markt.)
— — ——
. 57 Ztg.“ , gestern in den Aus stand getreten. Vie Kutscher und Stallente diefer Industrie haben sich dem Der Arbeitgeberherband harte nn . Dit. gestrige C er trolv is 3685, 090. Holländif 92, mmen, versucht, den Streik zu verhindern, für deutsche Elektrolyttupfernotiz stellt sich nach einer Meldung von ö einen Lohnzuschlag Von 15 0,½ , den Arbeite?! „W. T. B.“ auf 21356 . für 160 Kg gegen 21 I8 .. am 51. Au zuft. 20 die Stunde Und den Nacht. Hamburg, 3. September. W. X. B.) Angesichts der be⸗ ; hn von 290 „ zusagte. In einer Verfamm, vorstehenden Neuregelung der Speisefett bewirtschaflung errichten die Wien 3 September. M. T. B) Dach vorüber hender Arbeiterinnen mit Zweidtutef. Feit langen Jahren in Deutschland bestehenden YM argarine⸗ eberverbandes ab Del ⸗Werke Järgens in Verbindung mit ihrem holländischen , ,, ö. Deutschen Jurgen die gls Kun bern , nn! gegen die gelle slich aft, mit dem Sitz in Hamburg und mit einem Grund⸗ on fägnore Mann kr *inrlgluz. kapital ven 1069 Millienen Mark. Das neue Unternehmen soll der 7 3 ö T. , welter aft e in , Si ber tellung ß deutschen Fettversorgung und der leichteren! Ueber, sorderte his zu fünf Kronen vrg Schluß und T9. Auch Ri Kut sch ert aßen ande, ge . der Valutaschwierigkeiten dienen, die sich beim Einkauf der keit der Petroleumwerte verfehlte ihren Einffuß auf die erhöhung und ernbschangirket Ro gf ergeben, soweit diefer im Ausland erfolgen muß. Die . ö ö. deeser Ziele wird durch eine enge Verbindung mit dem M. gegen den Willen der Gewerkschaftsleiter Ich . . ö n n n r ne, n gn gefortern icherung seines Rohftoffbedarfs die zahlreichen
Ausstand restlos angeschlossen. einem letzten Entgegenko
indem er den Arbeitern rinnen eine Lohnerhöh
arbeitern einen Wochenlo lung lehnten aber die Arbeiter und mehrheit diesen Vorschlag des Arbeitg
Außer dem Ausstand d verlader in New York, Verhinderung der Reise des M stand getreten sind, meldet „W. als 15960 Maler und 50000 niedergelegt und fordern Gehalts Arbeifszeil. Ferner wird aus
gemeldet, daß am 2. d.
ein großer Aus stand
erStraßenbahner und Holz ⸗
Wilkes barre (Pennsylvanien) Err
in den Anthrazitwerken aus—
Handel und Gewerbe.
gebrochen ist; ü ber 100 000 Bergleute sind ausständig. kaufs. Pflanzungs⸗ und Fabrikunternehmungen betei
Die
stimmt mit der Veranf
in Bayern verhindert.
2 I. . zerhandlungen
der Maul- und Klauenseuche Preises.
Theater und Musik.
„Die neue Reihe von Schauspie lhau ses für den 8. September, mit einer Revolutionsdrama „Danton“.
Mannigfaltiges.
kehren de aller Nationen,
Stettin, 3. September.
in der vergangenen Nacht
Gü strow, 3. September. entstand auf dem Fabrikgrundstück
; *. fe , . 2 6 9336 ʒ
alten Dampfmaschine, die in ihrem antiken Wert fast rund Million 23300 G. Mark repräsentierte, zu erblicken. Gebäude
der Flammen wurden * Ver 275, o G. 28400 B. Asbest, Calmon 2601,50. G., 252,56 B. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. , . ö ., . . 2 ire dos ge schmᷣ London, 2. September. (W. T. B.) Der heutigen Woll«— 2 Gran 26-00 Bi, Dynamit Nobel 264,50 G., 268,56 B 57 J 7 , ; . n . ; 5 ; . , zäün afuktion wurden 10498 Ballen zugeführt. Für E Sorten war hunderts an auf den Fabrikböden lagerten, sowie in dem Verlust einer Gerhstoff Renner 440,00 G. 145,00 B Norddeutsche Jutespinnerei die Tendenz stetig far , . k ar dds M0. G. 245,390 Be, Lederwerke Wiemann 360,06 G. —— B. . , , . In dem alten, nunmehr zerstörten Reiherstieg⸗ Schiffswerft — G., — — B., Thörls Oelfabriken Bryadford . 2. September. W. T. B.) Am Wollmarkte
k Papier fabr len 2. G., . ö. , Gugno 3. 3 unregelmäßig. Doppelgarne Nr. 48 notierten 12 fh. 6 d O8, ej ··· , n Darburg⸗Wiener Gummi 325,06 G., .
Am stzer da m, 3. September. W. T. B). „Algemeen Darß. Kaglo 239 60, bez; = DB, D. Handels, n. Plgn— Li r Kro g!, 2. SZepteber. (B. T. B) Baum wolle. Um— Handelsblad“ meldet aus Oidenzaal? Das Post flu 96 eug w . Be do. Genuß sch. sss, de G.. bzb, C3 B. satz 1009 Ballen, Cinfuhr — — Ballen, davon amerskanische V ol 366. 10 118 * 5 ( * Vd? P 0 9. 0 S Sa Ilweter 25 ) K. De Me s o 3 3 9 3. ö M 9 9 dor 8.9 2 8 Am ster dam — Ham burg, wurde. beim Niedergehen auf dem Iloman Salpeter 2350, 0M bez, B. Deutsch⸗sieber ee Elektr. Baumwolle — Ballen. Septemßer 18,98. Oktober
hiesigen
Tendenz: Fe
Kd ; ; ;; 7 ; ; ;; ; , 2; lebende Leichnam. — Mittwoch und
Theater. Freitag: Romeo und Julia. —
Opern hans. Unter
Sonntag; Kartenreservesatz 41.
grin. Anfang 5. Uhr. Montag: 143. Dauerbezugsvorstellung.
Der Trsubadour. Anfang 7 Uhr.
Echan pielh aus. (Am Gendarmen⸗ Sonntag; Nachmittags: Karten⸗ reserpesatz 2. 2. Vollsvorftellung zu ermäßigten Preisen: Waria Magdalene. Anfang 23 Uhr. — Abends: 149. Dauer⸗ bezngsborstellung. Fuhrmann Heuschel. Anfang 7 Uhr.
Montag: 159. Dauerbezugsvorstellung. Peer Gthnt. Anfang 69 Uhr.
Dienstag: Salome. — Mittwoch: Der Barbier von Sevilla. — Donnerstag: Der Waffenschmied. — Freitag: Neu einstudiert: Boheme. — Sonnabend: Bohsme. — Aida.
Schauspielhaus. Dienstag: Der Mar⸗ quis non Keith. Mittwoch: Friedrich der Große. JI. Teil: Der Kro Donnerstag: Fuhrmann Sens Freitag: Der Marquis von Keith. —
onnabend: Othello. — Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronprinz.
Opernhaus.
Dentsch es Theater. Sonntag. Abends 7 Uhr: Und das Licht scheinet in der Finsternis. — Montag: Faust, erster Teil. — Dienstag und Sonnabend: Der
darunter 11 218 Deutsche. (W. ET. B.)
in den Sicherheltsgewölben des Verwal— tungsgebäudes der Vulkanwerft eiserne Türen zerstört und aus den Gewölben über 141 Millionen Mark gergubt, die heute zur Lohnzahlung dienen sollten. Von den Tätern sehlt jede Spur.
war seinerzeit auch der Dichter Heinrich Seidel jahrelang
Flugplatz schw er, be schädigt. Perfonen kamen nicht zu. Schaden. Die Postsachen wurden mit D-Zug nach
Deutschland befördert.
W
die Vorwoche 131 000) Fr., verändert) Fr., Barvorrat in Guthaben beim amerikanischen Fr., J im n , 685 70 M0 Gun. ptenmb bom,, Moratorium nicht; betroffene Wechfck 317 715066 Zun. Wechse 38,39 r , , . e D . 3 bn. 24 307 000) gr. Span len 25, 825, Wechsel auf Italien 763, Wechsel auf 0 (dun Sd Sog Oo) Fr, Lan Tf, , Priwa fe toe src 254 5 oo Argentinier von 1586 90 Schatzguthaben ( oñß⸗ Japaner von 1889 54,
be 792 900) Fr., gestundete We
e auf Wertpapiere 1 925 825 009 (A , — . Staat 26 500 000 Vorschüsse an Verbündete 3 915 000 0900 (Zun. 10 000 000) Fr, Roten“ unlauf 38 333 160 200 . (Zun. 428 653 300) Fr., . 50 0 ani
dd? Eh, aun. 663 666 Fr, Privatgulhäaben hh fe 1895 , 3 o Portngicfen 333, e ffen bon 1566 25, 49 9) Baltimore and Ohio 59, Canadian Parifie Southern Fee 132, Union Pa
ora Ni
Vorschüss Dauerbezugsvorstellungen des Großen Der , das Jahr 1920/21 beginnt Mittwoch, Neueinstudierung von Romain Rollands
—
o freudiger wird in den Kreisen der h d W . — 2 z 226 1 . * — 6 . 8 7 . Landwirte und der Industrie landwirtschaftlicher Maschinen die Nach— Ranis, Feten let, 33. s. n nnn, nn!
richt hegrüßt werden, daß Zeitpunkt und Ort der nächstjährigen Veranstaltung nunmehr festgelegt sind.
(Abn. 1651 65 ohh Fr.
— —
1 Werke, Aktien
ligt.
J
2 ung d. auf einen Schilling Bankverein S801, 00 Pfund veröffentlicht werden. Nach der Daily Mail“ rührt Bank 5600,00, Alpine Montan 4136,06, igten Staaten Rima Muranyer 3390 000, Skodawerke
W. T. B) Gestern nachmittag 268, 6. G. B. Sch
der Han Tongenschen Brasilianische Bank 405.90 G., 415,960 B. Allg. Maschinenbgunanstalt ein Brand, durch den das alte 255,50 Ge, 288,009 B., umfangreiche Fachwerkgebäude der früheren Eisengießerei und Ma— schinenbauanstalt von Heinrich Kehler sowie eine daran angebaute massive Halle vollständig ein Verlust ist in einer nur schätzungsweise zu veranschlagenden Anzahl von alten Modellen, die von den 40er Jahren des vorigen Jahr⸗
892 w .
S7h 00 G.
S85, 00 bez.,
ein. In Tempelhof war kurz nach 4 Uhr ein vom Anhalter
Güterbahnhof kommender Güterzug mit einer Lo komotive Anzahl der W
zu ssa m menge st oß en. Die Aufgleifung im Hauptgleis war um K
8 Uhr 30 Minuten Vormittags beendet. Während der Zeit der am 2. September 1920
Störung kehrten die von estend über Stralau⸗Rum melsburg Gestellt 1542 .
fahrenden Vollringzüge in Hermannstraße um. Zwischen Hermannstraße Rr sstellt ö .
und Schöneberg wurde der Betrieb eingleisig aufrechterhalten. Ein 9 . . .
Teil, der für die Bewältigung des Beruftzpuerkehrs vorgefehenen Cin. Belg 4 ö
satzziige mußte aus betrieblichen Gründen ausfallen. Personen J 17969
wurden nicht verletzt. Wegen des Unfalls wurde eine Unter— . 2. r ; , .
suchung eingeleitet. ö .
w am 3. September 1920
Die Reichszentralstelle für Kriegs- und Zivil‘ Gestellt,. .. 19 893
gefangene teilt mit, daß bis einfchließlich 31. August oz ü ih geen .
dem Wege üher die Ostsee heimbefördert wurden aus Deut sch! Beladen zurück—
land 44565 Rufen, Rußland 38493 Heim gestellt . 19015
, g, Einbrecher haben Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
6 Sanersfaff: rl Hamburg, 3. September. (W. T. B Börsenschluß⸗ . 9 J mit. Sauęrstoffgebläsfe vier Furse. Deutsch⸗Auftr. D. Ges. 198,75 G. zog 35 9j — 8 e, ff , w,, dn, ,,,
— B., Jaluit Gesellschaft —— G., 665, 0 B., November 18,77. Amerskanische und brasilianische je do. Genußsch. 4450,00 G., 4600,90 B. Kolmanskop 36000 bez. Neuguineg 925,00 G., 945,00 B., Stavi. Minen Aktien 885,00 B., do. Genußsch. 714,00 G, 720 00 B. —
st.
9
K
— K //
öö. 10, ol. Smif
1
1565,50 6.
Elektr. Ges.
Köln, 3. September. (W.
Noten 113,50 — 115,00, Noten 120 00— 175,00
leichter Abschwächung wurde die
Länderbank 1102,00,
rente 96, *, Maitrente 95,5 Kronenrente 168,96, Veitsch
; z 1 K bon Frankreich; Gold in den Kaffen z6tz 393 609 Zan. mpenhagen 367 1
,, Silber 27 000 (Ahn. 177 00 Fr., rag, 3. Scptember. (W. T. B.) Noi d isen⸗ Staats schatz 51 So0 00; (Abu. 5 0h zentrale: Her in 121,75 G., Merk. e n n, , , D236 Mo Fr. London, 3. Se
Russen bon 1903 197, ö. . 168, Pennsylbania 58, zagengestellung für Kohle, Koks und Briketts United Siem ice *
— — — — Beers —, Goldstelds I7is, Nandm ines MM,
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Paris, 3. September. (W. T. B.) Ho
nicht, Im weiteren Verlaufe witrden Staatgbahngktie Werte der Alpinen ,, n. in die steige Bewegung das zur rn e. Eine sehr feste ö h d ᷣ äberfeeischen Cin. auf. Def
ung wies au
erreichische Goldrente gewann 5. 0so.
Wien, 3. September. (W. T. B. Paris, 3. September. (W. T. B.) Wige „Information“ aus bahn 3766,96, g . Gg, g Laud⸗ und Forstwirtschaft.
Pol dihlitke = Selmer 1513 0 reichtsche Voldrer te L60 Ch. Deserrrichi he Cronen rente B30, Fe O, Ungarische Goldrente 240, 90, n er — . Siemens⸗Schuckert 1763,00. Wien, 3. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 9 II0 000 G., Zürich 4050,00 G.
ckholm 5I 00, 00 G., Chrifflcn ia 36 75, o G.,
90 2 . von
fon
arig 21,
auf Madrid 46,75, Wechsel auf Italien 14,69. 50 Niederländische 1 Stagtsanleihe von 1915 88, 3 oso Niederländische Staatsanleihe 33,
Kopenhagen, 3. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 24,18, do. auf New York 699, 990, do— auf Hamburg 14,15, . 2e un 3 · o. auf Amsterdam 222,50, . Stockh 39,80, ; Dinh Gel. Keanros g G göädo B., Häute Fhhrifkklnt len eee, Cdhnchäts Mälhlm lg. do QAstafrika linie —— G, 197, 90) B., Hapag 8. Stockholn 3 September. B. S. S. 188,59 B. Hamburg ⸗Sibamerika 235,50 G. 744,50 B., Nord“ Stockholm, 3. September. (W. T. deutscher Lloyd 178,590 G. 180,50 B. Vereinigte Elbeschiffahrt
272.00 B., Schantungbahn 674,96 G.,
2 66 . c * 60 * * 10 ö 3 * . . * ** e Ge 3200, o) P. . Wandsbeker Lederfabrfk 331 6 G., 3g 3 B;, waren heute die Preisnotierungen höher.
in der Finsternis.
Kammerspiele.
Sonnabend: Der Weibstenfel. Großes Schau spielhaus.
abend: Danton.
73 Uhr: Der letzte Walzer.
—
meister Solnesz.
Komöbdienhaus. Sonntag (z Uhr): Der Biberpelz. Allabendlich 77 Uhr: Operetten⸗Gastspiel: Eine Nacht im Paradies.
Donnerstag: Und das Licht scheinet
Sonntag, Abends 75 Uhr: Früh⸗ lings Grwachen. — Montag und Mittwoch: Die Büchse der Pandora. Dienstag: Frühlings Erwachen. Donnerstag: Die deutschen Klein—⸗ stüdter. — Freitag: Der Sohn. —
Am Zirkus —Karlstraße = Schiffbauerdamm.
Sonntag (26 Uhr): Danton. — Abends Uhr: Danton. — Montag und Diens—⸗ tag: Lyfistrata. — Mittwoch bis Sonn—
Berliner Theater. Sonntag G6 uhr: Wie einst in Mai. — Allabendlich
Theater in der Königgrätzer Straße. Sonntag (3 Uhr): Das Ge⸗ ständnis. — Allabendlich 77 Uhr: Bau⸗
dungsreise.
—
Leffingtheater. Sonntag (z Uhr: Frau Warrens Gewerbe. — Abends Z Uhr: Die Tänzerin. — Montag bis Sonnabend: Die Tänzerin.
Volksbühne. ( Theater am Bülow⸗ platz; Sonntag (3 Uhr): Götz von Berlichingen. Abends 77 Uhr: Eine Landpartie. Verwickelte Geschichte. — Montag und Freitag: Das Käthchen von Heilbronn. — Dienstag und Sonn⸗ abend: Götz von Berlichingen. — Mittwoch: Der Richter von Zalameng. — Donnerstag; Eine Landpartie. — Verwickelte Geschichte.
Kleines Schauspielhaus. Sonntag, Abends 75 Uhr: Der Floh im Panzer- aus. — Montag bis Sonnabend: Der loh im Panzerhaus.
Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (3 Ühr): Der Meineidbauer. — Abends 7) Uhr: Nathan der Weise. — Montag, Mittwoch und Sonnabend: Nathan der Weise. — Dienstag: Alt⸗ Seidelberg. — Donnerstag: Die Macht
Deutsches Künstlerthegter. Sonn- tag 8 Uhr): Pygmalion. — Abends Uhr: Die Scheidungsreise.— Montag bis Sonnabend: Die Schei⸗
niedriger, ägyptische unverändert.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erften Beilage.)
Tosen.
[z Uhr: Liebe im Schnee.
der Finsternis. — Freitag: S 2 — 5. 71 re — Allabendlich 73 Uhr: Ihre Hoheit —
Zeit.
Wenn Liebe erwacht...
Y haligtheater. Sonntag, Abends 5 Uhr:
ü: Ihre Hohtzeit — die Tänzerin.
die Tänzerin.
e T r mn,
Dentsches 9ꝗyernhaus. Sonntag (23 Uhr): Hoffmanns Erzählungen. = Abends 63 Ühr: Der Prophet. Montag: Der Freischütz. — Dienstag: Der Widerspenstigen Zähmung. Mittwoch: Martha. — Donnerztag: Der Prophet. — Freitag: Die Prin⸗ zessin von Trapezunt. — Sonnabend:
K /
Samiliennachrichten. Verlobt; Frl. Mgrie⸗Luise von Witz⸗ leben mit. Herrn Oberleutnant Hantz— Herbert Macholz (Kieslingswalde O. L. —
Görlitz).
Putlitz mit Herrn Pfarrer
Komische dper. Sonntag (34 Uhr): Liehe im Schnee. — Allabendlich
Theater des Westens. Sonntag 6 (31 Uhr): Der Raub der Sabine⸗ rinnen. — Abends 71 Uhr: Der ersten Liebe goldue Zeit. — Montag bis Sonnabend: Der ersten Liebe goldne
Theater am Nollendorsplatz. Sonntag (3 Uhr): Der Vielgeliebte. = Abends 7 Uhr. Wenn Tiebe er— wacht... — Montag bis Sonnabend:
Lustspielhaus. Sonntag (35 Uhr): Jugend. — Abends 7 Uhr: Zwangs— einquartierung. — Montag bis Sonn— abend: Zwangseinquartierung.
Preuße (Breslau).
(Grünberg in Schlesien).
Gestorben: Gyinnasialprofessor Karl. Muthreich (Breslau). — ,, Hugo Giersch (Dörnhau
ei Ober Wüstegiersdorf).
„Köln, 3. W. T. B) Englische Noten 177,75 bis tkupfer-⸗Notierung der Vereinigung 175, 00, Französische Noten 345, 00 — 46, 00 Belgische Noten 367, 00
! 2. gung ö Rumãänische Amerikanische Noten 49. — 50, 00. Schweiz.
zum Deutschen Reichsan Nr. 199.
Amliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Den tsches Reich.
Bekanntmachung.
Unter dem 27. August 1920 ist auf Blatt 1112 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Landwirteverband Ostprignit em Deutschen Landarbeiterverband des K prignitz am 3. Juni 1920 abgeschlossene gemein verbindlichen Tarifvertrage vo Regelung der Lohn⸗
r Stimmung am heutigen Wert“ pa päiermar tte, wesentlich freundlicher. Zur Befestigung trugen einerseits die , ,. der polnischen Truppen bei,
Deckungen in Lombarden im Zusan
sorgung hervortretenden —
andererseits Zusammenhange mit dem bei der Ver— Stückemangel. Leihgeld in Lombarden er—
Stimmung n und die
er Rentenmarkt
)TVürkische Lose 2199, 00, Staats⸗ 6 ö — 28 376090. Oesterreichische Kredit Nö,„Mo, on don meldet, wird morgen früh eine amtliche Bekanntmachung Ungarische Kredit 1730 00, Angtobank Fh, Oh, ÜUnionbank 53556 über Hergbsetzung des Zuckerpreifes . sche Die Verhandlun der. Deutschen Landwirtschafts. für das ; e h in , und e,, der Stadt Leipzig bezw. dem diese , . her, . die Verein
est einzig find so weit gediehen, daß im Juni 1g j ber vor A m er ka? in folge falscher Einschä zung der Zuckerrllbenernte S240, 00, Brürer Kohlen 67h, oo G izia 6950 00 V0 0 8st e sanstältung der ersten Da. T. G. Pan der jn. Mittelenrohe. ausämewöhn ich green nen . an, enge beter he 3 . K. Au s stäe! Lung nach dem Kriege Zu rechnen ist. Die Absicht der Die amerikanhschen Maller suchten jetzt wieder zu verkaufen und Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, bereits im September 192 den böten Zucker, lieferbar in Eirepg im September, zu 37 sh. 6 d. für Rundgang der Wandergusstellungen in Nürnberg wieber aufzunchmen! den Zentner eit an, also zur Hälfte des vor fechs Monaten verlangten wurde bekanntlich durch den A ; ; ö.
lfd. Nr. 2
tz in Pritz⸗ kreises Ost⸗ Nachtrag zu dem all⸗ m 8. April 1929 zur und Arbeitsbedingungen fuͤr die Land arbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Rei für das Gebiet der Stadt Pritzwalk für Die allgemeine Verbindlichkeit 1. Juni 1920.
Desterreichisch⸗Ungarische Prager Eisen 2676 00. Salngotohlen
chs⸗Gesetzbl. S. I456) allgemein verbindlich beginnt mit dem
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Das Tarifregister und die Re ministerium, Berlin NW. 6 der regelmäßigen Dienststu
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der Erklärung des Reichsarbeitsmini von den Vertragsparteien einen stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 27. August 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
sten 120, 7J5 G., Wien RT er. W. T. B.) Wechsel auf Paris Hl, 40,
Wech lei Ai Sä,, ae,, 6 .
Registerakten können im Reichsarbeits⸗ Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während nden eingesehen werden.
für die der Tarifvertrag infolge Wech steriums verbindlich ist, können 8 Enalische Konsols 445, Abdruck des Tarifvertrags gegen Er—
9 36, e Goldanleihe von
o Tinto 384, De
Französtsche Auleihe 57, 39, 4 6 Französische Anleihe 70,25), 3 6K, Franz hfische äußere Anleihe 180,00, 13,25, 3 osg Nussen von 1896 — 7275 a . 6705, Baku 3840,09), Rio Tinto 1695,00, De Beers
Am sterdam, 3. September. (W. k ,. auf London
Bekanntmachung.
Unter dem A. August 1920 ist auf Blatt 1173 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Allgemeinen Arbeitgeberverband für Göttingen und Umgegend E. V. in Göttingen, Landarbeiterverband, Gau 9 Hannover, Sitz Hi dem Zentralverband der Landarbeiter, Sekreta am 15. Juni 1920 abgeschlossene Zusatz vert allgemein verbindli
ö 1 Russen bon 1906 4 oo Tsirken unffiz. 69, 00, dem Veutschen ldesheim, und riat Hannover, rag zu dem chen Tarifvertrag vom 18. März 1920 wird zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Verordnung vom 253. De⸗ S. 1456) für das Gebiet des
der Landarbeiter gemäß 8 2 zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. Kreiseß Einbeck gleichfalls für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Juli 1926.
Der Reichsarbeitsminister. k
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs— Berlin XW. H, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der vegelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
ber und Arbeitnehmer,
der Erklärung des Reichsarbeitsmini von den Vertragsparteien einen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 27. August 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
arbeitsministerium,
für, die der Tarifvertrag infolge steriums verbindlich ist, können . . B) Sichtwechsel auf gondon Abdruck des Tarifvertrags gegen I75, do. auf Berlin 10605, do. auf Pariz 34,5890, do. auf Brüssel e e lan 36,85, do. auf schweiz. Plätze 81, Sß, do.
, , a Kopenhagen 72 s 3656 8 Be, Deutsch- Lu reniburger 175365 33, Wiz, dH B., Washington 490,656, do. auf Helsingfors L 6. Phönig öb0 od G., 50h B. Schuckert 302,75 G3. z6h, 55 B. Alsen⸗Portland⸗Zement —— G. 325,00 B., Anglo⸗-Continenkaf
. guf Amsterdam 158,75. O0, do. auf Christiania 72.50,
Bekanntmachung.
Unter dem VN. August 1920 ist auf Blatt 1477 des Tarif— registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands, Verwaltung Bielefeld, und dem Verein der Bielefelder Herrenwä bruar 1920 abgeschlossene Tarifvertrag wird der Lohn⸗
schefabrikanten am 28. Fe⸗ — zur Regelung und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in der Herrenwäscheindustrie mit Ausnahme der eimarbeit) gemäß 8 2 der Ver zember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt- und Landkreises Bielefeld und der Stadt Herford für Die allgemeine Verbindlichkeit
Am Garnmarkt war
Ziffer 20 des Tarif⸗
vertrags s ordnung vom 23. De⸗
10 Punkte allgemein verbindlich erklärt.
beginnt mit dem 15. Juli 1920
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Das Tarifregister und die Re ministerium, Berlin NW. 6, Luise der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertr der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich den Vertragsparteien einen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 27. August 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
gisterakten können im Reichsarbeits⸗ nstraße 3334, Zimmer 161, während
8
ist, können Abdruck des Tarifvertrags gegen
Verehelicht: Frl. Liese von Tiede— inann mit Herrn Oberleutnant d. R. Werner von Sondow Ludwigslust). — Frl. Hanna Gans Edle Herrin
Bekanntmachung.
Unter dem VN. August 1920 ist auf Blatt 1470 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Arbeitgeberverband für die Stadt Halber⸗ stadt E. V. in Halberstadt und dem Verbande der Gastwirts⸗ gehllfen, Orts gruppe Halberstadt, am 1. Juli 1920 abgeschlossene Tarifvertrag wird zur Regelung der Lohn- und Arbeits— bedingungen für die Gastwirtsangestellten gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom X. Dezember 1918 (Reichs⸗ für das Gebiet des Stadtbezirks Halberst verbindlich erklärt. Die all dem 1. August 1920.
Der Reichsarbeitsminister.
Putlitz =Philippshof). — Frl. Mathilde von Ostau mit Herrn Guiscard Grafen Hue de Grais (Dretzel). — Frl. Margot Lambert mit Herrn Dr. med. Otto
eẽboren: Eine Tochter Herrn Helmuth Freiherrn von Maltzahn (Schossow bei f wat, , . ar Ober⸗ stabsarzt a. D. Dr. Walter Bergemann get bl m 1c t für allgemein gemeine Verbindlichkeit beginnt mit
Verantworklicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verannwoꝛrlich für den Anzeigenteil:
Der Vorste her der Geschäfteftelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftzstelle(Mengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Berlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.
Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)
und Erste, Zweite und Dritte
Zentral andelsregister Bellage
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 4. September
*
a
zeiger ind Preußischen Staatsanzeiger 1920
en, .
Bekanntmachung.
Unter dem 27. August 1920 ist auf Blatt 1476 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Deutschen Werkmeisterverband, Ge⸗ schäftsstelle des Bezirks X in Berlin, und der 6 für Chirurgiemechanik in Berlin am 30. April 1920 abgeschlossene Tarifvertrag wird zur Regelung der Gehalts- und An— ,, für die Werkmeister in den Betrieben der Chirurgiemechanik gemäß 8 2 der Verordnung vom X. De⸗ zember 1918 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. . für verbindlich erklärt für das Gebiet, das durch eine Verbindungslinie zwischen nach⸗ enannten Orten eingeschlossen wird: Nowawes, Spandau mit tgaken, Nauen, Velten, Oranienburg, Bernau, Strausberg, Erkner, Königswusterhausen, Wüngdorf, Groß Lichterfelde, Wannsee, Nowawes. Von nich Orten fallen nur Spandau mit Staaken, Wünsdorf, Groß Lichterfelde und Wannsee in das Tarifgebiet. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 20. Juni 1920. Sie erstreckt sich nicht auf die Betriebe 3 dem Verband Berliner Metallindustrieller angeschlossenen irmen.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs— arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33ñ‚34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ift, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifbertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 27. August 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 28. August 1920 ist auf Blatt 1482 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: ;
Die zwischen dem Reichsverband weiblicher Hautangestellten, Ortsgruppe Düren, und der Arbeitsgemeinschaft Dürener Haus⸗ frauen in Düren am 19. Januar 1920 abgeschlossene Tarif⸗ vereinbarung nebst Lohntarif wird zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der weiblichen Hausangestellten gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Düren für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 28. August 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
5
we ann mn g chung
Unter dem 28. August 1920 ist auf Blatt 1479 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen der Photographen-Zwangs-Innung zu Leipzig und dem von der Gehilfenschaft bevollmächtigten Gehilfenaus—⸗ schuß der genannten Innung mit Wirkung vom 1. April 1920 abgeschlossene Tarifvertrag wird zur Regelung der Lohn— und Arbeitsbedingungen im Porträtphotographengewerbe gemäß 8X2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Amtshauptmannschaft Leipzig für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbinblichkeit beginnt mit dem 1. Juli 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.
Das Tarifregister und die Negisterakten können im Reichsarbeits ministerium, rer, XW. 6, n ,, 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. . ; Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. ö
Berlin, den 28. August 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 28. August 1920 ist auf Blatt 1239 lfd. Nr. 2 und Blatt 1486 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Deutschen Papier⸗ Pappen, Zelistoff⸗ un Holzstoffindnstrie, Gruppe Provinz Sachsen⸗Thüringen⸗Anhalt in Gera⸗Reu „dem Ver⸗ hand der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gau Thüilringen, dem Zentralverband , ,, abrik. und Transport⸗ arbeiter Deutschlands, Gau 9, dem Gewerkverein der Fabrik— und Handarheiter H. D., Vezirksverband Bitterfeld, dem Deut⸗ schen Metallarheiterverband, Bezirksleitung Halle a. S. und
dem Zentralverband der Maschinisten und Heizer, Bezirk Halle,
am 21. April 1929 abgeschlossene Tarifvertrag nebst An⸗ hang L wird zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen in der Papier⸗ Pappen⸗, ZJellstoff⸗ und Hohzstoffindustrie gemäß 8 T2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi.
J n Ddr Sitzker.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs—
arbeitsministerium, Berlin NW.
während der regelmäßigen Dienststu Arbeitgeber und. Arbeitnehmer,
der Erklärung des Reichsarbeitsmin
von den Vertragsparteien einen stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 27. August 1920. Der Registerführer.
6, Luisenstraße 33734, Zimmer 161, nden eingesehen werden.
für die der Tarifvertrag infolge isteriums verbindlich ist, können
Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗
Sondershausen, , ,
pfeiffer.
S. 1456) für das Gebiet der Provinz Sachsen, der Frei⸗ staaten Anhalt und Thüringen, Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg, Schwarzbur ' rg-Rudolstadt und. Volksstaat Reu
*
I
ür allgemein ö erklärt. Die , . eginnt mit dem 1. Mai 1929. Mit dem gleichen Zeitpunkt
tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrags vom
3. September 1919 sowie des Zusatzabkommens vom 19. De⸗ zember 1919 außer Kraft. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitz ler.
3
kö
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs— arheitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 5s54, Zimmer 161, igen Dienststunden eingesehen werden. ür die der Tarifvertrag infolge sinisteriums verbindlich ist, können sparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— ten verlangen.
Berlin, den 28. August 1920.
Der Registerführer. ——QuyiiQi—ii· äђzw rt/ „' 'e'„„er'''m''m''rrme'ermmmmmmm, meme, mar, mem,
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Verkehrswesen.
eregt worden, den Post verkehr in enbahnverkehr zu über wachen, um die Beförderung von Waffen nach dem Auslande, besonders nach Polen, zu unterbinden. Dabei wird übersehen, daß der Postverkehr im Gegensatz zu dem Eisenbahnverkehr unter dem ber mäßig gewährleisteten Schutz des ni sses steht. durchführbar,
Packlammern, B nach Waffen zu durchsuchen. großer Teil von
während der vegelmã ;
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, des Reichsarbeitsmini von den Vertra
stattung der Ko Pfeiffer.
er Zeit ist an eise wie den Ei
fassungs⸗ Postgeheim⸗
zumal es ohne empfindliche Störung des ganzen
Bahnpostwagen usw.
; aufgestapelten Auch muß b
bedacht werden, daß ein Waffen in größerem Umfange mit der Pot gar nicht versandt werden kann, weil das gesetzliche Höchstgewicht eines betragt, und zwischen Deutschland und Polen überhaupt noch nicht stattfindet. „daß die Post zum Versand von Waffen für Kriegführende in Anspruch genominen worden wäre. i Frage wird übrigens dadurch ihre Erledigung finden, daß der Reichs—= kommissar für die Entwaffnung der Zivilbevölkerung in näch Vorschriften erlassen wird, wonach die Ve mit der Post usw. allgemein verboten wird.
Postpakets nur 20
aketaustaus Es ist bisher
rsendung von Militärwaffen
Ausländische Postverwastungen, u. a. diejenigen Aegyptens, klagen darüber, daß Warenproben sendungen aus Beusfchtand ungenügend verpackt sind, und daß namentlich die Verpackung Warenproben mit Flüssigkeiten und ähnlichem Inhalt zu wünschen übrig läßt, sobald die Flaschen oder sonstigen Behältnisse zerbrechen und .der auslaufende Inhalt andere Sendungen beschmutzt und be— schädigt. Es wird deshalb darauf hingewiesen, daß ausreichende und haltbare Verpackung der Warenproben im eigenen Interesse sowohl der Absender als auch der Empfänger liegt. Verpackungsvorschriften
iegt. die näheren Postanstalten auf Anfrage
Briefsendungen Deutschland nach Elsaß⸗ Lothringen werden trotz aller Erinnerungen immer noch täglich zu Tausenden unrichtig nach den Gebührensätzen des inneren deutschen Verkehrs freigemacht. e . förderung der Sendungen, sondern es entstehen auch Ungelegenheiten für die Empfänger, die neben der fehlenden Gebühr Zuschläge zu Es wird deshalb erneut darauf hingewiesen, daß Briefsendungen nach Elsaß⸗Lothringen jetzt nach x tvereins freigemacht werden müssen. liche Sendungen nach Elsaß⸗Lothringen nicht mit Dienstmarken frei— die französische Postverwaltung Sendungen mit Dienstmarken als nicht freigemacht behandelt.
verzögert sich nicht nur die Be— zog ) z
entrichten haben. igen . den Gebührensätzen Auch dürfen behörd⸗
gemacht werden, r
Am H. September wird bei dem dorf (Fernsprech-Vermittelungsanstalten Pfalzburg und Uhland) eine dritte Vermittelungsanstalt „Rheingau“ sprechamt Charlottenburg 1 (Fernsprech⸗Vermittelungsanstalt Wil— helm) eine zweite Vermittelungsanstalt, Westend “* eingerichtet.
Fernsprechamt Berlin⸗Wilmerz⸗
und bei dem Fern⸗
lugpost verbindung während der Breslauer se. Während der Herbstmesse in Breslau wird vom s. bis 11. September einschließlich eine täglich einmal in jeder Richtung verkehrende Flugpostverbindung Berlin — Breslau eingerichtet, ab Berlin 11 Uhr Vormittags, ab Breslau 12 Uhr Mittags, Fahr— Die Flüge werden von den
September findet ur Flugvostbe gelassen sind gewöhnliche und eingeschriebene Post Drucksachen z Zeitungen. Ueber die Höhe der zur Erhebung kommenden Gebühren geben die Postanstalten Auskunft. In der Bevölkerung ist es woch wenig bekannt, daß seit der letzten Neuregelung der Postgebühren eine Zuschlaggehühr von 10 3 für post lagernde Sendungen Die Gebühr ist bei allen Sendungen zu entrichten, die den Vermerk postlagernd; tragen, also auch bei Einschreibsendungen, Postanweisungen, Paketen usw.', und zwar zusammen mit der Frei⸗ gebühr, worauf im allgemeinen Interesse besonders aufmerkfam ge⸗ macht wird.
zeit etwa 2 Stunden. ausgeführt.
Den Paketsendungen nach der Tschecho⸗Slowakei muß his auf weiteres wieder eine von dem tschecho⸗flowakischen Büro für andel ausgestellte Einfuhrerlaubnis beigefügt sein. Nur Musikalien und Drucksachen kann von der Bei
einer Cinfuhrerlaubnis abgesehen werden.
Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. ö 3. September 1920. — Drachenaufstieg von 5 a bis 7a.
Temperatur Co
S G Q Qs
Bedeckt. Tau. Sicht 3 km. — Bo
deninversion bis 290 m von 10,90 auf 12,90. ñ ö