1920 / 191 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

rauerei Attiengesells Köln.

Bilanz per 30. September 19

Aktienkapitalkonto-⸗ Sbligationenkto. S00 000,

ligationen 598 CMO.

Delkrederefondskonto ... Kreditorenkonto

Unionb

wir en chnfer

Vorsborser Vaugesell. Liquidation, Vorsdorf. des Statuts werden die Gesellschaft zu einer

sos ze g. Gemäß § 2

Aktionäre unserer anserordentlichen Generalvers die Dienstag, den 21. Sep⸗ er 1920, Nachmittags 33 Uhr, in den Geschäflsräumen der Speditions- Inn Wittner, Leipzi straße 7, attfinden wird, einge Beschl * esordnung: eschlußfassun derungen des Gesellschaftsvertrages: 16, betr. die Anzahl der Auf⸗ tsmitglieder und deren Amts⸗

denn 20 Absatz l, Erhöhung der atz 1, Erhöhung der

ge des Aufsich Streichung der Ab

„Ersatzwahl für ein infolge Wegzugs

ausgeschiedenes und eventl. Neuwahl echsten Aufsichtsratsmitglieds. Versammlung

Wohnhãuserkto. 28 279, 1 Abgang und

Abschreibung

olgende Aen⸗

Mobilarkonto Kassakonto . Obligationsrũckstellungskto.

Gewinn⸗ und V

erlustkonto

sestzi eh C. 1 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. September 1919. Saben.

Per Mieten und sonstige Einnahmen.

An Verlustvortra 19

Unkosten und Zinsen .

Zur Teilnahme an der Abschreibungen

ind gemäß 5 24 unseres Statuts alle ktionäre berechtigt, welche bis zu Be⸗ inn der Verfammlung sich als solche egitimieren durch Vorzeigung entweder von Aktien oder von Deposttenscheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter Angaben deren Nummern durch die Gesellschaft selbst, Behörden, No⸗ taren oder von Firmen, deren Zeugnis von der Gesellschaft als hinreichend erachtet wird, bescheinigt ist. Borsdorf, den 24. August 1920. Leipzig ⸗Bors dorfer Baugesellschaft. i. Liguidation. Der Aufsichtsrat. Osecgr Wenck, Vorsitzender. Die Liquidatoren: Hermann Wittner. Richard Füssel.

Nachdem Herr Rechtsanwalt Dr. Aberer aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

unmehr aus den Herren; Köln, als Vorsitzender,

ist, besteht e. ' n . als stellvertretender

ektor Dr. Carl Kraemer, Bankser Dr. Eugen Oppenheimer, Frankfurt a. M.,

rsi ̃ Banksyndikus Dr. Wilhelm Löhmer, Köln.

Köln, den 30. Juli 1920. Der Vorstand.

C. Be cker.

9 und Wirtsch genoffenschaften.

Vieh⸗ & Fleischbeschaffungs⸗ Bertiner Viehtkommissionäre e. zu Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1919.

. Iver Anteilskonto

e des Jahres eingetretenen Genossen betrug 30, aus⸗ ö. enossen der Genossenschaft angehörten.

—⸗ Erwerb

Genossenschaft G. m. b

Kllan⸗ am 31. März 1920.

Vermögen. Aktienkapitaleinzahlungs⸗

Kohlenfelder Grubenanlagen Fabrikanlagen Abraumkonto ... Anschlußbahnanlagen

An Bankguthaben. ...

Die Zahl der im Lauf getreten keiner, so daß am Ig Die Haftsumme

hresschluß 30

beträgt insgesamt 150 000 . Anmerkung:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1919 wurden

offenfchaftJzanteile fo lange gusgesetzt, bis die Handels

Behörde für die Genossens

erscheinen die betr

ö zahlungen auf die Gen seilens der zuständigen erst im Jahre 1926 erfolgte, für das Jahr 1920.

Berlin, den 20. August 1920.

Bieh⸗ & Sleischbeschaffung Bertiner Viehtommissionäre e.

Der Auffichtsrat. Carl Koechel, 1. Vorsitzender.

Brikettbestand Neue Rechnung, im alter Jahr zu verrechnende Ein⸗

ft erteilt worden ist. enden Konten erst in der Bilanz

Beteiligungen

stungskonlo Klettwit

S⸗Genossenschaft

Außenstände G. m. b. H.

KJ .

Berbindlichkeiten. Aktienkapital Obligationenanleihe .. Ordentlicher Reserve Passivhypotheken Restkaufgelder . ... dechnung, im alten Jahr zu verrechnende Aus⸗

Bilanz am 31. Dezember 1919.

ilfsfondskonto.« ö ontokorrentschulden ... Schuldverschreibungen Geschäftsguthaben .. Ausstehende

ö Kassenbestand. .* Bankguthaben... Kontokorrentguthaben

ZJinseinnahmereste. .. Ausstehende flichteinzah⸗ auf Geschäfts⸗

. 66

für Talonsteuer bligationen und rückständige

auf Geschäfts⸗

2 .

ckständige Dividenden⸗ scheine aus 1918519 ..

Arbeiterwohlfahrtsfonds

Gewinnvortrag aus

Bestand am 31. De⸗ zember 1918 Zugang 1919

4K Haftsummen

5 784 Mitglieder mit 11 4. Anteilen und 577 .

6 N77 Mitglieder mit 11 547 Anteilen und 577 350 A Haftsummen ne,, 7 350

Vffand amn NT De- zember 1919

Reingewinn 765 062,99

6 7 Mitglieder mit 11 540 Anteilen und h77 000 4K Haftsummen Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1919.

Ostdeutsche Ansiedlerhilfe e. S. m. b. H.

Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 19269.

Aufwand. Unkosten und Unterstuͤtzungen Knapypschafts⸗

stelltenversicherun

3 1 765 291 96

und Ange⸗

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und der Dresdner Bank, Dresden, Antrag gestellt worden,

nom. A 2

HY Niederlaffung 1c. von Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Oberlandesgericht elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt, Justizrat Espe mit dem Wohnsitz in Cassel eingetragen

Cassel, den 20. August 1920. Das Oberlandesgericht.

Abschreibungen .

Gewinnvortrag aus 1918/19. .

Reingewinn

000 009 neue Aktien der Düngerhandelsaktiengesellscha zu Dres ven in Dresden, 2000 St über je K 1000, Nr. 1— 2000,

zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzula Dresden, den Die Zulassungsste

u Dresden.

ers dorff, Vorsitzender.

in Cassel zu

. Ertrag. Gewinnvortrag aus 1918 / 19 e der Börse Betriebsüberschüsse ....

. 5) Verschiedene Einnahmen Rich. Mat

Der Rechtsanwalt Karl

Der I uhrmann in Neisse ist heute in der

ste der beim zugelassenen Rechtsanwälte l f seinen Antrag gelöscht worden.

Amtsgericht Neisse, den 19. August 1920.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

; Gläubigeraufruf. Die Motorbootsgesellschaft Grün⸗

h

Mark) ist am iquidation getret bei dem unterzeicl

ark), Wilhelmstr. 13 a. e i ster, Liquidator. Grünau 141

Amtsgeri auf S oo = S0. i, estgelegte Dividende i eferung des Ge⸗

an unserer chaftskasse in Mums dorf S.A.

chmar, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, el der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin zahlbar.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 20. August d. J. wurden die Herren Kommerzienrat Herrmann Berlin und Banki in Berlin wieder in den NUufsichtsrat

hl Berlin, den 20. August 1920.

5 2

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung, vom 17. August 1929 ist die Liguidation der Einkaufsgesellschaft der Verbandmittelhersteller Deutsch⸗ lands m. b. S. beschlossen worden. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kauf⸗ mann Richard Born, dorf, Fürther Str. 9, ernannt, werden die Gläubiger der Gesell aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

, . Leipziger Str. 76, den 21. August

EFinkaufsgesellschaft der Verband⸗ mittel hersteller k

Der Liquidator: Richard Born.

heute ab gegen Einli winnanteilscheins N

Berlin⸗Wilmers⸗

Hretzschmar in

Forderungen sind hneten Liquidator anzu⸗

enverwertung.

sösozs) Von

Antrag Mc

e

Von

Von

'schaft

der Deutschen Bank, hier, ist der

trag gestellt worden, i. 3h e Aktien der Deutschen Asphalt⸗Aetiengesell⸗ schaft der Limmer und wohler Grubenfelder zu Han⸗ nover, M 1000, zum Börsenhan zuzulassen. Berlin, de

del an der hiesigen Börse

n 23. August 1920. Zulassungsste lle

an der Börse zu Berlin.

Kopetz ky.

560371] Von der Deuts gestellt worden, 5h06 009 neue Aktien der Johs. Girmes & Co. sellschaft in Oedt Rheinland), 85 3 061 10000 zu je S 1000, —, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

chen Bank, hier, ist der 7

66935 der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ĩ

4 3750 000 neue Aktien der Vereinigten Pinsel Fabriken Nürnberg, Nr. 3751— 7500 zu je 4 ioo. i zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. August 1920.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

56038 ; der Direction der Dise onto. Gesell⸗ schaft und der Mitteldeutschen Creditbank, Antrag gestellt worden, M . . . Porzellanfabrik Kahla in a, Rr. 1001 - 9000 zu je M 1000 zum Börsenhandel an der zuzulassen. Berlin, den 24. August 1920. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

hier, ist der 450090

hiesigen Börse

56039 Von der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗Gesellschaft Facquier C Securius und A. E, Wa mann, hier ist der Antrag gestellt wo 4 20 090 090 Nr. 5h 001 = 79 9000 zu je A 1000, und S 30 00060 000 5 oο9ige zu 102 rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen auf Grund von Auslosung oder Kün⸗ bis zum 30. Nodember 1921 ausgeschlossen der Rheinischen Attiengesellschaft für Braun⸗ kohlenbergban und Brikettfabri⸗ 7 kation, Köln a. Rhein, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. August 1920. Sulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

und den Firmen

Rückzahlung

digung

55814 Die Schöncke Weber Gesell⸗ beschränkter Haftung in Wandsbek . Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Wandsbek, den 16. August 1920.

Die Liquidatoren der

Schöncke C Weder Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

ß o s3s1 Berliner Renn⸗Verein. Die für Mittwoch, den . September

1936, nach dem Wagegebäude der Renn⸗

bahn! Grunewald einberufene außzer⸗

ordentliche Generalversammlung der wirklichen Mitglieder des Berliner

Renn⸗Vereins wird aufgehoben.

Line neue austerordentliche Ge—

neralversammlung der wirklichen

Mitglieder des Berliner Nenn⸗

Vereins wird hiermit zu Sonnabend,

den 11. September 1929, Vor⸗

mittags 11 16hnr, nach dem Hotel Kaiser= bof, Berlin, Wilhelmplatz, einberufen, und werden die wirklichen Mllglieder zu der⸗ selben hiermit eingeladen. Tagesordnung:

Neuwahl von einem Vorsitzenden, sechs Mitgliedern und sechs Stellvertretern für das Vereingschiedsgericht für die Jahre 1920 - 1322 (laut 8 132 der neuen Rennordnung).

Berlin FW. 7, Schadowstraße 8, den

265. August 1920.

Das Prãsidium des Berliner Renn⸗Verein. Graf L. Westphalen, Präsident.

sõ2822] Liqui dation. Die Fehmarnsche enservenfahr Gm. b. F. in Altona hat am 2 Juli 1920 laut Gerellschafterbeschluß ihre Auf⸗ lösun , Die unterzeichneten bestellten Tiquidatoren ersuchen hiermit sämtliche vermeintliche Gläubiger der em. b. H., ihre Forderungen bis zum 15. September dg. Is. anzumelden. Altona, den 12. August 1920. Heinrich Au gust. Hugo Brehme. ur r D ler

55869]

! Die Firma Leichtmotor G. m. b. S. Fitte & Frentzel zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden , sich bei unterzeichnetem Liquidator zu melden.

Berlin, Prinzenftr. 86, 24. Aug. 1920. Leichtinotor Gef. m. h. H; Fitte Freutzel in Liguidation. H. Fit te.

öl 126] Bekanntmachung.

Die Firma Mübelfabrik Lampert heim G. m. b. S. in Lampertheim sst durch den Tod der beiden Geschãfts⸗ führer in Liquidation getreten Die Gläubiger, welche noch Ansprüche an die Firma zu machen haben, werden auf⸗ efordert, solche innerhalb 14 Tagen k dem unterzeichneten Liquidator ein⸗ zureichen.

Der Liquidator: Otto Strauß, Kaufmann, Lampertheim a. Rh.

5l8ol! Bekanntmachung,

Die Duisburger gemeinnützige Ge⸗ sellschaft m. b. H. für Kriegerhau rat ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammtung bom 19. April 1020 auf⸗ gelöst worden. Die etwaigen Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator Duisburg, Rathaus innerhalb einer Frist von 4 Wochen geltend zu machen.

Dnisburg, den 5. August 1920. Duisburger gemeinnützige Geselischaft m. b. S. für Kriegerhausrat i. L.

Der Liquidator: Lüdecke, Stadtbaurat.

43860) Bekanutmachung.

Die „Dampfziegelei Burghaun, Gesellschaft mit vbeschränkter Haf⸗ tung“ in Burghaun, ist durch über⸗ einstimmenden Beschluß aller Gesellschafter gufgelbst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Burghann, den 16. Juli 1920.

Dampfziegelei Burghaun,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liqu.

Schöncke.

Emil Leister.

oh 778]

vom 28. 7.

*

ie Nordhäuser Aluminium- und Metallwaren⸗Fabrik, ges r it mit beschränkter dal e fz in Nordhausen ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelbst. gefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Otto Schmidt, Nordhausen a. H., Osterstr. 2.

läubiger der Gesellschaft werden auf⸗

t .

65813

Der außerordentlich niedri Wert unserer Aktivbestände sehr

ere Obligationen und Kassa aufrechterhalten werden können. Jahr 1

auf un

Inhaber unserer Ob

und eine Ersetzung dieser d soll hierzu in der no Generalbersammlung Bilanz die Basis für die

Inzwischen müssen wir es, auch aller Gläubiger, als unzulässig betrachten, unsere

tan n

1920 verfallenden 5 9D Kassascheine Serie LA vom 14. Mai 1917 und unserer auf den 1. Oktober 1920 zur Rückzahlung ausgelosten A400 Obligationen des Anleihens Lit. X vom 23. April 1896 ö da ö. ö ,,, . . einstweilen verschieben müssen. ir ersuchen die Inhaber dieser Forderungen, von rechtlichen ĩ . sehen und der Bank den, dafür erbetenen . ae, G, tre e eines definitiven Reorganisationsplanes zu

Zürich, 18. August 1920.

. Bekanntmachung. Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich. e Stand der ausländischen Wechselkurse hat den . e sehr stark, vermindert und gleichzeitig unsere Betriebs, einnahmen jm abgelaufenen Geschäftsiahr derart beeinträchtigt, daß der Zinsendienst cheinen nur unter schweren n , , . hat werden ki Der. demnächst erscheinende Geschäfts lY/290 wird hierüber einsäßlich, Auskunft geben. Auch für das laufende Jahr 1920,21. würden bei Aufrechterhaltung der Zingzahlung neuerdings bedeutende Vermögenseinbußen in Aussicht stehen. Wir fühlen uns daher, verpflichtet, an die h ligationen und Kassascheine mit Anträgen heranzutreten, welche eine Entlastung der Gesellschaft von ihren heute unerfüllbaren festen Verbindkechkeiten s ch ein anderes Vertragsverhältnis bezwecken. Vorerst im Laufe des Monats September stattfindenden ordentlichen Genehmigung der auf den 30. Juni 1929 abgeschlossenen en Aktionären und den Gläubigern zu stellenden Anträge eschaffen werden. Der Reorganisgtiensplan wird sich in der Nichtung bewegen, daß as heutige Aktienkapital gegen Aushändigung von Genußscheinen für den abge⸗ ,, Teil, um Dreibiertel des Nennwertes der Aktien reduziert und das bligationenkapital in 6 ο kumulative Vorzugsaktien umgewandelt wird. im r reg; einer gleichmäßigen Behandlung

ericht für das

etriebsmitter durch Kapitalrück⸗

r sehen uns daher leider veranlaßt, den Inhabern unserer am 31. August

e , ffn znnächst bis zur Vorlage ewilligen. Der Verwaltungsrat.

Erste Zentrat⸗Handersregifster⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Donnerstag, den 26. August

in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, fts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. heint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Weich. Cin viv

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staats anzeigers, 8 VW. 48, Wilhelm⸗

iger 19020

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Nr. 191.

Der Inhalt dieser Beilage, rechts⸗ G. Vereins⸗, 7. Genossenschaf der Eisenbahnen enthalten sind, ersc

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster. über Konkurse und 12. die Tarif⸗

el tãglich Der Bezugs p reis nzeigenpreis f. d. Raum einer Teuerungszuschlag v. SO v. O. erhoben.

ister für das Deutsche Reich erscheint in der R r. Einzelne Nummern kosten 50 Pf lt. Einheitszeile 2 K. Außerdem wird auf den Anzeigenvyreis

Vom „Zentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 191A, 191 B, 191 C und 191 D ausgegeben.

I) Eintragung ac. von Batentanwälten.

5b 88s] Bekanntmachung. Der Patentanwalt D. W. Reutlinger in Frankfurt a.

Das Zentral⸗Handelsre abholer auch durch die Geschäftsstelle des t . f. .

straße 32, bezogen werden.

16. 2. 49 839. Otto Lanzke, Forst, etzerstr. 9. Zithertisch. 2. 2. 20. 5 345. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh Herstellung von Zellstoff.

A. 31 699. Bruno Heinrich Einführung von

e, Geweben u. dgl. Materialien. 51c,

4. 12. Desterreich 29. 12. 11.

1. B. 85 24. Badische Anilin S S5, J.

k, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗

Verhinderung der

kautschukartiger 85 671

Dändlerstr. 3, Emma Wittig. Mgrie Donner, geb. Wittig, Anna Margarete Leo, Anna Thekla Leo, geb, Wittig, Dresden, 21d. Karl Bernhard Wittig-⸗Fauser, Zell i. W., tricitäts⸗-Gesellscha Vogel, geb. Wittig, zur Verbesserun

oder Mehrp

same Eisen und die Wicklungen elektris

echselstrommaschinen dienen. 29. 10. 21d, 45. A. 335039. Allgemeine Elek⸗ 9b, Berlin. Anordnung Soda⸗Fabri er Spannungskurve in fahren zur hasennetzen durch Be⸗ erschwingungen. 23. 2. 20. a. Korb Kunst. ; Schirmhalter für elek⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwi teh⸗ und Wandlampen mit nach fahren zur chteter Glühlampe. 26. 1. 209. 2ZIg, 7. S. 51 104. Siemens & Halske, B Akt. Gef., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ Z 2b, um Ümwandeln von Gleichstrom in Fricdr. Baper & Cor Wechselstrom mittels eines mit einem a. R . elektrischen 3.

Tig, 165. Sch. 48 757. Schott & Gen., Einz n,, Hochspannungs⸗

21g, 10. Sch. 56 3586. Schott & Gen., zell, Baden.

nförmiger Hochspannun z. Anm. Sch. 487

Tig, 16 Sch. 51 625. Schott & Gen.

N. L., M

Oxydation fahren . 12. 1. 18.

1 B 87 1453. Badische Anilin. C. Arendt, Bureau für shafen 4. Rh. Ver⸗ Erfindungen und Erfinderschutz, Berlin. kautschuk⸗ Aufhängevorrichtung

nm. löscher; Zus. ler Huh

Baden. Mina K Ehemnitz, Käthe Mordt, Chemaitz, Albert Ein⸗ Mordt, Lelpzig-Lindengu, Anna Friederike seitigung der Oh Groß, geb. Mordt, Böhl tz Ehrenberg, b. Zl f. 353 Leipyg, u. Friedrich August Wittig, Wolfs. Hildbu pfüßs b. Lengenfeld i. Vogll. Kraftmaschine trische mit sicheffßrmigem Arbeitsraum und um- oben geri h Kolben; Zus. 3. Anm. L. 41 A8.

146, 9. L. 43 323. Max Leo, Dresden, Emma Wittig, ĩ Wittig, Anng Margarete Leo, Anna Thekla Leo, geb. Wittig. Drechen, Karl Bernhard Wittig⸗Fauser, Zell i. W., z Vogel, geb. Wittig, Käthe Mordt, Chemnitz, Albert Mordt, Anng Friederike Groß, ; itz Ehrenberg b. Leipzig, u. Friedrich August Wittig. Wolfspfütz b. 19 Lengenfeld i. Vogtl. Kapselwerk mit mehre⸗ ren in Schlißzen der Kolbentrommel un⸗ ichen Kolben. 13. 7.15. z e 3. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Baden, Schweiz; Vertr.; Robert Boveri, Mannheim Käfer⸗ thaf, Einrichtung zur Regelung von Schfffs 3 ß mit Uebersetzungsgetrieben.

14c, 12. &. 62 628. Fried. Krupp, Akt.“ Germanigwerft. M für Unterseeboote.

L K. 711479. Friedrich Kuers, Berlin Tegel, Egellsstr. 63. Einlaßsteue⸗ rung für einfach wirkende Kraftmaschinen, insbesondere Dampfmaschi nen. 9

ö 7 Mo.,. Wilhelm Krauß, Offenbach a. M., Bettinastr. B. Anfahr⸗ Lokomotiven u. dgl. mit

Kolbenschiebersteuemmag;

synthetischer, Zus. z. Anm.

Katharinen⸗ ist gestorben. Sein Name iste der Patentanwälte gelöscht

d Berlin, den 21. A Der Prãäfsident des R Robols ki.

Y Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, Schlusziffern hinter dem Komma die Gruppe.)

a) Anmelbungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem b Tage die Erteilung eines Patentes nach üucht. Der Gegenstand der Anmeldung einstweilen gegen unbefugte Benutzung

Zb, 3. O. 16163. Daniel John O Bruff, County of Limerick, Irland; V . Mossi e fn ö SW. 2 * sur

X. B 3; Zuf. 3. Anm. C. oßbrllannien 23. L 1 389. George New York, V. St. A; Vertr.; Dr. von Rothenburg, Pat⸗ Anw., Darmstadt, Vor⸗= richtung zum Reinigen von Schlauch und Röhrenleitungen I8 15 3. K. 7 4883. Fa. Fr. Kammerer,

n zur Herstellung von Feinkettenherstellung.

y Gt. Rudolf Stübgen, t , Vorrichtung zur

Trockenfeuer⸗ z. Pat. 318 B55. 66 835. Metallwarenfabrik M. Treistmann, U.⸗ Barmen, Grabenstr. 7. olz bestehender Verdeck⸗

73 259. Max Alfred Kohl, orrichtung, um en das Wegziehen des mit den 2. 19. ( m entleerten Schüttguthaufen . R. 43 811. Emil Ragg, Radolf⸗ steckenden Wagens zu erleichtern. 3. 6. 20. Neigungsmesser mit Pendel. G4b, 15. 6. 5 771. nberg, Schillerstr. 12. Selbsttätig an⸗ saugender Flüssigkeitsheber.

S6 358. Oswald Hoffmann, rf i. Sa. Mine oder Schwimmer.

erstellung vor

56 268. 21. 8. 18. 6. F. 2 S825. Farbenfabriken vorm. Leverkusen b. Köln Aus Metall und H

chspatentamts. 27 14. 2. 18. spriegel. 15. 9. 1

Plastische Massen. 26. K. 71 413. Fried. Krupp Akt.“ G3b, 33. K Vorrichtung zur Chemnitz der Zähne von Zahnrädern. den Pfer Rädern i

Nändlerstr. 30.

Transformator

Summers. Elisenstr. 19.

Baden, Mina K kondensator. Ferdinand Lammeyer,

8. 11. 11. 19.

J. 42c, 13. S. 50 582. Alfons Seemann, Friedrich Schindler u. Max Schindler,

r Hochspannungs⸗ Pat. Anw., Mannheim. nm. Sch. 48 757. besondere zum Messen von Leder. 16.7. 19. Ze, 20. R. 42 5357. Dr. Karl Ramsauer, Optische Anstalt E. erlin⸗Friedenau. Drei⸗

Jena. Flasche kondensator; Zus. 8. 16

Neugersdo 11. 3. 19. GsSa, 194. B. 85 594. Paul Baumgarten,

Berlin⸗Wilmersdorf, J Zus. z. Pat. 315639.

68d, 18. H. 80 442. Paul Hoßfeld, Rad Vorrichtung zum selbsttätigen effnen und Schließen von Schiebetüren mittels Nürnberger Schere. 68d, 18. H. 80 479. Paul Hoßfeld, Bad ü Bewegliche

lbsttätigen Oeffnen und Schiebetüren u. dgl. 2 H. 80 030. Pau Steglitz, Horstkohlstr. 13. aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Fensterfeststeller.

2. 20.

74a, 5. H. 76 984. Karl Heuser, Elber⸗ feld, Stuttbergstr. 26. mit einer Bezeichnungsplatte verbundene nschraubdruckkontakte. 8. 5. 19.

1d. Allgemeine CGlek⸗ trieit its Gesellschaft, Berlin. Signalisier . mit Klappen⸗

225. 26. Sch. 57 242. Mar Schmid, Nürnberg, Gostenhoferhauptstr. . und Bauspielzeug.

9. 1. 20.

79b, 26. S. 46 197. Garret H. Smith, drt, , , ern,, ,. Alexander Katz u. Dipl-Ing. E. Bierreth. tt. Anwälte, Berlin 8W. 48. Band oder ing, 56 Zigarren. 5. 1. 17. Amerika

. X. 7. SIe, 15. M. 67 467. Max May, Hervest⸗ Dorsten. Rutschenverbindung. 21. 11. 19. 4. J. 16 1090, Internationale Bau⸗ maschinenfabrik A.⸗G., Neustadt a. Haardt. r Dampframmen. 9. 10. 13. 50 947. Franz v. Wurstem⸗ ans Frei, Zürich, Schweiz; ⸗Ing. F. See⸗ rlin SW. 11. Verfahren und Vyrrichtung zur Ver⸗ elektiver Korrosionen an K eilen aus Kupler und kupfer⸗

5. 6. 18. . . Schreiber, chraubstock für Tiefeinspannung. 5. 4. 19.

b) Zurückziehung. ger vom 19. 8. 20 ng LZo. H. 75 062

Jena. Flasche

nimeter, ins⸗ kondensator; Zus. z.

gefähr radial bewegl 4 ; . in f isenzahnstr. 21g, 12. Sch. 49 6165. Schott & Gen.,

idelberg, u. ö. . Gleichrichterkolben aus .

rz, Akt. Ges., eckrichtkreis zur Bestimmung. . und sonstigen Höhen⸗

48 705. Siemens & Halske Atte Ge, Sin ghcäf ! Berlin. Gn. . beweglicher

2c, 39. n 6522. Paul Unger, Berlin, Nettelbeckstr. 10. Einrichtung zum selbst⸗ 9 zurückgelegter Wege in

Glas. Goe

hilipp Haaß von erbrennungs⸗ zielen. Anm. 2c, 20. S

24i, 2. H. 74 061. Georg III., Ohrigheim, Pfalz.

9 H. 70 678. 30. ; 66 165. Mas Moenus A.⸗G., Frankfurt a. rungsporrichtung gegen das Ueberspannen . . in Lederspaltmaschinen.

7. 19. 30b, 10. T. 20 115. Fri berg, Landfriedstr. 6. ahntechnische Zwecke mit leichtformbarer . aus Aluminium o. dgl. Blech.

k 0b, 13. V. 14142. Sterkrade, Forsthofstr. 23.

edecken nach Kiel⸗Gaarden. ö. 625.

ö richtung zur Schlemmer, i : 7 k von l Haase, Berlin⸗

tätigen Einzeichn Abnehmbarer,

77 851. Kurt Hübner,

23. R. 49 243. Ernst Rumald, Hedwigstr. 4, u. Georg Schwärzel, Luisen⸗ raße 1, Hannober. Verfahren zum Her= tellen von Projektionsschirmen. V. 15 392. Vereini

bdrucklöffel für bestehender

vorrichtung für

Pat. 315 468. 11. W. 44 432. allert & Co. Akt.⸗Ges., ertr.: Alfred Kramer, Stutt⸗

loßstr. 26. Verfahren zur Her⸗

tellung von ö i

18. 2. 14. B. 88 737.

Pforzheim. Verfahre . Befestigung für Josef Vigano, 9 k elbaren nen; m. V. 13 * 5. 4. 158.

gle . A. 32 146.

, 6. 4. apparat für 12a, 2. C. B37 M. Gesellschaft m.

stãubung der lekzteren. 9.

19. piematrizen in einer Chemische Verwertungs 4 rmin euer flüssiger Stoffe unter Zer⸗ n, Berlin, Motzstr. 79. Ma 20 ervielfältiger mit zwei durch das die Matrize tragende Förderband ver⸗ bundenen Drucktrommeln. B. 92 829. Armin Breuer u. Arno Heyn, Berlin, Motzstr. 79. trizendruckpervielfältiger mit zwei durch das die Matrize tragende Förderband ver⸗ denen Drucktrommeln. 14. 3. 19. B. 92 830. Armin Breuer u. Arno Heyn, Berlin, Motzstr. 9. Be⸗ festigungsvorrichtung für

Farbeafabri ken vorm. Bayer 8 Co., Leverkusen b. Cöln Vorrichtung zum Destillie ren ad Sublimie ren. 7. S8. 19. ;

F. 061. Farbenfabriken vorm. iedr. Bayer & Ce. Teverkusen b. Cöln Rh. Vorrichtung zum Destillieren und . Zus. z. Anm. F. H 060.

2a, 3. 8. M572. Eduard Qühr, Berlin/ Vakuumdestillations

163. 5. i är, K. 8 TW. Mölln

H. mstt Rahmen, deren Filtertuch ftäbe auseingnbergęhasten wind. AN.. 12d, 5. Sch. 53 237. Heinrich Sch mhfurt a. M.. Mainzer Jandstr. Wb. fahren und Filter zum Abläutern von

K. 70 120. Dr. Geong Älingen⸗ berg, Charlottenburg, Neue Rantstr. 21. Abscheidiag flüssiger oder ,, ,. 8 aug Gag oder Da X 7I9. Hubert Thein, Kaiserg⸗ lautera, Museume platz 8. trischen e e, n mit T. 25 M. Hubert Thein. Kaiserg⸗ rautern, Musenmsplatz 2. Verfahre Einrichtung zm Schmutz der Isolatign bei Sch ektrischen Gasreinigung. 9. 10. 19.

J künstliche Gliedmaßen. k

ö 30d, 3. R. 47 157. Dr. Arthur Rudow, rankfurt a. M., Hochstr. 49. ches Bein mit Seitenschienen und

76 911. Hofmannsche Luft⸗ federung G. m. b

6. G. 49 591.

Sammelrost an inen. 27. 9. 19.

ie Schablone

ckvervielfãltigern. 143.19. 91. Dr. Hans Bolza,

rstellung der Formfläche von 6. . für Zei⸗

B. S3 365. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 6 von Dünge

Germanigwer Kiel ˖ Gaarden.

Tegel , 3. ö Gustav Geiger, ,, 28/0. Tabletten⸗

ranz. er, Essen, . 583 Ilg . V. Johansson, D M. Kaerlein,

Widenmayer berger u. Dr.

9 München, Ga Tiefdruckʒ ö 21 at. Anwälte Severinstr. 42. D ZZa, 2. J. 19 151. K.

Berlin, Bundesratsufer 9. Gasgefeuerter rekuperativer Glasschme Rh. Derdsohle angeordnetem

Bolkenhain i. Schl. Preßhefe⸗ Verkaufsapparat.

2, G. 43 436. Berlin-Steglitz. Hydraulische Rege ftmaschinen. 9. 12. 14. c, 1. B. 91 770. Erich Beger, Berlin ˖ Reinickendorf, Graf⸗Rödern⸗ Allee 18/2. Elektrisch betriebene Winde. 22. 11. 19. ĩ G. 48 852. Groß & Co., Ma- schinenfabrik, Staufen i. Br. Sch nde mit Doppelspindel. 11. 8. 19.

B. 90 175. George Bowman u. Belfast, Irland;

nwälte, Berlin Sy. di.

Verfahren net,

HE6, 5. B. 56 182. Badische Anilin & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a, Verfahren zur Gewinnung von Dünge⸗ al 23. 4. 18

salzen. 18.

261, 3. A. 32 973. Allgemeine Elek⸗ trizitãts⸗Gesellschaft, Berlin. Anordnung eihe geschalteten elektrischen K für

G. 48 203. Ge und drahtlose Telegraphie m. b. altungsanordnung für ruhende F quenzumformer. 24. 4. 19. .

H. 79 642. Berthold Harte, Bornemannstr. 15. Eingedickter i eg, für galvanische Elemente.

21e, 10. M. 66 205. Dr. Paul Meyer, A.⸗G., Berlin. i sondere für hohe Spannungen. 16. 7. 19.

21. Sch. 57 146. Ewald Schar⸗ ö Kaiserstt. 136.

en Legierun ge ggg. Desits 2 .

rankr.; Vertr.: S. Marbe, reiburg i. Br. ennungskraftmaschinen. ; G. 48 787. Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm u. Artur Gäbler e 67. Verf

rungs⸗ und Die im Reich veröffentlichte An ist aus der Auslegung zurückgezogen.

c) Zurücknahme von Anmeldungen. a) Die folgenden Anmeldungen sind vom

ntsucher zurück

nne, . Relais für elektri 28. 6. W.

Karl Golc Paul Kra

en 6. * Ie e e m. y. vorrichtung für ahren zur Hersi . . Rädern und Trommeln.

468, 11. G. 47 475. Dr. Wi omburg v. d. H., erfahren zur Trocknungspro . e⸗

18. . 48 314. Dr. Wilhelm Gen⸗ secke, Bad Homhurg v. d. H., Straße 87. Verfahren zur Ausnutzung von Wärme bei Trocknungspro i der Braun kohlen Anm. G. N 76. 12. 5. 19. 63 518. D. M

Glühlampen, . ensche ft fi ellscha 0 ficht f

s Straße 87.

1 usnutzung von Abwärme bei

Elektromagnetisches che Minenzüũndung. z6a. N. ss 931. Grudeherd. 1. 4 20.

24 099. Elektri Strom⸗ erzeuger als . 3m

ö

2

Gdmund Graham, Sparkuhle, Pat.

Druckmittel 6 r. Kraftwagen. 11. e ö ! 89 914. Emil Brüskner, Nicolaistr. 13. Kachelofen.

37a, 1. St. 31 897. Fa. Steindecle. W 11 303. Franz Zür esselkolonie V. ö

11. Anna Marbach, geb. ttgart, Sofienstr. 33. Vor⸗ lung von Vierkant⸗ Absp

2. M. 47 568. Dr. Ernst Mur—⸗

r ,,,

Zus. 3. Anm. T. 1898, 11. G

i sagenen ü 2 8 6 19. g. z G5. Hur Thein, Kaifers· lautern. Museumsplatz 2. Vorrichtung zum ö. Rein und

J en,

Anm. T. gr. Xi, 1. R. 71 89585. Dr. K e Ob. Bay. Verfahren zur Gewinnung von rid. 10. 2. X L21, 5. S. 5 462. Ja. Berlin. Verfahremzur Verwertungschweflige zthalteader Abggse. 6. 3. XW. XI, 5. S. e 5658. Fa. Friedrich Siemens, zur Herstellung von

Staubes. Ze, 3. T. Durchführung,

Anlaßvorri E kr inen. r et m , stellen von

.4. 20. Anm. T. E719 England 23. ö ö. fũr

2. Raiser, Tuking

ringh, Tjepoe, . ian , .

Friedrich Siemens,

Dresden, Johann Georg⸗ A tung eines mit vierpoligem t , 31 , 1 hren; strom⸗Hauptschlußmotors. 8. 12. 500. Allgemeine Elek- Berlin. Rahmen zur

Maschinen gegen das Gehäuse. 5. 11. 19. 21d, 27. D. 35101. Jens Peter Dyhr, Dresden, Eigenheimerstr. 16. Gestelle und Gehäuse, die als Träger für das wick⸗

ochofen traggerũ Se, 2. M. 65

Idmagneten 4 lheuwender. . J. 18029. i,. für Granaten

Das Datum bedeute! den Tag der Be⸗ der Anmeldung im Reichs⸗ weiligen e ee nn, dh 4

u gelten nicht ein

Berlin. Verfahren . 6, * 5us. 2. Anm. S. M) 463. 19. 3. V.

H. 596. Dr. Ing. E. Hene, Staßfurt, Schul zenplatz 1, u. Dr. A. pan Haaren, Lerpoldshall, Bodestt. 1. Ver. Umwandlung von Kalkstickstoff in .

Abstützung der

; kan ntmachu

en und Bohren von Löchern in

ar Leo, Dresden,