1920 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Grwerbe · und Wirischa Haften.

2g 6 3 1. Mut 3 2 t DS n J. Niederlassung ꝛ. von tzanwãlten ö n Sffentlicher Anzeiger. 6 Tlolung re, gn, e , er 8 gespaltenen Ginheitszeilg 2 . Nußter - 165. Verschiedene Belanntmachungen. 11. Prlvatameiger. 3 Rommiandtig selschaten au tien : ttteneselichaften. * k 283 e,. 6 n , von S0 v. S. erhoben.

n lb os6] izeiprãsidi 57655 Aufgebot. Nikolaus Palmer und Ehefrau, Fran Id 7) Auf ebote, Per⸗ a! h , nn ; e grben der ere des Kaufmanns ika geb. Matyssek, in Seed, ,. d,, 3 Das P olizeipräsidium. Johann Hinrich Vogt, Anna Margarethe 2. die Gärtner Franz und Anna. geh. schen ö a nen, n , . lust⸗ und achen, J. A.: Sr. Sim on. Sb Niehaus, zu . namlich: . ,, been n of . 2369 ami, . ul * ir, . ?. 8 Peter Bövers, Gesine geb. udorsf. 35. . h so 7646] Policenaufgebot. he n, a, vertreten du ö. . und Ehefrau, Johanng. . . 9 . ö ö. . Zuftellungen n. dergl Die auf den Namen 6 Herrn Franz Beneralbevollmächtigten, Auktionator Jo, i uch in ,,,, . die Sh er . ,,, wr e Renbauer, Monteur in Hamburg 26 Röfer in Berne, 2. Ehefrau des Paul, und Glisabeth geb. wien. iem⸗ . ., . er Iren Hern gh, 566712 Anfgebot. sauten de BVersicherungspolice Nr. 230396 Landwirts Hermann Lange, Catharine geb. czykschen Eheleute in . . zu ö Dm er. ,,, Die Witwe Anna Wrage ; ist nach Anzeige deg Versicherten in Ver⸗ Vogt, in Neuenhuntorf, 3. Chefrau des Ila; 1. Kolonist Paul 23 etz . . ningsen, in Sch m e fen ro ge * B33 sust gergten. Dies wird gemäß 5 9 der Kaufmannzg Louis Wesfels, Johanne geb. Friedrichsgrätz, 2. Chronstau'er Spar- un ö. dn len g , ne, e mne ebot der angeblich berlorenen Aktie der einen V gsbedingungen mit Vogt, in Holle, 4. Ghefrau des Landwirts Darlehns affenverein e. G. m. u. H. ö e, , er n. n gi r een Nr 83 iwer looo A den Bemerken bekanntgemachl, daß nach Albert Hillmer, Adele geb. Vogt, in Chronstau,. 3. Ge n,, e nam ns 15lren r dle geren Sohn pom 1. Februar 1382 beantragt. Der fruchtlosem Ablauf einer Frift von drei Oldenburg, 6. Ehefrau des Gastwirks Jo Keßler in Klein Döbern, zu 6 . ,, . e n G . ü i ö. erats die genann ice für kraft, Sürwürden, 6. Witwe de ; : 1 4. . J 2. * erklãrt ö. an Stelle derselben eine Karl Johann Rio Johanne Wilhelmine K ., . Berlin, ö. i e fe unterzeichneten Gericht, Ringstra e 21, neue Police ausgefertigt werden wird. eb. Winter, in Reueuhuntorf hahen das hin 8 ö inden r e . Im? Nufhe e rr ve

ufgebot des Hypothekenbriefeg über das für die Witwe des Gastwirts Johann i Vogt. Anna ,, geb. Niehaus, zu Neuenh in Abt. III Nr. J des Artikels Nr. 165 des Grund⸗ bucht der Gemeinde Neuenhnntorf ein⸗ getragenen Darlehns von 22900 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird , . spätestens in dem auf den 12. April 1921, Vormittags 10Vuhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde er⸗ . wird.

sfleth, den 2. August 1920. Das Amtsgericht.

(õbo7 9] 1 . werden: I. Die G

Berlin, den 23. August 1920. r. . ,, 3 uschaft Veröffentlicht erun iengese . ö

Zimmer 12, anberaumten Aufgebot. kermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ioserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kiel, den 21. Auguft 1Mo. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

99054 Aufgebot.

Der Fabrikbesitzer Emil Müller in Dümmlinghausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrbeck in Gummersbach, hat das Aufgebot folgender angeblich ab⸗ handen gekommener 36 J

a) der Deutschen Bank in Berlin Nrn. 170 395 bis 96, 223 018, 225 767 und 240 865 über je 1200 Æ und Nrn. 272 401 und 280 236 über je 1000 4,

b) der Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗

Gesellschaft vormals L. wartzkopff in . 3 33. . je

h. bler Crnff Brelser in Kc, e ,, . i ener ener Berlin, den 21. August 1920. Alois Bredel in Sczedrzil. 2. Auszügler

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 112. Andreas Mientus in Demhiohammer, J. Einlieger Franz Mientug in. Danietz, l 4. verehelichte . Christine Kob⸗ tisch, geb. Janis, in Chohie, 5. Witwe Marie Piechatzek, geb. Smandzik, in

zkau, 6. die ledige Agnes Janikulla rg g 7. ö artin Skon in] gung erteilt worden, an Stelle des jeßigen

Leopoldsberg, Häusferfrau Viktoria den Familiennamen „Marcinia zu

e gew. „geb. Piontek, führen. . , ,, fi gericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 168, Vertreten zu L' 1, 2, 3 und 46 und zu den 4. August 1920. Ha 3 durch den Bürovorsteher a. D, Kauczor in Oppeln, zu La 1, II

eg d7 durch den Bürovorsteher a. D n 2 d Icke ind 3e r br n ed ,

n, zu U ö ö durch den Rechtsanwalt Dr. eg in ist ermächtigt worden, den Famil tennamen Dem zu e 1 bis 4 durch den Rechts⸗ chultz erder zu führen, 15 E. R. 2. 2M. anwalt Dr. Friedrich in Carlsruhe O. S., fu Berlin Schöneberg, 25. August 1920. He 5d durch den Rechtsanwalt Schiffmann Das Amtsgericht. in Oppeln, zu NI 1 durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Manneberg in Oppeln, zu Hl 2 durch den Rechtsanwalt Wunder⸗

49897]

Die Pollce A 199 748 über Æ 1000 Versicherungssumme, auf das Lehen des Refstaurateurs Herrn Christian Ehlers in Magdeburg lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche . aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf⸗ ,,. sie innerhalb 3 Monaten bon heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ flustes bei uns geltend zu machen, Magdeburg, den 21. Juli 1920. Magdeburger Leben g⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft.

57647] Aufgebot.

Herrn Landwirt Peter ,,, . ausgestellte Versicherungsschein Nr. vom 15. November 169 über 4K 3000 abhanden gekommen. Der Inhaber der

570

3 Willt Paul Herde und der Char⸗· loste Gertrud Herde in Berlin, Walden ser⸗ ffraße 14, ist durch ft an, teriellen Erlaß vom 19. Juli 1920 bie Ermächti⸗

57663 . Der zn enieur Hermann Wilhelm Erich

; äubiger: der Post Blatt Nr. 205 Sczedrzik Abteilung II Rr. 11 von 17,75 M für die verehesichte Gastwirt Babette Bick und deren Ehe⸗ mann Josef Bick in Klein Kottorz, 2. der . Blatt Nr. 235 bezw. 301 Polnis eudorf Abteilung II Nr. 15 bezw.

Berlin Nrn. 12 406 und 1200 Æ und Nrn. O2 421, O2 55l und Oh 933 über je 600 ,

c) der Sarotti Chokoladen⸗ u. Cacao⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Berlin Nrn. 0516, 0620, 2036 und 2274 über je

(h 7662] iz mini at durch Er⸗ Der Herr Justizminister h ,

1000 A Urkunde wird aufgefordert, sich binnen wo ,; 5 8 ben Rechts⸗ laß vom 6. August 1820 beantragt. Der Inhaber der Urkunden 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, von 267 S bezw. 240,38 A für die lich in Oppeln, zu UI 3 urch den Rechtes het. berkellner Georg Gottfried Martin wird aufgefordert, spätesteng in dem auf widrigenfalls die Urkunde für kraftlos verehelichte Häusler Franziska Bartusch 3 . . ar T r, . He, 23 8 ae Winter.

3 Schneider, in Polnisch Neudorf, der Posten Blatt Nr. 57 Czarnowanz Abteilung II Nr. 1 von 1 Reintaler

eidtftraße 8, geboren am 28. September

den 29. September 1920, Vor⸗ 1555 zu Ebergwalde, auf Grund der Ver⸗

mittags 109 uhr, vor dem unterzeichneten Wodarz in Sppeln. Die Gläubiger der

u TI bis N genannten Posten, die In⸗

erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 27. . 1920.

Gericht, Neue Friedrichstraße 13'115, Germanig, Lebens- Versicherungs⸗Aktien⸗ ; 1919

JI. S ĩ ; z Stetii Si ' Ua 1 bis 3 und der zu ordnung vom 3. November ermãchtigt.

k . 9. Gesellschaft zu Stettin. . JJ . zu 1 bis 5 genannten Ur⸗ den Fa:niltennamen Sausdorf zu führen.

anzumelden a die kr nnen k ö a n bert Leopold sitions⸗ und e, , , für den ,, . 1 be e 9 . , den Z5. August idrigem ͤ ö r bert Leopo inlieger i rn owanz zu ĩ eichneten .

. w der Landau In Barmstght ist. der Hon unt ö. h 5 . r. 39 , ezw. die . die an den zu H Das Amtsgericht. Abteilung M. Berlin 6. 309. Dezember 1919 auf sein Leben auggestellte Versicherungs. Rechts der Müller Franz Laxyschen /sbeze chneten Grundstũcken das Eigentum ;

Amtagericht Wer in. r n Abtestung 8. schein Nr; 28 306 bom J. Juli 1419 Erhenin , nd Anfpruch nehmen, werden aufgefordert, lo os?! .

. . 9 St. ber w 1s Coõ afhanden gekomfien. Der rler geb, (ide, nd deren Finder spleftens in dein auf den n Fezemker Sem am 14. September 1905 in Berlin

7 858] Zahl nngssperre. fine. der Urkunde wird ne, Josef, Rosalie, Michael, Dorothea, Fran bzö, Vormittags 19 uhr, vor , Leo Franz k Auf Antrag des 3 Baur in binnen & Monaten ab heutz bel kotg, Kibert und Josefa Tary auf Be. dem unterzeichneten. Gericht. Zimmer ohn des Schlossers 3 duan in

Zie nelshausen, vertreten durch die B uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde eh ng einer Kautisn von 5 Reintaler. Rr. 16, bestünmten Termin ihre Rechte Berlin Pankow, Görschstr. 18, ist die

Tische Hypotheken und Wechf pi f e für kraftloß erklärt und neu ausgefertigt ur Sichernng gegen fernere Störmngen anzumelden bezm,. die Urkunde vorzn, rn e h gn, erteilt, den weiteren Vor⸗

Thannhausen, wird der R hr en., in iverden wird, im Besitze des Brettmühlenplatzes, ferner fegen, widrigen alis die Berechtigten mit namen Gerhard zu führen.

waltung in Berlin betr. . d. ö r, Stettin, den 28. Au . 1920. das i. der Müller Franz Laxhschen ihren Rechten an e chlesst⸗ und die Berlin⸗Pankom, den 25. August 1920

k ekommenen Ig d fc , German g. Le hens Verficherungs. Aktien Crben auf Erstattung von 4 Reintalern Ürkunden für kraftlos er lärt werden. Das Amtsgericht.

. Kriegsanleihe e , n ,,. , . e,, ,,. ö ö ö. ö. m, nn,, ,, b 684

9M; 5 ; éᷣ ; 3

JJ , n , hegt Hille r ge rr r r e g Se girtschafteufftste r Sranbarz e.

ö. . an , h i er 9 . fal . ge. Ham urg b. ar Rr. II von 355 4. nebft 5 o Zinfen für (3b689] i, . lerian Wawrzyniak in Bernstadt (Schl.)

nn, ef id, der, Hänfersehn Alle gie mch fischlerttat err Sandhoff in Ctlahocn' Jnstizminister erummchttzt. an

k . ze Nite; drr er echetenbt le her die auf Brannshtze ß Ferttften darch zie Mete, Lek, de, Fämihensmem 33 nic

. ö . Gre fn Hefta i etis , Blatt Rr. 13 Frledrichsgratz Abteilung I , fe, 1 fer rn, 3. ö den R i, . Berlin, den 24 j ; j ü ĩ ütte as Aufgebot der uld⸗ zgericht Vernsta ö Berlin, den 24. August 1920. hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos-= an, n,, . , eri deu , pte

im Grundbuch von

lzdahlum Bd. J l Bl. 83 S. 657 au

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung dl. das Anbauerwesen

583 1 w m ge , ir , die auf Blatt Nr. 43 bezw. 291 berw. 307

bezw. 316 bezw. 322 und bezw. 470 iede und Frieb⸗

57 8 Geschwistern

oꝛbha ; 6. 25. Jull 154 durch ei . di auf r la, ga e, ,,. 16. Juli 1919 rs , m,, Bern rn T, H iel nne Wbt lung ir, drr Re iscblermesters Luzeft Linden s in rich Kirk in Bochum It karg rh es über Ve o' Deutschen Schusdverschrei, Dampfschiffe „Johanna. ausgestellten bezw. 5 bejw. 4 bezw. 8 bezw. 4 und Salphdahlum Ne ass. 20 für die . Justizministers vom 19. Juli 1929 die kungen Krieg danfeihen Nrn s Föhn Konndffeinents üßer von J. C. Henckhuien bew. 1. (fit. aden Dembtoler Spar, Sophie Moghale, geb. Ahrengz, 5 Trmächtzigung erteilt worden, an Stelle des nh strisäantcheh hr, ang öl Wunhlenfengene Hen Litgu näch .und Daz ehngtessenprein e C; m. 6g d der Obligations zom s. Sani 18. jetzigen fortan den Fantiliennamen tnor= 15158 345, 1 518 531. 2 520 6935 und Hamburg zu befördernde und an Order des zu 4 so vom 18. September 1911 eingetragene Hypothek von öh. be in ohren. 14573 303 uber je Joo wird aufge⸗ j J. G. H. Urtihhliche Durlehnsg forderung von Iso5. „, auktagt. Der FInhahez der, Urkunken Limtsgericht Bochwm, den 27. August 1920 hoben, da diese 9 uldverschreibungen bei Abladers abzuliefernde z. J. loo= 3. über die guf Blatt Nr, 23 Wein . t .

gen gte geben henne det ioo Stäck Espenrellen— A zos Kubih - Pöbern aihteitnng lt. Nr. he fitg an T khr? *r em lntzgericht Wolfen. lszséh!

Marie Fitzek, geb. Buda, in Klein Döbern eingetragenen 3000 6 nebst 4 0ο Zinsen seit dem 18. April 1904. Der Grund⸗ schulbbrief über die auf Blatt Nr. 175 Dppeln⸗ Beuthener Vorstadt n

ose

fuß. Der Inhaber der Urkunde wird guf⸗ efordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ . des Amtsgerichts in Hamburg,

teilung für Aufgebotssachen, thorwall 37, J. Stock, Zimmer

büttel anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden, vor⸗ ug widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 16. Juni 1220.

Kontrolle der Staatspapiere in Berlin zum Voxschein gekommen sind und daher nicht mehr als abhanden gekommen gelten können. 154. E. 930. 9

Berlin, den 26. August 1920.

Dem Bergmann Heinrich Pisarskt in Laer ist 6 Erlaß des Justizministers vom 3. August 1930 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen 9 an den Familiennamen „Schreiber“ zu

m⸗ Nr. 131,

0 * 2 ĩ in⸗ ö ‚. Nr. 12 für den Bahnhofsrestaurateur ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164. , in 9 6. 83 * ö. , , ,, g Ge nn , r . a nn, lo 36 Ii uhr, anberaunmisen Ausgebotg termin, schnid don 1s Röb , g Die Sparkaffen⸗ * eröffentlicht ö 2 Die Zahlungssperre vom 16. April 1919, Stalhof. Haifer⸗Wilheim Straße Nr. 6, hücher der ee e rg. Sphpeln. 1. Nr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. heir berjg ten zzger zer gr i, de ls Tterheng n met , en, ,,, ,,,. 6. frühere Rittergurtgbesitzer Man Reichsanleihe von 1917 Nr. 3 956 241 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Carlsruhe O. S. über 9.94 A. sözssin Ermächtigung. 2

Emil Rudolf h . in B diesstraße 14a, geboren am 12. April 1855 zu Nicolai, O. hl Kreis Pleß, ist 66. Erlaß des Justizministers vom 19. Jul 1920 HL 1017 ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Schulze

über 2000 , Nr. 8317 453 über 500 4A

ist aufgehoben. 84. E. 311. 19. Berlin, den 7. August 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

sõ7 86a

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Samburg, den 23. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Pöl? Aufgebot. . Das Am Irn g ung hat heute

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsammlung S. 177 ermächtige ich den Kaufmann Gustap Paul Oskar Fluche in Berlin N. 113, Schivel.

Nr. 24 728, lautend auf Wilhelmina . in Carlsruhe D. S. aher ilsi, 63 4. 3. tr. 23 Sal, lautend auf Hermann Maschler in Carlsruhe O. S. über 1121,61 4. 4. Nr. 67oz, lautend auf Hermann Maschler in Carlsruhe O. S. über 24 035,61 K,

Die Zahlungssperre vom 16. März 1918 5. Nr. 25 21 sthaus⸗ über 34. 5 öh g, ,, . , , Aufgebot erlassen: Der Spe e . r fn ,,, heiner Straße 36, geboren am 3. Juni führen. Diese Aenderung des Familien Ytr 3 os iber 50 * ist aufgehoben. Kiten. Verein m X Theilnehmer, über des. 6 R. , , . sS4sih4. F. 185. 18. Hamburg 8, Frächtenhaug -, hat das Auf III. Pie eingetragenen Eigentümer Stelle, des Familiennamens Fluche den und den am 7. Oktober 1899 zu Porgm-. Berlin, den 25. August 199292. gebot bean h zur Srafllozerklärmng des bern. une kannte Gigen umsberg htigten; Pämiliennamen Kluche zu führen. Die? bel, Kreig Pleß, geborenen Sꝑehn Kurl Amtsgericht Berlin. Milte. Abteilung 8:. Hon der Haniburger, Freihafen 8g ig Hence Chen b th CeäBlar' Fir. Gög nderung. de gmilienngmens erftreckt Johannes Ffan. Bie gleich, Crmäͤchtz⸗ Gesellschaft in Hamburg am 8. Mai 1820 Sezedrzik, eingetragen für die unyerehe⸗ ich auf diejenigen Abkömmlinge des Gustav gung ist auch seinen nachbezeichneten voll lo 50] ir den Spebitenr Verein Serrmgun cher tgan fie Gebel n. der Grund, Päul, Star Fluche, welche seinen bis sährigen Kindern erteilt: 1. Hans Bern= , , ,,, anleihe Nr. gerscheins Nr. e 138 XVI, eingetragen für die Häuslerwitwe Marie , zu Kopeziowig Ftreig Pleß, ar- a 83; H;. 455. X). ber eingelagert Schltore geb Vppor, Hezw. Thomas & phot Der Justizminister. gare tha Flora Berta Schulze, geboren erlin, den N. August 1980. geg Sag 3 das er f Blatt v Hanie ie. Im Auftrage; (QUnterschrift.) am 17. April 1896 zu Porombel, Kreig n ö 2 K J eingetragen für den Schacht⸗ . . z ; . er, , ahlungssperre äber die Aftien im . 1535 Kilogramm meister Tien . in Königshütte, Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abt. 26 a. Kreis Pleß. 4. Irse Annamaria Magi. 1 Gewicht pon Ji 665 4. das Hrundftig Biait Rr. io; Chebie misiana Schulte, geberen am s. Juni 1836 Waffen, Tnd HManitibngsabr en n Berkin , Der 3 . der Urkunde wird 2j e⸗ en Chobie Kartenblatt 1 Parzellen lor 669] zu Porombek, Kreis Pleß. 61 HMI 3320. 10. . 0 e Re er Gerichls Nr. 7 und 31, a groß, Grundsteuer⸗ Auf. Veror er ö - ö kw, , n n n, den . Augu n ; ! ,. J enn ; n ; bz das Grundstück Aenderungen von Familiennamen, vom e , , ,d, , 15, ͤ eingetragen für 3. November 1919 Sesetzsammlung [sö7666] bens aber in Ken def rcitag, den Fiorian Pollok. 6. das Grundsffück Blatt S. 17? Ermächtige ich das Dienst, Der am 2. 1913 o7 856] Verloren ; Januar wart Bermtttags Rr. iz Ilönit, zingetragen für Anton mädchen Emilie Hennen in Brun, geboren geborenen 33 i hn we, boo Kiel cFegenr'eshrundrenten/ TI zühr, anberg mmnfen Anfgehotgtermin, Janifull, as Müteigenkämer. . das am ss. Januar 1905 zu Barmen, an Fottheiner) ist durch Erlaß des Herrn Anst. Pfandbr. Ser. Y. Lit. G Nr. boö55ß s4 Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm Straße Nr. 0, Brundstück Blatt Rr. 5 Muchenitz, ein. Stelle des Familiennamens Hepynen den Justizministers vom 8. 9 ust 1929 = 21596 4 1. 7. 20 ff. Ser. X zit. G0 I. Stod (2 eren Zimmer Nr. 24, getragen für Samuel en n, J. das Familiennamen Brüstow zu führen. IId 1357 die , er Nr. bö3zh5 11190900 4 i. 9g 2o ff. Ser. X e me e 1 ö . 3 Nr. . ; . ein ⸗· Berlin,. . i d n fh teilt, an Stelle des Familiennamen 2 idri 3 4 i ili ü , ä. Ir, Len, ganiemlanen Holten Vẽtein. IiGchemnig / Dresden Frezben *, Hampurg. den 29. Juni 1920. tstmer der oben erwähnten, belasteten Breslau, den 21. August 1929. Pinger Straße 27. Der . deg Amtsgerichts. Grundstũcke, nämlich: J. der Häusler 1 Das mtsgericht 93 2

den Familiennamen Schulze⸗Solce zu

am Deutschen Reichs

Grallau,

Mr. 195.

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Dienstag, den 31. August

1929

1. Unt 2. Auf 3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von W

uchungssachen.

ote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen 2c. eren

ö. Kommanditgesellschaften au Aktien u. Aktiengesellschaften.

7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fun d sachen, Zuftellungen u. dergl.

Ih7667]

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 hat der Herr Justizminister unter dem 25. Juni 1929 die Ernestine Bernhardine Miller in Madfeld bei Brilon, geboren am 26. April 1907 zu Osnabrisck, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Müller den Familiennamen Wiegers

zu führen.

Brilon, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht. o 296

Dur vom 19. Juli 1920

bisherigen

Familsennamen If. 16045),

den führen.

Das Amtsgericht.

Ib 7295]

Durch Entscheidung des Justizministers der Bergmann Anton Piekarski in Horstermark, Industrie⸗ straße 11, geboren am 23. Oktoher 1872 zu Alt Märtinsdorf, Kreis Allenstein er⸗ mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ Famillennamen Diese Aenderung des k erstreckt sich auf die Ehe⸗ au und, diejenigen Abkömmlinge des Anton Piekarski, die seinen bisherigen ( fI d. 1377)

vom 3. August 1926 ist

namens Piekarski den

Becker zu führen.

Namen tragen.

Buer i. W., den 14. August 1920.

Entscheidung des Justizministers l ind der Bergmann Gottlieb Gustav Bartkowski in Buer⸗ Erle. Hermannstraße 21, seine Ehefrau und die senigen Abkömmlinge, welche seinen amen tragen, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Barkfkowski Barthõöfer

Buer i. W., den 12. August 1920.

Das Amtsgericht.

(sõ7 088] Dem am 15. Novembe

r 1891

Kreis Neidenburg, geborenen Bürohilfsarbeiter Karl Opalka, wohnhast in Charlottenburg, Osnabrücker Str. 9/14 ist die Ermächtigung zur Führung des

miliennamens Oßpalke erteilt.

a9 ö erstreckt sich auf die Ehefrau

und die 2 Kinder.

Charlottenburg. 20. August 1920.

Das Aintsgericht.

o oss)

Dem am 29. Mai 1377 zu Franken eborenen Polizeileutnant Heinrich wohnhaft in

stein

Albrecht . Schmidt, ir Eharloftenburg, Mommsenstraße 44 ist zur des Namens

Eharlottenburg, 290. Das Amtsgericht.

o ogol Dem am 1.

September Charlottenßurg geborenen Walter Ernst Schilling ist die Ermächtigung zur Führung

Schmidt⸗

2 . ; Pasche die Ermächtigung erteilt worden. August 1920.

1912

des Namens Knoll erteilt worden,

Charlottenburg, den 21. August 1920.

Das Amtsgericht.

lõsß9g9]

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ . betreffend 3. Aen⸗

schen Staatsregierung, derungen von 3. November 1919

Dorstfeld, Horststraße 3, 30 g be 1877 zu Lossen, an Stelle des Familiennamen

enderung sich auf die Berlin, den 6. August, Der Justizministe

Ehefrau.

amiliennamen, Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Kriegs⸗ imbaliden Franz Rynski in Dortmund⸗

eboren

reis Löbau, 8 Rynski den

amfllennamen Ebbert zu führen. Diese des Familiennamens erstreckl

August 1920.

r.

Im Auftrage; (Unterschrift.)

Vorste hende Ermächtigung wird hiermit den 17. August 1920.

veröffentlicht. Dortmund,

Das Amtsgericht. e, de, ,.

b 7000] ;

Dle Irene Lydia Ilse in Düsseldorf, Rathaus ufer mächtigt worden, an erster weiteren Vornamen

üfseldorf, den 17. A n . Amtsgericht

7672 Durch ministers vom 8. d

M. 1

n ger bahsn haffaen & Dzatkowsky in

worden, an

u führen. ; Düsseldorf,

o oon Durch ist auf

Ermächtigung des Grund der Ver

Düsseldorf t Stelle des Familiennamens

Dzatkowsky den Familiennamen „Emmig“

den 21. August 1920. Das Amtsgericht.

Justizministers

Möllenkam p ist er⸗

14, Stelle

. ischen Justiz⸗ Sie Center fe g

mil Artur ermächtigt

ordnung

zu

zu

Die

in

vom

am

den

ngrid“ zu führen. KUugust 1220.

den

worden:

6 Ii 253/15. 3. Konstantin „Jares /.

tragen.

„Ziehm /).

Abkömmlinge, Namen tragen.

tragen. 9. Antonie

tragen.

tragen.

57002

elm Abraham

57675

1956. o obs]

Moltkestraße 24, vember z

zu führen. Langendreer,

57091

Neukölln,

Bergmann oerst,

namen Keubert Oberhausen,

oro Der preußis⸗

Bergmann Recklinghausen,

der

Johann Heinri Bürogehilfen

6

Das Amtsgericht.

—— ——

zu

Durch Verfügun ministers vom 8. Grund der Verordnun ! Staatsregierung, betreffend die rungen von Familiennamen, vom 3. vember 1919 , S. 177 der am 9. Januar 1 NRummelsburg geborenen Ermächtigung erteilt worden, des Familiennamens Voß den namen Huth k führen.

en 21. A . ] Das Amtsgericht. Abteilung 17.

570041 Der hen gh. Ju len, geb ö olten, geboren eis Recklinghausen, - ö. in . den Familien⸗ zu führen. den 11. August 1920. Das Amtsgericht.

mächtigung erteilt,

,, Staatsregierung, die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. Nobember 1919 Gesetzsamml. S. 177 nachstehenden Aenderung des Familiennamens gestattet

1. Johann Solarski in „Salzfeld“. 65 I o,. 2. Wilhelm Grotzki in „Maliekin.

Jakob I

Aenderung erstreckt sich auf und diejenigen Abkömmlinge, welche seinen bisherigen Namen tragen.

4. Josef Jaruszewski in „Jares“. 5 II 247120). Die Aenderung erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗ kömdmmlinge, welche seinen bisherigen Namen

8. Johann Walkowiagk in Walkner“, 6 II 17120. Die Aenderung erstreckt sich auf die (Ehefrau und diejenigen minder—⸗ jährigen Abkömmlinge, welche seinen bis⸗ herigen Namen tragen. 6. Josef Johann Walkowiak in „Walk⸗ ner“. 6 II 17! 7. Frau Witwe Johann Zinkowski in Die 1920 Aenderung erstreckt sich auf n,

welche ihren bis

8. Karl Radzinski in „Rader“. 5 II 21120. Die Aenderung erstreckt ih auf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗ J ömmlinge, welche seinen bisherigen Namen

II

Marie „Britfeld!“. 6 UI 10 20.

10. Johann Andreas Britkowsky in „Britfeld“. 6 III 1020.

11. Michael Krotowski in „Kturz“. 8 I 20120. Die Aenderung erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗ könmlinge, welche feinen bisherigen Namen

12. Johann Krotowski in „Kurz“. 6 II 26/20. Die Aenderung erstreckt teilt sich auf die Ehefrau, und diejenigen Ab⸗ kömmlinge, welche seinen bisherigen Namen

3. Anton Krotowski in „Kurz“. 6 II 20/20. Diese Aenderung erstreckt sich auf die Ehefrau. , den 20. August

Das Amtsgericht.

Der am 9. August 1892 in Elberfeld geborene Klempner und Installateur Wil— ö ü Gottfried Berges Elberfeld wird ermächtigt, seinen Vor⸗ namen „Abraham“ in „Otto“ zu ändern. Elberfeld, den 18. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 132. Bepler.

Der Preußische Justizminister hat am 3. August 1J20 dem praktischen Arzt Dr. med. Leo Moses in Frankfurt a. Main, Sandweg 13, die , erteilt, an Stelle des Familiennamens Mo

Familiennamen Moser zu führen.

Frankfurt a. Main, den 20. August

Der rr Justizminister ö vom 28. Juli, 1720 den Berg- mann Carl Friedrich Bielski in geboren Lütgendortmund, mächtigt, den Familiennamen „Bildner“

den 21. August 1920. Das Amtsgericht.

ugu

e Justizminister hat am 19 Juli 1930 folgende Personen: Johann Heinrich . 2. den Werkstãttenarbeiter

Dumm ebenda,

eodor

260.

Abteilung 17.

des Herrn Justiz⸗ st sed e g

67 in Boxrhagen⸗ izminister hat dem

t . in Sterkrade⸗ 20. August 1896 zu

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Ei e dem wird auf den Auzeigenpreis ein a , 9 7 6

——

betreffend

Personen die

Jaruszewski in 24120. Die die Ehefrau

18/29.

erigen

Britkowsky in

in

ses den

17 X. a. 1726.

hat durch

Werne,

am 1. No⸗

der Preußischen Aende⸗ No⸗

Nora Voß die an Stelle Familien⸗

ust 1920.

die Er⸗

1. den Dumm in

3. den

er⸗

f die Todeserklärun

ebenda, 4. die Telephonistin mine

den Familiennamen Dunke

576]

schen Staatsregierung, Aenderungen von

Familiennamens

tragen.

Veröffentlicht:

57092

57685

ist dem Studenten der Edmund Schmerbauch in

eill, an Stelle des Fa

bach zu führen.

h7 649]

Gerstner, 2. die am 1. geborene Luise

klären. Die

neten Gerich erfolgen wird. über Leben oder Tod der zu erteilen vermögen,

dem Gericht Anzeige zu ma

57650] Aufgebot.

b. Drager, in

S388 verschollen, zuletzt Berlin / Friedrichsfelde

für tot zu erklären. 89 in dem auf den 25. zei Aufgebotstermine zu melden,

alle, welche Auskunft ü Tod des Verschollenen zu

zu mach

Recklinghausen, den 13. Das Amtsgericht.

Ermächtigung.

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ betreffend Familiennamen, 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Schuhmachermeister Klaus Hinrich Ficken in Hamburg 25 Malzweg 4, geboren am 16. Januar 1851 zu Wehldorf, Kreis Zeven, an Stelle des Ficken den namen Koch zu führen. Diese des Familiennamens erstreckt sich auf die⸗ jenigen Abkömmlinge des Klaus Hinrich Ficken, welche seinen bisherigen Namen

Der Zollsupernumerar 6 Wobig in Breslau, Kronprinzeustraße 44, geboren am 18. August 1892 zu Rawitsch,

e . den 2. August Amtsrichter Heh.

Anzeiger.

Maria

: t en riette Antonia Dumm ebenda, 5. die . Helene Dumm ebenda ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Dumm

zu führen. August 1920.

die vom

Familien⸗ derung

Berlin, den 23. Juli 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift.) Rotenburg i. Hann., den 14. August

Das Amtsgericht.

Paul

sst ermächtigt worden, an Stelle des Fa⸗

miliennamens Wobig den Familiennamen

Wobig⸗NRaegber zu führen.

Schiweidnitz, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers in Berlin vom 8. August 1920 eilmittelkunde

Tilspe, Kirch⸗

ö 49, geboren am 2. November 1897 zu Hagen (Westf.), die Ermächtigung er

miliennamens

Schmerbauch den Familiennamen Scher⸗

Schwelm, den 24. August 1920. Das Amtsgericht.

* Aufgebot. Der Schuhmacheymeister Gottlieb Blind in Backnang hat beantragt, 1. die ver⸗ schollene, am 21. Oktober 18656 in Jux ge⸗ borene, noch zuletzt dort wohnhafte Christine März 1837 in Jux Friedericke Gerstner, zuletzt wohnhaft in Jux, für tot zu er⸗ bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 31. März 19 e, ,, ,. 9 ühr, vor dem untzrzeich⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun An alle, welche Auskun

21,

Verschollenen

ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im .

n. 1920.

Die verehelichte 83 Emma Hanelt, e erlin⸗Friedri rente e 171, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Arbeiter Gott⸗ lieb Ernst Fu lius Hanelt, geboren am 3. September 18538 zu Biesdorf, evan⸗ . Religion, seit dem 24. Dezember

felde,

wohnhaft in

Luisenstraße 171, j . ö. ber rh, .

ollene wird aufgefordert, sich spätestens 6 Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ neten Gericht, Zimmer 38, anberaumten

widrigenfalls

erfolgen wird. An ff * Leben oder

erteilen ver⸗

mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 3 gig otstermine dem r cht i

Anzeige

en. Berlin⸗Lichtenberg, den 21. August

1920

5r66i]

Bretten, hat beantragt, den Handelsmann Löb genannt mann,

tot zu erklären. Der scholiene wird aufgefordert, in dem auf Mittw

Todeserklãrung welche Auskunft über Leben die Aufforderung, spätestens termin dem Gerl

Bretten, den 77. Augu

Paul Dumm

Gerichtsschreiberei des

geboren am 18. Juli Bretten, zusetzt wohnhaft in Bretten, für bezeichnete

Das Amtsgericht. Abteilung 10.

Berta Traumann in Heilbronn, ver⸗ trelen durch Rechtsanwalt Stellherger in

verschollenen

Teopold Trau⸗

1869 in Ver⸗ sich spätestens

ven 30. März

1921, Vormittags 12 uhr, vor dem Amtsgericht Bretten anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die erfolgen wird.

An alle, oder Tod des

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

im ebots⸗

t Anzeige zu machen. 1920

(576689

7. 8.

Frau Ida Anna Weigel, geb. Thuß, in Niederwürschnitz hat das r ger ben fahren zwecks Todeserklärung bes am 28. Oktober 1845 in Stena ge dorenen, zuletzt in Auligk wohnhaft gewesenen Hof⸗ meisters Hermann Möckel beantragt. Auf⸗ gebotstermin ist auf den 26. März 1921, Bormittags 9 uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: a) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufge⸗ botstermine zu melden, widricenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Began, den 24. August 1920.

57652 Aufgebot.

Der David Schrade, Bauer in Nuß⸗ dorf, hat als Pfleger beantragt, den ver⸗ schollenen Johann Martin Schrade, ge⸗ boren am 6. Februar 1865 in Nußdorf, der im Jahre 1885 nach Amerika aus⸗ gewandert und seitdem verschollen ist, zuletzt wohnhaft in Nußdorf für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, fich spätestens in dem auf Sams⸗

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu

über Leben oder Tod des PVerschollenen zu erteilen vermögen, . die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Vaihingen, den 30. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

zu Weierweiler hat beantragt, den ver⸗ scholleen Claudius Backes, geboren 2. April 1827, früher Tagelöhner zu Unterthailen, dann im Jahre 1856 nach Amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. März 1921, Vormittags 2 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung Hela wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im A g termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wadern, den 25. f. 1920. Das Amtsgericht.

57077! Bekanntmachung.

Am 19. August 1909 ist zu Zerben, seinem letzten Wohnsitz, der Schuhmacher⸗ meister Gustav Cours, preußischer Staats⸗ angehöriger, gestorhen. Die bisher er⸗ mittelten Erben haben die Erbschaft aus⸗ geschlagen. Da. weitere Erben bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erhrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. November 1920 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er= folgen wird, daß ein anderer Erbe als der hren e, iskus nicht vorhanden ist. Zu dem Nachlaß 9. ort eine Häuslerstelle in Zerben, Grundbuch von Zerben Band HI Blatt 97. Genthin, den 23. August 1920.

Das Amtsgericht.

Die Erben der am 5. April 1920 in der Landesheil- und Pflegeanstalt Eichberg im Alter von 64 Jahren verstorbenen, zuletzt in Idstein wohnhaft gepwesenen Christine Karoline Henriette Philippine Luise Wagner, . Zeiger, i . der verstorbenen, in Wehen wohnhaft ge⸗ wesenen Eheleute Gerichtssekretär (Landes oberschultheißereistrihent) Kar] Friedrich Theodor Zeiger und seiner 1. 4 Emilĩe Baum, werden zwecks Auf stellung eines Erbscheins auf ,, ihr Erbrecht bei der ee . des Amtsgerichts Idstein bis spätestens am Mon den 20. Dezember 1920, geltend zu m Der reine Nachlaß soll un⸗ gefãhr betragen. stein, den 23. August 1920. Das Amtsgericht. 2 nn g,

Ibbo9gs]

osso) Am 19. Dezember 1917 ist, der Haus⸗

besitzer Otto Höffner in Königsberg Nm. . törben, ohne bekannte Erben zu hinter, assen. Pe onen, die an seinem Nachlaß

ein Erbrecht haben, werden aufgefordert, beim unterzeichneten Gericht ihre Rechte bis zum 16. November 1920, Vor⸗ mittags 19 uhr, anzumelden. Werden bis dahin keine Erbberechtigten bekannt, so wird festgestellt werden, daß der Fiskus Erbe ist. Königsberg. 23. August 1920. Das Amtsgericht.

(b 6hõꝰ] Aufgebot.

tag, den 26. Februar 1921, Vor⸗

melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 16 Der Markus Anton Schnauber

jur See der Reserve Gustav Kr

6. Erwerbs und W enossen i , 2c. 9 Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

2. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

des etwa im Oktober 1919 im Kranken⸗ hause in Adalbert das Aufge Ausschließung beantragt. Die Na daher 5 den Na in dem auf Donnerstag, den 21. Ok tober 1820, Mittags 12 trhr, vor dem ,, Gericht, j anberaumten Aufgebotgtermine bei . 9

Buenos Aires tsverfahren zum Zwecke, der von Nachlaßglaͤubigern ichlahgläubiger werben efordert, ihre Forderungen gegen des Verstorbenen spätestens

363. verstorbenen Kaufmanns offen aus o

Zimmer 10,

Gericht anzumelden. Die Anmeldung die Angabe kr Hegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstlcke find in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßg läubiger, welche sich nicht melden, können, = schadet des Nechts, vor den Verbindltch⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich 3. zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als ö nach Befriedigung der nicht ausgeschlosenen Gläubiger noch ein Ueherschuß ergi Die biger aus . zrechten. Vermächtntssen und huf⸗ agen sowie die Gläubiger, denen der Erhe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ ö. . 2 en. v

elzen, den A. Auguft 1920.

Das Amtsgericht.

57656

itwe,

va . G . 5 . 9. . von dem unterzeichne ; aßgericht am . August , 3 7 . worden, worin bescheinigt ist, ie sic als befreite k . am 1 Ja⸗

mar 1919 zu Gernsheim verstorpenen

Dölker, Amtsrichter. e. des Ka . ,,

loõygss] din f ge sr, e ,,, . . hat, lacherben ihres Ehemanns

Der Schmiedemeister Christian Zimmer sind seine Kin der, ämkich, .

3. Johann Bapfist Schnauber zu l, Schnauber —z ; Auton eim, zu je einem ein ist , . ust T6.

cht.

Durch Ausschlußitrieil von Heutigen Tage ist der von der Guüterkass. Barmen 9 a auf die Reichsbank in Barmen zur Zahlung an den Konditor Emil Katthagen in Barmen oder Ueber⸗ bringer ansgestellte Verrechnungsscheck Nr. 2 355 085 über 3374,30 A für kraft. los erklärt worden. Barmen, den 25. August 1920.

Das Amtsgericht. 57289

e J. Dieser Erh und wird daher für kraä

oõbb7?]!

ö Wr n e ,, . i 23. . .J. sind folgende e iere für

kraftlos erklärt worden: ö

I. Der Mantel zur 33 igen Meininger

Stadtanleihe B 1631 über 100 A, verlost am 1. Oktober 1918.

; . II. Der 4 Joige Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Serie II BD 18 357 von 1900 über 500 K. III. Die Mäntel zu folgenden Pfandbriefen der Deutschen . in Meiningen: 1. Em. XII

bt. 12 B 1180 über 2 4K zu 400; 2. H 26 885 über 300 . zu 3] Yo, konvertiert; 3. Em. U D 3650 über 500 4 und R 3569 über 300 . zu 409; 4. G 29 040 über 500 Æ zu 3. ö ab⸗ gestempelt; b. Serie NL D 10 über

über 1060 4K, D S728, S729 und 8730

je über 500 4, E 7893 und 7894 je über

100 A, alle zu 4 00so.

Meiningen, den 13. August E920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

7687

Durch Ausschlußurteil vom 26. August 1920 ist der am 5. April 1894 ö geborene, zuletzt hier wohnhafte Leutnant amm für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 28. Januar 1918 n,

Wittmund, den 26. August 1920. Amtsgericht.

[67080] Oeffentliche Zustellung. Die u Erna Arndt, geb. Koplin, zu Berlin, Prinzenstr.! 105

er: Rechtsan

wc ern it . zu Berlin, Taubenstr. 14. käagt egen ren den .

Horwitz zu alter Arndt, see, Sedans

.. Teil zu erkl

ladet den . von neuem zur münd⸗ ung des e nn, vor

Jibilkamnrer des Landgerichts (

in Berlin, Grunerstraß Rr. S nn

Der Rechtsan und Notar Justizrat

mtagerichts.

Dencker in Uelzen hat als Nachlaßpfleger

Ee . eo st der Aufforde r, mi * rung, sich durch einen bei diesem Gi

300 A zu K osoz 6. Em. XIII C 11510

w /// /// / 2

K

. . . . *.