zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. . D* * r e he e eg
er Geri reiber des ts 1
Berlin.
lo oo] ener i- nenn.
. Alma Hameister in Cottbus, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dolezalet in Berlin, nag 2 ihren Cbemann, den Täschner if Hameister aus Berlin, wegen r. Mißhandlung und Unterhaltsversagung, mit dem An trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
RNechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Bern
Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25, auf den 23. November 1920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 19. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Iö7688] Oeffentliche Zustellung. R. 936 19 5 . 29.
Die Frau Emilie Kronewitz, geb. Becker in Berlin, Rüdersdorfer Straße b8 be Streblow, He fr ber⸗ mãchtigter: Justij⸗ rat Julius Guttmann hier, klagt gegen
ihren Ehemann, den Schlossergesellen Emil 7
Kronewitz, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ae n Ehescheidung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor der XW. Zivilkammer des Landgerichts L in, Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8 — 10, ist neuer Termin auf den 23. Dezember 1920, Vormittags 19 Uhr, anbergumt, zu welchem der Beklagte mit der Aufforde⸗ rung geladen wird, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu assen.
Berlin, den 26. August 1920,
Lehm ann, Gerichtsschreiber des Landgerichts J Zivilfammer 20.
— — —
löl6z9] Heffentliche Gustellung. Die Frau Wilhelmine Friedrich in Oberschöneweide, Luisenstraße 38, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat lonsker zu Berlin N. 21, Badstr. 60 1, lagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Friedrich, ietzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin ⸗Oberschöne⸗ weide, in den Akten 26. R. 440. 20 wegen Ghescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur inündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 16. Zivilkammer des Land⸗ i II in Berlin 8W. 11, Hallesches fer 29 — 31, Zimmer 367, auf den 7. De⸗ zember 1980, Vormitttags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ite n wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. Berlin, den 27. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts N, Zivilkammer 16.
57692] Oeffentliche ,
Die Frau Anna Zier, geb. Schibikowski in Berlin NW. 6, Phlilippstraße 13a, e,, n, ,, Rechtsanwalt Dr.
assirer in Berlin W. 8, Leipziger Straße 38, J gegen ihren Ehemann, den Tischler ö Zier, zuletzt in Berlin⸗Weißensee, 9 unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß derselbe Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 23. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, egeler Weg 17 —20, Saal 102, . den J. Dezember 1920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . wird dieser Auszug der Klage
ekannkgemacht. 37. R. 339. 14. Charlottenburg, den 24. August 1920.
u drack,
Gerichtsschrei ber des Landgerichts III. lö7os2] Heffentliche Zustellung.
Die 9. largarete Müser in Berlin⸗Halensee, Johann⸗Georg⸗Str. 16, n dlos g bahn Rechtsanwalt Dr. oseph in Berlin, Potsdamer Straße 37, lagt gl den Polizeikommissar Ernst Hu üser, früher ebenda, et unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr Ehemann bis in bie jũngste eit hebruch treibe, mit dem An⸗ trag auf Chescheldung. Die Klägerin
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrests vor die 14. Zwwil⸗ kammer des Landgerichts HI. Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17-20, auf den 8. Dezember 1920, Vormittags 106 uhr, Sgal 102, mit der Aufforde⸗ rung, sich dur n bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtganwalt als Proͤeß⸗ , , m. ertreten zu lassen. — 25. R. 81. 19.
Chariotten go den 26. August 1920. tlpert
3. Gerlhteschre fel Ef dandgerichts M. en 6 nme Fustellung. e
e rau Börger, Clara geborene Pankoke, in Soest, Bischofstraße o⸗ ö sehbebollmẽ stigter: Rechtzgnwalt Faehre ö den ecker Fr rger aus So t unbe kannten af , mit dem
auf den 1. Dezember 1920, mittags 9
Vor⸗
Auf Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 20. August 1920. Potthoff, Justizobersekretär.
lo 695] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hugo Meeger, Anna geb. Bursch, in Solingen, Prozeßbevollmäch⸗ iter: Rechtsanwalt Dahmen in Elber⸗ feld, klagt gegen den Messerreider Hugo Meeger./ . er in Solingen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld . den 11. Novenber 192090, Vormittags 1090wuhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Elberfeld, den 20. August 1920. Fritzen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[56996] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Vogtland, Lisette * Hennig, in Dortmund, Kurfürsten⸗ traße 5, 1 , , n, Rechts- anwalt Dr. Hinsenkamp in Essen, 3 egen ihren Ehemann, früher in Osterfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 B. G.⸗B.4 , mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Un en,
. des Landgerichts in immer 248, auf den 20. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch elnen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 21. August 1920. .
einberg, Justizobersekretär des Landgerichts.
56997] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Karl Schurawsky in Essen, Schederhofstraße 540, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt arm⸗ brunn in Essen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Auguste geb. Krämer, früher in Essen, Schederhofstraße He, fetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf CEhescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Essen, Immer 245, auf den 20. Dezember 1920, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 21. August 1920. Weinberg, 2 Gerichtsschrelber des Landgerichts.
(57696 . e Zustellung. Der Wächter Wilhelm Schuster in Essen. Lazarettstraße 13, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ascherfeld in Essen, ladet seine Ehefrau, Eugenie geb. . früher in Rem⸗ scheid, Christianstraße 34a, feht unbe⸗ kannten Aufenthalts, zur Fortsetzung der mündlichen , des CEherechts⸗, . vor die fünfte Zivilkammer des dandgerichts in Essen, Zimmer 248, auf den 29. Dezember 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 25. August 1920.
Wein erg Justizobersekretär des Landgerichts.
(57698 Bäder Emil Rinklin Chefr. Elisab. 86 Kelm, in Hochheim a. M., Prozeßbev. A. g hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten ghemann, zuletzt hier, 21 t unbe⸗ kannten Aufentha lle mit dem Antrag, die am 16. Juni 1917 zu Hochheim 8. M. eschlossene Ehe der Hande aus Ver⸗ hib des Beklagten zu scheiden, und ladet den letzteren zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3.⸗K. II des Landgerichts hier in den auf 27. Oktober 1920, V. 9, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei i Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Freiburg i. B., am 25. August 1920. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
(õb3 3] Fh ng e Zustellung. Der Michel Schmitt, Bergmann in Ensdorf, Kreis Saarlouis, Prozeßbevoll⸗
au, Margarete geb.
n Ensdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗
und Aufent altsort, mit dem Antrag
das Landgericht wolle die am 4. Jun
1912 vor dem Standesbeamten zu Lisdorf
gin ene Ehe der . scheiden, die 49
u Saarbrücken klagt 79 seine Ehe⸗ asthasar, früher
e für allein schuldig erklären und ihr die. Prozeßkosten auferlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des e e vor die 4. Zwilkammer des Landgerichts in Saar⸗ rücken auf den S3. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte . assenen Nechtsanwalt als Prozeß⸗ i , ,. vertreten zu lassen. Saarbrilcken, den 16. Juli 1920. Otte rbach, Assist, Gerichtsschrelber des Landgerichts.
kammer des Landgerichts in Dortmund r, Zimmer 77, mit der , d einen bei diesem
mãächtigker: Rechtzanwalt Dr. Abraham l
lingen, jetzt unbekannten
der Parteien scheiden und den
Gerichte zugelassenen
Saarbrücken, den 24. Juli 1920. Otterbach, Assist, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— —
lõ 7702] Oeffentliche * tellung. Die Ehefrau Grete Lobes, . Man⸗
el in ere rr Elisenstr. 62, evollmächtigter: Rechtsanwalt Hertz
Arbeiter — Heizer — Karl Lobes, in , Johannisstr. 75, jetzt un⸗ bekannten Auf
Ehescheidung. 6 ten zur mündlichen Verhandlung e des Landgerichts in Stade auf den 19. November 1929, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. tade, den 23. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lö7os4] Oeffentliche gustellung. Die Elise Frank, geb. Burkhardt, zu Ludwigsburg, vertreten durch Rechtsan—⸗ walt C., Levi in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Frank, Schreiner, früher zu Ludwigsburg, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die am 30. Dezember 1911 vor dem Standesamt Ludwigsburg geschlossene Ehe der Parteien wird wegen Ehebruchs des Yeklagten geschieden. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklart und . Kosten des . zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer J des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Dienstag, den 21. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 25. August 1920. Der Gexichtsschreiber des Landgerichts: Rechnungsrat Din kelacker.
lö7795 Oeffentliche Zustellung. Die Schmied sehefrau Anna Maria Müller in Weiden, Maistraße 881 / 15, lagt gegen ihren Chemgun Georg Adam Müller, Schmied, in Weiden wohnhaft, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag; J. . zwischen den Streitsteilen am 24. April 1895 vor dem Standesamte in Störnstein e eg, Ehe wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Die beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagspartei zu ersetzen. Die Klagspartei ladet den Beklagten zur ahn Verhandlung des e . in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Weiden vom Donners⸗ tag, den 2. Dezember 1990, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gexichte n, m Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Aug⸗ zug der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht. Weiden, den 26. Auqust 1920. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Weiden.
———
löo7 oo] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Johanna Günther in Mülheim (Ruhr), Kinderheim, vertreten durch ihren Pfleger, Oberstadtsekretär Thönes daselbst, Prozeßbevo ., Rechtsanwalt Gottloh. Osnabrück, klagt gen den Heinrich Günther, . in önabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, der Klägerin eine am Quartalsersten im voraus zu zahlende . Rente von 460 4, be⸗ gar am 1. 3 li 1920, zu zahlen und ie Kosten des Nechtsstreits , . auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar 6j erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 13. No⸗ vember 1929. Vormittags 9z uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte u. assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Ssnabrück, den 25. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
——— —
(õ 7703] 8 Zustellung. ans Kaller, geboren am 6. August 1913, Sohn der ledigen Frida Kaller in
Vormund Fried ied, Revolverdreher in Münster a. N., Pro , , ,. Rechtsanwalt Grãsle . klagt gegen Karl Schmidt, zuletzt ke, , ed beim Feldartilleriereßiment 13 Cannstatt, letzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Unterhalts, mit dem An. trag, durch vorläufig bolsflreckbares Urteil ard h u erkennen, Beklagter habe an
vom 27. 8. 1913 und durch Urteil des Amtsgerichts Stuttgart⸗ Cannstadt vom 14. 5. 1919 bewilligten n en e, m en
„ von der
Arbeiter n . früher in Volk. ĩ ufenthaltz, mit saal, Hintergebäude, auf Montag, den dem Antrag! das Landgericht wolle die ovember 18920, Vormittags am 13. Januar 1917 vor dem Standes⸗ beamten in Völklingen ge ho enz Ehe agten
für den allein schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 30. November 1920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich , , . bei diesem echtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Prozeß⸗ l das Urteil ist d, , ,.
Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den agten zu dem auf
rũher
15672 B. G. B., mit dem Anträge auf Die Klägerin ladet den
echtostreits vor die 1. Zivilkammer
Münster a. N., gesetzl. vertr. durch den b rich 6
echt Kläger u 6 durch en ü. Urkunde k
29. 11 Uhr, geladen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Stuttgart⸗Cannstatt. Obersekretar Straubinger.
57707] Oeffentliche Zustellun ; Gewert, Maria,
erhebt gegen ihren
als Unter auszahlbare Geldrente von vpierteljährli
300 4M zu die Kosten des Rech
Klägerin lädt den Be 26. Oktober
Rechtsanwalt zu bestellen. Würzburg, den 25. August 1920. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
Geschäftsabteilung, G. m. b
Simm, Prozeßbevollmächtigte: anwälte berg zu grabe
Piltarełk,
enthalt unbekannt, geboren in
pflichtige und vorläufig vollstreckbare urteilung zur Zahlung von 250 4A
22. Noveinber Zimmer 48.
oche festgesetzt. — 10. G. 90 / Beuthen G. S., den 26. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[5381] Oeffentliche Zustellung. Die hc n g lr Saartal, hierselbst, vertreten dur Direktor Karpf,
ihren ebenda,
*
eters, früher enführer lägerin, geb. 25. Juli 1888 fu dorf, zuletzt in Saarbrücken 1, Metzer⸗ auf Grun klagte am 16. n 19 ai und ohne Ent
ei ihr verlassen habe unter Mitnahme folgender Dienstbekleidungsstücke: 1 Dienst⸗ hose 1. Garn. im Wert von 192, — , 1 Litewka 1. Garn. im Wert von 200 — A, mit, dem Antrag, den e fen kosten⸗ fällig und vorlaufig vollstrecbar zu ber⸗ urteilen, an die Klägerin 399. — 44 — dreihundertzweiundneunzig Mark nebst 0so 3insen seit dem Klagetage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Saarbrücken auf den 19. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 35, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebo , n. vertreten zu lassen.
J August 1920. u ster, ö Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lb sSd3] Oeffentliche ;ustellung.
Der Haugeigentümeꝛ Erich Jacobowitz in. Berln, Ggrtenstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Sito Werda in Berlin, Gleditschstraße 47, klagt erh den Zimmerpolier Hermann Klingbeil, unbekannten Aufenthalts, früher in Thar⸗ lottenburg, Scharrenstréaße 36, unter der
er Behguptung, daß der Be⸗ u 6 g Kündi⸗
Behauptung, daß ihm an dem in der Jwan . ssache des Beklagten egen den M
i e beamten Alfred Hir gr erg und. Ehefrau, Anna geb. Oppenheim, zu Berlin von dem Gerichtsvollzieher Arndt zu Berlin bei der Kasse der k sterial⸗ Militär⸗ und Baukommissson zu Berlin jum Kassenzeichen H. 1619. 12 i , , , . leute wegen elner gi von , h . . . er Beklagte, der nach dem Inhalt der Hinterlegungsquittun vom 20. Dezember 81 . 6. . Auktionser los .
n auf den ; machenden Glaͤu⸗ igern gehöre, trotz Aufforderung in öffent⸗ lich beglaubigter Form eine Einwilligunge. e
dem , den Beklagten nh flicht zu verurtellen, darein zu willigen, ö
zo. Vezember 1912 von dem Gerschtghollgie her rndt in Berlin, Schiene sbeiner Straße 13,6 bei der Rafe der Ministerial⸗ Militär ⸗ und Bau⸗ ommission in Berlin zu dem Kassenzelchen H. 10910. 12 hinterlegten Auktionerlöfe von 206,0 M4 der Teilbetrag pon 157 50. 4 nebst den hiervon aufgelaufenen Hinter⸗ legungszinsen an den Kläger ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des
bon dem am
Amtggericht in , Amts⸗ e a
ntrage a helge ung, ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil
brücken, klagt gegen ihren Chemann, den
. von zusammen jährlick 320 (õb382] Oeffentliche inn, en n . dieser Klage qb weitere Die Ehefrau Ludwig Nikora, Elisabeth 600 H . voraus a er in viertel⸗ Hi Schwarz, in Völklingen, an der jährlichen Betrzgen von 3d „, zu Fe— rät 3, Projeßbevolsmächtigte: Rechtsan. afl und die 3 deg Rechtsstreits zu wäͤlte Lehmann und Dr. Sender zu Saar. ragen. Zur mündiichen Verhandlung des
Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das
Amtsgericht Stutkgark⸗Cannstatt, Sitzungs⸗
ba e m eu in Karlstadt a. M., Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte 9 und Meixner hier, hemann Gewert,
Karl, Hausierer von Karlstadt, ict un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, bei dem den Landgericht Würzburg Klage wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage: „Der Beklagte ist e fen . y . 1920 alt eine für drei Monate vor⸗
ö ch mit dem Antrage: der ewähren . der Beklagte hat
streitz zu ag von 1119.55
d üh Sig 1 136 * e H r, im Sitzungssaa es Land⸗ enthalte, auf Grund Ss 15665 fer r Hören zur mündlichen Ver⸗
handlung anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem Landgericht Würzburg zugelassenen
57691] Oeffentliche Klageznstellung. Die Provinzialzuckerstelle für Schlesien,
H, zu Breslau 2, Tauentzienstraße 29, vertreten I durch die Geschäftsführer ln, . e ' ustizräte Henschel und Dr. Lem⸗ reslau 5, Schweidnitzer Stadt⸗ n 10, klagt gegen den Arbeiter Josef ohne feste , Auf⸗ 5 endzin olen), aus unerlaubter Handlung im pril 1918, mit dem , auf n er⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung des . i r. Vechtsstreits vor dem Amtsgericht Beuthen O. S. ist bestimmt auf Montag, den 1920, Vormittags 10 uhr, Gerichtsgebäude im Stadtpark, Der Beklagte wird hierzu eladen. Die Einlassungsfrist 3 auf eine
traßenbahnen im i Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Senßfelder in Saarbrücken, klagt Men de ye, ,,
a h ei der Düssel⸗ richte 36 enen
straße art a, . Aufenthastsorts,
uldigung den Dienst
ärung in der im Klageantrage wieder⸗ ber gegebenen Form nicht abgegeben habe, mit h
Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Zins
lichen Zustellung wird dieser Auszug ben Klage bekanntgemacht.
Charlottenburg, den 26. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
576904] Oeffentliche Sustellung. Der Baugeschãftginhaber Josef Hiatschel in 9 rf n, echts⸗ anwälte Rudol ller u. paete in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Max Krauͤße, früher in Chemnitz, dann in Swinemünde, . unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der 2, daß er für den Beklagten auf dessen Bestellung Einbau einer zweiten Mansarden⸗ wohnung sowie die Herstellung von Garten⸗ anlagen bewirkt und fällige Hypotheken⸗ zinsen und eine Gebühr für Düngergruben⸗ räumung für den en, bezahst habe, eklagte wird ver⸗ urteilt, an den Kläger 5325 4 O5 9 nebst 400 Zinsen von 1856,14 4 und seit 1. Jult 1919, von 1664577 4 seit 17. Juli 1919 und von 613,24 4 und 78, 40 von Klagzustellung ab zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streils zu tragen. Das Urteil ist gegen e, , , men, nach Höhe des jeweils beizutreibenden Betrags vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des er nn . vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Chemnitz auf den 15. No⸗ vember 1829, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ag. assenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu
assen. Chemnitz, den 24. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lo 99] Deffentliche ,. ; Die offene Handelsgesellschaft in Firma ranz Hagena u. Co.,, Hannoher, Wgrm⸗ i fe. 10, Inhaber: Oberapotheker i 9 ena und Kaufmann Friebrich zuht . vertreten durch Rechts⸗ anwälte. Dreg. Kleinschmidt, Brandt und Gestefeld, klagt gegen die Firma Paul mburg, Poststraße 3 Teopoldshof , Inhaber e am. Jacoby, Hamburg, Bartelsstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kauf⸗ vertrage vom März 1919 auf Preis minderung und Schadensersatz mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 1447, 41 4 nebst h ol Iinsen eit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erllãren. Klägerin ladet die Beklagte zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Landgericht in Hamburg, Kammer 5 für Hande 3 en (Zivilsustizgebãude, Sievekingplatz, auf den 2. November 1920, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Heer Auszug der Klage bekannt ⸗ gemacht. . ꝛ Bainburg, den 26. August 1920 Der Gerichtsschreiber des Landgerichta. lõJ6z97] Oeffentliche Zustellung. Das großjãhrige . Kathe Ea ftat in Königsberg i. Pr., Walterstraße 2. Pro⸗ zeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Me 6 klagt gegen den Wachtmesster Relnhold Freier, ö. bei der Abwicklungsstelle der Flakabteilung in Stralsund, unter der . daß der Beklagte etwa Pfingsten 1519 von ihr ein bares Darlehn don 30900 A erhalten habe, zu dessen Rückzahlung er sich innerhalb 14 Tagen verpflichtete, sowie ferner eine vergoldete Armbanduhr mit ebensolchem Gliederarm⸗ band an sich genommen habe mit dem Be⸗ merken, daß er das Gliederarmband, welches er durch das Tragen der Uhr aus⸗ geweitet hatte, reparieren lassen würde, mit dem Antrage: L. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin a) 3000 MÆ nebst 4 060 Verzugszinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1919 zu zahlen, b) die vergoldete Damenuhr mit ebensolchem Gliederarm⸗ band an Klägerin herauszugeben, II. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, III. das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufi helle en. Die Klägern ladet den Beg ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 2. Zivillammer des Lanbgerichts
ovember 1980, Vormitta O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum . er öffent⸗ lichen 9j ellung wird dieser Auszug der , ekanntgemacht.
nigsberg i. Pr., den 21. August 1924
artner, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lor 7 od] Oeffentliche Justellung. Die Provinz Ostpreußen, vertreten durch den Landeshauptmann in Königsberg, a bevollmachtigte: Rechts anwãlte Dres. hrlich zu Tilsit, klagt gegen den Dentisten Gustab. Mitzkeit, zuletzt in Tilsit, Gerichtstraße Nr. 6, jetzt un. annten garten unter ber Be⸗ auptung, daß der Bellagte von der der Klägerin . Sauptfůrsorgestesle für Kriegsbeschadigte der Probinz' Sst⸗ preußen ein Darlehn von 46060 4 erhalten, habe, das der Beklagte in , Raten von 106. . *— fällig . . 1. , ie nen, und ; zurüũckzuzahle ver · pflichtete, und daß dag . 94 * * die am 1. April 1530 fässige Nate nicht gejahlt habe, fällig sei, mit dem Antrage, den e,, zu verurteilen, an die Klägerin 4 M nebst 4 0 insen seit dem Tage der Klagegustellung zu jahlen und die Kosten des Se f zu tragen owig das Urteil, nötigenfasfs gegen
Wich zplatz, Zimmer 22, 1 uf den S. November 1929, Pormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent.
icherhellsleistung, für vorläu . reckbar zu erklären. Der r. a
. n i , i. Pr. (Neues Gebäude) är
—
41 0 Wilhelmstraße
den Beklagten
and lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in nuf den 2, Dezember 19890, mit der Aufforderung, iich bei diesem Gerichte zu⸗ * 3, Nechtsanwalt
vollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 25. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
mittags 9 uhr durch einen t
ö Deffentliche e g, einer Klage.
Der Oberleutnant a. in Schmalenberg⸗Urberg
vertreten durch Rechtsanwalt Binder in SJ e bein klagt gegen den Landwirt 1nd Vagföhner Bttd Schlachter von ag, m mr, früher zu Schmalen⸗
nbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ dingungen und Vorautsetzungen, unter denen dem Otto Schlachter am 16. Ja⸗ Augr 1873 in dem jetzt im Eigentum des Rlãgers kee ö auf Ge⸗
m
und
erg, z. Zt. an u
* 7 : chmalenberg,
im Grundbuch Urber
Bestandsverzeichnis L Rr. Nr. 1 ein
teilung unter gingetragen worden ist, l
seien, und der Beklagte dies au arkannt und sich mit Löschun . einverstanden erklärt und
biese perspro
Einen Gunsten Vand 3 9
.
2
Aufforderung, einen
zur mündli
Gewann Bühl, eingetragen
. en habe, mit dem auf kostenfällige , , . des Be⸗ Jagten, darein einzuwilligen, da im Grundbuch Urber t 9M. ö. r. 1 au Jem Grundstück gb. Nr. 29 der Ge⸗ markung Schmalenberg eingetragene Woh⸗ nnnggrecht gelöscht wird. ade den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Walds⸗ ut auf Donnerstag, den veæ0, Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem Ee ten Gerichte zugesassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Hr —r r-
n Ver⸗ Tilsit Or⸗
als Prozeß⸗
Ernst Keller bei St. Blasien,
rundstück Lgb. Band 3 Heft 9, 3, in der II. Ab⸗
Mohn unggrẽecht
ãngst 3 an⸗ eines
Antrage das zu
Der Kläger
Ottober
3) Verläufe, Verhachtungen, Verdingungen ꝛ.
bis ö
Verkauf von Altpapier.
Etwa 600 kg ih. bier und gedruckte bel
Bücher sollen zum bezw. zum Einstampfen
angeteilt nach Maßgabe der ausliegenden
ligung des j j 1 fraglich sichti 6 apiers kann werktäg
. . ; . den Diensträumen,
e , T, e sdlhit angube erschlossene Kaufgebote m nga -. 6. s
Bedingungen perkau 8 1 Uhr
des Preises für je
Gattungen sind unter
„Angebot auf Altpapier“ portofrei bei . . Geschäftsstelle bis zum
der unterzeichne 14. September d.
etwa erschienenen Bieter Beriin, den 30. Aug
und
1szotz Betanmimg chung. ů Nich h, des Tilgqungsplans sind zur Cinzehung im Rechnungsjahre 1920
ausgelost worden:
Von den auf Grund des Privilegiums zom 16. Sktober 1889/17. September 1891 Order vom 3. Ok⸗ R 55 . herabgeseßten An⸗ leihe scheinen der Gemeinde Neukölln, Nummern;t über 1000 : ' , ü , 16 237 W685 ,, ,,
ichstabe 8 ; . 10 116 155 171 6e 6
ausgefertigten, zufvlge tober 633 auf
Ansgabe TV, die Vuchstabe A 11 14 51 1095
64 85
7 6903 0 1105 111 1118 1266 1292 1301 1334 Ii5ö5 1454 15ls 1552 16565 isis 1566 1985. Die Inhaber werde
kem 1. Oktober 1920 ö und den Jinss
B20 ab stimmungen der
n . Inf mg nr, el e,
nehmen.
ĩ ktober 1220 hört die 87 6 9. eften Line kef bene auf. Für fehlende Jnsscheine wird deren
Verzinsung
,. 4 gat e n *, Neukölsn. den 1. 2 . Der Magistrat.
einzureichen, an welchem Tage, Vorm. 21 Uhr, die Er⸗ öffnung der Angebote in Gegenwart der
ust 1920
Heschaftoste lle des Teutschen Reichs 6 ler fe, Staatsanzeigers.
9 9 S063 9s 75 Ns
ordert, die gusgelosten i , ., den nach
inanweĩ fungen vom 1. urfer Beach
, . 1 ö .
ebigen Gebrauch oder Zermahlen
Die Be⸗
kg der einzelnen der Aufschrift:
erfolgen wird.
X83 3 488
1121 1151 129 1385 14485 1449 1565 1567 1619
ällig werdenden * 3 , o,.
Wandsbeker Stahtanleihe
1409) von 1881.
Tat sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 6 23 25 61 70 74 139 154 171 172 209 218 281 zu je 000 .
Buchstabe B Nr. 304 306 307 351 382 401 458 468 69 490 501 510 569 597 621 691 747 755 795 821 823 836 872 877 887 889 zu je 1090 .
1929 10643 10997 186 129 1X 1901 1235 1227 1239 1245 1294 1334 1350
Riickzahlung vom 1. Oktober 1920 an bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg, der Preusischen Staatsbank in Beriin und der Commerz⸗ und Dis conto⸗Bank
und der Zinsscheinanweisungen.
Der Magistrat.
(996577 ,
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 aus⸗ gegebenen 35 prozentigen greisanleihe 6e sind nach dem Amortisationsplan
m . 1920 — 5600 4K.z zu tilgen. am
Talons zu der genannten Verfallzeit bei
auf. Der Wert der nicht eingelösten 6 n wird bei der Zahlung vom apital in Abzug gebracht werden. arkehmen, den 29. Dezember 1919. Der Kreisausschn ves Kreises Darkehmen. J. V.: Gramsch.
(99578 ,
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz vom 14. Janugr 1888 aus⸗ egebenen 33 prozentigen Kreisanleihe . , . Darkehmen sind nach dem Amortisatlonsplan im Jahre 1 — 6bo00 K zu tilgen.
Bei der H, r, , 11. Dezember 1919 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 5 47 57 . 1000 4, Lit. E Nr. 9 20 59 77 89 zu 500 Az, Lit. C Nr. 186 150 152 164 175 zu
20 , zusammen 6500 H. Die mit vorsfehenden Nummern be⸗ zeichneten Kreisobligationen werden den Inhabern zum 1. Dftober 1920 mit der ,, gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ ationen in kursfähigem Zustande sowie . dazugehörigen, 36. nach dem 1. tober 1920 fälligen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bei der iesigen Kreistommunaltaffe in mpfang zu nehmen. D ö n a e f 9 e , . au ur ie Post erfolgen; dies g 3 e auf oster in chefahr des impfsangers. i em 1. Oktober 18220 hört die Verzinsung der auggelosten Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten i rr wird ben der . vom apikal in Abzug gebracht werben. Darkehmen, den 29. Dezember 1919. Der Kreisausschus
13072
10. 12. 1833 unter dem 1. 3. 1884 aus- gefertigten und 2 Pommer⸗( 250
schen I. Ausgabe sind die Nummern:
BVuchstabe C Nr. 905 933 100 1901 z000
1354 7 je 500 0 2
187 197 212 226 261 306 363 409 412 420 456 459 475 ho6 k in Haniburg gegen Rücgabe der Anleihe Ss 654 Sö5 67 59 — 36 zu scheine, der . fälligen Zinsscheine 5090 4“ — . ..
, . E Nr. 30 42 56 90 104 16
gez ogen worden.
gefordert. gegen anleihescheine un Zinsscheine und Erneuerungsscheine
des Kreises Darkehmen, zweite Ans⸗ rr, din Stettin! werhtaglich Hon
Or⸗ LV. Ausgabe . 6 6. 8. 1897,
27 Bekanntmachung. Bei der am 5. rz 1920
enommenen Berlso der in Gemãß⸗ . . .
83 0/o een
Buchst. n Nr. 10 s6 136
18 000
Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ e. der Provinzial⸗ er dazu . die
rovinzial-
italbeträge bei der
bis 12 Uhr vom 1. Oktaber 1920
ab in Empfang zu nehmen. k
st. D Rr. 1895 Bas zu So 4,
Buchst. Buchst. C Nr. 202 zu 1000 4
greg, zum 1. 10. 1818. Buchst. G Nr 162 zu 200 M,
O00 4, Buchst. D Nr. 353 527 530 6655 776 871 919 966 997 zu 500 4A
NII. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8. 1894, ausgefertigt J. 4. 1895): Serie 6 Buchst. H Nr. 734 9 200 4,
aeg i, zum 1. 4. 19 Buchst. O Nr. 288 zu 1000 4.
3 1
12079]
Anleihescheine der burg von 1881 1I1. Ausgabe:
. ihren ö. gekündigt. Verzinsung derselbe
36. ihes örigen, werdenden
erneuerung . Inlöfung an die Stodthaunpt. bungen nur von solchen
srand
vinz Saunover ausgelost:
k Bic. 8 Hir. 4 zs 160 zo 25. ge 1 e 2
67 102 182 Bo.
37 Vös 20689 206 207 2725 2737
soweit dieselben
Buchst. A Nr. 12 28 34 75 4A Die Ginlösung erfolgt von heute an
164 * 177 7 zu 800900 4 - 21000 M Vorlegung der uldverschreibung 371 Buchst. B Nr. 27 60 72 85 nebst Erneuerungsschein i. die Deutsche
lol 115 134 166 — 8 zu Vationalbank, K. auf Aktien in
H . 16 000 Bremen. Die Verzinsung hört mit
Buchst. O Nr. 35 27 57 75 dem Fälligkeitstag auf.
148 176 188 193 196 197 251 Bremen, im August 1920. 11 zu 1000 4 — ri 000 Unterweser Tonwerke Oldenbüttel
G. m. b. S. in Bremen. H. Möhlenhoff.
olgende am 18. März 1920 ausgeloste g tadt gen, zi
Buchstabe A zu 500 6 Nr. 12 59
Die Verzinsung der gezogenen Nummern 17 138 143 148 und 151, hört mit un letzten Tage des Sey⸗ 397 45 13 . * ö . Buchstabe B zu 200 41 Nr. 32 50 tember 1920 auf. dab 549 564 615 6738 6960 5s 63 69 s! 100 105 124 169 199 236 37 . ind noch die Schuldver. 731 7435 755 756 765 785 30 207 395 307 354 377 383 427 449 479 der. ö len Buchstabe 9 Nr. 1192 1196 824 861 957 9523 955 566 575 496 528 549 565 579 551 611 613 643 h kber je „, deren Einlösung in Er⸗ S988 51 — 4 zu 00 4 — 8200 193 69 Us 779 & 0 SI9 8c gos 830 innerung gebracht wird. db4 970 983 ; Wandsber, den 2. Mär 1920. zusammen .. 4 200 perden Jum J. Oktober 1020 hier.
eber diesen Termin hinaus erfolgt eine
Die k. cheine sind nebst den dazu ge dem 1. Oktober 1926 fällig insscheinen und nebst Zins- cheinen in kursfähigem Zu ⸗
n nicht.
liefern.
53 Mö. — Buchstabe J äber 200 M: Nr. 21
Buchstabe HN über oO 4A: Nr. 573
Buchjtabe P über 2000 „6: Nr. 203
Wilh. Meyer. . dul den J. Nronemben treten von dlesem Tage an aufer Ver⸗
NVilckzahlung des Kawitals Landesbank der Provinz Hannover in Hannover, Am Schiffgraben 2, und den hebannten Zahlstellen gegen Rückgabe
Ni.
Nr. IJ 343 öl Sis 1113 iii;
lee , § 5 der Anleihebedingungen 3 . * n . , n , , mn
265 Stück fi 1 M und Neihe 19 rovinzialanleihe noch 3 9. lee n g h sind, zur Aus⸗ zahlung zum 1. März 1921.
BGuchstabe o iber o 4. Nr. 2116
241 2144 2145.
. Reihe 22: Bu chstabe Lüber 2000 4: Nr. 3696
5 3840. Buchstabe M über 1000 4:
Nr. 12 874 13619 13 1565.
Buchstabe N über 500 4A: Nr. 5064
ol49 5391. 53.
Buchstabe O über 200 4A: Nr. NI4
2751 278 28253 2824
Die Schuldwerschreibungen der Reihen 8. 10, 15. 15. 18. 18 und . werden den 1. Oktober 19239, der Reihe 9 1920 gekündigt und
msuna.
m selben Zeitwunkte an erfolgt die bei der
rschreibungen mit den
Verordnung über Maßnahmen gegen die Kwavitalflucht vom 24. Oktober 1919 vor. geschriebene mit dem Bestätiqungsvermerk des Finanzamts perse hene Verneichnis, in welchem die betreffenden Stücke aufgeführt sein müssen, mi tworlea
* Sonst dürfen nach z 1 derselben Ver⸗
grdmng die betreffen en. Schult der schr.
Banken eingelöst
werden, bei denen entweder das ganze t⸗
Bei der Auslosun l. Dezember ö ; ; ahn . ; . zer ode ĩ an . r fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ ür die eiwa fehlenden ginsscheine wird vabier oder der Zinshogen mit dem Er ,. nie. hit an enn ere . . . en lreg ier Wer. der Betrag vom Abl6funge kap tale ab hengrumaichein hinterlegt wurde. Tine Nr. 44 5e zu 1000 4 zinfung hört mit dem 33 1955 auf. oeh . j DNer , . fehlenden Zinsscheine Eit. 5 Nr. Ze F z v zu doo A Außer den qusgelosten Stücken kommen och 3. eingelöst sind die nach wird vem ia, e. n, i r R go nnd, e egi, n. D ,, . 216060 A für 1820 zur 3 I. ; rb, w r. , 10: 70 20 16. von Neihe 11: zu tfulammen ooo A4 Gleichteitig werden die Inhaber folgender Buchstabe Bs Nr. 7 RS Bo S668 Fiss, 990 2. . 12: M 0 s . Die mit borstehenden Rummern be⸗ schon y. ausgeloster Stücke an die bn, r, n, sldef nh, 17 ö zich 16 . 3 eichnten 1 Ereigobligutionen werden den Cinlösung, erintnerh; stebe . Rn , 3 Nr. 133 287 3; Fe 75. gro , . ge. 7 ki t ts brd nnr d en F. Ausgabe (ridilegium vom 190 12. 1885, 365 S561 63 und 3830 é , wo, He. j19* , . ausgefertigt J. 3. 1334); Dranien uri n , man 1a. . 60 X. e, , ihe 5 . J. ö. . n n , der Obli⸗ . ö. 6 . 1 200 3 ⸗ , . , von Reihe 22 ** 0 ie, don , 4 . ahi . i, . ö aus zie nnn, ung 1516 (Il6 78] Reihe 23: 3? K 7 d ,, Mir. sz in zo) =, In, Hegen wart Sineg Notarg sir. fel. cee. tober 133 säliigen Goupons ihm / Pro⸗
4A. Schuldverschreibungen aus der Kündägung auf den 31. Dezember 1915:
k „ Rr. fü säz Kt Ses an Bee n, , c , suaese g Her oö ie. De diu s zahlun en Baht kann a ju . ost zum 1. 10 191 , KE über Soo a Nr. 68 . , gig 6 ᷣ . ᷣ . e ö , , ne. . iF c' R 4 Mit, dem 1. Oktober 1530 hört die Pachst. K Nr. 5s 369 5is 915 zu kö 6e R Fe, , in . hn ; . über 1900 : Ny. 1M Verzinsung der ausgelosten Obligationen ur nm, gas e, , , Nr. 565. j .
e, 7: Buchstabe G äber 1000 4M:
. -
Reihe 8: Buchstabe G über 1000 4: 31. Derember 1918:
Nr. 2121.
. Reihe S: Reihe 3: Buchstabe C über 6090 S0:
. Nr. V6 bol bag Sas 837 guchstabe K iber dodo A: Nr. l Nr. TI; Bache D über S565 ä. u 1 . 223 2] X. Jr. M65.
auggel ast zum 1. 10 1919. Buchstabe B über 2000 4 Nr. 1001 Reihe 4. Puchstebe B über 1500 4:
II. Ausgabe , vom 30. 8. 1886, 1055 Io Mist 1285 Ido iss t 1335 Nr. I9i7 i535: Buchflabe B65 iber 30M M:
ausgefertigt 1. 10. 1886): 1888 1644. Nr 232 Bös
Buchst. ¶ N.. 100 zu 1009 M, Duchstabe G über 1000 „6: Nr. 1800 Reibe 5. Buchstahe B über 1500 4:
auggelzst zum I. 4. 199. 18. W656 28 Rs i 3445. 2e, zor 355g.
Reihe 6: Buchstabe B über 1000 4A: 3982 0.
an Jäö3 ni. . 1. el 3 Buchst aße über 200 u Nr. As 1 Shtober 1019 xs zd 3 . Reihe . Buchftebe b iber VWMo0 dFieihe : Nr. ( Gi. ( Guchstabe 6 er soο uν6. Rer. 33 Resße 8: Buchstebe 1 über 200 & 1 66
gehe lo. Buchstabe M über 1ooꝰ A: 1 *
Serie 4 Bu st. A Nr. 196 zu boo0 , 2879 20. ; frabe N iber 560 46 Rr. 85 7 285; Hi s m , n , . , niht. O Mir. 4g zu foo za rä zorz bis (ori db 1567? Fee 15: Buch be i. Fer W Serie 5 Buchst. E Nr. 5l8 zu Abo. 4, a ie. Nr Lis: e f og, A*: Serie s Huchst. iö tr, ö n 200, Buchabe N äber So uA: Nr. M ir, zl sid; bös (io, ,. auge ost zum 1. 6. idi5. Uucb ii Us i653 136. haze . sher so5 : Nr. 1634. B Reihe 160 ftahe O ber Wo „, Rr. Joo M 8rd
iel übe oho .,
ausgefertigt ; Guchstabe L über 2000 4A: Nr. 1185. Reihe 18. Buchst
ere We e gr i n ioo , 273. ö 6. Nr. iöz sii Sid zisg; Buchftabe R Buchst. B Nr. 40 * 200 , Buchstabe M uber 1000 M: Nr. 837 über 500 S6: Nr. 3218: Buchstabe O über Serie 3 Buchst. E Nr. 841 90 92 102 1309 1360 1470. 200 166: Nr. Wh. ᷣ zu 200 4, . Buchstabe 6 über 200 „: Nr. 81 Reihe 19: Buchstahe L. über 2000 M: ausgelost zum 1. 4. 1919. 131 165 261. Nr. 2889 2891 M über
Ciull fei siñln in Berlin: , . Reihe 18: 1000 A: Nr. Mö Wðöö. Bank; S. Bleichröder; Del⸗ Buchstabe K über ooo M: Nr. Ks . 1. November 1919: . bruck, Schickler & Co.; 8 . 430 443 a6 461. he 9: Buchstabe F 8 W 46: Krause & Go.; Buchstabe 1 über 2000 4: Nr. 1393. Nr. 2170: Buchstabe 6 ' .
in Stralsund: Reuvorpommersche Guchstabe M über 1000 4: Nr. 307 N
Spar⸗ und Kreditbank.
Stettin, den s. März 1220. Der Sandeshanptmann der Provinz Pommern:
Sarnow.
ves Kreises Da n. J. V.: Gramsch.
33785
berg, Pr., sin
ur Tilgung am o/ / Anleihe von D 22 49 68 85 154 154 174 185 KE iz Ii9 1832 141 153 167 177
860 1. 4h Anleihe von w zn zoo bid S5 gbr 365
2 1dbod 4. är ase 532 Ssg 5os 61s 636 gi og Anleihe van w 7685 796 6 . S3 Hai Sog
Die übrigen zu diesen Tilgun kauft. Mit se. 1. Ottober 18920 . 5. , . fehlender Zinss Anteihescheines abgezogen. . , eee .,
Miederholte Bekanntmachung.
Tilgung von In, . der Stadt 1 tzberg⸗/
1 Be *. ,, Tilgung i .
folgende Jummern auggelost wo grund t zum 830. S
old fög fzos fzoh Izss 1335 isas 1351 15338 186 1316 nnn iz fim fis 17 14651 iss iso = 4 B30.
den 28. Februar 1920. . Magistrat.
Anleihen ber Vert adᷣuigs· tember 190. , usgabe . 1g in 248 —= 1 1990
17 1 , , , , es r ss
Sgabe II. 593 3 * (60 70 01 086
6b6 4. g. m . 799 2 500 .. usgabe 2 1 R 35 4
orderlichen Stücke sind ange⸗ i n e ,.. dieser Anleihesche ne eine wird vom Kaufgelde des zugehörigen
3347 339 34h 615 363 G 3613
Kemer, über 2000 ; Nr. 1634 1556 164 1693 Un U23 1743 1774
, , ,, . 3oi bsi Sor ü So d .
Kuchstabe N iber dM . Me. 1918 8. Hör issn Bil A8 2s bs
Ess 1480 14097 1499. Reihe 18; Buchstabe K über O0 46: Nr. & l 7 936 938. , . L über Z000 4: Nr. Meß Buchstabe M über 1000 M; Nr. 6335 60940 6991 6942 7J000 IM 9 7375
XV6. . Buchstabe O über 200 4: Nr. 1287 Nr
zZölh 3655 36565 3383 5obö zös4d 40M Nr. e 420, 446. JI. Dezember 1919 ig g e R über 500 M; Nr. 1369 Reiß 4; Buchstabe A l 3000 : 15533 i 1683 looo li inis i7is Nr. ils is Xi . B iber ish l 1666. I550 6. Ir. l vo dez 1555; BDuchsicbe 0 er 200 A: Nr. Q21 Buchstobe & her Sõb : Nr. Ns 65 gs] Iolb 1os/ 10597. 64g G3 S79 S8 639 8e Sz rs 1115 Far me, e mr ie , , en ,,, abe nber N. Nr. ö s diz dots 38
FReibe d: Buchstabe A iber 3099 M: 3. gij; Bnchffabe 6. ge i g, .
Hg. i n rs zr 317 zar 3g zs zorz 3364 4139 4165
4352: Buchstabe D 300 4A Nr. S622 6653 Tod 720 5 2 *. 8153 oe ud e, ng. B über 10090 M Nr. 3366 i360: Buchftabe D über WM 4: 11268. . B. tien des Musenms für Kunst und Wissenschaft in Gannover über 100 Taler Gold — 332 M 49 8. Geründigt auf den L. Oktober 1913: Länllker, den B. Mann 1go unover, .. . Das Landes direktorium.
(Unterschrift) —
Bo 7507 Rid Böl 78735 öl S7
ee