1920 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

für tet zu erklären. Der bezeichnete Berschellene wird aufgefordert, sich späte—⸗ stenz in dem auf Donnerstag, den 19. März 1921, Vormittags 5 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen

wird. An alle, welche Auskunft über Leben eder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Offenburg, den 20. August 1920. Badisches Amtsgericht.

——

55127) Aufgebot.

Die Frau Anna Wist, geb. Müller, in Rheinsberg, Karlstr. 6, hat beantragt, ihren seit dem 2. September 1918 bei Villers⸗ses⸗Gagnicourt vermißten Ehe— mann, den Maler Max Wist, zuletzt Gefreiter der 10. Komp. des 2. Garde⸗ Nes.-Regts., zuletzt wohnhaft in Rheina— berg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Ottober 1929, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots—⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. , nn,, (Mark), den 25. August

Das Amtsgericht.

5512851 Aufgebot.

Der Fisch händler Nobert Utecht aus Köpitz als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Karl Louis Wilhelm Jung, geboren am 17. Dezember 1849, zuletzt wohnhaft in Tirih für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S. April 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stepenitz, den 30. August 1920.

Das Amtsgericht.

551265 . Aufgebot. . „Der Referendar Fritz Tiedemann in Lübz hat als Nachlaßpfleger des am

79. Mai 1220 in Lübz verstorbenen Hilfs⸗ schreibers Emil Voigt das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den . laß des verstorbenen Emil Voigt stas he in dem auf den 9. November 1920, Vor⸗ mittags 19,30 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge— botstermine bei diesem Gericht anzu— melden. Die Anmeldung hat die An— abe des Gegenstands und des Grundes zer Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstũcke int in Urschrift oder in Ab— schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe— schadet des Rechts, vor den Verbindlich— keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein . ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf— gebot nicht betroffen. Lübz, den 28. August 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.

58075] Beschlust.

In der Erbschaftssache nach der Witwe Joschka wird der von hiesiger Stelle am Noypem her 1918 ö. ihre Tochter Frau Polizeiassesser Carl. Koch, Clara,. geb. . in Geldern ausgestellte Erbschein für kraftlos erklärt, da sich herausgestellt hat, daß der Erbschein unrichtig ist. Die Tosten des Verfahrens werden der Frau Karl Koch zur Last gelegt. (6 2361 B. G. B.)

Geldern, den 28. August 1920.

Das Amtsgericht. Dr. Cöhausz.

Ausgefertigt:

erer Hrn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

os 24 Veschmỹ.

Der Erbschein des unterzeichneten Nachlaß⸗ 9. vom 17. Juli 1908 nach dem am 31. Januar 1906 zu Domsdorf verstorbenen Auszügler, früheren Kossäten Johann Kosfgck aus Donsdorf, und der Femein— schaftliche Erbschein des unterzeichneten Nachlaßgerichts vom 12. April 1917 nach der am 3. Seytember Jo zu Domgdorf verstorbenen Auszüglerwitwe Christiane Kossack, geb. Barg, aus Domsdorf, sind unrichtig und werden deshalb für kraftlos erklärt.

Senftenberg N. L., den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Kubale.

58129)

Der Arbeiter Otto Wönne, zuletzt in Ruhla, G. A., wohnhaft, ist durch Aus— , des Amtsgerichts Thal vom 25. August 19290 he. tot erklärt worden.

Thal, den 31. August 1920.

Das Amtsgericht.

530521 Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenschlosser Haus Bünder in Vonatusdorf bei Brühl, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Möltgen JI. in Köln, klagt gegen seine Ehefrau Anna Friederike, geb. Schmitz, unbekannten

ufenttalts, früher in Uedem bei Kleve,

auf Grund des § 1353 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Herstellung des ehelichen Lebeng. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 1. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 28. August 1920. . Hilsmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5130] Oeffentliche Zustellung.

Der Ehefrau Peter Gerards, Regina geb. Gilles, in Aachen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt hn . II. in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in a auf Grund Mißhandlung, mit dem An— trage aitf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ haudlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 26. November 1920, Vor⸗ mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 26. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

58080] Oeffentliche Zustellung. Johann Mohr in Darmstadt, Wein- bergstraße Nr. 45, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Bendheim in Darmstadt, klagt gegen seine Ehefrau Käthe Mohr, eb. Veit, früher in Darmstadt, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, aus Grsinden der 8 1568 eventl. 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 15. Juni 1901 vor dem Standesamt 1 zu Darmstadt geschlossenen Ehe und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 26. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor— derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 20. August 1920. Dil lemuth, Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

38460] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau August Franek, Wilhelmine geborene Henken, in Bottrop, Hermann- straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bernards in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den August Franek, srüher in Düsseldorf, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der §§ 1568, 1565 B. G.-B., mit dem Antrag, die Ehe der e, zu scheiden und den Beklagten ür den allein n nn, Teil zu erklaren. Die Klägerin le mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des ö in Düsseldorf, Königsplatz 40, auf den 16. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 25. Juni 1920.

Böhmann, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

os 133] Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Maria Wiebe, geb. Koschollek, in Stuhm, Seestraße 88, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiechows i in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker (hin Wiebe, zuletzt in Deutschland wohnhaft, und zwar in Hintersee, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, der Beklagte habe Ehebruch getrieben und sie am 28. De— zember 1918 böswillig verlassen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Elbing ö den 8. Dezember 1920, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu bestellen.

Elbing, den 26. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rathke.

(oö8o08s3] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Selma Binius, geb. in Magdeburg, Bidrnarckftraße 451, Prozeßbebollmaͤchtigter: Justizrat Gold⸗ mann in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Binius, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und auf Grund des 8 1567 B. G.-⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 26. November 1920, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 26. August 1920. Schmücker, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

e,, 16. z n

ie minderjährige Elvira Herta Fiedel in Wilkau, vertreten dure . . münderin Sortiererin Pauline Fiedel in Wilkau,. Kreis Schweinitz. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Doß in Schweid—⸗ nitz, klagt gegen den Handlungsreisenden Haͤns Koschate, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund ber Behauptung, daß er in der gesetzlichen Empfängniszeit mit der Mutter der

adet den Beklagten zur sf

Klägerin Pauline Fiedel den Beischlaf vollzogen habe, aus welchem am 7. April 1920 die Klägerin geboren sei, mit dem u e. 1. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine monatliche Unterhalts rente in Höhe von S0 A, zahlbar in vierteljährlichen Teilen im voraus am Ersten jeden Vierteljahrs zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, soweit es sich um die künstigen Unterhaltsbeiträge und die Unter⸗ haltsbeiträge für das letzte Vierteljahr dor Erhebung der Klage handelt, 3, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf nuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten ö. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 26. Oktober 1920, Vorm. 9 Uhr, zimmer 166, J. St. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Breslan, den 20. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

58134] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Johanna Gertrud Baumann, , vertreten durch ihren Vormund, Direktor Meding in Dresden, Jugendamt, Prozeßbevoll« mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Witz⸗ mann in Jena, klagt gegen den Wagen— führer Ernst Schmidt, früher in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich in der Verhandlung vom 21. Juni 1914 als außerehelicher Vater des klagenden Kindes zur Zahlung einer Jahresrente von 300 4A in vierteljährlichen Vorauszahlungen bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens— jahres desselben verpflichtet hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der in . von Klagezustellung ab bis zum 6. Mai 1932 außer der auf Grund des Schuldtitels vom 21. Juni 1916 bereits jetzt zu gewährenden Unterhaltsrente von 300 4 jährlich eine weitere Unterhaltsrente von 660 jährlich, in vierteljährlichen, am 7. Mai, L. August, 7. November und 7. Februar j. J. fälligen Vorauszahlungen von je 165 M zu gewähren und die hier⸗ nach rückständigen Beträge sofort zu be⸗ zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ k zu erklären. Zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jena auf den 12. Oftober 1520, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Jena, den 18. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

58132] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Bernhard Heinze zu Berlin, Friedrichsfelder Straße 56, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Eduard Bern⸗ tein in Berlin W. 8, Friedrichstraße 76, klagt gegen den Kaufmann Otto West⸗ al. jetzt unbekannten Aufenthalts, rüher in Berlin, Choriner Straße 6, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch sein Verhalten Grund zur Auf⸗ lösung der zwischen ihm und dem Kläger bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinze und Westphal gegeben habe, und daß der Peklagte durch seinen Rück⸗ tritt eine Konventionalstrafe von 5000 A an ihn, Kläger, zu zahlen habe (5 7 des Gesellschaftsvertrages), mit dem Antrage: a. die offene Handelsgesellschaft in Firma Heiner u. Westphal für aufgelöst zu er⸗ lären, b. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 5009 Æ fünftausend Mark nebst. 5H Zinsen bom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen, c. das Urteil brenn gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts L in Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 78 - 80, II. Stockwerk, auf den 16. No⸗ vember 1929, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 5 Gerichte zugelassenen Anwalt zu

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be— kanntgemacht.

Berlin, den 27. August 1920.

Bb iüeg

Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

58 131] Oeffentliche Zustellung.

Der Deutsche Offizier⸗Verein (Armee⸗ marinehaus) in Berlin, Neustädtische Kirchstr. 4s5, vertreten durch sein Direk⸗ torium, ,. ter: Oberbuch⸗ halter August Heise, daselbst, klagt gegen den Kaufmann Hans Joachim Fischer, früher in Charlottenburg, Stuttgarter Platz 15, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter für entnommene Waren noch 266,95 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 250,95 M nebst 4 0½0 Zinsen von 224 seit dem 1. August 1920 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Ah⸗ teilung 16, Neue Friedrichstr. 15, J. Stock⸗ werk, Zimmer 2711 213, auf den 10. No⸗ vember 19290, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung h

wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Berlin, den ö. . 1920.

Clouth, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(58081) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Peter Kaczmarek in Bogutschütz⸗Nord, Kaiserin⸗Augusta⸗ . 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Proskauer in Kattowitz, klagt

egen den russischen Kriegsgefangene Eee re ls Tien, ,, Nord, im Schlafhaus, z. Zt., unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten im Jahre 1920 Waren geliefert habe und daß ihm Be⸗ klagter hierfür 1360 4 3 geworden sei, mit dem Antrage: Der Beklagte wird koftenyfsichtig verurteilt, an den Kläger 1350 Dreizehnhundertsechzig Mark nebst 4 06 Zinsen seit dem 15. Mai 1920 sowie die Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens ꝛẽ. G. 15s20 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit3s wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kattowitz auf den 19. Oktober 1920, Vormittags 9 uhr, Zimmer 69, geladen. Kattowitz, den 18. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[58351 Oeffentliche Zustellung

. ie Frau Sanitätsrat Lesser in Wald. Sieversdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Cohn und Rosenblüth in Berlin, 2. der Konditoreibesitzer Georg Schmidt in Buckow, 3. der Handelsmann Gustay Biessel in Buckom, 4. der Kon⸗ ditoreibesitzer Georg Schmidt in Buckow, H. der Kaufmann Gustav Riske in Buckow, 6. der Gastwirt Otto Schul; in Buckow, L derselbe, 8. die Dienstmädchen Mathilde Kriegel und Emma Kriegel in Buckow, J. der Kaufmann Friedrich Seedorf in Buckow, zu 2 9 vertreten durch den Rechtsanwalt Neitzke in Münche⸗ berg, klagen gegen 1. Frau Juliane Kuntze, geb. Asbach, 2. deren Ehe— mann, den Schriftsteller Adolf Kuntze, beide früher in Buckow, Hotel Bellevue, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin u 1 unter der Behauptung, wie aus der ereits zugestellten Klage hervorgeht, Kläger zu 2 unter der Behauptung, daß er an die Beklagten in der Zeit vom April bis Juli 1920 auf Bestellung Waren geliefert habe, Kläger zu 3 unter der Behauptung, daß er an die Beklagten im Juli 1920 Waren auf Bestellung ge⸗ liefert habe, Kläger zu 4 unter der Le hauptung, daß er den Beklagten ein Dar⸗ lehn von 00 Æ gegeben habe, Kläger zu 5 unter der Behauptüng, daß er den Beklagten im Juni und Juli 1920 auf Bestellnng Waren geliefert habe, Kläger zu 6 und unter der Behaup⸗ tung, daß er den Beklagten Waren geliefert habe und die Beklagten ,,, und für sie Gelder verauslagt habe, Klägerinnen zu 8, daß sie von den Beklagten Lohn zu fordern und für sie Gelder verauslagt haben, Kläger zu 9 unter der Behauptung, daß er den Be—⸗ klagten im Juli 1920 Waren geliefert habe, Klägerin zu 1 mit dem Antrage wie in der bereits zugestellten Klage, Kläger zu 2 mit dem ö auf Verurteilung zur Zahlung von 576,45 A nebst 4 o Zinsen seit 1. 8. 20, Kläger zu 3 von 396,50 „S nebst 4 Zinsen seit 15. 8. 20, Kläger zu 4 von 300 4 nebst 4 0 Zinsen . 1. April 1920, Kläger zu 5 von 47,90 M nebst 4 Zinsen seit 16.8. 20, Kläger zu 6 von 716,70 4 nebst 4 olo 366 seit J. 8. 20, Kläger zu 7 von 1200 4A nebst 4 00½ Zinsen seit 1. 8. 20, Klägerinnen zu 8: Mathilde Kriegel von 355 4K, Emma Kriegel von 209, 85 , Kläger zu 9: von 6 S nebst 4 00 Zinsen seit 30. Juli 1920, und sämtliche Kläger mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zu 3 die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner

Ehefrau zu dulden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

werden die Beklagten vor das Amtsgericht

in Müncheberg auf 27. Oktober 1924,

Vormittags 10 uhr, geladen. Müncheberg, den 25. August 1920. Thöieme, Justizobersekretär

bei dem Amtsgericht Müncheberg i. Mark.

58136] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberleutnant a. D. Krauske, zu⸗ letzt in Ratibor, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wird auf Antrag des Hotel⸗ besitzerr Paul Wedekindt in Ratibor wegen 50 A nebst 4 ½ Zinsen seit 1. April 1919 aus dem Vollstreckungs—⸗ befehl des Amtsgerichts Ratibor vom 26. November 1918 5. B. 1112/19 und 21,30 4 Kosten zur Leistung des Offenbarungseides auf den 29. November 1920, Vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Ratibor. Zimmer 18, geladen. In dem Termin hat der Schulener ein vollständiges Verzeichnis seines Vermögens vorzulegen. Erscheint der Schuldner in dem Termine nicht oder verweigert er die Leistung des Eides ohne Grund, so hat das Gericht zur Erzwing ang der Eides— leistung auf Antrag die Haft anzuordnen.

Ratibor, den 27. August 1920.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

58137] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Anton Gospodarezyk in Neukramzig, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen den Arbeiter Stephan Jopek, früher in Neukramzig, unter der Behauptung, daß er den Beklagten wegen seiner auf dem Grundstück Neukramzig Blatt 167 Ab⸗ teilung III Nr. 6a eingetragenen Forderung und wegen seines Erhanteils an der da— selbst unter 6b eingetragenen Forderung efriedigt habe, auf Bewilligung der Löschung der bezeichneten Hypotheken. Zur a gh; Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf den 21. Oktober 1820, Vormittags 9 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 28. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts.

58135] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Schmidt in Wilhelmshaven klagt gegen den Kapitän— leutnant 4. D. Hoffmann, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wilhelms⸗

haven, auf Grund der Behauptung, daß

Beklagter ihm für käuflich gelieferte

Waren 1736,20 M schulde, mit dem An—⸗ trage auf kostenvflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 136,20 * nebst 4 0 Zinsen seit 6. November 191. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Wilhelmshaven auf den 24. November 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Wilhelmshaven, den 6. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Remmers, Justizanwärter.

58151

Vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin , Witzleben straße 4110, soll zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises für nachstehend bezeichnete,

als Kriegsbedarf zu 1; kei W. Voll— brechtshausen, Werdau i. Sa., zu 2/3:

bei der Zollabfertigungsstelle Dortmund enteignete Gegenstände am 21. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 10 Uhr, Saal 191, verhandelt werden wegen: 1. 2 Ballen Wollabfälle, gez. V 112 2275 kg netto, 2. 1 Kiste ungew. Schaf— wolle, netto 15,5 kg, 3. 1 Koffer mit 16,5 kg ungew. Schafwolle. Beteiligt zu 2: Feldunterarzt Hofmann, Res.⸗Eis.⸗ Baukomp. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die früheren Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Ent— scheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind. . J 920. Das Reichswirtschaftsgericht.

Y PVerlofung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X. 53978

Bei der nach den Bestimmungen der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 8. v. M. heute stattgefun⸗ denen öffentlichen Verlosung der gi Grund des Gesetzes vom 7. Juli 189 ausgegebenen 3 öso und 4 00. Renten⸗ briefe der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen sind zum J. Januar 1921 nach⸗ folgende Nummern gezogen:

H. 3 0½υ Reutenbriefe.

44 Stück Buchst. F zu 3000 M 219 373 516 677 978 1221 1294 1470 1533 1963 2394 2528 2606 2672 2861 2884 2986 3000 3020 3329 3408 3616 3807 3940 4224 4527 4563 4565 4605 4608 4636 4700 4774 4826 4935 5179 ee, 5318 5474 5697 5874 5961 6316

542.

14 Stück Buchst. G zu 1509 4 43 220 567 604 716 750 892 1332 1336 1630 1632 1687 2148 2364.

42 Stück Buchst. H zu 300 4 54 293 667 782 1565 1777 1997 2019 2137 2162 2171 2454 2546 2663 2598 2940 3049 3241 3336 3407 3457 3579 3938 4004 4127 4260 4270 4330 4341 4473 5413 5466 5574 5588 5803 5932 5934 6295 6355 6362 6524 6597.

32 Stück Buchst. I zu 75 4A 24 393 567 599 652 724 1166 1928 2047 2143 2489 2616 2662 3027 3079 3197 3268 3278 3341 3347 3548 3625 4036 4091 4309 4396 4455 4636 4662 4717 Tiöe 453.

LI. 400 Rentenbriefe.

6 Stück Buchst. FE zu 3000 Nr. 447 650 g38 1234 1285 1335.

2 Stück Buchst. GG zu 1500 14) Nr. 102 607.

6 Stück Buchst. HH zu 300 4 Nr. 752 808 1279 1282 1339 1590.

5 Stück Buchst. J.Y zu 75 4A Nr. 78 207 448 632 16032. J

Die ausgeloften Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalwert gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar:

zu 1' Reihe 4 Nr. 11—16 und Er⸗

neuerungoͤscheinen,

zu II Reihe 2 Nr. 8—16 und Erneue⸗

rungsscheinen

vom 2. Januar 12921 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstr. Nr. 5, bezw. der Rentenbankkafse in Berlin, Klosterstr. 76 1, und der Kasse der Preuß. Staatsbank (Seehand⸗ lung) in Berlin, Markgrafenstr. I8, an den Wochentagen von 8— 12 ühr Vorm. in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von auggelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen steht es auch frei,

e an die genannten Ka durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein⸗ zusenden, daß der Geldbetrag auf . Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, übermittelt werde. Vom J. Januar 1921 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteinge⸗ lieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach s 44 des Rentenbankgesetzes binnen 19 Jahren ein. Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht vräsentierten Rentenbriese durch die in Grünberg i. Schl. erscheinende All⸗ gemeine Verlosungstabelle im Februar ung August j. Is. veröffentlicht werden.

Königsberg, den 12. August 1920. Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost, und Westpren sten,

.

*

1. Unt

23

Mr. 197.

Zweite Beilage

, , .

ote, ufe, V

erlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von ieren. B. ö * Aktien u. Aktiengesellschaften.

st

der Gotthardbahn, vom 1. April 1895.

Nach Maßgabe der Bedingungen

hardbahn vom J. April 1395 werden am 30. September 1920 folgende ausgelosten 1030 Obligationen zurückhezahlt:

bei unserer Sauptkasse in Bern, bei unseren Kreiskassen in

Lausanne, Basel, Zürich, St. Gallen und Luzern sowie bei

den üblichen Zahlstellen in der Schweiz und in Deutschland.

600 Obligationen zu Fr. 500.

430 Obligationen zu Fr. 1000.

Nrn. 131 200 44821 —6 840 1421 1440 46221-46240 VI D409 47761-47780 401 - 420 45141 - 48160 5981 - 6000 48551 48580 11441 - 11460) 54281 - 54300 14961 - 149890 54771 - 64740 2M2I - 20740 647SIL - 64800 Nrn. 731— 740 23091 —- 23100 S841 S50 23931 23940 1631 1660 A711 - 27720 3831 3810 28781 28790 4311 43290 XVI5I1L - 29160 6751 -= 6760 331321 - 31330 13041 - 1305690 32581 32590 15421 - 15430 37231 —- 37240 17621 - 176390 37891 - 37900 19821 19830 40491-40500 21291 - 21300 40541 - 40550

Am 30. September 1920 hört

Von früheren Auslosungen gationen ausftehend:

Rückzahlbar . 30.

9 Obligationen zu Fr. 500 Nrn.

Rückzahlbar auf 30.

20 Obligationen zu Fr. 500 Nrn. 939, 942, 17745. 60, 22413 / 14.

Rückzahlbar auf 30. 33 Obligationen zu Fr. 500 Nrn.

Rückzahlbar auf 30. W Obligationen . 500 Nrn. S621 / 33, 20097, 51143, 53614 / 17,

69977 / 80, 75881 / 3, 7 94. 23 Obligationen zu Fr. 1000 4711417, 62264 / 68, 62283 / S8.

Bern, den 14. Juni 1920.

Generaldirektion der schweizerischen Bundesbahnen.

für das 0 Anleihen der Gott—

64901-64920 S481 - 84200 66041 -= 66060 84541 - 84560 68901-68920

0301-90320 0861-90880

69221 - 69240 341 - 70360

73061 - 130859 956461 - 965480 7h34 1 - 75360 S101 - 84120

6111-56120 7981 - 57990 8921-58930 60101 - 60110 61091 - 61100 6541 - 61550

4061 1 - 40620 2851 - 42860 321 1 - 43220 43841 - 43850 44291 - 44300 7251 - 47260

8591 - 48600 63241 - 63250 2I01 - 521109 63921 - 53930 4721 - 54730 64961 - 64970

Spßᷣo7 1 - H5508909 69241-69250 hd 1 1 - 55420 die Verzinsung dieser Titel auf.

sind noch die folgenden Obli⸗

September 1914: 19670 / 78.

September 1916:

September 1918: 49936, 52151, 52156.

September 1919:

Nrn. 16691, 21675580, 38051 /53,

307 46 Obligativuen der Wasser⸗Genoffen⸗

Haß der Ilmenau⸗Niederung.

ei der heute in Gegenwart eines

Notars vorgenommenen Verlosung von Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: ö

J. Zia oo ige Obligationen 1887. 1ẽStück Lit. Nr. 64 über 5000 , 2 Stück Lit. Æ Nr. 137, 170, je 3090 4,

Sind Tir, G. Ter, ee sss, abs, Tig,

421, 485, 518, je 1009 A4,

4 Stu Lit. m. Rr. S56, 736, zol, sss, je 500 Az,

8 Stück Lit. Nr. 1059. 1136, 1186, 12356, zb, 1305, 1295, I36z, j 300 4A, .

IH. Zisaoso ige Obligationen 1899.

2 Stück Lit. Nr. 165, 121, je 10990 . 4,

III. Zi G ige Obligationen 1894,

1CGtüâ Lit . r. S3 üher D066 H,

13itick Zit. R Rr. I34 über ioo H.

3 Stück Lit. C Nr. 300, 360, 361, je

500 4, . 3 Stück Lit. D Nr. 453, 488, 616, je 309 .. Pp. Zia oo ige Obligationen 1896. I Gtücd Lib . Fir. Ff ier So; M. Die Rückzahlung derselßen erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazu hörigen nicht fälligen Coupons und ie. am Z. Januar 1921 bei der Saunoverschen Bank vormals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. . Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. . Lüneburg, den 19. Juni 1920. Der Direktor: C. Sponagel.

cx, ,

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

58107 Der bisherige Vorsitzende unseres Aufsichts rats. Herr Baumeister Carl Leon hardt⸗Oberlößnitz, ist zufolge Ablebens aus unserer Gesellschaft ausgeschieden. Dresden, den 30. August 1920.

Europäischer Hof Actien⸗ esellschaft. Gustav Rücker. Zimmermann. sõs scp

Gas⸗ und Glektricitäts werke Bredow A. ⸗G.

Einladung zu der einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 21. September 1929, Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokal Bremen, Langenstraße 139/40.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Gene ag der

Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗

rechnung für 1919/20. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands. 3. Wahl in den Aufsichtsrat. 4. Unkostenerstattung an den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. September 1920 bei der Direction der Dis eonto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen, hinter⸗

58407] chaft Berliner Eisengießerei und Guß⸗

hierdurch zur ordentlichen sammlung auf 1920, Vormittags 9 Uhr, in das Ge⸗ bäude A.⸗G. eingeladen.

Abstimmungen teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung eines deutschen Notars über die interlegung . Aktien nebst doppeltem 5201-85220 Nummernverzeichnis , 22. September bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. ⸗G. zu Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Lichtenberg, Herzbergstraße 122, zu hinter⸗

legen. ,, den 1. September

Die Aktionãre der Hartung Aktiengesell⸗

neralver⸗

ahlfabrik zu Berlin⸗ . werden eptember

den 25.

der Commerz. und Privatbank zu Berlin, Charlottenstraße 47,

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage unter k der

Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftsberichts

Fffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 2 4. Uuszer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungsznschlag von S0 v. S. erhoben.

I Verlofung 1. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschliestlich in Unterabteilung 2.

nn Schweizerische Bundesbahnen. Rückzahlung von Obligationen des 3 eo Anleihens

82901 Gemäß 5 244 H.⸗G. B. hiermit zur Kenntnis, daß in der am 23. d. M. stattgehabten außerordentlichen Generalversammsung unserer / die Herren Fabrikdirektoren Georg Fried⸗ laender, Berlin, und Max Katzenellen⸗ bogen, Freienhagen b. Oranienburg, neu in den Anfsichtérat gewählt worden sind. Breslan, den 24. August 1920.

ẽchlesische Mühlenwerke Altiengeellschaft.

bringen wir

Aktionäre

Der Vorstand.

für das Geschäftsjahr 1919120 sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.

3. Aenderung des 5 19 der Statuten. 4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an den

spätestens am

2

Hartung Alktiengesellschaft

Verliner Eijengießerei und Gußpftahlfabrik.

Der Aufsichtsrat. Mankiewitz.

553271 Gaswerk Arolsen Akttiengesellschaft.

Einladung zur einundzwanzigsten Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Dienstag, den 21. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 107 uhr, in Bremen, Langenstraße 139j40. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz Bewinn⸗ und Verlustrechnung

20. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands. Wahl in den Aufsichtsrat. Unkostenerstattung an den Aufsichtsrat. ; . der Elektrizitätsvver⸗ räge. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. September 19230 hei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, hinterlegt sind. Der Vorstand.

R

& . 0.

õs 118]

Kerkerbachbahn⸗Akttien⸗ ; Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

am Freitag, den 24. September

1920, Vormittags 11 Uhr, im

Preußischen Hef in Limburg stattfindenden

ordentlichen Generalversa mmlung

eingeladen. Tagesordnung: ;

1. Erstattung des Geschäftsberichts 1919/20 durch den Vorstand.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1919120.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3 Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Aufgabe der Strecke Hintermeilingen Mengerskirchen.

7. Aufgabe der Roll⸗ und Seilbahn Obertiefenbach = Heckholzhausen.

8. Aenderungen des e f gdertra 8 , g a. 7 . ,. . : Beschlußfassung des Au rats ũber Neubauten über 4 20 0900 statt bis⸗ her K 3000.

9. Verschiedenes.

Soweit behördliche Genehmigung zu den Beschlüssen der Generalversammlung erforderlich ist, bleibt dieselbe vorbehalte

Aktionäre, welche an der Versammlun

teilnehmen wollen, haben nach Gesell⸗

schaftsvertrag ihre Aktien bezw. Hinter legungsscheine spätestens bis 21. Sep⸗ tember, 5 Uhr Nachmittags, bei der

Gesellschaftskafse in Kerkerbach oder

bei den Bankhäusern Gebroeders

Chabot oder Marx & Co's Bank in

Rotterdam oder bei einem Notar zu

hinterlegen.

Kerkerbach, Post Runkel / Lahn, den

zien n n , attirn. Besen ch. in

erbachbahn⸗ en⸗ Gesellsschaft. Der Vorstand.

C. Ban sa.

9.

1 2.

os 100 ö Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den Oktober z . 5 Uhr, im Hotel Reichshof in Zittau i. S. stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. ö

Die Tagesordnung ist die folgende: 1. Vortrag des Jahresberichts.

2. Beschlußfassung des Gewinns. Entlastung des Aufsichtsrats.

Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ techtigt, die ihre Aktien spätestens am ktober in dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft oder bei einem dents

6

=

en Schönh

Gãchfsische Wollwarendruckfahrik Aktiengesellsch. vorm. Oschatz K Co.

19520, Nachmittags

über die Verteilung

Vorstands und des

Notar hinterlegt haben. eide i. E., den 30. August 1920.

Der Vorstand. hlig.

58329

schaft a tember

lanz

1920

Gas⸗ und Glektricitãtswerke Brockau A. ⸗G.

Einladung zur Generalversammlung unserer Gesell⸗

im Geschäftslokal straße 139/40.

l. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ rechnung für 1919/20.

2. Entlastung des Aufsichtsrals und i n 3. Wahl in den Aufsichtsrat.

4. Unkostenerstattung an den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. September bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, Breslau L hinterlegt werden.

einundzwanzigsten Dienstag, den 21. Sep⸗ 92090, Vormittags 10 Uhr, Bremen, Langen⸗ Tagesordnung:

nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

versammlung z 1920, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Unter den Linden 8, II.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

BVerlin, Donnerstag, den 2. September

1929

6. Erwerbs und e ,,,

7. Niederlassung 2c. von Re t

8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankauswei se. J - 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

58326

Einladung für die ordentliche General⸗ am 20. September

Tage orbnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der e d chern sowie der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für dat abgelaufene Geschäfts jahr.

2. Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats .

4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

5. Verschiedenes.

Verlin W. 8, den 2. September 1920.

BVraunkohlen⸗ und Briket⸗ Industrie Actiengefellschaft.

586 I

Gisenbahngesellschaft Etralsunb⸗Tribsees.

Zu der am Mittwoch, den 29. Sep⸗

tember 1920, Nachmittags 23 Uhr, in der Ratsstube des Rathaufes zu Stral— sund stattfindenden ordentlichen Gene⸗— ralversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

dinsicht⸗ lich der Berechtigung zur Teilnahme an derselben wird auf 5 24 des Gesellschafts⸗ vertrags mit dem Bemerken verwiesen, daß die Gesellschaftskasse sich zu Etral⸗ fund, Bahnhofstraße 6, befindet, daß zur Annahme der Aktien die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin bereit ift und daß nach 5 225 des Handelsgesetz⸗ buchs die Hinterlegung bei einem Notar genügt. ] Tagesordnung:

1. Berichte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ver— flossene Geschäftsiahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗

stellung des Reingewinns wie der Dividende. ö 3. Entlastung des Vorstands und Auf

ichts rats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Etwaige Anträge von Aktionären. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen vom 1. Sep⸗— tember 1919 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Bahnhofstraße 6 zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Stra sfund, den 30. August 1920. Cisenbahngesellschaft Stralsund⸗Tribsees. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Gronow.

hat beschl

legt werden. Der Vorstand.

.

Ausschluß des gesetzlichen höhen durch Ausgabe von 4 46 000 000 e 4M 1009 mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1820 ab.

Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handels register erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien namen eines Konsortiums, welches die jungen Aktien mit der Verpflichtung übernommen hat, „MS6ÿ 36 000 000 den bisherigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 125 9o derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. A 3090 alte Aktien zwei junge Aktien über zufammen nom. S 2600 bezogen werden können, hiermit auf, das

Bezugsrecht bei

2.

4. Ueber die geleistete

305 Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A..

Die außerordentliche Generalversainmlung der Akticnäre vom 5. August 1920

ossen, das ö seithecige Aktienkapital von * 4 000 M00 unter

ezugsrechts der Aktionäre auf 1090 990 9909 zu er⸗

auf den Inhaber lautenden Aktien zu je

der Deutschen Bank, Berlin, . der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin, =. der Bayerischen Disconto⸗ * Wechsel⸗Bank A.-G. Nürnberg

und Augsburg,

der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, Nürnberg,

dem Bankhause Anton Kohn, Nürnberg, (

der Baherischen Hypotheken und WechselBank, München, der Deutschen Bank Filiale München, München,

der Bayerischen Vereinsbank, München,

dem Bankhause Merck, Finck & Co., München,

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter den nachstehenden Be⸗ bd nn Sites zu machen:

ie Ausübung des n, ,, hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis

zum 17. September

: 920 einschließ lich zu erfolgen. Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht. werden soll, sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in

Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit, Nummern

verzeichnis, wofür Formulare diesen einzureichen und werden Ausübung des Bezugsrechts ist

bei den Bezugsstellen erhältlich sind, bei nach Abstempelung zurückgegeben. Die an den Schaltern der Bezugsstellen

provisionsfrei; soweit die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprobision

in Anrechnung bringen.

Bei Ausübung des Bezugsnachts spätestens am 17. September 1920 ist der Bezugspreis jeder Aktie mit A 1250 zuzüglich Schlußscheinstempel bei der betreffenden , zu zahlen.

meldeschein Quittung erteilt.

welcher die

rechten zu vermitteln.

insahlung wird guf einem zurückzugebenden An,

Die

, ,, laut besonderer Bekanntmachung bei derjenigen Ste

Finzahlung bewirkt ist.

. Beträge im Nennwerte von weniger als 4 3000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugestellen bereit, den An- oder Verkauf von

Ausgabe der jungen Aktien 4 ng e, bei

ezugt⸗

Rua m ,,, im September 1820. .

ufsi at und Vorstand der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.

= nm mg