1920 / 197 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

e

schen arbeitsamen Menschenschlages nehmen unz sich in dem Bewußtsein, ür Bolk, Vaterland und sich felbft Siedlungswerk einzusetzen.

Den Dauptmann Schmude und einige Kommissare des Land— virtschafts min isteriums gigen dann noch eingehend auf technische non den Rednern der Soldatensiedler aufgeworfene Fragen * und konnten sie zu voller Zufriedenheit beantworten. Insbesondere konnte Mitgeteilt werden, daß am 1. Sktober an Steile der vorläufigen neue Arheitsverträge mit den Siedlern gefchlossen werden, die eine finanzielle Desserstellung und unterschiedliche Behandlung; der Verheirateten bringen werden. ö

ringsum zum Vorbild zu dem Boden wirkliche Werte abzuringen, mit Tatkraft für das

Kunst und Wissenschaft. In Froßbothen bei Grimma, wo er seinen Ruhesitz auf iclagen Dr.

hatte, ist am Dienstag der Wirkliche Gebe tte, Dienstag der Wirt Feheime Rat, Professor Wilheln Wundt im 89. Lebensjahr sanft entschlasen. Die

deutsche Wissenschaft verliert in ihm einen ihrer univerfeslsten Ver- trtzter, einen, überragenden Geist, der auf fast allen ihren Gebieten heimisch, auf mannigfachen bahnbrechend und schöpferisch neue Wege ies und ihr in allen Weltteilen bewundernde Anerkennung abnẽf ate Finem hadifch en Pfarrhaus entsprossen, widmete er sich zunächft dem Stubtum Yer. Medizin und habilitierte fich 1857 als Physiologe an der Universüsit Heidelberg, wo er mehrere Jahre als Ussistent unter Helmholtz tätig war. Hier war es auch, wo er iich zuerst philesophischen Studien widmete, an denen er in der Folge) zeit— lebens festhielt nud als deren Frucht nicht nur zahlreiche nert⸗ welle Ginzelfꝗrschmuwen auf allen Gebieten diefer Wissenschaft, sondern auch ein selbständiger philosophisches System sich darstellen In der Deidelberger Zeit erschiemn von größeren Schriften die Beitrãge ir Thenrie der Sinnesrmahrnehmungen und die ersten Auflagen des „Lehrbuchs der Physiologig des Menschen“ sowie der Vorlesungen über die Menschen- und Rierseele'. Die letzgenannte Schrift be. deutete zen ersten Schritt: auf einem Gebiet, auf dem der Forscher bahnbrechend werden sollte, auf dem er, nachdem er nach einjähriger Tätigkeit in Zürich 1875 als Ordinarius für Philosophie nach Leipzig berufen worden war, der Begründer der erperimentellen Psychologi wurde. Er hat nach Fechners Vorgang die Psychologie der erakten Forschung eingereiht, und das von ihm an der Leipziger Un iwersität be⸗ gründete Jastitut für Crpyerimnentelle Pfychologie wurde bald die Lehrstätte ür einen über alle Kulturländer sich verbreitenden Forschernachwucht Als literarische Früchte auf diesem Forschungsgebiet feien die Grund sige der physiologischen Psycholegie“ und der „Grundriß der ssycholonio⸗ genannt. Wundt isbertrug sodann die am Seelenleben des Einzel⸗ mnenschen aufgedecktch Gesetze auf die Vöskerpsyche. Die Ergebniffe dieser Forschungen legte er in der leider nicht ahgeschlossenen Völker. psyche logie! nieder, einem Werk von staunenerregendem Wiffen und bewundernzwerter Kunst der Synthese. Erwähnt man daß Wundt außer auf diesen Gebieten auch auf denen der Phyfit und Chemie sorschend neue Bahnen gewiesen hat, so erhält man esnen Begriff von dem Umfang seiner schöpferischen wissenschaftlichen Tätigkeit, die sich benso durch die Fülle und Tiefe des Wifsens wie durch Klarheit Ke Darste Lung, auszeichnet. Neben dem großen Gelehrten verehrt ein nhlreicher Schülerkreis in dem Heimgegangenen den hervorragenden Lehrer und väterlichen Freund. Er wird sich sein überreiches Erbe in wahren und zu mehren, angelegen sein assen.

ö Der Neubau der Staallrichen Kunstschule in er seit vielen Jahren an der Ecke der Potsdamer und Grunewald? straße empor chst, geht jetzt seiner letzten Vollendung im Innern utghegen, Die Kunstschule wird daher zu Beginn des kommenden Wintersemesters aus ihren alten Räumen in der Klosterstraße in den Veubau übersiedeln. Der Leiter der Anstalt, der Ausbildungsstelle de Zeichenlehrer Pr ist n s lippe geahme der Zeich eußens, ist der Maler Professor Philipp Franck.

Berlin,

Theater und Musik.

. 8p ernhause werden morgen, Freitag, „Hoffmanns Er— zählungen; mit den Damen Hafgren-Dinkela, Hanfa Heckmann⸗ Dettendorf. Branzell, Mancke und den Herren Kirchner, Schwarz, Semmer, Hachmann, Krasa, Lücke, Düttbernd. Philipp, Görres befetzt gegeben. Musikalischer Leiter ist Dr. Fritz Stie dry. Anfang? ö. Im Schauspielhause wird morgen „Der Kronprinz“ mit Derrn Müthel in der Titelrolle wiederholt. Im übrigen sind die Damen Pategg, Neff, Mund sowie die Herren von Winterstesn Pohl, Patry, Kraußneck und Leffler in den Hauptrollen beschäftigt' Spielleiter ist Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. ,

Ih den Kammerspielen des Deutschen T r 6 wird Sonnabend, den 4. d. M., eine 5 ,,, . n liner eue insthdie nung stattfinden. Die drei Rollen 3e e mit Auguste Pünkösdy, Paul Hartmann und Fritz ö Im Deu tsche n Opern hau re findet morgen, Freitag, eine 3 den Siegfried‘ statt, in der der neuperpflichtete Helden? tenor Pau Papedorf zum ersten Male in der Titekrosle auftritt Die Erda singt Alice Mertens vom Landestheater in Haunober!* = 'henfalls für das Deutsche Spernhaus verpflichtet wurde, bie Brür!“! hilde: Henriette Gottlieb, den Wanderer? Julius vom Scheidt,.

Der „Hans Pfitzner Verein für deutsche T un st“ in München wird in den bevorstehenden g ht . Vw kermynaten Tammermusik⸗, Lieder und Orchesterkonzerte veran⸗ stalten, für die eine Reihe noch nicht aufgeführter Werke angenommen worden sind. Deutsche Komponisten, die in den Veranstaltungen des Vereins zu Worte kommen wollen, werden gebeten, ihre Werke unter Beifügung der Marken für die Rücksendung an den Schrift- führer des Vereins, Dr. Erwin Kroll (München, deopold⸗ straße 810) einzusenden. An die gleiche Adresse ist die Anmeldung ze uer Mitglieder Jahresbeitrag einschließlich Teuerungszuschlag 6.6 Po tscheckkontg München 10576) zu richten. Im Scptember verꝰ ö . . M 2 ikwoche in Kissingen unter -. g des Münchener inorchesters unter der i , m gr gen,. onzertvereinorchesters und unter der

Mannigfaltiges.

Frankfurt a. M., 1. September. (W. T B.) V hielten die hiesigen Erwerbs Iofen im Jin m6, . samm lung ab, in deren Verlaufe eine Abordnung nach dem Rat-; bau gesandt wurde, um dort bei dem Magistrat wegen * Forderungen der Grwerbslosen erneut vorstellig zu werden. Die Abordnung wurde auch angenommen. Während sie noch mit dem Mazistrat verhandelte, bildete fich ein Kund? ge ban ge ug von Erwerbslesen, der ebenfalls nach dem Rathaus e zog und dort Einlaß begehrte. Dies 3 ver⸗ weigert, wobei es zu Zusammenstöéßen mit der Sicher⸗ heit s polizei kam. Amtlich wird darüber gemeldet daß es nach den bisherigen Feststellungen beim Eindringen der Menge jn, das Nathguz fünf Scher, und ziel, Leichter letzte gegehen h . Hundertschaft der Sicherheitswehr säuberte nach dem ö , den Römerberg und die Bethmannstraße und sperrte den Römer erg ab. Gegen 1 Uhr Mittags wurde am Schillerpfatz eine Zu— sammenrettung jerstreut. Auf der y wurde zur gleich

6 ü Zeit ein Waffenladen geplündert wobei Revolp

entwendet, Polizeibeamte mehrfach stark belästigt J ] höherer Pol tzeibeamter mit Meßsfern bedroht wurde. Start! Polizeistreifen durchziehen die Stadt. Auf 3 Uhr war von den Arbeitslosen eine Protestversamm lu ng nach dem Schu n ann ⸗Thzea ter einberufen worden, an der si angeblich auch die Arbeiter der Kleyermwerke beteiligen wollten, bie 35 mit den Frwerbslosen solidarisch erklärt haben Follen. Nach der

ven vielen Tausenden besuchten Protestversammlung zogen die Teil-

neKzmer durch die Kaiserstraße und die Zeil, worauf fich die Menge

und der unabhängigen Betriebsobleute beschloß, für morgen, Donnerstag, den Allgemeinausstand zu ver⸗ künden. Da das Gewerkschaftskartell diesem Beschluß' fernsteht, dürfte der Ausstand jedoch keine größere Ausdehnung erfahren.

Augsburg, 1. September. (W. T. B.) Während einer für heute na , Rathaus anberaumten Sitzung den Vertretern der Stadt, der Regierung, der Arbeitgeber und Arbeltnehmer bildeten sich in den Außenvierteln det Stadt sich nach dem Rathause hin bewegten.

Kundgebungszüge, die Ein starkes Polizei—

und Sicherheitswehraufgebot hielt die Straßen vor dem Rat— haus besetzt, Die Menge verlangte u. a. stürmisch die Ent— fernung der Maschinengewehre, und schließlich sah sich die

polizeimehr genötigt, der Menge den Vorbeimarfch vor dem Rathaus zu gestatten. Dabei wurde die Sicherheitswehr von der Menge hart bedrängt und mußte von der Waffe Gebrauch machen. Auf eine Maschinengewehrfalve, die als Schreckfalbe gedacht war, 5 . n. K. 3 ene wurden ge⸗

ötet und zwei verletzt. Zurzeit herrscht Ruhe. Ein starkes Polizei- wehraufgebot hat das ghathot besetzt. ( .

London, 2. September. (W. T. B.) Gestern ist von London nach Birmingham der erste Schnellzug abge— gangen, dessen Lokomotive mit Oel geheizt war.

Paris, 2. September. (W. T. B.) Nach einer Radio— meldung aus Helsingfers sell auf der Reede von Kronstadt an Bord. des Sowjetschlachts chiffs Rote Morgenrste“ sich eine ECrxplosion ereignet haben, durch die 130 Mann der Besatzung getötet worden seien. Das Schiff sei gesunken.

Neapel, 1. September. (W. T. B.) Infolge Meinungs⸗ derschiedenheiten zwischen Angestelkten der Konsumgenossen— schaften und Ausladern des Hafens kam es zu einem Streit, bei dem durch Revolverschüsse sechs Arbeiter ver“ wundet wurden, unter ihnen einer schwer.

Götehorg, 1. September. (W. T. B.) Auf der Eisen⸗ bahn strecke Göteberg Särö wurden gestern bei einer . drei Reisende getötet und etwa zehn ver— zundet.

Banknotenfälschungen.

(Wir werden an dieser Stelle Fälschungen von ausländischen Banknoten, soweit es sich um Serienfälschungen handelt, laufend bekanntgeben.)

Ergänzung zur Fälschung von 1000 irenoten (vgl. Nr. 194 d. Bl..

Zur Ergänzung der letzten Meldung über die Fälschung von „1000 Lirenoten. wird noch mitgeteilt, daß diese ö. n. entdeckten falschen Noten der Banca Italia Seriennummern tragen, die in Wirklichkeit nicht existieren, nämlich:

„Decreto minigteriale 25 marzo 1912 e 6 dicembre 1897

s la Serie O 6- 0948; 0 11 - 0387; O 6 - 1532. . Die echten Scheine des Dekrets vom 25. (nicht B, wie mitgeteilt) März 191220. tragen den Aufdruck folgenber Serien:

AS; BS C8; DS; ES; FS; G58; Hs; 18; ES; O7 7 G7. R7; 87 P7; U7; Vz. .

Sandel und Gewerbe.

Die Außen handelsstelle für Eisen- und Stahl- waren in Elberfeld, Schloßhleiche 465, gibt den Firmen, 3 an der Ausfuhr von Kleine isen- und Stahlwaren beteiligt, sind, bekannt, daß gemäß der Verfügung den Reichs- emmissars t Aug. und ,. vom . 1920 für Aus fuhr. ewilligun e vom 15. September ab nur For— mulare zulässig , die einheitlich für alle Außenhandelsstellen von

der. Reichsdruckerei angefertigt sind. Die bisher von der Auße nhandelsstelle für Cisen ! ind Stahlwaren in GElberfesd

1ußgegebenen Bewilligungsformularr verlieren mit diesem Tage ih re BZültigkeit; Die neuen Bewilligungsformulare sind bei der . handelsstelle in Elberfeld erhältlich; der Preis für das Stück betrãgt 0 4. Die Antragsformulare bleiben weiler in Kraft ind finden auch bei Anträgen, die nach dem 15. September gestent werden, Ver⸗ wendung. Wie bisher sind zu jedem Antrag 2 Antrags. und 1 Be— willigungsformular notwendig. Bei der Ausfüllung der Bewilligungs⸗ formulare ist genau darauf zu achten, daß die Anga en erschöpfend gemacht werden gemäß den auf den Formularen“ ent⸗ haltenen Vordrucken. Streichungem durfen auf den Bewilligungs⸗ sormularen nicht vorgenommen werden. Es wird besonders darauf ingewiesen, daß vom 15. September ab die Ausfuhr zewäilligungen nur 3 Mengte Gürtigkeit haben. Verlängerungen werden nur dann erteilt, wenn die Antragsteller bei Einreichung des Antrags unter besonderer Begründung ausführen daß eine Lieferung innerhalb von 2 Monaten e fg git nicht moglich sein wird. In diesem Falle wird die Außenhandelsstelle die Verlängerung zusagen, wenn die Begründung stichhaltig ist. Ver= längerungsanträge sind dann mit Vorlegung' dieser zufagenden Er⸗ klärung der Außenhandelsstelle einzureichen.

Wien, 31. Angust. (W. T. B.) In der heuti Sitz u des Generalrats der , . eng rde mitgeteilt, daß die Reparationelominission die Herren Edmund Whitman, Guiseppe Lucardo und Alexander Zucan zu Liquidatoren im Sinne des Friedensvertrags von St Germain ernannt hat.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Haim burg, 1. September. (W. T. B.) Deutsch ⸗˖ Aust G

l, G, lid, B, D., Har bfg if. Gf ö ö i, 90 B. Dentsche Dstafritalinie 5 G; , B, Hahns 3t25 Ge 186550 B., Hamburg Südamerika 240,909 G., 245,00 B. Laorzdeutscher Lloyd 179.00 G., 180,50 B., Vereinigte lbeschiffahrt 21 G. 24600 B. Schantungbahn 667, 95 ö 678,00 B. Wasilign ische Bank 38800 G.,, 460669 G., Allg. Elektr. Gef 06 Gz d d B. Deutsch⸗ Luxemburger 31450 G., 324,90 B., Phäöni'r, 4d od G. 50356 B., Schuckert 255,553 G, 353,50 R Alsen⸗ Portland⸗Zement 320 05 G., B., Anglo, Continente ö bo Ge „31d 0 B., Asbest Calmon o G., Tos 30 * i es.. Seng Ad, 560 G., 283,900 B. Eu hav. Hochseefischerei 919,59 Sen. 35 00 B., Dynamit Nobel 266 * G., 63 B k Renner 447, 50 G., 448,00 B., Norddeutsche Jute spinncrei . B. Lederwerke Wiemann 374, 55 G 378.59 B Reiherstieg Schiffswerft 266369 G., 26050 B.. Thörlg Oelfabrsfen ö G. 325,609 B. Wandsbeker Lederfabrit᷑ 328,50 G., 338,90 B . Pay gr sabri en 266, ho bez, B., Merksche Guan 3s G ee , Hrn Tarburg . Wiener Gummi. zig, os G ö o0 Ber, Kaeko 270 00 bez. = B. D. Handels. * Plan⸗ ta enges. 63d oo bez., , WB do. Genußsch. S5 0, 50 G., 975, 9h 3. ö, Salpeter 600, O bez. B., Deutsch⸗sersee Ele sfr' a er, B., Jaluit. Ge fessschaft 625,090 G., 634, 05 N. . Ggaußsch, iso dd 8, hh B. Kolmnianstoz; 5 dhe ee, e , B, Neuguineg 925,09 G. 935,00 B., Otavi⸗Minen 2

320 00 G., 4h o BG, Te, 9) Altieiñ Tendenz: Fest, B. do. Genußsch. zo co S. 1000 B. Rs hie Gertgenker. . T. B) Snglische Noten 176,3 ia

rxstreute. Zwischenfällen von Belang kam leg nicht. El di wech ir Versammlung der kommu nin .

3 J

177,25, Franz 3 345,5 p , no g, Nęten 313, 50 = 345.59,

. , Belgische Noten 3655. Sosfandische Mrlen . 2

Verehelicht: Frl. Gudela Freiin Grote mit Herrn

* 8. * ** 8 2 72 *. . 1— Noten 113,25, Amerikanische Noten 43,50 49,75. Schweiz. Nele T. B.) An der heutigen Fo ndse⸗—

Wien, 1. September. (W. T.

börfe zeichnete sich das Geschäft in Lombarden und den Attien der

Maschinenfabrik Hofherr u. Schrantz durch besondere Lebhaftigkeit aug. Die großen Urifätze in Lombarden vollzogen sich, da fortgesetzt FTäufen für ausländische Rechnung lokale Abgaben gegenüberstanden, unter mehrfachen Schwankungen (zwischen 1140 und 1203) während Hofherr⸗Aktien infolge , , spekulativer Käufe andauernd in steigender Richtung verkehrten. Zeitweilig bildeten Kreditaktien den Gegenstand der Nachfrage. herrschte infolge mangelnder allgemeiner Anregung Zurückhaltung vor. Auf einzelnen Gebieten fam es auch zu Realifationen. Renten blieben behauptet. Im Valutahandel war das Geschäft ruhig.

Wien, 1. September. (W. T. B.) Türkische Lose 2000, 00, Staats⸗ bahn 3675,90, Südbahn 1183,00, Desterreichische Kredit 1915,00. Ungarische Kredit 1734 00, Anglobank 778,90, Unionbank 832,00, Bankverein 802, 0, Länderbank 1094,00, Desterreichisch⸗Ungarische Bank 5510, 0), Alpine Montan 3846,00, Prager Eisen 7290,00, Rima Muranyer 3310,00, Skodawerke 2330,00, Salgokohlen 6190,00, Brüxer Kohlen 6850,00, Galizia 22625, 00, Waffen 3230 00, Lloyd⸗Aktien ——, Poldihütte 2500,90, Daimler 1215,00, Oester⸗ reichische Goldrente —, Oesterreichische Kronenrente 92,00, Februar⸗ rente 94,900, Mairente 91,75, Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente Veitscher Siemens⸗-Schuckert 1713,00.

Wien, 1. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 524,90 G., Amsterdam 7850, 00 G., Zürich 4000,90 G., Kopenhagen 3625, 090 G., Stockholm 5050, 00 G., Christiania 3625,00 G., Marknoten 20,090 G.

Prag, 1. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 121,75 G., Marknoten 120,75 G., Wien 22,769 G.

London, 1. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 51, 274, Wechsel auf Felgien 18,20, Wechsel auf Schweiz 21,68, Wechsel auf Holland 11,55, Wechsel auf New Nork 3.5738, Wechsel auf Spanien 23.577, Wechsel auf Italien 761616, Wechsel auf Deutsch⸗— land 175,50. Privatdisfkont 24 060 Englische Konsols 461,6, 5 oO Argentinier ven 18865 90, 4 oo Brasilianer von 1889 36, 40M Japaner von 1899 54, 5H oo Merikanische Goldanleihe von 1399 49, 3 o0 Portugiesen 384,

1869 5 o Russen von 1906 28, 4 oo Russen von 1909 20, Baltimore and Ohio 58, Canadian Pacifie 16ß, Pennsylvania 57, Southern Pacific 150, Union Pacific 167, United States Steel Corporation 1233,

c Rio Tinto 331g, De Beers 184. Goldfields 17216, Randmines 2ussg. 3 oo Kriegs. anleihe 674, 4 9, Siegeganleihe 76g z.

Paris, 1. Septeinber., (W. T. B.) 500 Französische Anleihe 57,509, 4 6 Französische Anleihe 70,50, 3 oo Französische Rente sH,45, 4 o,. Spanische äußere Anleihe —, 5 oo Russen von 1906

Sonst

43,25. 3 /e Russen von 135) 4. 4 0j Türken unifiz. 69,00, 5 6775, Baku 3810,99), Rio Tinto 1670,00, De Beers 9 46 164

Am sterdam, 1. September. (W. T. B) Wechsel auf London 114181. Wechsel auf Berlin 6,39. Wechsel auf Paris 21,809, Wechfel auf Schweiz bl, 60, Wechsel auf Wien 1423, Wechsel auf Kopenhagen Höß, Wechsel auf Stockholm 63 25. Wechsel auf Christiania 45, Hö, Vechies auf New Aork lh, o, Wechsel auf Brüssel 33 15, Wechsck auf Mabrid 465, 60, Wechsel auf Italien 14.40. 5 oh Niederländische Stagtsanleihe von 1915 75g, 3 Jo Niederländische Stagtsanleihe 533, Töniglich Niederländ. Petroleum Holland-⸗Amerika⸗Linie 386, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 233,509, Atchison, Topeka n. Santa Fe 1093, Rock Island Southern Pacific 1181, Southern Rail⸗ way 34. Mnion. Pacific 1491/s, Anaconda 131, United States Steel Corp. 1103. Fest.

Kopenhagen, 1. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London At, 7h, do, auf New Jork 697, o, do. auf Hamburg 14,25, do. auf Pgrxis 45,‚50, do. auf Antwerpen H-, 09, do. auf Zürich 114,76, de, auf Amsterdam 222, 75, do. auf Stockholm 146 600, do. auf C n, , . ö ,

Stockholm, 1. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17-9, do. auf Berlin. 106900, do. auf Paris 34. 50, 9j auf Brüssel 36,75, do. auf, schweiz. Plätze SI, 0. do. auf Amsterdam 155,66, do. auf Kopenhagen 71,50, do. auf Christiania 70 60, do. auf Washington 496,06, do. auf Helsingfors 17,50.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverp I, 31. August. (W. T. B.) Baum wol—le. Um—⸗ az 4000. Be en. Einfuhr 12170 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. September 19,865, Oktober 19,53,

Nevember 19, 4. Amerikanische 176 Punkte niedriger, brasilianische 161 Punkte niedeger, ägyptische 109 Punkte niedriger. Liverporkh 1. September. W. T. B. Barn in wolll'e. Um—

satz 5009 Ballen, Einfuhr 800 Ballen, davon amerikani Baumwolle Ballen. September I9 51, Dkt ober i gr

November 19.93. Amerikanische 9 Punkte höher Fis 16 ., brafilianische 6 Punkte niedriger und ägyptische . niedriger.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

——————r

Theater.

dpernhaus. (Unter den Linden Freitag: 141. Dauer⸗ bezugsverstellung. Hoffmanns Erzählungen. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Licht. Kostümball. Baja zzi. 6 Uhr. sz all Bajazzi. Anfang

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt) Freitag: 147. Dauer⸗

bezugsvorstellung. Friedrich der Große. J. Teil: ; Anfang 7 Uhr. ö. s Teil: Der Kronprinz.

Sonnabend: Der Marquis von Keith. Anfang 7 Uhr.

Samiliennachrichten.

Ve , . . Verlobt: Frl. Ilse von Aschoff, mit dem Rittergutsbesitzer Derrn, Leutnant d, R. Hans-Joachim Kalau vom Hofe (Ghär— fire n e srittelraäret or, , ,, Frl. Margarete i e nnr Bergwerksdirektor Georg Kaempffe (ga salja= Herne i. W. ö pffe (ingen. w,. ö . . Grote mi Hilmar

Freiherrn von Münchhausen, Niederschwedeldorf .

ö Katharina Stroink mit Herrn Dr. rer. pol. Sans Fudewig Nordhorn, Graofsch. Bentheim). ö eto rben; Herr Dr. jur. Wilhelm Ziemssen, Rechts

R ö 65 —1 ) 1 12 hts

Notar a. D. (Halle a. S). Ziemssen, Rechtsanwalt und

* ö.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

N. w 3 , . Verantwortlich Für den Anzeigen: eil Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. ö

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen (einschließlich isenbe lage)

und Erste un Zweite Zentral. Handelsreaister· Beslage⸗

r /

92

*

3

gem Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 2. September

162

Nr. 197. Amtliches.

Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Verein der Weingroßhändler von Berlin und der Provinz Brandenburg E. V., Berlin, Leipziger Straße 105, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschen Transportarbeiterverband, Bezirk Groß Berlin, am 24. April 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die Kellereiarbeiter und Kutscher in Weingroßhandlungen an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 19. Oktober 1919 und in Ergänzung des Vergleichs vom 24. April 1920

äß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗

Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. M7 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen—⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 24. August 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Allgemeine Arbeitgeberverband für Weimar und Umgebung in Weimar, der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Ortsverband Weimar, der Ge— werkschaftsbund kauf männischer Angestelltenver— bände, Ortsausschuß Weimar, und der Zentralver— band der Angestellten, Ortsgruppe Weimar, haben beantragt, den zwischen ihnen am 1. April 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag sowie den am 1. Juni 1920 hierzu abge⸗ schlossenen ,, zur Regelung der Gehalts- und An⸗ stellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Weimar sowie die Orte Oberweimar, Ehringsdorf, Bad Berka und Kranichfeld an Stelle der allgemein verbindlichen Tarifverträge vom N. Juni 1919 nebst Nachtrag vom 17. November 1919 und vom 26. Mai 1919 nebst Nachtrag vom 17. November 1919 für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 4751476 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 25. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.

——

Bekanntmachung.

Der Detaillistenverein für Rheine und Um⸗ gegend E. Bin Rheine i. W. hat beantragt, die zwischen

ihm, dem Innungsausschuß Rheine i. W., dem Ge⸗ werkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenver—

bände, Ortsgruppe Rheine i. W, und dem Reichs⸗ verband deutscher Angestellten, Ortsgruppe Rheine, am 13. Januar 1920 und 28. Mai 19290 abgeschlossenen Abänderungen zum allgemein verbindlichen Tarif— vertrag vom 8. September 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten in Detailgeschäften gemäß 5 Ader Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt- und Amtsbezirks Rheine i. W. für allgemein verbind⸗ lich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum V. Seytember 1920 . werden und sind unter Nummer VI. D. 1101 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. ö

Berlin, den 25. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiter ⸗-Verband, Ver— waltungsstelle Dortmund und Umgegend, in Dort— mund, Leibnizstraße 18, und der Christliche Metall— arbeiterverband, Verwaltungsstelle Dortmund, haben beantragt, die zwischen ihnen und der Ver⸗ einigung selbständiger Klempner, Installateure und Kupferschmiede Dortmunds mit Wirkung vom 1. Juli 1920 getroffene Lohnvereinbarung zum Tarifvertrag vom 29. Dezember 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der im Klempner⸗, Installations⸗ und Kupfer⸗ schmiedegewerbe beschäftigten Arbeitnehmer gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. ö, fuͤr das Gebiet der Stadt- und Landkreise Dortmund un Hörde für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 1956 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33, zu richten.

Berlin, den 25. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Die Freie Vereinigung selbständiger Friseure Stettins in Stettin, Baumstr. 12, die freie Frifeur⸗ Innung und der Arbeitnehmerverband des Friseur— und Haargewerbes, Zweigverein Stettin, haben be⸗ antragt, den zwischen ihnen mit Wirkung vom 1. Mai 1920

Tarifvertrag vom 13. Oktober 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im ,, gemãß § 2 der Verordmung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗esetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Stettin, Züllchow, Bol⸗ linken, Frauendorf, Gotzlow und Pommerensdorf für allgemein

verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

VI. D. 987 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 25. August 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Die Arbeitsgemeinschaft freier Angestellten⸗ verbände, Industriebezirk Leipzig, Braustraße 17, der Gewerkschaftsbund kauf männischer Angestellten⸗ verbände, Landesausschuß Sachsen, und der Ge⸗ werkschaftsbund der Angestellten, Landesgeschäfts—⸗ stelle Leipzig, haben beantragt, den von der Arbeits⸗ gemeinschaft freier Angestelltenverbände und dem Verband der Metallindustriellen im Bezirk Leipzig anerkannten Schiedss . vom 22. Juni 1920 über Gehalts⸗ zuschläge als Ergänzung des allgemein verbindlichen Tarif⸗ vertrages vom 11. März 1920 für die kaufmännischen und technischen Angestellten in der Metallindustrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und Amtshauptmannschaft Leipzig ebenfalls für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 59 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. Berlin, den 25. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister.

ö

Bekann i mg chung.

Der Verband der land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeber des Kreises Uelzen E. V. in Uelzen hat beantragt, den zwischen ihm, der Kreisgruppe des Deutschen Landarbeiterverbandes Uelzen und dem Zentralverband der Forst⸗, Land- und Weinbergs— arbeiter Hannover am 21. Juni 1920 abgeschlo ssenen Nachtrag zum allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 26. März 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der Landarbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Uelzen für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erheben werden und sind unter Nummer VI. D. 1564 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 25. August 1920. Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Bufse.

Bekanntmachung.

Der Verband der Baugeschäfte von Groß Berlin E. V. in Berlin W. 9, Köthenerstr. 38, der Gewerk— schaftsbund kaufmännischer Angestellten verbände, Landesverband Brandenburg, der Gewerkschafts— bund der Angestellten, Landesgeschäftsstelle Berlin, und der Zentralverband der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, haben beantragt, den zwischen ihnen am 25. Juni 1920 abgeschlossenen Nachtrag zum allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 29. Oktober 1919 zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingnngen für die kaufmännischen Angestellten der Baugeschäfte goömäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs- Gesetzbl. S. 14558) für ö. gleiche Tarifgebiet ebenfalls für allgemein verbindlich zu erklären. .

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 1085 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 25. August 1920.

Der Reichs arbeite minister. J. A.: Dr. Busse.

so wie burg

Deutsche Lüneburg, in Stade, Salztorwall 2, haben beantragt, den

; j O9 s j 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer . ihnen am 6. August 1920. abgeschlossenen. Verg leich 1. Mal 1930 trags zur Regelung der Lohn- und Landarbeiter gemãß . 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Lüneburg gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.

Bekanntmachung.

Der Verband der land⸗ und er rer en nr . ärtnerischen Arbeitgeber für den Kreis Lüne⸗ . in Lüneburg, am Sande 1, und der

Landarbeiterverband, Gau 23 Stade

rgänzung und ,, des mit Wirkung vom sir allgemein verbind ö erklärten Tarif ver⸗ lrbeitsbedingungen der

sz 2 der Verordnung vom 23. Dezember

Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer

VI. D. 1020 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

straße 33, zu richten. Berlin, den 25. August 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Verband der Maler, Lackierer und ver— wandten Berufsgenossen, Filiale Swinemünde, in Swinemünde, Königstraße 20, hat beantragt, den zwischen ihm und der Maler⸗-Zwangsinnung Swinemünde am 15. März 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen im Malergewerbe gemä sz 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Ren hs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Usedom⸗-Wollin für all— gemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 1997 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33, zu richten. Berlin, den 25. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister.

J. AM.: Dr, Ruf fe

Bel agn n nn chung.

Die Kreisgruppe Demmin des Po mmerschen Land— bundes in Demmin, Baustr. A, hat beantragt, den zwischen der Arbeitgebergruppe des Pommerschen Landbun des der Kreise Franzburg, Greifswald, Grim men und Rügen und dem Allgemeinen Schweizerbund GE. V. Sitz Leipzig, Zweigstelle Stralsund, am 7. Mai 1920 abgeschlossenen Lohntarifvertrag mit den für den Kreis Demmin getroffenen Abänderungen zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Schweizer gemäß §z 2 der Ver⸗ ordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Demmin für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 1999 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 25. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J n e ure. Bekanntmachung.

Die Tarifarbeitsgemeinschaft der Burger An⸗ gestelltenverbände in Burg bei Magdeburg hat be— antragt, den zwischen den Arbeitgebern zu Burg, der Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, dem Ge— werkschaftsbund kauf männischer Angestelltenver⸗ bände und dem Kom munalangestelltenverband Burg bei Magdeburg am 20. März 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag neh st dem dazu abgeschlossenen 1. Nachtrag vom 17. Juli 1920 zur Regelung ö. Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestelllen in der Industrie gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De—⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtbezirks Burg bei Magdeburg für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 , werden und sind unter Nummer V. R. Rn, an das Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 25. August 1920.

Reichsarbeitsministerium,

Bekanntmachung.

verbände des reises Solingen in Solingen— Höhscheid, Irt liz geo h ß. 2, und der Verband von Arbeitgebern im Kreise Solingen, Verband Solinger Fabrikantenvereine, haben beantragt, den . ihnen und dem Verband So linger Schlägereibesitzer⸗ Vereine abgeschlossenen, am 1. Mai 1920 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs— bedingungen der technischen Angestellten und Werkmeister der Industrie gemäß S2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des oberen Kreises Solingen mit dem Stadtkreise und den Stadtgemeinden Solingen, Ohligs, Wald, Gräfrath, Höhscheid und Landwehr ür allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 1892 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 25. August 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Cabgeschlossenen Nachtrag zum allgemein verbindlichen

Die Arbeitsgemeinschaft freier Ange ste llten⸗

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband im Papier- und Pappen— Großhandel Groß Berlin in Berlin W. 8, ö Straße 195, und der Zentralverband der Angestelkten, Bezirk Groß Berlin, Fachgruppe 16, haben beantragt, den zywischen ihnen am 13. Januar 1920 abgeschlossenen Ra rif⸗ vertrag nebst Gehaltsregelung zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Papier⸗ und Pappengroßhandel gemäß z der Verordnung

vom XB. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gese S. 1456 Gebiet des , er a Groß Berlin für e nr he. bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. September 1920 erhoben werden und sind unter . VI. D. 2002 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße Z3, zu richten. Berlin, den 236. August 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

k