1920 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

des volnischen Heeres vom 25. S. M. besagt:

Der polnische Vormarsch ist anscheinend in der Linie Prostken [so vie Bialystock zum Stillstand gekommen. Abgedrängte holschewistische Abteilungen lagen bis 8 Uhr Vormittags nordwestli

Folno noch im Kampf mit den Polen. An der Zentrum sfro

ist die Lage unverändert. Oestlich von Lem berg zrtliche Erfolge der Polen, die weiter südlich zur Besetzung der Dnjestrfinie führten. Bolschewistische Reiterei erreichte im Rücken der Polen westsich Lemberg

den Ort Stryj, wo sie den Eisenbahnverkehr störte.

Nach einem Telegramm aus Warschau meldet der pol⸗

nische Heeresbericht vom 26.:

An der Nordfront ist das bolschewistische Komitee in Soldau an unsere Truppen ausgeliefert und vor ein Kriegsgericht nestellt worden. Der Rest der vierten Sowjetarmee hat mach heftigen Kämpfen einen Weg durch Chorzele in ber Rettung auf Kolno gebahnt, das von unferer vierten Division geh lten wird. Die polnische Nordarmee verfolgt den Feind andauernd und hat Ossoviecr eingenommen. An der Zentralfront haben unsere Truppen Kolno, Stapiska— und Knyszyn eingenommen. Dabei wurden die 14. und 15. Sowjetarmee umringt. Der von allen Seiten bedrängte Feind zieht sich nun jusammen und versucht die Umklammerung zu durchbrechen. Wir machten von neuem 3000 Gefangene, darunter einen Divisions⸗ kommandeur, und nahmen über 20 Geschütze, 22 Maschinengewehre sowie wertvolles Kriegsmaterias. Unsere erffe Legionärdivision, die am Morgen des 23. August Biglvystok erreicht hatte, mußte noch zwanzig Stunden in den Straßen der Stadt mit der 55. Sowjatdipision kämpfen, die soeben aus Grodno eingetroffen war. Chenso wie dort wurden auch an anderen Stellen die Bolschewisten von den eingewanderten russischen Juden unterstützt. Im Kampfe um Blalystok machte die erste Division über tausend Gefangene sowie eine enorme Kriegsbeute. Infolge der Niederlage nimmt die Demoralisierung bei den feindfichen Truppen zu. Die Kosaken gehen massenweise zu uns über. Bei Brest⸗ Titowgk herrscht Ruhe. Weiter nach Süden, den Bug aufwärts, sinden lokale, für uns günstige Kämpfe statt. An ber Si dfront baben wir südöstlich von Lemberg bei Swirz eine bolschewistische Brigade vernichtet und dag bolschewistische Infcmterieregiment Nr. 535 gefangen gengmmen. Am Sereth haben wir einen bolschewisfischen Noagandaeisenbahnzug mit Literatur in tschechischer und ungarischer Sprache und mit Instruftionen für die örtlichen Sowjets in Ungarn

und der Tschecho⸗Slowakei abgefangen. Litauen.

Wie der „Berlingste Tidende“ aus Kowno telegraphiert wird, ist Wilna von den Bolschewisten vollständig autz⸗ geylündert worden. Die Bolschewisten haben im Widerspruch mit allen getroffenen Vereinbarungen die Bankfbepositen weg⸗ geführt, alle Warenlager ausgeräumt und auch Maschinen ent⸗ fernt. Litauen wird jetzt von den Bolschewisten auch die Räumung der südlichen litauischen Zone von Grodno verlangen, da die Besetzung dieses Teils für Sowjetrußland nicht mehr eine strategische Notwendigkeit sei. Litauen wird im

polnisch⸗russischen Kriege Neutralität behaupten.

Dänemark.

Am 25. August findet in Kopen hagen eine Zusammen⸗ kunft von Ministern der drei skandinayischen Reiche statt. Die schwedischen und norwegischen Minister werden als 266 des Königs im Schloß Amalienborg wohnen. Es werden verschiedene internationale Fragen, darunter die Vöylkerhunds⸗

frage, erörtert werden. Amertka.

Das Staatsdenartement in Washington bestätigt die Absendung einer Note an Polen mit der Aufforderung zur Bekanntgabe der Stärke der polnischen Truppen und dem Ersuchen, die im Friedensvmrtrage vorgesehene Zahl nicht zu überschreiten. Gleichzeitig versichert das Staats departement, daß es die amtliche Mitteilung erhalten habe, Polen werde

den geäußerten Wünschen entsprechen. Asien.

Einer Reutermeldung zufolge haben die persischen

Kosaken die Bolschewisten aus Rescht vertrieben. Die bolschewistischen Streitkräfte, die nur geringen Widerstand geleistet hätten, seien in der Richtung auf Enseli geflohen. Die Beute an Material sei groß. Aus Westpersien wird berichtet, daß die persischen Kasaken die Roten Truppen bei Ustamabad geschlagen und 122 Gefangene gemacht hätten.

Statistik und Volkswirtschaft.

Arbeitsstreitigkeiten.

In Berlin sind gestern die Stickereiarbeiter in den Augstand eingetreten. Sie fordern dem Vorwärts“ zufolge die Anerkennung des Schiedsspruchs des Schlichtungsausschusses vom 25. Junk b. J. und Abschluß eines Tarifvertrags.

Verkehrstuesen.

Brief postbeförderung nach Amerika im Sep⸗ tember. Im Monat September finden Postahgänge nach Nord⸗ und Südamerika außer mit englischen Dampfern (etwa zweimal wöchentlich) noch mit folgenden Dampfern statt:

1. Dampfer Susquehanna“ nach New York, von Bremerhaven am 4. September, Postschluß beim Postamt 1 in Hamburg am 2. September Abends, beim Postamt 3 in Emmerich am 3. Sep⸗ tember 8 Uhr Vormittags und beim Postamt 1 in Bremen am 3. September Abends; 2. Dampfer Mengolla“ nach Rew Norf, von Hamburg am 4. September, Postschluß beim Postamt 1 in Hamburg am 3. September Mittags; 3. Dampfer „Heltig Olaw, „Frederik VMII“ und United States“ nach New York, von Ropen⸗ hagen am ., 23. und 30. September, Postschluß beim Poslamt 1 in Ham—⸗ burg am S., 20. und 27. September, Mittags; 4. Dampfer, Drottning= bolm . nach New NJork. von Gothenburg am 16. September, Pofl= schluß beim Postamt 1 in Hamburg am 12. September Mittags 5. Dampfer Rotterdam, . Noordam ! und Nieuw Amfierdam nach New Jerk, von Rotterdam am 15, 25. September und J. Sk. tober. Postschluß beim Postamt 2 in Emm am 13., 23. und 27. September, Vormittags, und beim Postamt 1 in Hamburg am IJ. 2. und 27. Septemßer, Abends; 6. Vampfer amn af. il Sappia“ nach Rio de Janeiro usw.,, von Genua am 7. September, Postschluß beim Postamt 9 in Frankfurt (Main) am 4. September, Mittags; 7. Dampfer „‚Gelrig? nach Rio de Janeiro ufw., von Amsterdam am 22. Seytember, ot cu heim Postamt 2 in Emmerich am 20. , . Vormittags, u eim Postamt 1. in Hamburg am 18. September, Abends.

Der am 4. September von Rotterdam nach New York a ehende Dampfer ‚Ryndgme wird mir zur Beförderung von Briefsendungen mit Leitvermerk benutzt.

Theater und Musik.

Deutschen Oryernhause sind während der Ferien!

Im T rößsre Umbguten im Orchesterraum vorgenommen warden, wodurch 6 Klangverhältnisse im Zuschauerraum günstig beeinflußt werden. Der . des 2 eine Erhöhung erfahren, so daß

Der aus Königsberg i. Pr. übermittelte Lagebericht

Aussnnd Ein fuhr, von Rohm etalten, Metatlhalb— fabrikaten und Metgllaltmateriglien vom 8. Juli 1920 bleiben, wie W. T. B.“ berichtet, bestehen und finden sinn⸗ . Anwendung auf die Aus⸗ und Einfuhr für die Monate Sep⸗ he m

8. Juli 1920 wurde in der Vollversammlung bom 26. August be⸗ schlossen, daß 50 oso der am 26. August 19230 vorhandenen Zin k⸗ ß . und Aluminiumlegierung zur

sitzenden des Metallwirtschaftsbundes wurde einstimmig Herr Heinrich Kieil vom . etallarbeiterverband gewählt. t e

der Eisenbahnverkehr in der vergangenen Woche nicht ganz

so regelmäßig ab, wie in der voraufgegangen Zeit. Einmal hat die

Kohllenförderung, wie dies stets gegen Ende des Monats der

Fall ist, um ein , zugenommen, zum andern ist der Bestand

an Leerwagen infolge

i . zurückgegangen. Die Wagengestellung be⸗ er

ö der Vorwoche. Die Brennsto

den Zechen

125 415 t (21. August). Der Versand zu den Duisburg⸗ Ruhr orter Häfen und der Ümschlag an den Kippern vollzog sich ziemlich git da Kahnraum tier des zurückgehenden Wasserstandes des

leistung betrug 29 769 t, das sind 1000 t arbeitstäglich weniger als in der Vorwoche. Der Leerraum auf den Kanälen geht allmählich zurück. Immerhin reichen die Betriebsmittel noch aus, um den reges—

durch die Akustik im Zuhörerraum merklich verfeinert worden ist.

und nnter Mitwirkung namhafter Solisten veranstalten.

Mannigfaltiges.

gebnis: ‚Der Magistrat so

die Ve

Ausschreibung der Fachstadtrats

nehmen.

prechen werden.

*

Reichsbank in Berlin.

Wie „W. T. B.“ aus privater Quelle über Rotterdam erfährt, sollten Mitte Aug ust aus Dar⸗es⸗Salsgm etwa 246 Er- wachsene und 141 Kinder (Deutsch⸗Ostafrikaner) abreisfen.

Im Wissenschaftlichen Theater der „nrantia“ wird am Dienstag der k Rat, Professor Dr. Paul Spies einen Vertrag zur ersten Einführung in Einsteins Relativitätslehre: Weltenäther, Raum und Zeit“, halten und diesen am Freitag noch einmal wiederholen. Am Sonnlag und Montag wird der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“, am Mittwoch der Vortrag Der Großglockner, Gastein und die Salzburger Alpen“, am Donners? tag der Vortrag Der Vierwaldstätter See und der Gotthard“ gehalten werden. Am Sonnabend wird der Professor Franz Goerke seinen Vortrag „Aegypten und der Nil“ wiederholen.

In der Treptower Sternwarte finden in den nächsten Tagen folgende gemeinverständliche Film⸗ und. Lichtbildervorträge statt: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: „Europäische und ez ti che Jagden“, 5 Uhr: „Durch den Schwarzwald ins Donautal, Abends Uhr: „Sitten und Gebräuche fremder Völker“; Dienstag, Abends Uhr: „Die Sternbilder und praktische Anleitung zu ihrer Auf— findung“ . des Direktors Dr. Archenhold); Mittwoch, Abends 74 Uhr: „Das Ginsteinsche Nelativitãts prinzip und seine astronomischen Beweise“ (Lichtbildervortrag des Direktors Dr. Archen⸗ hold). Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter von 9 Uhr die . von 9-10 Uhr der Ringnebel in der Leyer oder Doppelsterne und der Mond beobachtet.

Leipzig, 26. August. (W. T. B) Wie schon gemeldet, hat ein großer Tell der Aussteller der Technischen und Baumesse sich ent⸗ schlossen, auch noch zur Allgemeinen Mu stermesfe auszu— stellen, um aus einer Belebung des Geschäfts Nutzen zu ziehen. Von den sseben Hallen des technischen Ausstellungsgeländes, die zur Technischen Messe von technischen Firmen belegt waren, sind sechs en nahezu vollkommen an . Aussteller für die Allgemeine

stermesse (29. August bis 4. September) neu vermietet worden, während die flebente Halle planmäßig durch die Schuh- und Leder- messe belegt ift. Der Verein der Werkzeugfabrikanten hatte bon vornherein seine Ausstellung für beide Messen vorgesehen.

Sandel und Gewerbe. Die Beschlüsse des Metallwirtschaftsbundes für die

er und ktober. ö von den Beschlüssen vom

usfuhr freigegeben wird. Zum stellvertretenden Vor—

Nach einer Meldung von W. T. B. aus Efsen wickelte sich

Einsetzens der Herbsttransporte in den

werktãg auf 18 645 gegenüber 18300 agen n n. auf erfuhren einen Zuwachs von igs 346 auf

heines im allgemeinen noch ausreichend vorhanden war. Die Kipper⸗

mäßigen Abtransport zu gewährleiften, was fchon durch die Herab.

setzung der Frachten auf dem Dortmund⸗Emg⸗Kanal in Erscheinurg Der Brennstoffumschlag in den Zechenhäfen hielt sich mit 25 420 t auf der bisherigen Höhe.

der Orchesterklang sich freier und leichter entfalten kann und den Sängern auf der Bühne, besonders bei den Pianissimoftellen, eine sicherere Unterstützung gewährt als bisher, ohne sich deckend über den Gesang zu legen. Die ersten Vorstellungen haben gezeigt, daß hier⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. August 1920. .

JOberschlesisches Rerier Anzahl der Wagen

Am 1. September kann die Gemeinde der Kaiser Wilhelm⸗ Gedächtniskirche und mit ihr der Kirchenchor auf ein 25jähriges Bestehen zurückblicken. Zur Feier des Tages wird der Kirchenchor am folgenden Abend, dem 2. September, ein Festkonzert unter der Leitung seines . Alex Kießlich

Ruhrrevier

Nicht gestellt . In der gestrigen Sitzung der Groß Berliner Stadt- verordneten stand der Bericht des Autzschusses zur Vorberatung der Wahl der Magistratsmitg lieder auf der Tages⸗ ordnung. Dazu lagen Anträge der Beutschnationalen, der Volks- partei und der Demokratischen Fraktion vor, die für den Magiftrat teils 20 besoldete und 19 unbesoldete, andererseilts 12 befoldete und 18 unbesoldete Magistratsmitglieder und sofortige 5ffen . Ausschreibung der Stellen, schließlich 18 besoldete und 12 unbe⸗ soldete Stadträte vorschlagen. Der Antrag des Ausschuffes lautete dagegen: „Die Zahl der be soldeten Mitglieder des Magistrats ist auf 30 festzus etz en, und zwar: Oberbürgermeister, Bürgermeister, Kämmerer, Syndikus, Medizinalrat, zwei Schulräfe, vier Bauräte und 19 Stadträte.“ Nach langer, lebhafter Aussprache wurde zur Abstimmun geschritten. Diese hatte folgendes Er⸗ aus 30 Mitgliedern bestehen, und zwar

nur gus beso!l deten Mitgliedern. Unter Ablehnung . von den, bürgerlichen Parteien gestellten Anträge beschließt rsammlung die Einrichtung folgender Stellen: Dberbỹürger⸗

m eister, Bürger meister, Kämmerer, Medizinal, rat vier Bauräte, einen Syndikus, einen Schurrat und die übrigen Stadträte.“ Der Antrag auf öffentliche 1 wurde ab⸗

gelehnt. Angenommen wurde dagegen zum Schluß ein Antrag des Stadtp. Dr. Steiniger, eine zweite Lefung vorzu'

Am 26. Angust

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Dam burg, 26. August. (W. T. B.) Deutsch⸗Austr. D.⸗Ges. 192,75 G., 195,00 B.,, D. Dampfschiff.' Ges. Kosmos Deutsche Ostafrikalinie —— G 177,00 G., 178,90 B., Hamburg⸗Südame ) Norddeutscher Lloyd 169,00 G., 171,00 B., Vereinigte Elbeschiffahrt 271,50 G.. 281,50 B., Schantungbahn 667, 00 G., 678,560 B., Brasilianische Bank 395,00 G., 2388,00 G., 291,00 B., Deutsch⸗L 458,00 G., 468,00 B., ortland⸗ Zement 317, 50 bez., B. 264,50 G., 268,50 B., Usbest Calmon 244, 00 Hemmoor⸗Zement 260, 00 490,90 G., 495,00 B., Gerbstoff Renner 439,00 bez., 00 G

. Schiffswerft 25h, 25 bez, B., B., Wandsbeker Lederfabrik 29 Papierfabriken 244, 90 G., 249,00 B., Merksche Guano ö Wiener Gummi D. Handels⸗ u.

rika Vo, 0 G. Yz 65 R!

462,990 B., Allg. Elektr. Ges. emburger 311,00 G., 316,09 B., chuckert Joz, 0 G. 307 g6 Continental 248,50 B., Hochseefischerei 260,00 G., 278,50 B., B., Norddeutsche Jutespinnerei Wiemann 330,00 G., 332,00 B. Thörls Oelfabriken 60 G., 7s, 0 B.,

G, .

Reiherstieg⸗ zöb M0 Gf, Wintersche . G., ö B., H 270,00 B., Kaoko 286, 00 G tagenges. , G., 626,00 B., do. Genußsch. 5825,50 G., 5975,

Sloman Salpeter 2200,00 G., 2500,06 B., Deutsch⸗NUebersee⸗Eleffr. , .

Am kommenden Sonntag findet nach Meldung des W. T. B.“ K

im Lustgarten eine Massenversammlung Fftatt, in der

Berichterstatter aus Oberschlesien sowie Redner allen Parteien S265, 50 G. 3535, 00 B.

do. Genußsch. —— G. 350, 00 B., Neuguinea 81 780, 090 B., bgeschwächt.

G., 640 00 B. B.;, Kolmanskop 330, 00 G. 15,00 B., Otavi⸗Minen Aktien do. Genußsch. 650,00 G., 656,00 B.

Köln, 26. August. (W. T. B.) Englische Noten 174,00 bis oten 342,00 - 544 00, Belgische Noten 362 06 Holländische Noten 1545, 00 1565,06, Amerikanische Noten 48,50 43,75, Schweiz. Noten

26. August. (W ländische Stagtsanleihe von 1915 S876 /g, 3 anleihe 53, 0,

o, O5 G., 8 Die nmmehr zum Abschluß gekommene Besoldungsneuordnung für die Reichsbankbeamten hat zur Folge, daß die Reichsbank⸗ laufbahn wieder wie früher sehr gůnstig geworden ist. Neben der Ref e ff dicht beziehen die Reichsbankbeamten ein Ge⸗ halt, bei dessen Bemessung, auf, die hohe Bezahlung der gleich- wertigen Kräfte im Privatdienst Rücksicht enommen ist. Jungen, gebildeten Kaufleuten, die mindestens die Obersekunda⸗ reife haben, bereits 35 Jahre kaufmännisch tätig gewesen und nach Abzug des vor dem Kriege zurückgelegten Dienstjahres und der Zeit der Kriegsteilnahme bei der Einberufung höchstens 26 Jahre alt sind, bietet sich demnach die Möglichkeit einer gesicherten, auskömmlich bezahlten Lebensstellung. Bald eingereichte Bewerbungen haben noch Aussicht . Erfolg, da die kaufmännischen Beamtenstellen der Veichsbank in letzter Zeit stark vermehrt worden sind. Nähere Auskunft erteilen die Reichsbankanstalten und das Zentralbüro der

Franzöõsische 5 Rum nnsche

S0, -= 825,00. Am st er dam; 5. do Nieder⸗ Niederländische Staats⸗ Königlich Niederländ. Petroleum 7566,00, Amerika⸗Linie 389, 00. Niederländisch-Indische Handelsbank Atchison, Topeka E Santa 101,50, Rock Island Paeifie 117,90, Southern R i Anaconda 134. United States Steel Corp. 109151. Etwas Schwächer. Kopenhagen, 26. August. (W. T. London 25,45, do. auf New Jork 712,00, do. auf Paris 50,35, do. auf Antwerpen 55,2 do. auf Amsterdam 226,25, do. au Christiania 99,75, do. auf Helsingfor Stockholm, 26. August. (W. T. B. 17.66, do. auf Berlin 10636, do. auf Par 37,00, do. auf schweiz. Plätze 81,7 do. auf Kopenhagen 69,50, do. Washington 496,05, do. auf Helsingfors 16,75.

ünion Pacific 146 5, Tende

B.) Sichtwechsel au do. auf Hamburg z If 5, do. auf Zürich 118,00, f Stockholm 144,00, do. auf

Sichtwechsel auf London do. auf Brüssel Amsterdam 157,60 d, 50, do. auf

1 des frũh. Auflösungsstabes 23.

Christiania 6

Berichte von auswärtigen Warenmärkten,

ist. (BV. T. B) Baum wo—oßle. Um— r 19200 Ballen, davon amerikanische September 19,55, er, Brasilianische

Liverpool, 25. Au satz 3000 Ballen. t Baumwolle August 20,19, Oktober 13,28. Amerikanische 11 bis 36 Punkte höh

36 Punkte höher und Aegyptische unverändert.

Aeronautisches Observatorium.

Lindenberg, Kr. Bees ko w. 26. August 1920. Drachenaufstieg von br a bis 74 a.

Temperatur Co

O

O XO t O0

Bedeckt. Regentropfen. Sicht 6 Em.

,,,, 2

Samiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Lill Bredow mit Herrn Dr. jur. Dirk Amt und Hauptmann d. R. (Berlin abeth Freiin von Thüngen zu Heils— Reinold von Thadden,

Legationsrat im Auswã Wilmersdorf). Frl. berg mit Herrn Dr. jur. referendar a. D., Leutnant d. R.

3 Frl. Frieda von Flottwell mit Herrn Staats⸗ minister Friedrich ⸗Wilhelm von Loebell (Potsdam) . . mit Herrn Freiherrn von Plotha⸗

Elbe). Geboren: Ein Sohn Herrn Oberst a Eine Tochter Herrn Legationsf (z. Zt. Dortmund). Gestorben: bei Dresden).

Regierungs⸗

Verehelicht: geblich verloren gegangenen Aktie Nr. 4

Parey (Parey a. d.

d. Otto von (Berlin). ekretãr Hans de ge n,

Herr Hauptmann a. D. Erich Jaeger (Radebeul

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty ro l, Charlottenburg.

enteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle engering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Noxddeutschen Buchdruck Berlin, Wilhelmstra

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 69 A und B)

Verantwortlich für den Anzei Rechnungsr

crei und Verlagsanstalt,

.

und Erste. Zweite und Dritte Zentral. Handelsreaister ˖ Beilaga.

zum Deutschen Rei

Nr. 192.

Beilage. chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 27. August

*

19629

. Unter suchungssachen. 3. Ver 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungs⸗ 53 lo] sachen.

Die im Dezember 1913 unter 85571 erlassene Fahnenfluchtserklärung gegen den am 14. September 1893 zu Berlin geb. k Theodor Erich Kautz ist er⸗ edigt.

Berlin W. 10, den 19. August 1920. Gericht d. früheren Landwehr⸗Inspektion.

hbz ll Zurücknahme einer Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmenerfügung. Die vom Gericht der stellverkr. 35. Inf. Brigade in Oldenburg gegen den Musketier Wilhelm Lambrecht vom 1. Rekr. Dep. II E/ 9l wegen Fahnenflucht am 7/10. Mai 1915 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung wird hiermit auf gehoben. f Bremen, den 18. August 1920. Gericht der Reichswehrbrigade 10. . Zweigstelle Bremen.

Iõb3 12 Erledigung

einer Fahnenfluchtserklärung.

Die vom Gericht der 12. Division am 7. Februar 1914 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung und Beschlagnahmeverfügun bezüglich des Musketiers Georg Rober . Kaul sind auf Grund der Amnestieberordnung aufgehoben.

Neisse, den 23. Juli 1920.

Gericht beim fr. Auflösungsstab 23.

Ibbblb] Verfügung. Die gegen den Landsturmmann Richard

Gaebel in Nr. 56 des Reichsanzeigers

von 1919 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗

erklärung vom 24. Februar 1919 wird

hiermit aufgehoben.

Neisse, den 19. August 1920.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundfachen,

wird dahin beri Lit. & Nr. 13 305/08 he Lit. S Nr. 13 305 Berlin, den 19.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

Bekanntmachung. Zwei Stammaktien à 1600 4 3 Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. April 1918 mit Talons Nr. 5303 und b b304 der Witwe Marie Mochmann, Berlin ⸗Schöneberg, Leuthenstraße 7, ge⸗ hörig, sind in Verlust geraten. Berlin⸗Schöneberg, den 24. August

(L. 8) Arndt, Krim. ⸗Oberwachtmeister.

Bekanntmachung Abhanden gekommen selt A 1920 30 Stück à 500 4 4060 Turk. Zoll⸗ Anl. v. 1911 J. J. 4 1. 1. 19 mit Coupon v. 2. I. . Talon Nr. 009

Zustellungen n. dergl.

ob 37h] ,

Im Wege der Zwangspollstreckung soll am 12. November 1920, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13.15. III (drittes) Stockwerk. Zimmer Nr. 11 bis 115, ,, werden das in Berlin, Rüdersdorfer Straße 12, belegene, im Grundhuche von der Königstadt Band Ko Blatt Nr. 3289 (eingetragene Eigentümerin am 3. März 1920, dem Tage der Ein⸗

tragung K Witwe ] 1

Anna Schollwer, geb. Atzler zu Berlin), eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit linkem Seitenflügel, teilweise unterkellerten Hof, mit abgesondertem Klosett und Garten mit Laube und Holz⸗ stall, b) Doppeluerwohngebäude T ng, wert 11 430. z, ebaude teuerrolle Nr. 4589, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ . gSrundstucks wert 184 006 4. 5. 20. Berlin, den 23. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

56362] Aufgebot.

Die Erben des am 13. April 1918 in Brake verstorbenen Lotterieeinnehmers, früheren Schuhmachermeisters enn Christoph Bruns, . 1. der Konsul Nanne Johann Christoph Bruns in Papenburg, 2. die Ehefrau des Adolf Schlu, Rebecka , Sophie geb. Bruns, zu Obensiebeneick, 3. die Witwe des Carl Strohmeyer, Anna Margarethe Auguste geborene Bruns, zu Geestemünde, 4. der Oberpostassistent Georg Anton Bruns zu Duisburg, 5. die Ehefrau des Verwaltungs obersekretärs Heinrich Fritz Dujesiefken, Nanny Gesine geb. Bruns,

zu Varel, haben das Aufgebot der an⸗ ö

des Braker Vorschuß⸗Vereins beantragt. Diese Aktie war Eigentum des ver⸗ storbenen J. C. Bruns, Brake, und lautete; Interimsschein für die Aktie Nr. 4 des Vorschuß⸗Kereins zu Brake in Brake zum Nominalbetrage von 1000 4, eingezahlt von Herrn J. C. Bruns in Brake mit 60 oso— 606 4. Der In⸗ haber dieser Aktie wird aufgefordert,

1921, Vorm. 10 uhr, vor dem unter⸗

eichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ In , seine Rechte anzumelden und die dienststelle zu

Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Aktie erfolgen wird. Brake, den 30. Juli 1939. Das Amtsgericht. Abteilung J.

lob ß ß] Zahlungssperre. ö Auf Antrag des Jacoh Baldowski in

steichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗

9 8 ; Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund ; ll dergl. e . n , . Offentslicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

e Einheitszeile 2 . dußfer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis

ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

leihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. E Nr. 4134 938 bis 4 134 941 über je 200 A verboten, an einen anderen In⸗ haber als den obengenannten steller eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. 81. E. 3532. 30. Ab

Berlin, den 18. Llugust 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Zahlungssperre. estersteder Bank zu Westerstede in Olden⸗ eichsschuldenverwaltung in abhanden ge⸗

Feldstraße 29, geboren am 30. April 1894 zu Lautenburg, Kreis Strasburg an StellLe des Familiennamens Nadolskt den Familiennamen Talmann zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und die kömmlinge des Albert Wilhelr

seinen bisherigen Namen 1332

in, den 3. August 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: (Uunterschrift. Vorstehende Ermächtigung wird hiermit 27 (6) I 37. 206. Dortmund, den 17. August 1920. Das Amtsgericht. Unterschrift.j

Aufgebot gegen den erwähnten Verschollenen

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. März 191, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, wird aufgefordert, dies spätestens im ae

dolski, welche Abteilung 81.

E. G. m. u. burg wird der Berlin betreffs der angeblich kommenen Schuldverschreibung der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 J. / J. Lit. D Nr. H 176 240 und Nr. 5 176 341 über an einen anderen In enannte Antragstellerin eine Leistun ewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 154 F. 469. 20.

Berlin, den 24. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Zahlungs sperre. Auf. Antrag des Bäckers Michael

Straße 117, wird der waltung betreffs der angeblich abhanden Schuldverschreibung eutschen Sparprämienanleihe Tit. Ser. 1323 Nr. 6 über 1000 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ enannten Antragsteller eine Leistung zu insbesondere neue Zinsscheine Erneuerungsschein geben. 154. F. 482. 20. Berlin, den 24. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 6 36000 P fabrik Reisholz Aktien. IMlboo. Wp. 210 szo Berlin, den 26. Der Polizeipräsident. Abteilung LIV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.

veröffentlicht.

B00 MS verboten, lõßz6j Aufgebot.

aber als Lie oben⸗ hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ rann . . zuletzt wohn⸗

schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 den Schreiner Anton Stalinski in Dortmund, Heinrichstraße 12, geboren am 9. April 188 an Stelle des Familiennamens Stalinski den Familiennamen Stahl zu führen. Diese Aenderung des ch auf die

haft in Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 24. Februar 1921, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

rungen von

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Nürnberger

eiche schu frenzer⸗ agmiliennamens er⸗

; hefrau und die⸗ bkömmlinge des Anton Stalinskt, welche feinen bisherigen Namen tragen. HII. 1315

Berlin, den 8. August 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift. Veroͤffentlicht: Dortmund, den 17. Das Amtsgericht. 27.

ekommenen

N 50 - 20. (õ3 791] ö

Auf Grund der Verordnung euß. Staatsregierung, erungen von Familiennamen, ember 1919 Gesetzsamml. S. 177— wird die am 6. Dezember 1900 in Ch lottenhurg gehorene Marie Stephanie wohnhaft zu Berlin, 6, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Haucke den Familien⸗ namen Erlenstädt zu führen.

rr, ger . thof. Abt. 12 mtsgeri erlin⸗Tempelhof. . Unterschrift.

3. ben , 3. itzer, Franz Zylowski aus Lapka, Musketier in der 19. Komp. Res.⸗Inf. Regts. 18, zuletzt wohnhaft in Lapka, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich fvätestens in dem auf den 10. Februar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung n, e wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des chollenen u erteilen vermög ergeht die Auf⸗

betreffend die Nr. 12 691/59

August 1920. Erna Haucke

Die unter dem 3. August 1920 auf An⸗

es Professors Dr. H

eordnete Zahlun

igt, daß es statt

. muß Ser. WI . 8.

ugust 1920.

ugust 1920.

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. N vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 der wird der Bankbeamte

dem Gericht Anzeige zu machen.

arl Ildoff Theodor Iõ63bl] Beschluf.

id in⸗ Schulen. n, n , ne e,, . Klara Seidel und Genossen wird das Aus⸗ schlußurteil vom 9. unt 1920 dahin be⸗ richtigt, daß die Nr. 10 130.957 über

Pburgring b, geboren am 360. Nobember 1893 Hannover, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Schmid den Familien⸗ namen Schmid⸗Kullgk zu führen. Diese 1 amiliennamens erstreckt efrau und diejenigen Ab. 1 Adolf Theodor Schmid, welche seinen bisherigen Ramen

rr, t G , f in eri erlin⸗ Ve e ö,

ö. n ng, , Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. nfang August obs 76] Oeffentliche Zustell

; n of, Abt. 12. Wein Kirchner, Frna 33 Buchheister,

Klägerin Anwälte: Dres. Hirschfeld, Dreiweg und Kottmeier in Bremen gegen ihren see,, Ehemann zurzeit unbekannten

Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ Den, n, die Klägerin mit dem Antrage:

u 9 ö. i

ohann Bumalski in Essen⸗RNltene eboren am

Chariottenburg, den 24. August 1920.

D n n, , fene Bekanntma Bei der hiesigen Stadt ier⸗Abt.) sind 6 Stücke ft Zinsschein

zwar: 1 Stück Lit. F Nr. 549 698 vom Jahre 1917 über 10 000 A,

2 Stück Lit. D Nr. 6 787 4612 vom Jahre 1917 über je 500 , 1 Stück Lit. Nr. 15 912 151 ahre 1918 über 100 Sit. Nr. s jo gag g ösß göd vom Jahre 197 äber je

100 4A

abhanden gekommen. Die Zinsscheine sind anuar und Juli fällig. Gemäß § 367 ⸗G.⸗B. wird der evtl. Besitzer zur An⸗

en 21. Augqust 1920. Der ie,

die eheliche Gemeins wieder herzustellen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivillammer , zu Bremen, im Gerichts= ebäude. J. Qbergeschoß, auf Mittwoch,

rt⸗ 9 De ber ogen, und

5 Uhr, mit der Aufforderung, einen e Mu

Durch Verf . ich 64 Auszug der Klage I eg, un men, fig 34 3. ö August Borkowski in traße 75, geboren am 29. September 18716 zu Wawrochen, Kreis Drtelsburg, ermächtigt, an Stelle des Familiennamen Borkewski den Familiennamen Waldner zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstregtt sich auf die Eh diejenigen Abkömmlinge des August Bor⸗ kowski, welche seinen bisherigen Namen

tragen. Hen, den 9. August 1920. Das Amtsgericht.

onnebeck, Saat⸗

meldung au lõßb ho] Oeffentliche Zustellung.

2 A * 2 Rd 66 Linke, in Altenburg, ier

anwalt Gabler in Altenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergarbeiter Richard Paul Hästler, früher in Altenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, zu erkennen; Die Ehe der Parteien wird aus § 1568. B. G.⸗B. geschieden. Der Beklagte ist schuld an der Sche

und tragt die Kosten des Rechtsstreilg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. B lichen e, . des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Altenburg auf Donnerstag, den 23. De⸗ zember 1929, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver I treten zu lassen.

Bekanntmachung.

Hier sind folgende Wertpapiere ab⸗ handen gekommen: 5000 4 3 5ᷣ P 85 . St. . ö mit

ätestens in dem auf den 16. Februar Zinsscheinen ab 1. Juli 1920. ä 1 ersuche, die Wertpapiere und deren anzuhalten und die nächste Polizei⸗ benachrichtigen. Vp 3818. Frankfurt a M., den 20. August 1920. Der Pollzeiprãsident. ;

J. A.: Fuchs.

Verfügung des Justizministers vom 19. Juli 1520 ist der ain 265. 1914 geborene Karkutt ermächtigt, an Stelle des

ku Familiennamen

Peter Wilhelm

r zu führen Effen, den 7. Au Das Amtsgericht.

Aufgebot. Der Glasbläser Emil Lattermann in Stützerbach als Abwesenhe

Auf. Grund der Vererdnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend . olnisch Grünhof bei Mewe wird der rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ . vember 1919 Gesetzsamml. S. 177

treffs der angeblich abhanden gekommenen ermächtige, ich den Si nd rerf , ng der H prozentigen An⸗ Albert

am 14. April 1870 in Sti

Eisenbahnrangierer geborenen, am 24. Juli 18

ilhelm Nadolski in Dortmund,

ausgewanderten und seit dem 15. Mai 1910 verschollenen Ferdinand Traugott Robert . hat zugleich im Namen sämtlicher Erben desselben beantragt, das

zu Der bezeichnete Verschollene

botstermine dem Gericht anzuzeigen. Ilmenau, den 12. August 1920. Das Amtsgericht. II.

Die Elisabethe Schneider in Limburg

imburg, für tot zu erklären. Der

ebotstermine zu melden, widrigenfalls odeserklärung erfolgen wird. An alle,

Limburg, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht. Colmant.

Ausgefertigt: ; (x S). Ruf g, Justthzassistent, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Die Besitzerfrau Katharina Zylowski in

orderung, spaͤtestens Aufgebotstermine /

Wartenburg, den 6. August 1920. Das Amtsgericht. ——

In der Sammelaufgebotssache der Minna

M 5 o iger Deutscher Reichsanleihe

nicht für kraftlos erklärt ist. 154. Gen. n, ftl ß en. h

Berlin, den 20. August 1920

n 1 Sachen der Ehefrau det W mieds Bremen, Kirchbachstraße 185 90,

fenthalts, Beklagten, wegen

en Beklagten e re g en zu verurteilen,

aft mit der Klägerin

en S4. November 1920, Vorm.

diesem Gericht zugelassenen Anwalt bestellen. ge der öffentlichen

anntgemacht.

Bremen, den 20. Alan 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, n n Tr. 1:

einpflug, Sekretär.

Die Arbeiterin Gertrud Luitgard Thekla

Prozeßbevollmächtigter:

idung

Ehe zu schelden und den Be den allein schuldigen Teil zu erklären

Buͤhler, iede bara afl . Gerolstei

6. Erwerbs⸗ und ,,

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

(hö6340] Oeffentliche Zustellung. i ge Veronika Franowski, geb. Modrzinski, in W ln wen Hermann⸗

straße 229, v. N, bei Ullrich, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Salinger in Berlin, Oranienstr. 2. klagt egen ihren Ehemann, den Buchbinder ranz Franowski, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Langestr. 81, bei Vetter wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen und vorher häufig mißhandelt und beschimpft, aus der . gewiesen und auch mit einer Geschlechtskrankheit angesteckt habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 19321, im II. Stock, auf den 5. November 1820, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 5. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 Berlin.

löb 343] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Arlitt, . 3

in Breslau, Herdainstraße 72, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Eri

Schoene, Dres. Anton Stöhr und Klemens Liste zu Berlin 8W. 11, König⸗ grätzer Straße 80, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Konrad Arlitt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin 80. 36, Adalbertstraße 33, unter der Behauptung, daß er mit einem Fräulein Raja Schapirh Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien u scheiden und den Beklagten für ulli an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivillammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 19121, auf den 31. Dezember 1920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 25. August 1920. Der Gexichtgschreiber der 37. Zivilkammer des Landgerichts L Berlin.

löss 49] Oeffentche Jute sluug. Die Ehefran des Kaufmanns Brun

Lühl, Marie geb. Meinert, in Hanau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ul int Hecht in Hanau, klagt gegen ihren. genannten Ehemann Bruno Lühl, früher in Hanau, igt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, während er im Felde stand, mit einer Französin ein Liebesberhältnis unter⸗ alten, habe, daß er sie und das gemein⸗ schaftliche Kind bei seiner Nückkehr ver— nachlässigt, ihr keinen Unterhalt gewährt,

sie beschimpft und mißhandelt habe, daß

er sodann mit einer gewissen Anna Bauer ein Verhältnis angefangen und mit ihr Geschlechtsverkehr gehabt habe, daß er nunmehr nach Unterschlagung anvertrauter Gelder in das Ausland geflohen sei und von der Staatsanwaltschaft gesucht werde, mit dem ö die zwischen den Parteien am 22. März 1913 in Hanau gie, .

lagten für

unter Belgstung desselben mit den Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

fie l, vor die erste Zivilkammer des

ö. ndgerichts in Hanau auf, den 18. No⸗

28

vember 1929, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt f

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Sanan./ 17. August 1920. i, Justizobersekretãr, Gerichtsschre lber des dandgerlichtz.

Ausgefertigt:

Sanan, den 23. August 1920.

(CL. S.) J , Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lassen.

Iõbbd7] Oeffentliche ö .

n Sachen der 8

17. November 1920 neuer Termin auf

den 24. November 1920, Vormittags 23 Uhr, bestimmt. Die Klägerin nn 9

eklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 24. Ro⸗ vember 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gerichte u a

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

ssenen Rechtsanwalt

afsen. öln, den 21. August 1820. 18m ann

Altenburg, den 24. Au 1920. Der des ts.

als gente e. des Ludaericht.

ö

r

22 *