n . e cker e ohn j j egelun s. a J ö. nir , . . J . Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik . 4 26. 6 . hn: Herrn Hans . ö. . . ö. , 6 ö . ö ö 4 . i go, . . me. . e . n n n,, i ö uli je 1 Erkrankung; am 25. August 1920 J riketts y, Dns feld . Zt. Schloß Rötha a en itten⸗ . R. 4477 an das eichs arbeits ministerium Berlin, Lussen⸗ verbindijchen Tarifvertra g zum allgemein wech andes . erlin ist , 16 Frlrankung; Ru hre: Ih nb Nürnberg 1, Kopenhagen Ltr. . e g von Ditfrich (Gornitz;z⸗;. = Herrn , Derrn straße 33, zu richten. ĩ .Luisen⸗ Regelung der Lohn⸗ 96 Arbei g vom 29. April 1930 zur Reichsarbeitsministeriums vom 19. A gemäß Erlaß des , m nnn, Schwerin 4, Sachsen⸗ mann gie tar g , k Berlin, den 16. August 19820 Backereigewerbe gemäß 35 ecbetia ungen ber Gehilfen In mit dem iw m 1926 Augnust 1029. I. B. 8's , ] Stuttgart 9, Nürnberg 1 9 en 66 . 14 Todesfalle tuhrrevier Dberschlesisches Revier 6 Proske (Striegau). Herrn Amtsgerichtsrat ; Aug ; i Re mäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezemb vertrag im Tarifregi aufgehoben und der Ta r if⸗ ge imar- Gi . Necklenburg. nl I/ e ssorben: Herr Fahrildire Der Reichsarbei (Reichs. Ge gh S. 1456) ner egister gelöscht worden. d . I , ddr, feen ee de guteet ö ö , ,. i n,, k . * ö. . ,,, ver er , r,, Oppeln Vorwo ö 3 He orwoche odesfall, Reg. ⸗Bez. gestellt duruct⸗ 3 ! Bekann t ma ch un VI. R. 1715 an das Reichs arbeits m . r 1 mmer e f fer. Perg tre, ,,, wg eg. gözen agen. 8. g So ckhe] n . ö. 1710 Verankwortlicher Schriftleiter: Direktor d Der Deutzsch national ö. straße 33, zu richten interim, Berlin, Lutsen⸗ Oppeln ¶Vernoche) s, Wien n grkr Neg. Bezirke.. Aurich, 20 ; Verantwortlich ö Tyrol, Charlottenburg. band, Gau S ionale (Gand lungs gehigfenber Berlin, d e Bek ö. . rkrankungen; Kräß e; K rtlich für den Anzeigenteil: Der ö. , . achsen⸗Anhalt, Ortsg ruppe Schö . in, den 1IJ7. August 1920. anntmachung. erer ge ern ö n n . zeeif'en, Berichte von auswärti ,,, . , . bah n . Der Reichs arbeitzmini Unter dem 18 August 1920 ist ; . . i , . ke gelte r gr ö amm bug, ga ä. *. 4 . Verlag der Geschäftsstelle Men gering) . i r n sg ö gn i ihn höneßeck und Um⸗ J. A. Dr . . Win e eee , e k e r⸗ , . . ö R 2. D * 1 5 ö e . 9. * r ö er . rng 3 ald ein Zehnter a Iker. Gest ö . G., 12500 B. D. De fr eutsch Austr. De C. Druck der Noghdentschen Buchdruckerei und V 1 ge dend erh de 8 eits gemein schaft freier n⸗ Bezirk G zwischen bm Peutschen Transportarbeiterpe phtherie und Krupp gestorben in 37,5605 B., Deutsche Ost . f. Ges. Kosmos 6 Berlin, Wit erlagsanstalt , Srtsaus schuß Schönebeck⸗-Elb Bek roß Berlin, dem Ortsverband rband gestorben in Fürth Er 17725 G g . ö 188 25 G. is, si5 B; . Wilhelmstraße 32. = dem Gewerkschaftsbund der Angestellten 8 . ekanntmachung. in den Handels⸗ Tran por und an Berlin der Arbeitgeber O0 B. Hamburg⸗ Südamerika 230, o9 G., 23309. B. Drei Beilagen n ,,,, und dem glltent aft: 2 der Metallindustriellen von 34 . , dem nnischer, Angestellten verbände; 41 und ümgegend in Mittweid Mãärz 1920 abgeschlossene Ta 4 exlin am aussch n , ker ge gin gust , . , . chafts hund kauf männischer e grun der Lohn⸗ und . fee rag wird zur Regelung ) e erbände, Kreis Chemnitz, haben beantragt, den 6. . emäz. 8 ,,, im S. 1456) für die Ort⸗

trag zu dem all i r ichen l ihnen ab oss ri f ver tra ezirke Berlin r

krankungen wurden angezeigt in Berlin 58 amburg 46 = en rg Bub e ss 2, Tiöpenhagen ; an ö , n, in ö eren Kr Gzanhe ichen ssh, zl ß . und Cu gnatᷣ 3 ; „Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregi schlossenen Na

e Sentral Sandelsregister⸗Beilage.