1920 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Arbeitsstreitigkeiten. Aus London wird dem W. T. B.“ gemeldet, daß zwischen den Funkentelegraphisten und den Gefelkfch nf ten für drahtlose Telegraphie über die Löhne und die Arbeits—⸗ bedingungen eine Einig ung herbeigeführt worden ist. Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Havasmeldung aus Orléanzg sind dort die Bäckereiarbeiter in den Ausstand getreten. Die Versorgung der Bevölkerung mit Brot geschieht durch die Militärbäcker. Nach einer weikeren Havasmeldung aus Maubeuge hat ein am 27. d. M. in der Elektrizitäts- zentrale von Feum ont ausgebrochener Aus stand die Fabriken im Becken von Maubeuge stillgelegt. Die Blätter sind nicht erschienen. In New Jork waren, wie ‚W. T. B.“ erfährt, vor einigen Tagen die Dockarbeiter in einen eintägigen Aus stand als Kundgebung gegen die Behandlung des Bürger⸗ ö. ö von Cork und des Erzbischofs Mannix ein— getreten.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnungs⸗

maszregeln. Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich am 18. August 1920. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) * j . * . 3 J ; z . Marl. Nände Sanne Retlauf ö Rotz ginn. ders, eg ne, Ter z. feuche Einhufers seuche Schweine = J * ö 2 . 221 5 s ö. . Zahl der verseuchten 2 ü nder kuh 2 2 5 . 5 5 2 8 3 8 3 3 2 9 k / 5 S el 8 e , o, , , 8 8 5 8 8 5 8 2 2 D 58 D . 3 . 11Niederösterreich 15 196 22 25 11 661 11 14 22 ö. 10 496 36 411 3 5 5 5 83 35 66 54 39 417 17 30 35 102 11 . 5 1 Oberösterreich 11 2 6 61 5 6 12 18 6 2 . —— 2 269 183 * 2 73 ! 51 111 8 8 5 6 6 9 3 Saljburg .. —— 45 395 235 398 9 1 Steiermark.. 39 386 12 14 1 1— 10 2 . —— 1 3 6 8 2 d 113 . D23 100 25 691 2 2 12 1 Kärnten .... —— 111 70 9 12 12 13 3 2 . V3... 7 651 11 271 1 1 , 106 941 14 27 , .... 37 507 1 4 J 1 6 272 3 260 Vorarlberg.. 17 28

Zusammen Gemeinden (Höfe):

Notz 1 (1), Maul⸗ und Klauenseuche 324 (2808), Räude der Einhufer 241 (749), Schweinepest (Schweineseuche) 71 (190), Rotlauf der Schweine 79 (163).

Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe und Beschäl⸗ senche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

Literatur.

Im, 1. Heft des 41. Bandes des Jahrbuchs der preußischen Kunstsammlungen (G. Grotesche Verlags— buchhanblung) bringt G. Herzfeld eine wertvolle Arbeit über die Rekonstruktion des Thrones Khosros JI, eines sassanidischen Herrschers in Persien aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. Auf persischen, assyrischen, iranischen Denkmälern und mittelalterlichen Miniaturen wird die Rekonstruktion aufgebaut. Den Schluß bringt der Ver⸗— sasser im 2. Heft. Eine unbekannte Zeichnung Dürers veröffentlicht (. Schilling. Das Blatt wird insofern wichtig, als es die wissen— schaftlich heftig umstrittene Frage nach den Werken des jungen Dürer durch ein durchaus sicheres und charakteristisches Blatt wesentlich

lären, hilft. D. von Hadeln erörtert Tintorettoß Bedeutung als Bildnismaler. Ueber die Beziehungen, die zwischen Rembrandt und

dem Humanistenkreis vom Muyder Kring bei Amsterdam bestanden haben, gibt Hans Kauffmann neue Forschungen.

zum 400 jährigen Todestage Raphgels veröffentlicht O. Fischel im 2. Heft eine Studie über die Beziehungen zwischen Raphael und Dante. Oswald Kutschera⸗Woborsky zeigt an Hand von Urkunden den Zusammenhang zwischen den Arbeiten Giambattista Tiepolos und seines Sohnes Domenico.

Im 3. Heft erscheinen neue Beiträge zum Werk der primitiven deutschen Stecher von M. Lehrs. E. Bock veröffentlicht im Anschluß hieran einen Abklatsch einer Dürerschen Jugendzeichnung, der dazu dienen sollte, die Uebertragung der Originalzeichnung auf die Kupferplatte im Gegensinne zu erleichtern. Sie ist ein bezeichnetes Werk aus der Mitte der neunziger Jahre des XV. Jahrhunderts. Im 1. Teil der Studien der Augsburger Bildnerei der Frührengissance behandelt Ph. Hahn den Bildhauer Adolf Daucher, der zu den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit gehörte. Seine Fuggerkapelle ist das erste reine Werk der Re⸗ naissance unter italienischem Einfluß in Süddeutschland. Durch die Untersuchungen wird Daucher auch die Freigruppe der Beweinung Ghristi aus der Ulrichskirche zugewiesen. Die glänzende technische Ausführung neben den bedeutenden wissenschaftlichen Leistungen zeigt, daß, das Jahrbuch auch in dieser schweren Zeit seinen ln an der Spitze der deutschen und ausländischen Kunstzeitschriften beibehält.

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Einsendungen sind nur an die Schriftleitung, Wil. helm str. 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle staii. Kautsky, der Histeriker. Eine kritische Untersuchung von Hans F. Helmolt. Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte m. b. H., Charlottenburg.

Verkehrswesen.

Flugpostdienst mit den Niederlanden und Eng⸗ land ist er öffnet. Vom 31. August ab verkehrt dreimal wöchentlich im Anschluß an die Flugpoststrecke Malmö—Warne— münde =- Hamburg Bremen eine Flugpost Bremen —Amsterdam mit Fluganschluß nach London und zurück.

Theater und Mufik.

Im Opernhause wird morgen, Dienstag (außer, dem Dauerbezuge), „Tiefland“ gegeben. Herr Maun singt erstmalig den

„Pedro“ Ferner sind die Damen Hafgren-Dinkela, Escher⸗Vesper⸗ mann von Scheele⸗Müller und die Herren

Ernesti, J, on. Nülle die ? Stoch Habich und Philipp beschäftigt. Musikalischer Leiter ist der Kapellmeister Otto Urack. Anfang. 7 Uhr. .

Im Schau spielhguse wird morgen „Maria Stuart“ (außer 3 ö . in bekannter Besetzung aufgeführt. Anfang 6!sa Uhr. ö

Im Großen Schauspielhaus ist die mit dem 5. Sep—⸗ tember ablaufende Frist für den Umtausch der Karten zu der etzten Aben ddr ellng des Dauerbezugs 1919/20 bis zum 36. September verlängert. Somit werden Eintüttskarten, die auf die letzte Abendvorstellung des Dauerbezugs 1919/20 lauten,

genommen oder auf Wunsch oder nach Möglichkeit (unter Berüũck⸗ sichtigung der erhöhten Preise) für die Spielzeit 1920/‚21 gegen Zu— zahlung von 3 4 für den Platz in Logen und Parkettring, von 2 für Balkon, J. und II. Ring uͤnd 1 K für den II. Ring, für eine andere Vorstellung umgetanscht.

Mannigfaltiges.

Gegen die polnischen Gewaltakte und die schrecklichen Mißhand— lungen der Deutschen in Oberschlesien fand gestern nachmittag im Lusftgarten eine gewaltige Protestkundgebung der in Berkin lebenden Oberschlesier statt, an der nach dem Bericht des W. T. B.“ etwa 50 000 Personen teilnahmen. Die einzelnen Trupps, die aus allen Stadtteilen schon lange vor Beginn der Kundgebung anrückten, vereinigten sich auf dein weiten Naum zu dichten Scharen, die bald jedes Plätzchen besetzt hielten. Auf hunderten von Tafeln und Schildern wurde dein Protést lebhafter Ausdruck ge— geben. Von sieben berschiedenen Stellen sprachen Zeugen der furcht⸗ baren Greuelszenen in Oberschlesien, und Redner aller politischen Parteien gaben ihren Gefühlen für unsere unterdrückten und ge— knechteten Landsleute und ihrer (Emphrung über ihre Schutzlosig— keit starken Ausdruck. Zum Schlusse der Versammlung wurde folgende Entschließung einstimmig angenommen:

„Wir in Berlin verfammelten Oberschlesier geben unserer Empörung Ausdruck über die jüngsten Vorgänge in Oberschlesien. Völkerrecht und Friedensbertrag sind schmählich gebrochen! Die zwischen den Parteien in Oberschlesien schwebenden Verhandlungen hahen gestern in Kattowitz zur Unterzeichnung eines Aufrufs geführt, der Lösung und Sühne anbahnen soll. In Würdigung, e auch in Ergänzung dieses Aufrufs, halten wir folgende Maß— nahmen für unerläßlich: 1. Wir verlangen restlose Ent— waffnung der polnischen Banden, schärfste Ahndung der be— gangenen Verbrechen, Ausweisung strafrechtlich nicht faßbarer, aber geistig mitschuldiger Urheber, insbesondere der bekannten polnischen Führer; ihre Pläne für eine gewaltsame militärische Be⸗ setzung Oberschlesiens durch Polen sind seit Monaten in den Zeitungen aufgedeckt. Trotzdem bleiben diese Führer völlig unbehelligt und können ihr verbrecherisches Treiben unter den Augen der Entente— kommission fortsetzen. 2. Wir verlangen ferner die Wiederherstellung der Ordnung, die Gewährleistung der Arbeitsmöglichkeit für die arbeits—⸗ willige oberschlesische Arbeiterschaft, die Wiedereinsetzung der vertriebenen Behörden. Die von den polnischen Banden vertriebenen, geplünderten, mißhandelten Landsleute, insbesondere die Hinterbliebenen der von Insurgentenhand Ermordeten, müssen polnischerseits entschädigt werden. Die geplante Abstimmungswehr darf keinesfalls eine polnische Kampftruppe werden mit dem Ziel, durch Einschüchterung und Be⸗ drückung der oberschlesischen Bevölkerung eine freie Abstimmung un⸗ möglich zu machen. Ganz Oberschlesien steht unter dem Eindruck, daß die französische Besatzung auf polnischer Seite steht und teils offen, teils versteckt, den polnischen Aufstand begünstigt. Die aus Ober⸗ schlesien gemeldeten Vorgänge lassen diese Auffassung als berechtigt er— scheinen. Wir halten deswegen die Wiederkehr von Ruhe und Ordnung sowie eine auf dem freien Selbstbestimmungsrecht der Bevölkerung aufge⸗ baute Abstimmung nur dann für möglich, wenn die französische Besatzung Oberschlesiens, zu der die Bevölkerung nun einmal kein Vertrauen hat, abgelöst und durch Truppen der anderen in Oberschlesien ver— tretenen alliierten Mächte ersetzt wird. Wir heute in Berlin ver— sammelten Oberschlesier entbieten unseren oberschlesischen Brüdern und Schwestern in ihrer Not unseren herzlichen Gruß. Wir ge⸗ loben, freu zu ihnen zu stehen und am Tage der Abstimmung nicht zu fehlen.“

Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund, die Arheitsgemein— schaft freier Angestelltenverbände, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Gesamtverband Deutscher Angestelltengewerkschaften, die Hirsch— Dunckerschen Gewerkschaften und der Gewerkschaftsbund der An⸗ gestellten haben ein Funkentelegramm an alle Arbeitskollegen in der ganzen Welt gesandt, in dem sie das Elend der oberschlesischen Brüder schildern und sie bitten, ihnen in ihrer Verzweiflung, solange noch Aussicht auf Rettung ist, zu helfen. Nach Beendigung der Ver⸗ sammlung zogen einzelne Trupps nach der Wilhelmstraße, lösten sich aber bald auf. Die ganze Kundgebung hat einen ruhigen und imposanten Verlauf genommen.

Eine hochherzige Tat deutscher Kriegsgefangener. Vom Neichsarbeitsministerium wird mitgeteilt: Im Gefangenen⸗ lager von Albert Ville in Savoyen haben Ostern 1919 die dortigen deutschen Kriegsgefangenen eine Sammlung zug unsten deutscher Kriegsbeschädigter veranstaältet. Der Regierungsrat Dr. Jürgensen, Hamburg, hat jetzt dem Reichs— ausschuß der Kriegsbeschädigten⸗ und Hinterbliebenenfürsorge als einst⸗ weiliges Erträgnis dieser Osterspende den Betrag von 10700 46 übermittelt, wofür den Spendern an dieser Stelle der herzlichste Dank ausgesprochen wird. (W. T. B.)

Die Reichszentralstelle für Kriegs- und Zivil⸗ gefangene teilt mit: Von der deutschen Fürsorgestelle in Moskau ist eine Sonderkommission unter Leitung des Herrn Friedrich Schäfer nach Sibirien abgereist, um den ordnungsmäßigen Abtransport der Kriegsgefangenen aus Sibirien sicherzustellen. Der erste Transport aus dem Lager Kansk ist bereits in Deutschland eingetroffen. Weitere Transporte sind auf dem Wege nach Moskau begriffen. Anfangs September findet in Kowno unter Teilnahme des Internationalen Komitees bom Roten Kreuz Genf eine Zusammenkunft zwischen einer deutschen und einer russischen Gefgngenen⸗ kommisPsion statt, um den Abtransport der Kriegsgefangenen auf dem Landwege über Litauen herbeizuführen. Ein Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz befindet sich bereits in Kowno, um die Vorarbeiten zu treffen. (W. T. B.) .

„Weltenäther, Raum und Zeit“, unter diesem Titel kündigt der Geheime Rat, Professor Dr. Spieß für morgen, Dienstag, Abends 8 Uhr, einen Vortrag in der Urania“ an über die Einsteinsche Relativitätstheorie. Es soll hierdurch der Versuch gemacht werden, an der Hand von Lichtbildern und einigen Modellen auch dem nicht fachlich Vorgebildeten eine erste Einführung in die nicht ganz leichten Gedankengänge der neuen Lehre zu geben. Der Vortrag wird am Freitag noch einmal wiederholt werden.

„Das Einsteinsche Relativitätsprinzip und seine astronomischen Beweise“ lautet das Thema des Lichthildervortrags, den der Direktor Dr. Archenhold am Mittwoch, den 1. September, Abends 73 Uhr, im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte hält. Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter von 2 bis 6 Uhr die Sonne oder die Venus, von 6 bis 9 Uhr Fixr⸗ oder Doppelsterne und von 9 bis 11 Uhr der Mond beobachtet.

Durch die Presse ging in letzter Zeit die Meldung, daß die Söhne Hagen becks beabsichtigten, den Stelling er Tierpark bei Hamburg aufzugeben. Die Nachricht bestätigt sich nicht. Der Tierpark wird, wie die Blätter melden, nur . einige Zeit geschlossen, da sein Unterhalt noch immer hohe Kosten verursacht und sein Bestand infolge ungünstiger Zeitverhältnisse stark zurückgegangen ist. Während des Krieges und der auf ihn folgenden Fahre hat der Tierpark unersetzbare Verluste erlitten. Nach, einer Aufstellung Hagenbecks sind in dieser Zeit verendet: 74 Löwen, 19 Tiger, 40 Bären, 19 Eisbären, 8 Leoparden, 19 Hyänen, 200 Affen, darunter 7 Schimpansen und 159 Paviane, 14 Elefanten, 120 Hirsche, 28 Kamele, 10 Zebras, 17 Känguruhs, 2 Nashörner, 65 Antilopen, 20 Stachelschweine, 10600 Schildkröten, 680 Strauße, 50 Kraniche, 300 Schwimmvögel, 24 Krokodile, 50 Schlangen und sämtliche Robben, darunter auch das letzte Walroß, der gelehrige Harras“, der das Publikum so oft durch seine Kunststücke ergötzt hatte.

Görlitz, 28. August. (W. T. B.) Infolge des anhaltenden

.

aber

weiteres Steigen des Wassers gemeldet. Die „Bohemia“ meldet aus Reichenberg in Böhmen, daß die dortige Tal sperre das Wasser nicht mehr faßt, das über die Mauern hinwegstürzt. Das Wasser steigt ständig, so daß ein Unglück be⸗ fürchtet wird.

Leipzig, 28. August. (W. T. B.) Auf der bevorstehenden Allgemeinen Mustermesse werden über 12009 Aussteller vertreten sein. Die endgültige Zahl für die vergangene Mustermesse ist mit 3476 festgestellt worden, so daß die Gesamtzahl der Aussteller der Leipziger Herbstmesse bis jetzt 15 509 beträgt. Die Aussteller der Technischen und Baumesse, die auch noch an der Allgemeinen Muster— messe teilnehmen, sind dabei nur einmal gezählt.

Wien, 28. August. (W. T. B.) Die Zentrale des deutschen Städtetages hat durch den ODberbürger⸗

meister von Berlin dem Verteilungsausschuß Fernhilfe Rotes Kreuz 259090 Mark zur Ver⸗ ü gung gestellt. Diese Summe ist durch den Ausschuß nach den Wünschen der Spender auf Wien und die österreichischen Länder verteilt.

London, 29. August. (W. T. B.). Times“ meldet aus Peking: Nördlich von Hunan breitet sich die Ch olerg in das Gebiet von Tschili aus. Viele Dörfer in der Nähe der Peking Hankau⸗Eisenbahn sind schwer heimgesucht worden. Ganz Nord⸗ china ist infolge des Ausbleibens der Frühlings- und Sommerregenfälle von Hungersnot bedroht. Dazu kommen noch die Zerstörungen, die durch große Schwärme von Heuschrecken angerichtet wurden.

Paris, 29. August. (W. T. B.) Der Kardinal Amette, Erzbischof von Paris, ist heute früh gesst orben.

Genua, 29. August. (W. T. B.). Nach einer Stefani⸗ meldung aus Genua ist im dortigen Hafen ein gewaltiger Brand ausgebrochen. Das Feuer, das noch weiter wütet, . bereits für mehrere hundert Millionen Waren, hauptsächlich Oele und Benzin, vernichtet. Das Feuer sei durch eine Explo . on

Ruf einem Frachtkahn entstanden. Zwanzig Frachtschiffe mit Waren seien vernichtet worden. Personen seien nicht zu Schaden gekommen.

Prag, 28. August. (W. T. B.) „Czesko Slowo“ meldet aus Rumburg: Im Keller eines Hauses explodierten dort hingelegte Sprengstoffe, durch Unvorsichtigkeit des Haus—⸗ eigentümers. Das Haus wurde zerstört und die umliegenden Ge⸗— bäude beschädigt. Der Hauseigentümer selbst wurde getötet und zwei Personen verletzt.

Stockholm, 28. August. (W. T. B.) Wie „Allehanda“ meldet, haben die deutschen Heilstätten für minder⸗ bemittelte Lungenkrgnke in Davos der schwedischen Nationalvereinigung zur Bekämpfung der Tuberkulose angeboten, schwedische Patienten in ihren Sanatorien in Davos, Wolf⸗ gang und Agra aufzunehmen. Das Angebot wird auch von anderen Blättern unter dem Hinweis, daß dadurch der Dank für die schwedische Hilfstätigkeit während des Krieges ausgedrückt werden solle, sym⸗ pathisch besprochen.

Stockholm, 29. August. (W. T. B.). Die Walzwerke der Aktiengesellschaft Uddeholwm in Munkfors sind. , ene Nacht niedergebrannt. Der Schaden wird auf vier bis f Millionen Kronen geschätzt.

Acronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 28. August 1920. Drachenaufstieg von 5h a bis 64 a.

22 ; o Relative Wind

Seehhe Luftdruck Teinperatur der is ö,

ei j ͤ

. . oben unten osp Richtung , .

12 a8, 0 124 98 NWzWi io 3 3565 7233 . 16 JW 15 500 715 9,7 100 NWzN 24 1000 673 8,5 64 Nj W 22 1550 635 5,5 69 J 35 2000 596 39 100 N 20 2190 582 3,6 100 N 20

Bedeckt. Regen. Sicht 6 kn. Inversion zwischen 800 und

1010 m von 7,8 0 auf 8,65 6. Inversion zwischen 1920 und 1970 m von 2,60 auf 4,00.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

dhernhaus. (Unter den Linden.) Dienstag: Karten⸗ reserbesatz 39. Tiefland. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Madame Butterfly. Anfang 7 Uhr.

Schaun pie han. (Am Gendarmenmarkt) Dienstag: Karten⸗ reserbesaz 91. Maria Stuart. Anfang 67 Uhr.

Mittwoch: Fuhrmann Henschel. Anfang 7 Uhr.

Samiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe von Webern mit Hrn. Oberleutnant Jürgen von Bismarck (Bln.⸗Halensee —Nimkau). Frl. Emy Tornelius mit dem Kreissyndikus Hrn. Dr. jur. Hans Georg Friedrich (Neumarkt9 . Verehelicht: Frl. Elfriede von Gleißenberg mit Hrn. Alber: don Beneckendorff und von Hindenburg (Berlin). Verwitwete Freifrau von u, zu Brenken, geb. Freiin Heerman von Juydtwyk, mit Hrn. Ferdinand ö, von und zu Westerholt und Gysenberg (Schloß Wener b. Paderborn). Freiin von Reibnitz mit Hrn. Hugo von Chappuis (Kochanitz, Kr. Kosel O. S.).

Geboren: Ein Sohn; Hrn. Landgerichtsrat Dr. Schareck (Ratibor). Hrn. Bergassessor Adolf Miksch (Hohenlinde O. S). Gesstorben: Hr. Generaldirektor Franz Radlik, Repräsentant der k Charlotte zu Czernitz D. S. Czernitz

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanst n ne, ,,

Drei Beilagen

mehrtägigen Regens führen die Neiße und ihre Nebenflüsse Hoch⸗

wochentags von 10—–2 Uhr bis 30. September an den zuständigen

Schaltern im Großen Schauspielhaus zum vollen Preise zurlck—

wasser. Die Neiße stieg von gestern nachmittag bis heute nach— mittag von 1,60 Meter bis 2,45 Meter. Von Zittau wird ein

K leinschließlich Böörsenbeilage) und Erste. Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

Nr. 194.

Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Pren ßischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 30. August

m em.

1829

——

Amtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt. Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten, Gau Sachsen 1, Dresden-A., Wettinerplatz 2, der Ge werk— schafts bund der Angestellten, Geschäfts stelle Dresden, und der Arbeitgeberverbhand für Industrie, Großhandel und Fuhrwesen von Freiberg und Umg. haben beantragt, den zwischen ihnen am 15. Juli 1920 abge⸗ schloffenen Tarifvertrag nebst Anlagen A und B zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kauf— männischen Angestellten in Industrie, Großhandel und Fuhr⸗ wesen gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und der Amtshauptmannschaft Freiberg für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. E. 1985 an das Neichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 17. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

n ch un g.

Der Arbeitgeberverband der kommunalen Selbst— verwaltungen des Regigrungsbezirks Breslau in Reichenbach i. Schl. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Zentralverband der Angestellten, dem Reichs⸗ verband deutscher Büro- und Behördenangestellten, dem Bund der technischen Angestellten und Beamten und dem Deutschen Werkmeisterverband am 5. Mai 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der Büro⸗ und Behördenangestellten, der lechnischen Angestelllen, der Obermeislter, Werkmeister und Untermeister gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Regierungs⸗ bezirks Breslau für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1972 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 17. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. , , Dr, Burk.

Bekanntmachung.

Die Freie Steinsetzer⸗Innung zu Magdeburg hat beantragt, den zwischen ihr und dem Verband der Stein etz er, Pflaßterer und Berufsgenossen Deutsch⸗ lands, Gau Halle, Magdeburg . Thüringen, am 17. Juli 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Steinsetz⸗, Pflaster- und Straßenbaugewerbe für Wege⸗, Straßen- und Chausseebauten und die in Verbindung mit diesen Arbeiten erforderlichen Erd— arbeiten und Arbeiten an Leitungsgräben gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Magdeburg sowie die Kreise Wolmirstedt, Neuhaldensleben, Wanzleben und Jerichow L für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1965 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33, zu richten.

Berlin, den 17. August 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Bauarbeiter-Verband, Bezirks— verein Kattowitz, in Kattowitz, Bahnhofstr. 11, der Zentralverband der Zimmerer Deutschlands und verwandten Bexufsgenossen, Gau Oberschlesien, und der Zentralverband schristlicher Bauarbeiter Deutsch— lands, Bezirk Oberschlesien, haben beantragt, den zwischen ihnen, dem Zentralverband der Maschinisten und . sowie Berufsgenossen Deutschlands und dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe im oberschlesischen Industriegebiet E. V. im Anschluß an den allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 19. April 1919 nebst Nachtrag vom 26. Februar 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag vom 6. Juli 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Baugewerbe gemäß 5 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt- und Landkreise Kattowitz, Königs— hütte, Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg, Tarnowitz und Pleß für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhohen werden und sind unter Nummer VI. R. 332 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 17. August 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntm ach umg.

Der Industrie⸗ und Gewerbeverband Oberes Rhein- und Wiesental E. V. in Schopfheim, der Verein der Textilindustriellen des Wiesentals und dessen Umgebung in Lörrach, die Kleinhandels⸗ organisationen der Kreise Lörrach und Waldshut 3 die Arbeitsgemeinschaft der kaufmännischen und technischen Angestellten des Wiesen-⸗, Wehra⸗ und

Rheintales, Lörrach, haben beantragt, den zwischen ihnen am 27. Mai i920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen und technischen Angestellten sowie die Meister im Handel und in der Industrie gemäß 8 3 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 14566) für, das Gebiet des Handelskammerbezirks Schopfheim . und Walds⸗ hut) an Stelle des allgemein verbin 4. Tarifvertrages vom 10. November 1919 für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1185 an das Neichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 18. August 1920.

; Der Reichsarbeitsminister. J AM.: Dr Bu s fe. g

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Ganknuoten fälschungen.

(Wir werden an dieser Stelle Fälschungen von ausländischen Banknoten, soweit es sich um Serienfälschungen handelt, laufend bekanntgeben.)

Gefälschte Noten der Federal Reserve Bank.

Von der Federal Reserve Bank of New York werden die Banken auf eine neue Fälschung der 20⸗Dollar⸗ Federal⸗Reservenoten aufmerksam gemacht, die von dem Schatz⸗ amt wie folgt beschrieben werden. Auf der Federal Reserve Bank of Atlanta, Ga.; Kontrollbuchstabe „Aë; Plattennummer undeutlich. Die Unterschrift W. G. Me Adoo, Secretary of the Treasury; John Burke, Treasurer of the United States; ein Bildnis von Cleveland. Diese Fälschung ist ein photo⸗ graphisches Erzeugnis aus zwei Papierstücken, zwischen denen sich Seidenfäden befinden. Ein großer Teil der kleinen Schrift auf der Vorderseite der Note ist undeutlich. Auf die Rückseite der Note ist grüne Tinte aufgetragen, anscheinend durch Bürsten, indes ist ein großer Teil der Photographie an Stellen, wo die grüne Tinte nicht hingekommen ist, sogar durch die grüne Tinte hindurch zu erkennen.

Fälschung von 100 0⸗Lire⸗Noten.

Bei der Banca d'Italia in Mailand sind vor kurzem 20 gefälschte Noten dieser Bank zu 1090 Lire entdeckt worden. Sie sind gut nachgeahmt und auf der Vorderseite von den echten nicht zu unterscheiden. Dagegen sind auf der Rückseite die beiden Frauengestalten in dem Medaillon zur Seite des weißen, die Aufschrift „decreto ministeriale usw.“ tragenden Stempels, anstatt wie auf den echten Noten weiß zu sein, mit der Schattierung bedeckt, die sich im Medaillon bemerkbar macht. Während auf den echten Noten bei den Frauengestalten ein Bein über das andere gelegt ist, ist dies bei den gefälschten unvollkommen nachgeahmt, und der Körper endigt nach Art einer Sirene mit nur einem Glied. Die falschen Noten führen auf Vorder⸗ und Rückseite das decreto ministeriale vom 2. März 1912 an.

Handel und Gewerbe.

In der am Sonnabend abgehaltenen Sitzung des Zentral⸗ ausschusses der Reichsbank berichtete der Vorsitzende, Präsident des Reichsbankdirektoriums Dr. Havenstein, über die Lage der Reichsbank im letzten Monat.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. August 1920 betrugen (4 und im Vergleich mit der Vorwoche):

Aktiva. 1920 1919 1918 . 416 1 Metallbestand ). . 1099 314000 1124297 9000 2467 8.33 00] ( II9 G0ο·¶ᷣ œk— zÜi M - 960 099) darunter Gold 1091̃674 000 1104576 000 2348 046 000 (unverändert) ( 1 909 000) (4 285 000) Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine . . 18 074 736 000 8 485 555 9000 1 990 788 9090 IIO0 370 000 - ᷑j98 453 9O00ά-— 62417000) Noten and. Banken 2 365 000 8 078 000 4 662 000

( A446 6066) (4 1475 666) 4 11985 665) Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs⸗

s chatzanweisungen ö 28 522 902 009

41 381 1980 0900 15 968 496 099

3169 377000) - 1564885000) 9182 000

Lombardforderungen h 6h7 O00 12 576 9090 6 012 0009 65 000 . 3 715 000 (- 3 5655 69)

Effekten... 288 206 000 128 743 000 129 708 000 19 994 000) 2455 000) 4 440 000)

sonstige Aktiven. . 11 796 733 9000 20902983 000 1 839 659 009 . ih] 6a 666) ( 77 los 60) . 12 253 55)

assi va.

Grundkapital... 180 900 090 180 000 000 180 000 000

(unverändert (unverändert) (unverändert) Reservefonds .. 104 268 000 99 496 000 94 828 000

(unverändert) (unverändert) (unverändert)

umlaufende Noten . 56 653 231 060 28 253 8609 000 13 111 329 000 C lꝰlI 368 00G 301 050 000) (4181 604000)

sonstige, tägl. fällige

Verbindlichkeiten . 12 050 195 000 8119 582 O00 8 154768 0900 hz 2 73000) ( -= 1461792000) 4 30 826 000)

sonstige Passiva. . 3 665 1 Sas O06 3 832 447 600 S856 253 666

99 408 0 πιάέ. 7358 000 ᷣ· ?6σuᷣo63* i 00άσάί

) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in , ö. ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 A4 erechnet.

Die Industrien der Städte München⸗Gladbach, Rheydt und Um gebung haben sich, wie W. T. B.“ berichtet, zur gemeinsamen . und Vertretung ihrer Interessen zu einem Verein Industriew oh!“ zusammengeschlossen. Damit wird der Selbftverwaltung der i

Gedanke einer Industrie⸗

ö.

wirtschaft auf territorialer Grundlage praktisch verwirklicht, ohne daß die Tätigkeit der Handelskammern, der Fachverbände und der Arbeits gemeinschaften dadurch berührt wird. Die Leitung der neuen Organisation übernimmt der bisherige Ministerialrat im Reichsver⸗ kehrsministerium, Geheime Regierungsrat Dr. Sarter, der an den organisatorischen Arbeiten auf dem Verkehrsgehiete, insbesondere an der Verreichlichung der Staatseisenbahnen, in hervorragendem Maße beteiligt war. ö .

Der Aussichtsrat der Sam burgischen Elektrizitäts⸗ werke schlägt nach einer Mitteilung desselben Büros die Verteilun einer Dividenhe von 7isa vo auf die Vorzugsaktien und von ia vo . . Stammaktien vor (gegen 5 vH auf beide Aktienarten für das Vorjahr).

. en, 28. August. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der Privilegierten 5 sterreichischzungarischen Stagtseisen⸗ bahngefellschaft schlüigt für 1919 eine Gesamtdividende von 39 Franken auf jede Aktie, wie im Vorjahre, vor. 4 934 149 Kronen werden auf neue Rechnung vorgetragen.

London, 26. August. (W. T. B.) Ausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 16585 0900 (Abn. gegen die Vorwoche 102 600) Pfd. Sterl,, Notenumlauf 194 894 096 (Abn. 19 951 0690) Pfd. Ster, Barrorrat 123 029 000 (Abu. 19 9652 000) Pfd. Sterl., Wechselbestand 75 883 000 (Abn. 234 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 100 591 000 (Abn. 16544 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 15 364 000 (Abn. 751 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 15 089 0090 (Abn. 49 000) Pfd. Sterl,, Regierungssicherheiten I 556 000 (Abn. 16252 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück⸗ lagen zu den Verpflichtungen 14,330 gegen 1252 vH in der Vorwoche. Glearinghouseumsatz 677 Milllonen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 141 Millionen mehr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Hriketts am 27. August 1920.

Ruhrrevier DOberschlesisches Revier 9 Anzahl der Wagen ,,, 20198 5195 Nicht gestellt. Beladen zurück- ( ö 20133 5 195.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Sam burg, 25. August. (W. T. B. Deutsch⸗Austr. D- Ges. G.,. 195,60 B., D. Dampfschiff. Ges. Kosmos 330 00 G., 336,00 B., Deutsche Ostafrikalinie 189,00 G;. —— B. Hapag 185,25 G., 192,25 B., Hamhurg⸗Südamerika 233090 G. 23700 B., Norddeutscher Lloyd 171,50 G., 172,50 B., Vereinigte Elbeschiffahrt 250, 00 G., 284,90 B. Schantungbahn 673,00 G., 676,00 B. Brasilianische Bank 395,50 G., 403,50 B., Allg. Elektr. Ges. 258,50 G., 292.00 B., Deutsch⸗Luxemburger 309,50 G., 31000 B. Phönix 455,00 G., 463 00 B., Schuckert 200, 99 G., 20290 B. Alsen⸗Portland⸗ Zement 320990 G.;, —— B. Anglo⸗Continental 267.50 G., 269,50 B.,, Asbest Calmon 269.75. G., 264,25 B., Hemmoor⸗-Zement 254,50 G., 270,50 B., Cuxhav. Hochseefischerei hot, 90 G., 508,00 B., Dynamit Nobel 269,50 G., 27200 B., Gerbstoff Renner 415 50 G., —— B., Norddeutsche Jutespinnerei 199.50 G., 200,50 B., Lederwerke Wiemann 349,090 G., 375.00 B., Reiherstieg⸗Schiffswerft 261,59 bez, B., Thörls Oelfabriken G., 395,56 B., Wandsbeker Lederfabrik 325,00 G., 330,50 B., Wintersche Papierfabriken 250,00 G., 254,090 B.,. Merksche Guano G., 270, 00 B., Harburg Wiener Gummi 294,50 G., 301,50 B., Kaoko 27000 G., 289.00 B., D. Handels- u. Plan⸗ tagenges. - G., 625,90 B., do. Genußsch. 5800,00 G., 5900, 969 B., Sloman Salpeter 2700,90 G., 2350,90. B., Deutsch⸗Uebersee⸗Eleftr. S70, 00 G., 89000 B., Jaluit⸗-Gesellschaft ‚—— G., 650,00 B., do. Genußsch. 5275,00 G.. „4265,00 B.,, Kolmanskop 340,00 G., Z6b, 0 B., Neuguinea 895,00 G., 945, 99 B., Otavi⸗Minen Aktien Bb'o0 G. 790,560 B., do. Genußsch. 670, o0 G., 685, 00 B. Tendenz: Fest. .

Köln, 28. August. (W. T. B. Englische Noten 177,90 bis 77,50, Französische Noten 316, 00-347, 00, Belgische Noten 348,25 bis 349,75, Holländische Noten 1590,00 1610060, Rumiänische Noten 11000-1411, 00, Amerikanische Noten 49,50 197 /. Schweiz.

Noten 810,00 - 820,00.

Wien, 28. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin bl 7, 50 G., Amsterdam 7600,00 S., Zürich 3850, 00 G., Kopenhagen 3475,00 G., Stockholm 4900,00 G. Christiania 35265, 00 G., Marknoten bl 3,50 G.

Prag, 28. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 122.25 G., Marknoten 121 25 G., Wien 23,00 G.

London 27. August. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 51,123, Wechsel auf Belgien 4810, Wechsel auf Schweiz 21,69. Wechfsel auf Holland 11,12. Wechsel auf New Jork 3,574, Wechsel auf Spanien 23,50, Wechsel auf Italien 771 /s, Wechsel auf Deutsch⸗ land 176,50. Privatdiskont 6t. 25 00 Englische Konsols 4616, 5 9 Argentinier von 1886 90, 4 049 Brasilianer von 1889 36, 409 Japaner von 1899 54. 5H o, Mexikanische Goldanleihe von 1899 49, 3 oM Portugiesen 374, 5. Co Vussen von 1906 28, 4 9s Russen von 19869 21, Baltimore and Ohio v2, Canadian Parifie 1631, Pennsylvanig 6, Southern Pgcifie 129, Union Paeifie 162, United Stateg Steel Corporation 123. Rig Tinto 353, De Beers 197, Goldfields 14, Randmines 24 exklusive Dividende.

Kopenhagen, 28. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 24,82, do. auf New Pork 697,99, do. auf , 14,16, do. auf Paris 48,65, do. auf Antwerpen 52, Oo, do. auf Zürich 114,00, do. auf Amsterdam 224,50, do. auf Stockholm 141,50, do. auf Christiania 90, 35, do. auf Helsingfors 22,50,

Stockholm, 28. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17.65, do. auf Berlin 1090, do, auf Paris 3460, do. auf Brüssel 3700, do, auf schweiz. Plätze Sl, 60, do. guf Amsterdam Ihg, bo do. auf Kopenhagen 71,09, do. auf Christiania 70,50, do. auf Washington 496 06, do. auf Helsingfors 1626. ;

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 27. n i. (W. T. B.) Bei der or getan der Wollguktion wurbken heute 10371 Ballen katalogisierter und feiner Sorten zu den Preisen der vorhergehenden Serie verkauft. Der Verkauf gemöhnlicher Sorten fand bei nicht einheitlicher Preis—⸗ bewegung statt. Eine große Anzahl Partien wurde zurückgezogen.

Manchester, 27. August. (G. T. B.) Die Ümsätze in Tuchen haben einen größeren Umfang angenommen, das Geschäft war aber im allgemeinen ruhig.

Liverpool, 27. August. (W. T. B.) Baum wolle. Um⸗

satz 8000 Ballen. Einfuhr 890 Ballen, davon amerikanisch: Baumwolle Ballen. August 2,18, September 20,18,

Oktober 20,47. Amerikanische hz Punkte und Brasilianische 100 Punkte

höher.

ᷣ··¶·¶—— ‚äeäꝝ2 x 202003.

K

8

/ //

6