1920 / 193 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Name und Stand

Wohn⸗ bezw. Anbauort

Eisenbahnstation

Fruchtart

Name und Stand

Wohn⸗ bezw. Anbauort

Eisenbahnstation

Fruchtart

Aner⸗ kannte

Anerkannt durch

Anmerkung:

Schumann, Vorwerks⸗

besitzer Schu er, Dominialguts⸗ besitzer

Steinbach, Gutsverwalt. Stenzel, Oswald, Vor⸗ werkshesttzer

Stieff, G. Fr., Ritter⸗ gutsbesitzer

2 g, Ritterguts⸗ besitzer

Teichgraeber, H.,, Re⸗ gierungsassessor

Teichgraebersche Guts⸗ verwaltung

Vogler, Rittergutsbes. Weißkollm, Rittergut

Wätjen, Th., gut zbes itze r

Ritter⸗

Bannert, Dr. O

Derselhe von Becker, Ritterguts⸗ besitzer

Berger, W., befltzer Friedenthal Fideikommiß⸗

herrschaft

ek. Rat

Ritterguts⸗

Dieselbe

von Guradze, Bevoll—

mächtigter Derselbe Hepner, Amtsrat Herink, Erbscholtiseibes. Hermstein, 2 Ritter gutspächter Janetzki, Pomnänenpächter s Janetzki, Domänenpächt. Kleinschmidt, Oek.⸗Rat Kleinschmidt, Ritterguts—

besitzer

von Königsche Ritter— gutsverwaltung

von Lieres u. Wilkausche Guts verwaltung

Mettenheimer, Oek.⸗Rat

Derselbe

Neugebauer, Ritterguts⸗ besitzer

Graf Pücklersche Admi⸗ nistration Pyrkosch, Komm. ⸗Rat

Derselbe

von Richthofen, Frhr., Rittergutsbesitzer

Schmack, Theodor, Guts⸗ .

Scholz, Rittergutspächter

Strauch, Th., guts p chier

ö Grãfliches Do⸗ minium

Wünse YDasso, = ge ssꝑ Frei

Ritter⸗

Wänsche, Norbert

Ebersbach, Kreis Görlitz Mittel Girbigs⸗ dorf III, Kreis Görlit Steinbach Haynauer Vor⸗ werke, Kreis Holdherg Ob. Horka, Kreis Rothenburg, Oberlausitz Mittel Schos⸗ dorf, Kreis Löwenberg Ober Gerlacht⸗ heim, Kreis Lauban Seifersdorf, Kreis Gold⸗ berg Schön waldau, Kreis Schönau (W.), Mühl⸗ walde (.) Weißkollm, Kreis Hoyerg⸗ werde Siebeneichen, Kreis Löwen⸗

Görlitz und Ebersbach Schlauroth

Sänitz, O. L. Haynau und Göllschau

Horka, O. L. Grrisfen berg, Schlesien Marklissa Brockendorf

Willenberg, Schlesien

Tohsa

Siebeneichen

berg

Radstein, Kreis

INeustadt O. S.

Bresnitz

Simmenau, Kreis Kreuz⸗ burg

Giers dorf, Kreis Neisse

Friedenthal, Kreis Neisse

Gut Gläsendorf

Post Peiskret⸗ scham, Kreis Gleiwitz

Gut Sarnau

Guttentag, Kreis Lublinitz Laßwitz, Kreis Gr mor tkan Blümsdorf, Kreis Leohse chütz Ostrosnitz Kreis Kosel Waltdorf, Kreis Neisse Nitterwißz, Kreis

C. Regierungsbezirk Oppeln.

Zülz u. Krobusch

Zülz u. Krobusch Konstadt, O. S.

Bischofswalde u.

Gr. Kunzendorf Friedenthal⸗ Gießmannsdorf

Friedenthal⸗ Gießmannsthorf Tost, O. S.

Tost Guttentag und Mischline Matzwitz und DOttmachau

Leobschütz Poln. Neukirch

Bös dorf

G rot kka Wüttendorf II, Kr. Kreuzburg (W.), Gut Wrzosse (A.) Mosuran, Kreis Cosel Alt Rosenberg, Kr. Rosenberg Urbanowitz, Kreis Gosel

Borislawitz

Herzogswalde, Kr. Grottkau Gr. Heidersdorf

Wiegschütz, Kreis Cosel Nesselwitz Jakobsdorf,

Kr. Kreuzburg Katscher, Kreis Leobschütz Grunau,

Kreis Neisse

Baucke, . Kreis Neisse

Wiese, Grfl., Kr. Neustadt Reinschdorf, Kreis Cosel

Lennschütz

Neustadt Reinschdorf

Reinschdorf

Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen Roggen Weizen W. Gerste

Roggen Noggen Weizen Roggen

Weizen Weizen W. Gerste

Roggen

Weizen

Weizen

W. Gerste Weizen Roggen

. Weizen

Weizen Weizen Roggen Roggen W. Gersle Roggen Roggen Weizen W. Gerste

Noggen W. Gerste Roggen

Weizen Weizen W. Gerste

Weizen Noggen Weizen

Matzwitz Kreuzburg, O. S.

Dzielau Alt Rosenberg

Reinschdorf und Chrost Gna⸗ denfeld

Reinschdorf und Ghrost Gna⸗ denfeld

Deutsch Leippe

de re Cofel, . S. , ö Köppernig Baucke, Neisse

u. Ottmachau

Nr. 7.

Dessauer

gent . Ritter⸗

ghet i hutabesttzer

dan gen Rich., Guts⸗

k Chr., Guts⸗ verwalter

667 Rich, Ritterguts⸗

esitzer Koch, Otto, Ritterguts⸗ besitzer

Liebau & Co., Samen · züchter

Weizen Weizen

Weizen Weizen

Weizen

Weizen Roggen Weizen Noggen

Weizen Roggen

Weizen Roggen Roggen

Weizen Roggen Roggen Roggen

Veizen Roggen Weizen ehen W. Gerste Weizen Roggen W. Gerste Weizen Weizen Weizen Noggen

d d

. , , 8

N do

do

——— —N— do dd R d = d =

Diss s o 2 De , De, . 2

S S0 oss

8 2

Peters, Gerd, Domänen⸗ pächter

Römer, Fritz, Ritterguts—⸗ besitzer

Wasmann, F., Ober⸗ amtmann

Allendorff, A. C W

Dieselben Dieselben Dieselben

Dieselben

. Andreas, Land⸗ wirt

ö DOekonomie⸗

Bre, Otto, Guts⸗ hesitzer

Bobbert, W., Guts⸗ besitzer 846

Braune, H., Amtsrat

Brüning, EG., Admini⸗ strator

Busch, Dr., Curt, Guts⸗ beflzer

von Byern, Ritterguts⸗ besitzer

Deumeland, Willi, Guts⸗ besitzer

Dietrich, E., Amtsrat

Dietrich, Ernst, Guts⸗ besitzer

von Dietze, Adolf, Ritter⸗ gutsbesitzer

Dippe, Gebr., A. G.

Dieselben

Duckstein, F. W., Guts⸗ besitzer

Ebeling, Rud., Guts— besitzer

Fischer, Otto, Guts—⸗ besitzer

Fleischhauer, Chr., Guts⸗ besitzer

Gerloff, Fritz, Landwirt

Gödicke, C, Regierungs⸗ assessor

Grabach, besitzer

Griesemann, Rud., Jutshesitzer

Güsewell, Franz, Guts⸗ besitzer

von Hagen, Ritterguts⸗ besitzer

Haun, Martin, Dr., Landwirt

Heinrich, Otto, Landwirt

Heinrichs, Aug., Guts—

besitzer

Hellmann, Ph., Ritter⸗ gutspächter

Holste, Friedr., Guts⸗ besitzer

Isenschnibbe, Guts⸗ verwaltung

Jänsch, Gust.,

züchter

Jordan, Franz, Guts⸗

besitzer

Kamieth, Fr., Gutsͤ⸗

besitzer

von Katte⸗Roskowsche Forsten⸗ und Güter⸗ direktion

Koch, Herbert, Guts⸗ besitzer

Koch, Max, Gutsbesitzer

Kricheldorff, Chr., Ritterguisbefitzer Krick, Albert, Guts⸗ besitzer

Herm., Guts⸗

Samen⸗

do e = d de R wd —— —— ö

Roggen

ast,

Provinz Sachsen.

TX. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provin D. L. G. erg e g. in r fafss G fn ff aße 14.

Sachsen, Halle a. S., Kaiserstraße 7 Saatzuchtstelle,

B. d. S. bedeutet Bund der Landwirte, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 26.

Regierungsbezirk Erfurt.

Berlin SW. 11,

Nägelstedt Frömmstedt

b. Kindelbrück

Sambach Sollstedt

Sundha usen Rittergut .

Hof i

Erfurt

ö ö en

Langensalza Greußen Mühlhausen Sollstedt

Kirchheilingen

Wolkrams⸗ hausen

Erfurt

Weizen W. Gerste Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen Roggen Weizen

Weizen Roggen

. oggen Roggen

Loß, Friedr., C Co.

Lucanus, M., Ritter⸗ guts besißer . Maertens, Jul., Ritter⸗ gutsbesitzer

Mette, Heinr., Samen⸗ züchter

Mewes, Wilh., Landwirt . Wilh., Guts⸗

be itzer Mohrenweiser, Chr., Saatzuchtwirtschaft Müller, Friedr., Guts⸗ besitzer

Naue, cEtte, Gutsbesitzer

Niemann, Gust., Guts⸗ besitzer

Niemann, Rich, Landwirt Raecke, . . Gutsbefitzer

Amt Lohra Bliedungen

Stapelburg

Klepzig (W.) b. Cöthen, Darrhof⸗ Gr. Salze A.)

Gottesgnaden

Gr. Salze

, . Süd⸗Ost Sohlen Tarthun

Cunrau, Altm. Roklum Knoblauchshof

Winningen Badingen

Gr. Santers⸗ leben b. Nie⸗

Gr. Germers⸗ leben

Nordgermers⸗ leben

Bleckendorf

Schwaneberg

Barby

Quedlinburg a. H. Halberstadt

Völpke

Gr. Lübars Uhrs leben

Gr. Nottmers⸗ leben

Bös dorf b. Rätz⸗ lingen

DOvel günne

Belsdorf

Niederndode⸗

leben Langen⸗ weddingen Möckern (W) Lütnitz (Aj Bisdorf Biere Hundisburg Warchau Magdeburg⸗ Neustadt Isenschnibbe Gr. Möringen Bertkow

Liesten Vieritz

Schackensleben Barleben Derenburg

Brietz ke

Wolmirstedt

u. d. Gütern: Stiftsdomäne Schlh domaine, Junkerhof und Zabrt⸗

kon omie Isterbies

Zechen haus

On, nn u. Gersdorfer Bur Hopfenhorst bei Mieste Weferlingen

Altenweddingen Meßdorf

Elben bei Wol⸗ mirstedt Bottmersdorf

Altenweddingen

ö orf bei

Gr. Rodens⸗

doe —— R d d

leben

derndodeleben

Altenweddingen

Niedergebra Bleicher ode⸗Ost Eckertal

Regierungsbezirk Magdeburg.

Calbe a. S.

Calbe a. S. Calbe a. S. Calbe a. S.

Calbe a. S. Egeln

Cunrau Mattierzoll Loburg

Aschersleben Kläden

Schackensleben

Hadmersleben

Nordgermers⸗ leben

für Stückgut: Bleckendorf

für Ladungen: Etgersleben

Schwaneberg

Barby

Quedlinburg

a. H. Halberstadt Völpke Gr. Lübars Uhrsleben,

Gilsleben

Schackensleben Bösdorf, Rätz⸗

lingen Eilsleben Wefensleben Niederndode⸗

leben Langen⸗

weddingen Möckern Unseburg Eggersdorf Hundisburg Warchau Magdeburg Gardelegen Gr. Möringen Goldbeck Benkendorf

.

ahn) S. O. Gr. Wudicke oder

Rathenow Schackensleben Barleben Derenburg a. H.

Brietzke oder Zeppernick

Wolmirstedt

Loburg Wefensleben Quedlinburg

Mieste Weferlingen

Meßdorf

e,, Barleben Blumenberg

Altenwer dingen Ochtmersleben

Weizen Weizen

. doggen . Roggen W. Gerste W. Gerste

W. Gerste Roggen W. Gerste

Weizen Roggen

6 Roggen Weizen Roggen Roggen

Weizen Weizen

Roggen

3 oggen Roggen

W. Gerste . oggen Weizen Roggen

Weizen Roggen Weizen

Weizen Roggen

Roggen

Weizen 3, .

Kdoggen Roggen W. Gerste ö. Roggen Roggen Weizen

Weizen Roggen Weizen

Weizen Roggen Weizen

Weizen Roggen Weizen

Roggen W. Gerste

. oggen i en Roggen Weizen

W. Gerste

Roggen W. Gerste W. Gerste

Roggen W. Gerste W. Gerste

Weizen W. Gerste

. Roggen , Roggen W. Gerste

Noggen Roggen W. Gerste Weizen Beizen Noggen W. Gerste W. Gerste

Roggen

Weizen

Roggen W. Gerste

Roggen W. Gerste

do dd N Do do do do do

de = d Do N d C N —— c ¶ᷣ—

W— d dor C2 cCο σ

de = d d —— C = ———

do

ND N * deo

E. K. E. F. T. K.

D. x. G.

D. L. G. D. . G. D. E. G.

DT. G. X. K.

D. x. G.

Name und Stand

Wohn⸗ bezw. Anbauort

Eisenbahnstation

Fruchtart

Anerkannt

Name und Stand

Wohn⸗ bezw. Anbauort

Eisenbahnstation

Fruchtart

Anerkannt

durch

3

4 b

Reckleben, besitzer

Reichwald, G., Saatgut⸗ wirtschaßt

Rimpau, W., Saatzucht⸗ wirtschaft

Derselbe

Rogätz, Rittergut

Saib, Otto, Landwirt

Schaefer, Walter, Ritter⸗ utsbefit tzer

Schlüter, Heinr., Guts⸗

besitzer

Derselbe

Schneidewind, Gustav, lostergutsbesitzer

Schulze, H., Gutsbesitzer Spierling, 6 & Co. Taentzler, E., Gutsbes. Teute, Franz, Gutsbes. . Wilh., Domänen⸗ Thiele, Dtto, Administr. Trog, Rob., Ritterguts⸗

. Karl, Gutsbesitzer

Ritterguts⸗

Wilke, Dr., Ritterguts⸗ besitzer

Wirtz, J., Landwirt

von Wulffensche, W., Fideikommiß⸗ u. Alloid⸗ .

Zersch'sche Erben

Abel, Erich, Gutsbesitzer Appelt, Fr., Ritterguts⸗ besitzer

von der Asseburg, Fidei⸗

1 kommißbesitzer

Augstin, Dr., Ritter⸗ m dutehesitzer Bartels, Heinr., Ritter⸗ gutsbesißzer

Böcker C Sohn, Dr . Brambach, Pau

Cornelius, Heinr., Do⸗ manenpächter

Deter, Rud., Ritterguts⸗ pächter

Eilenberg, Herbert, Rittergutob esitzer

Fick, Wilh. Ritterguts⸗

pächter

Franke, Otto, Ritter⸗ gutsbã chter Freise, H., Ritterguts⸗

pächter

Görg, H.;, Oberamt⸗

mann .

ö, H., Ritter⸗ utspächter

Gl Alb., Gutsbes.

Günther, Paul. Guts⸗ besitzer

Haberland, W., Land⸗ schafts rat

Hammer, n. Re⸗ rn Srat

Hesse, Rittergutspächter

Humbert, Dr., G. Junge, Landwirt

Kaul, A. E O., Nitter⸗ gulspãächter

Kiesel, Hans, Ritterguts⸗ pãchter

Kirsche⸗Pfiffelbach, A Langoehr, Otto, Stadt⸗ gutsbesitzer

Lettre, Marg., Ritter⸗ ge bg .

Lüdicke, Rittergutsbesitzer

Derselbe

Meyer, Ernst, Oberamt⸗ mann

Müller, Fr., Ritterguts⸗ besitzer

Müller, F. W., Admini⸗ strator

Jerlchow

Rittergut Ueng⸗ lingen bei Stendal

Döhren bei Weferlingen

Langenstein und Böhnshausen

Domäne Schlan⸗ stedt

Rogãätz

Schora Kehnert

Magdeburg⸗ Neustadt

Ellersell

Tathun

Eichenbarleben

Wegeleben Preuß. Börnecke Langenweddingen

Ringfurth Brumby Seehausen Rittergut Schinne bei Stendal Langenstein

Gr. Lübars (W.) Loburg A.)

Junkerhof Köstritz

Stendal

Döhren Langenstein Eilenstedt, Neu⸗ wegerg leben Angern⸗Rogãätz

Güterglũck Mahlwinkel

Magdeburg Colbitz Egeln

Ochtmersleben u. chackensleben Wegeleben Preuß. Börnecke VUngenweddingen Jerichow Tangerhütte Brumby⸗Emden Seehausen Schönfeld bei Stendal Langenstein

Loburg

Köstritz

Roggen Roggen

Weizen W. Gerste Roggen

Roggen Weizen

ee,

.

.

Roggen W n Roggen erste Weizen

Weizen Weizen Roggen

W. Gerste

Roggen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen W. Gerste Weizen Roggen

Weizen

Roggen Roggen

Weizen

Regierungsbezirk Merseburg.

Coßdorf Bilzingsleben

Falkenstein⸗ Horbeck Gentha Walbeck

Benndorf Schönfeld Haynsburg

Siegels dorf Haardorf

e Osterfeld Othal Wallhausen Polleben

Gimritz Lebusa Spören Zellendorf

b. Wend. Linda Prussendorf Lehndorf

Gr. Rössen

Dammendorf

Werchau Kaltenborn

Poplitz Tin g e

Torgau

Neudeck Polleben

Trebitz Friedeburg

Klosterode bei Blankenheim u. Bornstedt⸗

Vorwerk lb eln

Bretleben (A.)

, . .

Sardorf Griefstedt, Heldrungen

Meisdorf

Elster Hettstedt

Gröbers Artern

Haynsburg

Stumsdorf Osterfeld i. Th. Riestedt

Wallhausen

Polleben

Halle, Klaustor⸗ bahnhof

Hohen bucko

Zörbig Jellendorf

Stums dorf oder Zörbig

Sardorf Kl. Rössen Niem berg Colochau

Riestedt oder Blankenheim

Beesenlaub⸗ lingen

Bretleben und Gotha

Torgau

Kl. Rössen Polleben

Trebitz a. E. Friedeburg

Blankenheim

Mühlberg a. E.

Roggen Weizen Roggen W. Gerste Weizen Weizen Roggen Noggen Roggen

Weizen Weizen Roggen Roggen W. Gerste

Weizen W. Gerste Weizen Roggen W. Gerste Weizen

Weizen Roggen Weizen Roggen W. Gerste W. Gerste

Weizen Roggen Roggen Roggen

Roggen

Weizen Roggen

Weizen Roggen Roggen Roggen

Noggen Roggen W. Gerste Weizen Roggen Weizen Weizen Weizen Roggen W. Gerste Weizen Weizen W. Gerste W. Gerste W. Gerste

Weizen Roggen W. Gerste Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen W. Gerste Weizen W. Gerste W. Gerste ,. W. Ge

Weizen 8 gen erste

d d —— do —— do d N

d do do = d —— CC ——

do N N do N dd d

do do do = do dodo do do do de d o R d

do do -= dd d —— R

2

8 0 8 , , dae, de.

28

2

von Richter,

Anmerkung:

Oppin, Rittergutsver⸗ waltung

ä. Fr.,

Ritterguts⸗ k.

Petzsch, Wilh., Gutsbes. Pitzsch, Karl, Gutsbes.

Pretzsch, Domänenver⸗

waltun Rackwitz Edmund, Ritter⸗

gutspãächter

Reinicke, Robert, Ritter⸗ gutspächter Gutsver⸗

waltung Scheibe, Rittergutsbes.

Schele, 63 Amtsrat Schurig, A Ritterguts⸗ besitzer ; Seibicke, R., Landwirt

Siegert, O., Ritterguts⸗ pãchter

Sperling, Dr., E., Guts⸗ besitzer

Stieff, G. F., Ritter⸗ gutsbesitzer

Troch, Dr., E., Ritter⸗ gutsbesitzer

Ulrich Herm., Gutsbes. Walther, Kut, Gutsbes.

ö O., Landrat

XB 3 Erich, Ritte rgutobefitzer

Derselbe

Derselbe

Wernicke, Alfred, Guts⸗ besitzer

Derselbe

Wilke, Rob., Landwirt

Ders elbe von Wilmowski, Frei⸗

herr, Landrat a. D.

Oppin

Passendorf

gen g; s . i Tien Guetz

Pretzsch

Queiß

Ischepplin Dehlitz a. S. Lemsel Schladebach Stedten Burkersroda Dröschkau Sinsleben bei Ermsleben Neumühl Uelleben mit Vorwerk Töpf⸗ leben b. Gotha Niemberg Kl. Kugel Querfurt

Seeburg

Hedersleben Wormsleben

Wallwitz

Giersleben Schmerkendorf

Coßdorf Marienthal

Niemberg

2 oder lle

Ile,

Belgern a. E.

Landsberg

Pretzsch Neußen Rãmmereifo

oder Ei t, Dehlitz a. S.

Ischortau Kötschau Stedten Taucha Belgern Ermsleben Beutersitz Gotha Niemberg Dieskau Querfurt Oberröblingen

Schwittersdorf

Oberröblingen Wallwitz

Wallwitz Falkenberg

Falkenberg Fckarts berge

Weizen ,

.

Weizen Weizen e.

.

W. Gerste Weizen W. Gerste

3

ö

Roggen

No Roggen W. Gerste .

3. Roggen Roggen Weizen Roggen W. Gerste .

i. te

Weizen Roggen Wel zen

Weizen Roggen W. Gerste

Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Roggen W. Gerste .

Ttoggen Roggen Roggen W. Gerste Weizen Roggen W. Gerste Weizen Roggen . Noggen Roggen W. Gerste

W. Gerste

X. K.

do R C—— d dND——— M— Rd N—dĩdb—— —— Nd

0 00

20

do = N- d

Mr. 8. Provinz Schleswig⸗Holstein.

We

T. K. bede 66 ,, für bie Provinz Schleswig

Holstein, Kiel, Kronshagener

D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14. S. B. V. bedeutet Schleswig⸗Holsteinscher Saatbaubere mn, Blankenese, Witts allee 25.

Regierungsbezirk Schleswig.

Abel, L., Hofbesitzer Abel, Gutspächter

von Ahlefeld-Dehn, Freiherr

Athen, Hans, Gutspächter

Benn n,, ,. von Bismarck sche Fürst⸗ liche Gutsverwaltung

Bolten, O., Hofbesitzer

Bornhöft, Guts pãchter

Büldt, J., Hofbesitzer

Bündgens fche Guts⸗ verwaltung

6 Hs., Gemeinde⸗ vorsteher

Bunge, Axel, Hofbesitzer

von Dadelszen, Guts⸗ pächter

K H., Amnts⸗ vorsteher

233 Walter, Hof⸗ esitzer

4 Professor

Ebert, Gustavp, Guts⸗ besitze r Elten, Gutspãächter

sseligroth, z e erh g ,

, . W., Guts⸗ achter 8 Gutspãchter Gottburgsen, J., Gottburgsen, W. Amts hor steher Greye. Viktor, Hofbes. Hanscheĩ e g ter

Hagemeister, C., Guts⸗ er

ge gn H. G., Guts⸗

andw.

Beckershof

bei Ulzburg Birkenmoor Hülsenhein Hohenhain

b. Dänischen⸗ hagen

Trittau Schönau

Rothenstein Kühren Grevenkoy Tralau Langstedt

Stockseehof

Schönhorst Schilksee

Gr. Buchwald Sebent Springhirsch

Ellersdorf Rosenhof

Demmelmark Bollbrügge

Bielenber Wulfẽsdorf

Rohlfshagen

Wilhelminenhof

b. Eckernförde

8. i. Holst. usum sterhusum

Ulzburg Gettorf Vogelsang⸗ 9 .

Trittau Aumühle

Gettorf

Krempe Oldesloe

Eggebek Ascheberg Schönkirchen

rg, Kiel

Bordesholm

dentfö rden föh 1.

Glůchstadt iel

Rohlfs hagen

Grünholz über

Kühren b. Preetz

Oldenburg i. H. Welzen

ö

Roggen

Weizen Roggen Weizen Roggen

Weizen Roggen W. Gerste Roggen . oggen . gen W. Gerste Weizen Weizen Weizen

Roggen Roggen

Weizen Roggen W. Gerste Weizen

Weizen

Weizen Roggen

Roggen Roggen Roggen

elzen

.

Roggen .

Weizen Roggen Roggen

Weizen Weizen Weizen gen We

2

= = = do = do do do do = = = = . , oo do = ee Ce do d e r dee rr C —— db —— dN ——— ——

Roggen

; /

F K