sõ7 oo] Anfforderung an die Gläubiger der Reichswolle Aktiengeselischaft in Berlin.
Laut Beschluß der Generalversammlung der Neichswolle Aktiengesellschaft tritt unsere, Gesellschaft mit dem J. September 1920. in Liquidation.
Wir fordern hierdurch in unserer Eigen schaft als Liquidatoren die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft. unverzüglich anzumelden. Die Liquidatoren der
Reichswolle Atti . ch Gickhoff. engeselschat
—
Iõ8 105
; Tagesordnung: Erledigung der im § 24, Isffer 1–—4, der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte.
Nach Vorschrift des 5 24 der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung, berechtigt, welche spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Büro des Oberbahnhof⸗ vorstehers Herrn Knigge, auf Bahnhof Hoya, gegen . einer Be⸗ scheinigung deponiert haben, während 6 § 22 der Statuten die Vertretung dur einen anderen Aktionär nur in dem Falle zulässig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene und . Vollmacht spätestens einen Tag vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstandsvor— sitzenden, Herrn Bürgermeister Münch, in Hoya niedergelegt wird.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung liegt im Büro des Vorstandtz zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus.
Hoya, den 30. August 1920.
Der Vorstand der Soyger Eisenbahn-Gesellschaft. Münch. G. Meyer. H. Huth.
58063 528221] Liquidation. dustrie hier, ist der Antrag gestellt worden, G. m. b. S. in Altona hat am 21. Juli 4z 1600 0900
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse G. m. b. H., ihre Forderungen bis zum
zuzulassen. ⸗ . 15. September da. Is. anzumelden. Berlin, den 31. August 1920. Altona, den 12. August 1920. Zulassungsstelle Heinrich August. Hugo Brehme. an der 3 * Berlin. Albert Dörscher. Kopetzky.
Von der Bank für Handel und In⸗ Die Fehmarnsche Konservenfabrik
1 neue Stammaktien 1920 laut Gesellschafterbeschluß ihre Auf⸗ der Gustan Genschom KR Co. lösung beschlossen. Die unterzeichneten Aktiengesellschaft, Berlin, Nr. 3201 bestellten Liquidatoren ersuchen hiermit bis 480 zu je M 1000, sämtliche vermeintliche Gläubiger der
58058] T. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1919/20
der Brand- und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postverband“, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin.
14
oe =
Beanstandungen sind nicht zu erheben gewesen.
bescheini Cern, den 10. August 1920.
ö 2. Attiva. w Sonstige Forderungen: JJ S2 S884 - b) in folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an—
teilig auf das laufende Jahr treffen...... 124535 9) Barbestand ö . , 61 999 16 J
2. Kapitalanlagen: k s 150 711 55 J S0 000 — 230 711 55 Gesamtbetrag .. 6 S840 06 H;. Passiva. J hö0 000 C— Ueberträge auf das nächste Jahr für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreferve): J v 23 702,80 b Finbruchdiel ftahlschäden ? 6140 Ui 534 20 c) für noch ausstehende Zahlungen. . ...... 35 091 265 145 725 75 Reservefonds (Rücklage): nach der Bilanz vom Vorjahre . 4A 208 510,79 ab der Fehlbetrag im Vorjahre . 38 883,29 Di , dazu Gewinn im Rechnungsjahre 1 d 2 178 11431 Gesamtbetrag .. 376 840 065
Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz wird genehmigt.
Berlin, den 14. August 1920. Berlin, den 10. August 1920. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Sch neider. Dannhguer. Engelke. . Kohlbach.
Die Richtigkeit vorstehender Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz
F. Schade.
II. Rechnungsabschluß. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
///
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
55062) Von zer Deutschen Girozentrale, hier, ist der Autrag gestellt worden,
„20 909 099 40oige Anleihe der Stadt Nürnberg vom Jahre 1920 — Kündigung und Verlosung his zum J. März 1930 ausgeschlossen —
zum Börsenhandel an der hiesigen Böͤrse zuzulassen.
Berlin, den 30 August 1920.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
los 298]! Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat
den Antrag gestellt 60 za gh g b,‚= Aktien der Diy⸗ namit Aktien ⸗Gesellschaft vor⸗ mals Alfred Nobel Co. Ham⸗
burg in Hamburg, Nr. 5 061 bis
72 060 ber je 15600, — mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1920 zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Samhurg, den 27. August 1920. Die Zulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. p aden im ern) 6. G Häm berg. Vorsttzender. 4 L67834. 4 Czuf. für Feuer und Ein
58061] Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zukassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Dresdner Bank in Köln ist bei uns beantragt worden, nom. A 6 000 009, — neue auf den
Namen lautende Aktien, mit 30 oo
eingezahlt und mit halber Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1920, der Aachener und Münchener Feuer Versicherungs ⸗ Gesellschaft in Aachen, 6000 Stück über je d 1000, — Nr. 9001-15 000 . Handel an der hiesigen Börse zuzu— assen. Köl5n, den 28. August 1920. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
lot] Die Firma S. Vick Co., G. m. b. S. in Samburg, jetzt Arthur Witt⸗ kowski, G. m. b. H. in Hamburg, Hohe Bleichen 30, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. enn, den 17. August 1920. er Liquidator: Arthur Hamer.
54227] Bekanntmachung. Die Oskar Keller & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei uns zu melden. ,, den 31. Juli 1920. Der Liquivator der Oskar Keller Co.: Oskar Ke ller.
für das Geschäftsjahr vom 1. April 1915 bis 231. März 1920.
*
2.
285
23
86
.
=
6
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
Kapitalertrãge: a) i insen 7 3 3 . 2 . 21 O00 — b) bereits erworbene, erst im Geschäftsjahr 1919/20 zu vereinnahmende Zinsen ...... — — 21 000 — Gewinn aus . Kursgewinn, realisierker ... . 6300 — Sonstige Einnahmen; . a) Gewinnanteil und Provision vom Rückversicherer 12 14783 bJ Provision aus Vermittlung von Versicherungen. 120671 1336484 Gesamteinnahme . 721 17562 R. Ausgaben. Rückversicherungsprämien !... J 41 38477
Verlust aus Kapitalanlagen:
Steuern, öffentliche Abgaben:
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
b) Verschiedenes und noch ausstehende Zahlungen. 35 09 55. 37 091 55 Gewinn und dessen Verwendung: . An die zu bildende Rücklagẽꝛee 8 486 81 Von der Ueberweisung an die Fürsorgekasse des Verbandes für Hergabe des Gründungsstocks ist mit Rücksicht auf den vorjährigen Fehlbetrag abgesehen worden. 3 Gesamtausgabe ; 721 175 sᷓꝰ
A. Einnahmen. 653 A 3
a) Schadenreserve: Feuewersicherung ..... ... J 6 49453 Einbruchdiebstahlversicherung ... ...... 458 235 96
b) Für noch zu leistende Zahlungen.... ... 1478 ö. 56 208 99
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: amn . ö 2 0 Finbruchdiebstahlversicherung ...... . . . 235 87972
Stempelgebühren: Feuerversicherung ...... J S7 973 Linhruchd iehstatzlrversicherung ? z. , , en 31209
a) Schäden a. d. Vorjahren, einschl. der (191,31 4 447,75) 639, 03 SML (zusammen für Feuer und
n b, betragenden Schadenermittlungskosten,
abzüglich des Anteils des Rückversicherers: a) gezahlt: = ö Jö . 1557,88 . inbruchdiebstahlversicherung.;.. 217255 26 733 43 ö . — —
Geschäftzjo hr, einichi. der diese ü .
Feuerversicherun g... 45 304,86 . Linbruchblebfle tlverficherung? . 151 863 53 236 g68 8õ 6) zurůückgestellt:
euerversicherung... ... 23 702, 80 ‚. ge r wgerfichermg; . 89 931,40 113 68420 377 336 48
2) ö
Kursverlust, buchmäßigerr ..... k 6 757 75 Verwaltungskosten: . abzüglich des Anteils des Rückversicherers: . a) dem Verbande für Wahrnehmung der Geschäfte:
Feuerversicherung. .. 68 926,85 w 11000— 79 926,48
Finbruchve rung . 58 gJ69, 93
,,,, 2000. 6726893 147 896 1 nee,, ; 13 773 ö . Verwaltungskosten ... 401613 lI66 & 4
3 —
Steinpelgebühren für die Feuerversicherung .. 3 5575 . desgl. Einbruchdiebstahlversicherung ...... 17 855 90 81 393 40
für das Feuerlöschwesen;
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... 291338
5 an ich . . . 125 — 3 038 38
Sonstige Ausgaben:
2) . 6 ö 3. . tg wi ost⸗ und Telegraphenbeamten für Hergabe de k 2009
58059] .
Jahresbericht der Sterbekafse Deutscher Postverband“, Versicherungs⸗
verein auf Gegenseitigkeit in Berlin, über den Rechnungsabschluß für ˖
das Geschäftsjahr 19193209 (uom 1. April 1919 bis 31. März 1820). La. Bewegung des Witglieder⸗ und Versicherungsbestandes.
Bezeichnung . Bestand zu Anfang des Geschäftsjahs ...... .. . 40 158 ö 10540
Summe.. 50 698 Abgang im Geschäftsjahre: Hö
k J i 390 . ,,, 151 Summe des Abgangs⸗ 541
Bestgnd am (ende ben e nnn, 50 157 *)
) Darunter 605 Mitglieder, die dem Verbande nicht mehr angehören. (Vergl. S 4IIIAbs. 2 der Satzung.) Ib. Gesamte Versicherungssumme an Sterbegeld: 51 9056 790 4. A. Einnahmen. IH. Einnahmen und Ausgaben. R. Ausgaben.
6653 3 1. Vermögensvortrag. . .] 4456 395 35 1. Versicherungsleistungen. 179 725 — d. , soß O68 65] 2. Zahlungen für vorzeitig 3. Aufnahmegebühren .. S9 864 — aufgelöste;, selbstabge⸗ 1. Vermögenserträge ... 1471612 schlossene Versicherungen 5. Kursgewinn ..... 37310 , 986 78 6. Sonstige Einnahmen. 243 3. Verwaltungskosten .. 13 121 37 4. Sonstige Ausgahen und ausste hende , h 60l 90 5. Vermögensyortrag auf das gf Geschãftsjahr 4 5583 891 98 Summe. . 5 417 543 5 Summe ..] 4 783 32701 III. Abschluß. Gesamteinnahmen . . . . . 5417 543,54 4 Gesamtaus gaben Ueberschuß der Einnahmen... D Ts ß5 T Davon ab Verlust aus den Vorjahren 1913.14, 1914/15, 1915516, 1916/17, 191718 und , J . I37 905,70 . Bleibt Gesamtüberschuß der lusgaben (Fehlbetrag - T sd . T LV. Vermögensüberficht am 31. März 1820. A. Guthaben (Aktiva). K. Verpflichtungen ¶ Passiva). 1. Hypothef 15660. s. Vermzgenebort uf ö , l 57 1. Vermögensvortrag a 2. . J 419 808 — das nächste Jahr... 4583 81 985 3. Wertpapiere (8 261 2. Ausgaben rückstůnde 2930, k 491 781 50] 3. Sonstige Verpflichtungen 100 - 4. Bankguthaben. ... 716 481336 5. Einnahmerückstände .. 77 81178 6z. Barer Kassenbestand .. 7h 665 60 7. Darlehen an den Verband 835 000 — H 103 68917 Summe.. 4585 99198 Summe.. 4585 991198
Vorstehende Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben sgwie die Auf- stellung 5 Vermögens übersicht 6. genehmigt. Beanstandungen sind nicht zu erheben gewesen.
Berlin, den 14. August 1920. Berlin, den 10. August 1920. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Schneider. Kohlbach. Dannhauer, Gn gente Funk.
Die Richtigkeit der vorstehenden Einnahmen und Ausgaben sowie der Ver⸗
8ũ t bescheinigt. . Hern . 10. August 1920.
nom. AM 1 500 Aktien der Leipziger Trikotagenfabri
n wen,, in Leipzig⸗Lindenan, 1500 Stück zu je Æ 1000, — r. 1— 1500, zum Handel . . . Börse zuzulassen. Leipzig, den 28. Augu 20. Die Hi eff go stein⸗ für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender. . ö. Dr. Kiefer, Börsensekretãr.
45169 h
lag 3 ke ne , Tl 1c 6) Erwer S⸗
in das zuständige Handelsregister ein—⸗ 9
etra 3 Beschlusses unserer he ellschaft und Wirtschafts⸗
at sich unsere ,, i . .
ist in Liquidation getreten. Die Liqui⸗ aft
ᷣ . . n ,, rer genossensch en. ulius Ullmann. Unter Berufung . .
. ö 8 tat, It des Gesctes, etz. die san ar nn,, .
Gesellschaften mit. heschränkfer Haftung, 6 — chene deere in sen,
fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ girl. 9. m * g Bitz Kick
sellcheg aum ch ei sz selben.ů Inder en Freifag, Sen 17. Schfein be;
A. Unmann,. G. mm. b. S. he w rmnttnngs 11 ithr, in Riel In 9 , ,. im Hünchener Bürgerbräu. s I n =. . . straße 26, flatt, wozu die Mitglieder h mit eingeladen werden. 57709 Tagesordnung:
Die Beier Beisert G. m. b. S. I. ö der Kassen⸗ und Geschäfts⸗ Berlin, Admiralstraße 18e, ist It. Ge⸗ verhã linisse.
selsfchaftsbeschluß am 24. August 1920 2. Erledigung von Beschwerden und in Liquidation getreten. onstigen Genossenschaftsangelegen⸗ Zum Liquidator ist der Buchlachver⸗ z eiten.
tändige Eugen J. Slawik, Berlin⸗ esprechung won Angelegenheiten von . e mẽt Allee 244, ernannt allgemeinen genoss e Inter worden. essen.
Ebent. Gläubiger der Gesellschaft 4. Verschiedenes. werden aufgefordert, sich zu melden. / Der Auffichtsrat. söo7 920]
Kleider und Wehstoffversorgungs⸗Lenpssenschast e. G. m. b. H. für die Oberpfalz und Niederbayern in Regensburg, Reichskleiderlager Rr. 42.
Eintadung zur 2. ordentlichen Generalversamm am Dienstag, den 7. September, Nachmittags 2 im „Bischofshof“. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes. 2. Genehmigung des Abschlusses und Entlastung des Auf⸗ sichts rates. = 3. Neuwahl von statutengemäß ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. 4. Ausscheiden des stellvertretenden Vorstandes Serrn Albert Ucko, München. 5. Aenderung der Ziffer Vl der Statuten. 6. Anträge. 7. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Emil Holzinger, Vorsitzender. Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in unseren Geschäftsräumen aufgelegt. sõs tos
F. Scha de. 58289 Bekanntmachung. , Die Commerz und Privat ⸗Bank rr n sschaft hat den Antrag ,, ud.
1.
my 2
.
*
Er ste Zentral-⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Dent schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Mr. 197. Verlin, Dowgerstag, den 2. September 1920
Sentral⸗Sandelsregister für das Deutsche Meich. on. mn
; Das Zentra⸗⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche . erscheint in der Regel täglich —er Bezugspreis . SF bstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm beträgt 12 f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer traße 32, bezogen werden.
! ambur / i 9 ;
ͤ g, Spohrstr. 3. Zugschnurhalter A9f, 14. Sch. 56 049. Richard C. Fr. berg & Co., Kommandit-Gesellschaft auf zur Gaserzeugung aus Kohle, Torf, Holz tente. für Zuggardinen u. dgl. J. 9. 19. Schmidt, Hamburg, Gr. Veichenstr. 73/75. Aktien, Mainz. Maschine zurn Füllen von o. dgl. 14 16. 18. J Ag, 16. R. 49839. Johann Rauch, Typen⸗Lötbrücke für Oliver ⸗Schreib⸗ Flaschen mit einem bestimmten Luftraum, za. A. 27147 Wächterkontrollanlage
Y Pe
1
(Die Hiffern links, bezeichnen die Klasse. Freißurg i. Br, Löwenftr. I. Aus eineni maschinen aller Modelle. 28. 8. 19. insbesondere Sektflaschen mit Gärungs- für Arbeitsstrombetrieb mit mehreren die Schlußziffern hin ter dem Komma die Rohr bestehende Luftaustauschvorrichtung / Pi, 9. S. 2 071. Hugo Seidler Berlin⸗ raum. 22. 4. 19. Kontrollstellen, die von einer Zentral— Gruppe) ,,,, Weißensee, Lehderstr. 38. Verfahren zur Ge, 265. H. 80 485. Peter Hetmanczyk, station aufzunehmende oder zu a] Anmelbhungen Zana, 9. St. 331903. Friedrich Starcke, Herstellung von aus ineinandergelegten Chorzow, G. Schl. Anstecheinrichtung für registrierende Kontrollzeichen eben. 9 2. . 9; . 2 2 8 4 h 2 . 2 7 2 z 9 ür di , n Kattowitz, O. Schl., Wilhelmsplatz 6. Einzelringen mit gegeneinander versetzten Fässer. 27. 3. 26. n .
ö 33 die . ö. 696 here lhnen Wagen⸗-Aufschiebevorrichtung. z. 4. 20. Schlitzen bestehenden Kolbenringen. HS8a, 79. R. 47 410. Ludw. Rocholl C 7 6b. W. 47688. Vorrichtung zum . , , denz tenkes' nach. 5 b, B. Pe 35881. J. Pohlig Akt. R. J. 30. Co., Radebormwald, Rhld. Schloß. Kräuseln schlichte⸗ Wollfasern, Zu
Tage die Erteilung eines Pate Ges., Köln⸗Zollstock, u. Josef Klein, 5Hb, 8. N. 16 273. Norddeutsche Mühlen⸗ 31. 3. 19. z. Anm. W. 57 353. 20. 5. 26.
snhbtzn detn **nstes det. Nackt Kü g Nhe, ihbicher Str. Gig, Län Antal and Mafiresfehret Hr Täd, ss. H. I9 547. Tommsen Hand, Hzmnlege Mig äahlehg Peel vor der
. ö ö ö ; ö . . . . J
ist . gegen unbefugte Benutzung richtung an Laufkatzen mit zwei Hub⸗ Borower, G. m. h. H., Berlin. Auflöse⸗ Orlando, Florida, V. St. v. A.; Vertr.: Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten
E hit 19 032. Dipl. Ing. Johannes werfen zur Abstandsberänderung der Hub- vorrichtung für Mühlen u. dgl. 26. 5. 16. Georg Hirschfeld, Pat. Anw., Berlin folgende Anmeldungen als zurückge— , 32. Dipl.Ing; J werke. 30. 5. 19. Se, J. R. 48112. Hermann Richter, 8W. 688. Absatz für Schuhe. 6. J. 209. nommen. ö
ö W 7. Speise⸗ ; ;
Ingrisch armen, Wertherstr. 37. Speise 2356.7 38 29 ö Ilberstedt, Kr. Bernb S pscheider * 17597 8 ö , * 2 7 66 ; ugrih , 1 ; ; 2 . P. 38 2685. J. Pohlig Akt. Ges., Ilberstedt, Kr. Bernburg. Staubabscheider 28d, 19. S. 47 527. Dr. Friedrich 21e. Sch. 57 059. Hauptstromtriebkern garrichtüng für Pilgerschrittwalzwerke., zn, Sn oc 3 . . mit tangentialer Cinströmung und zen⸗ Sauer, Poisdam, Alte Luisenstr. 36. Flug- für Induktlonszähler. 37 EI 2).
6 3 . . Gn 6 Ee bstr ier . sestes . . . h . 37b. B. 83 839. Eisenbewehrung der e, 20. S. Leo Epiegel, ; 5. Ha,, 10. N. 18 241. Carl Oskar Fritiof 22d, 19. S. 47 683. Dr. Friedrich Eisenbetonbauten für militärische Iwecke.
ö ; Greifergestell. 5. 3. 19. ö ö . Ruhr.. Maschine zur Herstellung, von 333 38 . 52311. Glektrotechnische In- Nysttöm Eskilstung, Schweden:; Vert: Sauer, Potsdam, Alte Luisenstr. 36. Flug⸗ 27. 5. 36.
ißnäg ; ie Kopf⸗ ; 96 ? w. Berk n — 525. 37 . ĩ eißnägeln u. dgl, mit einem d . H., Duisburg ⸗Wanhelrier⸗ N „H,. Korn, Pat. Anw. Berlin SW. 11. zeughomße; Zus. z. Anm. S. 147 525. 76. B. S4 g47. Eisenbewehrung der
kö . ö vernietenden ort. Senkrecht stehender Stütz⸗Isolator w, n, n fit Orgeln. 14. 10. 5 Hi. 15. w , Zwecke e mpel. , ür Stromleitungsmaschinen. 30. 2. 20. Schweden 17. 9. 17. Aa, 21. S. 48 566. Egon Lewin, Char⸗ nach Anm. 83 ; Zus. z. Anm fg. 3. D. 36 955. Ferdinand Duwe, t ge mas Tb, 9. F. 46 856. Fridolf Frankel, lottenburg, Grolmanstr. 366. Einrichtung B. 383 839. 27. 5. 29. ö
, ; ; ; , 37 279. Zeppelin Hallenb Schildo M. Leinenwickelmaschine. 7a, 6. Z. 10 279. Zeppelin. Hallenbau nr , . 8 ö ö k . Rö mn G. m. b. H., Berlin. Dach mit Bindern Stockholm, Schwed.; Vertr.; R. H. zur Sicherung gegen unbefugtes Außer. TXd. F. 42 859. Kabelgeschoß zum Ver⸗
. . ,, Korn, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. Reso⸗ betriebsetze trischer Alarmanlagen. legen von T ? ; 4 ö ö . 500. . 3, 3 4 K ißt s . k 1 ö elektrischer Alarmanlagen 16 3 elephon⸗ u. dgl. Leitungen Griesheim ⸗Elektro ö e ,,,, — . 3 ; . J ⸗ . ö Beife en zellen enn hren! Hes. za, . 3. ig 633. Zeppelin. Hallenbau Scheren 13.6. 16. w garn Täd, z. B. 93 olg. Robert Bosch, Akt,. Das Datum bedeutet den Tag der 6 Hern n dal J 5. ni. b. S., Berlin. Bach mit Bindern Mb, 26. 58. 4 5g. Gustap Weller, Ges. Stuttgart. Signalinstrument mit Bekanntmachung der Anmeldung im 8 219 C. 25 501. Chem ische Fabrik in den Vachoberlichtern; Zus. z. Pat. uttgart, Moltkestr. 365. Garnierung für einer am Rand eingespannten tonerzeugen⸗ Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einst— Griesh ö SGlckt 2. n , s s,. g , . Waagenstiftführungen bei Klaviaturen. den Platte. 21. 2. 20. . weiligen Schutzes gelten als nicht einge— Hriesheim⸗-Glettron, Frankfurt a. M. 28e, 1. G. 48 150. Hans Grünewald, 26. 2. 20. Te, 22. H. 80 406. Everett Joel Hall, treten. Verfahren zum Färben von , E schershausen Kr. Holzminden Ver⸗ 51e, 6. B. 93 191. Otto Behr, Berlin, Passaie, V. St. A. Vertr.: Par- Anwälte c) Verfa in en ren und ähnlichen Stoffen. ö ö 2 fahren zum Verbinden von Hölzern mit Niederbarnimstr. . Stahlsaite für Musik⸗ Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Berlin W. 62, 9 g 2
L2ZI, 4. F. 44969. Fellner & Ziegler, buen. ö uf . ö Tanner erk ners Auf die nachstehend bezeichnet ö ,, h Ez Kaffe tierischem Leim. 25. 4. 19 instrumente. S8. 3. 20, u. Dipl.-Ing. K. Wentzel, Frankfurt Alu nachstehen zeichneten, im ge m ne n, . 5 Le, 8. K. 73 353. Franz Kelch, Berli M ifs r Metals . mund erte? Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage ö rer E2e, 36. R. 44 457. Karl Ringwald, Fe, 8. K. 72 B33. Franz Kelch, Berlin, a. M. Düse für Metallzerstaubungsvorrich⸗ ꝛꝭ geg 1. Tage , Freiburg i. B. Selbsttätig 6 . Str. 2. Saitenspanner. tungen. 26. 3. 20. Amerika 25. 3. 15. ö ö ö ö e l simmte Richtung einhaltender Apparat. 4. 53. 20. Tf. 23, X. 43221. Rodolphe Leylus, „aft b ö K ö k im WMuer- nn, 51e, 14. K. 71 510. Hermann Knigge, Paris: Vertr.: Dr.Ing. B. Rülf, , Schutzes gelten als nicht ein— w . 7 ; — n fta . 6 Spielseug⸗Bausfeine. getreten. ĩ Ae, 19. K. 6ß 55. Frieß. Krupp Att. 20, 36. R. 4 707. Karl Ringwald, Braunschweig, Helmstähter Str. Fh. Anme, Köln a. Rh. Spieljeug-Bausteine. Teteng, m 189 Werfahren zur Där—
? , geics . Frei i. B. Selbsttätig ei ; Spielvorrichtung für Gitarren und ähn- 12. 5. 19. 67 ür he . Tes. . Germaniqwerft⸗ J liche Saiteninstrumente. 5. 1. 20. 22T2f, 23. T. 21 051. George L. Thom, ste hung bon, Kendensationsprodukten von
Dampfturbinengnlage für Unterseeboote; Richtung einhaltender Apparat; Zus. z. zac, erg rz ne seß Frans Serafin Hrogklhn, Gräffch' Kine hren, Hor, , mit Aminen. 3 980 8921. . ö 3 . s . 6 ö 2 . 35 5.
Zus. z. Anm. K. 3 623. 10. 5.18. mn. . 445M, e, 7. g. ; 9 . 3 , 2. L. 49749. Fa. Heinrich Lanz, A2k, 14. W. 53 695. Werkstätten für . Gautzsch b. Leipzig. Posaune. ö V , ö Töc' B. z zo. Aus sweß gepreßten Mannheim,. Verrichtung zur einfeitigen Präßisions Mechanik und Qptik Cari W, 4. 27. nänn hene n nw enten pe ebe Blechhälften zusammengeschweiß ek Gen
. ᷓ 6 . jn. er ; Se, 35. Sch. 57727. Hans Schlott, einzelnen mit Einschnitten versehenen Ble Entnahme des Abdampfes von Dampf , Friedenau. Druckmesser. a . Klingenthal. Ziebharnmontta lun efken zusammenscklate Figur. X' ge , radiator. 16. 10. 19.
maschinen. 22. 1. 20. ; ͤ ; ; ; . 1a 38 . Mandoline. 8. 3. 20. Amerika 8. 2. 15. d ñ J . N. 49 83 ö 42l, 4. K. 72 498. Theodor Kaleta, 31d, 29. J. 20 177. Willy Jahrmarkt, 2⁊7f, 24. H. 77 903. Horst Herrmann, Aenderungen in der Peron fein, Gernsheim a. Rh. Vorrichtung zum Mengede, Dorfstr. 41. Pipette für die er Gohlis ehre fte d' Den; Halterebor5' b. Vu iastcsh 3 des Inhabers.
Festhalten der Typen und Leisten in Skeck⸗ üintersuchung von Gasgemischen. 26.3. 20. ,, ö. di , , , , GCGingetragene , , waende⸗ ki iflkssten. is 3. 35. é, , , g, e, Hel, Feile, ier nd, f, lente . rer, . . 20g, J. V. 15277. Joseph Vögele, Rottweil a. N. Leistungsmesser für Ar Rr 3e. ; 275, 25. G. 43 594. Hermann Egon Perfonen
Werk für Eisenbahnbedarf, Mannheim. J Zus. z. Anm. H. 76 361. 5 Ed, 39. G. 46 905. Karl Gast, Stettin, Golz, Berlin⸗ Wilmersdorf, Jenaer Te. 320 694. L. Schuler, Maschinen⸗
Verfahren zum Betriebe von Gelenkdreh— 6 26 n y an, u ; Blücherstr. 17. Vorrichtung zum Spielen Straße 6. Spielzeug in Form eines Fall- fabrik, Göppingen.
a gen, 232 3 Otte Kei . . . cker von Tasteninstrumenten mittels elektrischer schirmgeschosses. 30. 6. I9. 2d, 227 269 236 339. Seitzwerke Theo k , , , ij, A G. 48 zig. Hermann Egon imd Gre e , Krenn. ᷣ Frünauer Str. 14. Vorrichtung zum e ,d w, Gg Ahrens Ta, 9. D. 35 131. Hugo Peuckert, Golz, Berlin- Wilmersdorf, Jenaer LEh. 317 893 318 181 318 182 318 459.
Niederlegen enigleister Stromabnehmer. Stamm, Berlin, Dennewitzstr. 13. Höhen. Deer den Har , Her, Singe s enn, , ,. 9. Otto Estner Kühlwerksbau G. m. b. H stangen bon elektrischen Bahnen. S8. 4. 19. herstellbares denkraz, ging besondere für / ö kö . . ö K kö . . . 2a, 59. G. 506 1158. Gesellschaft für ,,, 2h. 13. u. Wirkwaren. 24. 1. 26. Berlin, Calbinstr. 2. Elektrisches Spiel 9b. 392 676 303 583 317040. 63e. n oflose Telegraphie m. b. B. Berlin, . ö. St. 20578. Stock Motor- xv, 3. P. 35 505. Adolph Peters, Rug. 30. 1. 20. 323 330. Aktiengesellschaft Adolph Saurer, waltungsangrdnung für den Anruf bei pi ö 8. Sicherheits bor⸗ Hannover, Knochenhauerstr. 25. Verfahren SHa, 13. Sch. 41 507. Dipl. Ing. Oskar Arbon, Schweiz; Vertr.: Otto Sieden „ frequenz⸗Telegréhhie und Telephonie richtung für das motorische, mittels Wende⸗ zum Oeffnen von Einkochgefäßen, die Schulze, Cisleben, Halleschestr. 4. Ma- topf, Dipl.Ing. W. Fritze u. Dip. Ing.
. ö. ö ö . ö, . , P k Dichtungsring abgedichtet sind. 6 zum , h e hen, und / . . Pat. Anwälte, Berlin wa, 66. M. 667753. Dr. Hang. Meurer, Ren e,, K HFlätten von Kunststeinplatten, Dach⸗ W. 68.
Hamm i. W., Kentroperweg 15. Ver- 5c. 3. K. 2 6 Dtto Krahn. Agonken, z 5 ziegeln u. dgl. 18. 7. 12. — 21D. 277 527. Bayerisch. Sprengstoff⸗ fahren zue Meherkagerung! esektrischer Kr. Gerdauen. Feststellporrichtung für die sz*cz n 4. R. 48 0875 Hans Nosenthal. . 15. Sch. 3265. Dipl. Ing. Oskar Berke, und Chemische . f 5.
i, h. ! ] J . W Neukölln, Bergstr. 135. Vorrichtung zum X ; : . g . in ö u⸗ a neger 66 ö, ö en erh ren ut. 96. Eric n ⸗ Schulze, Eisleben, Dallesche Str.. do. ö Oy . . kilcen ching. Hescist'ft zir Bien; Zertk'? Jtio' Siehe nech lu. ä: Täb, 4.4. o ez. Äliazgr Traub, Föfss iz, m Fett! fen, Affticchen Eid. ö Chi, etmang Mayr. Augs— ,,,, ,,, ; uutzeinrichtung? für Sender. und SW. 68. Verbrennuͤngskraftmaschine mit Berlin SW. 61. Verfahren zur Boden- ze— J,, Ink ng Geabf ff kJ Aenne däeniäe enden, nh G whiersäcen. 8 is. Scsti. kö J , ö. , ö e n ö5rm S j . . . s ⸗. . 16. Veinrich Becker, . 97 . ö. ö 6 .. ö . . Eh Hen . ö 55a, 1. M. 62 313. Dr. Karl Mann, Mittenwalde i. M., Harry Fehringer, ö 66 Sell, Pat. An⸗ . GJ er 6 ge, . O. 11 352. Otte Werke, G. Herrliberg, Schweiz; Vertr.: Elisabeth Berlin⸗Wilmersdorf, Schaperstr. 15, u. Ea, , nns 2 Ww ar af on pe Mr walt; Pert; m. F. 6 München. Verschluß für Brenn. Müller, Hannober, Robertstr. 23. Ver⸗ . Johnke, Berlin- Friss nan, kJ Heirich C Co. G. m. , ec, geln wäre, 1ferlif soffsch ter. ben K zur ,, von Zellstoff aus Bachestr. 5. Verfahren zur Herstellung 1H. I3 66. Reichs werk Spandau,
mascht insbesond j che von Holz. 31. 12. 17. einer leicht flüssigen, porzellanartigen, England 21. 11. 16. . , . 555. 11. D. 33 743. Deutsche Papier- keramischen Maffe. 26. 89.13. e gz 454, zl7 227. Ernst W ler sd, , r, Fa. Seintilli, e, 3 S. 5 sis. Denimler-Motoren⸗ sack-Fndustris G. m. B. S. Berlin. Ver. 9b, 3. F. 43 Läs. Frekoschmelz, und mann, Vessan, Hngffi ö. ö , Jö . Gesellschaft m. b. H, Wiesbaden. Luft. fahren zum Tränken von zur Herstellung ,, CGzam, b. He. DYffenburg. Ver⸗ Mann, Sil en ingstr. 3s, u. Hermann Berlin, ipzie - 55 j 6 q ĩ i . ; ichter äure⸗ ed, ; mund, feier gg kühlung für mehrzylindrige Verpuffung , Säcke bestimmtem Papier. fahren zur. Herstellung dichter und säure⸗ za Fr S5. og stz,, Thüringer Me—
Dbannungsregler. 11. 8. motoren; Zus. z. Anm. S. 48 252 Ester Gerät aus zementtzzpern. 2.17. tallwarenfabrik Eisenach G. m. b. H Eisenach. k
end, G e zg e german Ron, e, ig., i Z Ta, 33. B. R Rö). Otto von Bothmer, ü e, abs St. 33 369. Röchard,. Stein. Minh hein, nn Su ö 6c, 19. S. 50 774. Semmler⸗Motoren⸗ Dapos⸗Platz, Schweiz; Vertr.: B. Tolks⸗ hrecher, Berlin⸗Friedengu, Hauptstr. 75. Fc. 323 772. Kordt & Rosch, Wi Tilt lctriss te, alien ed Girls; Kerelschcft im b. H. Biezhaten. Reiben. porf. Pat lng. Hisin- . g. Pitz. ellen g tlätzien hen, d. ses? ö 6 . ö. ger, e nin e, , . ür Verbrennungskraftmaschinen. n,,e/e, ö. ö. , ,, Zus. z. Pat. 311 479. nb. 296 705. S 1c. 306 7 Dr , 3b. X. 8. 19. 12. M. Fa. Ed. Meßter, A. LL. 18. ⸗ udwia Silber , J [ bei , . 96 68, 5. F. 43 6ó. Frankfurter Ma- Berlin. Verfahren zur Photographifhen Zigse, 35. P. z6 3ͤz. 8 . Akt. i Sieg ern, 8 g, l . ins . en. ö ö i. 9. schinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Po⸗ Geländeaufnahme vom Flugzeug aus; Zuf. Ges., Köln⸗Jollstock, u. Wilhelm Pfeiffer, Werte G. m b. H. Fürth ü B
ers einc aher mehrere der die Beschaffen Krmnenken ef l sntfnals H. 3. Pat. Z O85. 24. 87 15. Köln, Flettenberg. Lig mburget Sht; Whg. æ 4b. gd 1d. d Helfern! &' Kappert weit der Entladung , , . Kolbenmaschine mit sich lose gegen den 57e, 7. K. 69 127. Eduard Kahr, Köln, Verschlußklappe für Siloausläufe. 12.1. 18. Maschinenfabrik Phönir“ G. m b 8 . 6 kern, 6 8. li Tauchkolben legender Schubstange. 29. 8.18. Vor St. Martin 18. Vorrichtung zum SSa, 7. M. 67 241. Eduard Meckelburg, Dortmund. J kö , gr . 6 5. 6 gi. a. 1dr. eO. iß 6. Ntationa] zintrieb. Entwickeln. Wachen und. Firigren bon Perlin Zehlendorf, Fohenzollernstt. 31. Ta! nnz Syg. 3 Jäger & Co, Suhl icht. Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft, Berlin. Gesellschaff m. b. H., Berlin. Verfahren photographischen Platten. 5. 6. 19. Sammelbecken. 28. 19. 19. 17a. 3223531. San dres 5.
**
ö . 8 , en ,, , p) Zurü nahme , ,,, 33 . D. ere, , ö . bee ben dn ger, einer Klammer. XM. 3. 30. krafiwägen mit je durch eine Bampf— von Anmeldungen. nr. W g rg, Küchenmeister V erwer ungsg el gat m. b. Gi Fhar⸗ 479, 39. S. 10 **. Optis A nstalt maschine angetriebenen Halbachsen. a) Die folgenden Anmeldungen sind Maschinenfabrik, Chemnitz lyt , . zur Sehhinnung C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin⸗Friedenau. 13. 9. 17. vom Patentsucher zurückgenommen. 768. 326 538. Fa. Jakoß Jäggli, Ober⸗ hier. We 3 gat fiser aus Kolbenschilf Ginkichtung? zur Erzielung gleichförmiger Czc, 21. O. 11 189. Desterreichische 121. C. 25 163. Verfahren zur Umwand⸗ winterthur, ürich, Schweiz; Vertr.: (Typha). 9. 1. 19. Drehgeschwindigkeit. 5. 9. 18. Waffenfabriks⸗-Gesellschaft, Steyr; Vertr.: lung von Steinsalz in Konfumsalz. 294.20. Dipl. Ing. 5 Thalheimer Mñũnchen, lb, 14. H. 74169. W. C. Heraeus 9b, 31. B. 87 784. Albert Bergmann, Ludwig Schiff u. Heinr. Hillecke, Pat. L2I. C. 25 361. Verfahren zur Umwand⸗ Olgastr. 3. ; / , Wilhelm Rohn, Qedinghausen b. Carthausen, Westf. Anwälte, Berlin Sw. 11. Vorberachfe lung von Steinsalz in Konsumsalz nach ) sti 2
. . , , . ; , , ,. für 6. ,, . . kö 5 ö 26 102; Zus. z. Anm. C. 26 102. 9 6 gkeits erklärungen.
ä. dal. aus valuumgeschmolzenem Metall; Ma ikel, aller Art zu der Bear⸗ Ge, 4. LT. Dipl⸗-Ing. Alfred 29. 4. 20. .Das iedri in⸗ Zus. z. Anm. H. 75 504. 18. 4 18. beitungsmaschine mit durchbrochener Lendner, Berlin⸗Pankow, Cadalierstr. 1. 229. T. 47 428. Verfahren zur Her⸗ Wire d g de , . Ge, 16. St. 32 083. Franz Steimann, Fördertrommel. 6. 11. 18. Federnder Reifen. 30. 7. 19. stellung eines wetterbeständigen Lackan⸗ hörige Patent 367 37, Kl 844 belreffend Yarmen, Lindenstr. 14513. Zur Ver⸗ Pf, 6. S. 51 188. Friedrich Siemens, Gzi, 11. M. 65 379. Willy Mann, strichs für Holz mittels einer Acetyl⸗ „Eiserne Doppel-S undwand“ ist durch stärkung der Ecken dienender Winkel für Berlin, Schiffbauerdamm 15. Regene« Ilmenau. Vereinigte Rücktritt⸗ und zelluloselösung. 12. 2. 20. rechtskräftige EFntscheidung des Reichs Särge. 12. 6. 19. pip, Gas vier kamme ofen, besonders zum Handbremse. 12. 4. 19. 26a. L. 45 814. Verfahren und Anlage patentamts vom 27. 5. 30. für nichtig De, 12. J. 19635. Johannes Illgen, Anwärmen von Schmiedestücken. 28 9. 19. 646, 10. K. 55 673. Chr. Adt. Kupfer— erklärt.