Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
vermögen, ergeht die f
testens im Aufgebotstermine dem
Anzeige zu machen. — 1654. E.
Berlin, den 12. August 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. —
Aufgebot.
Die Frau Helene Goldschmidt, in Berlin, Elis.
straße 56, hat beantragt, ihren verschollenen Fhemann, den Kaufmann Fritz Hh Ferdinand Heinrich wohnhaft in Berlin,
schollene wird aufgefordert, si in dem auf den
Bekanntmachung.
Erlaß vom 25. Marz 1920 hat der Herr Justizminister auf Grund der Verordnung der
3000 M beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. März 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Alleestraße gebotstermine seine Rechte a die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde
Saarbrücken, den 5. August 1220. Abteilung 13.
Aufgebot.
Der Ministerialdirektor Tiedemann zu Rostock, in Vollmacht der Grafen Eckhard von Hahn auf imzin haben das Aufgebot folgender auf den Namen der Gräfin v. im Grundbuche des ritterschaftlichen Land⸗ gutes Demzin, R. A. Stavenhagen, Ab⸗ teilung III, eingetragenen Grundschuld⸗ briese 1. Fol. 87 über 6000 4A, 2. Fol. 85 über 6006 M, 3. Fol. 93 B über 3000 A, 4. Fol. 4 über 6000 A, 5. Fol. 95 über über 6000 A, 8. Fol. 98 J. Fol. 99 über 3 tz, 10. Fol. 101 über 32 000 4, die abhanden gekommen sind, beantragt. der Urkunden wird aufgefordert, spätestens den 5. Jannar 1921 KBormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
Malchin, den 4. August 1920. Das Amtsgericht.
chen Staats⸗
177 — den Schneider Exnst in Gladbeck i. geb. am 29. September i. W., ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Langowski den Lange zu führen.
W., den 11. August 1920. Das Amtsgericht.
Bekanntmachung. Der am 18. Januar 1915 zu s bei Höchst a. M. geborene Heinri Koch ist laut Ermächtigung des schen Justizminifters vom 9. Juli 1920 III d. 776 ermächtigt, amiliennamens Ko iemüller zu führen. FSöchst a. M., den 22. Juli 1720. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Bekanntmachung. der Verordnung Preußischen Staatsregierung, bekreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919, ist die am 41. Juni 1014 in M.⸗Gladbach geboren? Anna hanna Goenen ermächtigt worden, an telle des Familiennamens Coenen den Familiennamen Tinnefeld zu führen, Kempen, Rhein, den 13. August 1920. Das Amtsgericht.
anberaumten Auf⸗ te anzumelden und
1897 zu Gladbe
Familiennam
Goldschinidt, zuletzt Solmsstraße 38, für bezeichnete Ver⸗
18. Juni 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin⸗Tempelhof in Sw. II, Kleinbeerenstr. 16 - 19, Zimmer 33, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung An alle, welche Auskunft uͤber Leben chollenen zu erteilen ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Anzeige zu machen.
Berlin, den 18. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.
Aufgebot.
Die Witfrau Franziska Swoboda, ge⸗ borene Scholz, in Glatz, hat beantragt, verschollenen Schuhmachergesellen den 8. Juni 1839,
an Stelle den Familiennamen
oder Tod des V
7. Fol. 97 über
Der Inhaber
vorzulegen, Eduard Scho
schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. April 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ichne len Gericht, Zimmer 24, anberaumten zebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, spätestens im termine dem Gericht
Glatz, den 21. August 1920.
Das Amtsgericht. Gohlisch.
k . Aufgebot. ; Der Rentier August Spitz in Schmiede⸗ berg i. R. hat als Ahwesenheitspfleger be⸗ antragt, den verschollenen Arbeiter Paul Neumann, zuletzt in Schmiedeberg i. R. für tot zu erklären. Der b wird aufgefordert, si
des Herrn Justiz⸗ ust 1920 ist der aptist Schumacher l, Dürener Straße 1541, ril 1877 zu Au, Kreis
aldbröl, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Familiennamen Schumacher⸗Nelles zu
h gFöln, den 20. August 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
h Entscheĩd ministers vom Schriftsteller Johann in Köln⸗Lindenth
eboren am 14.
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 . — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Kaufmann Adolf Arndt in Berlin NW. 21, Turmstraße 8, ge⸗ boren am 20. Mai 1852 zu Hotzenplotz, Bezirk Jägerndorf,
Schumacher Anzeige zu machen.
in Mähren, des Familiennamens Arndt den Familiennamen Friedrich Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau. — Ermächti⸗ gung III d. 939. Berlin, den 19. Juli 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht. Köppe, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 96.
sõ6oꝛ )]
Der preußische Justizminister hat durch Erlaß vom 28. Jult 1520 — IId 1169 — auf Grund der 3. November 1919 — G.⸗S. S. 177 — den Maler Arthur Gustav Herrmann in Marienwerder, geboren am 10. Januar 189d, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Herrmann den Familiennamen Jaeger zu führen. Die Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ rau und diejenigen Abkömmlinge des Arthur Gustav Herrmann, welche seinen bisherigen Namen tragen.
Marienwerder, den 15. August 1920.
Das Amtsgericht. ——ᷣ—ᷣQu—iäiKᷣ. , „„„„„„„„,
Verordnung vom
ichnete Verschollene spätestens in dem 4. März 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht An Schmiedeberg i. R. der Das Amtsgericht.
6267 Aufforderung
zur Anmeldung von Erbrechten.
Am B. März 1950 verstarb in Bonn⸗ land, A.⸗G. Arnstein i.
rivatmann und Georg Stephan letztwillige Verfü die gesetzliche Er lasser war am 13. Mai 1810 in Bonn⸗ land geboren als ehelicher Sohn des Chirurgen Joh. Ernst Friedrich Stephan efrau, Katharina r Die Geschwister
em Hausdiener Karl Friedrich Lüdtke in Berlin, Kopenhagener Straße 11, ist justizministerlellen Erlaß 3. August 1920 die Ermächtigun worden, an Stelle des jetzigen miliennamen „Pommerening“ zu führen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 16. August 1920.
in fo en 17. Augu ; Dem am 29. März 1890 zu Guttstadt, ö. Kr. Heilsberg, ö ĩ August Kulpatzki, wohnhaft in Mülheim⸗ durch Genehmigung Justizministers vom 19. Juli cr, die Er⸗ saubnis erteilt, zukünftig den Familien namen „Kulmer“ zu führen. Amtsgericht Mülheim⸗Nuhr, den 11. August 1920.
Schiffsheizer
Dem Klempner Roman Jestanowski in Berlin, Reichenbergerstraße 115, ist durch justizministeriellen Erlaß vom 9. August 1926 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des Vornamens Roman den Vor⸗ namen Robert und an Stelle des Familien⸗ namens Jestanowski den Familiennamen Jensch zu führen. Familiennamens
fr., der verw. ühere Schneidermeister kinderlos und ohne Es tritt daher
Durch Verfügung des Justizministers vom 8. August 1926 ist der am 20. No⸗ vember 19516 in Osnabrück geborene Walter Müller ermächtigt worden, an Stelle des Famillennamens Müller den Familien⸗ namen Stuke zu führen.
Osnabrück, den 20. August 1920.
Das Amtsgericht.
Diese Aenderun erstreckt sich au
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 168, den 21. August 1920.
und dessen Eh Fischer, in Bonnsland. des Erblassers sind sã kommen vorverstorben. in Betracht:
ls Erben kommen Abkömmlinge des Georg Chriftian Stephan und seiner Eh eborene Zimmermann, mmen der Eva Clisa⸗
Dem Franz Ciesielsti in Bochum ist ͤ Erlaß des Justizministers vom 3. August 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Aufleiter“ zu Amtsgericht Bochum, den 21. Angust 1920.
Bekanntmachung. Adolf Karl elmshöher Allee 46, e 16. März 18865 i ist gestattet, an Stelle des amiliennamens Kliem den Familiennamen zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Julius Adolf Karl Kliem, welche seinen bisherigen Namen tragen. Cassel, den 23. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Anna Katharina
insbesondere Nach bethe Stephan, geboren 28. r 1825, des Joh. Georg Stephan, geboren 13. Januar 1869, und der Anna M geboren 9. Au
hiemit die öffentli rung, Erbrechte bis spätestens 18. Ok⸗ beim Amtsgerichte Arn⸗ flein (Ufr.) unter Nachweis der Erb ung anzumelden.
Arnstein, den 25. A ,
4. Januar 1906 in Stößen enfels) geborene Anna Ida an Stelle des
ist ermächtigt, den Familien⸗
Famillennamens Schulze namen Bindauf zu führen. Osterfeld, den 10. August 1920. Das Amtsgericht.
Stephan,
Maler August Julius Htto Fick in Stetsin, Deutschestraße 9, nehst seiner frau und seinen Kindern Elf Gertrud, ferner dem Denti imo Fick in Wittst
geboren am
se, Johanna sten Walter
Will rig
liem⸗ Schnell chlaßgericht.
chlußnrteil vom 19. August Pein ch r gar. April 1896 in Voigtei, zuletzt Unteroffizier in der 4 Kom⸗ nf.⸗Regts. 259, für tot er⸗ klärt. Todestag: 12. Mai ig9l5.
Celle, den 11. August 1 Das Amtsgericht.
kriegsverschollene Arbeiter Wilhelm 20. April 1888
un
Helnmirt Br renn, n, o , ö. in Ste vom u am 19. Juli 1920 die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Namens Fick“ den Fink“ zu führen. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Justizminister hat interm Witwe ¶ Marie geb. Glasert, 2. den Maurer Sto Scheel, 3. die am 14. April 1902 zu Zehden geborene lich in Zehden wohnhaft, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Scheel den ,, dir er ki fer e en, en 2 ugu . Das Amtsgeri
namens erstreckt si . Aus 1920 ist der ö.
Familiennamen
Der Herr Justizminister hat durch Erlaß vom 6. August 1920 der A Marie Kackslädter, geb. Dammin geboren am 17. Kreis Stall mächtigt, an Stelle des Familiennamens Kackstãdler den Familiennamen Karstädter zu führen. Diese Aenderung des namens erstreckt sich ebenfalls: Filialleiterin Emma Maria
Talstraße 31 892 zu .
Asbeth. Charlotte Gertrud Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen, am J. April 1899 zu Eyd Stallupönen, eh auf den Kackstädter, geboren am ? zu Eydtkuhnen, Kreis Stall
ĩ ts t ö
Witwe Anna
Talstraße 3 23. Full 1926 1.
zu Nickelnis Demnth aus Einbeck,
uletzt Ersatzreservist der 6. K 8. 91, ist durch Ausschluß⸗ urteil hiesigen Amtsgerichts vom 17. d für tot erklärt. Als 3 ist der 4. März 1917 festgestellt. Einbeck, den 17. August 1920. e, n n, , .
lõb 268 h n
o - August 187
edwig Scheel, sämt⸗
in Elbing, eboren am 21. 26 1 Stallupönen,
Kaqchstãbter in] esiger Stelle i der am
lußurteil hi u 6 1920
h zu Scheid bei Schönen⸗ berg geborene und daselbst zuletzt wohn⸗ haft. gewesene Landsturmmann Kompagnie
Rr. 1865, für tot erklärt worden. 3 tag ist der 25. Rorember 1816, Mitternachts 12 Uhr, fest
ee ger ue, Das Amtsger
lümer Minna Diestler gewesene Weidehoff, geb. Hohensee, in Staffelde, Kreis Soldin, vertreten
den Justizrat Damitz zu Soldin, h chollenen Landwirt Otto vember
Die Frau Eigent
Sohn Walter Oktober 1903
Bekanntmachn Der am 24. August ] n O geh. Herbert Fritz Alfred Wißgott
1920 erm
; nn,
den Familiennamen ge zu führen.
g en wen, a. O., den 21. August 1920. Das Amtsgericht.
slene wird aufgefordert, sich spätestens den 20. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Berlin, Neue Fried traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaärung erfol
An alle, welche Auskunft
icht. Ubteilmg 1.
sob3 42] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Adolf Lange in Berlin NV. , Rostocker Straße 25 bei Büttner, evollmächtigter: Rechtsanwalt Ro⸗ eine in Berlin W. d/I0, klagt gegen seine
n 1916 6 Frankfurt
in dem auf
vom 8. Augus an Stelle des
8, Krausen P
Lauge, geb. Brandt, unbekannten Auf— enthalts, früher in Berlin, Müllerstraße 25,
Ausland auf Ehescheidung.
Z. November
vertreten zu lassen. Berlin, den 25. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1
.
Berlin.
löb3 45] Oeffentliche Zustellung.
Beklagte Ehebruch
des Landgerichts
r Uhr, mit der Aufforderung, si einen bei diesem Gericht
vertreten zu lassen. Erefeld, den 23. August 1920. Feldmüller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ö6ß 379] Oeffentliche Zuftellung. In Sachen Gustay .
Schlosser in Ludwigshafen a. vertreten durch *
in Ludwigshafen a. Rh.,
vor der II. Zivilkammer des
der . entliche Zustellung wurde bewilligt.
Der Gerichksschreiber des Landgerichts. oB 347] Oeffentliche Zustellung.
in Varrelhusch,
Rechtsanwalt,. Justizrat Schwartz
Arbeiter Theodor Wurm,
im Wechselprojeß wegen For
4292 K nebst 6 oo Zinsen
Klage zu zahlen bb
vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Vormittags 95 Uhr, ch⸗ forderung, einen bei
Zum
gemacht. Olvenburg, den 13. August 1920. Janssen, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lbo3 48] Oeffentliche Zastellung.
Die Frau Derbitzki in Stargard i. Pom., straßel a, anwälte klagt gegen ihren
zu Stargard i. Pommern, z. kannten Aufenthalts, auf
digen Teil zu erklären, 2. ihm die
gard i. Po m. auf den Aufforderung, Gerichte e . Anwalt zu Zum Zwe
gemacht.
lösen Oeffentliche Zustellung. e tag, in Magdeburg,
wh bevollmäͤchtigter:
dem Antrag, M e,, . an die Vierteljahresraten im
entrichten und das vollstreckbar zu erklären. ladet den . handlung des Re
auf
ti Anwalt zu unter der Behauptung, daß sie Ehebruch treibe und nach Ausräumung der Ehe⸗ wohnung während einer zeitigen Abwesen⸗ heit des Klägers mit dem Ehebrecher ins eflohen sei, mit dem Antrage Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 37. Zivilkammer des Landgerichts J in. Berlin, Grunerstraße, Zimmer 1921, im II. Stock, auf den 1920, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Der Stukkateur Kaspar Houchs in Crefeld, St. Tönisser Straße 163. Pro- zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Wilczek, klagt gegen seine Ehefrau, Maria geb. n. früher in Essen, jetzt unbekannten
ufenthalts, unter der Behauptung, daß treibe, mit dem An⸗ trag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer in Crefeld auf den 30. November 1920, Vormittags durch ht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten nn
Hassinger, h., Kläger, echtsanwalt Justizrat Dr. Mappes in Frankenthal, gegen Maria Fernande , geb. Dellion, zuletzt h., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Veklagte, wegen Chescheidung, wurde neuer Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf Samstag, den 6. No⸗ vember 1929, Vormittags 9 uhr, Landgerichts, hier — kleiner Sitzungssaal — bestimmt. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd, lichen Verhandlung in diese Sitzung mit einen beim Prozeßgericht e f sgen Rechtsanwalt zu bestellen. Die 5
Frankenthal. den 4. August 1920.
Der Geschäftsmann Gottfried Spiegel Prozeßbevollmächtigter: in Oldenburg, klagt gegen den Landwirt und früher in Varrelbusch, jetzt unbekannten Aufenthalts, derung aus Wechsel, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an .
eit dem Ablauf von 14 Tagen nach g d fing der und das Urteil für Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IH. Zivilkammer des Landgerichts in Adenburg auf den 11. November 1929, mit der Auf⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
Maria Ludwiezak, geborene
Por ö e e n tigte: die Rechts⸗ ustizrat Falk und Soenderop, t hemann, den Berg⸗ arbeiter Stanislaus Ludwiezak, früher Zt. unbe⸗ Grund der
die er Parteien zu scheiden
und Beklagten für den allein schul⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Star⸗ 24. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten — befte en.
r ye der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
Stargard i. Pom., den 20. August 1920. Pagel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
rau Frieda Holland, geb. Sonn⸗ er e, Straße 6,
Justizrat Grün⸗ Berlin W. 8, Kronenstraße 66 / 67, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Karl Holland, früher in Berlin, Lisoio⸗ straße 10 bei Blinda — in den Akten 26. O. 118. 19. — wegen Unterhalt, mit den Beklagten kostenpflichtig
Klägerin eine in
m. voraus r,, nterhaltsrente von jährlich 1800 A4 zu rteil für vorläufig Die Klägerin zur mündlichen Ver⸗ htsstreits vor die 16. Zivil⸗ kammer des Landgerichts N in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 357, den 16. November 1920, Vor⸗ ine l mittags 10 uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen estellen. Zum Zwegte der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 26. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Zivilkammer 16.
ö62b9] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Elfriede Zimmermann in Eisenach, vertreten durch Ihren Vormund, Frau Emma Hasemann in Eisenach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stern in ,., klagt gegen den Maschinenschlosser Wilhelm Leffler, früher in Eifenach, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin sei, mit dem . auf Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von. , 200 K vom 22. März 1920 bis zut Vollendung de sechzehnten debens⸗ jahres. Die Klägerin ladet den Be— ö ten zur mündlichen Verhandlung des ö vor das Amtsgericht Abt. XI in Gisenach auf den 21. Okttober 1920, Vormittags S Uhr. Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Eisenach, den 20. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung VI.
õ6270] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Eleonore Reimer in
,. ö vertreten durch ihren Vor⸗
und, Frau Amalie Nowak, geb. Reimer, verw llwig, in Neuß Proʒeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt vust et feiffer in Eisenach, klagt gegen den chauspieler Felix Glogau, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung. daß der Beklagte der außer- eheliche Bal der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu ent richtenden Geldrente von vierteljährlich 60 A vom 8. November 1912 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres. Die Klägerin ladet, den Bellagten zur mündlichen ,, des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht, Abt. VI, in Eisenach auf den 11. November 1920, Vorm. 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen stellung wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht. Eisenach, den 21. Au 1920. mtsgerichts.
Der Gerichtsschreiber des
Abteilung E. õ6o3o] Oeffentliche Zustellung.
Der 3 Gutjahr in Hamborn, Kaiser⸗ Wihelm⸗ Straße 94. Prozeßbevoll mächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Ham- born, klagt gegen den W. von Sanden, fruher in Hamburg 36. A. B. C. Straße 5? bei Dorst, 1 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten im Oktober 19519 auf Grund eines e e in einer , ,. Zwele der käuflichen Lieferung von nsmitteln boo . übersandt, die Lieferung der Ware aber nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und . Sicherheitzleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 694. 96 nebst 409 Zinsen von 600 M seit 1. No⸗ bemher 1515 zu zahlen. Zur . Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duis burg⸗Ruhrort, auf den 5. November . Vormittags O uhr, Zimmer A, geladen. . den 16. August
(8. IL.) Fieger, Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. Ilöß273] Oeffentliche Zustellung. In der bei dem Amtsgerichte in Ham—⸗ burg, Ziwilabteilung 9, anhängigen Sache
der Frau Gräfin Jenny von Droste zu Vischering, geb. . von Fricke, zuletzt
) J .
in Königoͤberg i. Pr. gegen den Grund⸗ eigentümer Heinrich Sügemann zu Ham⸗ burg, Cichenstraße 61, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heilbut und Magnus zu Hamburg, wird die Klägerin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamhurg, Zivilabteilung 9, Ziviljust gebäude Sievekingplatz Ird⸗ geschoß, ZJummer Ny. 109, auf den 21. De⸗ zember 1920, Vormittags 93 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
Samburg, den 17. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
56271] Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrikmaurer Gustap Adolf Lipp⸗ mann in Etzdorf bei Roßwein, ö. bevollmächtigter Rechtsanwalt Schrec in Roßwein, klagt gegen seine Ehefrau, Emma. Therese Lippmann, geschiedene Schmeißer, geb. Kühn, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da er der Beklagten kurz vor der am 1. Apr; ö ar Ten , 7 e 9. ar geliehen habe, worauf jedoch bis nur 36 M. zurn gezahlt worden seien, und daß dieses Darlehen zur Rückzahlung für den 1. April 1920 aufgekündigt worden sei, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig in gegen Ci helfer ffn vor⸗ läufig bollstreckbarer Form zu verurteilen, an den mit ihr in Gütertrennung lebenden eig, S000 M nebst 4 0ö0 Zinsen seit 1. März 1920 zu jahlen. Ber Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 2. November 1920, Vormittags ki uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Freiberg, am 21. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
, Donnerstag, den 26. August
cher Anzeiger.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 M. S. erhoben.
eiger 1920
e ,,
Nr. 191.
.
Berlin
Sff nzei für dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von S0 v.
I Verlosung ac. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Vertust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschliellich in Unter⸗ abteilung Z.
Erwerbs · und Wi Niederlassung ꝛc. von Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
16. Verschiebene Bekanntmachungen. I1. Prihatanzeigen.
t- u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von 3 ften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
b. Kommanditgesellscha
7 Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
entliche Zustellung.
rikmaurer Gustav Adolf Lipp⸗ mann in Etzdorf bei Roßwein, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schreck in egen seine Emma. Therese Lippmann, geschiedene Kühn, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihn die Beklagte unter Mitnahme der Gegenstände
kostenpflichtig und gegen vorläufig vollftreck⸗
ftsatz vom
Bekauntmachung. Aktionäre der Liegnitz Eisenbahn Gesellschaft werden hierdurch en Generalver⸗
Flensburger Dampfschi Rawitscher
Gesellschaft von 18
Generalversammlungs⸗ Mai 1920 ausgegebenen jungen Aktien sind nunmehr fertiggestellt Rückgabe der vorläufig schenscheine bei den unter⸗ bei deren Flens⸗
a IghinesGsche RNReorganisations 0 a 2 K 31 von 1913. der deutschen J eine in beschluß vom Originalschnldverschreibungen. Die in den Interimsscheinen vorgese hene Ausgabe der Sriginalschuldverschreibungen in London kann infolge der veränderten Verhästnisse nicht stattfinden. Wir sind jedoch in der Lage, den Umtausch gegen Zahlung der Talonsteuer von
1p. . für jedes Stück zu K
in Deulschland vorzunehmen tausch wird vom 13. September
an unserer Kasse in Berlin W. 8, Unter den Linden 31, . Die zum Umtausch bestimmten in arithmetischer ummern geordnet ein⸗ Formulare hierzu stehen vom 1. September ab an unserer Kasse
nd in Deutschland eßlich 1. Juli 1917, und zwar gegen Abstempelung der Interims⸗ scheine, mit 4 10422 AK 409 und 4 hi, 127
und können gegen ausgegebenen Zwi zeichneten Banken und burger Filialen während der üblichen Ge⸗ äftsstunden abgefordert werden.
Wan bins den 23. August 1920.
Vereinsbank in Hamburg. Schleswig⸗Holsteinische Bank.
8
Ibbꝰ7 2] Oeff ung
Der Fab . . welche ihre A Der diesjährige Abtrag auf die 34 oM ige ,, Stadt Eassel vom Jahr 1893 mit 201 200 M wird nicht durch Verlosung bewirkt, sondern nach den Be⸗
stimmungen des Privilegs durch Ankauf
Rückstãnde aus früheren Verlosungen
bestehen nicht.
ür kraftlos erklärt wurden die Schuld⸗ dieser Anleihe: ch
staben G Nr. 3461, Buchstaben D Nr. 1274
Cassel, den 21. August 1920. Der Magistrat. Brunner.
Anleihe der
Schmeißer, geb.
Theodor Teichgraeber Akltiengesellschaft.
Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß laut Aufsichts⸗ luß vom 29. Mai 1929 das bis⸗ berige stellvertretende Vorstandsmitglied Herr Dr. Wilhelm Triepel zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied unserer Ge⸗ sellschaft bestellt worden ist.
Berlin, den 29. Mai 1920.
Der Vorstand. Fritz Land. Dr. Wilh. Triepel.
Interimsscheine
die Bekla Reihenfolge nach
Sicherheits bar zu gerurteilen, in der Anlage 4. August 1926 nä e herauszugeben und für den Fall,
Herausgabe aller oder einzelner mehr erfolgen kann, an egenstände 5 ö. er zu zahlen, der dem betreffenden Gegenstand in der Schriftsatz⸗ st 1920 unter L als Der Kläger ladet
ügen auch die
verschreibungen ezeichneten Be⸗
im S 24 des Statuts
chtlich des hei der Hinterlegung der Aktien zu beobachtenden Verfahre wird im übrigen auf 5 24 des Statu
Die Bilanz, Gewinn- rechnung sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 15. Septentber bis 35. September d. J im Geschäftszimmer der Direktion der Gesellschaft in Liegnitz
um Schrif
zur Verfügung. ; Auf die Anleihe die Zinsen bis e
genstände n elle solcher Betrag an den K
ür jedes Stück zu und Verlust⸗ ür jedes Stück zu ezahlt worden. Soweit diese nicht erhoben sind, können sie im Umtausch (unter Benutzun unserer Kasse erhältlichen Formulare) ent⸗ sprechend verrechnet werden. Die Schuld⸗ berschreibungen werden demzufolge mit Zinsscheinen fällig am 1. Januar 1918 chern der Interims⸗
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1890 ausge⸗ fertigten Anleihescheinen des Kre Teltow — VER. Ausgabe — nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1926 ausgelost
Von dem Buchstaben A über 1900 4A die Nummern: 6 148 154 157 166 172 191 259 288 314 395 458 462 471 4723 492 530 539 595 597 618 673 677 684 705 722 726 744 790 834 835 8866 895 933 996 1025 1060 1142 1160 1196 1220 1242 1352 13659 1381.
Von dem Buchstaben E über 500 4K die Nummern: 29 31 67 120 127 159 241 413 542 543 563 565 592 605 607 611 613 618 621 653 661 664 [733 736 758 770 828 829 859 869 898 t 910 924 929 933 988 1169 1193 1250 1355 1384 14090 1550 1587 1594 1843 1844 1850 1961 1964 1973 2104 2178 2200 2404 2442 2446 Die Inhaber wer losten Kreisanleiheschein nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschei weisungen vom J. Ottober 1 bei der Teltower Kreiskommunalkafse, Berlin W, Viktoriastraße 17, reichen und den Nennwert der Anleihe⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1920 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Wertbetrag vom Kapita
Restnummern: .
1. Von dem Buchstaben A die Nummern: 313 315 344. 442 444 479 484. Buchstaben B Nummern: 349 1466 1467 1830.
Berlin, den 20. Au
Der Kreisausschu
v. Achenbach. ksnsg Tilgung Hallescher Stadtanleihe von 1886.
Wir bringen wiederholt zur Kenntnis, daß bei der am 17. März d. J. vor fung der vorbezeichneten Anleihe folgende Nummern gezogen
chstabe A Rr. 0005 0020 065 057 0los OliSꝶ M 91 M260 Q266 6266 9305 09395 648 M720 722 M46 9778 O95 O9b4 0956 1015 193 1368 1369 1373 1330 1381 1653 1660 1716 1769 1784 2567 26570 2596 270 2797 2833 2881 28586 2890 2936 3342 zu 1000 4K
—
anlage vom 4.
Werk beiverzeich Beklagte zur mündlichen echtsstreits bor die 2. Zivil kemmer des Landgerichts zu Freiberg auf den 2. November 1926, Vormittags HI ur, mit der Au ei diesem G
Curhavener Hochseefischerei⸗
Attiengesell Die Gesellschaft gibt Mitglied des Aufsichtsrats Herr Guido Wolff durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Euxhaven, den 23. August 1920. Der Vorstand. Ohlrogge.
.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnun laufene Geschäftsjahr.
2. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Rein⸗
bezw. der Dividenden.
Beschluß über die Entlastung
Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Abänderung des Betriebsvertragè.
5. Aenderung des 5 1 des Gesellschafts⸗
9 6. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 7. Verschiedenes. Przybor, Post Kunzendorf, Krs. Steinau a. O., 23. August 1920.
gnitz Nawitscher Eisenbahn Gesellschast.
Der Aufsichtsrat. von Engelmann, Vorsitzender.
e e den Gintee annt, daß das
eine ausgehändigt werden.
Berlin, im August 1920. Deutsch⸗Asiatische Bank.
i,, ö. rr, e zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigt vertreten zu lassen. ö ö Freiberg, am 21. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
für das abge⸗
õbꝛ9g4] Oeffentli
in Dahlhausen, Rechtsanwalt Coblenzer in Linden, kl. egen den Bergmann Ronrad Schank, üher in Dahlhausen Bez. TV Nr. 33 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß derselbe ihm durch erberletzung mindestens oso Zinsen seit dem 20, ferner 360 A Sch Auslagen für Apotheke ; : Behandlung nebst 4 Oso Zinsen seit dem 13. Febrnar 1920 schuldet, mit dem Antrage, den Bekl urteilen, an den Klä Schadeners
iche Zustellung. Zister August Hasenkamp zeßbevollmächtigter;
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließtlich in Unter⸗ abteilung 2.
Jute ⸗ Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 20. März 1920 wiederholen daß folgende 400 handfestarischen Anleihe von 1889 ausgelost sind, nämlich: 64 und 65 à M 50906, Lit. E Nr. 152 172 235 263 429 441 1492 515 579 599 X M 10900, und sind solche den Inhabern zur (Einlösung am 1. September 1929 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termin ab eine weitere Ver⸗ zinsung derselben aufhört. Die Auszahlung lieferung der betreffenden Anteil Talons und Zinsscheinen vom 1. S J. ab durch die Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen. Bremen, den 23. August 1920. Der Vorstand. Alb. Haasemann.
Chemische Werke Phoniak A.⸗G. Neuß.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 23. Ser⸗ tember 1920, Vormittags 11 uhr, im Amtszimmer des ütz in Düsseldo
eine zugefügte
2000 M nebst 1. Februar 19 geld und 35 und ärztliche
den aufgefordert, die e nebst den
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. August 1920 wurde rr Direktöhr Georg Bremer von der resdner Bank, Berlin, neu in den Auf— chtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Der Auffichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:
ankier Ernst Wallach, Berlin, Vor⸗
r. Ing. von Handorff, a. M., stellvertretender Vor 3. Direktor Fritz Werner jun. Berlin, 4. Bankdirektor G Berlin, den 23. August 1920.
Marx Hasse & Comp. Attiengesellschaft.
Brauerei Königftadt
agten zu ver⸗ a) 2000 AM K Auslagen, erxzensgeld, Sa. 2325 4A. nebst 4 00 Zinsen von 2009 4A seit dem 1. Februar 1930 und von 35 4 seit dem ebruar 1920 zu zahlen, die Kosten echtsstreits zu tragen und das Urteil vollstreckbar zu erklären. t Verhandlung des Nechts⸗ lreits wird der Beklagte vor das Anits⸗ gericht in Hattingen, Zimmer Nr. 10, auf den 20. Oktober 18529, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hattingen. den 51. Juli 1920. (Unterschrift), Justizassistent.
Elektricitäts werke Thorn. ,, Die Herren Qberbürgermeister a. D. Stadtrat Hermann arl Walter sind aus dem Anfsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
Thorn, den 18. August 1920. . Der Vor stand. Hellenbroich. van Perlstein.
Hehwigshiütte Anthracit⸗ Kohlen und Kokeswerke James Stevenson
Aktiengesellschaft zu Stettin. Die sense hatt 261 ellschaft werden
ch
und 17 des Gesellschaftsbert am Montag, den 20. September 1920, Vormittags 11 Uhr, in den zräumen der Gesells am Königstor Nr. 2. sta ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
winn· und
Vorflands und Au abgelaufene Ge 2. Genehmigung
Dr. Arnold Hasse, Asch, Stadtrat
tember d.
für vorläufi cheine wird deren
Zur mündl
des Kreises
errn Notars Justiz⸗
orf, Bismarkstraße 14,
stattfindenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tages ordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage
— eschäfts unter Vorlage der
Bilanz und der Gewinn⸗ und
des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. r r fun über die Genehmigung
z der Entlastung für den Vorstand und Aufsich 5. . von Mitgliedern des Aussichts⸗
6. Wahl von Revisoren zur Prüfun der nächsten B . . 7. Aenderun
f die S8 16 trags zu der!
genommenen Auslo
worden sind: ember 1920,
Vormittags 10 Uhr, in Berlin W. 56, dend
ichen Genergiverf lung werden die Aktionäre hierdurch ein⸗
ĩ 1 ft zu Stettin, Zu einer am denden dies vr gr
0480 0568 auserordentl
hoh 66th 16h 1106 1551 1077 2429 2504 Mö Mö] ʒohh Jin
e s Nr. ol22 9127 ol37 O16 ol 85
o418 O3 6473 Od84 0514 C572 0797 E838 865 08587 9913 0835 11585 1195 12095 1215 1271 1570 1649 1650 1671 1672 2122 2126 2179 2204 2225 2650 2657 2686 2698 2700 2506 2931 2933 300 3025 3668 3572 3597 3600 3605 ?
Tages orbnung: Verlängerung der in der außerordent⸗ Generalversammlung 18 Janugr 1920 beschlossenen Fristen (Durchführung der Ka und Einräumung eines Optionsrechts
ene s , r hahen d Semã atzungen en die Aktionäre, welche an . teilnehmen wollen, ihre videndenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder dle von einem
beglaubigten ö n,, r rr ö is zum 15. ember 1920, Abends 6
bei der Den bei der Ban bei dem Ba
Dresden,
Verlustrech owie Beri chtgrats über das
er Bilanz sowie Be⸗
chlußfaffung über Verwendung des Reingewinns. 53 , des Aufsichtsrats und
6.
zum Aufsichtsrat. Ausübung des Stimmrechts 6 des Gesellschaftsvertrags er⸗ don Aktien oder sbank oder eines
4. Erteilung 59 0673 al ger höhung 6553 1638. 1337 137 r 165 2th B Frog bs 531 323 z 3d o
von 5 1 des Statuts, be⸗ Gesellschafts⸗ ndel und die ineralien und Erzen
und die Verlegung des Sitzes
Gesellschaft na 8. Aenderun
2798 2895 4 Wahlen uzdehnung des zwecks auf den ; arheitung von orderliche Hinterlegu Depotscheinen der R e deutschen Notars über Aktien, die spä⸗ testens am 16. September d. J gen muß, findet außer bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin bei dem Bankhaus S. Bleichröder,
resdner Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank,
bei dem ö Delbrück Schickler bei dem Bankhaus Wm. Schlutow,
ankfurt a. M. 12 des Statuts es letzten Absatzes
aragraphen. ilnahme an
in Berlin: en Bank, e, , .
erliner Bürs V. 56
der Generalver⸗; ammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der eine Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Dresdner Bank, Zweigstelle bei der Bank Ersdit Gösnsral Lisgeois Soc. An. bei der Direction der in Mainz oder erer Gesellschaft hinter⸗
legt. Neuß, * 24. August 1920.
er A anf 77 ffchi senber
Neu sz. in N
n ö. . enhausstraße 26,
bei der Bank für .
286. August 1920.
Der . S Arn
in bei dem Ban Dis conto⸗Ge Dres den, im Sause un , . zu hinterlegen.
Berlin. den
Halle, den 21. August 1920. statt. Der Magistrat. Stettin, den 24. August 1920.
Der Au fsichtsrat.
2
er Vorstand.