wachtmeister Engels. hatt' einen Kameraden.“
regiments ausgeführt, beendete die schöne
abgesandt.
Swinemünde, 27. August.
in Westfalen gebracht werden.
Leipzig, 27. August. (W. T. B.)
Vortrag über die „Werbekraft gediegener und schöner Arbeit halten.
Ham burg, 27. August. (W. T. B.) Die hiesige Krim inal— ; Güter⸗ Bisher wurden dreißig Personen ver⸗ hat die Hamburger Kaufmannschaft, die Eisen⸗ hn und zahlreiche Versicherungen um Beträge im Werte von über 30 Millionen Mark geschädigt. In großen Diebes lagern im 6 usw.
chlagn ahmt, u. a. allein für zehn Millionen Mark Handschuhe, riesige Posten Stoffe, Die beschlagnahmten Waren stellen nur den kleinsten Teil der geraubten Sachen dar. Der weitaus größte Teil ist bereits ins Ausland verschoben, nur ein geringer
große Organisation von
ürt.
polizei hat eine räubern aufges . Die Bande ha
Zentrum der Stadt, im Stadtteil Hammerbrook, im Frei wurden umfangreich Warenmengen bes
Perlenhandtaschen, Weckuhren, Paletots usw.
Teil ist bisher zu Geld gemacht worden.
Roßlau (Anhalt), 21. August. (W. T. B.) Als heute vor⸗ mittag drei hiesige Schutzleute einen von der Stagtsanwaltschaft verfolgten Kassenräuber aus Bitterfeld im Wirtshaus fest— nehmen wollten, tötete der Verbrecher einen Schutz⸗ mann und verwundete einen zweiten schwer. Darauf wurde der Ver⸗
brecher von dem dritten Schutzmann schwer verletzt.
Mailand, 27. August.
ausgeführt. ane Lösung einer wichtigen Handelsfrage betraut worden.
Kopenhagen, 27. August. (W. T. B.)
hilfe“ eine Sammlung für diejenigen deutschen
worden sind. sechshundert Kronen ergeben.
zum Vortrag hrachten.
gebracht. Die Sammlungen sollen fortgesetzt werden.
Sammlungen bezwecken, einzelnen
sendungen zukommen zu lassen.
Handel und Gewerbe.
Wagengengestellung für die Beförderung von Kohle, Kolg und Briketts in der Zeit vom 16. bis 31. Juli 1920. Nach einer vom Hauptwagenamt im Eisenbahnzentralaat zu Berlin, gefertigten. Zusammen— stellung wurden in den, acht Steinkohlenbezirken des Deutschen Reichs (Ruhr, Aachen, Saar, Hannover, . Niederschlesien, Sachsen und Münfter) in der Zeit vom 16. bls 31. Juli 1920 zusammen 455 5590 Eisenbahnwagen gestellt gegen nur 361 618 in derselben Zeit des Vorjahres 1919. Während der zweiten Julihälfte des Jahres 1914 waren 235 653 Wagen mehr gestellt worden. Die Zahl der nicht rechtzeitig gestellten Wagen hat sich sehr bedeutend vermindert; sie betrug in der Berichts⸗ zeit 4515 gegen 132687 in der gleichen Zeit des Vorjahres (1914 waren es nur 179. Für die elf Braun⸗ kohlen bezirke des Reichs (Halle, Magdeburg, Erfurt, Cassel, Han— nover, Sachsen, Rheinland, Osten, Breslau, München und Frankfurt) wurden in der Zeit vom 16. bis 31. Juli d. J. insgesamt 168 657 Eisenbahnwagen gestellt gegen 134 531 in derselben Zeit des Vor⸗
jahres 1919 und 1365 7865 in der zweiten Julihälfte 1914. Hier ist
also die letzte Friedenszahl, schon überholt. Die Zahl der nicht rechtzeitig gestellten Wagen ist auf ein Zehntel der entsprechenden
Zum Schluß sang die Versammlung „Ich Ein großer Zapfenstreich, bei Fackelschein von dem Tonkünstlerorchester und der Kapelle eines Reichswehr⸗ Feier. — An den Generalfeldmarschall von Hindenburg sowie an den Verband he imattreuer Oberschlesier wurden Begrüßungstelegramme
(W. T. B.) Heute nachmittag traf der erste Transport der in Ostpreußen über die Grenze getretenen Truppen im Swinemünder Hafen ein. Der Dampfer „Aamot“ brachte zunächst 835 Polen, die nach Minden
Einer Einladung des Leipziger Meßamtes Folge leistend, wird der Reichskunstwart Dr. Redslob der bevorstehenden Allgemeinen Muster⸗ messe einen Besuch abstatten und am Montag, den 30. August, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Börsensaal der . einen
orm⸗
ö. (W. T. B.) Die hiesigen Blätter veröffentlichen ein Telegramm aus Jerusalem, demzufolge der italienische Kommandant Levi Bianchini im Verlaufe eines Angriffes der Beduinen gegen einen Eisenbahnzug ermordet wurde. Der Anschlag wurde von arabischen Nationalisten Bianchini war von der italienischen Regierung mit der
. ) 27. ; Der dänische Schriftsteller Professor Karl Larsen hat durch einen Aufruf in der Zeitung „Politiken“ unter dem Motto „Dänische Dichter⸗ und österreichischen Dichter eingeleitet, die durch die Hunger⸗ blockade beson ders schwer gesundheitlich geschädigt
Die Sammlung Professor Larsens hat vorläufig gegen ind 1 Zugleich wurden unter der Leitung des dänischen Dichters Eddie Saliecgth mehrere Dichter— abende veranstaltet, an denen junge dänische Dichter ihre Werke Hierbei wurden gegen 2400 Kronen auf— Sami Zu diesem Zweck, wurde ein Komitee gebilbet, dem Professor Karl Larsen und die Dichter Eddie Salicath und Hans Aalmann angehören. Die a mm n beson ders be⸗ dürftigen deutschen und österreichischen Dichtern ein halbes Jahr lang regelmäßig Lebensmittel
Zahl des Vorjahres zurückgegangen; sie beträgt 3333 gegen 33775 in der gleichen Zeit des Vorjahres (in der zweiten Julihälfte 1914 waren es nur 82). . ; ö.
Die gestrige Ele ktrol tk up fer notierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellt sich nach einer Meldung von „W. T. B.“ auf 2059 S für 100 kg gegen 2170 4 am 24. d. M.
— Das Kohlensyndikat lehnte in der gestrigen Sitzung seiner Mitglieder, wie W. T. B. aus ECssen berichtet, einen Antrag der Bergwerksgesellschaft Hermann m. b. S. auf Bewilligung der Verbrauchsbeteiligung einstimmig ab. Die Versammlung erklärte sich ferner damit einverstanden, daß in der am 31. ö Sitzung des Reichskohlenverbandes ein Antrag auf. Preiserhöhung um 9 M für die Tonne gestellt werden soll, falls die am 30. August stattfindenden Verhandlungen zwischen dem Zechenverband und den Arbeitnehmerorganisationen nicht zur Vereinbarung einer gleich⸗ mäßigen Verteilung der Ueberarbeit auf die einzelnen Wochentage ühren. nan Barmen, V7. August. Der Vorstand der Aktiengesell⸗ schaft Hindrichs u. Auffermann, Barmen , teilt mit, daß die umlaufenden wilden Gerüchte über den Jahresabschluß und Kapitalstransaktionen des Unternehmens auf freier Erfindung beruhen.
Paris, 26. August. (W. T. B.) Ausweig der Bank von Frankreich: Gold in den Kassen 3 511 961 090 (Zun. gegen die Vorwoche 202 000) Fr., Gold im Ausland 1978 278 909 (un⸗ verändert) Fr., Barvorrat in Silber 254 704 090 (Zun. 502 000) Fr., Guthaben beim amerikanischen Staatsschatz 103 600000 (unverändert) Guthaben im Ausland 617 874 009 (Abn. 33 459 000) h. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1909 921 0090 (Abn. 70 169 000 Fr, gestundete Wechsel 493 311 000 (Abn. 3 705 000) . Vorschüsse auf Wertpapiere 19509 133 000. (3un. 29099 000) Fr., Vorschüsse an den Stagt 26 000 009 900 (unverändert) Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 3 905 900 009 (Sun. 5 0900 000) Fr., Noten⸗ umlauf 37 904 507 9000 (Zun. 4 731 000) Fr., Schatzguthaben 62 229 0090 (Abn. 67 610 006) Fr., Privatguthaben 3 202 813 000 (Abn. 938 000) Fr.
Buenos Aires, 26. August. (Reuter. Die Regierung hat dem Kongreß einen Gesetzentwurf vorgelegt, nach dem Wolle von der Ausfuhrsteuer befreit sein und der Regierung das Recht gegeben werden soll, den Käufern einen Kredit bis zu zwei Jahren zu gewähren.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Hamburg, 21. August. (W. T. B.). Deutsch⸗Austr. D. Ges. — — G., 196,00 B., D. Dampfschiff. Ges. Kosmos 330,00 G., 336,00 B., Deutsche Ostafrikalinie 188, 00 G., — — B., Hapag 175,50 G., 175.35 B., Damhurg-⸗Südamerika 750, oo G., 2öd, 05 B. Norddeutscher Lloyd 169.50 G. 170,25 B., 277—– 2851 bej., Vereinigte Elbeschiffahrt — G., — B., Schäntungbahn 667, 900 G., 671,00 B. Brasilianische Bank 392,90 G., 402,50 B., Allg. Elektr. Ges. 257,90 G., 289,50 B., Deutsch⸗Luxemburger 307, 00 G., 311,50 B., Phönix 451,00 G., 456,00 B., Schuckert 202,50 G., 204,50 B., Alsen⸗Portland⸗Zement 31890 G., 319,00 B., Anglo⸗-Continental 361,50 G., 268,50 V., Äsbest Cafmon Ah oo G,, 26h, 5 B. Hemmoor-Zement 264,50 G., 265,50 B., Cuxhav. ö 492,90 G., 507,50 B., Dynamit Nobel 267,900 G., 275,00 B. Gerbstoff Renner 142,00 G., 446,00 B., Norddeutsche Intefpinnerel 196,00 G., — — B.,, Lederwerke Wiemann 335,00 G., 340 00 B. Reiher stieg⸗ Schiffswerft 266,59 bez, —— B., Thörls Oelfabriken 397,00 G., —— B., Wandsbeker Lederfabrik 304,090 G., 324,50 B., Wintersche Papierfabriken 249,09 G., 252,50 B., Merksche Guano —— G., 270,900 B., Harburg⸗Wiener Gummi 290,00 G., 292,50 B., Kaoko 27000 G., 285,00 B., D. Handels- u. Plan⸗ tagenges. 608,90 G., 627, 00 B., do. Genußsch. 5775,00 G., 5925,00 B., Sloman Salpeter 2400,00 G., 2500,00 B., Deutsch⸗Nebersee⸗Elektr. S830, 00 G., 845,900 B., Jaluit⸗Gesellschaft —— G., 640,90 B. do. Genußsch. 4360,00 G., 4500,00 B., Kolmanskop 340,09 G., 360, 90 B., Neuguinea 825, 00 G., 860,00 B., Otavi⸗Minen Aktien 50.60 G., Soh, 50 B., do. Genußsch. 676 00 G., 680, o B. — Tendenz: Fest. Köln, 26. August. (W. T. B.) Englische Noten 176,50 bis
bis 368,75, Holländische Noten 1582,50 — 1685,00, Rumänische 3 10, 00—– 1140, Amerikanische Noten 49, 25 — 0,00, Schweiz. oten — —.
Wien, 27. August. W. T. B.) An der heutigen Börse wandte sich das Hauptinteresse Lombarden zu, an denen Stückmangel herrschte und die von den Baissiers zu Deckungszwecken gesucht waren. Die kräftige Erholung der Südbahnwerte infolge reger Nachfrage nach Priorltäten und die vorliegenden Meldungen über friedlichere Aussichten wirkten auf die Gesamthaltung befestigend. Namentlich zogen auch Valutapapiere sowie tschechische und ungarische Werte in⸗ folge des Rückgangs des Kronenkurses nicht unwesentlich an. Anlage⸗ werte waren gut behauptet. Im freien Valutaverkehr wurden Lei und Rubel sowie tschechische Noten bevorzugt—
Win, 27. August. (W. T. B.) Türkische Lose 2340, 00, Staats- bahn 3670,90, . Südbahn 17, 900. Desterreichische Kredit. N47,0h, Ungarische Kredit —, Anglobank 737,09. Unionbank 825,00, Bankverein 790,00, Länderbank 1038,00, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 60,00, Alpine Montan 365060, 006, Prager Eisen „19090, Rima Muranyer 3300,00, Skodawerke 2459,00, Salgokohlen G330, 00, Brüxer Kohlen 67090, 00, Galizia 22800, 00, Waffen 3400 00, Loy aktien. Tobb. Go, Poldihitle 3 60. Daimler hs Jo, Deters reichische Goldrente 141, 00, Oesterreichische Kronenrente 87, 0, Februar⸗
177,25, Französische Noten 3465,00 346,75, Belgische Noten 367.00
. 106,00, Veitscher 14000, Siemens ⸗Schudert 1673,00. eren, . 26 ö Iso. 0M, Staatsbahn 3720, 00, Lom⸗
barden 940,00. . Wien, 27. August. (W. T. B). Notierungen der Depisen⸗ zentrale: Berlin 1 G., Amsterdam 7600,00 G., ürich 3850, 00 G., Kopenhagen 3475,00 . Stockholm Hobo 00 G., Christiania 3525, 00G. Marknoten 5l4 50 G. ⸗ ] Prag, VN. August. (B. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berli 1. G., Marknoten 121325 G., Wien 235,00 G. London, 25. August. (W. T. B.) Wechsei auf Paris 50. 865, Wechfel auf Belgien 49,835. Wechsel auf Schweiz 21,714, Wechsel auf Holland 11,36, Wechsel auf New Nork 3,5833, Wechsel auf Spanien 23,783, Wechsel auf Italien 57, Wechsel auf Deutsch⸗ land 172,50. — Privatdiskont 64. — 23 Oo Englische Konsols 1h. D oso Argentinier von 1836 90, 4 9 Brasiligner von 1836 36, 4 00 Japaner von 1899 64 b cso Merikanische Soldan eihe von 1859 19, 3 os Portugiesen 374, 6 9 Russen von 1906 28, . oso Nussen von 1969 21, Baltimore and Ohio S3, Canadian Pacifie 1617), Pennfylvania 55, Southern Pacific 138, Unjen Pacific 161, United States Steel Corporation 122, Rio Tinto 35. De Beers 193g, Goldfielos 15ss, Randmines 23. — Y erklusive Dividende. Paris, 27. August. (W. T. B) 5. o Französische Anleihe 87,56, 4 oo Französische Anleihe TI, 45. 3 oso Französische Rente 6,140, 4060 Spanische äußere Anleihe 175,25, 5 9so Russen bon 1906 45, 00, 3 o69 Russen von 18506 — 2 4 60 Türken unifiz. 70,50, Suezkanal S650, o, Baku 3900, 0, Rio Tinto 1825, 00, De Beers
1011,00.
Am sterdam, 27. August. (W. T. B. Wechsel auf London 11,13, Wechsel auf Berlin 53 Wechsel auf Paris 21,809, Wechsel auf Schweiz öl, 10, Wechfel auf Wien 1440 echsel auf Kopen hagen 43,90, Wechsel auf Stockholm 63,49, Wechsef au Christiania 3 96, Wechsel anf Jiew Jork 311, 0, Wechsel auf Brüel 23 173, . auf Madrid 47,00, Wechsel auf Italien 1459. 5 9 Niederlndische Staatsanleihe von 1915 8783/3, 3 o Niederländische Staatganleihe 3), Königlich Niederländ. Petroleum 779, Holland⸗Amerika⸗Linie 3863, ,,, che Handelsbank 233, 06, Atchison, Topela u. Santi Fe 101, Nock Island — — Southern Pacifte 117, Southern Rail⸗= way — , Unkon Pacifie 14658, Anaconda 1323, United States Steel Corß. 1107 /ͤ. — Fest.
Kopenhagen, V. August. (W. T. B. Sichtwechsel auf London 25,15, do. auf New 6 7ob, O0. do. auf Hamburg 14, 45, do. auf Paris 49,25, do. auf Antwerpen ho, bo, do. auf Zürich 116,50, do. auf Amsterdam 224,25, do. auf Stockholm 143,00, do. auf Christiania 100, 90, do. auf Helsingfors 22,599.
Stockholm, 27. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17,95, do. auf Berlin 10,16, do. auf Paris 36,09, do. auf Brüssel 37, , do. auf schwetz. Platze 81,75, do. guf Amsterdam 1657,26, do. auf Kopenhagen 70 0, do. auf Christiania 70,00, do. auf Washington 494,06, do. auf Helsingfors 15,75.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 25. Angust. (W. T. B.) (Verspätet eingetraffen.) Auf der heutigen Wollkauktion wurden 12 878 Ballen Wolle an⸗ geboten. Nach guten Sorten herrschte bessere Nachfrage und die Tendenz war für sie fest zu Eröffnungspreisen.
London, 26. August. (W. T. B.) Die Auswahl der heute auf der Wollaukti n angebotenen 10713 Ballen war zufrieden⸗ stellend. Es waren zahlreiche Käufer anwesend und die Nachfrage war gut; doch tendierten gewöhnliche Wollsorten zugunsten der Käufer.
Bradford. 26. August. (W. T. B.) Auf dem Woll⸗ markt war der Umsatz begrenzt, die Tendenz hatte sich aber gebessert. Die ,, haben ihre. Notierungen heraufgesetzt. Der Garnmarkt verkehrte , , .
Liverpool, 23. August. (W. T. B) Baumwolle,. Um⸗ satz 3000 Ballen. Einfuhr 26 600 Ballen, dapon amerikanis Baumwolle — Ballen. August 20,33, September 19356, Oktober 19,55. Amerikanische und Brasilianische je Hl Punkte häher, Aegyptische unverändert. — 33
———
Aeronautisches Observatorinm.
Lindenberg, Kr. Beeskow. 27. August 1920. — Drachenaufstieg von 55 a bis 74 a.
— — — —— w
4 Relative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur C0 Zenchtig⸗
keit Richtung m mm
122 748,8 13, 3565 735 hoh 716
10666 674
1560 634
2666 556
35605 566
I 646. 556
oben unten
N MWn Nzꝛ W
— — — 2 —
—
—
—
— — N QM— 0 2
⸗ e
—
o/ a bedeckt.
rente go, 15, Mairente 89,50, Ungarische Goldrente — — Ungarische
2
9 *
— — . . ? 22 ö — ** F
Theater. Opernhaus. (Unter den Sonntag: Kartenreservesatz 37.
Deutsches h ittags 115 Uhr: Aufführung für die tag: Geschlossen. — Mittwoch und folgende (23 Uhr): Soffmanns Erzählungen. BVerehericht: Frl. Charlotte von Mar⸗
Linden.) 5. schaft
Wartburg. Anfang br Ühr.
Anfang 61 Uhr.
8
markt) unntag: Nachmittags: Karten⸗Romeo und Julia. reserve 8. 1. Volksvorstellung zu
,, . , . Sonntag nfang 2 Uhr. — Abends: Karten⸗ 3 w. 6 89. Friedrich der Große. Werth ten fel, . Noutg
ö ur 1. Der Kronprinz. r.
chan satz
von Barnhelm. Anfang 7 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Tiefland. — Mittwoch: Donnerstag: Die Meistersiuger von Nürnberg. — Freitag; Soffmanns Erzählungen. — Sonnabend: Bajazzo. — Sonntag: Lohengrin.
,, ae , . ,. — och: Fuhrmann Senschel. — Donnerstag: Die Räuber. . Zoönnabend K Marquis von 8 * . ag: 3u
ger he. g: Zuhrmann
teufel.
Sonntag, Abends
Berliner Theater.
liebe. — Montag
Stra
. Sonntag, Abends 74 Uhr: Das
ersten Male: Baumeister Solnest.
Eater. Sonntag, Vor⸗
Kammnmerspiele.
Abends 8 Uhr: ;
de re ee nchen n . essin 8 er eibstenfel,. — Mittwoch: Früh⸗ Anfang a. rhea chen. . ö Die J 3m Montag: Kartenreserbesatz 90. Minna n en. . Der Weibs⸗
Komöbdienhaus. Sonntag bis Diens⸗
„Das junge Deutschland“: Tage, Abends 7 Uhr: Operetten-Gast⸗ — Abends 7ÜUhr: Ear — ? ö Taunn⸗ Zum ersten Male: Kaiser . — j ( K hänser und der Sängerkrieg auf Abends 8 Uhr: Der Floh im Panzer⸗ haus. — Montag und Dienstag; Der Montag: Kartenreservesatz 38. Carmen. Floh im Panzerhaus. — Mittwech:
piel: Cine Nacht im Paradies.
— Donnerstag bis Sonnabend: Die Scheidungsreise.
Der
Freitag: Sonnabend: Die Tänzerin. Zeit.
Dentsches gpernhans.
Die Meistersinger von Nürnberg. — Dienstag: Die J
27
Deutsch es Künstlertheater. Soun / . . Lonsumeau. — Don⸗
Fgußst, erster Teil. — Donnerstag: Der tag, Aben dz 8 Uhr: Rlubleute. Non nersfag: Tosca. Freitag: Siegfried (Am Gendarmen⸗ Traum. — Sonnabend: ĩ iert: woch: Zum ersten. Male: Di ö
ii ) , * fn, dungsreise (musitalischer Schwank). 6
Theater des Westens. Sonntag
r, Erh De Ri en ns dem .in Volte. — 3
Vhegter, Sonntag, Abends Liebe er, , 3c. 3. ö ffn 6 .
ie Tänzerin. Montag bis Sonnabend: Der ersten Liebe göldne WNünchhausen
— Sonnabend:
e,,
ten.
. ; Familiennachri
schall mit Hertn Wedigo von Wedel⸗ Zettitz (Altengottern JI). — Frl. von Clebe mit Herrn Gerhard Frei⸗ herrn von Carnap (Bremen). — Irl. von Versen mit Herrn a D von der Esch (S ü
Geboren: Gin n Herrn ; tabs⸗ ap 33 n, r e
Eine ꝛ
Dr. Barkhausen (Hannover). — Herrn ang Graf von Görtz⸗Wrisberg, icher Geheim kämmerer (Malmö). e stor ben; Freiherr Max von orenz). — Herr 5 rich Zerdler
Dr. jur.
Prinzessin Hon — Mittwoch: Der
Tiefland.
30 4
QVberbürgermeister ürstenwalde). — duard Hoffmann,
Großes Schau spielhaus. Madame Butterfly. — Am Zirkus — Karlstraße Schiffbauerdamm. 7 Uhr: Cnesar. — Montag bis Freitag: Lysi⸗ strata. — Sonnabend: Danton.
Allabendlich 7 Uhr: Der leüte Walzer.
Vyllsbůhne. ( Theater am Bülow ⸗ . . platz.) Sonntag (3 Uhr): Die Fleder⸗ Theater in der Königgrätzer inaus. — Abends 71 ö .
und Diengztag: Zigeunerliebe. — Mittwoch und Sonn⸗ Geständnis. — Montag bis Freitag: abend: Der Rirhter Zalameg. — Das Geständnis. — Sonngbend: Zum Donnerstag ö * Land⸗
partie. — Vermiete Geschichte.
Julins
Kleines Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die . der Pan⸗ dora. — Montag und Dienstag: Die Büchse der Pandora. — itt!‘ . nnn, , Der Floh im Panzer⸗ haus.
Schillertheater. Eharlottenburg. Sonntag (3 Uhr): Wilhelm Tell. — Abends 7. Uhr: Alt⸗Heidelberg. — Montag, Mittwoch und Freitag: Nathan der ö Dienstag und Donnerstag: Der Vielgeprũüfte. — Sonnabend: Alt⸗ Heidelberg.
Komische Oper. Sonntag (zt uhr: Liebe im Schnee. — Abends 7z Uhr: Liebe im Schnee. — Montag bis
Theater am Nollendorfplatz. Sonntag (35 Uhr): Der Juzbaron. — Abends II Uhr:; Eine Nacht im Paradies. — Montag und Dienstag; Eine Nacht im Paradies. — Mittwoch und Donnerstag: Geschlossen. — Freitag und Sonnabend: Wenn die Tiebe erwacht.
Luftspielhaus. Sonntag, Abends 74 Uhr: . — Montag is Sonnabend:
; Zwangs⸗ einquartierung.
Thaliatheater. Sonntag, Abends 75 Uhr: Ihre Hoheit — die Tänzerin. — Allabendlich 7 Uhr: Ihre Hoheit —
Sonnabend: Liebe im Schnee.
err Wirkst G — 2 5 e r 9 ö amt a. D., nt de i ug en, .
Verantwortlicher Schriftleiter Direkior Dr. Ty rol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstell Rechnungsrat Mengeri . Venn.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering Druck der N , . hdrug
ruck der Nor! chen Buchdruckerei und , Sieben Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite
die Tänzerin.
Zentral Handelsregister⸗Beilage
Erste Beilage
zum Beutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 193.
Berlin, Sonnabend, den 28. August
Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Deutsches Reich. Ver zeichnis
der anerkannten Absaaten von Wintersaatgetreide im Sinne des 8 6 der Verordnung über den Saatgutverkehr mit Getreide aus der Ernte 1920 vom 10. Juli 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1444).
Name und Stand
Wohn⸗ bezw. Anbauort
Eisenbahnstation
Fruchtart
Anerkannt durch
Nr. I.
Preußen. Provinz Ostpreußen.
Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen, Saatstelle Königsberg i. Pr.⸗
, Beethovenstraße 24 — 2.
aatzuchtstelle, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14.
Bludau, Rittergutsbes. Boriß, Rittergutsbes.
Bosemb, Gutsverwaltung
von Contag, Gutsbes. Ebhardt, Gutsbesitzer
Ehlers, Rittergutsbesitzer Ewald, Oberamtmann
i. Oberamtmann Frederich, Rittergutsbes. Funke, Rittergutsbesitzer Göldel, Gutsbesitzer
von Hake, Gutsbesitzer Holzky, Rittergutsbesttzer
Jacoby, Domãnenpãächter Kaim, Gutsbesitzer
von Kamecke, Domänen⸗ pãchter
Kautz, Domãnenyãchter
Klugkist, Gutsbesitzer
Klugkist, Rittergutsbes. von König, Ritterguts⸗ besitzer
Kramme, Frau, Gutsbes. Kuhn, Nittergutsbesier Liebich, Gutsbesitzer Lüder, Nittergutshesitzer Markwitz, Domänen⸗
vächter. Marschall, Rittergutsbes. Müller, Oberamt mann Nehbel, Rittergutsbesitzer
Olschewski, Gutsbesitzer Plaschke, Gutsbesitzer
Nogalla, Gutsbefitzer von Rose, Majoratsherr
Schmidt, Rittergutsbes.
6 Rittergutsbes. Schwanke, Rittergutshes. von Stein, Rittergutsbes.
Steppuhn, Ritter gutsbes. Tolkmitt, Gutsbesitzer Winter, Gutsbesitzer von Wuthenau, Domãänen⸗
ächter ch! Nittergutsbesitzer
Zekau, Gutsbesitzer
Burchardt, Rittergutsbes. Drückler, Gutshesitzer Ehmer, Gutsbesitzer Hagen, Rittergutsbesitzer
Hagen, Rittergutsbesitzer Hensche, Rittergutsbesitzer Igogeit, Gutsbesitzer
Fire, Rittergutsbesitzer
Lange, Gutsbesitzer Liedtke, Gutsbesitzer
Matthiae, Rittergutsbes. Pilwe, Gutsverwaltung
Rothe, Dr., Ritterguts⸗ besitzer
Schultz, Rittergutsbesitzer
33. Guts besitzer
Sudau, Gutsbesitzer
Tataren, Guts verwaltung
K c d --=
* OO O—— d Dt
= — S ß W do
Wagner, Gutsbesitzer
A. Regierungsbezirk Allenstein.
Lindenhof Adl. Liegen
Bosemb
Schwarzwald Komm orowen
Adl. Glashütte Steng owen
Kl. Bertung Davidshof Daumen Bronikowen Adl. Bergfriede Kroplainen
Posorten Pfaffendorf
Buja ken
Taubendorf
Ober Mühlen⸗ thal
Seehesten Jablonken
Brödienen Kl. Cronau Wosnitzen Schönau Drhgallen
Ko lau Mörlen Salusken
Neidenburg, Abbau Adlig Rakowen
Ganshorn Döhlau
Lindenau
Groß Koslau Groß Schläfken Langgut
Wartenburg Masuchowken Grabowen Adams heide Dietrichs dorf
Grammen
Milken Liebemühl
Bosemb, Klb.,
Ueberggsstat.
Rastenburg
u. Sensb Sensburg Bialla
urg
Peitschendorf
Stengowen
Gr. Bertung
Grammen Wartenburg Sensburg
Gr. Buchwalde
Wartenburg
Allenstein Sensburg
Bujaken Gr. Koslau Sensburg
Sensburg Jablonken
Peitschendorf
Wartenburg Wosnitzen Wartenburg Drygallen
Dombrowken
Osterode Neidenburg
Neidenburg Gutten Bergling
Steffenswalde
Bergling
Groß Koslau
Neidenburg Biessellen
Wartenburg
Widminnen Sorquitten Waplitz Gutenfeld
Grammen
Roggen Roggen Roggen Roggen
Roggen Noggen Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Noggen Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen Noggen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen W. Gerste Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Noggen Roggen Roggen Weizen
Roggen Roggen
Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Noggen Roggen Roggen W te Roggen
Roggen
Roggen
Roggen
Roggen Roggen Roggen
KE. Regierungsbezirk Gumbinnen.
Austinehlen Rudlauken Uszupönen Numeiten Pogrimmen Pogrimmen Rudbardszen Augstupönen
Stablacken Jagotschen
Kieselkehmen Pilwe
Tollmingkehmen
Kl. Trumpeiten Kukowen
Gr. Albrechtshof
Tataren, Vorw. Grãfenheide
Stagutschen
Nemmersdo Eichhorn Aulowönen Ogonken
Wikischken Wikischken Trakehnen Gumbinnen
Stablacken Kuddern
Spirokeln
f
Rosengarten
Tollmingkehmen
Kaukehmen
Marggrabowa
Sodehnen
Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen k Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen
Roggen Roggen i
oggen Roggen
Tataren, Kleinb.“ Roggen
Uebergangsstat.
.
Blumentha
Roggen
do C , — — N t — — — * dd N Q — NR — M = Nd — N — e — N — — — N N«io-- — — dN — —
do w — — d do d C = = do do — do do =.
o d — d = dd do d = dodo d —= — d = d , = do o =.
D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft,
0 60
22nd TD ä, de.
S0 0 00
O0 0 00
S000 Gogo, o 0 DD, De, d 2
oO oOo o 0 2 —
8 *
D e, de e,
8.
00 oz, os wos, ooo gs
2D, , D, oe
0 S0 Gogo, . 2
to *
Name und Stand
Wohn⸗ bezw. Anbauort
von Alt⸗Stutterheim, Rittergutsbesitzer Anders, Gutsbesitzer
Böhm, Rittergutsbesitzer Boriß, Rittergutsbes.
v. Braun, Rittergutsbes. Dannenberg, Ritterguts⸗ besitzer .
von Eben, Ritterguts⸗ besitzer
Echternach, Gutsbesitzer
Engelbrecht, Dr., Ritter⸗ gutsbesitzer
Götze, Gutzsbesitzer Grams, Rittergutsbes. Gutenfeld, Versuchsgut
Hasenberg, Gutsver⸗ waltung . Heinrich, Rittergutsbes.
Hicketier, Gutsbesitzer von Hippel, Ritterguts⸗ besitzer
Hoff mann Rittergutsbhes. Jacoby, Dr., Gutsbes. Köstlin, Nittergutsbes.
Krahmer, Dr., Ritter⸗ gutsbesitzer
Krantz, Gutsbesitzer
Kroeck, Rittergutsbefitzer Krüger, Gutsbesttzer
Lippitz, Rittergutsbesitzer
Lobien, Rittergutsbesitzer Lorenz, Gutsbesitzer Meyer, Oberamtmann
Möller ⸗ Holtkamp, Rittergutsbesitzer von Negenborn, Ritter⸗ gutsbhesitzer Podlacken, Gutsver⸗ waltung Raethjen, Ritterguts⸗
pãchter . Rekittke, Rittergutsbes. von Restorff, Gutsbes.
Romitten, Gutsver⸗ waltung
Rose, Nittergutsbesitzer Rosenow, Rittergutsbes.
von Saint⸗Paul, Ritter⸗ gutsbesitzer ⸗
Schmidt, Rittergutsbes.
Schmidt, Gutsbesitzer
besitzer Schulß⸗Fademrecht, Rittergutshesitzer Siemund, Ritterguts⸗ besitzer
Stobbe, Rittergutsbes.
Stoppel, Rittergutsbes. von Weiß, Rittergutsbes.
Wenghöffer, Gutsbes.
Wiehler, Rittergutsbes.
Wille, Gutsbesitzer
von Wrangel, Majorats⸗ besitzer
Zeihe, Rittergutsbesitzer Zöpel, Gutsberwaltung
Nesselbeck
Schumann, Ritterguts⸗
C. Regierungsbezirk Königsberg.
Koppershagen dinkehnen Glaubitten Auer
Warnikeim Dogehnen
Gr. Rüũpperts⸗ walde
Postnicken
Erwienen
Kalkstein Schrankheim Gutenfeld
Hasenberg Catrinhõfen
Liebwalde Gr. Kuglack
Adl. Pannwitz Ernsthof Wargenau
Draulitten (W. und A.)
Tomitten (A.)
Steinbeck
Dalzhach Mehlsack, Abb.
Marienthal
Eiserwagen Waldau
Junkerken Loyden Podlacken
Bollensdorf b. Prassen Schwenkendorf
Lindenau Romitten (W. un , Sossehnen (A.) Wesselshöfen TLanghanken
Jäcknitz
Gr. Tippeln Sophienthal
Rogehnen Lamgarben Dargau (W. u. ö (A.) Dublienen
Bündtken Gr. Plauen
Taucknicken
Kotittlack (W. u. A.) Vorw. Schäferei (A.)
Fürstenau , W. u. A.), orw. TLomp ( A.) Langeneck Zöpel
Eiserwagen Sr. Lindenau Korschen Liebemũhl
Paaris Kuggen
Maldeuten Sudnicken Bartenstein
Fischhausen Wormen Gutenfeld Tapiau Powayen Miswalde Gr. Kuglack,
Klb.⸗Stat. Ludwigsort Bartenstein Cranz
Grünhagen
Gutenfeld
Salzbach Mehlsack
Drengfurt Nesselbeck Eiserwagen Waldau, Klb., Uebergangs⸗ stat. Königs⸗ berg und Tapiau Tolksdorf Bartenstein Tolksdorf Korschen Mohrungen Vogelsang Schrombehnen Kukehnen Schippenbeil Zinten Alt Dollstãdt Schrombehnen Seerappen Teolksdorf Grünhagen
Tolksdorf
Saalfeld Allenburg
en Neumühl
Drengfurt Schönbruch
Rastenburg Maldeuten
Weiten
Roggen
Weizen Roggen Weizen Roggen k
oggen Roggen Roggen
Weizen
Roggen 4
oggen Roggen Roggen Roggen . Roggen Roggen
Weizen Roggen NVoggen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen
Roggen
Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen k Roggen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen
Roggen
Weizen Roggen Roggen
Roggen
Roggen Roggen Roggen Weizen Roggen
Roggen . Roggen Roggen
W. Gerste Weizen Roggen Roggen Roggen Noggen Weizen Roggen Wa Noggen
Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen
. oggen Roggen Roggen Roggen
Roggen Roggen
Roggen
—— C20 , — DN do N
—— — d NTV — —— —— — — Q — —— LN , — t
— K & 2er —— d — EC —
t TO — TN —
do — d —
Nr. 2. Provinz Westpreußen.
8wW. 11, Dessauer Straße 14.
Moderow, Fr., Ritter⸗ Adl. Kattun b. , Stöwen 3 erhard, Guts · Gr. Teschendorf esitzer Richter, Landschaftsrat. Stein Riemann, Rittergutsbes. Heinrichau Schreiber, G., Nitter⸗ Domslaff gutzbefttze ö Domãnen ⸗ Gr. Sehren pächter
Stürkow, Gutsbesitzer Freundshof
Stöõwen
Gr. Teschendorf Dt. Eylau Freystedt W. Pr. Domsla
Dt. Eylau
Dt. Eylau
Weizen Roggen ö gen e d este Roggen Roggen Noggen Welzen Roggen Roggen
Roggen
C do = do d d - NR -
b b do — & — — — — do — N — d, — — — — — — * —
Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen, Saatstelle Königsberg i. Pr. Hufen, Beethovenstraße 24/245. D. . G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesells
ft, Berlin
D. E. G. D. 2. G. X. K.
.